Capital city of Salzburg, Austria
POPULARITY
Categories
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:29 Wir sind verlobt!00:11:51 VIP Formel 100:17:50 Electric Love mit DCARF00:21:07 Unsere Bastille ist fertig!00:24:28 Finnland mit Ninainsauna00:31:03 Passt schon oder passt nicht!00:35:03 Jonnys bester Freund war zu Besuch00:41:46 Jonnys Gesicht auf einer Bierdose00:44:49 Seltsame Sommergeschichten.00:51:23 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Er ist Kabarretist, Schauspieler und Theatermacher und sie ist Schauspielerin und und eine aufstrebende Singer Songwriterin: Fritz und Johanna Egger. Im Radio Salzburg Cafe erzählen sie über ihre Vater-Tochter Beziehung, über ihre Jedermann Erfahrungen, darüber wie man sich in der jungen Österreichischen Musikszene etabliert und warum johanna schon mit 3 Jahren wusste, dass sie einmal Schauspielerin wird.
MINISTRY MESSAGECharakter mit Elisabeth RegnetMehr Infos zur HOME Church Salzburg:⇢ Homepage: https://www.home-salzburg.com⇢ YouTube: https://www.youtube.com/c/SundayMorning⇢ Instagram: https://www.instagram.com/homechurch_salzburg
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Intendant Markus Hinterhäuser lässt auf der riesigen Breitwandbühne des großen Salzburger Festspielhaus Gaetano Donizettis Königinnenkrieg „Maria Stuarda“ in Szene setzen. Ein bedeutendes Festspielereignis, nicht zuletzt durch Ulrich Rasches bildmächtig bewegende Inszenierung.
In diesem Gespräch reflektiert Lars den Tod seiner Mutter durch eine multiple Krebskrankung und die tiefgreifenden Auswirkungen, die dieser Verlust auf sein Leben hatte . Er spricht über die Themen Trauer, Verdrängung, die Beziehung zu seiner Mutter und die Suche nach Antworten auf unerledigte Fragen aus seiner Kindheit. Lars teilt seine Erkenntnisse über Traumata und deren Einfluss auf das Leben und betont die Bedeutung von Vergebung und Heilung. In diesem Gespräch reflektieren wir über die Themen Verlust, Trauer und die Entscheidungen, die Menschen im Leben treffen. Lars teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod seiner Mutter und wie diese ihn geprägt haben. Wir diskutieren die Einflüsse der Eltern auf das eigene Leben, die Verarbeitung von Schmerz und die spirituellen Erfahrungen, die mit dem Verlust verbunden sind. Zudem wird der Tod als Teil des Lebens betrachtet und die Bedeutung des Seelenfriedens hervorgehoben.Der Einspieler von mir wurde leider nicht aufgenommen & ich habe es nicht gecheckt bis Lars mich darauf hingewiesen hat, mussten wir am Anfang so lachen.Hier der Wortlaut: Lars Amend – seit kurzem 14 -facher Bestsellerautor - Geschichtenerzähler und Inspiration für viele Menschen, mich eingeschlossen. Seine Bücher über den Rapper Bushido und seine Geschichte mit Daniel im „ Dieses bescheuerte Herz“ haben ihn einem breitenPublikum bekannt gemacht und wurden megaerfolgreiche verfilmt. Besonders spannend finde ich auch seine Zusammenarbeit mit dem Palliativmediziner Prof. Dr. Sven Gottschling – gemeinsam haben sie 3 Bücher zusammen geschrieben . Was vielleicht nicht alle wissen: Lars ist selbst auch Podcaster und hatte früher auch einen gemeinsamen Podcast mit dem Moderator Daniel Aminati, dessen Frau aktuell im Fokus der Medien steht, weil sie offen über ihremetastasierte Krebserkrankung spricht. Lars Bücher „ It‘s all Good“ & Why Not? waren für mich im November 2019 die Auslöser, mich zu trauen diesen Podcast zu starten . Seitdem verfolge ich immer wieder Lars Weg, lese seinen Newsletter, habe fast alles seine Bücher gelesen und hatte immer mal wieder sporadischen Kontakt mit ihm auf Instagram. Im letzten Jahr habe ich ihn zum ersten Mal live erlebt, auf einer Veranstaltung in Salzburg. Es war ein kleines Event, und so hatte ich tatsächlichdie Gelegenheit, ihn anzusprechen. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch – und Lars sagte damals zu mir: „Ach Du bist die mit dem Let's Talk About CancerPodcast ? Kontaktiere mich mal in einem Jahr.