Podcasts about thema haltung

  • 42PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema haltung

Latest podcast episodes about thema haltung

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Ein Gespräch mit Uta Henrich über das Thema "Haltung"

Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 43:31


Lernen ist Leben und Leben ist LernenUta Henrich gilt im deutschsprachigen Raum als Expertin für die Zukunft des Lernens. Sie ist zutiefst überzeugt, dass Lernen im 21. Jahrhundert nicht mehr vorgeschrieben und verordnet werden kann, sondern anders gestaltet werden soll. Nur so kann Lernen in Zukunft überhaupt geschehen. Durch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und institutionelle Strukturen wird Lernen heutzutage jedoch mehr verhindert als ermöglicht.Wir begegnen uns immer wieder im Internet, weil wir beide das Lernen umgestalten möchten - ich etwas spezieller - aber unser Herz brennt für dieses Thema.In unserem Gespräch unterhalten wir uns über das Thema "Haltung". Das ist ein breites Thema und wohl auch noch nicht genau definiert. Ich habe mal geschaut, ob es so etwas wie eine Definition gibt.Wie hat es Uta so sehr schön gesagt?"Haltung ist die unsichtbare Verbindung zwischen Herz und Hirn, die der Nährboden für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen ist."Hört doch gerne rein und gerne könnt ihr uns eure Meinung dazu schreiben.Uta Henrich findet ihr hier:https://wundersameslernen.de/

The Work meets Bodywork
Wenn ich Haltung bewahren will und es nicht kann (weil mein Gegenüber so respektlos ist)

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 53:24


In der ersten Folge unserer 5. Staffel spricht Kerstin das erste mal offen über den Schicksalsschlag, den sie im vergangenen Jahr erlebt hat. Wir gelangen darüber zum Thema der Folge: Haltung. Wir finden neben den körperlichen Zusammenhängen, Verbindungen zu Pflichtbewusstsein und Loyalität. Melanie erlebt in ihrer Tätigkeit als Moderatorin und Beraterin, wie wichtig es auch für Organisationen ist, am Thema Haltung zu arbeiten. Haltung, die sich verfestigt, macht nicht nur einen Körper sondern auch ein System unbeweglich und weniger widerstandsfähig. Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen geht verloren. Darüber verlieren Körper, Menschen und Systeme ihren Halt.Die Fähigkeit zu entwickeln, unterschiedliche Haltungen einzunehmen, die eigene Haltung sozusagen zu erweitern, ist ein entscheidender Resilienzfaktor. Haltungserweiterung auf körperlicher Ebene findet zum Beispiel durch MEDICAL-STRETCHING® statt. Der Körper entdeckt durch und nach der Behandlung neue Körper- und Bewegungsräume. Er wird durch die Art und Weise der Behandlung freundlich eingeladen diese auszuprobieren, damit zu spielen und sich darin zu erleben.Mental erweitern wir unsere Haltung mit “The Work”. Die Fragen dieser einfachen und genialen Methode führen uns auf ebenso freundliche Weise in größere, mentale Räume in denen wir uns erleben können. Scheinbar alternativlose Situationen erweitern sich, neue Räume werden sichtbar. Klarheit und ein friedlicherer Blick tauchen auf, ohne die Fähigkeit Nein zu etwas zu sagen einzuschränken.Wir erproben das an einer Person, die es uns mit ihrem respektlosen Verhalten fast unmöglich macht, Haltung zu bewahren. “Ich kann meinen Respekt nicht halten.” ist der Gedanke, mit dem wir arbeiten. Begleite uns gerne mit der Person in deinem Leben, bei der du etwas ähnliches erlebst. Wir haben in unserer Situation den Knoten lösen können, haben klare und freundliche Handlungsmöglichkeiten entdeckt. Wir hoffen, es gelingt dir auch. Wir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. Individuelles Coaching und Seminare mit The Work MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Haltung zeigen: Warum HR mehr als nur Prozesse ist - Johanna Geisler

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 32:17


In dieser Folge des Ja klar! Podcasts spricht Stefan mit Johanna Geisler über das zentrale Thema "Haltung" im HR-Bereich. Unter dem Motto "Alles beginnt mit dir", dem ersten der **11+1 HR-Basics**, diskutieren die beiden, warum Haltung ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg im Recruiting und HR ist.

Der Weg der Stoa
Episode 20 - Ein Gespräch mit Martin Permantier über Fühlen und die Stoa

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 80:20


In dieser Folge spreche ich mit Martin Permantier (Buchautor und Berater zum Thema Haltung und innere Entwicklung) über sein Buchprojekt "Fühlen - Mit Emotionen arbeiten", welches er zusammen mit Susanne Zaninelli und Christoph Jan Kramer schreibt und welches im März 2025 herauskommen wird. In unserem Gespräch thematisieren wir sowohl viele Gedanken aus der Stoa als auch moderne Ansätze im Umgang mit Emotionen und Gefühlen.

Corporate Influencer Podcast
Wie viel politische Haltung darf ich als Corporate Influencer auf LinkedIn zeigen?

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 44:20


In diesem Linked Audio Event diskutieren wir mit Vera Schneevoigt, Marc Raschke und Rouven Kasten das Thema "Haltung zu gesellschaftlichen Fragen" in Bezug auf Corporate Influencing auf LinkedIn. Es geht um die Frage, ob Regeln für die Kommunikation gelten sollten und wie man Ängste vor beruflichen Konsequenzen abbauen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie Unternehmen Mitarbeiter ermutigen können, ihre Persönlichkeit einzubringen und positive Veränderungen voranzutreiben. Der Podcast endet mit einer Zusammenfassung der wichtigen Punkte und einem Appell sich aktiv einzubringen und die Demokratie zu schützen.

ZONTA Teetied
84. Eine Tasse Tee mit Jasmin Alley

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 19:53


Jasmin ist seit einem Jahr Direktorin des Ostfriesischen Landesmuseums in Emden. Sie hat Anthropologie, Ethnologie (Mainz) und Museologie (Amsterdam) studiert und interessiert sich für eine Mitgliedschaft im Zonta Club Leer-Ostfriesland. Wie wichtig das Thema Haltung für sie sowohl im Privatleben als auch in der Museumsführung ist, hört man sofort. Jasmin ist überzeugt, dass Museen gesellschaftlich wirksame Orte sein können und auch sein sollten. Genau darüber erzählt uns Jasmin begeisternd in diesem Podcast. Jasmins frische Herangehensweise spürt man auch in der Sonderausstellung des Landesmuseums „Melanie Schulte – Schiff, Unglück, Mythos“, die noch bis zum 7. April 2024 besucht werden kann. Es lohnt sich!

