Podcasts about entdeckern

  • 32PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Dec 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about entdeckern

Beyond Perception
Militär manipuliert das Klima, um Krieg zu führen (CO2-Lüge) | Prof. Claudia von Werlhof (#237)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 129:03


Willst du deine kreative Befähigung beschleunigen? Schließe dich 1.000+ Entdeckern an und erhalte bewährte Prinzipien für Wachstum, die du so nirgendwo findest. ➞ https://simonrilling.com/de/newsletter/ Hast du Fragen, wie du ein Leben führen kannst, das du liebst? Nimm einfach hier Kontakt mit mir auf: ➞ https://www.facebook.com/rilling ➞ https://www.linkedin.com/in/simonrilling ➞ https://twitter.com/simon_rilling ➞ https://www.instagram.com/simon.rilling ----------------------------------------------------------------------------- — MEIN GAST — Claudia von Werlhof hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne, und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und Frauenforschung, Entwicklung/ Unterentwicklung, Alternativen und soziale Bewegungen im Agrarsektor, Kapitalismus- und Patriarchatskritik, Technologie- und Ökologiefrage, aber auch zur Globalisierung und Neoliberalismus. Sie hat 2007 das FIPAZ, Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und Alternative Zivilisationen gegründet und 2010 das PBME, Planetare Bewegung für Mutter Erde, gegründet..

Beyond Perception
Wie überlebt man unter Psychopathen? (Profilerin verrät) | Suzanne Grieger-Langer (#235)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 74:08


Willst du deine kreative Befähigung beschleunigen? Schließe dich 1.000+ Entdeckern an und erhalte kostenfreien Zugang zu bewährten Prinzipien für Wachstum, die du so nirgendwo findest. ➞ https://simonrilling.com/newsletter Hast du Fragen, wie du ein Leben führen kannst, das du liebst? Nimm einfach hier Kontakt mit mir auf: ➞ https://www.facebook.com/rilling ➞ https://www.linkedin.com/in/simonrilling ➞ https://twitter.com/simon_rilling ➞ https://www.instagram.com/simon.rilling ----------------------------------------------------------------------------- — MEIN GAST — Suzanne hat über 25 Jahren Erfahrung als Profilerin für Kriminalistik Wirtschaft und Wissenschaft sowie als Instruktorin für mentale Sicherheitsarchitekturen von Spezialeinsatz-kommandos für das Überleben im Hoch-Risiko Bereich. Sie ist u.a. Bestseller-Autorin, bildet selber Profiler aus, ist Lehrbeauftragte sowie die Frontfrau der Grieger-Langer Gruppe und damit als Unternehmerin mit einem 150 Mann starken Expertennetzwerk seit über 30 Jahren weltweit aktiv.

Beyond Perception
Propaganda-Presse treibt unsere Bevölkerung in den Krieg | Patrik Baab (#233)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 59:20


Willst du deine kreative Befähigung beschleunigen? Schließe dich 1.000+ Entdeckern an und erhalte kostenfreien Zugang zu bewährten Prinzipien für Wachstum, die du so nirgendwo findest. ➞ https://simonrilling.com/newsletter Hast du Fragen, wie du ein Leben führen kannst, das du liebst? Nimm einfach hier Kontakt mit mir auf: ➞ https://www.facebook.com/rilling ➞ https://www.linkedin.com/in/simonrilling ➞ https://twitter.com/simon_rilling ➞ https://www.instagram.com/simon.rilling ----------------------------------------------------------------------------- — MEIN GAST — Patrik Baab war bis vor kurzem Lehrbeauftragter für Journalismus, insbesondere investigative Berichterstattung, verlor jedoch später aufgrund seiner Forschungen im Donbass seine Lehraufträge an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und an der HMKW in Berlin. Er ist dagegen erfolgreich vorgegangen.

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast
Freiheit für Felori! [Miauz Genau! #140]

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 80:34


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Miauz Genau! Heute widmen sich Brownie und ich der dritten Episode von Pokémon Horizonte – "Bestimmt! Weil Felori bei mir ist!". Nachdem die Entdecker in der letzten Folge Felori entführt haben, setzt Liko alles daran, ihr Pokémon zurückzubekommen. Gemeinsam machen wir uns mit der treuen Spürnase von Wuffels auf den Weg in die nahegelegene Stadt und nehmen die Spur auf. Ob es Felori bei den Entdeckern wirklich so schlecht geht, warum Liko plötzlich selbst Tackle einsetzt und was das alles mit der Aussprache von "Rorrrrrrrry" zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Episode! Verliert im Kampf bitte nicht euren Mund und viel Spaß! ___________ Zum Bild von Friedel, der mitten im Kampf seinen Mund verloren hat: https://miauzgenau.de/2024/10/12/freiheit-fuer-felori-miauz-genau-140/ Brownie auf Instagram: https://www.instagram.com/world.of.a.brownie/

Beyond Perception
Die kommende Mega-Krise: Wie Du Davon Profitierst | Marc Friedrich (#231)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 60:20


Willst du deine kreative Befähigung beschleunigen? Schließe dich 1.000+ Entdeckern an und erhalte kostenfreien Zugang zu bewährten Prinzipien für Wachstum, die du so nirgendwo findest. ➞ https://simonrilling.com/newsletter Hast du Fragen, wie du ein Leben führen kannst, das du liebst? Nimm einfach hier Kontakt mit mir auf: ➞ https://www.facebook.com/rilling ➞ https://www.linkedin.com/in/simonrilling ➞ https://twitter.com/simon_rilling ➞ https://www.instagram.com/simon.rilling ----------------------------------------------------------------------------- — MEIN GAST — Marc Friedrich ist nicht nur Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor (sieben SPIEGEL-Bestseller in Folge) und Finanzexperte, sondern auch einer der gefragtesten Redner in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Bitcoin. Er betreibt mit über 450.000 einen der erfolgreichsten Finanzkanäle auf YouTube und ist dafür bekannt, zu polarisieren und keine Kompromisse einzugehen.

