POPULARITY
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Dentolo: Neue Dachmarke für digitale Versicherungslösungen Die Dentolo Deutschland GmbH firmiert ab sofort unter dem Namen getolo GmbH. Als Tochter der Zurich Gruppe Deutschland vereint das InsurTech-Unternehmen die Marken dentolo, petolo und vitolo unter einer Dachmarke. Ziel der Umfirmierung ist es, Prozesse zu optimieren, die Kommunikation zu vereinheitlichen und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren. Neuer Vertriebsleiter der Alte Leipziger Lebensversicherung Christian Häsch hat zum 1. Januar 2025 die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung übernommen. Der 43-Jährige, seit 2014 im Unternehmen tätig, folgt auf Matthias Sattler, der nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit Ende 2024 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Häsch bringt umfangreiche Erfahrung im Vertrieb sowie in der betrieblichen Altersversorgung mit und ist zudem als Dozent und IHK-Prüfer tätig. VPV Versicherungen überarbeiten Lebensversicherungsprodukte Die VPV Versicherungen haben zum Jahreswechsel ihre Lebensversicherungsprodukte überarbeitet. Dank des gestiegenen Höchstrechnungszinses konnten Beiträge bei der Sterbegeld-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung reduziert werden. Zudem wurden neue Tarifoptionen, zusätzliche Leistungsmerkmale und Verbesserungen wie eine erweiterte Nachversicherungsgarantie eingeführt. Die fondsgebundene Rentenversicherung VPV Green Invest bietet nun einen höheren garantierten Rentenfaktor und erweiterte Fondspaletten. GVV Versicherungen ernennt neue Personalleiterin Claudia Fahrenkrug hat zum 1. Januar 2025 die Personalleitung bei den GVV Versicherungen übernommen. Die 51-Jährige bringt umfassende Erfahrung im Personalmanagement und in der Personalentwicklung mit. Sie wechselt von der BAD GmbH und war zuvor unter anderem bei Gerling, MediaCom und GroupM Deutschland tätig. Funk beruft weiteren Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH Johann Ulferts ist seit dem 1. Januar weiterer Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH. Der 40-jährige Volljurist verantwortet die bundesweite vertriebliche Entwicklung und leitet den Hamburger Standort des Spezialmaklers für das Heilwesen. Ulferts war bereits von 2013 bis 2021 für die Funk-Tochter tätig, bevor er 2024 zurückkehrte und die Standortleitung übernahm. GGW GmbH beruft neuen Vertriebsleiter Die GGW GmbH hat zum 1. Januar Jan Kramer als neuen Vertriebsleiter für den Standort Hamburg berufen. Der Manager war zuvor bei Aon und Funk tätig und wird bei GGW die Umsetzung der Vertriebsstrategie verantworten. Gemeinsam mit Jörg Hamann, der für die weiteren Niederlassungen zuständig ist, gehört Kramer der Geschäftsleitung an. Die GGW GmbH, ein Zusammenschluss aus vier Hamburger Traditionsmaklern, plant im ersten Quartal 2025 den Abschluss ihres neuen Markenauftritts.
Was können wir aus dem Jahr 2024 aus Markenführungs- und Marketingsicht lernen? Ein Jahresrückblick und Jahresausblick von Colin: Lieblingsstudie 2024: - Havas' Meaningful Brands Gewinner-Marken 2024: - Deutsche Telekom: Erfolgreich umgesetzte Dachmarkenstrategie, zeigen Haltung und sind mehr als ein Telefkommunikationsanbieter, leben Marke nach innen und haben daher einige Awards & Rankings gewonnen und einen hohen Markenwert. - E.ON: Haben sich Gedanken darüber gemacht, welche Rolle sie in der Energiewirtschaft einnehmen müssen. Learning: Eigene Rolle und Aufgaben systematisch ableiten und Marke nach innen leben. - DFB und die Fußballnationalmannschaft: Haben die Heim-EM genutzt, um Euphorie zu erzeugen und haben mit dem pinkfarbenen Auswärtstrikot das erfolgreichste Auswärtstrikot aller Zeiten rausgebracht (inkl. Launch- und Reaktionskampagne auf Feedback) - Nucao: Leisten großartige Markenführung und großartiges Marketing, haben eine klare Mission, die sie kommunizieren und mit diversen Kampagnen überzeugt. Hörempfehlung: Beyond-Folge mit dem Gründer und CMO Christian Fenner. Gewinner-Kampagnen 2024: - Tagesspiegel - #AfDnee Person des Jahres: - Reinhold Würth: U.a. persönlicher Brief an seine 25.000 Mitarbeitenden zu den Wahlen (wirksamer als bspw. das Logo für eine Logo-Wand herzugeben) Tier des Jahres: - Charly, der Trigema-Affe: Affe wird von den Nachfolgern des Grupp-Seniors beibehalten und mit KI neu aufgesetzt. Learning: Gutes Beispiel für die Balance zwischen Heritage und Moderne.
