Podcasts about findungsphase

  • 92PODCASTS
  • 100EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about findungsphase

Latest podcast episodes about findungsphase

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Coaching mit Lena 1/4 - Wo stehe ich eigentlich gerade? (#352)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 26:19


Wo stehe ich eigentlich gerade?“ – Coaching-Sitzung mit Lena: Teil 1/4 Fühlst du dich in deinem Job manchmal festgefahren? Fragst du dich, wie du überhaupt da gelandet bist – und ob das noch der richtige Weg für dich ist?  In der neuesten Folge des Berufsoptimierer-Podcasts begleite ich Lena, die sich mitten in einer beruflichen und persönlichen Findungsphase befindet. Nach über 10 Jahren Erfolg in einem internationalen Unternehmen stellt sie sich eine zentrale Frage: „Ist das, was ich tue, wirklich das, was ich langfristig möchte?“ Lena hat hart gearbeitet, Verantwortung übernommen und viele Erwartungen erfüllt – doch oft waren es die Erwartungen anderer. Wie viele von uns hat sie Entscheidungen getroffen, die eher auf äußeren Anforderungen als auf ihren eigenen Werten basieren. In Teil 1 dieser Serie: Analysieren wir Lenas aktuelle Situation. Sprechen über den inneren Konflikt zwischen „ich weiß, was ich will“ und Selbstzweifeln bei neuen Wegen. Und stellen uns die große Frage: Wo stehst DU gerade? Dein Takeaway für heute: Nimm dir einen Moment Zeit, um über deine eigene Situation nachzudenken. Wenn du deine berufliche oder persönliche Phase auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten würdest – welche Zahl würdest du geben? Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Hörbar Rust | radioeins

Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Interviews | radioeins
Kingsley Q

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 28:20


Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Medienmagazin | radioeins

Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die Sonntage in der Jugend unseres heutigen Gastes waren bestimmt von zwei festen Programmpunkten: Zuerst stand ein Besuch in der Methodisten-Kirche der ghanaischen Community an, in deren Chor seine Mutter sang, anschließend wurden zuhause mit ebenso großer Andacht die vom Vater auf VHS-Kassetten gesammelten Videoclips und Liveauftritte eines gewissen Michael Jackson geschaut und studiert. Wen wundert's da, dass der junge Kingsley Q alsbald seine Begeisterung für Tanz und vor allem Gesang entdeckte? Und so machte sich der Deutsch-Ghanaer auf den Weg, seine eigene musikalische Identität zu finden. Dieser führte ihn zunächst an die Berliner "Academy", eine Bühnenkunstschule in Kreuzberg, und zuletzt konnte er Ende 2023 im unweit davon gelegenen Privatclub stolz zur Kenntnis nehmen, dass sein dortiges Konzert ausverkauft war. Im Sommer des folgenden Jahres war er dann auch anlässlich seiner damals neuen Single "Thinkin' Bout You" zu Gast im studioeins, wo er bescheiden erklärte: "Ich würd' sagen, dass ich immer noch in der Findungsphase bin, 'mein Ding' komplett zu machen. Ich bin auf jeden Fall schon auf einem guten Weg und probier' mich einfach aus – ich mach' Pop, ich mach Urban, ich mach' Dance … einfach alles, was cool für mich klingt. Und so kreiere ich meinen Sound." Und dieser Sound, in dem sich auch R'n'B-, House- und Afroklänge finden, hat uns so überzeugt, dass wir Kingsley Q erneut ins studioeins bitten wollen. Vielleicht kann er uns ein bisschen über die gleich mehreren Songs erzählen, deren Veröffentlichung er für 2025 geplant hat – und gerne auch schon den ein oder anderen davon auf der kleinen Bühne live anstimmen.

Thema in Sachsen
Regieren ohne Mehrheit? Kretschmers Wiederwahl und die Tücken der Minderheitsregierung

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 29:03


Michael Kretschmer (CDU) ist erneut zum Ministerpräsidenten Sachsens gewählt worden. Der Start in seine dritte Amtszeit hat allerdings gleich gezeigt, vor welch großen und teils unvorhersehbaren Herausforderungen er als Chef einer Regierung im Freistaat jetzt steht. Denn erst im zweiten Wahlgang holte er sich mit 69 Stimmen die erforderliche Mehrheit, um sich gegen seine Gegenkandidaten Matthias Berger (fraktionslos) und Jörg Urban (AfD) durchzusetzen. Dieser Mittwoch ist, wenn man so will, Ausgangspunkt einer politischen Premiere für Sachsen: Noch nie gab es eine Minderheitsregierung, die ohne eigene Mehrheit regieren muss und auf den Kooperationswillen der Opposition angewiesen ist. Im Podcast „Thema in Sachsen” analysiert Janek Treiber, Politikwissenschaftler an der TU Dresden, die Wahl des Ministerpräsidenten, die politischen Herausforderungen und die sich daraus ergebenden Folgen für die Regierungsarbeit der kommenden fünf Jahre. „Dass es zwei Wahlgänge gebraucht hat, zeigt, wie schwierig es sein wird, in den nächsten Jahren Mehrheiten zu finden“, sagt Treiber. Die Machtverhältnisse im Parlament müssten bei jedem Vorhaben der Regierung neu ausbalanciert werden. „Daher ist es für eine Minderheitsregierung entscheidend, frühzeitig auf die Opposition zuzugehen und Kompromisse zu schließen“, erklärt der Politikwissenschaftler und verweist auf den von CDU und SPD angekündigten Konsultationsmechanismus. Hinter diesem technisch klingenden Begriff steckt das, wovon letztlich der Erfolg dieser schwarz-roten Koalition abhängen wird. Kretschmer, dessen Antrittsrede in Teilen ebenfalls im Podcast zu hören ist, gibt einen Vorgeschmack darauf, dass es bei der Suche nach Mehrheiten vor allem auf die eigene Flexibilität ankommen wird. „Es ist mein großer Wunsch, dass es tatsächlich gelingen möge, über Parteigrenzen hinweg zu arbeiten. Ich bin sehr dankbar für diese verantwortungsvolle Opposition“, sagt Kretschmer. Durchregieren klingt anders. Und das wisse auch die Opposition. Dennoch, so schätzt es wiederum Treiber ein, werde jede Partei versuchen, sich einzubringen. „Aus reinem Protest heraus stets zu blockieren, wird sich keine der Fraktionen leisten. Doch wie weit sie gehen, wird immer davon abhängen, wie sehr die Regierung bereit ist, Kompromisse zu machen.“ Denn klar ist: Ohne die Unterstützung von mindestens zehn Abgeordneten aus anderen Fraktionen steht jedes Vorhaben auf der Kippe. Welche Pläne die neue Regierung hat, was in dem 110-seitigen Koalitionsvertrag von CDU und SPD steht und welche Rolle insbesondere das BSW bei der Beschaffung von Mehrheiten spielen könnte, wird ausführlich diskutiert. Und schließlich wird auf den gerade startenden Bundestagswahlkampf geblickt, der mitten in die Findungsphase der neuen Koalition fällt und reichlich Konfliktpotenzial zwischen CDU und SPD in sich birgt.

