Podcasts about samstagmittag

  • 39PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about samstagmittag

Latest podcast episodes about samstagmittag

Zwischen Genie und Wahnsinn
Unfähig für Erfolg

Zwischen Genie und Wahnsinn

Play Episode Listen Later May 12, 2025 21:58


In dieser Folge nimmt dich Jannis auf seinen Weg zum Büro am Samstagmittag mit und erzählt gestärkt von einer Smoothie Bowl davon, wie sich Selbstständige und Unternehmer im Weg stehen und das Problem aus dem Weg schaffen können. Folge der Neumann Consulting GmbH auf Instagram:neumann_consulting Folge den Protagonisten auf Instagram:Jannis' InstagramMichaels InstagramFelixs InstagramMaxs Instagram Fränzis Instagram

apolut: Tagesdosis
Wie sind Trumps Drohungen gegen die Hamas einzuschätzen? | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 14:02


Die Hamas wirft Israel vor, das Waffenstillstandsabkommen nicht umzusetzen und hat die Aussetzung des Geiselaustausches verkündet. Trump droht der Hamas, die Hölle werde losbrechen, wenn sie die Geiseln nicht freilässt, und verkündet gleichzeitig Pläne zur Vertreibung der Palästinenser aus Gaza. Blufft Trump, oder wie ernst meint er all das?Ein Kommentar von Thomas Röper.Die Vorgänge im Nahen Osten bleiben unberechenbar. Die Hamas hat den nächsten geplanten Geiselaustausch abgesagt und Israel vorgeworfen, das Waffenstillstandsabkommen nicht umzusetzen. Trump drohte der Hamas umgehend, die Hölle werde losbrechen, wenn sie die Geiseln nicht freilässt.Gleichzeitig plant Trump die Vertreibung der Palästinenser aus Gaza, was die arabische Welt unter großen Druck setzt und die ganze Welt, ausnahmsweise sogar einige EU-Staaten, gegen die USA aufgebracht hat.Was steckt hinter Trumps großspurigen Ankündigungen, Gaza zu einer „Riviera des Nahen Ostens“ zu machen und die Palästinenser in arabische Länder zu deportieren? Meint Trump das ernst, oder ist das wieder der Versuch, einen „Deal“ zu machen, bei dem Trump mit hohen Forderungen in Verhandlungen einsteigen will, um danach hier und da nachzugeben, aber trotzdem mehr zu erreichen, als eigentlich denkbar war?Ein russischer Experte hat dazu seine Analyse in der russischen Nachrichtenagentur TASS veröffentlicht und ich habe den Artikel übersetzt.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:Soll die Hölle doch losbrechen: Wovor Trump die Hamas warntKonstantin Matschulsky über die Idee einer „Riviera des Nahen Ostens“ gebaut auf BlutUS-Präsident Donald Trump hat die radikale palästinensische Bewegung Hamas aufgefordert, bis Samstagmittag alle Geiseln freizulassen, andernfalls werde der Waffenstillstand im Gazastreifen gebrochen.Er reagierte damit auf eine Erklärung des Sprechers des militärischen Flügels der Hamas Abu Ubaid, der warnte, dass die Widerstandsbewegung die Freilassung einer neuen Gruppe von Geiseln, die im Gazastreifen festgehalten werden, verschoben habe. Sie sollten am 15. Februar nach Hause zurückkehren. Nach Ansicht der Hamas hat Israel gegen die Vereinbarung verstoßen, als es„die Rückkehr der Vertriebenen aus dem Süden der Enklave in den Norden verzögerte, das Feuer auf die Bewohner des Gazastreifens eröffnete und die Lieferung aller Arten von humanitärer Hilfe in der erforderlichen Menge nicht gewährleistete“.Der Waffenstillstand im Gazastreifen trat am 19. Januar in Kraft. Die Vereinbarung sieht vor, dass die erste Phase der Vereinbarung 42 Tage dauert. In dieser Zeit muss die Hamas mindestens 33 Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene in israelischen Gefängnissen freilassen. Die letzte Runde der Geiselbefreiung fand am 8. Februar statt, als drei Israelis aus dem Gazastreifen nach Hause zurückkehrten. Im Gegenzug ließ Israel 183 palästinensische Gefangene frei.Heute, am 11. Februar, ist ein Treffen zwischen Trump und dem jordanischen König Abdullah II. in Washington geplant. Vor dem Treffen erklärte Trump, Jordanien werde im Rahmen seines Angebots so oder so Palästinenser aus dem Gazastreifen aufnehmen, andernfalls werde er Hilfe zurückhalten...hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-sind-trumps-drohungen-gegen-die-hamas-einzuschatzen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitales Gift - der Podcast
89 / Mr. Robi und der Zauberkasten

Digitales Gift - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 57:14


Es ist Samstagmittag, die Sonne steht im Zenit und Robert keine Sekunde still. Mit neuem Setup und alten Herausforderungen wagen wir erneut einen Blick in die Welt und zaubern nebenbei knapp 60 Minuten feinste Unterhaltung aus dem Hut. Die Jungs sprechen über Reiseziele, den ersten MP3 Player und Alice Weidel. Außerdem erfahrt ihr, mit welcher kuriosen Klage Mariah Carey ihrem Namen alle Ehre gemacht hat und wie ihr euch optimal auf die anstehende Bundestagswahl vorbereiten könnt. Lasst euch verzaubern - hier kommt Folge 89. Kleiner Servicehinweis: Beantragt eure Briefwahl, dann müsst ihr am Wahlsonntag nicht vor die Tür. Lass uns gerne eine Bewertung hier, falls du das nicht schon erledigt hast :) Oha (⁠⁠Instagram⁠⁠) Robert (⁠⁠Instagram⁠⁠) ⁠⁠www.digitales.gift

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Habe mit dem OFC noch ein paar Rechnungen offen!“ - Aufstehen mit der Eintracht mit Karl-Heinz „Charly“ Körbel & Lars

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 16:17


Die Winterpause neigt sich dem Ende zu. Am kommenden Samstagmittag startet für die Adlerträger auf St. Pauli die Restrunde. Bevor es am aber am Wochenende wieder um Bundesligazähler geht, wird am Mittwochabend in der Süwag Energie ARENA Hallenzauber geboten. Beim hochkarätig besetzten Matthäi Cup lassen die Traditionsmannschaften alte Zeiten aufleben. Wen Charly Körbel übermorgen extra einfliegen lassen wird, verrät er in unserer neuen Folge.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Samstagmittag auf Schalke. Klingt nach Bundesliga. Aus Fortunasicht war es allerdings eher Zwote Liga Mittelmaß. Vom neu gewonnen Selbstvertrauen aus der vergangenen Woche ist kaum noch etwas übrig geblieben und die Fortuna wartet weit zurückgezogen auf den Gegentreffer, der nur dank Flo nicht fällt. Was ist da schiefgelaufen (00:00:38)? Im letzten Spiel der Hinrunde wartet am Freitag der 1.FC Magdeburg als Gegner: Was muss sich in den kommenden vier Tagen ändern, um die Chance auf die historisch schlechteste Zweitligaherbsmeisterschaft zu wahren? Wir wälzen System- und Personalfragen (00:38:31).

Hörspiel
«Zweierleier» – eine Auswahl.

