Podcasts about weltverbesserung

  • 48PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 18, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weltverbesserung

Latest podcast episodes about weltverbesserung

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

https://www.cornelia-maria-mohr.comWas für ein Champion möchtest du sein? Champion des Herzens, Champion der perfekten Balance und Harmonie, Champion der Liebe, Champion des Friedens, Champion der Weisheit, Champion der Weltverbesserung oder Champion der Macht?Hallo liebe Zuhörerin, manchmal fühlt es sich an, als ob die Welt gegen uns arbeitet. Wir setzen uns große Ziele, streben nach unseren Träumen und nehmen uns vor, die besten Versionen unserer selbst zu werden. Doch während wir uns bemühen, ernten wir manchmal skeptische Blicke, Unverständnis und ungläubiges Lächeln von anderen. Kennst du das? Lass dich nicht entmutigen und mach weiter!  Eine glückliche Mutter, eine erfolgreiche Geschäftsfrau oder eine Frau, die glücklich ihrer Seelenbestimmung nachgeht, wird nicht lachen, wenn du gerade Babyschritte in Richtung deiner Träume machst. Sie kennen die schlechten Momente oder gar Tage genau wie du, die Trittbretter für deinen nächsten Schritt in innere Kraft und Entschlossenheit sind. Sie wissen um die inneren Zweifel, denen man auf dem Weg zu der Erfüllung der eigenen Träume begegnet. Sie wissen, dass die Erfüllung der Träume harte Arbeit, Beharrlichkeit Risiken und Ausdauer erfordert.   Eine bekannte oder gar berühmte spirituelle Lehrerin oder eine Aufgestiegene Meisterin wird nicht lachen, wenn du dich auf deinen spirituellen Aufstiegsweg tief einlässt. Sie haben die Höhen und Tiefen des Menschenlebens selbst erlebt und wissen, dass Menschsein ein gewagtes Abenteuer sein kann. Sie wissen ganz genau, du hast den freien Willen und vergessen, dass du ein göttliches Wesen bist. Sie wissen, du setzt dich permanent mit den Freuden und Mühen aller körperlichen und seelischen, emotionalen und mentalen Seinsformen auseinander. Wow, was für ein ehrgeiziges Unternehmen! Sie wissen um die Stolpersteine und Fettnäpfchen, die du vor dir hast und wieder mal, trotz früherer Erfahrung, drüber stolperst oder voll hineintrittst. Menschsein ist manches Mal harte Arbeit, bedeutet Risiken eingehen zu müssen und erfordert Ausdauer. Denk daran, dass jeder Champion einmal ein Anfänger war. Wir alle haben klein angefangen, und wir alle haben Zweifel und Kritiker erlebt. Aber wahre Größe entsteht, wenn wir uns von diesen Herausforderungen nicht entmutigen lassen und unseren eigenen Weg verfolgen.Du bist die Architektin deiner eigenen Zukunft, und du hast das Potenzial, ein Champion in deinem Bereich zu werden. Halte durch und sei stolz auf deine Reise. Du bist auf dem Weg, ein Champion des Herzens und der Liebe zu werden!  Show Notes https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/seminare   https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

hr1 Talk
Wissen schaffen mit Witz | Vince Ebert, Comedian

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 34:05


Wenn es wissenschaftlich seriös und trotzdem lustig zugeht, dann steckt zumeist er dahinter: Vince Ebert, der Comedian, der mit Logarithmen und Algorithmen in verständlicher Sprache jongliert. Im hr1-Talk ging's nicht nur um "Wissen vor Acht", sondern auch ums Weltverbessern ohne Katastrophengejammere.

Ist das eine Blase?
Weltverbesserung oder Greenwashing: Kann grüne Geldanlage das Klima retten?

Ist das eine Blase?

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 51:12


Seit einer Weile umwerben Banken und Fondsanbieter ihre Kunden mit einem Versprechen: Das Ersparte vermehren und gleichzeitig etwas fürs Klima tun. Grüne Geldanlage boomt. Anfang 2022 lagen nach Angaben des Deutschen Fondsverbands 575 Milliarden Euro in nachhaltigen Publikumsfonds – so viel wie nie zuvor. Das Problem: Eine klare Definition, was grüne Investments genau sind, gibt es nicht. Und selbst ein großer Anbieter wie die DWS, die Fondsgesellschaft der Deutschen Bank, ist mit dem Vorwurf konfrontiert, sie habe das Geld ihrer Kunden nicht so grün angelegt wie versprochen. Woran erkennt man, ob hinter einem Anlageprodukt nachhaltiges Wirtschaften oder bloß Greenwashing steckt? Wofür steht das Kürzel ESG? Und was ist ein grünes Girokonto? Darum geht es in der neuen Folge von Ist das eine Blase?, dem Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, moderiert in dieser Woche von Ann-Kathrin Nezik und Zacharias Zacharakis. Zu Gast ist Inas Nureldin, Gründer und Chef des Hamburger Start-ups Tomorrow, das seinen Kunden ein „smartes und nachhaltiges Banking-Erlebnis” verspricht. Er erklärt, warum Nachhaltigkeit und Rendite für ihn gut zusammenpassen und wieso er sich eine strengere Regulierung seiner Branche wünscht.

