Podcasts about fazit wie

  • 27PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fazit wie

Latest podcast episodes about fazit wie

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett #283 | Mattel Fall 2025 Catalogue & Hörspiel Nr. 4 | PlanetEternia

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 126:36


In der dunklen Kammer der Mork zünden Michael und Gordon das Positronenfeuer – und stoßen auf Mattels heiß diskutierten Herbstkatalog und später auch auf Seb! Doch damit nicht genug: Im Hörspiel "Das Schwert der Verdammnis" treffen Skeletor und Hordak aufeinander, Gwildor taucht erstmals auf, und Modulok gräbt sich spektakulär in die Schlacht! Außerdem: spannende Q&A, neue Hörspiel-Stimmen, frische Toy-News und ThunderCats-Crossover im Masterverse. Reinschalten, nerdige Freude garantiert! Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless One Laufzeit: 02:06:36 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "Die schwarze Kammer der Mork" 00:02:13 Intro 00:03:05 Begrüßung und Smalltalk 00:05:36 Danksagung an die Super-Sticker-Spender DHQ-Hörerfragen: 00:06:24 Geruch der 80er-Figuren 00:11:59 Stimmen in den neuen Hörspielen News - Teil 1: 00:16:44 Toys & Zölle – Wird das Sammeln teurer? 00:23:29 Masters-Hörspiele jetzt auch als digitaler Release erhältlich Talkback: 00:26:24 Hörspiel-Talkback: "Das Schwert der Verdammnis" News - Teil 2: 01:03:17 Sneak Peek zum Masters-Film 01:09:37 Mattel Creations-Neuheiten Hauptthema - Mattel Fall 2025 Catalogue: 01:13:55 Mattel Fall 2025 Catalogue: MotU x ThunderCats – die erste Wave 01:18:42 Masterverse: Wave 17 & 18 – neue Bilder, bekannte Figuren 01:27:55 Origins: Cartoon Collection & Sketch Book Series 01:38:18 Weitere Mattel-News: Retro Punching Duo 01:46:33 Fright Zone und Ausblick auf Snake Lair 01:55:08 Fazit: Wie stark ist der Katalog wirklich? Outro: 02:03:37 Verabschiedung 02:05:03 Abschluss-Gag 02:05:47 Outro

DEAL Podcast
#236 - Kaltakquise Strategien die WIRKLICH funktionieren

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 29:34


Kaltakquise und Neukundenakquise sind die größten Herausforderungen im Software Sales. Doch mit der richtigen Strategie kannst du mehr Termine buchen, deine Pipeline füllen und größere Deals abschließen. In dieser Episode erfährst du, warum die meisten Outbound-Ansätze scheitern und wie du systematisch eine erfolgreiche Akquise-Strategie für Tech Sales aufbaust. Ressourcen: Download Template: https://2ly.link/24kPg  kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi  Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 Timestamps: (00:00) – Einführung: Warum Kaltakquise heute schwieriger ist (02:30) – Die häufigsten Fehler in der Neukundenakquise (05:00) – Warum Pipeline-Generierung lange vor dem Cold Call beginnt (08:30) – Die Value-Pyramide: Wie du dein Zielkundenprofil erstellst (12:00) – Die wahren Probleme deiner Kunden verstehen  (16:30) – So entwickelst du die perfekte Outbound-Strategie  (21:00) – Erfolgreiche Cold Calls: Diese Struktur funktioniert immer (25:30) – Die Rolle von Social Proof im B2B-Sales (28:45) – Die besten Tools für datengetriebene Akquise (32:00) – Fazit: Wie du Outbound in 2025 richtig machst Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com 

HAUPTSTADTPODCAST
Diese Fitness Routine hat mein Leben als Unternehmer verändert (Full Food & Workout Guide)

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 17:45


Viele Leute fragen mich: Wie halte ich mich als Unternehmer fit? Zwischen Business, Meetings & Reisen ist es nicht immer leicht, eine gesunde Ernährung & regelmäßiges Training unterzubringen. Aber mit den richtigen Routinen ist es möglich!In diesem Video teile ich meine Fitness- & Ernährungsgewohnheiten der letzten 20 Jahre. Wie ich mich von 94 kg auf 81 kg verändert habe, welche Workouts ich mache, wie ich meine Ernährung tracke und warum Schlaf genauso wichtig ist wie Training.

TEAL TALK - Podcast der JAX ELITE
164 - kein Entkommen!

TEAL TALK - Podcast der JAX ELITE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 63:13


Harte Landung nach Woche zwei im Speckgürtel, Nürnberg und Österreich. Vince, Patrick und Daniel philosophieren über angeschlagenen Jaguars. Was ist in Woche 2 passiert und wohin geht die Reise. Fazit: Wie der Titel schon sagt, es gibt kein Entkommen!

Heim-EM - das Update
EM-Titel: Was für England spricht - und was gegen Spanien

Heim-EM - das Update

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 24:57


Die englische Nationalmannschaft ist eine Ansammlung von Superstars. Bei der Europameisterschaft 2024 kamen deren Qualitäten jedoch kaum zum Vorschein. Das Team von Trainer Gareth Southgate mogelte sich durch das Turnier, getreu dem Motto "Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss". Ganz anders die Spanier. Angetrieben von einem phänomenalen Mittelfeld um Rodri und Dani Olmo überzeugten die Iberer fast immer. Und so bleiben für Maier und Webel zwei Fragen: Bekommen die Engländer das spanische Mittelfeld in den Griff? Und wie wird das Duell der englischen Offensive um Foden, Bellingham und Kane gegen die nicht absolut erstklassige spanische Defensive ausgehen? Dann bleibt noch Zeit für ein erstes Fazit: Wie haben sich die Schiedsrichter bei dieser EM geschlagen? Wie gut oder schlecht hat der Einsatz des VAR funktioniert? Und natürlich: Wie war die Stimmung?

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

In dieser Podcast-Episode teilt Petra ihre ganz persönlichen Erfahrungen nach 3 Monaten in der C-Level Lounge Community. Es ist eine Reise voller Höhen und Tiefen. Petra nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise, auf der sie offen über die Herausforderungen spricht, denen wir begegnet sind. Insbesondere erzählt sie, wie wir es geschafft haben, die Interaktion innerhalb der Community lebendig zu halten. Dabei war es vor allem die Hingabe und die "Fleißarbeit", die uns vorangebracht haben. Ihr Fazit? Diese Community ist mehr als nur ein Ort des Austauschs. Es ist ein Raum, in dem Gleichgesinnte zusammenkommen, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Doch welche Erkenntnisse hat diese Reise noch zu bieten? Höre jetzt rein und sei gespannt! Bist Du bereit, Teil unserer Community zu werden und Deine eigenen Fragen zum Thema Unternehmertum einzubringen? Verpasse nicht diese Chance und sei dabei: https://www.skool.com/c-level-lounge/about Damit Du keine weiteren Inhalte von Deinen akQuise strategen verpasst: https://www.akquise-strategen.de/ https://www.instagram.com/akquise_strategen/ https://www.facebook.com/profile.php? https://www.linkedin.com/company/101850648/admin/feed/posts/ https://www.youtube.com/@akQuisestrategen Hör auch in unsere anderen Episoden und in unsere tollen Interviews rein: Spotify: spoti.fi/3P50mpr Apple: apple.co/3J2Fv21 Google: bit.ly/3CdcfSu YouTube: bit.ly/3OZBZJp Du hast Fragen zu einem bestimmten Thema oder suchst Unterstützung bei Deiner B2B-Akquise und willst Dir einen Termin bei Petra Sierks buchen? Schreib uns eine E-Mail an willkommen@akquise-strategen.de oder besuche unsere Webseite https://www.akquise-strategen.de.