TOBIAS „TOXIK” KARGOLL hat Rap-Interessierten schon vor mehr als 10 Jahren mit „Toxik trifft“ so manchen Sonntag auf der Couch versüßt und löcherte die Rapper*innen mit seinen analytischen Fragen. Vom hiphop.de-Praktikanten zum Chefredakteur in nur drei Jahren, folgte kurz danach der Wandel zum Geschäftsmann. Er gründete 2012 die ManeraMedia GmbH, die seitdem als Dachmarke hiphop.de vertreibt. Sowohl die Plattform, die Marke als auch Toxik selbst haben sich im Laufe der Jahre gewandelt und gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit dem Zeitgeist zu entwickeln. Ich spreche mit Toxik in dieser Folge darüber, was ihn an Hip Hop bis heute fasziniert und wie er die Entwicklung der letzten Jahre einordnet. Wieso wurde er vom Rapper zum Musikjournalisten und dann zum Unternehmer? Wie hat hiphop.de das große Rap-Medien-Sterben überstanden? Welche Rolle spielen Markenkooperationen? Was genau ist eigentlich Cultural Marketing und was das alles mit Fußball zu tun hat, erfahrt ihr jetzt. Viel Spaß! +++ Über den Podcast +++ Hip Hop lebt - der 360° Kultur Podcast mit Julia Gröschel. Julia redet mit ihren Gästen über Hip-Hop-Kultur - egal ob auf, vor oder neben der Bühne und so ergeben sich wertvolle Einblicke und Tipps für alle, die irgendwas mit Musik machen (wollen). Kurz und knapp: Julia lebt und atmet die Deutschrap-Kultur. 2019 gründete sie ihre Agentur sechsfuenf und betreut div. Künstler*innen im Management und bietet Coaching Sessions sowie Eventmanagement an. Mehr Infos unter: https://www.sechsfuenf.com Werde Teil ihrer Reise und lasst uns zusammen wachsen. Each one teach one! Lob, Verbesserungen und Kritik gerne an julia@sechsfuenf.com oder per DM an @julia.backslash Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel Gast: TOBIAS „TOXIK” KARGOLL Redaktion: Vanessa Seifert Ton + Kamera: Clemens Gerloff Cut Video + Socials: uzb_vid Werbeclip: WEARESILK Cover Design: Chris Zibell / eszett.berlin Foto: Bart Spencer Beat: Torky Tork #Werbung Die heutige Folge “Hip Hop Lebt” wird euch präsentiert von Spreadshop.de – so geht Merchandising! https://www.instagram.com/spreadshop_de/ Du möchtest mehr über meinen Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos: https://linktr.ee/sechsfuenf
In dieser spannenden Episode teilt Stefanie Fleißner, Leiterin des B2B-Marketings bei der Accor Group für Europa und Nordafrika, wertvolle Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Strategien des internationalen B2B-Marketings in der Hospitality-Branche. Sie erläutert, wie Accor mit über 3.800 Hotels weltweit sowohl B2C- als auch B2B-Zielgruppen anspricht und dabei eine Vielzahl von Hotelmarken unter einem Dach vereint.Stefanie spricht auch darüber, wie Accor es schafft, eine Balance zwischen der Markenbekanntheit der einzelnen Hotels und der Dachmarke zu halten, und wie dabei die Kundenbindung durch Loyalty-Programme eine zentrale Rolle spielt. Ein weiteres Highlight ist der Umgang mit regionalen Unterschieden im Marketing zwischen Europa und Nordafrika, sowie die aktuellen Trends in der Branche, wie Personalisierung und Nachhaltigkeit.Für alle, die sich für die Feinheiten des B2B-Marketings im globalen Kontext interessieren, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Hört rein und lasst euch inspirieren!
Mit Königswege Sports haben wir eine Dachmarke für die Beratung von Profisportler gegründet. Mit der Marke "Control Breakout" wurde eine Untermarke speziell für Eishockeyspieler ins Leben gerufen. Mit Patrick Höhr und Christian Plitt sprechen wir über die Ziele der Marken und die bisherigen Erfahrungen, die in der Beratung v.a. mit Eishockeyspielern gesammelt haben.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Käse, Wurst, Schnaps und vieles mehr - direkt aus dem Herzen des Biosphärengebiets von der Schwäbischen Alb bei Münsingen. Was 2018 mit acht regionalen Landwirten begann, ist längst zu einer festen Größe in den heimischen Supermarktregalen geworden: die Marke „Albgemacht“. Zum 5-jährigen Bestehen ist es Zeit für einen kurzen Blick zurück und nach vorn. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
In der Folge ist im Spotlight: Patric Frank, CMO der Ivoclar Gruppe Colin stellt Patric '5 schnelle Fragen': - Was bedeutet Markenführung für dich? Wie fühlt sich Markenführung bei euch an? - Wie funktioniert Markenführung in der Dentalindustrie? Hat sich in den letzten Jahren etwas verändert? - Was ist der Vorteil einer Dachmarke? - Wie fühlt sich das für den Vertrieb an? Gibt es einen Unterschied zwischen ‚produktmarkenzentriert‘ zu ‚markenzentriert‘? - Wird Involar auch die nächsten 100 Jahre erleben? Und allgemein: Wie geht es mit der Markenführung in der Dentalbranche in den nächsten 20 Jahren weiter?
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
In Episode #45 spreche ich mit Elke Benning-Rohnke über Kundenbegeisterung. Elkes Karriere begann als Diplompsychologin und BWLrin bei Procter & Gamble und führte sie danach zu Kraft Jacobs Suchard, wo sie nach kurzer Zeit schon Mitglied der Geschäftsleitung wurde. Danach leitete sie als freie Unternehmensberaterin die Repositionierung des WDR, konzipierte eine Dachmarke für ökologisch produzierte Produkte - zu einer Zeit in der Öko noch eher Nische war. Dann wechselte sie wieder auf Unternehmensseite und war 8 Jahre im Vorstand der WELLA AG für das weltweite Friseurgeschäft verantwortlich. Im Anschluss gründete sie ihre Beratungsfirma Benning & Company, die heute Unternehmen wie Lonza, Beiersdorf oder die Commerzbank bei „kundenorientierter Unternehmensführung“ hilft. 2010 wurde sie zusätzlich ins Board der auf Banken und Finanzdienstleister spezialisierten Beratung ZEB berufen. Dort widmet sich Projekten rund um Produktivitätssteigerung, Kundenmanagement und Kulturwandel. Für die Veränderung der Vertriebskultur einer Filialbank erhielt sie 2019 mit der ZEB den Deutschen Trainingspreis und den Swiss Sales Exzellenz Award. Sie hat zahlreiche weitere Auszeichnungen, Lehraufträge, Veröffentlichungen und Aufsichtsratsmandate, engagiert sich unter anderem im Verein FiDAR e.V. (Frauen in die Aufsichtsräte) und ist Gründerin sowie Sprecherin der Initiative #ungleichwargestern. Elke und ich haben uns durch ein von ihr initiiertes Buchprojekt über Kundenbegeisterung kennengelernt, was uns zu dem heutigen Podcast inspiriert hat. Wir sprechen unter anderem darüber - warum es überhaupt Beratung zu "kundenorientierter Unternehmensführung" braucht - woran man erkennt, ob eine Organisation produkt- oder kundenorientiert ist - was der NPS ist und warum er auch heute noch ein kraftvolles Tool der Veränderung und Indikator für Brand Health sein kann - warum es wichtig ist, dass Mitarbeiter selbst ihre Ziele setzen - warum das 361. KPI nicht die Rettung bringen wird - welche Schritte eine Organisation gehen muss, um sich auf den Weg zur Kundenzentrierung zu machen - was die vier unterschiedlichen Erfolgsmuster der Kundenzentrierung sind
Mit dem vitalised Marketing wird die Transformation von Peek & Cloppenburg Düsseldorf auch visuell greifbar. Was wir unter dem Begriff vitalised Marketing verstehen? Birgit Berthold-Kremser, Sprecherin des internationalen Marketing Boards, und Tewe Maas, Director Marketing Creation, erklären es uns. Gemeinsam führen sie uns durch den Entwicklungsprozess des neuen Auftritts der Dachmarke und geben uns exklusive Einblicke von der Strategie hin zur kreativen Umsetzung. #gesprächsstoff #insights #karriere #marketing #transformation - https://karriere.peek-cloppenburg.de - https://karriere.peek-cloppenburg.at - https://www.instagram.com/pundc_duesseldorf_karriere/ Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Dies ist ein Medium der Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf, deren Häuserstandorte Sie unter https://karriere.peek-cloppenburg.de/ihr-arbeitgeber/standorte finden. Gesprächsstoff ist eine Produktion von Maniac Studios für Peek & Cloppenburg Düsseldorf.
