Podcasts about montagvormittag

  • 23PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about montagvormittag

Latest podcast episodes about montagvormittag

Regionaljournal Graubünden
Bündner Hotels finden kaum Personalwohnungen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 18:29


Hotelpersonal einzustellen scheitert heute oft am fehlenden Wohnraum. Der Branchenverband spricht von einer Gefahr für den Tourismus in den Bergregionen. Weitere Themen: · Rund 7500 Personen zwischen Landquart und Schiers hatten am Montagvormittag keinen Strom. Weshalb es zum Ausfall kam ist unklar. · Seit einem halben Jahr ist die Bündnerin Sandra Felix Direktorin des Bundesamts für Sport. Dabei ist ihr der Breitensport sehr wichtig.

CRIME TIME
Schulklasse musste zusehen! Der kaltblütige Mord an Ann Maguire | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 16:33


Contentwarnung: Selbstverletzendes Verhalten | Seit 40 Jahren unterrichtet Ann Maguire am Corpus Christi Catholic College in Leeds. Als sie an diesem Montagvormittag das Klassenzimmer betritt, um Spanisch zu unterrichten, weiß sie nicht, dass dort vor ihr ein Teenager sitzt, für den Ann Maguire etwas ganz anderes ist: eine Feindin, die Person, auf die er am meisten Hass hat – und das soll sie an diesem Tag zu spüren bekommen. Inhalt:00:54 Die Lehrerin03:03 Der Schüler05:52 Der letzte Schultag10:08 Das Warum_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/AYLU2EubBildquelle: https://t1p.de/0z6lyMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Hamburg heute
Baustellen legen Öffis lahm: Diese Linien sind betroffen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 8:47


Moin, ich komme gerade aus Frankreich, wo ich extrem von der Tigermücke geplagt wurde. Deshalb bin ich aufgeschreckt, als ich hörte, dass sich die Tigermücke jetzt auch in Norddeutschland ausbreitet. Meine Befürchtungen, die Tigermücke könnte in Hamburg demnächst auch das Dengue-Virus übertragen, hat mir aber Prof. Jonas Schmit-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin genommen. Viel Spaß beim Hören (und Beruhigtwerden) wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Montag, 29. Juli 2024: +++ Bahnverkehr in Hamburg ab heute wegen Baustellen eingeschränkt +++ Die Deutsche Bahn und Hamburger Hochbahn nutzen die Sommerferien in der Hansestadt, um Bauarbeiten an der S-Bahn und U-Bahn durchzuführen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/sbahn1008.html +++ Dachbrand in Hummelsbüttel: Vier Leichtverletzte +++ Die Hamburger Feuerwehr ist am Montagvormittag zu einem Großeinsatz in den Stadtteil Hummelsbüttel gerufen worden. Dort brennt das Dach eines mehrstöckigen Wohnhauses. Es gibt Verletzte und eine starke Rauchentwicklung.

profil-Podcast
Renaturierungsgesetz: Wie ernst ist der Konflikt zwischen ÖVP und Grünen?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 19:19


Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grünen) hat am Montagvormittag gegen den Willen der ÖVP dem EU-Renaturierungsgesetz zugestimmt. Die Volkspartei hat daraufhin eine Klagen wegen Amtsmissbrauch gegen Gewessler angekündigt. Denn: Laut ÖVP bestehe der Verdacht, dass Leonore Gewessler mit ihrer Zustimmung zur Renaturierungsverordnung rechtswidrig und wissentlich gegen die klaren Vorgaben des Verfassungsdienstes und gegen die Verfassung handle. Welche Konsequenzen hat Gewessler nun zu befürchten und was bedeutet dieser Konflikt für die verbleibende Regierungszeit? Das analysieren profil-Innenpolitikressortleiterin Eva Linsinger und Gernot Bauer in dieser Episode des profil-Politikpodcasts.Moderation: Julian KernWas das EU-Renaturierungsgesetz konkret für Österreich bedeutet und welche Gebiete zuerst aufgepäppelt werden müssen, besprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr im profil-Klimapodcast mit Rafaela Schinegger von der Universität für Bodenkultur Wien. Den Link zur Folge finden Sie hier: profil.at

Money Train - Der Aktienexpress
Microsoft, Novo Nordisk, Amazon – die wichtigsten Termine der Woche

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 18:15


Eine Börsenwoche, die kaum Zeit zum Durchatmen lässt, liegt vor den Anlegern. Bereits am Montagvormittag machte die Nachricht von der angeordneten Auflösung des chinesischen Immobilien-Konzerns Evergrande die Runde. Des Weiteren stehen in den nächsten unter anderem noch die Quartalsergebnisse von Microsoft, Alphabet und Amazon sowie Novo Nordisk auf der Agenda. Was bei den jeweiligen Terminen zu erwarten ist, darüber sprechen Martin Weiß, stellverstretender Chefredakteur DER AKTIONÄR, und Benjamin Heimlich, stellvertretender Chefredakteur €uro am Sonntag. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Di., 16. Januar 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 7:44


Themen: Rettungshubschrauber im Einsatz - vier Unfälle haben sich am Montagvormittag auf der winterglatten A27 ereignet +++ Auskolkung gefährdet Stabilität von Deichen - Elbvertiefung Verursacher? +++ Senior 14 Vorstrafe - scheint unbelehrbar - jetzt er muss für drei Monate hinter Gitter. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing Inh. Dieter Büge - Agentur für Audio-Produktionen & Podcast-Moderationen.

Hamburg heute
Tragödie in der Hafencity: Was geschah auf der Baustelle?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 11:38


Moin zusammen, das lässt wohl niemanden in Hamburg kalt: Mindestens vier Menschen sind bei eineem schlimmemn Ufall in der Hafencity ums Leben gekommen. Wie kann ein Baugerüst einfach so zusammen stürzen? >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Montag, 30. Oktober 2023: +++ Gerüst eingestürzt: Mehrere Tote auf Baustelle in Hamburg +++ In der Hamburger Hafencity hat es am Montagvormittag einen schweren Unfall mit mehreren Toten gegeben. Nach Angaben der Feuerwehr ist ein Gerüst auf einer Baustelle eingestürzt.

Wetterbox
Mitten im Hochsommer: Wintereinbruch in den Alpen

Wetterbox

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 7:08


Peter Frey, Hüttenwart auf dem Alvier/SG auf 2342 Meter über Meer verbringt zurzeit einige Tage im Tal anstatt auf dem Berg. Er wartet die nasskalte Wetterphase mit Schnee in der Höhe ab. Wann kann er wieder zur Alvierhütte aufsteigen und Wanderer bewirten? Zwischen Sonntagvormittag und Montagvormittag fällt auf dem Alvier immer wieder Schnee. Zusammen mit kräftigem Westwind herrscht zeitweise richtiges Schneesturm-Feeling. Doch in der kommenden Woche meldet sich der Sommer zurück. Spätestens am Mittwoch herrscht bei viel Sonnenschein und Höchstwerten um 13 Grad wieder gutes Wanderwetter. Übrigens: Schnee im Hochsommer kommt im Hochgebirge regelmässig vor, wie ein Blick auf die Statistik vom Säntis zeigt.

Was lernst Du?
#005 - Lernprojekt Datenanalyse und -visualisierung - Matthias Wiencke

Was lernst Du?

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 12:45


Mon, 06 Feb 2023 03:00:00 +0000 https://was-lernst-du.podigee.io/5-new-episode 338223e007f676fd7421a4cbce30246c Mein Gast Matthias Wiencke ist Skill Manager bei Bayer und außerdem Podcaster und hostet den Podcast „LernXP“ rund um das Thema Corporate Learning. Mit ihm spreche ich über sein Lernprojekt „Datenanalyse, -visualisierung und Datenstorytelling“, dass er seit ca. einem Jahr vorantreibt, um sich ein tiefergehendes Verständnis für Datenanalyse außerhalb von Excel (z.B. mit Power BI) anzueignen. Die Folge ist also für jede:n interessant, der/die sich ebenfalls vermehrt mit dem Thema Datenanalyse, -visualisierung bzw. Storytelling mit Daten auseinandersetzen möchte. Matthias empfiehlt folgende Lernmaterialien für den Einstieg: Cole Nussbaumer Knaflic “Storytelling with Data” (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1034053486) Udacity-Nanodegree “Data analysis and visualization with Power BI (https://www.udacity.com/course/data-analysis-and-visualization-with-power-BI-nanodegree--nd331) Coursera-Kurs “Google-Datenanalyse Zertifikat über berufliche Qualifikation“ (https://www.coursera.org/professional-certificates/google-data-analytics?utm_source=gg&utm_medium=sem&utm_campaign=04-CourseraPlus-EU&utm_content=B2C&campaignid=13520447723&adgroupid=124369969820&device=c&keyword=coursera&matchtype=b&network=g&devicemodel=&adpostion=&creativeid=527622276210&hide_mobile_promo=&gclid=Cj0KCQiAofieBhDXARIsAHTTldo-qblkTy_7fc4hpt2ykKGctErnDYwvcgq4kcbiqBMTrnLLBsZHGBIaAqQCEALw_wcB) Matthias organisiert sich sein Lernprojekt mit wöchentlichen Lernblockern – beispielsweise versucht er sich fürs Lernen aktuell den Montagvormittag freizuhalten. Mehr über Matthias findet ihr hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mwiencke/ Podcast und Blog „LernXP“: https://lernxp.de/ full no Was lernst

ETDPODCAST
Nr. 3265 Erst Irpin, dann Kiew: Faeser und Heil in der Ukraine

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 3:11


Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Sozialminister Hubertus Heil (beide SPD) sind am Montag zu einem Besuch in der Ukraine angekommen. Zum Auftakt ihrer Reise wollten die SPD-Politiker am Montagvormittag die vom Krieg zerstörte Stadt Irpin besuchen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Auf den Punkt
G7: "Man will nicht wie ein exklusiver Club der Reichen wirken"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 11:09


Ukraine-Krieg, Hungersnöte, Klimawandel: Wieso Regierungschefs aus Ländern des globalen Südens Elmau besuchen. Am Sonntag haben die USA, die EU, Kanada, Großbritannien und Japan verkündet, dass sie 600 Milliarden Dollar weltweit in Infrastrukturprojekte investieren werden, als demokratische Alternative zu Chinas Seidenstraßenprojekt. Montagvormittag wurde der ukrainische Präsident den Gipfelteilnehmern per Video zugeschaltet. Selenskij hat man weiter Unterstützung im Krieg gegen Russland zugesichert und will ihm beim Export von Getreide helfen. Außerdem bringen die G7-Staaten neue Sanktionen gegen den Kreml auf den Weg. Dann kam Besuch aus Indien, Indonesien, Südafrika, Senegal und Argentinien. Damit wollen die G7-Staaten den Eindruck vermeiden, “man wäre hier ein exklusiver Club der Reichen”, sagt SZ-Politikredakteur Thomas Hummel. Aus Elmau wolle man “Zeichen der Geschlossenheit” gegen Russlands Krieg gegen die Ukraine senden. Aber auch als Signal an China, dass es mit seiner neuen Seidenstraße noch erhebliche Konkurrenz aus den demokratischen Industriestaaten bekommen wird. Zudem wollen die reichen Staaten mit Finanzhilfen das Welternährungsprogramm unterstützen, um Hungersnöte wegen ausbleibender Weizenlieferungen aus der Ukraine abzumildern. Zudem hat Kanzler Scholz den Regierungschefs seine Idee eines “Klimaclubs” unterbreitet. All das sei die Suche nach (neuen) Partnerschaften. Weitere Nachrichten: Nato erhöht schnelle Einsatztruppe, Austritte katholische Kirche. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen Produktion: Justin Patchett _Zusätzliches Audiomaterial über ZDF _

KURIER daily
Steht eine zweite Amtszeit Van der Bellens schon fest?

KURIER daily

Play Episode Listen Later May 23, 2022 24:14


Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Bundesregierung: Alle Infos zur aktuellen Impfkampagne der Bundesregierung findet ihr auf gemeinsamgeimpft.at Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird erneut kandidieren, das gab er am Montagvormittag in Wien bekannt. Die anderen Parteien haben schon reagiert: Die SPÖ hat angekündigt, Van der Bellens Kampagne unterstützen und keinen eigenen Kandidaten präsentieren zu wollen; auch bei der ÖVP sieht es danach aus. Einzig die FPÖ wird wohl noch jemanden aufstellen, ernsthafte Siegeschancen rechnen Experten diesmal - anders als 2016 - aber nur Van der Bellen zu. Warum das so ist, bespricht Innenpolitik-Redakteurin Raffaela Lindorfer in der heutigen Folge mit dem Marktforscher Wolfgang Bachmayer. Im Gespräch mit Moderator Johannes Arends wirft Innenpolitik-Ressortleiterin Daniela Kittner außerdem einen Blick zurück auf die erste Amtszeit des amtierenden Bundespräsidenten. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
23.11.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 9:22


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.US-Regierung warnt wegen Corona-Lage vor Reisen nach Deutschland Aufgrund der hohen Corona-Infektionsraten sprechen die USA eine Reisewarnung für Deutschland und Dänemark aus. Die Seuchenschutzbehörde CDC und das Außenministerium in Washington heben ihre Empfehlung auf "Stufe vier: sehr hoch" an und raten Amerikanern von Reisen in die europäischen Länder ab. Für andere derzeit schwer von der Pandemie betroffene Staaten in Europa gilt bereits die Warnstufe vier, darunter sind Belgien, Kroatien, Ungarn, Österreich und die Niederlande. Frankreichs Premier positiv auf Coronavirus getestet Der französische Premierminister Jean Castex hat sich nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne begeben. Die Agenda des Premiers werde so angepasst, dass er seine Aktivitäten während seiner zehntägigen Isolation fortsetzen könne, teilte sein Büro mit. Castex hatte am Montagvormittag seinen belgischen Amtskollegen, Alexander De Croo, in Brüssel getroffen. Dieser begab sich ebenfalls in Selbstisolation. Auch in Frankreich steigt die Zahl der Corona-Infektionen derzeit stark an. In dem Land sind fast 75 Prozent der Menschen vollständig gegen COVID-19 geimpft. USA verhängen weitere Nord-Stream-Sanktionen Die USA haben im Zusammenhang mit der umstrittenen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 weitere Sanktionen verhängt. Betroffen seien das mit Russland in Verbindung stehende Unternehmen Transadria und dessen Schiff "Merlin", teilte das Außenministerium in Washington mit. Damit seien inzwischen acht Personen oder Einrichtungen sowie 17 Schiffe mit Sanktionen belegt. Außenminister Antony Blinken betonte, die neuen Strafen stünden im Einklang mit dem Widerstand der US-Regierung gegen die Pipeline, die Gas unter Umgehung der Ukraine von Russland nach Deutschland bringen soll. Fed-Chef Powell für zweite Amtszeit nominiert US-Präsident Joe Biden hat den Chef der Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, für eine zweite Amtszeit nominiert. Das teilte das Weiße Haus in Washington mit. Der 68-jährige Powell führt die Notenbank der weltgrößten Volkswirtschaft seit Februar 2018. Der damalige Präsident Donald Trump, ein Republikaner, hatte ihn für eine vierjährige Amtszeit nominiert. Unter Powell schwenkte die Fed ab März 2020 wegen der Corona-Krise auf eine extrem lockere Geldpolitik um. Die Ökonomin Lael Brainard, die seit 2014 dem siebenköpfigen Zentralbankrat angehört, soll das Amt der Vize-Fed-Chefin übernehmen. Nach tödlichem Vorfall bei US-Parade: kein terroristischer Hintergrund Der Mann, der im US-Bundesstaat Wisconsin mit einem Auto in einen Weihnachtsumzug raste und dabei fünf Menschen tötete, ist des fünffachen Mordes beschuldigt worden. Der Polizeichef der Stadt Waukesha, Dan Thompson, stellte klar, dass die Ermittler nicht von einem terroristischen Hintergrund ausgehen. Vielmehr sei der festgenommene Autofahrer offenbar nach einem häuslichen Streit geflohen. Der 39-jährige Mann habe mutmaßlich alleine gehandelt, sagte Thompson über den Autofahrer weiter. Mindestens 46 Tote bei Busunglück in Bulgarien Bei einem schweren Busunglück in Bulgarien sind mindestens 46 Menschen ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich in der Nacht zum Dienstag auf der Struma-Autobahn etwa 40 Kilometer südlich der Hauptstadt Sofia. Unter den Opfern seien auch Kinder. Mehrere Verletzte seien in ein Krankenhaus nach Sofia gebracht worden. Der Bus hatte offenbar kurz nach 2 Uhr morgens aus noch ungeklärten Gründen eine Leitplanke gerammt und sich dann überschlagen. Ersten Erkenntnissen zufolge gab es auch deshalb so wenige Überlebende, weil der Bus in Flammen stand. "Sea-Watch 4" wartet mit fast 500 Migranten auf Anlegeerlaubnis Das deutsche Rettungsschiff "Sea-Watch 4" wartet mit 482 Migranten an Bord auf die Zuweisung eines sicheren Hafens. Wie der Betreiberverein Sea-Watch mitteilte, wurden die Menschen bei insgesamt sieben Einsätzen von seeuntüchtigen Booten aus dem Mittelmeer aufgenommen. Zuletzt seien 107 Menschen aus einem überfüllten Holzboot gerettet worden. Auf der italienischen Insel Lampedusa registrierten die Behörden in der Nacht zu Montag insgesamt fast 350 Menschen, die dort in mehreren Booten ankamen. Vor der Küste Kalabriens rettete Italiens Küstenwache zeitgleich fast 90 Menschen aus Seenot.

Life Radio
ÖVP-FPÖ Koalition im Anflug - das sagen die OÖler

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021


Exakt 8 Tage nach der Landtagswahl läuft in OÖ alles auf eine Neuauflage von Schwarz-Blau hinaus. Der Landesparteivorstand der ÖVP hat sich Montagvormittag einstimmig für Koalitionsgespräche mit der FPÖ ausgesprochen. Bereits am Dienstag sollen mit der FPÖ, "vertiefende Gespräche" aufgenommen werden, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Auf den Punkt
Göring-Eckardt zu Baerbock: "Eine geht jetzt voran"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 12:14


Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin. Das Team mit Robert Habeck bleibt bestehen, sagt die grüne Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. Das Gehabe in der Union empfindet sie als "schlechten Stil". Die K-Frage ist entschieden. Zumindest bei Bündnis 90/Die Grünen. „Wir beide wollten es, aber am Ende kann es nur eine machen“, sagte Robert Habeck am Montagvormittag. Annalena Baerbock wird im Alter von 40 Jahren Deutschlands jüngste Kanzlerkandidatin aller Zeiten. Doch Baerbock hat keinerlei Regierungserfahrung. Das Team mit Robert Habeck bleibe ja, sagte die grüne Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt im Podcast. “Es wird ein starkes Team bleiben: Eine geht jetzt voran.” Es gehe neben den Inhalten um eine andere Art von Politik und einen neuen Politikstil. Es gebe “keine Lieblingskoalition mehr”, sagte Göring-Eckardt weiter. Auch kritisierte sie die Suche nach einem Kanzlerkandidaten der Union. Seit zwei Jahren sei klar, dass Angela Merkel nicht mehr antrete und sie sei verwundert darüber, wie unprofessionell das gerade vonstatten gehe. Weder für Armin Laschet noch für Markus Söder habe sie eine Präferenz: "Da bekleckert sich gerade keiner mit Ruhm.” Der Machtkampf sei von Egozentrismus und “schlechtem Stil” geprägt. Weitere Nachrichten: K-Frage der Union, Infektionsschutzgesetz wird abgeschwächt, Jungfernflug des Mars-Helikopters "Ingenuity", Fußball-Superliga. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Antonia Franz Produktion: Carolin Lenk Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix Livestream.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mo. 06.07.20 - gut gelaunter Wochenstart, Commerzbank nach Chefwechsel im Fokus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 12:40


Die Börsen starten die Woche mit guter Laune. Der DAX legt am Montagvormittag 2 % zu und schaut wieder in Richtung Sommerhochs. Auch die Wall Street eröffnet positiv nach dem verlängerten Feiertagswochenende. Der DAX gab über den Mittag einen Teil seiner Startgewinne wieder ab, konnte zusammen mit der guten Wall Street aber wieder steigen. Schlusskurs am Montag: 12.733 Punkte und +1,6 %. Der ATX in Wien legt 3,1 % zu auf 2.343 Punkte. Corona ist noch nicht vorbei, auch wenn man das in den Kursen momentan nicht sieht. In Spanien bricht Corona vermehrt wieder aus, zum Teil wieder mit Lockdown und Quarantäne, in Österreich gibt es in der Region Linz vermehrt Neuinfektionen, in Gütersloh wurden die Corona-Einschränkungen dagegen gerichtlich aufgehoben. Europaweit legen zu Wochenstart die Bankaktien zu. DAX Gewinner war die Deutsche Bank mit +3,9 %, gefolgt von Infineon mit +3,3 % und Daimler mit +3,1 %. Verlierer gab es nur 2: Beiersdorf mit -1,9 % und Schlusslicht mal wieder Wirecard mit -20,6 %. Hier gab es erste Verhaftungen auf Managementebene und neue Gerüchte um Betrug. Sie hören diesmal zur Frage nach einer Korrektur Andreas Hürkamp, Leiter Aktienstrategie der Commerzbank, Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zu Commerzbank und Wirecard, zum Corona Impact auf die Small Caps Fondsadvisor Felix Gode von Alpha Star und zur DAX Rallye Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt.

Börse Stuttgart TV
Tiefroter Wochenstart: Öl und DAX im freien Fall

Börse Stuttgart TV

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 1:18


Dramatischer Wochenstart an den Finanzmärkten! Die Corona-Krise hat sich verschärft und zudem droht ein Preiskrieg am Ölmarkt. DAX, Dow und Nikkei lassen massiv Federn, die Ölpreise brechen gar um 30 Prozent ein. Cornelia Frey blickt auf die Entwicklung auf dem Börsenparkett am Montagvormittag.

Hamburg News
Hamburg News 02. März 2020

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 15:29


Hamburg-News: Erster Selbsttest auf Corona Heute sprechen wir natürlich über die Hamburger Hausärzte, die besonders unter der Virus-Hysterie leiden – und eine pfiffige Idee eines Hamburger Unternehmens. Außerdem geht es um spektakuläre Bahn-Pläne für Hamburg, um den Verkauf der traditionsreichen Stadtbäckerei und um die Krise des HSV. N1: Nachdem die Hamburger CDU unter ihrem Spitzenkandidaten Marcus Weinberg bei der Bürgerschaftswahl 2020 mit 11,2 Prozent deutlich unter ihrem Ergebnis von 2015 geblieben war, hat die Junge Union (JU) in einem Antrag mit dem Titel „Projekt 2025“ gefordert, etwaige Koalitionsverhandlungen mit der SPD ohne Marcus Weinberg durchzuführen. Wer die Inhalte der CDU im Wahlkampf nicht erfolgreich vermitteln konnte, könne dies auch in Koalitionsgesprächen kaum erfolgreich schaffen, erklärte die Jugendorganisation der Christdemokraten N2: Ein bisher unbekannter Mann hat in der Nacht zu Montag einen türkischen Kulturverein in Harburg überfallen. Wie die Polizei berichtet, hatte er gegen 1.45 Uhr den Kulturverein an der Straße "Am Soldatenfriedhof" betreten. Er bedrohte den Betreiber des Vereins mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Außerdem war noch ein Gast in der Einrichtung. N3: Laute Sirenen ertönen am Montagvormittag in Hamburg – was steckt dahinter? Ein Feuer, eine Hochwasserwarnung, eine Gefahrensituation? Mitnichten: Der Grund für das Aufheulen der Alarmsignale ist reine Routine und wird von der Sasol Wax GmbH durchgeführt. Die Maschinen des Unternehmens werden jeden ersten Montag im Monat getestet. Das Werksgelände ist im Stadtteil Kleiner Grasbrook ansässig und befindet sich gegenüber von der Elbphilharmonie. Steht der Wind günstig, werden die schrillen Klänge bis in die Innenstadt getragen. Die Forderung der Gesundheitssenatorin, man solle sich wegen der Ansteckungsgefahren die Hände waschen, ist richtig. Aber: Man braucht Wasser, um sich zu waschen. Weder in den Bahnhöfen oder an den Bushaltestellen, noch in den Supermärkten, auf den Plätzen und Straßen oder auch im Rathaus gibt es die Möglichkeit, sich frei zugänglich und kostenfrei die Hände zu waschen. Die Toiletten in Bahnhöfen und Läden sind rar und zudem nicht kostenfrei. Hunderttausende Menschen bewegen sich deshalb in der Stadt, ohne sich nach der Busfahrt, zwischen dem Einkaufen, vor oder nach Begrüßungen oder auch nach einem Niesanfall die Hände waschen zu können. Wenn der Staat Forderungen an die Menschen stellt, ist er verpflichtet, die Möglichkeiten zu schaffen diese auch einzuhalten. Das bedeutet, dass die Stadt Hamburg in der ganzen Stadt für alle kostenfrei zugängliche Möglichkeiten zum Händewaschen schaffen muss und außerdem die öffentlichen Unternehmen wie Hochbahn, S-Bahn und Hadag ebenso wie Privatbetriebe, Supermärkte, Imbissstuben und Ladenketten verpflichten muss, dasselbe zu tun. Jetzt mit einem Sofortprogramm und nicht irgendwann. Im täglichen News-Podcast vom Hamburger Abendblatt erfahren Sie alles, was wichtig ist und wichtig wird.

Auf den Punkt | Inforadio
Was ist das Grüne Gewölbe in Dresden?

Auf den Punkt | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 1:21


Diebe sind in das Grüne Gewölbe in Dresden eingedrungen und haben dort mindestens drei Juwelengarnituren gestohlen. Das ganze Ausmaß blieb am Montagvormittag zunächst unklar. Was hat es mit dem Grünen Gewölbe im Residenzschloss von Dresden auf sich, und was beinhaltet die Sammlung? Martin Spiller aus der Inforadio-Redaktion bringt es auf den Punkt.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Ein starker Auftritt einer jungen Mannschaft in Arnstadt, zwei Weltklassetore vom BSG-Kapitän Florian Schubert sowie eine eindrucksvolle Leistung der zweiten Mannschaft es gibt viele Gründe, um über positive Dinge zu reden. Doch die Artikel der Funke Mediengruppe sorgen für große Aufregung und Enttäuschung bei den Fans und Verantwortlichen der BSG Wismut Gera. Schließlich wiederholte sich eine Szenario, welches es rund um das Pokalfinale 2018 schon einmal gab. Darüber reden BSG-Edelfan Remmidemmi und Paparazzo. Die Links zur Sende Landespolizeiinspektion Gotha | 09.11.2019 | 22:57 Am Samstag, den 09.11.2019 kam es im Rahmen des Abreiseverkehrs der Besucher des Fußballspiels zwischen SV 09 Arnstadt gegen Wismut Gera, zu einer Störung der Veranstaltung Tag der Wertschätzung für die jüdische Gemeinde Arnstadt am Friedhof Arnstadt, Elxlebener Weg. Hierbei äußerten Fußballfans gegen 16:30 Uhr verbal ihren Unmut gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern. Eine weitere Auseinandersetzung und damit einhergehende Straftaten konnten durch ein unverzügliches Eingreifen von Polizeikräften unterbunden werden. Hierbei musste unmittelbarer Zwang gegen die Gruppierung der Fußballfans eingesetzt werden. Personen der Gedenkveranstaltung wurden nicht verletzt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Störung von Versammlungen und Aufzügen wurde seitens der Polizei eingeleitet. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/4435431 Berit Richter | 10.11.2019 | 12:52 Uhr Fußballfans greifen Gedenkveranstaltung an Opfer des Holocaust an Wie weit Hass gegen Andersdenkende verbreitet ist, das merkten die Teilnehmer selbst nach wenigen Minuten. Abreisende Fußballfans der soeben zu Ende gegangen Partie SV 09 Arnstadt gegen Wismut Gera pöbelten sie lautstark an. Die Polizei griff ein, um eine weitere Auseinandersetzung und damit einhergehende Straftaten zu verhindern, teilte sie am Sonntag mit. Hierbei musste unmittelbarer Zwang gegen die Gruppierung der Fußballfans eingesetzt werden, hieß es. Polizisten setzten einen Pöbler mit Pfefferspray außer Gefecht. https://www.insuedthueringen.de/region/ilmenau/Fussballfans-greifen-Gedenkveranstaltung-an-Opfer-des-Holocaust-an;art83439,6991531 OTZ / TA / TLA | 10.11.2019 | 10:22 Uhr Fußballfans stören Gedenkveranstaltung am jüdischen Friedhof Bei der Abreise der Besucher des Fußballspiels SV 09 Arnstadt gegen Wismut Gera kam es am Samstag zu einem Polizeieinsatz. Den Angaben der Polizei zufolge haben Fußballfans die Veranstaltung Tag der Wertschätzung für die jüdische Gemeinde Arnstadt, die am Friedhof im Elxlebener Weg stattfand, gestört. https://www.otz.de/leben/blaulicht/fussballfans-stoeren-gedenkveranstaltung-am-juedischen-friedhof-in-arnstadt-id227604203.html René Röder | 10.11.2019 | 22:19 Drei schlimme Deckungspannen und 1:4 gegen Wismut Gera Während des Spiels und auch danach im Stadion blieben die Wismut-Fans dauersingend ruhig, offensichtlich aber nicht auf dem Weg zum Bahnhof danach. https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/sv-09-arnstadt-drei-schlimme-deckungspannen-und-1-4-gegen-wismut-gera-id227612459.html OTZ / TA / TLA | 11.11.2019 | 02:45 Uhr Fußballfans stören Gedenkveranstaltung am jüdischen Friedhof Das sagen die Wismut Anhänger Polizei äußert sich noch nicht zu mutmaßlichen Tätern: Auf Nachfrage unserer Zeitung, aus welchem Fan-Lager die Störer stammten, gab die Polizei auch am Montagvormittag noch keine Auskunft. https://www.otz.de/leben/blaulicht/fussballfans-stoeren-gedenkveranstaltung-am-juedischen-friedhof-in-arnstadt-id227604203.html René Röder | 10.11.2019 | 22:19 Drei schlimme Deckungspannen und 1:4 gegen Wismut Gera Während des Spiels und auch danach im Stadion blieben die Wismut-Fans dauersingend ruhig, offensichtlich aber nicht auf dem Weg zum Bahnhof danach. https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/sv-09-arnstadt-drei-schlimme-deckungspannen-und-1-4-gegen-wismut-gera-id227612459.html Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

AllgäuHIT
Voith Turbo schließt 2020 Werk in Sonthofen

AllgäuHIT

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 5:28


Der Maschinen- und Anlagenbauer "Voith Turbo" schließt Ende September 2020 sein Werk in Sonthofen. Entsprechende Informationen von Radio AllgäuHIT bestätigte die Muttergesellschaft im baden-württembergischen Heidenheim am Montagvormittag. Die Angestellten seien am Morgen in entsprechenden Informationsveranstaltungen unterrichtet worden. Deutschlandweit seien mehrere Standorte betroffen, so Unternehmenssprecher Lars A. Rosumek. Bundesweit sollen 230 Stellen abgebaut und 370 weitere verlagert werden. Als nächster Schritt soll mit den Betriebsräten gesprochen werden, um entsprechende Maßnahmen für die Angestellten auf den Weg zu bringen. Unter anderem soll ein Sozialplan erarbeitet werden. Die "BHS Sonthofen GmbH" am gleichen Standort ist nicht betroffen. Unterdessen will der Betriebsrat vor Ort bei Voith um den Standort Sonthofen kämpfen. Etwa 520 Mitarbeiter sind bei Voith in Sonthofen beschäftigt. Kompletter Artikel: https://www.allgaeuhit.de/Oberallgaeu-Sonthofen-Voith-BHS-Getriebe-in-Sonthofen-schliesst-2020-Konzernleitung-Fortfuehren-der-Produktion-wirtschaftlich-nicht-sinnvoll-article10033366.html

Sitzungssaal 104
Peter Witting kontert den "Wahnsinn"

Sitzungssaal 104

Play Episode Listen Later May 21, 2019 14:24


„Sie glauben, dass ich ein verdammter Lügner bin. Sie glauben, dass ich mich hab schmieren lassen.“ Mit diesen Worten begann Verteidiger Peter Witting am Montagvormittag sein Plädoyer. Es sind Worte, die Joachim Wolbergs in einem Telefonat im September 2016 gegenüber Norbert Hartl fallen ließ. Wir schätzen den ersten Teil von Wittings Plädoyer für Sie ein.

Familie und Business endlich unter einem Hut - Zeitmanagement für Selbstständige, Solopreneuere und Freelancer

Ich war ziemlich lange krank und in dieser Zeit habe ich viel Zeit gehabt, um nachzudenken. Nachzudenken über das, was mir wichtig ist und auch nachzudenken darüber, wie ich mich in Zukunft organisieren möchte. Ich habe jetzt etwas umgesetzt, an dem ich dich gerne teilhaben lassen möchte. Ich habe mir nämlich vorgenommen, ich möchte nur noch perfekte Wochen haben. Die perfekte Woche ist eine Planungsmethode, mit der ich meine Woche strukturiere. Eine Planungsmethode, die scheinbar erst mal mehr einengt, aber in Wirklichkeit viel mehr Freiheit schafft. Ich habe mir nämlich vorgenommen, jedem Wochentag eine Überschrift zu geben, ein festes Thema. Wenn ich dann in Zukunft eine neue Aufgabe reinbekomme, die zu einem dieser Themen passt, muss ich nicht überlegen, wann kann ich das umsetzen, sondern ich weiß, ah, diese Kategorie ist immer dran am sagen wir Donnerstag. Ich kann mir das ganze direkt für Donnerstag in meine To-Do Liste eintragen. Dann muss ich bei der Wochenplanung nur noch mal durchgucken und sagen was von diesen Dingen, die zu dem Thema passen, gerade das Wichtigste ist. Diese eine Sache kommt dann in die Kategorie auf meinem Whiteboard direkt als erstes oben aufgeschrieben für diesen Tag und hat die höchste Priorität. Das Ganze klingt jetzt noch sehr theoretisch, deswegen lass uns ein bisschen mehr Leben reinbringen. Wie habe ich mir konkret meine Tage in meiner perfekten Woche gestaltet? MontagDer Montag ist bei mir mein freier Tag und genauso bei meiner Frau. Da bietet es sich an zu sagen, der Montag ist mein Ehe- und Familientag. Konkret sieht das so aus, dass wir vormittags als Ehepaar was gemeinsam unternehmen. Das kann auch mal was Organisatorisches sein. Meine Frau braucht zum Beispiel gerade ganz dringend eine neue Brille, die könnten wir an einem Montagvormittag aussuchen gehen. Nachmittags ist Familienzeit. Irgendeinen schönen Ausflug mit der Familie. Ist auch gemütlich jetzt im Herbst, auf dem Sofa sitzen. Ich höre dich gerade denken, warum Herbst? Ja, weil ich diese Folge im Herbst aufnehme, du weißt, ich produziere immer ziemlich weit vor. Das kann also, wenn du es jetzt hörst, auch Frühling sein und wir verbringen den Nachmittag nicht auf dem Sofa unter warmen Decken, sondern in der Sonne im Garten bei einem Picknick. Weiterlesen

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Tarja Weber ist eine Finnin, die  vor ca. 30 Jahren die nördliche Lande der tausend Seen mit Unmengen unberührter Natur gegen die majestätischen Alpenkulissen-Landschaft getauscht hat. Ihre Faszination für Berge hat sie schon als kleines Mädchen durch Heidi-Filme entdeckt. In Tirol hat sich die ehemalige "Wasserratte" schnell heimisch gefühlt. Mittlerweile behauptet sie mindesten eine halbe Tirolerin zu sein. Trotz abgeschlossenen Ausbildungen in der Arbeitswelt bildet sie sich in Gesundheitsthemen gerne immer weiter. Am liebsten arbeitet sie mit Menschen und Tieren, je nach Bedarf als Heilmasseurin, Energetikerin, psychologische Beraterin oder Salutovisorin. Immer wenn eine Behandlung/ein Angebot es ermöglicht, verlegt sie ihre Arbeit in die Natur. In ihrer Praxis verwendet sie mindestens grüne Leintücher und Raumdekorationen aus der Natur. Die Verbindung zur Natur hat bei ihr ein sehr hoher Wert. Tarja Weber hat in verschiedenen Ländern viel Erfahrung gesammelt, z.B. die Huna- Philosophie aus Hawai'í hat sie sehr beeindruck! Da Bilder oft mehr sagen als Worte, würde Tarja Weber gerne sprichwörtlich von sich ein Bild entstehen lassen. Zwei ihrer liebsten Sprichworte lauten; " So wie man in den Wald hineinruft so kommt es zurück" und "Jeder ist seines Glückes Schmied". Als Schlusswort teilt sie noch das Zitat von Sigmund Freud; "Gesundheit ist lieben und arbeiten können". Diese Art von Gesundheit wünscht sie sich selbst und allen anderen Lebewesen auf diesem wunderschönen Universum.   Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich möchte die Menschen erinnern, bewusst machen, welch wunderschönes, wertvolles Geschenk die Natur für uns alle ist! Für mich und meine Arbeit dient die Natur als unerlässliche Energie,-Kraftquelle, aber auch je nach Bedarf als ausgleichender Ruhepol.      Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Ich bin in Finnland mitten in ländlicher Natur, nahe am See aufgewachsen. Ich hatte auch einen Lieblingsbaum vor der Haustür; eine große, alte Fichte. Ich bin oft auf den Baum geklettert und habe lange Zeit auf einem bestimmten Ast gesessen. Trotzdem ist mein absoluter Lieblingsbaum eine Birke! In der Sommerzeit habe ich mit meiner Familie oft eine Art Campingurlaub in der Natur verbracht oder wir sind mit dem Boot zur einen Insel gefahren, wo die Familie ein Sommerhaus mitten in grünen Wald hatte. Oder, später als Jugendliche, habe ich dann mit meinem Vater/meiner Familie im eigenen Wald gearbeitet. Wir haben Bäume gefällt, Feuerholz gehackt, aber natürlich auch eine neue Waldfläche mit kleinen Bäumen oder Baumsamen eingepflanzt! Die Familie hat mir auch beigebracht die vielen wertvollen Gaben von Natur und Wald zu nützen. Holz zum Haus bauen und heizen oder als stimmungsvoller Feuerplatz, diverse Beeren, Pilzen und manche Pflanzen zum essen usw. Ohne Natur und die unterschiedlichen Jahreszeiten könnte ich gar nicht leben oder auf keinen Fall nicht glücklich und gesund. Besonders der Wald bedeutet für mich sehr viel. Er ist mein zweite Zuhause :) Im Wald tanke ich körperlich, aber vor allem mental Kraft, der Kopf kommt zur Ruhe, die Gedanken werden klarer. Manchmal bekomme ich noch ein zusätzliches Geschenk, wenn mir ein Rehlein oder ein anderer tierischer Waldbewohner oder sogar ein Naturgeist begegnet! ;) Dann ist mein Tag vollkommen und ich bin so dankbar, dass ich das alles erleben darf. Im Wald/ in der Natur komme ich in einen Flow Zustand!     Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? JA, ich habe sehr viele Lieblingsplätze, aber ich erwähne nun einen in Finnland und einen hier in Innsbruck. In Finnland ziehe ich mich manchmal zurück zum alten Vogelbeerbaum (Eberesche). In einem Ast hängt eine Holzschaukel mit Aussicht zum alten Saunahaus, Birken und einem See dahinter. Dort fühle ich mich sehr glücklich, fast ein kindliches unbeschwertes Gefühl. Hier in meiner Nähe, eine gute halbe Stunde zu Fuß, wo ich auch öfter hingehe, liegt mein Lieblingsplatz am Wald Hang. Dort ist eine kleine Lichtung, mit heranwachsenden Bäume, so still, dass man fast sein eigener Herzschlag hören könnte und mit wunderschönen Ausblick zu den Bergen. Glücklicherweise stehen dort auch eine grüne Bank und ein großer Ameisenhaufen relativ nahe am Bank. Dort könnte ich Stundenlang sitzen, einfach genießen; die Stille, die Sonne, die gute Luft, den Wind und den herrlichen Waldduft, der je nach Temperatur immer anders riecht. Dieser Platz ist meine Energiequelle!     Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Da gibt es auch mehrere spezielle Erlebnisse, z.B. wie ich als Teenager meine Zehen in eiskalten Wintertagen am Lagerfeuer mitten im Wald verbrannt habe. Aber ein wunderschönes, ganz besonderes Erlebnis hatte ich vor knapp 20 Jahren...während eines Spaziergangs im Wald am Montagvormittag, gar nicht so weit weg von meinem Zuhause. Am Wochenende davor hatte ich eine Reiki-Ausbildung absolviert und die Lehrerin sagte uns am Schluss Folgendes; seid in der nächsten Zeit mit nichts überrascht, alles Positive ist nun möglich, wunderschöne Situation werden euch nun begleiten! Am Waldweg gab es damals eine nicht allzu grosse Lichtung und dort hatte ich ein unvergesslich schönes Erlebnis. Allgemein liebe ich Eichhörnchen über alles und wenn ich eines am Wald sehe oder eventuell ein Reh bin ich überglücklich. Also, bei dieser Lichtung war ich wohl damals ein einzige "Zeugin" von Eichhörnchen "Familienfest", da waren mindesten 12-15 Stück von diesen lieben kleinen Tierchen! Ich konnte meinen Augen fast nicht glauben. Ich starrte fast vor lauter Freude! Ich dachte aber auch, dass niemand mir glauben wird, auch mein Mann nicht, wenn ich ihm das später weitererzähle. In diesem Moment läutete mein Handy. Ich hatte Angst, dass dieser Traum gleich vorbei sein könnte durch den Handyklingelton. Mein Mann war am Apparat, ich sprach ganz leise, damit die Eichhörnchen nicht erschrocken weglaufen würden... und plötzlich während unseren Gesprächs, das ich eher ganz kurz halten wollte um diese Situation voll erleben zu können, erschien oben am linken Rand von der Lichtung ein Reh! Ich dachte, das kann nur ein Traum sein, aber da ich gerade mit meinem Mann leise redete, war das tatsächlich real und so wunderschön! Ich war  zu Tränen tiefst beeindruckt. Ich bekomme immer noch nach so vielen Jahren eine Gänsehaut, wenn ich an dieses Erlebnis denke oder es jemandem erzähle. Ich bin so dankbar für diese Erinnerung.     In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Als Salutovisorin ist der Wald allgemein ein wichtiger Teil meiner Gesundheitsvorsorge. Vor vielen Jahre arbeitete ich mit sterbenskranken Menschen und damals war es für mich, für mein psychisches Wohlbefinden unbedingt erforderlich jeden Tag nach der Arbeit ca. eine Stunde am Wald flott zu gehen. Den unebenen Waldboden unter meinen Füße zu spüren, mich zu erden und die reine Waldluft atmen zu können. Einfach die Arbeitszeit, die diversen Schicksalsschläge von Patienten von meinem eigenen Leben, meiner Freizeit zu unterscheiden, Abstand nehmen zu können. Heutzutage gehe ich bewusst in den Wald, wenn ich spüre, mehr Ruhe, Ausgleich ist angesagt. Oder wenn ich mich einfach ausgelaugt fühle. Oder aber auch wenn eine wichtige Entscheidung ansteht und ich mehr Klarheit, Kraft und Sicherheit brauche. Auch wenn ich neue Ideen/ Kreativität brauche, hilft mir der Wald mit seiner enormen Ruhe, dem Wissen und Schwingungen immer! Die Farbe Grün ist so kraftvoll. In grüner Umgebung öffnet sich das Herz Chakra und beginnt aktiv zu schwingen.     Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Ich, wir alle sind ein Teil der Natur. Ohne die Natur könnten wir nicht dauerhaft überleben. Natur ist erforderlich damit wir uns körperlich, geistig und seelisch wohlfühlen. Ich arbeite gerne mit Krafttieren, Kraftbäumen oder Kraftorten, entweder mental oder in der Praxis in Natur.     Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Alle Menschen, die sich nach besserer Lebensqualität, egal in welchen Ebenen, sehnen. Menschen, die auf ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit Wert legen. Menschen, die das Leben etwas leichter, spielerischer, natur-abenteuerlich erleben möchten.     Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinem Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Jeder Mensch ist einzigartig, genauso individuell sind meine Angebote gestaltet. Ich unterstütze die Menschen ihre Ressourcen zu entdecken und ihre jeweiligen Bedürfnisse zu erfüllen und passende Waldrituale mitzugeben!     Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Regelmäßig Zeit im Wald/  in der Natur zu verbringen, ohne Zeit Limit. Auch öfter alleine, mit allen Sinnen, achtsam alles wahrnehmen! Gehmeditation mit Focus auf die Atmung zu lenken ist sehr wirksam.     Was liegt dir noch auf dem Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Natur ist pures Lebenselixier, kostbar! Noch können wir sie umsonst genießen, also verbring (Umwelt-) bewusst und dankbar viel Zeit in der Natur/ dem Wald. Freue dich und schätze, schütze und respektiere die Natur! Ein Indianer Sprichwort liegt mir auch noch am Herzen; Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.     Deine Buchempfehlung Alle Bücher von Peter Wohlleben     Hast Du eine Ressourcenquelle für unsere Hörer? "Nur wer hinhört-hört!" Ich empfehle regelmäßige Waldmeditationen und bitte nicht lachen, leben, lernen und lieben vergessen:)     Deine Website www.tatuwell-lsberatung.com     Deine Kontaktdaten "tarja.weber@chello.at" 

fall er focus positive situation bank wind leben weg arbeit gef geld familie gedanken kraft noch teenagers immer kopf bed wissen gibt energie freude haus erfahrung nur augen gesundheit bild beziehung entscheidung herzen dort natur einfach praxis sicherheit ruhe jeder traum wert situationen personen boot vater zwei stunde luft trotz trotzdem dein ausblick handy bezug manchmal besonders deine weiss angebot sonne erlebnisse zuhause rand bergen wald umwelt tipp geschenk erinnerung klarheit baum mittlerweile begegnung angebote jugendliche stille erlebnis ressourcen umgebung universum freizeit abstand insel wohlbefinden berge dein leben ebenen patienten sigmund freud arbeitswelt behandlung pflanzen tun hast du tieren fisch aussicht lebensqualit bedarf holz fluss zitat ast regelm lehrerin haust ausgleich lande jeder mensch beraterin finnland innsbruck atmung lebewesen arbeitszeit schicksalsschl heutzutage die natur ausbildungen am wochenende gaben jahreszeiten sinnen temperatur freue sommerzeit im wald die familie lagerfeuer eichh allgemein die verbindung alle menschen kraftquelle herzschlag unmengen reh schwingungen pilzen energiequelle diese art beeren apparat zehen peter wohlleben sommerhaus schmied mein mann lebenselixier fichte zeugin deine arbeit tierchen familienfest birke birken flow zustand stundenlang lieblingspl deine website gesundheitsthemen gehmeditation lichtung lieblingsplatz ruhepol herzchakra waldboden waldfl spaziergangs sekunden zeit ameisenhaufen sprichworte wintertagen feuerholz krafttieren montagvormittag waldg wasserratte deine kontaktdaten dieser platz
Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP198: Föhr schon mal den Wagen vor

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 32:09


Genau ein Jahr nach unserem Tagesausflug auf die Hallig Hooge haben wir am vergangenen Wochenende Föhr besucht. Von Freitagnachmittag bis Montagvormittag waren wir dort und es gibt eine Menge zu erzählen. Außerdem habe ich einen Podcastworkshop geleitet, eine wirklich leckere Schokolade entdeckt und war bei den Cinematic Smash Bros zu Gast.

schon genau menge schokolade wagen tagesausflug podcast workshop hallig hooge montagvormittag cinematic smash bros