POPULARITY
Unsere heutiger Gesprächspartner ist eine feste Größe in der deutschen Heavy Metal- und Hardrock-Szene, der Gitarrist, Songwriter, Composer und Produzent Axel "Ironfinger" Ritt. Axel ist schon lange im Geschäft, spielte in Bands wie Kingdom, ewige Jahre bei Domain, zuletzt von 2009 - 2023 bei der Metal-Institution Grave Digger und bringt gerade ganz aktuell seine neue Band JÄST an den Start. Hört da unbedingt mal rein.Wir kennen Axel seit nunmehr 30 Jahren, da er die beiden Alben unserer damaligen Band LUZIFER SAM ("Alice Dee", 1995 und "Luzidity", 1997) produziert und herausgebracht hat. Axel ist definitiv eine der spannenden Figuren der deutschen Metal-Szene und wir haben mit ihm über die Entwicklung der Musikmedien im Allgemeinen und den Preis der Sichtbarkeit für 2024 veröffentlichende Künstler*innen im Besonderen gesprochen.Das Thema ist durchaus unterschiedlich und kontrovers zu beleuchten und wir haben uns der Sache von allen möglichen Seiten genähert. Klar, dass man auch irgendwann das Thema KI streift. Nicht umsonst haben wir damit zum ersten Mal in unserer jungen Podcast-Geschichte beinahe die 3-Stunden-Marke geknackt. Hört selbst und sagt mal, was Eure Meinung dazu ist.WAS IST MIT EUCH?Was war Euer erstes Album, Eure erste CD, Eure erste Kassette? Kauft Ihr auch wieder Vinyl-Alben, streamt die Songs aber trotzdem (wie ich)? Seid Ihr Künstler*in und versucht mit Spotify Geld zu verdienen? Habt Ihr ganz eigene Konzepte der Musikrezeption? Was ist Euer bevorzugtes Medium, um Musik zu hören? Lasst uns gerne einen Kommentar auf https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-4/da oder schreibt uns auf den Sozialen Medien.Wir freuen uns auf eine weitergehende Diskussion.Die Website von Axel "Ironfinger" Ritt: https://www.axelritt.com/Die Website von JÄST: http://jast-band.com/RSS-Feed zum Podcast: https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed..... Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer Website: https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-4/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.social https://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcast https://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier packen wir den Großteil der von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben hinein, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48.....Kapitelmarken:00:00:00 Cold Open00:04:14 Jingle00:04:26 Vorstellung Axel Ritt (Kingdom, Domain, Wikipedia & Bandsalat)00:13:40 Vergangenheitsbewältigung I: Volker "Johnny" Sassenberg 00:19:10 Vergangenheitsbewältigung II: Spießertum vs. Muckertum00:22:07 Vergangenheitsbewältigung III: Martin Werner 00:27:58 Axels Studio – Techniktalk und JÄST-Gitarren 00:33:20 Vergangenheitsbewältigung IV: 1993 – die LUZIFER SAM-Kassette00:35:27 Axels Recap zu Episode 3 – Deep Purple, Mothers Finest, Gary Moore & ACDC 00:46:40 Die Entwicklung der Musikmedien – Vinyl und CD 00:56:10 Was war Euer erster eigener Tonträger/Album?01:06:08 8-Track-Bänder & Tapes & die quantitative Verteilung von Tonträgern01:10:50 Veränderte Hörgewohnheiten – Highs & Lows, Shania Twain, Def Leppard, Michael Jackson, Eagles 01:16:20 Lo-Fi & Dyse 01:17:20 Dreckssounds – es ist den Leuten scheißegal, Ozzy Osbourne01:21:28 Vorteil vs. Nachteil von Homestudios – Fluch und Segen des Wegfalls von Gatekeepern01:35:48 Bezahlmodelle und der Abgesang auf Künstler – oder?02:00:54 Ungewöhnliche Veröffentlichungsstrategien – JÄST, Porter und Taylor Swift02:16:10 Songs.de – das andere Bezahlmodell 02:20:40 Wie ist Euer persönliches Hörverhalten? Streamen oder Plattendrehen? 02:27:08 Ratschläge für angehende Profi-Musiker*innen: aufhören! 02:31:33 Community-Feedback 02:55:18 Kurz vorm Ende02:56:42 Outro
Der erste Schock hat die Marketing-Welt im noch jungen Jahr bereits erreicht. Die schon vor einiger Zeit angekündigte Werbung bei Amazon Prime Video kommt im Februar – wer sie nicht sehen möchte, muss draufzahlen und wird selbst dann nicht komplett von Werbung ausgeschlossen. Eine Ad mitten in Saltburn ist damit nicht mehr ausgeschlossen. In der ersten Folge des Digital Bash Weekly Update Podcasts aus dem Jahr 2024 geht OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik auf diese große Änderung der Streaming-Landschaft ein, nennt Potentiale und Erklärungen von Amazon. Darüber hinaus thematisiert Niklas zentrale Updates aus der Online-Marketing-Welt, darunter die neue Copilot App von Microsoft, die Google Bard-Wunschliste diverse User, schwerwiegende Klagen gegen OpenAI (vor allem von der New York Times) und brandaktuelle Social-Media-Trends. Zudem geht es in der Folge um den Roll-out der Nachrichtenbearbeitung bei Instagram, ein neues AI Feature und Provisionserhöhungen auf TikTok sowie ein neues Bezahlmodell auf X. Nicht zuletzt stellt Niklas noch die neue Version des OnlineMarketing.de-Content-Kalenders vor, die du dir jetzt herunterladen kannst.Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Amazon Prime Video ab 5. Februar mit Ads – Werbefreiheit kostet künftig extraX bringt neues Bezahlabonnement für UnternehmenInstagram Roll-out: Nachrichtenbearbeitung bis zu 15 Minuten möglichTikTok Update 2024: AI Feature, Add to Story und Provisionsschock im TikTok ShopCopilot App von Microsoft ist da: DALL-E 3 und GPT-4 SupportNew York Times, „Game of Thrones“-Schöpfer und Co. – große Klagen gegen OpenAI werfen Fragen aufApp, Multimodalität und weniger Halluzinationen: Was sich User 2024 von Google Bard wünschenVerpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um in unter 10 Minuten dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein fantastisches Wochenende und einen tollen Jahresstart. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spotify stellt sein Vergütungssystem um. Künftig bekommen Künstler erst dann Geld, wenn ihr Song mindestens 1.000 Mal im Jahr gestreamt wurde. Christian Höppner vom Deutschen Musikrat warnt vor musikalischer Einfalt.
Hallo zum „eMobility update“ am Donnerstag, den 16. November. Die Sendung wird Ihnen präsentiert von MENNEKES, Ihrem Partner für intelligente eMobility-Ladelösungen! 00:26 E-Kleinwagen von Renault soll 2025 für unter 20.000 Euro kommen 02:32VW Sachsen streicht eine Schicht in Zwickau 04:25 Serienproduktion: Polestar 4 läuft in Hangzhou Bay vom Band 06:20 VDA will globale Norm ISO/SAE 12906 zum Schnellladen durchsetzen 07:44 Auch Lidl Schweiz führt Bezahlmodell an Ladesäulen ein Und damit sind wir auch schon am Ende der heutigen Sendung. Das „eMobility update“ wird Ihnen diese Woche präsentiert von MENNEKES, Ihrem Partner für intelligente eMobility-Ladelösungen. Bis morgen!