Dreck & Gold
76 – Trek & Gold: Star Trek Discovery Staffel 5 Auftakt

Dreck & Gold

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 93:05


Trek & Gold zum Staffelauftakt von STAR TREK DISCOVERY Season 5, von und mit Adrian vom Baur und Eve Jay, im April 2024, Frankfurt und Berlin. Die Discovery bricht zu einer galaktischen Schatzsuche auf und so brausen Adrian und Eve gerade noch rechtzeitig auf „Sand Runnern“ herbei, um an Bord zu springen. Neben der Besprechung der beiden Folgen 5.01 „Red Directive“ und 5.02 „Under the twin moons“ gibt je Menge Neues, Altes und auch Blaues, denn die Zukunft der Föderation ist Eve einfach zu „cyanotopisch“. Ob es den beiden Kosmoarchäologen gelingt, endlich das Rätsel um Kovichs Brille zu lösen und damit vielleicht das Geheimnis der Schöpfung selbst? Let's fly! Timecodes: 00:00:00 Vorstellung 00:01:36 Intro 00:02:02 News: Star Trek Serien und Filme 00:22:49 Adrian erklärt das Kelvin-Universum in einem Satz 00:30:07 Empfehlungen 00:36:21 Besprechung Star Trek DISCO 5.01+5.02 00:37:54 Star Trek Discovery Season 5 Teaser 00:38:27 Synopsis DISCO 5.01 "Red Directive" 00:41:50 Synopsis DISCO 5.02 "Under The Twin Moons" 00:44:11 Fun Facts und Referenzen 00:56:20 Fazit: Wie gefiel uns der Staffelauftakt? 01:18:24 Theorien 01:27:48 Unbekannte Signale - Eure Kommentare 01:31:13 Kontaktinfo 01:32:34 Outro Shownotes: Eve's „Here Let Me Fix That“: https://medium.com/here-let-me-fix-that Link zur Hypersynopsis von Staffel 4: https://on.soundcloud.com/hsu1Cwr66d2eqAft9 Werdet Kadetten der Sternenstaubakademie: https://www.patreon.com/join/trekundgold Schreibt uns auf -> Twitter: https://twitter.com/trekundgold Bluesky: @adrianvom @evejay Email: trekundgold@gmail.com Verwendete Musik: https://soundcloud.com/affectionplay/intro

Die sogenannte Gegenwart
Habits ändern, manifestieren oder doch lieber detoxen?

Die sogenannte Gegenwart

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 75:00


Mitte Januar, Zeit für ein ehrliches Fazit: Wie läuft es mit den Neujahrsvorsätzen? Oder sind Vorsätze längst toxisch geworden und man sollte lieber auf das Konzept "gentle growth" setzen und sich lockermachen?Dass Menschen sich ändern, entwickeln und verbessern wollen, ist nicht neu – doch nie sprachen sie darüber so viel wie heute. Ob auf Instagram, in Sachbuch-Bestsellern oder im Freundeskreis, überall arbeitet man an sich, nimmt Challenges an, fastet, zählt Schritte, Atemzüge oder die eigene Bildschirmzeit. Wieso bloß sind wir mittlerweile derartig besessen von der Idee, bloß nicht die Alten zu bleiben? Worauf hoffen Menschen heute, wenn sie sich verändern wollen? Und woran liegt es, wenn wir unsere Vorsätze dann doch nicht einhalten? Nina Pauer und Lars Weisbrod nutzen die Frische des neuen Jahres, um sich in der neuen Folge des Feuilletonpodcasts durch den Methodendschungel zeitgenössischer Veränderungsmoden zu schlagen.Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Brettzeit - der Brettspiel Podcast
Folge 46: Roll for the Great Old Ones

Brettzeit - der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 85:47


Wir sprechen über das Roll and Write Spiel Roll for the Great Old Ones! Kommt auf unseren Discord-Server, wir freuen uns auf den Austausch mit euch: https://discord.gg/QPGhGYCWdK Timestamps: 00:00:00.000 Intro 00:05:39.730 Die Regeln - Verständlich oder ein Buch mit sieben Siegeln? 00:10:17.616 Das Artwork - Ansprechend oder kosmischer Horror? 00:15:37.995 Spieleranzahl - zu wievielt wollt ihr wahnsinnig werden? 00:30:28.082 Die Aktionen - Was könnt ihr gegen Cthulhu machen? 00:34:03.523 Die Re-Rolls - Die Geheimwaffe der Ermittler 00:43:40.974 Spielspaß - Macht der Kampf gegen das uralte Böse Spaß? 00:53:50.184 Komponentenqualität - Der Fluch der Roll&Write Stifte 00:56:18.304 Charaktere - Unikat oder gesichtsloser Kultitst? 01:00:42.264 Fazit - Wie hat es uns zu zweit gefallen? 01:08:27.170 Part 2 - Das Spiel hat uns nicht losgelassen 01:09:47.415 Solo - Habe ich auch allein eine Chance gegen die Kultisten? 01:12:55.795 Andere Gruppenkonstellationen 01:22:18.907 Abwechslungsreichtum der verschiedenen Szenarien Mehr Infos & Abo: www.brettzeit-podcast.de Discord: https://discord.gg/QPGhGYCWdK Folgt uns auch auf Insta und Twitter: https://www.instagram.com/brettzeitpodcast/ https://twitter.com/brettzeitpod Feedback per Mail? post@brettzeit-podcast.de

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Einführung in die Bedeutung der Bedarfsermittlung im Verkaufsprozess. Vor dem Verkaufsgespräch: Wie und warum man seine Hausaufgaben machen sollte. Schlüssel zum Verkaufserfolg: Aufbau einer Beziehung und Schaffung von Vertrauen. Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen. Bedeutung des aktiven Zuhörens. Identifizieren & Priorisieren der Kundenbedürfnisse. Maßgeschneiderte Lösungen präsentieren. Tipps zur Überwindung von Einwänden. Abschluss mit Zuversicht: Der perfekte Pitch. Nachbereitung: Der oft übersehene Schlüssel zum Erfolg. Fazit: Wie die Bedarfsanalyse den Verkaufserfolg maximieren kann. Download E-Book mit 96 Seiten für das perfekte Verkaufsgespräch: 

Radsport – meinsportpodcast.de
Sonderfolge | Eurobike-Spezial: Was bleibt von der Messe?

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 31:14


Nach drei Fachbesuchertagen ist es Zeit für ein Fazit: Wie war die Messe? Was bleibt? Die Redakteure Moritz Pfeiffer, Chris Pauls und Moritz Schwertner wagen ein Fazit. Diese Podcast-Sonderfolge wird präsentiert von Bergamont. Mit dem neuen Claim "We are mobility" wollen die Hamburger ein Statement setzen. Für den mobilen Wandel. Für nachhaltige, spannende Produkte, die uns allen die Fortbewegung in der Stadt und darüber hinaus einfacher machen. Wenn du mehr über Bergamont erfahren möchtest, besuche einfach die Markenwebseite oder statte den Mobilitätsmachern einen Besuch auf der Messe ab. Standnummer: Halle 12, Stand A20. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Streamgestöber
The Last of Us: Warum auch Nicht-Gamer dieses Serien-Highlight schauen müssen

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 66:18


Mit The Last of Us ist die langerwartete Serienadaption der gleichnamigen Videospielreihe von Naughty Dog endlich bei Sky und WOW gestartet. Lisa und Max konnten die insgesamt 9 Folgen der ersten Staffel bereits vorab sichten und verraten im Podcast (spoilerfrei), ob und für wen sich das Horror-Drama mit Bella Ramsey und Pedro Pascal lohnt. Als Prestigeprojekt von HBO hat The Last of Us eine gewaltige Aufgabe zu meistern. Sowohl Fans der Game-Vorlage als auch Serienbegeisterte ohne Vorwissen müssen abgeholt werden. Wir blicken aus diesen zwei unterschiedlichen Perspektiven auf die Serie und klären: Ist The Last of Us endlich eine gelungene Videospiel-Adaption? Und wie schlägt es sich im Vergleich zum Zombie-Horror-Hit The Walking Dead? Timecodes: - 00:00:00 - Begrüßung - 00:05:30 - Die wichtigsten Infos zu The Last of Us - 00:13:20 - Ist The Last of Us das neue The Walking Dead? - 00:28:10 - Vergleich Serie vs Spiel - 00:46:00 - Fazit: Wie gut Ist The Last of Us wirklich? - 00:56:02 - Serientipps: Tell Me Lies & Bad Sisters - 01:01:44 - Verabschiedung *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

HVB Markt-Briefing
Gas- und Strompreise bleiben Achillesferse der Konjunktur + Notenbanken haben nur noch Inflation im Blick

HVB Markt-Briefing

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 25:31


Mon, 26 Sep 2022 08:00:00 +0000 https://hvb-markt-briefing.podigee.io/47-neue-episode ece86affa9495405ca9e2d27466103e7 Ausgabe vom 26. September 2022 Unsere Experten Dr. Andreas Rees, Chefvolkswirt der HypoVereinsbank, und Dr. Philip Gisdakis, Chefanlagestratege der HypoVereinsbank sprechen in dieser Ausgabe über: Energiemarkt: Gas- und Strompreise bleiben die Achillesferse der Konjunktur +++ Finanzmarkt: Die Notenbanken haben nur noch die Inflation im Blick Steht die Winter-Gasversorgung immer noch auf Messers Schneide? Wo bewegen sich die Gas- und Strompreise noch hin? Wie gehen andere Länder mit Energiepreisbremsen um? Wie geht es nach dem dritten 75-Basispunkte-Schritt der Fed beim Zins weiter? Über den Sommer hat die Perspektive der Investoren gewechselt – von wo nach wo? Die Fed ist nur noch auf Inflation fixiert – ein Problem für Anleger? Spiegeln die Unternehmensgewinne die schlechten Konjunkturerwartungen? Fazit – Wie also am besten das Portfolio derzeit aufstellen? Mehr Informationen unter: hvb.de/markt-briefing Feedback und Anregungen gerne an markt-briefing@unicredit.de 47 full Ausgabe vom 26. September 2022 no Dr. Andreas Rees, Dr. Philip Gisdakis, Titus Kroder

