Podcasts about keuschheit

  • 83PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about keuschheit

Latest podcast episodes about keuschheit

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#101 Warum ich mit 18 ins Kloster ging

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:17 Transcription Available


„Ich war verliebt in diese Lebensform, in dieses Leben“, sagt die 27-jährige Schwester Mirjam, die in einem Kloster in Linz lebt. Dass sie mit 18, damals noch als Laura Schwaiger, in den Orden der Marienschwestern vom Karmel eingetreten ist, machte sie zur jüngsten Ordensfrau Österreichs. Wer sich nun eine weltfremde, biedere Klosterschwester vorstellt, irrt: Schwester Mirjam hat rund 4.000 Follower:innen auf Instagram.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Einhorn - Früher Symbol der Keuschheit, heute eine Popikone

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:08


Das Einhorn stand in der Kunst zunächst für Christus und wurde auf Altarbildern oft mit einer Jungfrau gezeigt. Damit sei es zum Symbol der Keuschheit geworden, so Michael Philipp. Er hat die Ausstellung "Faszination Einhorn" in Potsdam kuratiert. Philipp, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Teufel und Versuchung - Mit Keuschheit und Yoga gegen die Verlockung

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 38:31


Der Teufel ist in allen Kulturen zu Hause, und alle Religionen kennen Mittel, um der Versuchung zu widerstehen. Doch wer ist der Teufel eigentlich? Worum geht es bei der "Ursünde" im Paradies? Und: Purity Culture - umstrittene US-Keuschheitsbewegung. Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Dominante Grüße
Ich habe Männer in Keuschheit gezwungen – jetzt betteln sie um mehr Kontrolle!

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 17:04


Was passiert, wenn Männer ihrer Lust nicht mehr folgen dürfen? Wenn Kontrolle nicht mehr in ihren Händen liegt, sondern in meinen?In diesem Video zeige ich dir, was Keuschhaltung in der Tiefe wirklich bewirken kann: Keine Spielerei, kein Wochenend-Fetisch: sondern echte Erziehung. Disziplin, Struktur, Hingabe und die Sehnsucht nach klarer Führung.

Dominante Grüße
Prinz-Albert-Piercing: Der Schlüssel zur totalen Keuschheit? Ein Interview mit Nicky!

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 31:49


In diesem Video sprechen wir über das faszinierende Zusammenspiel von Keuschheitskäfigen und dem Prinz-Albert-Piercing – und warum dieses Piercing für viele als der ultimative Schlüssel zur totalen Keuschheit gilt. Mein Gast Nicky teilt exklusive Einblicke und persönliche Erfahrungen: - Wie fühlt es sich an? - Welche Vorteile bietet diese Kombination? - Und ist wirklich kein Entkommen möglich? Wenn du neugierig bist, mehr über das Thema Keuschheit, Kontrolle und Hingabe zu erfahren, dann bleib unbedingt bis zum Ende dran!

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Macht Keuschheit krank? Zwischen Freiheit, Verzicht und Liebe

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 45:21


Ref.: P. Leonhard Meier LC Keuschheit gilt heute oft als weltfremd oder sogar als unterdrückend. P. Leonhard Maier, katholischer Priester, spricht imKurs 0 über die Tugend der Keuschheit. Nicht Moralismus oder Selbstunterdrückung, sondern der Mensch mit Klarheit, innerer Stärke und echtem Aufblühen steht im Mittelpunkt.

Radio Horeb, Kurs0
Macht Keuschheit krank? Zwischen Freiheit, Verzicht und Liebe

Radio Horeb, Kurs0

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 45:19


Ref.: P. Leonhard Meier LC Keuschheit gilt heute oft als weltfremd oder sogar als unterdrückend. P. Leonhard Maier, katholischer Priester, spricht imKurs 0 über die Tugend der Keuschheit. Nicht Moralismus oder Selbstunterdrückung, sondern der Mensch mit Klarheit, innerer Stärke und echtem Aufblühen steht im Mittelpunkt.

ECG Berlin - Predigten (de)
Kostbare Keuschheit - mehr als Kleidung (Paul Walger)

ECG Berlin - Predigten (de)

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 49:18


"Kostbare Keuschheit - mehr als Kleidung" von Paul Walger am 27.07.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7456

Dominante Grüße
Warum du in Keuschheit aufblühst – auch wenn du es dir nie eingestehen würdest!

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 17:21


Du spürst, dass Keuschhaltung mehr für dich ist als nur ein Spiel?Du willst geführt werden – sexuell, mental und emotional?Dann bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Gespräch mit mir:

Katechismuspodcast der Tagespost
493. Das 6. Gebot & die Keuschheit

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:53


Weshalb verbietet das 6. Gebot alle Sünden gegen die Keuschheit, obwohl es lautet "Du sollst nicht Ehe brechen"? Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp über das sechste Gebot und die Keuschheit.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠

Katechismuspodcast der Tagespost
494. Der Staat & die Keuschheit

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:14


Welche Aufgabe haben die staatlichen Behörden in Bezug auf die Keuschheit? Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp über den Staat und die Keuschheit.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠

Katechismuspodcast der Tagespost
492. Hauptsünden gegen die Keuschheit

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 7:03


Welche Hauptsünden gegen die Keuschheit gibt es? Professor Andreas Wollbold über die Hauptsünden gegen die Keuschheit.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠

Katechismuspodcast der Tagespost
491. Alle berufen zur Keuschheit?

