Podcasts about android handys

  • 21PODCASTS
  • 60EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about android handys

Latest podcast episodes about android handys

Giga TECH.täglich
WhatsApp geht plötzlich nicht mehr? Das könnte der Grund sein

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024


WhatsApp stürzt ab oder zeigt nur noch einen grünen Bildschirm? Das liegt an einem neuen Update, das gerade auf Android-Handys für Probleme sorgt. Betroffene Nutzer haben nur eine Möglichkeit, um WhatsApp wieder normal verwenden zu können.

Radio Giga
Neue AirTag-Alternative: Moto Tag macht Apple Konkurrenz

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024


Motorola will mit dem Moto Tag den Markt für Ortungsgeräte aufmischen – und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Apples AirTags. Der neue Bluetooth-Tracker lässt sich mit iPhones und Android-Handys koppeln und kostet 40 Euro.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Sicherheits-Apps für Android-Handys im Test

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 2:39


Unsere persönlichen Daten zu schützen hat oberste Priorität. Deshalb nutzen die meisten von uns ja auch auf ihren Computern und Laptops Sicherheitsprogramme. Aber nur 43% der Deutschen schützen ihr Handy mit einer Antiviren-App. Die Stiftung Warentest hat 11 Sicherheits-Apps fürs Android-Betriebsprogramm getestet und wir sprachen mit Martin Gobbin von der Stiftung über das Ergebnis.

c’t uplink
Featurephones und billige Android-Handys * Smartphone-News | c't uplink 47.4

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 61:26


Im Podcast c't uplink sprechen wir zuerst über ein Titelthema der c't 7/2023: günstige Smartphones und Featurephones. Wir haben Android-Smartphones von 150 bis 220 Euro getestet und Telefone unter 100 Euro -- die so genannten Featurephones. Die c't-Redakteure Robin Brand und Steffen Herget erklären, welche Erwartungen die Telefone erfüllen und wofür doch etwas mehr Geld notwendig ist. Im zweiten Teil berichten wir über Smartphone-Neuheiten für 2023: rollbare Displays, Satelliten-Smartphones und neue High-End-Handys. Die Kollegen Robin Brand, Daniel Herbig und Steffen Herget haben die Fachmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona besucht und berichten von ihren Entdeckungen. Zum Smartphone-Test traten fünf Android-Geräte zwischen 150 und 220 Euro an. Sie punkten mit langen Laufzeiten, einige zudem mit gutem Display und einer langen Versorgung mit Sicherheitsupdates. Wo die Geräte an ihre Grenzen kommen, und welche Aufgaben sie gut erledigen, erläutern wir im Podcast. Zudem haben wir sechs Featurephones getestet. Sparen auf jeden Fall Geld, doch wie bedient man sie und was können sie? Einige laufen unter KaiOS, einem Mobilbetriebssystem, für das es sogar nachinstallierbare Apps gibt. Wir diskutieren, ob solche Geräte beispielsweise für Senioren geeignet sind, für Kinder, oder als Zweitgerät. Auf dem MWC haben die Kollegen ein Smartphone mit rollbarem Display von Lenovo begutachtet. Wir erklären, was da genau rollt und ob das Roll-Phone eine sinnvolle Alternative zu den bisherigen Falt-Smartphones darstellen könnte. Handyhersteller Bullit Group und Chiphersteller Mediatek haben einen kleinen Satellten-Empfänger gezeigt, mit dem per Bluetooth jedes Handy per Satellit Kontakt aufnehmen kann. Eine zweite neue Handy-Satellitenanbindung zeigte Qualcomm in einem neuen Snapdragon-SoC. Wir erklären die Unterschiede der Konzepte und vergleichen mit Apples Satellitenanbindung des iPhone 14 -- und geben einen Ausblick auf 5G-Satellitenkommunikation. Das neue High-End-Smartphone Xiaomi 13 will mit besonders guter Kamera in Zusammenarbeit mit Leica punkten. c't hatten vorab mit den Entwicklern geredet und auch den Haupt-Konkurrent Samsung Galaxy S23 im Fotolabor, sodass wir eine erste Einschätzung wagen können. Und schließlich haben die Kollegen auf dem MWC ein reparierbares Smartphone von Nokia gesehen -- und Foldables vermisst. In unserem YouTube-Kanal finden Sie diese Folge zweigeteilt, die Featurephones/Billigsmartphones (Folge 47.4b) seit Samstag Morgen, die MWC-News (Folge 47.4a) seit Donnerstag. ***SPONSOR-HINWEIS*** CyberArk (NASDAQ: CYBR) ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich Identity Security. Mit dem Privileged Access Management als Kernkomponente bietet CyberArk eine umfassende Sicherheit für jede – menschliche oder nicht-menschliche – Identität über Business-Applikationen, verteilte Arbeitsumgebungen, Hybrid-Cloud-Workloads und DevOps-Lifecycles hinweg. www.cyberark.de ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

Lass hör'n
#200 Bezahlschranke gelife-hacked

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 62:18


Herzlichen Glückwunsch zur 200. Folge! Opening-Joke by @SchweinOfLove. Danke für die Witz-Spende! Außerdem:Wir erzählen Jans Foto-Witz. Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte. In dem Fall viel zu viele für einen mittelmäßigen Witz. Aber egal. David bekommt eine ProSieben-Show mit Schwester Carolin. Die da heißt: Wir gegen Die! David ist und war bei „Die Stunde danach!“ Um zu erzählen, wie toll er Trash-Formate findet. Warum nicht Jan an Davids Stelle da sitzt, ist beiden ein Rätsel. Jan life-hacked die Bezahlschranke vom Kölner Stadt-Anzeiger! A-Mazing!Kölner-Stadt-Anzeiger-Bezahl-Schranken-Architekten hassen diesen Trick!Die Blätter für Deutsche und internationale Politik. Ist quasi die Lage der Nation als Buch mit Bezahl-Schranke. Von Brains für Brains. Jan fasst eine Dekade Damentennis zusammen. On fu***ng point! Der Film „King Richard“ - weird.Hinfallen mit Michael Douglas - auch weird.Film mit gestresster Mutter heißt „unhinged“. Etwas weniger weird. Serie Fargo mit Jan als Sam Hess (1. Opfer). UNTERRAGEND: Man kann keine Multiplayer-Games zwischen Iphone und Android -Handys zocken. Wa-fu***ng-rum??? Und so weiter! Danke für's Zuhören und das hier lesen. Hören macht mehr Spaß als schreiben.Shownotes:Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf korodrogerie.de und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code "LASSHOEREN". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Samsung legt bald nach: Diese Android-Handys befinden sich in Entwicklung

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022


Samsung hat in diesem Jahr viele Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones auf den Markt gebracht, die sich nicht so gut wie erhofft verkauft haben. Trotzdem läuft die Entwicklung der neuen Handys auf Hochtouren. Jetzt sind erste Details zu den Modellen aufgetaucht, die uns bald erwarten.

Radio Giga
Dynamic Island für Android: Xiaomi-Handys erhalten Funktion vom iPhone 14 Pro

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022


Das ging schnell. Kaum hat Apple die „Dynamic Island“ mit dem iPhone 14 Pro vorgestellt, wurde diese schon für erste Android-Handys kopiert. Läuft alles glatt, könnten Besitzerinnen und Besitzer von Xiaomi-Smartphones bald darauf zugreifen und ein neues Bedienerlebnis auf ihrem Gerät erfahren.

Radio Giga
Günstige Android-Handys immer besser: Wer mehr Geld ausgibt, ist selbst schuld

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022


Viel Leistung für wenig Geld: Diese schöne Kombination wird im Android-Bereich im nächsten Jahr noch realistischer. Der Chip-Hersteller Qualcomm hat gerade neue Prozessoren angekündigt, mit denen Flaggschiff-Funktionen auch in der deutlich günstigeren Mittelklasse landen werden.

Radio Giga
Nicht nur iPhone 14: Geniale Funktion für ältere Modelle entdeckt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022


Mit iOS 16 wird Apple eine Funktion für das iPhone 14 Pro und Pro Max einführen, die viele Android-Handys schon seit unzähligen Jahren besitzen. Wie jetzt bekannt wurde, könnten aber nicht nur neue iPhones davon profitieren.

Radio Giga
Xiaomi zieht den Stecker: Diese Handys wurden ausgemustert

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022


Xiaomi bietet sehr viele Android-Smartphones an. Irgendwann muss aber auch der Support im Bereich der Hard- und Software eingestellt werden, denn die Handys werden zu alt. Genau das ist jetzt der Fall. Für einige Android-Handys ist Schluss.

Radio Giga
Alternative zu Xiaomi und Samsung: Asus baut eines der coolsten Android-Handys

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022


Wenn wir an Asus-Handys denken, haben wir eigentlich immer die ROG-Smartphones für den Gaming-Bereich im Kopf. Doch Asus baut auch normale Handy und mit dem Zenfone 9 könnte tatsächlich eine starke Alternative zu Samsung- und Xiaomi-Handys erscheinen. Asus integriert nämlich einige Gimmicks.

Radio Giga
So soll auf vielen Android-Handys Werbung landen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022


Google verdient sein Geld mit Werbung und will das Geschäft in Zukunft wohl stärker auf Android-Smartphones ausweiten. Wie jetzt bekannt wurde, soll ein von Google mitfinanziertes Unternehmen Werbung auf Android-Smartphones bringen. Wie das funktionieren soll, wurde jetzt bekannt.

