Podcasts about findungsphase

  • 93PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about findungsphase

Latest podcast episodes about findungsphase

Info 3
Ukraine inmitten einer Regierungsumbildung

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 13:27


In der Ukraine steht eine Umbildung der Regierung an. Neue Premierministerin soll die 39-jährige Julija Swyrydenko werden. Die Wirtschaftsministerin gilt als Macherin und auch als loyale Erfüllungsgehilfin des Präsidenten Wolodimir Selensky. Weitere Themen: Die FDP befindet sich in einer schwierigen Findungsphase. Die Partei braucht einerseits einen neuen Parteipräsidenten - oder Präsidentin und tut sich gleichzeitig überraschend schwer in der Europafrage. Thailand gilt als tolerantes Land was LGBTQ-Menschen angeht. Besonders für Transfrauen ist das Land bekannt. Doch der Schein trügt. Rechtlich sind Transmenschen in Thailand nach wie vor nicht anerkannt.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Coaching mit Lena 1/4 - Wo stehe ich eigentlich gerade? (#352)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 26:19


Wo stehe ich eigentlich gerade?“ – Coaching-Sitzung mit Lena: Teil 1/4 Fühlst du dich in deinem Job manchmal festgefahren? Fragst du dich, wie du überhaupt da gelandet bist – und ob das noch der richtige Weg für dich ist?  In der neuesten Folge des Berufsoptimierer-Podcasts begleite ich Lena, die sich mitten in einer beruflichen und persönlichen Findungsphase befindet. Nach über 10 Jahren Erfolg in einem internationalen Unternehmen stellt sie sich eine zentrale Frage: „Ist das, was ich tue, wirklich das, was ich langfristig möchte?“ Lena hat hart gearbeitet, Verantwortung übernommen und viele Erwartungen erfüllt – doch oft waren es die Erwartungen anderer. Wie viele von uns hat sie Entscheidungen getroffen, die eher auf äußeren Anforderungen als auf ihren eigenen Werten basieren. In Teil 1 dieser Serie: Analysieren wir Lenas aktuelle Situation. Sprechen über den inneren Konflikt zwischen „ich weiß, was ich will“ und Selbstzweifeln bei neuen Wegen. Und stellen uns die große Frage: Wo stehst DU gerade? Dein Takeaway für heute: Nimm dir einen Moment Zeit, um über deine eigene Situation nachzudenken. Wenn du deine berufliche oder persönliche Phase auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten würdest – welche Zahl würdest du geben? Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Hörbar Rust | radioeins

Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Interviews | radioeins
Kingsley Q

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 28:20


Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Medienmagazin | radioeins

Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Thema in Sachsen
Regieren ohne Mehrheit? Kretschmers Wiederwahl und die Tücken der Minderheitsregierung

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 29:03


Michael Kretschmer (CDU) ist erneut zum Ministerpräsidenten Sachsens gewählt worden. Der Start in seine dritte Amtszeit hat allerdings gleich gezeigt, vor welch großen und teils unvorhersehbaren Herausforderungen er als Chef einer Regierung im Freistaat jetzt steht. Denn erst im zweiten Wahlgang holte er sich mit 69 Stimmen die erforderliche Mehrheit, um sich gegen seine Gegenkandidaten Matthias Berger (fraktionslos) und Jörg Urban (AfD) durchzusetzen. Dieser Mittwoch ist, wenn man so will, Ausgangspunkt einer politischen Premiere für Sachsen: Noch nie gab es eine Minderheitsregierung, die ohne eigene Mehrheit regieren muss und auf den Kooperationswillen der Opposition angewiesen ist. Im Podcast „Thema in Sachsen” analysiert Janek Treiber, Politikwissenschaftler an der TU Dresden, die Wahl des Ministerpräsidenten, die politischen Herausforderungen und die sich daraus ergebenden Folgen für die Regierungsarbeit der kommenden fünf Jahre. „Dass es zwei Wahlgänge gebraucht hat, zeigt, wie schwierig es sein wird, in den nächsten Jahren Mehrheiten zu finden“, sagt Treiber. Die Machtverhältnisse im Parlament müssten bei jedem Vorhaben der Regierung neu ausbalanciert werden. „Daher ist es für eine Minderheitsregierung entscheidend, frühzeitig auf die Opposition zuzugehen und Kompromisse zu schließen“, erklärt der Politikwissenschaftler und verweist auf den von CDU und SPD angekündigten Konsultationsmechanismus. Hinter diesem technisch klingenden Begriff steckt das, wovon letztlich der Erfolg dieser schwarz-roten Koalition abhängen wird. Kretschmer, dessen Antrittsrede in Teilen ebenfalls im Podcast zu hören ist, gibt einen Vorgeschmack darauf, dass es bei der Suche nach Mehrheiten vor allem auf die eigene Flexibilität ankommen wird. „Es ist mein großer Wunsch, dass es tatsächlich gelingen möge, über Parteigrenzen hinweg zu arbeiten. Ich bin sehr dankbar für diese verantwortungsvolle Opposition“, sagt Kretschmer. Durchregieren klingt anders. Und das wisse auch die Opposition. Dennoch, so schätzt es wiederum Treiber ein, werde jede Partei versuchen, sich einzubringen. „Aus reinem Protest heraus stets zu blockieren, wird sich keine der Fraktionen leisten. Doch wie weit sie gehen, wird immer davon abhängen, wie sehr die Regierung bereit ist, Kompromisse zu machen.“ Denn klar ist: Ohne die Unterstützung von mindestens zehn Abgeordneten aus anderen Fraktionen steht jedes Vorhaben auf der Kippe. Welche Pläne die neue Regierung hat, was in dem 110-seitigen Koalitionsvertrag von CDU und SPD steht und welche Rolle insbesondere das BSW bei der Beschaffung von Mehrheiten spielen könnte, wird ausführlich diskutiert. Und schließlich wird auf den gerade startenden Bundestagswahlkampf geblickt, der mitten in die Findungsphase der neuen Koalition fällt und reichlich Konfliktpotenzial zwischen CDU und SPD in sich birgt.

FILMDUDES Podcast
David Ali Rashed – Schauspieler | Findungsphase als junger Actor und die neue Serie "KEKs"

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 80:33


In dieser Episode begrüßen wir David Ali Rashed, den ihr wahrscheinlich aus "Die Discounter" oder "Tribes of Europa" kennt. Sein neustes Projekt heißt KEKs und ist ab dem 16. Oktober kostenlos auf Joyn verfügbar. Findungsphase David ist bereits als Schauspieler tätig, seit dem er 14 Jahre jung ist. Verrückt ist auch, wie viele verschiedene Rollen er schon bekleidet hat. Von dramatischer Fiction, über Krimi bis hin zu Comedy waren die Genres seiner Projekte sehr abwechslungsreich. Über KEKs Seit "Die Discounter" hat David eine Leidenschaft für Comedy entwickelt und so erzählt er auch von seinem aktuellen Projekt, das in einer Brennpunktschule in Hamburg-Wandsbek spielt. Kostenlos verfügbar auf Joyn. Hier geht es zum ⁠⁠Instagram von David⁠. Im ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠⁠⁠ an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

Basilisk Penalty-Podcast
Wie weiter in der Findungsphase?