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 55:41


Im September dieses Jahr wurde Birgit Steinegger im Bereich Comedy und Satire für ihr künstlerisches Schaffen ausgezeichnet. An den «Swiss Comedy Awards!» wurde der Schauspielerin und Parodistin der Ehrenpreis «Lifetime Award» verliehen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 09.12.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Im Zuge dessen stellt das Hörspiel in dieser Woche eine Auswahl an sieben «Zweierleiern» zusammen – die legendäre Radiosatire von Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller. Nicht weniger als 28 Jahre lang haben die beiden jeden zweiten Samstagmittag auf SRF 1 das Publikum mit satirischen Mini-Hörspielen und Parodien aus der Feder von Autoren wie Lorenz Keiser, Markus Köbeli, Paul Steinmann und anderen beglückt. Mit: Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller Redaktion: Reto Ott - Produktion: SRF 1984–2012 - Dauer: 50' Sie hören eine Auswahl aus folgenden Sendungen: (00:11) Beginn «Pandemie nach Plan» von Daniel Kaufmann – Regie: Reto Ott, 2009 (04:59) Beginn «Tagesschau» von Lorenz Keiser – Regie: Jürg Kauer, 1985 (13:36) Beginn «Hitler» von Markus Köbeli – Regie: Markus Köbeli, 1989 (20:01) Beginn «Gotthelf» von Paul Steinmann – Regie: Buschi Luginbühl, 2004 (26:40) Beginn «Kampf im Bundesrat» von Willi Näf – Regie: Fritz Zaugg, 2005 (33:41) Beginn «Der Masterplan» von André Küttel – Regie: Reto Ott, 2007 (40:01) Beginn «Paroditis» von Daniel Kaufmann – Regie: Geri Dillier, 2010 (46:58) Beginn «Chum Bueb und lueg dis Ländli aa» von Aernschd Born – Regie: Aernschd Born, 2002 (51:32) Beginn «Sommerinterview» von Daniel Kaufmann – Regie: Reto Ott, 2011

Regionaljournal Aargau Solothurn
Verfolgungsjagd: Flucht vor Polizei endet in Hausmauer

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 7:33


Auf der Flucht vor der Polizei ist ein erst 15-jähriger Autofahrer am Samstagmittag in Umiken AG in eine Hausmauer geprallt. Die Polizei nahm den Jugendlichen fest. Er fiel kurz nach 11.00 Uhr durch seine aggressive Fahrweise auf, wie die Aargauer Kantonspolizei mitteilte Weiter in der Sendung: · Weissensteintunnel bleibt länger zu: Der Zug zwischen Solothurn und Mouthier fährt frühstens im Frühling 2026 · Noch eine Verfolgungsjagd: Männer nach Flucht mit gestohlenem Auto in Eiken AG festgenommen. · Aargauer sind reich: Jedenfalls zum Teil, besagt die Vermögens-Statistik.

GermanGunners Podcast
Episode 267, 02.09.2024 – Punktgewinn gegen alle Widerstände

GermanGunners Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024


In dieser Episode blicken wir auf unser Remis am Samstagmittag gegen Brighton. Wir analysieren, was beim 1:1 von Arsenal gut …Weiterlesen →

CinéSwiss
#369 Die BRUGGGORE Double Fearture Vorschau: Season 4

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 44:19


Am 31. August gehen wir in die bereits vierte BRUGGGORE Double Fearture Runde! Ein grandioses Programm haben sich die Macher von eurem liebsten Filmfestival ausgedacht, Zeit darauf zu blicken damit man ja nichts verpasst! Viel Spass beim anhören und man sieht sich am Samstagmittag im Kino Excelsior! Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!     https://www.buymeacoffee.com/cineswiss https://www.brugggore.ch  https://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss                   https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                   https://boxd.it/10TmB                   https://www.cine-swiss.ch

Volleyball mit Senf
#53 - Harald Schörghofer über Schulsport, Spielgemeinschaften und Brixental

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 89:53


Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Diesmal war Harald Schörghofer zu Gast im Podcast. Harald war selbst Spieler und gehört zu den Pionieren des österreichischen Volleyballsports. Er hat aufgrund vieler Verletzungen sehr früh die aktive Karriere beenden müssen und sich dem Schul- und Nachwuchssport gewidmet. Als Lehrer und Vereinstrainer hat er unzählige Talente gefördert und ihnen das notwendige Fundament auf die Reise mitgegeben. Zu seinen Schützlingen zählen unter anderem Peter Wohlfahrtstätter, Thomas und Bianca Zass, Mucho Murauer der frisch gebackene Olympionike Julian Hörl und viele mehr. Harald erzählt in dieser Folge einige Geschichten aus seinem Leben und über seine Schützlinge. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. VC Klafs Brixental - Willkommen (vc-klafs.at) ####WERBUNG#### Der UVC McDonalds Ried veranstaltet am 6. und 7. September 2024 das 24-Stunden Volleyballturnier „Übanachtig“ powered by SIBERIA. Das Event bietet Sport auf hohem Niveau inklusive Sommerfest mit Party und der Liveband „Medium“. Außerdem einen Frühshoppen mit der Stadtkapelle Ried, Hüpfburg, Riesenvolleydarts, Bundesligaspielerpräsentation und vieles mehr. Sportlich wird es nichts für müde Nerven. Am Freitag ab 13:00 Uhr starten die Spiele und das Finale wird am Samstagmittag über die Bühne gehen. 24 Stunden durchgehen Volleyball aufgeteilt auf zwei Bewerbe mit dem Namen „Guad“ und „Bessa“. Am Ende kann es nur einen geben. Die Gewinnerteams erhalten 500 EUR bzw. 320 EUR Preisgeld. Mehr Infos bekommt ihr auf 24 Stunden Turnier presented by Sibiria – UVC McDonald's RIED – TICKETS (uvc-tickets.at)

Regionaljournal Ostschweiz
Niederschläge und Hochwasser – die Situation hat sich beruhigt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 5:15


Überdurchschnittlich viel hat es in der Ostschweiz bis am Samstagmittag geregnet. Das gab viel Arbeit für Polizei und Feuerwehr. Ab Sonntagmittag dann kam die Beruhigung der Situation. Die Pegelstände der Flüsse und Seen sind zurückgegangen. Allerdings ist die Hochwassergefahr noch nicht gebannt. Weitere Themen: * St. Gallen: Kantonsparlament startet in die neue Legislatur und beschäftigt unter anderem mit der Pflegeinitiative * Glarus: Zur Verkehrsentlastung des Dorfs Näfels plant der Bund eine Umfahrung mit einem Tunnel. Heute finden Sondierbohrungen statt.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Dominanz, Traumtore und verschossener Elfmeter – Wolfsburg hatte Mahle

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 88:12


Ein sehr frustrierender Samstagmittag gegen Wolfsburg. Patrick und Mischa analysieren ausführlich die folgenden Themen - Aktuelle Themen - Der Gegner: VfL Wolfsburg - Aufstellungen und Taktik - detaillierte Highlights - Einzelkritik SC-Spieler - Leihspieler & die anderen SC-Teams - Der 31. Spieltag der Bundesliga - Unseren nächsten Gegner: 1. FC Köln Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Weitere Links:Das SC Freiburg Tippspiel 23/24: https://www.kicktipp.de/spodcast Kommuniziert mit uns auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/s3YjJ66gwU Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904), Mischa (ZerstreuungFuss)

Regionaljournal Zentralschweiz
Marco Odermatt holt erneut einen Sieg im Riesenslalom

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 10:34


Der Nidwaldner Marco Odermatt gewinnt erstmals den Riesenslalom von Bansko. Er setzt sich mit fast einer Sekunde Vorsprung vor dem Norweger Alexander Steen Olsen und dem Österreicher Manuel Feller durch. Für Odermatt ist es der neunte Riesenslalom-Sieg in Folge, der sechste in dieser Saison. Weiter in der Sendung: * Sicherheit an der Luzerner Fasnacht: Erstmals sind Crowd-Spotter im Einsatz, sie sollen gefährliche Situationen in den engen Gassen erkennen. Die Premiere sei gut angelaufen. * Sturz von der Sesselbahn: Eine 60-jährige Frau ist am Samstagmittag in Stoos SZ vom Sessel einer Bahn gestürzt. Sie hat sich erhebliche Verletzungen zugezogen.

