POPULARITY
Du nimmst dir etwas vor, doch sabotierst dich unbewusst und stehst dir selbst im Weg. Du willst etwas erreichen, schaffst es aber nicht – oder noch schlimmer: du gibst auf, bevor du überhaupt begonnen hast und versuchst es erst gar nicht. ⟩⟩
Episode 192: Shqipe stammt aus dem Kosovo, hat viele Umzüge erlebt und lebt nun in Deutschland. Durch die innere Kindarbeit fühlt sie sich heute gut und kann trotz äußerer Herausforderungen ruhig und entspannt bleiben. Shqipe hat Unsicherheit und Angst überwunden. Früher hatte sie Schuldgefühle und fühlte sich eingeschränkt im Umgang mit ihren Kindern, doch durch diese Arbeit kann sie nun anders mit ihnen umgehen, ohne Schuldgefühle. Shqipe ermutigt andere, die sich unsicher fühlen oder keinen Zugang zu solcher Arbeit haben, durch den Prozess zu gehen und sich in einem sicheren Rahmen zu üben, um die Veränderung zu erleben. Klicke hier und buche dir einen Termin für dein kostenfreies erstes Kennenlerngespräch mit mir (Klick)Unsicherheit und Angst überwinden - Erfahrungsbericht Stefan: Es folgt Episode 192 und ich freue mich riesig, weil ich heute nicht alleine hier bin. Ich habe die wunderbare Shqipe bei mir, die von sich erzählt, von ihrem eigenen Weg, von ihrer eigenen inneren Kindreise und da darfst du gespannt sein. Da gibt es heute sehr viel Emotionales zu hören und ich wünsche dir dabei ganz viel Freude Herzlich willkommen und grüß dich beim Podcast heile dein inneres Kind Ich bin dein Gastgeber Stefan Peck und ich unterstütze dich auf deinem Weg mit deinem inneren Kind. Hallo, Servus und herzlich willkommen da draußen. Du da draußen, der uns jetzt gerade lauscht oder uns zuschaut, ich freue mich, dass ich heute nicht alleine bin. Herzlich willkommen, Schippe, so schön, dass du da bist. Shqipe: Guten Morgen, Stefan. Ich freue mich auch, dass ich hier bin, mit denen ich spreche. Weiterlesen
Die heutige Frage einer Hörerin für den Community hat eine kleine Nachrichten-Lawine bei mir ausgelöst ;) Anscheinend geht es ganz ganz vielen wie ihr – aber es ist nicht immer die Frau, die ein weiteres Kind möchte und der Mann blockt. Ganz oft ist es auch andersrum, wie eure Nachrichten zeigen. Dass es ein sehr emotionales Thema ist, bei dem oft das Happy End auf beiden Seiten ausbleibt, zeigen eure Nachrichten ebenfalls. Es gibt halt keinen Kompromiss beim Thema noch ein weiteres Kind. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein weiteres, von den Menschen gewünschte Werk der Barmherzigkeit für Thüringen erwirkt die wunderbare Zusage. Ich gehe ein Stück mit Dir. Vielen ist mit einem guten Rat allein nicht geholfen. Es bedarf in der komplizierten Welt von heute oft einer Anfangshilfe, gleichsam eines Mitgehens der ersten Schritte, bis der andere Mut und Kraft hat allein weiterzugehen. Das Signal dieses Werkes der Barmherzigkeit lautet: "Du schaffst das! Komm, ich helfe dir beim Anfangen!" Aber es geht hier nicht nur um soziale Hilfestellung. Es geht auch um Menschen, bei denen vielleicht der Wunsch da ist, Gott zu suchen. Sie brauchen Menschen, die ihnen Rede und Antwort stehen und die ein Stück des möglichen Glaubensweges mit ihnen mitgehen.Ich teile mit Dir, ist ebenso Not wendend. Es wird auch in Zukunft keine vollkommene Gerechtigkeit auf Erden geben. Es braucht Hilfe für jene, die sich selbst nicht helfen können. Das Teilen von Geld und Gaben, von Möglichkeiten und Chancen wird in einer Welt noch so perfekter Fürsorge notwendig bleiben. Ebenso gewinnt die alte Spruchweisheit gerade angesichts wachsender gesellschaftlicher Anonymität neues Gewicht: "Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude!"Ich besuche Dich Meine Erfahrung ist: Den anderen in seinem Zuhause aufsuchen ist besser, als darauf warten, dass er zu mir kommt. Der Besuch schafft Gemeinschaft. Er holt den anderen dort ab, wo er sich sicher und stark fühlt. Aber auch der Besuch im Krankenhaus und im Altenheim ist ein unschätzbarer Dienst, der lebendig macht.Ich bete für Dich. 42 Prozent der Deutschen glauben laut einer Umfrage an die Kraft des Gebets. Wer für andere betet, schaut auf sie mit anderen Augen. Er begegnet ihnen anders. Auch Nichtchristen sind dankbar, wenn für sie gebetet wird. Ein Ort in der Stadt, im Dorf, wo regelmäßig und stellvertretend alle Bewohner in das fürbittende Gebet eingeschlossen werden, die Lebenden und die Toten – das ist ein Segen. Sag es als Mutter, als Vater deinem Kind: Ich bete für dich! Tun wir es füreinander, gerade dort, wo es Spannungen gibt, wo Beziehungen brüchig werden, wo Worte nichts mehr ausrichten. Gottes Barmherzigkeit ist größer als unsere Ratlosigkeit und Trauer.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
CW: Selbstverletzendes Verhalten, Mord an einem Kind | Ich hatte dir ja bei unserem letzten Treffen von dieser Seite erzählt, einer besonders interessanten Internetseite. Ich weiß, du hältst nicht viel von moderner Technik und all diesem modernen Zeug, und normalerweise stimme ich dir da zu. Aber ich denke, wer nicht wagt, der nicht gewinnt – du musst dich in manchen Belangen vielleicht doch den Gegebenheiten der modernen Welt anpassen oder zumindest ihnen gegenüber nicht ganz verschließen. _______________________________________ Verfasst von: Becks LaFleur _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schattenwelten/message
Fast niemand sagt als Kind: "Ich möchte Immobilienmakler werden.", deshalb ist der Beruf des Maklers oft der zweite Weg, den Menschen einschlagen. Jedoch möchte man seinen bisherigen Beruf nicht unbedingt aufgeben, wenn das neue nicht sicher ist. Wie man auch nebenberuflich Immobilienmakler werden kann erzähle ich dir in dieser Podcast Folge. Bereit für eine Veränderung in deiner Karriere oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung nach der Kindererziehung? Dann melde dich noch heute bei uns an! Unsere Ausbildung bei Mein-Makler.com bietet dir die Chance, dich beruflich zu entfalten und dich in der Immobilienbranche zu etablieren. Lass uns gemeinsam deine Zukunft gestalten. Klick jetzt auf www.mein-makler.com/ausbildung und starte deine Karriere als Immobilienmakler.