Womit verdienen Musiker:innen eigentlich Geld, wenn Songs gestreamt statt gekauft werden? Jedenfalls selten via Online-Streaming! Sängerin und Komponistin Balbina sieht nicht im Streaming an sich das Problem, sondern im Bezahlmodell hinter den Plattformen. Beim Streaming zählt Quantität statt Qualität und davon profitieren nur sehr sehr wenige Musiker:innen. Wie man für beide Seiten bessere Bedingungen schaffen könnte, erklärt Balbina Julia Maurice in der aktuellen kleinen Runde. Shownotes: ZDF Zoom Reportage "Lassen sich Klickzahlen manipulieren?" https://www.youtube.com/watch?v=0wiBIGkTwG4&t=396s Instagram: https://www.instagram.com/inkleinerrunde/ https://www.instagram.com/balbina_nanana/
Die neueste Flutter-Version 3.13 bringt Preview Versionen der Impeller Runtime auf neue Plattformen und unterstützt nun 2-dimensionales Scrolling.PowerSync ist eine neue Offline-First-Datenbanklösung, die in ihrer Beta-Phase als erste ein SDK für Flutter bietet und mit Supabase integriert werden kann.Jetbrains bringt seine Cross-Platform-Lösung Jetpack Compose Multiplatform als Preview auch auf andere Plattformen und unterstützt nun Popups und Dialoge direkt im Framework.Die neue Version 3.0 von Astro bringt ein spannendes Update: View Transitions. Aber auch Image Optimization, bessere Render Performance und SSR-Verbesserungen für Serverless sind dabei.Unity hat mit ihrer “Runtime Fee”, einem neuen Bezahlmodell, für viel Aufregung gesorgt. Das neue Modell basiert auf Kosten pro Installation, was bei vielen Entwicklungsstudios zu finanziellen Problemen führen könnte.Die aktuelle Version von Node 20.6 unterstützt nun das Laden von .env-Dateien, was das sehr oft verwendete dotenv-Package überflüssig macht.Bun ist die performante JavaScript Runtime, die auch Bundler, Dependency Manager und Script Executor ist, und geht jetzt öffentlichkeitswirksam in die Version 1.0.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
Neues aus Cupertino: iOS-17-Vorschau: Neue Bedienungshilfen [ssc] und neue Features für die Musik-App (Alternative zu Set Lists: setlist.fm) +++ Apple und die geplante Obsoleszenz (Ja, die Glühbirne Centennial Light brennt noch!) +++ Apple sichert sich „xrOS“ (in Neuseeland) Hörer:innen-Feedback: Pascal noch mal zu Ring, Support-Artikel Hardware: Wir sprechen über Bürostühle: Herman Miller Sayl, Herman Miller Aeron, Ikea Styrspel +++ Telly: Werbung als Bezahlmodell? +++ Sebastian wechsel vom Kindle Oasis auf einen Tolino Epos 3 (Hardware-Hersteller ist Kobo (Sage 2), aber das Pocket-Feature fehlt leider) Apps: WhatsApp mit Chat Lock. Das darf Apple gerne kopieren. +++ Internets Google-Dokument zu ChatGPT, Bard und Open-Source-Lösungen geleakt +++ Stecker am Mac als Trigger für Kurzbefehle: Stecker Streaming & Gaming: Endlich reingespielt: „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ auf der Nintendo Switch +++ Wie Nintendo das Open-World-Problem gelöst hat +++ Die Rückkehr der Lemmings: Humanity auf der PS5 (und PS4 sowie Windows-PCs via Steam) +++ The Sopranos trifft Yellowstone in Tulsa King (Paramount+, Trailer) +++ The Mother auf Netflix +++ Red Joan auf Netflix Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Twitter macht mal wieder Schlagzeilen. Der Kurznachrichtendienst hat seit der Übernahme durch Elon Musk massiv an Unternehmenswert verloren. Zur Zeit macht außerdem die Nachricht über ein Datenleck die Runde. Und es stehen zahlreiche Änderungen und vor allem Einschränkungen für Nutzer an, die für Twitter nicht bezahlen wollen. Denn Musk setzt mehr und mehr darauf, sein kostenpflichtiges Abo-Modell Twitter Blue durchzusetzen. Wohin steuert Twitter? Dies ist die letzte Ausgabe der hr-iNFO-Netzwelt. Herzlichen Dank, dass Sie all die Jahre mit dabei waren!
In dieser Episode sprechen wir mit Moritz Schindelmann von Conshax über Value 4 Value und Podcasting 2.0 im Bitcoin-Kontext. Hierfür erläutert Moritz zunächst, worum es sich bei Value 4 Value handelt, welche Besonderheiten durch die unendliche Kopierbarkeit von digitalen Inhalten entstehen und wieso Bitcoin bzw. Lighting-Zahlungen eine Lösung dafür bieten könnte. Anschließend erklärt Moritz, wie man Podcasts mit Satoshi-Streaming und Spenden unterstützen kann und welche Podcastsapps hierfür empfehlenswert sind. Zum Abschluss diskutieren wir darüber, ob Value 4 Value zukünftig unsere Nutzung von digitalen Inhalten verändern könnte, was hierfür geschehen müsste und welche Rolle große Unternehmen wie Spotify oder Apple spielen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr für uns beim Black Bull Award abstimmt. Vielen Dank! Die Abstimmung findet ihr hier: https://www.finanzkongress.de/black-bull-award/krypto-spezialist Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Könnte die Lösung für den Musikjournalismus so einfach sein? Wer mit Melanie Gollin spricht, merkt ihr die Begeisterung für Medien und Musik an. Sie ist seit vielen Jahren Musikjournalistin, arbeitete u.a. bei Radio Flux FM oder schrieb für Musikexpress, Applause Magazine oder Flow Magazin. Zentrale Themen sind für sie eine gerechte Entlohnung von Musikjournalismus, die damit einhergehende Qualitätsverbesserung und die Suche nach neuen Formen von Musikjournalismus. So kritisiert sie im Redfield Podcast zum Beispiel die oft selbst auferlegte Schnelllebigkeit der Musikmedien, in der Songs bereits wenige Wochen nach Veröffentlichung schon als zu alt gelten. Eine Lösung bietet sie schon selbst an. 2019 startete sie ein DIY-Zine mit neuem Redaktions-, Vertriebs- und Vergütungsmodell, 2021 kam das Musikmagazin fürs Mailfach hinzu. Gemeinsam mit Alexander Schröder beleuchtet die außerdem beim, norwegischen Alternative Pop-Label Made Records angestellte Gollin, im Interview, warum „Zwischen Zwei und Vier“ nur per E-Mail erscheint, wie das Format wächst und welche Mechanismen dahinterstecken. So verrät sie einige Zahlen, insbesondere zum freiwilligen Bezahlmodell, aber auch zu einer überdurchschnittlichen Öffnungsrate von bis zu 68 Prozent. Dabei stellt sie klar, wie wichtig die Personalisierung der Schreiberinnen ist (sie wird nach Jochen Overbeck jetzt von Alena Struzh und Rosalie Ernst unterstützt). www.zwischenzweiundvier.de www.maderecs.com www.redfield-podcast.de
Die Microserviceschleuder eures Vertrauens schlägt wieder zu! Und sie hat einen anonymen Entwickleraccount mitgebracht! Aber auch ein paar Problemchen mit EU, UK und diesem verflixten Thema Geld. Kann aber auch wirklich niemand ahnen, dass nicht alle Menschen, die von einem Bezahlmodell hören, sofort zuschlagen!
Was hat der neue Podimo-Chef mit der Podcast-Plattform vor? Seit Januar 2022 leitet Sebastian Romanus das Deutschland-Geschäft von Podimo, einer App für Podcasts und Hörbücher. Im Interview mit Constantin verrät her, wieso er großes Vertrauen in das Bezahlmodell “Subscription Only” hat, wieso der Bereich “Content für Kids” besonders relevant ist und wie Podimo mit dem Fokus auf “Spoken Audio” den internationalen Markt erobert. Und auch auf die Frage “Was kommt nach Podcasts und Hörbüchern?” hat Sebastian eine Antwort parat - hört sie in PodTalk Folge #36.