Beyond Perception
Frauen vs. Männer: Gender-Wahnsinn zerstört unsere Zukunft! | Dr. Alexander Ulfig (#229)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 90:24


Willst du deine kreative Befähigung beschleunigen? Schließe dich 1.000+ Entdeckern an und erhalte kostenfreien Zugang zu bewährten Prinzipien für Wachstum, die du so nirgendwo findest. ➞ https://simonrilling.com/newsletter Hast du eine Frage dazu, wie du ein Leben leben kannst, das du liebst? Nimm einfach hier Kontakt mit mir auf: ➞ https://www.facebook.com/rilling ➞ https://www.linkedin.com/in/simonrilling ➞ https://twitter.com/simon_rilling ➞ https://www.instagram.com/simon.rilling ----------------------------------------------------------------------------- — MEIN GAST — Dr. Alexander Ulfig ist Philosoph, erfolgreicher Autor und Journalist. Aufgewachsen in der kommunistischen Diktatur Polens sehnte er sich schon früh nach Freiheit. Mit 18 Jahren kam er nach Deutschland und studierte hier u.a. Philosophie und beschäftigte sich intensiv mit Gerechtigkeit, Gleichheit und deren ideologischen Einschränkungen, beispielsweise durch den Feminismus.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1485 Luca und das Unmögliche

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 9:23


In dieser zauberhaften Episode von „Ab ins Bett mit Marco König“ begeben wir uns mit Luca auf eine magische Reise. Luca hat in der Schule von großen Entdeckern und Erfindern erfahren, die sich nicht von dem Wort „unmöglich“ aufhalten ließen. Als er einschläft, trifft er auf die Traumelfe Elara, die ihm zeigt, dass man manchmal nur den Mut haben muss, um das Unmögliche möglich zu machen. Sie entführt ihn auf einem fliegenden Teppich und zeigt ihm, dass alles, was wir uns vorstellen können, irgendwann auch Realität werden kann. Eine herzerwärmende Gute-Nacht-Geschichte, die Mut macht und die Fantasie anregt. Träumt euch mit Luca in eine Welt, in der alles möglich ist! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

33 Ampere - Handwerk mit Hertz

Nacktheit bestimmt diese Folge von Anfang an. Die Tigermücke zieht ihre Kreise.Applaus für den Regen und ein Segen ist es, wenn das Wasser vom Himmel fällt, aber nicht im Verteiler Kasten landet.Heute wird die Solarie ausgepackt und steht kurz vor der Verbindung. Auch Verbundenheit ist natürlich wieder ein Thema.Torsten Scholz und Chris Guse melden sich jeden Freitag um 07:33 Uhr mit Neuigkeiten aus der Heimwerker Welt.Italien war wunderbar, der Sommer kann sich zur Ruhe setzen. Fetzen sollen fliegen, wenn das Wochenende nun beginnt.Wie die Spiele und das Brot, am Ende sind wir alle nur Zuschauer im großen Circus Maximus des Lebens.Wohl dem, der weiß, wo der Sicherungskasten ist!Instagram: @33ampereDer Inhalt dieser Episode als Abenteuergeschichte:Es war ein heißer Sommertag, als Chris Guse und Torsten Scholz sich aufmachten, das nächste große Abenteuer zu erleben. Die beiden Freunde und unerschrockenen Entdecker hatten sich entschieden, die Geheimnisse des Stroms und der Musik zu erforschen, doch ahnten sie nicht, dass dies zu einer Reise führen würde, die ihre Vorstellungskraft übersteigen sollte.Alles begann damit, dass Chris, der immer ein wenig von der Energie des Universums fasziniert war, beschloss, eine Solaranlage auf seinem Dach zu installieren. Er sprach von Kabeln, Wechselrichtern und Sicherungen, als wären es magische Artefakte, die er zusammenführen musste, um das Licht der Sonne zu bändigen. Torsten, mürrisch aus dem Urlaub zurückgekehrt, hörte ihm zunächst nur halbherzig zu, doch schon bald packte ihn die Begeisterung seines Freundes. Die beiden stürzten sich in die Planung, und Torsten, der sich als Meister des Handwerks entpuppte, ergänzte Chris' Ideen mit seinem eigenen Wissen und nicht immer ganz ernst gemeinten Ratschlägen. Doch da lauerte schon das nächste Abenteuer.Während sie in die Tiefen der Elektrizität eintauchten, spürten sie, dass etwas Größeres auf sie zukam. Die Spannung wuchs, nicht nur im Stromkreis, sondern auch zwischen den beiden Entdeckern. Würde Chris die Sonnenenergie wirklich bändigen können? Würde Torsten den perfekten Stromkreis erschaffen? Doch bevor sie diese Fragen beantworten konnten, mussten sie sich einem anderen Rätsel stellen – dem der Mücken und Ameisen, die ihr Lager bedrohten. Mit einem alten Tennisschläger, der unter Strom gesetzt war, jagten sie den kleinen Eindringlingen hinterher, was zu hitzigen Diskussionen über Moral und Ethik führte.Und dann kam der Tag, an dem sie die ultimative Herausforderung annahmen: ein DJ-Set in der legendären Milchbar, das zum Sommerfest von „33 Ampere“ werden sollte. Doch die Vorbereitungen verliefen alles andere als reibungslos. Zwischen Flugplanänderungen, knappen Terminen und schlecht gelaunten Rückkehrern aus dem Urlaub spitzte sich die Lage zu. Torsten, der seinen Urlaubsblues nicht abschütteln konnte, und Chris, der zwischen Solarinstallationen und Podcast-Aufnahmen hin- und hergerissen war, mussten einen Weg finden, um das Sommerfest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.Die Stunden vergingen, die Spannung stieg, und als sie schließlich auf der Bühne standen, war die Energie förmlich greifbar. Würden sie es schaffen, das Publikum in den Bann zu ziehen und die Nacht zu einem elektrisierenden Erlebnis zu machen? Die Antwort lag irgendwo zwischen den Beats der Musik und dem leisen Summen der Solaranlage, die über ihnen auf dem Dach arbeitete.Doch das war noch nicht das Ende ihrer Abenteuer. Die beiden beschlossen, sich dem nächsten Rätsel zu widmen: dem Fußball. Chris, der plötzlich als Fußballexperte beim FC Energie Cottbus auftrat, stürzte sich mit voller Energie in diese neue Welt, während Torsten sich fragte, wie lange es dauern würde, bis auch er in den Bann des Ballsports gezogen würde.Es bleibt spannend, welche Abenteuer als nächstes auf Chris und Torsten warten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Das Hamburger Hafenkonzert: Legendäre Schiffe