“Ich wusste erst gar nicht, was er meint – hatte er selbst Krebs? Oder wo war der Zusammenhang? Und dann kam vor Kurzem sein neues Buch "Coming Home" auf den Markt – inzwischen auch ein Spiegel Bestseller- und plötzlich ergab alles Sinn.Ich muss ehrlich gestehen: Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber viel auf Social Media mitbekommen – und natürlich weiß ich: Es geht um seine Mutter. Aber worum es genau geht, was dieses Buch so besonders macht und warum es ihm so wichtig ist – das soll Lars uns heute selbst erzählen.Kapitel00:00 Einführung und Vorstellung von Lars Amend01:29 Das Buch "Coming Home" und persönliche Erfahrungen mit dem Tod05:17 Die Beziehung zu meiner Mutter und ihre Krebserkrankung10:21 Verdrängung und Kommunikation über den Krebs17:09 Die Palliativstation und der Umgang mit der Diagnose22:39 Der Umgang mit dem Tod und die letzten Tage der Mutter25:02 Umgang mit Trauer und Verlust29:41 Vergebung und Heilung durch Verständnis31:58 Die eigene Kindheit reflektieren37:45 Schmerz und Entscheidungen im Leben42:45 Das Leben nach dem Verlust46:48 Die fortwährende Trauer um die Mutter47:12 Der Abschied und die Wahrnehmung des Todes49:58 Spirituelle Erfahrungen und Zeichen der Verstorbenen55:02 Die Botschaft des Lebens und der Tod59:23 Die Bedeutung des Lebens und der Tod01:03:48 Der Sinn des Lebens und der Seelenfrieden
Von Edith Meinhart. Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern Bernadette, Regina und Rita und sicherte ihnen zu, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen können. Zumindest dachten sie das. Doch es kam anders. Die Schwestern wurden aus ihren Gemächern ausgesperrt, gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben und um ihre Ersparnisse gebracht. In dieser Episode erzählen sie, was sie mit ihrem Oberen, der nun einer der neuen Herren von Goldenstein ist, erlebt haben. Es geht um Macht, Moral und Menschenrechte, um versagten Gehorsam und verschwundenes Geld - und um ihren Wunsch, im Kloster zu sterben, so wie Generationen von Augustiner Chorfrauen vor ihnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Ein Podcast über eine Pflanze, die die Welt ernährt: Gastrosoph Peter Peter zur politischen Geschichte von Reis. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Der Faschist und Futurist Filippo Tommaso Marinetti ließ 1930 via Radio aus einem Mailänder Restaurant heraus die Welt wissen, dass „Patrioten“ Reis „bevorzugen“, denn Pasta mache „skeptisch und langsam“ und außerdem „träge“. Eine Vorlage für Benito Mussolini, der 1936 die Italiener vom Verzicht auf Pasta überzeugen musste. Warum? Gastrosoph Peter Peter und Host Karin Pollack zeigen in dieser Folge von machthunger, dass auch Reis viele politische Geschichten zu erzählen hat – vor allem von der Arbeit, die mit dem Anbau verbunden ist. Rezepte gibt es außerdem.Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
CHARAKTER #5 - Integritätmit Bernadette LangMehr Infos zur HOME Church Salzburg:⇢ Homepage: https://www.home-salzburg.com⇢ YouTube: https://www.youtube.com/c/SundayMorning⇢ Instagram: https://www.instagram.com/homechurch_salzburg
Diesmal reisen wir ins Land der Träume. Was macht guten Schlaf aus und welche Rahmenbedingungen können wir dafür schaffen? Unser heutiger Gast ist bist Neurowissenschaftler, Psychologe und Psychotherapeut. Prof. Dr. Manuel Schabus hat das Schlaflabor an der Universität Salzburg aufgebaut und widmet seine Zeit der Erforschung von Schlaf. Zudem haben er uns sein Team eine Schlaf-App namens sleep² entwickelt, die uns auf unserer Reise zu gutem Schlaf und verbesserter Resilienz unterstützt. In dieser Podcastfolge gehen carpe diem Host Holger Potye und Prof. Manuel Schabus der Frage nach, welchen Faktoren für gesunden Schlaf entscheidend sind. Wie wir also unseren Schlaf verbessern können. Denn guter Schlaf kann – Stichwort Longevity – unsere Lebenszeit um zwei bis vier Jahre verlängern. Schlafen wir schlecht, oder zu wenig, kann sich die Lebenszeit dementsprechend verkürzen. Schlafmangel betrifft die gesamte Gesellschaft und hat konkrete Folgen: Arbeitsunfälle häufen sich, wir verletzen uns öfter beim Sport – wenn wir nicht gut oder genug schlafen. Fest steht: Wir werden als Gesellschaft immer rastloser und schlafen zu wenig. Die Folge daraus: Wir befinden uns in der paradoxen Situation, dass die Menschen müde und fertig sind, aber trotzdem nicht schlafen, weil sie nicht abschalten können. Dabei wäre Schlaf eigentlich eine Wunderwaffe des Körpers. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie ich besser einschlafen kann Wie ich vor dem Schlafengehen runterkomme Wie die ideale Schlafumgebung aussieht (Stichwort: Dunkelheit, Temperatur) Wie ich leichter durchschlafen kann Woran es liegt, wenn ich nachts aufwache und nicht mehr einschlafen kann Warum ich mich nach 8 Stunden Schlaf immer noch erschlagen fühle Was soll ich vor dem Schlafengehen essen soll und was nicht Wann ich die letzte Mahlzeit zu mir nehmen sollte Welche Schlafstörungen am häufigsten auftreten Welche Alternativen es zur Schlafmasker gibtViel Spaß beim Hören! Show Notes: Mehr zu Manuel Schabus erfährst du HIER. Die Schlaf-App sleep² von NUKKUAA kann in Deutschland von der Krankenkasse bewilligt werden. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Unser heutiger Gast ist Stefan Martin. Der Salzburger, Jahrgang 1986, beschreibt sich als „radiobegeistert“ – und das schon seit Kindheitstagen. Das war mit ein Grund für ihn Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg zu studieren. Zu Studienbeginn war er der erste blinde KOWI Student in Salzburg. Er hat verschiedene Praktika gemacht und journalistische Erfahrung gesammelt. Unter anderem hat er ein Praktikum bei den „Salzburger Nachrichten“ absolviert. 2017 schloss er sein Masterstudium ab. Danach begann die langwierige Jobsuche. Was er heute beruflich macht und warum für ihn Humor ein Schlüssel zum Erfolg ist – darum geht es gleich. Christoph Dirnbacher und Dominic Schmid haben Stefan Martin im Spätsommer zum Gespräch getroffen.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schmitz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Thanks for joining us today! As always, we hope that our travel nonsense translates into your travel success! For more on how to frame your river cruising or any of our other show notes, click here!In this episode, we can answer:What are the best anchor cities?Why Salzburg is an awesome destination?What are the top things you just need to plan on paying for?Get our take on how we create trips and ensure that every person on every trip enjoys themselves every time! For a full rundown on our conversation, check out our show notes here!Now follow us on ALL the social media!Facebook @babciaandyiayiaInstagram @babciaandyiayiaTikTok @babciaandyiayia (We LOVE your questions too!)Have ideas or questions about what you'd like us to cover? Please e-mail us your questions or ideas at babciaandyiayia@gmail.comVisit our blog and website by clicking here!
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über groß träumen, CR7 in Salzburg, das Tomorrowland und den Earnings von Meta & Microsoft. Außerdem mit dabei: der große Tractive-Deal, USA & EU haben einen Zoll-Deal & was das wirklich bedeutet, Scott Galloways Gedanken zu Geld, Marketing & Männlichkeit und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:01:18 Happening of the week – CR7 in Salzburg & groß Träumen 00:09:11 Tomorrowland Experience & Insights 00:11:57 Earnings: Meta & Microsoft 00:15:25 Tesla Diner 00:17:22 Tractive acquires Whistle 00:20:28 Der USA/EU Zoll Deal 00:27:30 Otterly.AI 00:33:48 Snack Prompt 00:36:05 AI & Gesundheit 00:38:05 Scott Galloway über Geld, Marketing & Männlichkeit 00:42:20 Teaser The 5 Types of Wealth - Time Wealth Disclaimer Werbepartner: hello again dieFitmacher Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Link zum Nachlesen: Otterly.ai - Mit dem Discount Code "BTM" gibt es 20% auf die ersten 6 Monate der Nutzung. Code einfach beim Checkout angeben & 20% Rabatt auf alle OtterlyAI Subscriptions erhalten. Account komplett kostenlos unter otterly.ai erstellen (beinhaltet ein 14-Tage Free Trial, Subscriptions starten ab 29 EUR / Monat) & los geht's. Snack Prompt YouTube Video Scott Galloway über Geld, Marketing & Männlichkeit Feedback & Hörerfragen immer gerne an info@btm-podcast.com
Wer zu anderen Menschen nicht Nein sagen kann, zahlt einen hohen Preis. Eine Salzburger Psychologin beschäftigt sich mit dem Phänomen „People Pleasing“ und erklärt im Podcast, wieso es gesünder ist, auch mal anzuecken.
In der heutigen Sendung werfen wir unter anderem einen Blick auf den Krieg im Gazastreifen und die internationale Debatte über die Anerkennung eines palästinensischen Staates. Polen gehört zu den Ländern, die andere Staaten dazu aufrufen, Palästina offiziell anzuerkennen. Außerdem sprechen wir über eine Protestaktion bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Dort entrollten propalästinensische Aktivisten ein Banner mit der Aufschrift: „Stoppt den Völkermord“. Was genau passiert ist– das erfahren Sie nach den Meldungen.