Zwischen diesen beiden Zuständen wechseln wir mehrfach am Tag hin und her, ohne es oft jedoch bewusst zu steuern. In dieser Podcastfolge möchte ich dir die Unterschiede aufzeigen, denn wenn wir uns dieser verschiedenen Ich-Zustände bewusst werden, können wir sie gezielt anwenden, um alte Verletzungen zu heilen und die jeweiligen Sonnenseiten immer mehr auszuleben. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Woran du erkennst, ob du gerade aus deinem Erwachsenen-Ich oder inneren Kind heraus handelst • Wie unterschiedlich wir in konkreten Alltagssituationen reagieren können, je nachdem in welchem Ich-Zustand wir uns gerade befinden • Wie du dir die verschiedenen Ich-Zustände in der inneren Kindarbeit zunutze machen kannst, um alte Verletzungen zu verarbeiten und zu heilen • Warum dich dieses Wissen auf mentaler Ebene auf die Arbeit mit deinem inneren Kind vorbereitet, aber die wahre Heilung auf emotionaler Ebene passiert - Viel Freude beim Zuhören! - Mach jetzt den kostenlosen Selbsttest „Wie verletzt ist dein inneres Kind?“: https://lilianvonwernsdorff.com/test-inneres-kind/ - Interesse am Onlinekurs „Verstehe dein inneres Kind“? Melde dich hier an: https://forms.gle/L1fzRScbmtZzcaM17 - Lust auf den Abendworkshop „Selbstliebe und das innere Kind“? Melde dich hier an: https://lilianvonwernsdorff.com/workshop-inneres-kind/ - Interesse am Sonnenfrauen-Mentoring? Trage dich hier auf die Warteliste ein: https://forms.gle/5J4rh8DtKeoQjvnRA - Reserviere dir jetzt deinen kostenlosen Wellenlängen-Check: https://calendly.com/lilian-von-wernsdorff/wellenlangen-check - Du findest mich auch hier: Website: www.lilianvonwernsdorff.com | Email: mail@lilianvonwernsdorff.com | Instagram: @lilianvonwernsdorff.coaching | Facebook: www.facebook.com/lilianvonwersdorff | WhatsApp: 0177 8400900
Daniela Krien spricht über ihre Romane, ihre ostdeutsche Sozialisation, ihren Glauben. Und über das Leben mit einem behinderten Kind: „Ich hatte plötzlich eine Form von Freiheit in mir gefunden, die so viel umfassender war als die äußere Freiheit“.Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Transaktionsanalyse - ein sperriges Wort, das soviel Möglichkeiten birgt, sich selbst und Familiensysteme nachhaltig zu verstehen und zu verbessern. In dieser Folge erfährst du, was die Transaktionsanalyse ist und wie du sie praktikabel im Alltag mit deiner Familie nutzen kannst. Steffen Raebricht ist Experte für die das psychologische System der TA und erzählt zunächst, wie er zu diesem Thema gekommen ist und wie ihm das Konzept in der Zeit als Offizier bei der Bundeswehr geholfen hat, seine Führungsposition bewusster zu gestalten. Dann stellt er die Grundannahmen der Transaktionsanalyse vor, die schon spannende Gedanken für das Familienleben beinhalten. Im Verlauf des Gespräch stellt er dann die wichtigsten Konzepte vor und erklärt an eingängigen Beispielen aus dem Familienkontext, wie sie wirken und was wir daraus lernen können. Du erfährst in dieser Folge: - was „Kind-Ich“, „Eltern-Ich“ und „Erwachsenen-Ich“ bedeutet und wie du herausfindest, in welchem Zustand du dich gerade befindest - warum es so schwierig sein kann, für sich ein Modell der „perfekten“ Eltern zu finden - dass Veränderung von Verhalten immer ein Prozess ist und wie du diesen gestalten kannst - warum du die Kinder bekommst, die du brauchst - wie du Konflikte in der Familie analysieren und dadurch überwinden kannst - was der Grund dafür ist, dass du manchmal etwas sagst, was du nie zu deinen Kindern sagen wolltest - wie du aus dem Drama-Dreieck aussteigen kannst (und was das überhaupt ist!) - wie dein Kind ein gesundes Lebensscript entwickelt und warum es trotzdem seine Päckchen tragen wird Eine sehr spannende Folge mit tiefenpsychologischem Hintergrund, die viele Entwicklungsmöglichkeiten im Familienleben erklärt. ***************** Zu Steffens Angebot: https://transaktionsanalyse-online.de/transaktionsanalyse-einfach-erklaert/ Website: https://transaktionsanalyse-online.de/ Youtube: https://www.youtube.com/@transaktionsanalyse7792 ***************** Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
In jedem Moment agierst du aus einem deiner drei inneren Anteile heraus. Dies zu erkennen, ist ein Machtwerkzeug der Veränderung für Beziehungen und kann dir wesentliche Erkenntnisse für deine innere Kind Heilung aufzeigen.
Sie dachten, sie haben einen Sohn, aber schon vor dem zweiten Geburtstag sagt ihr Kind: Ich bin ein Mädchen. Was heißt das, ein trans Kind zu haben? Darüber sprechen die Eltern mit Kathrin.