In Modellversuchen wird in Deutschland gerade erprobt, wie man ohne den Gang zur Kasse in Geschäften bezahlen kann. Durch ausgeklügelte Erfassung mit Kameras und anderer Methoden ist es nämlich möglich, die gewollten Produkte zu bestimmen und den zu zahlenden Betrag per App abzubuchen. Wie das funktioniert und welche Herausforderungen dieses Bezahlmodell mit sich bringt, erklärt Jürgen Kuri von heise online im Frühgespräch. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne über Instagram schreiben: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
Dana von der Heide ist die Gründerin und Chief Commercial Officer von Parcel Perform, der führenden Plattform für Delivery Experience. Das Unternehmen erlaubt es Versendern, KI-gestützt eine lückenlose Paketverfolgung zu gewährleisten sowie das präzise Zustellungsdatum einer Sendung zu ermitteln. Dies umfasst den gesamten Versandprozess bis zur letzten Meile bei weltweit über 700 Logistikanbietern. Die in Deutschland geborene Unternehmerin und Tech-Enthusiastin arbeitete vor der Gründung von Parcel Perform in der Strategie und regionalen Geschäftsentwicklung unter anderem für DHL, wo sie für die Strategieentwicklung und Umsetzung von Transformationsprojekten zuständig gewesen ist. Sie ist Beiratsmitglied der BVL - Bundesvereinigung Logistik, Podcast Host bei 'The Logistics Tribe' und Mitglied des eFounder Fellowship Programms von Alibaba. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht sie in dieser Folge des BVL.digital Podcasts unter anderem über folgende Themen: - Parcel Performs neue $20 Mio. Finanzierungsrunde mit sehr nahm und was dieser Meilenstein bedeutet - Wie Dana in die Logistik kam und zum selbsternannten "Nerd" geworden ist - Wie die Gründungsidee für Parcel Perform entstanden ist - Wie die zwei norddeutschen Gründer nach Singapur kamen - Welche Probleme löst Parcel Perform für Händler, Logistikdienstleister und letztlich die Endkunden - Wie das Unternehmen in Singapur gestartet ist und sich im schwierigen E-Commerce Geschäft Südostasiens behaupten musste. Was wurde gelernt? Welche Unterschiede und Parallelen gibt es zu Europa? - Gabe es große Richtungsänderungen und Strategiewechsel? Was waren rückblickend die größten Herausforderungen? - Was macht Deutschland nach Asien für Parcel Perform als Markt so attraktiv? Welche interessanten Parallelen es zwischen dem deutschen und dem australischen Markt gibt - Wie sich der boomende E-Commerce Handel auf das Geschäft von Parcel Perform ausgewirkt hat - Was kann die Plattform heute für Händler und Logistiker leisten? - Wie funktioniert die Integration neuer Teilnehmer? Welche Daten sind entscheidend? - Wie funktioniert der KI-basierte Algorithmus zur Paketverfolgung? Welche Informationen werden einbezogen? - Wie sieht die Bereitschaft der Logisitkdienstleister aus die relevanten Daten zu teilen? - Wie sieht das Geschäftsmodell bzw. Bezahlmodell aus? - Gibt es Vorbehalte auf Seiten der Logistiker? - Wie sieht die Wettbewerbssituation aus? - Welche Besonderheiten gibt es beim Retourenmanagement? - Die Zukunftspläne und zukünftigen Verbesserungen der Plattform - Die Diversität des Teams - Dana's Engagement in der BVL - Wie Dana mit dem Druck und dem Arbeitspensum im Startupumfeld umgeht - Und vieles mehr Mehr Informationen über Parcel Perform unter: https://www.parcelperform.de/ Mehr Informationen über BVL.digital unter: http://bvl.digital/ Mehr Informationen über BVL unter: https://www.bvl.de/
Podcast Marketing Club - mit deinem Podcast starten, wachsen, Geld verdienen
Wir schauen uns in dieser Folge das neue Apple Podcast Abo Model mal ein bisschen genauer an. Was kannst du eigentlich für Modelle kreieren? Wann kann es gut funktionieren und wann solltest du lieber die Finger davon lassen? Und was sagen die Hörer und Hörerinnen zum Bezahlmodell? LINKS ZU DIESER FOLGE: 4 PODCAST-WACHSTUMS-TRICKS IN 3 TAGEN:
Akku leer?Dann liegt es vielleicht am zu häufigen Zocken von mobile games?!Heute sprechen Christian und Markus darüber, ob das "Zocken unterwegs" eine wirkliche Alternative ist und was hier und da noch Fallstricke für diesen Sektor sein könnten. Es wird von den beiden aber ebenfalls beleuchtet, welche Vorteile es gibt und womit bereits selbst Erfahrung gemacht werden konnte. Natürlich fehlt auch das Thema "Free 2 Play" vs. "Pay 2 Win" nicht.
Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne über Instagram schreiben: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
Heute geht es um Free2Play-Spiele. Dieser Begriff für sich genommen ist schon durchaus negativ besetzt. Ob zu Unrecht oder vielleicht doch begründet...das versuchen wir in der heutigen Folge gemeinsam herauszufinden und schöpfen dabei aus diversen persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Spielen.
Die 2. Staffel fängt an und wir stellen alles auf dem Kopf! Von nun an erfahrt ihr jeden Sonntag alles über unser Leben und wir erzählen bestimmt die ein oder andere witzige Story aus unserer Jugend. In dieser Folge geht es um 3D-Modellierung, Madagascar, das Kellnern, Bauernhof, Sonnenbank-Flavour und Familienzuwachs. Im Rhepretik-Tipp machen wir euch auf das unfaire Bezahlmodell von Lieferando aufmerksam und warum eure Pizzabude umme Ecke darunter leiden muss. Und im Quiz muss Sassi sich zwischen Embryo-Kreuzungen, magnetischen Pinguinen und Ameisengehirnen entscheiden. Mittwochs bekommt ihr dann die geballte Ladung Wissen rund um Politik, Wirtschaft und "Sassys kleiner Bücherstunde" ums Ohr gehauen. Dazu dann bald schon mehr! Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen
In dieser Episode reden wir über Freiheit, Kaputtheit, Harmonie und Struktur. Passend zu unserem neuen Film "Ebbe und Mut" geht es auch um die Hochs und Tiefs des Lebens, und es wird wie immer sehr persönlich! Der Film ist erhältlich unter folgendem Link: https://sechspaarschuhe.de/ebbeundmut Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne über Instagram schreiben: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14
In dieser Episode reden wir weiter über die Sexpause vom letzten Mal und verraten euch, was daraus geworden ist. Es geht auch um unsere Finanzen und einen neuen Film, den wir gerade machen. Weitere Infos zu diesem Film und wie du ihn vorbestellen kannst, gibt es hier: https://sechspaarschuhe.de/ebbeundmut Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Wenn du unsere neue Doku "FREI" kostenlos schauen willst, findest du die hier: https://sechspaarschuhe.de/frei/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne über Instagram schreiben: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