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:52


In welcher Weise sind alle berufen in Keuschheit zu leben? Professor Andreas Wollbold über die Berufung zur Keuschheit.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠

Katechismuspodcast der Tagespost
490. Was hilft zur Keuschheit?

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:48


Welche Mittel helfen um die Keuschheit zu leben? Professor Andreas Wollbold über die Mittel zur Keuschheit.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠

Katechismuspodcast der Tagespost
489. Erfordernisse der Keuschheit

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:24


Was erfordert die Tugend der Keuschheit. Professor Andreas Wollbold über die Erfordernisse der Keuschheit.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠

Katechismuspodcast der Tagespost
488. Was ist die Keuschheit?

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:57


Was ist die Keuschheit? Pfarrer Dr. Guido Rodheudt über die Keuschheit.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠

Islam Verstehen
„Keuschheit: Relikt der Vergangenheit oder zeitlose Tugend?“ | S3F83

Islam Verstehen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 40:17


Folgen Sie uns!YouTube @islamverstehen & @muslimtvdeInstagram @islamverstehenFacebook @islamverstehenWir freuen uns auf Ihr Abo!Weitere Informationen zum Thema Islam & Ahmadiyya finden Sie aufahmadiyya.de©Copyright MTA International Germany Studios

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 08.08.2024 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 4:01


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Der HERR war mit Josef, und was er tat, dazu gab der HERR Glück.1. Mose 39,23Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit.Galater 5,22-23Titel der Andacht: "Grenzerfahrungen"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 08.08.2024

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 4:49


Der HERR war mit Josef, und was er tat, dazu gab der HERR Glück. 1.Mose 39,23 Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit. Galater 5,22-23 Autor: Wiemann

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 08. August 2024

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 1:09


Losung und Lehrtext für Donnerstag, 08.08.2024 Der HERR war mit Josef, und was er tat, dazu gab der HERR Glück. 1.Mose 39,23 Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit. Galater 5,22-23 Sprecher & Produktion: Jan Primke, www.janprimke.de Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

Vollkommenheit ist nicht perfekt - Inspirierende Geschichten von starken Persönlichkeiten
#15 - Wo du deinen Sinn findest (inspiriert von Chris McCandless)

Vollkommenheit ist nicht perfekt - Inspirierende Geschichten von starken Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 12:59


TRIGGERWARNUNG Christopher McCandless war ein Abenteurer, der im August 1992 in der Wildnis von Alaska in einem alten Bus den Tod fand. Obwohl er von Jung an sehr fleißig war, sich sozial und politisch engagierte und sogar die High School mit hervorragenden Noten absolvierte, fasste er den Entschluss in Keuschheit, ohne Wohlstand und am Ende fern von der Zivilisation zu leben. Auf den ersten Blick, eine wohl völlig wahnsinnige Entscheidung und somit Lebensgeschichte. Höre in dieser Folge, was ihn in Wirklichkeit dazu gebracht hatte, diesen Entschluss zu fassen und warum dieses Urteil oftmals zu vorschnell gefällt wird.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Leben im Kloster - Armut, Keuschheit, Freiheit

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 31:23


Früher waren Novizinnen oft Kinder. Im Kloster unterwarfen sie sich Regeln, gewannen aber auch Freiheiten. Heute entscheiden sich Frauen freiwillig für so ein Leben – wenn auch nur wenige. Sie treffen ihre Entscheidung aus spirituellen Gründen. Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Radio Horeb, Standpunkt
Keuschheit - ein Ideal auch für unsere Kinder?

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 85:35


Ref.: Jason Evert, Theologe, Autor, Gründer des Chastity Project Warum sollte man als junger Mensch keusch leben wollen...? Und was bedeutet Keuschheit überhaupt: sexuelle Enthaltsamkeit? Sittsamkeit? Weder das eine noch das andere passt in das moderne Lebensgefühl. Mit Jason Evert ist ein Star der christlichen Szene in den USA zu Gast bei radio horeb: Gemeinsam mit seiner Frau hat er die Initiative "Chastity Project" gegründet, um vor allem unter Highschool- und College-Studenten für das christliche Verständnis von Sexualität werben. Und seiner Erfahrung nach sind junge Menschen durchaus zu begeistern, für das scheinbar altmodische Ideal der Keuschheit. Wie, darüber sprechen wir mit Evert live im Standpunkt.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#288 Völlig abstrus: Sellner- und AfD-Hass in Polit-Predigt in Berlin