Wieder mal alte Geschichten
Wir Feuerwehrleute sind schon sonderbare Wesen. Aber eines eint uns mit dem Rest der Menschen. Wir alle haben eine Kindheit erlebt und sind heute - der eine mehr, der andere weniger - erwachsene Persönlichkeiten, im besten Falle ausgewachsene Feuerwehrleute :-) Manchmal blitzt das “Kind im Mann oder in der Frau “ aber durch. Wenn wir das sagen, meinen wir, dass wir, wie Kinder, verspielt sind, manchmal auch unvernünftig und das hält uns kreativ und mutig. Ist also eine gute Sache. Manchmal kann das Kind in uns aber auch richtig nerven und das ist dann der Fall, wenn wir uns klein fühlen, zurückgesetzt und in unserem Selbstwert gekränkt. Ein Beispiel aus dem Feuerwehralltag soll verdeutlichen, welche negativen Auswirkungen es haben kann, wenn man sich im so genannten Kind-Ich befindet und was man tun sollte, um wieder zurück ins Erwachsenen-Ich zu kommen. Spieglein, Spieglein… - die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen 0-3 Jahre: In dieser Lebensphase unterscheiden wir noch nicht zwischen Außenwelt und Innenwelt. Im Prinzip ist alles eins, was so viel bedeutet wie: Wir vergleichen uns nicht mit anderen, die Außenwelt hat also keinen Einfluss auf unsere Persönlichkeit.... Mehr in unserem Blogbeitrag: https://brand-punkt.de/201-das-kind-in-uns-der-spiegeltest-fuer-feuerwehrleute/ Das Kind-Ich Thema kommt sehr häufig vor und kann äußerst belastend sein, weil es einen immer und immer wieder, je nach Trigger, in ein Ohnmachtsgefühl bringt und das nicht selten zu depressiven Verstimmungen, sogar Panikattacken führen kann. Deshalb gehört die Bearbeitung dieses Themas klar zu unserem Coaching-Repertoir. Carina und ich coachen diese Problematik sehr häufig - mit guten Erfolgen, wenn man die richtigen Tools anwendet. Wir arbeiten unter anderem mit dem so genannten Coaching-Dreieck, das aus der Transaktionsanalyse stammt. Dieses Tool kennt 3 Ich-Zustände - das Kind-Ich, das Erwachsenen-Ich und das so genannte Eltern-Ich. Letzteres ist ein weiteres Extrem der Ich-Zustände. Erstrebenswert ist immer das Erwachsenen-Ich. Wer übrigens Interesse an einem Coaching hat und sich an der Stelle persönlich weiterentwickeln möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Wir bieten für unsere Klienten immer ein kostenfreies 30-minütiges Erstgespräch an. Schaut mal in den Shownotes nach, da haben wir zum Thema Coaching einen Link mit mehr Infos eingepackt: https://brand-punkt.de/coachingpaket-schnellangriff/ Übrigens steht ja bald die nächste Messe an. Die Messe Florian in Dresden öffnet ihre Tore vom 13.10. - 15.10.2022. Auch wir sind wieder mit dabei. Am 13.10.22 um 14:30 Uhr und am 14.10.22 um 13:30 Uhr werden wir im Saal Straßburg 2 Vorträge zum Thema: Gesellschaftlicher Wandel, Organisationskonflikte, Pandemie - Wie man Personal für Hilfsorganisationen langfristig hält” halten und freuen uns, wenn ihr mit dabei seid. Für mehr Infos über unsere Messe-Vorträge klickt den Link in den Shownotes. https://brand-punkt.de/veranstaltungstermine/ Aber jetzt genug gelabbert. Wir wünschen dir ganz viel Freude mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: https://brand-punkt.de/kontakt/ _____ Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 _____ TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Freihändig-Podcast: Ulrich Dehner - Introvision im Coaching (#064) Ulrich Dehner habe ich beim DBVC kennengelernt. Er hat nach seinem Psychologiestudium über 40 Jahre Berufserfahrung als Therapeut, Trainer und Coach gesammelt. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des DBVC, sowie der Introvision Association. In unserem Gespräch sprechen wir über:
WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
Uns allen passiert es immer wieder... wir schrumpfen. Plötzlich haben wir gar keinen Zugriff mehr auf unsere erwachsenen Ressourcen. Wir fühlen uns hilflos, nicht geliebt, nicht gesehen und irgendwie überfordert mit uns und der Welt. In diesem Momenten kommunizieren wir aus unserem Kind-Ich heraus und gar nicht mehr, wie die erwachsene Person, die wir eigentlich sind. Es ist so wichtig, dass uns diese Momente bewusst werden und deshalb möchte ich heute mit dir über das Thema "Altersregression" sprechen. Viel Spaß beim Hören! Let´s grow! Deine Lisa von WORDSEED ----------------------------- Zu den neuen online Fortbildungen: https://elopage.com/s/WORDSEED Einzelcoaching: https://www.wordseed.de/online-einzelcoaching Newsletter: https://www.wordseed.de/ ---------------------------- ▶️Quick Links Mein Podcastmikrophone*: https://amzn.to/3rDsuDL Mein Kameramikrophone*: https://amzn.to/3BhIQ8f Meine Kamera*: https://amzn.to/3JeTY8A Alles für deinen gesunden Arbeitsplatz*: https://www.ergotopia.de?utm_medium=WORDSEED Mein Journal*: https://amzn.to/3O9I3f3 -----------------------------
Bei innerer Aufregung oder Unruhe ist oft nicht nur unser Erwachsenen-Ich mit allen Kompetenzen involviert, sondern auch ein kindlicher Anteil in unserem inneren Team. In diesem Podcast empfehle ich drei gute Quellen für Selbstcoaching.
