Podcasts about wahlkampagne

  • 41PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wahlkampagne

Latest podcast episodes about wahlkampagne

Grundsatz
Grundsatz #46 Deutschland nach der Bundestagswahl – Folgen für die politische Mitte und Europas Stabilität - mit Sebastian Enskat und Michael Mehler

Grundsatz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 35:08


In der 46. Episode von „Grundsatz“ spricht Moderator Gerhard Jelinek mit Sebastian Enskat, dem Leiter des Wiener Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung, über die Ergebnisse der deutschen Bundestagswahl und deren weitreichende Folgen für Deutschland und Europa. Die Diskussion dreht sich um das Ende der Ampel-Koalition, den Wahlerfolg der CDU/CSU und die Herausforderungen, vor denen Friedrich Merz als möglicher zukünftiger Bundeskanzler steht. Dabei werden insbesondere die strukturellen Veränderungen in der Parteienlandschaft sowie die politische und gesellschaftliche Dynamik, die zum Wahlausgang geführt haben, analysiert.Ein zentrales Thema der Folge ist der schwindende Einfluss der politischen Mitte in Europa und das Erstarken der politischen Ränder. Enskat erläutert, dass populistische Parteien sowohl am rechten als auch am linken Rand zunehmend an Bedeutung gewinnen und damit die traditionelle Mitte-Parteien unter Druck setzen. Diese Entwicklung führe zu einer Fragmentierung des Parteiensystems und mache die Regierungsbildung zunehmend schwieriger.Neben der innenpolitischen Analyse beleuchten die Gesprächspartner auch die geopolitische Lage Europas. Die USA unter Donald Trump, China und Russland setzen Europa zunehmend unter Druck, während sich das politische Zentrum des Kontinents geschwächt und führungslos präsentiere. Enskat betont, dass Deutschland angesichts dieser Herausforderungen eine zentrale Führungsrolle übernehmen müsse, insbesondere im Bereich der Sicherheitspolitik und der europäischen Zusammenarbeit. Nur durch eine stärkere strategische Positionierung könne Europa in einer zunehmend unsicheren Welt bestehen.Die Folge endet mit einem klaren Appell an die Parteien der Mitte: Sie müssen selbstbewusster auftreten, klare Positionen beziehen und populistischen Vereinfachungen entschieden entgegentreten. Trotz der angespannten politischen Lage betont Enskat, dass Optimismus und eine konstruktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen essenziell für die Zukunft der Demokratie seien.

WDR 5 Morgenecho
Online-Wahlkampf: "Digitalen Raum demokratisch gestalten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:42


Neben den klassischen Plakaten und Ständen findet der Wahlkampf auch im Digitalen statt. Dort berge der Algorithmus jedoch Gefahren, sagt Netzwerkwissenschaftler Philipp Lorenz-Spreen: "Inhalte sind personalisierter und wirkungsstärker." Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was ein gutes Wahlplakat ausmacht

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 3:45


Nur noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl und man kann sich ihnen nicht entziehen: Wahlplakate. Kaum eine Laterne, kaum eine Kreuzung ohne Sprüche, Bilder, Botschaften. Nicht alle zünden. Das hat Gründe.

FM4 Auf Laut
FM4 Auf Laut: Broligarchie - Reiche Dudes mischen sich in die Weltpolitik ein

FM4 Auf Laut

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 46:03


In den USA kündigt sich das Zeitalter der “Broligarchie” an. Monate nachdem Elon Musk sich der Kampagne von Donald Trump angeschlossen hat, lenkt auch der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ein und schafft das Fact Checking Programm auf Meta ab. Sogar Bill Gates, der vor wenigen Monaten noch Millionen an Kamala Harris' Wahlkampagne gespendet hat, trifft sich zum Dinner mit Donald Trump. Bei Trumps Amtseinführung sitzen Musk, Zuckerberg, Bezos und Co. prominent in der ersten Reihe. Die größten amerikanischen Tech-Unternehmer wollen einen Staat, der ihren Interessen dient. Was bedeutet es für die Demokratie und seine Organe, wenn sich Milliardäre in politische Gremien einkaufen und auf meinungsbildenden Plattformen Diskurse bestimmen können? M4 Host Aischa Sane will es herausfinden, gemeinsam mit Expert*innen und Kritiker*innen. Sendehinweis: 22. Jänner 2025, 19:00 und Campus, 30.1.2024

Hamburg News
Hamburg-News: Trendwende beim Wohnungsbau

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 5:45


Heute geht es um gute Nachrichten aus der Immobilienbranche. Weitere Themen: Die SPD stellt ihre Wahlkampagne vor, die Feuerwehr hat einen schwierigen Einsatz im Hafen – und Hamburg spielt Monopoly.