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge: In dieser Folge von Marketing im Kopf gehen wir noch tiefer in die Markenstrategie und schauen uns da zuerst mal die Markenarchitektur an. Wir werden uns nicht nur anschauen was zum Beispiel der Unterschied zwischen einer Einzelmarke und einer Dachmarke ist, sondern auch ob das ganze vielleicht sogar kombiniert werden kann. Die Versprochenen Links: Marken von MARS Marken von UNILEVER Marken von Procter & Gamble (P&G) In dieser Folge werden verschiedene Unternehmensnamen und Markennamen gennant. Deshalb markiere ich die Inhalte als UNBEZAHLTE WERBUNG! Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Meine Website findest du hier. [https://luisbinder.com] Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5] --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marketingimkopf/message
Den Verein Museumsquartier Bern hat sich Juni 2021 mit dem Ziel gegründet, mit den elf Kulturinstitutionen zwischen Helvetiaplatz und Kirchenfeldstrasse einen neuen Stadtraum zu entwickeln. In einer vierjährigen Aufbauphase (2021–2024) wollen diese Institutionen zusammenwachsen und dabei gemeinsame Angebote und eine Dachmarke erschaffen. Beteiligt sind das Alpine Museum der Schweiz, das Bernische Historische Museum, das Gymnasium ... >
Mon, 08 Aug 2022 09:30:35 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/308-wiener-borse-plausch-s287 68bffa142ac730ef93eadee6181da99e Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/87 geht es um die in der Vorwoche ge-relaunchte www.boersenbrief.at , der Website des Börsenwerte IF Verlag, die Dachmarke für sechs unabhängige Börseninformationsdienste im deutschsprachigen Raum. Weiters: Wir suchen das schönste Logo und die beste Aktie, Andritz hat einen neuen Auftrag, CA Immo gibt ein Update zu Rumänien und Analysten Updates zu Kontron und voestalpine. Und: Die Andritz-Legende könnte ams Osram aus dem Tiefschlag wecken bzw. Valneva und die Zecken. Neue Trailerfolge zu diesem Podcast: https://boersenradio.at/page/podcast/3208/ Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO HeimoScheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E. Co-Presenter im August ist boersenwerte https://www.boersenbrief.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130. 308 full no Christian Drastil Comm.
„Bei Einstellungen gilt für uns Mindset vor Skillset“ In der Podcast-Folge #56 von Klartext HR spreche ich mit Steffen Behn, Co-CEO celebrate Company, über das Thema “Hire for Attitude - wirklich eine gute Idee?“ Der Slogan „Hire for attitude, Train for Skills“ steht dafür, Menschen nicht in erster Linie aufgrund ihrer Skills einzustellen, sondern aufgrund ihrer Passung zum Arbeitgeber (sog. cultural fit). Mit ihm diskutiere ich - was das konkret für sein Unternehmen bedeutet - wie der cultural fit als Passung zur Wertegemeinschaft des Unternehmens bei Bewerbenden gemessen wird - welche Herausforderungen dabei u.a. im Bereich Diversity entstehen bzw. wie seine Personalverantwortlichen diese angehen. Steffen Behn ist Co-CEO der celebrate company, dem deutschen Marktführer für personalisierte digitale Fotodienstleistungen. Das Unternehmen dient als Dachmarke für die kartenmacherei, celebrate apps, celebrate digital printing, mintkind sowie die französische Marke faireparterie. Das europaweite aktive Multibrand-Unternehmen beschäftigt über 500 Mitarbeitende und entwickelt und produziert digitale Dienstleistungen und Papeterieprodukte mit einem Portfolio von über 200.000 Produkten. Die beiden Co-CEOs Steffen Behn und Patrick Leibold glauben fest an eine Arbeitswelt, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Entsprechend ist das Unternehmen Vorreiter im Bereich New Work und wurde kürzlich mit dem bayerischen Mittelstandspreis in der Sonderkategorie „New Work New Pay “ ausgezeichnet. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr Zum LinkedIn-Profil von Steffen Behn: https://www.linkedin.com/in/steffenbehn/
Die kantonale Dachmarke der Aargauer Museen, Museum Aargau, hat am Freitag mit der Klosterhalbinsel Wettingen seinen zehnten Museumsstandort eröffnet. Das Jahresthema ist «1000 Düfte». Schloss Hallwyl wird zum Duftschloss, mit Inszenierungen zu Pulverdampf, Meersebrise oder auch Weihrauch. Weitere Themen in der Sendung: * Kinder- und Jugendfeste im 2022 wieder geplant – Gemeinden wollen wieder grosse Feste, nach pandemiebedingten Absagen in den Vorjahren * FC Aarau schlägt sich trotz Schnee auf dem Spielfeld am Schluss gut und besiegt Wil auswärts – Der Trainer ist zufrieden.