Unsere Eltern sind schuld? Na endlich ist es raus... :-) Okay, ich gebe zu, das ist etwas provokant geschrieben. Aber es stimmt. Ein großer Teil unserer Persönlichkeit wird in den ersten Jahren unserer Kindheit ausgebildet. Und daran wirken die Personen mit, die uns erziehen (und das sind in dem meisten Fällen unsere Eltern). Sie handeln damit in der Regeln nur in einer positiven Absicht - so wie vermutlich jeder, der seine Kinder erzieht, einfach nur das Ziel hat, sie möglichst gut auf das Leben vorzubereiten. So ist in uns immer noch das "Eltern-Ich" und das "Kind-Ich" verborgen. Und darauf greifen wir regelmäßig, mal mehr, mal weniger und meistens unbewusst zurück. Wenn dann unser Partner antwortet "Du redest wieder wie deiner Mutter..." oder so ähnlich, ist das ein deutliches Feedback, dass wir wahrscheinlich gerade aus dem Eltern-Ich gesprochen haben. In der Paartherapie ist es deshalb unter anderem ein wichtiges Thema, um Konflikte in der Beziehung zu erkennen und aufzulösen. Erkennst du dich auch? Die alten Muster unserer Kindheit und Eltern lassen sich nachträglich auch noch ändern. Dadurch können Konfliktursachen aufgelöst werden. Dass passiert im Coaching. In der nächsten Folge erzähle ich noch mehr über dieses Thema. Ist das zufällig ein Thema in deiner Beziehung, welches du lösen möchtest? Dann vereinbare einen Termin für ein kostenloses Gespräch mit mir. https://calendly.com/trennunginfreundschaft/30min Oder finde mehr Infos zu den Themen "Trennungsschmerz auflösen" und "eine friedliche Trennung erreichen" auf https:///www.trennung-in-freundschaft.de/fuer-dich Oder komm in die Facebook-Gruppe. Hat dir der Podcast gefallen? Dann teile ihn doch oder gib mir ein "like". Vielen Dank. :-) Herzliche Grüße Dein Thomas Harneit PS: Seid lieb zu euren Eltern. Sie haben euch auch lieb. ;-) Mentioned in this episode:Rette Deine EheMöchtest Du erfahren, wie ein ganzheitliches, psychologisches Beziehungscoaching bei mir abläuft, welches auf 10 Ebenen der Paarbeziehung arbeitet? Dann reserviere einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch: Https://erstgespraech.harneit-coaching.de Buche einen kostenlosen Gesprächstermin mit mir
Heute möchte ich euch einen Einblick in meine Therapie und die Gedanken bzw. Erkenntnisse geben, welche bei mir nach einer solchen Stunde auftreten. Im wesentlichen geht es darum, dass mit 36 Jahren nicht mehr um Aufmerksamkeit von bestimmten Personen buhlen muss um überlebensfähig zu sein. Das innere Kind wird mittlerweile vom erwachsenen Roman beschützt und auch immer öfter umsorgt und diese Weiterentwicklung bringt so langsam Ruhe in mein Leben.
SK PP 869 Mein Kind ich liebe dich sehr Muttergottes Don Pierino Galleone CB...
Heute gibt es wieder für dich eine sehr heilsame Meditation. Sie transformiert dein „ich bin nicht gut genug“ zu
Hallo, ich bin Matthias und in diesem Podcasts geht's um Wörter. Um Wörter zum Mitnehmen. Hübsch verpackt in Sätze oder Reime. Oder auch weniger hübsch verpackt und dafür lustig oder traurig oder einfach nur interessant genug, um sich diesen Podcast anzuhören. Wie so ein Koffer, weißt Du? In Koffern sind ja auch nicht immer nur schicke oder mega-interessante Dinge drin. Sondern manchmal auch Zahnbürsten, alte Brote von Mutti, Steckeradapter oder so per 3D-Drucker selbst konstruierte Waffen, die die Flughafen-Eumel mit ihren Röntgen-Dingsis nicht sehen können. Sowas in der Richtung ist jedenfalls dieser Podcast. Und der erscheint jeden Tag um 12 Uhr mittags Mitteleuropäischer Zeit. Im Traum. Vielleicht! Ich weiß es noch nicht so genau. Also einfach mal abonnieren und wir schaun, wie sich die Sache entwickelt. Wenn du mich erreichen willst, Fragen , Beschwerden oder Vorschläge hast: Schreib eine Mail an kleimann@posteo.de. Weiterer Socialmediaschnickschnack kommt bald. Beim zweiten und letzten Gedicht wäre es u. U. hilfreich, den Text nochmal nachzulesen. Ich zumindest hab beim ersten Mal Hören nicht alles verstanden und das ist nur so mitteloptimal weil ich's schließlich geschrieben und eingelesen habe. Schwanensee Ein Kuckuck kuckt von seinem Kuck Auf Zoten seines Seins zuruck... Die Sache mit dem Schwan, z. B., Den er einst sah - auf einem See Wie dieser auf dem Wasser hockt Als sei's ´ne Geiß - und er der Bock. Worauf dem Kuck' zu schwan‘ begann Dass hier ein Hockerschwan wohl schwamm. Nun war der See recht groß. Zum Gluck Saß Kuckuck hoch auf seinem Kuck Und konnt' den Schwan noch hocken sehn Als and‘re nur den Hals sich dreh‘n Von ferne sah'n, doch war es wohl Das ganze Tier, das fast frivol In Kreiseln sich zu einem Schiff Vielmehr zur Antriebsschraube schliff Und dort mit einem leisen Plopp Als Federbausch, wenn auch recht grob, Ganz herrlich auseinanderstob. Dem Kuckuck zuckten auf dem Kuck Die Knuspern. Und er flog zuruck. Distraction Erstellt von kraehenpost um 11:59 Die Schwabbelmama mampft dem Kind „Fafluft! Die Küchenfugen find Fo gräfflich fad. Und ohne Falf Macht alles Lecken keinen Fpaff.“ Das Kind entgegnet: „Du, Mamá, Akustisch täte dein Blabla Ganz generell schwer profitieren (Schwer. Gnihi.), würd'st du pausieren Deinen Mampf, solang du sprichst.“ Die Mutter nur: „Iff för diff niff!“ Das Kind: „Dann nimm doch, geht das bitte, Aus dem Ohr die Riesenfritte!“ Mama speit: „Daf ifft ein Nagel! Auff den Fliefenfugen! Fpargel! (‚Spargel‘, soviel zur Erklärung, Ist ein Fluch bei Fehlernährung.) Kind: „Ich gehe jetzt zur Schule, Wo in Selbstmitleid zu suhlen Ich ein wenig Muße find‘, Bis dann der Mobbing-Krieg beginnt.“ Und Mutter schreit: „Wirft du gequält?!“ Das Kind: „Nur wenn‘s der Jens erzählt. Doch achten wir schwer (Gnihi) auf Viel Diskretion beim Milch-Einlauf. Und das, was auf die Fliesen fließt, Das wischt er weg. Da geht nix schief.“ Die Schwabbelmama: „Fo ifft rechft! Faut nur, daff ihr den Popo trefft!“ Und also gehn sie ihrer Wege: Mutter fröhnt der Fliesenpflege Und das Kind packt den Tournister: Stifte, Zange, Milchkanister.
