Podcasts about fanblock

  • 36PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fanblock

Latest podcast episodes about fanblock

Airball - Der NBA Podcast
#351 - Titans Airea mit Marcus Kühn

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 42:15


Wahrscheinlich trifft der Slogan "Titans Family" auf niemanden mehr zu als auf Marcus Kühn, dem Team Manager der Dresden Titans. Seit über 10 Jahren im Amt, überdauerte er diverse Trainer und noch mehr Spieler aber wie kam er vom Fanblock auf die Bank und wie sieht sein Alltag innerhalb des Vereins aus? All dies und viel mehr gibt es in der neuen Ausgabe der Titans Airea!https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusik von Fuchsbau Audio, findet ihr hier : https://instagram.com/fuchsbau.audio?utm_medium=copy_linkLink zu Herzlichen Dunk:https://open.spotify.com/album/7cxea3R5kIVu9iTM84G1cn?si=eESCtIu0QmK4iEFG7RLQig&utm_source=copy-linkLink zu den Titans und der Forza Blue:https://instagram.com/dresdentitans?utm_medium=copy_linkhttps://instagram.com/forzabluedresden?utm_medium=copy_link

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 27: Täglich grüßt das Pöbel-Tier

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 29:42


Torwart Manuel Neuer sammelt Ball, Handtuch und Co. hinter seinem Tor ein, als Spitzenreiter Bayern München im Topspiel der Bundesliga gerade erfolgreich das 0:0 beim direkten Verfolger und amtierenden Meister Bayer Leverkusen ermauert hat. Aus dem Fanblock der Werkself sind lautstark wüste Beleidigungen über das Megafon zu hören. Der 2014er-Weltmeister aber lächelt nur kurz, dreht sich um und geht, ohne auf die Worte der Leverkusener Anhänger zu reagieren. Ein Video dieser Szene ist in den sozialen Medien viral gegangen.  Almuth ist etwas überrascht, sagt zu den Beleidigungen und der Situation aber auch: Es ist in einem großen Stadion einfacher, sein Gehirn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eine Halbzeit mit
Folge 27: Täglich grüßt das Pöbel-Tier

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 29:42


Torwart Manuel Neuer sammelt Ball, Handtuch und Co. hinter seinem Tor ein, als Spitzenreiter Bayern München im Topspiel der Bundesliga gerade erfolgreich das 0:0 beim direkten Verfolger und amtierenden Meister Bayer Leverkusen ermauert hat. Aus dem Fanblock der Werkself sind lautstark wüste Beleidigungen über das Megafon zu hören. Der 2014er-Weltmeister aber lächelt nur kurz, dreht sich um – und geht, ohne auf die Worte der Leverkusener Anhänger zu reagieren. Ein Video dieser Szene ist in den sozialen Medien viral gegangen. Almuth ist etwas überrascht, sagt zu den Beleidigungen und der Situation aber auch: „Es ist in einem großen Stadion einfacher, sein Gehirn mit der Eintrittskarte abzugeben und sich danebenzubenehmen, weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass die umliegenden einen schräg angucken, mit dem Finger auf einen zeigen und einen vielleicht noch verraten.“ Gerade im Tor ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass solche verbalen Angriffe wahrgenommen werden. „Ich hab‘s eigentlich auch immer weggelächelt und ignoriert oder so getan, als ob man nichts gehört hat“, gibt die Welttorhüterin von 2014 zu. Roman meint: „Du gibst quasi mit deiner Eintrittskarte ins Stadion manchmal ein bisschen die Gepflogenheiten ab. Ich habe nur das Gefühl, dass so eine Art Verrohung in diesen Stadien nichts Neues ist." Weiterhin geht es um die Frage, ob eine Torhüterin oder ein Torhüter eine geeignete Kapitänin oder geeigneter Kapitän sein kann.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 27: Täglich grüßt das Pöbel-Tier

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 29:42


Torwart Manuel Neuer sammelt Ball, Handtuch und Co. hinter seinem Tor ein, als Spitzenreiter Bayern München im Topspiel der Bundesliga gerade erfolgreich das 0:0 beim direkten Verfolger und amtierenden Meister Bayer Leverkusen ermauert hat. Aus dem Fanblock der Werkself sind lautstark wüste Beleidigungen über das Megafon zu hören. Der 2014er-Weltmeister aber lächelt nur kurz, dreht sich um und geht, ohne auf die Worte der Leverkusener Anhänger zu reagieren. Ein Video dieser Szene ist in den sozialen Medien viral gegangen.  Almuth ist etwas überrascht, sagt zu den Beleidigungen und der Situation aber auch: Es ist in einem großen Stadion einfacher, sein Gehirn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 60 - Christian Oberfuchshuber - ... denn die Show beginnt vor der Show!