„Wir wollten die coolste Online-Nachhilfe in Deutschland schaffen“ - mit 19 Jahren hat Alex Giesecke zusammen mit seinem Mitgründer im Jahr 2011 sein erstes Startup gegründet - die Lernapp „SimpleClub“. Mit dem Angebot aus App und YouTube-Videos hat SimpleClub damit eine Nerv getroffen. Heute ist SimpleClub eine der populärsten Anbieter für Online-Nachhilfe und erreicht damit monatlich über 600.000 Schüler. Mit Alex habe ich darüber gesprochen wie es zu der Gründungsidee kam, wieso das ganze Konzept so erfolgreich ist und warum es bei der jüngeren Generation so gut ankommt. Außerdem beantworten wir die Fragen: Wieso braucht unser Schulsystem unbedingt eine Revolution? Bereitet die Schule, so wie sie jetzt ist, Schüler wirklich auf das Leben vor? Und ist der Beruf des Lehrers irgendwann mal überflüssig? ____ Werbepartner in dieser Folge. 1. Pre-Roll – HelloFresh HelloFresh ist die Nr.1 Kochbox in Deutschland. Das Konzept: HelloFresh liefert jede Woche kreative Rezepte und frische Zutaten in einer Kochbox zu dir nach Hause, sodass du super einfach ausgewogene Gericht kochen kannst. Dabei gibt es: abwechslungsreiche Rezepte in wöchentlich wechselnden Menüs, eine kostenlose Lieferung zum Wunschtermin und volle Flexibilität durch Lieferpausen und ohne Mindestlaufzeit. Mit dem Code BABYGOTBUSINESS bekommst du in Deutschland 45€ Rabatt aufgeteilt auf die ersten 4 Boxen. Dabei gilt: 25€ Rabatt auf die 1. Box, 10€ auf die 2. Box, 5€ auf die 3. und 4. Box. In Österreich und der Schweiz bekommst du 55€ Rabatt verteilt auf 3 Boxen und 85 CHF Rabatt verteilt auf 3 Boxen. Alle Codes sind gültig für mindestens 2 Monate. 2. Mid-Roll – BookBeat Hör wann immer und wo du willst! In der online Bibliothek BookBeat findest du eine riesige Auswahl an Hörbüchern. Dabei kannst du alle Hörbücher streamen oder direkt in der App herunterladen. Außerdem kannst du dein Abo jederzeit auch wieder online kündigen. Unter www.bookbeat.de/babygotbusiness kannst du BookBeat einen Monat kostenfrei testen. 3. Post-Roll – Readly - Alle deine Lieblingsmagazine an einem Ort Was genau ist Readly? Readly ist die neue Art, Magazine und Zeitungen auf dem Smartphone, Tablet oder PC zu lesen. Hole dir unbegrenzten Zugriff auf rund 4.500 Magazine weltweit, für monatlich 9,99€. Und nicht nur die aktuellen Magazine und Zeitungen, sondern auch ältere – bei Readly erschienene – Ausgaben. Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie und bietet hochwertige Titel, zahlreiche Special-Interest-Magazine und internationale Publikationen für jedes Hobby und jede Leidenschaft. Unkompliziert, unbegrenzt – mit einem einfachen Bezahlmodell ohne langfristige Vertragsbindung. Neukunden können unter "readly.com/babygotbusiness" Readly jetzt 2 Monate für 1,99€ testen. ____ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de ___ Hier findest du mehr über Alex Giesecke: - Website: https://simpleclub.com/de/unlimited-basic - Instagram: https://www.instagram.com/alexgiesecke/?hl=de - LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/alexander-giesecke-b57850111 - YouTube: https://www.youtube.com/user/TheSimpleClub ____ Let's rock it, deine Anni
Dieses Jahr ist für die meisten von uns ziemlich herausfordernd. In den letzten Wochen ging es bei uns allerdings besonders krass zu, was unsere Beziehung ziemlich auf die Probe gestellt hat. Darüber reden wir in dieser Episode. Wie immer ohne Filter und direkt von Herz zu Herz. Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Wenn du unsere neue Doku "FREI" kostenlos schauen willst, findest du die hier: https://sechspaarschuhe.de/frei/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne über Instagram schreiben: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
In dieser Episode reden wir unter anderem darüber, wie krass unterschiedlich wir sind. Dabei streiten wir uns tatsächlich auch ein wenig. Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Wenn du unsere neue Doku "FREI" kostenlos schauen willst, findest du die hier: https://sechspaarschuhe.de/frei/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne über Instagram schreiben: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
Schon mit 18 Jahren wusste Aylin, dass sie sich selbstständig machen möchte und nicht als Angestellte für den Traum von jemand anderem arbeiten will – sondern für ihren eigenen! Nach einem klassischen BWL Studium und 2 Jahren im Job als Controllerin, machte sie sich als Bloggerin in der Fashionszene einen Namen. 2018 erfüllte sich Aylin dann ihren persönlichen Traum und gründete ihr Label „by Aylin Koenig“. Mit ihr habe ich über den Weg als Gründerin und den Erfolg ihrer Marke gesprochen. Wie weit ist der Weg von der Design-Idee bis zum Spiegelselfie mit Produkt auf Instagram? Was waren Aylin’s größte Stolpersteine und Learnings bei der Gründung? Und: wie viel Startkapital braucht man? Sie hat mir auch verraten wie das Label gerade in der Corona-Krise ein enormes Wachstum verzeichnen konnte und gibt Insights in ihren Arbeitsalltag und die Zusammenarbeit mit Team und Produzenten. Dabei beweist sie, dass man nicht unbedingt einen Designer an seiner Seite haben muss, um ein erfolgreiches Fashion Label zu gründen! __________ Werbepartner in dieser Folge. 1. Pre-Roll – Thalia Thalia ist mit über 280 Filialen im deutschsprachigen Raum Marktführer im Sortimentsbuchhandel und hat sich auch mit seinen Online-Plattformen etabliert, insbesondere mit dem Online Hörbuch-Abo. Hier könnt ihr aus einem riesigen Angebot von 50.000 Titeln wählen – egal ob Besteller, Sachbücher oder Neuheiten. Für 9,95€ monatlich könnt ihr euch bis zu 2 Hörbücher im Monat anhören und downloaden. Das Besondere dabei: Das Abo kann jederzeit kostenlos pausiert oder monatlich gekündigt werden. Im Falle einer Kündigung, behaltet ihr eure heruntergeladenen Hörbücher trotzdem in der App. Neukunden können unter "www.thalia.de/baby-got-business" jetzt 1 Monat kostenlos testen. 2. Mid-Roll - Readly – Alle deine Lieblingsmagazine an einem Ort Was genau ist Readly? Readly ist die neue Art, Magazine und Zeitungen auf dem Smartphone, Tablet oder PC zu lesen. Hole dir unbegrenzten Zugriff auf rund 4.500 Magazine weltweit, für monatlich 9,99€. Und nicht nur die aktuellen Magazine und Zeitungen, sondern auch ältere – bei Readly erschienene – Ausgaben. Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie und bietet hochwertige Titel, zahlreiche Special-Interest-Magazine und internationale Publikationen für jedes Hobby und jede Leidenschaft. Unkompliziert, unbegrenzt – mit einem einfachen Bezahlmodell ohne langfristige Vertragsbindung. Neukunden können unter "readly.com/babygotbusiness" Readly jetzt 1 Monat kostenlos testen. __________ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - Facebook: https://www.facebook.com/anni.cherie.3 - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de _____ Hier findest du mehr Infos über Aylin: Instagram: https://www.instagram.com/aylin_koenig/ Instagram by Aylin Koenig: https://www.instagram.com/by_aylinkoenig/ Website: https://www.byaylinkoenig.com Blog: https://aylinkoenig.com/de/ __________ Let's rock it, deine Anni