FILMDUDES Podcast
David Ali Rashed – Schauspieler | Findungsphase als junger Actor und die neue Serie "KEKs"

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 80:33


In dieser Episode begrüßen wir David Ali Rashed, den ihr wahrscheinlich aus "Die Discounter" oder "Tribes of Europa" kennt. Sein neustes Projekt heißt KEKs und ist ab dem 16. Oktober kostenlos auf Joyn verfügbar. Findungsphase David ist bereits als Schauspieler tätig, seit dem er 14 Jahre jung ist. Verrückt ist auch, wie viele verschiedene Rollen er schon bekleidet hat. Von dramatischer Fiction, über Krimi bis hin zu Comedy waren die Genres seiner Projekte sehr abwechslungsreich. Über KEKs Seit "Die Discounter" hat David eine Leidenschaft für Comedy entwickelt und so erzählt er auch von seinem aktuellen Projekt, das in einer Brennpunktschule in Hamburg-Wandsbek spielt. Kostenlos verfügbar auf Joyn. Hier geht es zum ⁠⁠Instagram von David⁠. Im ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠⁠⁠ an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

Basilisk Penalty-Podcast
Wie weiter in der Findungsphase?

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 31:48


Cup-Held I: Xherdan Shaqiri und seine Wade. Der verletzungsanfällige Star muss sich gedulden. Wie geht es mit ihm weiter? Cup-Held II: Marwin Hitz. Eine Bank zurzeit und Garant für viele Spiele ohne Gegentor. Reicht das für nochmals einen neuen Vertrag? Viele Neue: Romario, Mendes, Cissé, Carlos - 4 Spieler die noch nicht lange da sind. Captain Frei weg. Nach den 3 Siegen in Folge geriet der FCB-Dampfer ins Stocken. Verträgt es eine Findungsphase während der Saison? Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park im Wert von 100.- Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über www.basilisk.ch oder per soziale Medien und ihr seid dabei in der Verlosung. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

WasHeldenTun
BLR – Findungsphase

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 21:18


Dominik Hoffmann und Felix Götze sagen voraus, dass es eine geile Bundesliga-Saison wird mit einem engen Ausgang im Titelrennen. Die Themen: Alles spricht für Goretzka; Emre Can und die unechten Fans; Neues UCL System kann nur Zlatan erklären; VfB richtig stark, Real wie immer; Enger Buli-Titelkampf; Kompany beeindruckt; Sabitzer ist nicht ganz so happy; Überragende Bank beim BVB; Paderborn macht Spaß; Hummels, Tersic und Rom; Musiala ist eine Augenweide; Wird schwer für Pauli, Kiel und Bochum; Erst siegen und dann auf der Wiesn feiern Anmerkungen und Fragen an hello@washeldentun.de

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 336: Heiko Horner, Melonengott

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 86:48


Offenbar ist gerade so ein bisschen Seuchenzeit im Podcast. Diesmal war es nämlich Alex, der krankheitsbedingt passen musste, sodass Kerstin und Thomas Ausgabe 336 allein gestalteten - eine echte Premiere beim originalen Original. Nach einer kurzen Findungsphase sprachen die beiden ausführlich über den 4:0-Erfolg des 1. FC Magdeburg in Nürnberg, über vegetarische Speisen im Stadion, über die Frage, was eine Initiative des FC Bayern München in der Saisonvorbereitung für die Zentralvermarktung bedeuten könnte und natürlich darüber, was zuletzt bei U23, U19, U17 und den Frauen los war. Also: Mach ma hinne, hör' gleich rinn, Du Vorel! Is nämlich keene Schnapsidee und eh besser, als uffem Sofa rumzugammeln. Verstehste? Ausgabe 337 erscheint voraussichtlich am 11.9..

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
German Train Delayed Curls

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 66:05


Episode 190 und Tobi ist zurück aus dem Urlaub. Kai ist gerade in der Findungsphase und bringt einiges an Themen für die heutige Folge mit. Wie fühlt es sich an endlich mal selbst entscheiden können? Außerdem: Was ist die coolste Übung im Kraftraum, die nach einem Land benannt ist?

FILMDUDES Podcast
Chehad Abdallah – Regisseur & Grafik Designer | Über kreative Arbeit mit Artists, Commercials und Serien

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 90:44


In dieser Episode begrüßen wir Chehad Abdallah, Director & Grafik Designer aus Berlin. Che startete seine Karriere als Grafikdesigner. Durch seine Affinität und Verbindungen zum Rap und zu EASYdoesit entwickelte er sich zu einem der bekanntesten Musikvideo-Regisseure Deutschlands – u.a. für Künstler wie Haftbefehl, Marteria und Shirin David. Auch preisgekrönte Werbefilme für u.a. Audi, BMW (https://vimeo.com/767860167) und Adidas hat Chehad neben seinem Job als 2nd Unit Director für “Skylines” und “4 Blocks” auf der Rolle. Bekannt ist Che vor allem für seine experimentellen Ideen wie in dem Musikvideo zu “who” von Modeselektor (https://vimeo.com/318958385). In dieser Folge sprechen wir über seinen Werdegang, welcher mit einem Musikvideo für FAUL X WAD in Südafrika begann, seinen Ansatz in der kreativen Findungsphase, seine Eindrücke aus der Serienwelt und warum es eigentlich bei Spotify einen Song über ihn gibt. Viel Spaß mit der Folge! Hier geht es zu Che's ⁠Instagram⁠. Hier geht es zur ⁠Website von Chehad Abdallah. Im ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠⁠⁠ an. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#10 - Tarifrunde 2024. Wir fordern 500 Euro mehr für alle auf dem Bau!