Radio Giga
Alternative zu Samsung und Xiaomi: Asus baut eines der coolsten Android-Handys

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022


Wenn wir an Asus-Handys denken, haben wir eigentlich immer die ROG-Smartphones für den Gaming-Bereich im Kopf. Doch Asus baut auch normale Handy und mit dem Zenfone 9 könnte tatsächlich eine starke Alternative zu Samsung- und Xiaomi-Handys erscheinen. Asus integriert nämlich einige Gimmicks.

Radio Giga
Android-Handys mit Werbung: Geheimplan von Google-finanziertem Unternehmen aufgedeckt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022


Google verdient sein Geld mit Werbung und will das Geschäft in Zukunft wohl stärker auf Android-Smartphones ausweiten. Wie jetzt bekannt wurde, soll ein von Google mitfinanziertes Unternehmen Werbung auf Android-Smartphones bringen. Wie das funktionieren soll, wurde jetzt bekannt.

Radio Giga
Smartphone-Käufer können aufatmen: Neue Android-Handys werden viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022


Die erste Hälfte des Smartphone-Jahres 2022 ist geschafft. In der zweiten Jahreshälfte wird es noch einmal richtig spannend, denn dann setzen die Smartphone-Hersteller auf einen neuen Prozessor, der einen riesigen Unterschied macht und ein großes Problem lösen wird.

Radio Giga
Für Android-Handys: Google Maps führt geniale Funktion ein

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022


Google Maps bekommt eine neue Funktion. Die Karten-App wird von Google regelmäßig mit neuen Features ausgestattet, die die Anwendung immer umfangreicher machen. Jetzt hat Google eine Funktion angekündigt, die ihr gar nicht aktiv nutzen müsst, sondern die euch automatisch informiert.

Radio Giga
Traditionshersteller ist zurück: Neues Smartphone angekündigt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022


Eigentlich hätte dieses Smartphone schon längst vorgestellt sein müssen. Der Hersteller von Android-Handys der ersten Stunde hat sich nun aber etwas länger Zeit gelassen. Doch am 28. Juni 2022 ist der große Tag endlich gekommen. Dann wird HTC seine Zukunft enthüllen.

Radio Giga
Für iPhone und Android: Dieses Zauberwort bringt Licht ins Dunkel

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022


Schon gewusst? Apple und Google arbeiten mit Zaubersprüchen und verstecken einen im iPhone beziehungsweise in Android-Handys. Doch was könnt ihr damit machen? GIGA verrät euch, was es mit dem Geheimnis auf sich hat.

Radio Giga
Android-Handys haben eine praktische Funktion, die kaum jemand nutzt

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 31, 2022


Moderne Android-Smartphones funktionieren mittlerweile so gut, dass man keine Hand mehr anlegen muss. Alles läuft problemlos und automatisch. Trotzdem gibt es eine Funktion, die man hin und wieder mal ausführen sollte, um alles aus dem Handy herauszuholen. Viele kennen dieses praktische Feature sogar gar nicht.

Radio Giga
iPhone 14: Apple ist bereit zum Umdenken

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 30, 2022


Die Konkurrenz der Android-Handys besitzen es oftmals schon, doch bisher weigerte sich Apple noch immer standfest, ein sogenanntes Always-on-Display auch ins iPhone zu integrieren. Mit dem iPhone 14 könnte sich dies ändern, Apple ist tatsächlich bereit umzudenken. Eine aktuelle Meldung stützt zum wiederholten Male diese Annahme.

Radio Giga
Xiaomi will sich mit seinen Android-Handys abschotten – was Google verhindert

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 26, 2022


Xiaomi hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Smartphone-Hersteller der Welt hochgearbeitet. Mit Android nutzt das chinesische Unternehmen ein Betriebssystem, das sehr viele Freiheiten bietet. Das passt nicht jedem Entwickler. Zum Glück hat Google früh reagiert und die Schwächen des Vorschlags von Xiaomi aufgezeigt.

Radio Giga
Ohne Samsung werden neue Android-Handys viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 26, 2022


Samsung ist nicht nur der größte Smartphone-Hersteller der Welt, sondern auch ein bedeutender Auftragsfertiger für große Unternehmen, die Teile von dem südkoreanischen Unternehmen kaufen. Die Fertigung des Snapdragon 8 Gen 1 hat für viel Aufsehen gesorgt. Den Nachfolger baut Samsung nicht – was einen positiven Einfluss auf zukünftige Smartphones haben soll.

Radio Giga
iPhone 14: Heiß ersehntes Feature für Apple nicht mehr unmöglich

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 25, 2022


Android-Handys haben es oftmals schon, doch bisher weigerte sich Apple noch immer standfest, ein sogenanntes Always-on-Display auch ins iPhone zu integrieren. Mit dem iPhone 14 könnte sich dies ändern. Hoffnung gibt uns die jüngste Äußerung eines anerkannten Experten.

Radio Giga
Samsung knickt ein: Bei neuen Android-Handys wird nicht am falschen Ende gespart

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022


Samsung hat die Galaxy-S22-Smartphones gerade erst auf den Markt gebracht, doch schon jetzt hört man Details von den Nachfolgern, die vielen nicht gefallen. Angeblich will Samsung da nämlich einen faulen Kompromiss machen und einen weiteren Prozessor-Hersteller dazu holen. Zumindest beim Galaxy S22 FE soll das doch nicht passieren.

Radio Giga
Schwere Vorwürfe gegen Xiaomi: Ungereimtheiten bei Android-Handys entdeckt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022


Kein Smartphone-Hersteller scheint mehr sicher. Nachdem Samsung aufgeflogen ist, folgt jetzt auch Xiaomi. Das chinesische Unternehmen soll bei seinen Smartphones eine Software anwenden, die die Leistung bei bestimmten Apps drosselt, während man im Benchmark die volle Leistung zur Verfügung hat. Das hat Folgen.

Radio Giga
Android-Smartphones besitzen ein praktisches Feature, das kaum jemand verwendet

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022


Android-Handys sind mittlerweile so gut, dass man sich eigentlich um nichts kümmern muss und das Smartphone einfach nur verwenden kann. Doch es gibt eine Funktion, die man durchaus hin und wieder ausführen sollte, um alles aus dem Gerät herauszuholen. Viele kennen diese Möglichkeit gar nicht, wie sich zeigt.

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast
Ep 24: Eddy, verlorene Handys. Gegen Krieg und gegen Google Analytics.

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 9:29


Eddy ist traurig, aber er will dir trotzdem Neuigkeiten über Google Analytics erzählen und dir ein paar Tipps geben, falls du mal dein Handy verlierst. Schalte ein beim CyberAwareness Podcast mit dem Frosch! Eddys Tipps von Montag bis Freitag auf Twitter und jeden Sonntag als Podcast. Eddy auf Twitter: https://twitter.com/eddy_infosec Links zur Folge: Kostenlose Textbausteine für deine Datenschutzerklärung https://opr.vc Link zum Beitrag von Puls Können iPhone und Android Handys heimlich mithören? Wir programmieren Apps, um das zu beweisen! https://youtu.be/rX2tK-qSVpk?t=888

Radio Giga
WhatsApp-Nutzer auf Android-Handys müssen sich auf Einschränkung einstellen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022


Wer in den letzten Jahren viel und gerne WhatsApp genutzt hat, wird viele Daten angesammelt haben, die man behalten möchte. Bisher ist es auf Android-Smartphones so, dass man hier keine Probleme befürchten muss – egal, wie groß das Google-Drive-Backup ist. Google plant aber eine Änderung, die euch zum Ausmisten zwingen könnte.

Radio Giga
Samsung macht den Turbo-Modus für Android-Handys noch besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022


Samsung hat vor einiger Zeit eine neue Funktion für seine Galaxy-Smartphones eingeführt, die im Optimalfall die Leistung in bestimmten Situationen verbessern kann. Mit der Einführung von One UI 4.1 wird dieser Turbo-Modus weiter verbessert und erlaubt mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Radio Giga
Samsung an der Spitze: Android-Handys erhalten nächstes Software-Update

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022


Samsung beweist erneut, dass es das südkoreanische Unternehmen ernst meint mit den Software-Updates für seine Galaxy-Smartphones. Wieder hat Samsung ein Android-Update veröffentlicht, das noch nicht einmal auf Google-Handys gelandet ist, und das nicht einmal für ein aktuelles Modell. Jetzt legt Samsung noch einmal nach.

Radio Giga
Samsung überholt alle: Android-Handys erhalten nächstes Software-Update

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022


Samsung beweist erneut, dass es das südkoreanische Unternehmen ernst meint mit den Software-Updates für seine Galaxy-Smartphones. Wieder hat Samsung ein Android-Update veröffentlicht, das noch nicht einmal auf Google-Handys gelandet ist, und das nicht einmal für ein aktuelles Modell. Jetzt legt Samsung noch einmal nach.

Radio Giga
Android-Smartphones besitzen nützliche Funktion, die kaum jemand verwendet

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022


Android-Handys sind mittlerweile so gut, dass man sich eigentlich um nichts kümmern muss und das Smartphone einfach nur verwenden kann. Doch es gibt eine Funktion, die man durchaus hin und wieder ausführen sollte, um alles aus dem Gerät herauszuholen. Viele kennen diese Möglichkeit gar nicht, wie sich zeigt.