Business mit Himbeersaft
95 - Wahlkampf-Taktiken für Unternehmerinnen: Erfolgsgeheimnisse aus der Politik mit Stefanie Winkler-Schoffler

Business mit Himbeersaft

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 49:18


Was haben Politikerinnen und Unternehmerinnen gemeinsam? Beide kämpfen um die Aufmerksamkeit und das Vertrauen ihrer Zielgruppe – die einen in Form von Wählerinnen, die anderen in Form von Kund*innen. Aber wie schaffen es erfolgreiche Wahlkampagnen, Menschen zu bewegen, Botschaften klar zu platzieren und authentisch sichtbar zu sein? In dieser Folge habe ich eine absolute Expertin zu Gast: Stefanie Winkler-Schoffler, Geschäftsführerin des Campaigning Bureau, der führenden Campaigning-Agentur im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Wahlkampfstrategien und übertragen die Erfolgsgeheimnisse aus der Politik direkt auf dein Business.

WDR 5 Hintergrund Medien
Medienagenturen im Wahlkampf

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 11:32


Eine umstrittene Medienagentur wird laut ARD-Informationen den Wahlkampf der AfD auf Social Media koordinieren. Aufgefallen ist sie bereits durch ein rassistisches KI-Video. Einblicke von Hauptstadtkorrespondent Kilian Pfeffer. Eine gute Wahlkampfkampagne ist schon der halbe Sieg? Mitnichten, sagt Politikberater Johannes Hillje. Warum Parteien dennoch viel Wert auf die richtige Wahlkampfstrategie legen und dafür große Summen in Medienagenturen investieren, erklärt er im Interview. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
USA besorgt um Gaza: "Als Wahlkampagne einzuordnen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 8:37


Die USA fordern als Bedingung für die weitere militärische Unterstützung Israels eine Verbesserung der humanitären Bedingungen in Gaza. "Diese Drohung ist unerhört", sagt Politologe Shlomo Shpiro von der Bar-Ilan-Universität in Tel Aviv. Von WDR 5.

Auf den Punkt
"Inner Circles": Wer Trump und Harris berät

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 33:07


Die Kandidatin und der Kandidat stehen beim Wahlkampf auf der Bühne – aber im Hintergrund helfen viele mit. Wer sind die Vertrauten von Kamala Harris und Donald Trump?

Auf den Punkt: Die US-Wahl
„Inner Circles“: Wer Trump und Harris berät

Auf den Punkt: Die US-Wahl

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 32:42


Die Kandidatin und der Kandidat stehen beim Wahlkampf auf der Bühne – aber im Hintergrund helfen viele mit. Wer sind die Vertrauten von Kamala Harris und Donald Trump?

Nachtstudio
„Bring Back Joy!“ Wie politisch sind Gefühle?

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 30:06


"Bring Back Joy!" - damit mobilisieren die US-Demokraten derzeit in ihrer Wahlkampagne. Populisten dagegen arbeiten gern mit Emotionen wie Angst oder Wut. Welche Rolle spielen Gefühle in der Politik? Gibt es etwas wie "demokratische Gefühle"? Und ist es vielleicht auch ein Krisensymptom, wenn schon "Joy" als politische Botschaft durchgeht? Wir sprechen mit der Kulturwissenschaftlerin und USA-Kennerin Elisabeth Bronfen und dem Politikwissenschaftler Gary S. Schaal.

Apokalypse & Filterkaffee
Walverwandtschaften (bohrende Fragen mit Linda Zervakis)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 35:56


Die Themen: Freizeit-Monitor 2024; Oasis-Comeback; Friedrich Merz wirft Olaf Scholz Kontrollverlust vor; Zuckerberg wirft Biden-Regierung Corona-Zensur vor; Kennedy setzt Wahlkampagne aus und unterstützt Trump; Grazer Ärztin erlaubte Tochter Teilnahme an OP; RTL sichert sich Rechte an ZDFs "Traumschiff" ProSieben-Doku mit Linda Zervakis „Kann KI die Demokratie retten?“ auf Joyn: https://t1p.de/ProSiebenThema_ApoFika Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
US-Präsidentenwahl: Kennedy setzt Wahlkampf aus und unterstützt Trump | Nr. 6343

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 8:53


Der unabhängige US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. hat seine Wahlkampagne ausgesetzt und Ex-Präsident Trump seine Unterstützung zugesichert. „Ich glaube nicht mehr, dass ich eine realistische Chance auf einen Wahlsieg habe“, sagte Kennedy. https://gjw.one/rnugfc

ETDPODCAST
FBI prüft möglichen Cyberangriff auf Trumps Wahlkampfteam | Nr. 6311

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 4:09


Das FBI hat eine Untersuchung eingeleitet, wonach Hacker, die möglicherweise mit dem Iran in Verbindung stehen, die Wahlkampagne von Donald Trump ins Visier genommen haben könnten.