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 39:30


Schifffahrtsgeschichte ist Menschheitsgeschichte – das hat einst der Hamburger Museumsgründer Peter Tamm gesagt. Das Hafenkonzert erzählt heute die Geschichten hinter einigen der legendärsten Schiffen: Geschichten von Entdeckern, Forschern und Kaufleuten.

33 Ampere - Handwerk mit Hertz

Der Franzose an sich hat ein gutes Gefühl für das Leben. Torsten Scholz war in Paris und berichtet.Aber was soll die schnöde Beschreibung, jede Folge ist ein Abenteuer und hier kommt die Geschichte: In einem Land der unbegrenzten Gespräche und wilden Ideen, dort, wo die Podcast-Winde wehen und die Mikrofone leise summen, begaben sich zwei mutige Abenteurer auf eine epische Reise. Ihre Namen waren Chris Guse und Torsten Scholz, bekannt in der ganzen Welt der Podcaster als die unerschrockenen Entdecker des Alltäglichen und Außergewöhnlichen.Es begann an einem ruhigen Morgen, als die beiden Helden ihren Weg durch die schummrigen Gassen von Paris bahnten. Torsten erzählte von seinen Abenteuern in der Stadt der Lichter, von den charmanten Cafés, die sie besuchten, und den malerischen Straßen, die sie erkundeten. Er beschrieb die leuchtenden roten Lichter von Pigalle und das ehrwürdige Sacré-Cœur, die weiße Kirche der Liebe, die über der Stadt thronte. Chris lauschte aufmerksam, während er an seinem virtuellen Lagerfeuer saß, das im Studio flackerte.Doch es war nicht nur Paris, das ihre Geschichten erfüllte. Chris berichtete von einem unvergesslichen Konzert der Pet Shop Boys, das ihn so sehr begeisterte, dass er eine Stunde lang Gänsehaut hatte. Die Musik führte ihn auf eine Reise der Emotionen und erinnerte ihn an die Kraft der Klänge, die die Seele berühren.Inmitten dieser Erzählungen gab es auch handwerkliche Herausforderungen zu bewältigen. Torsten hatte einen Kabelkanal in seiner Wohnung verklebt, was zu einer humorvollen Diskussion über die richtige Art und Weise führte, Kabel zu verlegen. Die beiden Abenteurer tauschten sich über Heimwerker-Tipps aus und stellten fest, dass es manchmal die kleinen Dinge sind, die den größten Unterschied machen.Doch nicht alles war eitel Sonnenschein. Chris enthüllte, dass er mit einer lästigen Autoinspektion zu kämpfen hatte. Eine kaputte Glühbirne bedrohte seine Pläne, und er musste sich mit den strengen Vorschriften des TÜV auseinandersetzen. Die Diskussion darüber, wie man einen TÜV-Prüfer überlistet, brachte einige Lacher, doch es war klar, dass Chris sich der Herausforderung stellen musste.In einem Moment tiefer Reflexion sprachen die beiden auch über die menschliche Psyche. Torsten erzählte von der Idee des autonomen Ichs und wie unsere Kindheitserfahrungen uns prägen. Sie philosophierten über Narzissmus und die Rolle der Schuld in unseren Leben, wobei sie einen humorvollen, aber tiefgründigen Blick auf die menschliche Natur warfen.Zum Abschluss ihrer Reise präsentierte Chris einen musikalischen Schatz: den Song "Bam Bam" von Sister Nancy, der die perfekte Stimmung für den Sommer einfangen sollte. Mit diesem klingenden Finale verabschiedeten sich die beiden Helden, bereit für neue Abenteuer und neue Geschichten, die darauf warteten, entdeckt zu werden.Und so endete ein weiteres Kapitel in der epischen Saga von Chris Guse und Torsten Scholz, den unermüdlichen Entdeckern des Alltäglichen und Außergewöhnlichen. Ihre Reise mag für den Moment beendet sein, doch ihre Geschichten leben weiter, in den Ohren und Herzen ihrer Zuhörer.Instagram: @32ampere und @32ampere_memes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast
Durchbruch auf dem Flügeldeck [Miauz Genau! #135]