Radio Giga
WhatsApp-Nutzer auf Android-Handys müssen sich auf Einschränkung einstellen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022


Wer in den letzten Jahren viel und gerne WhatsApp genutzt hat, wird viele Daten angesammelt haben, die man behalten möchte. Bisher ist es auf Android-Smartphones so, dass man hier keine Probleme befürchten muss – egal wie groß das Google-Drive-Backup ist. Google plant aber eine Änderung, die euch zum Ausmisten zwingen könnte.

Radio Giga
Samsung übertrumpft alle: Android-Handys erhalten nächstes Software-Update

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022


Samsung beweist erneut, dass es das südkoreanische Unternehmen ernst meint mit den Software-Updates für seine Galaxy-Smartphones. Wieder hat Samsung ein Android-Update veröffentlicht, das noch nicht einmal auf Google-Handys gelandet ist, und das nicht einmal für ein aktuelles Modell.

Radio Giga
Huawei bringt zwei Android-Handys und eine besondere Smartwatch nach Deutschland

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022


Huawei hat den deutschen Markt noch nicht aufgegeben. Zwei bereits in China vorgestellte Smartphones kommen jetzt auch bei uns auf den Markt. Zudem wird bei uns auch eine Smartwatch angeboten, die sich speziell an Läufer richtet. Bei den Smartphones muss man aber gleich mehrere Nachteile akzeptieren, während die Uhr das Highlight werden könnte.

Apfelplausch
Apfelplausch #221: Unsere Tops und Flops von Apple 2021

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 84:42


Sponsor: Marmelade Cat Apple-Skins (10 % Rabatt holen als Hörer) Auch zu Weihnachten lassen wir den Apfelplausch nicht aus. Ihr könnt nicht nur alle News und Apple-Gerüchte der Woche hören, sondern auch noch AirPods 3 gewinnen! Danke fürs Zuhören und die Treue in diesem Jahr. Mehr dazu in der Episode. Viel Spaß! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und AirPods-Gewinnspielauflösung 00:07:30: Hörerteil: Wir sprechen mit Christian R. über Apples Marktlücken 00:31:45: Unsere Apple-FLOPS 2021: Lukas und Roman stellen euch je ihr Produkt vor 00:58:30: Unsere Apple-TOPS 2021: Lukas und Roman stellen euch je ihr Produkt vor Sponsor: Marmelade cat skins Der Sponsor des Gewinnspiels zu den AirPods 3 ist Marmelade Cat. Der Familienbetrieb aus Frankfurt stellt Skins für iPhones, iPads, Macs, Apple Watches, AirPods und auch Android Handys her. Diese sehen nicht nur unglaublich schick und personalisiert aus, sondern schützen eure Geräte auch. Und mit unserem Rabattgutschein "Apfelplausch" beim Check-out spart ihr nochmals 10 % auf den Warenwert! → Hier geht es zum Shop von Marmelade Cat Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

Radio Giga
Xiaomi 12 (Pro) auf erstem Bild: Hersteller zeigt neue Android-Handys vorab

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021


Nun ist es raus. Xiaomi wird seine neuen Top-Smartphones in wenigen Tagen offiziell vorstellen. Eine einfache Ankündigung des Datums hat dem chinesischen Hersteller aber nicht gereicht. Stattdessen hat man das Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro einfach auf einem Bild gezeigt und bestätigt damit einige Gerüchte.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#125 Huawei fliegt weltweit raus - beim mir ziehen die Chinesen (eben) erst ein!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 23:18


