Podcasts about die gemeinsamkeit

  • 21PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die gemeinsamkeit

Latest podcast episodes about die gemeinsamkeit

Trotzdem Hier
#TdH 244: Inverser Spieltag

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 137:33


Das TdH Team begrüßt Euch mit fast voller Kapelle. Da uns die Gespräche über das Spiel schwer fallen, fängt Marco mit einem Live-Bericht aus dem Stadion an. Leider ist das aber kein sendungsfüllendes Thema, also kommt es doch zur Spielanalyse des Spiels gegen Werder Bremen. Muss ja. Wir sprechen alles an: Leistungsträger, Standards, Jugendspieler, Taktik. Die Gemeinsamkeit mit dem FC auf dem Feld, alles durcheinander und ohne Konzept. Und dann kommt irgendwann das Gegentor. Auch bei uns. Wir analysieren die Fehlerkette, wo geht diese los und wer ist alles daran beteiligt. Bei einem sind wir uns aber sehr schnell einig: Nicht nur Schwäbe hat gepatzt. Gepatzt hat auch der VAR. Warum um alles in der Welt gibt es keinen Elfmeter für den 1.FC Köln? Auch an diesem Spieltag gab es wieder jede Menge kreative Fanproteste. “Wir lassen uns nicht fernsteuern” wurde in der ersten und zweiten Bundesliga in unterschiedlichsten Formen dargestellt. Neben den obligatorischen Tennisbällen flogen dieses Wochenende auch Flugzeuge und es fuhren ferngesteuerte Autos mit und ohne Pyroantrieb über den Rasen. Leider gibt es auch wieder etwas Unschönes aus der Kategorie 1312 zu vermelden. In Hamburg Bergedorf wurde ein Zug mit über 600 Personen für achteinhalb Stunden von der Polizei festgehalten, um Personalien von potentiellen Gewalttätern aufzunehmen, die angeblich vor rund einem halben Jahr an einer Massenschlägerei beteiligt gewesen sein sollen. Dass es sich hierbei um einen Regionalexpress der DB, in dem auch Nicht-Fußballfans saßen, in dem Familien mit Kindern gefahren sind, interessiert in diesem Zusammenhang die Staatsgewalt weniger. Wir haben eine klare Meinung dazu... Zurück zum Sportlichen: Wir schauen in die Zukunft und tippen die für den FC relevanten Spiele. Anschließend stellen wir unsere 11 für den Auswärtssieg in Stuttgart auf. Also, eigentlich nur 10, auf einen können wir uns nicht einigen. Der Anfang macht das Ende. Daniel und Marco berichten zur allgemeinen Erheiterung vom Rückweg aus dem Stadion und einer Begegnung der besonderen Art. 00:00:00 : Begrüßung 00:02:58 : Livebericht aus dem Stadion 00:06:17 : KOESVW 00:45:31 : Elfmeterdiskussion 01:01:28 : Fanproteste 01:14:52 : Bayern/Tuchel 01:19:09 : Vorfälle auswärts in Rostock 01:38:56 : Vorschau kommender Spieltag 02:00:10 : Schlussgeplänkel Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid meistens Sonntag live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Vom Wahn und Sinn
Was Wissen schafft

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 103:34


Naturwissenschaft und die Psychologie.Alex‘ ungewöhnliche Schulreferate;  Der komplexe Mensch & die Logik des Steins; Viele Fragen. Alex hielt in der Schule gerne außergewöhnliche Referate. Nachgespielte Szenen von RTL Samstagnacht im Musikunterricht und die Erklärung der Plattentektonik anhand von Toasts in Erdkunde. Sein Traum war in die Filmbranche zu gehen. Dementsprechend außergewöhnlich waren seine Vorträge mit Story, 3D-Effekten und Interfaces. Seine schon damalige kreative Ader und die Freude am Erschaffen kamen da schon in Aktion. Zum Glück gab es damals noch kein Youtube, denn einige Aufnahmen könnten Alex' Wahl zum Präsidenten vermutlich verhindern...Mehr von seinen Geschichten heben wir uns für ein anderes Mal auf. Alex greift ein vorheriges Thema auf: Ist die Psychologie eine oder keine harte Naturwissenschaft? Was meint er überhaupt damit? Alex glaubt, er konnte Chris seinen Standpunkt nicht verständlich darbringen. Alex betont, dass die Komplexität der menschlichen Natur eine Herausforderung für wissenschaftliche Betrachtungen darstellt, während Chris auf die intersubjektive Natur von Wissen hinweist und die Schwierigkeiten bei der Definition von Objektivität in den Humanwissenschaften. Ein Stein wäre einfacher zu messen als der Mensch. Oder stimmt am Ende das Betrachtungs-Level nicht, anhand dessen die Beiden versuchen zu einer Lösung zu kommen? Ist Linguistik und Physik das gleiche? Wir einigen uns auf viele offene Fragen. Die Gemeinsamkeit bei Sprache und Wissenschaft. Sprache, ein „Super Human System“, da Sprache in der Kombination von Menschen entsteht. Es gibt keine Betrachtung ohne Kontext. Chris philosophiert über die Frage, was die Linguistik von der Physik trennt, die Einteilung ob Wissenschaft sich mit menschengemachten Systemen auseinandersetzt oder mit von der naturgemachten Systemen. Wir stoßen auf Fragen der Kausalität und diskutieren psychologische Experimente, die die Vielfalt der menschlichen Erfahrung beleuchten. Chris teilt seine Liebe zu psychologischen Experimenten und betont die Schwierigkeiten, Gemeinsamkeiten in der Vielfalt der Menschen zu finden.Chris erzählt von Experimenten (mit Zufallsverteilung) und Ihren Vorteilen, bei dem die Gemeinsamkeiten der Unterschiede mit Statistik berechnet werden sollen. Alex wirft ein, dass die Frage einem Selection Bias vorliegen kann. Weil aus einer bestimmten Gruppe, nicht von allen Menschen auf der Welt oder aller Zeiten zufällig gezogen wurde. Die Schwierigkeiten bei der Gestaltung von Tests und Designs, die kulturelle Vielfalt zu berücksichtigen. Wir versuchen die Gemeinsamkeiten der Menschen zu finden und etwas zu kreieren, was jeder versteht. Eine unmögliche Aufgabe.Tauche ein in die Welt der Kreativität, Psychologie und menschlichen Vielfalt. Viel Spaß beim Zuhören und dem Versuch, die Steinlogik in der Vielfalt der menschlichen Erfahrung zu finden. In dieser Folge erwähnt:Vampir Effekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Vampir-EffektArtikel über Lise Meitner: https://www.nytimes.com/2023/10/02/science/lise-meitner-fission-nobel.htmlLise Meitner: https://de.wikipedia.org/wiki/Lise_MeitnerOrder of magnitude: https://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_magnitude