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl
# 323 Cyanos erfolgreich beseitigen - Anleitung

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 11:00


Diese Woche möchte ich auf eines unserer erfolgreichsten Produkte nochmals näher eingehen. Aus diesem Grund habe ich immer wieder- kehrende Fragen zusammengestellt, die ich heute beantworten möchte. Es gaht um das Aqua Cura Cyano Set. Mit diesem Set ist es zahlreichen Kunden bereits gelungen, teilweise langjährige Probleme mit Cyanos in kurzer Zeit in den Griff zu bekommen. Aber egal wie gut das Aqua Cura Cyano Set funktioniert musst du vor dem Einsatz einige wichtige Dinge beachten.  Denn es kann nur wirken, wenn ein paar einfache Regeln beachtet werden.  Der erste wichtige Schritt ist die Kontrolle der Wasserwerte. Einer der wichtigsten Punkte hier ist, dass das Verhältnis von Phosphat  zu Nitrat bei 1:100 beträgt.  Hierzu gibte es eine eigene Podcastfolge die du dir unbedingt anhören solltest. Dort erfährst du wie es dir gelingt das richtige Verhältnis herzustellen. Den Link zur Folge findest du in der Podcastbeschreibung. Der zweite Punkt bei den Wasserwerten ist die Frage, ob sich Auffälligkeiten bei den Metallen ergeben, denn das kann ein Hinweis auf gefährliche Korrosion sein. Wenn das so ist solltest du unbedingt überprüfen, ob irgendwelche Metallteile wie z.B. Achsen und Flügelräder von Pumpen, Magnethalterungen von Pumpen, Algenmagnete, Schlauch- oder auch Rohrschellen rosten und dadurch für wichtige Bakterienkulturen hoch toxische Stoffe abgeben. Das Problem bei diesem Thema ist, dass wenn diese toxischen Stoffe ins Wasser gelangen nicht nur die Korallen, Garnelen und Seesterne massive Probleme bekommen, sondern auch die wichtigen Bakterienkulturen die am Schluss  dein Meerwasseraquarium am Laufen halten. Denn sterben diese Bakterien und Mikroorganismen ab, haben die Cyanos keinen aktiven Gegenspieler mehr und können sich ungehindert, rasend schnell ausbreiten. Der nächste wichtige Punkt den es zu berücksichtigen gibt, ist eine ausgewogene Strömung. Das bedeutet, dass jeder Punkt in deinem Meerwasserbecken so ausgeströmt wird, dass sich keine toten Zonen bilden und die Ansammlung von Mulm vermieden wird. Denn genau auf diesen Mulmansammlungen bilden sich häufig die ersten Cyanos die sich dann immer mehr und mehr ausbreiten, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird. Wenn du alle diese eben genannten Punkte geprüft und ggf. auch korrigiert hast, hast du eine sehr große Chance, dass du mit dem Aqua Cura Cyano Set erfolgreich dein Becken endlich cyanofrei bekommst. Wenn keine offensichtliche Ursache bei auftretenden Cyanos gefunden werden kann, handelt es sich aussschließlich um einen simplen Mangel an wichtigen Bakterienkulturen, die wie bereits erwähnt als Gegenspieler für die Cyanos dienen. Deshalb solltest du wie folgt vorgehen: Du machst bevor du das Cyano Set einsetzt einmal pro Woche einen Teilwasserwechsel und saugst wirklich so gut wie möglich alle Cyanos ab. Hierfür solltest du Osmosewasser verwenden das nach der Osmose zusätzlich durch einen Entmineralisierungsfilter läuft. Hier ist es wichtig, dass das Harz des Entmineralisierungsfilter in regelmäßigen Abständen getauscht wird, so dass keine Kieselsäure in das Aquarienwasser von außen eingetragen werden kann. Der nächste Schritt ist, dass Grundeln zur Bodenpflege eingesetzt, falls noch keine vorhanden sind. Denn auch das zeigt sich immer wieder, dass die Bodenpflege ein entscheidender Teil in der Bekämpfung von Cyanos ist. Und jetzt kommt das Aqua Cura Cyano Set ins Spiel. Um das bakterielle Gleichgewicht im Aquarium wieder herzustellen gibst du nun regelmäßig einmal pro Woche das Aqua Cura Cyanao Set nach dem Wasserwechsel zu. Die Zusammenstellung des Sets basiert auf meiner Erfahrung die sich im Laufe der Jahre mit zahlreichen Cyanoproblemen in verschiedensten Varianten gebildet hat. Es stellte sich immer wieder heraus, dass bei Zugaben von starken und agressiven Mitteln, nennen wir sie mal Cyano EX, sich nie ein dauerhafter und langfristiger Erfolg einstellte. Teilweise reagierten die Becken auf die Zugabe überhaupt nicht oder nach Abschluss der Behandlung kamen die Cyanos nach kurzer Zeit wieder zurück. Noch viel schlimmer bei der Zugabe der o.g. stärken Mittel war, dass die Korallen und vor allem Garnelen, Seesterne und Seeigel meistens starke oder auch tödliche Schäden hatten, da sie die Zugabe dieser Mittel nicht vertragen haben. Doch das tatsächliche Problem dieser Mittel zeigte sich erst nach längerer Zeit, da die Cyanos anstelle weniger noch viel stärker zurückkamen. Der Grund hierfür ist bei genauer Betrachtungsweise völlig logisch. Nicht nur die Korallen, Garnelen wurden stark beschädigt. Der Vorteil, so könnte man sagen, ist dass man es hier wenigsten noch sieht. Viel schlimmer dabei ist, dass die letzten vorhandenen wichtigen Bakterienkulturen und Mikroorganismen durch die Zugabe dieser gefährlichen Mittel auch noch absterben und sich danach die Biologie des Aquairums im freien Fall befindet, was sich dann ganz deutlich daran zeigt, dass die Cyanos noch mehr werden. Deshalb bin ich hier einen völlig anderen Weg gegangen. Ich habe mir überlegt, wie ich dauerhaft ein Fundament aus wichtigen Bakterienkulturen und Mikroorganismen schaffen kann, so dass sich das Aquarium selbst aus eigener Kraft regenerieren kann und keine dauerhaften Schäden entstehen. So habe ich Anfangs nur Versuche mit Mikroorganismen unternommen. Das half in einigen Fällen sehr gut, führte trotzdem nicht zu dem gewünschten Erfolg. Nach längerer Überlegung und verschiedenen Versuchen war mir klar, dass eine breite Basis an verschiedenen Bakterienkulturen und Mikroorganismen nötig ist, um dauerhaft Cyanos zu besiegen und vor allem das gesamte Aquariensystem stabil zu halten ohne schädliche Chemie oder sogar Antibiotika zuzugeben. Aus diesem Grund habe ich dann verschiedene Bakterienarten in verschiedenster Form miteinander kombiniert und getestet. Herausgekommen ist das Aqua Cura Cyano Set. Das Aqua Cura Cyano-Set besteht aus drei verschiedenen Bakterienpräparaten. Jedes dieser Präparate ist für sich alleine schon höchst wirksam. Durch die Kombination dieser drei Produkte wird das bakterielle Gleichgewicht im Meerwasseraquarium auf natürliche Weise wieder hergestellt und Cyanobakterien erfolgreich verdrängt.  Schauen wir uns nun mal die 3 Präparate im Einzelnen an und vor allem wie und warum sie so gut wirken.   Der erste Gegenspieler der Cyanos ist Aqua Cura Baktostabil: Baktostabil ist eine hochwirksame Bakteriennahrung aus natürlichen organischen Substanzen und Biopolymeren. Durch die Zugabe von Baktostabil werden vorhandene Bakterienkulturen im Meerwasseraquarium wieder aktiviert und überschüssige Nährstoffe / Schadstoffe gebunden. Das verbesserte Bakterienmilieu sorgt für eine effektive Reinigung des Aquarienwassers..       Der zweite Gegenspieler der Cyanos sind die Aqua Cura Mikroorganismen: Dein Aquarium ist ein geschlossener Lebensraum und durch seine begrenzte Größe sammeln sich darin schnell organische Abfallstoffe an.   Durch die organischen Abfallstoffe wird dein Wasser trüb und giftige Abfallstoffe wie Ammoniak und Nitrit sammeln sich in gefährlichen Konzentrationen an. Diese giftigen Abfallstoffe bilden einen Nährboden für Krankheitserreger, die deine Fische und Korallen schädigen können.   Um dein Aquarium von diesen giftigen Abfallstoffen und den Krankheitserregern zu befreien kannst du sie aufwändig selbst entsorgen oder du sparst dir deine wertvolle Zeit und nutzt einfach unsere natürlichen Mikroorganismen, weil sie dein Aquarium sicher und schnell von alleine reinigen.  Eine einzige wöchentliche Anwendung mit nur 20ml/100L Aquarienwasser reichen aus um dein Aquarium sofort mit nützlichen Mikroorganismen zu besetzen und die organischen Abfallstoffe aus deinem Aquarium zu filtern. Krankheitserreger finden keine Nahrung um sich zu vermehren. So sind deine Fische und Korallen sicher vor Krankheiten geschützt und sie können sich in deinem kristallklaren Aquarienwasser von ihrer schönsten Seite zeigen. Spare deine Zeit und entferne nicht mühselig die schädlichen Abfallstoffe selbst aus deinem Aquarium. Nutze jetzt unsere nützlichen Mikroorganismen für die selbstständige Reinigung deines Aquariums.    Der dritte Gegenspieler der Cyanos ist Aqua Cura Bioaktiv  Bioaktiv ist eine hochwirksame Kombination aus nitrifizierenden und probiotischen Bakterienkulturen.  Durch den Einsatz der nitrifizierenden Bakterien wird giftiges Ammoniak schnell und sicher zu unschädlichem Nitrat oxidiert. Zudem wird gefährlicher Schwefelwasserstoff durch Purpurbakterien geruchsneutral umgewandelt. Die probiotischen Bakterienkulturen steigern aktiv die Abwehrkräfte der Aquarienbewohner. FAZIT: Wie du jetzt gesehen hast, stärkt die Kombination dieser drei verschiendenen Präparate dein Aquarium so, dass die Cyanos auf Dauer keine Chance haben. Ein wichtiger Punkt dabei ist jedoch, dass du ggf. wie beschrieben mögliche Fehlerquellen parallel wie z.b. rostige Metallteile, zu geringen Strömung abstellst, da sich sonst kein dauerhafter Erfolg einstellen kann. Häufige Fragen: Eine der häufigsten Fragen ist, wie oft und wie lange soll es dosiert werden. Wie bereits erwähnt erfolgt die Zugabe einmal pro Woche. Auch wenn in den meisten Fällen die Cyanos schnell verschwinden rate ich dazu, dass das Cyano Set mindesten vier bis sechs Wochen nach dem Verschwinden weiter dosiert wird, um eine sichere und natürliche Basis an Bakterienkulturen zu bilden um so dein Meerwasseraquarium zu stützen. Wir selbst nutzen das Set aufgrund seiner vielen zusätzlichen Nutzen unabhängig von Cyanos ganzjährig bei unseren Wartungskunden. Es sorgt für eine ideale bakterielle Versorgung und somit ist es verantwortlich für eine natürliche und hohe Qualität des Aquarienwassers. Denn egal wie gut die komplette Aquarientechnik auch sein mag, wenn die bakterielle Basis nicht ausreichend vorhanden ist oder auch fehlt treten unweigerlich massive Probleme auf die viel Geld, Zeit und vor allem viel Nerven kosten. Eine weitere Frage ist, ob die Dosierung auch erhöht werden kann um noch schneller zum Erfolg zu kommen. Davon kann ich nur abraten, da die Produkte aufgrund ihrer hohen Qualität bereits so stark konzentriert sind, dass es bei einer starken Überdosierung zu Sauerstoffmangel kommen kann. Ein Anrufer sagte letzte Woche zu mir, dass er keine Chemie in sein Aquarium schütten möchte. Das ist gut. Denn das Aqua Cura Cyano Set besteht aus natürlichen Bakterienstämme und sorgt so auf natürliche Weise für ein ausgewogenes Bakteriengleichgewicht im Meerwasseraquarium. Wie hoch ist die Erfolgsquote des Cyano Sets? Wenn du die Basis richtig legts, so wie am Anfang beschrieben, mit den Wasserwerten, den regelmäßigen Teilwasserwechseln usw. liegt die Erfolgsquote erfahrungsgemäß bei rund 90%   Hier findest du die Folge 314 >> Das richtige Verhältnis von Phosphat und Nitrat Hier findet du das Aqua Cura Cyano Set >>> jetzt ansehen    Viel Spaß mit der neuen Folge. Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop   www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findet Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem Rabattcode 10  satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus  den hochwertigsten Rohstoffen und wurden  langen Praxistests  vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf   www.aquacura.de   und sicher dir jetzt deinen Rabatt. Dafür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst du Hilfe bei Einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium?  Hier kannst du die Beratung buchen:  >>>>>  Beratung durch Markus Mahl    kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium :  Hier findest du die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium:    https://aktion.aquacura.de/Geschenk Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch  "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis"  Neben dem Hörbuch enthält du  noch 4 PDFs  zum Download: Zudem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil (   Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine  Checkliste für deine Wasserwerte)  . Und das Beste  im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung  auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>>  Hörbuch   oder kopiere dir den folgenden Link:  https://bit.ly/2FGAGKT   Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Buchen Sie hier bestellen >>>>  https://amzn.to/2UspYiY   Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken     Folge mir auf Instagram:  https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/      