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 31:48


Cup-Held I: Xherdan Shaqiri und seine Wade. Der verletzungsanfällige Star muss sich gedulden. Wie geht es mit ihm weiter? Cup-Held II: Marwin Hitz. Eine Bank zurzeit und Garant für viele Spiele ohne Gegentor. Reicht das für nochmals einen neuen Vertrag? Viele Neue: Romario, Mendes, Cissé, Carlos - 4 Spieler die noch nicht lange da sind. Captain Frei weg. Nach den 3 Siegen in Folge geriet der FCB-Dampfer ins Stocken. Verträgt es eine Findungsphase während der Saison? Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park im Wert von 100.- Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über www.basilisk.ch oder per soziale Medien und ihr seid dabei in der Verlosung. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

WasHeldenTun
BLR – Findungsphase

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 21:18


Dominik Hoffmann und Felix Götze sagen voraus, dass es eine geile Bundesliga-Saison wird mit einem engen Ausgang im Titelrennen. Die Themen: Alles spricht für Goretzka; Emre Can und die unechten Fans; Neues UCL System kann nur Zlatan erklären; VfB richtig stark, Real wie immer; Enger Buli-Titelkampf; Kompany beeindruckt; Sabitzer ist nicht ganz so happy; Überragende Bank beim BVB; Paderborn macht Spaß; Hummels, Tersic und Rom; Musiala ist eine Augenweide; Wird schwer für Pauli, Kiel und Bochum; Erst siegen und dann auf der Wiesn feiern Anmerkungen und Fragen an hello@washeldentun.de

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 336: Heiko Horner, Melonengott

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 86:48


Offenbar ist gerade so ein bisschen Seuchenzeit im Podcast. Diesmal war es nämlich Alex, der krankheitsbedingt passen musste, sodass Kerstin und Thomas Ausgabe 336 allein gestalteten - eine echte Premiere beim originalen Original. Nach einer kurzen Findungsphase sprachen die beiden ausführlich über den 4:0-Erfolg des 1. FC Magdeburg in Nürnberg, über vegetarische Speisen im Stadion, über die Frage, was eine Initiative des FC Bayern München in der Saisonvorbereitung für die Zentralvermarktung bedeuten könnte und natürlich darüber, was zuletzt bei U23, U19, U17 und den Frauen los war. Also: Mach ma hinne, hör' gleich rinn, Du Vorel! Is nämlich keene Schnapsidee und eh besser, als uffem Sofa rumzugammeln. Verstehste? Ausgabe 337 erscheint voraussichtlich am 11.9..

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
German Train Delayed Curls

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 66:05


Episode 190 und Tobi ist zurück aus dem Urlaub. Kai ist gerade in der Findungsphase und bringt einiges an Themen für die heutige Folge mit. Wie fühlt es sich an endlich mal selbst entscheiden können? Außerdem: Was ist die coolste Übung im Kraftraum, die nach einem Land benannt ist?

FILMDUDES Podcast
Chehad Abdallah – Regisseur & Grafik Designer | Über kreative Arbeit mit Artists, Commercials und Serien

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 90:44


In dieser Episode begrüßen wir Chehad Abdallah, Director & Grafik Designer aus Berlin. Che startete seine Karriere als Grafikdesigner. Durch seine Affinität und Verbindungen zum Rap und zu EASYdoesit entwickelte er sich zu einem der bekanntesten Musikvideo-Regisseure Deutschlands – u.a. für Künstler wie Haftbefehl, Marteria und Shirin David. Auch preisgekrönte Werbefilme für u.a. Audi, BMW (https://vimeo.com/767860167) und Adidas hat Chehad neben seinem Job als 2nd Unit Director für “Skylines” und “4 Blocks” auf der Rolle. Bekannt ist Che vor allem für seine experimentellen Ideen wie in dem Musikvideo zu “who” von Modeselektor (https://vimeo.com/318958385). In dieser Folge sprechen wir über seinen Werdegang, welcher mit einem Musikvideo für FAUL X WAD in Südafrika begann, seinen Ansatz in der kreativen Findungsphase, seine Eindrücke aus der Serienwelt und warum es eigentlich bei Spotify einen Song über ihn gibt. Viel Spaß mit der Folge! Hier geht es zu Che's ⁠Instagram⁠. Hier geht es zur ⁠Website von Chehad Abdallah. Im ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠⁠⁠ an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#10 - Tarifrunde 2024. Wir fordern 500 Euro mehr für alle auf dem Bau!

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 28:20


In der neuesten Folge von "Werktags im Norden" spricht Christian Wechselbaum mit Tatjana Kopke über den Start in die Tarifrunde 2024 für das Bauhauptgewerbe. Tatjana ist Mitglied in der Bundestarifkommission und gibt spannende Einblicke in die Findungsphase der Forderungen und erläutert, welche Herausforderungen dabei zu meistern waren.Im Gespräch werden die zentralen Themen der Tarifrunde diskutiert, darunter die Sicherung der Kaufkraft, der Wettbewerb um Arbeitskräfte und die Stärkung der IG BAU. Dieser Podcast gibt allen KollegInnen vom Bau einen informativen Einblick in die Tarifrunde 2024 und zeigt, wie Gewerkschaftsmitglieder wie Tatjana Kopke aktiv daran mitwirken, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung im Bauhauptgewerbe fair zu gestalten.---Tarifinfo Bauhauptgewerbe: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

Rap gehört zum guten Ton
Marteria - Zum Glück in die Zukunft II (Vol.1)

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 30:37


What up Fellas! Diese Woche gehen wir mal wieder einen für mich sehr emotionalen, weil sehr nostalgischen, Pfad mit der Besprechung zu Marteria's "Zum Glück in die Zukunft II" von 2014. Als dieses Album herauskam hatte ich zwar bereits meine musikalische Findungsphase insofern abgeschlossen, dass ich HipHop als mein primäres Genre verstand, aber hinsichtlich der Herangehensweise an Künstler, Projekte, und Inhalte war ich noch ganz am Anfang. "Zum Glück in die Zukunft II" war eines meiner ersten Alben, die ich als solches verstand und mit denen ich mich dann auch auseinandersetzte. Auch wenn das kaum mit meinem heutigen Verständnis von Musik-Rezeption zu vergleichen ist, war es einer der grundlegenden Bausteine auf dem Weg in die heutige Zeit. Wir schauen uns heute die ersten 9 Tracks an, welche musikalisch und inhaltlich ein Wechselbad der Gefühle wiederspiegeln. Es geht um große Fragen des Lebens, den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt und damit einhergehende Entwicklungen im sozialen Umfeld, sowie in der Selbstwahrnehmung. Dafür und für Vieles mehr checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt einen schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Lass hör'n
Die schwierigste Frau

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 64:37


"I went into a restaurant that said they serve breakfast any time. So i ordered french toast during the renessaince. "(Steven Wright)"I'd love to have kids one day. Cause you have to have a date first."(George Costanza)Ansonsten war Thema: Versetzt worden für eine Mauer!No hugging, no learning! Just jokes! Also das war Seinfelds Motto für die Serie Seinfeld.Bei uns ist es etwas anderes. Wir sind noch in der Findungsphase!Jan hatte wieder schöne Auftritte.David hat Sachen weggeworfen. Das hat ihm Freude bereitet.Außerdem: Die schwierigste Person auf dem ganzen Planeten!Die Auflösung gibt es nur LIVE wenn ihr uns fragt. Sonst kriegt Jan Probleme. Am besten ist es live!Termine von Jan:https://janvanweyde.de/comedy#termineTermine von David: https://davidkebekus.deAls nächstes:31.1 Berlin - Wühlmäuse01.02. Dessau - Mitteldeutsches Theater02.02. Fürth - Comödie...24.02. Stuttgart…LG!Bis nächste Woche! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Findungsphase
#5 Mit Amors Pfeil beim Frauenarzt

Findungsphase

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 40:18


Ciao Bella! Katha befindet sich diese Woche in Neapel und lernt eine sehr spannende Frau kennen, die sich in einer absolut außergewöhnlichen Findungsphase befindet. Währenddessen hat Rijke für sich entschieden, dass Zahnarzt auf jeden Fall kein neuer Job für sie wird und sie lieber bei ihren kreativen Karten bleibt :D Und es ist endlich soweit: die erste Kategorie wurde eingeführt - es wird romantisch!