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 19:26


Meine Kinder wurden hier getauft. Ein heiliger Ort im heidnischen Berlin. Keine drei Tage ist das völlige Gemeinmachen mit Mainstream und Regierung der 6 ostdeutschen Bischöfe alt, hier nun das erste Schaf, das mit einer Leidenschaft in die AfD-Verurteilung und den Sellner-Hass (hier gehts nicht um die Person Sellner, sondern darum, dass man nicht auf jemandem rumhackt, der nicht mal auf X twittern kann) einstimmt, wie ich sie nie zuvor gesehen habe. Ein Priester, der frohe Botschaft verbreiten soll, von einer Hoffnung, die uns alle erwartet und unser Leben verändern kann, verabschiedet auch seine letzte gendernde Würde, indem er einstimmt in obrigkeitshörige *rschkriecherei seiner Vorgesetzten. Völlig irre: die Zehntausende vom ÖRR im Wachkoma gehaltenen „Widerstandskämpfer☠️innen“ in Hamburg, München und Köln sind für ihn das Pendant zu Jona, der im Bauch des Wals reiste und Ninivee, eine Stadt fast so schlimm wie Sodom und Gomorrha zur Umkehr brachte. Man muss bedenken, das ist ein hochgebildeter Mensch, der sein Leben dem Gehorsam, der Keuschheit, der Armut verschrieben hat, Werte, die es im Weltbild Linker grundsätzlich nicht gibt. Es sind Anti-Werte sind, denn Linke hassen per Dogma die Gehorsamen, sie verachten die Keuschen, sie hassen die Armen - und es bewahrheitet sich, Mitläufer bleiben Mitläufer, egal, ob Parteibonze oder Priesterkarrikatur. Was ins Herz schneidet, hier erlebe ich einen Priester, der zum ersten Mal leidenschaftlich wird, nicht etwa bei der Botschaft vom ewigen Leben, davon, dass Jesus von den Toten auferstanden ist, sondern beim Bashing einer politischen Opposition, vor der jeder den Hut ziehen muss, wenn er bedenkt, dass ein Bekenntnis zu dieser seit nunmehr einem guten Jahrzehnt den sozialen Tod bedeutet. AfD-ler wurden ausgegrenzt, und sie haben durchgehalten, aus Liebe zu einem Land, das rot-grün-gelb-schwarz bis zur Unkenntlichkeit vergewaltigt hat und das aktuell um sein Überleben kämpft, im Würgegriff gehalten von Klima-Extremisten und Wokeisten, die schon Erstklässlern erklären, dass die Erde schmilzt und es weder Mann noch Frau gibt.

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese
Laster und Tugenden: Die Unkeuschheit.

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 17:24


Bei der Generalaudienz dieser Woche hat Papst Franziskus seine Reihe über Laster und Tugenden weitergeführt. Dieses Mal spricht der Papst über das Laster der Unkeuschheit. Dabei geht es nicht um eine Ablehnung der Sexualität als solcher, sondern um den rechten Umgang mit ihr im Sinne des Schöpfers. Papst Franziskus stellt dar, wie die reine Liebe durch Unkeuschheit entstellt wird und wie im Gegenzug die Keuschheit die wahre Liebe schützt. Es übersetzt Silvia Kritzenberger von Radio Vatikan.

Meditationsszene Schweiz
Ignatianische Exerzitien mit P. Martin Föhn SJ

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 76:52


Martin Föhn ist Jesuiten-Pater und in der Spezialseelsorge der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt im Bereich Bildung und Spiritualität tätig. Geboren und aufgewachsen im Muotathal, hat er nach einer Ausbildung zum Landwirt und einem Studium der Religionspädagogik sechs Jahre lang Religion unterrichtet und in der Jugendarbeit gearbeitet. 2010 trat er in den Jesuitenorden ein. Er ist auch einer der Köpfe hinter dem Podcast 'einfach beten'. Martin erzählte, wie er zum Priester wurde und was den Jesuitenorden auszeichnet. Faszinierend waren seine persönlichen Erfahrungen während des Noviziats, insbesondere während des sogenannten «Armutsexperiments», bei dem er einen Monat lang ohne Geld pilgerte. Er sprach über die Rolle der Gelübde von Armut, Keuschheit und Gehorsam in seinem Leben. Einen Schwerpunkt des Gesprächs bildeten ignatianischen Exerzitien, eine Form von geistigen Übungen, die von Ignatius von Loyola entwickelt wurden. Sie vereinen Gebet, Kontemplation und Meditation. Martin gab einen Einblick, wie solche Exerzitien ablaufen, welche unterschiedlichen «Techniken» zur Anwendung kommen und was sie mit den Teilnehmenden machen. Auch in seinem Leben hatten und haben die Exerzitien einen wichtigen Stellenwert. Wir sprachen auch über die Verbindung von Spiritualität und Aktivismus, insbesondere im Kontext der Klimakrise. Martin bietet in Basel eine Klimameditation an und wir diskutierten, ob Jesus heute ein «Klimakleber» wäre, vor allem aber, wie man mit solch grossen Problemen umgehen kann und welche Hilfe dabei der Glaube und die Meditation sein können. Kapitel 00:00:00 Intro 00:01:24 Biographie 00:02:42 Martins Weg zum Priester 00:08:20 Charakterisierung des Jesuitenordens 00:11:12 Leben nach dem Ordenseintritt 00:15:06 Praktika während des Noviziats 00:18:02 Grosse Exerzitien zur Entscheidung fürs Ordensleben 00:23:17 Alltag als Jesuit 00:24:30 Was sind die Ignatianischen Exerzitien? 00:30:02 Tagesablauf der Exerzitien 00:34:53 Meditation, Kontemplation, Gebet 00:42:39 Tagesgestaltung in den Exerzitien 00:44:08 Wie die Exerzitien Martin verändert haben 00:46:26 Welches Ziel verfolge Ignatius mit den Exerzitien? 00:49:32 Exerzitien im Alltag 00:50:41 Schwierige Momente in den Exerzitien 00:52:12 Wäre Jesus heute ein Klimakleber? 00:55:27 Walk to reconnect und Klimameditation 00:59:29 Macht Spiritualität weltabgewandt? 01:03:51 Umgang mit Wut 01:08:40 Bedeutung der Priesterweihe für Martin 01:09:44 Zukunftspläne von Martin 01:10:23 Eco-Summercamp im Lasalle-Haus 01:15:16 Angebote von Martin