Herzlich Willkommen bei unserer neuen Rubrik “E-Commerce 101” hier im Amazing E-Commerce Podcast. Zukünftig wird es in regelmäßigen Abständen Knowledge Folgen für euch da draussen in der E-Commerce Branche geben.Denn wir erleben immer öfters dass Kunden und Partner mit den selben Problemen bzw. Herausforderungen im Alltag konfrontiert, und dazu wollen wir euch Handlungsempfehlungen aus der Praxis geben.Und wir starten gleich mit einer sehr emotionalen und dadurch wahrscheinlich auch kontroversen Folge zum Thema "E-Commerce Ausschreibungen" oder auch RFP genannt.Diese sind zum Großteil im DACH Raum inhaltlich sehr schlecht bis absoluter Schrott. Warum ist das so? Muss das so sein und was kann man dagegen tun?ACHTUNG: Wenn ihr zukünftig selbst eine Ausschreibung im Bereich E-Commerce machen wollt, meldet euch gerne bei uns. Wir werden diese Dienstleistung ab sofort unter der Dachmarke "Amazing E-Commerce" wieder anbieten.Amazing E-Commerce Website: https://www.amazing-ecommerce.comUnsere nächste Folgen-EmpfehlungKennst du schon die Folge 85 - Mentale Gesundheit wird eine Schlüsselbranche in den kommenden Jahren? In dieser Folge spreche ich mit Lars Müller, Gründer & CEO von Synbiotic. er möchte die CBD Branche als europäischer Vorreiter mitgestalten. Gerade in der aktuellen zeit ein wichtiges Thema, denn Mental Health ist aktuell essentieller denn je.Die Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/00oUnP1Z5ApZDHpvjBHyOMDie Folge in iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/85-mentale-gesundheit-wird-eine-der-schl%C3%BCsselindustrien/id1503149711?i=1000540474569Der Amazing E-Commerce Podcast.E-Commerce Know-how zum Hören! Die E-Commerce-Branche ist eine der innovativsten Branchen unserer Wirtschaft. Ob im B2B-, B2C- oder DTC-Bereich – der digitale Vertrieb ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unsere Branche ist so enorm vielfältig. Es gibt Dienstleister, Agenturen, Händler und jeder versucht sich regelmäßig neu zu erfinden.Die Gäste im Amazing E-Commerce Podcast kommen aus der Praxis und erzählen von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen der letzten Jahre. Wir diskutieren, welche Trends sich derzeit festigen und welche auch in den kommenden Jahren relevant sein werden. Außerdem ist es mir wichtig, die Interviewpartner persönlich kennenzulernen.Keine Folge ist gescripted - alle Fragen sind spontan und es soll sich ein Gespräch mit dem Interview Partner entwickeln.https://www.amazing-ecommerce.com
Von der Supermarktkette in die Insolvenz und wie ein Phönix aus der Asche als Großhändler auf dem Weg zur größten veganen Dachmarke der Welt: mit welchen Höhen und Tiefen Veganz sich seit seit seinem Bestehen konfrontiert sah und wie sie bewältigt werden konnten besprechen wir mit Moritz Möller, seines Zeichens CMO von Veganz, vegane Supermarktkette und Großhändler. *** Der BRAND TALK ist die Gesprächsrunde für Experten und Markeninteressierte. Der BRAND CLUB sieht sich als Plattform für den Austausch zwischen Unternehmern und Führungskräften. Wir lernen voneinander und erleben gemeinsam verschiedene Perspektiven erfolgreicher Markenpraxis. Wir tauschen uns aus und verbreiten Mehrwert und Wissen. Wir leben Marke und Kultur. *** Sie wollen über Marke sprechen? Wir würden uns freuen, auch mit Ihnen über das Thema Marke zu sprechen. Bitte senden Sie Ihr Anliegen an dialog@brand-club.net *** Brand Club Austria Die Club Aktivitäten finden Sie vorrangig auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/brand-club-net oder auf unserer Website unter https://brand-club.net *** Copyright 2021 - Brand Club Austria https://brand-club.net
Das Nationalparks Austria Forschungsstipendium Nationalparks Austria – die Dachmarke der österreichischen Nationalparks – zeichnen herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit einem Stipendium aus. Wie kommt man zu so einer Unterstützung? Welche Arbeiten wurden in den letzten Jahren ausgezeichnet? Welche (jungen) Forscher*innen konnten in den letzten Jahren dieses Stipendium erreichen? Zu Gast: Romi Netzberger – Pflanzenwespen im Nationalpark Gesäuse Eric Mitterhauser – Verjüngung der Weißtanne im Nationalparks Kalkalpen Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Der Podcast wird gemacht mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
Im heutigen Podcast Snack beantworten Paula und Marc wieder eine Frage aus der Community: Welche Markenarchitektur passt zu mir?
compleet End-to-End für die Zeitarbeit | Marco Kainhuber und Alexander Sadek im Zeitarbeitscoach Podcast-Interview Der Zeitarbeitscoach Podcast Hier erhalten Sie unabhängig und aktuell alles Wissenswerte rund um die Personaldienstleistung. Unser Titelthema: compleet End-to-End für die Zeitarbeit #Zeitarbeit #Arbeitnehmerüberlassung #Personaldienstleistung #WorkforceManagement #Plattform #Cloud #Recruitment #Personaleinsatz #VendorManagement #VMS Folge direkt im Browser anhören: https://youtu.be/Xl8B1WNATFk Sie finden den Zeitarbeitscoach #Podcast überall, wo es Podcasts gibt. Wenn Sie weitere Informationen rund um die Personaldienstleistung von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den Zeitarbeitscoach-Podcast oder besuchen Sie unsere Homepage auf https://www.pers-one.de/der-zeitarbeitscoach-podcast/ Viel Spaß beim Reinhören. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Abonnement. . Mehr zu compleet compleet ist die Dachmarke der vier Unternehmen GermanPersonnel e-search GmbH, AVAX GmbH, EVINT GmbH und die Compana Agency GmbH Web: www.compleet.com E-Mail: service@compleet.com + sales@compleet.com . Der Zeitarbeitscoach Podcast wird unterstützt von PERSONE SOLUTIONS© | HR VENDOR-MANAGEMENT + CONSULTING | Inh. Patrick Greiner. HR VENDOR-MANAGEMENT: Wir koordinieren den Einsatz und den Einkauf Ihres Fremdpersonals! HR CONSULTING: Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für die Personaldienstleistung! Web: https://www.pers-one.de/ E-Mail: vm@pers-one.de Tel: 02333-6049911 . #HR #VENDORMANAGEMENT #CONSULTING #PERSONALDIENSTLEISTUNG #Zeitarbeit #Personalvermittlung #Personalmanagement #Personalwesen #Fremdpersonal #Leiharbeit #Arbeitnehmerüberlassung #Personalberatung #InterimManagement #Freelancer #Provider #Outsourcing #HumanResources #Personal #Recruiting #Outplacement #OnSite #MSP #BPO #RPO #Lieferantenmanagement #Personalleasing #Podcast . Haftungsausschluss | Impressum | Datenschutzerklärung: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Sie unabhängig und nach bestem Wissen und Gewissen informieren wollen. Wir haften nicht für Irrtümer, fehlende Aktualität oder für Quellen von Dritten. Der Einfachheit halber wird im gesamten Podcast die männliche Form gewählt. Link zu unserem Impressum: https://www.pers-one.de/Impressum/ Link zu unserer Datenschutzerklärung: https://www.pers-one.de/Datenschutz/ Folge direkt herunterladen
Nestlé, Beiersdorf, Unilever, Ferrero sind Dachmarken - doch was ist das eigentlich genau, eine Dachmarke? (13. 10. 2013)
Knapp 10 Millionen Neuverträge und über 10 Millionen Vertragsverlängerungen werden in Deutschland jedes Jahr gehandelt. Wer sich schon immer gefragt hat wie dieser Markt funktioniert, wird dank des PowWow CEOs Jens Barth nun deutlich schlauer. PowWow ist die neue Dachmarke von Deinhandy und Sparhandy, den beiden Online Schwergewichten rund um die Themen Handy & Verträge, die gerade ein Replatforming auf die führende E-Commerce Software Spryker angehen. Im Podcast sprechen wir unter anderem über die besten Deals, die Herausforderungen bei der Internationalisierung und über die Zukunft der klassischen SIM gebundenen Verträge. Sehr spannend und hörenswert!1 Zu DELL XPS: http://dell.de/xps Zu PowWow:https://www.powwow.de/ Kassenzone @ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWFaQtOgMnyk23ErfUtFbYw Zu Kassenzone: https://www.kassenzone.de/ Zum besten E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ (bitte bewerten)
In der letzten Woche gab es ein kleines Jubiläum: Am 1.2.2008 habe ich die STRADNER Consulting Group gegründet. Vor 9 Jahren begann also die Reise, die mich heute hierher geführt hat. Und es zeigt mir wieder sehr deutlich, wie sehr ich mich in dieser Zeit gewandelt und entwickelt habe. 2000 habe ich als Versicherungsmakler begonnen, 7 Jahre danach schwenkte ich komplett auf Unternehmensberatung um. Danach entstand die STRADNER Consulting Group als Dachmarke, unter der ich jetzt als Multiunternehmer viele verschiedene Unterfirmen führe. Für mich ist es wichtig, dass ich meine Ideen umsetze und mich und mein Unternehmen damit weiterentwickle. Für all das halte ich mich auf dem neuesten Stand, was Online Marketing und Networking angeht. Es ist wichtig, seine Zielgruppe genau dort abzuholen, wo sie ist. Dabei gehören Social Media und Video einfach dazu. Das zu verstehen sind jedoch viele Unternehmen noch nicht bereit. In dieser Woche habe ich einen bekannten österreichischen Online-Unternehmer getroffen, der mich mit seinen Aussagen genau in diesem Bereich sehr beflügelt hat. Er hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und noch ein riesiges Potential in meinen Unternehmen steckt. Das hat mich irrsinnig motiviert.