Piratensender Powerplay
E114: Weltverbesserungsschmerz

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 55:25


Friedemann samt Samtstimme ist zurück, Samira erspähte ihn bei einem Gespräch über Aktivismus und Weltverbesserung mit Knut Cordsen und hat Fragen, insbesondere zu der gefürchteten Moralisierung durch die ökologische Bewegung. Es geht um prometheische Scham und die transapokalyptische Frage warum Thailand nicht in Bali ist. Ausserdem der seltsam diffuse Diskurs über die Panzerlieferungen, die Frage nach der Eskalationsdominanz Russlands, der eingenommenen Perspektive und Prämisse und eine ratlos ohmächtige Schwerherzigkeit in Anbetracht des Krieges. Quellen und Weiterführendes “Weltverbesserer?”: Das Gespräch in der Landesvertretung Schleswig-Holstein zwischen Friedemann, Knut Cordsen, moderiert von Hannah Bethke https://www.youtube.com/watch?v=LTBrYg8Th40&t=2823s Adam Toozes im Podcast über die Geschichte der Panzer, “Chartbook #191 Tanks for Ukraine”: https://adamtooze.substack.com/p/chartbook-191-tanks-for-ukraine “Die Klimakrise als die Katastrophe denken, die sie ist – ohne apokalyptisch zu werden“, Übermedien: https://uebermedien.de/80869/die-klimakrise-als-die-katastrophe-denken-die-sie-ist-ohne-apokalyptisch-zu-werden/ Philosoph Günther Anders, ”Der Blick vom Turm”, Deutschlandfunk Kultur : https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosoph-guenther-anders-100.html Philosoph Günther Anders, "Denken im Angesicht der Apokalypse", Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosoph-guenther-anders-denken-angesicht-apokalypse-100.html Anton Jäger “Von der Post-Politik zur Hyper-Politik”, Jacobin: shorturl.at/fMN17 Der Hyperpolitik-Podcast von Ines Schwerdtner und Nils Schniederjann: https://www.hyperpolitik.de/ (Zum Krieg in der Ukraine hier der Versuch verschiedene Perspektiven und Positionen abzubilden, ohne Vollständigkeitsanspruch:) Gespräch mit Angela Stent, Spiegel: https://www.spiegel.de/ausland/debatte-ueber-eskalation-des-ukraine-krieges-putin-ist-absolut-faehig-atomwaffen-zu-gebrauchen-a-5430c647-c0c0-4af8-935d-a37cbab29a74 Stiftung Wissenschaft und Politik: Die Rolle von Nuklearwaffen in Russlands strategischer Abschreckung https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2022A59_RusslandsNukleareAbschreckung.pdf Stiftung Wissenschaft und Politik: Nukleare Bedrohungen: Welche Chancen hat die Atomdiplomatie in Zeiten des Krieges? https://www.swp-berlin.org/publikation/nukleare-bedrohungen-welche-chancen-hat-die-atomdiplomatie-in-zeiten-des-krieges Slavoj Žižek “on Russia and nuclear war”: https://www.youtube.com/watch?v=MeGg_4uMHUo Stiftung Wissenschaft und Politik: Friedensverhandlungen im Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Mission impossible https://www.swp-berlin.org/publikation/friedensverhandlungen-im-krieg-zwischen-russland-und-der-ukraine-mission-impossible Konrad Schuller, Hilfe für die Ukraine - Warum Kampfpanzer nötig sind, FAZ https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-krieg-warum-kiew-westliche-kampfpanzer-braucht-18617303.html?premium=0x8d4158fed696d1590a3d73bbd48016e0 Ingar Solty, Russisches Roulette mit der Ukraine, Jacobin https://jacobin.de/artikel/russisches-roulette-mit-der-ukraine-leopard-panzer-olaf-scholz-annalena-baerbock-kriegseintritt-ingar-solty/ Marco Seliger, Olaf Scholz verkaufte seine Panzerwende als wohlüberlegte Entscheidung – tatsächlich aber wurde er wohl überrumpelt, NZZ https://www.nzz.ch/international/kampfpanzer-fuer-die-ukraine-wurde-olaf-scholz-ueberrumpelt-ld.1724136?reduced=true Helmut W. Ganser, Wenn sich der Nebel des Krieges lichtet, ipg-journal: https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/wenn-sich-der-nebel-des-krieges-lichtet-6476/

Heimkino Praxis Podcast
HKP60 Avatar 2 – Die neue Referenz?

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 104:19


Wir nehmen "Avatar 2 – The Way of Water" komplett auseinander. Sowohl inhaltlich als auch technisch sind wir nur zum Teil überzeugt. Insbesondere geht es um die neue HFR-Technik namens "TrueCut Motion", die mit dem Film erstmals zum Einsatz kam. 0:00:00 Wir müssen jetzt stark sein! 0:01:52 Definitiv nicht zu lang 0:04:11 Schauspielerische Qualitäten 0:09:47 Hey Bro! 0:12:28 Warum reden die alle Deutsch? 0:15:25 Blue Facing 0:22:14 Weltverbesserung? 0:25:04 Rettet die Wale! 0:26:45 Patriarchat pur 0:30:17 Kämpft doch einfach härter! 0:37:08 Cameron ist alt geworden 0:39:08 Logik steht hinten an 0:43:04 Inhaltliches Fazit 0:44:44 TrueCut Motion → https://www.heimkino-praxis.de/warum-hfr-die-zukunft-des-kinos-ist/ → https://www.heimkino-praxis.de/podcast/full-hd-vs-ultra-hd/ 0:50:06 Demo von Pixelworks → https://youtu.be/LKNh7YFv3SQ 0:56:42 24 Frames stören plötzlich 1:06:18 TrueCut Motion statt 3D ohne Brille? 1:09:46 Motion Capturing par excellence 1:14:43 Furchtbares Stilmittel: schneller Zoom 1:18:18 Epische Bilder 1:25:37 Grandioses 3D 1:29:09 Erwartungen an die Heimkino-Auswertung 1:37:15 Filmtipp: Avatar (2008) → https://amzn.to/3GL0uo5 (Affiliate)

FCG Steyr Podcast
DIE FRAU, DER DRACHE UND DAS KIND. Warum Weihnachten so umkämpft ist

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 40:44


In einer "kommentierten Bibellesung" stellt Franz Rathmair die "kürzeste Weihnachtsgeschichte der Bibel" vor, wie sie in Offenbarung 12 beschrieben wird. Diese "alternative" Version unserer vertrauten Weihnachtsgeschichte bringt eine größere Perspektive ins Spiel, sozusagen einen "Blick von oben". Sie enthält eine Botschaft für jeden, der sich als gläubiger Nachfolger von Jesus versteht, aber auch eine Botschaft für alle jene, die das nicht für sich sagen können oder wollen. Viel Gewinn beim Zuhören! Das folgende Zitat vom Innsbrucker Bischof Johannes Glettler kommt ebenfalls in der Ansprache vor: "Christsein ist doch mehr als Brauchtum oder eine schöne Theorie zur Weltverbesserung. Irgendwann braucht es eine Entscheidung für Christus - sobald man von ihm ergriffen wurde. Dann erst beginnt eine ernsthafte Beziehung." (kathpress, 1.12.2022)

hr1 Talk
Wissen schaffen mit Witz | Vince Ebert, Comedian

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 34:06


Wenn es wissenschaftlich seriös und trotzdem lustig zugeht, dann steckt zumeist er dahinter: Vince Ebert, der Comedian, der mit Logarithmen und Algorithmen in verständlicher Sprache jongliert. Im hr1-Talk ging's nicht nur um "Wissen vor Acht", sondern auch ums Weltverbessern ohne Katastrophengejammere.

