Podcasts about firmengeb

  • 27PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about firmengeb

Latest podcast episodes about firmengeb

VIDEO RELOADED
#142 - Gerda Söhngen & Christian Schmidt - Warum Sichtbarkeit nicht nur für Hidden Champions entscheidend ist

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 56:27 Transcription Available


Sie gehören zu den sichtbarsten CEOs auf LinkedIn und sind ein Vorbild für viele mittelständische Unternehmen: Gerda Söhngen und Christian Schmidt von KEIL Befestigungstechnik. In meiner neuesten Podcastfolge berichten die beiden, wie sie es innerhalb von fünf Jahren geschafft haben, ihr Unternehmen vom Hidden Champion zu maximaler Sichtbarkeit zu bringen. Dabei spielte auch Video eine große Rolle. Sie sprechen über die ersten Hürden vor der Kamera, warum Outtakes nicht nur lustig, sondern auch sympathisch sind, und wie sie durch Videos ihre Personal Brand gestärkt haben. Überraschend war für mich, warum Pinterest für sie als Inspirationsquelle und Marketing-Tool immer wichtiger wird. Ein Thema war auch die Frage, die viele Unternehmen im Zusammenhang mit digitaler Sichtbarkeit beschäftigt: Könnte Offenheit in der Kommunikation manchmal zu viel preisgeben – oder ist Transparenz nicht doch eine Stärke? Ein weiteres Thema ist die Rolle von Videos im Vertrieb: Von Tutorials bis hin zu Video-Calls nutzen Gerda und Christian Videoformate, um Kunden weltweit zu erreichen und Zeit zu sparen. Dabei wird auch klar, dass der Erfolg oft weniger von aufwendiger Technik als von Authentizität abhängt. Ganz nebenbei lernen wir die kreative Atmosphäre ihres Firmengebäudes kennen und erfahren, wie der persönliche Stil der beiden in ihre Arbeitsräume einfließt. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum die ersten 30 Videos niemals veröffentlicht werden sollten, ✅ Wieso Transparenz im Unternehmen das Vertrauen stärken kann, ✅ Weshalb Pinterest nicht nur etwas für DIY-Projekte ist, ✅ Wie Tutorials Deine Marktposition stärken können, ✅ Was Gerda und Christian motiviert, ständig Neues auszuprobieren. Gerda bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerda-s%C3%B6hngen-a1b90998/ Christian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-schmidt-314472185/ KEIL Website: https://www.keil.pro/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

Pumped! The Inside Podcast by Schwalbe
Episode 204 - CSR Manager Felix Jahn über die Entwicklungen im neuste CSR Bericht von Schwalbe

Pumped! The Inside Podcast by Schwalbe

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 49:57


In dieser Folge sprechen wir mit Felix Jahn über Schwalbes dritten Corporate Social Responsibility (CSR) Bericht. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Reifen-Recycling und die Fortschritte, die Schwalbe in diesem Bereich gemacht hat. Zudem gibt Felix Einblicke in die Arbeit im neuen Firmengebäude und die nachhaltigen Initiativen, die dort umgesetzt werden. Abschließend werfen wir einen Blick auf die langfristigen Ziele und Visionen des Unternehmens, um auch in Zukunft einen aktiven Beitrag zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zu leisten.

The Hydrogen Bar
#190 - 30% Wasserstoff in Öhringen

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later May 21, 2024 21:07


Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir ein besonders faszinierendes Projekt aus Öhringen, Baden-Württemberg. Dort hat der Betreiber des lokalen Gasnetzes, die Netze BW, in einem mehrjährigen Feldversuch den Wasserstoffanteil im Erdgas schrittweise auf bis zu 30 Prozent erhöht und damit nicht nur ein Firmengebäude, sondern auch zahlreiche umliegende Haushalte versorgt. Wir gehen auf die einzelnen Phasen dieses Experiments ein, beleuchten die Ergebnisse und sprechen über die Chancen und Herausforderungen einer möglichen Umstellung auf 100 Prozent Wasserstoff in der Zukunft.

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
#28 Bettina Kratz | Erfolg ist Zufriedenheit und Harmonie

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 55:07


In dieser Folge von „ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH“ nehmen wir Sie mit auf eine inspirierende Reise hinter die Kulissen von zwei Projekten, die mir besonders am Herzen liegen: die Neugestaltung des Manke-Kompetenzzentrums und der TKS-Akademie sowie die kürzlich abgeschlossene Erweiterung und Umgestaltung des Firmengebäudes der Fritz Manke GmbH. Mein heutiger Gast, die talentierte Bettina Kratz, Mitbegründerin und Geschäftsführerin der kplus konzept gmbH, war die kreative Kraft hinter diesen Projekten. Doch was macht ihre Arbeit so besonders? Wie schafft es ihr Team, Räume zu schaffen, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern auch zutiefst inspirierend sind? Bettina verrät die Philosophie hinter jedem Pinselstrich, jeder Stoffwahl und jeder Planungsentscheidung. Sie, ihr Team und das gesamte Team von Fritz Manke haben es geschafft, die Räume so zu gestalten, dass sie Geschichten erzählen, Emotionen hervorrufen und Menschen zusammenbringen. Bettina gibt Einblicke in andere faszinierende Projekte, von visionären Retail-Designs bis hin zu nachhaltigen Raumkonzepten, die die Grenzen der traditionellen Innenarchitektur auf überraschende Weise verschieben. Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Triumphe, die Bettina und ihr Team auf ihrer kreativen Reise erlebt haben. Was treibt einen erfolgreichen Innenarchitekten an? Wie definiert Bettina Erfolg? Und wie schafft es ihr Team, selbst die wildesten Visionen in greifbare Realität zu verwandeln? Erfahren Sie in dieser Folge, wie Bettina und ihr Team Räume und Erlebnisse schaffen, die jeden, der sie betritt, inspirieren und begeistern. https://kplus-konzept.de

SWR2 Forum
Marsch, zurück ins Büro! Wird Homeoffice zum Auslaufmodell?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 44:26