Info 3
Von der Leyen als EU-Kommissionschefin wiedergewählt

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 13:41


Ursula von der Leyen bleibt weitere fünf Jahre Präsidentin der EU-Kommission. Das Europäische Parlament stimmte am Donnerstag mehrheitlich für die 65-jährige deutsche CDU-Politikerin. Warum fiel die Wahl so deutlich aus? Weitere Themen: Elon Musk unterstützt die Wahlkampagne von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump mit 45 Millionen Dollar pro Monat. Und er ist nicht der Einzige: Gleich mehrere Milliardäre aus dem Silicon Valley bekunden ihre Unterstützung für Trump. Dabei gilt das Silicon Valley als eher liberal. Doch die Tech-Milliardäre fürchten um ihr Vermögen. Gleich mehrere Massnahmen hätten bis vor kurzem für mehr Biodiversität auf Schweizer Äckern sorgen sollen. Dies dank Bäuerinnen und Bauern, die eine kleine Fläche ihrer Äcker unbebaut lassen und dafür vom Bund Geld erhalten. Doch nach Kritik aus der Landwirtschaft hat das Parlament diese Regel wieder gestrichen. Zum Frust der landwirtschaftlichen Beratungszentren.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Letzter Tag der Wahlkampagne, was versucht Moskau zu übertünchen, wo ist Słubfurt?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 28:20


In der Kontroverse rund um die Festnahme von Soldaten an der Grenze zu Belarus will der Regierungschef nun erste personelle Konsequenzen ziehen. Und: Was will der Kreml mit seiner wirtschaftlichen Erfolgspropaganda verbergen? Einzelheiten im aktuellen Infomagazin.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Präsidentschaftswahl: Wahlkampagne. Ukrainer fühlen sich willkommen, leben aber in Unsicherheit. (12.3.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 17:45


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Präsidentschaftswahl: Wahlkampagne und Kompetenzen der Wahlkommission. Ukrainische Flüchtende fühlen sich hier willkommen, leben aber in Unsicherheit. Slowakische Reiterin und Trainerin in Prag Denisa Valentová (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Update | Was eine US-Dollar-Einführung für Argentinien bedeuten würde

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 6:11


Der neue argentinische Präsident hat in seiner Wahlkampagne die Einführung des US-Dollars in Argentinien versprochen. Mittelfristig würde das die Teuerung verringern. Kurzfristig wäre die Dollar-Einführung aber mit hohen Kosten verbunden. | Die Preise in Argentinien steigen in Rekordtempo: Alleine im Dezember 2023 hat sich ein typischer Einkauf um rund 30 Prozent verteuert. Auf ein Jahr hochgerechnet gibt das eine Inflationsrate von mehr als 2300 Prozent. In der Schweiz lag die Jahresteuerung zuletzt bei 1.7 Prozent. | Der neue argentinische Präsident will darum den US-Dollar als neue Währung einzuführen. Das soll die Wirtschaft stabilisieren. Allerdings wäre eine solche Währungsreform auch mit hohen Kosten verbunden. Welche das sind, erfahren Sie im neusten Geldcast Update. | Stichworte: Argentinien, Inflation, Teuerung, US-Dollar, Javier Milei, Yvan Werning, Dollar-Einführung.

Dirty Deeds Done Well
Episode 59: 1on1 mit Prof. Claudia Franziska Brühwiler, Expertin für amerikanische Kultur und Politik

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 27:42


In den USA tobt ein «Culture War», in den immer mehr Unternehmen und Marken hineingezogen werden. Es scheint Verlierer - wie BUD LIGHT - und Gewinner - wie NIKE - zu geben. Wie sollten Marken in diesem Kontext positioniert werden? Auf über zehn Milliarden US-Dollar wird das kumulierte Werbebudget für den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2024 geschätzt. Bei den Republikanern geht es schon jetzt in den Primaries hart zur Sache. Um sich gegen Donald Trump in Stellung zu bringen, fluten Kandidaten, wie Ron DeSantis, oder Kandidatinnen, wie Nikki Haley sämtliche medialen Kanäle mit ihren Werbe-Spots. Welche Wirkung besitzen solche Werbefilme?

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zyklus: Parlamentswahlen. Das Werk von Martin Benka. (19.9.2023 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 18:44


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Parlamentswahlen in der Slowakei: Das Wahlsystem und die Wahlkampagne. Das Werk von Martin Benka: Feier des slowakischen Volkes und seines Landes.

Die Woche in Tessin und Romandie
Gotthard-Autotunnel-Sperrung: Schwierige Situation fürs Tessin

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 28:02


Der Gotthard-Strassentunnel ist ab Freitagabend, 15. September, wieder offen, hat das Bundesamt für Strassen gemeldet. Die tagelange Sperrung löste im Tessin Ängste und Erinnerungen an frühere Sperrungen aus.  Weitere Themen: * Missbrauch in katholischer Kirche: In Kritik stehen besonders auch die Bischöfe im Tessin und in der Westschweiz. Sie erklären sich und sprechen teilweise sogar von möglichem Rücktritt. * Vorwürfe gegen ehemalige Genfer Staatsrätin: In die Wahlkampagne von Fabienne Fischer sollen nicht nur ehemalige Mitarbeitende ihres Departements, sondern auch ihr Ehemann involviert gewesen sein. * Solar-Offensive kommt schleppend voran: Im Wallis wurde der "Solar-Express" von der Bevölkerung gebremst und auch im Tessin nimmt er nicht richtig Fahrt auf. Unterdessen eröffnet Genf ein Veloweg, der mit Solarpanels überdacht ist. * Volksmusik im Tessin: Zum ersten Mal findet das Eidg. Volksmusikfest im Tessin statt. Die grossen Menschenmassen sind eine Herausforderung für die Verantwortlichen. Die Sendung wurde am Freitag aufgezeichnet. Aktuelle News rund um den Gotthard-Strassentunnel gibt es online unter: https://www.srf.ch/news