SWR Aktuell im Gespräch
Zwischen Dystopie und Weltverbesserung: Spiele-Trends 2022

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 4:55


Spiele-Fans, die neue Trends und neue Spiele als erste sehen und anfassen wollen, treffen sich an diesem Wochenende im Ruhrgebiet. In Essen präsentieren bis zum Sonntag Spiele-Anbieter auf der Messe "Spiel '22" die neuesten Brett-, Karten-, aber auch Computer-Spiele. Wie sich aktuelle und mittelfristige politische und gesellschaftliche Themen auf die Spiele-Industrie auswirken - sowohl inhaltlich, als auch, was die Produktion angeht - das klärt SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich im Gespräch mit der Spiele-Expertin Christina Valentiner-Branth. Sie Gründerin der Brettspielakademie.

Wege der Digitalisierung
E102: Was ein Smartphone mit Weltverbesserung zu tun hat und warum es irgendwie doch glücklich machen kann – Samuel Waldeck (Shift GmbH)

Wege der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 55:27


Wie kommt jemand auf die Idee, plötzlich ein Smartphone bauen zu wollen, obwohl es auf dem Markt jede Menge großer, wirklich guter Hersteller gibt und der Markt extrem hart umkämpft ist? Die Antwort darauf ist so einfach wie komplex: Damit eine Alternative da ist. Das nachhaltige Shiftphone als Alternative “Eine Alternative wozu?”, könnte man jetzt… Weiterlesen »E102: Was ein Smartphone mit Weltverbesserung zu tun hat und warum es irgendwie doch glücklich machen kann – Samuel Waldeck (Shift GmbH) Der Beitrag E102: Was ein Smartphone mit Weltverbesserung zu tun hat und warum es irgendwie doch glücklich machen kann – Samuel Waldeck (Shift GmbH) erschien zuerst auf SoftwareForFuture Podcast.

Feel The News
Special: Toxic Twitter und die Shitstorms

Feel The News

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 48:18


Wir alle kennen Twitter als politisches Netzwerk einer aufgeklärten Gesellschaft, als einen Ort für kreative Meinungsbildung und zur Weltverbesserung. Gleichzeitig ist es aber auch eine Plattform, durch die sich ein gewaltiger negativer Druck entfalten kann und auf der oft übers Ziel hinausgeschossen wird. In dieser Spezialepisode live von der re:publica beschäftigen sich Jule und Sascha damit, wie Twitter auf sie selbst, aber vor allem auch in der Gesellschaft wirkt, was es zu einem so toxischen Netzwerk macht und warum Twitter eine Art Immunsystem der sozialen Netzwerke ist.

Sternstunde Philosophie HD
Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 60:41


Klimaschutz, Transgenderrechte, Inklusion für alle – soziale Bewegungen wie «Fridays for Future», «Black Lives Matter» oder die «Pride» kämpfen für eine bessere Welt. Ein Kampf, der zwischen Idealismus, Pflichtgefühl und Ohnmacht oszilliert. Wann kippt der Kampf in Selbstverwirklichung? Die junge schwedische Klimaaktivistin hat es vorgemacht: Die von ihr initiierten «Schulstreiks für das Klima» sind zur globalen Bewegung «Fridays for Future» angewachsen. Tausende taten es der damals 15-Jährigen gleich und verschafften dem Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe neue Dringlichkeit. Doch die Bewegung lahmt, die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften harzt, viele Aktivistinnen und Aktivisten sind am Limit. Die Rede vom «Activist Burnout» macht die Runde. Und trotzdem: Aufgeben ist für die meisten keine Option. Woher kommt die Kraft für dieses Engagement? Wann führt Aktivismus zum Ziel und wann gerät er zum naiven Ego-Trip? Und darf man angesichts der Weltlage auch einfach den Tag geniessen und sich um Weltverbesserung scheren? Barbara Bleisch im Gespräch mit Raúl Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, und Philosoph Stefan Riedener über das Ziel von sozialem Engagement und dessen Beitrag zu einem sinnvollen Leben.

Sternstunde Philosophie
Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 60:41


Klimaschutz, Transgenderrechte, Inklusion für alle – soziale Bewegungen wie «Fridays for Future», «Black Lives Matter» oder die «Pride» kämpfen für eine bessere Welt. Ein Kampf, der zwischen Idealismus, Pflichtgefühl und Ohnmacht oszilliert. Wann kippt der Kampf in Selbstverwirklichung? Die junge schwedische Klimaaktivistin hat es vorgemacht: Die von ihr initiierten «Schulstreiks für das Klima» sind zur globalen Bewegung «Fridays for Future» angewachsen. Tausende taten es der damals 15-Jährigen gleich und verschafften dem Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe neue Dringlichkeit. Doch die Bewegung lahmt, die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften harzt, viele Aktivistinnen und Aktivisten sind am Limit. Die Rede vom «Activist Burnout» macht die Runde. Und trotzdem: Aufgeben ist für die meisten keine Option. Woher kommt die Kraft für dieses Engagement? Wann führt Aktivismus zum Ziel und wann gerät er zum naiven Ego-Trip? Und darf man angesichts der Weltlage auch einfach den Tag geniessen und sich um Weltverbesserung scheren? Barbara Bleisch im Gespräch mit Raúl Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, und Philosoph Stefan Riedener über das Ziel von sozialem Engagement und dessen Beitrag zu einem sinnvollen Leben.

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß
Was soll das – seid Ihr verrückt?