GEBURTSKANAL - von Schwangerschaft bis Wochenbett mit hallohebamme

Nach der Geburt beginnt eine ganz besondere Zeit: das Wochenbett. Für die einen besonders magisch, für die anderen eher herausfordernd. Wie auch immer es Euch in dieser Findungsphase geht – jedes Gefühl ist erlaubt! In dieser Folge GEBURTSKANAL erklären Anja und Marie, was genau das Wochenbett bedeutet, welche Phasen man unterscheidet und was Euch erwartet. Mehr Informationen zum Podcast findet Ihr unter: dm.de/geburtskanal

Findungsphase
#1 Chronische Findungsphase

Findungsphase

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 45:29


Was manche ein paar Wochen durchleben, gibts hier seit 28 Jahren. In unserem selbsternannten Fachkreis wird dieses Phänomen als chronische Findungsphase bezeichnet. Also lehnt euch zurück, ihr habt ne Runde Wohlfühl-Podcast gebucht, quasi 1 Stunde Nonsens mit der Garantie, dass Ihr danach das Gefühl haben werdet, ein strukturiertes Leben zu führen. Cheers und toi toi toi, Katha & Rijke

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Fehlersuche, Findungsphase, Frankfurt

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 62:12


Eine Niederlage in Dortmund ist für den VfL ja inzwischen so selbstverständlich wie Käse auf einer Pizza - aber gerade dieses Mal fühlt sich das 0:1 doppelt ärgerlich an, weil tatsächlich mal was möglich gewesen wäre. Lenny analysiert das Spiel und die Lage mit den VfL-Fans Wollegruen und Bosse. Natürlich gibt es auch den Ausblick auf das Frankfurt-Spiel und die Frage, ob 3 Siege und 2 Niederlagen jetzt ein guter oder weniger guter Saisonstart ist.

1889fm
Zwischen Euphorie und Findungsphase

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 52:10


Für großartige Erkenntnisgewinne ist die Saison noch zu jung. Trotzdem versuchen Flo und Robert die Lage zu sondieren. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif, ein Jahn-Trikot mit Wunschflock und einen 50€-Gutschein für den Fanshop! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! _ https://1889fm.de/impressum/

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Bin ich Leo oder Lea? Transgender und sexuelle Identität

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 4:01


Auch Eltern ringen mit dem richtigen Umgang. Wann ist das Kind noch in der Findungsphase, wann entwickelt es seine sexuelle Identität? Gerade bei dem Thema wirken gesellschaftliche Normvorstellungen immer noch stark. Aber auch die steigende Akzeptanz und Offenheit für sexuelle Vielfalt erzeugt neue Erwartungen. Ist queer cooler als hetero? Für religiöse Menschen kann bei der Frage nach der eigenen sexuellen Identität der Glaube beides sein: Halt und Hindernis.

LottasLust: Erotische Geschichten
Folge 23: Bin ich bi?!

LottasLust: Erotische Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 40:27


Update am 15.01.2024: Da ich in der Folge nirgendwo eine Definition über Bisexualität gebe, möchte ich das hiermit nachholen: bisexuell zu sein, bedeutet sich zum eigenen und zum anderen Geschlecht hingezogen zu fühlen. Somit ist die sexuelle Ausrichtung sowohl hetero- als auch homosexuell, also bi = beides. Dabei geht es um die sexuelle und/oder emotionale Verbindung zum Gegenüber. *** Wir feiern aktuell den Month of Pride und zeigen dadurch, dass wir tolerant für jegliche Liebes-, Lust- und Identitätsformen sind! Es geht dabei um das Offensein und auch Kommunizieren von alternativen Lebensformen, welche sich besonders nach einer längeren Erkundungs- und Findungsphase ergeben. Das hat Lotta auch hinter sich, denn nach ihren Dreiern und somit ersten intimen Begegnungen mit Frauen hat sie sich gefragt, ob sie bisexuell ist. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihr Dating Profil komplett auf Frauensuche umgestellt hat und wie sie ihr erstes Date mit einer Frau erlebt hat. Blieb es bei dem einen Mal oder hat sie Blut geleckt und kommt nicht mehr weg von Frauen? Ist Lotta bisexuell und was würde das für die männliche „Zielgruppe“ heißen?

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN
#23: Masterclass Tontechnik: von der Vision zum Album – im Interview mit Friederike

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN

Play Episode Listen Later May 1, 2023 15:20


Diese Woche habe ich Friederike zu Besuch im Podcast – sie ist Musikerin, hat an der dreiwöchigen Mixing Masterclass teilgenommen und sich dann schnell für meinen Ganzjahreskurs angemeldet. Im Interview erzählt sie, dass sie noch in der musikalischen Findungsphase ist – im letzten Sommer hat sie ihren ersten Song geschrieben. Was sie aber jetzt schon weiß: Sie möchte ihre eigene Musik produzieren und nicht abhängig von anderen sein. Dass man dafür kein riesiges Budget und auch kein Profistudio haben muss und dass es möglich ist, die erstmal kompliziert wirkende Welt der Tontechnik in kleinen Schritten zu entdecken, hat sie zu mir und meinem Angebot geführt. Was sie auf ihrem bisherigen Weg bereits erlebt und gelernt hat, warum sie die Mixing Masterclass als „sackstark“ betitelt und welche Träume seit dem Start des Jahresprogramms in ihr wachsen, hörst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß dabei!