News Plus
Parteispenden und Geldwäscherei: Die Schweiz wird transparenter

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 13:12


Wer einer Partei mehr als 15'000 Franken für eine Wahlkampagne spendet, wird öffentlich gemacht. So wollen es die neuen Regeln. Und auch gegen die Geldwäscherei soll verstärkt vorgegangen werden – auch da mit mehr Transparenz. Verstummen mit den neuen Regeln die kritischen Stimmen? Wir haben nachgefragt bei Transparency International Schweiz. Die Organisation macht sich für Transparenz stark. Geschäftsführer Martin Hilti sagt, die Schweiz reagiere mit den neuen Regeln auch auf internationalen Druck. Und: Es brauche weitere Verschärfungen, zum Beispiel auf kantonaler Ebene. Schon bevor die neuen Regeln zur Transparenz bei den Parteispenden in Kraft treten, hat sich Christoph Blocher zu seinem Engagement für die SVP geäussert. In der Sendung «Rundschau» gab er an, rund 550'000 Franken für den aktuellen Wahlkampf gespendet zu haben. In dieser Folge hört ihr, was er zum Betrag sagt und warum es für Grossspenderinnen und -spender vielleicht doch noch ein Schlupfloch gibt. Feedback an uns gerne per 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch

Die Landespolitik
Bayern klagt gegen Länderfinanzausgleich

Die Landespolitik

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 22:34


Hubert Aiwanger im Bierzelt / Regierungserklärung zum Länderfinanzausgleich / Neue Pläne für das Familiengeld / Grüne stellen Wahlkampagne vor / Christian Bernreiter zum neuen CSU-Bezirkschef in Niederbayern gewählt

LAND & FORST-Die Wegweiser
#45 Sozialwahlen: Jede Stimme zählt

LAND & FORST-Die Wegweiser

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 28:22


"Sozialwahlen sind das Stiefkind in der deutschen Wahlenlandschaft." Das findet zumindest Sandra Glitza, Rechtsanwältin und Sozialreferentin beim Landvolk Niedersachsen. Und das, obwohl sie die drittgrößte Wahl in Deutschland sind - nach den Bundestags- und Europawahlen. Am 31. Mai dieses Jahres sind wieder Sozialwahlen, die letzten hatte es im Jahr 2017 gegeben. Auch in der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (SVLFG) wird erneut eine Vertreterversammlung, das sogenannte „Versichertenparlament“ gewählt, über die die Beitragszahler ein Mitwirkungsrecht erhalten. Was bringt das? Speziell für Landwirte? Für den Podcast "Die Wegweiser" hat sich LAND & FORST-Redakteurin Cornelia Krieg mit Sanda Glitza getroffen und mehr erfahren, unter anderem über die Vertreterversammlung, also die Interessenvertretung der Versicherten. Sie wählt den Vorstand und besteht aus jeweils 20 Mitgliedern der Arbeitnehmer, 20 Mitgliedern der Arbeitgeber und 20 Mitgliedern der „Sofas“, der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte (SofA). In den Vorstand werden dann jeweils 5 Mitglieder aus jeder dieser drei Gruppen gewählt. Die gemeinsam vom Landvolk Niedersachsen und dem Bauernverband Schleswig-Holstein betriebene Liste hat die Nummer 6 und heißt wie schon in 2017 „klarer Kurs Nord“. Je mehr Stimmen die Liste im Verhältnis zu den übrigen acht Listen erhält, desto mehr Vertreter kann sie entsenden. Die Vertreter haben dann die Möglichkeit, sich in den Ausschüssen zu engagieren, beispielsweise im Widerspruchsausschuss, im Finanzausschuss, Bauausschuss, im Präventionsausschuss, im Haushaltsausschuss oder anderen Ausschüssen. So können sie unter anderem Einfluss auf die Leistungen nehmen. Klingt ziemlich wichtig. Dennoch ist die Aufmerksamkeit gering, "die Wahl wird wenig kommuniziert“, ist der Eindruck von Sandra Glitza. Bundestagswahlen seien stets in aller Munde, Sozialwahlen nicht. "Dadurch, dass jeder Sozialversicherungsträger für sich wählt, gibt es keine gemeinsame Wahlkampagne wie zum Beispiel bei der Bundestagswahl." Das sei schade, denn: "Das ist die direkteste Form der Mitbestimmung, die wir haben können." Damit in diesem Jahr möglichst viele Menschen ihr Kreuz setzen - und sich vor allem erst einmal Kandidaten und Kandidatinnen finden -, hat sich das Landvolk Niedersachsen einiges einfallen lassen. Neben persönlichen Gesprächen sind Informationsveranstaltung organisiert worden, zum Beispiel bei Nebenerwerbslandwirten und bei Realverbänden, zudem sind Videos veröffentlicht worden. Das vollständige Gespräch hören Sie in unserem Podcast „Die Wegweiser“.

