Podcasts about fahrvergn

  • 27PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fahrvergn

Latest podcast episodes about fahrvergn

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Dass die Fans von sportlichen Automobilen gerne mal den Blick nach Italien richten, ist nicht von der Hand zu weisen. Gegründet wurde das Ursprungsunternehmen am 24. Juni 1910 in Mailand. A.L.F.A.  ist übrigens ein Akronym für Anonima Lombarda Fabbrica Automobili. 1915 übernahm der neapolitanische Unternehmer Nicola Romeo das Unternehmen und ändert den Namen 1918 in Alfa Romeo. Darum geht es diesmal!Bei Automobilherstellern gibt es unterschiedliche Methoden, Namen für die Fahrzeuge zu finden. Da werden zum einen hochbezahlte Sprachspezialisten beauftragt, einen Namen zu finden, der weltweit funktioniert, auf den niemand irgendwelche Rechte hat und der vor allem zum neuen Auto passt. Dann gibt es Automarken, bei denen Ortschaften oder Landstriche Namensgeber sind. Bei Alfa Romeo sind es zumindest in zwei Fällen norditalienische Passstraßen. Das gilt sowohl für den Stelvio, als auch für den Tonale, den wir heute vorstellen.Power und Drive!Zwar gibt es den Alfa Romeo Tonale schon mit einer Leistung von 96 kW (130 PS) bzw. 118 kW (160 PS), aber als echter Alfista ist man natürlich auf der Suche nach Fahrspaß und entsprechend viel Leistung. Hier bietet sich der 206 kW (280 PS) starke Q4 an. Der Antrieb wurde exklusiv für den neuen Alfa Romeo Tonale Plug-In Hybrid Q4 entwickelt, er kombiniert einen 1,3 Liter großen Verbrenner mit vier Zylindern, der für sich genommen eine Leistung von 132 kW (180 PS) hat und einen an der Hinterachse angeordneten Elektromotor mit 90 kW (122 PS).  Die Systemleistung von 206 kW (280 PS) sorgt für eine Beschleunigung von nur 6,2 Sekunden von null auf Tempo 100 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit von 206 km/h. Rein elektrisch sind es 135 km/h, die maximale Reichweite beträgt dann mehr als 80 Kilometer im Stadtverkehr und mehr als 60 km im Durchschnitt. Der Allradantrieb ist elektronisch geregelt, er garantiert ein „Alfa-typisches“ Beschleunigungserlebnis und Fahrvergnügen.  Apropos Fahrvergnügen: Beim neuen Alfa Romeo Tonale Plug-In Hybrid Q4 wird der bewährte DNA-Regler für die Fahrdynamikregelung zum Auswählen verschiedener Fahrprogramme zu einem Symbol für effiziente Sportlichkeit.Die Kosten!In der Grundausstattung Sprint mit 96 KW (130 PS) gibt es den Alfa Tonale ab 40.800 €, da wir aber bekanntlich über die Version mit 206 KW (280 PS), also den Q4 Plug-in sprechen, müssen Sie sich darauf einstellen, zwischen 51.600 € bzw. 62.100 € zuzüglich möglicher Zusatzausstattungen auf den Tisch des Alfa-Händlers zu legen. Wobei die Zusatzausstattungen preislich zugegebenermaßen im Rahmen bleiben.Alle Fotos: © Alfa Romeo/Stellantis    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Die schönsten Fernreisedestinationen mit dem Mietwagen Foto: Trans Kalahari Highway from Namibia to Botswana_(c)AdobeStock_531217892 Ja, ich gebe es zu, richtig nett ist das nicht von mir, Ihnen ausgerechnet kurz vor der dunklen Jahreszeit die Nase langzumachen, aber da müssen Sie jetzt durch. Zudem ist es nicht wirklich meine Idee, sie stammt von dem Mietwagen-Anbieter Sunny Cars. Der Anbieter will Ihnen Lust auf schöne Landschaften und traumhafte Straßen machen.  Wir beginnen – Sie müssen jetzt sehr stark sein – mit der Road to Hana auf Hawai.     Foto: Road to Hana Hawaii © Adobe Stock Hawaii: Road to Hana Einen wunderbaren Roadtrip kann man auf Maui genießen, der zweitgrößten Insel des hawaiianischen Archipels. Die Road to Hana führt auf 90 Kilometern an der spektakulären Nordküste entlang von Kahului in das Städtchen Hana. Sie verspricht ein exotisches Abenteuer für Autoreisende. Die kurvige, aussichtsreiche Strecke schlängelt sich durch eine atemberaubende Landschaft und über insgesamt 59 Brücken. Sie dauert in der Regel drei bis vier Stunden. Foto: Australien_Great Ocean Road_Credit_AdobeStock_105189740 Australien: Down under entlang der Great Ocean Road cruisen          Etwas mehr Zeit benötigen Sie für die Great Ocean Road im Bundesstaat Victoria in Australien. Es sind zwar nur 243 Kilometer, aber dafür benötigt man in der Regel drei Tage. Die Küstenstraße verläuft zwischen Torguy und Allansford. Unterwegs passieren Reisende steile Klippen an der Küste, durchstreifen Regenwälder oder erkunden Naturschutzgebiete der australischen Ureinwohner. Wen es danach wieder in die Großstadt zieht, der findet im quirligen Melbourne genau das richtige. Die Metropole überzeugt mit einer bunten Kunst- und Kulturszene, trendigen Restaurants und coolen Rooftop-Bars. Afrika: Für extra langes Fahrvergnügen      Wer besonderes viel Zeit für einen ultimativen Roadtrip, der begibt sich auf den Trans-African Highway. Denn der ist nicht nur eine simple Straße, sondern ein ganzes Netzwerk. Er stellt den Hauptweg eines geplanten Straßennetzes in Afrika mit einer Gesamtlänge von über 6.300 Kilometern dar.  Eine Fahrt auf diesem Highway verspricht nicht nur Abenteuer, sondern auch die Möglichkeit, die vielfältige Kultur des Kontinents zu erleben. Besonders empfehlenswert: ein Stopp zum Verzehr lokaler Köstlichkeiten. Hier sind einige kulinarische Überraschungen programmiert. Foto: Mexiko_Credit_AdobeStock_354070658 Ebenfalls „erfahrenswert“: Mexiko, Costa Rica und Argentinien: Sunny Cars  empfiehlt auch Touren durch Mexiko von den Maya-Tempeln bis Regenwald, durch Costa Rica von San José nach Samara oder auch durch  Argentinien, wo man einen der berühmtesten Wasserfälle der Welt, den „Garganta del Diablo“, zu Deutsch „Teufelsschlund“, bestaunen kann.     Fotos: Siehe jeweiligen Untertext   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: 911 Speedster als Sonderwunsch-Werksunikat realisiert Seit 1954 gehören Speedster-Varianten zur Unternehmenshistorie von Porsche. Sie kombinieren offenes Fahrvergnügen mit besonders ausgeprägter Fahrdynamik. Charakteristisch sind die verkürzte Frontscheibe und die Heckabdeckung. In der Modellhistorie des 911 klafft jedoch eine Lücke: Ab 1988, also am Ende der G-Serie, bot Porsche einen solchen Zweisitzer an und ebenso ab 1989 auf Basis des Typs 964. Luca Trazzi, Porsche 911 Speedster, Sonderwunsch, 2024, Porsche AG Von der vierten Generation des 911, dem Typ 993, gab es, abgesehen von zwei Einzelstücken, sowie deutlich später einem - im Rahmen einer Werksrestaurierung umgebautem Exemplar - keinen Speedster im regulären Modellprogramm. Porsche Enthusiast, Speedster-Sammler und Designer Luca Trazzi ließ seinen Traum von einem 911 Speedster über das Sonderwunsch-Programm Wirklichkeit werden. Entstanden ist ein Unikat ganz nach den persönlichen Vorstellungen des Designers. Luca Trazzi hat sich dabei einen legendären Ausspruch von Ferry Porsche zu eigen gemacht.  „Am Anfang sah ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen“. Auch der erfolgreiche Designer aus Mailand hat nicht nur geträumt, sondern ist aktiv geworden: Der Porsche Enthusiast vermisste einen 911 Speedster der   Luca Trazzi wandte sich an das Sonderwunsch-Team von Porsche. Zusammen mit den Experten realisierte er seinen Traumwagen. Mehr als drei Jahre dauerte es, bis auf Basis eines 911 Carrera Cabrios (Typ 993), Baujahr 1994, sein Einzelstück entstand. Der auch technisch umfangreich modifizierte Zweisitzer mit der charakteristischen Heckabdeckung war eines der Highlights der diesjährigen Monterey Car Week in Kalifornien. Der Speedster ist in Ottoyellow lackiert.   Der Antrieb: mehr Power Motor, Fahrwerk, Lenkung und Bremsanlage stammen aus dem 911 Carrera RS (Typ 993). Der luftgekühlte Sechszylinder-Boxer war seinerzeit der stärkste Motor von Porsche: Aus 3,8 Litern Hubraum schöpft er 221 kW/ 300 PS. Vom 911 Carrera Speedster auf Basis der 993-Generation existierten bislang exakt zwei Exemplare. Das erste hat die Exclusive-Abteilung 1995 eigens für Ferdinand Alexander Porsche entwickelt. Alle Fotos: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast

Das wichtigste Teil am Bike ist neben dem Rahmen sicherlich die Federgabel. Sie bestimmt maßgeblich über Fahrspaß und Sicherheit und sollte beim Kauf eines Bikes genauestens in Augenschein genommen werden. Denn eine gute Gabel verbessert jedes Bike, eine schlechte verpasst dem Fahrvergnügen aber einen sprichwörtlichen Dämpfer. In dieser Folge erfahrt ihr alles über das federnde Etwas, ohne das modernes Mountainbiken undenkbar wäre.

