Podcasts about datums

  • 66PODCASTS
  • 84EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about datums

Latest podcast episodes about datums

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Tag des Notrufs: Was passiert eigentlich auf einer Rettungswache?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 4:41


Eigentlich ein ganz normaler Dienstag? Nicht ganz. Wer sich noch nie die Nummer des Rettungsdienst merken konnte, sollte jetzt aufpassen: Heute ist der 11.2., europäischer Tag des Notrufs. Denn - hier versteckt sich die Eselsbrücke: Wenn man die Zahlen des heutigen Datums einfach nur der Reihenfolge nach vorliest, ergibt sich die Nummer, die man anrufen sollte: die 112. Unsere Reporterin Paula Baierlein hat sich den Tag heute zum Anlass genommen, mal auf einer Rettungswache in Göttingen ...

Privatpilotenlounge
Fehlerfrei in den Himmel – Dein Flugbuch richtig führen #128

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 33:14


In dieser Podcast-Folge tauchst Du tief in die Kunst des präzisen Flugbuchführens ein. Du erfährst, warum ein korrekt geführtes Flugbuch nicht nur für Deinen persönlichen Überblick, sondern auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unerlässlich ist. Wir beleuchten gemeinsam häufige Fehlerquellen – von unvollständigen oder inkonsistenten Eintragungen über Missverständnisse bei der Datums- und Zeitnotation bis hin zu falschen Angaben zu Flugstunden und Landearten. Mit praktischen Beispielen und hilfreichen Tipps zeigen wir Dir, wie Du typische Stolpersteine vermeidest und Dein Flugbuch zu einem verlässlichen Begleiter Deiner Flugkarriere machst. Ideal für Dich, wenn Du Deine Dokumentation auf Vordermann bringen möchtest!

Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo

Das Ende der Jagdsaison in Spanien steht bevor. Schicksalstag für zehntausende Galgos und andere Jagdhunde. Der 1. Februar ist der Día del Galgo - der Welt-Galgo-Tag. Anlässlich dieses Datums finden die Galgomärsche in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Hört diese Kurzfolge dazu und nehmt an einem Galgomarsch in eurer Nähe teil!

Radio Marija Latvija
Dieva radīta pasaule | Mazie Jēzus draugi | RML S10E18 | Sandis | Baiba Vilciņa | 18.01.2025

Radio Marija Latvija

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 9:42


Epizode: S10E18 Raidījuma nosaukums: Mazie Jēzus draugi Viesi/s: Sandis Raidījuma vadītājs: Baiba Vilciņa Datums: 18.01.2025. Apraksts: Dieva radītā pasaule

Giga TECH.täglich
IP-Standort finden: So ortet ihr eine Adresse

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024


Wer aufgrund einer IP den Standort von jemandem herausfinden möchte, kann dazu auf verschiedene Dienste zurückgreifen. Anhand der IP-Nummer, der Uhrzeit und des Datums ist man identifizierbar… theoretisch. GIGA erklärt euch, wie ihr einen IP-Standort herausfinden könnt.

Tonspur Wissen
Ist der 03. Oktober der richtige Feiertag?

Tonspur Wissen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 20:38


Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in ganz Deutschland an die Wiedervereinigung erinnert wird. Er gilt als Nationalfeiertag. Doch die Wahl dieses Datums ist nicht unumstritten.

LiteraturLounge
[Podcast] Zwischen D-Day und Gegenwart: Gezeitenspiel – Benjamin Cors packt zu

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 7:12 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um "Gezeitenspiel", den fesselnden Kriminalroman von Benjamin Cors. Der Klappentext verrät uns von einem mörderischen Wettlauf gegen die Zeit, in dem der Bodyguard Nicolas Goulart die zentrale Rolle einnimmt. Nicolas, ein Personenschützer der französischen Regierung, sieht sich mit einer bedrückenden Situation konfrontiert, als ein sterbender Mann versucht, ein Wort in den Boden zu ritzen – ein entscheidender Hinweis, der ihn zu geplanten Anschlägen anlässlich der Feierlichkeiten am 6. Juni in der Normandie führt. Die historische Dicke dieses Datums, das an die alliierten Landungen im Jahr 1944 erinnert, verleiht der Handlung eine zusätzliche Dramatik. Es wird spannend, als Nicolas Hilfe von seiner überraschend wieder aufgetauchten Partnerin Julie erhält. Hierbei stellt sich die grundlegende Frage: Kann er ihr trauen? Der Plot entfaltet sich in einem düsteren Geflecht aus Freundschaft und Verrat, während Nicolas sich in einem Wettlauf gegen die Zeit und gegen mysteriöse, bedrohliche Kräfte wiederfindet. Die Brisanz des Themas wird durch die Verknüpfung mit historisch bedeutenden Ereignissen und aktuellen Bedrohungen verstärkt, die nicht nur fiktiv, sondern auch sehr real wirken. In meiner persönlichen Rezension empfinde ich Benjamin Cors' Stil als so fesselnd, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. Ich habe nun den dritten Band der Reihe erreicht und finde die Kulisse eines kleinen Dorfes in der Normandie ebenso spannend wie die vorherigen Handlungsorte. Interessanterweise weckte das Buch Erinnerungen an meinen Opa, der mir Geschichten vom D-Day erzählte. Diese Verbindung zwischen fiktiver Literatur und persönlicher Geschichte verlieh der Lektüre eine tiefere Dimension. Die Art und Weise, wie Cors historische Bezüge in die Handlung integriert, ohne einen Geschichtsroman daraus zu machen, ist bemerkenswert. Der Krimi entfaltet sich mit einer dynamischen Erzählweise und bringt die Charaktere, einschließlich der Protagonisten Nicolas und Claire, in brenzlige Situationen, die oft das Herzstocken bringen. Besonders Claire, die mit ihrer sprunghaften und nervenden Art nicht nur Herausforderungen für Nicolas darstellt, verleitet den Leser zum Schmunzeln und Zögern. Mein persönlicher Geschmack schwankt zwischen den unterschiedlichen Charakteren, was zeigt, dass auch im fiktionalen Raum nicht jeder Protagonist Gewinner sein kann. Ein weiterer Aspekt, der "Gezeitenspiel" auszeichnet, ist der ständige Zweifel und die Unsicherheit bezüglich der moralischen Cluster von Gut und Böse. Cors schafft es meisterhaft, graue Schattierungen in die Charakterzeichnung einzuflechten, sodass man bis zum Schluss mitfiebern muss, wer tatsächlich hinter den finsteren Machenschaften steckt. Diese Unsicherheit macht das Lesen zusätzlich spannend und stellt die Frage nach der Natur des Bösen und des Guten in den Mittelpunkt. Mit jeder Seite werden nicht nur die plottechnischen Wendungen fesselnder, sondern auch das Fernweh wächst – besonders die Sehnsucht, die Normandie selbst zu besuchen. Das Buch hat mir ein ständiges Verlangen nach mehr eingepflanzt, welches sich nicht nur auf die Handlung erstreckt, sondern auch auf die landschaftliche Kulisse. Es sind spannende 445 Seiten, die durch eine packende Prosa und emotional belastende Situationen beeindrucken – man leidet mit den Charakteren und sieht nicht nur ihre Herausforderungen, sondern entwickelt auch eine Tiefe für ihre Kämpfe. Mein Fazit? Benjamin Cors hat es geschafft, die Erwartungen an die Fortsetzung der Reihe hochzuhalten, und ich kann es kaum erwarten, die nächste Episode dieser spannenden Geschichte zu lesen. Mit jedem Band, den ich in dieser Reihe aufschlage, erlebe ich, wie, auch hier wie in der Realität, es nie nur Schwarz oder Weiß gibt. Der Autor hat sich einen besonderen Platz in meinem Bücherregal erobert, und ich freue mich schon auf Band vier, der demnächst erscheinen wird.

Magical Herstory
Folge 58: Hexenverfolgung heute. Warum es heute aktueller ist denn je

Magical Herstory

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 23:34


De Missie podcast
#191 - Zet deze datums in je agenda

De Missie podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 5:39


9 en 19 mei zijn belangrijke datums om in je agenda te zetten als je geïnteresseerd bent in het vastgoed in Spanje.

Machthunger
Wie der Tee drei Mal nach Europa kam

Machthunger

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 28:19


Ein Podcast über die Geschichte des Tees. Gastrosoph Peter Peter erklärt, warum so wenig britische Eigenleistung im Afternoon Tea steckt. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei TischVorschau: Der letzte machtHunger2. April >> Voll Fett. Ostern ist da, die katholische Fastenzeit vorbei Katholiken dürfen wieder völlern. In dieser April-Folge von machtHunger geht es um Fett. Die Dämonisierung von Fett als Dickmacher ist nämlich noch recht jungen Datums, und der Ernährungsexperte Tim Spector hat uns gleich in zwei Interviews erklärt, dass es nicht auf die Kalorien ankommt (es sei denn, sie stammen aus raffiniertem Zucker), und hat damit das Lebensmittel mit der höchsten Energiedichte vom Haken gelassen. Öl und Fett sind gesund. Dieser machtHunger wird sich nicht mit Nährwerten aufhalten, sondern sich mit der Geschichte des Fetts befassen. Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

Machthunger
Ekel: Das Grauen bei Tisch

Machthunger

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 23:55


Ein Podcast über die Geschichte des Ekels. Gastrosoph Peter Peter über die Ursprünge in der Religion und den Zusammenhang mit dem Fasten. Doch die Religion kann nicht alles erklären, oder?macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemVorschau: machtHunger bis April19. März >> Tea Time. Die meisten Menschen außerhalb Großbritanniens verwechseln Afternoon Tea und High Tea. Letzteres klingt nach Upper Class, ist aber Tee mit herzhaften Gerichten serviert an der Bar oder einem hohen Tisch, den man sich mit anderen Gästen teilt – das Gegenteil mancher Afternoon Tea. Scheinbar, denn diese werden aber auch quer durch alle sozialen Schichten konsumiert (auch wenn Großbritannien eine durch Klassen definierte Gesellschaft ist wie kaum eine zweite, wie George Orwell bemerkte. In dieser Folge von machtHunger geht es auch um Klassen, aber nicht nur. Wir gehen an die Ursprünge des Tees und die Handelsstreits, die er auslöste.2. April >> Voll Fett. Ostern ist da, die katholische Fastenzeit vorbei Katholiken dürfen wieder völlern. In dieser April-Folge von machtHunger geht es um Fett. Die Dämonisierung von Fett als Dickmacher ist nämlich noch recht jungen Datums, und der Ernährungsexperte Tim Spector hat uns gleich in zwei Interviews erklärt, dass es nicht auf die Kalorien ankommt (es sei denn, sie stammen aus raffiniertem Zucker), und hat damit das Lebensmittel mit der höchsten Energiedichte vom Haken gelassen. Öl und Fett sind gesund. Dieser machtHunger wird sich nicht mit Nährwerten aufhalten, sondern sich mit der Geschichte des Fetts befassen. Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

Machthunger
Salz, Ursprung von fast Allem

Machthunger

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 28:27


Dies ist Episode V der zweiten Staffel von macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der Geschichte des Salzes nach. Er zeigt, dass ohne dieses Mineral praktisch nichts geht, in der Küche sowieso nicht. Das Salz steht außerdem am Ursprung zivilisatorischer Errungenschaften, angefangen beim Bergbau bzw. bei den Salinen bis hin zu Handelsrouten und Gewerkschaften.macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrilleVorschau: machtHunger bis April5. März >> Igitt! Der Ekel gehört zum Essen wie das Salz in die Suppe. Aber wieviel Ekel ist bei Tisch erlaubt, und warum graust es uns vor dem einen Gericht, vor anderen aber nicht? Der machtHunger über den Ekel ist wohl einer der schwierigsten, denn Ekel kann man nicht steuern, wir hoffen doch, Sie bleiben auch bei dieser Episode dran.19. März >> Tea Time. Die meisten Menschen außerhalb Großbritanniens verwechseln Afternoon Tea und High Tea. Letzteres klingt nach Upper Class, ist aber Tee mit herzhaften Gerichten serviert an der Bar oder einem hohen Tisch, den man sich mit anderen Gästen teilt – das Gegenteil mancher Afternoon Tea. Scheinbar, denn diese werden aber auch quer durch alle sozialen Schichten konsumiert (auch wenn Großbritannien eine durch Klassen definierte Gesellschaft ist wie kaum eine zweite, wie George Orwell bemerkte. In dieser Folge von machtHunger geht es auch um Klassen, aber nicht nur. Wir gehen an die Ursprünge des Tees und die Handelsstreits, die er auslöste.2. April >> Voll Fett. Ostern ist da, die katholische Fastenzeit vorbei Katholiken dürfen wieder völlern. In dieser April-Folge von machtHunger geht es um Fett. Die Dämonisierung von Fett als Dickmacher ist nämlich noch recht jungen Datums, und der Ernährungsexperte Tim Spector hat uns gleich in zwei Interviews erklärt, dass es nicht auf die Kalorien ankommt (es sei denn, sie stammen aus raffiniertem Zucker), und hat damit das Lebensmittel mit der höchsten Energiedichte vom Haken gelassen. Öl und Fett sind gesund. Dieser machtHunger wird sich nicht mit Nährwerten aufhalten, sondern sich mit der Geschichte des Fetts befassen. Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

B5 Thema des Tages
75 Jahre BR: Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 10:59


75 Jahre ist es jetzt her, dass der Bayerische Rundfunk auf Sendung gegangen ist - unsere Reporter Johannes Reichart nimmt anlässlich dieses Datums einen Rückblick vor. Doch in unserem heutigen BR24 Thema des Tages wenden wir uns auch der Zukunft zu und fragen: Wo wird der BR dann stehen? Hierzu hat unser Kollege Johannes Reichart mit BR-Intendantin Katja Wildermuth gesprochen. Moderation: Benny Riemer

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 61

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 46:52


In dieser Podcast-Folge geht es in Querbeet (ab Minute 01.08) zunächst um die unendliche Geschichte der Wahl eines Bundesbeauftragten und ein Bußgeld, welches die französische Aufsichtsbehörde CNIL gegen Amazon wegen Verletzung des Beschäftigtendatenschutzes verhängt hat. Danach besprechen Niko Härting und Stefan Brink die ablehnende Entscheidung des rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten (ab Minute 07.38), Unterlagen zu Funktion und Entwicklung des Textgenerators ChatGPT herauszugeben. Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes DSK hatte bei OpenAI entsprechende Auskünfte zu ChatGPT eingeholt, allerdings lehnte der LfDI RLP einen darauf zielenden Informationszugangsantrag mit der Begründung ab, die Unterlagen enthielten sämtlichst Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse von OpenAI – und dessen Schutzinteresse überwiege das öffentliche Interesse an einem demokratischen Diskurs über den Einsatz von KI. In einer weiteren Entscheidung des OVG Hamburg (3 Bs 146/23 vom 29.11.2023, ab Minute 17:30), ging es um die Pflicht zum Vermerk des Geburtsdatums auf dem Kandidaturbogen für die Wahl zum Studierendenparlament. Hatte das VG Hamburg die Kandidatur noch mangels Angabe des geforderten Geburtsdatums für unwirksam gehalten, verwarf das OVG die Pflicht zur Angabe des Datums unter Hinweis auf den Grundsatz der Datenminimierung in der DS-GVO. Dieser schließe auch verfrühte Datenerhebungen aus. Schließlich werfen Niko und Stefan einen leicht verwunderten Blick auf die Pressemitteilung des BVerwG (zum Verfahren 10 C 3.22 vom 19.12.2023), das die im Jahr 2018 in Kraft getretene Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern (AGO) „absegnete“: Nach dieser Vorschrift ist im Eingangsbereich eines jeden Dienstgebäudes als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns gut sichtbar ein Kreuz anzubringen (ab Minute 33:03). Nach dem Kontext und Zweck der Verwendung des Kreuzessymbols identifiziere sich der Freistaat Bayern durch die Aufhängung von Kreuzen keineswegs mit christlichen Glaubenssätzen. Seine Anbringung im Eingangsbereich von Behörden stehe der Offenheit des Staates gegenüber anderen Bekenntnissen und Weltanschauungen nicht im Weg. Aha – warten wir mal auf die Eingebungen, welche uns in den schriftlichen Urteilsgründen präsentiert werden.

Perspektive Ausland
Jetzt die Sternstunde nutzen und nach Panama auswandern

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 37:59


Panama hat in den vergangenen Monaten rasant an Beliebtheit gewonnen und immer mehr Auswanderer zieht es in das Land. Der mittelamerikanische Staat an der Karibikküste ist dabei nicht nur wegen seiner Steuervorteile begehrtes Ziel, sondern punktet auch mit günstigen Einwanderungsbedingungen.  Immobilieninvestitionen bieten beispielsweise eine gute Möglichkeit, an die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu gelangen. Wer die Chance bis Oktober 2024 nutzt, zahlt dabei deutlich weniger als es nach Ablauf dieses Datums der Fall ist. Welche weiteren Optionen es für den Zweitpass gibt und warum Auswanderer jetzt die Sternstunde nutzen sollten, erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Folge von Perspektive Ausland.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 61: Warum ich auf ein Vision Board verzichte und stattdessen das mache!

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 33:52


Die Tradition eines Vision-Boards ist in meiner Familie tief verwurzelt. Jedes Jahr basteln wir zusammen ein Board für das kommende Jahr. Letztes Jahr hatte ich sogar vier kleine Boards für verschiedene Bereiche (Reisen, Gesundheit, Business und Beziehungen) gemacht. Das war eine tolle Erfahrung und viele meiner Visualisierungen sind auch eingetreten. Ich habe eine unvorstellbare Reise unternommen. 10 Länder in 4 Monaten. Einen Online-Kurs entwickelt, den Monique Menesi Podcast gestartet, über 60 Folgen veröffentlicht, eine neue Mitarbeiterin eingestellt, ein Audiobook geschrieben und die globale Frauen Business Community FreiRaum gelauncht. Meine Sport- und Selbstfürsorge-Routine bleibt konsequent. Ziele im Vergleich zu Visionen: Klarheit und Perspektive Visionen sind kraftvolle Vorstellungen und Wünsche, die ich bildlich festhalte. Im Coaching-Bereich ist es erfüllend, mit Visionen zu arbeiten, da sie Menschen helfen, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken. Oft dienen Visionen als Anker, um aus der Sackgasse auszubrechen und zu erkennen, dass es noch mehr gibt. Ein Vision Board oder das Arbeiten mit Visionen ergibt also Sinn. Allerdings ist die Arbeit an Visionen als Gründerin oder Unternehmerin zu allgemein. Sie ist nicht konkret genug, um klare Ziele und entsprechende Aufgaben zu formulieren. Mein Vision-Board im letzten Jahr war ein Erfolg, weil ich mir nach der Gestaltung des Boards jedes einzelne Ziel in mein Zielebuch geschrieben habe. Ja, du hast richtig gehört! Ein Zielebuch. In diesem Buch stehen alle Ziele, die ich erreichen möchte, inklusive des Datums, bis wann ich sie erreicht haben möchte, sowie der erforderlichen Schritte. Zum Beispiel, wenn ich eine Reise plane, steht dort "Flug buchen bis zum..." und "Hotels reservieren" usw. Schritt Nr. 1 besteht darin, Gedankenmuster zu überprüfen und jeden Tag mit einer optimistischen und positiven Einstellung anzugehen. Schritt Nr. 2 besteht darin, das vergangene Jahr zu reflektieren und zu ermitteln, was wir gelernt haben, wo wir uns konzentrieren müssen und welche Ziele wir noch nicht erreicht haben. In Schritt 3 wird das SMARTER-Zielsystem eingeführt, das sich auf spezifische, messbare, attraktive und erreichbare, riskante (im Gegensatz zu realistischen), zeitnahe, spannende/anregende und relevante Ziele für die nächsten 12 Monate konzentriert. Schritt Nr. 4 erinnert den Einzelnen daran, sich stets an seine Motivation für die Verfolgung seiner Ziele zu erinnern und sein soziales Unterstützungssystem zu nutzen. Schritt Nr. 5 empfiehlt, große Ziele in kleinere Schritte zu unterteilen, sie regelmäßig zu überprüfen und inmitten von Ablenkungen konzentriert zu bleiben, damit die Ziele erfolgreich erreicht werden. Obwohl ein Vision-Board eine großartige Möglichkeit sein kann, um deine Wünsche zu visualisieren, ist das Setzen von SMARTER Zielen eine konkretere Planung, insbesondere für dein Business, Self-Care und Beziehungen. Dadurch verhinderst du, dass wichtige Bereiche in deinem Leben vernachlässigt werden, während du gleichzeitig deine Ziele erreichst. Mit meiner Methode des bewussten Reflektierens und Beseitigens von Hindernissen wirst du souveräner und klarer deine Ziele erreichen. In unserer FreiRaum Community arbeiten wir besonders in den monatlichen Mentorship Coachings daran, diese Ziele nachhaltig zu verfolgen und zu reflektieren, damit sie letzten Endes erfolgreich erreicht werden. Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu    

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast
#7 - Der 1. Januar... vom Mythos eines Datums

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 10:01


Wir sprechen heute über den vermeintlichen Zauber der Neujahrsvorsätze.