RAW and REAL - Wie du als Mama wirklich erfüllt leben kannst
Heute geht es wieder einmal um ein Tabuthema. Ein Thema, das vor allem Mütter mit mehr als einem Kind betrifft. Und oft unglaublich unter Stress setzt. „Kann ich meine Kinder denn gleich lieben?“ Bzw.: "Habe ich genug Liebe für mehr als ein Kind?" Ich sage: NEIN! Zur ersten Frage. Und ein klares JA zur zweiten Frage. Und erkläre ich dir in dieser Episode auch gleich, warum ich davon so überzeugt bin. Und noch mehr: Es vollkommen in Ordnung finde!
Die innere Haltung zählt - meinen Hede Kimme und ich. In unseren Coachings beschäfttigen wir uns beide häufig mit der Klärung der inneren Haltung. Die Transaktionsanalyse arbeitet insoweit mit drei ICH-Zuständen: dem Erwachsenen-ICH, dem Kind-ICH und dem Eltern-ICH. Hede Kimme erläutert den Aspekt der inneren Haltung anschaulich anhand dieses Modells und wir geben Dir konkrete praktische Tipps, wie Du ins Erwachsenen-ICH kommst und bleibst. Denn hier agieren wir auf Augenhöhe.
#006 Die Zukunftsfaktoren: Nachhaltigkeit und Konsequenz – Julia Skardarasy Julia Skardarasy sagte schon als Kind: „Ich mache nie das was meine Eltern machen.“ Zumindest nicht so ganz. Die Hotellerie Branche ist geblieben. Aus einer der renommiertesten Hoteliers Familien am Arlberg (Österreich) stammend, bewies Julia schon in jungen Jahren ihre Disziplin ihren eigenen Weg zu gehen. Durch jahrelange Erfahrung in verschiedensten Betrieben hat sie ein Konzept speziell für die 4 und 5 Sterne Hotellerie entwickelt, wie sie es schaffen als Gewinner am Markt zu glänzen. Dazu bedarf es zwei wesentliche Faktoren: Die Nachhaltigkeit und Konsequenz. Was du gerade in Zukunft und in Krisenzeiten noch beachten solltest, an welchen Ecken du auf keinen Fall sparen solltest, welche 3 Säulen dich zum Erfolg führen, all das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge. Julia's Website: https://www.peak-h-consulting.com/ Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/juliaska_peakhotelc/ Julia auf Facebook: https://www.facebook.com/julia.skardarasy Mein Angebot für dich zum Kennenlernen -> eine kostenfreie Coachingsession www.jessica-lackner.com/termin Hier findest du mich auf Social Media: Meine Website https://www.jessica-lackner.com/ Jessica auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner-teamfl%C3%BCsterin-teambasedleadership-erfolgscoach-trainerin-speaker/ Jessica auf Facebook: https://www.facebook.com/jessica.lackner.official/?ref=bookmarks Jessica auf Instagram: https://www.instagram.com/jessica.lackner.official/
Magische Morgenrituale - Kickstart in den Tag für mehr Selbstbewusstsein, Glück, Erfolg & Motivation
Mindfucks können uns in nahezu jeder Situation überfallen und dann kommen wir in eine ganz blöde Gedankenspirale, die uns voll runterzieht. DA raus zu kommen, kann, wenn man nicht weiß, wie, kann lange dauern. Unser Gehirn hält ja unsere Gedanken für die volle Realität und damit gibt es ein Problem. Zum Glück musst du dich nicht in deinen Grübeleien für immmer und ewig wälzen, denn ich möchte dir einen starken Löungsansatz vorstellen, der dir hilft, dich sleber aus einem Mindfuck Tief herauszuziehen. Steigen wir in einen Bereich der Psychotherapie ein, der sich Transaktionsanalyse nennt. Demnach gibt es in uns 3 Ich-Zustände: Das Kind-Ich (rebellisch, angepasst, hilflos) – Du sprichst wie ein Kind zu dir Das Eltern-Ich (beschützend, streng) – Du sprichst wie mit einem Kind zu dir Erwachsenen-Ich (analytisch, pragmatisch, lösungsorientiert) Was meinst du, in welchem der Ich-Zustände bist du Mindfuck-frei? Nimm doch regelmäßig dein Journal in die Hand, um die Dinge zu ergänzen, von denen du annimmst, dass es sich um Gedankenblocksden oder Mindf*cks handelt. Wenn dich ein Thema sehr beschäftigt, schreibe es auf. Wie ich es bereits im vergangenen Podcast könnten wichtige Kernfragen sein: · Gibt es Themen, die dich immer wieder belasten? · Gibt es bestimmte Verhaltensweisen in bestimmten Situationen, die du gerne abstellen möchtest? · Wachst du öfters nachts auf, und kannst vor lauter Sorgen nicht einschlafen? Du wirst regelmäßige Glaubens- und Verhaltensmuster entdecken, wenn du dabei bleibst. Und dann überlege dir mal, in welcher Ich-Perspektive du dich gerade befindest. Bist du eher im Kind-Ich, oder im Eltern-Ich? Und wenn ja, welche Sichtweise könntest du einnehmen, um ins Erwachsenen-Ich einzusteigen? Ich will dir dazu mal einige Beispiele geben: 1. Das Essen im Restaurant ist versalzen 2. Du stellst nach einem Einkauf fest, dass die Lampe, die du gekauft hast, beschädigt ist 3. Du wartest auf einen wichtigen Rückruf und er kommt nicht Wie könnte deine Reaktion aus dem Kind-Ich oder Eltern-Ich ausfallen und wie sähe die Erwachsenen-Perspektive aus? Seine eigenen Gedankenmuster aufzudecken, ist eine unglaublich spannende Erfahrung und du wirst damit zum Meister deines Mindsets. Je besser du dich kennenlernst, desto leichter kannst du darauf reagieren oder, noch besser, bestimmte Mindfuckschleifen von vornherein verhindern. Viel Spaß und tolle Entdeckungen bei deiner persönlichen Erkundigungsfahrt und einen schönen Tag Alles Liebe, dein Kai
In meiner zweiten Podcastfolge erfährst du,