In this episode of the HODGEPOD, Rob Fredette welcomes U.S. Foreign policy expert Ronald Bee to discuss pressing global issues. Ronald Bee, with his extensive background in international relations and national security, shares his insights on the Ukraine-Russia conflict, the historical impact of the Cold War, and the complexities of the Middle East crisis. Listeners gain a deep understanding of how past events shape current international dynamics and the ongoing efforts to maintain peace. Tune in to learn from Ronald's rich experiences and expertise in navigating the intricate landscape of global affairs. Ronald has worked as a public affairs analyst at the International Atomic Energy Agency (IAEA, Vienna, Austria), as a foreign policy analyst at the Library of Congress Congressional Research Service (CRS, DC), as a Special Assistant for National Security Affairs at Palomar Corporation, with projects conducted for the Office of the Secretary of Defense, the Department of Energy, the DoD Office of International Security Affairs, and the Presidential Commission on Chemical Warfare Review (DC), as a Robert Bosch Foundation Fellow for American Leadership working for the Chairman of the Committee on Foreign Affairs of the German Parliament (Bonn) and the Governing Mayor of West Berlin the year before the Berlin Wall fell. In addition he served in fellowships at the Princeton Center for Energy and Environmental Studies, the Aspen Institute, Berlin, and the Salzburg Seminar in Salzburg, Austria. RECORDED JULY 29, 2025 Thank you for listening to HODGEPOD which can be heard on APPLE, SPOTIFY, IHEART, AUDACY, TUNEIN and the PODBEAN APP
In this episode of the HODGEPOD, Rob Fredette welcomes U.S. Foreign policy expert Ronald Bee to discuss pressing global issues. Ronald Bee, with his extensive background in international relations and national security, shares his insights on the Ukraine-Russia conflict, the historical impact of the Cold War, and the complexities of the Middle East crisis. Listeners gain a deep understanding of how past events shape current international dynamics and the ongoing efforts to maintain peace. Tune in to learn from Ronald's rich experiences and expertise in navigating the intricate landscape of global affairs. Ronald has worked as a public affairs analyst at the International Atomic Energy Agency (IAEA, Vienna, Austria), as a foreign policy analyst at the Library of Congress Congressional Research Service (CRS, DC), as a Special Assistant for National Security Affairs at Palomar Corporation, with projects conducted for the Office of the Secretary of Defense, the Department of Energy, the DoD Office of International Security Affairs, and the Presidential Commission on Chemical Warfare Review (DC), as a Robert Bosch Foundation Fellow for American Leadership working for the Chairman of the Committee on Foreign Affairs of the German Parliament (Bonn) and the Governing Mayor of West Berlin the year before the Berlin Wall fell. In addition he served in fellowships at the Princeton Center for Energy and Environmental Studies, the Aspen Institute, Berlin, and the Salzburg Seminar in Salzburg, Austria. RECORDED JULY 29, 2025 Thank you for listening to HODGEPOD which can be heard on APPLE, SPOTIFY, IHEART, AUDACY, TUNEIN and the PODBEAN APP
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In der heutigen Folge tauchen wir in das Thema Geschlechtervielfalt ein und Beleuchten die Realitäten von trans*, inter* und nicht-binären* Menschen. Wir sprechen über Begriffe, Herausforderungen und wie wir als Gesellschaft inklusiver sein können. Persson Perry Baumgartinger, Mag. Dr. Gründer von TransComm. Forschen, Vermitteln, Beraten & Kuratieren an den Schnittstellen Sprache & Kommunikation, Trans_Inter*Queer:Nonbinary, Kritisches Diversity & Social Justice, Wissenschaft & Kunst. U.a. Universität St. Gallen, Max Reinhardt Seminar, Tanzquartier Wien, museum gugging, Campus Wien Academy, Kunsthalle Wien, Initiative Minderheiten, Kunsthochschule Kassel, Mozarteum & Universität Salzburg. www.baumgartinger.net TransComm . Büro für transformative Kommunikation. Beratung, Training & Prozessbegleitung bei Entwicklung und Implementierung von diversitätssensibler, diskriminierungskritischer und geschlechtervielfältiger Unternehmenstransformation. Let's do it! Train your communication muscle! To transform your corporate culture. Be part of the transformation revolution! www.transcomm.net