Augstein & Blome
Die Wehrpflicht tut uns allen gut

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 37:51


Augstein & Blome berichten heute von ihren Albträumen zu Bundeswehrzeiten. Obwohl beide schlecht davon geträumt haben, sind sie unterschiedlicher Meinung, ob die Wehrpflicht in Deutschland zurückkommen soll. Außerdem diskutieren sie über einen Beitritt der Ukraine zur EU. Und anlässlich des heutigen Datums, sprechen die Zwei auch über die Reichspogromnacht, in der vor 85 Jahren bei einem Terrorakt jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand gesetzt worden sind.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 21

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 33:47


Ausnahmsweise sprechen Niko Härting und Max Valentin Adamek mal über Fußball: sie besprechen den Beschluss des BGH zu „Badman und Robben“ mit besonderem Beklagten: dem FC Bayern München (BGH v. 28.07.2022 – I ZR 11/22). Weiterhin gibt es einen Schul- und Musterfall zum Ersatz immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO, der vor dem OLG Hamm entschieden wurde (OLG Hamm v. 20.01.2023 – 11 U 88/22). Die Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers, ein Grafikdesigner und Illustrator, hatte vor dem BGH Erfolg: Das Berufungsgericht habe sich auf einen wesentlichen Teil des klägerischen Vorbringens nicht eingelassen; ein Verstoß gegen Art. 103 Abs. 1 GG. Der Kläger beabsichtigt die Verteidigung seines Urheberrechts an der grafischen Darstellung „Badman & Robben“ als ein in der Gesamtschau mit der Bildunterschrift „THE REAL BADMAN & ROBBEN“ möglicherweise erkennbares Gesamtwerk. Für die gerügte Urheberrechtsverletzung verlangt er vom FCB Schadensersatz. Während er seine Illustration für die Fans des FCB zugänglich gemacht hat, wollte er dem FCB jedoch nicht ermöglichen, eine stark an das Original angelehnte Illustration eigens im Merchandisingstore verkaufen zu können. Dafür hat der Kläger dem FCB nämlich vier Jahre zuvor ein Angebot zur Kooperation unterbreitet, welches letzterer ablehnte. Vor dem OLG Hamm sah sich ein durch die Stadt Essen betriebenes Impfzentrum mit Schadensersatzansprüchen wegen einer Datenpanne konfrontiert. Dieses hat versehentlich eine mit Gesundheits- und Patientendaten von 13.000 Personen gespeiste Excel-Tabelle an 700 Patienten per Mail verteilt. In 26 Seiten Urteilstext reitet das OLG Hamm einmal durch beinahe alle lange bestehenden Streitstände im Rahmen des Art. 82 DSGVO. Von den 20.000 EUR der beantragten Schadensersatzsumme des Klägers blieben am Ende lediglich 100 EUR, die dem Kläger zugesprochen wurden. Das OLG Hamm postuliert zwar, es genüge schon nur ein „ungutes Gefühl“ zur Begründung des Schmerzensgeldanspruchs und schlägt sich damit sogar auf die argumentative Gegenseite des EuGH-Generalanwalts in diesem Streitstand. Andererseits handele es sich aber um nicht allzu sensible Daten, da nicht etwa Bank- und Steuerdaten, Zugangsdaten oder Kennwörter betroffen seien. Ferner hat der Kläger seinen Impfstatus eigenmächtig auf seinem Facebook-Profil veröffentlicht und damit sein Interesse an Schutz dieses personenbezogenen Datums geschmälert. Interessant ist schließlich, wie viele Anspruchsgrundlagen nach deutschem Recht der im gegenwärtigen Fall anwendbare Art. 82 DSGVO sperrt: § 839 BGB als auch § 831 BGB.

Sicher arbeiten. Gesund leben.
NEU: Die wichtigsten News aus der Arbeitsmedizin

Sicher arbeiten. Gesund leben.

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 9:08


B·A·D-Ärztin Dr. Christina Nußbeck nimmt Stellung zu aktuellen Nachrichten aus dem Bereich der Arbeitsmedizin: (I) Das deutlich frühere außer Kraft treten der Corona-Arbeitsschutzverordnung am 2. Februar 2023, (II) eine neue Studie zur Wirksamkeit von Masken gegen eine Coronainfektion, (III) Prävention gegen Darmkrebs anlässlich des Aktionstages (IV) Neue RKI-Studie zu Ernährungsgewohnheiten und deren Folgen (I) Die Corona-Arbeitsschutzverordnung ist am 2. Februar 2023 aufgrund günstiger Entwicklungen zwei Monate früher als ursprünglich geplant außer Kraft getreten. Bundeseinheitliche Regeln sind nicht mehr nötig. Heißt das im Umkehrschluss, dass jetzt alle Menschen wieder zurück ins Büro sollten? (II) Eine aktuelle Studie des renommierten Forschungsnetzwerks Cochrane scheint zu belegen, dass Masken ihre Träger nicht schützen. Das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit unter Menschen mache mit Blick auf den Schutz vor Ansteckung "wahrscheinlich wenig oder keinen Unterschied", schreiben die Autoren. Zudem gebe es kaum Unterschiede, ob eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske getragen wird. Insgesamt wurden für die Meta-Analyse die Ergebnisse aus 78 Studien mit insgesamt etwa 611.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgewertet. ABER: Die Autoren sagen auch, dass die meisten Studien älteren Datums seien und beziehen sich auf die Übertragung von Influenza- und anderen Erkältungsviren, Studien aus der Corona-Pandemie bleiben in der Minderzahl. Was ist also von der Studie zu halten? Und sollten wir weiterhin Maske in bestimmten Situationen tragen? (III) Weltweit erkranken jedes Jahr 1,4 Millionen Menschen neu an Darmkrebs, allein in Deutschland sind es jährlich mehr als 60.000. Wie alarmierend klingt das? Was kann jeder tun? (IV) Am 7.3. findet der Tag der gesunden Ernährung statt: Zu fett, zu süß, zu ungesund: Obwohl wir es besser wissen, essen wir das Falsche. Laut einer RKI-Umfrage sagen 47 % der Frauen und 60% der Männer, dass sie übergewichtig sind. Was bedeutet das für die Arbeitswelt? Was können Arbeitnehmende und Arbeitgeber tun? Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf Ihrer Lieblings-Plattform! APPLE PODCASTS: https://gesund.to/honz2 SPOTIFY: https://gesund.to/wh6ik GOOGLE PODCASTS: https://gesund.to/5k2tc AMAZON MUSIC: https://gesund.to/huyay Folge direkt herunterladen

Podcast Musikgeschichte
Folge 31 - August 1986

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 25:48


Folge 31 Podcast Musikgeschichte - August 1986 Wir sind wieder in den 80ern angelangt. Man munkelt, die beiden Podcaster haben sich in dieses Jahrzehnt verliebt. Zumindest die Auswahl dieses Datums war diesmal anders. Warum genau dieses Datum in dieser Ausgabe und welche Computerspiele Marcel früher gespielt hat, gibt es alles in dieser Folge. Und natürlich sehr geile Musik. Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen. Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Vielen Dank fürs Zuhören. Credits Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitale Anomalien
#45: Der Preis ist heiß

Digitale Anomalien

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 31:51 Transcription Available


Das Weihnachtsgeschäft 2014 wird für viele Händler auf dem Amazon Marketplace UK zum Desaster. Durch einen Softwarefehler werden ihre Produkte versehentlich für nur einen Penny angeboten und tatsächlich verkauft. Schuld daran war die Software Repricer Express. Damit passen Händler ihre Preise dynamisch so an, um zu jedem Zeitpunkt den optimalen Preis zu haben. Jeweils in Abhängigkeit des Datums, der Uhrzeit und der Konkurrenz. Das lässt sich ein wenig mit den dynamischen Preisen von Tankstellen vergleichen. Die spannende Frage ist natürlich: Gibt es bei so einer Weihnachtsgeschichte am Ende ein Happy End? Kleiner Spoiler: Ihr werdet es am Ende herausfinden. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Musik unserer Zeit
Neue Musik auf dem Sofa

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 59:56


Das Konzept: Wir fläzen uns aufs imaginäre Sofa, entspannen Hirn- und Ohrenmuskeln. Und hören uns Musik an. Musik, die die beiden Gäste mitgebracht haben und die – das ist die Bedingung – jüngeren Datums ist.  Wir hören und geben dann zum Besten, was uns dabei bewegt, was uns dazu einfällt, stört, erfreut, berührt. Gäste von Benjamin Herzog sind die die Schlagzeugerin Louisa Marxen und der Oboist Matthias Arter. Diese Werke werden besprochen: 1) Carola Bauckholt: Schraubdichtung für Sprechstimme, Kontrafagott, Violoncello und Schlagzeug (1989). Mit dem Thürmchen Ensemble. Wergo 1997 2) Agata Zubel: Konzert für Violine und Kammerorchester (2014) Mit Katarzyna Duda, Violine. Orkiestra Muzyki Nowej. Leitung: Szymon Bywalec. Kairos 2020 3) John Luther Adams: Sila: The Breath of the World (2014). Mit The Crossing Choir. Jack Quartet, University of Michigan Percussion Ensemble and Chamber Musicians. Canatloupe Music, 2022. 4) Carola Bauckholt: Treibstoff für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und Perkussion (1995). Mit dem Thürmchen Ensemble. Wergo 1997

Utah Geospatial Podcast
Episode 9 - Lynda Bell from NOAA/NGS on datums, the National Spatial Reference Frame, and the PLSS

Utah Geospatial Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 50:37


In this episode, we talk to Lynda Bell, who is the Southwest Regional Geodetic Advisor for NOAA's National Geodetic Survey. She is the geodetic advisor for Arizona, New Mexico, and Utah. In the episode, she explains why the National Spatial Reference Frame (NSRS) is so important and how it is a framework that ties all of our geospatial data together. She also reminds us of what a datum is and what we need to know about the new datums that are coming in 2023. She also explains the GPS on BenchMark program and how you can contribute. We then ask her about her recent visit to Utah and the importance of the PLSS monument preservation at Temple Square and also the USGS/UGRC Great Salt Lake Causeway project - a project measuring water levels and height.You can email Lynda directly with questions at lynda.bell@noaa.govLinksMore info from NOAA on Datumshttps://oceanservice.noaa.gov/facts/datum.htmlNOAA's National Geodetic Survey webpagehttps://geodesy.noaa.gov/The GPS on BenchMarks Programhttps://geodesy.noaa.gov/GPSonBM/Jack And Bore: A Key Component to Preserving the Salt Lake Temple in an Earthquakehttps://www.youtube.com/watch?v=N273kjZN0I8

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast
Stephen King´s erklärte Lieblingsfilme

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 144:21


Stephen King wird 75! Am 21. September wird Stephen King 75 Jahre alt. Für Bjoern und Gregor Grund genug, Stephen Kings Liste seiner Lieblingshorrorfilme abzuarbeiten. Dabei beziehen Sie sich auf die Liste, die King in seinem Horror-Sachbuch DANSE MACABRE (1981) aufnahm und auf eine Liste neueren Datums, die im Netz herumirrt. Blog: https://antenne-traumstadt.podcaster.de/ Facebook: https://www.facebook.com/AntenneTraumstadt

TNL Podcast
Wer wird die neue Metal-Elite?

TNL Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 57:18


Steve und Marc ergründen wer es wohl von den Bands neueren Datums in den Metalolymp schaffen könnte.Mehr von uns auf: www.tnlmetal.de

SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#030 Stabilität finden mit der Bergmeditation

SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 20:56


Die Nachrichten schlagen weiter hohe Wellen, deshalb möchte ich dir in der heutigen Podcastfolge die Gelegenheit geben, Ruhe und Stabilität in dir selbst zu finden. Lass uns gemeinsam ein Viertelstündchen meditieren, du brauchst keinerlei Vorerfahrungen, einfach mitmachen und genießen. Für ein Stückchen mehr Gelassenheit, innere Ruhe und Kraft in diesen Tagen. Don't forget: Bald öffnen sich die Türen wieder zu meinem 8 Wochen Onlinekursprogramm "Einfach. Achtsam.", du willst auf die Vorfreudeliste? Dann trag dich gerne hier ein. Du willst ein mit etwas Glück ein Gratisticket für den Kurs gewinnen? Dann nimm noch bis Sonntag, den 20. März 2022 (in der Folge selbst bin ich Datums-verwirrt) an der Umfrage teil. Unter allen Teilnehmenden verlose ich das Gratisticket. Hier geht's direkt zur kurzen Umfrage. Jetzt aber viel Spaß mit der Folge, mach es dir gemütlich und genieße die Meditation. Alles Liebe, deine Maren

Ratgeber
Lebensmittel: optimal gekühlt, lange haltbar

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 5:18


Damit Lebensmittel lange haltbar sind und ohne Bedenken genossen werden können, müssen sie richtig gekühlt werden. Die richtige Haltbarkeit beginnt aber schon beim Einkaufen. Nur einkaufen, was man wirklich auch verzehrt. Es beginnt schon beim Einkaufen: Nie hungrig einkaufen gehen und immer mit Einkaufszettel. So verhindert man Impulskäufe. Und man verhindert ein paar Kilo der 330 Kilo Lebensmittel, die Herr und Frau Schweizer jährlich wegwerfen. Und damit sind nicht nur Reste gemeint. Einige Lebensmittel schaffen es zwar in den Kühlschrank, dann aber nicht auf den Teller. Optimale Temperatur, optimal einräumen Optimal lassen sich Lebensmittel bei 5°C lagern, sagt Otmar Deflorin, Berner Kantonschemiker und Präsident der Kantonschemiker. Und dann geht's ans optimale Einräumen: * Gemüseschublade: Wie es der Name schon sagt: Dort gehört das Gemüse hin. * Unterstes Regal: Das ist der kühlste Ort im Kühlschrank. Dört bewahrt man am besten Fleisch, Aufschnitt und leichter verderblich Lebensmittel auf.  * Mittleres Regal: Hier finden die Speiseresten einen idealen Platz. Kühl genug und man sieht sie gleich, wenn man den Kühlschrank öffnet und vergisst sie nicht. * Obere Regale: Milchprodukte. * Kühlschranktüre: Der wärmste Ort des Kühlschranks. Dort kann man Silberzibeli, Konfitüre, Ketchup und Senf aufbewahren. Auch Eier finden ihr Plätzli in der Kühlschranktüre. Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum «Zu verbrauchen bis », das ist das Verbrauchsdatum. Dieses wird auf leicht verderblichen Waren angebracht, die gekült werden müssen. Bis zu diesem Datum sollten diese Lebensmittel konsumiert werden. Das heisst nicht, dass ein Tag später ein Gesundheitsrisiko besteht. Aber das Verbrauchsdatum dient dem Schutz der Gesundheit, da Lebensmittel auch mikrobiologischen Prozessen unterstehen. Anders das Mindesthaltbarkeitsdatum - «mindestens haltbar bis ». Dieses ist eine Empfehlung. Bis zum Ablauf dieses Datums wird die einwandfreie Qualität des Lebensmittels gewährleistet. Danach kann es zu Qualitätseinbussen kommen. Der Verzehr nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist in der Regel ungefährlich. Augen, Nase, Mund Vertrauen Sie Ihren Sinnen. Was seltsam aussieht, schmeckt oder riecht, muss entsorgt werden. 

Musik unserer Zeit
Neue Musik auf dem Sofa

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 59:51


Zu hören sind: Hans Abrahamsens «Schnee» (2008) für Ensemble und Dieter Ammanns «Glut» (2016) für Orchester, sowie «Sow the Wind...» (2015) für Orchester von Erkki-Sven Tüür Das Konzept: Wir fläzen uns aufs imaginäre Sofa, entspannen Hirn- und Ohrenmuskeln. Und hören uns Musik an. Musik, die die beiden Gäste mitgebracht haben und die – das ist die Bedingung – jüngeren Datums ist. Wir hören und geben dann zum Besten, was uns dabei bewegt, was uns dazu einfällt, stört, erfreut, berührt. Gäste von Benjamin Herzog sind die Musikwissenschaftlerin Doris Lanz und der Saxophonist Marcus Weiss. Hans Abrahamsen: Schnee Ensemble Recherche Label: Winter&Winter (2009) Dieter Ammann: Glut Tonhalle-Orchester Zürich Markus Stenz, Leitung Label: Sony Classical (2018) | Koproduktion SRF Erkki-Sven Tüür: Sow the Wind Estonian Festival Orchestra Paavo Järvi, Leitung Label: Alpha Classics (2020)

Radio Giga
Xiaomi 12 (Pro) auf erstem Bild: Hersteller zeigt neue Android-Handys vorab

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021


Nun ist es raus. Xiaomi wird seine neuen Top-Smartphones in wenigen Tagen offiziell vorstellen. Eine einfache Ankündigung des Datums hat dem chinesischen Hersteller aber nicht gereicht. Stattdessen hat man das Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro einfach auf einem Bild gezeigt und bestätigt damit einige Gerüchte.

De Gruyter Podcast
Der 22. Juni und wir: Per Leo und Marko Demantowsky im Gespräch

De Gruyter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 94:44


In diesem Jahr jährte sich zum 80. Mal der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion vom 22. Juni 1941. Die Historiker Per Leo und Marko Demantowsky nehmen den Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2021 zum Anlass, um über dieses Schlüsseldatum der deutschen Geschichte zu sprechen. Was geschah am 22. Juni 1941? Was sind die welthistorischen Dimensionen dieses Datums? Was ist das Nachleben des Tages, im öffentlichen, aber auch im privaten Erinnern? Aus der Reihe: Ein Gespräch zum deutschen Nationalfeiertag. Gefilmt bei De Gruyter in Berlin. Marko Demantowsky (Wien), geboren 1970 in Leipzig, aufgewachsen in Delitzsch, ist Geschichtsdidaktiker und Public Historian. Er ist von Oktober 2021 an Universitätsprofessor für Public History am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien. Per Leo (Berlin), geboren 1972 in Erlangen, ist ein deutscher Schriftsteller und Historiker. Für seinen Roman Flut und Boden wurde Leo u.a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Buch “Tränen ohne Trauer: Nach der Erinnerungskultur”. *** Besprochene Bücher: • Gerlach, Christian. 1998. Krieg, Ernährung, Völkermord. Forschungen zur deutschen Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg. Hamburg: Hamburger Edition. • Overy, Richard. 2011. Russlands Krieg: 1941 - 1945. Übersetzt von Hainer Kober. Hamburg: Rowohlt. • Pätzold, Kurt. 2016. Der Überfall: der 22. Juni 1941: Ursachen, Pläne und Folgen. Berlin: edition ost. • Soviet Survivors of Nazi Occupation. The first testimonies, https://survivors.hypotheses.org/interviews (zuletzt aufgerufen 16.9.2021) • Steinmeier, Frank Walter. 2021. 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 und Eröffnung der Ausstellung "Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg". Reden des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2021/06/210618-D-Russ-Museum-Karlshorst.html (zuletzt aufgerufen 16.9.2021) • Tooze, Adam. 2018. Ökonomie der Zerstörung : die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus. München: Pantheon. • Wette, Wolfram. 2005. Die Wehrmacht: Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden. Frankfurt a.M., Fischer. • Wette, Wolfram, und Gerd R. Ueberschär. 2011. Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion: Unternehmen Barbarossa 1941. Frankfurt a.M., Fischer. • Satjukow, Sike. 2008. Besatzer. »Die Russen« in Deutschland 1945–1994. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen. • Merridale, Catherine. 2006. Iwans Krieg. Die Rote Armee 1939–1945. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag. *** De Gruyter auf Facebook: https://www.facebook.com/degruyter.publishers/ De Gruyter auf Twitter: https://twitter.com/dg_history https://twitter.com/degruyter_lib De Gruyter auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/de-gruyter/

Afwas podcast
afwas podcast 81: sous vide, ijsjes proeven, datums en jalapeno's

Afwas podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 16:14


5 juli: You on stage (permeke bibliotheek) 5 augustus: zomerbar bouckenborgh (merksem)

Stellenbosch Gemeente
Ouerskap Werkswinkel | Launching Rockets

Stellenbosch Gemeente

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 22:16


Die basiese wat jy moet weet: Datums: Launching Rockets – 20, 27, 4 Jul – al die sessie moet verkieslik deur albei ouers bygewoon word, ons kom fisies saam bymekaar. Werkswinkel | Luister input met bespreking daarna  ... Lees Meer

Völkerrechtspodcast
#5 Umweltvölkerrecht: Nachbarschaftsstreit oder Großwetterlage?

Völkerrechtspodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 36:15


Umweltvölkerrecht könnte eine Erfindung jüngeren Datums sein, ist aber ungefähr so alt wie das Völkerrecht selbst: Denn Streitigkeiten über die Verteilung globaler Ressourcen und die Auswirkungen von menschengemachter Umweltverschmutzung gab es schon immer. Warum ist es dann vergleichsweise schwierig, auf internationaler Ebene mit den Mitteln des Völkerrechts gegen die Klimakrise anzukämpfen? Isabel erklärt im Grundlagenteil, warum das bisherige Umweltvölkerrecht oft eher einem Nachbarschaftsstreit gleicht. Philipp spricht mit Dr. Roda Verheyen, die als Anwältin u.a. in der vergangenen Woche erfolgreich vor dem BVerfG war und auch vor dem EGMR Klagen gegen die Klimapolitik der europäischen Staaten betreut. Hintergrundinformationen: BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021, Az. 1 BvR 2656/18 Wir freuen uns über Lob, Anmerkungen und Kritik an podcast@voelkerrechtsblog.org. Moderation: Philipp Eschenhagen & Sophie Schuberth Grundlagenteil: Isabel Lischewski Interview: Dr. Roda Verheyen & Philipp Eschenhagen Schnitt: Erik Tuchtfeld Technische Unterstützung: Anna Sophia Tiedeke Credits: Anton Hofreiter, 27. September 2018 im Bundestag Angela Merkel, 24. September 2015 im Bundestag

Real Estate Exam Lessons for the Audio Learner
2020 2021 Arizona Real Estate Salesperson Exam Lesson 4: Property Descriptions

Real Estate Exam Lessons for the Audio Learner

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 26:21


Here is the 2021 Arizona Real Estate Salesperson Exam Lesson 4: Property Descriptions 2021 Arizona Real Estate Salesperson Exam Lesson 4: Property Descriptions Here is a free lesson for the 2021 Arizona Real Estate Salesperson Exam Lesson 4: Property Descriptions. The full series of lessons is available at the Website https://www.reexampodcast.com Property Descriptions Common Ways of Describing Property • Addresses (123 Main Street) • Names (Grand Central Station) Legal descriptions are needed for legal documents. An address is not enough by itself. Addresses can be inexact and subject to change. Legal descriptions accurately identify and locate a parcel within the boundaries of a state. Reasons for Legal Description • Public recording • Creating a deed for conveyance or lease • Completing mortgage documents • Executing and recording other legal documents • Methods of Description • Metes and Bounds method: Uses landmarks, directions and angles to define the boundaries of an area. Starts at the POB = the point of beginning. It has to return to the POB in order to be valid. • Metes = distance and direction, Bounds = fixed reference points, natural monuments and landmarks. These can be natural or artificial, such as rocks, plants, rivers, lakes, or artificial survey stakes. • It begins with identifying the city, county and state, and then it gives the POB and describes the distance and direction to the first monument and then the next and the next until you return to the POB. • Rectangular Survey System: A traditional method that uses natural materials. Uses a grid system. • Works best for square or rectangular parcels of land. Land can be described in fractions of sections (halves, thirds, eights, quarters) • If land is in a different irregular shape, you have to couple this with another method of legal description. • Meridians = north/south lines • The principal meridian is the starting point. • The north/south area between meridians is called a range. (6 miles wide) • Parallels = east/west lines • The base parallel is the starting point. • The east-west area between two parallels is known as a tier or township strip. (6 miles wide) • Township = 6 miles by 6 miles • Section = 1 square mile in a township, equal to 640 acres Lot and Block/Recorded Platt: Using a map with subdivisions where each plot is numbered. • Can describe residential, commercial, and industrial subdivisions. • Surveyors survey blocks and create a map. They designate the size and location of each lot and block. This is presented to local authorities, who must approve or reject it. It is then recorded by the county recorder and can be used for reference. Datums are used to describe elevation in property. • These are needed when talking about air and subsurface rights or property with multiple floors. • The starting point is sea level at New York Harbor. • To make things easier, some surveyors use local benchmarks instead.  