„What pissed you off today?“ ist der Satz, der mich im Jahr 2020 am meisten motiviert hat. Warum? Weil negative Emotionen ein starker Hebel für Innovationen, Motivation und am Ende Business Ideen sein können. Wie das konkret funktioniert, hat mir Aya Jaff verraten, „Deutschlands jüngster Programmiererin“. Aya ist 25 Jahre alt und hat sich coden in der Schule selbst beigebracht. Dabei war sie in Mathe und Informatik eine Niete. Es folgten ein Stipendium im Silikon Valley, mehrere Unternehmensgründungen im Tech-Bereich und ein eigenes Buch mit dem Titel „MoneyMakers“. In dem geht es nicht nur ums reine Geldmachen sondern vielmehr um handfeste Tipps für die ersten Berührungspunkte mit der Börse und Aktien und vor allem das richtige Mind-Set für Geldanlagen in der Zukunft. Aya hat mir ganz konkrete Tipps für die ersten Steps am Aktienmarkt gegeben und welche Apps als Anleger*in auf dem Handy nicht fehlen dürfen. Wie wichtig dabei aber die richtige Einstellung zum Kapitalmarkt ist und warum das Bild des klassischen „old white“ Anzug-Börsenhais dringend überholt werden muss, das erfahrt ihr alles in unserem Gespräch. __________ Werbepartner in dieser Folge. 1. Pre-Roll - Techniker Krankenkasse Die Techniker Krankenkasse bietet ab jetzt eine Online Sprechstunde für viele Krankheitsbilder von Corona-Symptomen über Magen-Darm-Infekte bis hin zu Rückenschmerzen an. Versicherte können ab jetzt via Videotelefonie über die „TK-Doc“ App mit Ärzten kontaktlos kommunizieren, sich eine Arbeitsunfähigkeit bestätigen lassen und digitale Rezepte direkt zu sich nach Hause ordern. 2. Mid-Roll – Readly – Alle deine Lieblingsmagazine an einem Ort Was genau ist Readly? Readly ist die neue Art, Magazine und Zeitungen auf dem Smartphone, Tablet oder PC zu lesen. Hole dir unbegrenzten Zugriff auf rund 4.500 Magazine weltweit, für monatlich 9,99€. Und nicht nur die aktuellen Magazine und Zeitungen, sondern auch ältere – bei Readly erschienene – Ausgaben. Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie und bietet hochwertige Titel, zahlreiche Special-Interest-Magazine und internationale Publikationen für jedes Hobby und jede Leidenschaft. Unkompliziert, unbegrenzt – mit einem einfachen Bezahlmodell ohne langfristige Vertragsbindung. Neukunden können unter "readly.com/babygotbusiness" Readly jetzt 1 Monat kostenlos testen. __________ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram - Ich: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - Facebook: https://www.facebook.com/anni.cherie.3 - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de _____ Hier findest du mehr Infos über Aya: TED Talk: https://www.ted.com/talks/aya_jaff_how_business_ideas_are_born LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ayajaff/ Homepage: https://www.ayajaff.com __________ Let's rock it, deine Anni
In dieser Episode reden wir über ein verletzender Kommentar, unsere Kindheit und darüber wie unsere Perspektive oft alles verändert! Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Wenn du unsere neue Doku "FREI" kostenlos schauen willst, einfach hier klicken: https://sechspaarschuhe.de/frei/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne über Instagram schreiben: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
Die heutige Folge ist eher eine kleine, freie Talk-Runde über Erfahrungen mit neuen Produkten. Dazu ein geheimes neues OPEN Bike. Wieder ein Gravelbike? Wir sprechen über das aktuelle Update bei Strava mit der Kontroverse, ob das Bezahlmodell okay ist oder nicht. Dazu einige Infos zu neuen Produkten und Infos zu den neuen Sachen. Fidlock Flaschen, Coros Update, Garmin Varia Radar Erfahrungen und Update, usw. —————— MINUTE 0:00:00 : Intro: Das geheimnisvolle Rad im Hintergrund! —————— —————— MINUTE 0:09:00 : Small-Talk: ENJOYYOURBIKE Strava Club, Tour Podcast Top 10, Johanna getroffen —————— —————— MINUTE 0:39:00 : Strava Update und neues Kostenmodell —————— https://www.strava.com/subscription/whats-new https://www.rennrad-news.de/news/weniger-umsonst-mehr-fuer-mitglieder-strava-kappt-segmentlisten-der-free-version/ —————— MINUTE 0:56:00 : Großes Coros Update! —————— Hier die Keynote von Coros zu dem Thema (Englisch): https://youtu.be/-1alRKu2aWE?t=958 —————— MINUTE 1:01:00 : Neue Fidlock-Flaschen, VS Keego —————— Video kommt am Sonntag! https://www.enjoyyourbike.com/Flaschenhalter-Trinkflaschen/Fidlock-TWIST-bottle-590-ml-BPA-freie-Trinkflasche-mit-Bikebase-Magnethalterung-grau-transparent::14386.html —————— MINUTE 1:09:00 : Insta360 One r 1-inch: Leider ein paar Probleme —————— https://www.insta360.com/product/insta360-oner_1inch-edition —————— MINUTE 1:21:00 : Garmin Varia Radar —————— Mit Lampe: https://www.enjoyyourbike.com/Navigation-GPS/ANT-Bluetooth-Sensoren/Garmin-Varia-RTL516-Radar-Schwarz::14427.html Ohne Lampe: https://www.enjoyyourbike.com/Navigation-GPS/ANT-Bluetooth-Sensoren/Garmin-Varia-RVR315-Radar-Schwarz::14428.html —————— MINUTE 1:30:00 : Tretlager und Steuersätz werden immer schlimmer —————— —————— MINUTE 1:36:00 : OPEN MIN.D —————— Video folgt! —————— MINUTE 3:31:00 : Picks —————— Rapha Core Cargo Bib Shorts: https://www.rapha.cc/de/de/shop/core-cargo-bib-shorts/product/CCB01XX Mundstativ für GoPro (Amazon Affiliate Link): https://amzn.to/36kOlDF _________________________________________________________ Hier findet Ihr überall unseren Podcast zum Herunterladen! _________________________________________________________ 1. iTunes Hier der direkte Link zu unserem Podcast auf dem iPad, iPhone, Mac (iTunes): https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-der-radsport-triathlon-talk/id1465087792 2. Spotify Hier findet Ihr den Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5LXBbG8fif3aXcB3dS2PyS 3. Google Hier findet Ihr den Podcast in der Google Podcast App: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9lbmpveXlvdXJiaWtlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D 4. Deezer Hier findet Ihr den Podcast bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/364362 5. Direkte Links: Hier der Link zu unserer Podcast-Seite bei Podigee. Hier könnt Ihr z.B. MP3 direkt herunterladen: https://enjoyyourbike.podigee.io/ 6. Unser Podcast bei Youtube mit Video! (komplette Playlist): https://www.youtube.com/playlist?list=PLCLnrkmezkJR3Myov4To9yl1Wb4_OSTyb _________________________________________________________
In dieser Episode reden wir über unseren gemeinsamen Weg bis hierhin und stoßen dabei zufällig auf ein paar wunde Stellen. Dieser Podcast ist werbefrei und wird finanziert durch ein freiwilliges Bezahlmodell. Falls du uns etwas für unsere Arbeit zurückgeben magst, entweder einmalig oder monatlich, kannst du das hier tun: https://sechspaarschuhe.de/links/ Wenn du unsere neue Doku "FREI" kostenlos schauen willst, einfach hier klicken: https://sechspaarschuhe.de/frei/ Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, kannst du uns gerne eine E-Mail oder eine Nachricht über Instagram schreiben. Unsere E-Mail-Adresse findest du auf https://sechspaarschuhe.de Instagram: https://www.instagram.com/sechs_paar_schuhe/