Warum du mit 150 Followern mehr Umsatz machen kannst als jemand mit 150.000 und wie du das heute änderst. Du jagst Followern hinterher, aber kein einziger schreibt dir? Dann hör auf, Content zu posten, den keiner spürt. Und fang an, echte Verbindung aufzubauen. In meiner neuen Podcastfolge spreche ich über den größten Irrtum auf Social Media: Mehr Reichweite ≠ mehr Umsatz. Was du wirklich brauchst? Vertrauen. Klarheit. Wirkung. Denn: - Dein Profil ist kein Tagebuch für alte Schulfreunde. - Dein Content ist kein Hobby – sondern dein Business. - Und deine Aufgabe ist nicht, hübsch zu posten, sondern zu verkaufen. Besonders relevant für alle aus Salzburg, Wien, Berlin & dem DACH-Raum, die auf Social Media mehr als Applaus wollen: Echte Kunden. Jetzt reinhören in Die Jessica Lackner Show – überall, wo es Podcasts gibt. Und sicher dir dein Ticket für den Buchbrunch am 25.08. in Salzburg – https://flatticket.at/de/event/7392d7d71780e6ce Schreib mir „FAN“, wenn du raus aus der Vergleichsfalle und rein in deine Wirkung willst. https://www.jessica-lackner.com/linkliste
Het migratiedebat wordt gekenmerkt door wantrouwen en een diepgewortelde angst voor een zogeheten aanzuigende werking. In die context lijkt het haast paradoxaal dat Nederland zich historisch graag presenteerde als een land van vrijheid en verdraagzaamheid, een toevluchtsoord voor wie elders niet welkom was. Maar hoe gastvrij was de Nederlandse Republiek? In deze afleveringen verwonderen de Mediadoctoren zich over vroegmoderne vluchtelingen. Dat doen we met historicus Lotte van Hasselt, afgelopen januari gepromoveerd op haar proefschrift getiteld Deserving Refugees? The Evolution of a Concept in the Dutch Republic (1570-1730s). We bespreken vier groepen migranten: mensen uit het Zuiden van de Republiek die naar het Noorden trokken ca. 1550-1600; mensen uit de Paltsgraafschap in het Heilige Roomse Rijk ca. 1620-1648; Hugenoten die vanuit Frankrijk naar Nederland kwamen ca. 1680-1710; en protestanten uit Salzburg die zich vestigen in Zeeland (jaren 1730). De vraag wat iemand tot een 'deserving' vluchteling maakt speelde toen ook al, net als ideeën als opvang in de regio, gezinshereniging, loyaliteitstoets en gelukszoekers. Links bij deze aflevering: Proefschrift Van Hasselt; Boekentip 1: Tijl van Daniel Kehlmann; Boekentip 2: Leve de koning van Martijn Neggers. Verwante afleveringen uit het archief: Afl. 196: Misverstanden over migratie; Afl. 150: Marokkanen in de media; Afl. 49: Benoemen van afkomst; Afl 208: De Nederlandse Revolutie.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Arnold Schönbergs Oper "Erwartung" und Gustav Mahlers "Lied von der Erde" verschmelzen zu einem intensiven Abend. Regisseur Peter Sellers inszeniert ein politisches Drama, das die Wiener Philharmoniker unter Esa-Pekka Salonen sinnlich und fesselnd gestalten.
Die Salzburger Festspiele haben sich mit dem Wiener Burgtheater an „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus herangewagt. Viel Aufwand für wenig Ertrag, findet Theaterkritiker Christoph Leibold.
Stürz, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Philipp Hochmair macht nicht nur den Salzburger Domplatz zur Bühne, sondern eigentlich die ganze Stadt. Wie es ihm mit dem Hype um seine Person geht, Wie er "privat und öffentlich" unterscheidet, was bei ihm Fluchtreflexe auslöst und wie er beim Nacktbaden im Almkanal seine Salzburg Community gefunden hat - darüber plaudert er mit Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe.
CHARAKTER #4 - Mutmit Jakob GfrererMehr Infos zur HOME Church Salzburg:⇢ Homepage: https://www.home-salzburg.com⇢ YouTube: https://www.youtube.com/c/SundayMorning⇢ Instagram: https://www.instagram.com/homechurch_salzburg
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
We hope you're having a great summer! Make sure to check out the Stiegl x Austriankiwi Bier in a supermarket near you.Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro 00:10:40 Die besten Deutsch-Fails von Jonny00:17:34 Hört Netflix zu?00:20:52 Dinge, die man denkt – aber besser nicht sagt00:23:13 Geschichten übers Nett-Sein (aka People Pleaser)00:32:27 Dialekt-Wörter raten00:40:47 Passt schon oder passt nicht!00:59:44 Danke fürs Zuhören!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Eine Oper ohne Gesang? Michael Jarrells "Cassandra" bei den Salzburger Festspielen sorgt für Staunen! Dagmar Manzel erweckt die trojanische Seherin in einem mitreißenden Monolog zum Leben. Eine packende Aufführung voller Emotionen.