XtraChill
XtraChill 335

XtraChill

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 56:00


Während wir Adventstee aufbrühen und den ersten Schwung Weihnachtsplätzchen auf den Präsentierteller kippen, sorgt die Playliste von Episode 335 zuerst einmal für einen kleinen Flashback in den Sommer - trotz des aktuellen Datums, dem 01. Dezember 2020! Und in diesem Jahr könnte es mit der Besinnlichkeit vor den Feiertagen tatsächlich mal klappen, wo doch fast alle Weihnachtsmärkte gestrichen und Shoppingtouren in die Innenstädte eher kritisch sind. Bleibt daheim - und genießt ganz entspannt den fantastischen Musikmix von "XtraChill"! While we are brewing advent tea and pouring the first batch of Christmas cookies onto the platter, the playlist of episode 335 provides a little flashback into the summer - despite the current date, December 1st, 2020! And this year it could actually work out well with the contemplation before the holidays, when almost all Christmas markets are canceled and shopping tours to the city centers are rather critical. Stay at home - and relax and enjoy the fantastic music mix of "XtraChill"! Playliste Episode 335 Pynes - "Goodbye Summer" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Martin Jarl - "Midsummer" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Sunless - "The Comeup" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Careful Handling - "Desire" / Bandcamp / Spotify Point - "Fan Boy" / Get FREE here / Bandcamp Le Code - "Osmosis" / Bandcamp / Spotify Echo Delta - "Hush" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Eko Fisk - "Shoreline" / Get FREE here Ich danke den (Net)Labels "Aviary Bridge Records", "Drift Deeper Recordings", "Apnea", "Run on Recordings", "Cold Tear Records", "Silent Flow" und "Digital Diamonds" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Weinrebe mit Blick auf die Kirche von Mayschoß (Ahrtal) - im Hintergrund die Ruine der Saffenburg; November 2020 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you! Die letzte Ausgabe des Jahres erscheint am 15. Dezember 2020! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Hunakine Podcast
Episode Nr. 9 Ein Sprachkurs zum Thema: Das Wort hat Macht.

Hunakine Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 15:16


Jedes Wort, gesprochen, gedacht, gehört, löst in mir eine chemische Reaktion, ein Gefühl aus. In der Nennung des Datums, entschlüpft meinen Lippen ein kleiner Zahlendreher. Das erheitert mich, denn ich liebe meine Fehler.  :-)

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Warten auf das nächste Google Core-Update: SEO im Ohr - Folge 114

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 20:26


Das nächste Google Core-Update müsste bald erscheinen. Zuvor gab es in dieser Woche zumindest ein weiteres, mutmaßliches Google-Update. Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Auf Kategorieseiten von Onlineshops sind sowohl zu viele aus auch zu wenige Informationen kritisch, Google wird ab November erste Websites per HTTP/2 crawlen, Backlinks auf den Blog helfen auch den Produktseiten, Google wird die Kategorie 'Crawling-Anomalie' aus der Search Console entfernen und: Die Manipulation des Datums von Beiträgen kann sich laut Google positiv auf Websites auswirken.

Worte und Gedanken | SWR3
20. September 2020: Lied

Worte und Gedanken | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020


Dorothee Wüst, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: In Gottesdiensten werden auch Lieder mit berührenden Texten neueren Datums gesungen.

Worte und Gedanken | SWR3
20. September 2020: Lied

Worte und Gedanken | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020


Dorothee Wüst, Kaiserslautern, Evangelische Kirche: In Gottesdiensten werden auch Lieder mit berührenden Texten neueren Datums gesungen.

RUMBLE PACK
Folge 3 – Google doch einfach

RUMBLE PACK

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 134:00


Heute beleuchtet das Trio aus Dominik, Ben und Jules genau mit euch, was die letzten Tage alles Aufregende in der Videospielbranche passiert ist: Von der endlichen Ankündigung des Datums und Preises der Xbox Series Konsolen, die neue Grafikkarten-Generation von NVIDIA und das EA Play bald Teil des Gamepasses sein wird. [...]

SQL Server רדיו
Episode 125 - A few Datums about Meetups and Summits

SQL Server רדיו

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 38:09


גיא ואיתן מדברים על כנסים ומפגשים בנושאי דאטה שלא כדאי לכם לפספס. לינקים רלוונטיים: כנס Microsoft Inspire 2020 Data Platform Meetup Israel YouTube Channel Meetup Events: Understanding Named Table Expressions in T-SQL | Itzik Ben Gan SE7EN Deadly Sins of Database Design | Ami Levin The Future of Analytics with Azure Synapse Analytics | Yossi Elkayam Hash Match, the Operator | Hugo Kornelis PASS Virtual Summit 2020 קוד ההנחה שלנו: VGDISK32A Israel Clouds Europe Clouds Summit  

KenFM: Tagesdosis
Die Amis, die müssen verrückt sein | Von Rainer Rupp

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 16:06


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/die-amis-die-muessen-verrueckt-sein-von-rainer-rupp/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Ein Kommentar von Rainer Rupp. So und nicht anders hätte Asterix die aktuelle Lage in den Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet. Egal wohin man blickt, im einstigen „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ steht heute alles auf dem Kopf. Der amerikanische Traum von der Suche nach dem persönlichen Glück und die Tellerwäscher-zum-Millionär- Karrieren sind heute mehr denn je nur ein Traum. Zyniker würden allerdings behaupten, dass in den USA auch heute immer noch alles möglich ist, vor allem die Selbstzerstörung und der gesellschaftliche Zerfall. Vieles erinnert an Lenins Beschreibung einer vorrevolutionären Situation, die kurz zusammengefasst besagt: „Die da Unten wollen nicht mehr und die da Oben können nicht mehr.“ Die da Oben können nicht mehr, weil ihr bisher sehr profitables Geschäftsmodell der neoliberalen Globalisierung sich im Niedergang befindet, und keine Heilung in Sicht ist. Obwohl viele Präsident Trump dafür verantwortlich machen, hat diese Entwicklung schon lange vor seinem Amtsantritt angefangen, nämlich mit den großen Banken-Wirtschafts- und Staatsfinanzkrisen, die 2007 / 2008 begannen und sich in der Großen Rezession fortsetzen. In deren Folge machte sich der Neoliberalismus selbst redundant; spätestens nachdem offensichtlich geworden war, dass die herrschende Ideologie keinen Ausweg aus der Krise bieten konnte. Erschwerend kommt zu dieser Entwicklung hinzu, dass sich - angeführt von Russland und China - immer mehr Länder, dem Hegemonialanspruch der US-Oligarchie in Washington und der von ihr angeführten westlichen Un-Wertegesellschaft widersetzen. Die seit etlichen Jahren zunehmend in Unordnung geratene, sogenannte (neo)“liberale Weltordnung“ ist im Laufe des aktuellen Jahres durch den Ausbruch der Corona-Pandemie nur noch viel schlimmer geworden und hat in allen westlichen Staaten, vor allem aber in den USA die Gesellschaft zutiefst gespalten, horizontal und vertikal. Die horizontale Spaltung der US-Gesellschaft verläuft entlang der immer tiefer werdenden Kluft zwischen der wachsenden Masse der Armen und der enormen Konzentration von unermesslichem Reichtum in den Händen einer immer geringeren Zahl von Superreichen, mit verheerenden Folgen für das bisschen Demokratie und Meinungsfreiheit, die in der heutigen USA und auch hierzulande noch überlebt haben. Die inzwischen extrem tiefe, vertikale Spaltung der Unterschicht der US-Gesellschaft ist ein Phänomen jüngeren Datums und ein Produkt der systematischen „Teile und Herrsche“ Strategie der herrschenden Klasse. Damit die da Unten nicht auf den Gedanken kommen, sich zu vereinen und die elitären Parasiten notfalls mit Mistgabeln und Fackeln aus ihren Palästen zu jagen, kann man beobachten, wie seit Jahren die da Unten ständig mit neuen Wellen von angeblich Lebens-Sinn stiftenden Reiz-Themen überflutet werden…weiterlesen hier: KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Niederlage oder Befreiung? 75 Jahre 8. Mai

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later May 6, 2020 11:31


Der 8. Mai 1945 war das das Ende des 2. Weltkrieges. In Westdeutschland war er noch lange der "Tag der Niederlage". Peter Meisenberg über den langen Weg dieses Datums zum "Tag der Befreiung". Von Peter Meisenberg.

WDR 5 Scala
Niederlage oder Befreiung? 75 Jahre 8. Mai

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later May 6, 2020 11:31


Der 8. Mai 1945 war das das Ende des 2. Weltkrieges. In Westdeutschland war er noch lange der "Tag der Niederlage". Peter Meisenberg über den langen Weg dieses Datums zum "Tag der Befreiung". Von Peter Meisenberg.

Weggesuchtet
The Last Dance, Upload, Temple und der Star Wars Day!

Weggesuchtet

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 55:43


Jedes Jahr warten Science-Fiction-Fans sehnsüchtig auf den 4. Mai. In der Szene und unter allen anderen Fans gilt dieser Tag als Star Wars Tag, was auf die Aussprache des Datums im Englischen zurückzuführen ist. So kann nämlich May the 4th auch als may the force... also möge die Macht... - frei übersetzt werden. In den letzten Jahren gab es an diesem Datum immer wieder Conventions und andere Großveranstaltungen um u.a. neue Trailer oder andere Star Wars Projekte anzukündigen. Durch Corona dürfte jedes Event dazu ausfallen, aber doch bleiben uns immerhin ein oder zwei Gründe zur Freude. Denn Auf Disney+ läuft dann nämlich eine mehrteilige Dokumentation über die Entstehung der ersten Staffel von "The Mandalorian" und auch wenn es erst wenige Monate her ist gibt es ebenfalls ab dem 4. Mai den letzten Star Wars Film "Der Aufstieg Skywalkers" auf Disney+ zu sehen. Netflix und Co. schlafen allerdings auch nicht und haben das ein oder andere Highlight parat, auf das euch Christian in der neuen Folge von Weggesuchtet aufmerksam machen wird!

Unter Klugscheißern
Folge 39: Das Große Klugscheißer-Quiz, Teil 2.

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Apr 11, 2020 125:14


Das GROSSE Klugscheißer-Quiz geht in die zweite Runde! Die World Champions Claas und Volker battlen sich um Kopf und Kragen - und das über ZWEI kurzweilige Stunden! Parallel fragen sich die beiden Besserwisser, warum dieses Jahr Maurice Mäschig und die JuLis - nicht wie sonst anlässlich dieses Datums - gar keine Debatte zum Bremer Tanzverbot am Karfreitag losgetreten haben, wünschen allen Hörern Frohe Ostern und erzählen von gleichzeitig zum Osterfest stattfinden Feiertagen nicht-christlicher Religionen. Viel Spaß bei dieser absolut coronafreien Podcast-Folge! :-)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 109 - Tiefenrausch: Der Podcast über den Tiefsee-Horror (Abyss, Leviathan, Sphere, Underwater)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 84:49


Nicht nur die Tiefen des Alls sind voller Schrecken, denn selbst die nur wenige Kilometer entfernten Abgründe des Ozeans sind noch kaum erforscht und können womöglich schlimmste Schrecken enthalten. Natürlich gab es schon immer Horror-Streifen, die im Ozean spielen, Trendsetter James Cameron entfesselte dann aber Ende der 80er-Jahre eine kleine Flut an Tiefsee-Terror-Titeln. Tom, Florian und Christoph steigen in die Taucheranzüge und begeben sich in den nassen Abgrund des Todes. Doch nicht nur da, auch die vereinzelten Untersee-Horror-Streifen neueren Datums, bis einschließlich „Underwater“ werden besprochen. Viel Spaß beim Abtauchen in dieses faszinierende Film-Subgenre! Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der „Entertainment Blog“-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 109 - Tiefenrausch: Der Podcast über den Tiefsee-Horror (Abyss, Leviathan, Sphere, Underwater)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 84:49


Nicht nur die Tiefen des Alls sind voller Schrecken, denn selbst die nur wenige Kilometer entfernten Abgründe des Ozeans sind noch kaum erforscht und können womöglich schlimmste Schrecken enthalten. Natürlich gab es schon immer Horror-Streifen, die im Ozean spielen, Trendsetter James Cameron entfesselte dann aber Ende der 80er-Jahre eine kleine Flut an Tiefsee-Terror-Titeln. Tom, Florian und Christoph steigen in die Taucheranzüge und begeben sich in den nassen Abgrund des Todes. Doch nicht nur da, auch die vereinzelten Untersee-Horror-Streifen neueren Datums, bis einschließlich „Underwater“ werden besprochen. Viel Spaß beim Abtauchen in dieses faszinierende Film-Subgenre! Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der „Entertainment Blog“-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
3 Wege deiner Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 69:23