Esel und Teddy
Die Gemeinsamkeit von Esel und Teddy

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 13:35


Ich sag "Esel", Du sagst "Teddy". Du sagst "Duo", ich sag "zwei". Ich sage "Paar" und Du sagst "Team". Du sagst "zusammen", ich sag "gleich". Wir sagen "Gemeinsamkeit".

LOVE MEET UP
Die innere Stimme die dich zurückhält

LOVE MEET UP

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 30:35


Jeder beschreibt diese innere Stimme oder Gedanken anders. Die Gemeinsamkeit ist, es hält dich davon ab, dass du machen was du tief in dir wirklich willst. Sie arbeitet gegen dich, macht dich klein, macht dir Angst, sorgt dafür dass du dich schlecht fühlst.

Ausgesprochen Kunst
"Baselitz. Nackte Meister", Kunsthistorisches Museum

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 39:52


Der deutsch-österreichische Maler, Grafiker und Bildhauer Georg Baselitz nimmt einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein, doch bei seiner Person scheiden sich die Geister – die einen verehren ihn als einen der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, die anderen kritisieren die provokanten, mitunter sexistischen Aussagen des „Malerfürsten“. Im Wiener Kunsthistorischen Museum läuft derzeit die Ausstellung „Baselitz. Nackte Meister“, in der der Künstler 75 eigene Werke 40 Arbeiten Alter Meister gegenüberstellt. Die Gemeinsamkeit: es handelt sich um Aktdarstellungen. Wie erfolgreich ist diese Intervention? Ist es ein gleichberechtigtes Aufeinandertreffen? Und wieso zeigt das KHM überhaupt Baselitz? Diese Fragen wurden in den letzten Wochen intensiv diskutiert und beschäftigen auch Alexander und Herbert Giese in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“. Die Ausstellung ist noch bis 25. Juni 2023 zu sehen – machen Sie sich selbst ein Bild! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/; Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Zur Ausstellung: https://baselitz.khm.at/

TRAUMFRAU FINDEN LEICHT GEMACHT mit Niklas Becker und Silas Dan: Dating | Beziehungen | Coaching

Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: www.beckerniklas.de In diesem Podcast geht es um die Gemeinsamkeiten zwischen Dating und Videospielen. Silas diskutiert, wie manche Aspekte von Videospielen, wie das Finden von Lösungen und die Überwindung von Herausforderungen, auch auf das Datingleben übertragen werden können. Niklas Becker und seine Firma NB Coaching GmbH zeigen dir, wie du auf dem schnellsten Weg die Richtige an deiner Seite findest.

System Empowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung
Systemische Coaching Ausbildung – Erfahrungsbericht von 3 Ausbildungsteilnehmerinnen

System Empowering - Persönlichkeitsentwicklung & Konfliktlösung

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 69:39


Die drei Ausbildungsteilnehmerinnen haben erfolgreich die Systemische Coaching Ausbildung im Online Format und vier Tage vor Ort abgeschlossen. Felix spricht mit ihnen über ihre Erfahrungen. Die Herausforderungen vor einer Coaching Ausbildung Alle standen persönlich vor verschiedenen Herausforderungen. Die Gemeinsamkeit: der Wunsch nach Veränderung und Entwicklung. Eine Teilnehmerin wurde von anderen häufig zu Konflikten hinzugezogen. Daraus […] Der Beitrag Systemische Coaching Ausbildung – Erfahrungsbericht von 3 Ausbildungsteilnehmerinnen erschien zuerst auf Hanseatisches Institut.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 116 WISSENSCHAFT VS. IDIOLOGIE – was ist die Gemeinsamkeit, was ist der Unterschied, der den Unterschied macht.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 17:00


Dieser Frage ist Fritz B. Simon nachgegangen, der mich zu dieser Episode inspirierte. Gedanken von Heinz von Foester ergänzen seine Ideen. Wissenschaft und Ideologie sind Wirklichkeitskonstruktionen. Ja auch die Wissenschaft ist „nur“ eine Konstruktion. Dennoch gibt es einen gewaltigen Unterschied! Diese Kenntnis hilft, die Welt besser zu verstehen und Wissenschaft und Ideologie gut zu unterscheiden.