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 28:20


In der neuesten Folge von "Werktags im Norden" spricht Christian Wechselbaum mit Tatjana Kopke über den Start in die Tarifrunde 2024 für das Bauhauptgewerbe. Tatjana ist Mitglied in der Bundestarifkommission und gibt spannende Einblicke in die Findungsphase der Forderungen und erläutert, welche Herausforderungen dabei zu meistern waren.Im Gespräch werden die zentralen Themen der Tarifrunde diskutiert, darunter die Sicherung der Kaufkraft, der Wettbewerb um Arbeitskräfte und die Stärkung der IG BAU. Dieser Podcast gibt allen KollegInnen vom Bau einen informativen Einblick in die Tarifrunde 2024 und zeigt, wie Gewerkschaftsmitglieder wie Tatjana Kopke aktiv daran mitwirken, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung im Bauhauptgewerbe fair zu gestalten.---Tarifinfo Bauhauptgewerbe: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

Rap gehört zum guten Ton
Marteria - Zum Glück in die Zukunft II (Vol.1)

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 30:37


What up Fellas! Diese Woche gehen wir mal wieder einen für mich sehr emotionalen, weil sehr nostalgischen, Pfad mit der Besprechung zu Marteria's "Zum Glück in die Zukunft II" von 2014. Als dieses Album herauskam hatte ich zwar bereits meine musikalische Findungsphase insofern abgeschlossen, dass ich HipHop als mein primäres Genre verstand, aber hinsichtlich der Herangehensweise an Künstler, Projekte, und Inhalte war ich noch ganz am Anfang. "Zum Glück in die Zukunft II" war eines meiner ersten Alben, die ich als solches verstand und mit denen ich mich dann auch auseinandersetzte. Auch wenn das kaum mit meinem heutigen Verständnis von Musik-Rezeption zu vergleichen ist, war es einer der grundlegenden Bausteine auf dem Weg in die heutige Zeit. Wir schauen uns heute die ersten 9 Tracks an, welche musikalisch und inhaltlich ein Wechselbad der Gefühle wiederspiegeln. Es geht um große Fragen des Lebens, den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt und damit einhergehende Entwicklungen im sozialen Umfeld, sowie in der Selbstwahrnehmung. Dafür und für Vieles mehr checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt einen schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Lass hör'n
Die schwierigste Frau

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 64:37


"I went into a restaurant that said they serve breakfast any time. So i ordered french toast during the renessaince. "(Steven Wright)"I'd love to have kids one day. Cause you have to have a date first."(George Costanza)Ansonsten war Thema: Versetzt worden für eine Mauer!No hugging, no learning! Just jokes! Also das war Seinfelds Motto für die Serie Seinfeld.Bei uns ist es etwas anderes. Wir sind noch in der Findungsphase!Jan hatte wieder schöne Auftritte.David hat Sachen weggeworfen. Das hat ihm Freude bereitet.Außerdem: Die schwierigste Person auf dem ganzen Planeten!Die Auflösung gibt es nur LIVE wenn ihr uns fragt. Sonst kriegt Jan Probleme. Am besten ist es live!Termine von Jan:https://janvanweyde.de/comedy#termineTermine von David: https://davidkebekus.deAls nächstes:31.1 Berlin - Wühlmäuse01.02. Dessau - Mitteldeutsches Theater02.02. Fürth - Comödie...24.02. Stuttgart…LG!Bis nächste Woche! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Findungsphase
#5 Mit Amors Pfeil beim Frauenarzt

Findungsphase

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 40:18


Ciao Bella! Katha befindet sich diese Woche in Neapel und lernt eine sehr spannende Frau kennen, die sich in einer absolut außergewöhnlichen Findungsphase befindet. Währenddessen hat Rijke für sich entschieden, dass Zahnarzt auf jeden Fall kein neuer Job für sie wird und sie lieber bei ihren kreativen Karten bleibt :D Und es ist endlich soweit: die erste Kategorie wurde eingeführt - es wird romantisch!

GEBURTSKANAL - von Schwangerschaft bis Wochenbett mit hallohebamme

Nach der Geburt beginnt eine ganz besondere Zeit: das Wochenbett. Für die einen besonders magisch, für die anderen eher herausfordernd. Wie auch immer es Euch in dieser Findungsphase geht – jedes Gefühl ist erlaubt! In dieser Folge GEBURTSKANAL erklären Anja und Marie, was genau das Wochenbett bedeutet, welche Phasen man unterscheidet und was Euch erwartet. Mehr Informationen zum Podcast findet Ihr unter: dm.de/geburtskanal

Findungsphase
#1 Chronische Findungsphase

Findungsphase

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 45:29


Was manche ein paar Wochen durchleben, gibts hier seit 28 Jahren. In unserem selbsternannten Fachkreis wird dieses Phänomen als chronische Findungsphase bezeichnet. Also lehnt euch zurück, ihr habt ne Runde Wohlfühl-Podcast gebucht, quasi 1 Stunde Nonsens mit der Garantie, dass Ihr danach das Gefühl haben werdet, ein strukturiertes Leben zu führen. Cheers und toi toi toi, Katha & Rijke

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Fehlersuche, Findungsphase, Frankfurt

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 62:12


Eine Niederlage in Dortmund ist für den VfL ja inzwischen so selbstverständlich wie Käse auf einer Pizza - aber gerade dieses Mal fühlt sich das 0:1 doppelt ärgerlich an, weil tatsächlich mal was möglich gewesen wäre. Lenny analysiert das Spiel und die Lage mit den VfL-Fans Wollegruen und Bosse. Natürlich gibt es auch den Ausblick auf das Frankfurt-Spiel und die Frage, ob 3 Siege und 2 Niederlagen jetzt ein guter oder weniger guter Saisonstart ist.