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
210 - Jahresstart 2024: Schluss mit Ausreden! Jetzt vertrieblich durchstarten.

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 10:32


In der neuesten Episode reden wir Tacheles: "Jahresstart 2024: Schluss mit den Ausreden!" Während ich das hier schreibe, bin ich gerade in Barcelona und genieße noch ein paar freie Tage und ein paar Sonnenstrahlen (bin halt eher so der Sommermensch). Hält mich das davon ab, so richtig ins neue Jahr zu starten? Nein! Hier teile ich gerne mal drei Tipps zum Thema Haltung mit Dir. Tipp Nr. 1: Kein "langsam ankommen" im neuen Jahr. Warum? Weil im Vertrieb ist Geschwindigkeit King! Du willst nicht der ewige "First Loser" auf dem zweiten Platz sein. Tipp Nr. 2: Vorsätze? Overrated! Warum warten, wenn du JETZT starten kannst? Tipp Nr. 3: Dein Weiterbildungsplan für 2024. Wähle herausfordernde Ziele, die dich wirklich wachsen lassen! Also Ziele, die Du nicht einfach durch ein wenig mehr vom Gleichen erreichen kannst. Hör rein und erfahre, welche zusätzlichen Tipps ich noch auf Lager habe, um das Jahr 2024 zu rocken!

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
63 Stufenweise nach oben - Sicherheitskultur á la SCL - Daniel Kullmann im Gespräch (Teil 2)

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 42:22


ZUM INHALT Arbeitssicherheit ist ein großes Thema – Haltung und Verhalten ein wesentlicher Hebel. Im Teil 2 meines Gespräches mit Daniel Kullmann gehen wir weiter in´s Detail, welche Aspekte bei der Safety Cultur Ladder in den Fokus genommen werden und vor allem wie? Dabei lerne ich, dass externe Auditoren hierbei eine ganz wesentliche Rolle spielen… SHOWNOTES Daniel Kullmann auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/daniel-kullmann-282a5a16b/) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-63-sicherheitskultur-a-la-scl-daniel-kullmann-im-gespraech-teil-2) Gefällt dir, was du hörst? Dann vernetze dich gern auch mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) Fehlt dir etwas? (Themen, Antworten..) Dann schreib mir eine Mail an info@susannepetersen.com. Vielleicht wird daraus eine weitere Podcast-Folge ;)

Die Leseoptimistin
#77 Haltung erweitern

Die Leseoptimistin

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 50:23


Vom Ich zum Wir zum Alle – das zweite Buch von Martin Permantier zum Thema Haltung ist unglaublich tiefschürfend und zugleich – vor allem durch die liebevolle Gestaltung des Buchs – eine inspirierende Leseerfahrung. Mit Claudia Lutschewitz rede ich über die Ameise und das Picknick, die 6 Haltungen und wie wir sie nutzen können, um uns selbst und Teams zu entwickeln.

Medienbecker
#110: Zukunft im Blick - Martin Permantier und sein Buch Haltung erweitern

Medienbecker

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 40:50


In Episode 110 habe ich Martin Permantier zu Gast. Er ist Autor und Unternehmensberater aus Berlin. Seine Bücher dienen vielen Menschen als Impuls und Anleitung um sich mit der Ich-Entwicklung tiefer auseinander zu setzen. Wir sprechen darüber wie er zu dem Thema Haltung gekommen ist und was seine nächsten Pläne sind. Link zu seiner Webseite

Fit mit Laura
Über die „richtige Haltung“, Bandscheibenvorfall, gute Fitnesstrainer & Trainingsplangestaltung mit Trainer Ole Förster

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 66:12


In der heutigen Episode habe ich Personal Trainer Ole Förster zu Gast. „Vieles von dem, was euch über Haltung erzählt wurde, ist wahrscheinlich falsch“ - was genau Ole damit meint, erklärt er uns im Gespräch. Neben dem Thema Haltung und Holzkreuz haben wir zudem über Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall gesprochen. Weiterhin auch darüber, was einen guten Trainingsplan ausmacht und wie man einen guten Trainer erkennt. Und zuletzt habe ich Ole gefragt was an dem Thema Foamrolling und Verklebungen sowie verkürzte Muskeln und Dehnen dran ist. Viel Freude mit der Episode! Wenn du Fragen oder Feedback für mich hast, schreib mir gerne auf Instagram! Du findest mich dort unter dem Namen @fit__laura / https://www.instagram.com/fit__laura/ Hier findest du Ole Förster: https://www.instagram.com/olefoerster/?hl=de *Werbung Mein neues Kochbuch "BOWL IT - gesund & glücklich ohne Verzicht": https://www.fitlaura.de/produkt/kochbuch-bowl-it/ Mein Planer für 2023: https://www.fitlaura.de/produkt/jahresplaner-2023/ Du hast Fragen oder Themenwünsche? Schreib mir! ✉️ KONTAKT: kontakt@fitlaura.de

TRAUMUNTERNEHMEN On Air | Führung in Zeiten von New Work

Wir Menschen entwickeln uns stetig weiter, jeder in seiner oder ihrer Geschwindigkeit. Nicht selten ist ein Bewusstseinssprung inklusive und wir finden uns plötzlich auf einer anderen Entwicklungsstufe wieder. Wie schaffen wir es, trotz unterschiedlicher Haltung unsere Beziehungen und Zusammenarbeit dennoch verständnisvoll zu gestalten? Wie können wir uns als Menschen und Organisationen in einer Zeit von Veränderungen und Umbrüchen gut weiterentwickeln? Im Rahmen des Live-Events von New Work Rhein-Neckar in Kooperation mit den New Work Kits unterhalten sich Martina Lenhardt und Martin Permantier zum Thema „Haltung entscheidet“ – seinem wunderbaren Buch, diese Entwicklungsstufen für uns greifbarer und verständlicher zu machen. Buchtipp: "Haltung entscheidet", Martin Permantier https://www.linkedin.com/company/new-work-kits https://www.linkedin.com/company/new-work-rhein-neckar https://www.haltung-entscheidet.de/    

HORIZONT Lovebrands
Milka: Warum Markenchef Bert Kriewolt die Lila Kuh nicht zur Weihnachtsbotschafterin machen will

HORIZONT Lovebrands

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 41:16


In diesem Podcast reden wir mit **Bert Kriewolt** über das Potenzial von Festtagen im Marketing, warum der **Valentinstag** ein Milka-Feiertag ist, wie Milka seine Kernzielgruppe außerhalb seiner Kernzielgruppe der Familien erweitert und wie Milka mit dem Thema Haltung umgeht.