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#111 Einschlafhilfe am Samstagmittag! // 2.Bundesliga 20.Spieltag // Schalke vs. Braunschweig uvm.

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 43:07


Karneval steht vor der Tür, pünktlich dazu kommt Folge 111. Leider ist das Spiel eins ohne Alaaf! Völlig langweilig, Karnevalisten würden sagen, Driss auf beiden Seiten. Trotzdem haben Felix und Basti einiges zu verzällen. Welcher Spieler ist der jeckeste? Und bei so manchem Spieler fragen sich die Jungs Wat soll dä Quatsch? Viel Spaß beim Reinhören Glück auf und Alaaf! https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

apolut: Tagesdosis
Die AfD rettet Scholz | Von Roberto J. De Lapuente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 10:47


Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente.Das demokratische Deutschland kämpft gegen die AfD. Dabei zeigt sich: Es wird exakt so, wie es sich die AfD in ihren schlimmsten Albträumen vorstellt.„Die Proteste gegen rechts gehen auch heute weiter“, erklärte am Samstagmittag eine Stimme aus dem Radio. Derselben Formulierung waren wir etwas früher schon begegnet, vermutlich schon vormittags, bei einem anderen Radiosender. Wie aus dem Nichts wurden die Proteste gegen rechts und damit gegen die Alternative für Deutschland (AfD) am letzten Wochenende aus dem Boden gestampft. Dass sie „heute weitergehen“, das erschien Roberto De Lapuente suspekt — hatte aber manipulative Klasse: Denn das klang so, als würde Deutschland seit Monaten demonstrieren, täglich aufs Neue aufstehen, sich empören. Ja, als würde ein ganzes Land mobilisiert. Die Tagesschau meldete einen Erfolg: Es waren 250.000 Demonstranten bundesweit. In der Pandemie hätte man 250.000 demonstrierende Querdenker und Maßnahmenkritiker im ganzen Bundesgebiet als Minderheit eingeordnet. Heute soll das aber wohl eine Mehrheit sein, die endlich etwas tue. Dieser Zahl stehen Prognosen gegenüber, die die Zuwächse der AfD fast wöchentlich höher taxieren. Allein in Sachsen haben im September 2019 etwa 600.000 Menschen die AfD gewählt, im Herbst dieses Jahres werden es noch mehr sein. Dass sich hier also eine Mehrheit zum Protest formiere, lässt sich nun wirklich nicht halten.... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-afd-rettet-scholz-von-roberto-j-de-lapuente+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

piep sein! Der Podcast
Promi Big Brother 2023 #10-12 - Das Nachholspiel

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 62:01


Vineyard Köln Predigten
Prophetisches Seminar, Session Samstagmittag

Vineyard Köln Predigten

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 100:25


mit Janet Brann-Hollis

seminar samstagmittag
Tresentalk
#53 Rave The Planet und Demos auf der Fusion

Tresentalk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 33:34


Obwohl bis zum Samstagmittag unklar war, ob die Techno-Demo Rave The Planet tatsächlich stattfindet, pilgerten im Laufe des Tages Tausende zum Brandenburger Tor und zur Straße des 17. Juni, um mitzufeiern. Jessie war dabei - Zoe ist dagegen. Warum? Das verraten sie in dieser Folge.

Radis Erben - der Löwen-Podcast
#293 Geld da, aber kaum Spieler

Radis Erben - der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 21:21


Sagen wir es mal so: Es gab in den letzten Jahren schon euphorischere Trainingsauftakte an der Grünwalder Straße 114: Rund 80 bis 90 Fans beobachteten die Premieren-Einheit der neuen Drittliga-Löwen am Samstagmittag - und vergeblich suchten die Anhänger nach weiteren Neuzugängen neben Marlon Frey, David Richter und Julian Guttau. Obwohl die Sechziger durch den Transfer von Leandro Morgalla zu Red Bull Salzburg auf einen Geldregen von rund 2,1 Millionen Euro hoffen dürfen, ziehen sich die Personalaktivitäten des Traditionsklubs. Sorgen macht auch Tim Rieder: Der Ex-Augsburger konnte nach seiner Knie-OP im März nur einen Teil der Trainingseinheit mitmachen, ehe er mit Fitnesscoach ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Wir haben nur Sex, wenn er will

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 23:37


Quickie: Wir haben nur Sex, wenn er will Wenn sie versucht, ihn zu verführen, geht gar nichts, aber wenn er am Samstagmittag ein warmes Gefühl im Schritt hat, muss gevögelt werden. Eine Hörerin hat Leo und Josi ihr Leid geklagt und nichts machen die beiden „Oh Baby“-Hosts lieber, als mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Denn ein Punkt macht stutzig: Die Erektion ihres Freundes will auch nicht immer. Wie kann die Hörerin mit ihrem Freund sprechen? Was könnte dahinterstecken? Erst mal die ganzen Vorwürfe rausnehmen, finden Leo und Josi. Und auch die Selbstzweifel angehen: Sind wir denn wirklich nur „hot“, wenn unsere Partner*innen am laufenden Band Sex mit uns haben wollen? Ein vollgepackter Quickie also mal wieder … *** Sponsor der Folge ist CHEEX *** Auf CHEEX findet ihr authentische Momente, echte Personen, echte Orgasmen und die Möglichkeit, euren Körper durch Pornos, Tutorials, Workshops uvm. kennenzulernen. Als „Oh, Baby!“-Hörer*innen habt ihr die Möglichkeit mit dem Code ohbaby7 CHEEX beim Jahresabo 7 Tage kostenlos zu testen. Ganz einfach über diesen Link: https://lmy.de/UCOOcEXE

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
10. Spieltag, 2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf - DSC Arminia Bielefeld

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 5:54


Gierig bleiben. Was man mühsam Kinder am Süßigkeitenschrank versucht abzutrainieren, musst du als Fußballprofi wieder draufhaben. Darauf setzt jetzt auch Arminia Bielefelds Trainer Daniel Scherning. Gierig bleiben, nicht nachlassen und endlich auch einen Auswärtssieg einfahren. Das schreibt er seinen Profis ins Tagebuch bzw. heute sagt man wohl besser Timeline. Nach der Länderspielpause geht es jetzt für den DSC bis zur WM in einem durch. Spiel auf Spiel. Chance auf Chance, sich in der Tabelle langsam wenigstens ins Mittelfeld zu arbeiten. Die heimstarke Fortuna wird am Samstagmittag ein Stoppschild aufstellen wollen, in der Landeshauptstadt. Es wird auf Umschaltmomente und Standards ankommen, macht der Arminia-Trainer wesentliche Spielmerkmale vorab aus. Die positive Entwicklung soll weitergehen. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger will der Sportchef Samir Arabi den DSC im Belohnungsmodus sehen, Daniel Scherning hofft auf Punkte im Süßigkeitenschrank Düsseldorf und sagt: Wir wissen auch, was wir können!