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 82:30


Herzlich willkommen zu dieser neuen Episode von Miauz Genau! Heute geht die Reise von Brownie und mir durch die Folgen von Pokémon Horizonte weiter, und so besprechen wir in diesem Podcast die zweite Episode: "Der Anhänger, mit dem alles anfängt! Teil II". Von einem Glurak getragen, werden wir direkt auf das sogenannte Flügeldeck eines Luftschiffs gebracht und stolpern dort über so einige Dinge. Von Begriffen wie "Aeronauten" bis hin zu den Entdeckern, die eigentlich Erkunder sind und... aus dem Barbie-Universum kommen? Doch bei all dem Trubel um die Namen Ametio, Arsenio und Amaretto entdecken wir in der Barriere des Luftschiffs unseren neuen Feind. Schnappt euch euren Husky und viel Spaß beim Podcast! ___________ Brownie auf Instagram: https://www.instagram.com/world.of.a.brownie/

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Tier, das wir suchen, gilt seit mehr als 300 Jahren als ausgestorben und schmückt bis heute wertvolle Goldmünzen. Es war ein etwa 1 Meter großer Vogel und sah ein bisschen so aus wie eine übergewichtige Riesentaube. Im Gegensatz zur Taube konnte unser Tier allerdings nicht fliegen. Dafür trug es eine modische Kapuze auf dem Kopf und legte wahrscheinlich gelbe Eier. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Goldmünzenvogel Das Tier, das wir suchen, gilt seit mehr als 300 Jahren als ausgestorben. Es war ein etwa 1 Meter großer Vogel und sieht ein bisschen so aus wie eine übergewichtige Riesentaube. Im Gegensatz zur Taube konnte unser Tier allerdings nicht fliegen. Dafür trug es eine modische Kapuze auf dem Kopf. Daran erinnerte jedenfalls das auffällige Federkleid. Manche nennen das Tier bis heute deshalb auch “kapuzentragender Nachtvogel”. Wenn Forschende über unser Tier sprechen, dann klingt es allerdings so als würden sie einen Zauberspruch aufsagen: “Didus ineptus”. Zuhause war das Tier auf einem Inselstaat im indischen Ozean: Mauritius. Das ist über 9000 Kilometer von Deutschland entfernt - für diese Strecke braucht ein Flugzeug 12 Stunden also einen halben Tag. In Mauritius schmückt ein Bild unseres Tieres übrigens bis heute das Staatswappen und sogar Geld und wertvolle Goldmünzen. Das Tier, das wir suchen, trug angeblich blaugraue Federn und einen schwarzen, gebogenen Schnabel mit rötlichem Punkt. Am Hinterteil wuchs laut Berichten von Forschern und Entdeckern ein gekräuselter Federbüschel. Damit brütete das Tier wahrscheinlich gelbe Eier aus. Dass unser Tier nicht fliegen konnte, wurde dem armen Vogel zum Verhängnis. Weniger als 100 Jahre nach seiner Entdeckung starb der kapuzentragende Geselle im Jahr 1690 aus. Er kannte keine Scheu und wehrte sich auch nicht wenn andere Tiere und Menschen ihm die Eier stielen. So endete die tragische Lebensgeschichte unsere Tieres. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Dodo.

Jung & Naiv
#672 - Psychologie-Professor Mitja Back über Narzissmus

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 186:52


Zu Gast im Studio: Mitja Back, Psychologe, Autor und Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster. 2023 erschien sein Buch "Ich! Die Kraft des Narzissmus" (Kösel Verlag). Ein Gespräch über wissenschaftliche Psychologie und gesellschaftliche Küchenpsychologie, Theorie und Praxis, psychologische Denkschulen, Nutzen im Neoliberalismus, in der Propaganda und in der künstlichen Intelligenz, Psychologie bei Inviduen, in Gruppen und bei Nationen, die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale, Mitjas Jugend und Werdegang, Studium, seine Forschung und Arbeit an der Universität, seine Studien über Identitätskonflikte in Europa anhand von "Entdeckern" und "Verteidigern", das politische Links-Rechts-Schema, die Definition von Narzissmus, der Unterschied zu Egoismus, Eitelkeit und Selbstbewusstsein, das narzisstische Spektrum, die Entwicklung und der Ursprung von Narzissmus, Erkennungsmerkmale von Narzissten, evolutionäre Gründe, positive und negative Eigenschaften von Narzissten, Narzissmus als Krankheit, Männer vs Frauen sowie Armut vs Reichtum uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast
Umweltbildung für Groß und Klein – Ein Tag in der Umweltstation

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 21:54


Wie beeinflussen unsere Entscheidungen nachfolgende Generationen? Wie groß ist unser ökologischer Fußabdruck? Und wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich sogenannte Umweltstationen. Eine davon ist die „Lias Grube“ im oberfränkischen Eggolsheim. Moderatorin Toni Scheurlen trifft dort in dieser Folge Geschäftsführerin Ulrike Schaefer und FÖJler Falco Kleinschmidt. Die beiden geben Toni einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und erklären ihr, was es mit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) auf sich hat und wie man im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) Nachhaltigkeit erleben und gestalten kann. Außerdem geht es auf Schatzsuche zusammen mit kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern.

Shape of Tomorrow
#135 – Zukunft heißt Entdecken (2)

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 8:26


Das letzte Mal sprachen wir über die Chance von Entdeckern in einer innovativen Welt. In Folge 135 setzen wir die Reise in die Zukunft fort, denn diesmal geht es um das Mindset dieser Vordenker und zukunftsoffenen Innovatoren.

