Podcasts about plattform tiktok

  • 32PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about plattform tiktok

Latest podcast episodes about plattform tiktok

Tagesgespräch
Oliver Jens Schmitt: Tiktok und Verschwörungstheorien in Rumänien

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 26:03


Der Erfolg des rechtsextremen Kandidaten nur über die Sozialen Medien und das Wahlchaos bieten einige Lektionen über Rumänien. Der Osteuropa-Historiker Schmitt sagt, Rumänien sei äusserst anfällig für alle Formen von Verschwörungstheorien, und niemand vertraue einander in irgendeiner Weise. In Rumänien macht sich nach der plötzlichen Annullierung der Präsidentschaftswahlen vor einer Woche tiefe politische Verunsicherung breit. Das oberste Gericht hat die jüngste Präsidentschaftswahl annulliert – mit Verweis auf Russland, TikTok, eine angebliche Putin-Kampagne und gezielte Desinformation. Zum ersten Mal in der EU hatte ein bis dato unbekannter Kandidat, Calin Georgescu, seinen Wahlkampf ausschliesslich auf der Plattform TikTok geführt und den ersten Wahlgang gewonnen. Was passiert aktuell in Rumänien? Wurde die Präsidentschaftswahl zu Recht annulliert? Welche neuen Erkenntnisse gibt es? Warum wurden so viele Personen diese Woche verhaftet? Und wie steht es jetzt um den rechtsextremen TikTok-Kandidaten? Oliver Jens Schmitt ist Osteuropa-Historiker an der Universität Wien. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist Faschismus in Osteuropa und insbesondere auch in Rumänien.

Inside Austria
TikTok Terror: Wie eine 14-Jährige zur IS-Anhängerin wurde

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 34:59


In Österreich wurde ein 14-jähriges Mädchen wegen Mitgliedschaft bei der Terrorgruppe »IS« verurteilt. Sie soll einen Anschlag geplant haben. Radikalisiert hat sie sich offenbar über die Plattform TikTok.  Laut Experten verfallen immer mehr Jugendliche der Terrorpropaganda in sozialen Medien. Eine aktuelle Studie am King's College in London hat 27 Fälle mit IS-Bezug untersucht. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Verhafteten waren Minderjährige. In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir über den Fall der 14-jährigen IS-Anhängerin in Österreich. Was bringt ein junges Mädchen dazu, sich einer Terrorgruppe anzuschließen? Und wie gefährlich ist die Terrorpropaganda in sozialen Medien? Falls Sie uns gern mal live hören wollen: Am 23. November sind wir zu Gast bei der Buchmesse in Wien und nehmen dort eine Podcastfolge auf. Infos zum Programm und den Tickets gibt es hier: https://www.buchwien.at/programm?kat=all  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 065 KMK-Präsidentin Christine Streichert-Clivot eröffnet die JMS-Tagung in Berlin

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 19:03


Wie verankern wir Nachrichten- und Informationskompetenz in Lehrplänen und damit an unseren Schulen? Beim Netzwerktreffen von Journalismus macht Schule e.V. am 9. Oktober diskutierten über diese und andere damit verbundene Fragen rund 120 Personen aus den Bereichen Medien, Bildung, Politik und Wissenschaft in der Vertretung des Saarlands beim Bund in Berlin. Ziel war es, sich darüber auszutauschen, wie es gelingen kann, Schüler:innen für Nachrichten zu begeistern und sie zu befähigen, Quellen einzuschätzen und richtige von falschen Informationen unterscheiden zu können und sie so zu mündigen Bürger:innen zu machen. Die Tagung stand unter dem Motto: "Informiert und engagiert: Jugendliche durch Nachrichtenkompetenz stark machen". In einer Podiumsdiskussion und acht verschiedenen Sessions wie „Social Media für Jugendliche: Ein Blick hinter die Kulissen“ oder „Und was geht mich das an? Wie wir Jugendliche aus bildungsfernen Milieus erreichen“ suchten die Teilnehmer:innen nach Lösungen, um junge Menschen zu erreichen, zu informieren und zu bilden. Eröffnet wurde das Treffen durch Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, die derzeit auch als Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) vorsitzt. In der Eröffnungsrede machte sie darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Schüler:innen in das Thema einzubeziehen: „Nicht jeder von uns ist bereits auf der Plattform TikTok unterwegs und nutzt sie. Das gilt wahrscheinlich für einen Teil der Menschen hier im Raum. Das gilt aber auch für unsere Lehrkräfte. Und trotzdem sind sie jeden Tag ganz aktiv damit beschäftigt, die Auswirkungen dieser Plattform in ihrem Klassenraum zu bearbeiten. Ich glaube, das ist die Riesenchance, Schülerinnen und Schüler zu Botschaftern aus dieser Welt zu machen, mit Ihnen gemeinsam in den Dialog einzusteigen.“ (Die Tonprobleme durch die Funkübertragung bitten wir zu entschuldigen.) Foto: JmS/Jasmin Marte Über SMM: https://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/

tuwort
tuwort spezial #10: Mit Simon Meier-Vieracker über Wissenschaftskommunikation

tuwort

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 128:20


Vorstellung Simon Meier-Vieracker Von Twitter zu TikTok: Simons Weg zu Fame auf Social Media und warum er "Fußballinguist" heißt Besonderheiten der Plattform TikTok, Zeitaufwand und Geheimrezepte für Viralität Schattenseiten von TikTok und User:innen-Dilemmata Was macht TikTok für Simon zu einem interessanten Forschungsgegenstand? Wo liegen forschungsethische Grenzen? Expertentum im Internet: Über Wissenschaftskommunikation in digitalen Medien Simons Buch: Sprache ist, was du draus machst!