Huawei fliegt weltweit raus - beim mir ziehen die Chinesen (eben) erst ein!Die Überschrift ist mir schon vor ein paar Monaten in den Sinn gekommen, aber - leider, leider - ist sie gültig(er) denn je. Auch Xiaomi ist, als kleines Abschiedsgeschenk des wohl schlechtesten Präsidenten aller Zeiten, wenn der dem Titel Präsident überhaupt "würdig" war, auf die "Abschussliste" chinesischer Unternehmen geraten. Es lässt sich nur spekulieren, wie viel und ob Apple auch hier den direkten Trump-Draht genutzt hat, um sich einen aufsteigenden Konkurrenten vom Markthals zu schaffen, wie es auch mit dem einst weltgrößten, innovativsten und zu Recht erfolgreichsten Unternehmen Huawei im Handymarkt geschehen ist. Und mir? Ich schwimme mal wieder gegen den Trend, bei mir ziehen die angeblichen Spione und Abhörmilitärgeräte, nein, kein iPhone und ein AppleTV, erst mal in Massen zu Hause ein! ...für jeden was dabei, auch, wenn man nichts sucht: AliExpress-App / Bild-Quelle: AliExpress Wir erinnern uns noch, als der Typ, mit dem Fiffi auf dem Kopf, China den Wirtschaftskrieg erklärt hat, da sein Land außer Digital in keinem Bereich auch nur annähernd wettbewerbsfähig zu China oder auch der EU, hier im Speziellen Deutschland oder irgendeinem Land auf der Welt, ist. Und ein Feindbild war schnell ausgemacht: Huawei. Damals, vor einigen Monaten noch weltgrößter Handyhersteller mit innovativer Note und geilen Design, der auch Apple, mehr als nur zu Recht - weit hinter sich gelassen hatte. Doch dann log Trump der Welt die tolle Spionage-Geschichte gegen den mittlerweile größten Netzwerkausstatter der Welt - vor allem in Bereich 5G - vor. Und so kam das Gerücht, dass das angeblich dem chinesischen Militär nahestehende und auch nur durch den Kader der Politik in China gesteuerte Unternehmen sich plötzlich Abhörvorwürfen und Datenabgrabeunterstellungen gegenüber sah, die man, erst recht aufgrund des weiteren Lügengeflechts von Trump und seinem Twitterkanal, nicht mehr zu bremsen war. An sich eine Story, die man auch über die USA und die NSA so im 1:1-Wortlaut erzählen sollte... aber das alte Europa hat sich wieder nicht getraut. So entstand weltweit eine Diskussion, der sich ein taumelndes Deutschland mit äußerst schwacher - um nicht feiger zu sagen - Führung beugte, um nun den veralteten und südhaft teuren Elektroschrott, nein, nicht von Apple, sondern von Nokia-Ericsson zu kaufen. Ganz, ganz toll, Merkel, Altmaier und Konsorten! Dass Huawei weder spioniert noch Daten abzapft, was beides im Rahmen von 5G-Aufbauten in Sekundenschnelle festgestellt und durch die Netzbetreiber abgeschaltet werden kann, das hat Trump weder verstanden noch "erwähnt". Auch nicht, dass die weitere Unterstellung, Huawei würde die Technik absichtlich mit einem nahen Lebensenddatum versehen, um mehr und mehr Geld zu erpressen, in seiner Marktführerrolle, ist mehr als Quatsch. Da würde ich eher dem Hersteller meines Kühlschranks, TVs oder der Waschmaschine so eine Schweinerei zutrauen oder aber US-amerikanischen Unternehmen - aber auch das hat Stiftung Warentest und der Verbraucherschutz mehrfach untersucht und widerlegt - bis die heimische teure Waschmaschine nach siebeneinhalb Monaten den Geist abgibt und der Hersteller Garantieansprüche von sich weist... Also, wie alles von Trump, reiner dummer Bullshit. Aber: Huawei ist mittlerweile von der Liste der Top3, Top5 und, so wie es aussieht, auch der Top 10 der weltweiten Handyhersteller verschwunden. Android-Handys ohne Android von unserer amerikanischen Datenkralle Google laufen nun mal nicht. Und klar, die Nutzer wollten nicht auf die Eigenentwicklung warten, waren verunsichert und griffen so - nein, auch da hat Trump wieder nichts verstanden - nicht zu Apple, dem amerikanischen Traumpreiselektroschrottdatenkrakenhersteller, sondern orientierten sich weiter in den wilden Osten, zum Beispiel zu Samsung oder gleich zu Xiaomi. Wieder eine Schlappe für einen dummen Clown namens Trump. To make a long story short: auch als Abschiedsgeschenk, während er den Volksaufstand auf das Capitol leitete, erließ noch eine mit unhaltbaren Vorwürfen ein Dekret gegen den nächsten Aufsteiger aus China, der Apple in seiner Peinlichkeit der ausschließlichen Hochpreis-Politik wieder Ränge nach hinten geworfen hatte bzw. noch weiter vernichtet hätte: Xiaomi. Erdreistete sich doch auch diese innovative (chinesische) Handybaubude mit geilem Design, pfiffigen Ideen (z.B. das Design und die Mehrkamera-Idee in Handys kommt nicht von Apple oder Google, sondern von hier!) und vor allem - auch wenn sich das gerade leider ändert - mit absoluten Hammerpreisen und eben Android auf den Geräten, den internationalen Markt endgültig aufzurollen. Da musste Dumb-no-brainer-Donny doch gleich mal wieder einschreiten... Mal sehen, wie lange es nun nach der Präsidentschaft dauert, bis dieser Hohlkopf den Laden seines Vaters endgültig in den Ruin getrieben hat und sich selbst ganz schnell in einen New Yorker Müllcontainer und die Bedeutungslosigkeit vertrieben hat. Ich drücke ihm für dieses Unterfangen ganz toll die Daumen - wobei, im Versagen ist er ja groß, das kann er auch ganz alleine! Aber nun wieder zu mir! Ja, die Überschrift sagt es schon: China zieht bei mir erst so richtig ein! Steckt in meinem Lucky Bambus doch schon lange ein Sensor, der mir über Bluetooth sagt, wie es um die Pflanze steht. Auch sicherte in meiner Erlang(en)er Wohnung eine Tür-Fenster-Kombi als intelligentes Zuhause mein Eigentum. Aber so richtig ging es mit der Geburt unseres Nachwuchses los: für die dauernden Fütterungen zu Hause brauchten wir einen Wasserkocher, der idealerweise eine Temperatureinstellung hat. Kann man teuer über amazon kaufen - oder bei Xiaomi - Achtung, die haben gefühlt tausende Tochtermarken, die alle das gleiche Preis-Leistungs-Qualitätsversprechen mitbringen - z.B. über AliExpress mit ein wenig Wartezeit direkt in China bestellen. Damit brach dann zu Hause der Damm und die Kreditkartenabrechnung ist nun seitenweise voll mit China-Zahlungen. Weiter ging es mit meinem ersten doppelten Fehlkauf: die Xiaomi Bridge. Kann man unter der Tochter Aqarius für 60+€ in Deutschland bestellen oder aus China für knapp 20€ importieren. Blöderweise habe ich das Teil zweimal bestellt, rein aus Versehen, aber bei Rücksendekosten von ca. 55€ nach China in günstiger Form blieben beide hier. Einsatzbereit habe ich sie nur bedingt bekommen: Ländereinstellung China Mainland haben die Türsensoren mit erweiterten Funktionen zum Leben erweckt, aber das für den deutschen Markt eingeschränkte Wasserkochermodell war nicht mit dieser Einstellung kompatibel. Da mir das Gerät aber wichtiger als die Sensoren waren, welche an sich mit amazon Alexa ZigBee gesteuert werden sollten, aber partout nicht gepairt werden konnten, liegen die Sensoren nun auf dem Schrank und die beiden Bridges unter dem Schrank. Schade auch, dass die Bluetooth Bridge nicht wie erwartet bestehende Bluetooth-Signale durch die Geräte geschleift hat und somit eine Bedienung des Wasserkochers im Ostflügen aus dem Westflügel des Anwesens durch Einsatz der beiden Bridges ermöglicht hatte. Sonst habe ich schon kreuz und quer durch Xiaomi und die Töchter, Newyes oder auch Huawei eingekauft: immer zuverlässig und günstig, da direkt von Hersteller, ohne lange Lieferketten nach Deutschland mit Gewinnaufschlägen dann zu mir. Und dank Ali abgesichert, meine bisher einzigen vier Dispute wurden alle zu meinen Gunsten und einer 100%igen Erstattung abgeschlossen. Besonders stolz bin ich auf zwei Käufe, die ich noch über Rakuten günstig geschossen habe, beides Mal für die Wohnungspflege. Zuerst habe ich einen Dreame v9, einen Akku-Sauger mit richtiger Power und guter Ausstattung geschossen. Danach, auch Dreame, und damit Xiaomi, eine Wiener- und Putzmaschine für Fliesenböden, z.B. in Bad oder Küche. Sonst könnte ich so weiter machen: vom Kugelschreiber über Notizbuch, Textmarktersets und vor allem KN95-Masken greife ich direkt auf die Produktionsstätten im Reich der Mitte zu, statt in Deutschland mit mehrfachem Gewinnaufschlag zuzuschlagen. Auch kam ich so zu einer gigantischen Bluetooth-Zahnbürste, die per App mein Putzverhalten analysiert und einen zugehörigen Zwischenraumreiniger mit Wasser-Luft-Gemisch, auch wenn sich der Support bei letzterem eher nicht mit Ruhm bekleckert, leider! Ein paar meiner technischen Schätzchen hängen leider seit Neujahr auf der neuen Route über Belgien in die Niederlade weiter zu meiner Haustür immer noch in Belgien fest und warten dort auf "Bulk Packaging", also das Zusammenpacken der diversen Sendungen in eine Versandtasche, um dann an DHL übergeben zu werden. Aber so ist es nun mal: viel gespart, dafür viel Geduld erforderlich. Schön aber, zu sehen was gerade Xiaomi in diversen Tochtermarken so auf den Markt bringt, da könnte ich echt Bestellung über Bestellung abgeben: Aktueller Plan ist, doch mal einen Taschenfotobilddrucker zu organisieren, da sie auch das Fotopapier dazu produzieren, was an sich der große Kostentreiber ist - aber eben nicht bei Xiaomi. Auch wenn die Handys nun in Etappen teurer werden - was Chipverknappung und eben auch, wie zuvor schon erwähnt, Marktdurchdringung angeht... drückt mir die Daumen mit der Post und der Versandzeit, dann kann ich euch mehr zu dem Fotodrucker und dem Eigenmarke-Zinkpapier berichten! Jetzt aufzuzählen, was wirklich schon alles den Weg zu mir gefunden hat, würde den Rahmen sprengen. Aber ein Gimmick, dass ich bereits "noname" bestellt und nun nochmals von Xiaomi bestellt habe, freut mich ganz besonders, wenn es wieder da ist: ein Tütenverschließer. Ein kleines Gerät mit Batterie und Heizdraht, mit dem man die Chips-, in meinen Fall eher die Nuss-Tüte wieder verschließen kann. Das noname produziert leider zu viel Hitze, somit trenne ich eine Hälfte immer von der verbleibenden aber immerhin fest geschlossenen Hälfte ab - mal sehen, ob die Marke Xiaomi mit Temperatur-Regler mich hier mehr und mehr zufrieden stellen kann. Wie gesagt, der Postlauf braucht aus China eben leider seine Zeit. Ihr seht schon, nicht jeder Einkauf musste sein - aber der Dreame v9 als direkter Mitbewerber zu einem Dyson aber zu einem Spottpreis bleibt erst mal bis auf Weiteres mein chinesisches Highlight! Aber AliExpress ist hier beileibe nicht der einzige Versender: es gibt noch, und auch hier kann man beherzt und ohne Angst zugreifen, Gearbest. Eher mit Fokus auf Technik und in vielen Fällen daher eher "hochpreisig" aber zuverlässig. Auch bei Banggood habe ich positive Erfahrungen gemacht. Allerdigs war Gearbest bisher der Versender, bei dem ich am längsten auf Artikel gewartet habe. Zuletzt habe ich noch DHgate, die sollen gut sein, ich habe dort allerdings noch nicht bestellt oder Erfahrungen gesammelt. Einzig, da sie es immer mal wieder mit Betrug und Lug und Trug in die Schlagzeilenschaffen, von wish kann ich euch nur abraten. Ja, ich weiß, es gibt immer mal wieder Leute, die tatsächlich das, was sie bestellt haben, zum Bombepreis bekommen habe, das Gro aber klagt über social media über Betrag und Verarsche... Bis mich jetzt meine ausstehenden knapp 30 Sendungen in einem "bulk" erreicht haben, lege ich mal eine Pause ein - auch meiner Kreditkarte zu liebe, die glüht schon so richtig auf einer Hälfte, die bei Ali und Gearbest im Dauereinsatz virtuell nonstop durch den Kartenleser gezogen wird. Und bei euch so? Auch schon Goldstatus bei dem einen oder anderen Versender aus China? Habt ihr noch Empfehlungen, die ich nicht genannt habe? Oder Erfahrugsberichte? Schreibt mir, kommentiert hier oder kommt in meinem PodCast vorbei und lasst uns das Thema, gerne in größere Runde, diskutieren! Na denn, weiteres happy shopping! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | Folge direkt herunterladen

united states donald trump google power china apple pr fall land design digital story european union iphone europa leben welt thema android weg app deutschland erfahrungen trend kann geld ihr clowns capitol zeiten gro kopf apple tv ganz top3 fokus sinn damit beispiel route ideen politik ruin chips samsung unternehmen bis leute bridges hause monaten beim bereich einsatz technik rahmen bullshit markt diskussion recht liste erst runde weiter angela merkel besonders daten geist zuhause reich mitte bluetooth danach huawei raus nsa tvs einstellung wohnung geburt laden empfehlungen schreibt dispute habt geduld milit dyson damals abh typ zuerst hitze vorw gimmicks funktionen steckt vaters osten sonst eben xiaomi wiener zuletzt quatsch hersteller nutzer belgien betrug daumen haust dhl sensor weltweit einkauf neujahr kader versagen eher bestellung ruhm schade sendungen ziehen handys schrank massen konkurrenten batterie aliexpress pflanze wartezeit ausstattung rakuten eigentum versehen lieferketten betrag marktf unterfangen weiteres chinesen damm etappen waschmaschine sensoren gunsten aufsteiger einzig fliegt kreditkarte mitbewerber verbraucherschutz notizbuch bedienung spione feindbild stiftung warentest erlang produktionsst peinlichkeit elektroschrott lug dekret schlappe kugelschreiber konsorten altmaier nachwuchses wortlaut dauereinsatz netzbetreiber sekundenschnelle wasserkocher erstattung trug die chinesen volksaufstand wirtschaftskrieg fiffi schweinerei anwesens abschussliste verarsche abschiedsgeschenk unterstellung gearbest kostentreiber versender banggood westfl android handys eigenentwicklung fotopapier
Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD
Alles neu bei iOS14 und Android 11?