Während der Corona-Pandemie war das Arbeiten von zuhause für viele der Normalfall. Schluss mit der lästigen Pendelei, mehr Raum für eine gute Work-Life-Balance. Firmengebäude wurden abgestoßen, Büroflächen verkleinert. Doch das alles scheint vorbei zu sein. Immer mehr Chefs rufen Ihre Mitarbeiter zurück in die Büros. Das sorgt für viel Unmut und Unruhe in den Belegschaften. Warum diese Rückholaktion? Welche unternehmerischen Motive stecken dahinter? Und: Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Doris Maull diskutiert mit Dr. Andrea Hammermann - Expertin für Arbeitsbedingungen und Personalpolitik, IW Köln, Wolf Lotter - Autor und Essayist, Prof. Dr. Florian Kunze - Leiter „Future of Work Lab”, Uni Konstanz

Regionaljournal Aargau Solothurn
Weitere Anklage im Fall des Drogenrings «Presidente» im Aargau

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 6:07


Die «Presidente»-Gruppe soll kiloweise Drogen in die Schweiz geschmuggelt haben. Die Aargauer Staatsanwaltschaft hat in dem Fall nun eine zweite Anklage erhoben. Beschuldigt wird ein 56-jähriger Schweizer. Er soll als Drogenkurier tätig gewesen sein. Auch andere Delikte werden ihm vorgeworfen. Weitere Themen in der Sendung: * In Münchwilen hat am frühen Morgen die Fahrerkabine eines Lastwagens im Industriegebiet lichterloh gebrannt. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf ein Firmengebäude verhindern. * Der Kanton Aargau nominiert sechs Athletinnen und Athleten für die Wahler des Sportlers oder der Sportlerin des Jahres. Ab sofort kann man seinen Favoriten online wählen. * Im Aargau häufen sich momentan Fälle von Fahrerflucht. Die Gründe dafür seien vielfältig, heisst es bei der Aargauer Kantonspolizei.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.03.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 2:57


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Pandemie-Erfahrungen sorgen für mehr BU-Geschäft Die Erfahrungen mit Corona-Infektionen, aber auch mit Post- beziehungsweise Long Covid-Erkrankungen verstärkten die Aufmerksamkeit für die Arbeitskraftabsicherung. So legen 54 Prozent der Umfrageteilnehmer nunmehr größeren Wert auf eine finanzielle Vorsorge für den Fall, dass der bisherige Beruf oder überhaupt keine Tätigkeit mehr ausgeübt werden kann. Acht Prozent der Befragten haben deswegen eine BU-Versicherung neu abgeschlossen. Weitere 15 % ließen ihren Versicherungsstatus überprüfen und sich zur Arbeitskraftabsicherung beraten. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Institut für Altersvorsorge und der Zurich in Deutschland. DFV übertrifft Erwartungen Die DFV Deutsche Familienversicherung AG ist erneut kräftig gewachsen und schreibt erstmals seit dem IPO mit einem Konzernergebnis vor Steuern von 1,7 Millionen Euro wieder Gewinne. Mit einem Neugeschäftsvolumen von insgesamt 35 Millionen Euro stieg das Beitragsvolumen insgesamt zum Ende des Geschäftsjahres 2022 auf 188 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 18 Prozent auf 184 Millionen Euro. Helvetia nutzt ChatGPT Die Helvetia startet einen Service auf Basis der ChatGPT-Technologie von OpenAI. Dieser soll mit künstlicher Intelligenz Kundenfragen zu Versicherung und Vorsorge beantworten. Noch hat der Service experimentellen Charakter; langfristig soll er den Zugang zu Versicherungs- und Vorsorgeprodukten vereinfachen. Ecclesia schafft neue Cyber-Einheit Die Unternehmen der Ecclesia Gruppe bündeln ihre Aktivitäten im Bereich der Cyberversicherungen und des Cyberrisikomanagements unter der Marke Ecclesia Cyber. Diese soll Sicherheitslösungen, Absicherungskonzepte und Unterstützung im Schadenfall vereinen. blau direkt investiert in grüne Energie Der Maklerpool blau direkt hat die Installation der Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude abgeschlossen. Insgesamt wurden auf dem neu gedämmten Dach 849 Solarpanels montiert, das entspricht einer Fläche von rund 1700 Quadratmetern. Jede Solarzelle kann dabei 415 Watt Leistung erbringen, sodass sich eine Gesamtleistung von 352 Kilowattpeak ergibt. Dieser eigens erzeugte Strom soll dann genutzt werden, um zum Beispiel die Wärmepumpen zu betreiben, über die die Fußbodenheizung beheizt werden soll. Zudem können zehn Ladesäulen für E-Autos betrieben werden. Uelzener stellt Vorstandsteam neu auf Im 150. Jahr ihres Bestehens stellen sich die Uelzener Versicherungen im Vorstandsteam neu auf. Dr. Theo Hölscher, langjähriger Vorsitzender des Vorstands, geht zum 1. April in den Ruhestand. Neue Vorstandsvorsitzende wird Imke Brammer-Rahlfs, die seit 2012 Mitglied des Vorstands ist. Bernd Fischer soll die Rolle als stellvertretender Vorstandsvorsitzer übernehmen. Die dritte Vorstandsposition wird mit dem Juristen Joachim Unger besetzt, bisher Abteilungsleiter Leistung und Recht bei der Uelzener und zukünftig unter anderem für den Bereich Nachhaltigkeit zuständig.

Glücksfall Fachkräftemangel
#97 – Wie Arbeitswelt und Büros der Zukunft aussehen können