Kick-off Politik
Was die Anklage gegen Ex-US-Präsident Trump bedeutet

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 10:47


Zum ersten Mal wird mit Donald Trump ein früherer US-Präsident strafrechtlich angeklagt. Ein Schritt mit großer Sprengkraft: Ein Aus für seine Präsidentschaftskandidatur muss das allerdings nicht bedeuten. Warum Ermittlungen der Justiz längst Teil von Trumps Wahlkampagne sind, weiß Washington-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Den Text meiner Kollegin Stefanie Bolzen finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/plus244581114/Anklage-gegen-Trump-Neue-Vorlage-fuer-die-Wahlkampagne-des-Ex-Praesidenten.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Wahlwiederholung Berlin - Grüne stellen Wahlkampagne vor

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 4:54


van Laak, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Neuwahlen Berlin - FDP stellt Wahlkampagne vor

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 5:45


Laak, Claudia vanwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Der Ideenfänger Podcast
Das Geheimnis einer erfolgreichen Wahlkampagne | Julius van de Laar

Der Ideenfänger Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 26:48


Julius van de Laar über erfolgreiche Wahlkampagnen und das Geheimnis der richtigen Strategie im Interview mit Michael.

Region am Mittag
Region 10.01.22

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022


-Saar-FDP stellt Wahlkampagne vor - Sulzbach hat erstmals Vereinskoordinator - Seit Corona nicht mehr auf der Bühne: Das Leiden der Amateurtheatervereine -Soll Djokovic bei den Australian Open spielen dürfen? - Grüße aus dem All

FAZ Podcast für Deutschland
Chef der SPD-Wahlkampfagentur: „Euphoriewellen sind keine Dauerwellen“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 30:52


Raphael Brinkert, der Leiter der SPD-Wahlkampfagentur, spricht im Interview mit dem „Podcast für Deutschland“ über Umfrage-Höhenflüge, Telefonate mit Olaf Scholz und Lerneffekte aus vergangenen Wahlkämpfen. Außerdem betrachten die F.A.Z.-Filmkritiker die Wahlwerbespots der großen Parteien aus feuilletonistischer Sicht.

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Wird hierzulande gewählt, bedeutet das auch: um jede Wählerstimme wird gekämpft. Für ihre Wahlkampagnen beauftragen Parteien längst Werbeagenturen. Um erfolgreich zu sein, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.

Kaffee ungefiltert
#37 Das Triell & Was ist Europäischer Nationalismus?

Kaffee ungefiltert

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 35:08


Etwas zeitversetzt kommt unsere Sicht auf das erste Kanzlerkandidat*innen Triell am Sonntag. Wer war glaubwürdig und wer hat nur schlecht geschauspielert? Was sagt das Charme-Barometer und der Lügendetektor? Und dann gibt es da noch die Wahlkampagne von Volt - steckt da etwa verdeckter Europäischer Nationalismus drin? Caro und Jakob haben wieder mal viel zu diskutieren. Viel Spaß!

Praxis-Talk: Brand Storytelling
Podcast Praxis-Talk Brand Storytelling mit Kurt Dieckert von Neues Tor 1

Praxis-Talk: Brand Storytelling

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 26:22


In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Miriam Rupp mit Kurt Dieckert von Neues Tor 1, dem kreativen Kopf der Wahlkampagne der Grünen.

Die WOW SHOW
# 38 - Prägnant oder nichtssagend? (Un-)Sinnige Wahl-Slogans und wie Du für Deine Botschaften smart formulierst

Die WOW SHOW

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 19:55


Das Jahr 2021 beschert uns qua Wahl(en) wieder hervorragendes Anschauungsmaterila in Sachen gute Slogans und Botschaften. Unfortunately oft in Form von: Also... öh...so geht´s eher nicht :) Eine Wundertüte an flotten Sprüchen, die ihr nicht verpassen dürft..;))) Sabine Altena´s aktuelle Bilanz für alle Zahlenfüchse: Rund 1.200 Seminartage. 500.000 Zuschauer und Teilnehmer. 26 Jahre Bühne und die Verbindung von Entertainment und Business, RocknRoll und Konferenzraum. Die langjährige Radio- & TV-Moderatorin Sabine Altena ist heute international im Einsatz als Coach & Rednerin. Sie hat zwei Dinge früh gelernt: souveränes Auftreten (auch bei totaler Ahnungslosigkeit) sowie elegante Schlagfertigkeit sind überlebenswichtig. Auf der Bühne, neben der Bühne, hinter der Bühne. Also: immer. Unzählige Pannen vor Kamera und Mikro sowie unvorhersehbaren Situationen mit Prominenten und auf Events vor bis zu 50.000 Menschen haben sie gestählt. Oder besser: weichgekocht. Aus jeder Situation wird einfach: das Beste gemacht! Seit 2012 leitet sie ihr eigenes Trainingsinstitut nähe München. Sie coacht Führungskräfte und Teams weltweit in Sachen Auftritt, Charisma, Überzeugungskraft und Emotionale Intelligenz. Sabine ist Mitglied der German Speakers Association und hält Vorträge rund um´s Thema “Überzeugende Kommunikation”. Die Frauen im Business liegen ihr besonders am Herzen – sie hilft ihnen mit diversesten Trainings-Programmen dabei… 1. sich selbst gut und gerne zu verkaufen, 2. sich selbst und ihr Leben richtig cool zu finden und 3. mit unbandiger Energie und Power ihre Ziele zu erreichen. Ein kleines Mosaiksteinchen hierzu ist genau dieser Podcast! Sabine lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen (insg. 3 MÄNNERN!!! Oder 3 Kindern? Ein Wechselbad…