Lovebrands
Milka: Warum Markenchef Bert Kriewolt die Lila Kuh nicht zur Weihnachtsbotschafterin machen will

Lovebrands

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 41:16


In diesem Podcast reden wir mit **Bert Kriewolt** über das Potenzial von Festtagen im Marketing, warum der **Valentinstag** ein Milka-Feiertag ist, wie Milka seine Kernzielgruppe außerhalb seiner Kernzielgruppe der Familien erweitert und wie Milka mit dem Thema Haltung umgeht.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Fit for Drums Folge 1 - Der Trommel Talk mit Florian "Flo" Fochs - Sitzt du noch oder spielst du schon?

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 30:14


Und da geht sie los die wilde Lutzi! Serie Nr 3 im Trommel Talk: Und zwar mit Florian Fochs (unter anderem Author des Buches Fit For Drums", Coach, Sportwissenschaftler, Drummer und Workshopleiter). In unrgelmäßigen Abständen werden wir immer mal wieder über das Thema Haltung, Spieltechnik, Spieloptimierung, Probleme beim Spielen, Entzündungen und all derergleichen sprechen. Denn eine gute Position am Schlagzeug ist zwar nicht Voraussetzung für gutes Schlagezugspiel - aber es kann verhindern, dass man körperliche Probleme beim Spielen bekommt. Ihr könnt mir glauben, ich weiß, wovon ich spreche. Außerdem analysieren wir Bewegungsabläufe und schauen uns an, wie manch unmöglich erscheinendes möglich ist und geben Tipps und Hinweise, wie man so von anderen lernen und sein eigenes Spiel evtl optinieren kann. So soll in dieser Reihe nicht nur die üblichen Themen wie Stickhaltung, Sitzposition eine Rolle spielen sondern bspw auch, die Analyse von DrummerInnen. Ich bin gespannt, was sich aus dieser Serie alles ergibt und vor allem, wie ihr sie findet, was ihr euch wünscht und welche Themen euch interessieren würdet. Darum wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zur neuen serie habt, schreibt am besten an: felix@einfachschlagzeug.de Mehr zu Flo Fochs hier: https://florianfochs.de/ Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben
#44 Was die Stille mit Selbstführung zu tun hat, Interview mit Bodo Janssen

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 46:19


„Bodo Janssen ist ein Unternehmer, der in bedeutendster Weise einen Wandel in der deutschen Managementgeschichte beschritten hat.“ Harvard Business Manager Bodo Janssen hat in seinem Leben tiefe Erschütterungen erlebt. Mit 24 Jahren wurde er entführt, acht Tage bleibt er in der Gewalt der Geiselnehmer. Er steigt in den elterlichen Hotelbetrieb ein, nachdem sein Vater bei einem Flugzeugsabsturz ums Leben kommt. Als seine Mitarbeiter ihn in einer Befragung miserable Noten für seinen Führungsstil geben, zieht Bodo Janssen sich in ein Kloster zurück. In dieser Zeit beginnt in ihm ein Wandel, der in den folgenden Jahren zu maßgeblichen Veränderungen in seiner Haltung und nachfolgend in seinem Unternehmen führt. Er entwickelt im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft den „Upstalsboom Weg“ für eine Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit. Für mich steht Bodo Janssen wie kaum ein anderer für das Thema Haltung in der Führung. Er betont in seinen Büchern immer wieder, dass Führung mit Selbstführung anfängt. Mit dem Buch „Stille“ macht er deutlich, dass nur in der Stille – im Rückzug – wir uns darauf besinnen können, wer wir wirklich sind und sein wollen. Das Buch „Stille – weil nur in ihr Veränderungen entsteht“ von Bodo Janssen hat mich sehr beeindruckt und begeistert. Ich habe es letzte Weihnachten insgesamt 14 Mal verschenkt und mehrfach weiter empfohlen. In diesem Buch teilt Bodo Janssen, welche Kraft er aus der Stille und aus der Meditation zieht. Das Buch ist als kleiner Begleiter durch das Jahr gedacht. 12 Themen, je eins pro Monat, regen an, zu reflektieren und über konkret gestellte Fragen tiefer nachzudenken. In unserem Interview sprechen Bodo und ich über - den Paradigmenwechsel, den er vollzogen hat - wichtige Meilensteine auf diesem Weg - welche Bedeutung insoweit die Stille für ihn hat und hatte - Tipps für Einsteiger - mögliche Alternativen zum Klosteraufenthalt - was es im „New Normal“ braucht, um Teams zusammenzuführen. Was ich besonders spannend fand: - Pausen strukturieren den Tag - „Nur heute“ ist wirksamer als sture Disziplin - Unerwartete Begegnungen können oft ganz Großes ermöglichen. https://www.der-upstalsboom-weg.de/ https://www.upleven.de

Digitale Kirche
Lars Friedrich zum Thema "Haltung zeigen"

Digitale Kirche

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 3:32


Auch Dankbarkeit ist eine Haltung, die uns als Christen ausmacht. Die Gedanken von Lars Friedrich sind perfekt passend zu dem heutigen Feiertag.

Digitale Kirche
Doreen Köhler zum Thema "Haltung zeigen"

Digitale Kirche

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 3:44


Sich ein Beispiel nehmen und sich einsetzen

fair.stärkt - gewaltfreier Umgang mit Pferden
#02-17 Enrichment & Welfare: Wie kann ich die Haltung gestalten?

fair.stärkt - gewaltfreier Umgang mit Pferden

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 56:36


Enrichment & Horse Welfare! Schon mal davon gehört? Wir gehen, zusammen mit Expert*innen aus der ganzen Welt der Frage auf den Grund, wie wir unseren Pferden ihren Alltag versüßen können und widmen uns dabei dem Thema Haltung. Teil dieser wunderbaren Episode sind: Amanda Gobel https://enrichingequines.com Anna Oblasser-Mirtl https://www.animaltrainingcenter.at Erica Feuerbacher http://www.ericanfeuerbacher.com Ken Ramirez https://www.kenramireztraining.com Peter Giljam https://zoospensefull.com Sabrina Brando https://animalconcepts.mykajabi.com/ fair.stärkt linktr.ee/fairstaerkt Hier geht's zu unserem Shop https://store71936511.company.site/ Special Thanks to: Dem besten Tontechniker der Welt Dominik Gerstl Unserem Creative Director: Constantin Härthe Für die wunderbare Jingle: Chris https://soundcloud.com/sirc-303 Die super Übersetzung: Tine Unsere tollen Sprecher*innen: Carolin Köhler, Catherine Joya-Morales, Jacqueline Ewald, Marc Härthe Und natürlich gilt unser Dank an friends & family ❤️

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
Interview des Monats #Februar2022

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 24:57


Interview des Monats #Februar2022 In dieser Ausgabe spricht Allmediachannels Redaktionsleiter Gerit Zienicke mit Robert Ardelt, Managing Director, Germany von APCO Worldwide. Die Agentur hat eine Studie zum Thema Haltung in Auftrag gegeben. Im Kern ging dabei um die politische Positionierung deutscher CEOs.