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Aktuelle Lage am Samstagmittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 5:41


Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine-Krieg: Die Lage am Samstagmittag

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 6:03


In den Städten Mariupol und Wolnowacha sollen die Waffen schweigen, um einen humanitären Korridor zu eröffnen. Aber wird die Waffenruhe auch eingehalten? Das fragen wir unseren Osteuropa-Korrespondenten Markus Sambale.

Freibeuter und Pfeffersack. Der HSV und FC St. Pauli Podcast

HisTOOOOOORisches Wochenende für den Pfeffersack – Glatzel-Gala beim HSV // Spitzenspiel am Millerntor // Schulle bleibt cool trotz angeblicher 5er-Serie // Pfeffersack versucht dem Freibeuter ein Geständnis zu entlocken // die denkbar knappe Wahl zum Man of the Match // Walter der Woche: Jetzt wird's philosophisch // Pfeffersack trifft auf sogenannte St. Pauli Fans in der Heide // Gjasula tut Gjasula-Dinge // TikTok in Darmstadt // HSV-Heinz kurz vorm Herzinfarkt // neue Rubrik: Ausblick mit Einblick // können sich die Boys in Brown am Samstagabend gegen den Trend stemmen? // schon Samstagmittag wird's heiß für die Rothosen // Jackson Irvine, der Gauner // Pokalviertelfinalauslosungsnachbetrachtungen

No Title
#218 Gesundheitsamt schickt Löwen in die Quarantäne

No Title

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 4:57


Erst kurz vor dem geplanten Anpfiff im Olympiastadion platzte am Samstagmittag die Bombe, nachdem db24 exklusiv am Morgen darüber berichtete hatte: Der DFB sagte das Drittliga-Derby zwischen Türkgücü und 1860 ab - der Grund: Das Gesundheitsamt München schickte die Löwen kurzfristig in die Mannschaftsquarantäne, weil einige Akteure bei den Löwen am Freitag positiv getestet wurden. Es heißt, die Sechzger, die sich vor dem Pokal-Hit gegen Karlsruhe testen ließen, haben sich beim ungetesteten KSC (20 Coronafälle nach dem München-Trip) angesteckt. Über die Absage sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer Spontan-Ausgabe von Radis Erben direkt von der Grünwalder Straße 114.

Radis Erben - der Löwen-Podcast
#218 Gesundheitsamt schickt Löwen in die Quarantäne

Radis Erben - der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 4:57


Erst kurz vor dem geplanten Anpfiff im Olympiastadion platzte am Samstagmittag die Bombe, nachdem db24 exklusiv am Morgen darüber berichtete hatte: Der DFB sagte das Drittliga-Derby zwischen Türkgücü und 1860 ab - der Grund: Das Gesundheitsamt München schickte die Löwen kurzfristig in die Mannschaftsquarantäne, weil einige Akteure bei den Löwen am Freitag positiv getestet wurden. Es heißt, die Sechzger, die sich vor dem Pokal-Hit gegen Karlsruhe testen ließen, haben sich beim ungetesteten KSC (20 Coronafälle nach dem München-Trip) angesteckt. Über die Absage sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer Spontan-Ausgabe von Radis Erben direkt von der Grünwalder Straße 114.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
#218 Gesundheitsamt schickt Löwen in die Quarantäne

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 4:57


Erst kurz vor dem geplanten Anpfiff im Olympiastadion platzte am Samstagmittag die Bombe, nachdem db24 exklusiv am Morgen darüber berichtete hatte: Der DFB sagte das Drittliga-Derby zwischen Türkgücü und 1860 ab - der Grund: Das Gesundheitsamt München schickte die Löwen kurzfristig in die Mannschaftsquarantäne, weil einige Akteure bei den Löwen am Freitag positiv getestet wurden. Es heißt, die Sechzger, die sich vor dem Pokal-Hit gegen Karlsruhe testen ließen, haben sich beim ungetesteten KSC (20 Coronafälle nach dem München-Trip) angesteckt. Über die Absage sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer Spontan-Ausgabe von Radis Erben direkt von der Grünwalder Straße 114.

Fußball – meinsportpodcast.de
#218 Gesundheitsamt schickt Löwen in die Quarantäne

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 4:57


Erst kurz vor dem geplanten Anpfiff im Olympiastadion platzte am Samstagmittag die Bombe, nachdem db24 exklusiv am Morgen darüber berichtete hatte: Der DFB sagte das Drittliga-Derby zwischen Türkgücü und 1860 ab - der Grund: Das Gesundheitsamt München schickte die Löwen kurzfristig in die Mannschaftsquarantäne, weil einige Akteure bei den Löwen am Freitag positiv getestet wurden. Es heißt, die Sechzger, die sich vor dem Pokal-Hit gegen Karlsruhe testen ließen, haben sich beim ungetesteten KSC (20 Coronafälle nach dem München-Trip) angesteckt. Über die Absage sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer Spontan-Ausgabe von Radis Erben direkt von der Grünwalder Straße 114.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#218 Gesundheitsamt schickt Löwen in die Quarantäne

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 4:57


Erst kurz vor dem geplanten Anpfiff im Olympiastadion platzte am Samstagmittag die Bombe, nachdem db24 exklusiv am Morgen darüber berichtete hatte: Der DFB sagte das Drittliga-Derby zwischen Türkgücü und 1860 ab - der Grund: Das Gesundheitsamt München schickte die Löwen kurzfristig in die Mannschaftsquarantäne, weil einige Akteure bei den Löwen am Freitag positiv getestet wurden. Es heißt, die Sechzger, die sich vor dem Pokal-Hit gegen Karlsruhe testen ließen, haben sich beim ungetesteten KSC (20 Coronafälle nach dem München-Trip) angesteckt. Über die Absage sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck in einer Spontan-Ausgabe von Radis Erben direkt von der Grünwalder Straße 114.

Erstmal starten - Der VW T3 Camping-Podcast.
Das Saisonende so lange wie möglich rausschieben

Erstmal starten - Der VW T3 Camping-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 39:34