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
#58 - 3 Typen von Grenzüberschreitungen und was du dagegen tun kannst (Folge 2 von 2)

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 17:07


Grenzen können auf vielerlei Arten überschritten werden. Die Gemeinsamkeit? Wir fühlen uns nicht wohl! Diese Folge bezieht sich auf ein Kapitel des Buches Selbstbewusst Nein sagen. Die Autoren haben eine Typologie der Grenzüberschreitungen entwickelt. Da ist wirklich alles dabei: vom Vielschwätzer aka „Tropfender Wasserhahn“ bis hin zu der Person, die in jedem Gespräch Gift verspritzt und dir sogar große Erfolge schlecht redet (Haferflockenmensch, Folge 2.) Die Typologie besteht aus neun Typen, ich habe mir davon sechs ausgesucht. Davon stelle ich dir in zwei Folgen jeweils drei vor. Dabei beziehe ich mich größtenteils auf das Buch und ergänze diese Typen noch mit Beispielen aus der Coachingpraxis. Was heißt eigentlich Typologie? In einer Typologie werden einzelne Typen vorgestellt, also einzelne Ausprägungen von Verhalten: eine Typologie und die Zuordnung ist Typen kann hilfreich sein, um daraus spezielle Strategien abzuleiten. Wie es aber immer so mit Typologien: es gibt Mischformen, und beim Lesen habe ich mich selbst in einzelnen Verhaltensweisen gesehen, vielleicht geht es dir auch gleich so? Wie immer gibt es einfach kein schwarz und weiß – gottseidank! Aber die Typologie kann deinen Blick schärfen für die Menschen, die bei dir gerade Grenzen überschreiten und natürlich auch Strategien aufzeigen. In dieser Folge triffst du auf folgende Typen: Emotional Ertrinkende/r Achtung, Drama! Nächtliche Rettungsaktionen am Telefon oder zu Hause? Hast du in deinem Umfeld eine Person, die von einer Katastrophe in die nächste geht? Und diese Person hat eine bewährte Rettungsstrategie – dich! Und das ist super für diese Person – hat aber Auswirkungen auf dich. Im schlimmsten Fall raubt sie dir Energie. Weichkocher Dieser Typus will uns weich kochen und mürbe machen. Immer wieder versucht er oder sie etwas, stellt uns immer wieder dieselbe Frage und scheint ein Nein nicht zu akzeptieren. Haferflockenmenschen Diese Begegnung kann uns Energie und gute Laune ziehen. Er oder sie hat einen derart kritischen Blick, dass jede gute Nachricht einen komischen Beigeschmack kriegt. Überall findet er das berühmte Haar in der Suppe.

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
#57 - 3 Typen von Grenzüberschreitungen und was du dagegen tun kannst (Folge 1 von 2)

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 33:21


Grenzen können auf vielerlei Arten überschritten werden. Die Gemeinsamkeit? Wir fühlen uns nicht wohl! Diese Folge bezieht sich auf ein Kapitel des Buches Selbstbewusst Nein sagen. Die Autoren haben eine Typologie der Grenzüberschreitungen entwickelt. Da ist wirklich alles dabei: vom Vielschwätzer aka „Tropfender Wasserhahn“ bis hin zu der Person, die in jedem Gespräch Gift verspritzt und dir sogar große Erfolge schlecht redet (Haferflockenmensch, Folge 2.) Die Typologie besteht aus neun Typen, ich habe mir davon sechs ausgesucht. Davon stelle ich dir in zwei Folgen jeweils drei vor. Dabei beziehe ich mich größtenteils auf das Buch und ergänze diese Typen noch mit Beispielen aus der Coachingpraxis. Was heißt eigentlich Typologie? In einer Typologie werden einzelne Typen vorgestellt, also einzelne Ausprägungen von Verhalten: eine Typologie und die Zuordnung ist Typen kann hilfreich sein, um daraus spezielle Strategien abzuleiten. Wie es aber immer so mit Typologien: es gibt Mischformen, und beim Lesen habe ich mich selbst in einzelnen Verhaltensweisen gesehen, vielleicht geht es dir auch gleich so? Wie immer gibt es einfach kein schwarz und weiß – gottseidank! Aber die Typologie kann deinen Blick schärfen für die Menschen, die bei dir gerade Grenzen überschreiten und natürlich auch Strategien aufzeigen. In dieser Folge triffst du auf folgende Typen: Der Tropfende Wasserhahn: Grenzüberschreitung durch Vielreden oder auch durch penetrantes Verhalten (Der Großvater, der immer vor der Tür steht). Der Maurer: Die Person, die uns auflaufen lässt! Entweder ein Kollege oder eine Kollegin, die egal wie freundlich wir sind, auf unser Bemühen nicht eingeht. Oder aber in der Partnerschaft, wenn uns der andere plötzlich nicht mehr an sich ranlässt. Und wir mehr und mehr Anlauf nehmen, um die Mauern zu erklimmen. Der wilde Stier Achtung, rotes Tuch! Der wilde Stier kann richtig toben – ohne Rücksicht auf Verluste. Er oder sie kann dich dadurch einschüchtern oder aber er/sie weckt in dir Gegenangriffsmodus!

Beyond Perception
#50 | CDL Chlordioxid: Wissenschaftliche & Rechtliche Grundlage, Herstellung & mögliche Wirkung auch im Hinblick auf Corona & Impfstoffe | Andreas Kalcker