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #50 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 40:04


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:27: Wir sprachen mit JDC-Chef Sebastian Grabmaier über seinen überraschenden Kauf des Analysehauses Morgen & Morgen – und warum der Münchner Maklerpool eine eigene Wahlkampagne gestartet hat. Ab 00:11:29 und 00:27:48: In den News der Woche sorgen die Steuer-Ideen von Allianz-Chef Oliver Bäte für Wirbel und eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten fordert, dass sich die Volksvertreter künftig selbst um ihre Altersvorsorge kümmern sollen. Ab 00:14:35: In der Kolumne der Woche sprechen BU-Experte Philip Wenzel und Rechtsanwalt Björn Jöhnke über den neuen Hang der Versicherer dazu, den Nachweis im Falle einer Berufsunfähigkeit für den Kunden durch allerlei Klauseln einfacher zu gestalten. Ab 00:30:07: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Juli, Immobilien, sprachen wir mit Rainer Brand, Vorstand Produkte und Betrieb bei der Domcura, über die dramatische Unterversicherung vieler Hauseigentümer in Sachen Elementarschadenversicherung.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Wahlplakat-Shootig bei der CDU

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 1:22


Die CDU hat ihre Mitarbeiter für die Wahlkampagne fotografieren lassen – in Bekleidung anderer Berufe. Das wurde jetzt unter anderem von der Polizei kritisiert. Wir waren beim Shooting dabei...

Interviews | Inforadio
Dahmen: "Impfkampagne darf keine Wahlkampagne werden"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later May 27, 2021 4:55


Am Donnerstag findet wieder ein digitaler Impfgipfel statt. Es soll auch um das Impfen von Kindern und Jugendlichen gehen. Ein falscher Ansatz zu dieser Zeit, findet der Mediziner und Grünen-Politiker Janosch Dahmen: Für die Herdenimmunität seien andere Schritte zuvor wichtiger.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
14.11.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 7:54


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Mehr als 22.000 Corona-Neuinfektionen in Deutschland In Deutschland ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages um 22.461 gestiegen. Das meldete das Robert-Koch-Institut in Berlin. Die Zahl der Todesfälle legte um 178 zu. Damit sind insgesamt 12.378 Menschen in Deutschland in Verbindung mit Corona gestorben. In dem weltweit am schlimmsten betroffenen Land, den USA, registrierten die Behörden 177.000 neue Corona-Fälle binnen eines Tages. Insgesamt erkrankten damit in den Vereinigten Staaten 10,76 Millionen Menschen. Durch die 1342 neuen Todesfälle stieg die Zahl der Corona-Opfer auf 244.324. US-Wahl: 306 Wahlleute für Joe Biden Anderthalb Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl stehen die Ergebnisse in allen 50 Bundesstaaten fest. Laut Medienberichten gewinnt der demokratische Herausforderer Joe Biden das Rennen im zuletzt noch offenen Staat Georgia. Präsident Donald Trump wiederum sichert sich den Sieg in North Carolina. Mit jetzt 306 Wahlleuten hängt Biden den Noch-Präsidenten deutlich ab, der auf 232 kommt. Biden war von den US-Sendern bereits vor einer Woche zum Wahlsieger erklärt worden, als er mit den 20 Stimmen aus dem Staat Pennsylvania die erforderliche absolute Mehrheit im Wahlleutegremium erreicht hatte. Trumps Siegesgewissheit scheint zu bröckeln US-Präsident Donald Trump verweigert weiterhin ein Eingeständnis seiner Wahlniederlage. Bei einem Statement zur Corona-Pandemie im Rosengarten des Weißen Hauses schien er aber erstmals ein mögliches Einlenken anzudeuten: Die Zukunft werde zeigen, wer das Land künftig regiere, sagte er in einem Halbsatz. Trump lobte erneut den Kampf seiner Regierung gegen das Coronavirus. Es werde sehr bald eine Impfung geben. Der von den Unternehmen Pfizer und Biontech entwickelte Impfstoff werde in den USA schnell zugelassen. Seine Regierung habe sich bereits die Lieferung von 100 Millionen Dosen gesichert. Johnsons umstrittener Berater Cummings tritt ab Der Chefberater des britischen Premierministers Boris Johnson, Dominic Cummings, gibt laut Medienberichten mit sofortiger Wirkung seinen Posten auf. Der 48-Jährige hatte Johnson als Berater und enger Vertrauter jahrelang politisch begleitet. Cummings war der strategische Kopf der erfolgreichen Brexit-Kampagne 2016 und der Wahlkampagne für Johnson 2019, die dem Regierungschef eine satte Mehrheit im Unterhaus bescherte. Er agierte wie ein De-facto-Stabschef des Premiers. Kritiker machen Cummings vor allem für das schlechte Corona-Management der Johnson-Regierung verantwortlich. Libyen soll in einem Jahr Parlament und neuen Staatschef wählen In Libyen sollen Ende 2021 ein neuer Staatschef und ein neues Parlament gewählt werden. Dutzende Vertreter des nordafrikanischen Krisenstaats einigten sich darauf, dass die Wahlen am 24. Dezember 2021 stattfinden sollen, wie die UN-Gesandte Stephanie Williams am Freitag nach Gesprächen nahe der tunesischen Hauptstadt Tunis mitteilte. Mit der Festlegung des Wahltermins ist eines der Ziele des libyschen Dialogforums unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen erreicht. Die Delegierten sollen sich auch auf eine Übergangsregierung für das durch jahrelangen Bürgerkrieg verwüstete Land einigen. UN fordern Untersuchung möglicher Kriegsverbrechen in Äthiopien Nach einem Bericht über Massaker an Zivilisten in der äthiopischen Provinz Tigray fordern die Vereinten Nationen eine unabhängige Untersuchung. Sollte eine der kämpfenden Parteien in dem nordostafrikanischen Land absichtlich Zivilisten getötet haben, käme dies einem Kriegsverbrechen gleich, erklärte UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet. Flüchtlinge berichteten der Nachrichtenagentur Reuters, Menschen seien auf offener Straße erschossen oder mit Macheten getötet worden. In dem Konflikt geht es um ethnische Spannungen zwischen der Gruppe der Tigray und der Bevölkerungsmehrheit der Oromo.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Trump vs. Biden - Wann die finale US-Wahlkampagne kommt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 4:12