Wir sind wieder zuhause und draußen ist es ziemlich kalt geworden. Wir waren die letzten drei Wochenenden mit unserem VW T3 Bus unterwegs, denn wir möchten das Ende der Camping-Saison noch etwas rauszögern. Das Wetter spielte gut mit im September. Unseren letzten Podcast sendeten wir vom Campingplatz auf dem Bauernhof aus dem T3 Bus. Das Wochenende darauf sind wir Samstagmittag gestartet, um die Nacht auf einem Wanderparkplatz, mit Toilette, in den Bergen zu verbringen. Wir fuhren nach Fischbachau und dort bergauf Richtung Wallfahrtskapelle Birkenstein, dort gegenüber gibt es einen großen Wanderparkplatz. Am Sonntag waren wir zum Wandern am Schwarzenberg, gleich in der Nähe, verabredet. So suchte Sebastian diesen Stellplatz raus. Wir starteten am Samstagnachmittag, auf der A8 Richtung Süden. Normalerweise ist die Autobahn um diese Uhrzeit sehr stark befahren. Dieses Mal nicht unsere Seite, sondern nur auf der Gegenfahrbahn war viel Verkehr. Das Wetter war herrlich und die Berge waren sehr gut zu sehen. Am Übernachtungsparkplatz angekommen, waren die ersten Worte unserer Tochter - Hier möchte sie nicht bleiben und nicht übernachten. Wir haben uns davon nicht beirren lassen und haben geparkt. Am Parkplatz grenzte eine kleine asphaltierte Fläche, die abgesperrt war und im Winter für Eisstockschießen benutzt wird. Dort konnten die Kinder gefahrlos spielen und das taten sie auch direkt. Wir haben unseren VW T3 Bus dann paar mal umgeparkt, bis wir den perfekten Platz hatten. Vor dem VW Bus war eine große Wiese und die Sonne ging auf der Seite unter. Nachdem der Bauer mit mähen fertig war, war es auch sehr still. Zum Abendessen gabs Suppe, die ich schon am Abend zuvor gekocht hatte. Es war schon dunkel und ziemlich kalt als wir aßen, aber wir hatten Winterjacken und Mützen dabei. Auf dem Parkplatz gab es eine Toilette mit allem drin und direkt neben der Toilette war der Parkticketautomat. Unauffällig am Morgen auf Toilette gehen war nicht möglich, da am Morgen vor dem Ticketautomaten eine riesige Schlange steht. Nach der Suppe sind die Kinder mit Wärmflasche ins Bett gegangen und Sebastian und ich haben uns den traumhaften Sternhimmel angesehen. Der war so klar und dunkel, dass wir sogar die Milchstraße sehen konnten. Sebastian baute auch das Teleskop auf. Eine herrliche, aber sehr kalte Nacht. Später kam noch zwei weitere VW Busse zum Übernachten, da waren wir nicht so allein. Mittels in der Nacht kamen auf einmal drei Auto und parkten direkt neben uns, obwohl der Parkplatz sehr groß und leer war, und haben sich so laut unterhalten, dass ich wach und leicht aggressiv wurde. Ich bin dann wieder eingeschlafen aber die Tiefschlaffase war beendet. Am Morgen bin ich mit Alma 20 Minuten in den Ort gelaufen und wir haben Semmeln beim Bäcker geholt. War ein schöner morgendlicher Spaziergang und danach hatten wir ein gemütliches Frühstück. Halb elf waren wir beim Schwarzenberg verabredet und hatte eine schöne Wanderung bei traumhaftem Wetter. Am Wochenende danach kündigte sich dann auch nochmal so richtig warmes Wetter an, 23 Grad am Sonntag. Also buchte Sebastian für eine Nacht auf einem großartigen Campingplatz am Starnberger See, wo wir schon oft waren. Der Campingplatz ist problemlos zu erreichen und liegt nicht weit weg von der Autobahn. Da es beim VW Bus immer noch kleine Probleme mit der Kühlflüssigkeit gibt, wollten wir nicht so weit weg. Vom Campingplatz muss man nur einmal über die Straße und ist direkt am Starnberger See, wo es einen Wassersportverleih gibt, hier kann man SUPs, Boote, Windsurfbretter, Kanus usw. ausleihen. Am Abend haben wir uns noch den Sonnenuntergang mit Lavendel-Spritz angesehen und am nächsten Tag lagen wir am Strand und waren mit dem SUP unterwegs. Die Nacht war wieder sternenklar, wir konnten wieder die Milchstraße sehen und ich habe drei Sternenschnuppen gesehen. https://www.instagram.com/cathleen_t3vanlife/

Servus. Grüezi. Hallo.
Eine Katastrophe namens Bernd

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 47:15


Das Tief Bernd hat in Deutschland die schlimmste Hochwasserkatastrophe seit fast 60 Jahren ausgelöst. Wir berichten über den Stand der Rettungsarbeiten und darüber, wie schwer es auch Österreich getroffen hat. Und wir fragen, was davon vermeidbar gewesen wäre. Der Schutz vor solchen Starkregenereignissen ist in unseren Ländern nämlich sehr unterschiedlich. Während in Österreich jeden Samstagmittag die Alarmsirenen getestet werden, gibt es in Deutschland nicht mal eine Übersicht, wo überhaupt Sirenen stehen. Und ein bundesweiter Test scheiterte im vergangenen Jahr. In der Schweiz ist die Warnfunktion in die staatliche Wetter-App eingebaut und es gibt öffentlich-rechtliche Versicherungen gegen Hochwasserschäden. Was haben unsere Länder aus den vergangenen Hochwassern gelernt und was kann Deutschland von seinen Nachbarn lernen?

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel – Holstein Kiel (H) – Spieltag 15 – Saison 2020/21

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 38:13


FC St. Pauli - Holstein Kiel 12 Spiele ohne Sieg. Samstagmittag müssen unsere Kiezkicker beim Spiel gegen Holstein Kiel mal wieder drei Punkte holen! Vor dem Spiel spreche ich "Corona-konform" in meinen eigenen vier Wänden mit Holsteinfan Thore Hagemann über die letzten Aufstiege von Holstein sowie über viele alte Weggefährten. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Bobby Foto in der Promo: Mit freundlicher Genehmigung von Stefan Groenveld. ...

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
26.12.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 26, 2020 7:15


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Fast 14.500 Neuinfektionen mit Coronavirus in Deutschland Das Robert-Koch-Institut meldet am zweiten Weihnachtsfeiertag insgesamt 14.455 Neuinfektionen mit dem Erreger SARS-CoV-2 binnen 24 Stunden. Das sind weniger als die Hälfte als vor einer Woche, als 31.300 Neuinfektionen registriert wurden. Allerdings weist das Institut darauf hin, dass während der Feiertage mit weniger Tests und Laboruntersuchungen zu rechnen sei. Weitere 240 Menschen starben an oder mit COVID-19. Einen Tag vor Beginn der ersten Corona-Impfungen werden mehrere zehntausend Impfstoffdosen von BioNTech und Pfizer an insgesamt 27 Standorte im gesamten Bundesgebiet ausgeliefert. Österreich startet in den dritten Lockdown In Österreich treten an diesem Samstag wieder verschärfte Corona-Maßnahmen in Kraft. Im dritten Lockdown des Jahres müssen viele Geschäfte drei Wochen lang schließen. Außerdem gelten bis mindestens Mitte Januar Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen. Damit will das Land die Verbreitung des Coronavirus weiter eindämmen. Zuletzt war das öffentliche Leben von Mitte November bis Anfang Dezember heruntergefahren worden. In den vergangenen sieben Tagen wurden rund 160 Fälle pro 100.000 Einwohner gezählt. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit unter den aktuellen Werten in Deutschland. Anschlag in Nashville/Tennessee Eine Autobombe hat in der Innenstadt von Nashville erhebliche Sachschäden verursacht. Dennoch gab es nur drei Leichtverletzte. Durch die Explosion wurden etwa 20 Häuser stark beschädigt. Wasserleitungen sind geplatzt und Fensterscheiben zerborsten. Weil auch ein Gebäude des Kommunikationskonzerns AT&T betroffen ist, waren Netzwerkverbindungen unterbrochen. So musste der Flughafen für mehrere Stunden seinen Betrieb einstellen. Nashville mit seinen knapp 700.000 Einwohnern ist unter anderem für seine Musikszene bekannt. Drei UN-Soldaten in Zentralafrikanischer Republik getötet In der Zentralafrikanischen Republik sind am Tag vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen drei Soldaten der UN-Friedenstruppe getötet worden. Zwei weitere Blauhelm-Soldaten, ebenfalls aus Burundi, wurden bei den Angriffen verwundet, wie die Vereinten Nationen mitteilten. Schwer bewaffnete Unbekannte hatten Stützpunkte der UN-Friedensmission Minusca und einheimischer Sicherheitskräfte angegriffen. Eine neue Allianz von Rebellen hat sich in den vergangenen Tagen in verschiedenen Gebieten des Landes Kämpfe mit Sicherheitskräften geliefert, auch in der Nähe der Hauptstadt Bangui. EU warnt vor Verschlechterung der Menschenrechtslage in der Türkei Nach dem Urteil gegen den türkischen Journalisten Can Dündar hat die Europäische Union mahnende Worte an die Türkei gerichtet. Man habe der türkischen Regierung bereits mehrfach Vorschläge zur Verbesserung der Menschenrechtslage unterbreitet, die Verurteilung Dündars weise jedoch "leider in die entgegengesetzte Richtung", erklärte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Dies gelte auch für den Fall des türkischen Unternehmers und Kunstmäzens Osman Kavala. Dündar war am Mittwoch in Istanbul zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden, Kavala sitzt seit drei Jahren in Untersuchungshaft. Papst spricht das Angelus-Gebet in der Vatikan-Bibliothek Papst Franziskus will das Angelus-Gebet am zweiten Weihnachtsfeiertag anders als ursprünglich geplant aus der Bibliothek im Apostolischen Palast sprechen. Wegen der Corona-Beschränkungen hatte der Vatikan den Termin am Samstagmittag dorthin verlegt. Zuvor sollte das Oberhaupt der katholischen Kirche noch, wie etwa an Sonntagen üblich, mit den Pilgern auf dem Petersplatz beten. Angesichts strenger Ausgangsbestimmungen in Italien ist es für die Gläubigen aber nicht einfach, auf den Petersplatz zu kommen. Franziskus musste schon den päpstlichen Segen "Urbi et orbi" in kleinerem Kreis spenden.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
10.10.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 6:52