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 44:40


Andreas Kalcker - Forscher, Wissenschaftler und Autor mehrerer Bücher - widmet sich der Erforschung neuer Wege zur Behandlung von Krankheiten, die als unheilbar oder schwer zu heilen gelten, durch das Verstehen der wahren Krankheitsursache. Insbesondere der therapeutischen Verwendung von Chlordioxid, einer der großen, wenn nicht grössten Kontroversen in Bezug auf Gesundheit. - Werdegang & Begegnung mit Chlordioxid - Was Wissenschaft bedeutet & warum Beobachtung der erste Schritt ist - Die Gemeinsamkeit aller Krankheiten: Energie- & Sauerstoffmangel - Warum unser Verständnis von Toxizität komplett falsch ist & JEDE Substanz giftig ist - Chlordioxid & dessen 'letale Dosis' - COMUSAV: Weltvereinigung für Gesundheit & Leben - Rechtliche Grundlage: Einverständniserklärung nach §37 Helskinki Protokoll ermöglicht CDL Behandlung - Gesetzliche Zulassung von CDL in ersten Ländern - Geheime Klauseln im Vertragswerk der Impfstoffhersteller - Wissenschaftliche Studien bzgl. Chlordioxid - Warum jeder Deutsche täglich Chlordioxid trinkt - Lebenssinn: Warum es nichts bringt der Reichste auf dem Friedhof zu sein - Presse & Zensur: Ad hominem nie argumentativ - Warum Angst der beste Verkäufer & schlechteste Ratgeber ist - Der aktuelle Aufwachprozess - Wirkung & Herstellung von CDL - CDL vs. Natriumchlorid & Natriumchlorit - Sauerstoffanreicherung in der Problemzone - CDL: Wirkung auf Viren, Spike Protein und Säuren - Krankheit durch Metabolische Acidose - Verstärktes Interesse der Deutschen an CDL - Andreas neues Buch 'Bye Bye Covid' - Warum CDL bei Corona Erkrankten - auch bei Corona Geimpften - funktioniert - Gemäss COMUSAV sind 75% der Corona Fälle aktuell 2x geimpft - Der Unterschied von CDL & MMS - Hexenverbrennung & Kreuzigung: Nur möglich weil niemand dagegen war - Die Notwendigkeit aufzustehen & Nein zu sagen - Aufklären um Menschenleben zu retten ► Über Andreas Kalcker: Homepage: https://andreaskalcker.com/de/ Telegram: https://t.me/SaludProhibida Forum: https://saludprohibida.com/ Protokolle: https://andreaskalcker.com/de/clo2-cds/CD-Protokolle.html ► Weitere Ressourcen: COMUSAV: https://comusav.de/ ---------------- ★★ SHARING = CARING if you enjoyed this episode, sharing with others who could benefit from this information too is truly appreciated! TY! ★★ NEWSLETTER @ https://simonrilling.com/newsletter ★★ SUPPORT us @ http://paypal.me/simonrilling - truly appreciated ----------------

Tagebuch eines Pfarrers
timbuktu und kabul - was ist die gemeinsamkeit

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 14:41


vom vergessen, verdrängen und gedenken …File Download (14:41 min / 7 MB)

ausgesprochen Podcast
Wenn statt Liebe eher Leid die Gemeinsamkeit darstellt!

ausgesprochen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 8:10


Folge 260 von Mary: Zwei Menschen können sich lieben und ihr Leben teilen, doch was ist die Grundlage? Wenn sie sich begegnen und dabei das Leid in den Vordergrund stellen, ist eine gesunde Basis nahezu unmöglich. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dicke Geschwister
Dicke Geschwister - Die Gemeinsamkeit zwischen Leg Day und Schwangerschaft und andere Kleinigkeiten | Folge 051

Dicke Geschwister

Play Episode Listen Later May 29, 2021 37:09


Hallo zusammen, neue Woche, neues Glück! Wird es diese Woche ne 700er oder eher 400/3x50? Das sind natürlich sehr komplizierte, mathematische Formeln ;-) aber wenn ihr den Podcast hört, sollte es klar werden! :) Die Fitnessstudios öffnen wieder, die Beine werden schwerer, die Beinmuskeln härter, wir freuen uns riesig auf den Sommer in den Gyms! Schön ne Runde auf dem Laufband spazieren gehen und den Schweißgeruch der anderen einatmen. Heute mal wieder eine sportliche Folge! ;) Dicke Grüße Patrick & Melissa --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dicke-geschwister/message

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Sketchnotes können dafür sorgen, dass Deine Präsentation, Notizen und Video-Konferenzen aufgepeppt werden. Du bist unabhängig von irgendwelchen Bilddatenbanken und brauchst nicht stundenlang darin herum zu suchen, um das passende Foto für Dich zu finden. Wie oft suchst ein passendes Foto und gibst Dich eher halbherzig mit einem Bild am Ende zufrieden?   Die Absicht ist in erster Linie eine Message und eine Emotion zu vermitteln und dies kann gut mit Hilfe von Sketchnotes gelingen. Viel besser als wenn Du nur reinen Text in eine Präsentation packst. Darüber hinaus macht es unheimlich viel Spaß und bleibt länger im Gedächtnis hängen. Der Lernstoff kann so viel besser durch den Flaschenhals gelangen und verankert werden.    Welches Bild entsteht, wenn Du an ein Haus denkst? Ist es das Haus in dem Du wohnst? Ist es ein Haus in den Bergen oder am See? Ist es groß oder klein? Alles erzeugt Bilder in Deinem Kopf, doch möchte ich mit Dir über das selbe Haus sprechen, dann sollte ich Dir ein Bild davon zeigen, da wir sonst über sehr individuelle Häuser reden. Je nachdem was Du erzeugen möchtest, kann dieses auch ein gewünschter Effekt sein. Die Reizüberflutung verändert sich während des mitsketchen auch bei Deinen Teilnehmern, sie sind aktiv dabei und hören zu. Mach einmal den Versuch und gebe ihnen 10 Minuten am Ende einer Präsentation Zeit, um die zuvor gehörten und gesehen Worte / Bilder in eigenen Bilder zu transportieren. Am Anfang mag es knirschen, weil wir aus der Komfortzone kommen und es ungewöhnlich ist, doch selber mitsketchen bringt noch einmal doppelten Erfolg.  Der Vorteil von ist, dass Deine Teilnehmenden durch das aktive Zuhören und zusammenfassen der Information mit eigenen Bildern, den Lernstoff ganz anders verarbeiten. Es fördert die Kreativität und stärkt die Resilienz, da es für Entspannung sorgen kann.  Mein Plädoyer an dieser Stelle ist, lass Deinen Teilnehmenden Zeit und fordere sie aktive dazu auf, sich kleine Sketchnotes zu erstellen.  Die Gemeinsamkeit besteht darin, Beides geht leicht, wenn Du es vorher geübt hast. Ich setze Sketchnotes in meinen ZOOM-Schulungen schon seit über einem Jahr ein, da ich so nur die entsprechende Karte in die Kamera halten brauche, wenn zum Beispiel das Mikro nicht angeschaltet ist. Die Zeichnungen wirken noch einmal anders, als wenn ich rufen würde, Dein Ton ist nicht an. Es zeigt etwas von meiner Persönlichkeit und meinem Stil. Selbst meine Vorstellung am Anfang einer Präsentation, besteht aus Sketchnotes. Das bisherige Feedback darauf war grandios und ich habe danach sogar ein paar eigen Sketchnotes meiner Teilnehmenden erhalten.    Inhalt:

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
5 Elemente der Persönlichkeit: Lerne die geistigen Gesetze für inneren Erfolg // Steffen Kirchner

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 20:26


Was haben die geistigen Gesetze und das Prinzip von Ursache und Wirkung mit deinem Glück zu tun? Wieso musst du die Opferrolle verlassen, um etwas in deinem Leben zu verändern? Klicke auf Play und finde es jetzt heraus! Im brandneuen Video erklärt Steffen Kirchner, wie du dein Gehirn strukturell verändern und dein Unterbewusstsein für dich arbeiten lassen kannst. _________________________ Erhalte im kostenlosen Webinar einen exklusiven Einblick in die Methoden, Tools und Strategien, die einen erfolgreichen Coach ausmachen. Mehr Infos unter: greator.link/coach-p _________________________ Bestimmt hast du schon einmal etwas vom Gesetz der Anziehung gehört. Aber weißt du auch, was dies mit Resonanz und dem Gesetz der Vibration zu tun hat? In seiner höchst spannenden Keynote spricht Steffen Kirchner nicht nur über geistige Gesetze und das Prinzip von Ursache und Wirkung, sondern verrät auch, wie du mehr Selbsterkenntnis gewinnen und dadurch erkennen kannst, wer du selbst bist.   Der Experte erklärt: „Du bekommst im Leben das, was du bist. Die Gemeinsamkeit aller Probleme bin ich. Gleichzeitig bin ich auch die Lösung für meine Probleme. Wem du die Schuld gibst, dem gibst du die Macht.“ Das klingt logisch, aber ein wenig abstrakt für dich? Dann darfst du die hervorragenden Impulse keinesfalls verpassen. Erfahre, wie du dein Gehirn strukturell verändern kannst, und erhalte eine Anleitung, um die Muster im Kopf zu verändern.

Jeanine / ECHT & EHRLICH
Menschlich - ENT-ZWEIT. Wie kommen wir jetzt wieder zusammen?

Jeanine / ECHT & EHRLICH

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 36:34


Im Gespräch mit Prof. Dr. Franz Ruppert .Ich bin Jeanine van Seenus, ein Mensch, der verstehen möchte. Ich wäge ab, reflektiere, möchte nicht nur nachplappern und sehe immer wieder meine Grenzen. Das Wachsen tut gerade richtig weh. Die Gemeinsamkeit und das Lachen gehen mir ab. Meine Mutter (82) sitzt schon wieder alleine in ihrer Wohnung, 600 Kilometer von mir entfernt. Ich schaue nach Amerika und hole mir erst einmal ein Glas Wein. Gestern war es Prosecco. Heute schaue ich mir die Nachrichten erst gar nicht an. Ihr Lieben, so geht es nicht weiter!Und dabei bin ich in der ARD als Journalistin & Moderatorin groß geworden. Man, da war echt alles anders. Mit 20 Pfennigen habe ich noch Berichte per Telefon in die Nachrichten gesprochen. Als die Radio-Sender wie Pilze aus dem Boden schossen, da war ich 22 Jahre alt. Wir waren Idealisten, wir wollten aufdecken, aufklären, die Bösen verantwortlich machen. Wir waren ein Team. Was passiert da gerade mit uns? Die krasse gesellschaftliche Spaltung - woher kommt das auf einmal?Wie soll das jetzt bloß weitergehen? UND ER IST MEIN GAST … Prof. Dr. Franz Ruppert ist ein deutscher Psychotraumotologe. 2015 entwickelte er die identitätsorientierte Psychotraumatherapie. Er ist ein erfolgreicher Autor zahlreicher Bücher - unter anderen - "Trauma Angst Liebe", "Verwirrte Seelen" und "Seelische Spaltung und innere Heilung". Lasst uns gemeinsam auf die Reise gehen und ein Stück Wahrheit entdecken. Ich freu mich auf Euch!

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#42 Hochmut des Vorurteils: Was „Schlafschafe“ und „Aufgewachte“ gemeinsam haben

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 11:17


"Schlafschafe" ist ein Begriff, welchen so mancher "Aufgewachte" ganz gerne nutzt. Auch ich habe meine Bekanntschaft mit "Schlafschafen" gemacht – allerdings auch mit so manchem "Aufgewachten", der mir zeigte, daß "Schlafschafte" und "Aufgewachte" auf gewisse Art und Weise eine Gemeinsamkeit haben. Inhalt: - Meine Erlebnisse beim Aufzeigen der Vermögensumverteilung - Meine Erlebnisse beim Aufzeigen der Notwendigkeit die Freiheit im eigenen - Geistesleben anzustreben - Die Gemeinsamkeit, die ich zwischen "Schlafschafen" und "Aufgewachten" beobachten konnte.