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 52:11


Apples Entwicklerkonferenz WWDC steht nur noch virtuell vor der Tür (22. Juni). Google hatte seine für Mai geplante I/O bereits im März abgesagt. Dennoch planen beide Konzerne ihre Smartphone-Systeme in diesem Jahr mit großen Updates zu versehen. Martin und Sven haben sich einmal alles zur Brust genommen, was für iOS 14 und Android 11 an Veränderungen für iPhones und Android-Handys ansteht.

c't uplink (SD-Video)
Banking-Apps, CPU-Benchmarks und Chinas Social-Credit-System | c't uplink 32.6

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 9, 2020


Welche Bank ermöglicht den komfortabelsten Blick aufs Konto? Wie testet c't neue Prozessoren? Was ist dran an Chinas Social-Credit-System? Diese Fragen beantworten wir im c't uplink. Eine Bank ohne App? Das ist heute kaum noch vorstellbar. Markus Montz hat mit einigen Kollegen Banking-Apps getestet. Viel falsch machen die Apps nicht, sagt er, aber im Detail gibt es ein paar Unterschiede. Außerdem sprechen wir über Haftungsfragen, denn was passiert, wenn einem das Handy gehackt wird? Auch Fragen zum Rooten von Android-Handys und den Banking-Apps stellen sich, denn die Apps wehren sich dagegen, auf solchen Smartphones zu laufen. Testen, testen, testen. Das ist nicht nur das Motto unserer Zeit, sondern schon immer das des c't-Hardwareressorts. Christian Hirsch weiß genau, welche Benchmarks die Redaktion zur Leistungsmessung von Prozessoren nutzt und wie man sie richtig einsetzt. Im aktuellen Heft hat er beleuchtet, was Cinebench, Sysmark und Co. so messen können. Wie man die selbst gemessenen Werte interpretieren sollte und welche Bedingungen man für eine ordentliche Testgrundlage schaffen muss, erklärt er im Gespräch. China will ein Social-Credit-System einführen. Oder haben sie schon? Oder ist das alles Quatsch? Über die chinesischen Bemühungen, eine Datenbank für alle Bürger und deren Verhalten zu etablieren, gab es im letzten Jahr viel, oft spekulatives, zu lesen. Unsere Kollegin Kim Sartorius ist der Sache auf den Grund gegangen. Noch ist es nicht soweit, denn bisher gibt es nur ein paar bessere Punkteprogramme von Privatunternehmen in einzelnen großen Städten. Davon abgesehen ist da noch das Problem mit der Landbevölkerung, die kein Internet hat. === Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe des c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer des c't uplink erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/uplink. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden.

c't uplink (HD-Video)
Banking-Apps, CPU-Benchmarks und Chinas Social-Credit-System | c't uplink 32.6

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 9, 2020


Welche Bank ermöglicht den komfortabelsten Blick aufs Konto? Wie testet c't neue Prozessoren? Was ist dran an Chinas Social-Credit-System? Diese Fragen beantworten wir im c't uplink. Eine Bank ohne App? Das ist heute kaum noch vorstellbar. Markus Montz hat mit einigen Kollegen Banking-Apps getestet. Viel falsch machen die Apps nicht, sagt er, aber im Detail gibt es ein paar Unterschiede. Außerdem sprechen wir über Haftungsfragen, denn was passiert, wenn einem das Handy gehackt wird? Auch Fragen zum Rooten von Android-Handys und den Banking-Apps stellen sich, denn die Apps wehren sich dagegen, auf solchen Smartphones zu laufen. Testen, testen, testen. Das ist nicht nur das Motto unserer Zeit, sondern schon immer das des c't-Hardwareressorts. Christian Hirsch weiß genau, welche Benchmarks die Redaktion zur Leistungsmessung von Prozessoren nutzt und wie man sie richtig einsetzt. Im aktuellen Heft hat er beleuchtet, was Cinebench, Sysmark und Co. so messen können. Wie man die selbst gemessenen Werte interpretieren sollte und welche Bedingungen man für eine ordentliche Testgrundlage schaffen muss, erklärt er im Gespräch. China will ein Social-Credit-System einführen. Oder haben sie schon? Oder ist das alles Quatsch? Über die chinesischen Bemühungen, eine Datenbank für alle Bürger und deren Verhalten zu etablieren, gab es im letzten Jahr viel, oft spekulatives, zu lesen. Unsere Kollegin Kim Sartorius ist der Sache auf den Grund gegangen. Noch ist es nicht soweit, denn bisher gibt es nur ein paar bessere Punkteprogramme von Privatunternehmen in einzelnen großen Städten. Davon abgesehen ist da noch das Problem mit der Landbevölkerung, die kein Internet hat. === Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe des c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer des c't uplink erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/uplink. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden.

c’t uplink
Banking-Apps, CPU-Benchmarks und Chinas Social-Credit-System | c't uplink 32.6

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 9, 2020 46:04


Welche Bank ermöglicht den komfortabelsten Blick aufs Konto? Wie testet c't neue Prozessoren? Was ist dran an Chinas Social-Credit-System? Diese Fragen beantworten wir im c't uplink. Eine Bank ohne App? Das ist heute kaum noch vorstellbar. Markus Montz hat mit einigen Kollegen Banking-Apps getestet. Viel falsch machen die Apps nicht, sagt er, aber im Detail gibt es ein paar Unterschiede. Außerdem sprechen wir über Haftungsfragen, denn was passiert, wenn einem das Handy gehackt wird? Auch Fragen zum Rooten von Android-Handys und den Banking-Apps stellen sich, denn die Apps wehren sich dagegen, auf solchen Smartphones zu laufen. Testen, testen, testen. Das ist nicht nur das Motto unserer Zeit, sondern schon immer das des c't-Hardwareressorts. Christian Hirsch weiß genau, welche Benchmarks die Redaktion zur Leistungsmessung von Prozessoren nutzt und wie man sie richtig einsetzt. Im aktuellen Heft hat er beleuchtet, was Cinebench, Sysmark und Co. so messen können. Wie man die selbst gemessenen Werte interpretieren sollte und welche Bedingungen man für eine ordentliche Testgrundlage schaffen muss, erklärt er im Gespräch. China will ein Social-Credit-System einführen. Oder haben sie schon? Oder ist das alles Quatsch? Über die chinesischen Bemühungen, eine Datenbank für alle Bürger und deren Verhalten zu etablieren, gab es im letzten Jahr viel, oft spekulatives, zu lesen. Unsere Kollegin Kim Sartorius ist der Sache auf den Grund gegangen. Noch ist es nicht soweit, denn bisher gibt es nur ein paar bessere Punkteprogramme von Privatunternehmen in einzelnen großen Städten. Davon abgesehen ist da noch das Problem mit der Landbevölkerung, die kein Internet hat. === Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe des c't uplink hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer des c't uplink erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/uplink. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden.

SWR Aktuell Netzagent
WLAN - Wie sicher ist mein Netzwerk?

SWR Aktuell Netzagent

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 29:49


WLAN - der Ausgangspunkt für alles. Smartphone, Smart Home, Fernseher, Tablet, Laptop... Ohne geht es nicht mehr. Was aber, wenn Smart Home Geräte oder Android Handys keine Sicherheitsaktualisierungen mehr bekommen. Wie sicher ist mein Netzwerk zu Hause eigentlich? Da können der Kühlschrank oder der Saugroboter schon zum Risiko werden, weil sie nach zwei Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Aber auch das Netzwerk in der Firma ist unter Umständen leicht zu hacken. Um zu testen, wie sicher ein Netzwerk ist, gibt es bereits speziell entwickelte Programme. Eins dieser Programme heißt nexmon und wurde an der TU Darmstadt von Professor Matthias Hollick und seinem Team entwickelt. Er leitet den Fachbereich sichere mobile Netze. Wie es um die WLAN Sicherheit bei uns zu Hause oder in unserer Firma bestellt ist, darüber spricht Kirsten Tromnau mit Matthias Hollick im SWR Aktuell Netzagent. ►► Mehr Netzagent zum Anhören • Bei SWR Aktuell: http://x.swr.de/s/netzagent • In der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/netzagent/62037366 • Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6m6x8uhR2TwQzJsO7GNHnj • Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr-aktuell-netzagent/id1466938159 • Bei Google Podcasts: http://x.swr.de/s/netzagentgooglepodcasts ►► #netzagent Neues und Hintergründiges zu Cybercrime und Cyberwar, Datenschutz und Datensicherheit - Wir reden mit Experten über Technik, Politik und Gesetze, die das Internet bedrohen oder sicherer machen.

Double Trouble Podcast
DIE IPHONE-FOLGE #39

Double Trouble Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 59:13


Heute legen wir fest, dass iPhones besser als als Android-Handys sind. Außerdem reden wir über den Abschleppdienst in Portugal und ein Fitnessstudio und eine Dönerbude! :) Have fun! Instagram: @double.trouble.podcast @anileinsonnenschein @janasworld (Slide into our DMs, also nur für Feedback und Vorschläge natürlich!)