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Aserbaidschan und Armenien einigen sich auf Waffenruhe in Berg-Karabach Unter Vermittlung Russlands haben sich Aserbaidschan und Armenien auf eine Waffenruhe in der umkämpften Kaukasusregion Berg-Karabach geeinigt. Der russische Außenminister Sergej Lawrow teilte mit, die Feuerpause gelte von Samstagmittag an. Beide Seiten hätten zudem "ernsthaften Verhandlungen" über die Zukunft der seit Jahrzehnten umstrittenen Region zugestimmt. Seit knapp zwei Wochen gibt es in Berg-Karabach neue schwere Gefechte, bei denen hunderte Menschen getötet wurden. Aserbaidschan soll in dem Konflikt von der Türkei unterstützt worden sein. Zweites TV-Duell zwischen Trump und Biden abgesagt Das für die kommende Woche geplante zweite TV-Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden ist offiziell abgesagt worden. Die Kontrahenten werden aber wie geplant am 22. Oktober aufeinandertreffen, wie die Organisatoren weiter mitteilten. Beide Seiten hätten bereits zugesagt. Die Planungen für das Streitgespräch am 15. Oktober gerieten durcheinander, als Trump an COVID-19 erkrankte. Die Veranstalter wollten das zweite Duell der Präsidentschaftskandidaten zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung per Videoschalte austragen, das lehnte der Präsident ab. Steigende Corona-Zahlen in Europa sorgen für Beunruhigung In Europa ist die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals über die Marke von 100.000 gesprungen. Spanien ist wieder besonders betroffen. Über die Hauptstadt Madrid verhängte die spanische Regierung den Notstand. In mehreren Großstädten Frankreichs gilt bereits wieder die höchste Corona-Warnstufe. Frankreich registrierte am Freitag mit mehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden einen Tageshöchstwert. In den Niederlanden wurden knapp 6000 Neuinfektionen gemeldet - die Zahl der Patienten in Krankenhäusern steigt. Operationen werden deshalb gestrichen. Italien setzt Rettungsschiff "Alan Kurdi" wieder fest Der deutsche Seenotretter "Alan Kurdi" darf den Hafen in Olbia auf Sardinien nicht verlassen. Bei technischen Kontrollen seien "Unregelmäßigkeiten" entdeckt worden, die die Sicherheit von Crew und Bootsmigranten an Bord gefährden könnten, begründete die italienische Küstenwache die Entscheidung. Erst wenn die Mängel behoben seien, dürfe das Schiff der Organisation Sea Eye auslaufen. Besatzung und Betreiber sprechen von Schikane und einer politisch motivierten Festsetzung. Im Mai war die "Alan Kurdi" in Palermo auf Sizilien mit einer ähnlichen Begründung am Auslaufen gehindert worden. Hurrikan "Delta" trifft auf die USA Der Hurrikan "Delta" ist mit Windgeschwindigkeiten von gut 150 Kilometern pro Stunde auf die Küste des US-Bundesstaates Louisiana getroffen. Der Sturm brachte heftige Regenfälle mit sich, die Behörden warnten vor Sturmfluten. Mehr als 200.000 Haushalte hatten nach Berichten von US-Fernsehsendern keinen Strom. Meteorologen rechneten damit, dass "Delta" auf dem Weg durch Louisiana schnell an Kraft verlieren wird. Nadal und Djokovic bestreiten Finale der French Open Titelverteidiger Rafael Nadal aus Spanien und der serbische Weltranglisten-Erste Novak Djokovic stehen sich im Endspiel der French Open gegenüber. Djokovic gewann gegen den griechischen Tennisprofi Stefanos Tsitsipas in einem packenden Fünf-Satz-Match. Zuvor hatte sich Nadal gegen den Argentinier Diego Schwartzman in drei Sätzen durchgesetzt. Nadal steht zum 13. Mal im Finale der French Open und greift nach seinem 13. Titel. Für Djokovic ist es das fünfte Roland-Garros-Endspiel.

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
28. Spieltag: Holstein Kiel - DSC Arminia

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2020 10:28


Arminia muss zum Favoritenschreck. An der See und der Kieler Förde weht nicht nur oft ein strammer Wind, auch die KSV Holstein fegt gerne mal über ihre Gegner hinweg. Fragt mal in Stuttgart nach. Die Arminen setzen die Segel und wollen Samstagmittag wie im Hinspiel (2:1-Sieg) drei Punkte einstreichen. Im Radio Bielefeld-Podcast bei Tim Linnenbrügger erinnert sich Trainer Uwe Neuhaus gerne an seine Arminia-Premiere (in Kiel) und Fitnesspapst Andreas Voglsammer weiß: Das lassen wir uns nicht mehr nehmen.