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 50:29


Interview mit Birgit Gebhardt, Trendforscherin im Schwerpunkt „Zukunft der Arbeitswelten“  Räume prägen Menschen und ihre Kommunikation. Je mobiler die Arbeit wird, desto mehr können und müssen wir die Gestaltung und Funktion von Büros und Firmengebäuden überdenken. Austauschbare, hässliche und rein funktionale Büros haben ausgedient. Stattdessen sollten wir Räume so gestalten, dass Menschen dort gerne hinkommen und in ihrer Arbeit unterstützt werden. Räume sollten sich danach richten, was Menschen zum Denken, Arbeiten und Kommunizieren brauchen. Jeder, der Büro- und Firmengebäude weiterentwickeln oder gar neu errichten will, sollte sich diese Folge anhören!  Themen:  Arbeitgeber als Gastgeber. Wenn es egal ist, wo ich arbeite, brauche ich gute Gründe fürs Büro.  Räume prägen Kommunikation. Warum am Lagerfeuer anders kommuniziert wird.  Büro als Bühne. Wie wir Räume bespielen und kuratieren – als Gastgeber.  Virtuelle Räume. Wie sich Räume in Metaverse und virtuelle Realitäten erweitern.  Räume gestalten. Wie man Firmengebäude gemeinsam mit den Teams weiterentwickeln kann.  Natur erleben. Warum Firmengärten eine coole Idee sein können und wohin sich Arbeit verlagern kann.  Die neue Freiheit. Was Menschen über sich selbst entdecken dürfen, um ihr volles Potenzial zu nutzen.    Birgit Gebhardt ist Trendforscherin und Autorin mit Schwerpunkt „Zukunft der Arbeitswelt“. Die ehemalige Geschäftsführerin des Hamburger Trendbüros erforscht neue Modelle des vernetzten Wirtschaftens und Arbeitens und unterstützt seit 2012 unter eigenem Namen bei der Konzeption neuer Arbeitswelten. Ihre qualitative Forschung publiziert der Industrieverband Büro- und Arbeitswelt (IBA e.V.).   Hier geht´s zur Website von Birgit Gebhardt inkl. ihrer Veröffentlichungen. Wer sich per Linkedin mit ihr vernetzen will, hier geht´s zum Profil.   Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

Was wichtig wird
Wie Firmen das Metaverse nutzen

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 11:05


Wenn man einen neuen Job in einem Unternehmen anfängt, dann bekommt man meistens einen Arbeitsplatz, einen Laptop, ein Handy und: in einigen Firmen eine VR Brille. Denn neben dem normalen Firmengebäude in der Realität, haben Unternehmen jetzt auch die virtuelle Realität für sich entdeckt und erschaffen somit ein "Meta Universum", ein Metaverse. Über das begehbare Internet sprechen wir mit Andreas Menn, er ist Redakteur bei der Wirtschaftswoche. Moderation: Lara-Lena Gödde detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 08.12.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 2:54


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: R+V Lebensversicherung erhöht Gesamtverzinsung Die R+V Lebensversicherung AG bietet 2023 im Neugeschäft für ihre wichtigsten Produkte mit Garantiebestandteilen, die R+V-AnlageKombi Safe+Smart und die R+V-AnsparKombi Safe+Smart, eine Gesamtverzinsung von 2,75 Prozent für das sichere Kapital. Aktuell liegt die Gesamtverzinsung noch bei 2 Prozent. Bei der kapitalmarktnahen Police PrivatRente Performance solle die Gesamtverzinsung von 1,85 Prozent auf 2,4 Prozent hochgehievt werden. Allianz und E.ON dehnen Partnerschaft aus Um E-Auto-Fahrern die Auswahl passender Wallboxen und deren Montage zu erleichtern, bietet die Allianz seit Mai dieses Jahres gemeinsam mit ihrem Partner E.ON Ladepakete und Leistungen an. Bisher war das auf Privatkunden beschränkt. Ab sofort können sich auch Firmen ihr eigenes Ladepaket im E.ON Drive Webshop zusammenstellen. Mehrheit in Deutschland gern umfassend versichert 38 Prozent der Deutschen sind „Risiko-scheue Absicherer“. Dieser Teil der Bevölkerung steht Risiken ängstlich gegenüber und versichert sich gern umfassend. Weitere 28 Prozent der Deutschen sind „Risiko-scheue Potentials“, die ebenso wenig risiko-affin und eher nicht umfassend versichert sind. Diese Gruppe sagt am häufigsten, nur bis zu 2 Versicherungsprodukte zu besitzen. 21 Prozent in Deutschland sind „Risiko-bewusste Absicherer“. Diese Gruppe ist einem gewissen Risiko gegenüber nicht abgeneigt, und gerne umfassend versichert. Das geht aus einer Yougov-Umfrage hervor. HDI beteiligt sich an Software-Startup Die Hannover Digital Investments GmbH (HDInv) investiert im Rahmen einer Serie-A-Finanzierungsrunde in das Berliner Software-Startup babelforce. Es handelt sich um ein Finanzinvestment, das die HDInv als Venture-Capital-Gesellschaft und Frühphaseninvestor der HDI Group vornimmt. babelforce bietet eine einfache und intuitive Kundenservice-Software, die es Unternehmen ermöglicht, Prozesse im Bereich der Kundenbetreuung flexibel zu automatisieren und diese somit effizienter zu machen. Neodigital vergrößert sich Die Neodigital Versicherung AG investiert in einen neuen Firmensitz. Der Versicherer wird mit seinem Firmenhauptsitz von Neunkirchen in den Nachbarort St. Ingbert umziehen. Der Spatenstich zum neuen Firmengebäude fand unter der Anwesenheit der Geschäftsführung und Mitarbeitenden sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft am 25. November 2022 statt. Better Finance mit neuem Vize-Präsidenten Dr. Christian Gülich, EU Policy Officer beim Bund der Versicherten e. V. (BdV), ist zu einem der beiden Vize-Präsidenten von Better Finance gewählt worden. Damit setzt der BdV seine erfolgreiche Verbraucherschutzarbeit im europäischen Verband fort. Better Finance ist die größte Dachorganisation von unabhängigen Verbraucherverbänden (NGOs) in den EU-Staaten, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind.