Living In Accordance With The Quran.
Koran auf Deutsch - Kapitel 12

Living In Accordance With The Quran.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 22:12


Surah Yusuf (Joseph) (Kapitel 12) ist eine der Suren im Quran. Sie besteht aus 111 Versen. Surah Yusuf erzählt die Geschichte des Propheten Joseph (Friede sei mit ihm), der einer der berühmtesten Propheten in der Geschichte des Islam ist. Die Geschichte des Propheten Josef (Friede sei mit ihm) beginnt mit seiner Vorstellung als Sohn, der seinem Vater, dem Propheten Jakob (Friede sei mit ihm), sehr lieb war. Die Eifersucht und der Neid von Josephs Brüdern veranlassten sie jedoch, einen Plan zu schmieden, um ihn von ihrer Familie zu trennen. Sie warfen Josef in einen Brunnen und erzählten ihrem Vater, er sei von wilden Tieren gefressen worden. Doch Gott hat das Schicksal des Propheten Joseph (Friede sei mit ihm) nicht übersehen. Er wurde von einer Gruppe von Kaufleuten aus dem Brunnen gerettet und als Diener an den Pharao in Ägypten verkauft. Hier zeigte der Prophet Joseph (Friede sei mit ihm) seine Intelligenz und Weisheit und erhielt hohe Aufgaben im Reich des Pharao. Als er jedoch von der Frau des Pharaos, die in ihn verliebt war, verfolgt wurde, hielt der Prophet Joseph (Friede sei mit ihm) an dem Grundsatz der Keuschheit und der Treue zu Gott fest. Daraufhin wurde er inhaftiert, aber später freigelassen, nachdem er sein Talent in der Traumdeutung bewiesen hatte. Als schließlich eine Hungersnot das Land Ägypten und seine Umgebung heimsuchte, kamen die Brüder des Propheten Joseph (Friede sei mit ihm) und baten um Nahrungsmittelhilfe. Der Prophet Joseph (Friede sei mit ihm) vergab ihnen aus Mitleid und führte ihre Familien wieder zusammen. Sura Yusuf enthält wertvolle Lehren über Geduld, Gerechtigkeit, Weisheit und Gottesfurcht. Übersetzt aus: Koran auf Englisch von Talal Itani. www.clearquran.org Music by Alfa Relaxing Music from Pixabay.

Predigten der Evangelischen Brückengemeinde Heidenheim

Predigt: Samuel Kißner

Jana & die Jungs
#143 - Von Demut, Mildtätigkeit und Keuschheit - Was hast es mit den Tugenden auf sich?

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 56:11


Ehrlichkeit ist eine Tugend! Kennt ihr diese Aussage? Jana sagt sie des Öfteren, was uns dazu gebracht hat, uns einmal intensiver mit dem zeitlosen Thema der Tugenden zu beschäftigen. Erfahrt, wie sich die verschiedensten Tugenden entwickelt haben und welche Rolle sie in verschiedenen Kulturen und Philosophien spielen. Was ist wohl der Unterschied zwischen Christlichen, Himmlischen, Ritterlichen und bürgerlichen Tugenden. Wir tauchen ein in die Welt von Mut, Weisheit, Gerechtigkeit und Bescheidenheit und beleuchten, wie Tugenden unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen. Natürlich gibt es wie immer witzige Raterunden inkl. einer Einschätzung unserer Lieblingstugenden. Begleitet uns ganz tugendhaft in dieser Podcast-Folge. Fast am Ende gibt es übrigens einen von Lars entwickelten Erotik-Dialog zwischen Jana und Peter-Paul, basierend auf Songtexten von Britney Spears. Dies solltet ihr euch nicht entgehen lassen ...

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
#43 Let's talk about Sex: Keuschheit vor der Ehe?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 61:52


In dieser Folge sprechen wir über Sex. Und da es dazu so viel zu sagen gibt, haben Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalikilic sich spontan zu einer vierteiligen Mini-Serie entschlossen. Im ersten Teil geht es um “Sex vor der Ehe”. Heiß diskutiert und noch immer ein Tabuthema. Auf ihrem Instagram-Account Ja.und.Amen bekommt Maike immer wieder Anfragen zum Thema. Rebecca hat in ihrer Zeit in der Jeschiwa in Jerusalem sogar mehrere Kurse zu Sexualität und Judentum belegt. Was sagen nun die Heiligen Schriften dazu? Woher kommt das Gebot der sexuellen Reinheit und wie leben es Gläubige der verschiedenen Religionsgemeinschaften? Sollte man überhaupt die heiligen Schriften für sexual-ethische Fragen heranziehen? Fakten zur Episode: Sex und Religion in den Weltreligionen - erlaubt oder verboten? https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/sex-und-religion-erlaubt-oder-verboten-sex-vor-der-ehe-in-den-weltreligionen Ist Sex vor der Ehe erlaubt? Eine christliche Sicht: https://www.evangelisch.de/inhalte/113496/15-11-2012/ist-sex-vor-der-ehe-eigentlich-erlaubt Rechtssprechung zu Vergewaltigung in der Ehe: https://www.deutschlandfunk.de/sexualstrafrecht-vergewaltigung-ehe-bundestag-100.html Website House of One: https://house-of-one.org Instaprofile der Hosts Maike: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, schreibt uns an 331podcast@house-of-one.org. Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast

Kaleidoskop Leben
Die geballte Kraft der Gelübde

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 34:52


Gehorsam, Armut und Keuschheit - im Alltag unserer Wohlstandsgesellschaft tauchen diese nicht allzu häufig auf. Im Leben von Ordensfrauen und Ordensmännern spielen sie aber nach wie vor eine zentrale Rolle. Sie sind die Eckpunkte der Gelübde, also des Versprechens, das ein Mensch beim Eintritt in eine Ordensgemeinschaft ablegt. Was diese Worte heute bedeuten und was das für das Leben von zwei jungen Ordensleuten heißt, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Sr. Helena Fürst und H. Vitus Glira.

Kirche Lindenwiese - Predigten
Liebe leben: Keuschheit

Kirche Lindenwiese - Predigten

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 30:23


Keuschheit bedeutet Selbstkontrolle, Selbstdiszplin und zwar auf allen „Etagen“ des Menschseins: Lende, Magen, Herz. Daniel Plessing predigt zum Abschluss unserer Predigtserie „Liebe leben“ über das Thema Keuschheit als weitere Frucht des Geistes.

Sissyausbildung
Ich beantworte Fragen von Sissys aus meinem Sissy-Club - Hormone, Keuschheit und Partner finden

Sissyausbildung

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 45:51


In meinem Sissy-Club hatten einige Sissys die Möglichkeit mir Fragen zu stellen, besonders, was sie interessiert. Wir sprechen über Hormone, einen passenden Partner finden, die Sissy-Keuschheit und vieles mehr. Diese Folge ist gewiss auch für alle anderen angehenden femininen Sissys interessant, weil ich auch ein paar knappe Insider-Tipps gebe. In meinem Sissy-Club darfst Du Dich ab dem 1. Januar 2023 über die tägliche intensive Begleitung freuen. "In 365 Tagen zur femininen Sissy" - jeden Tag spannende Aufgaben für den femininen Weg. Nur auf https://www.sissy.club

Die rosarote Brille - Der feministische Filmpodcast
Gefährliche Liebschaften / Eiskalte Engel

Die rosarote Brille - Der feministische Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 31:08


TW gesamte Folge (sexualisierte Gewalt) Ich bespreche heute drei Filme: Gefährliche Liebschaften (1989 + 2022) und Eiskalte Engel (1999). Warum Frauen immer alles falsch machen, warum Männer belohnt werden, wenn sie gegen den Willen von Frauen handeln und warum es immer wieder Frauen gibt, die andere in die Schei*e reiten, erfahrt ihr heute. Ich spreche über Entfungferung, Keuschheit bis zur Ehe und übergriffige Männer. Passt auf euch auf und viel Spaß beim Hören!

Sissyausbildung
Sich selbst ohne Schlüsselhalter als Sissy keusch halten als DIY-Lösung

Sissyausbildung

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 17:24


Normalerweise braucht man, um sich gänzlich auf die Keuschheit einzulassen, eine Schlüsselhalterin oder einen Schlüsselhalter. Ganz logisch. Aber das hat man eben nicht immer zu Hand, ist doch ganz klar, woher auch. Dennoch gibt es eine Lösung, die Dich in die Keuschheit entführt und Du Deine Sissyness noch so viel weiter treiben kannst - und darüber möchte ich heute sprechen mit Dir. Wenn Du Dich jedoch von und mit mir bei Deiner sexuellen Verleugnung begleiten lassen möchtest, dann kannst Du das über https://www.sissy-werden.com P.S. Exklusiv für meine Podcast-Sissys gibt es ein aufregendes Programm, bei denen ich Dich noch viel tiefer in die Feminisierung entführen werde. Feel free dem kostenlos zu folgen auf https://sissyausbildung.com/podcast/

superfromm
#185 Keuschheit, Armut, Gehorsam: Ich habe es nie bereut!

superfromm

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 39:41


Schon mit dreizehn weiß sie, wie ihre Zukunft aussehen soll: Diakonisse. Menschen helfen, Gott gehorsam sein, in Armut leben. Ihre Eltern können sie nicht davon abbringen. Bevor sie in das Mutterhaus kommt, bleiben noch fünf lange Jahre, in denen sie sich immer wieder überlegen kann, ob sie diesen Schritt auch wirklich tun möchte. Mit 18 steht sie an der Tür, in der Hand einen kleinen Koffer und verabschiedet sich von ihren Eltern. Kurze Zeit später beginnt ihr Alltag als Diakonisse. Das war vor über 60 Jahren. Schwester Anneliese spricht über ihre Höhen und Tiefen; ihre Zweifel und ihren Glauben. Ein echt starkes Statement!