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
J. S. Wonda im zweiten Podcast-Gespräch: Self-Publishing, starke Frauen und Dark Romance

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 61:26


Details der dunklen Romanzen Nachdem J. S. Wonda bereits auf der Bühne der Leipziger Buchmesse im Gespräch mit Wolfgang Tischer über ihren Erfolg und die Erfahrungen im Self-Publishing berichtete, blieb so manches ungesagt. Viele Fragen standen noch im Raum, doch die 30 Minuten Bühnenzeit waren rum. Wie angekündigt kehrt die erfolgreiche Self-Publishing-Autorin daher zurück ins literaturcafe.de, um in einer weiteren Podcast-Folge das Gespräch fortzusetzen. Im Fokus steht weiterhin das Dark-Romance-Genre, in dem sich Wonda mit über 40 Büchern in fast zehn Jahren eine große Fangemeinde aufgebaut hat und SPIEGEL-Bestsellerautorin wurde. Sie analysiert, warum die düsteren Themen in ihren Romanen so viele Leserinnen faszinieren, und erzählt, wie sie es schafft, komplexe Figuren zu erschaffen, die auch in schwierigen Beziehungen authentisch und stark wirken. Zudem geht sie nochmals auf die Frage ein, warum die Romane für sie ein Ausdruck von Feminismus sind. Der Weg zur erfolgreichen Self-Publishing-Autorin Seit 2015 ist J. S. Wonda als Self-Publisherin aktiv. Bereits mit ihren ersten E-Books erreichte sie viele Leserinnen. Schließlich brach sie ihr Informatik- und Wirtschaftingenieursstudium ab und blieb beim Schreiben. Ihr Werdegang ist nicht nur ein Beispiel fürs Durchhaltevermögen, sondern auch für ihre Leidenschaft fürs Schreiben und ihre Fans. Wonda gibt Einblicke in ihre Anfänge und wie die Plattform TikTok sie richtig groß gemacht hat. Self-Publishing: Zwischen Kreativität und Unternehmerinnentum Selbst veröffentlichen bedeutet Freiheit, aber auch viel Arbeit. Wonda spricht über den Balanceakt zwischen Kreativität und den vielen Aufgaben, die sie als Self-Publisherin selbst übernehmen muss – oder die sie mittlerweile an ihr Team abgeben kann. Besonders spannend ist der Austausch mit ihren Leserinnen, der für sie eine zentrale Rolle spielt. Unter dem Verlagsnamen Black Edition veröffentlicht J. S. Wonda bzw. die inzwischen gegründete WondaVersum GmbH mittlerweile selbst neue Autorinnen im Genre Dark Romance. Feedback und Weiterentwicklung Feedback ist für J. S. Wonda ein zentraler Bestandteil ihres Schaffens. In der Podcast-Folge erklärt sie, wie sie Kritik aufnimmt, um sich weiterzuentwickeln, und warum es sinnvoll ist ältere Bücher auch einmal als Neuausgabe zu überarbeiten. Dabei bleibt sie immer offen für neue Ideen und Herausforderungen. Kreativität und Struktur Der Schlüssel zu Wondas Erfolg liegt für sie in der Balance zwischen kreativer Freiheit und strukturiertem Arbeiten. Sie erklärt, wie sie ihren Schreibprozess organisiert, um effizient zu bleiben und gleichzeitig Raum für neue Inspiration zu schaffen. Und schließlich sollte auch noch Zeit fürs Privatleben bleiben. Die Unterstützung der Familie bis hin zur Oma benötigte sie bei ganz anderen Tätigkeiten. Am Schluss ein Wort noch zur KI Am Ende des Podcast-Gesprächs wirft J. S. Wonda einen Blick auf ihre zukünftigen Projekte und teilt ihre Gedanken zur wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schreibprozess. Trotz technischer Innovationen bleibt für sie die menschliche Authentizität und emotionale Tiefe unersetzlich. Hören Sie das ausführliche Gespräch mit J. S. Wonda im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag.

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#63 Das Problem mit TikTok in der Politik: Kein Politiker...

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 8:24


Cringe-Alarm auf TikTok. Immer mehr Politiker, wie Bundeskanzler Olaf Scholz und Robert Habeck, entdecken die Plattform TikTok für sich. Richtig so, schließlich ist TikTok die am schnellsten wachsende Plattform und besonders bei der Generation Z sehr beliebt. In vielen Fällen ist TikTok sogar das einzige Medium, über das du 18- bis 27-Jährige erreichen kannst. Umso schlimmer ist das Offensichtliche: Kaum eine PolitikerIn hat Ahnung von dieser Plattform. Es gibt nur wenige Ausnahmen. Stattdessen nutzt leider die AfD, TikTok reichweitenstark für sich. Für die meisten demokratischen Parteien bleibt TikTok hingegen ungenutztes Potenzial. Grund genug, TikTok in unserer Podcast-Folge #63 zum Thema zu machen. Links: Du möchtest dir einen erfolgreichen politischen Social Media Account aufbauen? Dann hol dir jetzt unsere kostenlose PDF-Checkliste: https://politik.mecoa.de/freebie/ Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/  

FAZ Digitec
Geht Digitalisierung, Föderalismus und Tiktok, Frau Wallmann, Herr Klein?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later May 3, 2024 54:25


SAP-Vorstandschef Christian Klein hat auf dem F.A.Z.-Kongress die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) kennengerlernt. Und das Treffen kam zum perfekten Zeitpunkt: Es ging um „Demokratie, Digitalisierung, Föderalismus, Medien“ – und gerade zur Kleinstaaterei in der Digitalisierung hat Klein sich schon häufiger kritisch geäußert: Zu viele, vor allem zu heterogene Vorschriften innerhalb der EU und innerhalb Deutschlands gefährdeten die Digitalisierung und allgemein den Fortschritt, findet Klein. Wallmann sieht das anders: Föderalismus sei in Deutschland schon aus historischen Gründen tief verankert. Für die Demokratie sei es wichtig, nah bei den Bürgern zu sein. In der Diskussion ging es aber auch um die Frage, wie man Bürger überhaupt noch erreicht, wie die chinesische Plattform Tiktok dabei helfen oder schaden könnte, wie die Deutschen ihre Bildungspolitik organisieren sollten – und was das alles mit der Künstlichen Intelligenz (KI) zu tun hat. Es ist ein Livemitschnitt der Podiumsdiskussion aus dem Frankfurter Veranstaltungszentrum Kap Europa – und damit eine D:Economy-Sonderfolge.