PR-Jounal
Interview des Monats #Februar2022

PR-Jounal

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 25:01


Interview des Monats #Februar2022 In dieser Ausgabe spricht Allmediachannels Redaktionsleiter Gerit Zienicke mit Robert Ardelt, Managing Director, Germany von APCO Worldwide. Die Agentur hat eine Studie zum Thema Haltung in Auftrag gegeben. Im Kern ging dabei um die politische Positionierung deutscher CEOs. Wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info

Business Punk - How to Hack
#165 Martin Seiler (Deutsche Bahn) über Haltung und offenen Dialog

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 33:54


Martin Seiler war bereits bei der Deutschen Post und bei der Deutschen Telekom tätig und leitet aktuell die Abteilung Personal und Recht der Deutschen Bahn. Vor kurzem hat er ein Buch zum Thema Haltung unter dem Titel "Ich bin, weil wir sind" veröffentlicht. Im Gespräch mit Tijen erklärt er, wie wichtig es ist, aus seiner Komfortzone und aus seiner Bubble herauszugehen. Er spricht außerdem über die Wichtigkeit des Dialogs, betont aber auch, dass es essenziell ist Grenzen zu setzen. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Haltung und Nachhaltigkeit richtig kommunizieren – mit Ronald Focken, Vorstand Serviceplan Group

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 93:53


Es ist das zentrale Thema für Unternehmen, Brands und Personalities: Wir alle reden heute immer über Haltung – und wie wichtig es ist, zu den relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen Stellung zu beziehen und sich auf allen Social Media Kanälen zu äußern. Über Diversity, Inclusivity, Black Lives Matter, Klimawandel und und und. Es geht immer weniger ums Produkt, sondern um Werte und Wertschätzung. Und natürlich um Nachhaltigkeit. Sustainability wird zum neuen Standard.   Aber wie entwickelt man eine Haltung – vor allem die richtige Haltung? Und wie kommuniziert man Nachhaltigkeit, ohne Gefahr zu laufen, nur Green Washing zu betreiben und einen Shitstorm zu kassieren? Hier ist der Mann, der all die Antworten kennt: Ronald Focken, Experte für innovative Kommunikation und Markenführung, seit über 30 Jahren bei der Serviceplan-Group, Geschäftsführer und Gesellschafter der größten Inhaber-geführten Werbeagentur Europas, rund 4500 Mitarbeiter,  Büros von München, Hamburg und Berlin bis Wien, Zürich, Madrid, Paris, Dubai, Moskau, Shanghai und Sydney. Die Kundenliste – das Who is Who der Wirtschaft. Beiersdorf, Lufthansa, Tchibo, O2, Media Markt, Siemens, Aufträge von Paulaner bis Unicef. Gerade hat Serviceplan wieder mit einem spektakulären Spot für Aufsehen gesorgt. Titel: „Der Wunsch“ - nach 2 Jahren der Pandemie wünscht eine Teenagermutter darin ihrem Sohn, dass er seine Jugend zurückbekommt. Dass er sich endlich verliebt, dass er wieder unbeschwert Partys feiern und in die Welt ziehen kann. Das Gefühl einer ganzen Generation verpackt in einem Werbefilm – und das für die Marke Penny. Multi-Millionenfach gestreamt und geliked. Best Practise zum Thema Haltung.   Ich habe Ronald Focken jetzt ins Studio München eingeladen und mit ihm über innovative Kommunikation und Kampagnen next level gesprochen. Was entscheidend ist, um eine Haltung überhaupt zu entwickeln. Nach innen und nach außen. Seine Strategie, seine Learnings. Warum viele Firmen Angst haben, das Thema Nachhaltigkeit zu kommunizieren, obwohl es so wichtig ist? Wie es richtig geht? Und eine der größten Herausforderungen: Wieso fast 80% der Unternehmen heutzutage Probleme haben, qualitative Mitarbeiter zu finden und zu halten. Das alles jetzt hier in TOMorrow.     Also, reden wir: Innovativ! Viel Spaß in der neuen Werbewelt, viel Spaß mit Serviceplan-Vorstand Ronald Focken.

Ins Gespräch kommen
#61 - Glaub nicht alles, was Du denkst.

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 16:37


Über das Thema Haltung hatten wir ja bereits an einer anderen Stelle gesprochen. Die im Innen liegenden Haltungen fußen in der Regel auf unseren so genannten Glaubenssätzen. Und die wiederum erwachsen aus alten Erfahrungen, aus denen wir zumeist Regeln für unser Leben gebildet haben. Genau über diese Glaubenssätze in Bezug auf das Telefonieren spricht heute die Telefon-Expertin Renate Witt-Frey in der aktuellen Folge von "Ins Gespräch kommen". Du darfst gespannt sein: Sie deckt nicht nur hinderliche Glaubenssätze auf, sondern gibt dir auch ein paar unterstützende mit auf den Weg! Verkaufen ist wie lieben! Erfolgreich Telefonieren mit Leichtigkeit und Spaß - auch bei der Akquise! Der KENNENLERN-WORKSHOP mit Renate Witt-Frey. Alle Infos unter: https://www.verkaufen-ist-wie-lieben.de/live_workshop/ Viel Spaß mit der Folge!   _______________________________________________   Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter www.connextions.de. Erscheint Ihnen Ihr Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wollen Sie so gerne mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg telefonieren, so dass Kunden wie von alleine zu Ihnen kommen? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und nehmen den Hörer in die Hand! Wir zeigen Ihnen wie in einem ersten Infogespräch: https://www.terminland.de/connextions/ Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW  IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter https://www.corporate-podcast.eu