Salzburg, Wien, Paris, Mailand, New York – die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann singt auf den wichtigsten Opernbühnen und in den renommiertesten Konzertsälen der Welt. Mit ihrer klaren, strahlenden Stimme und ihrer grossen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in Bann. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt die sympathische Luzernerin, wie sie trotz ihres Erfolgs nie die Bodenhaftung verloren hat, sie spricht über ihre Liebe zur Natur und zu Frankreich und darüber, welche Musik sie am liebsten hört. Die Musiktitel - Dino Brandao, Faber, Sophie Hunger: Derfi di hebe - Camélia Jordana: Ce qui nous lie. Bande originale du film - Samuel Hasselhorn, Ammiel Bushakevitz: «Wohin?» aus Die schöne Müllerin von Franz Schubert - Jessye Norman: «3. Beim Schlafengehen» aus den Vier letzten Lieder von Richard Strauss - Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Masur, Leitung Die vorgespielten Titel: - Maria Stader – Non so più cosa son, cosa faccio. (Cherubino), I aus Figaros Hochzeit von W.A. Mozart - Leonard Cohen: Bird on the wire - Philippe Jaroussky: Ombra mai fu von G. F. Händel Erstsendung: 03.03.2024
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über die Unwahrscheinlichkeit, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und es 26 Jahre lang zu bleiben. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Helga Rabl-Stadler setzte sich in ihrer nach wie vor andauernden Karriere immer dort durch, wo ungeschriebene Regeln besonders gut bewacht werden – im Journalismus, in der Wirtschaft, in der Politik und in der Kultur: „Gerade da sind viele sehr intolerant. Wenn du nicht in dem Biotop immer daheim warst, dann hast du ungeheure Gegner, die sagen ‚ja darf sie denn das überhaupt?‘. Dass ich das überwunden habe freut mich.“ Aber wie hat sie das geschafft? In der 7. Folge von Alles außer Politik sprechen Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über Strategien des Aufstiegs für Außenseiter und Quereinsteiger und die Rolle der Kultur für die Demokratie. Unser Gast in dieser Folge: Helga Rabl-Stadler stammt aus Salzburg. Als sie 1995 zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt wurde, war Österreich gerade Mitglied der Europäischen Union geworden und die Festspiele konnten auf eine bereits 95jährige Tradition zurückblicken. Eine Tradition, in der Frauen in Führungsrollen nicht vorgesehen waren, was die promovierte Rechts- und Politikwissenschaftlerin auch immer wieder zu spüren bekam. Rabl-Stadler war die erste Frau an der Spitze der Salzburger Festsipiele und kann die längste Amtszeit aller Präsidentschaften vorweisen: 26 Jahre. Wie ist ihr das gelungen? Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
In this episode, I talk about the city of Salzburg, Austria. Also, as a bonus, I discuss a few great things about train travel. Some of the notable sights include the Fortress Hohensalzburg, the Mozart House and Museum, and the filming location of The Sound of Music movie. For nightlife, check out the Stein Hotel rooftop bar. If you want to take your first solo international trip, grab my book here: Going SoloThanks!
On this episode of Inside the Music, Derek explores works of Mozart following his departure from his home of Salzburg in favor of Vienna. Join us for live CRC performances by the Artemis Quartet and pianist Jonathan Biss.Quartet in G Major, K. 387Allegro vivace assaiMenuettoArtemis Quartet [3/3/2002 performance]Piano Sonata in C Major, K. 545AndanteJonathan Biss [4/15/2009 performance]Piano Sonata in C Minor, K. 457Molto allegroAdagioAllegro assaiJonathan Biss [4/15/2009 performance]Dive deeper into this episode's repertoire by heading to our YouTube channel for a discussion with some of our audience members about the program.Follow us to stay up to date on the latest from Capital Region Classical including concerts, events, and new episodes of Inside the Music:WebsiteFacebookInstagramYouTube© Capital Region Classical
Das Archiv der Salzburger Festspiele ist eines der umfangreichsten Theaterarchive in Österreich. Seit dem Umzug in eine hübsche kleine Villa in der Neutorstraße von Salzburg ist das Archiv dienstags und donnerstags für die Öffentlichkeit zugänglich.