Der US-amerikanische Wahlkampf ist nicht sonderlich konstruktiv ausgerichtet - beide Kandidaten starten Angriffe. Trump ist dabei am ehesten mit seinem Patriotismus verwundbar. Biden gibt sich als Mann mit Anstand. Doch Kampagnen dürften jetzt sowieso nicht mehr wirken.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Animal Crossing - Den Wahlkampf ins Videospiel bringen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 5:14


Als Videospiel ist Animal Crossing gerade weltweit beliebt. Besonders seitdem das Coronavirus allgegenwärtig ist, dient das Spiel vielen Gamern als Pause von der Realität. Die US-Demokraten nutzen den Boom des Spiels jetzt für ihre Wahlkampagne und hoffen so, Wähler zu gewinnen.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Buchautor

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 31:46


Markus Feldenkirchen ist ein Kenner des Berliner Politikbetriebs. Seit 2004 arbeitet er im Hauptstadtbüro des Spiegel, von 2014 bis 2016, war er als Korrespondent für das Magazin in Washington tätig. 2017 begleitete er SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz während seiner Wahlkampagne und schreibt dazu eine Reportage, die auch als Buch erscheint: "Die Schulz-Story". Bei Jörg Thadeusz spricht Markus Feldenkirchen über die Profil- und Chefsuche der SPD, Deutschland nach der Thüringenwahl und den Umgang mit der AfD.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Buchautor

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 31:46


Markus Feldenkirchen ist ein Kenner des Berliner Politikbetriebs. Seit 2004 arbeitet er im Hauptstadtbüro des Spiegel, von 2014 bis 2016, war er als Korrespondent für das Magazin in Washington tätig. 2017 begleitete er SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz während seiner Wahlkampagne und schreibt dazu eine Reportage, die auch als Buch erscheint: "Die Schulz-Story". Bei Jörg Thadeusz spricht Markus Feldenkirchen über die Profil- und Chefsuche der SPD, Deutschland nach der Thüringenwahl und den Umgang mit der AfD.

Wir und Heute
Warum Marcus B. die AfD um 100.000 Euro bringt

Wir und Heute

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 35:49


Der Skandal um die illegalen Spenden für die AfD hat Marcus Bensmann mit aufgedeckt. Wir reden mit ihm über den AfD-Parteimann Guido Reil und dessen Geständnis, dass eine Wahlkampagne der Schweizer Goal AG mit ihm und der Partei abgestimmt gewesen sei. Damit wird klar: Die AfD war ein Projekt von Eliten, die bereit waren, in Populismus zu investieren. Der neue gesellschaftliche Lift zog dann nur noch etliche Kleinkriminelle und Pleitiers in die AfD, wie Licht die Motten. Ansonsten: Für Höcke war die DDR das Terrarium für Germanen. Tolle Würste.