Zirkus und Theaterpädagogik
#111 – Alles eine Frage der Haltung

Zirkus und Theaterpädagogik

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 76:48


In dieser Podcastfolge wird eine Primäre gefeiert, da ich zum ersten Mal zwei Interview-Gäste habe. Doch darum soll es in dieser Folge nicht gehen. Stattdessen unterhalte ich mich mit Susanna und Harald über das Thema Haltung. Wir stellen die Fragen: - Was ist Haltung - Steht die Haltung vor der Methode? - Abgrenzung von der Gruppe? - Was gibt die eigene Biografie wieder? Das sind alles wichtige Punkte, da das Thema Haltung deine Pädagogik immer sehr beeinflusst. Wie gehst du mit Kindern und Jugendlichen um, wie verhältst du dich bei Konflikten und wie begegnest du den Kids allgemein? Das sind alles wichtige Themen, die von deiner Haltung bestimmt werden. Aus diesen Gründen ist dieses Thema so wichtig.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
37 | aufrechte Haltung: gibt es die perfekte Haltung?

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later May 3, 2021 25:16


Die perfekte Haltung - gibt es sie überhaupt? Heute dreht sich alles um das Thema Haltung. Wir klären die Frage, wie Du eine wirklich gute Haltung einnehmen kannst und warum unsere Psyche einen großen Einfluss hat, wenn es um unsere Haltung geht. Wir klären die Frage, was unser Selbstbewusstsein mit unserer Haltung zu tun hat und warum die Gesellschaft dringend umdenken sollte. Wir hinterfragen, warum es so viele schlechte Trainer, Yogalehrer und leider auch Physio gibt und warum Du niemals die Kontrolle für Deine Gesundheit und Dein Leben in andere Hände legen sollte. Zu guter letzt geht es auch um das Thema Einlagen und was ich von Einlagen halte und ich begründe natürlich meine Meinung dazu

Thesen vom Tresen
Coffee Break – Folge 14: Haltung, mit Anke von Platen

Thesen vom Tresen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 15:31


Andreas Ollmann und David Cummins reden mit Anke von Platen über das Thema “Haltung” und wie es uns allen helfen kann, besser mit unsicheren Prozessen umzugehen. Anke erzählt dabei von ihren Erkenntnissen, die sich unter anderem auch aus einem Laufseminar und von einer Bank auf einem Spielplatz speisen. Wir reden über Aufrichtigkeit, Liebe, kleine Schritte, Holzhäuser, Masken und Klettergerüste - und was das alles mit neuer Arbeit und vor allem mit Transformation zu tun hat. Weitere Informationen unter worklife.ministry.de.

OKS Rekorder
Episode 3: Haltung. Ein Gespräch mit Caroline Scharff

OKS Rekorder

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021


2017/18 hat Caroline Scharff die Bildredaktionsklasse an der Ostkreuzschule absolviert. Seitdem arbeitet sie als Bildredakteurin bei ZEIT online. Inka Recke hat sich mit ihr über das Thema Haltung in der Fotografie und ihre Erfahrungen als Bildredakteurin unterhalten.

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast

Community Management mit Haltung, Humor und Berliner Schnauze. Das ist #weilwirdichlieben. Top-Aktuell und häufig in RealTime setzen die Berliner Verkehrsbetriebe eindeutig Maßstäbe in Sachen Kommunikation. Ob Verspätung, Sauberkeit oder Themen, die die Hauptstadt oder auch ganz Deutschland bewegen: Wenn die BVG auf ihren Social Media Kanälen schreibt, will man es lesen. Denn: Dit fetzt!Die Kampagne zählt zu den erfolgreichsten der letzten Jahre, erzielt unglaubliche Reichweiten und Engagement und gewinnt immer wieder Awards. Und so kennt die BVG heute jeder, ein lokales Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs, das mit seinem Image lange zu kämpfen hatte, und es heute beispielhaft zur Markenbildung nutzt.Wir stellen euch die Köpfe hinter #weilwirdichlieben vor: Host Sara entlockt in #2 des ADC Podcast unseren beiden Gästen Frank Büch, seit 2015 Head of Marketing bei der BVG, und Christian Artopé, Geschäftsführer der Werbeagentur GUD aus Berlin, so einige Insights über den holprigen Start der Kampagne, die Hassliebe zwischen der BVG und ihren Kunden bzw. ihrer Community. Außerdem sprechen sie über Produktversprechen. devote Kommunikation vs. urkomische Posts (die nicht bei jedem ankommen), PC-Polizei, den furchtbaren Begriff des "Verlängerns" und die Zusammenarbeit der Agenturen aus dem Pool der BVG. Und natürlich darf das Thema Haltung auch nicht fehlen.Außerdem haben wir vorab mit André Rudolph gesprochen. Er ist selbstständiger Texter, Konzepter, Foto- und Videographer für Social Media und als Teil des Kampagnenteams einer der Kreativen hinter den Postings und im Austausch mit der Community. Hier einige Auszüge:Frank: „Heute würden wir natürlich immer behaupten, das war alles geplant. Wenn wir ehrlich sind: Ein bißchen gezuckt haben wir schon. Und unser Vorstand war… etwas überrascht.“Christian: „Der Busfahrer der hat die Berliner Schnauze – das ist für uns die Markenpersönlichkeit. Die BVG ist Berlin. Dann gibt es das Markenversprechen mit dem Claim „Weil wir dich lieben“. Keiner kennt die Berliner so gut wie die BVG. Und dann gibt es noch die Markeninszenierung; das ist im Endeffekt das Setting, das echte Berlin. Uns war es wichtig, nicht mit Hochglanzbildern oder einer überproduzierten Werbeoptik zu kommen, sondern mit dem echten Social Media Berlin.“André: „Im Vordergrund steht immer das Thema, der Witz, dass das irgendwie einen Bezug zur BVG bekommt – das ist ganz wichtig, dass wir uns nicht verlieren und nicht im Nirvana rumstochern – und dann schauen wir einfach, ob es funktioniert. Mit dem Community Management haben wir dann natürlich auch immer so einen Testballon.“Frank: „Wenn man jeden Tag einen Drahtseilakt macht – und das machen wir – dann fällt man gelegentlich mal runter.“Hier Links zu den genannten BVG Kampagnenspots und -aktionen:"Is mir egal" (feat. Kazim Akboga) (BVG / Jung von Matt AG)"Alles Absicht" (BVG / Jung von Matt AG)BVG-Arie (BVG / Jung von Matt AG)U2 in der U2 (BVG / GUD.berlin)Über den Art Directors Club (ADC)Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2BVeranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.Mehr Infos unter: adc.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Einfach Tobi
#10 Haltung | Break Free - Mein Weg zu mir selbst

Einfach Tobi

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 12:56


Hi und ganz herzlich willkommen zu dieser Folge von Break Free – Mein Weg zu mir selbst. In der heutigen Folge teile ich mit dir meine Gedanken zum Thema Haltung, was es bedeutet, was dazu gehört und wie du selbst mehr Haltung bewahrst und zu dir selbst stehst. Ich gebe dir konkrete Beispiele an denen du erkennst, einen Ansatz, dich selbst zu reflektieren und am Ende auch noch eine kleine Challenge

Upgrade yourself! - Glaub an dich
075 Wer eine Reise macht…. Der hat was zu erzählen!