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Fahrvergnügen statt Frust: Warum deine Candidate Experience wie ein gut durchdachtes Auto sein sollte | 167

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 14:55


In der heutigen Folge der Recruiting DNA spricht Max über die Wichtigkeit intuitiver Bedienung, sowohl bei Autos als auch in beruflichen Prozessen. Er vergleicht seine positiven Erfahrungen mit BMW und Apple mit weniger intuitiven Erlebnissen bei Mercedes und Samsung. Übertragen auf die Candidate Experience, erklärt Max, dass eine intuitive und benutzerfreundliche Karrierewebsite sowie ein klarer Bewerbungsprozess entscheidend sind. Eine gute Candidate Experience stärkt die Arbeitgebermarke und erhöht die Chancen, die besten Talente zu gewinnen.

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Fahrvergnügen statt Frust: Warum deine Candidate Experience wie ein gut durchdachtes Auto sein sollte | 167

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 14:55


In der heutigen Folge der Recruiting DNA spricht Max über die Wichtigkeit intuitiver Bedienung, sowohl bei Autos als auch in beruflichen Prozessen. Er vergleicht seine positiven Erfahrungen mit BMW und Apple mit weniger intuitiven Erlebnissen bei Mercedes und Samsung. Übertragen auf die Candidate Experience, erklärt Max, dass eine intuitive und benutzerfreundliche Karrierewebsite sowie ein klarer Bewerbungsprozess entscheidend sind. Eine gute Candidate Experience stärkt die Arbeitgebermarke und erhöht die Chancen, die besten Talente zu gewinnen.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael WeylandThema heute: Der neue Aston Martin Vantage: Entwickelt für echte Fahrer   Ich weiß genau, was viele jetzt denken. Warum muss er uns etwas von Autos erzählen, die sich kaum jemand leisten kann? Nun, einfach, um sich dran zu erfreuen. Wenn wir ein Schloss besichtigen, können wir es uns in der Regel auch nicht leisten, gehen aber trotzdem rein. Also sprechen wir von einer Automarke, das regelmäßig in James Bond Filmen vorkommt. Von Aston Martin, einer Automobilikone. Und diese Ikone setzt ihre Erfolgsgeschichte fort – Aston Martin stellt voller Stolz den neuen Vantage vor. Der Inbegriff des Aston Martin Sportwagens und der fahrerfokussierteste sowie schnellste Vantage in der 74-jährigen Geschichte dieses renommierten Namens – eine echte, unverfälschte Hommage an maximale Performance, geschaffen für größtes Fahrvergnügen und grenzenlose Überzeugung.   Hochleistung in Serie – die deutliche Steigerung der Motorleistung katapultiert das Fahrzeug in eine völlig neue Liga Angetrieben von einem aufwendig modifizierten, handgefertigten Vierliter-Biturbo-V8- Motor, erreicht der neue Vantage die höchste Geschwindigkeit, die diese Modellreihe je gesehen hat. Mit beeindruckenden 665 PS und einem gewaltigen Drehmoment von 800 Nm setzt er auch in Sachen Leistung und Drehmoment den bisher größten Sprung im Vergleich zum Vorgängermodell. Diese Steigerungen von 155 PS und 115 Nm entsprechen beeindruckenden Zuwächsen von 30 und 15 Prozent. In Verbindung mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe von ZF reicht das aus, um den Zweisitzer auf eine Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h pro Stunde zu bringen und ihn in nur 3,4 Sekunden von null auf 100 km/h zu katapultieren. Die Achsübersetzung wurde verkürzt, die Schaltkalibrierung optimiert, um die Reaktionsfreudigkeit und den Fahrspaß zu maximieren. Ersteres sorgt für kraftvollere Beschleunigung in den Gängen, während Letzteres die Schaltgeschwindigkeiten verringert und unterschiedliche Schaltcharakteristiken bietet, die zu jedem der dynamischen Modi des Vantage passen. Ein neues Launch-Control-System sorgt für eine optimierte Beschleunigung aus dem Stand. Die Produktion des Vantage wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 anlaufen, die ersten Auslieferungen sind für das zweite Quartal 2024 geplant. Genaue Preise kann ich Ihnen natürlich noch nicht nennen, aber gehen Sie mal davon aus, dass es nicht weniger als 150.000 Euro sein werden. Falls SIE zu den Glücklichen gehören, die sich das leisten können, kommt es sicherlich nicht auf ein paar Tausend Euro mehr oder weniger an, nicht wahr?   Alle Fotos: Aston Martin Lagonda Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Der neue Hyundai Kona Der Kona ist in Deutschland das meistverkaufte Fahrzeug von Hyundai. Im Segment der kompakten Sport Utility Vehicles hat sich er einen festen Platz als verlässlicher und wegweisender Lifestyle-SUV für Aufsteiger und Individualisten gesichert. Nun scharrt die zweite Generation des Kona mit den Hufen, um diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Und dies auf eine völlig neuen Fahrzeugbasis. Denn erstmals hat Hyundai bei einem Modell zuerst ein batterieelektrisches Fahrzeug entwickelt. Darauf basieren dann die Modelle mit Vollhybrid- und Benzinmotoren. Von dieser innovativen Entwicklungsstrategie profitieren auch die Käufer eines Benzin- oder Vollhybridfahrzeuges. Denn sie erhalten dadurch einen Kona mit äußerlich moderat gewachsenen Abmessungen, es gibt viel Bewegungsfreiheit im Innenraum und auch der Stauraum ist gewachsen. Die futuristische Designsprache des Exterieurs aller Fahrzeugvarianten ist vom Elektrofahrzeug abgeleitet, sie betont auch bei Verbrenner und Vollhybrid die einzigartige Präsenz des Lifestyle-SUV und hinterlässt einen ebenso modernen wie dynamischen Eindruck. Der Name Kona geht übrigens auf den Kona Distrikt von Hawaii zurück. Besonders auffällig ist das unverwechselbare und dynamische Frontdesign des SUV, das schon einen Hinweis auf das Fahrvergnügen gibt, dass man mit dem Kona erlebt. Die Motorenpalette umfasst einen Vollhybriden mit einer Kombination aus Benzin- und Elektroantrieb sowie zwei moderne Benzinmotoren mit bis zu 146 kW (198 PS). Den Kona gibt es – je nach gewählter Motorisierung – wahlweise mit Front- sowie mit Allradantrieb für einen besonders dynamischen Lebensstil auch abseits vielbefahrener Straßen. Neben den Modellen, die komplett oder zumindest teilweise mit einem Verbrenner angeboten werden, gibt es auch eine reine Elektrovariante. Hier liegen die Prioritäten natürlich anders, der Focus liegt zumindest auch auf der Reichweite. Auch die Käufer des Hyundai Kona Elektro der zweiten Generation können zwischen zwei Leistungsstärken beim Elektroantrieb wählen: Der Kona Elektro mit 115 kW/156 PS hat in Verbindung mit der 48,4 kWh großen Batterie eine Reichweite von 377 km im kombinierten WLTP-Prüfzyklus, die Version mit 160 kW (218 PS) und 65,4 kWh großer Batterie ermöglicht Reichweiten bis zu 683 km. Den neuen Kona Elektro gibt es zu Preisen ab 41.990,00 EUR. Alle Fotos: Hyundai Motor Deutschland Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

The Steering Committee
Fahrvergnügen und fahnenfabrik!

The Steering Committee

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 64:22


Episode 124: Doug gets a new job and a warning to check the freezer. Ryan roots for the little guy and has RS envy. If you're looking for German word constructions, throwback Spencer Gifts references and old-school dealer signage talk, you've come to the right place. We love RiNo Sign Works. Bask in the light at rinosignworks.com. For badass Belgian brews, visit OG TSC sponsor Bruz Beers at bruzbeers.com. Swisstrax: use our code STEER5 at swisstrax.com for 5% off! And, use our code STEERING15 for 15% off your first order of goodr sunglasses at goodr.com.