Mir wurde in den letzten Tagen einiges klar: Ich sollte zusammengehörende Formate unter einer Dachmarke vereinen. Folgende Formate wird es geben: 1. Junge Gründer, von denen wir in den nächsten Jahren noch einiges hören werden 2. Digital Leaders: Stories von Unternehmern und Führungspersönlichkeiten aus Deutschland und der Welt 3. Stories von Unternehmern, Künstlern und Menschen, die in Bereichen durchgestartet sind, wo wirklich alle Zeichen gegen Sie standen See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Seit etwas mehr als einem halben Jahr bietet die Drogeriekette dm mit Seinz eine Dachmarke an, unter der ausschließlich Pflegeprodukte für Männer verkauft werden. Verantwortlich für die neue Marke ist der Brand & Community Manager Johannes Zerger. Im HORIZONT Podcast zieht er ein erstes Zwischenfazit: "Die Männer haben sich gefreut, dass das Gesuche in den Filialen endlich aufgehört hat", so Zerger.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/271. In der heutigen Folge geht es um 3 Jahre Unternehmerwissen in 15 Minuten. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was in den drei Jahren passiert ist. Was ich anders machen würde. Wieso es jetzt erst richtig losgeht. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/271 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigner Sache. Es ist endlich soweit, mein Team und ich haben in den letzten Wochen alles daran gesetzt, damit Du als Unternehmer wieder die Freiheit verspüren kannst, wegen der Du angetreten bist. Zu viel Arbeit, Erfolgsdruck, wenig Sport, wenig Zeit für die Familie, alles Erscheinungen die Du als Unternehmer zu gut kennst. Mir ging es früher auch so. Um Haaresbreite bin ich am Krankenhausaufenthalt vorbeigekommen, und wofür? Nun teile ich mit Dir meine Struktur, mit der ich es geschafft habe, meine Arbeitszeit auf nur 30h die Woche zu reduzieren, und damit wirklich wieder die Freiheit zu haben die wir als Unternehmer verdienen. Du willst mehr erfahren? Dann besuche unternehmerfreiheit.online hier bekommst Du ein Überblick was Dich erwartet. Bist Du bereit für Deine Freiheit zu kämpfen? Dann gehe auf unternehmerfreiheit.online wir sehen uns dort. Hallo und schön das Du wieder dabei bist Happy Birthday es ist nun Drei Jahre her, dass ich die Fragen die immer gestellt werden als Podcast beantworte die ersten Folgen sind im Auto entstanden einige von euch haben sogar alle Folgen durch gehört, Wahnsinn wer das durchzieht, der muss es wirklich wollen meine Idee war damals, dass ich euch die richtigen Werkzeuge vorstelle die euch voran bringen die ersten Folgen waren alle solo und in den Dreißigern habe ich meinen ersten Ausflug in Richtung Interview gemacht ab Folge 50 kamen dann immer mehr Interviews und erst ab Folge 100 ging es mit dem festen Format los 1. dass es immer 15 Minuten sind 2. es gibt 3 Folgen in der Woche statt Einer auf dieser Reise ist viel passiert ich konnte viele Promis kennenlernen die im Rampenlicht stehen das Thema Unternehmerwerkzeuge war hier immer sehr spannend ohne den Podcast hätte ich nie die Idee gehabt auf diese Menschen zuzugehen auch das Team hat sich entwickelt wir haben mit 3 Personen gestartet und sind heute fast 40 Leute die daran arbeiten, dass ihr noch besser werdet auch meine eigene Entwicklung ist in dieser Zeit massiv voran gegangen früher wäre ich noch nicht bereit für ein so großes Team gewesen die Umsätze haben sich auch entwickelt, so dass wir heute den früheren Jahresumsatz monatlich erreichen der Name hat sich von Codu Podcast zum heutigen Unternehmerwissen in 15 Minuten entwickelt Codu ist weiterhin die Dachmarke für die Unternehmen der Name Unternehmerwissen hat so seine Bedeutung gefunden natürlich habe ich auch Fehler gemacht so sind Partnerschaften zerbrochen aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen auch Freundschaften gingen auseinander ein Learning daraus ist, dass wir mehr hinterfragen und schauen ob wirklich alle 100% Bock auf diese Richtung haben sobald es Gegenstimmen gibt muss man sich damit beschäftigen, das war auch ein Fehler was ich heute auch anders machen würde ist das Commitment je mehr wir uns darauf fokussieren umso erfolgreicher wird der Podcast am Anfang haben wir uns zu wenig darauf konzentriert, die Dinge die gut funktionieren mehr zu machen und weniger von den anderen daher: mehr Commitment und mehr Dinge tun die gut funktionieren unendlich dankbar bin ich für eure Feedbacks ich weiß, dass es Mut bedeutet vom passiven Hörer in die Aktion zu treten das zeigt, aus welchem Holz ihr geschnitzt seid da ich es zeitlich nicht mehr schaffe, alle Kommentare und Nachrichten zu beantworten bündeln wir das mittlerweile, versuchen aber so viele wie möglich direkt zu beantworten besonders spannend ist, dass es jetzt erst richtig los geht etwas ganz Besonderes war, dass Frank Thelen sich die Zeit genommen hat, extra nach Hamburg zu kommen für unser Interview diese Situation hat mir gezeigt, was alles möglich ist wir sind jetzt erst richtig hungrig geworden, weil wir gesehen haben was möglich ist die Hörerzahl wächst mit jeder Folge um etwa 30% die ersten Hundert Folgen hatten zusammen nicht so viele Hörer wie heute eine neue Folge dafür vielen vielen Dank an jeden Einzelnen von euch -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Danke. Danke an jeden einzelnen Zuhörer, der uns den Ansporn gibt weiter zu machen. Danke an das Team, insbesondere Pascal, Andreas, Anna und Freddy die so viel Einsatz bringen, und mich immer wieder beeindrucken. Danke auch an meine Frau und meinen Sohn, die mir den Ansporn geben, andere Perspektiven