99% Hack
Interviewspecial: Hacks für richtig gute Ideen mit Innovationsexperten Wolfgang Krebs

99% Hack

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022


Neue Ideen und Innovationen gehören nicht nur zu Entdeckern und Erfindern, sie sind der Motor für Veränderung. Deine Kreativität zählt zu einer der wichtigsten Ressourcen für Deinen Erfolg. Doch oft leben wir aus der Substanz. Wir wissen, es müsste eine neue Idee her, um etwas zu verbessern, zu verändern, um neue Konzepte entstehen zu lassen, doch statt Ideenreichtum macht sich Trägheit breit. Im Interview mit Kathrin Leinweber und Wolfgang Krebs findest Du wunderbare Impulse, wie Du neue Ideen generierst und wie Du Ideen auch umsetzen kannst. Neugierig? Inhalt: 01:11 Wann macht es Sinn, über eine neue Idee nachzudenken? 01:53 Sind "Ideenmenschen" erfolgreicher? 02:20 Wie kommt man auf die zündende Idee? 04:35 Wie generiere ich Ideen in Unternehmen? 06:08 Wie wichtig ist der Freiraum für neue Ideen? 09:49 Warum scheitern viele Ideen an der Umsetzung? 13:22 Top 3 Hacks für richtig gute Ideen 15:57 Fastlane

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene

Wenn der Hund den Partner freudiger begrüßt, wenn der eheliche Sadismus nicht länger für Heiterkeit sorgt, wenn Augenrollen das Gespräch ersetzt, dann wird es höchste Zeit für heikle Fragen: Was hält uns noch zusammen? Und was hält Paare überhaupt zusammen? Im Gespräch mit dem erfahrenen Ehemann Hajo Schumacher berichtet Sexualexpertin Katrin Hinrichs von Studien, die genau diesen Geheimnissen nachgehen: Was ist Ballast für eine Beziehung? Und was sind die Ballons, die das Zusammensein leicht machen? Sollten Partner sich ähnlich sein oder unterscheiden? Haben wir es mit Gründertypen oder eher den Entdeckern zu tun? Wer reagiert auf Dopamin, wer bevorzugt Serontonin? Fazit: Am Ende sind sich die Liebe und ein Auto ziemlich ähnlich: Beide brauchen regelmäßig Wartung und Pflege.

Life Channel Portal - Format : Online Gottesdienste Predigten

Wer kann sein Leben anschauen und darüber sagen: «So schön»? Die Gesunden, Reichen, Angesehenen? Gerne können wir danach streben – aber wann haben wir genug? Wen nennt Jesus denn glücklich oder selig? Es sind nicht die Vorzeige-Menschen, diejenigen mit der weissen Weste, die Mächtigen. Sondern die Traurigen, die Friedlichen. Und spätestens jetzt haben wir ein Problem: Wollen wir wirklich dieses Ideal anstreben? Eine unglaubliche Wahrheit wartet seit vielen Jahrhunderten darauf, entdeckt zu werden. Und genau diesen Entdeckern verspricht Jesus das Glück. Eine Predigt, die unser Denken auf den Kopf stellen wird.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Mit Phantasie zum Umweltschutz – Die 22. Kinderbuchwochen starten heute

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 3:14


Wo trifft man einen Tiger in der Tiefsee, eine Krake, die das Meer aufräumt, und eine Prinzessin mit einem Nasenpopel als Kopf? Die 22. Göttinger Kinderbuchwochen machen es möglich: Von heute bis zum 6. Mai lädt die Stadtbibliothek Kindergarten- und Grundschulgruppen zum Träumen, Lachen aber auch Lernen ein: Denn die diesjährige Eventreihe steht ganz im Zeichen von Recycling und Umweltschutz. Neben Lesungen und Bilderbuchkinos werden den kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern ...

Die unglaubliche Geschichte
Der Fluch der Mumie

Die unglaubliche Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 3:31


Ägypten 1922 - Das Grab des jung verstorbenen König Tut-Ench-Amun wird geöffnet. Doch den Entdeckern der Mumie - so die Legende - brachte die Störung der Grabesruhe den Tod. Traf sie etwa der Fluch des Pharao?

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Patentrecht – Lego, Fliegengitter und (un)sinnige Erfindungen – Rechtsbelehrung 93

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 24, 2021 78:37


Warum Bauklötze geschützt sein können, was Erfinder von Entdeckern unterscheidet, was Gen- und Softwarepatente schützen und wann Zwangslizenzen auf Patente angemessen sein können. Mit Dr. Niels Meiser. Der Beitrag Patentrecht – Lego, Fliegengitter und (un)sinnige Erfindungen – Rechtsbelehrung 93 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

WAS IST WAS - Der Podcast
Das alte Ägypten - Eine große Entdeckung

WAS IST WAS - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 15:18


Reise mit uns zur Ausgrabung von Tutanchamun. Schaue den Entdeckern über die Schulter, wenn sie das geheimnisvolle Grab öffnen und erfahre spannende Dinge über das alte Ägypten.Gigantische Pyramiden, kolossale Götterstatuen und schaurige Mumien. Diese stummen Zeugen erzählen von einer der großartigsten Kulturen der Menschheit. Hier gibt es mehr zu dem 5.000 Jahre alten Reich der Ägypter!Produktion: HEAROOZCopyright: 2021 Tessloff VerlagImpressum