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Der verhält sich kindisch! Manchmal kommt es zu Diskussionen, wo einem rausrutscht: Du bist so kindisch! Mit Dir kann man ja gar nicht reden! In dieser Folge geht es darum, dass Du Dir in Konflikten besser bewusst wirst, welche Rolle Du gerade spielst und ob diese für Dich Sinn macht, um den Konflikt zu lösen. Wir alle haben 5 verschiedene Ich-Zustände intus, die wir je nach Situation bewusst oder meistens unbewusst spielen lassen. Das rebellische Kind sagt oder denkt z.B. Nein, das mach ich nicht, das kannst Du vergessen! Das angepasste Kind - Ich rebelliert nicht, sondern passt sich an, macht es den anderen lieber recht. Ein typischer Satz könnte sein: Das macht ich Dir zu Liebe. Ich pass mich an. Das fürsorgliche Eltern Ich beschützt alles und jeden vor dem Übel der Welt. Problem ist daran, dass diese Rolle dem Gegenüber wenig zutraut. Das kritische Eltern Ich hebt den symbolischen Zeigefinger und verlangt viel vom anderen ab. Sätze fangen oft an mit: Du musst ... und sind mit Ratschlägen oder Vorwürfen verbunden. Alle vier haben gemeinsam, dass die eigene Vorstellung von richtig und falsch dem anderen übergestülpt werden will. Wie schaffen wir es denn jetzt, in einer solchen Situation den Konflikt doch noch hinzubekommen und konstruktiv zu lösen? Die Lösung: Das Erwachsenen Ich - wenn beide Rollen oder Parteien es schaffen, im Konflikt in sein Erwachsenen Ich zu kommen, können Konflikte gut gelöst werden. Wenn Du merkst, dass der andere nicht da hinzubringen ist, dann kannst Du die WWW Regel anwenden: Formuliere Deine Wahrnehmung, die Wirkung, die das Verhalten auf Dich hat und was Du Dir wünschst. Damit kannst Du viele aus ihrem Eck herausholen und den Konflikt entspannt zu lösen. Bei Fragen oder auch wenn Du einen Konflikt in Deinem Team hast, den Du gerne anschauen möchtest melde Dich gerne unter: mail@mindstone-coaching.de Viel Spaß beim Hören, viele Grüße, Katja www.mindstone-coaching.de www.katja-schaefer.de
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Der verhält sich kindisch! Manchmal kommt es zu Diskussionen, wo einem rausrutscht: Du bist so kindisch! Mit Dir kann man ja gar nicht reden! In dieser Folge geht es darum, dass Du Dir in Konflikten besser bewusst wirst, welche Rolle Du gerade spielst und ob diese für Dich Sinn macht, um den Konflikt zu lösen. Wir alle haben 5 verschiedene Ich-Zustände intus, die wir je nach Situation bewusst oder meistens unbewusst spielen lassen. Das rebellische Kind sagt oder denkt z.B. Nein, das mach ich nicht, das kannst Du vergessen! Das angepasste Kind - Ich rebelliert nicht, sondern passt sich an, macht es den anderen lieber recht. Ein typischer Satz könnte sein: Das macht ich Dir zu Liebe. Ich pass mich an. Das fürsorgliche Eltern Ich beschützt alles und jeden vor dem Übel der Welt. Problem ist daran, dass diese Rolle dem Gegenüber wenig zutraut. Das kritische Eltern Ich hebt den symbolischen Zeigefinger und verlangt viel vom anderen ab. Sätze fangen oft an mit: Du musst ... und sind mit Ratschlägen oder Vorwürfen verbunden. Alle vier haben gemeinsam, dass die eigene Vorstellung von richtig und falsch dem anderen übergestülpt werden will. Wie schaffen wir es denn jetzt, in einer solchen Situation den Konflikt doch noch hinzubekommen und konstruktiv zu lösen? Die Lösung: Das Erwachsenen Ich - wenn beide Rollen oder Parteien es schaffen, im Konflikt in sein Erwachsenen Ich zu kommen, können Konflikte gut gelöst werden. Wenn Du merkst, dass der andere nicht da hinzubringen ist, dann kannst Du die WWW Regel anwenden: Formuliere Deine Wahrnehmung, die Wirkung, die das Verhalten auf Dich hat und was Du Dir wünschst. Damit kannst Du viele aus ihrem Eck herausholen und den Konflikt entspannt zu lösen. Bei Fragen oder auch wenn Du einen Konflikt in Deinem Team hast, den Du gerne anschauen möchtest melde Dich gerne unter: mail@mindstone-coaching.de Viel Spaß beim Hören, viele Grüße, Katja www.mindstone-coaching.de www.katja-schaefer.de Folge direkt herunterladen
Wie planen wir den perfekten Skiurlaub als Familie? Was ist ein Zauberteppich und wie finde ich den perfekten Skischuh für mein Kind? Ich möchte mit meiner Frau und meinen drei Kindern das erste Mal in den Skiurlaub und habe Paul, bei Instagram bekannt als @daddy.channel, befragt, der da einiges zu berichten hat. Als Experte mit dabei: Skilehrer und Ski-Alpin-Ausbilder Marius Quast. Hör’ jetzt rein in die neue Folge Papalapapp! www.instagram.com/papalapapp.podcast Fragen? Kommentare? Schreib' mir an papalapapp@eltern.de Dieses Mal zu Gast: www.instagram.com/mariusquast www.instagram.com/daddy.channel www.instagram.com/weedo.funwear Ich würde mich freuen, wenn du für mich beim Deutschen Podcastpreis abstimmst: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/papalapapp [Diese Folge von Papalapapp enthält bezahlte Werbung von Weedo.] Weedo macht knallbunte Anzüge für Spaß im Schnee und abgefahrene Abfahrten. Für mollig warme Hände, trockene Popos, schlotterfreie Knie und heiße Ohren. Hochwertig, limitiert, atmungsaktiv, größenverstellbar, 100% wasserabweisend und so viel mehr. Für Kids. Für Muddi. Und Vaddi. Mehr erfährst du hier: www.weedofunwear.com