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 44:51


Klatschen mit Klasse! Ingo Ruff, diesmal auf Solopfaden, ist zu Gast in einem Bahnhof, den viele nur vom Vorbeifahren kennen: Kassel-Wilhelmshöhe. Dabei lohnt sich ein Besuch in dem Einkaufsbahnhof. An seiner Seite ist Deutschlands bekanntester Warm-Upper Christian Oberfuchshuber. Keine große TV-Show im deutschsprachigen Raum kommt ohne ihn aus, denn er wärmt das Publikum - bevor die Kameras angehen - nicht nur auf, ach was, er macht es heiß und tobend! Seine Geheimnisse, wie er jedes Publikum knackt und auf Betriebstemperatur bringt, und auch seine größten Pannen - darüber redet Aufheizer Christian mit Ingo bei einem heißem Kaffee in der Bahnhofsbäckerei Kamps. Außerdem stöbern beide bei Schmitt & Hahn, dem Zeitungs- und Buchladen, durch die angesagtesten Bestseller. Ob sie ein Fachbuch „Warm up für Anfänger“ finden?https://oberfuchshuber.de/https://www.instagram.com/oberfuchshuber/https://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/schmitt-hahnhttps://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/kamps-baeckerei-mit-backstubehttps://www.bahnhof.de/kassel-wilhelmshoeheIMPRESSUM MEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.comDATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:03) Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe, Banusbummel mit Sahne. Der Podcast mit der Stimme der Mann (0:10) Ingor Ruff und Radiomoderator Alexander Dietz. Heute bin ich ohne Alex auf Tour, also allein in (0:16) der Haus und es gilt viele, viele Knoten zu lösen, denn man kann diese Knoten auf unseren (0:21) prominenten Gast als auch auf den Bahnhof beziehen, in dem ich gerade halt mache und viele kennen (0:26) diesen Bahnhof garantiert vom Umsteigen.Ich sage nur, Nächster Halt, Einkaufsbahnhof Kassel Wilhelmshöhe. (0:33) Und dieser Bahnhof ist ein echter Knotenbahnhof, denn hier treffen sich Züge aus Ostwest und Nord-Südrichtung (0:38) und damit wäre der erste Knoten gelöst. Und mein prominenter Gast bringt sozusagen jeden Knoten (0:45) zum Platzen.Einzige Bedingung, er braucht Publikum. Unbedingt, bei mir ist heute Christian (0:51) Oberfuchs Huber, er ist der Vor-der-Show-Master und befasst jeder großen TV-Show dabei. Er wird (0:57) mir gleich das Klatschen beibringen.Hallo Christian. Ja, hallo Ingorschen, guten Morgen. Du (1:02) heizt deinem Publikum vor der Show immer sowas von ein.Du bist warm-upper? Ja, wie (1:06) wird man denn warm-upper? Ist ja kein Studium oder Lehrberuf. Nee, absolut nicht. Das ist (1:11) eher, würde ich sagen, eine Berufung.Ich habe mich damals über eine Casting-Agentur beworben, (1:16) weil ich eben das selber gesehen habe. Ich war selber Zuschauer bei einer Show und habe (1:19) gesehen, dass es das gibt. Da dachte ich mir, das ist eigentlich genau das Richtige für dich.Ja, (1:23) und habe mich beworben und irgendwann kam der Anruf und ja, und seitdem mache ich es. Und wann (1:27) hast du das erste Mal gemerkt? Ich kann Leute begeistern. Also gibt es da so eine Art Schlüsselerlebnis? (1:33) Na Schlüsselerlebnis nicht, aber ich war in der Schule schon immer der Klassenclown und derjenige (1:38) der Schulfeste moderiert hat Schüler gegen Lehrer, Quiz-Shows und so weiter.Und da war (1:43) für mich schon immer klar und weil mich auch Fernsehen und Moderation immer fasziniert hat, (1:47) dass das mal irgendwann der Weg wird, den ich einschlagen möchte und dann hat das Schicksal (1:52) sich so gefügt, dass es so gekommen ist. Ohne Wormopper geht es nicht. Und zwar nicht im TV und auch (1:57) nicht bei Mega Open Air.Wir stehen hier mitten im Einkaufsbahnhof Kasse Wilhelmshöhe, man hört (2:02) es vielleicht. Es ist Sonntag, früher Vormittag, es ist kühl, noch keine Massen, aber reisende. (2:09) Und wir tun einfach mal so, als wäre jetzt die Hütte hier komplett voll.Und jetzt kommst (2:13) du raus auf die große Bahnhofsbühne, siehst zumindest mich und mein halbverschlafendes Gesicht. (2:19) Ja, was würdest du tun, um mich und einige Reisende jetzt ins warme Buchgeschäft zu locken? Liebe (2:24) Gäste, kommen Sie rein, der Zug ist noch nicht abgefahren, auch nicht für Sie, holen Sie sich (2:28) ein Buch, schmücken Sie ein bisschen oder für die Umsteigezeit, reinkommen, Buch kaufen, abfahren. (2:33) Juhu! Nicht nur du hast mich animiert, ins Buchgeschäft schmitt und Hahn zu (2:42) schauen, sondern auch reisender, also so gut wie alle, die so früh hier im Bahnhof sind.(2:47) Also kann man sagen, die Leute fliegen auf dich? Na ja, ob sie auf mich fliegen, weiß ich nicht, (2:53) aber es ist ja meine Aufgabe, die Leute so in meinen Band zu ziehen, dass ich die schon so (2:58) hin kriege, dass da gute Stimmung ist und dass die so ein bisschen das befolgen, was ich (3:02) den sage, insofern hat das heute auch super funktioniert. Du sagst ja selbst von dir, (3:07) du bist ein verrückter Typ, man kann aber auch sagen, ein knallbunter Vogel, (3:11) denn dein Markenzeichen sind ja bunte Anzüge. Woher nimmst du die? Hast du gute Beziehung zu Heidi Klum? (3:18) Die habe ich in der Tat, aber nicht, was die Anzüge angeht.Nein, es fing einfach mal damit an, (3:24) dass ich bei einem Fundusverkauf von Sat.1 mir die bundesten Sackos ausgesucht habe aus den (3:29) 90ern und da war irgendwie, das war dann so ein Eyecatcher, dass ich dann später in Thailand (3:35) Urlaub mir der total verrückte Stoffe ausgesucht habe und mir da selber Anzüge (3:40) maßschneiden habe lassen und mittlerweile kannst du übers Internet ja alles bestellen (3:44) und je verrückter desto besser und so wird mein Anzug Fundus immer größer zu Hause. Du machst (3:50) mich gerade neugierig. Wie viele Anzüge befinden sich denn in deinem begehbaren Kleiderschrank (3:55) oder ist es eher eine Kleiderwohnung? Also ein Kleiderzimmer auf jeden Fall mittlerweile.Also (4:01) ich habe so um die 130 Anzüge, die sind jetzt nicht alle knallbunter, das sind auch ganz (4:05) normal ein paar Schwarze dabei und ein paar Anständige, Blauen und B. Aber die meisten sind (4:11) schon eher verrückt. Du beschreibst dich hier selbst als eine Mischung aus Kindergärten und (4:15) Flugbegleiter. Was haben denn die gemeinsam? Naja, die haben gemeinsam, dass sie eben auf (4:21) den Sack Flöhe aufpassen müssen.Der Flug begleitet auf seine Passagiere, die Kindergärtnerinnen (4:26) auf die kleinen Mäuse, die da rumlaufen und ich muss auf meinen Publikum aufpassen, (4:30) dass die, muss die alle zusammenhalten, muss die durch die Sendung, durch den Tag (4:34) begleiten und insofern auch zeigen, wo die Notausgänge sind. Deswegen, das ist immer so die gute Mischung. (4:40) Hast du schon mal eine Ansage also im Flieger gesprochen? Oh nee, im Flieger leider noch nicht.(4:45) Ich wurde aber im Flieger schon mal gegrüßt, weil mich ein Purser kannte. Also ganz ehrlich, (4:52) Christian, ich würde mich freuen, wenn wir beide heute mal eine Ansage sprechen können. (4:54) Was hältst du davon? Das finde ich großartig.Das wollte ich immer schon mal machen. Eine (4:58) Ansage im Zug oder am Bahnhof finde ich richtig geil. Da freue ich mich drauf.(5:02) Also hintergrund ist ja auch der, wir sammeln ja von all unseren Gästen, die wir haben, Ansagen. (5:09) Wenn wir eine gemeinsam sprechen, wer weiß, vielleicht kommt die ja irgendwann mal auf (5:13) irgendeinen Zug. Sie muss kommen, weil ich glaube, das wird legendär und da hat die (5:19) Nation und die Bahn voran drauf gewartet.Ich habe bis 10.000 im Fundus und das (5:23) wäre eine echte Bereicherung, wenn du eine Ansage gemeinsam mit mir sprechen könntest. (5:28) Die 10.000 erstes wäre mir eine Ehre. Also ich würde dir sogar den Beginn überlassen.(5:34) Du kannst charmant, fordernd oder wie auch immer die Fahrgäste zum Aussteigen motivieren und ich sage (5:40) zum Schluss einfach nur die Station an. Wo muss man so probieren? Das probieren wir auf jeden Fall. (5:44) Aber es geht um Kassel, ums Aussteigen.Ja, also wir sind ja Kassel-Wilhelmzhöhe und (5:50) fällt dir da spontan etwas ein, was zu sagen würdest? Ja, zwarte mal ganz kurz. Ich (5:55) überleg mal ein Minütchen. Ja, die Zeit haben wir bei der Bahn.Ja, auch ein Minütchen da, (6:02) wenn es darum geht. Ja, okay, ich glaube, ich habe es. Ich fahre einfach an jetzt.Ja, erst mal (6:08) eine Probe. Mal gucken, ob das zusammenpasst, was wir dann gemeinsam machen wollen. Okay, (6:12) dann mein Vorschlag wäre, sowas wie Liebenfahrgäste da dieser Zug sowieso gleich hält und sie (6:19) keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie alle auszusteigen.Wir erreichen (6:25) nämlich in Kürze den Endhalt. Ja, und dann würdest du kommen und würdest die Station sagen. Okay, (6:31) dann machen wir es genauso.Ja, ja, dann probieren wir es jetzt mal richtig aus und Christian (6:36) Oberfuchs-Huber spricht seine erste Bahnansage. Liebe Fahrgäste, da dieser Zug sowieso gleich (6:43) hält und sie keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie jetzt alle (6:49) auszusteigen. Wir erreichen nämlich in Kürze den Endhalt.Vielen Dank, dass sie heute unsere (6:55) Gäste waren. Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe. Mann, Christian, Klasse von dir, aber Klasse (7:02) ist auch dein knallbunter Anzug, den du hier anhast.Wie viele Flamingos hast du da drauf? Ich (7:07) zähl mal ein, zwei, drei, vier, fünf. Sehen ganz viele auch noch einige versteckt, die man (7:12) nicht zählen kann, aber fallen auf jeden Fall auf. Ich bin halt ein bunter Vogel, (7:16) ein bunter Flamingo und das spiegelt sich in meinen Anzügen wieder.Ja, und genau mit diesen (7:20) Anzügen bist du dem Publikum ja bekannt. Bevor die ganz großen Shows losgehen, ich zähl (7:26) da mal einige auf. Germany's Next Top Model, The Voice of Germany, wetten das, die Helene Fischer Show, (7:32) die Giovanni Zarella Show, verstehen Sie Spaß und die größte Musikshow der Welt, das ist (7:37) klar, der Eurovision Song Contest der ESC und für diese Shows bist du exklusiv für (7:43) das Warm Up zuständig.Das ist echt der Hammer, um den Applaus brauchst du dir hier nie Sorgen zu machen, (7:49) denn alle Kunden, die jetzt hier gehört haben, so viele sind es ja momentan hier noch nicht, (7:53) wir sind da früh dran, die geben dir jetzt alle hier einen kräftigen Applaus. Ja, (8:04) danke schön, danke schön, danke schön. Also das war für die wenigen Leute, die jetzt (8:08) um die Uhrzeit da sind, war das aber schon ganz ordentlich.Also da muss ich im Fernsehstudio (8:12) schon ganz schön für agan, dass dieser Applaus dann zustande kommt. Warum braucht man eigentlich (8:16) ein Warm Up beziehungsweise, was ist das? Ja, das ist eine gute Frage, denn wenn jemand zum Beispiel (8:21) noch nie als Zuschauer bei einer Fernsehshow im Studio saß, glaube ich, weiß er gar nicht, was (8:26) das ist und hat da noch gar keine Berührung mit und zwar, ich bin quasi der erste, der rauskommt auf (8:31) die Bühne noch vor dem Moderator und der die Zuschauer begrüßt, der die mit ein paar lockeren (8:36) Sprüchen locker macht, der zum Beispiel, wenn wir eine Musikshow haben, der mit den Leuten (8:41) vielleicht eine Choreografie einstudiert oder wenn man sich wünscht, dass die Leute an (8:45) einer ganz bestimmten Stelle mitsingen werden der Show oder bei einer anderen Nummer mitmachen, (8:48) der das mit denen schon mal übt. Ich bin quasi das Vorprogramm und warum man das braucht, (8:53) ich vergleiche das immer mit einem Musical oder im Theaterbesuch.Ich war neulich auch in (8:57) einem Musical und wenn der vorhin das erste mal aufgeht und die Darsteller das erste mal auf die (9:02) Bühne kommen, ist der Applaus immer noch so ein bisschen dürftig verhalten und erst so im (9:08) Laufe der ersten Spielzeit bis zur Pause wird der Applaus immer stärker und die Schauspiele (9:13) müssen sich den erst erst spielen. Bei einer Fernsehshow, die wir aber ja im Prinzip für (9:17) den Zuschauer zu Hause machen, muss der Applaus und die Stimmung direkt schon von Anfang an (9:24) auf dem Höhepunkt sein, damit der Zuschauer zu Hause natürlich nicht gelangweilt ist und deswegen (9:29) bin ich so quasi wie eine Art Vorband und mach schon mal 15 Minuten Programm bevor die eigentliche (9:35) Show beginnt, damit die Leute, wenn dann der große Moderator, Thomas Gottschalk, Heidi Klum (9:40) oder Dieter Nuhr oder wie auch immer rauskommt, dass da schon richtig Alarm in Kessel ist und die (9:47) Zuschauer zu Hause dann schon richtig ein tolles, perfekt abgestimmtes Publikum erleben. Das heißt, (9:53) du bist sozusagen das Feuerwerk vor der Show.Ich bin das Feuerwerk, das bunte Knallbonbon, (9:59) was vor jeder Fernsehshow gezündet wird, ganz genau. Und was studierst du mit den Leuten (10:05) da ein? Neulich hatte DJ Ötzi ein Lied mit einer Choreografie, wo die Leute an einer (10:10) bestimmten Stelle mit einem Taschentuch wedeln mussten. Dann haben wir das zum Beispiel geprobt.Dann (10:15) gibt es ganz bestimmte Stellen, an denen Leute zum Beispiel aufstehen müssen oder halt den Refrain (10:20) bei einer ganz bestimmten Lied mitsingen müssen. Das wird dann zum Beispiel geprobt. Oder manchmal (10:25) verteilen wir ja auch Schilde im Publikum.Das kennt man vielleicht vom Fußballstadion, wenn dann (10:30) hinterm Tor im Fanblock irgendein riesiges Wort erscheint, wenn alle so einen Plakat hoch (10:37) halten und das proben wir dann, wenn das ab und zu mal vorkommt. Also das sind alles so Sachen, (10:42) also alles, was während der Show passiert, was für den Zuschauer zu Hause vielleicht spontan (10:47) gerade wird, will alles gut geprobt sein vor der Show. Das sind alles so Aufgaben, die ich mache (10:53) und natürlich ein bisschen Applaus üben, dass die Leute nicht zu leise, sondern dass die richtig (10:58) aus sich rausgehen können, dass die laut lachen dürfen, denen so ein bisschen die Angst nehmen, (11:03) sie ein bisschen vom Alltag abholen, dass man einfach gelöst in die Show geht.Da darf man (11:08) nicht zimperlich sein. Nein, und das ist mitunter auch ganz schön anstrengend, denn nicht jede Show, (11:14) die im Fernsehen zwei Stunden dauert, ist nach zwei Stunden vorbei. Es kann auch sein, (11:17) dass so eine Aufzeichnung vier, fünf, sechs Stunden dauert.Helene Fischer Show zum Beispiel (11:21) ist immer eine Show, die mindestens fünf Stunden geht mit der Aufzeichnung oder klein gegen (11:25) groß mit kein Pflaume. Da zeichnen wir auch durchaus fünf und ein halb Stunden auf für eine (11:30) Sendung, die im Fernsehen nur drei Stunden dauert, weil du viel auf und abbauten hast und und und (11:34) und auch wenn, wenn, wenn Abbrüche sind, wenn wir ins Spiel aufbauen müssen und so weiter, damit (11:38) den Leuten nicht langweilig wird, bin ich dann da und unterhalt die, erzähl denen was, spiel ein (11:43) Quiz mit denen, was auch immer. Ich bin quasi der bunte Unterhaltungsvogel, der das Publikum (11:48) durch den Tag begleitet.Also alle Achtung, das kann ja nicht jeder, oder kann das jeder (11:52) erlernen? Erlernen sei ich immer, kann man das nicht. Das ist so ein gewisses etwas, (11:56) was man eigentlich haben muss. Du musst ein Gefühl für für Show haben, für Timing, für (12:01) Entertainment.Du musst wissen, wie packst du die Leute an? Also ich bekomme oft auch Anfragen (12:06) von Leuten, die das auch gern machen würden und die mir dann schreiben, ja und zu Hause, wenn ich (12:11) meinen Freunden sitze, bin ich der über wen am meisten gelacht wird, wenn er Witze erzählt (12:17) und dann denke ich mir, okay, du hast es nicht verstanden, worum es geht, weil zu Hause (12:21) nach dem nach dem fünften Weizen Bier Witze erzählt, da lacht jeder, aber das ist (12:25) nicht der Job, das geht viel tiefer und man ist viel mehr in der Materie Show drin, als (12:31) nur Witze zu erzählen. Sonst würde es jeder machen. Also kann man sagen auch, dass es (12:35) ein einfaches und ein schwieriges Publikum gibt? Ja, die gibt es auf jeden Fall, also (12:39) man hat natürlich beliebte Show-Formate, bei denen die Leute die Eintrittskarten jemanden (12:45) aus der Hand reißen und da unbedingt rein wollen, das ist gerade bei Comedy-Shows (12:50) so, da geht man natürlich ganz anders ran, da hat man ein viel leichteres Spiel als vielleicht (12:56) bei einer Show, die ganz am Anfang ist und die noch keiner kennt und wo die Leute aktiv dafür (13:01) eingeladen werden, da muss man schon mehr ackern zum Beispiel, als wie bei Show-Series laufen.(13:07) Ich stelle mir das gerade so bildlich vor, du bist im Backstage-Bereich, das Publikum (13:12) sitzt schon drin und du schielst von hinten vielleicht mal rauf und guckst (13:15) du schon mal ein paar Leute so an. Ja, das ist wirklich so, also ich gucke immer (13:18) dann durch einen Spalt, durch einen Vorhang oder um die Ecke rum, hinter der Sperrholzwarte (13:23) und guck, wer sitzt da alles, wie gucken die, wie lachen die schon einander und denke ich (13:29) mir, oh ja, das ist vielleicht eine nette Dame, die können die mit euch rauspicken (13:32) und ein paar Späße mit ihr machen. Das mache ich schon, ja, ja.(13:35) Gibt es irgendeine Situation, die mal so richtig in die Hose ging? (13:38) Oh ja, auf jeden Fall, das war im zweiten Jahr, als ich gearbeitet habe, da wurde (13:43) ich mal in Berlin im Tempotrom von 3.000 Leuten von der Bühne geboten. (13:48) Das hast du schon durch. Das habe ich schon durch, relativ früh und das war aber einfach (13:54) den Umstand geschuldet, das war eine hochdotierte Preisverleihung mit hochkarätigen Gästen (13:58) und die Leute haben schon über eineinhalb Stunden gewartet, weil die Moderatorin, (14:03) ich sage extra den Namen jetzt nicht, mit ihren Haaren im Make-up nicht fertig wurde (14:07) im Kostüm und es ewig gedauert hat und da wurde das Publikum halt ein bisschen (14:12) mürrisch und dann sagte mir der Regisseur, also Christian, wenn du gleich rausgehst, (14:16) wir müssen die Sendung ein bisschen schneiden, ich brauche bitte so zehn (14:19) Ableuse vom Publikum, damit wir genug Material haben, damit die Sendung dann super (14:23) aussieht.Ich habe gesagt, ja, ja, kriegst du und dann bin ich raus und habe (14:27) ihn beim Warp angefangen und bei den ersten zwei Nummern haben die Leute (14:30) noch gut mitgemacht und beim dritten hast du schon gemerkt, (14:33) jetzt gucken sie alle auf die Uhr und haben eigentlich keine Lust mehr (14:36) jetzt hier groß, sondern die wollen jetzt, dass es losgeht, weil es schon (14:39) so spät ist und sich schon so lange warten und dann haben die auch gesagt, (14:43) so, jetzt machen wir nicht mehr mit und haben dann wirklich alle angefangen (14:46) zum Boon und dann habe ich nur gesagt, OK, Leute, ich merke, seid super drauf, (14:50) dann beginnen wir jetzt mit der Show. Viel Spaß und weg war ich und das war (14:55) aber auch für mich ein gutes Learning, um auch einzuschätzen, OK, was kannst (14:59) du mit den Leuten machen, wie weit kannst du gehen und wo musst du dich (15:02) vielleicht ein bisschen zurückhalten und das ist mir dann zum Glück, (15:05) seitdem auch nicht mehr passiert. Wie lange dauert denn eigentlich so (15:08) ein Warm-up? Gibt es so eine Art Standardzeit? Man soll die Leute kurz (15:13) und knackig auf Höchstemperaturen bringen, das heißt im Idealfall dauert (15:17) ein Warm-up nicht länger als so gute 15 Minuten und dann sollen die Leute (15:22) wirklich gut aufgelockert in die Show reingehen.Es kann immer mal durch (15:27) Umstände passieren, dass es länger dauert oder dass mal kurz (15:30) irgendwo eine Technik ausfällt und da muss ich 10 Minuten mehr (15:33) überbrücken, aber in der Regel so gute 15 Minuten ist immer ein gutes (15:36) Warm-up lang. Du bist ja auch Warm-up für noch andere Formate wie zum (15:40) Beispiel Quiz-Shows. Ich möchte mal nennen, wer weiß denn sowas oder der (15:44) Quiz-Champion, aber auch für Satire und Comedy-Shows wie nur im Ersten.