einzunehmen. Danke auch an mich. Denn irgendwie scheint die Stimme in meinem Kopf noch mehr zu wollen, und mich zu treiben. Weiter im Text: ich bin unglaublich stolz auf das was wir gemeinsam geschaffen haben es ist für mich unglaublich, was dieses einfache Medium für eine Wirkung hat wir haben Hörer aus der ganzen Welt nach der DACH-Region ist die Ostküste der USA die Zweitgrößte Hörerquelle so viele Unternehmer in der Welt, die diese Informationen für sich einsetzten wow, danke dafür ich kann nur empfehlen, dass du das Medium Podcast für dich einmal prüfst du kannst auch über podcast-experts.de Infos bekommen, wie wir das gemacht haben viele Themen, wie zum Beispiel die IT, kommen weil ihr nachgefragt habt wie unsere Lösungen dort aussehen aus den Fragen und der Bitte zu helfen sind die Podcast-Experts entstanden dass wir alle eine Community sind und uns sogar offline auf Veranstaltungen treffen beeindruckt mich tief deshalb ist mein Wunsch an Dich: nutze deine Stimme Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Manche Dinge lassen sich nicht planen. 2. Kontinuität bringt Ergebnisse. 3. Du kannst in allem Profi werden, wenn Du es willst. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/271 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Image Professionals ist die neue Dachmarke der Firma, die sich bislang StockFood GmbH nannte und unter deren Dach zuletzt sieben verschiedene Bildagenturen aus den Bereichen Food, Wohnen, Medizin, Reise, Beauty und Garten ihr Zuhause fanden. Der Geschäftsführer Martin Skultety geht mit mir im Gespräch die Entwicklung von der analogen Bildagentur StockFood hin zur internationalen Dachmarke Image Professionals durch und wir reden ausführlich über die drei großen Umbrüche in der Bilderbranche. Der Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie, das Aufkommen von Microstock sowie das Erstarken der Gratis-Bildplattformen und einiges mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge. PORTFOLIO der Agenturen von Image Professionals: Hochzeitstorte (Naked Cake) mit pastellfarbenen Sommerblüten (Foto: Michaela Hartwig/StockFood) Rote-Bete-Burger mit Linsen (Foto: Lilia Jankowska/StockFood) Klassischer Negroni Cocktail mit Campari (Foto: Jane Saunders/StockFood) Screenshot der Webseite von StockFood Studios Heart bypass graft (Bild: Alfred Pasieka/Science Picture Library) Junge blonde Frau in blauem Langarmshirt (Foto: Kristiane Vey/seasons agency) Pfannkuchentorte mit Lemon Curd (Foto: PhotoCuisine) Wald von oben bei Kitzbühel, Winter in Tirol, Österreich (Foto: Thomas Stankiewicz/look) Verschiedene Sitzmöbel, Beistelltische, Couchtisch-Set und Grünpflanze im Wohnzimmer (Foto: living4media) Holzbank im Beet neben Paeonia lactiflora 'Glory Hallelujah' (Edel-Pfingstrose), Tanacetum (Rote Margerite) und Lupinus (Lupinen) (Foto: Friedrich Strauss/Gartenbildagentur) SHOWNOTES: https://www.imageprofessionals.de
Melanie Kossatz - Spreewaldverein e.V.Der Spreewaldverein hat seinen Sitz in der Kreisstadt Lübben (Spreewald). Seit 2016 ist Melanie Kossatz die Geschäftsführerin des Vereins. Der Spreewaldverein ist in den 90er Jahren entstanden und widmet sich inhaltlich der Entwicklung des Spreewaldes. Es geht darum, gemeinsame regionale Projekte zu entwickeln, zu fördern und umzusetzen und mit Blick auf regionale Lebensmittel die Landwirte und Produzenten zusammenzubringen, damit eine lokale Wertschöpfungskette entsteht. Im Spreewald hat all das natürlich auch einen touristischen Aspekt bekommen, denn die Spreewaldgurke ist nicht zuletzt auch Werbeträger der Region! Aber auch Leinöl und Meerrettich sind über die Grenzen hinaus bekannt.Insgesamt sind es inzwischen über 1.000 Produkte die unter der Dachmarke Spreewald zertifiziert sind. Bei der Spreewaldgurke selbst handelt es sich um eine EU-weit geschützte geographische Angabe. Kurz gesagt bedeutet es für den Verbraucher: wo Spreewälder Gurken drauf steht sind auch Spreewälder Gurken drin! Auf rund 500 ha wurden 2017 = 30 Tonnen Spreewaldgurken geerntet. 4% davon sind Biogurken. Wer sich über die Produkte der Dachmarke informieren will, findet viele interessante Infos und einen sehr guten Überblick auf der Webseite www.gutes-spreewald.de Dort findet man übrigens auch das Spreewälder Kulinarium, welches über Restaurants der Region informiert, die Gerichte mit Zutaten aus dem Spreewald anbieten.Wer sich einmal live vor Ort einen Überblick verschaffen will, der ist herzlich zum Gurkentag eingeladen! Jeweils am 2. Augustwochenende präsentiert sich der Spreewald mit all seinen Anbietern in Golßen. Man kann mit Produzenten und Händlern ins Gespräch kommen, die Spreewaldkonserve besichtigen und natürlich jede Menge verkosten! Auch die Grüne Woche bietet in jedem Jahr die Möglichkeit, sich in der Brandenburghalle am Stand des Spreewaldvereins zu informieren.Der Spreewaldverein hat aber auch noch andere Aufgaben. Als sogenannte Lokale Aktionsgruppe des EU-LEADER Programms ist er Teil der ländlichen Entwicklungsstrategie und empfiehlt besonders förderwürdige Projekte. Am Ende bleibt das Oberziel der guten wirtschaftlichen Entwicklung im Einklang mit der Region und ihren Bewohnern, den Traditionen und dem Umweltschutz. Für die Zukunft wünscht sich Melanie Kossatz, dass gerade in der Gemeinschaftsverpflegung bei KITAs und Schulen oder auch Kantinen mehr regionale Produkte eingesetzt werden. Erste Überlegungen wie das gelingen kann gibt es schon. LinksSpreewaldvereinGutes aus dem SpreewaldSpreewälder KulinariumLübben (Spreewald)
Dachmarke, Mehrmarken-Strategie, was steckt dahinter und wie hilft das Dir?