Startup Insider
Ecoligo sammelt 10 Mio. Euro in Series A ein (Energie • FRV-X • Berlin)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 17:19


Interview mit Martin Baart, Co-Founder und CEO von Ecoligo In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Martin Baart, Co-Founder und CEO von Ecoligo, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro. Ecoligo setzt Solar-as-a-Service-Projekte in Schwellenländern um. Somit treibt das Startup die Energiewende in elf Ländern wie Kenia, Vietnam und Chile durch die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Firmengebäuden voran. Dies wird durch private Anlegerinnen und Anleger ermöglicht, die mit ihren gezielten Investitionen in Solarprojekte die Klimakrise bekämpfen und ihr Geld gewinnbringend anlegen wollen. Die somit vollständig finanzierten Solar-as-a-Service-Projekte bringen den Kunden nicht nur finanzielle Ersparnisse, sondern ermöglichen ihnen auch, nachhaltig zu wachsen. Die bisher unterzeichneten Projekte werden laut Unternehmensangaben zur Einsparung von über einer Million Tonnen CO₂ beitragen. Ecoligo wurde im Jahr 2016 von Martin Baart und Markus Schwaninger in Berlin gegründet. Mittlerweile verfügt das Jungunternehmen auch über Standorte in Ghana, Kenia, Costa Rica, Chile, Vietnam und Philippinen. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat der Berliner Impact-Investment-Anbieter nun 10 Millionen Euro eingesammelt. Die Venture Division von Fotowatio Renewable Ventures namens FRV-X ist als neuer Investor der Runde beigetreten. Fotowatio Renewable Ventures entwickelt und betreibt weltweit Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. FRV-X ist beispielsweise Hauptanteilseigner von Evergen, einem Softwareunternehmen für erneuerbare Energien, dass die Leistung von Batteriesystemen für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Versorgungsunternehmen optimiert. Ecoligo will die Investitionssumme verwenden, um weiterhin nachhaltig zu wachsen, bestehende Märkte auszubauen und die globale Energiewende effektiv voranzutreiben. Zudem will der Solar-as-a-Service-Anbieter seine digitale Impact-Investment-Plattform weiterentwickeln und die Möglichkeit zum Investment in weiteren Ländern anbieten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Erste Wahlen im Kanton Schwyz unter neuen Voraussetzungen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 28:15


Bei den Regierungsratsersatzwahlen vom 25. September kommt erstmals das Transparenz-Gesetz zum Zug. Die Kandidierenden und die Parteien müssen ihre Interessenbindungen deklarieren und ihre Finanzen für die Wahlen offenlegen. Weiter in der Sendung: * Nach 30 Jahren kommt das Aus: Das Luzerner Blue Balls Festival ist Geschichte * Eine Untersuchungskommission rüffelt die Urner Baudirektion wegen der Sanierungkosten des Kollegi-Kreisels * Die Stadt Sempach richtet in einem ehemaligen Firmengebäude eine neue Unterkunft für rund 50 Geflüchtete ein Weitere Themen: - Was hinter dem Tauziehen ums Etzelwerk steckt

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#17 Erfolgreicher Kunstunternehmer trotz Hauptschule - Steffen Mumm aka Hoker One bei {ungeskriptet}

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 100:06


Steffen Mumm ist erfolgreicher Graffiti Artist: Von ihm lassen die größten Brands der Welt ihre Firmengebäude und einige Glückliche Privatleute ihre Ferraris bemalen und besprühen. Wie er seinen Weg vom Haupschüler mit ADHS zum erfolgreichen Kunstunternehmer gegangen ist, erfahrt ihr bei {ungeskriptet} mit Ben. Ben: Neu: Telegram für die schnellsten Updates: https://t.me/ungeskriptet_podcast Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Steffen: Instagram: https://www.instagram.com/hoker_one TikTok: https://www.tiktok.com/@hoker_one Website: www.hokerone.de {ungeskriptet} gibt's mit Bild bei YouTube und ohne Bild überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com CHAPTERS: 00:00:00 - Intro 0:01:05 - Steffen in der Maske 00:02:51 - Wie ist Steffen dazu gekommen, Künstler zu sein? / Was sind Tags und Throw-Ups? 0:10:06 - Wie zum Namen gekommen? 0:11:31 - Wie sich Sprayer einander vorstellen 0:12:44 - Das erste mal Sprühdose 0:13:56 - Das erste Graffiti 0:15:18 - Lehre als Aufzugsmechatroniker 0:17:51 - Der erste große Job 00:19:06 - Konsequenzen wegen Grafitti / Professionalität beim Sprayen 0:21:26 - Warum Sprayen? Was ist der Antrieb? 0:21:51 - Luxus Autos bemalen 0:25:16 - Mit illegalem Sprayen Geld verdienen? 00:26:26 - Image von Steffen 0:28:16 - Menüboards Vapiano / Aufträge als Künstler 0:32:16 - Wie viele schaffen es von ihrer Kunst zu leben? / Fehlendes Unternehmertum und Disziplin 00:35:31 - Als Design Student oder Grafitti Künstler vorstellen 0:37:52 - Wie sieht ein Erstes Date mit Steffen aus? 0:39:26 - Online Dating Plattformen 0:40:16 - Schlechte Tinder Dates und echtes Kennenlernen 00:41:16 - Wandel von Hobby zu Beruf 00:48:11 - Welche Werte sind wichtig? 00:51:36 - Aufträge ablehnen? 00:53:36 - NFT / Eher Künstler oder Unternehmer? 0:59:36 - Was kostet ein Kunstwerk? 01:00:26 - Wie ist die Morgen Routine? 1:02:11 - Wie zum Boxen gekommen? / Würde er kämpfen? 01:04:16 - ADHS Medikamente / Menschen beobachten 1:06:56 - Kalte Dusche am Morgen gut oder nicht gut? Gesundheit und Vitalität 01:13:26 - Wie viel Fleisch und Protein? 01:15:14 - Wie oft Gym? / Immer wieder Anfänger sein 1:17:06 - Preis von Skulpturen / Wie viele Kunstwerke pro Monat 1:18:41 - Kalkulation Umsatz / So leben, wie du das willst 01:20:08 - Glück/Talent vs. Fleiß und Disziplin - Diskussion von Ben und Steffen 1:22:20 - Wie kommt man auf gute Ideen? 01:23:26 - Was liest Steffen? / How to win friends gehört in die jede Schule 1:27:16 - Ehrliche Kommunikation / Konfrontation 1:30:01 - Was ändern in der Gesellschaft ändern, wenn Steffen es könnte? 01:33:46 - Wenn Kunst kopiert wird 1:36:56 - Was sollten Kunst Studenten machen?