(15:49) Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Unterhaltungs- und (15:52) Musik-Show beziehungsweise einer Quiz- und Comedy-Show? (15:56) Ich bringe das Publikum dahin, wo wir das Publikum brauchen und bei (16:00) einer Comedy-Show oder Satire-Show wie nur im Ersten. (16:03) Da ist mein Programm darauf aus, die Leute im Vorfeld schon relativ (16:07) viel zum Lachen zu bringen, dass die schon in Anführungsstrichen gut (16:11) eingelacht sind, denn oft ist es ja so, wenn man zu Hause sich jetzt eine (16:16) Comedy-Show anguckt, man sitzt jetzt nicht wirklich auf der Couch und (16:19) lacht da laut extrem mit, aber im Fernsehpublikum muss man das (16:23) natürlich machen und dass man den Leuten da so ein bisschen die (16:26) Hürde nimmt, dass es nicht schwer ist, dass sie wirklich laut (16:29) lachen können. Darauf zielt eben ein Warm-up ab.Bei Quiz-Shows ist (16:32) es so, geh ich eher auf die Spielregeln ein und dass sie nicht (16:35) vorsagen sollen und dass zum Beispiel, wenn die Frage falsch (16:38) beantwortet wird, dass die alle das noch traurig ist. (16:42) Und bei Musik-Shows ist es so, da gehen wir halt eigentlich (16:45) richtig auf Party los. Also bei Schlagershows, da sing ich (16:50) eben mit dem Publikum zwei, drei Schlagers-Songs oder beim (16:53) Eurovision Song Contest.Da spiele ich eben zwei, drei (16:56) Klassiker aus dem Eurovision-Universum ein, die die (17:00) Leute kennen, um die da auf Stimmung zu bringen. Also das ist (17:04) immer der jeweiligen Show angepasst. Das heißt du singst (17:07) auch teilweise, ja? Ich kann's zwar nicht, ich mach es aber (17:09) trotzdem.Das Gute ist, ich stimme immer nur die erste (17:14) Zeile mit an, das geht dann meistens und dann stimmt das (17:17) Publikum mit ein und dann singt quasi der Publikumschor (17:19) den Rest, dann hört es nicht ganz so schlimm an, wie wenn (17:22) ich dann so schiefe auf der Bühne singen würde. (17:26) Das sind ja schon tolle Erlebnisse, die du uns gerade (17:28) mitteilst, aber was war dann überhaupt der schönstes (17:31) Erlebnis bei einer TV-Show? Ich war immer schon mit Geiste (17:35) der Fan der Sendung, der Preis ist heiß. Die wollte ich (17:37) immer schon moderieren mit Harry Weinfor zusammen.Und (17:40) als wir da mit der ersten Neuauflage 2017 angefangen (17:44) haben, habe ich es tatsächlich geschafft, da dabei (17:46) zu sein, da das Warm-up zu machen und sogar in jeder (17:50) Folge beim Superpreis mitzuspielen und das (17:53) niegelnagelneue Auto zu präsentieren und auch (17:56) in der neuen Staffel, die jetzt die letzten 2-3 Jahre (17:58) lief, war ich immer mit dabei. Das war ein (18:01) mega Erlebnis für mich. Das andere große Erlebnis (18:04) war für mich bei Wetten Das Endlich zu Arbeiten (18:08) mit Thomas Gottschalk zusammen.Das ist also der (18:10) Show Olymp oder so die größte Fernsehshow, die (18:13) wir hier in Deutschland haben und auch hier (18:15) dabei zu sein und einmal aus dieser großen (18:19) Wetten das Auftrittstür rauszukommen und (18:21) diese Treppe runter zu laufen wie Thomas (18:23) immer. Das ist so ein mega Erlebnis für mich (18:26) und neulich hatte ich noch ein ganz schönes (18:29) Erlebnis. Wir haben eine Show aufgezeichnet (18:31) für Pro Sieben, in der auch so verschiedene (18:34) Spielrunden waren und in einer Runde ging (18:36) es darum, Awards zu verleihen an Leute im (18:39) Publikum und Annette Frier hat das gemacht (18:42) und hat dann spontan zwischendurch gesagt (18:44) und den Award für den besten Warm-Up auf (18:48) der Welt, weil er immer so toll ist, geht an (18:50) Christian Oberfuchs, so war und da fühle ich (18:52) mich auch sehr gebauchpinselt, weil Annette Frier (18:55) auch so ein supertoller Herz ins Mensch ist und (18:58) da habe ich mich gut behandelt gefühlt.Ich kann es (19:02) ja gerne zugeben, ich habe dich auch schon (19:04) persönlich gesehen und zwar bei The Voice (19:06) Kids in Berlin mal, da dachte ich, was ist (19:08) denn das für einer, was ist denn das für ein (19:10) Vogel, der auf die Bühne kommt und die (19:11) Leute so richtig beballert von vorne bis (19:14) hinten, das war es du. Ja und meistens (19:17) heißt er mal, ach das ist doch der mit (19:19) den bunten Anzügen, deswegen auch so (19:20) diese Erinnerungswertes mit den Anzügen, (19:24) dass ich die habe oder neulich stand ich (19:26) auch in Berlin in einem Copy Shop und habe (19:28) was kopiert und musste zwischendurch den (19:30) Mann was fragen, weil der Kopier nicht (19:31) funktionierte und in dem Moment, als ich (19:33) was sage, der drehte sich eine Frau um (19:35) und meinte, Mensch, das ist doch der (19:37) Christian, haben wir das recht an der (19:38) Stimme erkannt. Also das ist schon (19:41) lustig immer dann.Wie bereitest (19:43) du dich eigentlich auf so ein Warm-Up (19:44) vor? Also wie machst du dich selber (19:47) heiß? Das muss ich zum Glück gar nicht, (19:49) weil ich bin eigentlich von Natur aus (19:52) ne Frohnatur und ein verrückter Typ, das (19:55) heißt ich stehe eigentlich schon, obwohl ich (19:58) Morgenmuffel bin, stehe ich eigentlich (19:59) mit guter Laune schon auf. Ich brauche (20:01) gar nicht viel bis bei mir der Motor (20:02) läuft und sobald ich auf die Bühne (20:05) gehe sowieso, auch wenn ich mal so (20:06) leicht kränklich bin und mich nicht so (20:08) gut fühle, sobald die Musik losgeht (20:11) und ich auf die Bühne rausgehe, ist (20:13) das alles wie weggeblasen und es geht (20:16) mir so leicht von der Hand und von der (20:18) Zunge, das geht automatisch dann, das ist (20:20) großartig. Also man kann es auch nicht (20:22) lernen.Also hast du vor der Vorscho (20:24) eigentlich Lampenfieber oder sagst du dir (20:25) ach, egal, die Kameras sind eh aus? (20:29) Bei Shows, die ich immer mache, die so (20:31) regelmäßig in meinem Terminkalender sind, (20:33) da habe ich kein Lampenfieber mehr, (20:35) da kennt man sich aus, da weiß man was (20:36) auf einen zukommt. Vor neuen Shows (20:38) und vor ganz großen, da habe ich (20:40) wahnsinniges Lampenfieber, zum (20:41) Beispiel als wir vor zwei Jahren (20:45) Helene Fischer in München vor (20:48) 150.000 Menschen des Helene Fischer (20:51) Konzert aufgezeichnet haben und wenn du (20:53) da stehst und wirklich 150.000 Leute (20:56) vor dir hast, da geht einem dann schon (20:58) ganz schön die Murmel. Du hast es eben (21:00) schon angesprochen, das war auf dem (21:02) Messegelände 2022, glaube ich, mit (21:04) Helene Fischer oder auch mit anderen (21:05) Superstars wie Robbie Williams oder (21:07) auch Andreas Gavallier, für die hast (21:09) du alle den Teppich ausgelegt.Was (21:11) ist denn das so für ein Gefühl für (21:13) dich, wenn du merkst, dass so viele (21:15) Menschen mit dir mitgehen, dass du (21:17) sie quasi im Griff hast? Es erfüllt (21:20) einen mit Freude, wenn das, was man (21:22) sich ausgedacht hat, dann auch (21:25) funktioniert. Zum Beispiel bei diesen (21:26) drei Konzerten, die du gerade (21:28) angesprochen hast, das war ja mitten (21:29) im Hochsommer, im August, im München (21:31) Messegelände, da dachte ich mir, du (21:33) musst einen Moment schaffen, der (21:34) unik ist, der die Leute überrascht (21:36) und wo die danach drüber sprechen. (21:39) Das heißt, ich habe bei den (21:39) Konzerten einfach mittendrin ein (21:43) Weihnachtslied einspielen lassen (21:45) und zwar von Ram Last Christmas.Das (21:48) im Sommer. Und das im Hochsommer, da (21:50) kamen du die erst von, also total (21:53) überrascht und dann haben die aber (21:54) alle mitgesungen, mitgefeiert, mitgetanzt (21:57) zu Last Christmas im Mitte August und (21:59) da werde ich tatsächlich heute noch (22:00) darauf angesprochen, dass es eigentlich (22:02) ziemlich genial war, weil die Leuten, (22:04) den Leuten, das in Erinnerung bleibt, so (22:05) was. Wir sind ja hier gerade bei Schmidt (22:07) und Hahn, wo ein Griff genügt, um (22:09) sich das richtige Buch oder die (22:10) richtige Zeitschrift zu schnappen (22:11) und neben uns steht Filialschöff (22:14) Erik Kremer.Hallo. Ja, was wird denn (22:17) 2025 in den Buchegalen heiß erwartet? (22:20) Also heiß erwartet wird, wir freuen uns (22:22) alle drauf und Daniel Klatauer gibt es (22:23) ein Buch in diesem Zug und da wird (22:26) eine ganz tolle Geschichte erzählt (22:28) von einem Bahnreisenden, der liebse (22:30) romane schreibt, in diesem Zug sitzt (22:32) eigentlich seine Ruhe haben will und (22:33) von einer Frau, die über genau dieses (22:35) Thema ständig von ihm was erfahren (22:37) will, vollkommen genervt wird, so (22:39) dass eigentlich gar keine Lust hat, (22:40) mehr Zug zu fahren. Das Buch wird (22:42) sensationell, das wird klasse.(22:43) Das passt ja auch gut, ne? Das passt (22:45) wunderbar zum Bahnhof. Ansonsten haben (22:47) wir auch noch aktuell wunderbar immer (22:49) noch den Sebastian Fizek, (22:51) das Kalendermädchen ganz toller Roman (22:52) mit einer Sonderausgabe ganz toller (22:54) Kimmick. Das Buch steht im Regal, man (22:56) sieht eigentlich überhaupt nicht, (22:57) was es ist.Moment mal, das ist es (23:00) hier, okay. Und Christian kann es (23:02) bestätigen, man erkennt eigentlich (23:04) von außen her nicht den Titel, ne? (23:06) Es ist grau, man sieht ein paar Umrisse (23:09) und sonst kann man eigentlich nichts (23:10) erkennen. Genau, dann kommt dieser (23:12) Buchhändler und hat so einen ganzen (23:14) Lappen, also bitte nicht bei jedem (23:15) Buch zu Hause machen und wischen (23:16) einmal über diesen Buchdeckel (23:17) drüber und plötzlich sehen Sie wie (23:20) dieses Buch heißt, Sebastian Fizek, (23:21) das Kalendermädchen.Und Sie sehen, (23:24) wie das Buch aussieht, ein ganz tolles (23:26) Cover, was aber auch nach 10 Minuten (23:27) wieder verschwunden ist. Man kann es (23:29) öfters wischen. Also nass lesen, (23:30) oder? X-Match, das ist wie bei den (23:32) Ehrlich Brothers hier.Man kann (23:34) selber zauber sein zu Hause. (23:35) Super, eben, ja. Ja, also (23:38) interessanter Geschichte, Limited (23:39) Edition, wie du sagst, und welche (23:41) Themen interessieren die Kunden (23:43) momentan besonders bei euch im Laden? (23:45) Im Frühjahr sowieso, wie jedes Mal, der (23:47) Speck muss weg.Die guten Vorsätze, (23:49) meistens klappt es manchmal nicht, (23:50) wenn man es an mir sieht. Ansonsten, (23:52) was auf jeden Fall ganz heißes Thema (23:53) ist, wird Geldanlage sein, Thema (23:55) Vorsorge. Wir haben davon der Stiftung (23:57) Warentest, haben wir so einmal so (23:59) ein Rentenset, muss man sich ja (24:00) auch kümmern.Das, was man bekommt, (24:01) vermutlich wird ja nicht reichen. (24:03) Auch Geldanlage, Set Aktien, Set (24:05) sind viele Dinge, wo die Leute (24:06) sind, ja gerade auch besonders wegen (24:08) der Vorsätze im Frühjahr immer (24:09) extrem drum kümmern. (24:11) Bücher kann ich ja bei euch auch bestellen, (24:13) entweder hier direkt im Laden (24:14) oder aber auch per Telefon, wie lange (24:17) dauert es, bis das Buch dann abholbereit (24:18) ist? Also, wenn den Titel lieferbar (24:20) ist, das ist die Grundvoraussetzung, (24:22) kann man gerne bis 18 Uhr anrufen oder (24:23) im Laden vorbeikommen, dann ist der (24:25) Titel am nächsten Tag vor Ladenöffnung (24:27) schon bei uns im Laden.Neben (24:28) Zeitschriften und Büchern gibt es (24:30) bei euch ja auch alles Mögliche für (24:31) die Reise und der Vorteil hier im (24:32) Einkaufsbahnhof, sind ja eure (24:35) Öffnungszeiten. Ja, wie sind denn (24:36) diese Wäsche mit und haben? Ja, (24:37) also wir haben in der Woche von (24:39) Montag bis Sonntag eigentlich immer (24:41) bis 21 Uhr auf, Sonntag haben wir (24:43) den Luxus, wir fangen erst um 8 Uhr an, (24:45) in der Woche fangen wir um 6 Uhr an. (24:47) Okay, dann nichts wie rein, hier zu (24:49) euch in den Laden, ja und dann, wie (24:51) sagt man so schön, immer eine scharfe (24:53) Linse und viel Spaß beim Lesen.Ja, (24:55) herzlichen Dank, kann ich nur (24:56) unterstützen. Ja, zum Lesen wird (24:58) Warm-Upper Christian Oberfuchs-Huber (25:00) bei seinem engen Zeitplan wohl (25:02) weniger kommen. Du hattest in (25:03) deiner Karriere über mittlerweile (25:05) glaube ich 10.000 Warm-Up-Auftritte, (25:08) wie lange machst du den Job schon? Ja, (25:11) ich mache ihn tatsächlich jetzt schon (25:11) über 26 Jahre und als ich (25:14) angefangen habe, das war natürlich (25:16) noch die Hochzeit der täglichen (25:18) Game-Shows und Talk-Shows und wenn (25:20) wir zum Beispiel Familien-Duell (25:22) früher aufgezeichnet haben oder (25:24) Bubeldame höre ich, da wurden ja (25:25) fünf bis sechs Shows am Tag gemacht (25:28) oder auch bei den Daily Talk-Shows (25:29) bei Brit und Werra am Mittag, da haben (25:32) wir teilweise vier Shows am Tag gemacht (25:34) und dadurch kommt dann diese ganze (25:35) hohe Zahl an Show-Auftritten zustande.(25:39) Und ich seh's dir an, du bist (25:40) immer noch hungrig auf Shows, oder? (25:42) Nach 26 Jahren. Das ist einfach das, (25:45) was mir Spaß macht und wo ich sage, (25:48) das ist meine Berufung und deswegen (25:50) wenn ich drei Tage frei habe und zu (25:52) Hause sitze, dann freue ich mich (25:54) schon wahnsinnig, wenn es am vierten (25:56) Tag endlich wieder ins Fertisch (25:57) wieder gehen kann, weil das ist (25:59) einfach das, was ich liebe und ich (26:00) freue mich, dass ich eben das (26:01) tun kann, was mir Spaß macht (26:04) und ich mich nicht morgens zu einem (26:05) Job quälen muss, der mich (26:07) eigentlich nicht erfüllt. (26:08) Du warst ja in der Talk-Show (26:10) drei nach neun zu Gast und da hieß es, (26:13) ich zitiere mal wörtlich, wenn er das (26:15) Scheinwerferlicht verlässt, geht es (26:17) in den TV-Studios dieser Welt erst (26:18) richtig los.Christian Oberfuchs-Huber (26:21) ist einer der erfolgreichsten Warmupper (26:23) Deutschlands. (26:24) Denkst du manchmal, du träumst es (26:26) nur oder ist dein Job ein Traumjob? (26:28) Also für mich ist mein Job auf jeden (26:31) Fall der absolute Traumjob. (26:33) Ich möchte da nicht tauschen.(26:35) Ich habe ja auch mal was richtiges (26:36) gelernt. Ich bin der gelernte Hotelfachmann. (26:38) Ich konnte mich da gut einüben mit (26:39) Menschen umzugehen, wenn ich da an der (26:41) Rezeption stand.Und wie viele Betten (26:43) hast du bezogen? Ja auch einige (26:45) tatsächlich, aber in Betten beziehen (26:46) war ich immer schlecht. Ich hatte (26:47) immer irgendwo eine Falte drin. (26:49) Deswegen habe ich mich auf die (26:51) Hotelrezeption spezialisiert und (26:52) da konnte ich, wie gesagt, schon gut (26:54) üben mit Menschen umzugehen.Deswegen (26:55) ist es für mich der Traumjob und (26:57) aber selbst wenn es da mal nicht (26:58) mehr klappen würde, gehe ich (26:59) einfach wieder zur Rezeption (27:00) zurück, weil da stehe ich an der (27:02) Rezeption und kann da trotzdem (27:03) meine Show machen. (27:03) Genau, du kannst dich da richtig (27:04) ausleben. Ich kann mich richtig (27:05) ausleben und ein bisschen Leute (27:07) veräppeln und trotzdem, die (27:08) versuchen morgens gut in den Tag (27:11) rein zu starten.Also, doch, doch. (27:13) Wir kommen noch mal zurück zum (27:13) Warm-up in TV Shows. (27:16) Wie hat sich denn das Warm-up (27:17) im Laufe der letzten Jahre verändert, (27:20) also die Herangehensweise oder hat (27:21) sie sich gar nicht verändert? (27:23) Nein, doch, es hat sich schon (27:24) verändert.Als ich angefangen (27:25) habe, war das alles noch ein (27:26) bisschen easier und entspannter und (27:30) du hast eigentlich dein Warm-up (27:31) gemacht und dann war es (27:32) eigentlich vorbei und mittlerweile (27:34) sind so die Shows werden immer (27:35) aufwendiger, dauern länger, du (27:37) musst eigentlich länger die Leute (27:39) versuchen bei Laune zu halten. (27:41) Also, der Job ist im Laufe der Jahre (27:43) auf jeden Fall anspruchsvoller (27:44) geworden. (27:45) Kann man aber sagen, dass bei (27:46) bestimmten TV Shows wie (27:47) Beispiel The Voice of Germany (27:49) das Publikum in etwa immer (27:51) gleich reagiert oder ist jeder (27:53) Auftritt, die du machst, jeder (27:54) Auftritt anders? (27:57) Na, ein bisschen anders ist (27:58) der schon.Also, es ist halt (28:00) auch ein Unterschied, ob wir mit (28:02) einer Aufzeichnung mittags um 12 (28:03) beginnen oder abends um 19 Uhr. (28:06) Also, da ist schon mal die Stimmung (28:07) der Leute unterschiedlich und (28:09) warum? (28:10) Ja, morgens ist man halt (28:11) noch nicht so ausgeschlafen, (28:12) ne, wie abends oder auch (28:14) noch nicht in diese Stimmung (28:15) eher, dass du jetzt dir so (28:18) was anguckst. Oder aber auch, (28:20) ich kann jetzt heute die (28:21) gleichen Gags machen wie (28:23) gestern und das Publikum (28:24) reagiert komplett anders.Also, (28:26) manchmal mache ich Sachen, (28:27) wo ich weiß, das sind (28:28) garantierte Lacher und dann (28:31) lachen die Leute eher Verhalten (28:32) und am nächsten Tag habe ich (28:34) das Wort noch nicht mal (28:35) ausgesprochen und da liegen (28:36) die sich schon brüllend in den (28:38) Armen. Also, das Publikum ist (28:40) wirklich eigentlich immer (28:42) unberechenbar. Du musst auf (28:43) alles gefasst sein und das (28:44) macht den Job eben auch so (28:45) spannend, weil du weißt nie (28:47) eigentlich morgens wie der Tag (28:48) wird.Du stellst dir das (28:50) natürlich vor, dass es also (28:51) du weißt, es funktioniert (28:52) natürlich auf eine (28:53) gewisse Art und Weise, aber (28:55) ob es jetzt ganz auf 120 (28:57) oder nur auf 95 Prozent geht, (28:59) das weißt du vorher eben nicht. (29:01) Du hast 2022 geheiratet. (29:05) Hast du die Trauzeugen und die (29:07) Hochzeitsgäste auch vorher (29:09) animiert oder war das von (29:10) Anfang an eine richtige Sause? (29:13) Ja, das war eigentlich (29:13) was eine richtige Sause (29:14) und ich hab die nicht animiert, (29:16) weil vor der Hochzeit (29:18) uns die Gäste auch überhaupt (29:19) gar nicht gesehen haben, sondern (29:20) erst, als wir reinkamen (29:22) und da war auch so (29:23) ein magischer Moment, dass (29:24) die Leute das irgendwie so (29:26) im Gefühl hatten und (29:27) in dem Moment, wo ich dann (29:29) als erstes in die Kirche (29:30) reingegangen bin, da sind (29:31) die alle aufgesprungen, (29:33) haben applaudiert und gejubelt (29:35) und da hab ich überhaupt (29:36) nicht mit gerechnet.(29:37) Da haben die mich alle total (29:38) überrascht und das war (29:39) auf jeden Fall ein total (29:40) schöner Moment. (29:42) Wie stimmungsvoll kam denn (29:43) dann dein Ja rüber? (29:44) Das kam mit gebrochener Stimme (29:48) relativ sicher, aber (29:50) ja, also man war (29:52) schon bewegt. (29:53) Also so, wie man dich weniger (29:54) kennt? (29:55) Ja, absolut, absolut.(29:57) Also da haben mich Leute