Heimkino Praxis Podcast
HKP47 Restaurieren & Remastern

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 54:39


Heute berichtet Florian aus seinem Erfahrungsschatz im Bereich der Film-Nachbearbeitung. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie alte Filme heute noch als UHD-Disc herausgegeben werden können, ohne an Qualität einzubüßen. 00:00 Alte Filme restaurieren und remastern 01:26 Analoges Filmmaterial 04:03 Filmkorn und Empfindlichkeit 09:19 Filmmaterial als bestes Ausgangsformat 15:27 Ton & Synchonisation 17:23 Wie hoch ist die Auflösung von Filmmaterial? 22:56 Datenmenge von Full-HD und Ultra-HD → https://www.heimkino-praxis.de/uhd-filme-auf-hd-beamer/#:~:text=%3D%208.599.633.920.000%C2%A0Bit%0A%3D%200%2C98%C2%A0TB 25:02 Archivierung 32:08 Details erschweren Kompression 39:15 Color Grading 42:18 Fazit: Wie landet ein alter Film zuhause? 45:13 Filmtipp: → Blow Out (1981) – https://amzn.to/3JarApl (Affiliate) → Dressed to Kill (1980) – https://amzn.to/3zbJcwD (Affiliate)

Borussia Dortmund Podcast
Das war Bad Ragaz 2022 - unser Trainingslager-Fazit

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 40:56


Nach dem Trainingslager ist vor dem ersten Pflichtspiel. Aber bevor der BVB am Freitag bei 1860 München in der 1. Runde des DFB-Pokals antritt, ziehen wir ein Fazit: Wie waren die 09 Tage in der Schweiz? Welche Schwerpunkte im Training gab es? Und wie ist die Mannschaft mit der Nachricht von der Erkrankung von Sébastien Haller umgegangen? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge - unterfüttert mit den Stimmen von Trainer Edin Terzic, vier Neuzugängen und einem ausführlichen Interview mit Rückkehrer Mateu Morey (auf Deutsch!).

Breaking Heads Podcast
Sekundärmissionen wählen wie die Profis | Podcast 40.1

Breaking Heads Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 132:28


Liebe Patreons! Wir haben einen dicken Brocken für euch! Die beiden Coaches Fred und Matthias gehen alle Änderungen der Secondärmissionen durch und geben euch Einblicke in ihre Gedanken. Unter welchen Bedingungen sollte man eine Sekundärmissionen wählen und wann nicht?Wie beeinflusst das den Spielverlauf und die Strategie meines Gegners? Was sind die neuen Highlight-Missionen und wie sollte man seine Armeeliste darauf einstellen? Im Teil 2 dieser Folge begeben sich die beiden in einen Deepdive. Sie nehmen sich eine der neuen, schon bekannten Missionen für das Matchup Drukhari vs Sisters vor und gehen für euch den gesamten Prozess bei Aufstellungs des Spielplans und der richtigen Wahl der Sekundärmissionen durch. Hier gehts zum Teil 2 -> https://www.patreon.com/posts/60934164/ Viel Spaß beim Anhören! Zeitstempel 00:00 Grüßung und Format 03:57 Primärmission 16:49 Sekundärmissionen Überblick 20:14 Stranglehold / Im Würgegriff 22:10 Behind Enemy Lines / Hinter Feindlichen Linien 27:41 Engage On All Fronts / An allen Fronten 36:31 To The Last / Zum Letzten Mann 44:14 Grind Them Down / Zermürben 45:38 No Prisoners / Keine Gefangenen 49:08 Assassinate / Gezielte Tötung 53:40 Bring It Down / Vernichte Es 57:52 Titanslayer / Titanen Schlächter 1:01:30 Raise The Banners High / Standarten aufpflanzen 1:04:33 Investigate Site / Stätten Untersuchen 1:11:45 Retrieve Nachmund Data / Berge Nachmunds Daten 1:29:21 Deploy Teleport Homer / Teleportpeilsender Preparieren 1:36:10 Überblick über die Shadow Opterations / Verdeckte Operationen 1:47:08 Abhor The Witch / Töte den Hexer 1:49:56 Warp Ritual / Warp Ritual 1:51:49 Pierce The Veil / Den Schleier durchdringen 1:55:44 Psychic Interogation / Pysionische Untersuchung 2:01:02 Fazit: Wie wirken sich die Änderungen auf das Meta aus?