GesundZeit
#024 Was wir täglich essen

GesundZeit

Play Episode Listen Later Apr 11, 2019 33:19


Was darf es heute sein? Diese Frage stellen uns viele Menschen, wenn sie das Thema Ernährungsumstellung angehen wollen. Darum lassen wir Dich heute mal in unsere „Kochtöpfe“ schauen, um zu zeigen, dass vitale Ernährung im Alltag längst nicht so kompliziert oder langweilig ist, wie sie sich anhört. Das wichtigste Puzzleteil in Deiner Ernährungslehre bist nämlich Du! Im Podcast stellen Florian und ich fest, dass wir durchaus unterschiedliche Gewohnheiten haben, was unsere tägliche Nahrungsaufnahme angeht, denn wir führen ja auch verschieden aktive Leben, die die Besonderheiten in Zeit, Art und Menge des Energie- und damit Nahrungsbedarfs machen. Die Gemeinsamkeit liegt darin, auf Natürlichkeit zu achten, den Körper in seinen Bedürfnissen zu schulen, damit er Dir die richtigen Signale aussendet, um Dich dann wiederum mit Lebenskraft zu füllen. Wir verraten Dir wichtige Tipps und Tricks, direkt aus Akademie und Alltagsschmiede, wie Du Deine Mahlzeiten bunt, lecker und nachhaltig aufpeppen kannst. Lerne im Podcast, welche Grundzutaten Du brauchst und was Du gut vorbereiten kannst, um immer was Leckeres zum Knabbern oder Stärken in griffbereiter Nähe zu haben. Und freu Dich auch, selbst auf den Snack für Zwischendurch nicht verzichten zu müssen! Denn Du isst schließlich, was Du bist! Was Du im Podcast lernst: Energie- Tief: Wie Du Deine Mahlzeiten an Deine Tätigkeiten anpassen kannst Essenszeit: Warum Intervall- Fasten nicht für jeden gleich effektiv ist „Schnörpser“: Was ist DAS denn? Klönschnack: Wie Du den gemütlichen Nachmittag überbrückst Disziplin: Wenn nach 22 Uhr noch Licht brennt… Unsere Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5 Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Als Dankeschön bekommst Du 4 Videos geschenkt mit Rezepten für gesundes Eis, Schokolade, gesunde Milch und gesunden Kaffee! Deine Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst Du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Herzlichen Dank!  So schreibst Du eine Bewertung auf iTunes: https://gruenundgesund.de/lp/anleitung-podcast-bewerten/ Shownotes:https://gruenundgesund.de/024-was-wir-taeglich-essen/ Andreas Paffrath: Webseite: http://www.GruenUndGesund.de Facebook: https://www.facebook.com/GruenUndGesund/ Florian Sauer: Webseite: http://www.Nakurapie.de Facebook: https://www.facebook.com/florian.rawfoodlifecoach

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
"Umbrella Academy" und "Deadly Class": Comic-Adaptionen im Internat

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 68:51


Mit Netflix' "Umbrella Academy" (2:45) und "Deadly Class" (41:20, ab 27.2. auf SyFy) werden wieder zwei Comic-Vorlagen in Serienform gegossen. Die Gemeinsamkeit: beide spielen im Internat. Der Unterschied: in der Umbrella Academy werden Superhelden, in der Deadly Class Profikiller herangezüchtet. Beide Serien rufen bei unserem Podcast-Trio sehr widersprüchliche Reaktionen hervor - von Katstrophe bis Meisterwerk. In einer emotionalen Diskussion versuchen unsere redakteure Für und Wider der beiden Serien zu beleuchten und die Adaptionen mit den Comic-Vorlagen von "My Chemical Romance"-Sänger Gerard Way bzw. Rick Remender zu vergleichen. Musik "Please listen carefully" von Jahzzar(CC-BY 3.0)

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro
Sparen - Koste es was es wolle...