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #047 - Lohnt sich Branding für mittelständische Industrieunternehmen? I Gast: Paul Hoffmann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 25:57


Ein schönes Logo, ein schönes Firmengebäude und alle paar Jahre mal ein Fotoshooting. Das verstehen die meisten Unternehmen als Branding.Was ist Branding genau?Welche konkreten Schritte sollte man unbedingt in Angriff nehmen, um mit dem Thema Branding zu beginnen?Welche Fettnäpfchen sollte man dringend meiden?Was sind die größten und teuersten Fehler, die man beim Markenaufbau begehen kann?Und letztlich: Lohnt sich der Aufwand?All diese Fragen beantwortet heute ein Top-Profi im Branding-Aufbau: Paul Hoffmann von der Hoffmann Productions GmbH.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #047 - Lohnt sich Branding für mittelständische Industrieunternehmen? I Gast: Paul Hoffmann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 25:57


Ein schönes Logo, ein schönes Firmengebäude und alle paar Jahre mal ein Fotoshooting. Das verstehen die meisten Unternehmen als Branding.Was ist Branding genau?Welche konkreten Schritte sollte man unbedingt in Angriff nehmen, um mit dem Thema Branding zu beginnen?Welche Fettnäpfchen sollte man dringend meiden?Was sind die größten und teuersten Fehler, die man beim Markenaufbau begehen kann?Und letztlich: Lohnt sich der Aufwand?All diese Fragen beantwortet heute ein Top-Profi im Branding-Aufbau: Paul Hoffmann von der Hoffmann Productions GmbH.

enPower - Der Energiewende Podcast
#65 Gewerbliche Immobilien CO2 neutral (Dr. Karsten Schmidt - CEO Ampeers Energy)

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 55:30


Die ca. 20 Millionen Gebäude in Deutschland sorgen für ca. ein Drittel des CO2 Ausstoßes. Also ein Sektor, in dem wir viel mehr und viel schneller machen müssen, um das 1,5 Grad Ziel einhalten zu können. Bisher haben wir uns bei enPower viel mit Ein- bis Zweifamiliengebäuden auseinandergesetzt. In dieser Folge fokussieren wir uns zum ersten mal auf gewerbliche Immobilien. Diese umfassen Firmengebäude aber auch große Vermietungskomplexe. Um zu lernen welche Herausforderungen es bei der Dekarbonisierung dieser Gebäude gibt haben wir uns mit Dr. Karsten Schmidt einen Gast in den Podcast eingeladen der ganz nah an der Immobilienfirmen dran ist und mit seinem Saas Startup Ampeers Energy einen Beitrag leistet, Gewerbeimmobilien möglichst schnell auf den 1,5 Grad Pfad zu bringen. In der Folge werde ihr lernen, was die gewerbliche Immobilienwirtschaft umfasst, welche grundsätzlichen Herausforderungen es bei ihrer Dekarbonisierung gibt und was passieren muss, damit sie möglichst schnell auf den 1,5 Grad Pfad kommt. Viele Freude beim Hören :-)Kommt in unsere Discord Community, wenn Ihr Fragen habt und/oder euch zu Energiewendethemen austauschen wollt (Link: https://discord.com/invite/VjzedYFGku). schaut gerne in unserem Shop unter https://www.enpower-podcast.de/shop oder auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei. Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntagabend überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr Lust habt mehr zur Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft zu lernen findet ihr hier ein White Paper von Ampeers Energy, wie dies schnell und profitabel erreicht werden kann. Viel Freude beim Lesen.

Erfolg! Reich! Leben! - Jürgen Höller
Weshalb ein neues Firmengebäude für 8 Mio. Euro?

Erfolg! Reich! Leben! - Jürgen Höller

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 9:34


Du möchtest wissen, wieso wir uns entschlossen haben, für 8 Millionen Euro ein neues Firmengebäude zu bauen? Unsere Gründe für dieses gigantische Projekt und weshalb es enorm wichtig ist, seine eigenen Mitarbeiter zu umwerben erfährst Du in dieser Episode! Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann ABONNIERE meinen Kanal, bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen und TEILE diesen mit Deinen Freunden. Du möchtest am erfolgreichsten Weiterbildungsevent für persönliches Wachstum und Lebenserfolg in Europa auf keinen Fall verpassen? Dann klicke JETZT hier! Power-Days 2022 [Main] - (juergenhoeller.com)

WDR 2 Das Thema
Rahmedebrücke: Sprengung noch 2022

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 3:29


Die marode Autobahnbrücke Rahmede auf der A45 bei Lüdenscheid soll noch in diesem Jahr gesprengt werden. Für gestresste Pendler und Anwohner eine gute Nachricht: Durch die Sprengung dürfte der Neubau deutlich schneller vorankommen als mit einem schrittweisen Abbau der alten Brücke. Die Sprengung wird allerdings anspruchsvoller als bei der A45-Brücke Rinsdorf: Das Rahmedetal ist deutlich enger, außerdem befinden sich Wohnhäuser und Firmengebäude im Bereich unter der Brücke.

Auf den Tag genau
Im Höllenkreis der Telefonistin

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 8:19


Das Fräulein vom Amt nahm Anrufe entgegen, wählte die gewünschte Zielperson an und begrüßte diese mit dem Satz „Jetzt kommt ein Gespräch für sie!“. Dann verband sie die beiden Seiten zu einem Gespräch. 1907 arbeiteten 16.000 Frauen in diesem Beruf, für den sie jung, ledig und „aus gutem Hause“ sein mussten. Darüber hinaus waren Schulbildung und Fremdsprachenkenntnisse gewünscht, die Bezahlung war aber daraufhin konzipiert, eine, heut würde man sagen, Single-Frau zu ernähren. Mit fortschreitender Automatisierung starb das Berufsbild (mit der Ausnahme von Telefonanlagen großer Firmengebäude) langsam aus, jedoch wurde erst 1966 das letzte Ortsnetz der alten Bundesrepublik automatisiert. Aber eines ändert sich nicht: Der Frust der Telefonierenden, wenn sie anstatt verbunden zu werden irgendwo im Nirvana des Netzes landen und von Neuem wählen müssen. Heutzutage schimpfen wir auf die Technik, den Provider. Wie man sich vorstellen kann, richtete sich dieser Frust vor hundert Jahren auf die Telefonistinnen, wovon der Text des Prager Schriftstellers Richard Katz aus der Vossischen vom 14. Dezember 1921 Zeugnis ablegt. Zusammen mit dem Autor steigert sich Frank Riede in Rachephantasien hinein.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 42: Vodafone, Nordex, Enpal, BayWa, Ban Prix, Aldi und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 6:20


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 42. KW:Vodafone erster Netzbetreiber mit grünen Business-TarifenAuch Mobilfunk-Tarife können klimaneutral sein: Der Anbieter Vodafone stellt jetzt Verträge für Selbständige und Unternehmen auf klimaneutral um. Dabei werden Treibhausgas-Emissionen von der Herstellung, über Transport und Nutzung, bis hin zur Wiederverwertung der Telefone erfasst und ausgeglichen.Der Tarif Red Business Prime wird ab 2. November klimaneutral werden. Die Umstellung erfolgt ohne Zusatzkosten für die Vodafone-Kunden. Der Ausgleich der CO2-Emissionen erfolgt in Kooperation mit ClimatePartner im Rahmen von zertifizierten Klimaschutz-Projekten weltweit. Darüber hinaus bietet Vodafone ein Leasing-Modell für Mobilfunk-Geräte an, was sowohl kostengünstiger als auch nachhaltiger ist. Als Anreiz erlässt der Anbieter zum Start der Initiative am 2. November Selbständigen und Unternehmen die Kosten für sechs Monate für alle Red-Business-Prime-Tarife.https://www.vodafone.de/newsroom/digitales-arbeiten/vodafone-startet-als-erster-netzbetreiber-gruene-mobilfunk-tarife-fuer-unternehmen/99 Megawatt-Windenergie-Auftrag Wan Nordex-GroupGroßauftrag für Windenergie: Irland hat an die Nordex Group einen Auftrag für einen Windpark mit über 99,5 Megawatt Leistung vergeben. Der Windpark ‚Oweninny 2 mit 31 Windkraftanlagen wird in der Grafschaft Mayo gebaut, das liegt im Nordwesten Irlands. Im Frühjahr 2022 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, mit Inbetriebnahme wird zum Ende desselben Jahres gerechnet. Irland hat sich vorgenommen, seinen Anteil an erneuerbaren Energien erheblich zu erhöhen: bis zum Jahr 2030 will man 70 Prozent seines Stromes aus erneuerbaren Quellen beziehen.https://www.ee-news.ch/de/article/47105/nordex-group-erhalt-99-5-mw-auftrag-aus-irland?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedEnpal bekommt 150 Millionen Kapital von SoftbankDas japanische Investmenthaus Softbank setzt auf Vermietung von Solaranlagen:150 Millionen Euro konnte Enpal, ein Start-Up aus Berlin-Friedrichshain, in seiner neuesten Finanzierungsrunde einsammeln. Bereits im Sommer hatte man namenhafte Investoren für die Geschäftsidee gewinnen können. Das Unternehmen wurde erst im Jahr 2017 gegründet und bietet All-in-One-Solarlösungen im Abonnement an. Die Kunden zahlen eine regelmäßige Gebühr und können ihre Anlage dann nach 20 Jahren für einen Euro übernehmen. Mit mehr als 10.000 Kunden sei man einer der Marktführer für Hausbesitzer in Deutschland, heißt es aus dem Unternehmen. In diesem Jahr will man eine Umsatzgröße von 100 Millionen Euro erreichen.https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-finanzspitze-aus-japan-berliner-solaranlagenvermieter-enpal-erreicht-einhorn-status/27715928.htmlMy-PV eröffnet erstes solarelektrisches Firmengebäude ÖsterreichsSolarthermie-Hersteller geht mit gutem Beispiel voran:Das Unternehmen MY-PV aus Österreich stellt solarelektrische Wärmesysteme her. Nun hat es sein neues Betriebsgebäude eröffnet und geht damit selbst in Sachen Nachhaltigkeit voran. Das Gebäude wird komplett solar-elektrisch geheizt und zwar mit Solarmodulen, die direkt an der Außenhülle des Gebäudes angebracht sind. Somit konnte man 108 Solarmodule verwenden. Die 100-Kilowatt-PV-Anlage versorgt das Gebäude nun vollständig solarelektrisch. Damit ist man in Österreich das erste Gebäude, dass vollständig auf Solarenergie setzt. Dies schlägt sich auch in den Investitions-und Betriebskosten nieder: Sie sollen 67 Prozent geringer sein als bei Gebäuden ähnlicher Größe mit herkömmlicher Heiztechnik.https://www.ee-news.ch/de/article/47179/my-pv-eroffnet-erstes-solarelektrisches-firmengebaude-osterreichs?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedPositives Fazit zu Effizienz-Plus-Siedlung bei BayWaDen Strombedarf im Hause selbst decken: Das ist das Ziel von Effizienz-Häusern.Um dieses Ziel erfolgreich umzusetzen gibt es diverse Projekte. Das erste, nach den Kriterien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Bau erstellte Projekt war eine Effizienz-Plus-Siedlung der BayWa in Hügelshart bei Augsburg. Ziel war es, dass die Siedlung mithilfe von ganzheitlicher Anlagentechnik mehr Energie erzeugt als die Bewohner im Jahresdurchschnitt verbrauchen. Nun hat man nach drei Jahren, gemeinsam mit den Projektpartnern Stiebel Eltron und asset bauen wohnen eine erste Bilanz gezogen. Das Fazit ist durchweg positiv: So konnten die 13 Hauseinheiten 55 Prozent ihres Strombedarfs durch selbst erzeugten Strom decken, rechnet man die von der Wärmepumpe gewonnene Umweltenergie mit ein sind es sogar über 70 Prozent.https://www.baywa-re.com/de/news/details/positives-fazit-fuer-effizienzhaus-plus-siedlung-huegelshartBon Prix mit bis zu 80% nachhaltiger Mode im neuen KatalogImmer mehr Modefirmen legen Wert auf Nachhaltigkeit - So auch Bekleidungs-Versand Bon Prix. Die Firma präsentiert ihren aktuellen Katalog Herbst/ Winter 2021/22 und meldet, dass über 80 Prozent der verwendeten Obermaterialien nachhaltig sind.Es konnten dadurch 40 Prozent an CO2-Emissionen eingespart werden, so das Unternehmen. Auch für die Zukunft hat man Ziele: Bis 2030 will man ausschließlich nachhaltige Produkte anbieten, aus einer bis zur Faserproduktion komplett transparenten Lieferkette. Im aktuellen Katalog bilden recycelten Materialien aus Baumwolle und Polyester einen Schwerpunkt. Auch will man seine Produkte langlebiger und leichter wiederverwertbar machen. Auch die Verpackung für den Versand ist bereits nachhaltiger gestaltet. https://www.presseportal.de/pm/59646/5050340Vegane Thunfisch-Alternative bei AldiThunfisch-Geschmack ohne schlechtes Gewissen: Aldi bringt eine vegane Thunfisch-Alternative ins Supermarktregal. Und zwar in Form eines Thunfisch-Sandwiches. Thunfisch ist nach wie vor eine der beliebtesten und am meisten konsumierten Fischarten. Daher sind viele Bestände weltweit gefährdet. Die Thunfisch-Alternative bei Aldi wird aus europäi­schen Bio-Meeresalgen hergestellt, die ohne Süßwasser, Ackerland und Dünger im offenen Meer kultiviert werden können. Die Hersteller-Firma BettaF!sh ist ein Startup, dass Aldi im Rahmen des Accelerator-Förderprogramms „TechFounders“ unterstützt hat. Aldi hat bereits jetzt ungefähr 500 Produktsorten im Angebot, die als vegan gekennzeichnet sind. Damit will das Unternehmen, nach eigenen Angaben, sowohl Menschen ansprechen, die vegan leben, als auch solche, die ihren Konsum an tierischen Produkten reduzieren möchten. https://www.aldi-nord.de/unternehmen/presse/produktneuheit-bei-aldi-discounter-bieten-vegane-thunfisch-alternative-an.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Freude am Erfolg #073 – Excellence Connect: Ein Unternehmen gestaltet die Zukunft

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 34:39


Die beiden Herren nehmen dich mit in ihre Zukunft und zeigen auf, was sie mit der Excellence Connect für Hörakustiker und Optikakustiker als Partnerunternehmen anbieten. Ein sympathischer Ausflug in die Welt von Excellence Connect, eine der führenden und innovativen Gemeinschaften in der Branche. Die beiden nehmen uns mit nach Horstmar und gewähren uns einen kleinen virtuellen Einblick in ihr neues Firmengebäude und all die Planungen drum herum. Alles im Sinne einer zukunftsorientierten Partnerschaft. Unbedingt anhören und der Excellence Connect einen virtuellen Besuch abstatten: https://hip-portal.de/ https://excellence-connect.de/ info@excellence-connect.com

Hallo Fokus!
Wie Du lernst, groß zu denken

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 28:55


Ein eigenes Firmengebäude war immer mein Traum. Ich wollte viel Platz für meine Mitarbeiter und für meine Ideen. Aber irgendwie habe ich mich nie an dieses Investment gewagt. Ich habe mich nicht getraut, diese großen Idee zu denken, geschweige denn sie in die Tat umzusetzen. Ich war in einem limitierenden Glaubenssatz gefangen, der sich auf Grund von Erfahrungen in der Vergangenheit bei mir festgesetzt hatte: Immobilien sind eine Belastung. LINK Dein Navi fürs Leben Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Bio für die Ohren
Als Biohändler aktiv für den Klimaschutz

Bio für die Ohren

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 35:05


Was kann ein Bioladen oder Lieferdienst gegen den Klimawandel tun? Was ist eine CO2-Bilanz und was bedeutet CO2-kompensiert? Und was hat das mit den Virunga Berggorillas in Ruanda zu tun? - Der menschengemachte Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Umwelt sind in aller Munde. Der Schutz des Klimas, vor allem den Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren, ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Jan und Judith sprechen in dieser Folge mit dem Ökologisierungsmanager Urs Bauder vom Bio-Großhandel Weiling. Im Gespräch erfahren die beiden, wie man für eine CO2-Bilanzierung die verursachten Treibhausgasemissionen am Standort des Biohändlers ermittelt und analysiert. Außerdem lassen sie dabei auch Walter Franzmeier, dem Inhaber von „Das Gemüseabo“ aus Verden an der Aller, zu Wort kommen. Der Biohändler hat bereits seine Firmengebäude aus Holz errichten lassen und zukunftsweisend gedämmt. Wenn die Sonne scheint, kühlt das Unternehmen die Kühlzellen mit Solarstrom. Und wenn es möglich ist, kommt sogar das Elektrofahrzeug zum Einsatz. Von ihm wollten die Moderatoren wissen, warum er seinen Lieferdienst CO2-kompensiert hat und was seine Erfahrungen dabei waren. Ihr erfahrt außerdem, was CO2-neutral und klimapositiv ist; und warum CO2-kompensiert nicht CO2-neutral ist. Das scheint alles wirklich kompliziert zu sein. Oder doch nicht? – Wieder einmal machen Judith und Jan ein scheinbar trockenes Thema greifbar. Bei dem Thema ist Reinhören quasi ein Muss. Weiterführende Links: Der Lieferdienst „Das Gemüseabo“ von Walter Franzmeier https://www.gemueseabo.com/ CO2-kompensiertes Obst und Gemüse https://www.bioladen.de/co2-kompensiert/ Mehr zum Thema Standort-Kompensation: https://www.weiling.de/ueber-uns/unser-nachhaltigkeitsbeitrag/ Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf bioladen.de