Wegweiser Podcast von und mit Kathrin
Mee(hr) in Sicht – jeder neue Mitarbeiter bringt frischen Wind ins Unternehmen

Wegweiser Podcast von und mit Kathrin

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 25:41


Einen neuen Mitarbeiter einzustellen ist, gerade für kleine Unternehmen oder Start-ups, ein großer Schritt.Sich damit auseinanderzusetzen und an den Punkt zu kommen zu sagen: „Jetzt schaffe ich es nicht mehr alleine und brauche Unterstützung!“ ist ein wichtiger Prozess.Auch bei mir mit meinem Unternehmen 360 Grad MENSCH! Coaching war es so und ich selber bin davon überzeugt zu wachsen bedeutet auch Kontrolle abzugeben, zu vertrauen und auch risikofreudig zu sein. Die Vorstellung einen neuen Arbeitsplatz zu schaffen macht mich auch stolz.Und dann geht die Findungsphase los. Welche Vorstellungen habe ich von der Persönlichkeit? Welche Aufgaben soll die Person übernehmen? Ich poste eine Anzeige dazu auf allen möglichen Kanälen.Und dann ist sie da – eine wunderbare Persönlichkeit und mein Bauchgefühl schlägt Purzelbäume, denn es fühlt sich einfach richtig an. Ihre Wünsche und Vorstellungen sind dabei genauso wichtig wie meine und auch darüber tauschen wir uns im Vorfeld aus und heute stellt sich meine neue Mitarbeiterin Catharina Schoop in meinem 360 Grad MENSCH! Podcast persönlich vor. Wer sie ist, woher sie kommt, was sie bisher gemacht hat und welche Rolle ihre Hobbies spielen, erzählt sie dabei ganz authentisch. Das Tolle, jeder neue Mitarbeiter bringt frischen Wind mit in ein Unternehmen und eine frische Brise bringt das Unternehmensschiff voran und damit ist noch viel Mee(hr) in Sicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LK Traveltalk
#15: Kambodscha

LK Traveltalk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 43:29


Kambodscha - klingt exotisch oder? Wir nehmen dich mit in ein Land, das uns hinter der Grenze zu Thailand das Tor in eine andere Welt öffnet - vermutlich ca. 30 Jahre zurück in der Zeit. Von der größten Tempelstadt der Welt, über Schotterpisten, unfassbar vielen lieben Kindern und überraschend leckerem Essen ist alles dabei. Wir sagen Kambodscha ist ein Land in der Pubertät, immer noch in der Findungsphase nach der Schreckensherrschaft der Roten Khmer in den 70er Jahren. Komm mit uns und lass dich verzaubern! Du willst mehr von uns sehen? Folg uns auf Instagram! https://instagram.com/lk.travelling?igshid=YmMyMTA2M2Y= Du bist eher vom alten Schlag?

RaDiHum20
Jascha spricht mit Stefan Höltgen von der AG Spiele über die DHd2023

RaDiHum20

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 24:55


Computerspiele sind für die Digital Humanities ein interessanter und herausfordernder Forschungsgegenstand. Seit Kurzem können sich Forschende darüber auch in einer DHd-AG austauschen. Mit deren Convenor hat Jascha im Rahmen unserer DHd2023 Konferenzstaffel gesprochen. Dabei geht es hauptsächlich darum, an welche Grenzen die Forschung zu Computerspielen stoßen kann, denn Offenheit hat hier ganz besondere Dimensionen. Technischer Wandel unterwirft Formate einem raschen Wandel und ältere Spiele sind zum Teil schwer in neue Systeme übertragbar. Der Zugriff auf zeitgenössische Spiele ist hingegen oft durch Urheber- und Nutzungsrechte eingeschränkt. Die DHd AG Spiele ist zwar noch neu und befindet sich in einer Findungsphase, die erste Veröffentlichung steht aber schon bald bevor. Welche Besonderheit diese aufweisen wird und inwiefern diese die (mangelnde) Offenheit symbolisiert, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr über die AG könnt ihr natürlich auch bei dem AG-Treffen auf der DHd-Konferenz in Trier erfahren.

SmallTolk
SmallTolk im Gespräch mit: Grit Richter, Anja Stephan & Jenny Wood

SmallTolk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 86:53


Wir haben wieder ein kleines Jubiläum zu feiern, unsere 75-ste Folge, und wir haben weder Kosten noch Mühe noch Bombadil gescheut, für euch nicht nur einen, nicht zwei, nein, drei absolut phantastische Gäste einzuladen - im wahrsten Sinne des Wortes! Was wäre die deutschsprachige Phantastik ohne die "kleinen" Verlage und ihre Autor:innen, die Self-Publisher:innen, die mit unglaublich viel Herzblut - ja, auch die Vampir:innen! - für fantastische Geschichten sorgen, die bei den "Großen" nie eine Chance hätten? Ein Blick hinter die Kulissen, ein Gespräch mit tollen Menschen! Wir begrüßen: Grit Richter kam im Katastrophenjahr 1986 zur Welt und wurde sechs Jahre später aus den Ostlanden in das Land der Schwaben gebracht. Nachdem sie ihre Schulbildung mit vielen Schrammen überlebte, entschied sie sich dazu die Welt durch ihre Grafik-Design Kunst zu einem bunteren Ort zu machen. Mit 25 Jahren erschuf sie den Art Skript Phantastik Verlag um Worte von großer Phantastischkeit in die Welt zu schicken. https://artskriptphantastik.de/ Anja Stephan wurde 1982 hinter der Mauer geboren und dadurch an der Lektüre von Tolkiens Werken gehindert. Erst mit 18 Jahren kam sie in Berührung mit Mittelerde. Anja hat zunächst eine Ausbildung in Fremdsprachen gemacht, dann studierte sie Wirtschaftspsychologie in Osnabrück. Mittlerweile lebt sie mit ihren Kindern in Irland, wo sie erneut Psychologie und Soziologie studiert. Sie arbeitet im wissenschaftlichen Bereich und veröffentlicht seit 2017 Bücher in der Phantastik. Derzeit erhältlich ist die Paris Underground Trilogie, die sie im Selfpublishing veröffentlich hat. In diesem Jahr erscheint auch eine Krimi Reihe mit phantastischen Elementen bei Edition Roter Drache. https://anjastephan.wpcomstaging.com/ Jenny Wood lebt - seit sie 1985 geboren wurde - im schönen Ruhrgebiet. Ihr Heim teilt sie mit einem verrückten Schlagzeuger und jede Menge Büchern. Seitdem sie ein Teenager war, schlägt ihr Herz für phantastische Literatur. Da sie nie den Ring ins Feuer werfen sollte und Drachentöterinnen auch nicht mehr gebraucht werden, entschied sie sich nach einer längeren Findungsphase für den öffentlichen Dienst. Die Arbeit mit Menschen bereitet ihr große Freude und die Literatur ist der perfekte Ausgleich zur harten Realität. https://www.instagram.com/writing.wood/