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro

Play Episode Listen Later Sep 29, 2018 17:12


In dieser Woche hatte ich ein interessantes Gespräch bei einem Unternehmen, die flächeneffizienter arbeiten wollen und aufgrund der Vorgaben Ihres japanischen Mutterhauses auch müssen.   Zu dem Gespräch eingeladen wurde ich, weil akustische Probleme vorhergesehen werden. Das neue Bürokonzept sollte als offene Bürolandschaft mit 90 bis 100 Beschäftigten je Floor gestaltet werden. Zudem sollten dort Zonen für kurze Besprechungen im Stehen, Raum in Raum-Systeme für Sitzungen und Video-Konferenzen, sowie Telefonboxen für vertrauliche Gespräche untergebracht werden. Die Verantwortlichen Entscheider haben sich auch schon diverse Büros angesehen, die vom Hersteller beispielhaft eingerichtet worden sind, weshalb entschieden wurde, dass die Arbeitsplätze nicht fest vergeben werden sondern täglich frei wählbar sind. Auf meine Frage, welche Unternehmen denn angesehen wurden, gab es die Antwort „Coworking-Spaces“. Meine nächste frage war, ob denn auch bewußt gemacht wurde, was das Ziel von Coworking ist. Tatsächlich war dem Unternehmen klar, dass es sich dort um ein Büro handelt, welches von mehreren Klein- und Einzelunternehmern angemietet wird, weil dort die Arbeitsplätze ohne Investition von technischen Geräten, wie teuren Druckern und Kopierern ausgestattet ist, welche mitgenutzt werden können, ohne sich über Wartung etc. Gedanken machen zu müssen. Ein weiterer Vorteil, heute muß ja alles repräsentativ sein, in einem solchen Coworking Space ist meist auch ein Empfang für Besucher integriert und es sind immer Besprechungsräume mit im Mietpreis enthalten. Überwiegend – zumindest aus meiner Erfahrung - werden solche Büros auch von Start ups angemietet, welche die Möglichkeit sehen, dass auch Kontakte einfacher zustande kommen, Mitstreiter gefunden werden und durch Kooperationen Ideen ausgetauscht werden  OK – der Kunde wußte das und nun stelle ich mir bzw auch ihm die Frage, was genau denn die Gemeinsamkeiten zu seinen Flächen sind. Wir sprechen hier von einer ca. 100 Mann (und Frau) starken Vertriebs-Abteilung, welche mehrheitlich Innendienst aber teilweise auch Aussendienst machen. Die Gemeinsamkeit wurde darin gesehen, dass die Beschäftigten sich da wie dort die Arbeitsplätze täglich frei auswählen können. OK – kann ich nachvollziehen den Gedanken, habe dann aber eine weitere Frage: Gibt es bei Ihnen Gleitzeit? Ja zwischen 7 und 9 Uhr Haben Sie Leute die immer in der früh kommen? Ja Was glauben Sie welche Plätze werden die wählen? Keine Ahnung sagen Sie es uns. Ungern – aber welchen Platz nehmen Sie persönlich lieber? Fensterplatz mit Schutz im Rücken oder einen wo ständig Bewegungen und Lärm sind? Können Sie sich vorstellen, dass die Mehrheit der Menschen genauso wählt, wenn freie Wahl ist? Hintergrund der Frage von mir war, dass am Fenster Telefonboxen und Besprechungszonen waren. Nur wie lange stehe ich in der Besprechungszone, wie lange in der Telefonbox? Vielleicht beschäftigen Sie liebe Hörerin, lieber Hörer sich auch selbst mit dem Planen von Büros in Ihrem Unternehmen, vielleicht auch mit der Anschaffung von Büromöbeln. Wenn wir nun berücksichtigten, dass Cubes, Telefonboxen, bequeme Rückzugszonen und Besprechungszonen neben dem Mobiliar in einen Raum kommen, dann erhalten Sie für knapp 100 Beschäftigte ganz schnell einen Kostenfaktor von 350.000 und mehr zusammen, weil IHRE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN SIND WERTVOLL – EBENSO WIE SIE ! Wenn eine solche Summe investiert wird, dann soll es sich doch auch rentieren – Richtig oder falsch? Können Sie sich vorstellen, dass durch eine nicht komplett durchdachte Planung, sehr schnell eine deutlich schlechtere Resonanz auf die Gesamteinrichtung – trotz neuer Möbel und Farbgestaltung erhält? Ja natürlich kann sich das jeder vorstellen … In diesem Beispiel wurde, wie in vielen anderen gedacht, das Geld für die Planung sparen wir, wir machen 6er Gruppen und das hat bisher auch gut funktioniert. NEIN – NEIN – NEIN – hat es nie! Schauen Sie, wie kann denn jemand in etwas excellent sein, was er oder sie nur 4 -5 mal jährlich tut? Wie soll so jemand up to date sein? Ich behaupte, dass selbst Leute, die 50 Büros in einem Jahr planen – also 4 monatlich, nicht exzellent sein können. Exzellenz verlangt einen Preis und das bedeutet mit dem Thema vereint zu sein, es zu leben und schon 2000 Mal gemacht zu haben. Sind es die Beschäftigten Ihnen Wert, eine Umgebung zu erhalten, die gut durchdacht und förderlich für die Unternehmensziele sind? Sind es 350.000 Euro Investition diese exzellent zu verplanen? Sind es 350.000 Euro Wert, ein Büro zu erhalten, worin die Beschäftigten effizient und störungsfrei arbeiten können? Wenn Sie eine Investition egal welcher Höhe tätigen und sich etwas Neues anschaffen, dann geben Sie sich doch nicht mit fehlerhafter Ware zufrieden – richtig oder Falsch ? Natürlich nicht. Also dann schaffen Sie bitte erstmal Grundlagen, damit diese 350.000 Euro auch die gewünschte Resonanz bringen. Lassen Sie sich beraten, geben Sie die Planung in Hände, bei denen Sie glauben Exzellenz zu erhalten, oder lassen Sie sich von exzellenten Menschen in diesem Bereich schulen, sofern Sie öfter mit einer solchen Aufgabe konfrontiert sind. Der große Vorteil beim Schulen Ihrer Mitarbeiter den Sie erhalten, dass nicht nur neue Blickwinkel eröffnet werden, die Chancen mit sich bringen, sondern der gut ausgebildete Beschäftigte tauscht sich in unseren Seminaren auch mit anderen Kollegen aus und hält im besten Falle Kontakt mit Selbigen um neueste Informationen zu erhalten und damit noch mehr fürs Unternehmen einbringen zu können. Ich denke dass ist der beste Hinweis den ich Ihnen geben kann. Schauen Sie, ich habe für die Planung einen Preis genannt, der sicherlich im ersten Moment erschreckt hat, doch er war im Verhältnis zu den Anschaffungskosten, den Gebäudekosten und erst recht den Personalkosten sehr gering. Mir ist klar, dass es dennoch eine Größenordnung ist, die budgetiert werden muß, aber – die Leistung die dahinter steht ist das Fundament für Ihre 350.000 Euro Investition. Und ein Haus ohne Fundament – das bricht auf Dauer ein.  In diesem Sinne – besten Dank fürs Zuhören und denken Sie bitte immer daran: Humanisierung ist die intelligenteste Art der Rationalisierung ! Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters
Die 22 unveränderlichen Gesetze des Marketings: Missachten auf eigene Gefahr