MATCHDAY - der CITYTODAY-Fußballtalk
Leipzig kann einen großen Schritt machen

MATCHDAY - der CITYTODAY-Fußballtalk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 10:00


Es ist Freitagnachmittag, Zeit für eine neue Folge von MATCHDAY. In dieser Ausgabe geht es um das Duell an der Tabellenspitze. Am Samstagabend empfängt Tabellenführer RB Leipzig den Dritten, Borussia Mönchengladbach. Wie ist es bestellt um die Moral der Leipziger nach der Niederlage vom vergangenen Wochenende? Und was kann Mönchengladbach in dieser Situation in der Red-Bull-Arena mitnehmen? In Hannover herrscht nach dem 0:1 gegen Regensburg wieder mal Ernüchterung. Von den hehren Zielen, 2020 besser aufzutreten als im vergangenen Jahr, ist leider nicht viel geblieben. Gegen Wehen Wiesbaden am Samstagmittag muss für Hannover 96 endlich ein Sieg her. Wie ist es bestellt um die Moral der Hannoveraner und was hat Trainer Kenan Kocak mit seiner Aussage zur Qualität der Mannschaft eigentlich bezweckt? Abseits des Platzes beschäftigt unsere Experten noch die Trainerentlassung von Friedhelm Funkel. Eine bunte Mischung und ein wie immer gut aufgelegtes Moderatoren-Duo.

Grobe Laberwurst
Verliebt, verkloppt, verdorben...

Grobe Laberwurst

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 59:50


Samstagmittag und die Theke ist voll, wir stehen dahinter und fühl'n uns supertoll. Eure Wurstfachverkäuferinnen David & Dustin bieten feil: Grobe Laberwurst! Heute in der Diätvariante mit extra groben Stückchen, die euch im Halse stecken bleiben werden! Auch enthalten: Ohrenschmalz und festgetretene Gummibärchen. Na wenn das nicht schmackhaft klingt!? Intro: Talking Stain Dance von Audionautix ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/

Hensel und Bremen
Hensel und Bremen vom 25. Januar 2020

Hensel und Bremen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 50:44


Es hat ein bisschen gedauert bis wir diese Episode online stellen konnten. Aber es lohnt sich. Dieses Mal besprechen Tobi und Timo auf einem Samstagmittag die Lage der Region. Ganz ohne Gäste und fast ohne Playlist. Tempolimit, Bau-Mut und Oberbürgermeister sind die Themen, zum Schluss etwas Fußball.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Folge 034 - Eindrücke aus zwei Stunden mit dem Audi e-tron

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 18:42


Zwei, drei Stunden lang durfte ich den Audi e-tron an einem sonnigen Samstagmittag kennen lernen und erleben. Meine subjektiven Eindrücke, aber auch bekannte Fakten und Daten teile ich in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast mit dir. Mit dabei waren Simon und York vom Bytes'N'Batteries Podcast, welche den Kontakt zum Autohaus Jung in Sinsheim hergestellt haben. Ohne sie wäre die kurzweilige Testfahrt des e-tron gar nicht möglich gewesen. Daher gerne Mal bei Simon und York vorbeischauen und in deren Podcast reinhören. Lohnt sich. Versprochen. Aber nun heißt es erst einmal: Einschalten und zuhören.

Dein SPUTNIK SPRING BREAK Update
Dein SPUTNIK SPRING BREAK Update am Samstagmittag

Dein SPUTNIK SPRING BREAK Update

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 17:22


Erst Halbinsel, dann Müllhalde. Wir sind kleine Müllschweinchen beim Feiern. Nico und Kathi steuern dieses Jahr zusammen mit den Festivalbesuchern und Zero Waste Profis beim SPUTNIK SRING BREAK dagegen.

Motivation is Bulls**t
102:- Podcasthost, Coach & Deeptalker Corinna Kehl!#1

Motivation is Bulls**t

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 34:17


Sun, 24 Feb 2019 09:14:29 +0000 https://hiddenchvmps.podigee.io/102-67-podcasthost-coach-deeptalker-corinna-kehl-1 850c9b65d66b4db8b4810a3932104e38 Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Was würde passieren, wenn du einen Anruf am Samstagmittag bekommst und dir gesagt wird, dass du am Montag nach Bali fliegen... Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Was würde passieren, wenn du einen Anruf am Samstagmittag bekommst und dir gesagt wird, dass du am Montag nach Bali fliegen sollst? Das war der Anfang für Corinnas wunderbare Reise. Corinna nimmt uns mit und lässt uns teilhaben an ihrem Weg, der viele Ups und Downs hatte. Aber er hat sie dazu gebracht, dass sie heute dort ist, wo sie ist. Ich bin ganz besonders stolz und wünsche euch nur die best vibes für diese Episode! Hier für euch die 67. Folge des Podcasts "Motivation is Bullshit" von Christoph Heribert von Meyer. Heute mit einem besonderen Gast: Corinna Kehl - weil es darum geht, ehrlich zu sich selbst zu sein! Eine Episode, die mir persönlich sehr am Herzen liegt! Ich hoffe und wünsche, dass etwas von dem rüberkommt, was ich euch vermitteln möchte und wünsche euch viel Spaß. Und denkt immer daran: Feedback ist das Frühstück der Gewinner! Wenn euch der Podcast gefällt, ihr Ideen oder Anregungen (auch für Themen) habt, dann seid nicht schüchtern und immer her damit! Dieser Podcast lebt davon, dass ich im ständigen Austausch mit den Zuhörern stehe - ich möchte wissen, was euch bewegt und wie ihr denkt. Vergesst den Daumen hoch nicht, kommentiert immer gern und lasst mir im allerbesten Fall auch noch ein Abo da! In diesem Sinne eine erfolgreiche Restwoche! ►► Folgt mir für Daily Content bei IG: @christophheribert https://www.instagram.com/christophheribert ►► photocredits: @paulanantje https://www.instagram.com/paulanantje/ ►► Folgt Corinna auf Instagram: https://www.instagram.com/corinnakehl/ https://images.podigee.com/0x,sGK-3O56sywaoud5XngZNKMllWo2hDZRKkvU6iYTb4co=/https://cdn.podigee.com/uploads/u11211/e681a834-77be-49bd-853b-b38d15a30ce6.jpeg 102:- Podcasthost, Coach & Deeptalker Corinna Kehl!#1 https://hiddenchvmps.podigee.io/102-67-podcasthost-coach-deeptalker-corinna-kehl-1 102 full Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Was würde passieren, wenn du einen Anruf am Samstagmittag bekommst und dir gesagt wird, dass du am Montag nach Bali fliegen... no Christoph Heribert von Meyer