Mit Robert Levenhagen von InfluencerDB habe ich über die aktuelle (Corona-)Lage der Influencer Nation diskutiert. Wer sind die Gewinner und Verlierer? Was verdienen Influencer eigentlich wirklich und ab welcher Reichweite kann man von seinen Insta-Followern leben? Wir sprechen auch über Oli Pocher, der versucht mit seinen Satire-Videos fragwürdige Social Media Stars zu entlarven: Ist das noch lustig oder völlig überzogenes Mobbing? Robert deckt entlang von Daten auf, wie viel „Fake“ in der Influencer und Werbebranche steckt. Und eine neue Gattung „Influencer“ ist auf dem Vormarsch: Die Verschwörungstheoretiker. Über Insta, Facebook und YouTube verbreiten sie Inhalte, die nicht nur „gegen das System“ sind sondern oft auch gefährlich nah an rechtem Gedankengut. Wieso erleben die gerade so einen Hype? Was steckt dahinter? Und wie gefährlich ist das Ganze? __________ Werbepartner in dieser Folge. 1. Pre-Roll - Readly – Alle deine Lieblingsmagazine an einem Ort Was genau ist Readly? Readly ist die neue Art, Magazine und Zeitungen auf dem Smartphone, Tablet oder PC zu lesen. Hole dir unbegrenzten Zugriff auf rund 4.500 Magazine weltweit, für monatlich 9,99€. Und nicht nur die aktuellen Magazine und Zeitungen, sondern auch ältere – bei Readly erschienene – Ausgaben. Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie und bietet hochwertige Titel, zahlreiche Special-Interest-Magazine und internationale Publikationen für jedes Hobby und jede Leidenschaft. Unkompliziert, unbegrenzt – mit einem einfachen Bezahlmodell ohne langfristige Vertragsbindung. Neukunden können unter "readly.com/babygotbusiness" Readly jetzt 2 Monate kostenlos testen. 2. Mid-Roll - Facebook Facebook hat einen Podcast. Das Facebook Update. Das Facebook Update erscheint jeden Freitag. Unterschiedliche Online Marketing Experten berichten über ihre Erfahrungen und Learnings. Dazu gibt es regelmäßige Kurzformate in denen über Neuerungen auf der Plattform berichtet wird. zu der Plattform gehören neben Facebook selber auch WhatApp und Instagram, so dass auch darüber gesprochen wird. Den Podcast findet ihr überall dort wo es Podcasts gibt. Hört rein Viel Spaß beim Lesen und Hören! __________ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - Facebook: https://www.facebook.com/anni.cherie.3 - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de _____ Hier findest du mehr Infos über Robert: Robert’s LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robertlevenhagen/ Datenplattform InfluencerDB: https://influencerdb.com Influencer Agency: https://social-match.com Skin Care Brand: Skincerelyyours.de __________ Weitere Links aus der Folge: Twitter-Post Attila Hildmann: https://twitter.com/freimaurerjugo/status/1259555493854535680?s=21 __________ Let's rock it, deine Anni
Vom Tellerwäscher zum Millionär - oder vom Kioskbesitzer zum Social Media Marketing Unternehmer. Klingt verrückt, aber genau so eine Karriere hat YouTuber und Agentur-Gründer Aaron Troschke in den letzten 10 Jahren hingelegt. Sein Werdegang war allerdings alles andere als zielstrebig: Aaron hat an der Axel-Springer-Akademie studiert, hat „nebenbei“ das Promi Big Brother Haus gewonnen und trinkt heute in seinen YouTube Videos Schnapps mit Celebrities vor den roten Teppichen der Promi-Parties. Was wenige wissen: Bereits 2014 hat Aaron eine der ersten Influencer Marketing Agentur Reachhero co-gegründet und vor Kurzem gewinnbringend an die YouTube Vermarkter Mediakraft verkauft. Damit hat er den Aufschwung der Szene also nicht nur smart für seine eigene Medienpräsenz genutzt sondern sich als Unternehmer ein zweites Standbein geschaffen. Ich habe mit Aaron darüber sein Selbstverständnis als Unternehmer gesprochen, über Klatsch und Tratsch der Influencer Szene geplaudert und welche bekannten Gesichter er gar nicht leiden kann. Zum Schluss gab’s sogar einen Shot ;) __________ Werbepartner in dieser Folge. Readly – Alle deine Lieblingsmagazine an einem Ort Was genau ist Readly? Readly ist die neue Art, Magazine und Zeitungen auf dem Smartphone, Tablet oder PC zu lesen. Hole dir unbegrenzten Zugriff auf rund 4.500 Magazine weltweit, für monatlich 9,99€. Und nicht nur die aktuellen Magazine und Zeitungen, sondern auch ältere – bei Readly erschienene – Ausgaben. Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie und bietet hochwertige Titel, zahlreiche Special-Interest-Magazine und internationale Publikationen für jedes Hobby und jede Leidenschaft. Unkompliziert, unbegrenzt – mit einem einfachen Bezahlmodell ohne langfristige Vertragsbindung. Neukunden können unter "readly.com/babygotbusiness" Readly jetzt 2 Monate kostenlos testen. Viel Spaß beim Lesen! __________ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram - Ich: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - Facebook: https://www.facebook.com/anni.cherie.3 - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de _____ Hier findest du mehr Infos über Aaron: YouTube: https://www.youtube.com/user/heyaaronkanal Instagram: https://www.instagram.com/aarontroschke/ Website: https://www.reachhero.de __________ Let's rock it, deine Anni
Die Regierung unterstützt Unternehmen aktuell mit einem 10 Milliarden Rettungs-Paket in Form von Sofort-Hilfe Geld. In dieser Folge findet ihr Antworten auf häufig gestellte rechtliche Fragen entlang der Corona Krise für Selbstständige, Kleinunternehmer und Freiberufler: Habe ich Anrecht auf die staatlichen Zuschüsse des Bundes? Wie hoch fallen diese aus? Wie bürokratisch sind die Anträge? Wofür darf ich das Geld verwenden und welche Fristen muss ich hier einhalten? Die Antworten dazu kommen von Martin Gerecke, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht von CMS Law. Martin hat mich und meine Unternehmen bereits in vielen Rechtsfragen erfolgreich vertreten. Zusätzlich zu den Rechtsgrundlagen sprechen wir auch über meine eigene wirtschaftliche Situation aktuell und was für Chancen und Risiken die ernormen Staatspakete mit sich bringen könnten. __________ Werbepartner in dieser Folge. Readly – Alle deine Lieblingsmagazine an einem Ort Was genau ist Readly? Readly ist die neue Art, Magazine und Zeitungen auf dem Smartphone, Tablet oder PC zu lesen. Hole dir unbegrenzten Zugriff auf rund 4.500 Magazine weltweit, für monatlich 9,99€. Und nicht nur die aktuellen Magazine und Zeitungen, sondern auch ältere – bei Readly erschienene – Ausgaben. Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie und bietet hochwertige Titel, zahlreiche Special-Interest-Magazine und internationale Publikationen für jedes Hobby und jede Leidenschaft. Unkompliziert, unbegrenzt – mit einem einfachen Bezahlmodell ohne langfristige Vertragsbindung. Neukunden können unter "readly.com/babygotbusiness" Readly jetzt 2 Monate kostenlos testen. Viel Spaß beim Lesen! __________ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram - Ich: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - Facebook: https://www.facebook.com/anni.cherie.3 - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de _____ Hier findest du mehr Infos über Martin: Twitter: https://twitter.com/law_for_media Instagram: https://www.instagram.com/martin_gerecke/?hl=de Website: https://cms.law/de/deu/people/martin-gerecke __________ Let's rock it, deine Anni