SWR Aktuell im Gespräch
Olaf goes TikTok: Social-Media-Zwickmühle für die Bundesregierung

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 3:46


Ein Großteil der jungen Menschen informiert sich auf der chinesischen Plattform TikTok über Politik. Das zeigen aktuelle Studien. Die Bundesregierung will darauf regieren und hat jetzt ihren ersten TikTok-Kanal gestartet. Dort wolle man über die Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) informieren und einen Blick hinter die Kulissen des Regierungsalltags gewähren, so ein Regierungssprecher. Ob sich damit wirklich junge Wählerinnen und Wähler für Politik begeistern lassen, ist offen. Es brauche dort aber eine für Demokratie begeisternde Kraft, meint Johannes Hillje im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler. Hillje ist Politik- und Kommunikationsberater, zu dessen Kunden verschiedene Bundesministerien zählen. In der Vergangenheit war er auch für SPD und Grüne tätig. Außerdem hat er die Strategien der Parteien, vor allem der AfD, in den sogenannten "Sozialen Netzwerken" untersucht.

Wirtschaftsnews
TikTok wehrt sich gegen drohendes USA-Verbot

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 4:30


In den USA soll ein Gesetz dafür sorgen, dass die Plattform TikTok entweder verboten oder verkauft werden muss. Dagegen wehrt sich TikTok mit einem Aufruf an die eigenen Nutzer.

Echo der Zeit
Tiktok droht in den USA das Aus

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 42:52


Das US-Abgeordnetenhaus zieht ein Verbot der sozialen Plattform Tiktok in Erwägung. Es hat mit grosser Mehrheit ein Gesetz gutgheissen, das der chinesischen Betreiberfirma ein Ultimatum stellt: Entweder wird Tiktok verkauft, oder die App darf in den USA nicht länger zum Download angeboten werden. Weitere Themen: (01:16) Tiktok droht in den USA das Aus (09:48) Neue Versorgungswege für Notleidende im Gazastreifen (16:25) Freispruch im Fall des assistierten Suizids bei gesunder Frau (20:55) Noch nie so wenig Neugeborene in Polen wie 2023 (24:38) Haiti in gefährlicher Abwärtsspirale (31:44) Der Mann, der in Russland die Wahlen inszeniert (37:08) Ohne Paletten kein Warenhandel

hr2 Der Tag
Die TikTok-Taktik – Rechtsextreme auf social media

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 53:25


Was im Netz „viral geht“, das verbreitet sich nicht nur ebenso schnell wie ein Virus. Sondern es kann auch ebenso gefährlich sein. Als Influencer können sich auch Rechtsextreme und Antisemiten betätigen, und die Plattform TikTok scheint sich für ihre Zwecke besonders gut zu eignen. TikTok hat ein Lied viral gehen lassen, dem Rechtsextreme zuvor einen menschenverachtenden Text verpasst hatten. Allein die Melodie gilt dank der Verbreitung auf TikTok inzwischen schon als rechtsextreme Chiffre. Und gerade auf TikTok verbreiten sich in letzter Zeit rasend schnell falsche und tendenziöse Behauptungen über den Gaza-Krieg und seine Hintergründe. Was lässt sich dagegen unternehmen? Welche Mechanismen gilt es zu durchschauen, bei TikTok und anderen sozialen Netzwerken? Wie bringt man die Verantwortlichen von social-media-Plattformen dazu, ihrer Verantwortung auch gerecht zu werden? Und wie stärkt man die Medienkompetenz derjenigen, die diese Plattformen nutzen? Dazu äußern sich der Medienwissenschaftler Marcus Bösch und der Influencer Can Hatake, Eva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank und Josephine Ballon von der Organisation „Hate Aid“ sowie der Journalist Vuk Dajovic. Podcast-Tipp: Sr2 Kulturradio Neurechte Medien: Zwischen Bleiwüste und TikTok Ein rechtes Magazin wird aus Bahnhofsbuchhandlungen verbannt, die AfD macht erfolgreich social media Wahlkampf, junge Leute hören rechtslibertäre Podcasts. Was ist los in der Medienlandschaft? Inhalte, die erkennbar weit rechts der Mitte angesiedelt sind, erreichen eine attraktive Zielgruppe, andere einschlägige Publikationen radikalisieren sich zunehmend. Was ist los in der neurechten Medienlandschaft? Was sind die Rezepte, was sind die Ziele? Darüber sprechen Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer mit dem Politikberater Johannes Hillje. https://www.ardaudiothek.de/episode/medien-cross-und-quer/neurechte-medien-zwischen-bleiwueste-und-tiktok/sr-2-kulturradio/13158577/

#askOMR - Du fragst, wir antworten
Awareness-Kampagnen am Beispiel von Bautz'ner Ehrensenf mit Lisa Moesgen und Adil Sbai

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 50:19


Wie baut man Awareness-Kampagnen für D2C-Produkte? Bautz'ner hat in Zusammenarbeit mit WeCreate eine Kampagne für ihren Senf entwickelt, die ihresgleichen sucht. Nachdem Bautz'ner 13 erfolgreiche TikTok Creator für die Kampagne gewann und acht Millionen Becher mit ihren Gesichtern verzierte, konnten über TikTok mehr als 65 Millionen Views und jede Menge User Generated Content generiert werden. Und das alles für Senf. Hinter diesem brillanten Schachzug stecken unter anderem Lisa Moesgen und Adil Sbai. Lisa ist Brand Managerin bei Bautz'ner und verantwortet u. a. die Kommunikation der Marke. Adil ist CEO von WeCreate – einer Kreativagentur, die sich auf die Plattform TikTok spezialisiert hat. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklären die beiden, wie sie die Kampagne entwickelt und durchgeführt haben und auf welche Ergebnisse sie besonders stolz sind. Wie wählt man die passenden Creator aus und wie sollte deren Briefing aussehen? Welche Rolle kann traditionelle OOH-Werbung bei einer Kampagne spielen, die primär auf TikTok stattfindet? Wie viel Vorlauf und zeitlichen Puffer sollte man für eine so umfangreiche Kampagne einplanen? Lisa und Adil haben es tatsächlich geschafft, ein Produkt wie Senf zu einem TikTok-Hit zu machen. Von ihrer mehr als erfolgreichen Strategie kannst du einiges lernen. Du erfährst… … warum sie sich für einen TikTok first Ansatz entschieden haben. … warum bewusst keine Conversion-Ziele festgelegt wurden. … wie sie den Hacking The Feed Ansatz für sich genutzt haben. Der Erfolg der Kampagne zeigt, welches Potenzial in dieser Art von Kampagne liegt. Awareness Kampagnen können in vielen Branchen sinnvoll sein und eignen sich, wie der Case dieser Folge zeigt, auch für eher profillose Produkte wie Senf. In Adil und Lisas Approach steckt jede Menge Inspiration für dein Marketing. Jetzt reinhören und lernen!