In today's episode I talk to Luzi Pods about:❤️ How hitting a point of total breakdown and dark night of the soul led to a complete breakthrough and a genuine sense of self-love.❤️ The visceral experience of her Kundalini awakening moment and how it allowed her to release resentment and experience more love,forgiveness and greater sensitivity.❤️ The newfound sense of freedom that comes when we learn to let go of controlling the outcome of our lives.❤️ What the portals of death and total disintegration can open up.❤️ Knowing that we can't get life right. We are here to enjoy it! ❤️ The beauty and messiness of being a human.❤️ The neverending journey of noticing and releasing.❤️ Finding new ways to be both free and secure in love.❤️ How releasing the form of relationship has enabled her to experience love and devotion in a whole new way.❤️ How nature's rhythms can teach us so much about saying yes to life and letting go❤️ Being in reciprocal relationship with our body and the earth.❤️ How she followed her knowing and ended up finding her true home in a tiny little village in the middle of Austria.❤️ Remembering in your bones what it feels to be a human in a body on this planet.❤️ How she co- founded a non-profit organisation and Temple Nights in Salzburg.❤️ Cultivating a relationship of love and acceptance with our bodies especially in times of illness and pain.❤️ Working with the practice of Sex Magic and how collective experiences of space, permission and erotic liberation can allow us to move through our fears.Content Note: This episode contains swearing and also includes discussions around themes such as death and grief which may be sensitive or triggering for some listeners. Please prioritise your wellbeing and only listen if you feel resourced and safe to do so.About LuziLuzi Pods is a Somatic Sexologist, facilitator and artist. Her life is devoted to exploring the mysteries of matter and reclaiming the body as Home, Lover and Life's true oracle. Luzi's work is a fusion of Somatics and the Sacred which weaves ritual & prayer with erotic & creative practice. She facilitates spaces which dance with the mystical and mundane aspects of aliveness, artistry and leadership - and inspire the embodiment of your undiluted power, magic and purpose. You'll mostly find her naked in the forest, making love to the trees.Connect with Luzi:Website: https://www.luzipods.com/Instagram: https://www.instagram.com/luzipods/Telegram: https://t.me/+2Xr5zp9vVPpmMDU0Offerings: https://linktr.ee/luzipodsUPCOMING RETREATS:Metamorphosis - Temple Space Facilitator Training (May 24-30 | Spain)JUICE - The Immersion (June 18-24 | Spain)Burn The Script (Sept 7-13 | Portugal)Contact me:info@samallencoachingcreatively.comBook a 1:1 In-Nature Day Retreat with me in Dornach, Switzerland hereBook a spot on my Permission for Pleasure Group Coaching Programme for Women hereFind out more about working with me as a Coach, Mentor, Tantra Guide & or Sexological Bodyworker on my websiteSubscribe to my newsletter
Desde Las Vegas, sede del UFC 317, la mesa de Ahora o Nunca predice el futuro y luego de hacerlo con los duelos de Cuartos de Final de la Copa Oro, pronostica quién disputará la Final del torno torneo de la Concacaf y Canadá parece una apuesta segura, pero México y Panamá son las opciones con los que nadie se pone de acuerdo. En el Mundial de Clubes, el Real Madrid busca su pase a los Octavos de Final y la mesa discute si el equipo Merengue irá por la victoria ante el Salzburg para evitar encontrarse con el Manchester City en la siguiente fase. Asimismo, la mesa cuestiona qué eliminación fue más vergonzosa, si la del Boca Juniors o la del River Plate y discute si el duelo del Monterrey ante el Dortmund es uno parejo. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Morning Footy: A daily soccer podcast from CBS Sports Golazo Network
The Morning Footy crew breaks down Real Madrid's dominant 3-0 win over Salzburg, setting up a blockbuster Round of 16 clash with Juventus. Vinicius Jr flashed moments of brilliance—but is it too soon to judge Xabi Alonso's influence on this team? And with form on their side, are Los Blancos now a bigger threat than Manchester City? Morning Footy is available for free on the Audacy app as well as Apple Podcasts, Spotify and wherever else you listen to podcasts. Visit the betting arena on CBSSports.com for all the latest in sportsbook reviews and sportsbook promos for betting on soccer For more soccer coverage from CBS Sports, visit https://www.cbssports.com/soccer/ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit https://www.cbssports.com/podcasts/ Watch UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Europa Conference League, Serie A, Coppa Italia, EFL, NWSL, Scottish Premiership, Argentine Primera División by subscribing Paramount Plus: https://www.paramountplus.com/home/ Visit the betting arena on CBS Sports.com: https://www.cbssports.com/betting/ For all the latest in sportsbook reviews: https://www.cbssports.com/betting/sportsbooks/ And sportsbook promos: https://www.cbssports.com/betting/promos/ For betting on soccer: https://www.cbssports.com/betting/soccer/ To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
El Real Madrid cierra esta madrugada su fase de grupos en el Mundial de Clubes frente al RB Salzburg, un equipo al que conoce bien Óscar García Junyent. El técnico catalán, que pasó por el banquillo del conjunto austríaco, ha compartido en La Tribu sus impresiones sobre el rival del conjunto blanco en un partido que determinará si los de Xabi Alonso acceden a octavos como primeros de grupo.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Flo und Robert haben sich zusammengesetzt um einige Aspekte der Vorbereitung und des Rennens in Salzburg zu analysieren. Was lief gut und was lief schlecht? Freut euch über Analysen zu Training, Equipment, Ernährung und co.