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 30:51


Es geht wieder los. Krass. Unglaublich. Ist es Miri's unkontrollierbarer Geltungstrieb? Ist es Florians Geschäftstüchtigkeit? Ist es der Druck der Fancrowd? Haben Miri und Florian einfach Spaß an diesem kleinen, grimmepreisverdächtigen Stück kleinkünstlerischer Weltverbesserung? Warum auch immer die beiden wieder freiwillig und kostenfrei vor's Mikrophon gehen: Einige HörerInnen wird's freuen. Denn sie waren es, die jetzt beharrlich und regelmäßig schruben: Wann gibt's neue Folgen? Wir haben alle 237 Folgen gebingeheard und jetzt? Jetzt geht's wieder los. Ganz einfach. In eine neue Epoche. Diese erste Folge der neuen Zeit ist ein sanfter Wiedereintritt, bei dem Miri sich wie gewohnt um Kopf und Kragen redet und Florian deswegen vor Lachen unterm Aufnahmetisch liegt. Einiges hat sich also nicht verändert. Anderes schon. Zum kontext*denken Ziele Boost 2021: https://pretix.eu/kontext-denken/kd-ziele/ Komm in die kostenlose kontext*denken Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kontextdenken

Der KawodPod
Mitzvah-Day im Grunewald und Rutsch. Gute Taten im neuen Jahr (Nebenan unterwegs 3)

Der KawodPod

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 20:30


Mit einer jüdischen Tradition und einer guten Tat zeigen wir Solidarität in düsteren Zeiten im grauen Spätherbst 2021. Danach sendet Lala Süsskind Grüße und Wünsche für ein besseres 2022. Diesmal war ich im Grunewald unterwegs. Dort traf ich Leute von Makkabi-Deutschland. Das ist der Dachverband der jüdischen Makkabi-Sportvereine in Deutschland. Sie waren dort aus Anlass des Mitzvah-Day. Der Mitzvah-Day ist seit 2012 eine bundesweite Aktion des „Zentralrates der Juden in Deutschland“ und fußt auf den jüdischen Werten von Weltverbesserung, Gerechtigkeit und Wohlfahrt. Zusammen haben wir versucht, die Umgebung rund um das Mahnmal „Gleis 17“ am S-Bahnhof Grunewald von Müll zu befreien. In dieser Folge hört Ihr interessante Interviews mit dem Berliner Sportreferenten von Makkabi und mit Teilnehmenden der Aktion. Am Ende der Folge wünscht Euch dann ein echtes Charlottenburg-Wilmersdorfer Original, nämlich Lala Süsskind, einen guten „Rutsch“. Außerdem erzählt Sie, wie sie in der Nachkriegszeit – als Kind von Shoah-Überlebenden – in den Ruinen den Bezirks aufwuchs und später die Entwicklung von CW in Verbundenheit verfolgte. Offen äußert sie ihre Sorgen über den Zustand unserer Zeit. Am Ende wünscht sie uns allen für das kommende Jahr 2022 weniger Corona, mehr Respekt und – mehr Licht. Kapitel -Vorspann und Intro 0:00 -Treffen mit Makkabi zum Mitzvah-Day 1:42 -Interview mit Makkabi-Sportreferent Jerome Buske 3:56 -Eine gute Tat im Grunewald 10:33 -Interviews mit Teilnehmenden 11:21 -Makkabi international: die Makkabiade 14:02 -Lala spendet Hoffnung in schwierigen Zeiten - Interview und Jahresendgrüße 14:27 -Outro und Abspann mit Fördererhinweis 18:54 Website: www.kawod-respekt.de

ZENsibility
„Funktionieren“ Loslassen: unsere Welt braucht „neues“

ZENsibility

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 28:45


Wir stehen alle heute vor ganz anderen Herausforderungen als noch vor 3 Jahren - allein coronabedingt - und auch kosmisch & astrologisch hat sich mit Wassermannzeitalter längst neues angekündigt.Obwohl es natürlich verständlich ist das einige partout an dem alten sicheren Konzept des „Funktionierens“ festhalten möchten, so wenig lösungsorientiert und hilfreich, ja sogar gesundheitsschädlich ist es.Der Wandel ist da, wir dürfen jetzt alle „bewusster“ werden und hinschauen wie wir mit den Wunden unserer Erde, genau wie unseren „innerlichen“ Wunden umgehen um zu einem verträglicheren miteinander zu kommen.Ein kleiner gemütlicher Café- & Kuchen Appell  der zum hinterfragen, hinschauen und letztendlich als Impuls zur Veränderung dienen darf

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Schirrmacher-Preis an Peter Thiel - Nihilismus statt Weltverbesserung

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 10:14


Den diesjährigen Frank-Schirrmacher-Preis erhält der Investor und Digital-Pionier Peter Thiel. Der Namensgeber wäre darüber nicht begeistert, meint der Autor Timo Daum. FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube widerspricht. Timo Daum im Gespräch mit Gesa Ufer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

investors preis statt peter thiel direkter link nihilismus weltverbesserung kaube timo daum
Kluge Freunde
Frei sein wie ein Gott (und trotzdem Steuern zahlen) (#89)

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 34:58


Freiheit für die meisten Stoikerinnen und Stoiker ein sehr wichtiger Wert. Wie kann ein Ausgleich zwischen frei sein und Weltverbesserung gelingen?

DER WILDE STOIKER
#89 Frei sein wie ein Gott (und trotzdem Steuern zahlen)

DER WILDE STOIKER

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 34:46


Freiheit für die meisten Stoikerinnen und Stoiker ein sehr wichtiger Wert. Wie kann ein Ausgleich zwischen frei sein und Weltverbesserung gelingen?