1889fm
Zwischen Euphorie und Findungsphase

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 52:10


Für großartige Erkenntnisgewinne ist die Saison noch zu jung. Trotzdem versuchen Flo und Robert die Lage zu sondieren. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ _ *Werbung* Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif, ein Jahn-Trikot mit Wunschflock und einen 50€-Gutschein für den Fanshop! Einfach per WhatsApp (https://wa.me/499417086010), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! _ https://1889fm.de/impressum/

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Bin ich Leo oder Lea? Transgender und sexuelle Identität

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 4:01


Auch Eltern ringen mit dem richtigen Umgang. Wann ist das Kind noch in der Findungsphase, wann entwickelt es seine sexuelle Identität? Gerade bei dem Thema wirken gesellschaftliche Normvorstellungen immer noch stark. Aber auch die steigende Akzeptanz und Offenheit für sexuelle Vielfalt erzeugt neue Erwartungen. Ist queer cooler als hetero? Für religiöse Menschen kann bei der Frage nach der eigenen sexuellen Identität der Glaube beides sein: Halt und Hindernis.

LottasLust: Erotische Geschichten
Folge 23: Bin ich bi?!

LottasLust: Erotische Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 40:27


Update am 15.01.2024: Da ich in der Folge nirgendwo eine Definition über Bisexualität gebe, möchte ich das hiermit nachholen: bisexuell zu sein, bedeutet sich zum eigenen und zum anderen Geschlecht hingezogen zu fühlen. Somit ist die sexuelle Ausrichtung sowohl hetero- als auch homosexuell, also bi = beides. Dabei geht es um die sexuelle und/oder emotionale Verbindung zum Gegenüber. *** Wir feiern aktuell den Month of Pride und zeigen dadurch, dass wir tolerant für jegliche Liebes-, Lust- und Identitätsformen sind! Es geht dabei um das Offensein und auch Kommunizieren von alternativen Lebensformen, welche sich besonders nach einer längeren Erkundungs- und Findungsphase ergeben. Das hat Lotta auch hinter sich, denn nach ihren Dreiern und somit ersten intimen Begegnungen mit Frauen hat sie sich gefragt, ob sie bisexuell ist. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihr Dating Profil komplett auf Frauensuche umgestellt hat und wie sie ihr erstes Date mit einer Frau erlebt hat. Blieb es bei dem einen Mal oder hat sie Blut geleckt und kommt nicht mehr weg von Frauen? Ist Lotta bisexuell und was würde das für die männliche „Zielgruppe“ heißen?

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN
#23: Masterclass Tontechnik: von der Vision zum Album – im Interview mit Friederike

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN

Play Episode Listen Later May 1, 2023 15:20


Diese Woche habe ich Friederike zu Besuch im Podcast – sie ist Musikerin, hat an der dreiwöchigen Mixing Masterclass teilgenommen und sich dann schnell für meinen Ganzjahreskurs angemeldet. Im Interview erzählt sie, dass sie noch in der musikalischen Findungsphase ist – im letzten Sommer hat sie ihren ersten Song geschrieben. Was sie aber jetzt schon weiß: Sie möchte ihre eigene Musik produzieren und nicht abhängig von anderen sein. Dass man dafür kein riesiges Budget und auch kein Profistudio haben muss und dass es möglich ist, die erstmal kompliziert wirkende Welt der Tontechnik in kleinen Schritten zu entdecken, hat sie zu mir und meinem Angebot geführt. Was sie auf ihrem bisherigen Weg bereits erlebt und gelernt hat, warum sie die Mixing Masterclass als „sackstark“ betitelt und welche Träume seit dem Start des Jahresprogramms in ihr wachsen, hörst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß dabei!

Wegweiser Podcast von und mit Kathrin
Mee(hr) in Sicht – jeder neue Mitarbeiter bringt frischen Wind ins Unternehmen

Wegweiser Podcast von und mit Kathrin

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 25:41


Einen neuen Mitarbeiter einzustellen ist, gerade für kleine Unternehmen oder Start-ups, ein großer Schritt.Sich damit auseinanderzusetzen und an den Punkt zu kommen zu sagen: „Jetzt schaffe ich es nicht mehr alleine und brauche Unterstützung!“ ist ein wichtiger Prozess.Auch bei mir mit meinem Unternehmen 360 Grad MENSCH! Coaching war es so und ich selber bin davon überzeugt zu wachsen bedeutet auch Kontrolle abzugeben, zu vertrauen und auch risikofreudig zu sein. Die Vorstellung einen neuen Arbeitsplatz zu schaffen macht mich auch stolz.Und dann geht die Findungsphase los. Welche Vorstellungen habe ich von der Persönlichkeit? Welche Aufgaben soll die Person übernehmen? Ich poste eine Anzeige dazu auf allen möglichen Kanälen.Und dann ist sie da – eine wunderbare Persönlichkeit und mein Bauchgefühl schlägt Purzelbäume, denn es fühlt sich einfach richtig an. Ihre Wünsche und Vorstellungen sind dabei genauso wichtig wie meine und auch darüber tauschen wir uns im Vorfeld aus und heute stellt sich meine neue Mitarbeiterin Catharina Schoop in meinem 360 Grad MENSCH! Podcast persönlich vor. Wer sie ist, woher sie kommt, was sie bisher gemacht hat und welche Rolle ihre Hobbies spielen, erzählt sie dabei ganz authentisch. Das Tolle, jeder neue Mitarbeiter bringt frischen Wind mit in ein Unternehmen und eine frische Brise bringt das Unternehmensschiff voran und damit ist noch viel Mee(hr) in Sicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LK Traveltalk
#15: Kambodscha

LK Traveltalk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 43:29


Kambodscha - klingt exotisch oder? Wir nehmen dich mit in ein Land, das uns hinter der Grenze zu Thailand das Tor in eine andere Welt öffnet - vermutlich ca. 30 Jahre zurück in der Zeit. Von der größten Tempelstadt der Welt, über Schotterpisten, unfassbar vielen lieben Kindern und überraschend leckerem Essen ist alles dabei. Wir sagen Kambodscha ist ein Land in der Pubertät, immer noch in der Findungsphase nach der Schreckensherrschaft der Roten Khmer in den 70er Jahren. Komm mit uns und lass dich verzaubern! Du willst mehr von uns sehen? Folg uns auf Instagram! https://instagram.com/lk.travelling?igshid=YmMyMTA2M2Y= Du bist eher vom alten Schlag?