Digital Bash Podcast
„Wenn man die Gen Z erreichen möchte, muss man social-first, wenn nicht sogar tiktok-first denken.“ – Employer Branding auf TikTok

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 38:34


„Die Zielgruppe ist auf TikTok, verbringt ihre Zeit auf TikTok und sucht dort nach Themen, die in den Employer-Branding-Bereich fallen. Deswegen ist es maximal sinnvoll, Employer-Branding-Kampagnen tiktok-first zu denken und definitiv dementsprechend auf TikTok zu teilen.“ Das erklärt Marie-Josephine Ludewig, Director of Strategy & Communications bei der Influencer-Marketing Agentur Joli Berlin, in unserer Folge des Digital Bash Podcast.Wenn ein Unternehmen Talente aus der Generation Z gewinnen möchte, führt kein Weg mehr an der Plattform TikTok vorbei. Um dort erfolgreiches Recruiting zu betreiben, sind sowohl das Verständnis für die neuesten Anforderungen an modernes Recruiting als auch Kenntnis der Plattform TikTok unerlässlich. Josephine kennt sich auf beiden Gebieten richtig gut aus und weiß, wie Arbeitgeber:innen auf TikTok erfolgreich performen, statt sich zu blamieren.Im Gespräch mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio erklärt sie, wie Unternehmen ihre Employer Brand auf TikTok erfolgreich etablieren und ausbauen können und welche strategischen Überlegungen in diesem Kontext wichtig sind. Sie hat bereits als Keynote Speakerin, unter anderem auf der OMR-Bühne, ihr Know-how zum Besten gegeben und war auch schon bei uns im Podcast zu Gast – zum Thema TikTok und die Gen Z. Den Link zur Folge findest du weiter unten in den Shownotes – genau wie die Links zu den Fallbeispielen, die Josephine in der Folge erwähnt.Höre dir die Folge direkt an, erweitere deine Expertise und nimm Josephines Insights als Anlass, um deine ersten Praxisschritte auf TikTok oder deine bereits vorhandene Social-Recruting-Strategie für TikTok im Kontext Employer Branding zu machen beziehungsweise zu verbessern.Links zu den im Podcast erwähnten Fallbeispielen von Josephine: EDEKA, DKB, DieTechniker und Joli Berlin. Hier kannst du in unsere weitere Podcast-Folge mit Marie-Josephine Ludewig reinhören.Wie hat dir die Expert:innenfolge mit Jospehine gefallen? Schreibe uns dein Feedback zu Folge an redaktion@onlinemarketing.de.Noch mehr Expert:innen-Insights gefällig!? Masterclasses mit Praxistipps, Insights von Weltmarken wie Google, Adobe und Borussia Dortmund, eine Stadionführung und wertvolles Networking mit Deutschlands Marketing-Szene gibt es nur beim diesjährigen Digital Bash – Main Event am 11. Oktober in Hamburg. Sichere dir jetzt noch schnell dein Ticket!#podcast #interview #tiktok #employerbranding Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

What's Next, Agencies?
#90 mit Paulina Schumann und Pascal Fiedler, Gründer*innen von charles & charlotte

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 54:42


„Stop Micromanaging! Ja, es ist schwer loszulassen, aber es ist so eine andere Art von Freude, wenn man dann sieht, was unser Team so eigenständig auf diese Beine stellt. Und ganz ehrlich, es macht uns auch selbst viel glücklicher, wenn wir nicht ständig alles kontrollieren.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies hat Kim Alexandra Notz die Gründer*innen der Berliner Social Media Agentur charles & charlotte zu Gast. Paulina Schumann und Pascal Fiedler haben die Agentur 2019 gegründet, nachdem sie ein Aha-Erlebnis in Neapel hatten. Inspiriert von einer Pizzeria, die sich auf eine Sache konzentriert und die beste Pizza Margherita serviert, erkannten die beiden, dass sie sich ebenfalls auf etwas spezialisieren müssen, um die Besten zu sein. Für sie sind die sozialen Medien, insbesondere Bewegtbild-Content wie TikToks und Reels, ihre Leidenschaft. Im Gespräch erzählen die beiden, warum es ein Geschenk ist, sich als Agentur zu fokussieren, warum sie in einem sogenannten Circle-System arbeiten und auf eine feste Hierarchie verzichten. Weiterhin erklären sie, warum es bei ihnen keine Starkreativen gibt, sie konsequent auf Jobtitel verzichten und wie sie ihre Charlies (Name für die Mitarbeitenden) am Gewinn beteiligen. Denn für die beiden gilt: Mitarbeitende first, Kund*innen second – die sie übrigens konsequent Partner*innen nennen. Im weiteren Verlauf sprechen Paulina und Pascal über die Plattform TikTok. Ihr erfahrt, was genau hinter dem Credo „document, don't create“ steckt, wodurch sich ein TikTok-Mindset auszeichnet, warum sie denken, dass Trends in Zukunft nicht mehr relevant sein werden und wie man zu einem guten Creator Netzwerk kommt. Am Ende diskutieren sie darüber, was ihre größten Learnings aus der Gründungszeit sind und warum sie Fans einer radikalen Feedbackkultur in der Agentur sind.

Literatur - SWR2 lesenswert
#BookTok läuft! Die neue TikTok-Bestsellerliste in Zusammenarbeit mit Media Control

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 28, 2023 6:03


Wer hätte das gedacht: Bücher sind – unter dem Hashtag #BookTok – ein Erfolg auf der jungen Plattform TikTok. Jetzt gibt es die erste TikTok-Bestsellerliste, anhand der man verfolgen kann, welche Bücher die 16- bis 24jährigen vor allem interessieren. Reportage von Insa Köller und Bodo Bojarzin.

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
Wieso fördert der Tiktok-Algorithmus selbstverletzende und depressive Inhalte, Charles Bahr?