Auch diesmal habe ich das Intro nur leicht verändert und in dieser Episode werde ich einen kurzen Blick auf das Dritte und letzte wichtige Kommunikationsmodell werfen. Obwohl das jetzt wieder sehr theoretisch klingt, werde ich es so praxisnah wie möglich darstellen. Dieses Modell, das heute auf dem Programm steht, wurde von Eric Berne (Börn) entwickelt und nennt sich Transaktionsanalyse. Diese Analyse ist sowohl beziehungs- als auch kommunikationsorientiert und kann in einer simplen Art und Weise die Kommunikationswege zweier Menschen veranschaulichen. Um dieses Modell für deine Verhandlungen nutzen zu können, solltest Du folgendes berücksichtigen: Die TA beinhaltet verschiedene Grundüberzeugungen, die Du haben solltest. Von denen sind in meinen Augen 3 relevant: Die Menschen sind ok Jeder Mensch kann denken Es herrscht freie & offene Kommunikation und diese zu berücksichtigen wird schon kompliziert Die Menschen sind ok, ist in meinen Augen kompliziert, weil, und da lehne ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster – JEDER MENSCH Vorurteile hat. Die TA sieht vor, dass zwischen Person und Verhalten klar getrennt wird. Nun sitzt du in dem Raum, in dem verhandelt werden soll. Es geht um einen Dienstleistervertrag. Volumen im hohen 5stelligen Bereich. Dein Gegenüber lässt auf sich warten. Erster Gedanke: hmm, bei einem Deal dieser Größenordnung sollte Pünktlichkeit doch eigentlich das mindeste sein… Zuverlässigkeit ist anders. Dann kommt er rein. Kaugummikauend. Trägt Flip-Flops, eine kurze Short, ein halb offenes Hawaii-Hemd und seine Sonnenbrille verdeckt noch seine Augen. Du sitzt verschwitzt im Anzug. Er begrüßt dich mit einem Klaps auf die Schulter und sagt – ok, dann legen wir mal los... Was denkst Du, wie leicht es dir fallen mag, in dieser Situation den Menschen vom Verhalten zu trennen? Und das war nur ein mehr oder weniger harmloses Beispiel aus der Wirtschaft. Es wird immer dann kompliziert, wenn Du der Meinung bist etwas besser zu wissen oder Recht haben zu wollen. „Jeder Mensch kann denken“ klingt ebenfalls einfacher als es in der Realität ist. Der Grundgedanke dieser Aussage, den ich verstanden habe, sagt aus, dass Menschen in der Lage sind, gelernte Gedanken zu reflektieren und diese zu hinterfragen. Manche dieser Gedanken sind über Jahre gewachsen. „Wir haben immer erst gewartet, bis der Gegenüber den ersten Preis nennt, denn das macht man bei uns in der Branche so.“ „Ich kann meinen Chef nicht einfach so um ein Gehaltsgespräch bitten, bei uns in der Firma machen wir das immer in den dafür vorgesehenen Jahresgesprächen“ „Diesen Preis müssen wir jetzt akzeptieren…“ Diese 3 beispielhaften Aussagen sind Gedanken, die unreflektiert übernommen werden und weder hinterfragt noch überprüft wurden. Die TA sieht an einer solche Stelle vor, dass man sich dieser Situation bewusst wird und solche Gedanken reflektiert und überprüft. Es herrscht freie und offene Kommunikation. „Herr Schrader, ihr Coaching ist genau das, was unserem Unternehmen noch fehlt, um sowohl die Ziel-Umsatzsteigerung als auch die geplante Kostenreduzierung frühzeitig zu erreichen. Davon sind wir überzeugt, denn die ersten Erfolge sind ja bereits sichtbar geworden, nur weil ein Teil unserer Mitarbeiter die Tipps aus Ihren Podcasts anwendet. Wir möchten daher sofort eine langfristige Geschäftsbeziehung eingehen und halten einen 5stelligen Betrag pro Monat für eine faire Vergütung, da der ROI dieser Investition im 6-7stelligen Bereich liegt.“ Also wenn Du schonmal eine ähnliche Aussage in der Geschäftswelt gehört hast, dann melde Dich bitte bei mir – denn darüber möchte ich gerne mehr Erfahren! Wohin die Schwierigkeit dieser Überzeugung geht, ist deutlich, oder? Ein weiteres, gutes Beispiel stammt aus dem Alltag – Du begegnest einem attraktiven Menschen. Wenn du dieser Grundüberzeugung folgst, dann gehst Du auf diesen Menschen zu und sagst ihm, dass Du ihn attraktiv findest. Als Single könnte das durchaus noch umsetzbar sein, doch wenn Du in einer Beziehung, die den Werten der Monogamie folgt, bist, dann wird es mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu Komplikationen führen, wenn Du so vorgehst. Obwohl ich dir gerade die Schwierigkeiten dieser Grundüberzeugungen dargestellt habe, kannst Du diese in Kombination sehr gut für dich nutzen. Wenn Du diese Haltungen kombinieren kannst, wenn Du mit anderen in Kontakt bist (also auch außerhalb von Verhandlungen) dann wirkst Du klar (durch deine Fähigkeit zu denken), respektvoll (Menschen sind ok) und selbstbewusst (durch die Kombi aus Denken & Menschen sind in Ok). Außerdem bist Du in der Lage dich zu positionieren (durch die freie & offene Kommunikation) und kannst angemessen agieren (durch die Kombi aus allen 3). Hinter der TA verbergen sich noch 2 Kernkonzepte, und diese wirst Du wahrscheinlich schon mal irgendwo aufgeschnappt haben. Es geht um die 3 Ich-Zustände sowie und die Transaktionen. Die 3 Ich-Zustände sind Eltern-Ich Erwachsenen-Ich Kind-Ich Im Eltern-Ich-Zustand denkst, verhältst und fühlst du dich so wie es eine Autoritätsperson in deinem Leben getan hat. Wenn du im Erwachsenen-Ich-Zustand bist, verhältst du dich logisch, angemessen und reagierst auf das Hier und Jetzt. Im Kind-Ich-Zustand denkst, fühlst und verhältst du dich so, wie du es in Kindertagen getan hast Jeder dieser Zustände ist eine Kombination aus Denken, Fühlen und Verhalten. Als Transaktion versteht man, sehr einfach ausgedrückt – den Informationsaustausch zwischen 2 Personen. Wie diese Informationen aufgenommen werden, hängt zum einen von dem jeweiligen Ich-Zustand und zum andern vom „Ton“ ab. Stelle dir nun mal 3 Punkte vor, untereinander. Oben das Eltern-Ich, dann Erwachsenen-Ich und dann Kind-Ich. Diesen