SmallTolk
SmallTolk im Gespräch mit: Grit Richter, Anja Stephan & Jenny Wood

SmallTolk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 86:53


Wir haben wieder ein kleines Jubiläum zu feiern, unsere 75-ste Folge, und wir haben weder Kosten noch Mühe noch Bombadil gescheut, für euch nicht nur einen, nicht zwei, nein, drei absolut phantastische Gäste einzuladen - im wahrsten Sinne des Wortes! Was wäre die deutschsprachige Phantastik ohne die "kleinen" Verlage und ihre Autor:innen, die Self-Publisher:innen, die mit unglaublich viel Herzblut - ja, auch die Vampir:innen! - für fantastische Geschichten sorgen, die bei den "Großen" nie eine Chance hätten? Ein Blick hinter die Kulissen, ein Gespräch mit tollen Menschen! Wir begrüßen: Grit Richter kam im Katastrophenjahr 1986 zur Welt und wurde sechs Jahre später aus den Ostlanden in das Land der Schwaben gebracht. Nachdem sie ihre Schulbildung mit vielen Schrammen überlebte, entschied sie sich dazu die Welt durch ihre Grafik-Design Kunst zu einem bunteren Ort zu machen. Mit 25 Jahren erschuf sie den Art Skript Phantastik Verlag um Worte von großer Phantastischkeit in die Welt zu schicken. https://artskriptphantastik.de/ Anja Stephan wurde 1982 hinter der Mauer geboren und dadurch an der Lektüre von Tolkiens Werken gehindert. Erst mit 18 Jahren kam sie in Berührung mit Mittelerde. Anja hat zunächst eine Ausbildung in Fremdsprachen gemacht, dann studierte sie Wirtschaftspsychologie in Osnabrück. Mittlerweile lebt sie mit ihren Kindern in Irland, wo sie erneut Psychologie und Soziologie studiert. Sie arbeitet im wissenschaftlichen Bereich und veröffentlicht seit 2017 Bücher in der Phantastik. Derzeit erhältlich ist die Paris Underground Trilogie, die sie im Selfpublishing veröffentlich hat. In diesem Jahr erscheint auch eine Krimi Reihe mit phantastischen Elementen bei Edition Roter Drache. https://anjastephan.wpcomstaging.com/ Jenny Wood lebt - seit sie 1985 geboren wurde - im schönen Ruhrgebiet. Ihr Heim teilt sie mit einem verrückten Schlagzeuger und jede Menge Büchern. Seitdem sie ein Teenager war, schlägt ihr Herz für phantastische Literatur. Da sie nie den Ring ins Feuer werfen sollte und Drachentöterinnen auch nicht mehr gebraucht werden, entschied sie sich nach einer längeren Findungsphase für den öffentlichen Dienst. Die Arbeit mit Menschen bereitet ihr große Freude und die Literatur ist der perfekte Ausgleich zur harten Realität. https://www.instagram.com/writing.wood/

Pflegehain
2. Düstere Zeiten und eine legendäre Richterin

Pflegehain

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 72:17


In der zweiten Folge sprechen Daniel und Henning über die düsteren Seiten der Weltmeisterschaft in Katar (Geld regiert die Welt), über unsere nationalen Powerfrauen, über einen Verlust im privaten und beruflichen Kontext und über das Baden im Advent. Ihr könnt sicherlich den frisch gebadeten Daniel riechen, oder?

piep sein! Der Podcast
Dschungelcamp 2023 - Tag 2 von IBES

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 44:21


Tag 2 bei IBES trägt die Überschrift "Der Lagerkoller ist eingetreten und das schon an Tag 2!". Die Kandidat*innen sind bereits jetzt auf Zigaretten- und Essensentzug, empfinden Weltschmerz, sind in ihrer Findungsphase (a la Djamila, die nicht weiß, ob wir in Deutschland wissen, dass sie im Dschungelcamp ist) und bereden die wirklich ernsten Themen des Lebens. Wir gehen wie jeden Tag die Folge durch und bequatschen die Highlights und Lowlights von "Ich bin ein Star, holt mich hier raus". Für alle, die Lust haben, bei unserem Tippspiel mitzumachen: Bis Sonntag, 15.01., um 22 Uhr ist Einsendeschluss auf Instagram, Twitter oder via E-Mail piepsein@gmail.com tun. Einfach eure Top 3 unter den Beitrag schreiben und ein Überraschungspaket von uns gewinnen! Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn ihr den Podcast abonniert und noch viel mehr würden wir uns über eine Bewertung auf der Plattform, auf der ihr uns hört, freuen! Damit würdet ihr unseren Hobbypodcast und unsere geheime Leidenschaft unterstützen!

Ritter und Retter
#54 Der neue Robert

Ritter und Retter

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 32:30


Die Tipps lagen richtig: der neue Robert heißt Kim Alexander Vogt und kommt aus Dortmund. In der ersten gemeinsamen Folge spielen wir mit der neuen Technik und plaudern über dies und das. Zum Beispiel über Mammutwanderungen und das Wachstum von Tropfsteinen. Wir sind mit unserem Podcast noch in der Findungsphase und freuen uns auch über eure Anregungen. In welche Richtung soll es gehen? Was möchtet ihr gerne hören? Wir haben jedenfalls schon jetzt viel Spaß und freuen uns auf 2023.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Matze ist ein Klischee. Sein Schädel ist kahlgeschoren, sein Körper volltätowiert. Am Türrahmen hat er eine Strichliste für alle Nasen, die er schon gebrochen hat. Nach einer kurzen, frühkindlichen Findungsphase hat Matze sich auf Hass spezialisiert.

Tech und Trara
Was ist das Metaverse? - mit Simon Leibiger

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 64:49


Was ist das Metaverse? Wohin entwickelt sich die Technologie und welche Standards müssen vorher gesetzt werden? Passend zu unserer letzten Folge über Augmented Reality sprechen wir heute über Virtual Reality, genauer gesagt das Metaverse. Aktuelle Umfragen zeigen nämlich, dass viele Leute immer noch unsicher sind, wie sie den Begriff definieren sollen und was er eigentlich konkret bedeutet. Deshalb haben wir uns mit jemandem unterhalten, der dass deutlich besser kann als wir. Simon Leibiger ist Senior Expert für IT Strategy & Innovation bei Vodafone und weiß, welche Möglichkeiten das Metaverse bereithält. Dennoch sagt er, dass es sich immer noch in der Findungsphase befindet und aktuell Telekommunikationsfirmen wie z.B. Vodafone daran arbeiten, die notwendige Infrastruktur für die Zukunft bereitzustellen und auszubauen. Wir haben einiges im Gespräch mit Simon gelernt und für alle, die bisher unsicher waren, was Metaverse eigentlich konkret bedeutet, denen können wir nur nahelegen, einmal in die Folge reinzuhören und Simons Expertise zu lauschen. Wir bedanken uns auch beim Sponsor der aktuellen Folge, Swappie: Swappie ist die erste Adresse für den An- und Verkauf von erneuerten iPhones. Bei Swappie bekommst du iPhones, die wie Neu funktionieren und von Profis getestet wurden zum kleinen Preis. Swappie refurbished seine iPhones in der eigenen Werkstatt, dies wird in 52 Schritten unter höchsten Prüfkriterien untersucht und es gibt auf die iPhones immer 36 Monate Garantie- Dabei vetrauen bereits über ein 1 Million Kund:Innen auf Swappie. Und das Beste ist, ihr schont damit gleichzeitig noch die Umwelt! Viel Vergnügen!