Pergament und Mikrofon
Mediä…WAT?! 17 - Special - Ein Studiengang stellt sich vor, der beängstigende Weg in die Wissenschaft und die rehte MâRSe der Keuschheit

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 84:34


Die siebzehnte Folge steht ganz im Zeichen von MaRS. Wer einen Schokoriegel, einen Planeten oder eine römische Gottheit vermutet, ist schief gewickelt. Nachdem Holger und Anika bereits mit Bernd Bastert und Klaus Oschema über den Studiengang aus der Sicht der Professoren gesprochen haben, wollen Stephan und Christina auch die Studierenden der Medieval and Renaissance Studies zu Wort kommen lassen. Wie studiert sich so ein Mittelalter- (und Frühe Neuzeit) -master, welche Vor- und Nachteile gibt es aus Studierendensicht und warum eigentlich Bochum, diesen und vielen weiteren Fragen widmen sich Pat und seine beiden Gäste. Außerdem hat Stephan seine druckfrische MaRSterarbeit mitgebracht. Wenn ihr also erfahren wollt, worin der Unterschied zwischen Keuschheit und absoluter Enthaltsamkeit besteht, was der Welsche Gast von Thomasin von Zerklaere dazu zu sagen hat und wie ein echter MaRSianer vorgeht, hört rein.

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
Als Nonne mitten im Leben

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 46:11


Die Ordensfrau Ursula Hertewich verrät, warum sich Armut, Gehorsam, Keuschheit und ein erfülltes Leben nicht ausschließen. (Autor: Stephan Steinseifer)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Als Nonne mitten im Leben

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 46:11


Die Ordensfrau Ursula Hertewich verrät, warum sich Armut, Gehorsam, Keuschheit und ein erfülltes Leben nicht ausschließen. (Autor: Stephan Steinseifer)

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Ordensschwester Ursula – das Special

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 80:29


In diesem Special treffen sich Max, Roman und Tara mit einer Ordensschwester. Ursula Hertewich von Dominikanerinnen ist GJH-Fan seit eine Novizin ihr den Podcast vorgespielt hat. Als Roman in Max' Wollustfolge sagt, dass Keuschheit seiner Meinung nach die eigentliche Sünde ist, schreibt sie sofort ans Team. Denn dazu hat sie eine Menge zu sagen. Seit 16 Jahren lebt die Apothekerin mit Doktortitel glücklich nach dem Gelübde Armut, Keuschheit und Gehorsam. Außerdem ist sie bekennender Technik-Nerd, Weihrauch-Junkie und Udo Lindenberg-Fan. Die Vier finden erstaunlich viele Themen und Gemeinsamkeiten. Es geht um unerfüllte Sehnsüchte, bedingungslose Liebe, neue Lebenswege. Um drogenrauschähnliche Zustände durch Sport oder Verzicht, um Parallelen zwischen Klöstern, Gefängnissen und Kasernen. Die Vier klären, wie Schwester Ursula die Institution Kirche sieht, wann es die erste weibliche Päpstin gibt und ob Ordensschwestern Reizwäsche tragen. Was sie gern im Urlaub macht, welche Drogen sie mal ausprobieren würde und welche Sünde auch ihr gefährlich werden könnte. Und auch wenn Tara Max und Roman nicht wirklich gläubig sind – lassen sie sich zur Sicherheit mal einen Segen von Schwester Ursula mitgeben – man kann ja nie wissen. Amen! Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

Die Filmanalyse
Ep. 32: Das Ende des Flirtens & der Erotik: UNCHARTED – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 14:56


Ruben Fleischer hat die erfolgreiche Computerspielreihe „Uncharted“ verfilmt. Kein Wunder, denn die Gaming-Industrie ist inzwischen ökonomisch bedeutsamer als Hollywood. Was aber hilft eine solche Adaption, wenn vom Charakter des Spiels wenig übrigbleibt – außer ein paar Versatzstücke, Figuren und Designelemente? „Uncharted“ ist ein gänzlich unbefriedigender Film: Die Dramaturgie ist völlig beliebig, die Schauspieler machen lustlos ihre Arbeit und ästhetisch ist das Blättern in einem Reisekatalog aufregender. Zum Genre Abenteuerfilm gehört eigentlich auch das erotische Abenteuer – von den 1930er bis in die 2000er-Jahre war das so, jedoch drückt sich in „Uncharted“ ein neuer, lustfeindlicher Zeitgeist aus. Wenn Tom Holland und Sophia Ali aufeinandertreffen, knistert es an keiner Stelle. Die Körper sind perfekt trainiert und ideal für Instagram und TikTok, doch auf merkwürdige Weise stehen sie zugleich für eine neue Keuschheit. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse. Literatur: Michel Houellebecq: Vernichten. Dumont. Parul Seghal: „The Case Against The Trauma-Plot“, online: https://www.newyorker.com/magazine/2022/01/03/the-case-against-the-trauma-plot