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Google vs. Huawei, Darknet-Gesetz, Continental, Klarnamen-Pflicht | Kurz informiert vom 20.5.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later May 20, 2019


Google sperrt Android-Updates und den Play Store für Huawei Google stellt seine Geschäftsbeziehungen zu Huawei ein. Mit dieser Entscheidung reagiert die Google-Mutter Alphabet auf den Telekommunikationsnotstand, den die US-Regierung in der vergangenen Woche ausgerufen hat. Google wird den chinesischen Hersteller nicht mehr mit Hardware und Software versorgen, solange es sich dabei nicht um Open-Source-Produkte handelt. Demnach können künftige Android-Handys von Huawei nicht mehr auf den Play Store und die Play Store Services zugreifen, Gmail und Google-Maps funktionieren nicht mehr. Davon dürfte auch das Honor-Label betroffen sein. Bereits gekaufte Huawei-Handys sollen aber weiterhin wie gehabt funktionieren. Bundesdatenschützer übt Kritik an Darknet-Gesetz Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hält das geplante Gesetz gegen Marktplätze im Darknet für zu weitreichend. Das sagte er der Süddeutschen Zeitung. Außerdem rügte er die hohe Zahl von Sicherheitsgesetzen der vergangenen Jahre, die unzulässig weit in Freiheitsrechte eingreifen würden. Man müsse nun erst einmal pausieren, um die Ergebnisse der bereits geltenden Gesetze in der Praxis zu überprüfen. Continental ist Batteriezellenproduktion zu teuer Der Autozulieferer Continental hat sich in Sachen Batteriezellenproduktion offenbar entschieden. Aus Kostengründen gebe es keinen "nachvollziehbaren Grund, in Deutschland zu investieren", sagte Continental-Chef Elmar Degenhart dem Tagesspiegel. Deutschland sei stark in der Entwicklung, aber auf der Produktionsseite nicht wettbewerbsfähig, weil die Energiekosten viel zu hoch wären. Schäuble fordert Klarnamen-Pflicht Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble will die Anonymität im Internet beschränken und bei Meinungsäußerungen eine verpflichtende Verwendung des Klarnamens einführen. Dem Nachrichtenmagazin Spiegel sagte Schäuble, die Anonymität im Netz biete einen Schutz, der oft für Beleidigungen und Bedrohungen von Privatpersonen und Personen des öffentlichen Lebens genutzt werde. Für eine "offene Gesellschaft" sei es jedoch "schwer erträglich, wenn sich die Menschen bei Debatten im Internet nicht offen gegenübertreten", sagte er. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Signal ans Kundenherz
22. Instagram und neue Pfade

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 29:20


Von mir für euch. Nach zwei Jahren gibt's wieder frische Episoden. Warum die lange Pause? Was war los? Was wird sich ändern? Funktioniert Facebook Marketing noch? Verpasse ich was, wenn ich mich nicht mit Instagram auskenne? Die neuen Folgen werden lockerer, spontaner, weniger durchgestylt und ich trau mich sogar, Versprecher drin zu lassen und weniger dran rumzuschnippeln. Mut zur Lücke heißt das, glaube ich. Man könnte auch sagen: Perfektionismus adé. Und wer von euch Sinn für ein gut abgehangenes Stück "Marketing mit Augenzwinkern" hat, findet im Podcast hoffentlich saugute Unterhaltung und einige wertvolle Aha's zum gleich Umsetzen. René hat am Donnerstag auf Instagram gefragt, ob's den Podcast nur auf iTunes gibt. Nö. Auf Spotify isser auch. Außerdem gibt's für Android Handys eine coole App. Die heißt Podcast Addict. Damit könnt ihr Signal ans Kundenherz auch abonnieren und habt die Episoden überall dabei. Beim Autofahren, Joggen, im Fitness, beim Einschlafen.

BVR Podcast
Das liebe Geld im Fokus - Damit Sie wissen, was sich 2019 alles ändert!

BVR Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018


Das liebe Geld im Fokus - Damit Sie wissen, was sich 2019 alles ändert!: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mehr Zeit für sich und die Familie nehmen, gesund bleiben und sich vielleicht einen lang gehegten Traum erfüllen: Das wünschen sich ja viele von uns beim Start ins neue Jahr 2019. Ja, und natürlich, dass finanziell alles möglichst glatt läuft und man nicht unerwartet in Schieflage gerät. Damit Sie in Zukunft vernünftig planen können, verrät Ihnen jetzt Oliver Heinze die wichtigsten finanziellen Neuregelungen für 2019. Sprecher: Auf eine finanzielle Entlastung können sich 2019 vor allem Familien mit mittlerem und geringem Einkommen freuen. O-Ton 1 (Melanie Schmergal, 17 Sek.): "Ab 1. Juli 2019 wird´s zehn Euro mehr Kindergeld geben. In der Steuer wird der Grund- und der Kinderfreibetrag angehoben, da haben Sie dann praktisch im Jahr 2019 eine Entlastung von 192 Euro mehr. Und im darauf folgenden Jahr noch mal." Sprecher: Sagt Melanie Schmergal vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, kurz BVR. Neu ist 2019 auch das sogenannte Baukindergeld - ein staatlicher Zuschuss für Familien und Alleinerziehende, die ein Haus bauen oder eine Eigentumswohnung kaufen wollen. O-Ton 2 (Melanie Schmergal, 14 Sek.): "Da bekommen Sie übers Jahr maximal 10 Jahre lang Zuschüsse von 1.200 Euro pro Kind und Jahr. Es ist etwas komplexer von den Bedingungen, da würde ich empfehlen, einfach mal vor Ort in der Volksbank oder Raiffeisenbank vorbeizuschauen, um sich beraten zu lassen." Sprecher: Im neuen Jahr übernimmt der Arbeitgeber außerdem die Hälfte des Zusatzbeitrags zur Krankenversicherung, unser Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung schrumpft und es steht eine Rentenerhöhung an: O-Ton 3 (Melanie Schmergal, 18 Sek.): "In den alten Bundesländern gibt es ungefähr drei Prozent mehr Geld, in den neuen Bundesländern sogar fast vier Prozent mehr Geld. Interessant auch bei der Mütterrente: Alle Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren sind, die bekommen jetzt einen halben Rentenpunkt zusätzlich. Das wird auch meine Mutter freuen." Sprecher: Darüber hinaus werden wir uns darauf einstellen müssen, dass wir in Zukunft statt mit Bargeld immer öfter kontaktlos mit Karte oder Smartphone bezahlen werden. O-Ton 4 (Melanie Schmergal, 21 Sek.): "Wir bieten das seit Mitte 2018 für Android-Handys schon an, das ist fast 80 Prozent des Handymarktes. Und da ist gerade das Bezahlen mit der EC-Karte im Handy sehr beliebt. Es wird auch die Echtzeit-Überweisung kommen, das Instant-Payment - und für alle Bargeldliebhaber kommen auch neue 100-Euro- und 200-Euro-Scheine." Abmoderationsvorschlag: Natürlich waren das längst noch nicht alle finanziellen Neuregelungen für 2019. Mehr dazu erfahren Sie vor Ort in Ihrer Volksbank oder Raiffeisenbank oder im Netz unter BVR.de. Pressekontakt: Steffen Steudel Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR Stellvertretender Pressesprecher Tel.: 030-2021-1333 E-Mail: s.steudel@bvr.de

BVR Podcast
Das liebe Geld im Fokus - Damit Sie wissen, was sich 2019 alles ändert!

BVR Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018


Das liebe Geld im Fokus - Damit Sie wissen, was sich 2019 alles ändert!: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mehr Zeit für sich und die Familie nehmen, gesund bleiben und sich vielleicht einen lang gehegten Traum erfüllen: Das wünschen sich ja viele von uns beim Start ins neue Jahr 2019. Ja, und natürlich, dass finanziell alles möglichst glatt läuft und man nicht unerwartet in Schieflage gerät. Damit Sie in Zukunft vernünftig planen können, verrät Ihnen jetzt Oliver Heinze die wichtigsten finanziellen Neuregelungen für 2019. Sprecher: Auf eine finanzielle Entlastung können sich 2019 vor allem Familien mit mittlerem und geringem Einkommen freuen. O-Ton 1 (Melanie Schmergal, 17 Sek.): "Ab 1. Juli 2019 wird´s zehn Euro mehr Kindergeld geben. In der Steuer wird der Grund- und der Kinderfreibetrag angehoben, da haben Sie dann praktisch im Jahr 2019 eine Entlastung von 192 Euro mehr. Und im darauf folgenden Jahr noch mal." Sprecher: Sagt Melanie Schmergal vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, kurz BVR. Neu ist 2019 auch das sogenannte Baukindergeld - ein staatlicher Zuschuss für Familien und Alleinerziehende, die ein Haus bauen oder eine Eigentumswohnung kaufen wollen. O-Ton 2 (Melanie Schmergal, 14 Sek.): "Da bekommen Sie übers Jahr maximal 10 Jahre lang Zuschüsse von 1.200 Euro pro Kind und Jahr. Es ist etwas komplexer von den Bedingungen, da würde ich empfehlen, einfach mal vor Ort in der Volksbank oder Raiffeisenbank vorbeizuschauen, um sich beraten zu lassen." Sprecher: Im neuen Jahr übernimmt der Arbeitgeber außerdem die Hälfte des Zusatzbeitrags zur Krankenversicherung, unser Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung schrumpft und es steht eine Rentenerhöhung an: O-Ton 3 (Melanie Schmergal, 18 Sek.): "In den alten Bundesländern gibt es ungefähr drei Prozent mehr Geld, in den neuen Bundesländern sogar fast vier Prozent mehr Geld. Interessant auch bei der Mütterrente: Alle Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren sind, die bekommen jetzt einen halben Rentenpunkt zusätzlich. Das wird auch meine Mutter freuen." Sprecher: Darüber hinaus werden wir uns darauf einstellen müssen, dass wir in Zukunft statt mit Bargeld immer öfter kontaktlos mit Karte oder Smartphone bezahlen werden. O-Ton 4 (Melanie Schmergal, 21 Sek.): "Wir bieten das seit Mitte 2018 für Android-Handys schon an, das ist fast 80 Prozent des Handymarktes. Und da ist gerade das Bezahlen mit der EC-Karte im Handy sehr beliebt. Es wird auch die Echtzeit-Überweisung kommen, das Instant-Payment - und für alle Bargeldliebhaber kommen auch neue 100-Euro- und 200-Euro-Scheine." Abmoderationsvorschlag: Natürlich waren das längst noch nicht alle finanziellen Neuregelungen für 2019. Mehr dazu erfahren Sie vor Ort in Ihrer Volksbank oder Raiffeisenbank oder im Netz unter BVR.de. Pressekontakt: Steffen Steudel Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR Stellvertretender Pressesprecher Tel.: 030-2021-1333 E-Mail: s.steudel@bvr.de