tv learning art kids internet man voice fall germany dj er tour berlin situation band awards musical welt thema thailand weg als auto spa studio deutschland lust quiz geschichte dabei tv shows dinge gef timing kann reise liebe alltag musik ob bei wo hammer seite buch anfang mensch sommer gibt material limited beispiel freude haus warm herz raum couch namen spiel weise beziehung wort urlaub stelle dame leute unterschied dank natur schule stunden hause karriere neben stimme beginn ruhe keine titel genau besuch technik anf schmidt schluss esc aufgabe aufgaben talkshow lied kunden sorgen arbeiten motor runde preis bestseller programm freunden alarm game shows verhalten halt stimmung staffel griff erlebnisse hast sachen studium stellen umst tor gesicht satire moderators woher kaffee nummer richtige regel lehrer publikum spr laufe erinnerung vielen dank bevor probe warm up fernsehen prozent deswegen laune laden kirche tat vogel telefon ersten superstars achtung montag zahl moderation zug erlebnis auftritt bahn ehre lachen vors mischung vorteil lesen schicksal prinzip leuten berufung klassiker sehen klasse hose hahn zum beispiel darauf ecke zuschauer hochzeit kost regal typ ansonsten flamingos eurovision song contest naja das buch robbie williams konzert schmitt vorfeld beginnt sonst last christmas luxus armen unbedingt moderatorin regisseur aufzeichnung boon formate herangehensweise nee warp anfragen feuerwerk witze stiftung schwarze vorschlag comedy shows speck anruf ingo zunge anz kassel next top model traumjob kameras heidi klum worin kessel bahnhof teppich wetten anmerkungen talkshows vorsorge denkst refrain vorhang massen ansage pannen haaren applaus gags neuauflage stoffe konzerten bereicherung das gute spielzeit flieger lacher zeitschrift spielregeln sonderausgabe mittag umstand lampenfieber geldanlage reisende zeitschriften anzug bei fragen betten knoten kinderg anst kleiderschrank uhrzeit zeitplan und sie terminkalender passagiere thomas gottschalk treppe helene fischer sahne markenzeichen buchh lappen preisverleihung juhu erlernen darsteller neulich vormittag ansagen idealfall linse geiste grundvoraussetzung prosieben nummern plakat zeile und christian die show blauen nords platzen rezeption fahrg aussteigen hochsommer klatschen sause buchladen fundus mitte august scheinwerferlicht falte weihnachtslied kamps purser spalt denn die flugbegleiter schilde frohnatur choreografie fernsehshow taschentuch eintrittskarten dieter nuhr messegel umsteigen backstage bereich abbr der flug morgenmuffel vorprogramm fernsehstudio betriebstemperatur pflaume lehrberuf trauzeugen murmel annette frier umrisse hochzeitsg unterhaltungs werra hotelfachmann spielrunden fernsehpublikum tv studios vorbeifahren fanblock eyecatcher musikshow buchdeckel solopfaden bahnreisenden warentest kopier superpreis
Der Tag in 5 Minuten
#1292 Der 16. Dezember in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 5:08