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Wer voller Mitgefühl für alle Lebewesen ist, der nimmt nur, was ihm gegeben wird, der hat aufgegeben, die Dinge zu erwarten, die ihm nicht gegeben werden. Wer in Keuschheit lebt, der enthält sich dem Geschlechtsverkehr, da er sich losgelöst hat. Wer sich losgelöst hat von der Unwahrheit, der sagte die Wahrheit, da er einfach keine Unwahrheit sagen will. Wer nicht täuschen will, der hat ganz einfach beschlossen, nicht zu täuschen. Wer nicht gehässig sprechen will, der spricht eben nicht mehr schlecht von anderen Menschen, Lebewesen oder Dingen. Er redet an anderen Orten einfach nicht über die Menschen, die nicht anwesend sind. Wer nicht entzweien mag, der vereint die Menschen, stiftet Eintracht anstatt Zwietracht. Wer keine schlechten Worte nutzen will, der hat ganz einfach beschlossen, nicht grob zu sprechen. Er redet gut und voller Liebe, höflich und mit Achtung, er schwätzt nicht, und auch nicht im Übermaß. Wenn er aber spricht, dann mit Qualität, mit Sätzen, die einen Wert haben. Wer dem Übermaß des Leibes begegnen will, der isst nur zu einer Tageszeit, da er ganz einfach beschlossen hat, nicht ständig zu essen. Wem das Mitgefühl anheim liegt, der putzt sich nicht übermäßig heraus, trägt keinen Schmuck, Parfüm oder grelle Kleider und Kosmetik. Selbstüberhöhung ist demjenigen ein Graus. Wer nicht schwindeln will, der hat ganz einfach beschlossen, kein Schwindler zu sein, sondern er verhält sich ehrlich, anständig, und voller Güte. Wer nicht betrügen will, der hat ganz einfach beschlossen, kein Betrüger zu sein, sondern von seiner Arbeit zu leben, wenn nötig bescheiden, aber im Einklang mit dem Universum. Wer nicht verletzen will, der hat ganz einfach beschlossen, keine Körperverletzung zu begehen, einfach weil er es nicht tun will. Wer nicht töten will, der hat ganz einfach beschlossen, kein Mörder zu sein, einfach weil er es nicht sein kann. Wer keine Gewalt begehen will, der macht das deswegen, weil er Gewalt nicht richtig findet, deshalb von Gewalt absieht. Wenn der mitfühlende Mensch die unzähligen Formen sieht, die diese Inkarnation sehen kann, dann kontrolliert er seinen Sehsinn. Wenn der mitfühlende Mensch etwas hört, dann kontrolliert er seinen Hörsinn. Wenn der mitfühlende Mensch etwas riecht, dann kontrolliert er seinen Geruchssinn. Wenn der mitfühlende Mensch etwas schmeckt, dann kontrolliert er seinen Geschmackssinn. Wenn der mitfühlende Mensch eine Berührung fühlt, dann kontrolliert er seinen Tastsinn. Und wenn er Objekte des Geistes begreift, dann kontrolliert der mitfühlende Mensch diese sofort, er klammert sich nicht an die Geisteszustände. So vermeidet der mitfühlende Mensch durch die Kontrolle der Sinne die Gier und die Trauer, so wird er die Glückseligkeit erleben. Der Weg ist das Ziel! Lehre diese dreifache Wahrheit allen: Ein großzügiges Herz, eine freundliche Rede, ein Leben im Dienst und Mitgefühl sind die Dinge, die die Menschheit erneuern - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Luhmaniac
49. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 218, K05

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 76:26


Warum die Idee der Gerechtigkeit als „Kontingenzformel“ zu verstehen ist. Kontingenz bedeutet zunächst ganz allgemein: Es kann auch anders kommen. Eine Enttäuschung im Einzelfall ändert jedoch nichts an der normativen Erwartung. In der Theorie sozialer Systeme ersetzt der Begriff Kontingenzformel eine Reihe althergebrachter Kategorien, mit denen Gerechtigkeit bisher oft definiert wurde: Wert, Prinzip, Idee, Tugend. Der Begriff ersetzt diese Kategorien jedoch nicht vollständig. Stattdessen müssen zwei Perspektiven unterschieden werden. Aus der internen Perspektive des Rechtssystems ist Gerechtigkeit zweifellos die oberste Norm: Alle Entscheidungen sollen Gerechtigkeit schaffen. Diese Norm stellt für das System durchaus einen Wert dar, man kann sie als Prinzip verteidigen oder für eine „Tugend“ halten. Aus der Umweltperspektive eines externen Beobachters jedoch kann dieselbe Rechtsentscheidung, die im System Gerechtigkeit verkörpert, ungerecht erscheinen. Aus dieser Beobachterperspektive ist Gerechtigkeit eine Kontingenzformel. Gerechtigkeit wird erwartet, aber Enttäuschung ist nicht ausgeschlossen. Die Begriffswahl soll zudem klarstellen, dass es eine Bezeichnung braucht, die alles abstreift, was durch die einstige Vorstellung eines Naturrechts auch die Vorstellungen von Gerechtigkeit begrifflich mitgeprägt hatte. Da es keine Beziehung zwischen Natur und Recht gibt, gibt es auch keine zwischen Natur und Gerechtigkeit. Wertbegriffe würden zudem Vorstellungen anderer Systeme ins System importieren. Das ist für ein operativ geschlossenes System ausgeschlossen. Besonders gut sieht man das am Wertbegriff der Tugend, der z.B. Keuschheit und Demut umfasst. Derlei Kategorien spielen bei der Entscheidungsfindung im Recht keine Rolle. „Prinzip“ verweist auf Kants Kategorischen Imperativ und die Ethik. Und „Ideen“ sind seit Platon Erscheinungen, die sich von sich aus offenbaren. Mit all dem lässt sich jedoch weder Recht von Unrecht unterscheiden noch Gerechtigkeit definieren. Stattdessen spezifiziert sich die Formel selbst. Die Unterscheidung Recht/Unrecht produziert eine Rechtsentscheidung, die einer weiteren Unterscheidung unterzogen werden kann: Ist die Entscheidung gerecht oder ungerecht? Die Antwort soll positiv ausfallen. Dies ist jedoch weder exakt bestimmbar noch abschließend definierbar. Es kommt auf die Perspektive des externen Beobachters an. Die Funktion einer Kontingenzformel liegt somit in der Differenz zwischen Bestimmbarkeit/Unbestimmbarkeit. Die Grenze zwischen den Begriffen soll gekreuzt werden. Dabei ist der Gegensatz bestimmbar/unbestimmbar selbst paradox, denn wenn man etwas bestimmt (durch Unterscheidung und Bezeichnung), bestimmt man das damit Ausgeschlossene gleichzeitig mit. Man bestimmt also das Unbestimmbare – eine Paradoxie. D.h. Kontingenzformeln stellen gewählte Lösungen in Frage. Die Kommunikation kreist um Fragen, welche anderen Möglichkeiten es gäbe. Innerhalb der Modalkategorien Möglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit schließt Kontingenz die Notwendigkeit (im Sinne einer Ursache-Wirkung-Beziehung) aus. Der Bereich des Kontingenten beinhaltet das Spektrum dessen, was rechtlich möglich ist und was man als Wirklichkeit ansehen muss. Die Grenzen sind verschiebbar. Tugenden, Prinzipien, Ideen usw. sind demnach Ausformungen der Kontingenz: Aus dem Spektrum der Möglichkeiten verkörpern sie das, was wirklich geworden ist – durch Selektion genau dieser Möglichkeiten und Ausschluss von anderen. Auf diese Weise wird Gerechtigkeit kanonisiert und bleibt wandelbar. Die Tugend kann abgewählt werden, Gerechtigkeit nicht. Die Funktion, die Grenze zwischen bestimmbar/unbestimmbar zu kreuzen, ist eine unausgesprochene, latente Funktion. Dass der Begriff diese Funktion hat, wird nicht mitkommuniziert. Die Paradoxie, dass Gerechtigkeit sowohl bestimmbar sein soll als auch nicht endgültig bestimmbar ist, wird invisibilisiert.