Upgrade yourself! - Glaub an dich

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 23:29


Trotz Corona waren wir im Urlaub. Und zwar mit einem Wohnmobil und in einem dünn besiedelten Region in Norwegen, mit wenig Touristen. Wir sind bis zu den Lofoten hochgefahren, ein Naturspektakel! Wundervoll. Heute berichte ich von einem Erlebnis auf meiner Reise, welches Eindruck auf mich gemacht hat und welches mir zugleich einige sehr wertvolle Impulse geschenkt hat! Diese Impulse möchte ich gerne mit dir teilen. Wie Umgehen mit Gegenschlägen? Was wenn das Jetzt und Hier unsicher ist? Wie die Ziele zu erreichen sind und warum es gut ist, manchmal naiv an eine Sache heranzugehen…. Was das mit dem Thema ‚Haltung‘ genau ist und warum Reinhold Messner so weit gekommen ist, wie er gekommen ist. Auf diese Fragen und noch viel mehr gebe ich Antwort in dieser Episode! Hattest du auch einen schönen Urlaub? Bist du erholt? Hattest du auch ein beeindruckendes Erlebnis, teile es gerne mit mir. Und ach ja, die UPGRADE yourself – Impulskarte zum Schluss, zu 100% passend! Viel Spaß beim Zuhören dieser Episode. Shownotes: • Der Upgrade Yourself Booster ist Online: https://bit.ly/2YWIDEN • Kennst du schon mein Buch UPGRADE Yourself - Souverän und selbstbewusst als Frau im Job? Hier kannst du es bestellen: https://bit.ly/35Uc4KO • Du willst die Upgrade Yourself Karten auch für DICH? Oder eine Freundin, einen Freund? Die bekommst du in meinem Shop und spendest sogar 1 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder: www.anoukellensusan.de/shop Mehr Infos zu mir: • Meine Webseite: www.anoukellensusan.de • Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCvhvCZK8v-b6j6I5FK8Ud2g?view_as=subscriber • Mein Podcast - Link: www.anoukellensusan.de/podcast • Mein LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/in/anouk-ellen-susan-87163b5/ • Mein Xing Account: https://www.xing.com/profile/AnoukEllen_Susan/cv?sc_o=mxb_p • Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/anoukellensusan/?hl=de • Meine Facebookseite: https://www.facebook.com/anouk.susan

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#205: Wie wird man eigentlich Social Media Meister? - mit Jan Martin Strasheim von Eintracht Frankfurt

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 44:03


#blacklivesmatter - Dieser Schriftzug zierte im DFB-Pokalhalbfinale die Trikotbrust von Eintracht Frankfurt. So stark und öffentlichkeitswirksam wie nie zuvor positionieren sich die Bundesliga-Vereine aktuell gegen das Thema Rassismus und setzen sich für mehr Diversität, Toleranz und Gleichberechtigung ein. Welchen Stellenwert Haltung in der Kommunikationsstrategie der Eintracht hat und mit welcher Content-Strategie es der Club geschafft hat in den letzten drei Jahren gleich zwei mal Social Media Meister zu werden, verrät uns Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation bei Eintracht Frankfurt. Zu Beginn stellt uns Jan die aktuellen Projekte der Eintracht vor. Dabei klärt er uns über die Herangehensweise und Umsetzung des Homepage-Relaunches auf, den die Eintracht kürzlich umgesetzt hat. Wir bekommen einen Überblick über die wesentlichen Änderungen auf die Arbeit von Jan und seinem Team rund um die Geisterspiele und erfahren, wie Eintracht Frankfurt die Kommunikationsstrategie seit dem Restart der Bundesliga ohne Fans umgestellt hat. Haltung in der Eintracht-DNA fest verankert Jan verrät uns, welchen Stellenwert das Thema Haltung in der digitalen Kommunikation der Eintracht spielt. Mit dem Schriftzug #blacklivesmatter beim Pokalspiel gegen den FC Bayern München hat die Eintracht gemeinsam mit Hauptsponsor Indeed internationales Lob bekommen. Welche besonderen Beweggründe die Eintracht zu der Aktion gebracht haben, wie die Gespräche mit dem US-Unternehmen Indeed abgelaufen sind und warum dahinter mehr als eine Marketing-Aktion steckt, lassen wir uns im Detail erklären. Ehrliche und selbstkritische Insights bekommen wir, als es um die digitale Content-Strategie von Eintracht Frankfurt geht. Denn Jan erzählt sehr offen, aus welchen Fehlern er in der Kommunikation gelernt hat und wo die Eintracht in der B2B-Kommunikation noch Nachholbedarf hat. Zudem lernen wir, wie der Bundesligist bereits zum zweiten Mal Social Media Meister geworden ist und wieso die Naming-Right Partnerschaft mit der Deutschen Bank ausgerechnet am 1. April verkündet wurde. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode205 Die Best-of-Seven mit Jan gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode206 Jan Martin Strasheim auf LinkedIn Neue Homepage von Eintracht Frankfurt: https://www.eintracht.de/ Mehr Infos zu #blacklivesmatter bei Eintracht Frankfurt Episode #084 mit Timm Jäger von Eintracht Frankfurt Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update  Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup

Mein lieber Hund
Warum mache ich das überhaupt?

Mein lieber Hund

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 27:03


In der heutigen Episode geht es mal nicht um den Hund - sondern um mich. Naja nicht nur. Es geht darum, warum ich das mache was ich mache. Die Blog-Parade zum Thema Haltung und Werte im Business von Anna Koschinski (https://annakoschinski.de/haltung-im-business-blogparade/) hat mich zu dieser Episode animiert. Du findest die Episode zum Nachlesen hier: https://hundeschule-meinlieberhund.de/warum-mache-ich-das-ueberhaupt/ Viel Spaß beim Zuhören. Claudia

Mein lieber Hund
Warum mache ich das überhaupt?