Gefühls Echt
#128 Gefühls Echt - Stefanie Adam “Die Welt braucht echte Menschen”

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 57:17


Stefanie Adam ist fleischgewordene Lebenskraft mit allerfeinsten Antennen. Sie liebt Veränderungen,- logisch -, dass sie bestens loslassen kann. Denn das Ungewisse zieht sie per se magisch an. “Die Welt braucht echte Menschen” ist ihr Credo und für die meisten von uns ist das leichter gesagt als getan. Aber genau das sprudelt in 1 Stunde aus Steffi als Sternenregen in unsere Runde. Was davon war schon früher da? “Ich bin immer der Freude in meinem Herzen gefolgt”. Und wer jetzt denkt, das sei doch nur die halbe Wahrheit…. Stimmt! Ein Alkoholiker als Vater, Eltern, die sich trennen. Als älteste Schwester hat sie früh gelernt, viel Verantwortung zu tragen, die vermeintlich Toughe zu sein. In Hamburg als Interior Designerin in ´ner hippen Wohnung gewohnt etc., alles chico. Irgendwann holen ihre Themen sie ein, wühlen sich aus dem inneren Keller nach oben und sie zieht die Reißleine. Nach einer tiefen Findungsphase beschließen sie und ihr Mann, im Wohnmobil zu leben und zu reisen. Ronja Räubertochter ist ihre Seelenschwester und aus all dem entwickelt sie im Heute ein interdisziplinäres Studio für Persönlichkeitsentwicklung und einen sehr inspirierenden Podcast “BrandNewDay”. Genießt einfach die Stunde mit Steffi bei uns und wir sind sicher, dass Ihr genau wie wir am Ende das Gefühl habt, auch Sterntaler saß mit in der Küche. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann https://stefanieadam.de/ https://www.instagram.com/steffi.adam

Transformationsreise
#28: Meine 5 Top-Learnings aus 1 Jahr online Business

Transformationsreise

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 29:47


In dieser Folge wirds persönlich. Ich erzähle Dir von meinen Erfahrungen und meinen Top-Learnings aus nun einem Jahr online Business. Hier kannst Du als Business Starterin oder noch in der Findungsphase sicher einiges für Dich mitnehmen.   Ich freue mich von Deinen Top-Learnings zu erfahren. Dafür habe ich dir auf meinem Instagram Account einen Post vorbereitet: https://www.instagram.com/transformationsreise/   Namaste, Deine Jessy

Engineering Kiosk
#44 Der Weg zum hochperformanten Team

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 56:20


Psychologie, Team-Dynamiken und hochperformante Teams: Zufällige Stichwörter oder relevante Themen?Eine Gruppe von Menschen soll zusammen und miteinander arbeiten. Am besten noch hochperformant, mit einem grandiosen Outcome und das ganze innerhalb einer Woche nach Gründung des Teams. So oder so ähnlich stellen sich viele Leute Team-Dynamiken vor.Dass dies alles nicht ganz so einfach ist, weiß jeder, der schon mal ein neues Team geformt bzw. übernommen hat.Das 5 Phasenmodell für die Teamentwicklung von Bruce Tuckman, ein US-amerikanischer Psychologe, kann dir eine gewisse Hilfestellung liefern.Forming, Norming, Storming, Performing und Mourning/Adjourning: Was zeichnet die einzelnen Phasen aus? Welches Verhalten kann beobachtet werden? Welche Fragen und Bedürfnisse entstehen bei den Teammitgliedern? Welcher Leadership-Style wird benötigt bzw. ist angebracht?Über dieses Thema sprechen wir in dieser Episode. Viel Spaß.Bonus: Was Puppenspieler mit Leadership zu tun haben, warum Kaiserschmarrn immer noch ein Thema ist und wieso das Currywurst-Museum + Bud Spencer-Museum eine Rolle spielt.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksDer Sarg aus Pilzen: https://www.derstandard.at/story/2000140191911/lebender-sarg-auf-dem-wiener-zentralfriedhof Bestattungsmuseum Wien: https://shop.bestattungsmuseum.at/#Podcast Episode zum Thema Tod und Wien, Interview Leiter der Friedhöfe in Wien: https://www.wieneralltagspoeten.at/podcast/episode/c279a1aa/9-wiener-todEngineering Kiosk Episode #33 Andy im Team Lead Bewerbungsgespräch: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/33-andy-im-team-lead-bewerbungsgespr%C3%A4ch/Google Jamboard: https://jamboard.google.com/Miro: https://miro.com/de/Bruce Tuckmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_Tuckman5 Phasenmodell: https://de.wikipedia.org/wiki/Teambildung#Phasenmodell_nach_Tuckman_und_Klotz Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:07) Sarg aus Pilzen und das Bestattungsmuseum(00:04:02) Wenn ein Mitglied das Team verlässt, hast du ein neues Team(00:05:10) Dynamiken in einem Team: "Wie läuft es bei dir?"-Floskel(00:08:09) Die 5 Phasen bei der Entwicklung eines Team(00:10:54) Woher kommt das Modell der 5 Phasen bei der Entwicklung eines Team und welche Phasen gibt es?(00:14:28) Phase 1: Forming - Die Einstiegs- und Findungsphase (der erste Kontakt)(00:19:11) Phase 2: Storming - Die Auseinandersetzungs- und Streitphase (der Konflikt)(00:26:54) Phase 3: Norming - Die Regelungs- und Übereinkommensphase (der Vertrag)(00:32:58) Phase 4: Performing - Die Arbeits- und Leistungsphase (die Kooperation)(00:43:56) Phase 5: Mourning/Adjourning - Die Auflösungsphase(00:47:02) Muss jedes Team alle Phasen durchlaufen?(00:50:43) Wie verhalten sich die Phasen und die Team-Dynamik in einem Remote-Setup?(00:53:59) Leadership-Workshops und Erfahrung durch Praxis(00:55:20) Outro und FeedbackHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Oxymora
33: Failing in Love - Couple Goals

Oxymora

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 49:29


In der 33. Folge des Oxymora Podcast und dem dritten Teil der Mini-Serie „Failing in Love“ geht es nach dem Kennenlernen und der sexuellen Findungsphase in die Bezihung über. Frisch verliebt und etwas waghalsig wird zusammengezogen aber auch erste Grenzen abgesteckt. Die frühe Phase einer noch jungen Beziehung mit Lovis und Lena. ——————————————————————————- Quellen: https://www.geo.de/wissen/lange-beziehungen--diese-tipps-machen-die-liebe-stabil--30556200.html https://www.arte.tv/de/videos/093026-000-A/wenn-die-liebe-fremdgeht/ ———————————————————————————- Unterstützen könnt ihr uns: hier:https://steadyhq.com/de/oxymora-show/about Schreibt uns doch gerne hier: kontakt@oxymora.show Mehr über Oxymora findet ihr hier: https://oxymora.show Folgt uns auch gerne bei https://www.instagram.com/oxymora.show/

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #5 Vom Angestellten zum zweifachen Unternehmer mit Achim Becker

Digitalconomics Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 51:36


Achim Becker war über 25 Jahre bei SAP als Berater, Entwicklungsberater und am Ende als Product Manager tätig. Viele Reisen später und 2,5 Jahre Intrapreneurship zeigten ihm, dass seine Bestimmung im Unternehmertum liegen. Deswegen gründete er Aventurin Consulting und Aventurin Waste. Mit Aventurin Waste steht er noch in der Findungsphase für das Plastikproblem im Senegal & mit Aventurin Consulting berät er Start-Ups. Wir sprechen viel über Plastik und das Phänomen, dass viele Unternehmer ein Problem für eine Lösung schaffen und nicht umgekehrt, so wie es Achim tut. Mehr zu Achim findest du hier: 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/aventurin-waste/ Instagram: https://www.instagram.com/aventurin.waste/ Website: https://de.aventurin.one/ Facebook: https://www.facebook.com/achim.becker.507

Mach dis Ding
#170 - Auf Weltreise mit dem Sparringpartner für KMU's und Startups