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroBuch026 Wie Mann Frauen seit 50.000 Jahren ausbeutet

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 53:04


Anna, Barbara und Marco besprechen Linda Scotts 'Das weibliche Kapital'. Das Buch ist ein Anwärter unser Allzeitfavorit zu werden.

frauen das buch anw rezension kapital buchbesprechung weltverbesserung linda scott patriachat
Schwabenreporter
Engagiert in Ulm: Freiwilligen-Agentur unter neuer Leitung

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 2:18


Die Ulmer Freiwilligen-Agentur „engagiert in ulm“ gibt es inzwischen seit zehn Jahren. Wegen der Pandemie ging das Jubiläum ein wenig unter. Nichtsdestotrotz gab es einen Wechsel in der Leitung. Larissa Heusohn hat zum Monatsanfang die Leitung der Ulmer Freiwilligen-Agentur „engagiert in ulm“ von Gabriele Mreisi übernommen. Die 30-jährige Heusohn will das ehrenamtliche Engagement in der Stadt weiter ausbauen. Da geht es um Weltverbesserung global aber auch um einfache lokale Dinge, wie zum Beispiel für andere einkaufen oder mit dem Hund Gassi gehen und Hinzugezogenen die Stadt zu zeigen. Im Prinzip geht es um gemeinsame Freizeitgestaltung, so Larissa Heusohn. Angesprochen werden soll jede und jeder. Das Motiv ist dabei fast immer das gleiche. Den Menschen geht es darum, „etwas Sinnvolles zu tun“. Die Stadt Ulm unterstützt die Arbeit der Freiwilligen-Agentur mit über 100.000 Euro im Jahr. Kontakt zur Agentur und Infos für Ihr Ehrenamt finden Sie im Büro in der Ulmer Volkshochschule am Kornhausplatz oder auf der Website der Freiwilligen-Agentur.

Blaulichtflüssigkeit
Sanis, an denen Polizisten verloren gegangen sind

Blaulichtflüssigkeit

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 32:49


Diese Woche gehts um den Straßenverkehr und wie einzelne Sanis die Fahrer-Herausforderungen meistern. Marie und Lucas reden über die Kollegen, bei denen man als Beifahrer noch schnell sein Testament aufsetzt, die, deren Geschwindigkeit eher an die einer Schildkröte erinnern und auch die, an denen vor lauter Weltverbesserung wahrscheinlich Polizisten verloren gegangen sind. Hört rein! Unterstützt den Podcast jetzt auf Steady: bit.ly/blf-steady Nachrichten schickt ihr uns am besten auf Instagram: www.instagram.com/blaulichtfluessigkeit_podcast/ Blaulichtflüssigkeit im Web: http://www.blaulichtfluessigkeit.de/

Frauengeflüster
033 - Gemeinsam gegen Periodenarmut - Im Gespräch mit Social Period e.V.

Frauengeflüster

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 30:06


Periodenarmut- Ein Thema worüber wohl eher wenig nachgedacht und gesprochen wird! ▶️Auch in Deutschland gibt es viele Menschen, die sich Hygieneartikel wie Tampons, Binden etc. nicht leisten können.

#043 Welches Problem unserer Welt würde ich lösen, wenn ich könnte?

"Fragen über die man sonst nie nachdenkt"-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 13:06


Wir hatten mega Ideen dazu.. Du auch?

BlissPod
BlissPod - Lyonerbrötchen im Wandel der Zeit! Patrick K erzählt von seiner Reise.

BlissPod

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 86:12


Heute haben wir den One-and-only Patrick Knodel am Start. Zusammen mit ihm reflektieren wir über sein bewegtes Leben und was die “junge” Generation Y heute umtreibt. Erlebt mit uns, wie andere Menschen sich nach dem Studium orientieren. Wie sie eventuell auch Lebenswege vorgelebt bekommen und wie man zu seiner wahren Berufung finden kann. Stichwort: Intrinsische Motivation, Ehrlichkeit mit sich selbst und auch mal den Braveheart raushängen lassen.Als engagierter Impactinvestor ist Patrick die alltägliche Weltverbesserung eine Herzensangelegenheit und lehrt, wie wir alle unseren kleinen Beitrag leisten können. Mit mehr Achtsamkeit, zwischenmenschlicher Kooperation, Empathie und einem starken Charakter haben wir alle die Möglichkeit Change zu bewirken, obwohl es in einer komplexen Welt oft aussichtslos erscheint. Das ist es aber nur der Fall, wenn alle die Hände in den Schoß legen und auf die anderen warten.Mit einer kontinuierlichen Selbstreflektion, Hinterfragen von gegebenen Zusammenhängen und Humor, haben wir die richtigen tools schon bei der Hand, die Welt etwas besser zu machen. Wir alle haben die Macht und Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Schließen wir uns Patrick an und machen im Rahmen unserer Lebenssituation den ersten Schritt. Wir sind anders, wir sind Leader und gemeinsam verändern wir die Welt. 

profil-Podcast
Corona und das Sterben

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 5:39


Elfriede Hammerl liest ihre aktuelle Kolumne über Corona und das Sterben. Die Seuche als Chance? Ach was. Die Seuche bestraft nicht und bessert nicht. Weltverbesserung sollte ohne Seuche möglich sein. Hier finden Sie alle unsere Podcasts: https://www.profil.at/podcasts Werbung: profil-Podcast Hörerinnen und Hörer können die Readly-App mit unbegrenzten Zugriff auf mehr als 5.000 Magazinen weltweit jetzt für 2 Monate kostenlos testen. Alle Informationen zu diesem speziellen Angebot finden Sie auf https://at.readly.com/profil Jetzt informieren!

Startup Insider
"Gemeinsam den Planeten enkeltauglich machen!"

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 41:49


Mit einem fünfjährigen “Geldstreik” will Raphael Fellmer auf unsere Überfluss-Gesellschaft aufmerksam machen. Er reist dafür 2010 ohne jegliche finanzielle Mittel von Holland nach Mexiko und gründet anschließend “foodsharing” - eine Bewegung, die bis heute anhält. Vor vier Jahren gründet er schließlich SirPlus. Das Berliner Startup sagt der Verschwendung den Kampf an und rettet Lebensmittel vor der Mülltonne. Einen Onlineshop und sechs “Rettermärkte” eröffnete SirPlus in den letzten Jahren. Jährlich verschwendet Deutschland dennoch 18 Millionen Tonnen Lebensmittel - wo liegen die Ursachen? Wie wirkt SirPlus dem entgegen? Welchen Beitrag kann ein jeder von uns dabei leisten? Buchautor und Entrepreneur Raphael gibt einen Einblick in die Hintergründe der Lebensmittelbranche. Dabei zeigt er auf, dass unser Beitrag zur Weltverbesserung größer sein kann als gedacht - also unbedingt reinhören!