DER KOPF - SANDRA AGERER Founder & CEO of LIVINYOU Den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen – das funktioniert nur, wenn die körpereigenen Energiesysteme mitspielen. Diese Einsicht hat Sandra Agerer, nach einem schweren Schicksalsschlag schnell erlangt. Erst, als sich die gebürtige Österreicherin intensiver mit den Energiezentren des Körpers, den Chakren und dem Meridiansystem befasste und sie in ihrer Gesamtheit betrachtete, fand sie ihr eigenes Gleichgewicht wieder. Viele Jahre hatte sie erfolgreich an erstklassigen Adressen der SPA-Industrie gearbeitet, doch die Treatments und Ausbildungen blieben immer nur an der Oberfläche. Im Jahr 2012 gründete sie ihr Unternehmen (LIVINSPA TRAINING & CONSULTING) – und ist als SPA-Consultant, Manager, Spa Franchisegeber, Produzent von Health Care und Food Produkten, individuell ganzheitlicher Therapeut, mediale Beraterin, Trainerin, Coach und Buchautorin in ihrem heutigen Unternehmen tätig. Achtsam, nachhaltig, tiefgehend. Mit den Lehren aus ihren eigenen Erfahrungen entwickelt sie nicht nur individuelle und einzigartige Konzepte für Ihre Kunden, sondern hat ihr ganz eigenes Konzept LIVINYOU entwickelt, womit sie Menschen erneut den Zugang zu sich selbst erlaubt. Eben in ein selbst- bestimmtes Leben mit Kraft , Energie und Liebe. LIVINYOU beschreibt die heutige Dachmarke und den Firmennamen Ihres Unternehmens. Dein größter Fehler als Unternehmer? Hmmm, ich würde sagen dass ich bis heute ganz gut davon gekommen bin. Ich denke das liegt daran, dass ich immer auf meine innere Stimme höre und es diese ist die aus mir spricht. Es ist nicht das Ego das mich bestimmt .... "Ich treffe Entscheidungen unabhängig von meinem Kontostand" Wenn ich diesen oder jenen Weg fühle, klar vor meinem inneren Auge wahrnehme, dann mache ich mich einfach auf den Weg. Ich liebe dieses Gefühl der Freiheit, alles zu SEIN was man fühlt in Akzeptanz mit seiner Umwelt. Deine Lieblings-Internet-Ressource? Hab ich nicht, ich liebe es meine Inspirationen aus der Natur zu holen, in der Stille und mit mir alleine...da höre ich meine innere Stimme am besten... Link zur Ressource: :-) Meine Seele Buchtitel 1: Der Energiekörper des Menschen - Handbuch der feinstofflichen Anatomie; Cyndi Dale [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Buchtitel 2: LIVINHEART - Reise in Dein Herz; Sandra Agerer Kontaktdaten des Interviewpartners: Sandra Agerer Web: www.livinyou.com Web: www.livinspa.at Mail: smile@livinyou.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
S H O W – N O T E S Was lohnt sich mehr? Personen- oder Unternehmensmarke? Deine Vorteile wenn du dich auf die Bühne stellst Was musst du beachten um die richtige Wirkung zu erzielen? entwickle deine Person als Marke und tritt für bestimmte Werte ein viele Interessenten können mit Unternehmensnamen nichts anfangen auch das Wertesystem können viele Menschen dann nicht verstehen es ist schwieriger Unternehmensmarken aufzubauen als Personenmarken es gibt auch Dachmarken, die verschiedene Unternehmen vereint als Beispiel „Unilever“, hier werden über 400 Marken vereint die Dachmarke wird selber kaum wahrgenommen anders ist es zum Beispiel bei VW, hier gehören auch mehrere Marken zu VW jedes angeschlossene Unternehmen ist jedoch eine eigene Marke Bentley und VW sind sehr unterschiedlich und ein VW/Bentley-Autohaus würde keinen Sinn machen als Mittelständler kannst du mehrere Geschäfte unter verschiedenen Marken betreiben meine geschäftlichen Aktivitäten sind z.B. sehr komplex und vielfältig es ist hier einfacher, diese Aktivitäten mit mir als Personenmarke zu verbinden sämtliche Aktivitäten habe das selbe Ziel, nämlich dich als Unternehmer voran zu bringen mit der einhundertsten Podcastfolge hat sich bei mir einiges Verändert um mich als Person zu branden an einer Personenmarke wollen die Menschen teilhaben, auch am Privatleben regelmäßige Posts bei Facebook und Instagram gehören einfach dazu dadurch entstehen viele Kontakte die offline so nie zustande gekommen wären es ist dabei erforderlich, Teile deines Privatlebens öffentlich zu machen du musst viel Zeit in die Entwicklung deines Netzwerks investieren welche Vorteile hat eine Personenmarke? 1. schneller Aufbau und Vertrauensgewinnung 2. Menschen kaufen von Menschen und nicht von Marken 3. du kannst verschiedene Projekte umsetzen wenn du immer die selben Werte hast 4. Interessenten werden mehr an eine Person gebunden als an ein Unternehmen 5. alles was du produzierst wird immer mit dir und dienen Werten in Verbindung gebracht welche Vorteile hat eine Unternehmensmarke? 1. dein Privatleben bleibt geschützt und es hängt nicht alles von deiner Person ab 2. bei einem Imageschaden trifft es das Unternehmen nicht so hart 3. es ist viel leichter ein Unternehmen mit einer starken Marke zu verkaufen 4. Vertrauen wird über Generationen weiter getragen die Verbindung aus Personenund Unternehmensmarke ist der Schlüssel viele Unternehmen nutzen z.B. Markenbotschafter wichtige Handlungsschritte: schreibe dir die 3 wichtigsten Werte auf die deine Kunden nennen und für die dein Unternehmen steht prüfe ob du für die gleichen Werte stehst wie dein Unternehmen dann wäre es empfehlenswert in das Branding deine Unternehmens mit einzusteigen du kannst damit Mitarbeiter gewinnen und vorhandene Mitarbeiter in das Branding einbinden wichtig ist, dass du eine klare Strategie hast und kontinuierlich daran arbeitest was hält dich? schreibe eine Mail an rayk@raykhahne.de 3 Schlüsselpunkte Prüfe wofür dein Unternehmen wirklich steht Verkörpere diese Werte durch deine Persönlichkeit Trage regelmäßig Inhalte zu deinen Themen