In dieser 3 Wege deiner Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital - Das Spinnermodell von Babs Steger Episode: ohne Eigenkapital eine Immobilienfinanzierung starten Immobilien Finanzierungsmittel Links zu Dingen, über die ich spreche: Spinnerclub 3 Wege deiner Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital - Das Spinnermodell von Babs Steger Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Es war das erste Mal ein Interview hier im Panzerknacker Podcast, bei dem es komischerweise gar nicht mal um den Interviewpartner geht, sondern er heute ein Modell transportiert, von dem wir beide Feinsinn inzwischen lieber. Guter Freund Maxim Winkler ist hier bei uns im Panzerknacker zu Gast, und heute berichtet er mir über ein wahnsinns Modell, nämlich über den spinnert [00:00:30] Club von Babs Stäger. Babs Stäger kennen wir ja alle. Und ich bin inzwischen auch Mitglied im Spina Club. Was das Krasse daran ist? Es ist das umfangreichste. Es ist das größte ONLINE Ausbildungs Portal im Bereich, also für wirklich die Nutzer, die Immobilien aufbauen möchten, die sich fragen Wie funktioniert das alles? Die Antworten suchen. Worüber [00:01:00] wir heute in erster Linie mal reden, sind drei Wege einer Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital. Das ist der Hammer. Das ist der Wahnsinn, was wir dann machen. Wir reden über Immobilien und über eine Steigerung deines Cashflow. Mit Konzepten. Das Lieblingsthema von Babs Babs kann jetzt gerade leider nichts da sein. Aber Ihr Partner Maxim Winkler ist heute da, der Manage das Ganze auch ein bisschen Online-Bank sagt Lasst [00:01:30] mich mit dem Zeug zum Profi. Herzlich willkommen im Panzerknacker, mein lieber Maxim. Erste Frage Wie immer Wie geht's dir? Ich mag es immer, wenn ich wir immer, wenn wir uns hören, immer gut. Das freut mich. Richtige Antwort gesammelt? Sehr schön. Vielen Dank für die Einladung für die Anmoderation. Mir gehts blendend. Ich freue mich, dass du bei uns Mitglied im Club [00:02:00] und Babs war. Ja, bevor wir unseren Podcast online gemacht haben. Ich wusste nicht, was ein Hashtag ist, einfach nur offline. Und nein, ich kiffe nicht. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Mittlerweile ist es schon ein bisschen ein bisschen mit den neuen Medien umgehen. Aber trotzdem Wenn Sie irgendwie was hat, dann Max? [00:02:30] Wie war das nochmal? Er sollte ihr mal eine Story erzählen, die du wahrscheinlich nicht kennst. Vor zwei Wochen schickte sie mir eine WhatsApp Mail und sagt Du, Markus, du glaubst, es ist jetzt gerade im Café in Heidelberg. Sie hat sich ein neues Auto bestellt. Ein neues Auto hat sie in Hamburg bestellt, und sie ruft grad ihr ihren [00:03:00] Autohändler an. Und das sagt der Autohändler Mensch, Frau Steeger, das ist ja eine Ehre, dass ich sie am Telefon habe und dass Sie bei uns kaufen. Wissen Sie eigentlich, dass ich Sie kenne? Und dann sagt Babs Ach ja, schön, woher kennen Sie mich denn dann? Sagt er aus dem Panzerknacker Podcast. Sie waren da so sympathisch. Darf ich Ihnen das Auto kostenlos nach Frankfurt liefern? Er hat mich angerufen, hat gesagt, sie bedankt sich ganz recht herzlich bei mir. Das hätte sie nie gedacht, dass so etwas aus einem einfachen Interview entstehen kann. [00:03:30] Ihr Autohändler kennt Sie aus dem Interview vom Panzerknacker Podcast. Liebe Grüße an alle Autohändler in Hamburg. Und der Richtige weiß doch hoffentlich, dass er gemeint. Ja, auch diese Info kommt dann zu mir, und auch das freut mich, dass dann auch Babs zumindest monetären Vorteil aus dem Interview gezogen. Das ist doch geil. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Man meint ja nicht mein Problem. Der Podcast ist ja immer Du hast ja [00:04:00] nicht so richtig das Feedback, den erreichst du so, dass sie ist ja nicht so richtig die Menschen dahinter. Und wenn du dann solche Storys? Kriegstag Gänsehaut, sau geil. Deswegen habe ich mir jetzt auch die Boies Mails auf der Website eingerichtet, damit ich einfach mal das Feedback kriege. Leute, was wollt ihr hören? Wo liegen wirklich eure Probleme? Ich meine, wir kochen doch alle nur mit Wasser. Schickt mir eine kurze Boyz. Wo liegt ein Problem? Und dann können wir drüber reden. Ich hab einen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich [00:04:30] habe jetzt diese Woche eine Boies rausgebracht und beantwortet über einen Hörer der Milch imAlter ist also ein Bauern aus Bayern, der tatsächlich seinen eigenen Podcast für Milchviehhalter startet. Und der hatte dann das Problem Wie kriege ich Affiliate Marketing da untergebracht? Weil das Haupt Konzept des Vertriebs läuft. üBer Verkäufer [00:05:00] weg kriege ich die jetzt an die Kandare? Supergeil, supergeil. Ich habe nicht realisiert, dass es Milchbauern gibt, die mich hören. Und das hat mir mein Herz geöffnet, weil ich. Ich freue mich tierisch drüber. Ich bin ja auch ein großer Naturfreund, und ich habe auch als Jäger sehr, sehr viele Bauern als Freunde. Das ist sehr eng verwoben. Und gerade auch in der Gegend, wo wir ursprünglich herkommen, [00:05:30] bin ich ja jagen gegangen. Geile Nummer also, da denkst du gar nicht dran, und das ist sehr, sehr wichtig. Da gebe ich dir recht. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital So kommen wir mal zur Wurst auf dem Brot. Drei Wege deiner Immobilienfinanzierungen ohne Eigenkapital hast du mir versprochen, und ich habe es auch schon im spinnert Club selber gesehen. Alles, was wir heute vorstellen, ist nur ein Bruchteil, ein ganz kleiner Bruchteil vom [00:06:00] wirklich massiven Inhalt. Das Spinner Clubs Pops hat das Spina Club genannt. Aber es ist die größte Ausbildungs Plattform, die ich persönlich kenne und ich kenne viele. Das ist die größte und umfangreichste Ausbildungs Plattform für private Immobilieninvestoren, die es im deutschsprachigen Raum gibt. Und du hast mir versprochen, du kannst mir drei Immobilienfinanzierungen ohne Eigenkapital verraten. Was ist Nummer eins? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Nummer [00:06:30] eins? Ganz oft haben wir die Situation, dass Leute Spitzenclub sind, die dann sagen Ja, ich hab jetzt zwar meinen geregelten Job, beispielsweise ich will jetzt in den Immobilien investieren und so weiter. Wie könnte es, könnte ich noch meine zum Beispiel Eltern, Großeltern oder sowas einspannen, bzw. könnten die mir behilflich sein bzw.. Viele wissen gar nicht, dass die ihnen ganz, ganz viel helfen können. Mit einfachen Mitteln, [00:07:00] um das Portfolio einfach Massivs zu skalieren, und zwar das Eigenkapital zu sparen und damit sehr, sehr gute Dienste machen. Die erste Möglichkeit ist das Abstellen von Eigenkapital auf einem bereits auf einer freien Immobilie. Das heißt, wenn eine Immobilie gekauft wurde vor 20, 30 Jahren. Die Grundschuld ist abbezahlt worden. Das Grundbuch ist frei bei dieser Immobilie, und dann ist ganz oft so der Fall, dass Oma, Opa oder auch die eigenen Eltern auf [00:07:30] solchen Immobilien setzen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und das ist bares Geld, was da ist, weil du kannst. Bei der Finanzierung hingehen und sagen Liebe Bank, ich habe hier eine Grundschuld, die ich zusätzlich eintragen kann in Höhe von und jetzt ist es aber eine Grundschuld, die nicht das ganze Haus gefährdet. Seine Eltern haften komplett ohne Haus dastehen, wenn das ganze Ding schief laufen schief gehen sollte. Also so ein bisschen muss man das schon betrachten. Aber es ist zumindest die Möglichkeit, dass es [00:08:00] 50 oder 100 000 Mal ab je nach Volumen von dem Haus, je nach Grundbuch stelle ich da ab und behaupten die Bank. Die Bank tut diese 100 000 beispielsweise so behandeln, dass dein Eigenkapital werden kann, so 000 einkaufen. Also eine Million plus zehn Prozent sind 300 000, und man kann so einkaufen gehen. Da kann man, glaube ich, ganz viel Spaß haben. [00:08:30] Abstellen, ist das der offizielle Begriff? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Nee, du lässt der offizielle Begriff ist Du trägst eine Grundschuld in das Grundbuch und der Eltern hab ich nämlich noch nie gehört. Ich will da jetzt nicht Klugscheißer. Ich habe geht mir nur darum gehe ich zur Bank und sage Ich möchte eine Grundschuld abstellen, und die wissen dann, was es heißt. Das ist nicht ok. Genau das ist Umgangssprache. Man würde eher hingehen [00:09:00] und sagen Lieber Banker oder lieber Bank oder lieber Finanzierungsmittel, je nachdem, mit dem man zu tun hat. Hingehen und sagen, ich würde gern eine zusätzliche Grundschuld als Sicherheit eintragen lassen in ein Grundbuch meiner Eltern, das frei ist. Ja, keine mehr drauf. Das hat ein Wert von und vielleicht braucht dann die Banken Gutachten. Dann kann man ein kurzes Gutachten nochmal erstellen lassen, was dann die Immobilie einen Wert hat. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und [00:09:30] dann kann man sagen Hey, das ist der Wert. Das sind vielleicht 20 Prozent von einem Wert, vielleicht 100 Prozent, je nach Empfinden der Risikobereitschaft der Eltern vielleicht auch. Aber selbst wenn es nur 50 000 sind für eine Immobilie ist es nicht viel. Aber für dich, für deinen Staat mit Immobilien zu investieren, zu starten sind 50000 Euro. Das ist echt viel Geld. Da kann es echt sehr viel Immobilien einkaufen. Wenn mir meine Großeltern jetzt sagen Hey, ist alles easy, du das Haus. [00:10:00] Das Haus hat einen Wert aktuell von einer halben Million Euro, kostenfrei. Du darfst das komplett nutzen. Denkst du, die Banken machen das dann auch mit, dass ich mir fünf mal 100 000 Euro eintragen lassen und damit 500 Wohnungen gleich kaufen, also fünfmal hundert verschiedene Banken? Eher nicht. Was die gleiche Bank, genau was die Banken nicht mögen, ist im zweiten ranzugehen. Das heißt, wenn schon eine, wenn schon eine Bank im ersten Rang ist, dann [00:10:30] wird es schwierig sein, eine Bank zu finden, die den zweiten angeht. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wenn du aber bei einer Bank hingehe. Ich habe jetzt die mobile Hüttenberg. Ich könnte da 500000 abstellen und der Bank hingehen und sagen Hey, ich möchte da 500000 abschneiden, dann ist das möglich. Ist super. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Also du hast eine Lastenrad Immobilie, und das ist genau der Punkt. Viele und vor allem an Leute gerichtet, die erben. Das ist ein gutes Stichwort [00:11:00] gegeben, das die Oma sagt Hey, du wirst es sowieso. Es gibt viele, die geerbt haben und die sich überlegen Wie kann ich jetzt verkaufen? Der bessere Weg, anstatt es zu verkaufen, ist, es im Bestand zu behalten. Eine zusätzliche Grundschuld einzutragen und dann noch Immobilien zu finanzieren. Das Eigenkapital ist Eigenkapital, und zwar auf Bleiben in der Höhe, wo du halt 500000 [00:11:30] Euro geerbt. Du bekommst, muss es Steuern draufzahlen. Da geht erstmal alles weg, was dann noch übrig bleibt. Und das tust du dann meistens sowieso konsumieren. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Deswegen macht es lieber schlauer. Geh lieber hin. Halt die Immobilie im Bestand. Fragte eine Grundschuld rein und arbeite mit T-Mobile hast zusätzliche Mieteinnahmen, wenn das Haus, wenn du es gehabt, dass das Haus steht, leer durch zusätzliche Mieteinnahmen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Da können wir später nochmal bei Punkt drei kommen. Was man damit machen [00:12:00] kann, dann kann man das gut aufzeigen. Du vermietet das Haus beispielsweise zusätzlich. Hast du eine Grundschuld eingetragen? Jackpot? Ja, viel mehr wert als diese 500000 000 auf einmal. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Mich dünkt, dass ich mich erinnere Wenn du das Haus zerbst, musst du Erbschaftssteuer draufzahlen. Wenn im Fall die Eltern oder Großeltern und du noch schlau genug sind, das [00:12:30] Haus in eine GmbH überträgt und du die GmbH vermietet, vererbt. Dann ist das eben nicht so. Bin ich, bin ich, bin ich zu weit weg davon. Aber du hast ja auch einen gewissen Freibetrag. Ich meine, es waren 500 000 Euro, auch 400000 so etwas in der Größenordnung, was ein Freibetrag ist. Wenn du das von deinen Eltern erbs, lässt sich schon einiges mit abbilden. Aber wenn du es mit der GmbH. Ja, ich glaube, dass in einer Genossenschaft. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Bitte, [00:13:00] bitte unbedingt korrigieren, wenn das falsch ist. Mich erreichen, das ist kein Problem. Aber ich glaube, mich daran zu erinnern, wenn du einfach eine GmbH gründen für 7 800 Euro. Das Eigenkapital ist ja das Haus, und du führst eben das Haus in die GmbH rein dann. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wird eben nicht das Haus vererbt, sondern die GmbH. Darauf gibt's, soviel ich weiß, dann keine Erbschaftssteuer. Aber die Profis mögen sich melden. Und wenn du dann? Haben [00:13:30] wir in anderen Interviews geklärt, ist nicht Bestandteil. Aber es gibt da noch die. Es gibt da noch die Genossenschaft, und du machst die Mieter zu investierenden Genossen, und dann ist auch die Mieteinnahmen steuerfrei. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber immer noch gut interessant. Seit Anfang 20, 20 hat sich ein Etwas geändert, aber dennoch trotzdem cool. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Punkt [00:14:00] Nummer zwei Wie kann ich noch ohne Eigenkapital finanzieren? Indem du der Bank sagst Kunsthandels. Ich glaube, das ist aber ein Punkt. Dann muss man gute Immobilieninvestoren gut verkaufen. Ein guter Verkäufer. Was verkaufen machen muss. Du musst verhandeln und du musst im Leben nicht nur im Leben verhandeln, sondern muss besonders im Immobiliengeschäft [00:14:30] gut verhandeln können. Du musst mit der Bank verhandeln. Du musst mit dem Verkäufer verhandeln. Du musst mit deinen Mietern verhandeln. Du musst das immer wieder Situationen, wo du dazu gezwungen bist, einfach zu verhandeln, was einem gewissen Sachverhalt. Und dann muss feststellen Okay das A und B Was machen wir? Wie finden wir einen Kompromiss? Kommen wir zu einer Lösung und so weiter verhandeln. Es ist sehr wichtig, und du verhandelt mit der Bank. Du gehst die Bank. Ich habe jetzt zum Beispiel [00:15:00] 30000 Euro angespart. Diese 30 000 Euro würde ich gerne einsetzen als Eigenkapital für meinen nächsten Deal, für die Nebenkosten beispielsweise. Zahlt sie damit aber jetzt möchte ich aber gerne eine 110 Prozent finden. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich finde die Nebenkosten mit, sobald diese Nebenkosten getilgt sind bei der Bank. Sobald diese Nebenkosten frei sind. Der Wert der 30 000, kann ich wieder hingehen und [00:15:30] mir das Geld wieder rausholen. Das heißt, ich trete einfach nur diese 30 000 Euro ab. Ich bekomme dafür eine Finanzierung inklusive der Nebenkosten und kann dann hingehen und sagen Ja, jetzt ist es abgezählt. Ich meine Tilgungsplan. Da steht ja da Datums, genau. Wann? Bis wann? Wann die Mittel frei werden. Und dann kann ich schon den nächsten Deal planen. Und ich sag Okay das. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Jetzt habe ich ein Projekt, das mache ich so, und wenn ich jetzt? Wenn ich jetzt gut bin, [00:16:00] habe ich vielleicht 60 000 sogar angespart und dann möchte das 30 000. Bei dem einhielt dann die 30 000 bei einem anderen Diel Und so kann ich das immer wieder rotieren und sagen Okay, jetzt ist die 30.000 wieder frei. Dann kaufe ich damit wieder das Subjekt und so weiter. Ich meine. Interessant ist, was es ungefähr darauf an. Es kommt immer darauf an, was für ein Objekt du hast. Und also, meine [00:16:30] Prämisse ist immer Wir brauchen Cashflow. Das heißt, wir gehen nie bei Immobilien hin und sagen Wir zahlen drauf. Es Kapitalanleger nicht Immobilieninvestoren bis Kapitalanleger. Wenn du investieren will, braucht es immer den freien Cashflow. Das heißt, wir haben jetzt ein Problem, dass wir die Diskrepanz haben zwischen Cashflow. Cash-Flow bedeutet Ich halte meine Tilgung so niedrig wie möglich, ungefähr bei zwei Prozent beispielsweise. Wenn [00:17:00] ich aber das Geld frei haben möchte, muss ich mehr tilgen. Das ist die Diskrepanz. Vielleicht muss man da die Waage finden. Und wenn ich mit so einem Modell arbeite, bin ich vielleicht auch bereit, nicht zwei Prozent, sondern drei Prozent zu zahlen an Tilgung oder vielleicht dreieinhalb oder vier Prozent. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Damit ich das damit, dass ich die Gelder wieder zur Verfügung habe, und lasse es dann genauso laufen. Aber das ist dann ganz, ganz wichtig. Wenn ich vier Prozent tilke, muss es trotzdem cashflow positiv [00:17:30] sein. Aber wenn es nicht positiv ist, dann lass die Finger doch ganz natürlich. Kurze Frage Wie gehst du hin und machst das Angebot basierend auf dem Marktwert der Immobilie? Wie meinst du das? Wie finde ich denn den Markt, wenn ich eine Immobilie interessiert und weiß, die ist jetzt 400 000 wert? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Und sie hat bei vierhunderttausend schon einen positiven Cashflow bereit, die 400 000 zu zahlen oder gehst [00:18:00] du generell drunter und machst ein niedrigeres Angebot? Es kommt, es kommt immer drauf an. Es ist nicht so einfach zu beantworten, weil du hast halt aktuell die Situation, dass die Objekte dann weg sind. Wenn ich einen guten Deal habe und ich sehe, dass es ein guter Deal ist, dann kann es vielleicht sogar unter Umständen sein, wenn das Potenzial das hergibt, dass sich in deinem Beispiel vielleicht sogar 410000 bietet, nur um an den Deal zu kommen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Weil ich weiß, dass da Potenzial drin steckt, ist es noch mehr. Viel mehr Wert ist [00:18:30] gar nicht in die Verlegenheit kommt, mit jemand anders zu verhandeln, weil die anderen sind genauso schnell oder wollen genauso schnell sein. Erdgas immer was? Wir sind in einer Marktphase, wo wir ganz viel Konkurrenz haben beim Einkauf. Das war vor 20, 30 Jahren ganz anders. Da hat man ganz viel Konkurrenz, ganz wenig Konkurrenz. Beim Einkauf gehabt haben wir jetzt gerade nicht ganz viel Konkurrenz. Das heißt, wir müssen es halt irgendwie abheben. Deswegen ist die Verhandlung mit dem Verkäufer. Wenn man die Möglichkeit [00:19:00] hat, Käufer zu verhandeln. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Oft ist ja einfach ein Makler dazwischen geschaltet. Wenn du aber die Möglichkeit, mit dem Makler, mit dem Verkäufer direkt zu verhandeln? Dann muss man da halt eben eine gewisse Bindung aufbauen. Das sind dann die besten Deals, wenn du eine gewisse Bindung aufgebaut hast. Und wenn du es sogar hinbekommt, dass der Verkäufer sagt Ich will dir verkaufen, egal, ob du jetzt, ob ich jetzt zehn Prozent verliere oder nicht. Ich will aber, dass du mein Käufer [00:19:30] wirst. Das ist das, was du erreichen soll. Wenn ich die Möglichkeit habe, dann, wenn ich die Möglichkeit habe, mit dem Verkäufer zu sprechen, spreche ich direkt mit dem Verkäufer. Ich gehe auf ihn zu. Ich bin zuvorkommend, ich bin freundlich. Ich interessiere mich für ihn. Ich interessiere mich in erster Linie für die Person und nicht unbedingt für das Objekt. Wenn die Chemie zwischen Verkäufer und Käufer stimmt, dann ist das andere Nebensache. Dann wird es einfach [00:20:00] gemacht. Und dann ist es schon egal, ob du dann für 400 000 kaufst oder für 380 oder 360. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wenn du derjenige bist, der sich beim Verkäufer eingebrannt hat und ein gutes Bild hinterlassen hast, dann ist es gut. Du zeigst auf, was für Gemeinsamkeiten vielleicht Gemeinsamkeiten in Bezug auf Hornbys vielleicht ist. Dann habe ich beide Jäger. Komm, lass uns mal hier, und dann sprechen wir über die Jäger. Oder er hat kleine Kinder, so wie ich. Sprechen wir Kinder, oder er hat vielleicht. Er ist, ganz im Gegenteil [00:20:30] in dem Alter von meinem Vater. Und dann kann ich irgendwie so eine Beziehung, so eine Beziehung aufbauen, dass er in mir seinen Sohn zum Beispiel sieht oder so. Das habe ich auch ganz oft erlebt, das habe ich. Ich sehe ihn in. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Mein Sohn oder sogar mich selber, auch mich selber vor 40 Jahren. Und wenn ich Ihnen damit behilflich sein kann, dann können wir doch da vielleicht etwas zusammen machen. Diese Beziehung stimmt. Dann [00:21:00] ist es nicht nur auf gar keinen Fall arrogant auftreten, überheblich. Ich bin der große Käufer, ich bin der Chef hier im Ring. Das wäre, glaube ich, so ziemlich der größte Fehler, den man machen kannst. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Selbst wenn du Immobilen hast, wenn du selbst wenn du dich Immobilienbestand hast und du hast. Du hast schon deine Einheiten, du bekommst Mieteinnahmen und so weiter. Wenn du dich hinstellt und sagt Ach so, nee, das Haus zahle ich maximal 300000. Wenn [00:21:30] du so auftrittes, genug andere Interessenten. Aber wenn du hinkommen? Ach, das ist ja nett. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das ist ja schon sehr gut. Natürlich hat es hier und da die Macken. Man muss ja nicht so, dass du das alles totschweigen solltest oder alles rosarot, alles sehen. Solltest du einfach mit der positiven Einstellung das Anschauen begutachten? Ja, das gefällt uns schon sehr gut. Natürlich muss man das machen. Aber ich glaube, [00:22:00] das sind Probleme, die sind lösbar. Wir werden uns sicherlich einig beim Kaufpreis und so, dass sie glücklich sind und nicht was ich immer gern sage, ist einfach offen und sagen Ich glaube, das ist relevant. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich habe ja alles aufgeschrieben bekommen, kommen wieder zurück. Das ich sage Ja, Herr Verkäufer, wir sind in so einer Situation. Wenn Sie wollen, verkaufen. Sie wollen einen möglichst hohen Preis erzielen. [00:22:30] Ich will einkaufen. Ich möchte möglichst niedrig den Preis haben, und irgendwo müssen wir ja zusammenkommen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Irgendwo muss man es ja treffen. Wie wäre es denn, wenn wir jetzt mal habe? Wie wär's, wenn wir uns nächste Woche bei einem Mittagessen noch einmal Gedanken machen und dann nochmal dazu austauschen? Und ich dann nochmal mit und nochmal Bezug auf irgendwie Gemeinsamkeit, dass du nochmal etwas mitnehmen oder sonstiges und dann beim Essen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das ist schon alles UN-Vermittler. Es [00:23:00] ist alles schon ein ganz anderes Niveau auf einmal, und dann triffst du dich, was Gutes tun. Und dann vielleicht eineinhalb Stunden unterwegs zusammen und die letzten zehn Minuten, die den Deal entscheiden. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Dieses Konzept habe ich auch kennengelernt. Ich habe einen guten Freund. Der Mann ist ägypter, und der hat in Lichtenstein viele Jahre lang den kompletten nordafrikanischen [00:23:30] Markt, die Deals für eine große Firma, eingetütet. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Die Sache ist die Wenn du dich, wenn du dich da nicht auskennt, dann machst du als Europäer keinen Stich. Und der hat mir auch verraten, was Markus eines der ersten Geheimnisse ist. Ich komme zum Scheich, kennt einige Scheichs persönlich. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich gehe zum Scheich, und es geht um. Ich wurde eingeladen, um ein Produkt vorzustellen. Und dann weiß ich ganz genau Ich komme nicht im Anzug an. Ich komme in Privat [00:24:00] Klamotten an, und der Scheich bestimmt, wie wir den Tag verbringen. Der Geschäftspartner bestimmt, wie wir den Tag verbringen. Es kann sein, dass wir mit dem Auto rausfahren und eine Falckenberg machen. Es kann sein, dass wir auf sein Boot gehen, angeln. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Wir machen genau das, worauf er Lust hat, und der Geschäftspartner möchte mich als erstes Mal als Mensch kennenlernen. Das kann ein oder zwei Tage gehen, und wir reden keinen Ton übers Geschäft. Und wenn du dann nochmal eingeladen wirst, wenn du dich Raptor aufgebaut ist, wenn du dich auf [00:24:30] Augenhöhe unterhalten kannst, und er würde dich noch einmal einladen zum Essen, und dann geht's zack. Ja, wir machens erledigt. Wir Europäer kommen dann halt eben hin. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das hat mich jetzt gerade daran erinnert, dass wir Europäer kommen, hin und her denken mit unserem Lasst mich jetzt mal eine Powerpoint raushauen, und du hast so verloren, und jeder belächelt dich. Es ist einfach, weil man nicht versteht, wie der andere [00:25:00] tickt, weil man mit der Arroganz da hingeht und in sich selbst ruht und eben nicht auf das Gegenüber, auf den Kunden oder Geschäftspartner in dem Fall eben eingeht. Hab mich nur daran erinnert, finde ich sehr gut. Deswegen werden wir Europäer, da die Araber keinen Stich machen. Da haben wir auch jemanden, der sich auskennt mit der Kulturen, weiß, wie er sich zu benehmen hat. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber das ist ist sehr, sehr, sehr ähnlich. Und je tiefer, [00:25:30] je. Je höher du von den Volumina bist, Immobilienbesitz, desto mehr ist genau dieses Konzept. Greift dieses Konzept, das du einfach mehr verhandeln musst und mehr eigentlich um andere Themen geht? Weil der Mann jetzt ehrliches Jahr die erste Immobilie, die wir einkaufen. Die kaufen wir hier ein. Da haben wir dem Verkäufer vielleicht. Da sehen wir dann Beim Notar hast du immer nur beim Makler zu tun und so weiter. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber dann greift genau das Gleiche Du [00:26:00] musst den Makler sehen als einen Partner, und zwar ein Partner und gleichberechtigter Partner, der zwar die Interessen des Verkäufers vertritt, aber genauso für dich einen Mehrwert bietet, weil er bringt ja deine Informationen an den Verkäufer weiter. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Das heißt Brauchst du eine gute Beziehung zu deinem Makler auch gleichzeitig eine gute Beziehung zu dem Verkäufer auf Augenhöhe? Es bringt mich gerade drauf, dass ich mal den spanischen Makler dafür danke, [00:26:30] dass er sich letzten Samstag Zeit genommen hatte, wie toll er das gemacht hat. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich habe mir am letzten Samstag eine Immobilie auf Mallorca angeguckt. Wir haben es im Vorgespräch geklärt. Schauen wir mal, lass uns zum Thema zurückkommen. Nächster Punkt Was haben wir schon zwei abgearbeitet? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Es gibt noch einen dritten Weg, wie man ohne eigenes Kapital eine Immobilie finanzieren kann. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Genau [00:27:00] das ist eigentlich in meinen Augen der wichtigste Punkt und vielleicht sogar vielleicht sogar der einfachste Punkt umzusetzen, der nicht einfach ist. Aber es ist möglich, und es ist vor allem so gut, so gut, dass ich es mir gar nicht träumen lassen könnte. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich habe, als ich gelernt habe, noch [00:27:30] nicht genau über dieses Thema gesprochen, und die Babsi ist für mich eigentlich ein Mentor gewesen und ist es nach wie vor ja mittlerweile auch eine gute Freundin. Aber die hat dann gesagt Wie kann ich dann skalieren? Du kannst innerhalb von einem Jahr zehn Einheiten aufbauen. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ist der Wahnsinn in meinem Kopf hat es nicht reingepasst in meinem Kopf drin. Eine Wohnung im Jahr ist [00:28:00] vielleicht möglich, und nächstes Jahr kann ich vielleicht die zweite kaufen. Jetzt kommt die Babs und sagt in einem Jahr Das geht auch nicht. Das sagte er Max Kummer. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Ich sage dann ich. Ich habe ja das Eigenkapital gar nicht für die Nebenkosten. Ich muss ja die Nebenkosten. Wenn ich jedes Mal die 100 Prozent aus meinen eigenen Mitteln zahlen muss, das kann ich doch nicht aufbringen. Du musst hingehen, und die hat es mir nicht so gemacht, wie wir das jetzt im Club haben, wo wir ein Video haben, wo das alles schön erklärt ist, sondern wir haben, sagt Max. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Mach [00:28:30] doch einfach, geh doch einfach hin und behandler, dass der Verkäufer die laufenden trägt. Dann muss ich erst mal schlucken. Okay das Damit bin ich nach Hause gegangen. Und dann habe ich überlegt, Tage überlegt Wie zum Teufel kann ich verhandeln? Wieso sollte der Verkäufer das machen? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Jetzt verkauft seine Wohnung 400 000, und ich komme zu mir und sagte Markus, verkauft du mir deine Wohnung für 100 000? Aber du trägst die Nebenkosten [00:29:00] bescheuert, zahlt mir das Gleiche, aber ohne die Nebenkosten. Und genau das ist der springende Punkt, die man das verhandelt und wie man das näherbringt, bis ich einfach draufgekommen bin. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Okay, es gibt da verschiedene Möglichkeiten, wie ich das machen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ich den Verkäufer dazu bringe, dass er die Nebenkosten. Ich kann zum Beispiel 100 000. Die Wohnung ist 400000. Ich kann zum Beispiel hingehen und nicht den Kaufpreis verhandeln, sondern so [00:29:30] verhandeln, dass er die Nebenkosten trägt. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Es heißt, ich gehe nicht hin und sagt Ja. Die Wohnung ist mir 85 000 Euro wert. Sondern ich gehe und sagt Hey, ich zahle die vollen 100 000, aber dafür musst du die Nebenkosten einemöglichkeit. Die zweite Möglichkeit? Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Soll ich alle verraten eigentlich so groß, da ist ja alles drin. Da ist ja noch Wie viel Videos sind da drin? Ja, ich hab ja [00:30:00] riesig. Ich kann nicht sagen Nein, das sind einige Videos drin. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Aber wie gesagt, die zweite Möglichkeit beim Thema bin ich schon. Die zweite Möglichkeit ist Du kannst hingehen und sagen Gut ist, und wenn er das auch hergibt, dann muss er, muss es auch hergeben wie der Verkäufer die 100 000 Euro für die Wohnung an die 300000 Euro. Du weißt aber entweder [00:30:30] aus Erfahrung, oder das schon. Die Wohnung ist locker 10, 20 oder 30 000. Ich will diesen Deal haben. Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital Deine Ziel ist, dass du die 100 000 bekommst. Von mir kriegst du 100 000, bekommst 150000. Aber du musst die Kosten tragen. Und dann sind da erst mal die Verkäufer. Ja, die sind erst mal überrascht, weil die kennt es nicht. Viele Makler sind überrascht, weil die kennen das auch nicht. Dann bedarf es wieder verhandeln. [00:31:00] Muss es näherbringt. Du musst es erklären. Du musst dafür sorgen, dass die sich wohlfühlen. Es ist. Es ist nichts Illegales. Es ist völlig legal. Das ist völlig rechtlich sauber. Es steht im Notar Vertrag, und das ist auch der Punkt. Jetzt komme ich zurück zu der Story, wie ich dazu gekommen bin, wo ich dann hingegangen bin und gesagt habe Ich glaube, ich weiß jetzt, wie man dahin kommt, dass man verhandelt. Der Verkäufer macht es rechtlich richtig. Also [00:31:30] was muss ich denn die Sorge? Ich dafür weiß das Finanzamt, wer die Rechnung bekommt. Weiß der Notar, wer die Rechnung bekommt? Wir sollen das Grundbuchamt wissen, wer die Rechnung bekommt. Das muss ich dann allen Bescheid sagen oder sowas etwas. Wie mache ich, dass es mir das ganz einfach. Das sind fünf Wörter. Der Verkäufer trägt die Nebenkosten. Diese fünf Wörter stehen im Kaufvertrag normalerweise drin. Der Käufer trägt die Nebenkosten. Und [00:32:00] da steht einfach nur ein Wort durchgestrichen. Der Verkäufer trägt und damit dadurch, dass das Finanzamt. Das Grundbuchamt eine Abschrift bekommen, wissen die Nebenkosten. Und wie kriegst du dann das restliche Kapital her? Du gehst zur Bank und sagst ich habe die Nebenkosten finanziert über den Verkäufer, gebt mir die restlichen zehn Prozent, oder? Du gehst zur Bank hin und sagst Liebe Bank, das sind die! [00:32:30] Das ist die Summe, das ist das, was verhandelt wurde, und du sagst der Bank. Da muss man jetzt wieder Einzelfall Betrachtung machen, und das haben wir ja wieder. Das wird jetzt zu spezifisch, wenn man da jetzt wirklich tiefer einsteigt. Es gibt ein paar Fallstricke deswegen nicht einfach losrennen und das genauso einfach losrennen, genauso einkaufen. Da kann man auch auf die Fresse fallen. Ich habe in meinem Podcast schon kennen. Da kann man wirklich auf die Fresse [00:33:00] und deswegen nicht einfach losrennen machen, sondern da gibt's ein paar Regeln. Auf die muss man einfach achten und da muss man einfach drauf achten. Da muss man sensibel damit umgehen. Aber das Gute ist Das funktioniert. Also ich meine, wie wäre es anders möglich gewesen, dass wir haben? Er hat sich nicht gemeldet. In der Facebook-Gruppe hat nichts gesagt. Nichts meldet nichts. Er hat nur konsumiert. Er hat sich alte [00:33:30] webinar angeschaut oder hat nur konsumiert. Angeschaut, hat sich immer mit dem Stift durchgearbeitet, da sich nicht nur angeschaut. Es gibt Leute, die schauen sich Filme, entspannt man sich. Aber wenn ich ein Seminar anschaue, dann setze ich mich. Ich habe ein Blatt Papier, Stift. Ich notiere mir meine Sachen, ich mache meine Notizen. Jeder hört auch was anderes raus. Aber das wichtig ist es für dich, zu filtern und zu schauen, was für dich am besten passt. Innerhalb von drei Monaten, innerhalb von drei Monaten. [00:34:00] Acht Wohnungen gekauft. Und hat einen positiven Cashflow vor Steuern von 2500 Euro bekommen. In drei Monaten, in drei Monaten. Aber man muss dazu sagen Focus Mobile Focus immobil, Besichtigungen durch Termine Du hast Bank, Termine, Doors, Fokus, Immobilie sagt. Nimm [00:34:30] dir Zeit, investiert dieses Jahr für dich! Setzt sich mit dem Thema auseinander. Schau dir Videos an Podcast an! Investiert diese Zeit in diesem Jahr Vollgas voller Fokus auf Immobilien, sodass nach diesem Jahr mit zehn Immobilen. Rausgehen kannst. Und damit hast du dich für deine Zukunft und Zukunft, deine Kinder was aufgebaut. Und danach kann sie entspannen. Ich [00:35:00] schwöre, dass die meisten danach nicht entspannen werden, weil wenn die einmal Immobilen Blut geleckt haben, dann werden sie immer mehr davon haben wollen. Aber mal angenommen, wird es danach aufhören. Zehn Immobilen aufgebaut und das es möglich ist in einem Jahr locker möglich, wenn man mit vollen Fokus darauf hat. Positive Cashflow aus einer Immobilie raus. Kommen wir später vielleicht noch zu den Strategien dazu. Aber wenn ich eine normale Vermietung habe, ist [00:35:30] mein Credo immer Ich habe hundert Euro positiven Cashflow pro Monat vor Steuern. Das heißt, ich habe alles abgezogen, alle instandhaltungen, Rücklagen, die für mich sind und so weiter. Alles, was alles abgezogen. Ich habe hundert Euro pro Monat vor Steuern übrig. Bei einem Invest von 100 000. Ich investiere 100 000 Euro. Und jetzt? Das ist das Mindeste, was ich mache. Und jetzt kannst du hingehen. Und das dann wiederum. Da [00:36:00] muss man nicht spezifisch reingehen. Jetzt kannst du hingehen. Und eine Immobilie, die wird es vielleicht nicht schaffen. Aber die erste Immobilie muss es auch nicht schaffen. Die erste mobile, die auf eine schwarze Null kommt, ist schon mal gut. Wenn du dann die Möglichkeit hast, Potenzial hast, aufzuwerten oder mit Anpassung zu haben, dann kommt es ja schon dahin. Das Wichtigste ist, bei der ersten Immobilie ins Tun zu kommen und diesen Prozess mal durchlaufen, das man einfach einmal versteht, dass es diese Theorie, [00:36:30] die man sich jetzt einmal angehört hat. Die Abläufe sind. Und wenn du das einmal verstanden hast, wie der Prozess ist, dann wirst du bei dem zweiten Objekt viel besser, viel schneller sein und damit den Vorteil den anderen Käufern geben. Was dann auch im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass es eine Immobilie gibt, die zu klein ist. Ich kann auch mit einem ein Zimmer Apartment in Heidelberg anfangen. Würde ich nicht unbedingt empfehlen. In Heidelberg kostet 120 000 Euro. Wenn [00:37:00] du. Suboptimalen Ich sage es mal suboptimal würde ich nicht unbedingt machen. Ich würde vielleicht in den Speckgürtel von Heidelberg gehen und mich da einfach mal umschauen. Dann kriegst du vielleicht mit einer Anbindung an Heidelberg innerhalb von 15 Minuten Straßenbahn. Preise, die sind schon bei der Hälfte von Heidelberg leimen. Beispielsweise? [00:37:30] Die Berliner kennen sich ja zum Glück nicht aus. Aber wer es noch nicht wusste Babs, Maxim und ich, wir kommen im Prinzip aus der gleichen Gegend. Wir fühlen uns in der gleichen Gegend heimisch. Zu Hause und in Heidelberg gibt's einfach das geilste Bier der Welt. Von daher ein Hoch auf die Ortler Brauerei. Es wirklich? Marcus [00:38:00] Das macht mir einfach Spaß, nicht nur darüber zu reden, sondern das auch wirklich zu begleiten und zu sehen, wie die Erfolge sind. Ich habe von vielen Seiten gehört. Wie lang gibt's denn jetzt ein halbes Jahr? Ein Dreivierteljahr ist es doch schon. Okay das Zeit vergeht. Aber es sind nachweisbare Erfolge, und zwar nicht zu wenige bereit, die auch nach außen dringen. Das [00:38:30] hat mich erreicht, und das ist auch sehr faszinierend. Wenn du Immobilien suchst, dann suchst du ja sicher nicht bei 24 oder wie der Käse heißt, sondern wie kommt man denn ein bisschen an? Es ist ja schön und gut, wenn ich dann weiß, wie ich sie finanzierbare. Wie komme ich denn an diese auf Marktwerte Immobilien ran, um dann auch mal einen Deal zu machen, der vielleicht nicht so ganz viel Konkurrenz [00:39:00] hat? Hast du dann eine Strategie, was cool ist, was sie gerade dabei bin, selbst anzuwenden? Da ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe, muss man vielleicht sagen Es ist eher für einen Anfänger empfehlen, der noch keine Immobilie hat. Aber vielleicht doch vielleicht doch lieber auf die Person? Vielleicht. Das Einfachste ist, einfach eine Wohnung zu kaufen und erst erstmal ein bisschen das Prozedere kennenzulernen. Und dann kann man das vielleicht auch so machen, [00:39:30] wie ich das mache. Gerade ich habe eine vier Monate alte Tochter. Und was macht man mit kleinen Babys? Man geht oft spazieren, und man ist an der frischen Luft. Man geht spazieren. Ich habe mir einfach mal das Ziel gesetzt, dass ich gesagt habe jedes Mal, wenn ich spazieren gehe mit meiner Tochter. Werde ich irgendwo klingeln und anfragen, wem das ausgeht, wenn das Grundstück irgendwas gehört? Weil [00:40:00] ich mir ist einfach aufgefallen, dass bei uns im Ort und der Umgebung. Weil wir dann auch manchmal. Manchmal ist die Frau dort irgendwo was machen. Und ich bin dann mit der Kleinen in einem anderen Ort unterwegs. Und dann fällt einem auf Es stehen Häuser leer, die sind oft abbruchreifen oder sind leere Grundstücke da, oder es sind einfach Häuser da. Und dann mache ich, hole ich mir meinen Kinderbonus Kinderwagen, Modell, Kinderwagen. [00:40:30] Und wenn du spazieren gehst, und dann klingelt du einfach mal und erkennt relativ schnell, ob in dem Haus ein junges, eine junge Familie wohnt oder eine Oma, erkennst du relativ schnell von außen. Und dann siehst du vielleicht Okay das, die die Nachbarn sind. Das Nachbarhaus ist zum Beispiel alt, heruntergekommen, wie auch immer, das Haus rechts und links, zwei Nachbarn. Der rechte Nachbar sieht nach einem modernen [00:41:00] Haus aus, frisch renoviert, sieht nach einer modernen Familie aus Okay das. Auf der anderen Seite ist sie, sieht es nach einer Oma aus, bei der Oma. Dann zieht die Oma erst mal das Kind. Da sagt die entspannte Situation gleich mal genau Da ist schon mal das Eis gebrochen. Überlegt mal Ich habe eine Glatze für alle, die es nicht sehen. Ich habe eine Glatze. Glatzköpfiger Typ klingelt bei mir und fragt, was mit dem Haus dran ist, ob die das nicht verkaufen wollen. Grob gesagt oder es kommt ein Typ mit einem Kinderwagen, [00:41:30] der dann einfach freundlich fragt, ob sie nicht zufällig wissen, was mit dem Haus passiert. Was damit geschehen wird. Und du glaubst nicht, welche Informationen bekommen? Ich hab da echt lustig. Ich habe einmal ein Grundstück gehabt, und es war sehr gut. Von der Größe her super. Gute Gegend. Hab ich beim Nachbarn Gefangenenlagern? Schwierig, ganz schwierig. A Die Mutter ist jetzt vor kurzem gestorben, und der Sohn, [00:42:00] der ist in der Schweiz. Und ach, keine Ahnung, da hat keiner den Kontakt, da weiß ich gar nicht. OK, bin ich weitergelaufen? Hab ich jemand anders gefragt? Ganz schwierig, ganz schwierig. Der Sohn ist irgendwo in Baden-Baden oder Süddeutschland und weiß es gar nicht mal so ganz andere Informationen bekommen. Und dann hab ich raus gekriegt, wo die oben, wo die Mutter verstorben ist, wo ihr Haus ist. Bin halt eingegangen, habe aber einen Nachbarn, und dann hab ich raus gekriegt, wer der Sohn ist, wer der Erbe von dem Haus und Grundstück. Und genau. [00:42:30] Auf einmal hab ich die Telefonnummer gehabt von demjenigen, wo alle gesagt habe Nee, das ist so schwierig, da kommst du gar nicht ran und keine Ahnung was und hab ihm geschrieben. Hab mir ne, habe mit ihm telefoniert. Er hat gesagt Ja, schreiben Sie mir nochmal. Dann hab ich die Daten und so weiter geschrieben. Und dann habe ich geantwortet. Vielen Dank! Wir sind zwar noch nicht soweit, dass wir das verkaufen wollen. Der Tod ist so lange her und so weiter. Aber ich habe sie mir vermerkt und so [00:43:00] weiter. Du bist schon mal im Spiel, was zwar nicht gleich beim Verkauf erzielt, den Einkauf erzielt, aber du bist schon mal im Spiel, und von diesen Sachen hab ich jetzt sicherlich. Ich hab jetzt das ältere Herrschaften sind es eigentlich mal ein moderner mit ihnen? In der Regel haste dann die älteren Herrschaften zu tun, schlage ich vor. Dann sage ich Ich kann Ihnen doch gerne einen Brief zusenden oder an meine Kontaktdaten drin sind und so weiter. Und dann denken Sie vielleicht an mich, wenn Sie das [00:43:30] möchten. Und dann schicke ich das hin, und dann mache ich das natürlich so ausgeformt, dass ich da hinschreiben. Wir sind eine junge Familie, sind wir auch. Ich mache ein Familienfoto dazu. Und die Resonanz war bisher gut. Ich habe zwar noch keinen Einkauf bekommen, aber wie gesagt, du bist schon mal, ich hab mir einfach das Ziel gesetzt. Jedes Mal, wenn ich spazieren geht, trage ich mindestens bei einer Person. Also die Regel ist ja Je mehr Angeln du im Wasser hast, desto höher ist die Chance, [00:44:00] dass du Fisch fängst. Und mir ist es gerade während des Erzählens deiner Geschichte eingefallen, woher ich das Konzept kenne. Ich bin mir gar nicht sicher, ob du das realisiert hat. Das ist aber genau eins zu eins die Taktik, die Robert Kosak beschreibt. Und er sagt Mensch, die geilsten Thiels und die Einfachsten und oft Immobilen, die habe ich bekommen, als ich shoppen gegangen bin. Ich habe einfach geguckt, dass ich jedes Mal eine [00:44:30] andere Route beim Joggen nehme in den USA. Da haben die Makler die Schilder, die den Rasen stellen, im Vorgarten. Aber wenn er gesehen hat, da ist ein Haus leer geworden und so weiter, dann ist er während des Jockel hingegangen, hat beim Nachbarn geklingelt und hat nachgefragt. Du hörst mich noch. Ich hörte, ich Okay das wunderbar bei mir jetzt gerade im Kopfhörer geknackt und. Das ist manchmal das Geräusch, das das Gerät abstellt. Okay, [00:45:00] aber solange wir nicht mit technischen Problemen zu kämpfen haben. Nein, sehr faszinierend. Du setzt in Deutschland. Deine Version von Robert Kosak ist Shopping Technik, um unbewusst mit Kindern genau geile Nummer, aber cool zu sein. Es gibt natürlich die Möglichkeit, dass du Babysitten gehst. Du wäre, du sagst [00:45:30] in der Nachbarschaft irgendwie bei Nachbarn und so. Wenn ich mich hälsen, kann mit dem Kind einfach mal im Kinderwagen spazieren gehen. Sag mir einfach Bescheid. Spazieren, und schon hast du dein Kind. Ja, das ist ein Beigeschmack, oder? Ja, gut, da kommt dann der Nachbarn. Kann ich nicht. Ich glaube nicht, dass man mehr haben würde. [00:46:00] Oh Mann, samad, bei dir auch nachgefragt, ob sich dein Kind ausleihen darf? Ja, ja, die Idee ist gut. Vielleicht sollte deine Frau oder Partnerin losgehen und nachfragen. Wir gehen gerne spazieren. Möchtet ihr, dass wir? Verstricken? [00:46:30] Besser als wir haben jetzt zwei Möglichkeiten bekommen, wie man da klingeln kann. Einfach mal selber überlegen, was du geile Nummer. Es gibt ja auch die Möglichkeit, etwas, was in den Kreisen schon so bekannt ist, dass man Postkarten verschickt oder einfach Flyer verschickt oder sowas. Aber das ist dann einfach zu viel Stress. Schon [00:47:00] wieder Guerilla-Marketing. Und wenn du da persönlich vorbeischaut? Die Leute haben direkt ein Bild von mir. Sympathisch bist das Eis schon mal gebrochen, und wenn du dann an die Kontakte kommst oder du direkt einmal gesagt, das Nachbargrundstück zu verlassen, wissen sie nicht, ob dieses vielleicht verkaufen wollen. Irgendwie, so habe ich es formuliert. Ja, es geht uns. Aber [00:47:30] wir wollen Sie nicht verkaufen? Ja, gut, aber vielleicht denken Sie doch. Aber was wir tatsächlich überlegen, ist, das ganze Haus zu verkaufen. Das Grundstück wollten sie behalten und das Haus mit Grundstück. Wir wollten das Haus. Das war zwar abgetrennt auf ein eigenes Grundstück, aber im Haushalt okay. Die wollten ein komplettes Haus mit dem Grundstück komplett verkaufen. Aber wie gesagt, wir können drüber sprechen. Aber bitte nicht weitersagen, [00:48:00] weil das ist nun offiziell und so weiter und so fort. Es bleibt ja auch hier anonym. Ich glaube, dass die dann gesagt haben, wir haben darüber gesprochen, und wir haben gesagt Ja, wir spielen einfach mit dem Gedanken, und jetzt sind sie auf uns zugekommen und lassen Sie einfach mal drüber reden. Danach, eine Woche später, haben wir telefoniert, und dann meint der Verkäufer so, oder derjenige sagt ja. Eigentlich wollten wir das ja machen. Aber die Schwiegermutter [00:48:30] wohnt noch im Haus, und solange sie noch drin wohnt, können wir das ja nicht verkaufen. Gut, es stimmt ja nicht ganz, weil wir ja auch die Möglichkeit, dass wir ein lebenslanges Wohnrecht eintragen. Für Ihre Schwiegermutter, die für dieses Wohnrecht auch keine Miete zahlen muss. Das war ja auch kein Problem, Dann kann man trotzdem drüber reden. Ah stimmt, das ist ja gar nicht dasselbe auf dem Schirm [00:49:00] gehabt. Das könnten wir tatsächlich mal! Lassen Sie mich nochmal belegen, dass er noch immer überlegen ist, wir nochmal telefonieren müssen, um das abzuklären. Aber das wäre natürlich sowas. Wo ich mit mir kann man drüber reden, weil es natürlich vom Immobilienwert ab, dass ich dann auf einmal eine Pflicht habe, die nicht vermietet ist und auf der Schwiegermutter gar nicht so lange, wie sie drin wohnen möchte. Natürlich. Man muss da die Menschen nicht aus ihrem gewohnten Kreis [00:49:30] herausreißen und kann trotzdem rechtzeitig alles in die richtigen Bahnen leiten. Sobald das Tier gehört, kann man ja auch überlegen. Ob man dann das Grundstück separiert, je nachdem, ob sie es möchten oder nicht? Und dann hast du ja schon wieder eine weitere Möglichkeit. Wenn das aufgeteilt ist? Ja, natürlich. Lasst doch das Haus Haus sein, ist ja alles gut. Und jetzt kümmern wir uns um das Grundstück, das ja der ursprüngliche Ziel der Begierde [00:50:00] war. Möglichkeiten über Möglichkeiten. Wir haben fast schon wieder Stunde voll. Wir haben noch gesagt, dass Lieblings. Das Liebste von Babs ist, mit Konzepten zu jonglieren. Ich muss ehrlich sagen Ich habe vorher noch nie etwas von Konzepten gehört. Was ist denn das? Die [00:50:30] Vokabel mit Konzept habe ich so noch nicht gehört, das hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Okay, was gibt's denn da? Das ist auch gut vertreten. Was gibt's denn da für Ideen, wie man noch mehr rausholen kann, was man hat? Du hast ja, du hast ja im Endeffekt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Einkommen aus Immobilien generieren kannst. Du? Wir gehen mal von STANDARD Ausdruck kauft eine Immobilie, die ist bereits [00:51:00] vermietet, der Mietvertrag besteht, Kauf bricht, Miete nicht. Du kriegst den Mieter auch nicht einfach raus. Genau das bleibt auch nach wie vor so, dass es eben einfach weiterläuft. Und wenn der Mieter dann aussieht, dann hast du wieder Möglichkeiten, neu zu strukturieren oder neu zu belegen. Oder du kaufst die Immobilie, die dann frei ist. Dann hast du natürlich sehr gute Möglichkeiten, dann nochmal anzusetzen, [00:51:30] oder? Und darum möchte ich vielleicht auch noch mal wieder zurückkommen zu dem, was wir am Anfang besprochen haben. Von dem Fall, dass du von deinen Großeltern z.B. ein Haus mit tausend Euro. Ein Einfamilienhaus ist ein Albtraum, vielleicht aus den 30ern, 40ern schönen Garten, und jetzt überlegst du dir, was ich mit dem, was du mit dem Haus machen willst. Wir haben ja den Fall gehabt, dass wir das entweder verkaufen können oder wir es im Bestand behalten können. So jetzt Kinderclub? Ja, die Sachen [00:52:00] angeschaut. Und dann sagte die Okay das Kann ich dann machen. Erstens eine normale Vermietung. Somit ist klassisch ein Mietvertrag und so weiter. Zweitens Du kannst hingehen und sagen Okay, ich mache nicht normale Vermietung, ich mache eine WG draus. Alles ab 2 abgeschlossenen Zimmern plus Küche WG tauglich. Wenn du drei Zimmer ihr Zimmer hast, dann kannst du das super für eine WG nutzen. Wenn du so ein Haus zum Beispiel Gerbers klassisches Einfamilienhaus. [00:52:30] Das hat ja dann vielleicht zwei Schlafzimmer und Wohnzimmer, drei große Zimmer, Küche, Bad und so weiter. Das Haus auf verschiedenen Geschossen wird dann, da ist es auch WG tauglich. Also ein ganzes Haus. Das ist super möglich. Oder du gehst weiter. Die nächste Möglichkeit ist Du machst mir überlegen, was in der Reihenfolge besser passt. Du machst. Es gibt in meinen Augen so ein bisschen den Unterschied zwischen [00:53:00] Ferienwohnung, Vermietung. Habibie Vermietung. Ferienwohnung ist an einem Standort, der vielleicht eher ländlich ist, der einfach eine andere Zielgruppe hat. Vermietung ist vielleicht eher städtischer oder im Speckgürtel. Was man da Airbnb moderne Ferienwohnung ist eher Familien oder 50, 60, weil sie nicht sowas errichten. Das kannst du auch machen. Da sind natürlich deutlich höhere Renditen. Da muss ich aber auch [00:53:30] mehr damit auseinandersetzen. Oder du kannst hingehen und sagen Ich mache Vermietung, Zimmer vermieten. Vermietet du nicht das Stück Zimmer oder nicht das Stück Wohnung, sondern du gehst hin und vermietet ein Bett. Und dann kannst du sagen Okay, ich habe ein Haus, was ich geerbt habe. Das Haus hat drei Zimmer, drei Zimmer. Ich kann in jedes Zimmer zwei Betten reinstellen. Ich [00:54:00] habe ein Bett drin, das kann ich für jede Region je nach Standort für 20 bis 30 Euro pro Nacht vermieten. Und dann hab ich davon ein, zwei, drei vier fünf sechs. Das heißt, ich habe sechs Betten in drei Zimmern. Ich kann sechs Mal. Bleiben wir bei. Bleiben wir bei der unteren Grenze. Ich habe sechs Mal 20. Am Tag, was ich verbieten kann. So kann das 120 zwölf tausend sechs hundert [00:54:30] bei maximaler Auslastung fünf Mal jemand, der dir 3600 für ein Haus zollt, mit dreizehnmal. Genau ein Einfamilienhaus. Was sonst eigentlich für 750 Euro vermieten kann, soll hier 20 mal 6 120 mal 30 mal 3600 Euro bei einer Vollauslastung haben. [00:55:00] Und welche auslastungen fährst du da? Es kommt immer drauf an Wie bist du angebunden? Und so weiter. Aber das ist dann wieder der springende Punkt, wenn du das. Babs hat nämlich mal bei Facebook was gepostet und dann genauso diese Berechnung gemacht. So mal 30, mal ein ganzes Jahr, so viel mit überschuss, wo sie dann so schnell negativ angefallene. Wie kann man das berechnen? Und so weiter. Aber du musst es so sehen. Wenn [00:55:30] du Monteure hast, die z.B. sechs Monate in deiner Wohnung bleiben. Die sind auf Montage, die bleiben sechs Monate, die machen die Baustelle, und die bleiben von mir aus drei Monate. Die machen die Baustelle, nachkommen die nächsten aus Bulgarien oder Osteuropa oder wo auch immer. Die wechseln sich ab. Der Mieter ist nicht derjenige, der aus Bulgarien kommt oder aus. Bulgarien Aus Osteuropa kommt das Mietverhältnis hast du [00:56:00] mit dem Chef von der Gesellschaft und dem Vermieter, ist du das? Und er zahlt. Vielleicht zahlt er dann nicht 30, sondern 20 Euro pro Bett. Aber dafür auf sechs oder auf ein Jahr? Mindestens. Ja, und dann hast du immer die volle Auslastung, weil du gar nicht mehr die Vermietung machst. Du hast ja auch weniger Stress. Also vielleicht zehn Prozent oder vielleicht 20 [00:56:30] Prozent weniger Einbußen, aber gar keinen Stress. Also, das ist global, und wer da einzieht und aussieht, das regelt er selbst. Also, ich kann da auch aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe ja ein Erdbeben. Ich habe hier im Haus eine zweieinhalb Zimmer Wohnung dazugekauft, gemietet und eingerichtet. Die ist gut ausgelastet. Aber wir haben die Regularien so hoch gesetzt, dass wir nicht voll ausgelastet sind, weil wir das nicht möchten. Ich habe allerdings einen Freund [00:57:00] und ehemaligen Coaching Schüler von mir. Der hat gesagt, er möchte mit diesem Konzept selbstständig werden, komplett. Und das haben wir auch geschafft. Und er hat inzwischen zehn oder zwölf Wohnungen. Der hat inzwischen direkt Kontakt zu einem Makler, der mit ihm zusammenarbeiten möchte und der ihm ganze Mehrfamilienhäuser in Sankt Gallen anbietet. Er ist auf Monate im Voraus ausgebucht, auf Monate über [00:57:30] Airbnb. Kein Witz. Die Wohnung, die Möbel. Gibts wunderbare Möbel gebraucht für einen kleinen schmalen Taler oder sogar kostenlos in Facebook-Gruppen Heutzutage wird das über Facebook-Gruppen abgeholt. Der holt die tonnenweise ab. Das, was ich gemacht habe, ist auf jeden Fall Die Betten kaufe ich neu. Ich möchte nicht, dass meine Gäste in einen gebrauchten Betten schlafen. Das mache ich nicht. Da ist ein Topf drauf, der wird ausgewechselt. Aber warum kann man [00:58:00] denn kein Holz Schreibtisch gebraucht kaufen? Warum kann man dann kein Sofa gebraucht kaufen und es dann aber professionell reinigen? Oder ein Esstisch und vier Stühle? Entschuldigung, wenn die Dinger gut aussehen und in einem super Zustand sind. Und bloß, weil ein Pärchen jetzt zusammengezogen ist. Das bekommt man alles. WMA halten den Finger aus paar spacken zusammen und ein bisschen Hacken in den Teer. Gas gibt, und das hat er auch gemacht. Mein mein, mein Freund, der hat jetzt zwölf Wohnungen. Und das Einzige, [00:58:30] woran es jetzt hapert, warum er noch keine 30 hat, kein Scheiß. Ist das die Reinigung? Kosten, das er die nicht automatisieren kann, weil das Lohnniveau in der Schweiz für Putzfrauen alleine so hoch ist, dass er das nicht ganz hinkriegt? Und er hat auch ein sehr hohes. Das ist ganz wichtig, hat ein sehr hohes Qualitätsbewusstsein. Da ist er mit Nichts darf nix hin geschludert werden und muss alles perfekt sein, bei unserer Wohnung auch. Und [00:59:00] das ist der einzige Grund, warum wir jetzt so auf einem Plateau sind. Die internationalen Gäste haben ein niedrigeres Lohnniveau als die schweizerischen Putzfrauen. Die fangen nämlich unter 30 Euro die Stunde nicht an zu putzen, damit man weiß, und das bezahlt halt ein internationaler Gast nicht so ganz gern. Aber er hat die Universität, und er hat Heilreise ärzte drin. Er hat ganz viele Menschen drin, die auf Wochen und Monate im Voraus anmieten, und er ist ausgebucht. Und er macht. Er [00:59:30] hat inzwischen auch die Reputation innerhalb von einem Jahr aufgebaut. Am Anfang war es ganz schwer, dass er nicht vertraut haben. Und jetzt kennen Sie ihn. Jetzt wissen, jetzt ist die Website da und so weiter und so fort. Und Menschenkind. Und der Makler sagt Menschenkinder, wie einfach ist das denn? Ich weiß, dass der die Wohnung mietet. Ich weiß, dass die Miete kommt. Telefon Hallo Herr sowieso, wie sieht's denn aus? Wir hätten weder eine wollen Sie einmal anschauen. Und er kennt sich inzwischen aus gerade einmal sogar Angst gehabt? Um Gottes [01:00:00] willen, jetzt habe ich mir eine Einzimmerwohnung angeboten, sage ich, denke, weil war spottbillig. Ab dem ersten Tag voll ausgebucht. Man muss. Man muss halt immer ein bisschen ein bisschen. Man muss halt immer ein bisschen querdenken und bisschen schauen. Was bietet mir die Umgebung, in der ich investieren möchte? Was hab ich da? Es müssen nicht immer nur Baustellen sein. Es sind vielleicht Fabrikgebäude, da Fabriken, die Leute brauchen. Du [01:00:30] kannst auch hingehen und sagen Du machst halt Krankenhäuser, holen sich ärzte, dazu Krankenhäuser. Aber nicht nur ärzte, sondern auch. Da ist jemand eingeliefert, David behandelt. Die Familie dazu oder Krankenhaus ist und so weiter und so fort. Man muss also überlegen, was vielleicht die Möglichkeit, ein WG-Zimmer zu machen. Ich sage jetzt mal [01:01:00] Weg auf dem Level, und wenn du jetzt so eine Topmanager WG hast, wo jeder sein eigenes Zimmer hat, vielleicht sogar mit eigenem Bad. Eine schöne Küche, alles schön eingerichtet, vielleicht sogar zweimal oder dreimal in der Woche. Abends kommt er für die kocht und jeden abends sich austauschen am Esstisch und sagen noch nochmal So eine interne Masterminds dadurch haben. Das ist nochmal nochmal nochmal anders gedacht. Wir kennen ja auch [01:01:30] unsere Heidelberger Studenten, die Medizinische Universität. Die knabbern ja auch nicht alle am Hungertuch. Die sind ja sehr, sehr exklusives Klientel, das schon aus sehr, sehr gutem Hause kommt. Wir kennen die Studentenverbindungen, die wir da haben, die Wunder, Wunder, wunderschön. Häuser, die von den alten Herren der Studentenverbindungen nach wie vor instand gehalten werden. Die laufen mit Anzug und mit Schärpe rum. Sie trinken den einen oder anderen Schluck zu viel. Dagegen [01:02:00] waren wir Soldaten Waisenknabe. Aber es ist schön, und es ist eine ziel. Kundschaft, und die Kundschaft möchte unter Umständen auch standesgemäß wohnen. Und jetzt kommt es darauf an Wo bist du dann wirklich so eine Start up WG anbieten kannst eigentlich nur Leute rein, [01:02:30] die irgendwie im Startup sind. Und auf einmal sind der Querverbindung, und die Leute reißen sich dann um deine WG, weil es ist. Du musst es ja gar nicht mehr vermarkten, weil das Ganze über Mundpropaganda weiterläuft. Sicher. Ja, sicher, dann gibt's da noch einen Namen. Dann hat das Ganze schon markt., Charakter, Marken, Charakter. Das ist nur so mal so.. Wozu so ein Blick? Wir kriegen wirklich zu allem und zu jedem einzelnen [01:03:00] Aspekt des Immobilieninvestments. Genug Wissen in Club, und deswegen mache ich jetzt auch hier ganz klar Werbung dafür. Und ich schreib den Link in die in die Showdowns einfach Panzerknacker Minos Podcast, dort Lesch, Spinner Club. Und was hat das [01:03:30] für Spinner? Aber du musst halt schon ein bisschen out of the box denken, um auch Lösungen für nicht alltägliche STANDARD Probleme zu kriegen. Ich glaube, da bekommst du auch den richtigen Input und die geheime Facebook-Gruppe auch mit drin und vielleicht auch mal kurz zu dem Namen. Hey, am Anfang war es wirklich so nennen oder sowas Brainstorming. Irgendwie hat [01:04:00] er auf dem Kongress das erste Mal gesprochen. Letztes Jahr war das Ende. Ihr Titel war nur Spiele sind Gewinner. Und das ist, so Ihr Lebensmotto, ja, nur Spinner sind Gewinner, nur weil sie gesagt hat. Diejenigen, die ich kennengelernt habe in meinem Leben, die einfach gesponnen haben, die gesagt haben Ich mache das auf Maß. Nur die sind dann wirklich erfolgreich gewesen und [01:04:30] deswegen unseriöser. Nein, das ist so, dass diejenigen diejenigen, die sagen Hey, ich schaffe es, innerhalb von einem Jahr Immobilien aufzubauen, da die Leute da rein und dann wieder raus haben und gut ist. Ich habe mittlerweile 12, wobei ich sagen muss Ich habe in dem Jahr [01:05:00] aber keinen Fokus auf Immobilien gehabt, sondern auch noch einmal den Spinner Club, den ich nochmal betreuen, aufgebaut. Genau das erfordert auch ein bisschen Arbeit, Familie und zwei Kinder. Es ist ja die Frau, die braucht natürlich auch ein bisschen Aufmerksamkeit. Und dann hab ich ja auch noch. Ich finde, ich bin ja selbst Architekt. Ich hab ja ursprünglich [01:05:30] mit einem Architekten Bauherr werden, wo es für die Zielgruppe der Häuslebauer ist. Wo ich da erkläre, wie du, ich als Architekt den Leuten erklären, wie man sein Eigenheim baut. Und der zweite Bodegas ist. Max ist ja nach wie vor da. Ich habe Familie, ich habe Kinder. Ich habe es geschafft, jetzt mit 12 Wohnungen da zu stehen. Und ja, ich weiß, naja, wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet [01:06:00] Ausreden wie immer. Ganz einfach coole Nummer. Mein Lieber, ich danke dir ganz recht herzlich für deine Zeit. Ich habe weder mit offenem Mund da gesessen und habe mich gefreut. Es ist immer schön, neuen Input zu kriegen und auch alten Input nochmal rauszuholen, den man nicht immer grad parat hat. Ich kann voll und ganz dazu stehen und ansonsten in engem Kontakt [01:06:30] mit Babs auch von daher. Ich finde es schön. Ich baue gerade Kooperationen auf mit dem Panzerknacker. Ich bin kein reiner Spezialist für Immobilien. Ich bin kein reiner Spezialist für Aktien. Ich bin kein reiner Spezialist, ich bin breit aufgestellt. Aber ich weiß, wer die Spezialisten sind, und deswegen empfehle ich euch weiter und. Das ganze Modell, das ich bisher gesehen habe. Ansonsten machen wir mal Feierabend. Eine Stunde. [01:07:00] Und wenn Sie irgendwelche Fragen gibt, wenn Sie irgendwelche Sorgen, Nöten, Anträge gibt, wenn du irgendwas nicht verstanden hast, dann schreib mich an hostet Panzerknacker Minos Podcast. Dort kommen, dann schickt mir eine Voice of Panzerknacker Podcast. Rechts ist ein gelber Button, da kannst du drauf drücken und kannst mir eine Voice E-Mail schicken. Ich kann dir auch an maksim weitergeben, wenn ich es selber nicht beantworten kann. Und denk immer dran. Bis zum 15. Februar habe ich noch das Gewinnspiel [01:07:30] laufen. Bei mir geht ein komplettes Coaching im Wert von 18 000 Euro als den ersten Preis raus. Ich möchte nur eine einzige Frage von dir beantwortet haben Was möchtest du im Panzerknacker künftig mehr hören? Das ist normal. multiple-choice-fragen Du musst nur auf die Panzerknacker Seite gehen, und nach ein, zwei Sekunden kommt es als Popup. Du musst deine Daten eintragen, du musst mir die Frage beantworten. Und dann bist du am 15. Februar im Gewinnspiel mit drin. Und es [01:08:00] gibt, ich meine es wirklich ernst, es gibt keine Reduzierung oder sonst irgendwas. Ein komplettes Coaching mit dir, dein ONLINE Business auf. Ich mache mir die Zeit Business. Ich trainiere ich, egal mit, was du willst. Du musst mir nur sagen Ja, das war es für heute. Immobilienwerte. Dann weiß ich auch, wo ich mein ganzes Netzwerk mit dazu gehört. Das ist eines [01:08:30] der wertvollsten ersetzt. Dann lass uns wieder an das Tagesgeschäft gehen. Danke, danke, danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Und jetzt zu deinem Kind? Vielen Dank! Ich habe so danke Markus, vielen Dank, wir hören uns und gut.