DSW21
Wie sieht der Stadtpark der Zukunft aus? Gast: Prof. Norbert Kühn - DSW21-Podcast #42

DSW21

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 31:53


Die Stadtbewohner*innen lieben ihre Parks als grüne Oasen im urbanen Raum. Mit Prof. Norbert Kühn von der TU Berlin sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts über den Stadtpark der Zukunft. Etwa darüber, welche Funktionen er jetzt und künftig hat und wie er gestaltet sein muss. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Prof. Norbert Kühn 1:08 Stadtparks boomen seit der Corona-Pandemie 1:51 Wie entstanden Stadtparks? 3:30 Stadtparks haben eine Funktion 4:53 Stadtparks und Immobilien 6:02 Welche ökologische Funktion haben Stadtparks? 8:16 Leiden Bäume in Stadtparks unter Trockenheit und dem Wetter? 10:30 Der Wert von alten Bäumen 11:54 Welche Bäume müssen heutzutage gepflanzt werden? 13:50 Welche Funktion wird der Stadtpark künftig haben? 16:06 Wie sieht der Stadtpark der Zukunft aus? 18:00 Müssen wir Bereiche von Parks absperren? 19:55 Widerspruch: Anspruch der Menschen und Anspruch der Natur 20:53 Neue Grünflächen auf Dächern? 22:10 Ist eine Einteilung in Zonen sinnvoll? 25:26 Wie sollten Brachflächen genutzt werden? 28:22 Fazit: Wie sieht der Park der Zukunft aus?

Die Lange Leitung
Summertime Madness #1: Sommer-Snacks&Schallplatten

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 48:05


Folge 1 unseres "Ferienprogramms" - don't call it Sommerpause! Wir stoßen mit Radler und Eistee auf die Urlaubssaison an und sprechen über kulinarische Tipps für heiße Sommertage. Außerdem geht es kurz vor dem Ende von Olympia über die Skandälchen der Olympischen Spiele dieses Jahres. Und: Andi äußert seine neu entdeckte Liebe zu Schallplatten und erklärt uns, warum man in anderen Ländern nie nackt in die Sauna sollte. Wir starten außerdem mit dem "Game Roulette". Nachdem wir in Folge 71 die ersten Überraschungs-Spiele enthüllt haben, folgt heute das Fazit: Wie fand Andi "Septerra's Core" und konnte Tobi mit "Earth 2150" - beides je gut 20 Jahre alte Spiele - warm werden? Die Antwort auf diese Frage und die Frage, wer uns auf unseren Anrufbeantworter gesprochen hat, gibt's in der ersten Folge unserer "Summertime Madness". Viel Spaß!

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal
Podcast starten ohne Business? Sinnvoll oder Quatsch?

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 17:01


Henne oder Ei. Was war zuerst da? Ähnliches könnte man auf einen Podcast projezieren. Macht es überhaupt Sinn einen Podcast zu starten wenn man noch gar kein Business hat? Oder ist dies verschwendete Lebenszeit? Kurzum, letztlich ist es wie so oft. Es kommt darauf an. Und wie immer, ist das die blödeste Antwort, welche man selbst nie hören möchte. Deshalb möchte ich dir in diesem Beitrag ein paar kurze Gedanken zu beiden Varianten geben. Inhalte Podcast ins Business integrieren Business aus dem Podcast starten Fazit Wie kann ich dir helfen? Link zum Blogpost https://www.podcast-machen.com/podcast-starten-ohne-business/ Die wohl beste und umfangreichste Podcastausbildung die es gibt! Ich empfehle nur selten Onlinekurse. Aber wenn ich einen Selbstlernkurs im Bereich Podcasting empfehlen würde, wäre es definitiv der folgende. Ich habe diese Ausbildung, ja so kann man es durchaus nennen, selbst durchlaufen und habe daraufhin 2 Businesse geschaffen! https://www.podcast-machen.com/pms SMART statt HART Einen Podcast zu starten muss nicht schwer sein. Man kann einen Podcast so aufsetzen und starten, dass er einem leicht fällt. Dazu muss man kein Technikfreak sein. Einmal aufgesetzt und mit einen smarten Workflow ausgestattet, ist ein Podcast einfach! Wenn Du wissen willst, wie das geht, dann melde dich bei mir per E-Mail an "dominic@podcast-machen.com. Mehr Informationen zum Podcast Workbook www.podcast-machen.com/workbook Umfrage Nach wie vor läuft meine Umfrage wo ich Dich als Hörer gerne besser kennenlernen möchte um dir noch bessere Inhalte liefern zu können. Die Umfrage ist anonym und dauert keine 5 Minuten. Und Du kannst 1 von drei meiner Podcast Workbooks gewinnen!  Zur Umfrage: www.podcast-machen.com/umfrage

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Stichwort: Vodka” - Russischer Fintech-Gigant und der weltweite Alkoholboom

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 11:13


Der DAX heute nur leicht im Plus. Die verschärften Lockdown-Maßnahmen und Probleme mit dem Johnson&Johnson Impfstoff sorgen für bedrückte Stimmung. Die großen Gewinner waren die Corona-Profiteure, allen voran Delivery Hero und Shop Apotheke Europe. Auch der SDAX-Konzern Dermapharm stand gestern kräftig im Plus. In den USA ebenfalls gemischte Stimmung. Die Zykliker verlieren leicht, während Tech-Werte wieder an Fahrt aufnehmen. Richtig Fahrt aufgenommen hat gestern auch der Bitcoin und dabei ein neues All-Time-High erreicht. Der europäische Fintech-Markt boomt. Das große Vorbild der europäischen Neobanken und Neobroker kommt aber nicht etwa aus den USA, sondern aus Russland. Tinkoff (WKN: A1W62V) ist nicht nur der zweitgrößte Kreditkartenanbieter Russlands, sondern auch der führende Neobroker des Landes. Wir haben einen genaueren Blick auf die Zahlen der Tinkoff Gruppe geworfen. Fazit: Wie eine Bank bewertet, aber eigentlich ein Fintech. Ob Frustsaufen während dem Lockdown oder Post-Corona-Feten, Fakt ist: Mit Alkohol lässt sich viel Geld verdienen, egal wie es um Corona steht. Davon kann man jetzt auch als Börsianer profitieren. Unsere Stammanalystin Sabrina zeigt euch in der zweiten Story des Tages, mit welchen vier Aktien man am besten am Alkohol-Boom partizipiert: Das britische Unternehmen Diageo (WKN: 851247) steht unter anderem hinter Marken wie Johnnie Walker Whiskey und ist aktuell gut 100 Milliarden US-Dollar wert. Pernod Ricard (WKN: 853373) ist der Konzern hinter Absolut Vodka und Havana Club. Die ebenfalls aus Frankreich kommenden Kollegen bei Remy Cointreau (WKN: 883206) produzieren vor allem Cognac und sind damit in China hocherfolgreich. Und auch mit dem US-amerikanischen Alkoholkonzern Constellation Brands (WKN: 871918) kann man optimal auf den Alkohol-Boom wetten. Zum Abschluss noch ein Blick auf die Deutsche Post (WKN: 555200). Der deutsche Logistikgigant hat den E-Commerce-Wind im Rücken und ist auf dem besten Weg zu Umsatz- und Gewinnrekorden. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 14.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen
100 Folgen Seite an Seite - Dein Tier verstehen