Punkten setzt du genau das gleiche Bild nochmal gegenüber. So bildet die TA die Kommunikation ab. Für die Kommunikation in der Verhandlung sind in meinen Augen nur 3 Arten der Transaktion wichtig, deshalb kürze ich hier noch ein wenig ab. Verdeckte Transaktion – oder einfacher: ironische Aussagen. parallele Transaktionen – auf Augenhöhe, von Erwachsenen-Ich zu Erwachsenen-Ich gekreuzte Transaktionen – von Eltern-Ich zu Kind-Ich und umgekehrt. Das Ziel sollte immer die parallele Transaktion – also die Kommunikation auf Augenhöhe sein. Bekommst Du eine zurückweisende oder rebellische Antwort, dann handelt es sich um eine gekreuzte Transaktion – und diese gilt es zu vermeiden. Vermeiden lassen sich diese Reaktionen, indem du dein Ego, zumindest für die Dauer der Verhandlung, in den Hintergrund stellst und kontrolliert zuhörst und die Verhandlung führst. Versuche Aussagen auf dich zu beziehen und vermeide Beurteilungen des Gegenübers. Außerdem tut es deiner Kommunikation gut, wenn Du auf „Du-Botschaften“ verzichtest und stattdessen über deine „Wahrnehmung“ sprichst – „Ich denke wir haben hier einen guten Lösungsweg aufgedeckt“ wird deutlich weniger Widerstand bringen, als „Sie machen da etwas falsch und ich zeige ihnen, wie es richtig geht.“ Jetzt kennst Du auch die Transakationsanalyse. Du weißt, dass es 3 Grundüberzeugungen gibt, nämlich Die Menschen sind ok Jeder Mensch kann denken Es herrscht freie & offene Kommunikation was diese Überzeugungen für deine Kommunikation bedeuten und wie du diese in deiner Kommunikation anwenden kannst. Außerdem kennst Du nun die Ich-Zustände und die entsprechenden Transaktionen, kannst diese nun einordnen und gewinnbringend in deinen Verhandlungen nutzen. Wenn du jetzt auch nur einen dieser Tipps mit in deine nächste Verhandlung einbaust, dann wirst Du mit Sicherheit BESSER VERHANDELN Wenn Dir gefällt was Du hörst, dann schreib mir doch bitte eine Rezension und bewerte diesen Podcast entsprechend hoch bei iTunes oder da, wo du Ihn gerade hörst. Ansonsten gilt, wie immer: folgt mir auf meinen Social-Media Kanälen, sichert euch mein kostenfreies ebook und wer Bedarf hat, der kommt mit ins Olympiastadion oder in den Borussia-Park und lernt „Erstklassig verhandeln“ Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinen Verhandlungen. Besten Gruß & bis zum nächsten mal Shownotes Workshop Berlin Workshop Mönchengladbach Businessday Düsseldorf Portfolio Homepage Instagram Xing Linked-In Facebook Twitter
Diesen Dialog habe ich mit meinem Sohn eingesprochen. Er stand zum ersten Mal vor dem Mikrofon. Hier der Text des Dialoges: Mutter: Na, wie war es heute in der Schule? Kind: Schön! Mutter: Geht es etwas genauer? Was habt Ihr gemacht? Kind: Weiß nicht. Mutter: Immer muss ich Dir alles aus der Nase ziehen! Kind: In Deutsch haben wir das „T“ gelernt. Und in Sport haben wir Fußball gespielt. Mutter: Das klingt gut. Hast Du in der Pause mit Deinen Freunden gespielt? Kind: Ja, wir haben Fangen gespielt. Mutter: Wer hat gewonnen? Kind: Ich habe gewonnen! Mutter: War sonst noch irgendwas? Kind: Ja. Mein Freund Carlo hat sich in der Pause verletzt. Mutter: Oh je! Was ist ihm passiert? Kind: Er ist von der Schaukel gefallen und hat sich das Knie aufgeschlagen. Mutter: Hat es geblutet? Kind: Ja, es hat geblutet. Die Lehrerin hat ihm ein Pflaster gegeben. Mutter: Dann ist ja gut. Kind: Bald gibt es Zeugnisse. Mutter: Stimmt. Ich bin gespannt, welche Noten Du bekommst. Kind: Ist das wichtig? Mutter: Noten sind wichtig, damit man weiß, wie gut oder schlecht man in einem Fach ist. Also was man noch besser machen kann oder wo man noch mehr üben muss. Kind: Aber weißt Du, was das beste am Zeugnis ist? Mutter: Was denn? Kind: Dass danach die Ferien anfangen! Mutter: Da hast Du recht! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg174akurz.pdf
003: Wie finde ich Lösungen, wenn ich grenzenlos denke?Wenn wir über das Leben ohne Erziehung reden, ist für die Praxis eine Sache sehr wichtig: Bedürfnisse. Sie determinieren unsere Möglichkeiten zu reagieren und unsere Gefühle.Nicht selten erreichen wir Momente, die ausweglos scheinen. Die Idee von 'Grenzen' ist dann nicht selten das Einfallstor für erzieherische und übergriffige Handlungen. Gleichzeitig sind die neuen Ideen noch wackelig und brauchen ihre Zeit.Kennst du? Dann ist dieser Kaffeeklatsch für dich!Wir reden in unserer heutigen Episode darüber,wie wir diese Muster überwindenwie Bedürfnisse dabei helfen könnenDarüber was es bedeutet Pinonierin der eigenen Familiengeschichte zu seinwie bewusstes Entscheiden hilftwarum wir ganz langsam machen dürfen und das uns allen gut tut!ShownotesScham: Was ist daran schwierig? Und wie können wir ihr begegnen?Bedürfnisse - was meinen wir damit?Erziehung ist Gewalt! Warum eigentlich?Du willst uns folgen ? Hier findest du uns auf ITunes.Und hier für Android.Und wie geht das? Wenn Du ein Smartphone hast und den Podcast abonnierst, dann bekommst Du jede Folge sozusagen „frei Haus“ geliefert, kannst sie downloaden und auch unterwegs hören, ohne online sein zu müssen. Beim iPhone ist die App „Podcast“ direkt auf jedem Handy vorinstalliert. Wenn Du mit einem Androidgerät den Android-Link aufrufst, öffnet sich der Podcast entweder in der bereits installierten App, falls Du eine hast, ober es werden Podcast-Apps zum Installieren angeboten.Wir hören uns!
Friedrich Rabold,