Mein lieber Hund

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 27:03


In der heutigen Episode geht es mal nicht um den Hund - sondern um mich. Naja nicht nur. Es geht darum, warum ich das mache was ich mache. Die Blog-Parade zum Thema Haltung und Werte im Business von Anna Koschinski (https://annakoschinski.de/haltung-im-business-blogparade/) hat mich zu dieser Episode animiert. Du findest die Episode zum Nachlesen hier: https://hundeschule-meinlieberhund.de/warum-mache-ich-das-ueberhaupt/ Viel Spaß beim Zuhören. Claudia

Die ChefFlüsterin
#02 - Deine Haltung und Positionierung als Führungskraft

Die ChefFlüsterin

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 20:13


Hast Du Dich eigentlich schon mal gefragt, wie Deine Haltung zu deiner Rolle als Führungskraft ist? Als Führungskraft ist es besonders wichtig sein eigenes Bild über sich selbst und die Positionierung klar zu kennen. Fehlt diese Klarheit, kann es schnell zur Unsicherheit in der Führung kommen. Deshalb spreche ich in dieser Podcast Folge über das Thema Haltung und Positionierung und gebe Dir Tipps an die Hand. In dieser Folge lernst Du: Warum Du Dir über deine innere und äußere Haltung Gedanken machen solltest Weshalb eine Vision für Dich und Dein Team auch deine Positionierung positiv beeinflusst Warum Du deinen Mitarbeitern Sicherheit geben solltest  Sei deinen Mitarbeitern authentisch gegenüber und zeige offen deine Persönlichkeit  Warum es entscheidend ist, wie Du die Orientierung an deinen Kunden lebst Ich freue mich auf dich! Auch über eine Bewertung und Rezension in iTunes.  Deine Corinna

Passionate Agile Team Podcast
Warum gewaltfreie Kommunikation alles nur noch schlimmer macht!

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 16:05


Heute möchte ich dich gerne an meiner persönlichen Meinung zur gewaltfreien Kommunikation teilhaben lassen.  Meiner Ansicht nach macht gewaltfreie Kommunikation, wie sie in den meisten Fällen gelehrt wird, mehr kaputt, als dass es in irgendeiner Art und Weise hilft. Daher halte ich von gewaltfreier Kommunikation im herkömmlichen Sinne nur wenig. Das hat den Grund, dass dieses Thema leider mittlerweile total auf ein rein rhetorisches Tool reduziert wird.  Haltung kommt in herkömmlichen Trainings zur gewaltfreien Kommunikation meist zu kurz Wenn du zur gewaltfreien Kommunikation verschiedene Trainings besuchst, wirst du schnell feststellen, dass das Thema „Haltung“ umgangen wird und alles in den meisten Fällen auf die rhetorische Technik reduziert wird. Es wird in Trainings oft von den 4 Elementen gesprochen. Hierbei spielt erst eine Rolle, was du beobachtest. Mache dir anschließend bewusst, welche Gefühle dabei hochkommen und welche Bedürfnisse sich entwickeln. Daraus kannst du dann eine Bitte an dein Gegenüber formulieren.  Das führt allerdings schnell dazu, dass dabei sehr gestellt Sätze rauskommen und der andere merkt sofort, dass etwas nicht so gut zusammenpasst. Daher ist diese Art der Kommunikation nicht authentisch. Eine nicht authentische Kommunikation führt eher zu einer viel schlimmeren Gegenhaltung. Gewaltfreie Kommunikation ist primär ein Tool zur Selbstreflektion  Zunächst hat diese Thematik gar nicht so viel mit der Sprache selbst zu tun. Kommunizieren beschränkt sich ja nicht nur auf die Sprache. Mit den 4 Elementen solltest du vielmehr reflektieren, was aktuell mit dir selbst passiert und ob deine Beobachtung von dir selbst herausgetrieben ist oder außerhalb stattfindet. Der Außenstehende wird nicht primär merken, dass sich etwas an deiner Sprache ändert. Um an deiner inneren Haltung zu arbeiten kann das teilweise Jahre dauern. Genau dieses Thema „Haltung“ wird dann in den Kursen meist umgangen, da es schwer ist, in Kürze daran zu arbeiten.  Vor allem bei der agilen Arbeit spielt Empathie eine wichtige Rolle. Diese Empathie sollte unbedingt auch in die gewaltfreie Kommunikation mit einfließen. Mehr zum Thema erfährst du in der kompletten Folge. Sende mir jederzeit gerne deine Fragen zum agilen Arbeiten. Ich beantworte Fragen immer wieder in einer ganzen Podcast-Episode.

Movement Works
Haltung & auf was wir wirklich achten sollten, mit Gino Lazzaro / #1

Movement Works

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Nov 24, 2019 27:30


In der Podcastfolge #1 mit Gino Lazzaro geht es um das Thema Haltung, wie es generell in der Gesellschaft gesehen wird und warum Haltung nicht wirklich unbedingt der primäre Faktor für Schmerz sein muss.In der Folge hab ich irgendwann meine Stimme etwas über die Länge gezogen falsch bearbeitet, ging irgendwie auch nicht mehr Rückgängig. Aber in der nächsten Folge wird es mir definitiv nicht mehr passieren. Das ganze Supporten könnt ihr in Instagram, indem ihr den Podcast in eure Story verlinkt & auch meinen Namen & den von Gino.Instagram von mir: https://www.instagram.com/movement.works.nk/Instagram von Gino: https://www.instagram.com/perform.perfect/Hier gehts zum Mobilityguide von Ginohttps://performperfect.de/mobility-guide/

Physiotherapie und Sporttherapie
Rückentipp Haltung wechseln

Physiotherapie und Sporttherapie

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019


Ein Vortrag zum Thema Haltung. Infos und Überlegungen zu Rückentipp Haltung wechseln Ein Podast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Krankheitsgründe und Ursachen von Erkrankungen – Naturheilkunde

Ein Vortrag zum Thema Haltung. Infos und Überlegungen zu Rückentipp Haltung wechseln Ein Podast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Future Day - Im Dialog mit Zukunft
HOLYCRAB! – Des einen Plage, des anderen Delikatesse

Future Day - Im Dialog mit Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 22:20