RaDiHum20
Jascha spricht mit Stefan Höltgen von der AG Spiele über die DHd2023

RaDiHum20

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 24:55


Computerspiele sind für die Digital Humanities ein interessanter und herausfordernder Forschungsgegenstand. Seit Kurzem können sich Forschende darüber auch in einer DHd-AG austauschen. Mit deren Convenor hat Jascha im Rahmen unserer DHd2023 Konferenzstaffel gesprochen. Dabei geht es hauptsächlich darum, an welche Grenzen die Forschung zu Computerspielen stoßen kann, denn Offenheit hat hier ganz besondere Dimensionen. Technischer Wandel unterwirft Formate einem raschen Wandel und ältere Spiele sind zum Teil schwer in neue Systeme übertragbar. Der Zugriff auf zeitgenössische Spiele ist hingegen oft durch Urheber- und Nutzungsrechte eingeschränkt. Die DHd AG Spiele ist zwar noch neu und befindet sich in einer Findungsphase, die erste Veröffentlichung steht aber schon bald bevor. Welche Besonderheit diese aufweisen wird und inwiefern diese die (mangelnde) Offenheit symbolisiert, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr über die AG könnt ihr natürlich auch bei dem AG-Treffen auf der DHd-Konferenz in Trier erfahren.

SmallTolk
SmallTolk im Gespräch mit: Grit Richter, Anja Stephan & Jenny Wood

SmallTolk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 86:53


Wir haben wieder ein kleines Jubiläum zu feiern, unsere 75-ste Folge, und wir haben weder Kosten noch Mühe noch Bombadil gescheut, für euch nicht nur einen, nicht zwei, nein, drei absolut phantastische Gäste einzuladen - im wahrsten Sinne des Wortes! Was wäre die deutschsprachige Phantastik ohne die "kleinen" Verlage und ihre Autor:innen, die Self-Publisher:innen, die mit unglaublich viel Herzblut - ja, auch die Vampir:innen! - für fantastische Geschichten sorgen, die bei den "Großen" nie eine Chance hätten? Ein Blick hinter die Kulissen, ein Gespräch mit tollen Menschen! Wir begrüßen: Grit Richter kam im Katastrophenjahr 1986 zur Welt und wurde sechs Jahre später aus den Ostlanden in das Land der Schwaben gebracht. Nachdem sie ihre Schulbildung mit vielen Schrammen überlebte, entschied sie sich dazu die Welt durch ihre Grafik-Design Kunst zu einem bunteren Ort zu machen. Mit 25 Jahren erschuf sie den Art Skript Phantastik Verlag um Worte von großer Phantastischkeit in die Welt zu schicken. https://artskriptphantastik.de/ Anja Stephan wurde 1982 hinter der Mauer geboren und dadurch an der Lektüre von Tolkiens Werken gehindert. Erst mit 18 Jahren kam sie in Berührung mit Mittelerde. Anja hat zunächst eine Ausbildung in Fremdsprachen gemacht, dann studierte sie Wirtschaftspsychologie in Osnabrück. Mittlerweile lebt sie mit ihren Kindern in Irland, wo sie erneut Psychologie und Soziologie studiert. Sie arbeitet im wissenschaftlichen Bereich und veröffentlicht seit 2017 Bücher in der Phantastik. Derzeit erhältlich ist die Paris Underground Trilogie, die sie im Selfpublishing veröffentlich hat. In diesem Jahr erscheint auch eine Krimi Reihe mit phantastischen Elementen bei Edition Roter Drache. https://anjastephan.wpcomstaging.com/ Jenny Wood lebt - seit sie 1985 geboren wurde - im schönen Ruhrgebiet. Ihr Heim teilt sie mit einem verrückten Schlagzeuger und jede Menge Büchern. Seitdem sie ein Teenager war, schlägt ihr Herz für phantastische Literatur. Da sie nie den Ring ins Feuer werfen sollte und Drachentöterinnen auch nicht mehr gebraucht werden, entschied sie sich nach einer längeren Findungsphase für den öffentlichen Dienst. Die Arbeit mit Menschen bereitet ihr große Freude und die Literatur ist der perfekte Ausgleich zur harten Realität. https://www.instagram.com/writing.wood/

SmallTolk
SmallTolk im Gespräch mit: Grit Richter, Anja Stephan & Jenny Wood

SmallTolk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 86:53


Wir haben wieder ein kleines Jubiläum zu feiern, unsere 75-ste Folge, und wir haben weder Kosten noch Mühe noch Bombadil gescheut, für euch nicht nur einen, nicht zwei, nein, drei absolut phantastische Gäste einzuladen - im wahrsten Sinne des Wortes! Was wäre die deutschsprachige Phantastik ohne die "kleinen" Verlage und ihre Autor:innen, die Self-Publisher:innen, die mit unglaublich viel Herzblut - ja, auch die Vampir:innen! - für fantastische Geschichten sorgen, die bei den "Großen" nie eine Chance hätten? Ein Blick hinter die Kulissen, ein Gespräch mit tollen Menschen! Wir begrüßen: Grit Richter kam im Katastrophenjahr 1986 zur Welt und wurde sechs Jahre später aus den Ostlanden in das Land der Schwaben gebracht. Nachdem sie ihre Schulbildung mit vielen Schrammen überlebte, entschied sie sich dazu die Welt durch ihre Grafik-Design Kunst zu einem bunteren Ort zu machen. Mit 25 Jahren erschuf sie den Art Skript Phantastik Verlag um Worte von großer Phantastischkeit in die Welt zu schicken. https://artskriptphantastik.de/ Anja Stephan wurde 1982 hinter der Mauer geboren und dadurch an der Lektüre von Tolkiens Werken gehindert. Erst mit 18 Jahren kam sie in Berührung mit Mittelerde. Anja hat zunächst eine Ausbildung in Fremdsprachen gemacht, dann studierte sie Wirtschaftspsychologie in Osnabrück. Mittlerweile lebt sie mit ihren Kindern in Irland, wo sie erneut Psychologie und Soziologie studiert. Sie arbeitet im wissenschaftlichen Bereich und veröffentlicht seit 2017 Bücher in der Phantastik. Derzeit erhältlich ist die Paris Underground Trilogie, die sie im Selfpublishing veröffentlich hat. In diesem Jahr erscheint auch eine Krimi Reihe mit phantastischen Elementen bei Edition Roter Drache. https://anjastephan.wpcomstaging.com/ Jenny Wood lebt - seit sie 1985 geboren wurde - im schönen Ruhrgebiet. Ihr Heim teilt sie mit einem verrückten Schlagzeuger und jede Menge Büchern. Seitdem sie ein Teenager war, schlägt ihr Herz für phantastische Literatur. Da sie nie den Ring ins Feuer werfen sollte und Drachentöterinnen auch nicht mehr gebraucht werden, entschied sie sich nach einer längeren Findungsphase für den öffentlichen Dienst. Die Arbeit mit Menschen bereitet ihr große Freude und die Literatur ist der perfekte Ausgleich zur harten Realität. https://www.instagram.com/writing.wood/