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 55:19


Andrin Spring war über 6 Jahre bei exanic AG und e-mergency AG – Managing Safety tätig, unter anderem als Geschäftsführer und Verwaltungsrat. Dann packte ihn das Reisefieber und er war 9 Monate auf Achse, blieb während der Zeit jedoch im VR. Nach seiner Rückkehr wurden die Firmen verkauft und Andrin befindet sich aktuell noch in der Findungsphase. Gestartet hat Andrin ganz klassisch in einem Industriebetrieb mit dem KV. Nach seiner Ausbildung blieb er weiterhin für das Unternehmen tätig und konnte in einem grossen internationalen Projekt mitarbeiten. 2010 zog es ihn an die Hochschule Luzern, wo er den Bachelor of Science (B.Sc) in Business Economics machte. 2018 schloss er dann auch mit dem Maser in Business Information Technology ab. Während dem Masterstudium ist er dann, nach Zwischenstationen in der IT-Beratung und in einen Startup, auch bei exanic und e-mergency gelandet. Im Moment unterstützt er KMU's und Startups in den Bereichen Strategie, Unternehmensentwicklung, Organisation, Technologie und VR bzw. Advisory Board. Daneben doziert er an der Hochschule Luzern – Informatik zu Digitalen Geschäftsmodellen.

KURZGESCHAUT!
KURZGESCHAUT: YA BOY KONGMING!

KURZGESCHAUT!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 85:36


SPOILERWARNUNG Wir befinden uns im Finale von Staffel 2! Diesmal geht es um YA BOY! Der einzige! DER KONGMING! Wir sind allerdings noch in einer Findungsphase und versuchen bis zum nächsten Podcast das Konzept für Staffel 3 stehen zu haben! Liebe geht raus! Patreon: https://www.patreon.com/Kurzgeschaut/ Bis zur nächsten Folge von: KURZGESCHAUT PUTZI: https://twitter.com/Putzischen MARCEL: https://twitter.com/EinfachBloody CRAMLEO: https://twitter.com/cramleo1 FEEDBACK UND IDEEN: kurzgeschaut@gmail.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kurzgeschaut/message

LateNight - Der Fussball-Talk
Ein Spiel dauert länger als 90 Minuten

LateNight - Der Fussball-Talk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 53:21


Regionalliga, Bremen-Liga. Lottopokal. Ende ist erst, wenn der Schiedsrichter pfeift.  Bei den Spielen geht es um Punkte. Der Start vom Bremer SV in die Regionalliga.  Die Saison ist noch lang, aber Hemelingen ist Erster. Was machen die Geheimfavoriten Union und Vatan? Sind die Topfavoriten Brinkum und OSC noch in der Findungsphase? FCO tief gestapelt und hoch gewonnen? Bremerhaven nach dem Auftaktspiel. TUSPO zahlt Lehrgeld beim ESC. LTS muss nachbessern. Von Anfang bis Ende Vollgas. Blumenthal und SAV. Und der Rest zum Schützenfest.:- Werder auf der Suche nach der Wundertüte- BTS noch nicht angekommen-  Schwachhausens Umbruch kann dauern. - Woltmershausens Ankommen in der Bremen-Liga, - Arsten im Kommen.  Sowie alles zum Loddo-Pokal. Marcel oder Altoohna , Hauptsache Bremen.Herr Schlag aus Imsum und drum herum. Fums mit der Überraschung und alles über den glorreichen Platz vom TSV Grolland 

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie sieht ein Rennfahrer in den Daten aus? - mit Matthias W., BIKE24

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 40:48


In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Matthias Wendt, Head of BI, Data & Analytics bei BIKE24, einem Onlineshop für Fahrräder und Fahrradzubehör. Matthias hat erst Anfang 2021 bei BIKE24 gestartet und direkt eine Verdopplung des Umsatzes – und damit auch das Datenwachstum – durch die Krise miterlebt. Fahrräder haben einen starken Boom erlebt, wodurch Matthias zunächst einmal Brände löschen musste. Durch die gleichzeitig wachsende Menge an Mitarbeiter:innen wachsen auch die Anforderungen und die Nachfragen nach Daten. Die bestehenden Data-Konzepte im Unternehmen sind traditionell und on-premise gebaut und damit nicht für die Ewigkeit, allerdings zehrt die Data-Abteilung immer noch davon und kann sich auf dieses Fundament verlassen, an dem sogar der CFO mitgearbeitet hat. Doch die Weiterentwicklung ist in vollem Gange! Für Matthias ist wichtig, dass seine Kolleg:innen und er erst einmal alles verstehen und die Basis passt, bevor sie dem nächsten Hype hinterherrennen. Dazu gehörte anfangs, Transparenz zu schaffen, alle Datenquellen anzubinden und technisch „die Karten richtig zu legen“. Der zweite Schritt nach dieser Findungsphase ist nun, die Cloud-Migration mit Snowflake zu meistern und das Data Warehouse nach Snowflake zu migrieren. BIKE24 entdeckt gerade die Cloud-Welt und arbeitet sich Schritt für Schritt vor. Der Königsweg ist noch nicht gefunden, aber es wird viel experimentiert, um langfristig gute Lösungen zu finden. Das Ziel ist es, bald auch Real-Time-Daten anbieten zu können und Fachabteilungen bestmöglich mit Daten zu unterstützen. Am Ende gibt Matthias noch einige wertvolle Tipps: Was sind seine Do's and Don'ts? Was empfiehlt er denjenigen, die gerade in einer ähnlichen Situation sind wie er, als er bei BIKE24 gestartet hat? Zur Webseite von BIKE24 : https://www.bike24.de Zum LinkedIn-Profil von Matthias Wendt: https://www.linkedin.com/in/matthias-wendt-96279a1a2/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Zum Newsletter von Jonas: https://newsletter.the-data.de

Blonde Weisheit
FINDUNGSPHASE | LINAS LABERSTUNDE #7

Blonde Weisheit

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 31:59


Garda See =.Genfer See! Nur damit das gesagt ist. Der Garda See ist nicht in der Schweiz, sondern in Italien. Falls euch der Zusammenhang interessiert, dann hört am besten selbst rein!

Daumenkino
#109 Dog—Dreamteam in Findungsphase

Daumenkino

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 16:21


Mit Dog kommt Channing Tatums Regiedebut ins Kino. Nachdem er bereits in anderen Projekten als Producer aktiv war nimmt er jetzt endlich auch mal im Regie-Stuhl Platz und scheint damit auch ganz erfolgreich zu sein. Das 15 Millionen USD Budget hat dieser Roadtrip-Film schon längst wieder eingespielt. Wir werden in Zukunft daher bestimmt öfter mal den Namen Tatum eher in den Credits anstatt nur auf den Plakaten sehen. Für diesen Film ist Channing Tatum jedoch in eine Doppelrolle geschlüpft und wollte den Erfolg nicht dem Zufall überlassen. Und übernahm selber die Hauptrolle. Jackson ist ein ehemaliger Army Ranger der aufgrund seiner Unberechenbarkeit und offensichtlichen Traumata nicht zurück in den Dienst darf. Er schlägt sich mit Nebenjobs durch und nutzt jede Gelegenheit um zu beweisen, dass er einsatztauglich ist. Bei einer dieser Gelegenheiten bekommt er die Aufgabe, den Militärhund eines verstorbenen Kameraden zu seiner Beerdigung zu fahren. Denn Lulu kann man nicht einfach fliegen, da spielt die Hundedame leider absolut nicht mit. Also bleibt nur der Weg über die Straße und so packt Jackson seine Sachen und macht sich mit dem Hund auf dem Weg. Leichter gesagt als getan wie sich allerdings herausstellt, denn Lulu hat ähnlich wie Jackson mit einem psychologischen Päckchen zu kämpfen, was es schwer macht, mit ihr umzugehen. Unkontrollierbares Verhalten und scheinbare Agressivität machen die Reise zu einer Herausforderung an der sowohl Hund als auch Mensch nur wachsen können. Ein süßer kleiner Film, für den sich ein Gang ins Kino lohnt. Wird allerdings auch relativ sicher zeitnah in den Streaming-Diensten verfügbar sein. #dog #channingtatum #filmtpp #dogthemovie #cinema