Kirchenfenster auf Radio BeO
30+1 Jahre Verein Tandem 91

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022


Können Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung Velofahren?Können Menschen auch im Alter noch mit dem Velo die Umgebung geniessen, auch wenn ihre Kräfte nicht mehr ausreichen? Ja, das ist seit mehr als 31 Jahren möglich. Der Verein Tandem 91 stellt über 80 Behindertenvelos gratis für Ausflüge bereit und dank Begleitpersonen ist das Fahrvergnügen möglich. Die Ausflüge finden in der Umgebung von Gampel-Steg statt. Es gibt auch Institutionen, welche sich Velos ausleihen. Ein Einsatz ist in der ganzen Schweiz möglich. 2017 haben 7‘500 Personen die Velos benutzt. 62 Institutionen haben Velos für Ferienlager oder Tagesausflüge eingesetzt. 2021 haben trotz Corona Einschränkungen über 5‘000 Personen Ausflüge genossen. Im Kirchenfenster erfahren Sie mehr und wir machen eine akustische Reise zu Tandem 91.Roland Noth

Bubbles Mushrooms Podcast
Ep038: The Poetry of the Deep Sea Gorp Jar

Bubbles Mushrooms Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 38:15


This week on BM we explore a brand new candy option that Edward and Katie found made of high fructose corn syrup. Katie and Jenn had lunch at the pond and visited with Agnes the Swan and fed her burrito bowls while on break at work. Edward calls back to last week and brings up car paint colors again because his cell phone listened to our conversation and started showing him graphs about different car colors. His phone listening to him is brand new, just like his smart phone. What happened to purple and green cars, anyway? Luke attempted to build a wheelchair ramp for his mother and it did not go well, but at least she can take a dump in her room. Katie is really hoping we got some new emails. We got one from one of our top listeners, Jeff! Then we start talking about farting in a jar. Our game this week involves classic poetry and a guessing game, brought to you by Katie. It turns out that song lyrics are a lot harder to guess without the music, but we all do our best. Some of us are much more successful than others but it sure is fun. Lots of Hallmark card lyrics. Fahrvergnügen. Follow us on Instagram @bubbmush and email bubbmush@gmail.com - Thanks for listening to our dumdum program and enjoy!

Race to the Bottom
Fahrvergnügen w/ Tom DiMenna

Race to the Bottom

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 59:29


fahrvergn tom dimenna
Notnerd Podcast: Tech Better
Episode 337: Similar to Fahrvergnügen

Notnerd Podcast: Tech Better

Play Episode Listen Later May 25, 2022 42:29


On top of all of our usual discussion and coverage of tech news, tips, and picks, we take some time to walk through our weekly process to get the podcast into your ears. Enjoy! Followup:   Anker MagGo (01:00) Google Maps Immersive View (02:35) Wendy's opens first VR Restaurant (05:20) Amazon new Fire 7 tablet with USB-C (07:05) Spotify tests letting artists promote NFTs on their profiles (10:45) MiamiCoin price dropped 95% (11:35) Dave's Pro Tip of the Week: Don't sync do not disturb (Focus) across devices (12:55) The Notnerd podcast process explained - Happy Birthday Chris (16:50) Takes:  Meta freezes hiring for shopping, Messenger Kids, and other products (26:25) Tesla, Microsoft, and Ubuntu bugs found during Pwn2Own (27:30) Bonus Odd Take: Enter the Comedy Pet Photography Awards (29:40) Picks of the Week:  Dave: FreeVee (31:40) Nate: CollX Sportscard tracking app (36:40) Find us elsewhere: https://www.notnerd.com https://www.youtube.com/c/Notnerd https://ratethispodcast.com/notnerd https://www.tiktok.com/@notnerdpod https://www.twitter.com/n0tnerd/ https://www.instagram.com/n0tnerd https://www.facebook.com/n0tnerd/ info@Notnerd.com Call or text 608.618.NERD(6373) If you would like to help support Notnerd financially, mentally, or physically, please contact us via any of the methods above. Consider any product/app links to be affiliate links.

Beer Ladies Podcast
21: The Reinheitsgebot

Beer Ladies Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 48:52


If you've ever been on a brewery tour, it's highly likely that you've been told that the Reinheitsgebot is the centuries-old German purity law regarding the only ingredients permitted for a beverage to be called “beer”. Carolyn, Katie, Lisa, and Thandi talk about the history of this law in Germany: what it is, when it was active, where exactly, and why. They discuss the possible role of religion in the law, myths and interpretations of the law in other countries, German breweries using other ingredients, and what their favourite German beer styles are. Beers in this episode:Live Oak, Austin TX, USA - ‘Primus' Weizendoppelbock 8% - https://untappd.com/b/live-oak-brewing-company-primus/9966Rothaus, Grafenhausen, Germany - Hefeweizen 5.4%- https://untappd.com/b/badische-staatsbrauerei-rothaus-hefeweizen-weizenzapfle/2393Hofbräuhaus, Munich, Germany - ‘Hofbräu' Oktoberfest 6.3% -- https://untappd.com/b/staatliches-hofbrauhaus-munchen-hofbrau-oktoberfestbier/40139#Spaten-Franziskaner-Löwenbräu, Munich, Germany - ‘Franziskaner Weissbier Naturtrüb' Hefeweizen 5% - https://untappd.com/b/spaten-franziskaner-lowenbrau-gruppe-franziskaner-premium-weissbier/14564Links:Will the real Reinheitsgebot please stand up? Or How I Learned to get my Fahrvergnügen on: https://bit.ly/3hCjYiCGünther Thömmes über das Reinheitsgebot vom 23. April 1516, Histo Journal: https://bit.ly/3MlHIphThe Complex, 500-Year-Old Story of Reinheitsgebot, Beervana:https://www.beervanablog.com/beervana/2021/4/6/the-complex-half-millenium-story-of-reinheitsgebotReinheitsgebot, Wikipedia:https://en.wikipedia.org/wiki/ReinheitsgebotThe world-famous purity law for German beer of 1516:https://www.alumniportal-deutschland.org/en/germany/eating-drinking/german-beer-purity-law/Germany's Beer Purity Law is 500 Years Old. Is It Past Its Sell-By Date?:https://n.pr/3tLGLhN5 Things You Didn't Know About The Reinheitsgebot- Loudon Brewing Company:five-things-you-didnt-know-about-the-reinheistgebotFollow the Beer Ladies here:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCWBi3lGBJmdNZtLk-mj4cXgInstagram - https://www.instagram.com/beerladiespod/Twitter - https://twitter.com/beerladiespodFacebook - https://www.facebook.com/beerladiespodcastPlease follow, like, share, rate, review, subscribe, tell a friend...you can also support us on BuyMeACoffee (Beer) - https://www.buymeacoffee.com/beerladiespodSupport the show (https://www.buymeacoffee.com/beerladiespod)

Trick or Treat Radio
TorTR #496 - Shuffling Off This Moral Coil

Trick or Treat Radio

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 171:03


Winter, 1843. A young man is under investigation following the mysterious death of his normally good improv intro skills. His recollection of the events sheds new light on the ageless forces behind the unbelievable tragedy. On Episode 496 of Trick or Treat Radio we are joined by another mystery guest! Tune in and find out who, as we discuss the Shudder Exclusive film The Last Thing Mary Saw, from director Edoardo Vitaletti! We also have an in depth discussion about what fans truly want from slasher films, we get some impromptu flash facts, and argue about what constitutes a good Star Wars name. So grab your Calvinist Bible, listen to your favorite jizz song, and strap on for the world's most dangerous podcast!Stuff we talk about: Self defecating humor, taking a piss out a screen window, everyone with a shitty job, outpatient Josh, Rock and Shock, Buddy Cianci, “lots”, coffee milk, Safari Lounge, Club Hell, The Living Room, used vinyl, discogs, Rhode Island Flash Facts, Bob Marley, Cheech and Chong's Up in Smoke, Ravenshadow's stash tray, dogs are the best, Cancer sucks, Tufts Animal Hospital, Grogu, dumb Star Wars names, jizz, Ponda Baba, putting the nerd back in Sven Nergannerd, Fahrvergnügen, Der Samurai, Absoluteville: Population Ravenshadow, xenophobia, Lords of Chaos, Euronymous, Rory Culkin, Fantasia Film Festival, Edoardo Vitaletti, The Last Thing Mary Saw, Wild Wild West, Will Smith, Young Guns, Calvinists, Carl Everett, Alex Skolnick, Testament - New and Old, Silent Night, Deadly Night, Judith Roberts, Joe Hill, NOS4A2, Eager Beavers, kneeling on rice, comforting guards that love bread, Our House, kneeling on grits, Archive 81, Yellowjackets, Ghosts, Fringe, Candyman, rebootquels, Evil Dead Rise, Lee Cronin, Every House is Haunted, Texas Chainsaw Massacre, John Larroquette, Lowlife, Teddy Bear as Leatherface, Slasher Kevin Feige, Rob Zombie's Halloween, Jason vs Jesus, Saving Jason Voorhees, King Arthur, Frankenstein, Johnny Depth, The Book of Boba Fett, John Calvin and Hobbes, Young Dumb and Full of Rum, Slashers and Superheroes, and Kneel Before Pilaf.Support us on Patreon: https://www.patreon.com/trickortreatradioJoin our Discord Community: discord.trickortreatradio.comSend Email/Voicemail: mailto:podcast@trickortreatradio.comVisit our website: http://trickortreatradio.comStart your own podcast: https://www.buzzsprout.com/?referrer_id=386Use our Amazon link: http://amzn.to/2CTdZzKFB Group: http://www.facebook.com/groups/trickortreatradioTwitter: http://twitter.com/TrickTreatRadioFacebook: http://facebook.com/TrickOrTreatRadioYouTube: http://youtube.com/TrickOrTreatRadioInstagram: http://instagram.com/TrickorTreatRadioSupport the show (https://www.patreon.com/trickortreatradio)

Weltfremdforum
Die 117. Quittung: Glatzen und Mietautos

Weltfremdforum

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 33:07


In der ersten Hälfte des heutigen Spieltages geht es um das große deutsche Fahrvergnügen und Flop-Erlebnisse mit Mietwagen. Nach der Halbzeitpause geht es weiter mit Fragen über Frisuren und mich als Boy mit Glatze-to-be. Außerdem kommt es in der Nachspielzeit noch zu einem ersten Zitat aus dem kommenden Buch "Die Quittung - Ein Buch über einen Typen in einer Welt"!