Kanzler Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt und die Abstimmung verloren. Es wird wieder über die Verkehrsführung auf der Rüttenscheider Straße diskutiert, es gibt eine neue Klage. Bei einem Brand musste die Feuerwehr Menschen retten. RWE-Fans haben versucht, einen Fanblock in Osnabrück zu stürmen. Ihr könnt bei der Aktion Lichtblicke Gutes tun!

Podkiosk
Jari Brüggmann – Mehr Entertainer als Reporter | Podkiosk | S2 - E1

Podkiosk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 53:32


Jari Brüggmann hat seine Nische gefunden. Als Content Creator zeigt er uns über Social Media alles aus der Welt des Handballs – nur das Spiel nicht. Er ist an Orten, an denen er nicht sein darf, spricht Spieler in den Katakomben an, macht sie nahbar. Jari erzählt Geschichten in kurzen Formaten, technisch voll am Zahn der Zeit. Selbst zwei gebrochene Arme schränken seine Kreativität nicht ein – im Gegenteil. Je komischer die Situation, desto besser die Story. Einen ganzen Fanblock für sich reservieren? Kein Problem. Mit Jari spreche ich vor allem über den kreativen Prozess, der hinter seinen Formaten steckt. Jari bei Instagram: @__jari__ Jaris Podcast: Ballsam Musik für Intro & Outro: Prod. Riddiman

einbiszwei
Sexuelle Gewalt im Stadion – ist der Fanblock für Frauen zu unsicher, Antje Grabenhorst?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024


Wir haben in der Gesellschaft ein Problem mit sexueller Gewalt, das macht vor den Stadion-Toren nicht halt. Es spitzt sich dort zu, weil auf dem Platz und auf den Rängen mehr martialische Männlichkeit gelebt wird.

You never talk alleng
Problemlöser, Streitschlichter, Fans: Lutz van Hasselt und Stephan Braun

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 54:46


Sie sind seit Kindesbeinen Alemannia-Fans, erleben die Spiele aber aus einem ganz speziellen Blickwinkel, haben die Fans auf den Rängen immer im Blick. Bei Konflikten oder aufgeheizter Stimmung im Fanblock versuchen sie zu deeskalieren, noch bevor die Polizei eingreifen muss wie zuletzt bei den Ausschreitungen am Ende des Heimspiels gegen Waldhof Mannheim. Lutz van Hasselt und Stephan Braun sind Fanbeauftragte bei Alemannia Aachen und mit ihrem kleinen Team immer die erste Anlaufstelle für die Fans. Ob es Probleme beim Ticketing gibt, Verzögerungen bei Trikotbestellungen oder beim Bierausschank im Stadion. Sie organisieren Fanbusse und Entlastungszüge bei Auswärtsfahrten, kümmern sich um Fans mit Handicap, Fanprojekte und Vieles mehr. Und sie vermitteln bei Streitigkeiten zwischen Fangruppierungen wie zuletzt zwischen der Yellow Connection und der Karlsbande. Im Podcast sprechen die beiden über die Highlights und Lowlights ihrer Arbeit, über Herzschlagmomente und ihre ungebrochene Leidenschaft für die Alemannia. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED. https://www.abiomed.com/de-de. ­ Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels Produktion: Peter Engels Cover: Malte Pferdmenges Fotos: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Bohndesliga
EM-Studio: Hamburg ist ORANJE! Erste Eindrücke & Analysen zur Euro! | 2024

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 68:54


WERBUNG | Sichert euch jetzt Energie to go im schönsten Design. Den brandneuen RBTV x HOLY Shaker sowie die Bohnen Favorites und unsere Empfehlung für Neueinsteiger findet ihr hier: [Link weiter unten]. Und mit “EMSTUDIO” gibt es noch 5 € extra Rabatt für Neukunden! /WERBUNG Die EUROPAMEISTERSCHAFT 2024 hat begonnen. Nach dem ersten EM-Wochenende schildert die BOHNDESLIGA-Crew in ihrem EM-STUDIO ihre Eindrücke des Turnierauftakts. Nils, Etienne und Tobi analysieren die ersten Partien des Turniers. Los geht es mit den deutschen Gruppengegnern: Die SCHWEIZ strafte beim 3:1-Sieg gegen UNGARN viele Kritiker Lügen. Auch Tobi muss Abbitte leisten. Ein großes Lob gibt es für NATI-Coach Murat Yakin. Seine Aufstellung verhalf den SCHWEIZern zum Sieg. Was bedeutet das Ergebnis für die DEUTSCHE MANNSCHAFT und deren zweites Gruppenspiel gegen UNGARN? Weiter geht es mit Gruppe B. SPANIEN schießen KROATIEN mit 3:0 ab. Dennoch kommen die Kroaten in unserer Analyse nicht allzu schlecht weg. Die ITALIENer wiederum müssen bei ihrem 2:1-Sieg gegen ALBANIEN unnötig lange zittern. In Gruppe C konnten die Favoriten indes nicht überzeugen. ENGLAND agierte beim 1:0-Erfolg gegen SERBIEN mit angezogener Handbremse, während DÄNEMARK sich beim 1:1 gegen SLOWENIEN blamierte. In Gruppe D fand bislang nur ein Spiel statt. Die NIEDERLANDE traf in Hamburg auf POLEN. Tobi stand beim Spiel im Fanblock und hat sich an der tollen wie friedlichen Stimmung ergötzt. Zum Schluss der Sendung blicken wir noch kurz voraus auf die kommenden Partien. Der DFB-Tross indes hat in den vergangenen Tagen keine Schlagzeilen geschrieben. Die DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT bereitet sich in Herzogenaurach konzentriert auf die nächsten Spiele vor. In Ermangelung an Themen wärmen wir eine alte Debatte wieder auf: Dürfen Nationalspieler ihren eigenen Friseur im Mannschaftsquartier haben? Rocket Beans wird unterstützt von Evonik und Holy.

Das Kalenderblatt
16.05.1937: Die "Breslau-Elf" der deutschen Fußballnationalmannschaft gewinnt 8:0

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 15, 2024 3:59


Die deutsche Fußballnationalmannschaft geht bei den Olympischen Spielen in Berlin unter, und Adolf Hitler sitzt im Fanblock. Der will nun alles anders. Die anderen aber nicht. Das Gerangel um den Trainerpost gewinnt schließlich Sepp Herberger. Seine "Breslau-Elf" wird legendär.

In kleiner Runde
#31, Der Fall Elton - Der unfreiwillige Vereinswechsel, der absehbar war

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 54:59


"Um eins klar zu stellen: ich gebe diese wundervolle Sendung nicht freiwillig ab!" Mit diesem Statement hat Moderator Elton den Rosenkrieg mit seinem, inzwischen früheren Haussender ProSieben eröffnet. Nachdem Elton immer häufiger bei RTL zu sehen war und dort auch sehr ähnliche Shows, wie zuletzt bei ProSieben, moderiert hat, zog der Münchener Sender anscheinend die Konsequenzen. Der ProSieben- Senderchef Hannes Hiller erklärt die Trennung vom Moderator so: " Wenn jemand seit Jahren regelmäßig für den BVB aufläuft, aber dann immer häufiger im Fanblock den FC Bayern anfeuert, dann stellt sich doch zwangsläufig eine Frage: Wann ist die richtige Zeit für einen Vereinswechsel?" Darüber warum manche Moderator:innen den Verein wechseln, wechseln müssen oder nicht wechseln dürfen sprechen Julia und Maurice in dieser Folge. Warum dürfen manche Hosts auf mehreren Konkurrenz-Sendern gleichzeitig moderieren und warum sehen wir andere beliebte Gesichter nur auf einem Sender? Spannende Insider über die Medienszene und ihre wichtigsten Protagonisten bekommt ihr in einer neuen Folge "In kleiner Runde".

Fußball – meinsportpodcast.de
Im Fanblock ohne Erwin

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 126:52


Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Im Fanblock ohne Erwin

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 126:52


Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Saarbrigge du Geiler!!!

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 71:03


Hylo Open… geil! Ganz viel los im Saarland. Fußball, Badminton und Kai ist mittendrin. Kommentator, krank, Spieler, Fan alles dabei. Dazu ein großer französischer Fanblock. Außerdem: Coaching, Coaching, Coaching! Was ist wichtig! Wie wird's gemacht? Worauf sollte man achten? Was kann man beeinflussen und was sind einfache Tipps für jedermann?

Profcast Jena
Profcast Jena | #007 Vorlesungen gerne auch in Badelatschen

Profcast Jena

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 52:24


Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! Herzlich Willkommen zum dritten Gesprächsteil mit Prof. Adrian Schmidt-Recla. In dieser Folge geht es um seine berufliche Reisen durch die Republik, gute Vorlesungen und seine Leidenschaften abseits von Jura. Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena. Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ---------- ⁠⁠Website⁠⁠ ⁠⁠Instagram⁠⁠ ⁠⁠Lehrstuhlseite apl. Prof. Schmidt-Recla⁠⁠ ---------- (00:00-16:34) (Berufliche) Reisen durch Deutschland (16:35-20:04) Ruf an die FSU (20:05-26:08) im Fußball Fanblock (26:09-52:23) Instagram Fragen

PODCAST ORANGE
#213 | Mythos Rapid

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later May 14, 2023 129:13


2015 entwickelten die Mitglieder des SK Rapid Wien ein gemeinsames Leitbild. Darin heißt es: „Der SK Rapid steht für Werte aus Tradition. Unser Name ist und bleibt "Sportklub Rapid". Unsere Farben sind und bleiben grün und weiß. Unser Wappen ist unveränderlich.“ Die Bedeutung mag bei oberflächlicher Betrachtung aus Deutschland vielleicht nicht sofort deutlich zu werden, doch spätestens die jüngere Geschichte des Sportvereins Austria Salzburg, der 2005 zeitgleich Namen und Vereinsfarben verlor oder die starke Präsenz der Farbe Rosa bei Linzer Athletik-Sport-Klub, die weder im Fanblock noch in der eigenen Geschichte sondern nur beim Sponsor zu finden ist, zeigen, dass den Rapid-Mitgliedern mit diesem Beschluss etwas gelungen ist, was in Fußball-Österreich alles andere als selbstverständlich ist. In Wien-Hütteldorf bleiben Vereinsname und -farbe in der Zukunft unantastbar. Über einen besonderen Verein mit einer großen Tradition berichtet Vereinshistoriker Laurin Rosenberg.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

2015 entwickelten die Mitglieder des SK Rapid Wien ein gemeinsames Leitbild. Darin heißt es: Der SK Rapid steht für Werte aus Tradition. Unser Name ist und bleibt Sportklub Rapid. Unsere Farben sind und bleiben grün und weiß. Unser Wappen ist unveränderlich. Die Bedeutung mag bei oberflächlicher Betrachtung aus Deutschland vielleicht nicht sofort deutlich zu werden, doch spätestens die jüngere Geschichte des Sportvereins Austria Salzburg, der 2005 zeitgleich Namen und Vereinsfarben verlor oder die starke Präsenz der Farbe Rosa bei Linzer Athletik-Sport-Klub, die weder im Fanblock noch in der eigenen Geschichte sondern nur beim Sponsor zu finden ist, zeigen, dass den Rapid-Mitgliedern ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hanschspiel
25. Im Keller brennt noch Licht

Hanschspiel

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 31:31


Vier Teams im Bundesliga-Tabellenkeller haben gerade 19 Zähler – spannend, spannender, Abstiegskampf! Schalke bestätigt den positiven Trend und ist jetzt bereits sechs Spiele in Folge ohne Niederlage. Ebenfalls gut drauf (acht Siege in Folge) ist Borussia Dortmund. Und welches Spiel steht an? Natürlich das Aufeinandertreffen beider Teams der Stunde am kommenden Samstag. Das Duell Blau-Weiß gegen Schwarz-Gelb kommt damit zum perfekten Zeitpunkt! Werner und Carsten freuen sich auf das gute alte Revierderby. Weitere Themen: Tim Skarke im Fanblock, Thomas Reis an alter Wirkungsstätte, der BVB vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Chelsea, die Bayern gewinnen knapp gegen Stuttgart und sind gedanklich schon bei PSG, die Vertragsverlängerung von Eric-Maxim Choupo-Moting und „Stimmungstief im Westen“ beim VfL Bochum.