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters

Play Episode Listen Later Dec 19, 2016 38:44


Es gibt 22 Grundregeln des Marketings, die alle erfolgreichen Unternehmen dieser Welt anwenden. Welche sind das, und wie wendet man sie an? Eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundregeln findest du in diesem Beitrag – aber Vorsicht: Sie könnten dein Unternehmen und deine Entscheidungen massiv verändern! The 22 immutable laws of Marketing – Wer steckt dahinter?  Die 22 immutable laws of Marketing stammen von Al Ries und Jack Trout. Hast du noch nie gehört? Hatte ich auch nicht, bis ich von Tim Ferriss auf deren Werk (dieses Buch) aufmerksam gemacht wurde. Er hat erwähnt, dass er vor jeder Buchveröffentlichung genau dieses Buch liest. Es gibt unfassbar viele Marketing-Bücher, weshalb es schon sehr gut sein muss, wenn einer der erfolgreichsten Autoren (und Selbstvermarkter) unserer Zeit auf diesen Inhalt schwört.  Zurück zur Frage: Die beiden Autoren sind verantwortlich für einen großen Teil der Theorien und Studien über „Positionierung“ und ihre Auswirkungen. Neben dem Verfassen von Marketing-Büchern haben sie unter anderem für Apple, IBM, Procter & Gamble und Southwest Airlines gearbeitet und deren Positionierung maßgeblich beeinflusst. Aber was genau sind denn nun ihre Grundregeln? Die 22 Grundregeln überlappen sich teilweise und greifen ineinander, weshalb ich mich im oben verlinkten Podcast auf 6 größere „Blöcke“ konzentriert habe. Ist dein Konkurrent wirklich besser? Eine der wichtigsten Grundregeln in „22 immutable Laws of Marketing“ ist, dass die Wahrnehmung das wichtigste ist und den Effekt bestimmt. Nicht das Produkt, nicht die Kampagnen die du unternimmst, nicht die einzelne Anzeige, die du schaltest. Diese Regel wird auch das „Law of perception“ genannt.  Umsetzung: Frage dich selbst, „wie wird etwas wahrgenommen, und wie kann ich das ändern?“. Hört sich die Frage komisch an? Ein Praxisbeispiel bekommst du im Podcast ausführlich erklärt. Gewinnt wirklich immer das beste Produkt? Zuerst am Markt zu sein bedeutet oft, der Gewinner in diesem Markt zu sein. Ich glaube ich weiß jetzt, was du denkst. Nein, du musst keine Raketenphysik betreiben oder das Rad neu erfinden – für diejenigen unter uns, die in einen Markt einsteigen wollen, in dem bereits starke Mitbewerber am Start sind haben die Ries & Trout auch direkt eine Lösung. Erschaffe deine eigene Kategorie! Wenn du in einem Markt nicht der erste sein kannst, erschaffe eine neue Kategorie. Das habe ich (unwissentlich) auch gemacht, und es hat tatsächlich funktioniert. Für alle „Querleser“ will ich hier nicht zu weit abschweifen, im Podcast findet ihr die ganze Story. Bereit für die nächste Regel? Mach genau das Gegenteil! Mach oder sei genau das Gegenteil, von dem am stärksten wahrgenommenen Mitbewerber. Dadurch kannst du deine eigene Positionierung verstärken, und genau die Leute anziehen, die Kritiker des anderen Unternehmens oder Marke sind. Hier findest du ein Video mit Julian Zietlow, wo er genau erklärt, wie er das Schritt für Schritt in seinen Unternehmen erledigt. Umsetzung: Frag dich selbst, welche Stärke dein Mitbewerber hat, die du in seine Schwächen umwandeln kannst. Wie das Snapchat, Fritz Cola und auch Kolja Barghoorn geschafft haben hast du bestimmt im Podcast schon gehört. Übertreibe bei deinen Fehlern in der Öffentlichkeit! Hast du oben richtig gelesen? Ich glaube schon! Wenn dich ein Mitbewerber, Journalist oder andere öffentliche Parteien beschuldigen einen Fehler gemacht zu haben oder ein fehlerhaftes Produkt zu haben, gib es zu! Der Grund ist folgender: Einer deiner Kunden, der eine Botschaft von dir liest, die einen Fehler zugibt wird er niemals anzweifeln. Warum sollte ein Unternehmen auch flunkern, wenn es einen Fehler öffentlich zugibt? Diese Transparenz und Offenheit wird dir mehr Bonuspunkte geben, als irgendeine Facebook-, Google- oder Fernsehwerbung. Wenn du hingegen den Fehler versucht abzustreiten wird jeder normale Mensch diese Aussage hinterfragen und genauer hinsehen. Diese Technik hat zum Beispiel Listerine, und auch Basti von Peesign in einer brenzligen Situation aus der Patsche geholfen. Du musst Opfer bringen! Hier geht es nicht um Religion, aber du musst Opfer bringen. Da viele Kunden zwar Auswahl schätzen, aber zu viel Auswahl ihnen Probleme bereiten bei der Entscheidung, wirkt sich eine zu große Produktpalette negativ auf deine Verkaufszahlen aus. Auch das habe ich schon am eigenen leib erfahren, die konkreten Zahlen teile ich mit dir im Podcast. Außerdem bringt dir eine schmalere Produktauswahl auch einen großen Vorteil bei der Positionierung. Du kannst dich viel spitzer aufstellen, wenige spezifische Probleme deiner Zielgruppe lösen und somit der am höchsten angesehen Experte in diesem Bereich werden.  Warum sich das auszahlen sollte? Was haben die wertvollsten Marken der Welt gemeinsam? Eine der größten Herausforderungen im Marketing ist es meiner Meinung nach, eine langfristig starke Marke zu erschaffen. Eine Marke, die die komplette Kategorie dominiert. Einige Unternehmen die das geschafft haben kennst du sicherlich: Apple Tempo Q-Tip Kleenex B. Die Gemeinsamkeit aller dieser Marken ist, dass ihr Name Synonym geworden ist für die jeweilige Kategorie. „Hast du mal ein Tempo?“ hört sich nicht komisch an, oder? Wenn beim ersten Gedanken an eine Kategorie oder ein Wort dein Unternehmen/Produkt als erstes in den Kopf deiner Kunden kommt, hast du meiner Meinung nach gewonnen. Wie siehst du das? Shownotes: 22 immutable Laws of Marketing – Ries & Trout Interview mit Julian Zietlow - Positionierung   ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ Das beste Buchhaltungstool ► http://sevde.sk/ut33E SevDesk 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife für unsere Zuhörer!  ►► Der schnellste Webspace ►►  ►► Die besten Geschäftskonten ►►  ►► Das beste Landingpage-Tool ►►  ►► Das effektivste SEO-Tool ►► Exklusiv 20% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code “UKANAL” Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit T-Shirts ►►    ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal   ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