Die tägliche Nachlese
Von Gorbi bis zum Kaffeepreis

Die tägliche Nachlese

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 2:30


Wer ist dieser Mann, der Mister Perestroika als Diktator bezeichnet - darf der das? Und wie kommt es, dass ein paar Teenager in zwölf Wochen richtig Kohle machen? Der Schaden liegt jedenfalls vor den Entdeckern und dem Ökoobst. Dannenberger räumen den Schnee in Lüchow nur sehr unwillig weg und ich hab für Jens mal nach dem Kaffeepreis geguckt.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Die größte Arktis-Expedition aller Zeiten und Kälte-Tipps für Deutschland

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 36:06


// Markus Rex ist zurück von der größten Arktis-Expedition aller Zeiten. Mit Wissenschaftlern aus 20 Nationen stieg er in ein Forschungsschiff, um sich im arktischen Eis einfrieren und über die Nordpolarkappe treiben zu lassen. Ziel des Teams, dessen Leitung Rex innehatte: wertvolle, bislang nicht verfügbare Klimadaten zu erheben. Ich spreche mit Markus Rex über die Herausforderungen der Expedition, über das Gefühl, wenn vor einem plötzlich riesige Schollen in Bewegung geraten und sich zu Presseis-Rücken formen – und er verrät, warum wir alle auch vor der Haustür mehr zu Forschern und Entdeckern werden sollten. Logisch, dass ich Markus Rex auch nach seinen Tipps gegen die eisige Kälte in Deutschland gefragt habe ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum FREI RAUS Podcast mit weiterführenden Infos und Links abonnieren: http://www.christofoerster.com/freiraus

Medbuzz - Der medizinische Wissens-Podcast
Folge 13 | STDS: HIV – von einem der berühmt und berüchtigtsten Viren

Medbuzz - Der medizinische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 18:54


Das HI-Virus, eine Abkürzung für Humanes Immundefizienz-Virus ist eines der berühmtesten, berüchtigtsten und gefürchtetsten Viren weltweit. Knapp 40 Mio Menschen sind durch das HI-Virus bereits ums Leben gekommen, fast genauso viele sind weltweit mit dem Virus infiziert. In diesem Podcast sprechen wir über die Geschichte des Virus, seiner Entdeckung und seinen Entdeckern, von der "Operation Infektion", einer der bekanntesten Verschwörungstheorien und möglichen Übertragungswegen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Entdeckung des Hepatitis-C-Virus ist nobelpreiswürdig

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 4:43


Ralf Bartenschlager leitet das Zentrum für Infektiologie an der Uni Heidelberg. Er hat viel zum Hepatitis-C-Virus geforscht und findet es eine gute Entscheidung, den Entdeckern den Nobelpreis für Medizin zu verleihen.

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 084: Rezension Erling Kagge Gehen. Weitergehen

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 6:10


Der Weg zurück ins Leben-Podcast – von und mit Christina Bolte. Eine Paradoxie des Lebens quasi führte dazu, dass ich auf dieses Buch über das Gehen "Gehen. Weiter gehen - Eine Anleitung" von Erling Kagge aufmerksam wurde – ich las davon nämlich in dem Bordmagazin einer Airline. Der norwegische Autor, Erling Kagge, ist Abenteurer und sowohl Weit- als auch Weltwanderer. Er erwanderte nach eigener Aussage die "3 Pole der Erde", nämlich Nord- und Süpol sowie den Mount Everest, war aber auch schon zu Fuß durch amerikanische Großstädte unterwegs oder begeht seinen regelmäßigen Weg zur Arbeit zu Fuß. Er sagt: "Das Leben ist ein langer Fußmarsch. Das kann ein riskanter Marsch über Gletscherspalten, aber auch ein Spaziergang durch einen städtischen Park sein." In seinem Buch nimmt er uns mit auf eine Wanderung der eigenen Art. Die Reise bzw. die Anekdoten im Buch führen uns quer durch die ganze Welt, durch verschiedene Kulturen,  Epochen und durch die Philosophie. Der Autor behauptet, das was die Menschheit schon seit jeher antreibe sei, dass wir im Gehen zu Entdeckern würden. Hier noch der Link zum Buch "Gehen. Weiter gehen - Eine Anleitung" von Erling Kagge *, erschienen 2018 im Deutschen im Insel-Verlag.  

Radio Bremen: Mare-Themen
Wie Europa aus dem Meer entstanden ist

Radio Bremen: Mare-Themen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 4:38


Europa wurde in der Antike vom Meer her erschlossen. Die heutige europäische Zivilisation entwickelte sich jedoch in der Neuzeit, in einem ständigen Dialog mit den außereuropäischen Welten, die von Seefahrern, Entdeckern und Kaufleuten in den europäischen Horizont einbezogen wurden. Das Meer verband Europa und Außereuropa miteinander: Schiffe brachten europäische Güter und europäisches Wissen in die Welt und Informationen aus der Welt nach Europa.

Geheimratsecken
Geheimratsecken #0061 – Reiseberichte

Geheimratsecken

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019


...der hat was erzählen... In der heutigen Episode thematisieren die Geheimratsecken Reiseberichte, nicht die eigenen, sondern die von Entdeckern, Philosphen, Fiktionisten, Freunden, Bekannten, Influenzern...