Petra-Kelly-Stiftung
07: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in den USA mit den Landsleuten

Petra-Kelly-Stiftung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2018 34:58


Es ist Dienstag der 6.November und es werden alle 435 Sitze des Repräsentantenhauses und 35 von 100 Sitzen im Senat gewählt. Außerdem stehen 36 Gouverneure zur Wahl. Wo befinden wir uns? In den USA! 2 Jahre nachdem Donald Trump Präsident geworden ist, stehen die USA wieder in einer Wahlkampagne. Wie funktioniert das Ganze? Und wieso gibt es Probleme mit dem Wahlrecht? Welche Perspektiven gibt es im Fall eines Sieges der Demokraten? Und vor allem: wie fühlen sich Amerikaner*innen, die in Deutschland leben und diese Wahl aus der Ferne verfolgen? Welchen Fragen über ihr Heimatland begegnen sie im Alltag und welche Sorgen bewegen sie? Diese und andere Fragen beantworten wir in dieser spannenden Diskussion! #sagmalpodcast #USAWahl #bluewave? # warumlebenslangobersterrichter!? Shownotes/Weiterführende Links: Last Week Tonight: https://bit.ly/2O1Y2wV Statistiken über die Wahl: https://fivethirtyeight.com/politics/ Artikel der Washington Post über die „blue wave“: https://wapo.st/2RmrbUD Und https://wapo.st/2COB5uv Die Rolle der Frauen in dieser Wahlkampagne: https://bit.ly/2Od1KTB ______________________________________________________________ Jährlich finden viele Wahlen in Europa und auf der ganzen Welt statt, die zwar für Deutschland relevant sind, von denen man aber nicht so viel mitbekommt. Wir haben Freunde, Familienangehörige, Mitglieder und Stiftungsräte gefragt „was möchten Deutsche Bürger*innen über dieses Land erfahren?“, „was ist für Euch kurios, wird aber in den Zeitungen nicht betrachtet?“ und einer Person aus dem Land diese Fragen gestellt. Die siebte Folge der Podcastreihe „Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl mit den Landsleuten“ beschäftigt sich mit den USA, wo am kommenden 6.November „Zwischenwahlen“ stattfinden. Das wird die letzte Folge für 2018 aber keine Sorge: wir kommen im Jahr 2019 mit vielen interessanten Folgen zurück! Was die Petra-Kelly-Stiftung sonst macht, erfahrt ihr auf unsere Webseite: https://www.petrakellystiftung.de/ Viel Spaß beim Hören! Musik Credits: "Surf Shimmy" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Chamberwahlen 2018
Richtegen a falsche Wuesstum

Chamberwahlen 2018

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 3:59


D'Wuesstumsdebatt huet besonnesch den Optakt vun der Wahlkampagne thematesch dominéiert. Dobäi huet sech séier erausgestallt: Trotz der affichéierter Wuesstumsskepsis vu ville Parteie wëllt keng vun hinnen op Wuesstum verzichten. D'Polemik schéngt vill méi ee Symptom dofir ze sinn, datt de Parteien d'Iddie feelen an de Beräicher Logement, Mobilitéit, Integratioun an Nohaltegkeet eng aner Politik ze maachen. Ee Kommentar vum Pia Oppel.

Petra-Kelly-Stiftung
06: Sag mal ... ein Gespräch über die Wahl in Bayern mit den Landsleuten

Petra-Kelly-Stiftung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 31:19


Woher kommt die Trennung zwischen CSU und CDU? Und was genau sind die Freien Wähler und die Bayern Partei? Und ist Bayern wirklich so katholisch? Und welche Konsequenzen hat die Präsenz der AfD auf die bayerische Parteienlandschaft? Diese und andere Fragen von ausländischen Freund*innen und Zuhörer*innen aus anderen Bundesländern haben wir mit Dr. Norbert Göttler, Bezirksheimatpfleger von Oberbayern, beantwortet! In der heißten Zeit der Wahlkampagne für die Landtagswahl (14.10.2018) reden wir fachlich über die Geschichte und die politischen Traditionen unserer Heimat. Dieser Podcast ist nur für Menschen gedacht, denen Bayern am Herzen liegt

Digitale Politik
Datenskandal Cambridge Analytica: Darf ein Politiker noch auf Facebook sein?!

Digitale Politik

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 13:35


Cambridge Analytica hat offenbar im großen Stil Facebook Nutzerdaten von Drittanbietern gekauft und damit angeblich gezielt Wähler beeinflusst in der Wahlkampagne des "Brexit", als auch im Wahlkampf-Team vom US-Präsidenten Donald Trump. Diesen "Skandal" in der deutschen Öffentlichkeit erst jetzt zu diskutieren und nicht nach bekanntwerden der Arbeitsweise von Cambridge Analytica, nach den jeweiligen Wahlen in UK und USA ist schon für sich bemerkenswert, aber die deutsche Unehrlichkeit im Umgang mit dem geheiligten Datenschutz müssen wir wirklich diskutieren. Wir sind Hauke & Leif und sprechen in unserem Podcast über digitale Politik, Kommunikation und Strategie. Hauke Wagner ist SPD-Bürgerschaftsabgeordneter in Hamburg und Video-Blogger unter www.youtube.com/haukewagner, Leif Neugebohrn ist Politik- und Online-Stratege und gibt den Blog www.ueberzeugungsarbeit.de heraus.