united states interview man pr voice fall stress coaching video club story partner er mit chefs startups situation bank ring leben mentor welt invest thema airbnb videos manage weg alles auto euro spa zukunft deutschland lust geschichte arbeit erfahrungen ab kinder doors kann geld familie gedanken wochen grund deals ob showdown bei idee gro wo kopf diese hammer probleme gesch seite ganz anfang ziel fokus mensch gesellschaft gas route hamburg damit beispiel finger schon tier ort ideen projekt haus herz erfahrung raum essen nur qualit region gegen muss augen wann universit namen spiel gut bild bis beziehung wort wege freunde vielleicht eltern medien viele kontakt fehler leute viel unterschied dank dort frankfurt stunden einfach hause monaten wasser reputation kindern nacht mutter sicherheit freund jeder genau gerade weil bereich wert situationen filme punkt seiten anf monat hashtags wieso strategie konzept boot vater markt besser prozess kunden cashflow bayern stunde luft sorgen dingen europ preis regeln schweiz ding button aufmerksamkeit bezug seminar manchmal online businesses ganze kosten werbung halt angebot firma gute daten hast strategien zuhause sachen etwas powerpoint problemen begriff lasst erfolge danach umst familien ach ihnen sohn input wei wunder mir nummer mallorca gutes regel bier darf produkt kommen richtige spiele mitglied eis potenzial zustand vielen dank einstellung bett wohnung prozent deswegen freundin erz boyz tochter mittel mund niveau telefon staat hab geh gegenteil netzwerk kauf preise pop up theorie zimmer grenze geheimnisse verk garten ehre der k umgebung gewinner bleiben sag modell wahnsinn sofa linie termine vorteil bestandteil konkurrenz t mobile sagt prinzip leuten werde sprechen sicher komm ahnung deiner verkauf mehrwert brot hoch solltest bin profi kulturen schau plateau interessen nachbarn charakter sekunden darauf einladung kleinen oma krankenhaus montages masterminds kreis ansonsten typ brainstorming aspekt affiliate marketing pflicht sondern tun fisch herren schei profis steuern herzlich heidelberg zeug haushalt zielgruppe marken banken credo gewinnspiel teufel erbe umsatz nimm gemeinsamkeiten raptor opa mitteln wozu gmbh augenh wohnzimmer irgendwie finanzierung privat rechnung der mann somit rechts kopfh rang partnerin bindung einkommen der tod nutzer die antworten nee schauen immobilien wohnungen dagegen setzt aktien flyer chemie innerhalb kapital einkauf anpassung entschuldigung wurst dinger abends wenn sie gegend am anfang interessant sobald volumen ausreden nachbarschaft standort bauern summe krankenh wor brauchst stift reihenfolge resonanz baustelle baustellen stich taktik dienste schickt voraus bescheid indem kongress schirm miete gleiche kooperationen albtraum spinner wg feierabend erdbeben fallstricke das wichtigste klamotten denkst notizen steigerung objekt einzige architekt topf waage gelder bahnen stichwort interviewpartner rasen spezialist nachbar spezialisten bestand konzepten liebe gr grundst schlafzimmer osteuropa objekte interessenten joggen bulgarien beispielsweise die leute mieter kreisen das haus verhandlung einheiten immobilie die familie lassen sie vermieter lieblings die mutter empfinden anzug betten zahlt gutachten letztes jahr mittagessen am tag antr tagesgesch finanzamt taler reduzierung lichtenstein fresse eigenheim macken arroganz bruchteil notar berechnung gemeinsamkeit der wert nebensache angeln kontaktdaten greift erdgas kundschaft erstens anschauen telefonnummer million euro vorgespr eine stunde der sohn fabriken endeffekt der gesch baden baden spazieren beigeschmack gibts bodegas lesch seit anfang anbindung renditen blatt papier postkarten investiert makler diejenigen jedes mal diskrepanz hacken vertriebs auslastung schwiegermutter schilder risikobereitschaft grob eigenkapital genossenschaft schluck teer zimmern esstisch vermietung kinderwagen glatze guerilla marketing begierde marktwert einbu sachverhalt regularien subjekt die bank autoh die berliner genossen wissen sie nebenkosten erbschaftssteuer ferienwohnung klugschei seine eltern kaufpreis mietvertrag einfamilienhaus klientel araber anmoderation umkehrschluss mietern sympathisch vorgarten wma herrschaften die wohnung scheich mundpropaganda prozedere verlegenheit kaufvertrag geschossen mehrfamilienh immobiliengesch der verk rausgehen oh mann angebotes umgangssprache hingehen babsi wg zimmer mieteinnahmen datums tilgung vokabel menschenkinder besichtigungen scheichs problem wie jahr das zimmer wohnung grundbuch kapitalanleger problem und boies marktphase babysitten die abl mietverh milchbauern panzerknacker mindeste einfachsten wohnrecht monteure sankt gallen volumina in heidelberg diese beziehung angeschaut der mieter beim einkauf immobilienbestand ihr lebensmotto du wir fabrikgeb glatzk heilreise medizinische universit nachbargrundst abschrift grundschuld panzerknacker podcast
Utility4.0 - The future of energy
#8 mit Dr. Jens Bartenschlager - Geschäftsführer bei Fidectus