Das App Store bietet einen Überfluss an Anwendungen, viele Themenbereiche sind hundertfach besetzt. So auch Wetter-Anwendungen, mit Carrot Weather gibt es aber eine App die sich etwas absetzen kann. Die App punktet durch zuverlässige Vorhersagen dank Dark Sky, dazu kommen einige andere Anbieter. Die Vorhersagen sind sehr genau, dazu kommen bekannte Features wie Warnung oder eine Wetterkarte. Interessanter wird es dann mit der Möglichkeit viele Jahre in die Vergangenheit zu blicken. Durch die Persönlichkeiten, die euch das Wetter in lustiger Form und mit viel aktuellem Bezug präsentieren, setzt sich die App dann vollständig vom Einheitsbrei ab. Leider ist das Bezahlmodell etwas komplex, ebenso ist die kürzlich veröffentlichte Catalyst App durchaus teuer. Ein weiteres Manko - die App liegt nur auf Englisch vor. Carrot Weather Accurate and Detailed Dark Sky’s super accurate weather data gives you quick access to your current, hourly, and daily forecasts. Plus, you can upgrade to use other providers like AccuWeather, ClimaCell, and MeteoGroup as your data source! Overflowing with Personality From spooky fog to torrential downpours, CARROT’s dialogue, characters, and scenery change in… “unexpected” ways. You’ll actually be looking forward to a blizzard just to see what CARROT has in store for you! Notifications Premium Club members can sign up for all sorts of notifications, including ones for precipitation, weather alerts, lightning strikes, and daily forecast summaries. (Precipitation notifications are available in the US, UK, & parts of Canada. Weather alert and storm cell notifications are only available in the US. Lightning notifications are available in the US and Canada.) Weather Maps Watch in awe as the next big storm bears down on your house with CARROT’s trusty radar (for the US, UK, Canada, Australia, France, and Germany) and satellite (for the rest of the world) maps. Plus, Premium Club Tier 2 members get access to future radar, lightning strikes, and 12 additional map layers! Customization Want to disable CARROT's personality? You can turn her into a 100% professional weather app! And Premium Club members can customize every last data point that CARROT displays to show the weather data that you care about. Time Machine View the weather for any location up to 70 years in the past. DeLorean not required! Siri Shortcuts Ask Siri about upcoming weather or use forecast data to build complex workflows in the Shortcuts app. Secret Locations Follow clues to hunt down 50+ secret locations - like the Moon, the Pyramids, and Chernobyl. Achievements Unlock 40+ achievements by experiencing weather events, traveling around the world, and using different features in the app. Apple Watch In addition to a full weather app and notifications, you also get colorful complications for your watch face. (Note: Premium Club subscription required to unlock background data updates, notifications, and complication customization features.) [appbox appstore id961390574] Via App Store
Das App Store bietet einen Überfluss an Anwendungen, viele Themenbereiche sind hundertfach besetzt. So auch Wetter-Anwendungen, mit Carrot Weather gibt es aber eine App die sich etwas absetzen kann. Die App punktet durch zuverlässige Vorhersagen dank Dark Sky, dazu kommen einige andere Anbieter. Die Vorhersagen sind sehr genau, dazu kommen bekannte Features wie Warnung oder eine Wetterkarte. Interessanter wird es dann mit der Möglichkeit viele Jahre in die Vergangenheit zu blicken. Durch die Persönlichkeiten, die euch das Wetter in lustiger Form und mit viel aktuellem Bezug präsentieren, setzt sich die App dann vollständig vom Einheitsbrei ab. Leider ist das Bezahlmodell etwas komplex, ebenso ist die kürzlich veröffentlichte Catalyst App durchaus teuer. Ein weiteres Manko - die App liegt nur auf Englisch vor. Carrot Weather Accurate and Detailed Dark Sky’s super accurate weather data gives you quick access to your current, hourly, and daily forecasts. Plus, you can upgrade to use other providers like AccuWeather, ClimaCell, and MeteoGroup as your data source! Overflowing with Personality From spooky fog to torrential downpours, CARROT’s dialogue, characters, and scenery change in… “unexpected” ways. You’ll actually be looking forward to a blizzard just to see what CARROT has in store for you! Notifications Premium Club members can sign up for all sorts of notifications, including ones for precipitation, weather alerts, lightning strikes, and daily forecast summaries. (Precipitation notifications are available in the US, UK, & parts of Canada. Weather alert and storm cell notifications are only available in the US. Lightning notifications are available in the US and Canada.) Weather Maps Watch in awe as the next big storm bears down on your house with CARROT’s trusty radar (for the US, UK, Canada, Australia, France, and Germany) and satellite (for the rest of the world) maps. Plus, Premium Club Tier 2 members get access to future radar, lightning strikes, and 12 additional map layers! Customization Want to disable CARROT's personality? You can turn her into a 100% professional weather app! And Premium Club members can customize every last data point that CARROT displays to show the weather data that you care about. Time Machine View the weather for any location up to 70 years in the past. DeLorean not required! Siri Shortcuts Ask Siri about upcoming weather or use forecast data to build complex workflows in the Shortcuts app. Secret Locations Follow clues to hunt down 50+ secret locations - like the Moon, the Pyramids, and Chernobyl. Achievements Unlock 40+ achievements by experiencing weather events, traveling around the world, and using different features in the app. Apple Watch In addition to a full weather app and notifications, you also get colorful complications for your watch face. (Note: Premium Club subscription required to unlock background data updates, notifications, and complication customization features.) [appbox appstore id961390574] Via App Store
In dieser Folge mit Steady- und Krautreporter-Gründer Sebastian Esser geht es um Memberships, also um ein Bezahlmodell für journalistische Inhalte, das als Trendthema und eine Alternative zu klassischen Pawaylls gehandelt wird. Sebastian kennt man vielleicht noch als einen der Gründer von Krautreporter, dem crowd-finanzierten Qualitätsjournalismus-Startup, das vor einigen Jahren angetreten ist. Inzwischen macht Sebastian Steady: eine Service-Lösung, mit der Blogger und Medien ohne viel Aufwand ein Membership-Modell installieren können und alle Infrastruktur von Steady abgewickelt wird. Sebastian erzählt, warum bei stagnierender Bezahlbereitschaft von Usern Memberships eine interessante Ergänzung zur klassischen Paywall sein können - User können in diesem Modell zum Beispiel einzelne Autoren oder Themenkanäle unterstützen –, wie dieses Modell funktioniert, was notwendig ist, damit man mit Memberships erfolgreich sein kann, und wie er mit Steady ein VC-finanziertes Medienbusiness aufzieht. zur website: https://steadyhq.com Sebastian auf Twitter: https://twitter.com/sebastianesser Reuters’ Digital News Report zur Bezahlbereitschaft von Usern: http://www.digitalnewsreport.org/survey/2019/paying-for-news-and-the-limits-of-subscription/
Mit der "Google News Initiative" will Google der Medienbranche helfen, den Sprung ins digitale Zeitalter zu schaffen – sagt Google. Dafür gibt der Konzern auch in Deutschland reichlich Geld aus - etwa in Form von Förderungen für Medienhäuser, damit diese digitale Projekte realisieren können. Das ganze firmiert seit kurzem unter dem Label Google News Initiative GNI (davor: Digital News Initiative DNI). Am 17. und 18. Juni fand in Berlin die „GNI DACH Summit" statt (DACH: der deutschsprachrige Raum aus Deutschland, Österreich und der Schweiz). Bei der Konferenz ging es zum Beispiel um die Frage, wie Konferenzen diverser, also vielfältiger und inklusiver werden könnten. Diskutiert wurde auch über digitale Bezahlmodelle und darüber, ob und wie Journalismus seinen Fokus verschieben kann. Wäre es vielleicht eine Option für den Journalismus, eher Lösungswege zu beschreiben statt immer nur den Blick auf das Negative zu richten? Eine Folge, in der wir über Themen sprechen, die für alle Medienmacher*innen relevant sind, egal ob ob lokal, regional oder international.