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Mit dem Subaru Outback Exclusive Cross auf Reisen   Foto: SUBARU Deutschland GmbH Urlaub mit einem „echten Naturburschen“: Wer dieser Tage auf Reisen geht, findet im neuen Subaru Outback Exclusive Cross den perfekten Begleiter. Die besonders robuste Offroad-Variante des Crossovers verbindet eigenständige Designakzente und eine erweiterte Ausstattung mit hoher Anhänge- und erhöhter Dachlast. Foto: SUBARU Deutschland GmbH Ob Wandern in den Bergen oder ein Ausflug zum See, Camping in der Natur oder Badeurlaub am Meer: Der zu Preisen ab 43.790 Euro erhältliche Outback Exclusive Cross ist für jeden Freizeitspaß zu haben. Aufbauend auf der neuen Subaru Global Platform, bietet das 4,87 Meter lange Flaggschiff der Marke viel Platz für die ganze Familie. Wer allein unterwegs ist, kann die Rücksitze umlegen: Neben bis zu 1.822 Litern Kofferraumvolumen wächst die Ladefläche dann auf über zwei Meter an – so lassen sich Rad und Surfbrett problemlos im Fahrzeug unterbringen. Reicht das noch nicht, macht man sich die besondere Leistungsfähigkeit der Modellvariante zunutze: Die Dachlast klettert beim Outback Exclusive Cross auf bis zu 318 Kilogramm (stehendes Fahrzeug). Mithilfe der schwarz-grünen Dachreling lassen sich Dachboxen, Fahrrad- und Kajakträger problemlos obenauf transportieren. Selbst ein Zelt kann auf dem Dach platziert werden, wodurch der Schlafplatz immer dabei ist. Alternativ können Subaru-Fahrer dank zwei Tonnen Anhängelast auch einen Caravan an den Haken nehmen, dem Camping-Urlaub steht damit nichts mehr im Wege. Foto: SUBARU Deutschland GmbH Der markentypische Allradantrieb Symmetrical AWD und die auf 213 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit garantieren grenzenloses Fahrvergnügen. Das duale Allradmanagement X-Mode stellt dabei beste Traktion selbst in schwerem Gelände sicher. Den Vortrieb übernimmt der 124 kW/169 PS starke 2,5-Liter-Boxerbenziner, dessen Kraft das runderneuerte Lineartronic-Automatikgetriebe an alle vier Räder schickt. Eigenständiges Design, erweiterte Ausstattung Daneben profitiert das Fahrzeug von den mit der sechsten Modellgeneration eingeführten Verbesserungen: Das aufgeräumte Cockpit kommt weitgehend ohne Knöpfe und Tasten aus. Ein 11,6 Zoll großer Touchscreen dient als zentrales Steuerelement für das Navigations- und Infotainment-System, das Digitalradio DAB+, sechs Lautsprecher und die Smartphone-Einbindung per Apple CarPlay und Android Auto umfasst. Für Sicherheit sorgt eine umfassende Serienausstattung.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?
Typisch Innsbruck Ep 3: Die Nordkettenbahnen Innsbruck

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 25:25


Ein Blick hinter die Kulissen der Nordkettenbahnen! Dieses Mal auf Typisch Innsbruck geht es hoch hinaus: wir entführen euch von der Innsbrucker Innenstadt aus in weniger als 20 Minuten auf 2.344 Meter Seehöhe auf das Hafelekar! Und natürlich erfahren wir, wie die Seilbahnen funktionieren und betrieben werden. Audio Podcast und Blog: https://blog.innsbruck.info/de/menschen-geschichten/typisch-innsbruck-podcast-ep-3-nordkettenbahnen Mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen haben wir die Möglichkeit nach einem feinen Essen oder inspirierenden Museumsbesuch in der Tiroler Landeshauptstadt bequem und schnell in hochalpines Gelände zu gelangen. Ein besonderes Erlebnis und unvergessliches Fahrvergnügen, hinter dem ein engagiertes Team steht. 30 Köpfe erfüllen tagtäglich alle erforderlichen Aufgaben und lösen die schwierigsten Herausforderungen. Damit wir in dieser kurzen Zeit bequem auf das Hafelekar, dem Top of Innsbruck kommen. Einer dieser 30 Köpfe ist Sales Manager Christian Mair, der uns im "Typisch Innsbruck" - Video auf das Hafelekar begleitet und spannende Informationen preisgibt. Wie Christian zu dem geworden ist, was er heute ist, hört ihr in unserem begleitenden "Typisch Innsbruck" - Podcast. Außerdem verrät er uns WIE stark seine Beziehung zu Innsbruck und den Nordkettenbahnen tatsächlich ist. Zudem erzählt er von den verrücktesten Geschichten, die er in seiner 23-jährigen Laufbahn bei den Nordkettenbahnen Innsbruck erlebt hat. Der Innsbruck (Video) Podcast | Typisch Innsbruck Ep 3: Die Nordkettenbahnen Innsbruck

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Neues Hochleistungsmodell Hyundai i20 N geht ab 24.990 Euro ins Rennen     Foto: Hyundai Motor Deutschland Mit dem neuen i20 N erweitert Hyundai sein Angebot sportlicher Hochleistungsfahrzeuge von der Kompaktklasse auf das Kleinwagensegment. Ab einem Preis von 24.990 Euro verbindet der i20 N wie alle Hochleistungsmodelle der Marke N maximalen Fahrspaß mit individuellem Lifestyle. Der neue i20 N basiert auf der dritten Generation des i20 und hat seine Wurzeln im Motorsport. Er ist vom Rallyefahrzeug i20 Coupé WRC inspiriert, mit dem Hyundai 2020 zum zweiten Mal in Folge WRC-Markenweltmeister wurde. Foto: Hyundai Motor Deutschland Angetrieben wird der i20 N von einem neuen, technologisch einzigartigen 1,6-Liter-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung. Seine Kraft bringt der kompakte Sportler über ein auf die erhöhten Anforderungen angepasstes Sechsgang-Schaltgetriebe auf die Straße. Das Triebwerk liefert eine maximale Leistung von 150 kW/204 PS und ein maximales Drehmoment von 275 Nm. In Verbindung mit einem Gewicht von 1.190 Kilogramm, das dem des Rallyefahrzeugs gleicht, ergeben sich äußert agile Fahreigenschaften. So beschleunigt der neue i20 N in 6,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Foto: Hyundai Motor Deutschland Über den kraftvollen Antriebsstrang hinaus sorgt eine Vielzahl dezidierter Funktionen für hohes Fahrvergnügen, darunter das N Grin Control System mit seinen fünf verschiedenen Fahrprogrammen. Diese passen Wirkungsweise und Charakteristik des Motors, der elektronischen Stabilitätskontrolle, des Sounds der Abgasanlage, der Lenkung sowie des Getriebes an. Zu den weiteren Funktionen gehören die Zwischengas-Funktion Rev Matching, die Traktionsfunktion Launch Control und ein Soundgenerator. Neben maximalem Fahrspaß bietet der neue Hyundai i20 N auch maximale Sicherheit. Mit seinen umfangreichen Funktionen der Fahrerassistenzsysteme Hyundai Smart Sense erfüllt er die höchsten europäischen Sicherheitsstandards. Dazu gehören serienmäßig unter anderem ein autonomer Notbremsassistent inklusive Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung und eine intelligente Verkehrszeichenerkennung. Ebenfalls an Bord sind das automatische Notrufsystem eCall, ein aktiver Spurhalteassistent, ein Fernlichtassistent, ein Aufmerksamkeitsassistent und ein Insassenalarm. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Wussten Sie eigentlich, wann der erste Land Rover gebaut wurde? Es war im Jahr 1947. Seitdem baut das Unternehmen Fahrzeuge, die die Grenzen des Machbaren verschieben und ihre Besitzer dazu inspirieren, immer wieder Neuland zu betreten und anspruchsvolles Gelände zu erobern. Der Land Rover Discovery wurde 1989 vorgestellt. Er ist aktuell im Modelljahr 2021 und absolut auf der Höhe der Technik! Darum geht es diesmal!Wenn man es genau betrachtet, gehört der Land Rover Discovery, über den wir heute berichten, zu einer selten gewordenen Spezies, denn er verfügt noch über ein Sechszylinder-Aggregat. Genauer gesagt, über zwei unterschiedliche neue 3.0 Liter-Diesel-Ingenium-Reihensechszylinder mit 183 kW (249 PS) bzw. 221 kW (300 PS) und einen Benziner mit 265 kW (360 PS). Nicht verschweigen wollen wir, dass es auch einen 2.0 Liter Vierzylinder-Benziner mit 221 kW (300 PS) gibt. Die Discovery Reihensechszylinder sind mit einer modernen Mild-Hybrid-Technologie (MHEV) ausgestattet, die zur Leistungsoptimierung und zur Senkung von Verbrauch und Emissionen verhilft. Power und Drive!    Unser Testkandidat war der D250 AWD, der mit seinem serienmäßigen Acht-Gang-Automatikgetriebe eine Beschleunigung von 8,1 Sekunden für den Spurt von 0-100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h mitbringt. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 7,4 Liter Diesel auf 100 km, die CO2 -Emissionen betragen ebenfalls kombiniert 196 g/km. Beeindruckend ist das maximale Drehmoment von 570 Nm bei 1.250 – 2.250 U/min. Die maximale Anhängelast liegt bei 3.500 Kilogramm, das macht den Discovery zum idealen Zugfahrzeug für Pferde- und Bootsanhänger. Die Kosten!Wer einen Discovery sein eignen nennen will, muss zugebenermaßen tief in die Tasche greifen. Mit 62.045,16 Euro geht es los. Dafür bekommt man den D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Diesel mit 183 kW / 249 PS . Mit 67.022,64 Euro ist die Version D300 AWD mit 221 kW / 300 PS nicht allzu viel teurer. Deutlich mehr, exakt 87.509,11 Euro, sind für die Topversion Discovery R-Dynamic HSE P360 AWD mit 265 kW / 360 PS fällig. Fakt ist allerdings, dass man in jedem Fall ein hervorragendes Auto mit großem, serienmäßigem Fahrvergnügen bekommt. Von der umfangreichen Serienausstattung zu berichten hieße, die sprichwörtlichen Eulen nach Athen zu tragen. Das gilt natürlich auch für die Fahrassistenzsysteme, Konnektivität und Infotainment und natürlich auch das Interieur. Mit steigernder Ausstattungsversion wird natürlich die jeweilige Serienausstattung umfangreicher. Alle Fotos: © Jaguar Land Rover Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