Motivation is Bulls**t
101:- Podcasthost, Coach & Deeptalker Corinna Kehl!#2

Motivation is Bulls**t

Play Episode Listen Later Feb 23, 2019 33:46


Sat, 23 Feb 2019 10:00:00 +0000 https://hiddenchvmps.podigee.io/101-67-podcasthost-coach-deeptalker-corinna-kehl-2 e2784c5c3036429da088f4709d8a5386 Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Was würde passieren, wenn du einen Anruf am Samstagmittag bekommst und dir gesagt wird, dass du am Montag nach Bali fliegen... Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Was würde passieren, wenn du einen Anruf am Samstagmittag bekommst und dir gesagt wird, dass du am Montag nach Bali fliegen sollst? Das war der Anfang für Corinnas wunderbare Reise. Corinna nimmt uns mit und lässt uns teilhaben an ihrem Weg, der viele Ups und Downs hatte. Aber er hat sie dazu gebracht, dass sie heute dort ist, wo sie ist. Ich bin ganz besonders stolz und wünsche euch nur die best vibes für diese Episode! Hier für euch die 67. Folge des Podcasts "Motivation is Bullshit" von Christoph Heribert von Meyer. Heute mit einem besonderen Gast: Corinna Kehl - weil es darum geht, ehrlich zu sich selbst zu sein! Eine Episode, die mir persönlich sehr am Herzen liegt! Ich hoffe und wünsche, dass etwas von dem rüberkommt, was ich euch vermitteln möchte und wünsche euch viel Spaß. Und denkt immer daran: Feedback ist das Frühstück der Gewinner! Wenn euch der Podcast gefällt, ihr Ideen oder Anregungen (auch für Themen) habt, dann seid nicht schüchtern und immer her damit! Dieser Podcast lebt davon, dass ich im ständigen Austausch mit den Zuhörern stehe - ich möchte wissen, was euch bewegt und wie ihr denkt. Vergesst den Daumen hoch nicht, kommentiert immer gern und lasst mir im allerbesten Fall auch noch ein Abo da! In diesem Sinne eine erfolgreiche Restwoche! ►► Folgt mir für Daily Content bei IG: @christophheribert https://www.instagram.com/christophheribert ►► photocredits: @paulanantje https://www.instagram.com/paulanantje/ ►► Folgt Corinna auf Instagram: https://www.instagram.com/corinnakehl/ https://images.podigee.com/0x,soISYwYN2gu4obIxolGFq4sytUzZVNaAlDIaYM6Oo5ng=/https://cdn.podigee.com/uploads/u11211/3a5e2e29-7c69-428d-8610-249e9820d40e.jpeg 101:- Podcasthost, Coach & Deeptalker Corinna Kehl!#2 https://hiddenchvmps.podigee.io/101-67-podcasthost-coach-deeptalker-corinna-kehl-2 101 full Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Was würde passieren, wenn du einen Anruf am Samstagmittag bekommst und dir gesagt wird, dass du am Montag nach Bali fliegen... no Christoph Heribert von Meyer

Fohlenfutter
vom 28.07.2018: Der sechste Tag am Tegernsee

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Jul 28, 2018 19:40


Die letzte Einheit am Tegernsee ist vorbei. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz sprechen im "Fohlenfutter-Podcast" über die Bilanz, die Borussias Trainer Dieter Hecking am Samstagmittag gezogen hat, und blicken voraus auf das Testspiel gegen Ingolstadt am Sonntag.

Planet-Kai Podcast
PKP #101 – Gemütlicher Samstagmittag

Planet-Kai Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2014 6:57


Neues Wordpress 3.8 endlich auch für mich aber seid dem Update funktioniert das Aktualisieren der Plugins nicht mehr. In Folge PH-Wert0188 hat der Podhorst um alte Speicherkarten gebeten, ich bin seinen Wünschen gleich nachgekommen. Datensicherung bei Windows ist auch so ne Sache. Danke fürs Audio-Kommentar und die Glückwünsche an den Podseller.

windows sache plugins audiokommentar datensicherung speicherkarten samstagmittag aktualisieren podhorst
Slow German
SG #014: Das Oktoberfest

Slow German

Play Episode Listen Later Sep 20, 2007 8:37


Heute möchte ich Euch aus aktuellem Anlass etwas über das Oktoberfest erzählen. Denn das beginnt morgen hier in München. Ihr kennt es sicher alle, denn das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Jedes Jahr besuchen rund sechs Millionen Menschen das Oktoberfest! Alles begann im Jahr 1810. Kronprinz Ludwig heiratete Prinzessin Therese damals im Oktober. Auf einer Wiese außerhalb der Stadt veranstalteten sie zur Feier des Tages ein Pferderennen. Seitdem heißt die Wiese Theresienwiese. Mittlerweile ist die Stadt so sehr gewachsen, dass die Wiese nicht mehr am Rand der Stadt liegt, sondern mittendrin. Mittlerweile haben wir hier auch so etwas ähnliches wie die Freiheitsstatue in New York: Die Bavaria wacht mit einem Löwen an ihrer Seite über die Wiese. Man kann in ihren Kopf klettern und hat von dort einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Jedes Jahr findet das Oktoberfest statt, es sei denn es herrschte Krieg oder die Stadt wurde von einer Cholera-Epidemie befallen. Weil es in München aber im Oktober manchmal schon sehr kalt ist, beschloss man, das Fest vorzuverlegen. Jetzt findet es im September statt – nur das letzte Wochenende ist im Oktober. Das Oktoberfest dauert immer drei Wochenenden, manchmal wird es etwas verlängert. Es dauert also immer 16 bis 18 Tage lang. Die Gäste sind international. Die Münchner selbst gehen oft mit ihren Firmenkollegen auf das Oktoberfest, es kommen aber auch viele Australier und Japaner zum Feiern und Trinken hierher. Typisch ist, dass schon einige Wochen vor dem Beginn des Oktoberfests Italiener mit ihren Wohnwagen hier auftauchen. Sie parken die Wohnwägen am Rand der Theresienwiese und haben so ein perfektes Quartier – auch betrunken können sie so noch in ihr Bett wanken. Während des Wochenendes, an dem die meisten Italiener in München sind, werden übrigens im Radio auch die Verkehrsdurchsagen auf italienisch gemacht. Eröffnet wird das Oktoberfest immer am Samstagmittag vom Oberbürgermeister. Das ist in München derzeit Christian Ude. Er steht dann vor einem riesigen Fass Bier und muss es anzapfen. Also das erste Bier ausschenken. Er ruft dann „Ozapft is“, und die Wies’n ist eröffnet. Ich fahre am liebsten mit dem Riesenrad. Es wurde 1880 zum ersten Mal aufgestellt und war damals zwölf Meter hoch. Heute ist es 48 Meter hoch und man hat einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Neben Geisterbahnen, Autoscootern, Achterbahnen und ähnlichen Vergnügungsständen gibt es natürlich vor allem viele riesige Bierzelte auf der Wies’n. Man wird hier aber kein Heineken- oder Guiness-Zelt finden – auf dem Oktoberfest dürfen nur Münchner Traditionsbrauereien ihr Bier verkaufen. Das sind beispielsweise Löwenbräu, Paulaner, Augustiner oder Hacker-Pschorr. Das Hofbräu-Festzelt ist das größte und fasst 10.000 Besucher. Wenn eines der 14 großen Zelte voll ist, werden die Türen geschlossen. Erst wenn wieder einige Besucher gegangen sind, werden sie wieder geöffnet. Manchmal schließen die Zelte schon gegen elf Uhr vormittags ihre Türen, so viele Besucher sind hier. Im Zelt trinkt man Bier in Literkrügen, den so genannten Maßkrügen. Dazu isst man Riesenbrezen mit Käse, Rettich (der in Bayern Radi heißt), gebratene Hähnchen oder sogar Ochsen. Ganze Ochsen drehen sich in einem Zelt um einen riesigen Grillspieß. Immer mehr Münchner übrigens gehen wieder in traditionellen Trachten auf die Wies’n. Das heißt dass die Frauen ein Dirndl tragen, also ein Kleid mit Schürze, und die Männer eine Lederhose. Zwei Monate vor dem Oktoberfest eröffnen in München dann plötzlich überall Geschäfte, die diese Trachten verkaufen – danach sind sie wieder verschwunden. Das Oktoberfest soll ein traditionelles Volksfest bleiben, das ist den Münchnern sehr wichtig. Es soll nicht nur um Alkoholexzesse gehen, sondern ruhig und familienfreundlich sein. Deswegen dürfen die Blaskapelle in den Zelten seit einiger Zeit nur noch relativ leise spielen, bis 18 Uhr abends müssen sie traditionelle Blasmusik spielen.