Utility4.0 - The future of energy

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 61:04


Im Podcast spreche ich mit Jens über den aktuellen Digitalisierungs-Stand des Energiehandels, über die Entstehung seiner Geschäftsidee zur Automatisierung der Settlement-Prozesse und die resultierende Gründung seines Unternehmens Fidectus. Genauso thematisieren wir kurz auch andere Unternehmen und Projekte jüngeren Datums aus dem Bereich Digitalisierung und Optimierung des Deal-Lifcycles wie enmacc oder Enerchain.

Modellansatz
Emmy Noether Konferenz

Modellansatz

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019 63:47


Emmy Noether, eine der bedeutendsten Mathematiker*innen weltweit, prägte mit ihren „Arbeits- und Auffassungsmethoden“ die moderne Algebra und trug entscheidend zur Algebraisierung mathematischer Disziplinen bei. Mit ihrer 1918 publizierten Habilitationsschrift löste sie zentrale mathematische Probleme der allgemeinen Relativitätstheorie. Am 4. Juni 1919 hielt Emmy Noether ihren Habilitationsvortrag. Sie war die erste Frau, die in Preußen habilitiert wurde. Genau 100 Jahre später stellte in Berlin eine interdisziplinäre Fachkonferenz deshalb die Frage: „Wie kommt das Neue in die Welt?“ Die Tagung wurde gemeinsam veranstaltet vom Berliner Exzellenzcluster MATH+, der Zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Aus mathematischer, physikalischer, wissenschaftstheoretischer und ‑historischer Perspektive beleuchtete die Konferenz die Bedeutung Noethers bis in die Gegenwart. Darüber hinaus nahm sie Strukturen und Prozesse der Diskriminierung und Marginalisierung in den Blick, die Noether als Frau jüdischer Herkunft im deutschen Wissenschaftssystem widerfuhren und die Rezeption ihrer mathematischen Leistungen auch über ihren Tod hinaus beeinträchtigten. Den Abschluss bildete am 6. Juni 2019 eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Frage "Wie kommt das Neue in die Welt? Reflexionen über das Verhältnis von Mathematik, Gesellschaft, Geschlecht und Diversität" unter Moderation von Jan-Martin Wiarda (Wissenschaftsjournalist). Das Gespräch hat Gudrun für unseren Podcast mitgeschnitten. Auf dem Podium waren vertreten: Prof. Dr. Katja Eilerts, Abteilung Grundschulpädagogik – Mathematik im Primarbereich, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Rupert Klein, Vorstandsmitglied des Exzellenzclusters MATH+ und Sprecher des Mathematik-SFB 1114, Freie Universität Berlin Prof. Dr. Helena Mihaljević, Professorin für Data Science und Analytics des Einstein Center Digital Future, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Dr. Anina Mischau, Leiterin der Arbeitsstelle Gender Studies in der Mathematik, Freie Universität Berlin Prof. Dr. Caren Tischendorf, Vorstandsmitglied des Exzellenzclusters MATH+, Humboldt-Universität zu Berlin Außerdem spricht am Ende des Mitschnittes Dr. Mechthild Koreuber Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin. Im Gespräch wird erörtert, inwieweit es zu Konflikten mit der Fachdisziplin Mathematik führt, wenn der Blick auch auf geschlechtergerechte Ausbildung - insbesondere im Lehramt - gelenkt wird. Anina Mischau hat hier Pionierarbeit in der Mathematik an der FU Berlin geleistet. Dort hat sie inzwischen den Eindruck, dass die Arbeit geschätzt wird. Bei der Untersuchung des Anteils von Frauen in den hoch renommierten Fachzeitschriften und auf den alle vier Jahre stattfindenden Intermationalen Konferenzen für Mathematik sind die Zahlen allerdings noch nicht sehr ermutigend. Selbst die relativ gibt es kaum Verbesserungen. Es stellt sich automatisch die Frage, wo diese Unterschiede herkommen. Im Gespräch wird erläutert, inwieweit der fachinterne Wettbewerb männlich geprägt ist und durch welche Maßnahmen es hier eine Veränderung geben kann. Für jede einzelne Berufung ist es nicht so offensichtlich, wie man hier Gerechtigkeit schaffen kann, wenn die Bewerberlage schon eine Schieflage hat. Die massive Nutzung von zählbaren Größen als wichtiges Kriterium im Vergleich ist ja eigentlich erst sehr jungen Datums und ist für die Arbeit als Professor bzw. Professorin nur ein Anhaltspunkt unter vielen für die Eignung. Die DFG hat hier schon einige ganz gute Ideen implementiert. z.B. in der Vorgabe nur eine vorgegebene Anzahl von Veröffentlichungen beizufügen, die relevant sind und auch von Gutachtern in ihr Bild einbezogen werden können (statt Anzahlen zu vergleichen). Frauen müssen schon früh von außen Bestätigung bekommen, wenn sie sich als begabt und geeignet zeigen. Das Übersehen von Talent abseits der ausgetretenen Pfade wird sich in jedem Fall als Nachteil für jede Bildungseinrichtung auswirken. Häufig geht es hier auch um Themenfelder, die etwa abseits der Trends liegen. Das Theaterstück „Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether" kann am 10. Dezember 2019 in Göttingen sowie am 12. Mai 2020 in München besucht werden. Das Exzellenzclusters MATH+ ist ein institutionenübergreifender und transdisziplinärer Exzellenzcluster. Ziel ist es, neue Ansätze in der anwendungsorientierten Mathematik zu erforschen und weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf mathematischen Prinzipien zur Nutzung immer größerer Datenmengen in den Lebens- und Materialwissenschaften, in der Energie- und Netzwerkforschung sowie in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Innerhalt des Clusters gibt es auch ein soziologisches Projekt, das die Karrierewege der beteiligten jungen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen über einen längeren Zeitraum begleiten und untersuchen wird. MATH+ wird von der DFG für einen ersten Zeitraum von sieben Jahren seit Januar 2019 gefördert. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei großen Berliner Universitäten - Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin - sowie des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) und des Zuse Instituts Berlin (ZIB). MATH+ setzt die Erfolgsgeschichten des renommierten Forschungszentrums MATHEON und der Excellence-Graduate School Berlin Mathematical School (BMS) fort. Die Referent*innen im Detail Prof. Dr. Katja Eilerts Professorin für Grundschulpädagogik, Dr. rer. nat., promovierte in der Fakultät für Informatik, Elektrotechnik und Mathematik an der Universität Paderborn; 1997-2000 Studium des Lehramtes für die Primarstufe, Universität Paderborn; seit 2014 W2-Professorin für Grundschulpädagogik - Lernbereich Mathematik an der Humboldt Universität zu Berlin; 2012 Ruf auf eine W2-Professur an der Freien Universität Berlin (abgelehnt); 2012-2014 W2-Professorin für Grundschulpädagogik/Mathematik an der Universität Potsdam; 2011-2012 Gast-Professorin an der Freien Universität Berlin; 2009-2011 Vertretungs-Professorin an der Universität Kassel im Bereich der Mathematik-Didaktik; 2007-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Informatik, Elektrotechnik und Mathematik, Universität Paderborn; 2005-2007 Stipendiatin des Graduiertenkollegs der Universität Paderborn & Lehrauftrag an der Fakultät für Informatik, Elektrotechnik und Mathematik, Universität Paderborn. Prof. Dr. Rupert Klein Professor für numerische Strömungsmechanik an der Freien Universität Berlin. 1979-1983 Studium Maschinenbau an der RWTH Aachen; Promotion 1988 in Maschinenbau; 1988-1990 Post-Doktorand, Mathematik, Princeton University; ab 1991 wissenschaftlicher Assistent in Aachen; 1995 Habilitation; 1996/97 Professor für Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal; 1997-2007 Abteilungsleiter Data & Computation am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2006-2007 stellv. Direktor); ab 1997 Professor für Wissenschaftliches Rechnen (Scientific Computing) und Modellierung und Simulation globaler Umweltsysteme an der FU Berlin. Dr. Mechthild Koreuber Dipl. Mathematikerin, promovierte Mathematikhistorikerin; Studium der Mathematik, Geschichte, Politikwissenschaften und Philosophie an der Freien Universität Berlin; 1990–1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der theoretischen Informatik an der Technischen Universität Berlin; seit 1999 hauptberufliche Zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin; 2015 Promotion über Emmy Noether und die Noether-Schule. Prof. Dr. Helena Mihaljević Promovierte Mathematikerin, Studium der Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen; 2006–2009 Promotion in Mathematik an der University of Liverpool zu Topologischer Dynamik ganzer transzendenter Funktionen; 2009–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mathematischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2011–2014 Editorin und stellvertretende Abteilungsleiterin bei FIZ Karlsruhe – Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur, Abteilung Mathematik und Informatik; 2014–2018 Senior Data Scientist bei The unbelievable Machine Company, Berlin; seit 2018 Professorin für Data Science an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin (Professur gehört zum Einstein Center Digital Future). Dr. Anina Mischau Soziologin 2002-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF) der Universität Bielefeld; 2012-2015 Gastprofessur für „Gender Studies in der Mathematik und Didaktik der Mathematik“ am FB Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin; 2015-2016 Gastprofessur zur „Integration von Genderkompetenz in die Lehramtsausbildung Primarstufe Mathematik“ am Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Grundschulpädagogik – Lernbereich Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FB Mathematik und Informatik der FU Berlin, Leiterin der Arbeitsstelle „Gender Studies in der Mathematik“. Prof. Dr. Caren Tischendorf Studium der Mathematik in Berlin und Moskau; 1996 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin in Numerischer Analysis, 2002-2004 Vorsitzende der Nachwuchsforschungsgruppe Numerische Analysis am DFG-Forschungszentrum MATHEON; 2004 Habilitation in Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2004-2006 Gastprofessorin an der TU; 2006-2012 Professorin für Mathematik/Numerische Analysis (W2) an der Universität zu Köln; seit Mai 2012 Professorin für Angewandte Mathematik am Institut für Mathematik an der Humboldt-Universität. Literatur und weiterführende Informationen Noether Konferenz im Juni 2019 in Berlin MATH+ K. Eilerts & K. Skutella (Hrsg.): Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. (ISTRON, Bd. 5). Hildesheim: Franzbecker, 2019. H. Mihaljević e.a.: Reflections on Gender Analyses of Bibliographic Corpora. In: Frontiers in Big Data, S. 1-9, 2019, ISSN 2624-909X M. Koreuber, A. Mischau: Mathematik: Geschlechterforschung in disziplinären Zwischenräumen. In B. Kortendiek e.a. (Hrsg.), Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 65 (S. 719-728), Wiesbaden: Springer VS (2019). H. Mihaljević: A data analysis of women's trails among ICM speakers. In World Women in Mathematics 2018. Proceedings of the First World meeting for Women in Mathematics (WM)² , S. 1-18, Springer, L. Santamaria, H. Mihaljević: Comparison and benchmark of name-to-gender inference services. In: Peer J Computer Science, 2018, ISSN 2376-5992 K. Eilerts & A. Mischau: Importance and possibility of integrating gender competence as a key qualification in mathematics teacher education. Paper für CERME10 vom 01.-05.02.2017, Dublin. H. Mihaljević e.a.: The Effect of Gender in the Publication Patterns in Mathematics. In: PLOS ONE, S. 1-23, 2016 Gendergap in science Bericht des Oberwolfach Mini-Workshops Women in Mathematics: Historical and Modern Perspectives 8.-14.1. 2017. Podcasts M. Koreuber, R. Klein, G. Thäter: Emmy Noether, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 203, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. A. Mischau, M. Koreuber, G. Thäter: Gender und Mathematik, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 142, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. M. Jungbauer-Gans: Frauen in der Wissenschaft – Gleiche Chancen, Ungleiche Voraussetzungen? Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Podcast Kombinat, Universität Marburg, 2016.

women university fall professor mit berlin reflections talent gender prof math geschichte arbeit liverpool dar blick promotion integration dublin frauen bei probleme analytics ziel lebens gesellschaft energie ideen projekt universit bild tod selbst dort klein big data genau bereich technik verh mathematics perspektive ausbildung unterschiede im gespr princeton university vergleich zahlen ans simulation studium philosophie str data science eindruck institut gegenwart ruf prozesse strukturen moderation bd zentrum berufung literatur podium springer nutzung leistungen diversit gerechtigkeit bericht herkunft wettbewerb prinzipien anzahl leiterin wissenschaftler frage wie funktionen santa maria konflikten kiel sprecher diskriminierung geschlecht direktor proceedings konferenz das gespr zeitraum hochschule gender studies potsdam vorsitzende untersuchung bielefeld professorin moskau materialien kassel gender gap mathematik algebra mitarbeiterin geistes aachen verbesserungen disziplinen arbeits marburg first world clusters nachteil informatik vorstandsmitglied paderborn wuppertal computation preu assistent erfolgsgeschichten podiumsdiskussion fakult pfade schieflage technischen universit gudrun humboldt universit max planck institut kriterium issn maschinenbau icm mathematiker der schwerpunkt rezeption lehramt habilitation freie universit relativit fu berlin didaktik datenmengen den abschluss freien universit senior data scientist themenfelder vorgabe eignung elektrotechnik interdisziplin pionierarbeit rwth aachen karrierewege zukunftsforschung technische universit hrsg modellierung fachzeitschriften abteilungsleiterin karlsruher institut dfg emmy noether anhaltspunkt mathematikerin lehrauftrag potsdam institut anteils zwischenr sicherheitstechnik datums marginalisierung technologie kit georg august universit stipendiatin podcast sm christian albrechts universit noether das theaterst gastprofessorin bergischen universit fachkonferenz berliner universit gastprofessur gutachtern exzellenzcluster grundschulp modellansatz podcast
Fässer ohne Boden
#10 Gaming Shaming

Fässer ohne Boden

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 50:37


Zu diesem kleinen Jubiläum, lassen sich Noah und Jannick auf eine Debatte ein, die von der Bedeutung des gestrigen Datums, über die politischen Positionen der Freien Wähler, das Machtdenken eines Seehofers und die Motive rechten Terrors reicht. Diese Themen rotieren um die Hauptfrage: Wie verändert das Gaming die gesellschaftlichen Kognitionen, bezüglich simulierter und realer Gewalt?

Lauer und Wehner
LuW030: Tag der Deutschen Einheit, Südkorea, Seenotrettung, Künast, Lindner

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 152:21


In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" sprechen Ulrich und Christopher über den Tag der Deutschen Einheit, Christophers Südkorea-Reise, Horst Seehofers Schwenk in der Seenotrettung und vieles mehr. Zunächst geht es um den Tag der Deutschen Einheit, was Ulrich und Christopher mit ihm verbinden und warum sie die Feierlichkeiten zum Tag sowie die Wahl des Datums nicht besonders inspirierend finden. Dann reden Christopher und Ulrich über Christophers Südkorea-Reise, was in Südkorea besser/schlechter ist als in Deutschland und wie Deutsche Politik aus 8.000 km Entfernung wirkt. Zum Schluss geht es kurz um das sogenannte Klimaschutzpaket und Robert Habecks Interview zur Pendlerpauschale. Horst Seehofer hat seine Position zur privaten Seenotrettung komplett geändert, Ulrich und Christopher versuchen, den Schwenk einzuordnen. Damit verbunden ist Jens Spahns Besuch in Mexiko, wo er versucht, Pflegekräfte für Deutschland abzuwerben. Christopher versuchte zwar im Nachgang des Podcasts zu recherchieren, was aus Jens Spahns Albanien-Reise zum selben Thema wurde, er fand dazu jedoch keine aktuellen Nachrichten. Das Urteil des Landgerichts Berlin zu Renate Künasts Versuch, von Facebook Bestandsdaten über Menschen zu erhalten, die sie auf der Plattform beleidigen, hat deutschlandweit für irritation gesorgt. Ulrich und Christopher versuchen das Fehlurteil einzuordnen. Zum Schluss geht es um Christian Lindner, der abermals verbal entgleiste. Christopher weist darauf hin, dass sich die Liberalen jetzt entscheiden müssen, ob sie eine Zukunft haben wollen oder nicht. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Folgt @LauerundWehner auf Twitter Dieser Podcast hat Kapitelmarken. Sollte Dein Podcastprogramm diese nicht anzeigen, sind hier die Zeiteinträge zur Orientierung: 00:00:00.000 Begrüßung 00:07:15.454 Was ist "Lauer und Wehner"?/Kleiner Exkurs Impeachment Trump 00:15:59.173 Tag der Deutschen Einheit 00:45:38.600 Christophers Südkorea-Reise/Am Ende Exkurs sog. Klimaschutzpaket 01:30:06.425 Deutschland nimmt im Mittelmeer gerettete Geflüchtete auf 01:43:11.763 Jens Spahn in Mexiko auf der Suche nach Pflegekräften 01:55:53.750 Renate Künast Fehlurteil 02:10:13.601 Abermals entgleist Christian Lindner verbal 02:28:07.675 Verabschiedung

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Rank & Rent - gemietete Top-Rankings bei Google: SEO im Ohr - Folge 55

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 14:33


Warum eine eigene Website aufbauen, wenn man eine fertige Site mit Top-Rankings mieten kann? Vor allem in der lokalen Suche kommt so etwas häufiger vor. Google zeigt jetzt auch in der Desktop-Suche Breadcrumbs statt vollständiger URLs an. Wie viele Besuche auf AMP-Seiten über die Google Bildersuche erreicht wurden, kann man jetzt in der Google Search Console sehen. Das Setzen des richtigen Datums hilft laut Google dabei, hochwertigen Evergreen Content zu erkennen. Auch ausgeschlossene URLs zählen für Google zum Crawl-Budget. Wenn es um das Erkennen bezahlter Links geht, benötigt Google offenbar die Hilfe seiner Nutzer. Das Nennen des Website-Namens im Titel bringt keine Ranking-Vorteile.

P-DAY
Folge 77 Kartoffelkäfer ohne Auto

P-DAY

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 67:01


Dick und Doof führen uns heute durch die 77. Folge. Eine Folge in der die imperialistischen Kartoffelkäfer autofrei die Welt erobern. Alex und Patrice plaudern über fröhliche und unförmliche Ereignisse des aktuellen Datums.    Viel Spass mit  P-Day

Das Fenster nach Osten
Polen und die Erinnerung an den 4. Juni 1989

Das Fenster nach Osten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 38:19


Vor 30 Jahren fanden in Polen die ersten halbfreien Wahlen der Nachkriegsgeschichte statt. Im Jubiläumsjahr ist Deutung des Datums allerdings umstrittener denn je. Grund genug, sich den 4. Juni und die Erinnerung daran einmal genauer anzusehen. Experte: Dr. Gregor Feindt (IEG Mainz)

大话德语| 有关德语的一切
冻skr!除了sehr kalt还能说啥?

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 7:26


请多多转发、订阅,danke sehr! 你正在看的可能是讲“冷”的最全面的德语帖子。今天早晨出门,就被寒风制服了。朋友圈也被冻的刷屏:会德语的你,在这样的冷天,只会说kalt或sehr kalt吗?如果答案是肯定的,那就往下看吧!我们先从温度比较高的说起:好凉快!Frisch! Ganz schön frisch!好凉爽!Ganz schön kühl!frisch这个词什么时候用呢?别人都说kalt,但是你比较抗冻,那就可以说Frisch! (侧面吹嘘一下肾体好!)温度继续下降,抗冻的人也扛不住啦,他会说:有点冻人。Es friert.frieren的主语可以是人或动物:Ich friere. 表示“我好冷”,“冷得发抖”。主语也可以是无生命的,通常用es,表示到零度或零下了。说到frieren,就必须提到der Gefrierpunkt这个词:冰点/凝固点。über dem Gefrierpunkt 零度以上unter dem Gefrierpunkt 零度以下我们听一段录音:... Nachts sinken die Temperaturen auf bis zu minus vier Grad. Der Sonntag beginntfrostig bei minus drei Grad und die Temperaturen bleiben tagsüber bei teilweise bewölktem Himmel unter dem Gefrierpunkt.零下的温度都要用minus,比如minus drei Grad,如果要泛指零度以下的温度,就用unter dem Gefrierpunkt即可,当然unter 0 Grad也没问题。到零下的时候,比如我们今天的气温...表达就丰富起来了:Brrr! / Boa! Es ist kalt.Es ist saukalt. Es ist verdammt kalt.Es ist bissig kalt. Es ist eiskalt. Es ist eisig kalt. Es ist frostig kalt.Es ist klirrend kalt.像今天的天气,我个人喜欢用saukalt, verdammt kalt这样(粗鄙)的词,来表达冻skr的语气。你们比我文雅,可以这样说“冻死人”:Es ist so kalt, dass ich fast erfriere. 快冻死我了。这里erfrieren的确是冻死的意思,类似的还有ertrinken淹死,ersticken窒息而死,erschießen开枪打死等等。既然没死,肯定fast不能少了。假设还有一个场景:你好不容易从寒风里到了室内,带着劫后余生的庆幸,那可以这样说:Ich wäre beinahe/fast erfroren! 差点没把我冻死!接下来:汉语里的“刺骨的冷”,可以对应bissig kalt。(寒风在咬人)也可以搭配着修饰名词Kälte:刺骨的冷: bissige Kälte / beißende Kälte都是用beißen(咬)来体现刺骨。刺骨的寒风:bissiger Wind凌冽:klirrend kalt, klirrende Kälte说到“冷”,我头脑里总会出现2008年春天,中国南方的“冰雪冻雨”。电视新闻的很多画面还记忆犹新。当时,我在国际台还费尽心思地琢磨怎么翻译才恰当,结果一律被德国同事改成:Kälteeinbrüche 。对,就这一个词。用Einbruch(闯入)来表达气温骤降。当然,冻雨作为一个天气现象,德语叫gefrierender Regen所以,气温骤降、冰雪冻雨可以用Kälteeinbrüche这个词。而天气预报里经常用到的“寒潮”,对应的德语是Kältewelle。可是话说回来,我记得在德国的时候,冬天气温也很低,但其实并不觉得特别冷。现在想起来,可能是因为没什么风。这就涉及到体感温度:die gefühlte Temperatur. 风力越大,体感温度越低。这种现象叫做Windchill-Effekt. (风寒效应)好了,说了半天的冷,我们该怎么嘱咐人多穿点呢?Warm anziehen!Zieh dich warm an.Zieh dir die Daunenjacke, die Strickmütze, die Handschuhe, warme Socken, den Schal und die lange Unterhose an!哇,要穿这么多衣服,最重要的是秋裤吧?开玩笑,我知道的德国人很少穿秋裤。说到秋裤,英语叫Long John,德语叫做lange Unterhose.长内裤。好吧,有道理!和Handschuhe的思路差不多嘛!但峥哥还发现一个有趣的梗,秋裤还有个谑称:Liebestöter(爱情杀手)。这是什么鬼?原来德国人认为男人穿上秋裤后,太不性感,让人性趣索然。Dieses Wäschestück lässt den Träger ausgesprochen unerotisch wirken und keinerlei Lustgefühle aufkommen. Als der klassische Liebestöter gilt die lange Unterhose für Männer. Mit dem Begriff soll zum Ausdruck gebracht werden, dass dieses Wäschestück den Träger ausgesprochen unerotisch wirken und keinerlei Lustgefühle aufkommen lässt. Die lange Unterhose wurde um 1870 eingeführt, der Ausdruck ist jedoch wesentlich jüngeren Datums und auch auf den deutschen Sprachraum beschränkt. In den USA und in England heißen lange Männerunterhosen allgemein „Long Johns“, benannt nach einem Boxer namens John, und gelten mittlerweile vielleicht als altmodisch, werden aber nicht als „passion killers“ bezeichnet.当然这个坏名声只在德国才有,在英美是没有的。看来德国人品味很独到啊。最后总结一下今天的精华:好凉快!Frisch! Ganz schön frisch!好凉爽!Ganz schön kühl!有点冻人。Es friert.我好冷。Ich friere.刺骨的冷。Es ist bissig kalt. Es ist eiskalt.凌冽 klirrend kalt / klirrende Kälte气温骤降 Kälteeinbrüche寒潮 Kältewelle体感温度 gefühlte Temperatur秋裤 lange Unterhose穿暖和点!Zieh dich warm an!参考资料:https://de.wikipedia.org/wiki/Liebest%C3%B6terhttp://www.docin.com/p-1492578297.htmlhttps://www.bild.de/themen/specials/kaeltewelle/nachrichten-wetter-news-fotos-videos-22503566.bild.html

大话德语| 有关德语的一切
冻skr!除了sehr kalt还能说啥?