Pflegehain
2. Düstere Zeiten und eine legendäre Richterin

Pflegehain

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 72:17


In der zweiten Folge sprechen Daniel und Henning über die düsteren Seiten der Weltmeisterschaft in Katar (Geld regiert die Welt), über unsere nationalen Powerfrauen, über einen Verlust im privaten und beruflichen Kontext und über das Baden im Advent. Ihr könnt sicherlich den frisch gebadeten Daniel riechen, oder?

piep sein! Der Podcast
Dschungelcamp 2023 - Tag 2 von IBES

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 44:21


Tag 2 bei IBES trägt die Überschrift "Der Lagerkoller ist eingetreten und das schon an Tag 2!". Die Kandidat*innen sind bereits jetzt auf Zigaretten- und Essensentzug, empfinden Weltschmerz, sind in ihrer Findungsphase (a la Djamila, die nicht weiß, ob wir in Deutschland wissen, dass sie im Dschungelcamp ist) und bereden die wirklich ernsten Themen des Lebens. Wir gehen wie jeden Tag die Folge durch und bequatschen die Highlights und Lowlights von "Ich bin ein Star, holt mich hier raus". Für alle, die Lust haben, bei unserem Tippspiel mitzumachen: Bis Sonntag, 15.01., um 22 Uhr ist Einsendeschluss auf Instagram, Twitter oder via E-Mail piepsein@gmail.com tun. Einfach eure Top 3 unter den Beitrag schreiben und ein Überraschungspaket von uns gewinnen! Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn ihr den Podcast abonniert und noch viel mehr würden wir uns über eine Bewertung auf der Plattform, auf der ihr uns hört, freuen! Damit würdet ihr unseren Hobbypodcast und unsere geheime Leidenschaft unterstützen!

Ritter und Retter
#54 Der neue Robert

Ritter und Retter

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 32:30


Die Tipps lagen richtig: der neue Robert heißt Kim Alexander Vogt und kommt aus Dortmund. In der ersten gemeinsamen Folge spielen wir mit der neuen Technik und plaudern über dies und das. Zum Beispiel über Mammutwanderungen und das Wachstum von Tropfsteinen. Wir sind mit unserem Podcast noch in der Findungsphase und freuen uns auch über eure Anregungen. In welche Richtung soll es gehen? Was möchtet ihr gerne hören? Wir haben jedenfalls schon jetzt viel Spaß und freuen uns auf 2023.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Matze ist ein Klischee. Sein Schädel ist kahlgeschoren, sein Körper volltätowiert. Am Türrahmen hat er eine Strichliste für alle Nasen, die er schon gebrochen hat. Nach einer kurzen, frühkindlichen Findungsphase hat Matze sich auf Hass spezialisiert.

Tech und Trara
Was ist das Metaverse? - mit Simon Leibiger

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 64:49


Was ist das Metaverse? Wohin entwickelt sich die Technologie und welche Standards müssen vorher gesetzt werden? Passend zu unserer letzten Folge über Augmented Reality sprechen wir heute über Virtual Reality, genauer gesagt das Metaverse. Aktuelle Umfragen zeigen nämlich, dass viele Leute immer noch unsicher sind, wie sie den Begriff definieren sollen und was er eigentlich konkret bedeutet. Deshalb haben wir uns mit jemandem unterhalten, der dass deutlich besser kann als wir. Simon Leibiger ist Senior Expert für IT Strategy & Innovation bei Vodafone und weiß, welche Möglichkeiten das Metaverse bereithält. Dennoch sagt er, dass es sich immer noch in der Findungsphase befindet und aktuell Telekommunikationsfirmen wie z.B. Vodafone daran arbeiten, die notwendige Infrastruktur für die Zukunft bereitzustellen und auszubauen. Wir haben einiges im Gespräch mit Simon gelernt und für alle, die bisher unsicher waren, was Metaverse eigentlich konkret bedeutet, denen können wir nur nahelegen, einmal in die Folge reinzuhören und Simons Expertise zu lauschen. Wir bedanken uns auch beim Sponsor der aktuellen Folge, Swappie: Swappie ist die erste Adresse für den An- und Verkauf von erneuerten iPhones. Bei Swappie bekommst du iPhones, die wie Neu funktionieren und von Profis getestet wurden zum kleinen Preis. Swappie refurbished seine iPhones in der eigenen Werkstatt, dies wird in 52 Schritten unter höchsten Prüfkriterien untersucht und es gibt auf die iPhones immer 36 Monate Garantie- Dabei vetrauen bereits über ein 1 Million Kund:Innen auf Swappie. Und das Beste ist, ihr schont damit gleichzeitig noch die Umwelt! Viel Vergnügen!