Neues im Netz
Neues im Netz #112: Tumblr verbannt Porno-Inhalte, Microsoft ersetzt Edge, Epic Games will Steam Konkurrenz machen

Neues im Netz

Play Episode Listen Later Dec 5, 2018 1:59


Tumblr will pornographische Inhalte von seiner Plattform verbannen/ Microsoft arbeitet Berichten zufolge an einem Edge-Ersatz/ Der Fortnite-Entwickler Epic Games arbeitet an einer digitalen Spiele-Vertriebsplattform/ Meldungen des M94.5 Online-Ressorts. Feedback an: online@m945.de. Präsentiert von Carlo Sarsky. KORREKTUR: Der „Epic Games Store“ wurde schon offiziell eröffnet. 2019 soll die Vertriebsplattform auf Android-Handys kommen.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 29.9.2017: Cisco, Google-Handys, Monsanto, Propaganda

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 28, 2017


Cisco schließt kritische Sicherheitslücken im IOS-Betriebssystem In Ciscos Internet Work Operating System Software IOS und IOS-XE klaffen mehr als ein Dutzend Schwachstellen. Davon gelten drei Lücken als besonders kritisch. Setzen Angreifer an diesen an, sollen sie mit vergleichsweise wenig Aufwand Geräte übernehmen können. Wer Geräte mit den Systemen hat, sollte zügig die jetzt verfügbaren Sicherheitsupdates installieren. Das wissen wir über die neuen Google-Handys In der kommenden Woche will Google zwei neue Android-Handys vorstellen. Schon jetzt wissen wir einiges über Pixel 2 und Pixel 2 XL. Aus Dokumenten der US-Behörde FCC geht hervor, dass zumindest die Standard-Fassung des Pixel 2 einen drückbaren Rahmen haben wird. Wenn der Nutzer das Handy quetscht, ruft er den Google Assistant auf. Beide Pixel-Smartphones dürften mit der neuesten Android-Version ausgestattet sein, möglicherweise dem noch nicht vorgestellten Android 8.1. Auch die Kameras werden wohl wieder zu den besten am Markt gehören. Ein Kopfhöreranschluss fällt voraussichtlich bei beiden weg. Europa-Parlament entzieht Monsanto den Lobby-Zugang Nachdem der US-Saatkonzern Monsanto sich weigerte, an einer Anhörung teilzunehmen, entzieht das Europäische Parlament ihm den Lobbyzugang. Ein Konzernvertreter begründete sein Fernbleiben damit, dass die Anhörung kein "angemessenes Forum" sei, um Fragen zur Zulassung des Pestizids Glyphosat in der EU und den USA zu erörtern. Es ist das erste Mal, dass einem Unternehmen der Lobbyisten-Zugang zum Europaparlament entzogen wird. Auch Twitter findet Accounts mit Verbindung zu russischer Propaganda Bei der Aufarbeitung des Verdachts russischer Einmischung in den US-Wahlkampf stand Twitter bisher weniger im Fokus als Facebook. Jetzt fand auch der Kurznachrichten-Dienst rund 200 verdächtige Accounts. Twitter betonte zugleich, man unternehme massive Anstrengungen, um die Plattform sauber zu halten. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de

Scheiss Technik!!!
ST002 Von Staubsaugern, iMacs und Android Handys

Scheiss Technik!!!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2017 39:38


Wir reden hier über die Probleme, die Otti mit seinem iMac hat, über Update-Stress auf Android (Cyanogenmod) und über Staubsauger (okay, eigentlich Wischsauger)

probleme imac imacs staubsauger otti staubsaugern android handys
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Liebe Freundinnen und Freunde der Lage der Nation, in dieser Folge geht es um Konsequenzen: nötige, zu erwartende oder auch ausbleibende.Zuerst diskutieren wir mit Caspar von Hauenschild, 30 Jahre Banker und heute im Vorstand von Transparency International, notwendige Konsequenzen des Skandals um die Briefkastenfirmen, die durch Auswertung der "Panama Papers" aufgedeckt wurden und noch werden. Dann wenden wir den Blick nach Karlsruhe und fragen uns, was aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz folgen wird. Außerdem haben wir uns die Rechtslage angeschaut, wenn jemandem mehrere Gesetzesverstöße vorgeworfen werden (danke für die Hörerfrage), und diskutieren die Entscheidung der EU-Kommission, ein Verfahren gegen Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht gegenüber Herstellern von Android-Handys einzuleiten. Schönes Wochenende! wünschen euch Philip und Ulf Hausmitteilung Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Bei Twitter sind wie natürlich auch zu finden. Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) - gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung. Panama Papers: Was muss jetzt passieren? Interview mit Caspar von Hauenschild Caspar von Hauschild (Profil auf der TI-Homepage) Transparency International Deutschland Panama Papers Portal (SZ) Das Bundesverfassungsgericht kippt das BKA-Gesetz ... ein bißchen Pressemitteilung des BVerfG Urteil des BVerfG vom 20. April 2016 - 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09 Stellungnahme des Chaos Computer Clubs im Verfahren um dem BKA-Gesetz (PDF) BKA-Statistik: Mehr als 100.000 Haftbefehle nicht vollstreckt (SPON) EU-Kommission ermittelt gegen Google wg. Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung Why are EU regulators going after Android? (Analyse bei The Verge) EU-Verfahren wegen Android: Googles Albtraum wird wahr (SPON) PS: Live-Stream war diesmal leider wieder ein Fail ... sorry. Das Setup wird einfach zu wackelig, wenn Ulf zugeschaltet ist, wir Interviewpartner per Skype einbinden und außerdem noch Xenim bespielen. Wir lassen das jetzt erst mal sein - wichtiger ist uns, dass wir eine schöne Diskussion hinbekommen.

Freischnauze-Podcast
FS-042 Filme, Serien und Transhumanismus

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2015 91:22


Michaela war zu der Aufnahme bei Jeanette in der Schweiz. Zu Bgeinn erzählt Michaela, über einen Dokumentarfilm, den sie gesehen hat, der für den Oscar nominiert ist und zwar über der Film "Finding Vivian Maier". Jeanette und Michaela waren letzte Woche im Kino und haben Jupiter Ascending, von den Wachowski Geschiwstern angeschaut, ein Science Fiction Film. Ein Science Fiction Film mit großartigen grafischem Konzept (http://www.theverge.com/2015/2/8/8001627/jupiter-ascending-concept-art-the-wachowskis). Da in dem Film auch Andeutungen von Transhumanismus und dies in der letzten Folge des Soziopods ein Thema war, nehmen Michaela und Jeanette dies auch auf und machen sich ihre Gedanken, wie die Entwicklung weiter gehen könnte. Jeanette hat am Samstag ein kleines Teil bekommen, daß im Sinne des Transhumanismus, die Grenzen der Menschlichen Möglichkeiten ein wenig erweitert, ein Myo Armband. Für das Myo Armband hat Jeanette einige interessante Ideen. Nach dem Armband unterhalten sich beide Podcasterinnen über die Apple Watch, iPhones und über Android Handys. Von den ganzen technischen Kram, geht es weiter mit Comic Verfilmungen, die es in den nächsten Jahren geben soll. Jeanette und Michaela unterhalten sich über die Zeit, die sie jeden Tag benötigen um zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen. Da die Witterung zur Zeit nicht so gut ist, und der Smart von Jeanette nicht so ideal ist, sucht sie ein anderes Auto. Beide tauschen sich dann noch über ihre Erfahrungen mit Blitzern in der Schweiz aus.