Theo.Logik - Religion inside
Jesuiten, die Brüder des Papstes?

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 48:11


Armut, Keuschheit und Gehorsam: das geloben auch die Jesuiten beim Eintritt in ihren Orden. Trotzdem unterscheidet sich die "Gesellschaft Jesu" in vielem von anderen Gemeinschaften. Jesuiten tragen kein Ordenskleid und auch ihr Alltag unterliegt keiner festen Regel. Ihr Ordensgründer wollte, dass Jesuiten frei sind, um in der Welt zu arbeiten. Jesuiten sind vor allem in Wissenschaft, Bildung und Jugendarbeit präsent. 1872 wurde der Orden im Deutschen Kaiserreich verboten. Angekreidet wurde ihnen unter anderem ihre Nähe zum Papst. Warum ranken sich auch heute noch so viele Verschwörungstheorien um die Jesuiten?

Podcast Bistum Passau
Über Keuschheit und Gotteserkenntnis - die Predigt zur Diakonenweihe

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 19:32


Große Freude für die Kirche von Passau: Heute durfte ich Tobias Asbeck, Stefan Jell und Jan Kolars in Altötting zu Diakonen weihen. Hier die Predigt, in der ich darüber nachgedacht habe, was Sex, Erkennen und Gotteserkenntnis miteinander zu tun haben.

Glaube und Gesellschaft
Die Zehn Gebote - Das Sechste Gebot

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 10:41


Fulbert Steffensky zeigt, wieso die 10 Gebote heute noch aktuell und höchst politisch sind.Er liest aus seinem Buch "Die Zehn Gebote - Anweisungen für das Land der Freiheit" vor. ZEICHNUNGvon Taco Hammacher, https://www.schwarzfalter.ch/https://www.glaubeundgesellschaft.com/https://www3.unifr.ch/glaubeundgesellschaft/de/https://www.instagram.com/glaube_und_gesellschaft/https://www.facebook.com/glaubeundgesellschaft

FemDom Podcast - dominant, deutsch & wöchentlich
EPISODE 88 - Maitresse Nuit erzählt in Englisch Teil 4

FemDom Podcast - dominant, deutsch & wöchentlich

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 13:23


MAITRESSE NUIT erzählt in Englisch über die 7 Gates to the Goddess. In Teil 4 geht's um Gate 4 (Tor 4): chastity (Keuschheit), discipline (Disziplin) & service (Dienst)

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Richte dein Leben auf das Höchste aus – HYP Teil I. 57/2

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 4:36


Sukadev spricht über den 57./2 Vers der Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Schritte zur Vollkommenheit: Als Brahmashari leben. Keuschheit. Massvolle Ernährung. Yoga praktizieren. Früchte deiner Handlungen zurückweisen und verhaftungslos leben. Dann wirst du ein Siddha ein Vollkommener. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha […]

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Sex und Verführung | Behüte dein Herz"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later May 10, 2020 52:03


Thema: Calvary Chapel Siegen, Alexander Kruse, Das Buch der Sprüche, Sexualität, Ehebruch, Heiligung, Keuschheit, Unzucht