Gefühls Echt
#128 Gefühls Echt - Stefanie Adam “Die Welt braucht echte Menschen”

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 57:17


Stefanie Adam ist fleischgewordene Lebenskraft mit allerfeinsten Antennen. Sie liebt Veränderungen,- logisch -, dass sie bestens loslassen kann. Denn das Ungewisse zieht sie per se magisch an. “Die Welt braucht echte Menschen” ist ihr Credo und für die meisten von uns ist das leichter gesagt als getan. Aber genau das sprudelt in 1 Stunde aus Steffi als Sternenregen in unsere Runde. Was davon war schon früher da? “Ich bin immer der Freude in meinem Herzen gefolgt”. Und wer jetzt denkt, das sei doch nur die halbe Wahrheit…. Stimmt! Ein Alkoholiker als Vater, Eltern, die sich trennen. Als älteste Schwester hat sie früh gelernt, viel Verantwortung zu tragen, die vermeintlich Toughe zu sein. In Hamburg als Interior Designerin in ´ner hippen Wohnung gewohnt etc., alles chico. Irgendwann holen ihre Themen sie ein, wühlen sich aus dem inneren Keller nach oben und sie zieht die Reißleine. Nach einer tiefen Findungsphase beschließen sie und ihr Mann, im Wohnmobil zu leben und zu reisen. Ronja Räubertochter ist ihre Seelenschwester und aus all dem entwickelt sie im Heute ein interdisziplinäres Studio für Persönlichkeitsentwicklung und einen sehr inspirierenden Podcast “BrandNewDay”. Genießt einfach die Stunde mit Steffi bei uns und wir sind sicher, dass Ihr genau wie wir am Ende das Gefühl habt, auch Sterntaler saß mit in der Küche. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann https://stefanieadam.de/ https://www.instagram.com/steffi.adam

Transformationsreise
#28: Meine 5 Top-Learnings aus 1 Jahr online Business

Transformationsreise

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 29:47


In dieser Folge wirds persönlich. Ich erzähle Dir von meinen Erfahrungen und meinen Top-Learnings aus nun einem Jahr online Business. Hier kannst Du als Business Starterin oder noch in der Findungsphase sicher einiges für Dich mitnehmen.   Ich freue mich von Deinen Top-Learnings zu erfahren. Dafür habe ich dir auf meinem Instagram Account einen Post vorbereitet: https://www.instagram.com/transformationsreise/   Namaste, Deine Jessy

Engineering Kiosk
#44 Der Weg zum hochperformanten Team

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 56:20


Psychologie, Team-Dynamiken und hochperformante Teams: Zufällige Stichwörter oder relevante Themen?Eine Gruppe von Menschen soll zusammen und miteinander arbeiten. Am besten noch hochperformant, mit einem grandiosen Outcome und das ganze innerhalb einer Woche nach Gründung des Teams. So oder so ähnlich stellen sich viele Leute Team-Dynamiken vor.Dass dies alles nicht ganz so einfach ist, weiß jeder, der schon mal ein neues Team geformt bzw. übernommen hat.Das 5 Phasenmodell für die Teamentwicklung von Bruce Tuckman, ein US-amerikanischer Psychologe, kann dir eine gewisse Hilfestellung liefern.Forming, Norming, Storming, Performing und Mourning/Adjourning: Was zeichnet die einzelnen Phasen aus? Welches Verhalten kann beobachtet werden? Welche Fragen und Bedürfnisse entstehen bei den Teammitgliedern? Welcher Leadership-Style wird benötigt bzw. ist angebracht?Über dieses Thema sprechen wir in dieser Episode. Viel Spaß.Bonus: Was Puppenspieler mit Leadership zu tun haben, warum Kaiserschmarrn immer noch ein Thema ist und wieso das Currywurst-Museum + Bud Spencer-Museum eine Rolle spielt.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksDer Sarg aus Pilzen: https://www.derstandard.at/story/2000140191911/lebender-sarg-auf-dem-wiener-zentralfriedhof Bestattungsmuseum Wien: https://shop.bestattungsmuseum.at/#Podcast Episode zum Thema Tod und Wien, Interview Leiter der Friedhöfe in Wien: https://www.wieneralltagspoeten.at/podcast/episode/c279a1aa/9-wiener-todEngineering Kiosk Episode #33 Andy im Team Lead Bewerbungsgespräch: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/33-andy-im-team-lead-bewerbungsgespr%C3%A4ch/Google Jamboard: https://jamboard.google.com/Miro: https://miro.com/de/Bruce Tuckmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_Tuckman5 Phasenmodell: https://de.wikipedia.org/wiki/Teambildung#Phasenmodell_nach_Tuckman_und_Klotz Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:07) Sarg aus Pilzen und das Bestattungsmuseum(00:04:02) Wenn ein Mitglied das Team verlässt, hast du ein neues Team(00:05:10) Dynamiken in einem Team: "Wie läuft es bei dir?"-Floskel(00:08:09) Die 5 Phasen bei der Entwicklung eines Team(00:10:54) Woher kommt das Modell der 5 Phasen bei der Entwicklung eines Team und welche Phasen gibt es?(00:14:28) Phase 1: Forming - Die Einstiegs- und Findungsphase (der erste Kontakt)(00:19:11) Phase 2: Storming - Die Auseinandersetzungs- und Streitphase (der Konflikt)(00:26:54) Phase 3: Norming - Die Regelungs- und Übereinkommensphase (der Vertrag)(00:32:58) Phase 4: Performing - Die Arbeits- und Leistungsphase (die Kooperation)(00:43:56) Phase 5: Mourning/Adjourning - Die Auflösungsphase(00:47:02) Muss jedes Team alle Phasen durchlaufen?(00:50:43) Wie verhalten sich die Phasen und die Team-Dynamik in einem Remote-Setup?(00:53:59) Leadership-Workshops und Erfahrung durch Praxis(00:55:20) Outro und FeedbackHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Oxymora
33: Failing in Love - Couple Goals

Oxymora

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 49:29


In der 33. Folge des Oxymora Podcast und dem dritten Teil der Mini-Serie „Failing in Love“ geht es nach dem Kennenlernen und der sexuellen Findungsphase in die Bezihung über. Frisch verliebt und etwas waghalsig wird zusammengezogen aber auch erste Grenzen abgesteckt. Die frühe Phase einer noch jungen Beziehung mit Lovis und Lena. ——————————————————————————- Quellen: https://www.geo.de/wissen/lange-beziehungen--diese-tipps-machen-die-liebe-stabil--30556200.html https://www.arte.tv/de/videos/093026-000-A/wenn-die-liebe-fremdgeht/ ———————————————————————————- Unterstützen könnt ihr uns: hier:https://steadyhq.com/de/oxymora-show/about Schreibt uns doch gerne hier: kontakt@oxymora.show Mehr über Oxymora findet ihr hier: https://oxymora.show Folgt uns auch gerne bei https://www.instagram.com/oxymora.show/

Digitalconomics Podcast
Digitalconomics #5 Vom Angestellten zum zweifachen Unternehmer mit Achim Becker