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 37:21


100 Folgen Seite an Seite liegen hinter uns! Wow, und das Ganze hat gerade mal fast 4 Jahre gedauert ... Ups, das klingt lange, aber immerhin konnte ich die Folgen mehr oder weniger regelmäßig alle zwei Wochen herausbringen. 100 Episoden zum Thema Persönlichkeitsentwicklung mit deinem Tier (was kannst du von deiner Katze, Hund oder Pferd lernen), Tierkommunikation lernen, mehr Entspannung mit deinem Tier, Tierenergieheilung, ganzheitlichen Ansätzen wie Tiermedizin kombiniert mit Kräuterkunde und vieles mehr ... Immer wieder natürlich mit Interviews, denn mein Kerngebiet liegt ja in der Mensch-Tier Beziehung. 4 Jahre und 100 Episoden, da kann einiges geschehen! In dieser Episode feiern wir mal ein wenig gemeinsam und ich ziehe ein Fazit: Wie hat sich die Tierwelt (zumindest der Bereich, in dem ich wirke) seitdem verändert? Was haben wir alle gemeinsam während dieser Zeit gelernt? Wie hat sich meine Arbeit weiterentwickelt und was habe ich ganz persönlich durch diesen Podcast lernen dürfen? Da ich immer auch nach vorne blicke, gebe ich schon einen kleinen Hinweis, wie es weitergeht. ► Kennst du schon den Podcast der Seelenfreunde Tier Talkshow? Darin erwartet dich monatlich eine online Talkshow, in der du Experten Fragen zu oder an dein Tier stellen kannst: https://seelenfreunde-tierakademie.com/tier-talkshow/ ► Mehr über die Ausbildung zum Animal Creation Coach findest du hier: https://seelenfreunde-tierakademie.com/tierkommunikation-ausbildung/ ____________________________________________________________________ ► Den Blogpost zu dieser Episode findest du unter https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/101-rueckblick-tiere-verstehen ► Weitere Infos findest du auf meiner Webseite http://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Für weitere Tipps und regelmäßige Impulse, komm in meine Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierverstehen/ oder auf den Telegram Kanal: https://t.me/seelenfreundetierakademie ► Möchtest du deine Berufung mit Tieren leben oder dein Tierbusiness zum wachsen bringen? Komm in meine Tierbusiness Fb Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierbusiness

Dreck & Gold
64 - Trek & Gold: Discovery Season 3 - Folgen 1 und 2

Dreck & Gold

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 75:31


Eve und Adrian folgen dem roten Engel durchs Wurmloch und landen 1000 Jahre in der Zukunft, wo sie sich aus programmierbarer Materie ein Podcaststudio und eine sehr große Katze bauen und dann ausführlich die ersten beiden Folgen der 3. Staffel von Star Trek: Discovery analysieren. (Spoiler ab 00:03:06) Timecodes: 00:00:00 Prolog 00:00:28 Intro 00:00:40 Begrüßung 00:01:10 News: Star Trek: Discovery Season 4 Besprechung der Folgen: 00:03:25 Discovery S3 Teaser/Trailer 00:03:43 Synopsis Eve: That Hope Is You 00:04:55 Synopsis Adrian: Far From Home 00:06:13 Die Zukunft 00:17:35 Fragen und Antworten 00:29:16 Fun Facts und Trek-Referenzen 00:40:49 Fazit: Wie hat’s uns gefallen? 01:03:08 Theorien 01:11:03 Unbekannte Signale aus der Vergangenheit 01:14:13 Patreon-Info und Abmoderation, Outro Shownotes: Werdet Kadetten auf Patreon: https://www.patreon.com/join/trekundgold Schreibt uns auf Twitter: https://twitter.com/trekundgold Verwendete Musik: https://soundcloud.com/affectionplay/05-well-corpses-dont-stay News zu Disco Season 4: https://trekmovie.com/2020/10/16/breaking-star-trek-discovery-renewed-for-season-4-production-starts-in-november/ https://trekmovie.com/2020/10/19/star-trek-tv-productions-to-add-ar-wall-to-create-virtual-sets-like-the-mandalorian/

Dreck & Gold
63 - Trek & Gold: Lower Decks - Staffelfinale mit den Folgen 9 und 10

Dreck & Gold

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 102:00


Zum Finale ist die Crew wieder beisammen! Eve und Adrian haben sich wiedergefunden und besuchen erst einmal zusammen das Holodeck, um ihre psychischen Probleme in einem filmreifen Holo-Abenteuer zu verarbeiten. Danach geht es ihnen gleich viel besser – aber nur bis ihr Shuttle von fiesen Pakleds gekidnappt wird! Zum Glück kommt bald ein gewisses Luna-Klasse-Schiff und rettet den Tag. Besprochen werden währenddessen die letzten beiden Episoden der ersten Staffel von "Star Trek: Lower Decks“. Spoilerwarnung für alles, was keine aufgemalten Uniformen hat! Timecodes: 00:00:00 Begrüssung 00:00:36 Intro 00:00:54 News: Tawny Newsome’s Podcast, Kate Mulgrew, GINCO und CIB Besprechung von Lower Decks 1.09 - Crisis Point: 00:11:47 Lower Decks 1.09 Teaser/ Trailer 00:12:17 Synopsis von Eve 00:16:28 Fragen und Antworten 00:19:39 Fun Facts und Trek Referenzen 00:39:19 Fazit: Wie hat’s uns gefallen? Besprechung von Lower Decks 1.10 - No Small Parts: 00:44:52 Lower Decks 1.10 Teaser/ Trailer 00:45:25 Synopsis von Adrian 00:51:01 Fragen und Antworten 00:55:37 Fun Facts und Trek Referenzen 01:11:04 Exkurs über die Packled und „Dritt-Welt-Aliens“ in Star Trek und Jan Tenner 01:16:46 Fazit: Wie hat’s uns gefallen? * 01:19:42 Spoiler zu Picard Staffelfinale Season 1 und TNG Season 7 01:20:18 Ende Spoiler * 01:23:36 Theorien und Wunschkonzert 01:32:19 Unbekannte Signale aus dem Internet 01:39:53 Lowerdeckyfizierung, Patreon-Info und Abmoderation, Outro Shownotes: Werdet Kadetten auf Patreon und lass euch einen Avatar von uns zeichnen! https://www.patreon.com/join/trekundgold oder trekundgold@gmail.com schreiben und dort direkt bestellen. Nur noch bis 31.10! Schreibt uns auf Twitter: https://twitter.com/trekundgold Verwendete Musik: https://soundcloud.com/william-j-lepetomane/astro-twist Affiliate-Link zum Buch von Kate Mulgrew: https://amzn.to/3nV8SHj NYCC-Panel mit Ankündigung der Rückkehr von Janeway: https://youtu.be/MLVO17dQOS8 Vampires Vs The Bronx https://www.imdb.com/title/tt8976576 The Boys in the Band https://www.imdb.com/title/tt10199914 Der offizielle Star Trek Podcast mit Tawny Newsome: https://podcasts.apple.com/us/podcast/star-trek-the-pod-directive/id1530092198 GINCO-Award Shortlist https://www.ginco-award.de/de/ginco-award-2020/noms.html Podcast zur Comic Invasion Berlin https://comicinvasion.de/podcast/ mit den Yay Comics!-Hots Lara und Carlos Voyager Episode mit der gespaltenen B’Elanna und Vidiians: https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Faces_(episode) Jan Tenner Planet der Vogelmenschen: https://www.kiddinx-shop.de/jan-tenner-classics-planet-der-vogelmenschen-folge-18.html Schatz von Lurya: https://www.kiddinx-shop.de/jan-tenner-classics-der-schatz-von-lurya-folge-19.html Star Trek: Titan - Buchreihe https://www.lovelybooks.de/suche/Star%20Trek%20Titan/buecher/ Star Trek: Titan - deutsche Hörbücher mit Riker-Sprecher Detlef Bierstedt: https://www.audible.de/series/Star-Trek-Titan-Hoerbuecher/B00FZKV388 Falls ihr noch keinen Horga’hn habt, hier ein Affiliate Link: https://amzn.to/2T2OMwC Oder darf’s mehr Info über den Spock-Helm sein? https://intl.startrek.com/article/a-collectors-trek-4-remco-toys-of-the-1970undefineds Cosplay-Expertin und Comiczeichnerin Giske Grosslaub auf Twitter: @gruselzirkus

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Resilienz - Mit psychischer Widerstandsfähigkeit zum Stehaufmännchen