Christian und Jacob sprechen in unserem Begleit-Format "Stand jetzt" zum zweiten Mal mit dem Frankfurter Startup LateBack. Die App der beiden Gründer Michael Zierlein und Sebastian "Basti" Hennig ermöglicht Bahn- und Buspendlern im Rhein-Main-Gebiet schnell und unkompliziert Geld für verspätete Fahrten zurück zu bekommen. In dieser Folge erzählen die Beiden, wie sie ihr Geschäfts- und Bezahlmodell in den letzten Monaten angepasst haben und wie stark die Nutzerzahlen in ihrer App gestiegen sind. Außerdem berichten sie von der Presselawine, die sie überrollt hat und wen sie im Moment als Verstärkung fürs Team suchen. Auch diese Folge enthält jede Menge KPKP Service Service Tipps und eine Runde gemeinsames Startup-Raten.
Nach den ganzen Spielen vom letzten Mal, hatten wir diese Woche nicht ganz so viel Zeit zum zocken. Dafür gab es einige Interessante News. Darunter das neue Bezahlmodell von World of Warcraft, Zahlen der letzten Bannwelle von Valve, Informationen zur Fallout 76 Beta und mehr.
Es gibt sie überall, im Real–Life, im World Wide Web, auf der guten alten Kaffeefahrt: Die Abonnements. Da es zurzeit En Vogue ist, dass Bezahlmodell umzustellen auf ein Abonnement, widmen sich Andreas und Patrick heute mal dem Thema auf einem Kurzflug. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-up styleStealer: add your web design to Marked with a click - BrettTerpstra.com JPEGmini Pro For Mac Can Now Optimize Photos Up To 128MP – JPEGmini Blog Apple tritt Instagram bei Daring Fireball: Bloomberg: Apple Plans to Release a Cellular-Capable Watch Removing “Send to Watch” – Marco.org Blue intro Raspberry Studio recording system How America Went Haywire - The Atlantic Idiocracy Facebook spioniert Nutzer seines VPN-Dienstes aus – netzpolitik.org Abonnements Icons8 Lifetime Unsere Picks Patrick: FontBase — Become Awesome and get even more features and possibilities! Lookahead In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Wer liest schon jede AGB von jeder App, die man installiert? Gerichte machen das zuweilen! Und interpretieren diese - naja - einigermaßen realitätsfern. Das zeigt wie weit das Deutsche Recht und digitale Lebenswirklichkeit außeinanderdriften. Ein besonders kurioses Urteil zum Thema WhatsApp bei Minderjährigen besprechen wir im Podcast.rnrnAuch Kinder mit Smartphones sind längst Realität. Wer soll ab welchem Alter was wie benutzen dürfen? Erziehungsphilosophie mit Michael und Stephan. Dass schwarz-weiß eine gewisse Distanz schafft, erkennt man, wenn man nachcolorierte historische Bilder betrachtet.rnrnAußerdem im Podcast: Photobucket hat das Internet kaputt gemacht! Der Media-Hoster hat kurzerhand alle externen Links auf seine Bilder gesperrt, Millionen von Fotos und Screenshots verschwanden von Amazon, E-Bay und aus Internetforen. Abhilfe schafft nur das neue Bezahlmodell. Das riecht ein kleines bisschen nach Erpressung.
Brian Morrissey (Chefredakteur Digiday) malt im neuen OMR Podcast ein etwas düsteres Bild der Branche. Wie er aktuelle Entwicklungen im Publishing- und Adtech-Business einordnet, wer den Kampf der Plattformen gewinnt und warum Paid Content die letzte Chance für Publisher ist: Alle Themen vom OMR Podcast mit Brian Morrissey im Überblick: Die erste These von Brian Morissey: Paid Content ist das einzig funktionierende Zukunfts-Modell für Publisher (ab 2:16) Welcher Publisher feiert mit seinem Bezahlmodell jetzt schon Erfolge? (ab 3:37) So entwickelt sich die Content-Strategie von Google (ab 5:26) Welche Rolle wird Snapchat im Kampf der Plattformen spielen? (ab 6:48) Die Vice-Frage: Wie schafft es das Unternehmen mit einer so kleinen Reichweite so viel Geld zu verdienen? (ab 9:20) Wie ist der Business-Insider-Deal von Axel Springer in den USA angekommen? (ab 12:20) Wie lange können Unternehmen mit Display Advertising noch Geld verdienen? (ab 15:05) Wie funktioniert Gary Vaynerchuks Agentur-Modell Vaynermedia? (ab 18:25) In welchen Kanal würde Brian Morrissey als CMO eines großen Unternehmens sein Geld investieren? (ab 21:03) Deshalb wird Influencer Marketing derzeit so teuer (ab 25:26) Subscription-Modelle als Erfolgsgeschichten (ab 26:41) Warum Brian Morrissey die Tim-Ferriss- und Gary-Vaynerchuk-Arbeitsweise nicht versteht (ab 29:27) Warum Brian nicht mehr auf die CES oder das SXSW geht (ab 33:00) Ist Donald Trumps Präsidentschaft eine Marketing-Geschichte? (ab 34:56) Kann es sein, dass Unternehmen wie Cambridge Analytica und cleverer Einsatz von Facebook-Ads für Trumps Erfolge verantwortlich sind? (ab 37:35) Wie steht Brian Morrissey zu Adblock Plus? (ab 40:45) Gibt es klassische Medienunternehmen, die einen guten Job machen und ihr Business für die Zukunft fit gemacht haben? (ab 45:04)
Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und die, die es werden wollen
Auphonic ist ein Webservice, der das Podcasten nicht nur ungemein beschleunigt, sondern auch für eine gute technische Qualität der Beiträge sorgt. Ich habe mit Georg Holzmann, dem Gründer von Auphonic, gesprochen und er ist alle Punkte des Services mit mir durchgegangen und hat erklärt, was sich hinter welchem Begriff verbirgt. Da das Gespräch länger als gewöhnlich geworden ist, habe ich Kapitelmarken eingefügt (der Player hier kann die leider nicht darstellen) und sie als Text eingefügt. Sie können sich das Gespräch außerdem ansehen
In dieser Woche begrüßen euch Zam, Olli und Susanne zur neuesten Ausgabe des buffedCasts! In der Episode dreht sich vor allem um Guild Wars 2 und die Ankündigung der Erweiterung Heart of Thorns, um The Elder Scrolls Online und das neue Bezahlmodell, um Heroes of the Storm und das Gründerpaket und um vieles mehr! Facebook: https://www.facebook.com/buffed/
In der zweiten Plauderecke 2015 sprechen Sascha. Max und David über Daedalics Blackguards 2, dass erst vor wenigen Tagen für den PC veröffentlicht wurde. Danach berichtet Sascha von seinen schockierenden Erlebnissen in Alien Isolation. WWE Immortals sowie NBA 2K15 runden den Podcast ab. In den News fühlen die Heroes zusätzlich dem Bezahlmodell von MMORPG auf den Zahn. Plauderecke Podcast Download: Wie üblich könnt ihr euch den Podcast via iTunes laden, über euren favorisierten Podcatcher oder auch im MP3-Format auf dieser Seite. Über Feedback und Kommentare freuen wir uns wie immer auf highscore-heroes.de
Heute erfährst Du: + warum es sinnvoll sein kann, den Kunden entscheiden zu lassen, was er bezahlt + wie viele Gäste in einem Restaurant mehr bezahlt haben, als sie regulär hätten bezahlen müssen + wie viel mehr Besucher ein Zoo durch dieses Bezahlmodell erreicht hat + wo das Bezahlmodell 'Zahl was Du willst' nicht funktioniert Du hast Fragen, Wünsche oder Anregungen? Oder bist an einem eigenen Podcast interessiert? Dann schreib‘ mir einfach an: marketing-podcast@umsatzexplosion.eu Viel Spaß beim Zuhören & Umsetzen wünscht Dir Heiko