RES PUBLICA PODCAST
Episode 27 - MARS 2027

RES PUBLICA PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 19, 2019 60:13


Vor einigen Jahren hielt der Journalist Stephen Petranek einen TED Talk über eine mögliche Besiedlung des Mars. Bald, prophezeite er, würden sich die Menschen aufmachen und wieder zu Entdeckern werden. Zwei Tage lang war ich hellauf begeistert, dann kamen die ersten Zweifel. Wer möchte denn ernsthaft auf dem Mars wohnen? Wer möchte das Leben auf der Erde gegen das Leben auf einem kalten Wüstenplaneten eintauschen? Wieso sollten wir in einer Zeit, in der uns unser Heimatplanet auseinanderbricht, einen neuen kolonisieren? Und was konkret verbirgt sich hinter dem Begriff Terraforming? Ich höre mir Stephen Petraneks Rede an, lese aus "Die unbewohnbare Erde" von David Wallace-Wells und zum Abschluss gibt es auch noch feinsten Techno zum Zuhören.

Antago - CISO Summit
CISO Summit: KW 34 2018 - GhostScript #USBHarpoon und wichtige Patches!

Antago - CISO Summit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2018 7:13


In Kalenderwoche 34 geht es im CISO Summit um um ein neues kritisches Problem bei GhostScript, USBHarpoon und wichtigen Patches. #CisoSummit #Ghostscript #USBHarpoon GhostScript ———————————————————————— // ImageMagick, Evince, GIMP, and most other PDF/PS tools Im Ghostscript-Interpreter wurden kritische Sicherheitslücken entdeckt. Diese sind auch vergleichsweise leicht auszunutzen und Proof of Concept Quellcode wird von den Entdeckern gleich mitgeliefert. Laut den Entdeckern wird die Sicherheitslücke auch bereits aktiv ausgenutzt. Über die Lücken können Dateien ausgelesen und Schadcode ausgeführt werden. Die Sicherheitslücke tritt in dem Ghostscript-Interpreter auf. Somit sind Programm wie ImageMagick, Gimp und viele weitere PDF/PS-Tools betroffen. Besonders gefährlich wird die Lücke bei Webservern. Dort kann ein Angreifer Informationen auslesen, oder direkt Systemfunktionen ausführen. Patches gibt es noch nicht, aber das Sicherheitsproblem kann behoben werden, indem die policy.xml von ImageMagick angepasst wird. Dort sollten die Dateitypen PS, EPS, PDF und XPS durch folgende Zeilen deaktiviert werden: Quellen: https://bugs.chromium.org/p/project-zero/issues/detail?id=1640 https://www.kb.cert.org/vuls/id/332928 Tags: #RemoteCodeExecution #ImageMagick #GhostScript #USBHarpoon ———————————————————————— USBHarpoon ist ein Angriffsvektor, der auf dem im Jahr 2014 vorgestellten BadUSB basiert. Bei BadUSB wurde die Firmware von USB-Geräten wie zum Beispiel USB-Sticks manipuliert. So konnte der Stick nicht nur Daten speichern, sondern auch Befehle ausführen und somit Code auf dem Rechner ausführen. Da USB-Ladekabel seit einiger Zeit nicht nur Kabel sind, sondern auch Microcontroller implementiert haben, wurde nun festgestellt, dass diese das gleiche Problem aufweisen. Der Sicherheitsforscher hat auch gleich den Schutzmechanismus von sogenannten USB-Kondomen ausgehebelt. Dadurch soll die Datenübertragung via USB deaktiviert werden und nur noch reines Laden erlaubt sein. Da mittlerweile auch Laptops über einfache USB-Kabel geladen werden und Smartphones sowieso, ist die Angriffsfläche recht groß. Jedoch muss das USB-Kabel aktiv eingesteckt werden. Es sollte also darauf geachtet werden, dass keine Fremden und als unsicher erscheinden USB-Kabel verwendet werden. Dazu könnten zum Beispiel öffentliche Ladestationen zählen. Quellen: https://vincentyiu.co.uk/usbharpoon/ http://mg.lol/blog/badusb-cables/ Tags: #USBHarpoon #BadUSB #CodeExecution Patches ———————————————————————— Auch diese Woche wurden einige wichtige Patches veröffentlicht. Apache Struts, Photoshop CC und OpenSSH sollten gepacht werden. Der Patch für den Apache Struts Webserver beseitigt eine gefährliche Remote-Code-Execution Lücke. Hier schließt der Patch lediglich die Sicherheitslücke und sollte deshalb keine Probleme bereiten. Auch der Patch für Photoshop CC schließt eine kritische Remote Code Exection Lücke. Die Lücke betrifft die Windows- und macOS-Version. Der SSH-Patch schließt eine 19 Jahre alte Sicherheitslücke in OpenSSH. Darüber kann herausgefunden werden, ob ein Benutzer existiert oder nicht. Somit ist es ein Informationsabfluss, wodurch ein Angreifer im Anschluss versuchen kann das Passwort durch Bruteforcen zu knacken. Quellen: https://cwiki.apache.org/confluence/display/WW/S2-057 https://helpx.adobe.com/security/products/photoshop/apsb18-28.html http://seclists.org/oss-sec/2018/q3/124 Tags: #Patchen #ApacheStruts #RemoteCodeExecution #SSH #OpenSSH #PhotoshopCC Diese Woche wurde das CISO Summit von Alexander Dörsam präsentiert. Besuchen Sie uns auf https://antago.info