On this episode of The Messi Effect, Jamie Rudd recaps a wild Wednesday at the Club World Cup, where Real Madrid stumbled against Al Hilal, Man City battled Wydad, and Salzburg delivered a stunner. Plus: Thursday's stacked lineup features Messi and Inter Miami vs Porto, Atlético Madrid in crisis mode, PSG's dominance, and a crucial Gold Cup showdown for the USMNT. From penalties to pitch heat, it's another jam-packed day in world football.Get the show without ads. Five bucks. For Apple users, hit the banner on your Apple podcasts app which says UNINTERRUPTED LISTENING. For Spotify or other players, visit caloroga.com/plus.
Jamie Rudd recaps a thrilling day at the Club World Cup, including Fluminense outplaying Borussia Dortmund, Monterrey holding Inter Milan, and Mamelodi Sundowns grabbing a late win. With all six South American teams unbeaten, the so-called European dominance is under serious threat. Plus, a look ahead to today's key matches: Manchester City vs Wydad AC, Real Madrid vs Al Hilal in Alonso's managerial debut, Pachuca vs Salzburg, and Juventus vs Al Ain.To become a premium subscriber (no ads and no feed drops) visit caloroga.com/plus.For Apple users, hit the banner on your Apple Podcasts app which says UNINTERRUPTED LISTENING. For Spotify or other players, visit caloroga.com/plus. You also get 25+ other shows on the network ad-free!
Just one day after crossing the finish line in Rome to complete the 2025 Giro d'Italia, Tom Pidcock sat down with us in Salzburg for an honest, revealing conversation about the pressures, decisions, and ambitions that shape life at the very top of the sport. From the chaos of a three-week Grand Tour to the calm of a podcast studio, this episode captures a rare moment of reflection from one of the most versatile and compelling riders in cycling today. We delve into Tom's decision to leave Ineos Grenadiers and join Q36.5 - a move that made headlines across the road cycling world. The conversation also dives deep into his Olympic journey, with Tom reflecting on the incredible achievement of winning back-to-back gold medals in mountain biking and what it would take to return for a third shot at LA 2028. We also unpack THAT move at the 2024 Paris Games that secured him gold against French favourite, Victor Kortetsky. But this isn't just about wins and podiums. We also explore Tom's love for MTB and the sacrifices that must be made to be competitive in every discipline. We dive into what it actually takes to ride general classification in a Grand Tour, the mental battle of staying focused for 21 days straight, the sacrifices required to chase time on the world's biggest stages, and the emotional highs and lows that come with trying to hold it all together under immense pressure. Whether you're a fan of road racing, mountain biking, or simply fascinated by the psychology of elite athletes, this episode offers a rare look into the mindset of a rider who's redefining what it means to be a modern cyclist. Tom Pidcock's story is still unfolding, and this chapter is one you won't want to miss.
"Meinungs(un)freiheit und kann man den Medien noch trauen?" Die Epoch Times ist ein internationales Medienunternehmen mit dem Fokus auf wahrheitsgetreuer und sachlicher Berichterstattung. Die Vision der Zeitung ist, klassisch-ethischen Journalismus zu leben – als 4. Säule der Demokratie. Ohne Meinungsvorgabe. Ohne Zensur. Denn nur wer die Fakten kennt und Zusammenhänge erschließen kann, ist im Stande, sich eigenständig eine Meinung zu bilden. Gegründet wurde die Epoch Times vor 23 Jahren von Exil-Chinesen, um gegen die Zensur durch die Kommunistische Partei Chinas und die weltweite sozialistische Unterwanderung anzutreten. Mit einem friedlichen und vor allem konstruktiven Weg: dem Bereitstellen von ungefilterten Informationen und wahrheitsgetreuer Berichterstattung – der Wegbereiter für Freiheit im Denken und Handeln. Andrea Gerzer, M.Sc., ist eine erfahrene Brandmanagerin mit einem Masterabschluss in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing. Seit Mai 2021 ist sie als Brandmanagerin bei Epoch Times Deutschland in Berlin tätig. Vor dieser Position arbeitete sie als Marketing Managerin in einem mittelständischen Architektur- sowie einem Innenarchitekturbüro in München. Geboren und aufgewachsen in Salzburg, Österreich, bringt Andrea eine vielseitige berufliche Expertise und eine fundierte Ausbildung in ihre gegenwärtige Rolle bei Epoch Times Deutschland ein.
The Trump administration has put its plans to impose a 50 percent tariff on all goods from Europe on hold for now. Adam and Cameron discuss the $236 billion trade deficit between the United States and the European Union, as well as the future of trade between the two powers. Plus: This year is the 60th anniversary of The Sound of Music, the classic Hollywood film starring Julie Andrews. Adam and Cameron look at the history of the real von Trapp family and the film's economic impact on tourism in Salzburg, Austria. Brought to you by: betterhelp.com/onestooze nordvpn.com/tooze (Exclusive NordVPN Deal: Try it risk-free now with a 30 day money-back guarantee) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices