Podcasts about Einer

  • 1,652PODCASTS
  • 2,917EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 12, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Einer

Show all podcasts related to einer

Latest podcast episodes about Einer

Was jetzt?
Schulterschluss mit den Taliban

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 11:20


Bis Ende August sollen die letzten US-Streitkräfte Afghanistan verlassen. Doch es gibt andere Länder, die sich bereits in dem Land engagieren und die zukünftig auch mit den Taliban zusammenarbeiten wollen: Russland, Indien, Türkei, Pakistan und China. ZEIT-Redakteur Steffen Richter berichtet im Podcast, welche geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen sie haben. Zwei Millionen Kleinwaldbesitzerinnen und -besitzer gibt es in Deutschland. Einer von ihnen ist ZEIT-Redakteur Marcus Rohwetter. Im Podcast schildert er die Probleme des Waldes mit der Dürre und ob Kleinwaldbesitzerinnen eher Teil oder Lösung des Problems sind. Und sonst so? 23,5 Milliarden Zigaretten landen jährlich auf Frankreichs Straßen. Das soll sich nun ändern ... Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Anna-Lena Schlitt, Christina Felschen Weiterführende Links auf ZEIT ONLINE: Afghanistan: Hunderte afghanische Sicherheitskräfte ergeben sich den Taliban (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-08/afghanistan-taliban-soldaten-ergeben-sich-kundus) Afghanistan: Die Taliban sind nicht der wahre Feind (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-08/taliban-offensive-afghanistan-krieg-kundus-kabul) Klimawandel: Neue deutsche Wälder (https://www.zeit.de/2021/10/wald-klimawandel-naturschutz-baumarten-veraenderung) Forstwirtschaft: So retten wir den Wald (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020-01/forstwirtschaft-deutsche-waelder-klimawandel-duerre-schaedlinge-populismus)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Fahrlässige Tötung – für den CDU-Landrat des Kreises Ahrweiler offensichtlich kein Thema

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 9:25


Der ursprüngliche Arbeitstitel dieses Beitrags sollte lauten: „Warum stehen CDU und CSU trotz aller Skandale gut da – sie werden von den Medien geschont“. Einer von mehreren und thematisch verschiedenen Vorgängen, mit denen ich diese Beobachtung begründen wollte, ist seit dem 2. August in die Öffentlichkeit geraten. Endlich wird die Verantwortung des Landrates (CDU) desWeiterlesen

Baywatch Berlin
Das Gottesteilchen von Cala Ratata

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 75:42


Mit einem Schnitt, so hart wie der Übergang von weißer zu gebräunter Haut, dort wo gestern noch die Badehose saß, schlagen mit dieser Folge nicht nur wir, sondern eben auch die Zuhörer*innen wieder auf dem harten Boden der Podcastrealität auf. Vorbei das laue Leben. Nun kommen wieder die handfesten Themen auf den Tisch. Klar, streng genommen ist es schon noch Sommer, aber was ist das schon, ganz ohne exotische Summerbreeze Folgen des SEHR GUTE LAUNE Podcasts Baywatch Berlin? Das ist ja wie vorfeudig Instagram zu öffnen, und alles was einem präsentiert wird, sind die angeschimmelten Fußnägel von Nationalspieler Thomas Müller! IH BAH. So ist es eben: das echte Leben. Genau damit werden sich Thomas, Jakob und Klaas ab dieser Folge wieder ausführlich beschäftigen. Thomas ist technisch gesehen zwar schon noch am Strand, aber wie er uns in dieser Ausgabe versichert, nutzt er seine berufliche Auszeit nicht in erster Linie um sich vom Alltagsstress zu erholen, sondern wandelt nochmal bei Tageslicht durch die Partyorte seiner Jugend, um dem alten Thomas, dem Trinker mit der Helmfrisur, in Gedanken ein letztes Mal Salut zu schießen. Ja was? Jeder trauert anders, Leute! Und Lundt? Als wolle er irgendwie per Fernleistung den deutschen Medaillenspiegel in die Höhe treiben, bleibt auch im Urlaub keine noch so üselige Schotterpiste von ihm unbejoggt. Wenn er nach seiner täglichen Sporteinheit noch etwas Energie über hat, nutzt er sie um italienischen Tankstellenbesitzern einen Vortrag über Kapselkaffee zu halten und dass sie ja auch „eine kulturelle Verantwortung dafür haben, der nächsten Generation gewisse Siebträgerskills weiterzugeben, außerdem bezahle ich Zapfsäule 4 und nehme noch diese Bifi, CAPISCE?“ Klaas hält derweil den ganzen Bums aus Berlin zusammen. Alleine im Aufnahmeraum! Stets bereit die Leitungen zu kappen, wenn ihm irgendwas nicht passt. Einer muss ja immer vor Ort sein. Nervig, aber etwas daran gefällt dem sympathischen Egozentriker: Durch ihn ist heute praktisch überhaupt alles erst möglich. Wie ein Gottesteilchen, aber mit viel lecker Pudding in der Mitte. Verstehen sie? Teilchen? Pudding? Wem dieser Gag nicht gefallen hat, hat ja mal ÜBERHAUPT KEINE AHNUNG von Astrophysik (& Kuchen) und sollte sich die neue Folge sofort anhören, um diese Lücke schnell zu schließen. Na los geht‘s, ihr Doofies! Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Die Marktreaktion auf die Fed (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 3:52


Außerdem: Einer der größten Börsengänge des Jahres.Jerome Powell hat mögliche Änderungen signalisiert, wird den bisherigen Kurs der US-Notenbank aber noch beibehalten. Heute nun die Frage, was der Markt daraus macht. Die Antwort darauf in der heutigen Ausgabe nach dem Blick auf den Handelsmorgen. Dieser führt heute auch kurz nach Deutschland aufgrund der neuesten Inflationsdaten.Anschließend geht es zu einem Börsengang mit Beigeschmack. Der Neobroker Robinhood wird seit heute unter dem Tickerkürzel HOOD an der Nasdaq gehandelt. Ihr hört, wie das Debüt in New York bislang gelaufen ist.Darüber hinaus der Ausblick auf die neuesten Quartalszahlen, die Amazon am Abend veröffentlichen wird sowie der Blick auf Facebook und Shell, deren jüngste Bilanzen bereits vorliegen. Es gibt einige interessante Details.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

#heiseshow (Audio)
Was es bedeutet, wenn China Weltmacht der technischen Standards wird | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 42:59


Auf ganz verschiedenen Feldern versucht China gegenwärtig zu einer, wenn nicht der globalen Führungsmacht zu werden und letztlich sogar die USA abzuhängen. Einer dieser Bereiche, der bislang wenig Beachtung gefunden hat, ist jener der Setzung von Normen für Industrie und Technik. Kann das Reich der Mitte erst einmal Standards setzen, kann es den angestrebten globalen Führungsanspruch viel besser untermauern. Wie China dabei vorgeht und welche weiteren Schritte geplant sind, besprechen wir in einer neuen Folge der #heiseshow. Dabei wird es auch darum geht, was die Pläne und deren Umsetzung für Deutschland bedeuten. Was genau plant China und wie geht das Land bereits vor? Um welche Standards und Normen geht es, welche Bedeutung haben die? Von welchen Zeiträumen sprechen wir hier? Wie fügt sich der Versuch, zur Normungsweltmacht zu werden, in andere Initiativen des Reichs der Mitte ein? Welche Erfolge kann das Land bereits verbuchen? Was bedeutet das Vorgehen für den Rest der Welt, welche Vor- und Nachteile können sich ergeben? Um weche Technologiefelder geht es aktuell, welche zeichnen sich bereits ab? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit dem freien Journalisten Stefan Krempl (@sonstso_sk) in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit SecuLution Application Whitelisting genießen Unternehmen garantierten Schutz vor Schadsoftware bei minimalem Aufwand. Made in Germany, mit patentierter, cloudbasierter Technik und 8 Wochen bedingungslosem Rücktrittsrecht. Nie wieder Schadsoftware mit SecuLution - jetzt kennen lernen! www.echte-sicherheit.de/heise === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (HD-Video)
Was es bedeutet, wenn China Weltmacht der technischen Standards wird | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021


Auf ganz verschiedenen Feldern versucht China gegenwärtig zu einer, wenn nicht der globalen Führungsmacht zu werden und letztlich sogar die USA abzuhängen. Einer dieser Bereiche, der bislang wenig Beachtung gefunden hat, ist jener der Setzung von Normen für Industrie und Technik. Kann das Reich der Mitte erst einmal Standards setzen, kann es den angestrebten globalen Führungsanspruch viel besser untermauern. Wie China dabei vorgeht und welche weiteren Schritte geplant sind, besprechen wir in einer neuen Folge der #heiseshow. Dabei wird es auch darum geht, was die Pläne und deren Umsetzung für Deutschland bedeuten. Was genau plant China und wie geht das Land bereits vor? Um welche Standards und Normen geht es, welche Bedeutung haben die? Von welchen Zeiträumen sprechen wir hier? Wie fügt sich der Versuch, zur Normungsweltmacht zu werden, in andere Initiativen des Reichs der Mitte ein? Welche Erfolge kann das Land bereits verbuchen? Was bedeutet das Vorgehen für den Rest der Welt, welche Vor- und Nachteile können sich ergeben? Um weche Technologiefelder geht es aktuell, welche zeichnen sich bereits ab? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit dem freien Journalisten Stefan Krempl (@sonstso_sk) in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit SecuLution Application Whitelisting genießen Unternehmen garantierten Schutz vor Schadsoftware bei minimalem Aufwand. Made in Germany, mit patentierter, cloudbasierter Technik und 8 Wochen bedingungslosem Rücktrittsrecht. Nie wieder Schadsoftware mit SecuLution - jetzt kennen lernen! www.echte-sicherheit.de/heise === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (SD-Video)
Was es bedeutet, wenn China Weltmacht der technischen Standards wird | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021


Auf ganz verschiedenen Feldern versucht China gegenwärtig zu einer, wenn nicht der globalen Führungsmacht zu werden und letztlich sogar die USA abzuhängen. Einer dieser Bereiche, der bislang wenig Beachtung gefunden hat, ist jener der Setzung von Normen für Industrie und Technik. Kann das Reich der Mitte erst einmal Standards setzen, kann es den angestrebten globalen Führungsanspruch viel besser untermauern. Wie China dabei vorgeht und welche weiteren Schritte geplant sind, besprechen wir in einer neuen Folge der #heiseshow. Dabei wird es auch darum geht, was die Pläne und deren Umsetzung für Deutschland bedeuten. Was genau plant China und wie geht das Land bereits vor? Um welche Standards und Normen geht es, welche Bedeutung haben die? Von welchen Zeiträumen sprechen wir hier? Wie fügt sich der Versuch, zur Normungsweltmacht zu werden, in andere Initiativen des Reichs der Mitte ein? Welche Erfolge kann das Land bereits verbuchen? Was bedeutet das Vorgehen für den Rest der Welt, welche Vor- und Nachteile können sich ergeben? Um weche Technologiefelder geht es aktuell, welche zeichnen sich bereits ab? Über diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – sprechen Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit dem freien Journalisten Stefan Krempl (@sonstso_sk) in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit SecuLution Application Whitelisting genießen Unternehmen garantierten Schutz vor Schadsoftware bei minimalem Aufwand. Made in Germany, mit patentierter, cloudbasierter Technik und 8 Wochen bedingungslosem Rücktrittsrecht. Nie wieder Schadsoftware mit SecuLution - jetzt kennen lernen! www.echte-sicherheit.de/heise === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

IQ - Wissenschaft und Forschung
Klimarat tagt - Wie wird der IPCC-Bericht geschrieben?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 7:38


Der Weltklimarat trifft sich derzeit um über den neuen Klimabericht zu verhandeln. Am 9.August soll er fertig sein. Vertreter aus fast 200 Staaten fassen den Stand der Forschung zusammen - für die Entscheidungsträger. Einer der Forscher ist Prof. Jochem Marotzke, Direktor am Max Planck Institut für Meteorologie in Hamburg, er erklärt im Gespräch, wie der IPCC den Bericht erstellt.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Das Gemetzel an Chinas Märkten (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 2:41


Außerdem: Ein Ausblick auf die Highlights dieser spannenden Woche.Nach dem Blick auf den Start dieser neuen Handelswoche in New York, geht es direkt nach China. Die Märkte dort sind heftig unter Druck geraten. Die chinesische Regierung hat neue Regulierungsmaßnahmen angekündigt, diesmal trifft es Unternehmen im Bereich E-Learning.Darüber hinaus geht es zu Tesla, wo der nächste Quartalsbericht ansteht. Ihr hört, worauf es bei diesen Zahlen diesmal besonders ankommt. Ein weiteres Thema wird die neueste Rallye des Bitcoin. Der Hintergrund diesmal ist ein Gerücht mit Tragweite.Die Aktie des Tages ist diesmal die von Amazon. Einer der weltweit größten Vermögensverwalter sorgt da für Bewegung.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 1:35


+++ Tasiadis holt Bronze im Kanuslalom +++ Turner werden Achter im Mannschafts-Mehrkampf +++ Beachvolleyball-Duo Ludwig/ Kozuch im Achtelfinale +++ Hockey-Damen gewinnen auch zweites Spiel +++

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 1:45


+++ Tasiadis holt Bronze im Kanuslalom +++ Messerschmidt Fünfte im Skeet +++ Tischtennisspieler Boll und Tennisspieler Zverev im Achtelfinale +++ Handball-Männer gewinnen 33:25 gegen Argentinien +++

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Die extreme Welt des Weltumseglers – mit Boris Herrmann, Abenteurer

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 97:48


Er ist ein Mann der Extreme. Er ist Sportler, er ist Klimakämpfer, Motivator, Forscher, Unternehmer, Buchautor und einer der größten Abenteurer unserer Zeit. Einer, der wirklich weiß, was es bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen. Boris Herrmann hat als erster Deutscher überhaupt die härteste Segelregatta der Welt gemeistert, die Vendée Globe. 44.000 Kilometer legte er in einem Einhand-Segler zurück. 80 Tage allein durch das stürmische und gefährliche Südpolarmeer. Er ist in Regionen vorgedrungen, in denen noch nie ein Mensch zuvor war. An Bord hatte er ein wissenschaftliches Labor, um den CO2-Gehalt in den Ozeanen zu untersuchen und damit neue Daten für die Erforschung des Klimawandels zu sammeln. Ich habe Boris Herrmann jetzt ins Podstars-Studio by OMR in Hamburg eingeladen und mit ihm über sein Extrem-Business gesprochen. Über Mindset und Motivation, über Mut und Ängste, über echte Haltung und Ziele, für die es sich zu kämpfen lohnt. Was er allein auf den Weltmeeren erlebt hat, was die Ozeane wirklich bedroht, welche Veränderungen schon erlebbar sind. Welche Nachricht ihm Greta Thunberg geschickt hat und was er Jeff Bezos und Richard Branson bei ihren Wettflügen ins Weltall empfehlen würde – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Setzen wir die Segel, Leinen los: Viel Spaß mit dem Weltumsegler und Weltretter, viel Spaß mit Boris Herrmann.

Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast
Episode 56: Dreifaches olympisches Gold- mit der Bundespolizei nach Tokio!

Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 28:23


Heute wird es sportlich! Wer denkt, dass Sportkarrieren unsicher sein müssen, war noch nicht an den Bundespolizeisportschulen in Bad Endorf und Kienbaum. Dort werden Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen gefördert. Die Kolleginnen und Kollegen haben so die Möglichkeit ausgebildet zu werden und nebenbei ihren Sport auszuüben. Einer dieser Spitzensportler ist Sebastian Brendel, der für Deutschland bei den olympischen Sommerspielen in Tokio in seinem Canadier an den Start geht. In Episode 56 von FUNKDISZIPLIN spricht Sebastian mit Susann und Johanna darüber, wie man den Leistungssport und die Polizeiausbildung unter einen Hut bekommt und was die Voraussetzungen sind, um den Spitzensport bei der Bundespolizei zu betreiben.

B5 Thema des Tages
Start der Olympischen Spiele in Tokio

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 7:56


Natürlich wollen die Athleten auch unter den aktuellen Bedingungen in Tokio ihr Bestes geben. Doch die Pandemie sorgt für gemischte Gefühle - vermutlich auch bei den Reporterinnen und Reportern der ARD. Einer von ihnen ist Martin Roschitz, unser Moderator Hannes Kunz war mit Ihm für unser heutiges Thema des Tages im Gespräch.

Hoy es tu gran día
2021-07-23 - Hoy es tu gran dia con Carlos y Elsy

Hoy es tu gran día

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 30:00


El P. Einer, Carlos y Elsy comparten sobre la humildad en la vida del cristiano

Sales by Women
#136 Sei Dir deiner Verantwortung als selbstständige Frau bewusst

Sales by Women

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 8:57


Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://termin.sales-by-women.de/podcast Verantwortung! Einer der wichtigsten Punkte in Punkto Selbstständigkeit. Die heutige Podcastfolge soll dich dazu anregen, dass du in dich gehst und dir darüber Gedanken machst „werde ich all diesen Verantwortungen gerecht.“ Wenn nein, arbeite daran. In der Selbstständigkeit gibt es kaum etwas wichtigeres als die komplette Verantwortung zu übernommen. Viel Spaß!

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
#102 Borussia Mönchengladbach im Trainingslager - Gast: Rocco Reitz (Mittelfeldspieler)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 12:37


Borussia Mönchengladbach bereitet sich derzeit im Trainingslager im Hotel Klosterpforte in Marienfeld auf die neue Saison vor. Einer der Shooting Stars der vergangenen Saison ist auch mit dabei: Rocco Reitz. Nach zwei Bundesligaeinsätzen war es aber still um den 19jährigen geworden. Unter Trainer Marco Rose spielte er keine große Rolle mehr. Das soll sich in der neuen Saison unter dem neuen Trainer Adi Hütter ändern.

Fußball – meinsportpodcast.de
#102 Borussia Mönchengladbach im Trainingslager – Gast: Rocco Reitz (Mittelfeldspieler)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 12:37


Borussia Mönchengladbach bereitet sich derzeit im Trainingslager im Hotel Klosterpforte in Marienfeld auf die neue Saison vor. Einer der Shooting Stars der vergangenen Saison ist auch mit dabei: Rocco Reitz. Nach zwei Bundesligaeinsätzen war es aber still um den 19jährigen geworden. Unter Trainer Marco Rose spielte er keine große Rolle mehr. Das soll sich in der neuen Saison unter dem neuen Trainer Adi Hütter ändern....

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#102 Borussia Mönchengladbach im Trainingslager – Gast: Rocco Reitz (Mittelfeldspieler)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 12:37


Borussia Mönchengladbach bereitet sich derzeit im Trainingslager im Hotel Klosterpforte in Marienfeld auf die neue Saison vor. Einer der Shooting Stars der vergangenen Saison ist auch mit dabei: Rocco Reitz. Nach zwei Bundesligaeinsätzen war es aber still um den 19jährigen geworden. Unter Trainer Marco Rose spielte er keine große Rolle mehr. Das soll sich in der neuen Saison unter dem neuen Trainer Adi Hütter ändern....

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Ohne Plattform kein Kunde? – Interview mit Alexander Oberst

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 34:21


In vielen Branchen ist es bereits Realität: Die Plattformen bestimmen den Markt und besitzen den Zugang zum Kunden. Ist das auch im Handwerk möglich? Einer, der es wissen muss, ist Alexander Oberst. Mit Blauarbeit.de leitet er eine der größten Handwerksplattformen in Deutschland. In diesem Interview spreche ich mit ihm über die digitale Zukunft des Handwerks.   ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER https://www.blauarbeit.de  

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
John von Düffels neuer Roman - Die Wütenden und die Schuldigen

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 11:56


Einer der ersten Autoren, der seinen Roman vor der Kulisse von Corona spielen lässt, ist Bestseller-Autor John von Düffel. Ein Roman über Krise, Tod und vor allem: Familie. Ein Scala-Gespräch mit dem Autor.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
172 | ITV | Akquise Profi Rudi: 700 Schnäppchen über Online-Portale gekauft: Wie geht das?! (2/6)

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 32:38


Einer der häufig gestelltesten Fragen ist, ob man überhaupt noch Immobilienschnäppchen über die gängigen Immobilienportale finden kann. Nicht nur das Beispiel von Akquise-Profi Rudi lässt diese Frage mit einem klaren “Ja” beantworten. In den letzten 1,5 Jahren schloss er hunderte Deals auf diesem Wege ab. In dieser Folge erzählt Rudi Marco & Stefan nicht nur, wie er Deals findet und bewertet, sondern auch, wie er Makler anspricht und in welchen Fällen er noch nachverhandelt. immocation. Lerne Immobilien

KURIER daily
1-G statt 3-G: "Todesstoß" für eine Branche

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 29:30


Eigentlich hätten am 22.Juli die nächsten Lockerungen anstehen sollen. Doch auf Grund des raschen Anstiegs der Corona-Neuinfektionen stehen uns jetzt statt Lockerungen erneute Verschärfungen bevor. Am heutigen Donnerstags tagte bereits die Corona-Task-Force um über mögliche Maßnahmen zu diskutieren. Eine endgültige Entscheidung gibt es bis jetzt noch nicht, allerdings ging Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein mit konkreten Vorschlägen in die Sitzung. Um welche Vorschläge es sich da genau handelt, erklärt KURIER-Innenpolitik-Redakteurin Elisabeth Hofer. Einer der angedachten Maßnahmen wäre laut Stefan Ratzenberger, Sprecher der Nachgastronomie Österreichs, ein "Todesstoß" für die gesamte Branche. Warum das so ist und warum er die Nachtgastronomie noch immer als Lösung und nicht als Problem sieht, hört ihr im heutigen Interview. Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Finanzfluss Podcast
#201 Finanziell frei durch Frugalismus? Interview mit Sebastian Voss

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 52:05


Frugalisten wollen finanziell unabhängig sein – und sparen heute einen großen Anteil ihres Einkommens, um morgen weniger Geld zu benötigen. Einer von ihnen ist Sebastian Voss, der auf YouTube und Instagram über das Thema Frugalismus aufklärt und uns in seinen Alltag zwischen Sparen und Leben mitnimmt. ➡️ Zum Angebot von Blinkist (25% Rabatt auf das Jahresabo!): https://www.blinkist.de/finanzfluss * Im Interview mit Ana spricht er über Verzicht, Glaubenssätze, das gute Gefühl beim Konsum und seine Investitionen. Und er teilt seine besten Spartipps mit uns.

hr2 Doppelkopf
"Ich mag's sinnlich und holprig und ungepflegt" | Annegret Held über ihre Heimat als Lebens- und Erfahrungsraum

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 50:45


Annegret Held stammt aus dem Westerwald, und sie schreibt auch über diese Region. Gerade erschien der Roman "Eine Räuberballade". Es ist der dritte Band über das fiktive Dorf Scholmerbach im Westerwald, mit dem Annegret Held die - sich über mehrere Jahrhunderte - spannende Geschichte fortsetzt. (Wdh. vom 23.10.2020)

B5 Thema des Tages
Studie: Experten empfehlen neun Donau-Flutpolder für den Hochwasserschutz

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 7:25


Arne Wilsdorff über die jüngste Flutpolder-Studie, die der bayerische Umweltminister Glauber heute vorgestellt hat. Einer der neun Donau-Polder soll nahe Wörthhof im Landkreis Regensburg gebaut werden. Dort war Zara Kroiß aus dem BR-Studio Regensburg. Mit ihr spricht Claudia Aichberger.

Anerzählt
762 Tote durch Schusswaffen =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 6:09


Einer von 40000 Menschen wird jedes Jahr in Chikago erschossen. Das ist eine atemberaubend hohe Zahl. Seit 2001 starben mehr Menschen bei Schusswechseln in Chicago als im Irak und Afghanistan Krieg zusammen.

chicago seit zahl irak afghanistan krieg chikago
Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 101: Trashtalk mit Nikola Dovedan

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 40:45


In zwei Wochen startet der 1. FC Nürnberg in die neue Zweitliga-Spielzeit. Einer, der dann in die dritte Saison im Club-Trikot geht, ist Nikola Dovedan. Gut finden das nicht alle rund um den Club. Dovedan kam einst für 2,5 Millionen Euro aus Heidenheim zum Club. Viel Geld für einen Verein wie Nürnberg. Nur die Gegenleistung stimmte selten. Dovedan hat in den zwei Jahren in Nürnberg erst sechs Tore geschossen, er galt deshalb spätestens vor dieser Saison als einer, der den Club gerne verlassen kann. Jetzt ist er immer noch da - und wird tatsächlich gelobt. Von Trainer Robert Klauß und Sportvorstand Dieter Hecking zum Beispiel. Beide lobten im Trainingslager in Südtirol das Engagement des 27-Jährigen. Beide mahnten aber auch, dass bei allem Engagement sich bald auch Dovedans Zahlen verbessern müssen. Das sieht Dovedan genau so, sehr selbstkritisch geht er mit seinen ersten beiden Jahren in Nürnberg um. Bleiben will er dennoch. "Ich spiele in dieser Saison in Nürnberg", sagt Dovedan im Podcast. Im Gespräch mit Fadi Keblawi geht es außerdem um Dovedans herausragende Fähigkeiten als Trash-Talker, was sein Onkel damit zu tun hat und wie Dovedan seinerseits mit Anfeindungen im Internet umgeht.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Nach Terroranschlag von Wien: Razzia bei Islamist in Kassel

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 13:29


Zwei Männer sollen von dem Terroranschlag von gewusst haben. Gewarnt haben sie die Behörden aber nicht. Einer von ihnen lebt in Kassel. Dort gab es jetzt eine Razzia. Und: Wie steht es um die Corona-Impfangebote und damit die Herdenimmunität bei uns in Hessen?

SBS German - SBS Deutsch
Inspired by Bach - Von Bach inspiriert

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 8:51


Born and raised in Koblenz, Germany, Jonas Zschenderlein started to play the violin at the age of 5 and at just 11 years old he began the Baroque violin. As a teenager he was already playing with professional early music groups, and at this time he also founded his own ensemble 4 Times Baroque. The young talent is in Sydney for a series of concerts with the Australian Brandenburg Orchestra. - Viele Künstler aus Übersee kommen ja zur Zeit nicht nach Australien. Ein- und Ausreise sind wegen des grassierenden CORONA-Virus sehr beschränkt. Einer hat sich aber auf den langen Weg gemacht. Es ist der junge Violinist Jonas Zschenderlein aus Koblenz. Er will mit dem Australian Brandenburg Orchestra eine Serie von Bachkonzerten geben. Doch ehe es soweit ist, muss er seine Zeit in der Quarantäne absitzen. Wie verkraftet ein begabter Musiker die erzwungene Isolation von der Welt?

Auf den Punkt
Hans-Georg Maaßen: Aufmerksamkeit um jeden Preis

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 12:04


Ein Mann wie der Ex-Verfassungsschutz-Chef ist eine Reizfigur - und Albtraum im Wahlkampf der CDU. Jetzt buhlt er erneut mit Provokationen um Aufmerksamkeit. Seit Jahren hart rechtsaußen. Als Verfassungsschutzpräsident geschasst. Und jetzt CDU-Bundestagskandidat in Südthüringen. Hans Georg Maaßen ist das Enfant terrible seiner Partei - und für viele eine Reizfigur. Einer, der nach Ansicht von rot-rot-grünen Politikern und Politikerinnen am rechten Rand fischt. Gerade ist der ehemalige Chef der Verfassungsschützer mit Angriffen auf die Medien und den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk im Speziellen aufgefallen. Maaßen treibt die Suche nach Aufmerksamkeit und Zuspruch, sagt Innenpolitik-Redakteur Ronen Steinke. Er halte sich für einen "Unvollendeten, der noch viel in der Bundesregierung hätte erreichen können". Doch mit seiner Terminologie bediene er seit langem klassische Verschwörungstheorien. Er fische am rechten Rand und gieße Wasser auf die Mühlen der AfD, aber oft würden die Menschen das Original wählen. Seine Kandidatur schade dem Kurs der Mitte, den CDU-Chef Armin Laschet in der Tradition von Angela Merkel fortsetzen will. Maaßen sei somit ein Geschenk im Wahlkampf seiner politischen Gegner. Weitere Nachrichten: Debatte um Impfschwänzer, weltweiter Hackerangriff. Redaktion, Moderation: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Victoria Marciniak Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über Welt und tv Berlin.

Alle Jahre Mörder
#45 Der uneheliche Mörder

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 42:49


Einer der bekanntesten Mordfälle aus Italien ist der Mord an der 13-jährigen Yara Gambirasio im Jahre 2010. Erst 4 Jahre später konnte der vermutliche Täter Massimo Bossetti anhand seiner, auf der Leiche gefundenen DNA, verhaftet werden. Dieser stritt die Tat jedoch vehement ab. Folgt/ Schreibt uns gerne auf: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQbG1EI1y6rTwH-Ctk42i1g Instagram: https://www.instagram.com/allejahremoerder/ Twitter: https://twitter.com/allejahremorde Email: contact@allejahremoerder.de

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Einer der am häufigst gestellten Fragen, die ich per Mail bekomme, ist nach dem Zusammenspiel der Tools die ich nutze. Deswegen erkläre ich in dieser Folge wie Evernote, Meistertask, TickTick, Google Workplace, Notion und Co sich bei mir optimal ergänzen und wie sie mir dabei helfen produktiv, effizient und effektiv zu sein. - Hier geht es zu Swiss Life: https://swisslife-select.de/elal - Zum Newsletter anmelden: https://selbst-management.biz/monat  - 43 Tool-Tipps: http://www.selbst-management.biz/43-tools-apps-und-programme-fuer-ein-besseres-selbstmanagement/

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Gordon Feld, warum ist Wissenschaft in Deutschland so wenig wert?

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 35:33


Immer nur befristete Stellen, keine Planungssicherheit, viel unbezahlte Arbeit: Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland reicht es. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen für sich und ihre Forschung. Einer von ihnen ist Gordon Feld.

Auf den Punkt
Messerattacke in Würzburg: "Der Täter war stadtbekannt"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 10:15


Drei Tote, sieben Verletzte. Das ist die grausame Bilanz des Messerattentats von Würzburg. War der Täter ein Extremist oder psychisch gestört? Was wir wissen - und was nicht. Freitag gegen 17 Uhr sticht ein Somalier in einem Kaufhaus mit einem langen Messer aus der Auslage auf die Verkäuferin und weitere Frauen ein. Er tötet dort drei Frauen und verletzt eine Elfjährige schwer. Dann greift er in der belebten Würzburger Innenstadt weitere, ihm offensichtlich völlig unbekannte Passanten an, verletzt sie zum Teil lebensgefährlich. Gestoppt wird er von mehreren Männern, die sich ihm mit Besen und Stühlen in den Weg stellen. Einer von ihnen ist selbst Asylbewerber. Dann streckt ein Polizist den Angreifer mit einem Schuss ins Bein nieder. Der Attentäter wird festgenommen. Der Täter ist 24 Jahre alt, kam 2015 aus Somalia, war nach der Ablehnung seines Asylantrags geduldet und lebte in einer Asylunterkunft vor Ort, sagt die SZ-Franken-Korrespondentin Clara Lipkowski. Er selbst habe islamistische Motive für seine Tat angegeben, doch womöglich ist er psychisch krank. So sei er erst kürzlich deshalb zwangsweise behandelt worden. Polizei und Dolmetscher würden derzeit aber noch sein Handy überprüft und angebliches Propagandamaterial sichten. Allerdings sei er oft auch barfuß durch die Stadt geirrt, sei stadtbekannt gewesen und durch sonderbares Verhalten aufgefallen. Die Stadt trauert, sagt Lipkowski. Aber besonders Oberbürgermeister Christian Schuchardt habe sehr besonnen reagiert, als er davor warnte, Geflüchtete nicht pauschal zu verurteilen und die schreckliche Tat eines Einzelnen nicht zu generalisieren. Weitere Nachrichten: Ausbreitung der Delta-Variante, Schwedens Regierungschef tritt zurück. Verabschiedungen aus Ihrer Heimat oder Wohnort bitte an podcast@sz.de Redaktion, Moderation: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb und Julia Stanton Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über dpa.

Echte Mamas
50/50 – gleichberechtigte Elternschaft

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 44:51


Einer kümmert sich ums Kind, der andere geht arbeiten. Wer zuhause ist, ist auch für den Haushalt verantwortlich und soziale Verpflichtungen regelt immer der gleiche. Oder eben auch nicht! Für die heutige Folge habe ich mit Ines und Ole gesprochen. Die beiden sind Eltern der kleinen Pia, die jetzt fast fünf Monate alt ist. Gemeinsam schippern die drei gerade mit ihrem Boot über die Weltmeere und genießen ihre gemeinsame Elternzeit. Dass sie ihre Elternzeit für zwei Monate gemeinsam nutzen, hat viele gute Gründe – vorrangig den, dass sie diese acht Wochen als Übergang nutzen möchten. Denn die ersten Monate hatte Ines Elternzeit, wenn Pia sieben Monate alt ist, geht Ines wieder arbeiten und Ole übernimmt. Und genau darüber wollen wir heute reden. Über gleichberechtigte Elternzeit und gleichberechtigte Elternschaft. Die beiden teilen sich nämlich alles rund um die Familie – Pia, den Haushalt usw. – 50/50. Die gleichberechtigte Elternschaft erstreckt sich natürlich weit über die gemeinsame Elternzeit hinaus. Warum sie dieses Modell gewählt haben und wie es sich umsetzen lässt, das verraten sie uns in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an podcast@echtemamas.de

SEELEN STRIPTEASE! Sex. Selbstliebe. Bewusstsein.
Hilfe, unser Sex ist eingeschlafen! Meine Tipps aus der Routine! I SST159

SEELEN STRIPTEASE! Sex. Selbstliebe. Bewusstsein.

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 13:46


"Kathrin, wir machen im Bett immer nur das Gleiche. Der Sex ist total eingeschlafen. Wie kommen wir aus dieser ewigen Routine wieder raus?" Diese Frage hat mich auf Instagram erreicht und ich dachte: Spannendes Thema! Es kommt so häufig vor, dass bei Paaren, die schon länger zusammen sind, irgendwann der Sex einschläft bzw. nach Schema XY funktioniert - ohne, dass noch irgendwas aufregend ist oder prickelt. Das ist einerseits komplett normal und andererseits natürlich schade. Deshalb gibt es heute für dich meine 5 Tipps, wie du in dein 'eingeschlafenes Sexleben' wieder mehr Abwechslung bringst und womit du gleich hier und heute anfangen kannst! Einer der 5 Tipps ist übrigens, dir selbst neuen Input zu holen - zum Beispiel durch Coachings oder Kurse! Das kannst du jederzeit bei mir machen! Melde dich auf meiner Website für eines meiner nächsten Retreats oder Seminare an - . Alle kommenden Termine lasse ich dir gleich hier! (Achtung: Für mein Selbstliebe-Retreat im Juli gibt es nur noch 2 freie Plätze, da musst du also schnell sein ;-) ) Ich freue mich mega auf dich!!! - 8.-12. Juli: Selbstliebe-Frauen-Retreat in Berlin - 30. September - 4. Oktober: Tantra-Frauen-Retreat in Berlin - 15. September: Start des Online-Kurses 'Love&Feel Yourself' - 13. Oktober: Start des Online-Programms 'Explore Your Sex' Du willst noch mehr???

RYMEcast
Act 4 Roma Lives - Ein Rom verstarb nach einen brutalen Polizeieinsatz in Teplice, Tschechien

RYMEcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 23:07


#act4romalives TW: Tod, Polizeigewalt & Rassismus Ein Rom verstarb nach einen brutlen Polizeinsatz in Teplice, Tschechien. "Einer der Polizisten kniet insgesamt sechs Minuten lang auf dem Genick und Hals des kurz darauf verstorbenen Mannes", schrieb die Journalistin Gilda Horvath für die Deutsche Welle. Aktivist*innen sehen Paralellen zum Fall George Floyd. Den Artikel von Gilda Horvath könnt ihr unter diesen Link finden: https://www.dw.com/de/tschechien-mann-stirbt-nach-polizeieinsatz/a-57984362

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Der eifrige Neuling der US-Börsenaufsicht (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 4:07


Außerdem: Prognose zum Banken-Stresstest.Der im April gestartete neue Chef der US-Börsenaufsicht SEC hat sich offenbar eingearbeitet. Gary Gensler hat einen Blick auf seine To-Do-Liste gewährt. Ganz oben steht eines der derzeit beliebtesten Anlagesegmente.Gerade überstanden haben die Banken ihre jüngste Prüfung. Der nächste Banken-Stresstest stand an, inwieweit der bestanden wurde, wird die Fed am Abend bekanntgeben. In Vorbereitung darauf eine Prognose in dieser Ausgabe.Darüber hinaus werden die steigenden Ölpreise besprochen, die könnten noch deutlicher nach oben gehen. Und dann bahnt sich ein neuer Deal in der Medienbranche an. Einer der weltweit größten Kabelnetzbetreiber will beim Streaming wachsen.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
088 Wie du mit Hass im Netz umgehen solltest – Johannes Ceh im Interview

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 48:19


In dieser Folge es um ein nicht ganz so schönes Thema, dass ich aber super wichtig finde, wenn du mit dem Gedanken spielst, sichtbarer zu werden. Ganz oft höre ich im Coaching die große Sorge vor einem richtig fetten Shitstorm. Ich verstehe diese Sorge natürlich, aber sie ist -besonders zu Beginn- in 99 Prozent aller Fälle unberechtigt. Und grundsätzlich mag ich dieses Thema auch gar nicht so groß aufhängen, weil ich lieber auf die positiven Seiten der Sichtbarkeit schaue. Doch es gab neulich eine Situation die mich sehr getriggert hat, deshalb wollte ich für „Be your Brand“ mit einem Experten über „Hass im Netz“ sprechen und darüber, was wir dagegen machen können. Einer der sich die letzten Jahre viel mit damit beschäftigt hat, ist der Journalist Johannes Ceh. Johannes schreibt für verschiedene Fachmedien im Medien- und Kommunikationsbereich und ist viele Jahre selber sichtbar. Er ist jemand, der nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund nimmt und hat eigene Erfahrungen mit „Hass im Netz“ gemacht. Was genau passiert ist, erzählt er im Interview. Johannes hat das alles nicht auf sich beruhen lassen, sondern ist mit Plattformbetreibern in Kontakt getreten, allen voran mit den Verantwortlichen bei LinkedIn. Das Business-Netzwerk hat nämlich inzwischen vermehrt Probleme mit Hatern... Auch wenn so etwas immer eher Twitter zugeordnet wird. Doch Twitter ist schon lange nicht mehr der einzige Ort auf dem Hater unterwegs sind. Johannes hat neulich mit der FAZ darüber gesprochen und jetzt im Personal Branding Podcast „Be your Brand“. Hier gibt es Infos zu der App „Hassmelden“ die im Podcast thematisiert worden ist: https://hassmelden.de/ Link zur Website „Our Job To Be Done“: https://www.ourjobtobedone.de/ Und hier noch etwas anderes für dich: Ich habe ein Ebook zum Thema „Personal Branding“ geschrieben. Das gibt es jetzt für dich kostenlos! In dem Buch geht es um die ersten wichtigen Schritte in die Sichtbarkeit. Geh einfach auf diesen Link https://prleben.de/personal-branding-buch-kostenlos/ und hole dir dein GRATIS-Exemplar! UND – wenn du dir das Buch holst, bekommst du in Kürze noch eine weitere kleine Überraschung von mir zugeschickt. Darüber hinaus lass uns gerne unverbindlich über ein individuelles Coaching sprechen: Du möchtest gerne die Aufmerksamkeit bekommen, die du als Mensch und Expert*in auf deinem Gebiet verdient hast? Das ist absolut verständlich. Dabei unterstütze ich dich gerne! Melde dich via Social Media oder per Mail (PRleben@t-online.de) bei mir. https://prleben.de/coachings/

Hört Hört - mit Pool Artists
101 - Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen

Hört Hört - mit Pool Artists

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 35:50


Einer der meistgehörten Podcasts dieser Tage hat auch seinen Weg in die Ohren von Felix und Konstanze gefunden. Mit einem begeisterten und einem kritischen Auge blicken die beiden auf dieses aufregende Podcast-Paket.

Espresso
Schwarzfahren wird teuer, gibt aber keinen Strafregister-Eintrag

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 11:07


Einer betagten «Espresso»-Hörerin ist es nicht mehr wohl: Weil sie unlängst vergessen hat, mit der Ticket-App einzuchecken, hat sie bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren einen ÖV-Zuschlag bezahlen müssen. Sie fragt sich nun: «Werde ich als Wiederholungstäterin irgendwie strafrechtlich erfasst?» Antwort: Nein. Aber würde sie ein drittes Mal ohne Ticket-App erwischt, würde es für sie richtig teuer. Die gute Nachricht: Nach zwei Jahren sollte ein Eintrag ins nationale Schwarzfahrerregister automatisch gelöscht werden. Weitere Themen: - Fiese Versicherungsmasche mit Long-Covid-Erkrankten

Ein Achterl Mord
Folge 33: Pulse

Ein Achterl Mord

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 37:31


Orlando, 2016. Wie jeden Samstag finden sich auch an diesem viele Tanzwütige und gut gelaunte Personen in den Clubs und Bars der Innenstadt ein. Einer dieser Clubs heißt Pulse. Ein bekannter Club in der Orange Avenue, dessen Publikum mehrheitlich aus der LGBT- Szene kommt. Um circa 2 Uhr morgens ist der Club noch gut gefüllt, es wird gerade die letzte Runde ausgerufen, und die circa 320 Gäste sind noch am Tanzen und Feiern. Um 2:02 beginnen laute Knallgeräusche im Eingangsbereich des Clubs zu ertönen. Die meisten Clubbesucher schenken dem keine Aufmerksamkeit. Einem der DJs kamen die Töne allerdings komische vor, er stoppte sofort die Musik und schrie: „Lauft! Raus hier! Da ist ein Typ mit einer Waffe!“ Polizeibericht: https://www.policefoundation.org/wp-content/uploads/2017/12/Orlando-Pulse.pdf Email: einachterlmord@gmail.com Instagram: einachterlmord.podcast music by audionautix

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Zwischen Weltpolitik und Wellness – mit Innegrit Volkhardt, Inhaberin Hotel Bayerischer Hof

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 100:07


Es ist ein historischer Ort. Einer, an dem immer wieder Geschichten und Geschichte geschrieben wird. Der Bayerische Hof in München ist so viel mehr als ein Hotel. Es ist eine eigene Welt. Schauplatz großer gesellschaftlicher Ereignisse wie dem Münchener Filmball, Gourmet-Tempel und gleichzeitig Parkett für die Weltpolitik. Bei der Münchener Sicherheitskonferenz kommen Staatspräsidenten, Spitzenpolitiker, Sicherheitsexperten und Militärberater aus aller Welt in den Bayerischen Hof, um über globale Krisengebiete zu beraten und Friedensverhandlungen initiieren. Wenn internationale Spitzendiplomaten heimliche Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Wladimir Putin einfädeln, nehmen sie den Bayerischen Hof mit in ihre Überlegungen. Ein deutsches Hotel als Teil der Weltpolitik. Think big – das liegt schon in der DNA des Hauses verwurzelt. 1841 wurde der Bayerische Hof eröffnet. Erbaut übrigens auf Geheiß von König Ludwig I. persönlich, der sich ein erstklassiger Hotel in München wünschte. Seit nunmehr 125 Jahren ist das Haus in Besitz der Familie Volkhardt. Innegrit Volkhardt führt das Haus in vierter Generation. Ich habe die Familien-Unternehmerin jetzt in ihrem Bayerischen Hof getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie die Welt zwischen großer Weltpolitik und Wellness funktioniert und wie sie die diffizilen, logistischen Herausforderungen managt. Innegrit Volkhardt erzählt aber auch, wie komplex es ist, den Betrieb nach Monaten des Lockdown jetzt wieder hochzufahren. Immerhin reden wir hier von einem Haus mit 337 Zimmern inklusive 74 Suiten, 40 Veranstaltungsräumen, 5 Restaurants, 6 Bars, Dachterrasse, einem hauseigenen Theater, Kino, Night Club und einer Weinhandlung. Der Bayerische Hof zählt es zu den umsatzstärksten Hotels Deutschlands. Die berühmte Hotelchefin – ihre Strategie, ihre Karriere und wichtigsten Learnings. Wie sich das weltweite 5-Sterne-Business verändert, die entscheidenden Trends und die besondere Verantwortung eines Familienunternehmens und warum vier Esel zu ihrem Leben gehören – das alles jetzt hier in TOMorrow. Checken wir ein – willkommen im Hotel Bayerischer Hof, viel Spaß mit 5-Sterne-Gastgeberin Innegrit Volkhardt.

Hossa Talk
#172 Lobpreis: Beam me up, Scotty! – Was wir an der heutigen Kirchenmusik toll finden und was wir kritisieren

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 110:37


‚Lobpreis‘: ein Begriff, der den wenigsten Menschen im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Einer großen Zahl von Christ*innen ist er dafür umso wichtiger. Vielerorts ist ein Gottesdienst ohne ihn undenkbar. Schließlich handelt es sich um DIE zeitgenössische Kirchenmusik, die bei Jung und Alt beliebt ist. Doch so viele Verfechter*innen er hat, so viele Kritiker*innen hat er auch. Zurecht? Wir finden schon. In diesem launigen, aber trotzdem ernsthaften Gespräch erzählen wir von positiven und negativen Erfahrungen, überlegen, welche Tücken das Format hat, warum die Musik so klingt, wie sie oft klingt, warum wir Lobpreis manchmal als übergriffig empfinden, welche Theologien Text und Musik prägen und welche positiven Beispiele wir kennen. Dieser Talk ist kein Bashing, sondern ein ehrlicher Versuch, sich kritisch und fair mit einem wichtigen Phänomen auseinanderzusetzen. Aber hört selbst.

Augsburg, meine Stadt
Was läuft schief im Augsburger Nachtleben?

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 25:40


Das Leben ist zurück in Augsburg. Vor allem an den Wochenenden sind die Restaurants in der Innenstadt gut besucht, in der autofreien Maxstraße fühlt sich manch einer, als hätte er sich auf die Sommernächte verirrt. Doch zuletzt kippte die fröhliche Partystimmung nach Mitternacht, die Atmosphäre wurde zunehmend aggressiv. Wie kam es dazu? Und was unterscheidet die Probleme in diesem Jahr von denen früherer Sommer in der Stadt? Einer, der sich selbst ein Bild gemacht hat und der in den vergangenen Tag häufig mit Polizisten und Gastronomen gesprochen hat, ist der stellvertretende Leiter der Lokalredaktion Augsburg Jörg Heinzle, der seit vielen Jahren aus den Bereichen Polizei und Justiz berichtet. Im Podcast spricht er mit Digitalredakteurin Ida König über eine aufgeheizte Stimmung, den Nachholbedarf der Feiernden und darüber, welche wichtige Instanz dem Nachtleben durch die geschlossenen Clubs und Diskotheken fehlt. Außerdem interessiert uns in dieser Folge ganz besonders die Meinung unserer jungen Hörerinnen und Hörer. Wie wollen sie ihre Abende gerade und in Zukunft am liebsten gestalten? Sehnen sie sich danach, dass Clubs und Discos wieder öffnen dürfen? Wir freuen uns über Nachrichten an podcast@augsburger-allgemeine.de oder bei Instagram und Facebook.

Auf den Punkt
Biden auf Europareise: America is back

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 11:54


G7, Nato-Gipfel, EU-Spitzentreffen und das Gespräch mit Putin. Joe Biden ist auf Europa-Tour. Wie groß die Erleichterung über den neuen US-Präsidenten ist. Bei Kanzlerin Angela Merkel und den anderen Staats- und Regierungschefs des G7-Treffen in Cornwall ist spürbar wie sich mit Joe Biden das Verhältnis zu den USA entkrampft. Einer, der gemeinsam mit ihnen für die Interessen und die Werte des Westens kämpfen will. Und einer, der versteht, dass die Erderwärmung DAS größte Problem der Menschheit ist. “Das Treffen der G7 war zumindest das Ende der Demontage des Westens. Die Blutung ist gestoppt”, meint Washington-Korrespondent Hubert Wetzel. Biden habe in Cornwall und in Brüssel bei der Nato gezeigt, dass die Trump-Ära vorbei ist und es wieder eine verlässliche USA gebe. Er habe vorrangig Vertrauen schaffen wollen, das unter Donald Trump so sehr gelitten habe. Unter Biden seien die USA wieder ein Land, das Verbündete sucht. Der US-Präsident habe das Signal gesendet: "America is back." Als technologischer und wirtschaftlicher Hauptkonkurrent und als Bedrohung sehe Washington China. Russland hingehen wird in den USA nur als Störenfried gesehen. Es werde spannend, ob Biden und Wladimir Putin bei ihrem persönlichen Treffen ihre Rhetorik wieder entschärfen können. Weitere Nachrichten: Naftali Bennett neue israelische Ministerpräsident, Debatte um Maskenpflicht, digitaler Impfausweis. Unsere neuen Folge von “Und nun zum Sport” finden Sie unter sz.de/sportpodcast. Redaktion, Moderation: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über dpa.

WDR ZeitZeichen
Erste Eherechtsreform verabschiedet (am 14.06.1976)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 14:44


Manchmal ist es so: Die große Liebe erweist sich als endlich, die Partnerschaft als ein Irrtum. Bis 1976 galt: Einer oder eine muss bei einer Scheidung schuldig gesprochen werden. Autorin: Irene Geuer

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Was kann Liberalismus heute?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 6:50


Eine Gruppe Liberaler will gegen Verschwörungserzählungen und Populismus kämpfen. Unter dem Namen »Operation Heuss« – benannt nach dem ersten Bundespräsidenten und früheren FDP-Politiker Theodor Heuss - will das Kollektiv zivilgesellschaftliches Engagement zur Verteidigung der liberalen Demokratie organisieren. Einer der Gründer ist der Publizist Christoph Giesa. Mit Alev Doğan bespricht er, weshalb ein moderner Liberalismus die Antwort auf aktuelle Herausforderungen sei und inwiefern es urgeigene Aufgabe liberaler Kräfte sei, die freie Gesellschaft gegen antidemokratische Tendenzen zu verteidigen. Weshalb die Gruppe sich auch vor dem Blick in die eigene Partei - die FDP - nicht scheut und was er damit meint, der Liberalismus habe sich zu Tode gesiegt, erläutert Giesa im Achten Tag.

Die Blaue Stunde | radioeins
Dietrich Brüggemann in der Blauen Stunde

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later May 23, 2021 77:31


Ende April sorgte die Aktion #allesdichtmachen von über 50 Schauspieler*innen für deutschlandweites Aufsehen. In ironisch-satirisch gemeinten Videos brachten die Beteiligten ihre Ansichten zur Corona-Politik der Bundesregierung zum Ausdruck. Allerdings ging das öffentliche und mediale Echo zum großen Teil nicht in die Richtung, die die Beteiligten eigentlich erwartet hatten. Die fragwürdige Ausrichtung der Aktion wurde teilweise heftig kritisiert. Einige der beteiligten Schauspieler*innen zogen daraufhin ihre Videos zurück und distanzierten sich. Einer der Initiatoren, der Regisseur Dietrich Brüggemann, stellt sich in der Blauen Stunde den Fragen von Serdar Somuncu.