Déjà-vu Geschichte
Als China beinahe die Globalisierung erfand

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later May 6, 2018 24:01


Die Geschichte der Globalisierung ist für uns eine durch und durch europäische. Sie begann mit den großen Seefahrern und Entdeckern, die in der frühen Neuzeit aus Spanien und Portugal auszogen, um die Welt zu erkunden. Seit Christoph Columbus 1492 die neue Welt und Vasco da Gama 1498 den Seeweg nach Indien entdeckten, ging es für Europa Schlag auf Schlag. Und ehe man sich versah, saßen Spanier und Portugiesen, bald aber auch schon Franzosen, Holländer und Briten an allen Ecken und Enden der bekannten Welt und brachten dorthin bald schon den Kolonialismus mit. Melde dich hier für den Déjà-vu Newsletter an. Hier kannst du Déjà-vu Geschichte finanziell unterstützen. Dabei hätte alles anders kommen können. Die Globalisierung hätte auch von China ausgehen können! Schon sechzig Jahre vor Christoph Columbus und Vasco da Gama hatte China nämlich seinen eigenen großen Seefahrer: Zheng He. Und der kam auf den Reisen mit seiner gigantischen Flotte weiter, als man es sich hierzulande vorstellen kann. Den Europäern hätte diese mächtige Armada mit Sicherheit Schauer durch die Knochen gejagt. Wie weit genau Zheng He aber kam, warum er dann plötzlich aufhörte und warum du mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nie von ihm gehört hast: All das erfährst du in dieser Episode des Déjà-vu Geschichte Podcast. Wie in der Episode erwähnt, findest du alle Déjà-vu Podcasts und auch alle Blogartikel auf deja-vu-geschichte.de. In der Zwischenzeit nochmal die obligatorische Erinnerung: Wenn dir der Podcast gefällt, bewerte ihn doch bitte auf iTunes! Das würde mir sehr helfen. Und wenn du schon dabei bist: Abonniere ihn doch auch gleich! Weiterlesen

SWR2 Wissen
Johannes Gutenberg – Medienrevolutionär aus Mainz

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2018 27:26


US-Medien ernannten den Johannes Gutenberg - den Erfinder des Buchdrucks - zum bedeutendsten Mann des vergangenen Jahrtausends, vor allen anderen Entdeckern und Erfindern weltweit.

Radio Doppeldecker
Allein deine Gnade

Radio Doppeldecker

Play Episode Listen Later Oct 1, 2017 13:29


Nur der Glaube rettet Fallen dir Namen von Erfindern oder Entdeckern ein? Solche Leute werden gehörig gefeiert, wenn 50, 100 oder auch mehr Jahre vergangen sind. In diesem Jahr erinnern sich viele Christen daran, dass Martin Luther vor 500 Jahren eine überlebenswichtige Entdeckung gemacht hat. Aber hör selbst! Römer 1 Vers 17

Forschungsquartett
Forschungsquartett | Gravitationswellen gibt es doch - Shaking News!

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Feb 11, 2016 8:44


Seit Einstein vor 100 Jahren ihre Existenz behauptet hat, suchen Wissenschaftler weltweit nach Gravitationswellen. Nun konnten sie erstmals nachgewiesen werden. Die Beobachtung der kosmischen Erschütterungen eröffnet uns eine ganze neue Sicht auf das Universum. Warum das eine Sensation ist: wir haben bei den Entdeckern mal nachgefragt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gravitationswellenforschung

Hitmist Germany
HMG054 Clubs Club Club

Hitmist Germany

Play Episode Listen Later Jul 15, 2013


Die 54. Ausgabe von Hitmist Germany, heute mit den beiden letzten Überlebenden im Internet, WUWUWUpunteIT, Buhmuckl auf ADN, Hitmist auf ADN, Urdu-Walisisch, einem rothaarigen Berserker-Rapperopa, Vasilinisch, Zuckerbäckerameisen und Monogamie, 2D-Strohhalmen, Klageliedern, geistesgestörten Emus, Schlaflittchen-Königin, Turnschuh-Bauernregeln, Ameisenspielen mit sechs Händen, Voldemort als Komiker, Kontaktabbruch dank Mario Barth, Ameisenwürzsaft, Groschau am Müggelsee, Erdbeerinfarkt, Entstehung von Welt und Zeit, Schwibb-Hop, authentischer Schlürfkulisse, Clubs Club Club Klopsen, besoffenem Qualitätsprüfer-Pirat, SIP SIP (N), großen Machern und Entdeckern, Trick 17 Podcast und Vielem mehr. Viel Spaß beim Hören und fleißigen Kommentieren. Diesmal: Whatever von Cro

Mathematik
Mathematik - Das Pascalsche Dreieck

Mathematik

Play Episode Listen Later Mar 15, 2013 4:20


Diese Animation stammt aus dem Kurs Mathematik im Online Wirtschaftsinformatik Fernstudiengang. Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=1205 Das pascalsche Dreieck ist eine Darstellung der Binomialkoeffizienten. Sie sind so im Dreieck angeordnet, dass jeder Eintrag die Summe der zwei darüberstehenden Einträge ist. Der Name geht auf Blaise Pascal zurück. Das pascalsche Dreieck war jedoch schon früher bekannt und wird deshalb auch heute noch nach anderen „Entdeckern" benannt. Unter anderem spricht man in China vom Yang-Hui-Dreieck (nach Yang Hui), und im Iran vom Chayyām-Dreieck (nach Omar Khayyām).

Das Kalenderblatt
#01 Polarforscher Ernest Henry Shackleton stirbt im Alter von 47 Jahren

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2009 5:32


05.01.1922: Ernest Henry Shackleton zählt bis heute zu den bedeutendsten Forschern und Entdeckern des "heroischen Zeitalters" der Polarforschung. Er unternahm mehrere Antarktis-Expeditionen. Auf einer dieser Versuche die Antarktis zu erforschen wurde sein Schiff, die Endurance, im Packeis zerdrückt. Dank Shackletons Leistung gelang es, alle Männer dieser Expedition zu retten. Er starb auf seiner vierten Expedition ...