Piratensender Powerplay
Piratensender Powerplay, Sonderepisode 7: "Was Du mit Frodo, Jesus & Rocky gemein hast - Teil 1“

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 55:32


SHOWNOTES: 00:20: Vorhang auf: Sonderepisode! Über Geschichten! Und uns alle! Es geht um den Homo Narrans, den erzählenden Affen. 02:45: Samira erklärt nochmal die Stufen der Heldenreise von Jesus bis Rocky. Wichtig: die innere Transformation! Ohne die kein Held! 07:00: Friedemann ergänzt die besondere Beschaffenheit des Heldens und der kaputten Welt. Und: Was steht auf dem Spiel? 13:20: Warum lieben wir überhaupt diese Art der Erzählungen? Weil sie uns vor dem guten alten Säbelzahntiger gerettet haben. Denn: Tote Affen erzählen nicht. 16:10: These: deshalb erzählen wir von uns selbst, im Alltag, auch in der Struktur der Heldenreise. Was macht das mit uns? 17:20: "Kurzer" Schlenker aka Cliffhanger zu Kant, Wittgenstein, Durkheim und Freud. Was dachten die über Erzählungen? Zurück zum Dating. 22:30: Narrative Turbotechnologien sind wie ein digitales Spiegelkabinett – sie suggerieren uns noch mehr, wir müssten Held*innen unserer eigenen Geschichten sein. Aber was haben wir mit der Aufklärung verloren? 25:00: Was macht das alles mit uns, also Samira und Friedemann? Was ist unsere Heldenreise, unser Meta-Narrativ? Sind unsere Selbste auch Fiktionen und wenn ja, welche? 27:50: Jetzt aber: Fmann erzählt seine Geschichte als die eines Künstlers, Samira sich als Schreiberin. "Tochter" hat weniger narratives Potenzial? Und was ist mit den Alltagsbegegnungen? 37:40: Samira erzählt ihre Geschichte unfreiwilligerweise auch als weibliche Person mit Migrationshintergrund in einer weißen, eher patriarchalisch geprägten Gesellschaft. Dazu muss sie die Heldenreise ihrer Vorfahren erzählen. Das kann nerven. 42:50: Weltverbesserung als völlig logischer Teil der eigenen Heldenreise. Philanthrope Romantik als Selbsterzählung. 44:40: Ist die Menschheit auf ihrer eigenen Heldenreise? Wohl oder übel ja, weil Klimakrise. Was ist dann das Ziel? Utopia? 47:20: Jetzt wird es interaktiv: fast euch mal an den Kopf. Dann an die Beine. Auch das gibt es alles nur, weil wir Geschichten erzählen. 51:07: Diesmal ergänzt Samira, und zwar biochemisch. Welche Hormone werden freigesetzt, wenn man eine Geschichte spannend findet?

Brandrede
Der Tonstudiobesitzer: Peter gibt den Ton an

Brandrede

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 26:17


Das Wien der 80er-Jahre, Aufnahmen mit den legendären Austria 3, Abhängen mit Nick Cave, Europatourneen. Peter Cebul betreibt "t-on Tonstudio und Proberäume" an der Linken Wienzeile und hat schon viel erlebt. Mit dem Lockdown und dem Wegbrechen fast aller Events, ist er mit der bisher schlimmsten Krise in seinem beruflichen Leben konfrontiert. Von der Regierung fühlt er sich in Stich gelassen, der vor Monaten August beantragte und bewilligte Fixkostenzuschuss lässt immer noch auf sich warten. In dieser Folge spreche ich mit Peter über das Sterben der Eventbranche, das Pandemiegesetz und Weltverbesserung durch Musik.

kultur / info
Album der Woche: 'Ultra Mono' von Idles

kultur / info

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 4:32


Wie aggressiv kann Liebe klingen? Die Antwort liegt irgendwo im furiosen wie auch moralistischen, dritten Album der Idles begraben. Doch die Weltverbesserung hat so ihre Tücken. von Mirco Kaempf

musik liebe kultur mono die antwort idles weltverbesserung album der woche
radioWissen
Expressionismus und Avantgarde - Literatur ohne Grenzen?

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 22:43


Der Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die von Anfang an auch in die Gesellschaft wirken will und auf Weltverbesserung durch Kunst setzt. Eine Sendung von Christine Hamel.

Daily Dueck BlogCast
Der Innovative ist noch kein Innovator , der Kreative kein Schöpfer, der Idealist kein Weltverbesserer

Daily Dueck BlogCast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 3:18


Innovative Menschen sind noch keine Innovatoren. Kreative sind noch kein Creator. Think ist noch kein Act. Manager sind noch keine Unternehmer. Vorsatz ist noch nicht Ausführung. Idealistische Ideen sind noch keine Weltverbesserung. Der Priester einer Idee ist noch kein Heiliger.

Sinn des Lebens Podcast
#36 Mache Deine eigenen Regeln! | Sinn des Lebens Podcast

Sinn des Lebens Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 10:03


Brich die Regeln und mache Deine eigenen Regeln, wo dies sinnvoll ist! Regelbrüche sind oft eine Grundvoraussetzung, um die Welt zu einem besseren Platz zu machen. Beispiele aus dieser Folge: Bitcoin, freie Privatstädte, Weihnachtsbäume, Rosa Parks.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Projekt Weltverbesserung - Alles ist Vergleich. Vergleich ist alles.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 26:38


Sich zu vergleichen, heißt es immer, mache doch nur unglücklich. Wenn das mal kein Ablenkungsmanöver ist! Zugegeben ist es alles andere als einfach, sich zu vergleichen. Von Tina Klopp www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Projekt Weltverbesserung - Alles ist Vergleich. Vergleich ist alles.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 26:38


Sich zu vergleichen, heißt es immer, mache doch nur unglücklich. Wenn das mal kein Ablenkungsmanöver ist! Zugegeben ist es alles andere als einfach, sich zu vergleichen. Von Tina Klopp www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Streitgespräche - Filip X Anders
FxA 42 - Weltverbesserung

Streitgespräche - Filip X Anders

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 52:12


FxA 42 - Weltverbesserung by Streitgespräche - Filip X Anders

streitgespr weltverbesserung
Unsere Neue Welt
barcelona - oper und weltverbesserung

Unsere Neue Welt

Play Episode Listen Later May 3, 2020 20:37


Martin Gessmann sieht Corona als eine Art "Glücksfall" und spricht über Rezepte, mit denen wir die Gelegenheit nutzen können, unsere Welt jetzt zu verbessern. Er ist Professor für Kultur- und Techniktheorien an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main und erinnert unter anderem an Churchill. Der Solocellist Matthias Weinmann und die Geigerin Birgit Euler spielen beide im Gran Teatre del Liceu in Barcelona und berichten von ihrem jetzigen städtischen Alltag ohne Orchester. 