Freibeuter und Pfeffersack. Der HSV und FC St. Pauli Podcast

Anstoßen auf den 70ten // was macht Robin Himmelmann heute? // die Skills des Tüchtigen // der doppelte Daschner // Dieter Dynamischer Dompé // höhnisches Klatschen von der Bank // Hecking heute harmlos // Kwasniok stehen die Haare zu Berge // das Glück erzwingen // ein Statement aus Rostock // Würzelbehandlung // Fun mit Finn am Millerntor // rote Karte für den Fanblock? // Boll vs USP // doch ganz gut: der FC St. Pauli Podcast // Vorfreude auf den nächsten Spieltag

You never talk alleng
Lämmis Neustart bei der Alemannia

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 41:01


Stephan „Lämmi“ Lämmermann ist sichtlich froh über sein Comeback bei der Alemannia. In dieser Folge erzählt er, was ihn zurück zum Tivoli geführt hat, von schweren Zeiten nach seiner Profikarriere und seiner neuen Rolle im Trainerteam. Auch wenn er offiziell kein Trainer ist und das auch noch nie war. Im Podcast „You never talk alleng“ erklärt Lämmi, was seine Aufgaben sind und wie er Mannschaft und Verein weiterbringen will.? Der 55-Jährige, der in Kohlscheid lebt und dort eine Sportsbar betreibt, ist seit Oktober wieder bei der Alemannia. Erst hat er im Marketing ausgeholfen, jetzt ist er Co-Trainer. Er sieht sich vor allem als Vertrauensperson und Ansprechpartner für die Spieler, auch wenn es mal um Dinge abseits des Fußballs geht. Im Podcast verrät Lämmi auch, wie er zu den jüngsten Vorfällen im Fanblock und zur WM in Katar steht.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Seawolves Podcast
Seawolves Podcast über den Orange Block

Seawolves Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 42:05


Im Podcast sprechen die langjährigen Seawolves-Fans und -Helfer Micha und Krappi über den Fanblock, erinnern sich an legendäre Auswärtsfahrten, berichten von ihrem Support der Wölfe und blicken auf die neue Saison in der 1. Liga.

Podcast über Fangeschichte und Fangeschichten, Fußballfans, Groundhopping, Ultras, Fußballgeschichte.

Auferstanden aus Ruinen... das trifft wohl auf wenige Clubs besser zu als auf den FCM. Mein Gesprächspartner Maik hat die ganze Reise mitgemacht. Als Kind ist er noch mit seinem Vater mit dem Trabi zum Stadion gefahren und hat den FCM sogar noch international gesehen. Aber gilt eigentlich die Zuschauersperre der UEFA für internationale FCM-Heimspiele eigentlich noch? Über die eher tristen Zeiten in unteren Ligen, als der Fanblock nur noch aus 20, 30 Leuten bestand, sprechen wir genauso wie über das alte Ernst-Grube-Stadion, die Anfänge der Ultras und die Gründung der Blue Generation, bei der Maik involviert war. Natürlich geht es auch um die vielen großen Spiele gegen den BFC, den OFC, Fortuna Magdeburg... und letztendlich auch den Aufschwung des FCM in den letzten Jahren und seine Tätigkeit als Fanvertreter im Aufsichtsrat des FCM. So viele Themen, so viel Spaß! Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

vonne Süd – der BVB-Fan-Podcast
"Fußball ist auch mein Ding" - Frauen in der Fanszene

vonne Süd – der BVB-Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 50:55


Drei Frauen berichten in dieser Folge, wie sie sich im Fanblock fühlen – was sie erleben, welche Entwicklungen sie glücklich machen und worüber sie schockiert sind. Helen, Antje und Mira sind nicht nur Fußballfans: Sie mischen sich auch ein, sind in Netzwerken aktiv. Sie sprechen mit den Moderatoren über Sexismus, Männlichkeitsbilder und den Wunsch, dass eines Tages Kinder sagen werden: „Mama hat mich damals mit ins Stadion genommen.“

Es ist 'ne wilde Zeit
#72 Erdbeben-Himbeeren

Es ist 'ne wilde Zeit

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 39:42


Das Spalterland Schweden, Fönwellen mit Eau de Benzin und Himbeeren, die zu Erdbebenopfern werden. Klingt alles komisch, sind aber Themen, über die ihr dank uns endlich mal nachdenkt. Und wusstet ihr, dass sich das Wort "Klopapierrolle" herrlich von jedem Fanblock grölen lässt? Folgt uns auf Instagram und Twitter!

Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen

Wir machen heute einmal den kompletten Haushalt in einem Aufwasch... Rückblick auf die Viertelfinalserien, Aktueller Stand im Halbfinale UND die Einschätzung unserer beiden Experten Christoph Ullmann und Antti Soramies, was uns im Finale erwarten wird. Die Folge wird heute dementsprechend lang, sucht euch also n gemütliches Plätzchen und sperrt die Lauscher auf... Es wird sehr interessant, spannend und emotional... Vor ab wie immer ein paar frische News aus der Eishockeywelt und in der Overtime muss Antti heute eine eigene Mannschaft zusammenstellen... Mal hören, wen er einkauft... Kurzer Blick in den virtuellen Fanblock... (*Gesang: Halbfinaaale, Halbfinaaaale, Halbfinale MERC!*) Jawoll... Das klingt gut... Los gehts!

Auepodcast
Bonus: Wer ist Wismut Aue?

Auepodcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 62:30


Aus dem Fanblock zum Stadionsprecher: Wer ist Mario Dörfler? Anekdoten über den Auer Fußball, egal BSG Wismut oder FC Erzgebirge, kann Mario viele erzählen. Aber das ist ja auch kein Wunder, wenn man bereits zu Oberligazeiten als kleiner Junge mit den Eltern häufig zu den Spielen gefahren ist und selbst die tristen Regionalligazeit in den 90ern als Mitglied der aktiven Fanszene meist vor Ort mitgelitten hat. Nach unendlich vielen Spielen hat er nun den Platz im Fanblock mit dem Rasen eingetauscht. Seit 2015 pusht er Fans und Mannschaft und lässt sich auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn auf einmal plötzlich Helge Leonhardt neben ihm auf dem Rasen steht. Hört in dieser Bonusfolge, wie Mario die Zeit im Fanblock erlebt hat, welche bekannte Zaunfahne ihm gehört und wie er zum Job des Stadionsprechers kam. Vielen Dank, Mario, für das spannende Gespräch. Glück auf!

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS
Vin"C"ent Schlenker - Oh Captain! My Captain! - E20 Saison 20/21

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 4:22


Moin moin oder guddn Amnd, wie sollte der Podcast starten? Darüber philosophieren Scalzy und Steve genauso enthusiastisch wie über den kommenden Lockdown und seine Folgen für das Eishockey in der DEL2. Zusammen mit Vin“C“ent Schlenker, dem neuen Capitano der Eispiraten-Kogge, sprechen sie über das letzte Spiel gegen Freiburg, die besondere Beziehung zwischen Blacky und Schlenks und Vin“C“e verrät, wie geil es war, „total besoffen“ mit Berny Keil und Scholzi auswärts im Fanblock der Eispiraten, Party zumachen. In der Vorschau auf die kommenden Gegner, gewährt uns Mario interessante Einblicke in seine Gefühlswelt, denn es geht gegen seinen Ex-Verein, die Kassel Huskies! Hört rein in diese sehr launige Folge, es lohnt sich!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
25. Spieltag: Ultras, entschuldigt Euch! Hopp kein A…

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 43:47


Wird der BVB an diesem Wochenende Tabellenzweiter? "Eine derbe Sprache ist o.k., aber bei Menschen in Fadenkreuzen null Toleranz", sagt unser Vorstopper Michael Schulz und klinkt sich damit mit seinem Kollegen Mathias Scherff in die heftige Diskussion um drohende Spielabbrüche durch Anti-Hopp-Transparente ein. "Es laufen so viele Irre herum, siehe Hanau, da darf man das nicht akzeptieren", so die BVB-Legende. Michael Schulz klagt aber nicht die Ultras generell an und sagt auch: "Die Ultras bleiben wichtig für den Fußball, haben eine Menge erreicht, aber sie sind nicht die einzig wahren Fans". Wenn einige Untergruppen aber partout mit der Kommerzialisierung des Fußballs nicht klar kämen, sollten sie das Hobby wechseln. Von der Idee, Ordner oder Polizisten in den Fanblock zu schicken, um Banner sicherzustellen, halten unsere Vorstopper übrigens gar nichts: "Das ist ja lebensgefährlich". Hört die neue Folge unserer Vorstopper, in der auch der Borussen Bernie klar Stellung bezieht. Natürlich geht es auch um Sport. Wird der BVB an diesem Wochenende Tabellenzweiter? Der Ausblick auf den Spieltag und die Champions League. ...

Die Vorstopper
25. Spieltag: Ultras, entschuldigt Euch! Hopp kein A...

Die Vorstopper

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 43:47


"Eine derbe Sprache ist o.k., aber bei Menschen in Fadenkreuzen null Toleranz", sagt unser Vorstopper Michael Schulz und klinkt sich damit mit seinem Kollegen Mathias Scherff in die heftige Diskussion um drohende Spielabbrüche durch Anti-Hopp-Transparente ein. "Es laufen so viele Irre herum, siehe Hanau, da darf man das nicht akzeptieren", so die BVB-Legende. Michael Schulz klagt aber nicht die Ultras generell an und sagt auch: "Die Ultras bleiben wichtig für den Fußball, haben eine Menge erreicht, aber sie sind nicht die einzig wahren Fans". Wenn einige Untergruppen aber partout mit der Kommerzialisierung des Fußballs nicht klar kämen, sollten sie das Hobby wechseln. Von der Idee, Ordner oder Polizisten in den Fanblock zu schicken, um Banner sicherzustellen, halten unsere Vorstopper übrigens gar nichts: "Das ist ja lebensgefährlich". Hört die neue Folge unserer Vorstopper, in der auch der Borussen Bernie klar Stellung bezieht. Natürlich geht es auch um Sport. Wird der BVB an diesem Wochenende Tabellenzweiter? Der Ausblick auf den Spieltag und die Champions League.