Tech-telmechtel
Folge 97: Elon Musk und sein Twitter-Spielchen

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later May 19, 2022 63:23


Es gleicht einem Theaterstück, was Elon Musk mit dem Kauf von Twitter abzieht. Plötzlich gebe es zu viele Bots und der Kaufpreis sei zu hoch. Wir haben eine ziemliche klare Meinung, was davon Kalkül ist und was berechtigte Sorgen. Noch in der Findungsphase ist Disney mit einem weiteren Abo-Modell für den Streamingdienst Disney Plus. Dieser soll Werbung enthalten. Mit dieser Idee ist der Micky-Maus-Konzern nicht alleine.Auch nicht alleine ist Sandra Bullock bei ihrem Jungleabenteuer als Schnulzenautorin Loretta Sage. Ihr steht Channing Tatum als tolpatschiges Covermodell Alan Caprison zur Seite. Eher ungewollt trashig ist die neue «Halo»-Serie, die kaum etwas mit den Spielen zu tun hat, Luca aber dennoch gefällt.Trash zum dritten, aber von der feinsten Sorte ist «Evil Dead: The Game». Das asynchrone Multiplayergame lässt dich in die Rolle des Motorsägeschwingers Ash Williams schlüpfen. Nicht nur das, du darfst auch selber das Monster spielen,Ash und seine Freunde in Furcht und Schrecken versetzen.Themen[00:07:17] Elon Musk und Twitter – nächste Runde[00:18:18] Disney Plus mit Werbung[00:25:49] Sony stolpert über Abtreibungsthematik[00:30:03] «The Lost City»[00:33:25] «Halo Serie»[00:41:11] «Evil Dead The Game»[00:50:40] «MultiVersus»[00:59:20] Dustbiters [00:59:30] Interview mit Game-Entwickler Daniel LutzMehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainSimon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88E-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/evQWsMgRmkYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Claudio Beck

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
#207: Die Transformation meines Lebens | Prof. Maja Göpel

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 77:40


Heute ist sie Tranformationsforscherin, doch ohne ihre eigene "Transformation" wäre das nicht möglich. Wir sprechen über Majas ersten Nebenjobs, die Tränen, die mit ihrer beruflichen Findungsphase einhergegangen sind und ihren Umgang mit Öffentlichkeit, insbesondere auf Social Media...

Campus Beats – Dein Business-Update
#043 »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« mit Miriam Wohlfarth und Nina Pütz

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 24:21


Welches Mindset brauche ich für ein Start-Up? Welche innere Grenze sollte ich als Mitarbeiter_in setzen, damit mir mein Job gut tut? Und wie sieht die Zukunft der Führungsetagen aus? Antworten gibt es von Nina Pütz und Miriam Wohlfarth. Die beiden Geschäftsfrauen berichten offen über Fails und Fun auf ihrem Weg – und warum sich eine Findungsphase genau wie sportlicher Ehrgeiz am Ende immer auszahlen. Wir klären, was die sogenannte Golden Hour in Krisenzeiten ist und wie wahrhaftige Diversität aussieht. Es geht um Vertrauen, Begeisterung, nachhaltigen Geschäftserfolg; und ein bisschen auch um die Elemente Erde, Wasser und Luft. »Ihr gemeinsames Buch ist ein Mutmacher für alle, die ihren eigenen Weg gehen und etwas Neues wagen wollen«, sagt die Lektorin Danja Hetjens und verrät auch warum. »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. Welches Mindset brauche ich für ein Start-Up? Welche innere Grenze sollte ich als Mitarbeiter_in setzen, damit mir mein Job gut tut? Und wie sieht die Zukunft der Führungsetagen aus? Antworten gibt es von Nina Pütz und Miriam Wohlfarth. Die beiden Geschäftsfrauen berichten offen über Fails und Fun auf ihrem Weg – und warum sich eine Findungsphase genau wie sportlicher Ehrgeiz am Ende immer auszahlen. Wir klären, was die sogenannte Golden Hour in Krisenzeiten ist und wie wahrhaftige Diversität aussieht. Es geht um Vertrauen, Begeisterung, nachhaltigen Geschäftserfolg; und ein bisschen auch um die Elemente Erde, Wasser und Luft. »Ihr gemeinsames Buch ist ein Mutmacher für alle, die ihren eigenen Weg gehen und etwas Neues wagen wollen«, sagt die Lektorin Danja Hetjens und verrät auch warum. »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/die_macherinnen-17108.html /// Link zu Miriam Wohlfarth https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/miriam_wohlfarth-8701.html /// Link zu Nina Pütz https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/nina_puetz-8832.html

Weinschlampen
Geil / Scheiße | 0,97 % Vol.

Weinschlampen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 42:47


In dieser Folge sind wir in der Findungsphase. Nach chaotischen Tagen und einer ausgesetzten Woche, haben wir ein paar Ideen, wie wir den Bums hier wieder zum laufen bringen. In der Zwischenzeit holen wir euch mit reichlich Empfehlungen ab.

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Fedor Titov - Montageplanung und Änderungsmanagement digital gedacht #16

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 59:42


Thu, 04 Nov 2021 23:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/16-drfedortitov-atteniogmbh aaa0efbe4d56754dd0f6b6846fda781f Mein heutiger Gast ist Dr. Fedor Titov, Geschäftsführer und Mitgründer der attenio GmbH, einem Hamburger Startup, das die Montageplanung sowie das Änderungsmanagement digitalisiert und vereinfacht. Fedor und ich haben über die Zeit der Ausgründung aus der TU Hamburg gesprochen, die Findungsphase als Unternehmen in den ersten Monaten, die vertriebstechnischen Herausforderungen als Startup und warum er sich, gemeinsam mit seinen Mitgründern, einem Businesscoach anvertraut hat. Natürlich sind wir im Gespräch auch tiefer in attenios Leistungsportfolio eingestiegen. Mein Gast: Dr. Fedor Titov (LinkedIn), Dr. Fedor Titov (XING) attenio GmbH Die genannten Inkubatoren: Up2B, Silicon Pauli Patrons Program Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Instagram Über mich: LinkedIn, XING PEOPEX GmbH 16 full no Digitalisierung,Startup,Montageplanung,Änderungsmanagement,Software,Innovation,Exist,VDMA,Produktion,Industrie 4.0 Dr. Johannes Pohl, Gründer & Managing Partner der PEOPEX GmbH, Dr. Fedor Tit