Team Raimund - Dein Tagesupdate
Weltverbesserung: Diese Menschen hätten die Macht

Team Raimund - Dein Tagesupdate

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 7:39


3000 Promis, Wirtschaftsbosse und Politiker treffen sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Apple-Chef Tim Cook, YouTube-Chefin Susan Wojcicki und auch deutsche Promis sind dabei...

Unter vier Augen
Weltverbesserung ist so ne Sache

Unter vier Augen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 41:31


Hallo, willkommen zur 14. Folge von Unter vier Augen. Heute reden und diskutieren wir über Weltverbesserung. Unsere Ideen/Meinungen dazu und wie man als Mensch ökologisch und zwischenmenschlich so einiges besser machen könnte im Alltag, um diese Welt, auch wenn es nur ein bisschen ist, zu einem besseren Ort zu machen. Wir hoffen die Folge gefällt euch, und wenn Ihr Themen habt oder Feedback geben wollt, lasst es uns über DM's per Instagram wissen.   SOCIAL MEDIA: • Instagram: @unter4augen_ → Alex: @alexandrealbers → Patrick: @rickeryrick

Jetzt Mal Ehrlich - Der Kultur Podcast
03 - Dejan Mihajlovic: Lehrer über die Digitalisierung an Schulen

Jetzt Mal Ehrlich - Der Kultur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 19:33


Du denkst alle Pauker ticken gleich? Du denkst Lehrer gehen nicht mit der Zeit? Overheadprojektor, Röhrenfernseher und Handyverbot sind bei Dir an der Tagesordnung? Dann solltest du Dich unbedingt vom Gegenteil überzeugen lassen! Dejan Mihajlovic ist passionierter Lehrer an einer Realschule in Freiburg. Er weiß: Die Digitalisierung wird unser Schulsystem voranbringen und ist unerlässlich! Wie Du als Schüler zur Weltverbesserung beitragen kannst und welche Werte Mihajlovic in seinem Unterricht anstrebt, hörst Du hier :)   Hier geht's zur Webseite , Instagram, Facebook oder dem Twitteraccount von Dejan.

Ralilly und Tollabea - Bildung und Familie mit Spaß
17 - Cally Stronk - Kinderbücher mit Elf Elfigen Tipps zur Weltverbesserung

Ralilly und Tollabea - Bildung und Familie mit Spaß

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 18:17


Diesmal war Cally Stronk bei uns im Studio. Ein Intro mit Ukulele und viel, worüber man lachen kann, hat nicht jeder Podcast. Man merkt, bei den beiden Frauen wird einem nicht langweilig. Cally Stronk möchte genau das bewirken. Wenig Langeweile und viel Lachen. Deswegen ist sie Autorin geworden. Kinderautorin um es genau zu nennen. Bei ihren Lesungen blüht sie auf und wird manchmal zur Stand Up Comedian. Tolle Frau, toller Podcast! Wer auf eine ihrer Lesungen gehen möchte, schaut auf ihrem Blog vorbei: Cally Stronk KinderbuchautorinLiebe Grüße,eure RalliP.S. Wen die Ehrlichen Kinderlieder kaufen will: Hier lang bitte... In unserem Interview-Podcast sprechen wir über die kleinen Probleme und die großen Freuden als Mutter und Unternehmerin. Außerdem treffen wir uns hier mit spannenden Akteuren der Bildungsszene und reden mit ihnen die Herausforderungen und Chancen der Bildung im 21. Jahrhundert.

Was jetzt?
Droht ein neues Wettrüsten?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 10:00


Europa nach dem Brexit, das angespannte transatlantische Verhältnis, der ausgesetzte INF-Vertrag – bei der Münchner Sicherheitskonferenz gibt es viel zu besprechen. Etwa 30 Staats- und Regierungschefs haben ihre Teilnahme angekündigt, außerdem zahlreiche Außen- und Verteidigungsminister. Ob die Angst vor einem neuen Wettrüsten zwischen den USA und Russland berechtigt ist, bespricht Mounia Meiborg mit Michael Thumann, dem außenpolitischen Korrespondenten der ZEIT. Digitales, Bildung und Europa – das sind die Themen des nächsten Z2X-Festivals. Teilnehmen können 20 bis 29-jährige Visionäre, die sich über Ideen zur Weltverbesserung austauschen wollen. Das Programm der Veranstaltungen gestalten die Teilnehmenden selbst, organisiert wird das Festival von ZEIT ONLINE. Was man mitbringen muss, um sich bei Z2X zu bewerben, erklärt Maria Exner aus der Chefredaktion von ZEIT ONLINE. Und sonst so? Liebe kennt keine Grenzen – findet das Europäische Parlament. Mitarbeit: Milan Ziebula

Golem.de aufs Ohr
Generation Why - Arbeiten mit Sinn und Zweck

Golem.de aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 9:00


Geld allein reicht nicht mehr aus. Auch in Tech-Unternehmen geht es jetzt um Spaß, Sinn und Zweck, um Weltverbesserung und Mehrwert. Aber was haben Unternehmen und Mitarbeiter eigentlich von diesem sagenumwobenen "Purpose"?