The Kung Fu Genius Podcast
Castle Stories: Kung Fu in Germany! | The Kung Fu Genius Podcast #6

The Kung Fu Genius Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 81:27


In this sixth episode of the Kung Fu Genius Podcast, the KFG (aka Alex Richter) along with his partner DJ Dre will discuss the early days of the KFG's training Wing Tsun in Germany.  Lot's of gems, lot's of nonsense, lot's of Fahrvergnügen!  Let's get to it!   NEW BOOK - THE 15 CHI SAU FUNDAMENTALS BOOK PRESALE! Pre-order the Kung Fu Genius' new book, The 15 Chi Sau Fundamentals.  Use the code KFGSIGN to pre-order a signed copy of his latest Wing Chun (Wing Tsun) book.  Pre-ordered books will be ready for shipping by the end of March.  If past books are any indication, the first run will be completely sold out before they arrive.  Pre-order yours today! https://www.citywt.com/product-page/signed-by-sifu-alex-15-chi-sau-fundamentals-pre-sale    Support the KFG on Patreon!  Get episodes early as well as exclusive content including English Translations of the Yip Man interviews with New Martial Hero Magazine.  You can support the Genius for as little as $5/month!: https://www.patreon.com/thekungfugenius    For books and other merch, please visit: https://www.citywt.com   To Train Wing Tsun in New York City: https://www.learnkungfunyc.com   Follow the KFG on Instagram: https://www.instagram.com/thekungfugenius    Follow the KFG  on Twitter: https://twitter.com/TheKungFuGenius   Follow the KFG on Facebook: https://www.facebook.com/thekungfugenius    FREE Trial to Wing Chun Illustrated Magazine! -  Get your FREE 1-MONTH ALL ACCESS TRIAL SUBSCRIPTION of Wing Chun Illustrated: Go to www.WCINewsstand.com  Click the "Register" button in the upper, right corner of the page.  Fill in your email and password.  Use Voucher Code: KFGTRIAL   Crew -  Producer: Mikey Deane Outtake Master: Dre Ison “Unstoppable Announcer”: Hector Martinez Fan & Knife Footage: Dez Ryan Song “Kung Fu Genius”: Kess the MC

Italien für die Ohren - Der Dolce Vita Podcast
#44 Vivere la Dolce Vita - mit Ferrari und Co. durch Italien rauschen

Italien für die Ohren - Der Dolce Vita Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 26:29


Schnell, schneller, Supersportwagen aus Italien! Vermutlich gibt es kein anderes Land auf der Welt, aus dem so viele Sportwagenhersteller kommen wie aus Italien. Nicht ohne Grund ist Italien daher auch als "Land der Motoren" bekannt. Nirgendwo sonst werden schließlich mit Leidenschaft luxuriöse Sportwagen gebaut, die an Geschwindigkeit und Schönheit kaum zu übertreffen sind. Die großen Flaggschiffe der Branche sind dabei Ferrari, Lamborghini und Maserati - alle drei sind weltberühmt! Mehr über diese Top-Sportwagenhersteller und wie du selbst das ultimative Fahrvergnügen erleben kannst, das verraten wir dir heute! Tante belle cose, Sara & Alessandra Blogpost zur Folge: https://www.italienfuerdieohren.at/schnell-schneller-sportwagen-aus-italien/ Du hast Fragen, Anregungen oder Lust auf noch mehr Dolce Vita? Sara und Alessandra erreichst du hier: Homepage: https://www.italienfuerdieohren.at/ Instagram: https://www.instagram.com/italien.fuer.alle.sinne/ Facebook: https://www.facebook.com/Italien.fuer.die.Ohren/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute: Beyond Zero - Der neue Toyota Mirai Beyond Zero - Der neue Toyota MiraiFoto: Toyota Deutschland GmbH Toyota verfolgt die Vision einer nachhaltigen, Wasserstoff-basierten Gesellschaft und sieht in Wasserstoff ein sinnvolles und hinreichend verfügbares Medium, um Energie zu speichern und zu transportieren.   Foto: Toyota Deutschland GmbH Die Technologie besitzt das Potenzial, den Verkehr komplett zu dekarbonisieren – Automobile und Lkw ebenso wie Züge, Schiffe und Flugzeuge. Wasserstoff eignet sich als Energielieferant für Industriebetriebe, Unternehmen und Wohngebäude. Aus erneuerbaren Quellen gewonnene Energie lässt sich mit diesem Medium effizient speichern und dorthin befördern, wo sie benötigt wird. Das Unternehmen hat bereits 1992 mit der Entwicklung eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs begonnen. 2015 kam die erste Serienversion des Mirai in Europa auf den Markt. Dieser Durchbruch basierte auf dem weltweit führenden Know-how des Autoherstellers mit Hybridsystemen, die eine Schlüsseltechnologie für viele elektrifizierte Antriebsstränge bilden.Foto: Toyota Deutschland GmbH Das grundlegende Konzept des Hybridantriebs hat Toyota erfolgreich in Hybridfahrzeugen (HEV), Plug-in-Hybriden (PHEV), batterieelektrischen Modellen (BEV) und – beginnend mit dem Mirai – auch in Brennstoffzellen-Autos (FCEV) umgesetzt. Alle Antriebskonzepte spielen ihre spezifischen Vorzüge in unterschiedlichen Mobilitätsszenarien aus. Batterieelektrische Modelle beispielsweise eignen sich besonders für Berufspendler und den Stadtverkehr. Hybridfahrzeuge und Plug-in-Hybriden ermöglichen praktisch jede Art von Fahrten, auch längere Strecken sind möglich. Brennstoffzellen-Autos sind auf Langstrecken ausgelegt und bieten sich vor allem für größere und schwerere Pkw sowie für das Transportwesen und den öffentlichen Personenverkehr an. Foto: Toyota Deutschland GmbH [/copyright Jetzt geht eine neue Mirai Generation an den Start. Sie profitiert von einer konsequent weiterentwickelten Brennstoffzellen -Technologie und überzeugt mit einem emotionalen Auftritt. Hierzu trägt das dynamische Design ebenso bei wie das gesteigerte Fahrvergnügen. Dank seines komplett neu konstruierten Brennstoffzellensystems, einer intelligenten Raumaufteilung und einer effizienteren Aerodynamik ermöglicht der neue Mirai eine Gesamtreichweite von rund 650 Kilometern – und das einzige, was er auf dieser langen Strecke emittiert, ist Wasser in Form von Dampf. Hinzu kommt ganz generell die immer größere Attraktivität der Brennstoffzellen-Technologie durch ihre Alltagstauglichkeit – viele Märkte bauen ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

SWR Aktuell im Gespräch
Initiative Motorradlärm: Fahrverbote für Biker als "letztes Mittel" möglich

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 3:00


In Baden-Württemberg machen jetzt 100 Kommunen und Landkreise bei der "Initiative Motorradlärm" mit. Zu den Gründungsmitgliedern gehört die Bürgermeisterin von Sasbachwalden, Sonja Schuchter. In SWR Aktuell rief sie zur Rücksichtnahme auf. Die Hersteller sollten Motorräder entwickeln, die "mit leiserem Sound gleiches Fahrvergnügen ermöglichen." Die Motorradfahrer müssten für die Lärmbelastung in den betroffenen Gemeinden sensibilisiert werden, da "die Anwohner zum Teil sehr lärmgeschädigt sind", ergänzte Sonja Schuchter. Fahrverbote seien aber nur als letztes Mittel denkbar, wenn andere Maßnahmen wie "leiserer Sound, Halterhaftung und Ahndungsmöglichkeiten von getunten Maschinen" keine Wirkung zeigen würden, sagte die Bürgermeisterin von Sasbachwalden im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem.