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later May 27, 2023 48:22


In der letzten Folge vor der Sommerpause soll es um die Plattform Tiktok gehen und um die Frage, ob sie die Suizidgedanken von jungen Menschen fördert. Steile These, die unter anderem unser heutiger Gast Charles Bahr aufstellt. Der ehemalige Tiktok-Mitarbeiter ist der Meinung, dass Tiktok seiner Verantwortung gegenüber der extrem jungen Userschaft nicht gerecht wird. Insbesondere dann, wenn es um Hashtags wie #sadtok oder auch #paintok geht, bei denen es sich um Inhalte wie Suizid, Selbstverletzungen und Depression handelt. TikTok versucht den weltweiten Bedenken mit verschiedenen Maßnahmen zu begegnen, wie etwa der Schaffung von Server- und Entwicklerkapazitäten außerhalb Chinas oder auch Moderationsteams, die unzulässige Inhalte löschen. Alle Fäden laufen jedoch nach wie vor in China zusammen, wo rund um den Algorithmus ein großes Geheimnis gemacht wird. Wie auch zuletzt eine Recherche des Bayerischen Rundfunks gezeigt hat, fördert dieser selbstverletzende Inhalte und steckt junge Menschen in eine Filterblase, die ihren Feed ziemlich düster aussehen lässt. DU BRAUCHST HILFE? Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat ein Info-Telefon Depression unter der Nummer 0800 3344533 eingerichtet (erreichbar Montag, Dienstag und Donnerstag 13–17 Uhr sowie Mittwoch und Freitag 8.30–12.30 Uhr). Die Hotline ist kostenlos und informiert Betroffene und Angehörige über Anlaufstellen bei psychischen Problemen.

The Power Of Podcast
TikTok für Podcaster: Tipps und Tricks von Franz Wegner, dem Meister des Talking Head Formats

The Power Of Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2023 49:28


Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Franz Wegner. Er ist nicht nur der Inhaber einer renommierten TikTok-Agentur, sondern auch der kreative Kopf hinter den größten deutschen CEO-TikTok-Accounts. Franz hat das "Talking Head" Format in Deutschland revolutioniert und bekannt gemacht. In dieser fesselnden Episode widmen wir uns der Frage, ob die Plattform TikTok auch für Podcaster relevant ist. Gemeinsam mit Franz tauche ich in die Welt von TikTok ein und erfahre, wie Podcaster diese beliebte Plattform effektiv nutzen können. Franz teilt seine wertvollen Einsichten und gibt praktische Tipps, wie man den Content für TikTok aufbereiten kann, um sich mit anderen Formaten messen zu können. Du wirst von Franz' Fachwissen und seinen Erfahrungen im Aufbau großer TikTok-Accounts profitieren. Wir diskutieren die besten Strategien, um auf TikTok erfolgreich zu sein und wie man das "Talking Head" Format für die Plattform optimiert. Egal, ob du bereits auf TikTok aktiv bist oder darüber nachdenkst, deine Podcast-Inhalte dort zu präsentieren, diese Episode liefert dir wertvolle Einblicke und Inspiration. Bereite dich darauf vor, eine Fülle von Expertentipps und Praxiserfahrungen von Franz zu erhalten. Er wird dir zeigen, wie du TikTok als Podcaster effektiv nutzen kannst, um deine Reichweite zu steigern und deine Inhalte einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen. Verpasse nicht diese fesselnde Folge, in der du von Franz, dem Meister des Talking Head Formats, Tipps und Tricks für die Nutzung von TikTok als Podcaster erfährst. Lass dich inspirieren und erweitere dein Wissen über diese aufstrebende Plattform. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, zu bewerten und mit anderen zu teilen, um unsere Community weiter wachsen zu lassen und noch mehr spannende Inhalte und Expertengespräche zu präsentieren! Mein Gast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Über mich: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast bei Apple⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast bei Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠⁠⁠

ETDPODCAST
Nr. 4457 „Null Vertrauen“: US-Kongress nimmt CEO von TikTok ins Kreuzverhör

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 7:18


Der CEO der Plattform TikTok, Shou Zi Chew, musste sich im US-Kongress einer Anhörung stellen. Die Nähe zu Chinas kommunistischem Regime nährt Sicherheitsbedenken in den USA. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Rays Sport Podcast
8. Podcast mit Joyce Hübner @runninggirl.joyce die bekannte Instagram- / TikTokerin

Rays Sport Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 56:05


Der Podcast mit meinem heutigen Gast war sehr interessant. Mein Gast Joyce Hübner @runninggirl.joyce (auf Instagram und TikTok) ist eine Läuferin die sehr bekannt für ihre Videos und Fotos in den Sozialen Medien ist. Wir haben uns über das Laufen, die Ernährung und den Einfluss den sie auf der Plattform TikTok bei Ihren Followern hinterlässt. Podcast auch auf folgenden Social Media verfügbar: Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rays_sport_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rays_sport_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rayssportpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Danke, dass du meinen Podcast hörst.

Reitsport und Netzgeschehen
Gastpodcast - Reitergewicht

Reitsport und Netzgeschehen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 41:53


Vorab Trigger - Warnung ⚠️ wir sprechen in dieser Folge mit der lieben TikTokerin Denise vom Account hoof_paw_love über das Thema Reitergewicht. Sie wir regelmäßig auf der Plattform TikTok mit ihrem eignen Gewicht von anderen Nutzer konfrontiert, lässt sich jedoch aber nicht davon runterziehen. Nein, ganz im Gegenteil sie klärt dazu auf und hält gegen den Strom der viel Hate mit sich bringt.

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz im Journalismus: Unterschätzter Helfer im Hintergrund