Literatur - SWR2 lesenswert
T.C. Boyle: Das Licht

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 7:31


Timothy Leary erfand in den sechziger Jahren die Weltverbesserung durch Drogenkonsum. Er wurde zum Guru der Gegenkultur, von dem sich Beat-Poets, Hippies, Popmusiker und viele andere in die Kunst der befreienden Bewusstseinserweiterung durch LSD einführen ließen. T. C. Boyle schildert in seinem neuen Roman „Das Licht“ wie das alles anfing und bald seinen überirdischen Glanz verlor. | Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren, Hanser Verlag, 384 Seiten, 15 Euro. | Rezension von Eberhard Falcke

Das Dilettantische Duett
#81 – Fetische & Wartezimmer

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Nov 18, 2018 73:43


Eine wirkliche sonderbare Folge. Sie durchlebt wieder diese Phasen aus Albern und Ernst. Aus Fetisch und Weltverbesserung. Aus Politik und euren Kommentaren. Die sind auch der Grund, warum diese Folge extralang ist wie mein mein P…armesan. Ich liebe Parmesan! Besonders wenn er noch in einem Stück ist und man den sich schön über die Nudeln … #81 – Fetische & Wartezimmer weiterlesen

Nachtgedanken - Podcast
#9 – Folge 8 - Weltverbesserung teil 2

Nachtgedanken - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 16:15


Folge 8 - Sozusagen ... "N8gedanken", wie die Kids von heute sagen würden Ich habe jetzt auch Twitter! @nchtgdnknpdcst Heute verbessere ich den #klatschtag ein wenig, versuche ein Zeichen zu erfinden, das jedem hilft der umkippt und erkläre, wie man schneller an langsamen Leuten vorbeikommt, die #klatschtag gewinner wären. Ach und ich läster noch über Mark Zuckerberg!

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
4 Purusharthas - Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen - YVS043

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Mar 30, 2018 23:02


Podcast-Vortrag zu den 4 Purusharthas, den Wünschen und Bedürfnissen, und wie man damit spirituell umgeht. Spirituelle Praxis heißt, alle Aspekte des Menschseins zu spiritualisieren. Dazu gehört auch ein geschickter Umgang mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Sukadev spricht hier über die vier Purusharthas, 4 Kategorien von Wünschen, Motiven und Bedürfnissen. Die vier Purusharthas sind: Kama – sinnliche und emotionale Wünsche und BedürfnisseArtha – Bedürfnisse nach finanzieller Absicherung, nach Geld, Anerkennung und MachtDharma – Motive für Engagement, Weltverbesserung, für andere Menschen, sowie für Selbstverwirklichung (im Sinn der humanistischen Psychologie)Moksha – Befreiung Erfahre wie du als spiritueller Mensch auf sattwige Weise mit Wünschen und Bedürfnissen umgehen kannst. Ein wichtiges Konzept dafür ist Sattwa, Rajas und Tamas. Ein anderes ist Sublimierung. Ein drittes ist Verhaftungslosigkeit und Entsagung. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zu Vicharana, bewusstes spirituelles Streben. Die Vortragsreihe zu Vicharana wiederum ist Teil der Vortragsreihe zu „Spiritueller Weg“. Und dieser wiederum ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
4 Purusharthas - Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen - YVS043

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Mar 30, 2018 23:03


Podcast-Vortrag zu den 4 Purusharthas, den Wünschen und Bedürfnissen, und wie man damit spirituell umgeht. Spirituelle Praxis heißt, alle Aspekte des Menschseins zu spiritualisieren. Dazu gehört auch ein geschickter Umgang mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Sukadev spricht hier über die vier Purusharthas, 4 Kategorien von Wünschen, Motiven und Bedürfnissen. Die vier Purusharthas sind: Kama – sinnliche und emotionale Wünsche und BedürfnisseArtha – Bedürfnisse nach finanzieller Absicherung, nach Geld, Anerkennung und MachtDharma – Motive für Engagement, Weltverbesserung, für andere Menschen, sowie für Selbstverwirklichung (im Sinn der humanistischen Psychologie)Moksha – Befreiung Erfahre wie du als spiritueller Mensch auf sattwige Weise mit Wünschen und Bedürfnissen umgehen kannst. Ein wichtiges Konzept dafür ist Sattwa, Rajas und Tamas. Ein anderes ist Sublimierung. Ein drittes ist Verhaftungslosigkeit und Entsagung. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zu Vicharana, bewusstes spirituelles Streben. Die Vortragsreihe zu Vicharana wiederum ist Teil der Vortragsreihe zu „Spiritueller Weg“. Und dieser wiederum ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

CrashKurs
NRDZM006 Weltverbesserung 101

CrashKurs

Play Episode Listen Later Jan 6, 2018


NRDZM006 Weltverbesserung 101

weltverbesserung
NerdZoom
NRDZM006 Weltverbesserung 101

NerdZoom

Play Episode Listen Later Jan 6, 2018 113:12


Schon wieder ein Jahr um! Wir erzählen wie wir die Feiertage überstanden haben, reden kurz über Meltdown und Spectre und erklären wie DU die Welt verbessern kannst!

NerdZoom Extra
NRDZM006 Weltverbesserung 101

NerdZoom Extra

Play Episode Listen Later Jan 6, 2018


NRDZM006 Weltverbesserung 101

weltverbesserung
Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben
0.3 Warum zum Teufel machen die sich diese Heidenarbeit?

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben

Play Episode Listen Later Dec 2, 2017 7:17


In dieser Episode geht es um unsere Beweggründe. Warum machen wir uns die Heidenarbeit, einen Podcast zu produzieren?Ehrlich gesagt: Es ist eher ein Heidenspaß! In den letzten beiden Folgen (Episode 0.1 und Episode 0.2) haben wir über darüber gesprochen, wie wir dazu gekommen sind, lustige Sachen im Internet zu machen. Daraus ergibt sich zum Teil auch unser “Why”.Wir sehen diesen Podcast als eine Möglichkeit, Geschäftsideen live zu brainstormen und euch mit unserem gefährlichen Halbwissen mögliche, nächste Schritte aufzuzeigen.Besonders freuen wir uns auf die Interviews mit den großartigen Menschen, die es geschafft haben, ihr eigenes Ding zu machen.Unternehmertum, Entrerpreneurship - das sind SO große Wörter, die machen einem fast Angst.Aber etwas zu unternehmen - das macht ja jedes Kind. Als Kinder sind wir unternehmungslustig. Wir sind neugierig, stellen viele Fragen und probieren viel aus.Das ist irgendwie auch die Definition von Entrepreneurship - mit dem kleinen Unterschied, dass wir ein Gewinnstreben oder eine Weltverbesserung damit beabsichtigen. Im besten Fall sogar beides! Support the show (https://nein2five.de/ressourcen/)

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Weltverbesserung in Eigeninitiative - Stiftung Südwerk gründet Hochschulnetzwerk - Beitrag bei Radio KIT am 20.06.2013

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013

Play Episode Listen Later Jun 21, 2013 5:38