Hermann Scherer Podcast
# 152 Light Your Fire - Hermann Scherer

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 31:42


Darauf kommt es an!Genau das ist es doch, Dein Licht eben nicht unter den Scheffel zu stellen, sondern sichtbar zu sein, für eine Erleuchtung zu sorgen. Dabei kenne ich so viele Menschen, die irgendwann das Gefühl haben, von anderen überholt zu werden. Überholt im wirtschaftlichen Erfolg, im Applaus, in Sichtbarkeit, in Anerkennung. Und diese Menschen fragen sich - hey, was hat der, was hat die, was ich nicht habe? Oder gar - hey, ich kann das ein kleines Stück besser machen! Erkennst Du Dich wieder? Warum spielt der eine oben und Du nicht? Keine Frage, natürlich ist es auch eine Frage der Qualität, sie ist die Eintrittskarte für den Markt. Aber Produkte und Dienstleistungen ähneln sich einander immer mehr. Und deshalb kommt es auf etwas ganz Entscheidendes an: Sichtbarkeit.Wenn niemand Dich sieht, bist Du nicht existent - egal, wie gut Du bist.Denn Qualität alleine reicht heute eben nicht mehr aus. Wir leben in einer "Message-Economy", also in einer Botschafts-Wirtschaft. Früher kam es vor allem auf die Schnelligkeit an. Dann zählte die Qualität. Schließlich war Aufmerksamkeit die neue Währung. Aber trotz Aufmerksamkeit musst Du auch etwas sagen können. Wir glauben so oft, dass wir nichts sagen können, ja, nichts sagen dürfen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Wir müssen das Sprachrohr zu etwas oder für etwas sein.Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen sind tot - sie brauchen Dich!Nehmen wir ein Firmengebäude als Beispiel - das besteht aus Beton, Glas, Holz und Stahl. Es passiert dort nichts - das Leben bringen erst die Menschen hinein. Ein Produkt steht im Regal und eine Dienstleistung ist, solange sie nicht erbracht ist, eben nur eine Dienstleistung. Deshalb braucht es Sichtbarkeit, es braucht ein Sprachrohr. Es braucht Dich. Wie kannst Du also das Sprachrohr Deines Unternehmens, Deiner Praxis, Deiner Kanzlei, Deiner Marke - oder was auch immer Du tust - werden? Wie das funktioniert und wie Du Fallstricke umschiffst und Chancen wahrnimmst, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge.MACH' DEINE QUALITÄT SICHTBAR - HIER GIBT ES DAS GESAMTE WISSEN, UM DEINE MARKE ZU GOLD ZU MACHEN! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Podcast – #digdeep
Folge 68: Dr. Josephine Hofmann und die Arbeitswelt nach Corona

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later May 25, 2020 32:13


Josephine Hofmann forscht am Fraunhofer IAO an der Zukunft der Arbeit. Die Corona-Krise scheint den Wandel von hierarchischen Organisationen hin zu flexibleren Zusammenarbeitsmodellen zu beschleunigen. Wenn das Homeoffice der neue Arbeitsmittelpunkt ist, dann werden die zentralen Firmengebäude zu Event-Lokations für Vernetzung. Virtuelle Zusammenarbeit kann aber auch Verdichtung und Kontrolle bedeuten. Wir diskutieren mit Josephine Hofmann, was sich für Unternehmen und Beschäftigte verändern wird - und was trotz Krise bleibt.

BRIGITTE Bücher - Der Literaturpodcast
Schicksalhafte Beziehungen – zwei Thriller über zwischenmenschliche Katastrophen

BRIGITTE Bücher - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 27:37


Für Folge 5 hat Angela Wittmann „Die Gefangenen“ mitgebracht. Der Name der Autorin ist bereits ein Versprechen: Debra Jo Immergut – ihr Debüt lässt jedenfalls hoffen, es ist ein Psychothriller im besten Sinne, weil wir Zeuge werden, wie Gefängnispsychologe Frank und Miranda, die 52 Jahre hinter Gittern bleiben soll, während ihrer Therapiesitzungen eine hochmanipulative Beziehung eingehen. Er kennt sie von früher: Sie war sein Highschool-Schwarm, jetzt wird sie sein Schicksal. (Ü: Ulrike Wasel/Klaus Timmermann, 305 Seiten, 20 Euro, Penguin)Einen Spannungsroman mit aktuellen Bezügen hat Meike Schnitzler ausgesucht: „Whisper Network“ von Chandler Baker wurde in den USA als erster Me-Too-Thriller gefeiert. Es geht um erfolgreiche Juristinnen in Dallas, alles arbeitende Mütter, die sich gegen ihren übergriffigen Chef zur Wehr setzen. Doch dann stürzt dieser vom Balkon des Firmengebäudes und jede der Frauen gilt auf einmal als verdächtig. (Ü: Astrid Finke, 480 Seiten, 20 Euro, Heyne)

Blickwinkel KUNDE ❤ So eroberst du das Kundenherz!
Trotz Corona-Virus (COVID-19): Produktive Zusammenarbeit mit Kollegen, Partnern und Kunden

Blickwinkel KUNDE ❤ So eroberst du das Kundenherz!

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 24:18


So stellst du sicher, dass dein Team auch in Zeiten von Corona (COVID-19) produktiv zusammenarbeiten kann - über die Grenzen von Meetingräumen und Firmengebäuden hinweg. Hast du Fragen zum Thema und möchtest wissen, was du direkt tun kannst, um innerhalb der nächsten Tage die Zusammenarbeit deines Teams zu verbessern? Dann lass uns hierzu sprechen. Such dir direkt hier einen Termin in meinem Onlinekalender aus. www.deine-kundenbrille.de/kunden-blick/

Radsport – meinsportpodcast.de
Gearheads auf Speed – 139

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 94:17


Thomas und Hans schalten in den Nerd-Modus Aktuelles/Feedback Verlosung ist vorbei. Fast 70 haben mitgemacht. Vielen Dank Frage bei Instagram: Die Marke deines Fahrrads muss mit dem ersten Buchstaben deines Nachnamens beginnen. Welches würdest du nehmen? Tipp: Bei Wikipedia gibts eine List of bicycle Technik und Design Shimanos Schaltbox Death of The Derailleur? | Shimano's Gearbox Patent Tesla Low Poly Pick u https://jalopnik.com/a-deep-look-at-the-design-of-tesla-s-cybertruck-1839993654/amp?__twitter_impression=true Alnatura Darmstadt hat den Nachhaltigkeitsaward für das beste Firmengebäude erhalten. Die Kantine von Riese & Müller wird von Alnatura beliefert. Das neue Firmengebäude ist in der Nähe. Gary Turner ist wieder da

Akte Aurora
Die Akte Woodstock mit Thorsten (Sunday Moaning) und Roddi (Freakshow) – S01E05A

Akte Aurora

Play Episode Listen Later Sep 3, 2018 66:36


Eine neue Feuerfliege wird gesucht. Doch schon des Bewerbungsverfahren ist nicht so einfach, wenn das eigene Firmengebäude abgebrannt ist. Provisorische Lösungen erfordern andere Aufgaben. Wer kann genug Punkte machen und nach 1969 reisen? Auf dem Woodstock-Festival-Gelände gibt es jede Menge zu entdecken. Denn eine wertvolle Gitarre wurde gestohlen und der große Auftritt steht vor dem Scheitern.