Audiobeweis - Der 3.Liga-Podcast
Handgel mit Gleitgel strecken

Audiobeweis - Der 3.Liga-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 42:54


Audiobeweis ab 03:21: Spannung, Spaß und Fußballspiel: wie sehr entertaint der enge Aufstiegskampf und wie ist die Krise beim MSV Duisburg zu erklären? ab 16:52: Plakate im Fanblock: was steckt hinter den Fan-Protesten, die auch in der 3. Liga zu sehen waren? ab 26:59: Rege Beteiligung: wer nimmt alles am Abstiegskampf teil, warum ist Viktoria Köln wieder da und wie schlimm steht es um Halle? ab 36:50: Das große Audiobeweis-Quiz! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
034 – Das große Favoritensterben

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 49:37


Die beiden Spiele der Conference Finals sind absolviert und brauchten deutliche Überraschungen hervor.  Die Conference Finals haben eigene Gesetze Nachdem der LAFC sich im Halbfinale in einem torreichen Spiel gegen LA Galaxy durchgesetzt hatte, trafen sie nun im Conference Finale der Western Conference auf die Seattle Sounders. Für den LAFC standen die Sterne gut, denn immerhin hatten sie eine bisher erfoglreiche Saison hinter sich, den Stadtrivalen aus den Playoffs geworfen und nun das Heimrecht. Am Ende war das Ergebnis dann auch durchaus eindeutig und verdient, jedoch endete die Partie überraschend. Mit dabei ist auch Vincent, der die Gelegenheit hatte, bei diesem Spiel dabei zu sein und sich im Fanblock des LAFC alles ansehen konnte.  Erneut traf Julian Gressel  Auch in der Eastern Conference wurde das Finale ausgetragen und bot einen überraschenden Sieger. Nachdem Atlanta sich Platz 2 in der Eastern Conference gesichert hatte, hatten sie das Heimrecht und konnten damit auf die Unterstützung ihrer Fans setzen. Der Toronto FC, der zuvor auch schon den erstplatzierten der Conference, den New York City FC in den Playoffs eliminiert hatte, musste erneut Auswärts antreten.  Dank Julian Gressel startete Atlanta mit einem Tor in der 4. Minute optimal in die Partie und nachdem der Schiedsrichter in der 7. Punkte für Atlanta auf den Punkt zeigte, bot sich ein optimaler Weg für die Begegnung an. Doch die Partie blieb spannend und bot noch einiges für die Zuschauer.  Geschichte der Woche  In der Geschichte der Woche geht es dieses Mal um ein Tattoo.  Welches Tattoo es ist und warum es besonders ist, besprechen Daniel und Anne in der 34. Folge des MLS Podcasts.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de.  Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG 

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
034 – Das große Favoritensterben

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 49:37


Die beiden Spiele der Conference Finals sind absolviert und brauchten deutliche Überraschungen hervor.  Die Conference Finals haben eigene Gesetze Nachdem der LAFC sich im Halbfinale in einem torreichen Spiel gegen LA Galaxy durchgesetzt hatte, trafen sie nun im Conference Finale der Western Conference auf die Seattle Sounders. Für den LAFC standen die Sterne gut, denn immerhin hatten sie eine bisher erfoglreiche Saison hinter sich, den Stadtrivalen aus den Playoffs geworfen und nun das Heimrecht. Am Ende war das Ergebnis dann auch durchaus eindeutig und verdient, jedoch endete die Partie überraschend. Mit dabei ist auch Vincent, der die Gelegenheit hatte, bei diesem Spiel dabei zu sein und sich im Fanblock des LAFC alles ansehen konnte.  Erneut traf Julian Gressel  Auch in der Eastern Conference wurde das Finale ausgetragen und bot einen überraschenden Sieger. Nachdem Atlanta sich Platz 2 in der Eastern Conference gesichert hatte, hatten sie das Heimrecht und konnten damit auf die Unterstützung ihrer Fans setzen. Der Toronto FC, der zuvor auch schon den erstplatzierten der Conference, den New York City FC in den Playoffs eliminiert hatte, musste erneut Auswärts antreten.  Dank Julian Gressel startete Atlanta mit einem Tor in der 4. Minute optimal in die Partie und nachdem der Schiedsrichter in der 7. Punkte für Atlanta auf den Punkt zeigte, bot sich ein optimaler Weg für die Begegnung an. Doch die Partie blieb spannend und bot noch einiges für die Zuschauer.  Geschichte der Woche  In der Geschichte der Woche geht es dieses Mal um ein Tattoo.  Welches Tattoo es ist und warum es besonders ist, besprechen Daniel und Anne in der 34. Folge des MLS Podcasts.  Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de.  Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
034 – Das große Favoritensterben

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2019 49:37


Die beiden Spiele der Conference Finals sind absolviert und brauchten deutliche Überraschungen hervor.  Die Conference Finals haben eigene Gesetze Nachdem der LAFC sich im Halbfinale in einem torreichen Spiel gegen LA Galaxy durchgesetzt hatte, trafen sie nun im Conference Finale der Western Conference auf die Seattle Sounders. Für den LAFC standen die Sterne gut, denn immerhin hatten sie eine bisher erfoglreiche Saison hinter sich, den Stadtrivalen aus den Playoffs geworfen und nun das Heimrecht. Am Ende war das Ergebnis dann auch durchaus eindeutig und verdient, jedoch endete die Partie überraschend. Mit dabei ist auch Vincent, der die Gelegenheit hatte, bei diesem Spiel dabei zu sein und sich im Fanblock des LAFC alles ansehen konnte.  Erneut traf Julian Gressel  Auch in der Eastern Conference wurde das Finale ausgetragen und bot einen überraschenden Sieger. Nachdem Atlanta sich Platz 2 in der Eastern Conference gesichert hatte, hatten sie das Heimrecht und konnten damit auf die Unterstützung ihrer ...

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Dlf-Sportgespräch mit Sandro Schwarz - "Wir müssen alle vorangehen und klar Haltung beziehen"

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 26:52


Schlagzeilen machte Sandro Schwarz als er vor Kurzem im Fanblock rassistische Rufe unterband. Er wolle sich aber nicht als "politischer Trainer" positionieren, sagte Schwarz im Dlf-Sportgespräch. In seine dritte Saison mit Mainz 05 geht er mit dem Anspruch, "keinen typischen Underdog-Fußball" spielen zu wollen. Sandro Schwarz im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

StraffRaum
Folge 12: Montagsdemo der kontextsensitiven Schneeflocken

StraffRaum

Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 86:14


Die Bundesliga hat einen mächtigen Kater und der hasst Montage. Man gönnt dem Publikum einen Regenerationstag, doch der Pöbel wittert Entfremdung. Statt Mistgabeln und Fackeln werden Trillerpfeifen und Tennisbälle bemüht, um die Sau durchs Dorf zu treiben. Wir sprechen über Sinn und Unsinn der Montagsspiele, Spaltung im Fanblock bei RB Leipzig und wie man durch Strangulation die Liebe findet.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
#01 Schostakowitsch, der Fußballfan: Der Komponist im Stadion

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jul 7, 2018 7:10


Mit Mantel, Nickelbrille und Aktentasche rannte er in den Fanblock seiner Mannschaft - Zenit war sein Club. Dmitrij Schostakowitsch war ein glühender Fußballfan, hatte einen Schiedsrichterschein und versuchte sein Leben lang, Musik und Fußball zu verbinden.

club leben musik stadion der fu der komponist aktentasche schostakowitsch fanblock dmitrij schostakowitsch
Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Und da melden wir uns schon wieder zurück! Zusammen mit Christopher besprechen Marc und Lukas das Spiel gegen die RB Dosen aus Leipzig und versuchen zu erörtern welche Gründe diese Niederlage hatte. Zudem müssen wir natürlich auch etwas zum geschmacklosen Banner im Fanblock sagen und beschäftigen uns mit dem anstehenden letzten Spiel in diesem Jahr gegen den SV Darmstadt. Wir freuen und auf eure Kommentare und darüber, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt. Viel Spaß beim Hören! Homepage: www.herthabase.de Twitter Accounts:
 Christopher: @Chris1892_
 Lukas: @LKSKLSS
 Marc: @jungerherr1892
 Hertha Base 1892: @HBASE1892 Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH – www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

MFK VIBES
MFK VIBES #22 DIA-Plattenpussys // 04.02.2016

MFK VIBES

Play Episode Listen Later Feb 4, 2016 65:29


Es kann schon mal vorkommen, dass ein ganzer Reisebus auf den Festival- oder Clubparkplatz biegt und aus ihm Dutzende enthusiastische Partypeople mit Konfetti im Haar, wilden Bewegungen und lustgen Schildern aussteigen. Die logische Schlussfolgerung: DIA -­‐ Das ist Altenburg. Auslösen tun diesen unbändigen Hype 2 Jungspunde aus der Skatstadt in OstThüringen. Marc Heydecke und Marco Quaß sind die Plattenpussys, ein feierwütiges DJ- Team mit der Aufgabe, den Dancefloor in ein Tollhaus zu verwandeln und den Euphoriepegel gen Unendlich zu treiben. Ihre Mittel? Treibender Techhouse, warme Melodien, hitzige Housestücke, gepaart mit liebevollen Vocals und der Extraportion Überraschung. Die eigene Crowd wird dabei zum illustren Fanblock, der die frenetische Stimmung quer über den Floor transportiert. Ist die Masse einmal in Schwung, kann ihr keiner entkommen. Bestens zu erleben bei ihrem eigenen jährlichen JAAS-Festival in Thüringen. Dabei sind Heydecke & Quaß auch hinter den Studiomauern umtriebige Kerle. Ihre Eigenschöpfungen „Steezy“ und „Tille“ sind 2 coole Housetracks geworden mit eindringlichen Vocals und einer zuckersüßen Melodie. Ihre Edits u.a. von Jennifer Lawrence „Hanging Tree“, sowie Kirill Bukka's “Sweet Moment“ und „Fire“ von Asta haben weit über Mitteldeutschland hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt und das stetig wachsende Tanzkollekiv ist sowieso von den Socken. Es wird also Zeit den Alltag liegen zu lassen. Es wird Zeit dem Spirit von Altenburg zu verfallen. Es wird Zeit für DIA Full House! Tracklist: 01. Pretty Pink - What is Love 02. Forever and a Day 03. Otto knows - D4Y (David K. Remix) 04. Jasmin thompson - mad World (Marcus Brodowski edit) 05. Mentol x Katie Melua - Wonderful Life 06. DIA - talk About 07. Phil - Above 08. Faul - Something new 09. DIA feat. Martin Voigt & Lea S. - Immer & Ewig 10. Pretty Pink feat. ARC - Run 11. Dashdot - That s Why 12. Airdice - Little Funny 13. Gabiel Ananda - Scream Gabriel (Ananda Remix) -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ Diesmal mit: DIA - Plattenpussys Stil-/Musikrichtung: House Label: Globalstage Facebookfanpage: https://www.facebook.com/DIA.official.page Soundcloudartistpage: https://soundcloud.com/dia-plattenpussys Webseite: http://globalstage.eu/index.php/component/zoo/item/DIA-Plattenpussys Heimatstadt: Altenburg Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: http://bit.ly/1nlMEOn & bit.ly/1K8KzQb Hearthis: http://bit.ly/1SIpwXy Mixcloud: http://bit.ly/1SIpAqa Play FM: http://bit.ly/1PzsSp2 iTunes: http://apple.co/2026YpD Website: www.musikalischefeinkost.de Facebook: http://on.fb.me/1PB9Uop Instagram: http://bit.ly/23rcX6H Twitter: http://bit.ly/1S93bmc Google+: http://bit.ly/1S93c9H Werde Teil der Community für gute Musik ❤ Folgen, teilen, nichts verpassen!