Künstliche Intelligenz

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 47:43


Künstliche Intelligenz (KI) hat in den Online-Redaktionen der Medienhäuser einen festen Platz inzwischen: KI-Technologien können nicht nur vorhersagen, wie viele Personen voraussichtlich einen Artikel lesen werden, sondern auch, wie viele Abonnements und Werbeeinnahmen daraus entstehen, erzählt F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop in der neuesten Folge des F.A.Z.-Podcasts Künstliche Intelligenz. Die Genauigkeit der Software sei dabei verblüffend: „Bei rund der Hälfte aller Texte sagt unsere KI die tatsächlichen Conversions ganz genau oder mit nur extrem geringer Abweichung voraus. Und bei der anderen Hälfte liegt die KI tatsächlich immer noch weitgehend richtig.“ Auch bei der Suche nach aktuellen Themen hilft die KI. Eine Software des amerikanischen Unternehmens Dataminr durchforstet stetig Beiträge auf Twitter und erkennt selbständig neu aufkommende Themen, wie Covid-19 oder den Sturm auf das Kapitol. Über den Brand von Notre Dame konnte die F.A.Z. daher schon vor den Nachrichtenagenturen berichten. Mittlerweile bekomme die F.A.Z. auch für die Rhein-Main-Region maßgeschneiderte Warnungen zu Demonstrationen oder Dachstuhlbränden in der Umgebung. „Bei mir kommen die Alerts sogar auf meiner Apple Watch an“, berichtet Knop. Eingesetzt wird die KI auch für die Vorhersage möglicher Abokündigungen. Aber nicht alle Möglichkeiten der KI-Nutzung werden ausgereizt. Auch wenn KI schon Artikel zu Sportereignissen oder Quartalsberichten von Unternehmen fehlerfrei schreiben kann, sieht Knop die Wirtschaftlichkeit solcher Textroboter bislang noch nicht. Darüber hinaus werden in dem Gespräch Themen rund um die Digitalisierung in Medienhäusern, die Zukunft von Online-Werbung sowie der Abo-Modelle und die wachsende Bedeutung der chinesischen Plattform TikTok besprochen. Die Folge ist Teil unseres Podcasts „Künstliche Intelligenz“. Er geht den Fragen nach, was KI kann, wo sie angewendet wird, was sie bereits verändert hat und welchen Beitrag sie in der Zukunft leisten kann. Für den Podcast hat die F.A.Z. mit Peter Buxmann und Holger Schmidt zwei ausgewiesene KI-Experten an Bord geholt: Beide erforschen und lehren die Potenziale der KI und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit an der Technischen Universität Darmstadt. Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Anwendungen von KI, der digitalen Transformation sowie datenbasierten Geschäftsmodellen. Sein Podcast-Partner Holger Schmidt ist Digital Economist, Speaker und Autor. Seine Kernthemen sind KI, Plattform-Ökonomie und digitale Geschäftsmodelle. Die beiden Hosts greifen in jeder Folge einen neuen Aspekt der Künstlichen Intelligenz auf, erklären Zusammenhänge und geben präzise Einordnungen. Die Folgen haben eine Länge von rund dreißig Minuten und erscheinen monatlich jeweils am ersten Montag.

Digital Bash Podcast
Wie man es als Brand auf TikTok schafft von der Gen Z geliebt zu werden

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 25:15


Wenn man als Brand die Gen Z ansprechen möchte, kommt man um die Plattform TikTok nicht mehr herum. Damit die Markenkommunikation dort gelingt, muss man zum einen die Post-Millennials und zum anderen die Entertainment-Plattform verstehen. Deshalb erhältst du in unserem Podcast einen Deep Dive in das Thema „Die Gen Z auf TikTok erreichen“ und beispielsweise Antworten auf die Frage, weshalb für Brands die Marketing-Ausrichtung auf die Gen Z überhaupt wichtig ist und erfährst, ob an der Behauptung, dass auf TikTok nur jüngere Nutzer:innen sind, überhaupt etwas dran ist. Die Tipps und Antworten liefert hierbei Marie-Josephine Ludewig, die als Director of Creative Strategy & Concept bei der Influencer-Marketing Agentur Joli Berlin tätig ist. Die TikTok-Expertin spricht mit der OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio nicht nur über die Chancen und Fallstricke für Brands auf TikTok, sondern auch über das Potenzial von typischen TikTok Challenges für Brands und darüber, wie oft Marken eigentlich auf TikTok posten sollten, um Reichweite generieren zu können. Zuvor war Ludewig als Kernmitglied des Tinder DACH-Teams maßgeblich an der Planung der Marketingstrategien des Dating-App Providers beteiligt. Ein früher Einstieg ihrerseits ins Influencer-Marketing verleiht ihr Expertinnen-Status auf diesem Gebiet. Sie hat bereits als Keynote Speakerin, unter anderem auf der Digital-Bash-Bühne, ihr Know-how zum Besten gegeben.Marie-Josephine hat auf zahlreiche Fragen rund um TikTok und die Gen Z hilfreiche Antworten bereit. Für einen Deep Dive ins Thema und wertvolle Expert:innentipps kannst du einfach in diese Folge reinhören. Ich freue mich sehr, heute mit Marie-Josephine Ludewig über das Thema sprechen zu können.Höre dir die Folge direkt an, wenn du deine TikTok-Business-Präsenz verbessern möchtest oder einfach nach Tipps für noch mehr Reichweite auf der Entertainment-Plattform suchst. #digitalbash #tiktok #genz #podcast #marketingimohr #tipps #newsletter #linkedin #business #storytelling See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Was polarisiert, kommt an.“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 26:32


Im Interview: Finn Werner, Student und Co-Gründer des Startups „Digitalien“, erklärt den Hype um die Plattform TikTok, welche Chancen und Potentiale er dort für Politiker sieht und wer in Deutschland vormacht, wie es richtig geht. Letzter Tag vom G7 Gipfel in Elmau! Der The Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski berichtet von der Politik-Karawane, die weiter zieht: Von Elmau zum NATO-Gipfel in Madrid! Die Mercedes A-Klasse wird 2025 eingestellt und war Anfang der 90'er als Elektroauto geplant. Schon damals wurde der Vorsprung auf Tesla verschenkt! Deutsche Punker fühlen sich nach Anreise mit dem 9 Euro Ticket auf Sylt sehr wohl und wollen die Insel nicht mehr verlassen. Die Börsen-Reporterinnen Annette Weisbach und Anne Schwedt sprechen über die mögliche Zahlungsunfähigkeit Russlands und die aktuellen Quartalszahlen von Nike.

praxismarketing.digital
Ist TikTok die Zukunft im digitalen Praxismarketing? - #123

praxismarketing.digital

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 34:59


Während Facebook und zuletzt auch Instagram mittlerweile zum festen Bestand der bespielten Social Media Kanäle im digitalen Praxismarketing geworden sind, scheint man um die Plattform TikTok in Zukunft fast nicht mehr herumkommen, wenn man Nutzer im Social Web erreichen möchte. Doch was hat es mit TikTok überhaupt auf sich und sind da nicht eigentlich nur die Teenager? Für wen der Einsatz sinnvoll ist und ob hier gar die Zukunft des Praxismarketings liegt, darüber spreche ich in dieser Folge. LINKS ZU DIESER FOLGE: AKADEMIE - STARTER - PAKET:

0630 by WDR aktuell
Ein Monat Ukraine-Invasion I TikTok blockiert Wörter I Schulverbot für afghanische Mädchen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 19:29


Robert guckt zur Ablenkung weiter Koch-Videos. Lisa kann ihm aktuell nicht bei der Suche nach dem perfekten Schnitzel-Ersatz helfen. Habt ihr Vorschläge? Das ist heute wichtig: Wie die Lage in der Ukraine gerade ist und warum die US-Regierung Russland jetzt Kriegsverbrechen vorwirft. (01:13) Warum in Brüssel ein wichtiger Tag ansteht und wie der russische Präsident Putin den Westen unter Druck setzen will. (04:21) Warum es wieder Zensur-Vorwürfe gegen die chinesische Plattform TikTok gibt. (10:42) Warum die Taliban Mädchen in Afghanistan jetzt doch nicht zur Schule gehen lassen. (16:01) Zum Schluss: Ein Update zum Urteil gegen den YouTuber Drachenlord. (18:30) Lasst uns gerne eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts da! Wir freuen uns auch immer über Feedback und Anregungen zum Podcast entweder per Mail an 0630@wdr.de oder als Sprachnachricht an 0151 15071635. Von 0630.

0630 by WDR aktuell
Ein Monat Ukraine-Invasion I TikTok blockiert Wörter I Schulverbot für afghanische Mädchen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 19:29


Robert guckt zur Ablenkung weiter Koch-Videos. Lisa kann ihm aktuell nicht bei der Suche nach dem perfekten Schnitzel-Ersatz helfen. Habt ihr Vorschläge? Das ist heute wichtig: Wie die Lage in der Ukraine gerade ist und warum die US-Regierung Russland jetzt Kriegsverbrechen vorwirft. (01:13) Warum in Brüssel ein wichtiger Tag ansteht und wie der russische Präsident Putin den Westen unter Druck setzen will. (04:21) Warum es wieder Zensur-Vorwürfe gegen die chinesische Plattform TikTok gibt. (10:42) Warum die Taliban Mädchen in Afghanistan jetzt doch nicht zur Schule gehen lassen. (16:01) Zum Schluss: Ein Update zum Urteil gegen den YouTuber Drachenlord. (18:30) Lasst uns gerne eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts da! Wir freuen uns auch immer über Feedback und Anregungen zum Podcast entweder per Mail an 0630@wdr.de oder als Sprachnachricht an 0151 15071635. Von 0630.

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 79 - DJT.O (DJ/Produzent/Influencer aus Karlsruhe)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 28:22


In Folge 79 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang „DJT.O“ aus Karlsruhe zu Gast. Ursprünglich kommt „DJT.O“ aus Stuttgart, zog aber der Liebe wegen nach Karlsruhe. Er ist mit Unternehmerin und Influencerin Anja Polzer zusammen. „DJT.O“ selbst ist auch Influencer, Produzent und wie sein Name schon verrät, DJ. Das Auflegen und Musikmachen hat sich „DJT.O“ selbst beigebracht und dafür stunden- und tagelang geübt. Mit der Zeit kamen dann immer größere Bookings von Clubs und Partys. Aufgrund von Corona fehlt ihm die Musik sehr, vor allem die Lautstärke und der Bass. Dieses Jahr wird auch noch eine neue Single von ihm erscheinen. Mit seiner Partnerin Anja Polzer betreibt er eine Social Media Agentur mit dem Titel „Socialmediaking“, mit der sie Unternehmen unterstützen und beraten. Da „DJT.O“ selbst auch Influencer ist und mehrere 100.000 Follower auf der Plattform „TikTok“ hat, ist er im „Creator Team Deutschland“ von „TikTok“. Für ihn selbst ist es wichtig, breit aufgestellt zu sein. So sind er und seine Partnerin Anja auch derzeit gut durch die Coronazeit gekommen. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Creative-Talk mit Lena: 7 Tipps, wie du mit TikTok Ads durchstartest - #56

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 31:21


Mit der aktuell heißesten Plattform TikTok starten wir rein in das Content-Jahr 2022. In Folge #56 sprechen wir gemeinsam mit Lena darüber, wieso TikTok Ads dich zu einem besseren Werbetreibenden machen und warum auch du auf TikTok Ads setzen solltest. Außerdem gibt's 7 Hands-on-Tipps für dich, die dich zum Pro auf TikTok machen. Also let's go!

BACKSPIN
#314 - Nina Chuba und Leon BACKSPIN zu Gast: TikTok - "from nothing to something" | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 75:30


In den letzten Jahren hat die Plattform TikTok immer weiter an Bedeutung gewonnen. Immer häufiger trifft man beim Swipen auf bekannte Gesichter aus der Rapszene oder andersherum bekannte TikTok-Gesichter mit ihrer Musik in Playlisten auf Spotify. Und im Grunde sind die Konzepte von Hip-Hop und TikTok gar nicht mal so verschieden: Wenn du es richtig machst, dann schaffst du es von ganz unten nach oben. Aber was genau braucht es, um sich langfristig als Creator zu halten? Und wie schafft man es, die Balance aus Creator und Künstler:in zu finden? Darüber hat sich Niko mit Nina Chuba, Leon BACKSPIN und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 unterhalten. Außerdem sprechen sie darüber, wie sich die schnelllebige Streamingwelt mit der Produktion von Alben vereinbaren lässt und wieso deutsche Rapper:innen nicht im deutschen Abendfernsehen stattfinden. Warum die Super Bowl Halftime Show so besonders für Niko war, “Fenster zum Hof” von den Stieber Twins ein absoluter Classic ist und welche Releases Niko und die Gäste mitgebracht haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!