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 081: KIN One & Two, iPhone OS 4.0, Android-Neuheiten

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2010


Erst hatte Google nur einen Fuß in der Tür zum weltweiten Mobilfunkmarkt. Doch nach mühsamem Beginn mit dem T-Mobile G1 schickt sich Android nun an, die TK-Welt zu erobern: Immer mehr Handys mit dem open-source-basierten Betriebssytem kommen auf den Markt, immer mehr Hersteller schließen sich dem Trend an. Wer hält dagegen? Natürlich Apple mit der neuen iPhone-Software. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Über die neuesten Android-Handys sprechen wir in Folge 81 ebenso wie über das iPhone-OS und die ersten Microsoft-Handys. Dazu gibt´s einen Rundumschlag in Sachen Handy - Lisa und ich diskutieren alle aktuellen Trends von Apps über Touchscreens bis zu Tarifen. (uba) Hier sind die Shownotes zu Ausgabe 81 von Xonio 214: News: KIN One und Two: Microsoft stellt eigene Handys vor Start der Frequenz-Auktion: Vierkampf um LTE Sagem Puma 2 und Netribe 2: Neue Android-Handys LG LU2300 Aloha: Android-Handy mit Power und TV Samsung Moment 2: Android, Touch und Tasten Top 5: Die beliebtesten Business-Handys Hintergrund Handy total: Tarife, Touchscreens, Technik-Trends Windows Apps: Die besten Tools aus dem Marketplace Navigon: iPhone-App gratis - ein fauler Kompromiss Software Nokia N97 per SMS sperren Google Maps 4.0 für Blackberry Neues vom iPhone iPhone OS 4.0: Über 100 neue Funktionen iPhone 3GS: T-Mobile gibt 60 Euro Rabatt

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 – Der Handy-Podcast – Episode 068: HTC 2010, 12-Megapixler, App-Sieger

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2009


Das Schöne am Internet: Es sickert immer was durch. Diesmal gleich fünf HTC-Handys mit Android OS für 2010. Wir stellen sie ebenso vor wie die neuen 12-Megapixel-Handys von Nokia und LG. Dazu meldet sich kurz die ansonsten in London weilende Lisa mit dem Test des LG newchocolate - und wir schauen mal, ob der BlackBerry Storm2 besser ankommt als sein Vorgänger. Den App-Fans zeigt Steffi diesmal die Sieger des Entwickler-Wettbewerbs für Android. (uba) Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Hier sind die Shownotes zum 68. Xonio-Podcast: News Google Goggles: Foto-Erkennung fürs Android-Handy HTC: Fünf Android-Handys für 2010 aufgetaucht Zii Trinity Phone: Android-Handy mit HD im Video Symbian 2010: Nokia zeigt neue Nutzeroberfläche Nokia N87: 12-Megapixel-Handy mit echtem Blitz? Arena Max: Erstes 12-Megapixel-Handy von LG? Software der Woche Die Sieger im Wettbewerb für Android-Entwickler Appvent-Kalender: Jeden Tag ein Gratis-Game fürs iPhone Test BlackBerry Storm2 im Test Test LG BL20 newchocolate Top 5 Die beliebtesten Handys der Leser Neues vom iPhone iPhone 3GS: Bei Simyo jetzt 100 Euro günstiger Reduziert: Pay-Apps fürs iPhone jetzt gratis App-Community: appzapp.de

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 043: Mehr zu iPhone 3G S, Nokia N97, Samsung & Android

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2009


In der 43. Folge von Xonio 214 gibt´s aktuelle Infos zum iPhone 3G S. Wir packen das HTC Touch Pro2 aus, testen das Samsung Galaxy und sprechen über weitere Android-Handys. Dazu kommen die Top 5 und erstmals die Software der Woche. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Und das ist längst nicht alles. Zurzeit werden wir mit Top-Handys geradezu überschwemmt. Am Freitag testen wir das iPhone 3G S, vorher noch das Nokia N97. Alle Infos zu den aktuellen Top-Handys gibt´s im Podcast. Hier sind die Shownotes zu Folge 43 von Xonio 214: Tests und News: Ausgepackt: HTC Touch Pro2 in der Redaktion Praxis-Test: Samsung I7500 Galaxy Android-Attacke: Die neuen Google-Handys Samsung Bigfoot: Android und Super-Display Dell-Handy mit Android: Erstes Foto Sony Ericsson X2: Premiere am 17. Juni? Enthüllt: Sony Ericsson X2 in Silber Nokia N97 kommt im Juli bei T-Mobile Nokia N97: Das Testgerät ist eingetroffen Samsung S8000 Jet: Rasantes Touch-Handy Omnia II, Pro, Pro Lite: Neue Samsung-Handys Top 5: Die besten Features des iPhone 3G S Neues vom Apple iPhone iPhone 3G S: Prozessor-Infos enthüllt iPhone 3G S: Ansturm beim Vorverkauf iPhone 3G S: Hack für MMS und PC-Verbindung iPhone 3G S: Proteststurm gegen Preise Tripwolf: Gratis-Reiseführer fürs iPhone Alle Infos und Bilder zum neuen iPhone 3G S Software der Woche: Audials: Mobile Musik gratis aufs Handy laden Housekeeping: Xonio-Podcast: Was sollen wir ändern?

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 040: Handy-Design, Hacker & Lockangebote

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2009


Zurzeit sind wir ganz schön auf Achse: Lisa war in Salzburg bei Sony Ericsson und ist anschließend verreist. Einer unserer freien Mitarbeiter hat das LG Arena mit nach London genommen und dort die Kamera getestet. Und ich bin am Mittwoch bei Nokia, ebenfalls in London, hoffentlich hautnah beim N97. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Vorher habe ich den 40. Xonio-Podcast aufgenommen, Ehrensache. Aufgrund meines Termins erscheint er diesmal schon am Dienstag - mit der Arena-Geschichte, aber ohne neue Sony-Ericsson-Handys (die sind noch geheim). Obwohl, ein Gerücht gibt es auch zum Joint Venture. Darüber berichte ich ebenso wie über gehackte Nokia 1100, eine Münchner Handy-Designschmiede und ihr innovatives Musik-Modell und Angebote wie dieses: Nintendo Wii plus Notebook plus 2 Handys für 0 Euro. Ob solche Angebote seriös sind, erfahrt Ihr ebenso wie die letzten Neuigkeiten zum iPhone - T-Mobile Austria hat(te) eine undichte Stelle. Außerdem gibt´s neue Android-Handys von HTC und Motorola, ein Nokia-Quartett und ein Internet Tablet sowie neue Details zum Palm Pre. Und nächste Woche sprechen wir dann über meinen Trip nach London. (uba) Hier sind die Shownotes zum 40. Xonio-Podcast: Tests und Stories: Praxis-Test: Mit dem LG KM900 Arena in London Exklusiv: Handy-Design von A bis Z Wii, PS3 & Co. für 0 Euro: Lockangebote im Kosten-Check Hier geht´s zur Umfrage: Nutzen Sie Lockangebote? Bestätigt: Nokia-1100-Hack bedroht Bankkunden Top 5: Die beliebtesten iPhone-Stories News: Sony Ericsson Kokura: Live-Foto aufgetaucht HTC Lancaster: Neues Android-Handy enthüllt Motorola Morrison: Android-Handy für T-Mobile? Codename Rosie: Neue Android-Oberfläche? Nokia-Handys: Mako, Grouper, Snapper und Thresher Nokia N900 „Rover“: Neues Internet Tablet aus Finnland Neue Details zum Modu: Baukasten-Handy mit Touchscreen Neues vom Apple iPhone T-Mobile Austria kündigt neues iPhone an iPhone: Die schönsten Webseiten der App-Entwickler iPod: Apple warnt vor Elektroschocks iPhone 3G ohne Vertrag kaufen - so geht´s Housekeeping: Xonio-Podcast: Was sollen wir ändern?

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 032: Gerüchte, Gerüchte - und Ärger mit der Telekom

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2009


Folge 32 von Xonio 214, wir senden diesmal hauptsächlich aus der Gerüchteküche. Auf der Karte stehen das neue iPhone 4G, der Palm Pre, Android-Handys und das Sony Ericsson Idou. Außerdem erklären wir, warum die Telekom vielen Xonio-Nutzern den Appetit aufs Telefonieren verdorben hat und servieren zum Dessert unsere neuen Bestenlisten mit Sortierfunktion. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Lisa erklärt, wie Ihr Euch mit Hilfe unserer neuen Features eine ganz individuelle Handy-Bestenliste bauen könnt. Nächste Woche habe ich vorgezogenen Osterurlaub, werde aber eine kurze Podcast-Folge vorab aufnehmen und dann online stellen. Feedback zu dieser Ausgabe von Xonio 214, insbesondere zum Thema Parallelanruf, könnt Ihr hier in die Kommentare posten. (uba) Und hier sind die Shownotes zum 32. Xonio-Podcast: News und Gerüchte: Palm Pre kommt angeblich am 30. April T-Mobile G2 – neues Google-Handy Archos: Internet-Tablet mit Android noch 2009 Flash Player für Android-Handys kommt Video-Kommentar: Sony Ericsson Idou in Silber Aufreger der Woche: T-Mobile stellt Parallelruf ein Neues vom Apple iPhone iPhone 4G: Launch am 8. Juni möglich iPhone 4G: Ultradünn und verchromt Offiziell: Skype kommt aufs iPhone Apple iPhone geklont: Die fiesesten Fälschungen Neu bei Xonio: Bestenlisten jetzt zum Umsortieren - Beispiel: Top 5 Multimedia Xonio mobil: Aktuelle News aufs Handy

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 021: Otello, X1, Android

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2008


Der letzte Podcast des Jahres ist ein paar Minuten länger, das liegt an einem Interview zum Handy-Fotoerkennungs-Dienst Otello. Dieses Vodafone-Startup ermöglicht es, Handy-Fotos aufzunehmen, die anschließend wiedererkannt und zur Informations-Vermittlung genutzt werden können. Ein Beispiel: Ihr fotografiert ein Konzert-Plakat, schickt das Foto an eine angegebene Nummer und erhaltet im Gegenzug Freikarten oder Infos. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Wir sprechen in Folge 21 außerdem über das Weihnachts-Programm auf Xonio.com, über den Härtetest des Sony Ericsson X1 und stellen alle Android-Handys vor. Neues vom iPhone gibt es ebenfalls – und zwar nicht nur Gerüchte über iPhone 4G und iPhone nano. Allen Podcast-Hörern und Blog-Lesern wünsche ich schon mal schöne Weihnachten und einen guten Rutsch. Die nächste Ausgabe von Xonio 214 gibt es im Januar, bis dahin alles Gute! (uba)