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 11:20


Resilienz – Mit psychischer Widerstandsfähigkeit zum Stehaufmännchen: Resilienz – Was für viele noch ein Fremdwort ist und klingt wie ein gemeinnütziger Wohnsitz für Senioren, ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Krisen ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu bewältigen. Hierbei wird auf auf persönliche und soziale Ressourcen zurückgegriffen. Herausforderungen werden als Anlass für persönliche (Weiter-)Entwicklung genutzt. Woher stammt der Begriff „Resilienz“?: Der Begriff „Resilienz“ stammt von dem Lateinischen Begriff „resilire“, was übersetzt soviel wie zurückspringen oder abprallen bedeutet. Anfänglich wurde der Begriff in der Physik verwendet. In der Ingenieurwissenschaft spricht man von der Fähigkeit, wenn technische Systeme selbst bei einem Teilausfall nicht vollständig versagen. Im Ökosystem ist es die Fähigkeit, nach einer Störung zum Ausgangszustand zurückzukehren. In der Psychologie steht der Begriff Resilienz für die psychische Widerstandsfähigkeit. Die sieben Säulen der Resilienz (plus eine weitere Säule): In den nächsten Folgen beschäftigen wir uns mit dem Thema psychische Widerstandsfähigkeit etwas intensiver und nehmen die 7 Säulen der Resilienz näher unter die Lupe. Hierbei befassen wir uns mit dem sogenannten „LOOVANZ-Konzept“ sowie den 7 Schlüsseln der Resilienz nach Prof. Dr. Jutta Heller. Die Säulen bzw. Schlüssel untergliedern sich dabei in: - Lösungsorientierung, - Optimismus, - Opferrolle verlassen & Verantwortung übernehmen, - Selbstwirksamkeit, - Akzeptanz, - Netzwerk, - Zunkunftsorientiert & Ziele setzen. Fazit: Wie man persönlich in jedem einzelnen Punkt abschneidet und in wieweit die psychische Widerstandsfähigkeit ausgeprägt ist, hängt von verschiedenen Umständen ab. Hierzu zählen u.a. die finanziellen Gegebenheiten, die familiären Umstände, die Genetik und natürlich die eigene Einstellung, dem sogenannten Mindset. All diese Faktoren werde ich in den kommenden Folgen mit Euch erarbeiten, sodass jeder einzelne Mitarbeiter gefördert wird und somit auch euer Unternehmen. Denn: „Ein Team ist nur so stark, wie sein schwächstes Glied!“ Was ist der Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Podcast? Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), gesunde Mitarbeiter und gesunde Führung, Fehlzeitenreduzierung und Senkung des Krankenstandes. Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes Besuche unsere Website: https://www.bgmpodcast.de/ https://www.outness.de/ Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/ Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/ Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/ Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/ HIER ZUR BGM-CHECKLISTE: https://www.bgmpodcast.de/checkliste/

Was uns bewegt
30:30 – Der Business-Podcast. Mit Stefan Hagen und Daniel Juhr. Folge 10: Ziehen wir doch mal ein Fazit!

Was uns bewegt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 34:35


Vor drei Monaten haben wir mit 30:30 unseren neuen Podcast gestartet. Jetzt, nach rund 300 Abspielungen durch unsere Hörer insgesamt, ziehen wir ein erstes Fazit: Wie geht es uns nach diesem für uns alle seltsamen Frühjahr und Sommer? Was sind Herausforderungen? Was hat sich geändert? Stefan Hagen und Daniel Juhr sprechen darüber.

DSW21
Wie lernen wir in Zukunft? Interview mit Prof. Dr. Johannes Moskaliuk - DSW21-Podcast #28

DSW21

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 34:03


E-Learning hat durch die Corona-Pandemie einen neuen Schub bekommen. Prof. Dr. Johannes Moskaliuk beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema und berichtet im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff von seinen praktischen Erfahrungen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Einleitung und Begrüßung Prof. Dr. Johannes Moskaliuk 1:14 Hat der corona-bedingte Umstieg von Präsenzunterricht zu E-Learning gut geklappt? 2:32 Was ist E-Learning überhaupt und wie interaktiv ist es in wirklich? 4:17 Was muss im Vergleich zum Präsenzunterricht beachtet werden? 5:39 Ist E-Learning für bestimmte Menschen besser geeignet? 7:42 Gibt es Fächer, die weniger geeignet sind für die Online-Lehre? 9:28 Vorträge online halten 11:10 Mehrwert der Online-Lehre 12:39 Ökologische und soziale Aspekte beim Thema E-Learning 15:32 Was bleibt nach Corona vom Digitalisierungsschub? 16:44 Mix aus Präsenz und digitalen Angeboten 17:52 "E-Learning ist systemkritisch" 19:20 Über den Change-Prozess 21:33 E-Learning in der beruflichen Weiterbildung 23:27 E-Learning in der Schule 25:31 Ist E-Learning erst ab einem bestimmten Alter sinnvoll? 27:21 Über technische Systeme und Datenschutz 30:00 Hat sich ein bestimmtes Tool bewährt? 32:14 Fazit: Wie lernen wir in Zukunft?

DSW21
Wie fliegen wir in Zukunft? Interview mit Prof. Rolf Henke - DSW21-Podcast #27

DSW21

Play Episode Listen Later May 12, 2020 30:21


Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht u.a. daran, wie Flugzeuge künftig angetrieben werden und aussehen könnten. Mit Michael Westerhoff spricht DLR-Vorstand Prof. Rolf Henke über aktuelle Forschungsprojekte und sich abzeichnende Entwicklungen bei Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Prof. Rolf Henke 1:21 Was verbraucht so ein Flugzeug aktuell an Kerosin? 1:56 Gibt es Optimierungsmöglichkeiten? 2:35 Eine Übersicht: Vom Elektro-Flugzeug bis zum synthetischen Kraftstoff 6:50 Was könnte auf der Langstrecke die Lösung sein? 8:51 Wann wird es soweit sein? 9:42 Wo könnten E-Flugzeuge eingesetzt werden? 10:55 Woran forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt? 12:19 Wie sehen die Flugzeuge in Zukunft aus? 13:17 Über eine neue Designfreiheit und welche Fragestellungen sich daraus ergeben 16:17 Es braucht einen Entwicklungsdruck, damit sich etwas ändert 17:19 Wie könnte ein Flugzeug künftig aussehen? 18:39 Wie können wir schneller fliegen? 21:07 Der urbane Luftverkehr 22:32 Flugtaxi für Jedermann? 23:30 Sind Flugtaxis eine Entlastung für die Straße? 24:22 Wird es dann innerstädtische Flughäfen geben? 25:49 Sind die USA ein Treiber in der Branche? 27:25 "Wir müssen uns weiterentwickeln" 28:23 Fazit: Wie werden wir in 30 Jahren fliegen?

DSW21
Wie profitieren wir von Diversität? Interview mit Veronika Hucke - DSW21-Podcast #26

DSW21

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 30:45


Von mehr Diversität profitieren nicht nur Unternehmen, sondern auch unsere Gesellschaft. Wie genau, das verrät Veronika Hucke (u.a. Beraterin und Buchautorin zum Thema Vielfalt) in dieser Folge unseres Podcasts. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Veronika Hucke 1:54 Brauchen Unternehmen Beauftragte für Diversität? 2:33 Braucht es eine Frauen-Quote oder gibt es Alternativen? 3:29 Ist es wichtig, dass auch das Management divers ist? 4:33 Warum ist Diversität in Unternehmen wichtig? 6:16 Warum die Umsetzung schwierig ist 7:45 Was Innovationskraft mit Diversität zu tun hat 8:23 Über "Das haben wir schon immer so gemacht" 9:16 Ist die Umsetzung in internationalen Unternehmen einfacher? 10:11 Wie geht Veronika Hucke in Ihrer Beratung vor? 11:00 Über unterbewusste Vorbehalte von Menschen 12:43 Was bringen anonyme Bewerbungen und strukturierte Interviews in Vorstellungsgesprächen? 14:27 Wie Vorbehalte aufgelöst werden können 15:19 Was ist "divers" eigentlich genau? 16:33 Sind diverse Unternehmen wirtschaftlich besser? 18:03 Wie kriegt man ein diverses Unternehmen ganz konkret hin? 19:55 Wie müssen die Arbeitnehmer mitgenommen werden? 22:00 Sind Unternehmen diverser als die Gesellschaft? 22:42 Wie homogen sind Stadtgesellschaften und was sollte jeder Einzelne tun? 24:08 Wer hat die Bringschuld, sein Netzwerk zu öffnen? 26:26 Wie geht man konkret vor? 27:37 Gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Dorf? 29:09 Fazit: Wie profitieren wir von Diversität?