Marktplatzplauderei
#57 Bundestagswahl auf TikTok mit Amelie (TikTok: @DuHastDieWahl)

Marktplatzplauderei

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 29:23


Aufgepasst! Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende und jedes Ende schafft Platz für einen neuen Anfang. Somit starten wir nach einer langen Sommerpause in die vierte Staffel der Marktplatzplauderei. Die neue Folge wird von der lieben Redakteurin Amelie aus der Zentralredaktion FUNKE eröffnet und beinhaltet ein ganz aktuelles Thema. Der Termin für die 20. deutsche Bundestagswahl steht an und Amelie erzählt uns davon, wie sie mit ihrem TikTok Kanal namens “DuhastdieWahl” versucht, jungen Leute politische Bildung etwas näher zu bringen. Ihre Argumente, warum die unterhaltsamen Kurzvideos der Plattform TikTok bestens geeignet sind, um die Zielgruppe Kinder und Jugendliche zu erreichen, sind äußerst überzeugend und eventuell ist die Initiative #LernenmitTikTok sogar eine Überlegung für deinen Unterricht wert! Amelie erstellt hauptsächlich kurze Erklärvideos und vermittelt wichtige politische Inhalte auf Augenhöhe. Sie ist sich sicher, dass auch eure Schüler*innen diese App nutzen und es ist kein Geheimnis, dass das Lernen am meisten Spaß macht beziehungsweise am einfachsten gelingt, wenn es sich nicht wie gezieltes Lernen anfühlt. Scheut nicht vor neuen Wegen des Lernens zurück und lasst euch von Amelie zeigen, wie das politische Interesse der jüngeren Generationen angesprochen und aktiviert werden kann. Diesmal heißt es: hört euch in die neue Folge rein und seht euch informative TikToks an! Übrigens erscheint die Marktplatzplauderei ab jetzt immer alle zwei Woche, um vielen neuen interessanten Gästen*innen einen Raum geben zu können. Wir hören uns also in zwei Wochen wieder!

Literatur - SWR2 lesenswert
Reich-Ranicki wäre heute BookToker! Warum Bücher auf der jungen Plattform TikTok boomen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 7:02


Bücher boomen gerade dort, wo man es nicht unbedingt erwartet hätte: Auf der jungen Internet-Plattform TikTok geben junge Leser*innen unter dem Hashtag #Booktok kluge, emotionale und witzige Lesetipps. Marcel Reich-Ranicki wäre heute BookToker, meint der Medienjournalist Marcus Bösch.

Creator Gespräche - Alles zum Thema Streamen auf Twitch und Content Creation auf YouTube
Mit Twitch Clips Viral gehen und sollte man Twitch Affiliate sein? - Folge 22 der Creator Gespräche

Creator Gespräche - Alles zum Thema Streamen auf Twitch und Content Creation auf YouTube

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 48:01


In dieser Episode besprechen Nico aka 2TwistedTV und Meyer aka MeYeR_TV die berüchtigte Plattform TikTok. Ist das der beste Vorteil von Twitch Clips? Was halten wir von dem Twitch Affiliate Programm? Freut euch auf weitere Episoden rund ums Thema Streamen und Content Creation! Nicos Links: Twitch -> https://www.twitch.tv/2twistedtv YouTube -> https://www.youtube.com/2TwistedTV Twitter -> https://twitter.com/2TwistedTV Instagram -> https://www.instagram.com/2twistedtv/ Meyers Links: Twitch -> https://www.twitch.tv/meyer_tv YouTube -> https://www.youtube.com/meyertv Twitter -> https://twitter.com/realMeYeR_TV Instagram -> https://www.instagram.com/realmeyer_tv/

LEBENSMITTEL HANDELN
TikTok, Instagram & Co: Wie erreicht man Handelskunden über Social Media?

LEBENSMITTEL HANDELN

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 11:35


Ole Strohschnieder, Mitgründer des Gewürz-Start-ups Just Spices, spricht in dieser Folge über die Zukunft des Lebensmittelkaufs online und die Kommunikation mit den Kunden über Social Media. Sein Unternehmen setzt stark auf die relativ neue Plattform TikTok – warum? Und wie geht man damit richtig um?

Tagträume Groß
#53: TikTalk

Tagträume Groß

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 34:27


Alex und Daniel beschäftigen sich mit der Plattform TikTok. Ist die chinesische Social Media-Plattform mittlerweile ein "Must Have" für alle Musiker oder wird TikTok bereits in ein paar Monaten wieder verschwunden sein, weil Instagram alle Funktionen erfolgreich kopiert hat? Oder hat Donald Trump am Ende doch mit seinem Verbot Erfolg? Fragen über Fragen. TikTalk versucht Antworten zu finden.

Zwischen Generation Y und Z
Instagram vs. TikTok: Die TikTok Bibel mit Adil Sbai

Zwischen Generation Y und Z

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 53:46


Ich spreche mit TikTok Experte, Autor der TikTok Bibel und Online Punks Gründer Adil Sbai über Instagram vs. TikTok, unsere beiden Generationen (Adil ist mit 35 ein absoluter Millennial), den Wandel der Social Media Plattformen und die Influencer Branche. Adil gibt spannende Insights über die aktuell relevanteste und am stärksten wachsende Plattform TikTok, verrät, wie er mit Younes Zarou über 4,5 Millionen Follower aufgebaut hat - www.tiktok.com/@youneszarou - und wieso Du JETZT mit TikTok starten solltest. // Folge Adil auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/adil-sbai-500b75117/ // Jetzt die TikTok Bibel kostenlos sichern: https://reports.onlinepunks.com/de/tiktokCreators // Danke, dass Du "Zwischen Generation Y und Z" hörst! Deine Sarah - www.sarahemmerich.com - Pop your questions or leave a comment on Instagram @sarahemmerich - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarahemmerichinfluencer/ - In Zwischen Generation Y und Z beschäftige ich - Sarah Emmerich - mich als Digital Native im Dialog mit inspirierenden Menschen aus meinem Umfeld oder dem öffentlichen Leben mit gesellschaftsrelevanten Themen, die vor allem die Generation Y und Z prägen, definieren und herausfordern. Ich selbst finde mich als 1998er Jahrgang mit 21 Jahren oft zwischen beiden Generationen wieder. Mich faszinieren die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Generationen - sodass ich eine Plattform schaffen möchte, die Menschen aus allen Generationen zum nachdenken, umdenken oder handeln anregen kann - egal ob bei alltäglichen oder komplexen Herausforderungen. Da ich selbst ungewöhnlicherweise seit 4 Jahren - seit meinem Abitur - im Social Media & Influencer Marketing selbstständig bin und nicht studiert habe, beschäftigt sich der Podcast besonders mit Digitalisierung, Online Marketing, Mindset, den Veränderungen in einer globalisierten Arbeitswelt oder persönlichen Gedanken und Einblicken in den Alltag der Generation zwischen Y und Z. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.