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 7:26


请多多转发、订阅,danke sehr! 你正在看的可能是讲“冷”的最全面的德语帖子。今天早晨出门,就被寒风制服了。朋友圈也被冻的刷屏:会德语的你,在这样的冷天,只会说kalt或sehr kalt吗?如果答案是肯定的,那就往下看吧!我们先从温度比较高的说起:好凉快!Frisch! Ganz schön frisch!好凉爽!Ganz schön kühl!frisch这个词什么时候用呢?别人都说kalt,但是你比较抗冻,那就可以说Frisch! (侧面吹嘘一下肾体好!)温度继续下降,抗冻的人也扛不住啦,他会说:有点冻人。Es friert.frieren的主语可以是人或动物:Ich friere. 表示“我好冷”,“冷得发抖”。主语也可以是无生命的,通常用es,表示到零度或零下了。说到frieren,就必须提到der Gefrierpunkt这个词:冰点/凝固点。über dem Gefrierpunkt 零度以上unter dem Gefrierpunkt 零度以下我们听一段录音:... Nachts sinken die Temperaturen auf bis zu minus vier Grad. Der Sonntag beginntfrostig bei minus drei Grad und die Temperaturen bleiben tagsüber bei teilweise bewölktem Himmel unter dem Gefrierpunkt.零下的温度都要用minus,比如minus drei Grad,如果要泛指零度以下的温度,就用unter dem Gefrierpunkt即可,当然unter 0 Grad也没问题。到零下的时候,比如我们今天的气温...表达就丰富起来了:Brrr! / Boa! Es ist kalt.Es ist saukalt. Es ist verdammt kalt.Es ist bissig kalt. Es ist eiskalt. Es ist eisig kalt. Es ist frostig kalt.Es ist klirrend kalt.像今天的天气,我个人喜欢用saukalt, verdammt kalt这样(粗鄙)的词,来表达冻skr的语气。你们比我文雅,可以这样说“冻死人”:Es ist so kalt, dass ich fast erfriere. 快冻死我了。这里erfrieren的确是冻死的意思,类似的还有ertrinken淹死,ersticken窒息而死,erschießen开枪打死等等。既然没死,肯定fast不能少了。假设还有一个场景:你好不容易从寒风里到了室内,带着劫后余生的庆幸,那可以这样说:Ich wäre beinahe/fast erfroren! 差点没把我冻死!接下来:汉语里的“刺骨的冷”,可以对应bissig kalt。(寒风在咬人)也可以搭配着修饰名词Kälte:刺骨的冷: bissige Kälte / beißende Kälte都是用beißen(咬)来体现刺骨。刺骨的寒风:bissiger Wind凌冽:klirrend kalt, klirrende Kälte说到“冷”,我头脑里总会出现2008年春天,中国南方的“冰雪冻雨”。电视新闻的很多画面还记忆犹新。当时,我在国际台还费尽心思地琢磨怎么翻译才恰当,结果一律被德国同事改成:Kälteeinbrüche 。对,就这一个词。用Einbruch(闯入)来表达气温骤降。当然,冻雨作为一个天气现象,德语叫gefrierender Regen所以,气温骤降、冰雪冻雨可以用Kälteeinbrüche这个词。而天气预报里经常用到的“寒潮”,对应的德语是Kältewelle。可是话说回来,我记得在德国的时候,冬天气温也很低,但其实并不觉得特别冷。现在想起来,可能是因为没什么风。这就涉及到体感温度:die gefühlte Temperatur. 风力越大,体感温度越低。这种现象叫做Windchill-Effekt. (风寒效应)好了,说了半天的冷,我们该怎么嘱咐人多穿点呢?Warm anziehen!Zieh dich warm an.Zieh dir die Daunenjacke, die Strickmütze, die Handschuhe, warme Socken, den Schal und die lange Unterhose an!哇,要穿这么多衣服,最重要的是秋裤吧?开玩笑,我知道的德国人很少穿秋裤。说到秋裤,英语叫Long John,德语叫做lange Unterhose.长内裤。好吧,有道理!和Handschuhe的思路差不多嘛!但峥哥还发现一个有趣的梗,秋裤还有个谑称:Liebestöter(爱情杀手)。这是什么鬼?原来德国人认为男人穿上秋裤后,太不性感,让人性趣索然。Dieses Wäschestück lässt den Träger ausgesprochen unerotisch wirken und keinerlei Lustgefühle aufkommen. Als der klassische Liebestöter gilt die lange Unterhose für Männer. Mit dem Begriff soll zum Ausdruck gebracht werden, dass dieses Wäschestück den Träger ausgesprochen unerotisch wirken und keinerlei Lustgefühle aufkommen lässt. Die lange Unterhose wurde um 1870 eingeführt, der Ausdruck ist jedoch wesentlich jüngeren Datums und auch auf den deutschen Sprachraum beschränkt. In den USA und in England heißen lange Männerunterhosen allgemein „Long Johns“, benannt nach einem Boxer namens John, und gelten mittlerweile vielleicht als altmodisch, werden aber nicht als „passion killers“ bezeichnet.当然这个坏名声只在德国才有,在英美是没有的。看来德国人品味很独到啊。最后总结一下今天的精华:好凉快!Frisch! Ganz schön frisch!好凉爽!Ganz schön kühl!有点冻人。Es friert.我好冷。Ich friere.刺骨的冷。Es ist bissig kalt. Es ist eiskalt.凌冽 klirrend kalt / klirrende Kälte气温骤降 Kälteeinbrüche寒潮 Kältewelle体感温度 gefühlte Temperatur秋裤 lange Unterhose穿暖和点!Zieh dich warm an!参考资料:https://de.wikipedia.org/wiki/Liebest%C3%B6terhttp://www.docin.com/p-1492578297.htmlhttps://www.bild.de/themen/specials/kaeltewelle/nachrichten-wetter-news-fotos-videos-22503566.bild.html

大话德语| 有关德语的一切
冻skr!除了sehr kalt还能说啥?

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 7:26


请多多转发、订阅,danke sehr! 你正在看的可能是讲“冷”的最全面的德语帖子。今天早晨出门,就被寒风制服了。朋友圈也被冻的刷屏:会德语的你,在这样的冷天,只会说kalt或sehr kalt吗?如果答案是肯定的,那就往下看吧!我们先从温度比较高的说起:好凉快!Frisch! Ganz schön frisch!好凉爽!Ganz schön kühl!frisch这个词什么时候用呢?别人都说kalt,但是你比较抗冻,那就可以说Frisch! (侧面吹嘘一下肾体好!)温度继续下降,抗冻的人也扛不住啦,他会说:有点冻人。Es friert.frieren的主语可以是人或动物:Ich friere. 表示“我好冷”,“冷得发抖”。主语也可以是无生命的,通常用es,表示到零度或零下了。说到frieren,就必须提到der Gefrierpunkt这个词:冰点/凝固点。über dem Gefrierpunkt 零度以上unter dem Gefrierpunkt 零度以下我们听一段录音:... Nachts sinken die Temperaturen auf bis zu minus vier Grad. Der Sonntag beginntfrostig bei minus drei Grad und die Temperaturen bleiben tagsüber bei teilweise bewölktem Himmel unter dem Gefrierpunkt.零下的温度都要用minus,比如minus drei Grad,如果要泛指零度以下的温度,就用unter dem Gefrierpunkt即可,当然unter 0 Grad也没问题。到零下的时候,比如我们今天的气温...表达就丰富起来了:Brrr! / Boa! Es ist kalt.Es ist saukalt. Es ist verdammt kalt.Es ist bissig kalt. Es ist eiskalt. Es ist eisig kalt. Es ist frostig kalt.Es ist klirrend kalt.像今天的天气,我个人喜欢用saukalt, verdammt kalt这样(粗鄙)的词,来表达冻skr的语气。你们比我文雅,可以这样说“冻死人”:Es ist so kalt, dass ich fast erfriere. 快冻死我了。这里erfrieren的确是冻死的意思,类似的还有ertrinken淹死,ersticken窒息而死,erschießen开枪打死等等。既然没死,肯定fast不能少了。假设还有一个场景:你好不容易从寒风里到了室内,带着劫后余生的庆幸,那可以这样说:Ich wäre beinahe/fast erfroren! 差点没把我冻死!接下来:汉语里的“刺骨的冷”,可以对应bissig kalt。(寒风在咬人)也可以搭配着修饰名词Kälte:刺骨的冷: bissige Kälte / beißende Kälte都是用beißen(咬)来体现刺骨。刺骨的寒风:bissiger Wind凌冽:klirrend kalt, klirrende Kälte说到“冷”,我头脑里总会出现2008年春天,中国南方的“冰雪冻雨”。电视新闻的很多画面还记忆犹新。当时,我在国际台还费尽心思地琢磨怎么翻译才恰当,结果一律被德国同事改成:Kälteeinbrüche 。对,就这一个词。用Einbruch(闯入)来表达气温骤降。当然,冻雨作为一个天气现象,德语叫gefrierender Regen所以,气温骤降、冰雪冻雨可以用Kälteeinbrüche这个词。而天气预报里经常用到的“寒潮”,对应的德语是Kältewelle。可是话说回来,我记得在德国的时候,冬天气温也很低,但其实并不觉得特别冷。现在想起来,可能是因为没什么风。这就涉及到体感温度:die gefühlte Temperatur. 风力越大,体感温度越低。这种现象叫做Windchill-Effekt. (风寒效应)好了,说了半天的冷,我们该怎么嘱咐人多穿点呢?Warm anziehen!Zieh dich warm an.Zieh dir die Daunenjacke, die Strickmütze, die Handschuhe, warme Socken, den Schal und die lange Unterhose an!哇,要穿这么多衣服,最重要的是秋裤吧?开玩笑,我知道的德国人很少穿秋裤。说到秋裤,英语叫Long John,德语叫做lange Unterhose.长内裤。好吧,有道理!和Handschuhe的思路差不多嘛!但峥哥还发现一个有趣的梗,秋裤还有个谑称:Liebestöter(爱情杀手)。这是什么鬼?原来德国人认为男人穿上秋裤后,太不性感,让人性趣索然。Dieses Wäschestück lässt den Träger ausgesprochen unerotisch wirken und keinerlei Lustgefühle aufkommen. Als der klassische Liebestöter gilt die lange Unterhose für Männer. Mit dem Begriff soll zum Ausdruck gebracht werden, dass dieses Wäschestück den Träger ausgesprochen unerotisch wirken und keinerlei Lustgefühle aufkommen lässt. Die lange Unterhose wurde um 1870 eingeführt, der Ausdruck ist jedoch wesentlich jüngeren Datums und auch auf den deutschen Sprachraum beschränkt. In den USA und in England heißen lange Männerunterhosen allgemein „Long Johns“, benannt nach einem Boxer namens John, und gelten mittlerweile vielleicht als altmodisch, werden aber nicht als „passion killers“ bezeichnet.当然这个坏名声只在德国才有,在英美是没有的。看来德国人品味很独到啊。最后总结一下今天的精华:好凉快!Frisch! Ganz schön frisch!好凉爽!Ganz schön kühl!有点冻人。Es friert.我好冷。Ich friere.刺骨的冷。Es ist bissig kalt. Es ist eiskalt.凌冽 klirrend kalt / klirrende Kälte气温骤降 Kälteeinbrüche寒潮 Kältewelle体感温度 gefühlte Temperatur秋裤 lange Unterhose穿暖和点!Zieh dich warm an!参考资料:https://de.wikipedia.org/wiki/Liebest%C3%B6terhttp://www.docin.com/p-1492578297.htmlhttps://www.bild.de/themen/specials/kaeltewelle/nachrichten-wetter-news-fotos-videos-22503566.bild.html

Das Kalenderblatt
#01 03.12.1872: George Smith stößt auf die Sintflut

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 2, 2018 3:54


Von jeder Sorte zwei - so lautete die Passagierregel auf Noahs Arche. Bis sich noch ganze andere Fassungen der Sintflutgeschichte fanden, die weit älteren Datums sind als die Bibel.

Happy Angular - Kompaktes Angular Wissen zum Mitnehmen
Pipes - Formatierung für die Benutzerpräsetation

Happy Angular - Kompaktes Angular Wissen zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2018 13:38


Um Daten vor der Darstellung an den Benutzer zu formatieren, nutzen wir in Angular Pipes. Pipes erlauben es, die Daten im Template zu transformieren, ohne die Ausgangsdatensatz zu verändern. Ein typisches Beispiel für die Nutzung von Pipes ist die Ausgabe eines Datums. Das interne Objekt-Property oder Variable haben den Datentyp Date und der Benutzer erwartet Tag/Monat/Jahr. Ggfs. beinhaltet das Datum auch die Uhrzeit, die für eine andere Stelle relevant ist. Wir sehen dabei, dass die Formatierung für den Anwender kann ein verlustbehaftetes Verfahren sein.

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast
#105: Die 10 Sternchen am Star Wars-Spielehimmel

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2017 123:53


Es war einmal vor langer Zeit während einer weit, weit entfernten Konsolengeneration... Zum damaligen Zeitpunkt gab es wohl eine goldene Regel: Keine Videospielplattform ohne eine Spieleversoftung des Star Wars-Franchises. In Sachen Quantität muss sich wohl selbst Mario hinter Star Wars anstellen, wenn es um die reine Anzahl der Spiele geht. Keinesfalls bedeutet dies aber, dass Star Wars-Spiele qualitativ nicht überzeugen könnten, wie man es Lizenzspielen nur allzu gerne nachsagt. Zu zivilisierteren Tagen gab es nicht nur viele, sondern durchaus auch gute bis sehr gute Star Wars-Spiele, die selbst ohne rosarote Star Wars-Fanbrille mit so manchem Genrekonkurrenten kurzen Prozess gemacht hätten. Wohl spätestens seit dem Kinostart von Episode VII ist das Star Wars-Franchise wieder in aller Munde. Sicher sind einige unter euch auch schon der Vorfreude auf Episode VIII verfallen, die uns noch dieses Jahr in den Kinos erwartet. Eines vermissen Star Wars-Fans, trotz der Qualität der aktuellen Filme, aber wohl schmerzlich: Die passenden Videospiele, die uns die Wartezeiten bis zu den nächsten Filmen versüßen. Nicht zuletzt dank der großen Anzahl an erschienener Titel könnte man aber wohl auch ohne Neuerscheinungen auf eine riesige Auswahl an erstklassigen Star Wars-Spielen zurückgreifen – so wollten wir euch, anlässlich des heutigen Datums, einmal einen etwas anderen TowerCast präsentieren. Mit der Macht als unseren Verbündeten stellen wir euch nun die unserer Meinung nach besten zehn Star Wars-Spiele vor, die wohl jeder Fan gespielt haben sollte – in diesem Sinne: May the 4th be with you!

HeiLife
HeiLife - On the MINT Side of Life

HeiLife

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 28:51


Anlässlich eines besonderen Datums besuchen wir herausragende Wegmarken im Geflecht der Physik und der Mathematik und gehen der Frage nach, wie unser Glaube unsere Bildung beeinflusst. Außerdem: frische News und die Feierabendmagnete fürs Wochenende.

Kuriosia
STC125 Jubiläum

Kuriosia

Play Episode Listen Later Apr 24, 2016


BildquelleIn dieser Episode geht es um eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums. Wikipedia-Artikel zur Folge: Jubiläum Vorleser: Crazee

deepredradio
Cinestrange 2015 News - Teil 3 - John Hough (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 3, 2015 8:56


Nach der unerwarteten Absage von Bruce Beresford haben die Festivalveranstalter mit John Hough eine spannende Wahl als kurzfristigen "Ersatz" getroffen. Denn die von ihm gedrehten Filme sind weitestgehend schon älteren Datums und können heute auch nicht mehr den ganz großen Bekanntheitsgrad vorweisen. Dennoch sind Genrebeiträge wie Draculas Hexenjagd, Tanz der Totenköpfe, Kess Mary- Irrer Larry, Triumph des Mannes den sie Pferd nannten oder American Gothic mehr als gute Gründe, die seine Anwesenheit rechtfertigen und den interessierten Fans die Chance geben einen erfahrenen Regieveteranen live zu erleben. Vom 15-20.09.15 auf dem 4. Cinestrange Filmfestival im Kino C1 in Braunschweig. Alle weiteren Infos unter ... http://wp.me/p4sWAt-26i

deepredradio
Cinestrange 2015 News - Teil 3 - John Hough (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 3, 2015 8:56


Nach der unerwarteten Absage von Bruce Beresford haben die Festivalveranstalter mit John Hough eine spannende Wahl als kurzfristigen "Ersatz" getroffen. Denn die von ihm gedrehten Filme sind weitestgehend schon älteren Datums und können heute auch nicht mehr den ganz großen Bekanntheitsgrad vorweisen. Dennoch sind Genrebeiträge wie Draculas Hexenjagd, Tanz der Totenköpfe, Kess Mary- Irrer Larry, Triumph des Mannes den sie Pferd nannten oder American Gothic mehr als gute Gründe, die seine Anwesenheit rechtfertigen und den interessierten Fans die Chance geben einen erfahrenen Regieveteranen live zu erleben. Vom 15-20.09.15 auf dem 4. Cinestrange Filmfestival im Kino C1 in Braunschweig. Alle weiteren Infos unter ... http://wp.me/p4sWAt-26i

Veit Claesberg // veitc.de
Hebr 4,14f / Leben im Übergang / Jahresabschluss

Veit Claesberg // veitc.de

Play Episode Listen Later Jan 11, 2014


Es gibt ja immer mal wieder Übergänge im Leben: geplante oder ungeplante. Ungeplante Übergänge sind unvorhergesehene Übergänge, die man erst im Nachhinein datieren kann. Z.B. der Beginn oder das Ende einer Krankheit. Der Verlust eines Menschen. Ein geplanter Übergang ist die Hochzeit, als Beginn einer Ehe. Oder ein geplanter Berufswechsel. Evtl. auch die Geburt eines Kindes. Wobei man die nur ganz grob planen kann - aber man weiß dass es kommt. Und dann gibt es diese Datumsübergänge… Folge direkt herunterladen

M! in Japan
M! in Japan #21 - Weihnachten 2.0

M! in Japan

Play Episode Listen Later Dec 18, 2011 47:24


Die zwei JAs sind in Anbetracht des Datums und des PS-Vita-Starts in vorweihnachtlicher Stimmung!

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
Bundestag billigt am 22. November 1983 die Stationierung der US-Mittelstreckenraketen - Interview mit Bundeskanzler Helmut Kohl

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 11, 2010 9:44


"Das Beste was uns überhaupt passieren kann ist, dass es weder amerikanische noch sowjetische Mittelstreckenraketen in Europa gibt" - Helmut Kohl spricht über die bevorstehende Stationierung der MittelstreckenraketenDas Ungleichgewicht der Mittelstreckenraketen Es war eine folgenschwere Rede, die der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt im Oktober 1977 vor dem Londoner Institut für Strategische Studien hielt. In diesem Vortrag stellte Schmidt nämlich ein Ungleichgewicht in der Anzahl der atomaren Mittelstreckenraketen zwischen der Sowjet-Union und der NATO fest. Die neuen russischen SS-20 Raketen stellten dank ihrer Reichweite von 4 000 bis 5 000 Kilometer eine konkrete Bedrohung für ganz Europa dar. Zwar hatte man sich im Salt I Abkommen bereits auf ein Gleichgewicht bei den interkontinentalen Raketen verständigt, doch die Mittelstreckenraketen waren von dieser Vereinbarung unberührt. Schmidts Bestreben war nun, dass diese Waffen in die Verhandlungen zum zweiten Salt-Abkommen mit aufgenommen werden. Doch es sollte zunächst anders kommen. Die Geburtsstunde des Nato-Doppelbeschlusses Ganze zwei Jahre seit der Londoner Rede mussten verstreichen, bis die amerikanischen Verbündeten sich zu einer Lösung bewegten, doch ganz sicher nicht im Sinne von Helmut Schmidt. Denn erst bei einem Gipfeltreffen im Januar 1979, das in Guadeloupe stattfand, ergriff der damalige US-Präsident Jimmy Carter die Initiative und erklärte die Bereitschaft der Vereinigten Staaten, amerikanische Raketen gegen die russischen SS-20 in Europa stationieren zu lassen. Es blieb den Regierungschefs Frankreichs, Englands und der Bundesrepublik nichts anderes übrig, als diesem Vorschlag zuzustimmen, doch sie verlangten zugleich, dass diese neuen amerikanischen Waffen ebenfalls zur Verhandlungsmasse mit der Sowjetunion erklärt werden – die Geburtsstunde des Nato-Doppelbeschlusses, der sodann am 12. Dezember des gleichen Jahres feststand. Die Sowjet-Union unternahm zwar den Versuch, noch Anfang Dezember 1979 den Beschluss durch einen Abzug von Truppen aus der DDR – 20 000 Soldaten und 1 000 Panzer – zu verhindern, der jedoch erfolglos blieb. Der damalige bundesdeutsche Außenminister Hans Dietrich Genscher sprach vor dem Bundestag: „Wir geben das politische Signal, die achtziger Jahre zu einem Jahrzehnt der Rüstungskontrolle zu machen.“ Rollenwechsel Nach dem Regierungswechsel 1982 bekannte sich das Kabinett unter Bundeskanzler Helmut Kohl ebenfalls zum Nato-Doppelbeschluss, wobei die am 30. November 1981 aufgenommenen Abrüstungsverhandlungen der USA mit der Sowjet-Union bis 22. November 1983 erfolglos blieben. Nun sollte der Bundestag über die Stationierung der amerikanischen Mittelstreckenraketen entscheiden. Helmut Schmidt, damals schon in der Opposition, fand sich in einer paradoxen Lage wieder: die SPD beschloss auf ihrem Parteitag in Köln, gegen die Stationierung der Raketen zu stimmen, obwohl der Doppelbeschluss in die Zeit ihrer Regierungsverantwortung fiel. „Der Spiegel“ schrieb am 14. November 1983: „Das Schiff verlässt den Lotsen.“ Am 22. November 1983 stimmte der Deutsche Bundestag mit 286 gegen 226 Stimmen für die Nachrüstung. Einen Tag danach brach die Sowjet-Union die Abrüstungsverhandlungen, die in Genf stattfanden, ab, ließ sich jedoch eine Hintertür offen, indem der damalige sowjetische Botschafter Kwizinski erklärte, dass die Verhandlungen „ohne Festlegung des Datums einer Wiederaufnahme unterbrochen“ seien. Bereits im April 1983 sprach DW-Redakteur Manfred Müller-Witte mit dem damaligen Bundskanzler Helmut Kohl und befragte ihn zur Nachrüstung und deren Zeitplan. Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich

Radio Bastard
173 / Bastard zwopunktnull

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Sep 9, 2009 10:24


Ich bin ruzück mit gepanschtem Benzin, komischen Datums, Äppel Kienot, der Wolke die nicht da ist, gespartem Klopapier, Piepen im Auto, dem nicht so perfekten Promi-Dinner und Cocooning. PS: Irgendwie sind die Aus- und auch die Einstellungen meines Zooms verschnoddert. Wird zum nächsten Mal repariert!

Radio Bastard
173 / Bastard zwopunktnull

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Sep 9, 2009 10:24


Ich bin ruzück mit gepanschtem Benzin, komischen Datums, Äppel Kienot, der Wolke die nicht da ist, gespartem Klopapier, Piepen im Auto, dem nicht so perfekten Promi-Dinner und Cocooning. PS: Irgendwie sind die Aus- und auch die Einstellungen meines Zooms verschnoddert. Wird zum nächsten Mal repariert!

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (12)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 20, 2006


letzte Episode der Datums- und Zeitfunktionen. Die Funktion time.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (11)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 19, 2006


Heute: Die Funktion strtotime.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (10)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 18, 2006


Heute: Die Funktion strftime.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (9)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 17, 2006


Heute: Die Funktion mktime.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (8)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 16, 2006


Heute: Die Funktion microtime.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (7)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 15, 2006


Heute: Die Funktion localtime.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (6)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 14, 2006


Heute: Die Funktion idate (nur PHP 5)

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (5)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 13, 2006


Heute: Die Funktion gmdate.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (4)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 12, 2006


Heute: Die Funktion gettimeofday.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (3)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 11, 2006


Heute: Die Funktion getdate.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (2)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 10, 2006


Heute die Funktion date.

Programmieren im Internet
PHP-Datums-/Zeitfunktionen (1)

Programmieren im Internet

Play Episode Listen Later Jun 9, 2006


Heute startet eine neue kleine Serie aus 12 Episoden mit Datums- und Zeitfunktionen. Heute die erste Funktion: checkdate.