Dreck & Gold
57 – Trek & Gold: Picard – Folge 8

Dreck & Gold

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 73:43


Auf La Sirena finden Adrians Holo-Duplikate heraus, was es mit den Synths und den acht Sonnen auf sich hat, und versuchen dabei nicht den Verstand zu verlieren. Währenddessen übernimmt Eve mal eben einen Borg-Kubus und gründet ihr eigenes Mini-Kollektiv. Zusammen besprechen sie die neue Folge "Broken Pieces" von "Star Trek: Picard" und finden dabei einige Antworten, aber auch viele Fragen. Dabei gibt's Spoiler! Werdet Rekruten auf Patreon: https://www.patreon.com/trekundgold Intro music: https://soundcloud.com/william-j-lepetomane/astro-twist Ansehen könnt ihr euch "Star Trek: Picard" hier bei Amazon Prime: smile.amazon.de/gp/video/detail/B083SS4NTF/ Infos zu Ibn Majid: http://www.eslam.de/begriffe/i/ibn_madschid.htm Timecodes: 00:00:00 Begrüssung 00:00:32 Intro 00:00:45 News 00:03:21 Broken Pieces Teaser und Synopsis 00:09:09 Broken Pieces Besprechung 00:15:48 Fragen und Antworten 00:39:29 KI 00:43:28 Trek-Referenzen und Fun Facts 00:49:37 Fazit: Wie hat’s uns gefallen? 01:01:35 Theorien 01:09:09 Unbekannte Signale aus dem Internet 01:12:46 Info zur Aktion „Quarantainment“

Dreck & Gold
56 – Trek & Gold: Picard – Folge 7

Dreck & Gold

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 85:04


Eve und Adrian landen auf "Nepenthe" und machen Pizza mit der Familie Troi-Riker. Aber bitte ohne Bunnicorn-Wurst! Nach dieser Stärkung besprechen sie ausführlich die neue Folge von "Star Trek: Picard" und finden allerlei Verbindungen zum Rest des Trek-Universums. Mit News-Meldungen, einer kurzen Historie der Troi-Rikers und Spoilern zu dieser und vorherigen Folgen. Make it so. Intro music: https://soundcloud.com/william-j-lepetomane/astro-twist Ansehen könnt ihr euch "Star Trek: Picard" hier bei Amazon Prime: smile.amazon.de/gp/video/detail/B083SS4NTF/ Timecodes: 00:00:00 Begrüssung 00:00:43 Intro 00:00.56 News 00:12:34 Imzadi - Die Troi-Riker Timeline 00:15:57 Nepenthe Teaser und Recap 00:19:45 Nepenthe Besprechung 00:23:25 Fragen und Antworten 00:37:53 Trek-Referenzen und Fun Facts 00:47:45 Fazit: Wie hat's uns gefallen? 01:00:43-1:01:31 Trigger Warnung: Missbrauch / Essstörung 01:01:43 Theorien 01:13:29 Theorien zu Commodore Oh 01:21:43 Unbekannte Signale aus dem Internet

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
„Methusalem“-Klauseln im Arbeitsvertrag: Wann sind Kündigungsfristen „zu lang“?

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Play Episode Listen Later Mar 22, 2018 17:00


In diesem Podcast erfahren Sie, wann Ihre Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag zu lang ist.  In dieser Folge lernen Sie Der aktuelle Fall vom Bundesarbeitsgericht Az: 6 AZR 158/16 Die frei ausverhandelten "Methusalem-Klauseln" im Arbeitsvertrag: Alles kein Problem? "Methusalem-Klauseln" im vom Arbeitgeber vorgegebenen Kleingedruckten "Methusalem-Klauseln" vor Gericht: Zur Bedeutung der sog. Einzelfallumstände Die Abwägungskriterien: Berufsfreiheit des Arbeitnehmers gegen unternehmerische Freiheit Die "unangemessene Benachteiligung" des Arbeitnehmers durch überlange Kündigungsfristen Fazit: Wie lang ist "zu lang"? Was tun? "Hausaufgaben" für Arbeitnehmer und Betriebsräte

OMR Podcast
OMR #105 mit Florian Kiener von Happybrush

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2017 51:35


Nach einigen Jahren bei Procter & Gamble wollten Florian Kiener und Stefan Walter etwas Eigenes – und haben mit der elektrischen Zahnbürste Happybrush ein Konkurrenzprodukt entwickelt. Ein paar Tage nach dem Auftritt beim TV-Format „Die Höhle der Löwen“ zieht Co-Gründer Florian Kiener jetzt ein Fazit: Wie viele Zuschauer haben die Website besucht? Wie viele haben wirklich gekauft? Und mit welcher Marketingstrategie baut das Startup jetzt auf der Aufmerksamkeit auf? Im neuen OMR Podcast liefert er die Antworten. Alle Themen vom Podcast mit Florian Kiener von Happybrush im Überblick: Wie unterscheidet sich das Produkt Happybrush von anderen Zahnbürsten? (ab 2:00) So entstand die Idee, eine Vertical Brand für Zahnbürsten zu entwickeln (ab 4:00) Nach dem Auftritt bei DHDL: Gab es ein Investment von Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer? (ab 5:00) So viele Zahnbürsten hat Happybrush vor und seit DHDL verkauft (ab 7:00) Wie hat sich das Marketing seit der DHDL-Ausstrahlung verändert? (ab 8:20) Deshalb ist Amazon für Happybrush so wichtig und so viel kostet ein gekaufter Klick (ab 9:30) Vor- und Nachteile von Amazon Launchpad (ab 11:00) So entstand die Zusammenarbeit mit Johnny Rotten, dem Sänger der Sex Pistols – und das hat sie gekostet (ab 12:30) „Mach’s Dir lieber richtig!“ – Deshalb hat Happybrush zum Launch mit einem Dildo geworben (ab 16:00) Einhorn, Mymuesli, True Fruits – Von diesen Firmen lässt sich Happybrush in Sachen PR inspirieren (ab 17:00) Trotz wichtiger und hilfreicher PR: Performance Marketing ist für Happybrush der wichtigste Kanal (ab 18:30) Viel Konkurrenz und hohe Preise machen SEA für Happybrush weniger attraktiv (ab 20:30) Wie viel Potenzial hat der Markt für elektrische Zahnbürsten in Deutschland? (ab 21:30) Der Customer Lifetime Value von Happybrush liegt bei 75 bis 80 Euro, die Customer Acquisition Costs optimalerweise bei zehn bis 15 Euro (ab 24:00) Neue Marketing-Kanäle: Happybrush setzt auch auf Podcast-Werbung und experimentiert aktuell mit Chatbots (ab 25:45) Traffic und Conversion Rate: Welche Effekte hatte der Auftritt bei Die Höhle der Löwen? (ab 27:00) Hat Happybrush schon Influencer Marketing ausprobiert? (ab 29:50) Welches sind die „Low Hanging Fruits“, die als nächstes angegangen werden? (ab 31:20) Deshalb gibt es für die Aufsteckbürsten der Happybrush noch kein Abo-Modell (ab 35:30) Funktioniert Content Marketing, beispielsweise Texte und Videos zu Zahnpflege, für Happybrush? (ab 39:00) Auch nach seiner Zeit bei Procter & Gamble ist Florian Kiener fasziniert, wie das Unternehmen Marken aufbauen kann (ab 43:30) Welche Unternehmen kommen als potenzielle Käufer für Happybrush in Frage? (ab 45:30) Zahnbürsten-Sensoren mit direkter Datenübermittlung an eine App – Zukunftsmusik oder Realität? (ab 46:30)

Vieraugengespräch
#3 Wie ausländerfeindlich sind die Deutschen?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Mar 8, 2015 26:16


Betrachtet man die Pegida-Demonstrationen in den letztenMonaten und die gestiegenen Wahlergebnisse für rechte Parteien in Deutschland,bekommt man den Eindruck, als sei die Ausländerfeindlichkeit in Deutschlandsehr gestiegen. Doch die Motive der Pegida- und DDfE-Demonstranten istkomplexer, als man denkt. Auch die Meinung der schweigenden Mehrheit darf nichtaußer Acht gelassen werden.Der Inhalt auf einen Blick:00:00: Grund und Überblick über Pegida06:03: Die DDfE und ihre Forderungen12:25: Misserfolg beider Bewegungen und die Folgen19:05: Fazit: Wie islam-/ausländerfeindlich sind die Deutschen?  

Vieraugengespräch
#3 Wie ausländerfeindlich sind die Deutschen?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Mar 8, 2015 26:16


Betrachtet man die Pegida-Demonstrationen in den letzten Monaten und die gestiegenen Wahlergebnisse für rechte Parteien in Deutschland, bekommt man den Eindruck, als sei die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland sehr gestiegen. Doch die Motive der Pegida- und DDfE-Demonstranten ist komplexer, als man denkt. Auch die Meinung der schweigenden Mehrheit darf nicht außer Acht gelassen werden. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Grund und Überblick über Pegida 06:03: Die DDfE und ihre Forderungen 12:25: Misserfolg beider Bewegungen und die Folgen 19:05: Fazit: Wie islam-/ausländerfeindlich sind die Deutschen?