Über die Gäste: Juliane Bublitz als Zukunftsforscherin mit Hands-On-Faible, Lukas Bosch als Innovations- und Transformationsexperte, und Andreas Michelius mit der Gourmentzunge… haben etwas ins Leben gerufen, das exzellent zum kommenden Future Day am 25. Juni in Frankfurt passt - und dort seinen Platz im Themenblock Next Business hat: HOLYCRAB! Über den Host: Florian Kondert ist Geschäftsführer der Future Day GmbH. Sein Team begleitet Unternehmen seit über 15 Jahren dabei, Zukunft in ihr Heute zu bringen. Im Kern aller Tätigkeiten stehen jene Momente, die uns neu auf die Welt blicken lassen, und in welchen wir entscheidende Weichen für die Zukunft stellen. Die Future Day GmbH kreiert solche Momente, die intellektuell und emotional inspirieren. Fragen im Podcast Es geht also um HOLYCRAB! Und wenn man nichtsahnend auf Eure Website kommt, liest man erst mal: Die Bibel kennt 10 Plagen. 4 davon kann man essen. Was tut Ihr, was ist HOLYCRAB! ??? (00:33) Warum beschäftigt Euch das, was steckt dahinter? Und: Warum brauchen wir das? (01:33) Dahinter steckt auch sehr stark das Thema Haltung. Begegnet Euch das bei Holy Crab oder fällt das eigentlich nicht ins Gewicht? (03:21) Man kann auf Eurer Website auch lesen: “Seit der Mensch sich wie Gott aufführt, sind noch ein paar Plagen dazugekommen.” Wenn man sich von diesen Sinnbildern inspirieren lässt, macht Ihr eigentlich den Menschen selbst zur Plage... Zwei Dinge fallen mir dabei ein: Steckt in Eurem Projekt ein bisschen erhobener Zeigefinger drin? Und: Steht bei Euch auf dem Menü auch, was wir mit der Plage Mensch anstellen sollen? (04:15) Von Schuldzuweisung und Verzicht zu Spass und Ästhetik. Alles das hat HOLYCRAB! zu bieten und ist auch wichtig für erfolgreiche Aspekte generell? (06:37) Was ist HOLYCRAB! dann eigentlich im Kern, oder will es werden? Kunst, Business, Naturschutz-Projekt? (08:14) Seid Ihr Role Model? Insbesondere im Vergleich zu etablierten, konventionellen Unternehmen, von denen derzeit ja doch einige hysterisch und orientierungslos sind hinsichtlich der aktuellen Herausforderungen? (09:37) “Ja, warum denn eigentlich nicht?”... kann man als Claim für eine Einstellung lesen, der vielen Menschen abhanden gekommen zu sein scheint. (12:38) Bedeutet dann aber auch, dass die Suche nach Sicherheit Möglichkeitsräume kleiner macht und Entropie beschleunigt. (14:31) Bei Eurem Projekt begegnen einem als Betrachter sehr prominent die Themen Globalisierung und Neo-Ökologie / Nachhaltigkeit … gleichzeitig Megatrends. Könnten wichtige Skills für diese großen Themen mehr Beobachten statt Beurteilen, und mehr Verspieltheit heißen? (15:30) Was müssen wir lernen – und dann tun, um dieser Entwicklung das beste abzugewinnen, statt uns nur über Politiker und Industrie zu ärgern? (16:59) Haben wir uns zu wenig mit grundlegenden, essenziellen Dingen beschäftigt. Haben wir das verlernt, oder hat alles seine Zeit und kommt gemeinsam mit Krisen immer wieder von allein auf? (18:48) Outro... Des einen Plage ist des anderen Delikatesse. Juliane und Lukas, ich danke Euch für das spannende Interview! Ich freu mich auf Euch beim kommenden Future Day am 25. Juni in Frankfurt! (20:17) Guten Appetit. Mehr zu HOLYCRAB! unter http://holycrab.berlin/ ––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––– Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben: https://futureday.network/newsletter/ ––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––– Future Day online https://futureday.network https://twitter.com/fd_journey https://www.facebook.com/fdjourney/ https://www.linkedin.com/company/future-day-gmbh

Trickverrat - Podcast für Zauberer
Trickverrat #050: Interview mit Ingo Oschmann

Trickverrat - Podcast für Zauberer

Play Episode Listen Later Jul 23, 2017 32:37


Trickverrat-Gold-Jubiläum! Für unsere 50. Podcast-Folge haben wir ein super Interview für dich geführt! Wir haben einen großartigen Kollegen vor's Mikrofon geholt: Ingo Oschmann ist Comedian, Zauberer und vor allen Dingen ein unglaublich erfahrener Künstler, der mit seinen Comedy-Programmen bereits auf unzähligen Bühnen gestanden hat. In diesem Interview erzählt er sowohl von seinen Live-Erfahrungen als auch von seinen TV-Auftritten - unter anderem in seiner eigenen Show auf Sat.1. Wer Ingos persönliche Einstellung zum Thema "Haltung auf der Bühne" gehört hat, wird beim nächsten mal selbst mit einer ganz anderen Grundhaltung vor sein Publikum treten. Hör dir dieses spannende Interview am besten mehrfach an, denn du wirst mehr als nur einen Impuls daraus ziehen! Wenn du mehr über Ingo erfahren möchtest oder eine seiner Soloshows besuchen willst, findest du alle Infos auf seiner Webseite http://www.ingo-oschmann.com 

Aha! Momente - Impulse für dein gesundes & glückliches Leben by Lela Hermann
AHA 003 | Übung 2/5: Haltung - Körperlich und geistig

Aha! Momente - Impulse für dein gesundes & glückliches Leben by Lela Hermann

Play Episode Listen Later Jul 11, 2017 9:55


In der Übungsreihe diese Woche geht es um das Thema Haltung und wie du diese einfach und im Alltag verbessern kannst. Hör unbedingt in die sehr kurzen Episoden rein! Es gibt jeden Morgen eine kleine Übung für den Tag, die aber sehr viel verändern wird, wenn du sie machst! Stay high on Life, deine Lela PS: Für tägliche Inspiration, folge mir auf Instagram und Facebook

Höflichkeit, Respekt, Etikette, Stil

Kurzer Podcast über Haltung. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Haltung in diesem Audiovortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht zu diesem Gegenstand und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Verwandte Themen sind … „Haltung Podcast“ weiterlesen

Innere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwinden

Kurzer Podcast über Haltung. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Haltung in diesem Audiovortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht zu diesem Gegenstand und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Verwandte Themen sind … „Haltung Podcast“ weiterlesen