Loving Liberty Radio Network
12-12-2019 The Kate Dalley Show hr 1

Loving Liberty Radio Network

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 53:50


Faithful and fearless. Fahrvergnügen. --- Support this podcast: https://anchor.fm/loving-liberty/support

faithful fahrvergn kate dalley
Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    DAB+ im Auto: Mit digitalem Radio unterwegs Foto: ©Digitalradio Deutschland e.V. Ob Spritztour oder Langstrecke – zum echten Fahrvergnügen gehört ein Autoradio mit DAB+. Klarer, digitaler Klang, eine große Programmvielfalt und zahlreiche nützliche Zusatzdienste sind die Vorteile, von denen Autofahrer unterwegs profitieren. 40 Prozent aller Neuwagen haben DAB+ schon jetzt serienmäßig. Nachrüsten leicht gemacht Für Autos, die noch nicht mit DAB+ ausgestattet sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dorthin zu wechseln. Car-Hifi Spezialisten und Hersteller bieten den professionellen Austausch des bestehenden Autoradios durch ein Modell mit DAB+ in Vertragswerkstätten an.  Technisch Versierte verpassen dem vorhandenen Radio mit einem einfach zu installierenden Adapter eigenhändig ein Upgrade. Experten empfehlen, beim Einbau auf die korrekte Installation der Antenne zu achten und diese gegebenenfalls professionell prüfen zu lassen.   DAB+ für Camper und Caravan Auch für Wohnmobile oder Wohnwagen existieren zahlreiche Optionen, DAB+ nachzurüsten. Dies ist vor allem bei Reisen in jene Länder sinnvoll, in denen UKW bereits abgeschaltet wurde. Auch hier gilt: Es ist auf den korrekten Einbau der Antenne zu achten. Foto: Was audio Sicher fahren dank DAB+ Das digitale Radio ermöglicht Zusatzdienste wie Wetter und Verkehrsservice in Text und Bild. Ein weiteres Plus: Von Flensburg bis Passau, von Köln bis Cottbus sind die 13 bundesweit ausgestrahlten Programme unterbrechungsfrei auf einer einheitlichen Frequenz zu empfangen. So hilft DAB+ dabei, den Verkehr sicherer zu machen: Wer nicht von einer Frequenzsuche abgelenkt wird, dessen Hände bleiben am Steuer.  Foto: Was audio DAB+ gleich mitbestellen Wer auf der sicheren Seite sein will, bestellt beim Neuwagenkauf gleich ein  geeignetes Autoradio mit. Nach einem Beschluss des europäischen Parlaments müssen ab 2021 alle in der EU verkauften Neuwagen mit Radio auch den Empfang von digital-terrestrischem Rundfunk, zum Beispiel über DAB+, ermöglichen. Glasklares Hörerlebnis: Auf der Autobahn und im Urlaub Das spielt seine Stärken vor allem auf den Autobahnen aus, die bereits flächendeckend mit digitalem Rundfunk versorgt sind. Die Klangqualität ohne Störgeräusche überzeugt sofort. Von den deutschen Nord- und Ostseeküsten bis zum Bodensee: Der digitale Rundfunkstandard ist in vielen Urlaubsregionen empfangbar.   Europa setzt auf DAB+ DAB+ ist der europäische Radiostandard von heute und auch bei unseren Nachbarn weit verbreitet. Bis zum nördlichen Gardasee kann man sogar deutsche Hörangebote, wie zum Beispiel Programme des Bayerischen Rundfunks und den Deutschlandfunk hören. In Norwegen und Südtirol bleiben Radios ohne DAB+ meist stumm – in diesen Ländern wurde die UKW-Verbreitung bereits eingestellt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    DAB+ im Auto: Mit digitalem Radio unterwegs Foto: ©Digitalradio Deutschland e.V. Ob Spritztour oder Langstrecke – zum echten Fahrvergnügen gehört ein Autoradio mit DAB+. Klarer, digitaler Klang, eine große Programmvielfalt und zahlreiche nützliche Zusatzdienste sind die Vorteile, von denen Autofahrer unterwegs profitieren. 40 Prozent aller Neuwagen haben DAB+ schon jetzt serienmäßig. Nachrüsten leicht gemacht Für Autos, die noch nicht mit DAB+ ausgestattet sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dorthin zu wechseln. Car-Hifi Spezialisten und Hersteller bieten den professionellen Austausch des bestehenden Autoradios durch ein Modell mit DAB+ in Vertragswerkstätten an.  Technisch Versierte verpassen dem vorhandenen Radio mit einem einfach zu installierenden Adapter eigenhändig ein Upgrade. Experten empfehlen, beim Einbau auf die korrekte Installation der Antenne zu achten und diese gegebenenfalls professionell prüfen zu lassen.   DAB+ für Camper und Caravan Auch für Wohnmobile oder Wohnwagen existieren zahlreiche Optionen, DAB+ nachzurüsten. Dies ist vor allem bei Reisen in jene Länder sinnvoll, in denen UKW bereits abgeschaltet wurde. Auch hier gilt: Es ist auf den korrekten Einbau der Antenne zu achten. Foto: Michael Weyland Sicher fahren dank DAB+ Das digitale Radio ermöglicht Zusatzdienste wie Wetter und Verkehrsservice in Text und Bild. Ein weiteres Plus: Von Flensburg bis Passau, von Köln bis Cottbus sind die 13 bundesweit ausgestrahlten Programme unterbrechungsfrei auf einer einheitlichen Frequenz zu empfangen. So hilft DAB+ dabei, den Verkehr sicherer zu machen: Wer nicht von einer Frequenzsuche abgelenkt wird, dessen Hände bleiben am Steuer.  Foto: Michael Weyland DAB+ gleich mit bestellen Wer auf der sicheren Seite sein will, bestellt beim Neuwagenkauf gleich ein  geeignetes Autoradio mit. Nach einem Beschluss des europäischen Parlaments müssen ab 2021 alle in der EU verkauften Neuwagen mit Radio auch den Empfang von digital-terrestrischem Rundfunk, zum Beispiel über DAB+, ermöglichen. Glasklares Hörerlebnis: Auf der Autobahn und im Urlaub Das spielt seine Stärken vor allem auf den Autobahnen aus, die bereits flächendeckend mit digitalem Rundfunk versorgt sind. Die Klangqualität ohne Störgeräusche überzeugt sofort. Von den deutschen Nord- und Ostseeküsten bis zum Bodensee: Der digitale Rundfunkstandard ist in vielen Urlaubsregionen empfangbar.   Europa setzt auf DAB+ DAB+ ist der europäische Radiostandard von heute und auch bei unseren Nachbarn weit verbreitet. Bis zum nördlichen Gardasee kann man sogar deutsche Hörangebote, wie zum Beispiel Programme des Bayerischen Rundfunks und den Deutschlandfunk hören. In Norwegen und Südtirol bleiben Radios ohne DAB+ meist stumm – in diesen Ländern wurde die UKW-Verbreitung bereits eingestellt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Themen heute:    Neuer PEUGEOT 508 SW: ab sofort bestellbar ///   Neuer Volvo V60 Cross Country und Volvo V60 R-Design jetzt im Handel Foto: PEUGEOT Deutschland   1. Ab sofort ist der neue Mittelklasse-Kombi PEUGEOT 508 SW deutschlandweit bei allen PEUGEOT Händlern und Niederlassungen bestellbar. Mit seinem markanten Design, modernsten Fahrerassistenzsystemen wie Night Vision und dem Full Park Assist sowie effizienten Euro 6d-TEMP-Motoren erfüllt das neue Modell der Löwenmarke hohe Ansprüche. Der neue PEUGEOT 508 SW ist zu einem Einstiegspreis ab 32.750 Euro UVP erhältlich. Die ersten Auslieferungen erfolgen im Juni 2019. Der neue PEUGEOT 508 SW führt das charakterstarke Design des 508 weiter. Sofort fällt die markante Frontpartie mit den schmalen Scheinwerfern und in der Ausstattungslinie GT der Kühlergrill mit Rennflaggenmuster ins Auge. Die Karosserie behält die schlanke Silhouette und die rahmenlosen Türen bei. Innen bietet der PEUGEOT 508 SW eine edle Verarbeitung diverser Stoff- und Lederoptionen und ein großzügiges Kofferraumvolumen mit bis zu 1.780 Litern. Das überarbeitete PEUGEOT i-Cockpit® setzt sich im 508 SW aus einem digitalen, 12,3 Zoll großen Kombiinstrument, dem kompakten Lenkrad und dem HD-Touchscreen zusammen. In der Ausstattungslinie Active misst der Screen 8 Zoll, in den Linien Allure und GT 10 Zoll. Mit dem PEUGEOT i-Cockpit® liegen alle Informationen stets im Blickfeld des Fahrers und Bedienelemente in intuitiver Position. Foto: Volvo Car Germany GmbH   2. Auch die 60er Familie von Volvo bekommt Zuwachs: Der neue Allroad-Kombi Volvo V60 Cross Country und der sportliche Volvo V60 R-Design rollen jetzt zu den deutschen Händlern und erweitern die Mittelklasse-Baureihe um zwei besonders beliebte Modelle. Foto: Volvo Car Germany GmbH   Während der V60 Cross Country die markentypische Geräumigkeit und Vielseitigkeit des Premium-Sportkombis mit guten Offroad-Eigenschaften kombiniert, setzt die zusätzliche Ausstattungslinie des V60 unter anderem mit eigenständigen Designmerkmalen und einem Sportfahrwerk besonders dynamische Akzente. Die Cross Country Modelle von Volvo verkörpern seit mehr als 20 Jahren den Traum vom grenzenlosen Fahrvergnügen. Der neue V60 Cross Country tritt die legitime Nachfolge des legendären V70 XC an, der als besonders robuster Bruder des V70 schon 1997 den Grundstein für den Erfolg der Baureihe legte und zugleich ein völlig neues Segment begründete.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Schawarma & Spiele
Fahrschulhölle und Fahrvergnügen