zusammen und teile die Mehrwerte mit deinen Interessenten Ressourcen und Referenzen Hier geht es zur Website raykhahne.de Dein perfekter Unternehmertag: Bewirb’ Dich unter: rayk@raykhahne.de Der Beitrag 113: Personal Branding erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Seit 2002 spezialisiert sich Thomas Klußmann auf Online Marketing. Er leitete Teams, etablierte eigenständige Projekte und erwarb fundierte Fachkenntnisse bei 7 verschiedenen Unternehmen vor, während und nach seinem BWL-Studium. Seit 2011 ist Thomas Klußmann zertifiziert als Google Adwords Qualified Professional sowie Referent und Coach. Als Kopf hinter der Marke Gründer.de versteht er es wie kaum ein zweiter, große Besucherströme im Internet zu generieren. Mittlerweile betreut sein Unternehmen über 10.000 Kunden im deutschsprachigen Raum. 2016 bekam Gründer.de ein vollständiges Redesign und gemeinsam mit seinem treuen Geschäftspartner Christoph Schreiber etablierte er im August 2017 mit „Digital Beat“ eine neue Dachmarke. Im gleichen Jahr wuchs das Team auf 20 Mitarbeiter und es entstanden mit dem Gründerkongress und dem Erfolgskongress zwei richtungsweisende neue Eventformate in Deutschland, die jeweils über 30.000 Teilnehmer anzogen. Viel Spaß mit der heutige Podcast Folge und meinem Interviewgast Thomas Klußmann. Kurzportrait von Thomas Klußmann Thomas Klußmann ist ein Experte im Online Marketing und Geschäftsführer von Gründer.de Außerdem ist er seit 2011 zertifizierter „Google Adwords Qualified Professional“ Wir sprechen u.a. über folgende Dinge: Wie kam Thomas zu der Idee Internetunternehmer zu sein? Gab es Misserfolge, die für Thomas eine Wende brachten? Die Wichtigkeit von E-Mail-Marketing Um was geht es im Digital Beat Podcast? Was bedeutet digitale Dominanz? Wie wichtig ist Personal Branding? Was sind Strategien im Online Marketing? Wie kann man Reichweite aufbauen? Wenn Thomas ein Startup gründen würde, wie würden seine ersten Schritte aussehen? Shownotes: Website Podcasts G Suite Google Analytics 7Mind Ohne Besucher keine Kunden (Thomas Klußmann) Scaling Up (Verne Harnish) Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes. Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Klicke hier und wir versorgen dich kostenfrei einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen in unserem Newsletter. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Folge 09 - Wer bin ich und wenn ja wie viele. Im Interview mit der FrankfurterKlasse Mit dem Comedy-Duo "Frankfurter Klasse" im Interview zum Thema Personal Branding. Als selbsternannte Philosophen der Straße mit fast 16.0000 Followern auf YouTube, haben Jochen Döring und Tim Karasch in den letzten Jahren diverse Charaktere ins Leben gerufen. In dieser Folge reden wir darüber, wie es ist, als Künstler-Artists eine Dachmarke zu haben und gleichzeitig in diverse Rollen zu schlüpfen. Macht euch auf was gefasst - es gab selten einen Podcast mit mehr Gästen als in dieser Folge und doch waren wir nur zu Dritt. Es wird laut, es wird bunt, es wird multipel. Bis gleich im Podcast. Deine Marischa ************ Shownotes ************ Webseite Frankfurter Klasse: www.frankfurterklasse.de Frankfurter Klasse :: YouTube Kanal bit.ly/2rjKR1B Frankfurter Klasse :: Merchandise shop.frankfurterklasse.de Check: www.markenbooster.de www.brandiction.de ****** Let´s keep in touch, ok? Marischa im Netz: www.brandiction.de Marischa auf Facebook: www.facebook.com/brandiction Marischa auf Instagram: @brandiction Lass deine Marke zum Leben erwecken Deine Marischa
In der 24. Folge des Filterblase-Podcasts spricht Lars Budde, t3n-Online-Marketing-Leiter, mit MyDealz-Gründer Fabian Spielberger über den Erfolg der weltweit größten Schnäppchen-Community. Spielberger hat vor fast genau zehn Jahren mit seinem Snäppchenblog MyDealz in Deutschland gestartet, mittlerweile sind zahlreiche Ableger im Ausland dazugekommen. Das deutsche sowie internationale Geschäft bündelt der Gründer unter der Dachmarke pepper.com. Lars Budde spricht mit Spielberger über das Geschäftsmodell von MyDealz, die Internationalisierung, die eminent wichtigen Rolle der Community für sein Business und seine Visionen für die Zukunft.
Derzeit erobert das Finale der «Hobbit»-Trilogie die Kinos dieser Welt. Moderator Sidney Schering nimmt sich dies zum Anlass, um gemeinsam mit Antje Wessels (Wessels Filmkritik) und Stephan Ortmann (Die Academy) darüber zu reden, was überhaupt eine Trilogie ausmacht. Reicht es, drei Produktionen unter einer gemeinsamen Dachmarke zu veröffentlichen? Und sind Filmreihen, die einst als Trilogien gebündelt wurden, Jahre später aber eine Fortsetzung erhalten, nun zweifelsohne Tetralogien (oder Pentalogien, usw …)? Oder lassen sich aus langlebigen Franchises wie etwa «Star Trek» weiterhin Trilogien formen? Außerdem spricht unser Trio an Filmliebhabern über thematische Trilogien wie die Cornetto-Trilogie und Lars van Triers Depressions-Trilogie. Zu guter Letzt thematisieren sie eine bunte Auswahl an beliebten und unterschätzten Trilogien, darunter auch die «Before»-Trilogie von Richard Linklater. Darüber hinaus verwenden sie so oft den Begriff „Trilogie“, dass wir ausdrücklich davor warnen, ein Trinkspiel auf dieses Wort zu veranstalten!
Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)
Kaum ein Genre ist im deutschen Fernsehen so stark vertreten wie der Fernsehkrimi. Als Flaggschiff des Genres kämpft die Reihe "Tatort" an zwei Fronten: Innovation und Tradition. Mit Machern der Reihe diskutieren Expertinnen, welchen Herausforderungen sich die individuelle Stoffentwicklung unterhalb der Dachmarke "Tatort" stellen muss.