Schawarma & Spiele

Play Episode Listen Later Oct 6, 2018 65:38


Brüllende Fahrlehrer, mein steiniger Weg zum Führerschein und wie es Forza schafft, mich zu begeistern. Schnallt euch an, dass Schawarma-Mobil schaltet in den 4. Gang.

iDriveSoCal
Volkswagen Enthusiast – All VW Owners Must See Jimmy

iDriveSoCal

Play Episode Listen Later Aug 22, 2018 18:29


Volkswagen Enthusiast Some automotive brands have an enduring quality about them. They cultivate a passionate following building a common bond between consumers; a shared appreciation and culture for all that the brand represents. Volkswagen is undeniably one of those car brands. VW, Fahrvergnügen, Beetle, bug, slug-bug, mini-bus, Jetta, Golf, Rabbit… the list of iconic Volkswagen automobile models goes on. And when any of them are uttered, read, or even come to mind they generate an image that's both highly distinct and practically unforgettable. Ontario Volkswagen, the premiere VW dealership in Southern California's Inland Empire, not only attracts Volkswagen diehards (and converts newbies) but the location also employs some of the most extraordinary and passionate brand ambassadors in the automotive world. In this iDriveSoCal Podcast, Jimmy Willhide – a long-time service advisor at Ontario VW, who's had VW pumping through his veins for decades – shares his passion for the brand. He also talks with me about the eight VW's he currently owns and maintains and explains how to keep yours running for hundreds of thousands of miles. ***Transcript*** Recorded August 15, 2018, at in Ontario, CA Volkswagen Enthuaist - Day & Night Jim: Something about a Volkswagen is always funner to drive than whatever else I've driven. Each generation that comes out something else new, something else that has that same feel, but has a different look, but once you get in that car, you can tell this is a Volkswagen. Just by shutting the door on the car, you can feel the difference. Tom: Welcome to iDriveSoCal, the podcast all about mobility from the automotive capital of the United States, Southern California. Tom Smith here out at Ontario Volkswagen in the Los Angeles suburb of Ontario, California and Ontario Volkswagen is a great friend of iDriveSoCal of the program and with me today is Jimmy Willhide. Now, Jimmy is an employee of Ontario Volkswagen, a long time employee, about a decade, but he's also like he drinks the Kool-Aid, ladies, and gentlemen. He is a Volkswagen guy through and through. I don't see any tats, but I would assume that if he did have tats, the VW logo would probably be pretty prevalent. Jim: It's coming. Tom: And so Jimmy is a Service Advisor here at Ontario Volkswagen. The Volkswagen brand, some of you know exactly what we're talking about 'cause you're in that passionate VW, fahvergnügen groovin' thing. And I got buddies that are, and I totally appreciate it. I'm a universal car guy personally. So, Jimmy's worked here for ten years. He's a Service Advisor, but he has how many Volkswagens do you own? Jim: I have eight Volkswagens, Tom: Eight Volkswagens. Jim: Eight Volkswagens. Tom: That's more than one for every day of the week. VW Love at First Ride Tom: And so, the way you got into it. You were a car guy it sounds like as a young man. Jim: Right. I was into big mini truckin' stuff. I liked trucks at the time. Tom: Okay. Jim: First time I got a ride into a nice GTI, 1991, shows my age. I took a ride in that car, and I was just sold. That car handled so well. The way it just drove was just awesome. And ever since then I've been hooked. Tom: And was that car relatively new. Had your buddy done anything to it? Was it tuned up at all? Jim: It had a slight little modification here and there. Some sport suspension. Wheels and tires, you know. Just looked nice and handled well. Tom: Okay. Jim: So, I guess you would call it a modified stock car. Tom: Okay. And so, Volkswagen as a niche for enthusiasts. How does one ... for you, you just drove one. How do some of your other Volkswagen people find their way to the Promised Land that you live in with your eight Volkswagens? It's the Volkswagen DNA Jim: I would say they... basically, it's like a friend in hand kind of relationship. Say a friend of a friend comes in and says, "Hey,

Schnapsidee - der Podcast über Liebe, Love & sexy sein

Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder!! Freunde, Freunde, haltet den Schnaps bereit! Der Frühling ist da und die erste Folge der zweiten Staffel von „Schnapsidee – der Podcast über Liebe, Love & sexy sein“ wird zum Trinkspiel! Schuld ist Paulas scheinbar unkontrolliertes Grunzen! Was ist da nur los? Egal, für jedes Grunzen einen Kurzen! Und so wird diese Folge zum garantierten Rausch und gleichzeitig zum Ausflug über den Rummel der Wahnsinnigkeiten. Einen kleinen Abstecher machen Anna Zimt und Paula noch ins Hamburger Aquarium, um zu klären, ob sich besagter Ort auch zum Daten eignet. „Luftfeuchtigkeit 700“, da hilft nur ein tiefer Atemzug aus dem Desinfektionstuch. Oder so. Nach einem kleinen Missverständnis in Bezug auf Pokémons und dem allseits beliebten Tamagotchi kommen wir nun auch endlich beim Thema der heutigen Folge an. Tatatada!! Um den „Altersunterschied“ zwischen sich liebenden, lovenden und sexy Menschen geht´s heute! Was sind die Vorzüge jüngerer Liebhaber und was spricht für den erfahrenen Partner? Was Anna und Paula da wohl schon so alles erlebt haben…Puh. Dating in der Spielothek? Okay, wow. Und wer ist der Franzose? Und ist Lebensweisheit vielleicht auch altersunabhängig? Am Ende sind sich unsere beiden beschwipsten Äffchen jedoch sicher, was wirklich zählt: „Bleib ein Kind, das spinnt!“ lautet die Weisheit der Folge. Das haben die beiden sichtlich verinnerlicht. In diesem Sinne sagen wir Prost, Ahoi und a lot of Fahrvergnügen! Auf DJ Klaus!!

You Guys Are My Friends: The Podcast
Psychological Artifacts

You Guys Are My Friends: The Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 47:33


Hello again, everybody. It's me, your friend the podcast description.This week's episode is gonna be a fun one, so start laughing NOW! Topics of conversation in this week's laugharama include honesty (such a lonely word), intellectual narcissism, South by Southwest (or SXSW as all you meth heads like to call it), and a big ol' extended segment on psychological artifacts. You Guys Are My Friends: The Podcast--It's the podcast with Fahrvergnügen!!

Driven to Drink
S2E13. Backpfeifengesicht (Mark 2.3)

Driven to Drink

Play Episode Listen Later Jan 6, 2018 56:37


Backpfeifengesicht (roughly, "BAHCK-fifengehzeekt") is, of course, a German word. German words can be so wonderful, expressing depths and nuances of emotion in single words. How about Schadenfreude, meaning: pleasure derived from another person's misfortune.  (SCENE: There's that person in line at the coffee shop and they're interminably miserable.  They need 5 minutes to decide but won't step aside, have an impossible to decipher name they've dispassionately muttered while returning to a super loud phone conversation and then, after the barista has completed the mensa task of creating a venti half skim half soy no whip half calf mocha extra drizzle on the inside of the cup at 164 degrees, NEEDS to jump right back in front of you to get like one single ice cube because "This beverage tastes 170 degrees." And leaves a quarter in the tip jar.  Then, as they walk away that pristinely polished iPhone 8 plus has slipped from the right shoulder/ear and careens slowly to the floor as the latte slips from a sweaty left palm and a feline sound escapes this joy scoundrel, providing a screechy cymbal crash to the drum solo of a shattering screen, exploding mocha, and tip-tappy shoes that don't know in which direction to lunge .  I mean, you should NOT feel good about this.  But goddamit, you do.) Remember when Volkswagon had the commercial touting Fahrvergnügen, interpreted precisely as: driving pleasure?  (How cool is that!?) Speaking of, Volkswagon, means: people's car.  Feels all warm and socialist, so inviting to anyone and everyone.  (Now, in Trump's America, you don't drive car, car drives you.  Russia, what a country!  HAH!) Kummerspect?  That's grief bacon.  You know, the weight we gain after we've had our hearts shattered and the only relief is sugar and fermented sugar and distilled fermented sugar? (I know, I should drink less.)  And bacon.  That's Kummerspect. Here's a great one for the world today, Weltersmerz, or: world pain.  That's the discrepancy between how you know the world should be and how you see, feel, and experience the ACTUAL world.  I know, right?  There's a ficken word for that.  Which is also why we have Kummerspect.  Brilliant, if you think about it. Anyway, backpfeifengesicht.  Meaning? A face in need of a slap. You know it when you see it. I mean, c'mon.  You...KNOW IT...when you see it.  Downturned lips from a lifetime of pouting about this or that.  Weak cheeks and chin.  They get angry and you're like, "...really?  REALLY?  You're gonna come at me with THAT face?"  Kind of amorphous features that simply shout, "Of, ffs, just slap me!" Backpfeifengesicht. I wonder if there's a German word for a voice that calls to mind a face in need of a slap? ("Yes.  It's Driven to Drink." Bah-dum-DUM...psst) Seriously, though, I sincerely hope our voices are not those voices. Mark and I thank you from the bottom of our herzen. Danke.  

Fahrradio
Podcast 96 – 200 Years and Counting. Das Jahr 2017 mit Gunnar Fehlau - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Dec 18, 2017 137:38


Der traditonelle Rückblick auf das Fahrradjahr mit Gunnar Fehlau. Was sollen wir sagen: War super. Also meistens. Und manchmal auch nicht. Aber am besten hört ihr selbst rein. Hans hat ein paar Kapitelmarken eingebaut zur groben Orientierung. Ansonsten. Zwei Stunden Politik, Sport, Business und Fahrvergnügen. Frohe Weihnachten. Wir hören uns wieder im Jahr 2018. Fahrradio Meta 2017 * Jahresrückblick 2017, * Unique Downloads gesamt 113.000 * 10 Folgen im Jahr 2017 * Davon eine aus Hannover (mit dem Radelmädchen) * Erfolgreichste Folge 2017: Podcast Nr. 91 – Candy B with J & E (1600 Downloads bei Podtrac oder 2200 bei blubrry) * Erfolgreichste Folge überhaupt: immer noch Podcast Nr. 47 – Interview: Martin Randelhoff über E-Bikes als Fortbewegungsmittel der Zukunft * Wir sind aus den Top-Blogs rausgeflogen. Lesen und Schauen Die besten Videos * Bas Keep Wall Riding * Frage. Brutalismus und Bike? * rrdblocks und bikelife https://youtu.be/EdhRD2qEPz8 * Was mir gefällt: Das ist keine Bewegung von weißen Wohlstandsbürgern. * Und die Tricks kommen von den Motorradfahrern. Die sind ein wenig prollig und kraftmeierisch. * Alles von GMBN. Global Mountainbike Network. Website gmbn.com Mit Martin Ashton, Trailfahrer (Road Bike Party) seit einem Sturz 2013 querschnittsgelähmt, Neil Donoghue, Downhill-Fahrer und Blake Samson, Slopestyle Profi. * Der Rennradkanal heißt GCN Global Cycling Network. Und dann gibt’s noch das GTN, Global Triathlon Network Die besten Zeitschriften * Bike Adventure * Bike Bild * Live Cycle Die besten Blogs * Hier in den Top * Takeshi fährt Rad Technik und Design * Helmfrisur: https://www.wuv.de/agenturen/scholz_friends_macht_die_helmfrisur_zum_fashion_statement * Dior BMX https://www.architecturaldigest.com/story/dior-homme-limited-edition-bike MTB * Canyon Kinderräder * Trail-Hardtails kommen wieder. Jetzt echt. Auch wenn Specialized nicht mehr mitmacht: * Radon Cragger Bike https://www.mtb-news.de/news/2017/11/06/radon-2018-jab-jealous-al-cragger-slush/ * Ghost Asket https://www.mtb-news.de/news/2017/11/09/ghost-asket-al/, https://www.ghost-bikes.com/asket/ * Focus Bold: https://www.focus-bikes.com/de_de/42848-focus-bold-factory.html * Alutech Cheap Trick http://www.bike-magazin.de/mtb_news/mtb_neuheiten/neuheiten-2018-alutech-cheaptrick/a37424.

Employer Branding Podcast
How Enterprise Holdings Drives Employer Branding, with Ashley Hever

Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2016 34:29


When you rent a car, do you think about the brand that provides it to you? Or do you just go for which ever desk has a decent car within your price range? Imagine if you're considering working for a rental car company, what makes them different? I've spoken to Ashley Hever of Enterprise Holdings to get some Fahrvergnügen on the topic. Questions for Ashley: Tell us about Enterprise Rent-a-Car and what you do there? What are your hiring objectives and challenges? What's a step-by-step approach to successful talent marketing? Any mistakes can we learn from? What digital channels are most important to Enterprise recruiting? What campaigns or initiatives are you most proud of? What technology does your organisation use? What’s the ROI and how do you measure it? Give us 3 brands that inspire you and be sure to tell us why? What apps can you NOT live without? What’s the next big thing in this space? Alright, we're sold - where can we connect with you and apply for a job? Do NOT miss Ashley's best/worst interview moments at the end of the show. Subscribe on iTunes: http://bit.ly/linkhumanspodcast All podcast articles: http://linkhumans.com/podcast

MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast
Video der Woche: Fahrvergnügen

MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2014 8:48


fahrvergn
TechByter Worldwide (formerly Technology Corner) with Bill Blinn
TechByter Worldwide 2012.01.01: Normally This Would Be a TechByter Vacation Day; Microsoft Finally Drives a Stake Through IE6! (Almost); Being Your Own TV Producer; and Short Circuits.

TechByter Worldwide (formerly Technology Corner) with Bill Blinn

Play Episode Listen Later Dec 31, 2011 30:30


Instead of a vacation day, I offer a look at the new site design. Is IE6 dead at long last? Video editing is easier than ever. In Short Circuits, SOPA in GoDaddy's Mouth, Fahrvergnügen for Volkswagen's Eurpoean Employees, The End of Point-and-Shoot Cameras, and Correcting a Beatle.

Roderick on the Line
Ep. 15: "Covered in Sauce"

Roderick on the Line

Play Episode Listen Later Dec 28, 2011 58:05


The Problems: little things and Erma Bombeck syndrome; relaxing with a couple meatball subs; the high line’s cyrogenic prolongation; still no luck dialing down the ping-pong; Merlin suffers a moist or missing Times; enjoying Michigan’s passing sandwiches; why marijuana sometimes makes sense; extra meat for a dollar; speculation on the genesis of bathrooms; skirting the waiting period for goats; four twenty, amirite?; adding value with Xfinity, Fahrvergnügen and/or Hospitaliano!; freeing the dragons of causality; raging boners from a black and blue sheep; an impromptu delta Skype jam; Welcome to McIntosh; the disappointing corduroy of underwater sex; rugby balls at the Double Musky; our generation’s inexorable menarche of music; California’s inexcusable Mucinex crackdown; the waitron’s worst nightmare; some tertiary problems of pre–27 greatness; remembering the rust belt’s two or three great rivers; why Mussolini dared illness in the rain; karaoke as busman’s holiday; the piano sounds like a carnival; the atavistic import of knee-to-eyebrow sauce; how an honest man devours a family lobster; stoney multitasking from the road; The Boss’s ostrich, llama, and video game estate; ZZ Top blows the Afterburner—hard; pitting “Private Eyes” against Ms. Jackson; BIG portions over at Load Jammerz; finally remastering “The Swab”; times we ’hoid the 10- and 14-bar blues; when Bill Evans repeatedly saw a man about some horse; that whole Columbia House racket; and, why John’s life, lover, and lady registers as the sea.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Seien wir mal ehrlich. Wer von uns hat nicht schon geflucht, wenn er mal eine große Kiste im Kofferraum unterbringen wollte oder sonst irgendetwas Sperriges? Das Zauberwort heißt in diesen Fällen: Kombi. Und Kombis werden immer beliebter. Aktuelles Beispiel. Der Seat Ibiza ST.