Digitalconomics Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 51:36


Achim Becker war über 25 Jahre bei SAP als Berater, Entwicklungsberater und am Ende als Product Manager tätig. Viele Reisen später und 2,5 Jahre Intrapreneurship zeigten ihm, dass seine Bestimmung im Unternehmertum liegen. Deswegen gründete er Aventurin Consulting und Aventurin Waste. Mit Aventurin Waste steht er noch in der Findungsphase für das Plastikproblem im Senegal & mit Aventurin Consulting berät er Start-Ups. Wir sprechen viel über Plastik und das Phänomen, dass viele Unternehmer ein Problem für eine Lösung schaffen und nicht umgekehrt, so wie es Achim tut. Mehr zu Achim findest du hier: 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/aventurin-waste/ Instagram: https://www.instagram.com/aventurin.waste/ Website: https://de.aventurin.one/ Facebook: https://www.facebook.com/achim.becker.507

Mach dis Ding
#170 - Auf Weltreise mit dem Sparringpartner für KMU's und Startups

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 55:19


Andrin Spring war über 6 Jahre bei exanic AG und e-mergency AG – Managing Safety tätig, unter anderem als Geschäftsführer und Verwaltungsrat. Dann packte ihn das Reisefieber und er war 9 Monate auf Achse, blieb während der Zeit jedoch im VR. Nach seiner Rückkehr wurden die Firmen verkauft und Andrin befindet sich aktuell noch in der Findungsphase. Gestartet hat Andrin ganz klassisch in einem Industriebetrieb mit dem KV. Nach seiner Ausbildung blieb er weiterhin für das Unternehmen tätig und konnte in einem grossen internationalen Projekt mitarbeiten. 2010 zog es ihn an die Hochschule Luzern, wo er den Bachelor of Science (B.Sc) in Business Economics machte. 2018 schloss er dann auch mit dem Maser in Business Information Technology ab. Während dem Masterstudium ist er dann, nach Zwischenstationen in der IT-Beratung und in einen Startup, auch bei exanic und e-mergency gelandet. Im Moment unterstützt er KMU's und Startups in den Bereichen Strategie, Unternehmensentwicklung, Organisation, Technologie und VR bzw. Advisory Board. Daneben doziert er an der Hochschule Luzern – Informatik zu Digitalen Geschäftsmodellen.

KURZGESCHAUT!
KURZGESCHAUT: YA BOY KONGMING!

KURZGESCHAUT!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 85:36


SPOILERWARNUNG Wir befinden uns im Finale von Staffel 2! Diesmal geht es um YA BOY! Der einzige! DER KONGMING! Wir sind allerdings noch in einer Findungsphase und versuchen bis zum nächsten Podcast das Konzept für Staffel 3 stehen zu haben! Liebe geht raus! Patreon: https://www.patreon.com/Kurzgeschaut/ Bis zur nächsten Folge von: KURZGESCHAUT PUTZI: https://twitter.com/Putzischen MARCEL: https://twitter.com/EinfachBloody CRAMLEO: https://twitter.com/cramleo1 FEEDBACK UND IDEEN: kurzgeschaut@gmail.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kurzgeschaut/message

LateNight - Der Fussball-Talk
Ein Spiel dauert länger als 90 Minuten

LateNight - Der Fussball-Talk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 53:21


Regionalliga, Bremen-Liga. Lottopokal. Ende ist erst, wenn der Schiedsrichter pfeift.  Bei den Spielen geht es um Punkte. Der Start vom Bremer SV in die Regionalliga.  Die Saison ist noch lang, aber Hemelingen ist Erster. Was machen die Geheimfavoriten Union und Vatan? Sind die Topfavoriten Brinkum und OSC noch in der Findungsphase? FCO tief gestapelt und hoch gewonnen? Bremerhaven nach dem Auftaktspiel. TUSPO zahlt Lehrgeld beim ESC. LTS muss nachbessern. Von Anfang bis Ende Vollgas. Blumenthal und SAV. Und der Rest zum Schützenfest.:- Werder auf der Suche nach der Wundertüte- BTS noch nicht angekommen-  Schwachhausens Umbruch kann dauern. - Woltmershausens Ankommen in der Bremen-Liga, - Arsten im Kommen.  Sowie alles zum Loddo-Pokal. Marcel oder Altoohna , Hauptsache Bremen.Herr Schlag aus Imsum und drum herum. Fums mit der Überraschung und alles über den glorreichen Platz vom TSV Grolland 

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie sieht ein Rennfahrer in den Daten aus? - mit Matthias W., BIKE24

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 40:48


In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Matthias Wendt, Head of BI, Data & Analytics bei BIKE24, einem Onlineshop für Fahrräder und Fahrradzubehör. Matthias hat erst Anfang 2021 bei BIKE24 gestartet und direkt eine Verdopplung des Umsatzes – und damit auch das Datenwachstum – durch die Krise miterlebt. Fahrräder haben einen starken Boom erlebt, wodurch Matthias zunächst einmal Brände löschen musste. Durch die gleichzeitig wachsende Menge an Mitarbeiter:innen wachsen auch die Anforderungen und die Nachfragen nach Daten. Die bestehenden Data-Konzepte im Unternehmen sind traditionell und on-premise gebaut und damit nicht für die Ewigkeit, allerdings zehrt die Data-Abteilung immer noch davon und kann sich auf dieses Fundament verlassen, an dem sogar der CFO mitgearbeitet hat. Doch die Weiterentwicklung ist in vollem Gange! Für Matthias ist wichtig, dass seine Kolleg:innen und er erst einmal alles verstehen und die Basis passt, bevor sie dem nächsten Hype hinterherrennen. Dazu gehörte anfangs, Transparenz zu schaffen, alle Datenquellen anzubinden und technisch „die Karten richtig zu legen“. Der zweite Schritt nach dieser Findungsphase ist nun, die Cloud-Migration mit Snowflake zu meistern und das Data Warehouse nach Snowflake zu migrieren. BIKE24 entdeckt gerade die Cloud-Welt und arbeitet sich Schritt für Schritt vor. Der Königsweg ist noch nicht gefunden, aber es wird viel experimentiert, um langfristig gute Lösungen zu finden. Das Ziel ist es, bald auch Real-Time-Daten anbieten zu können und Fachabteilungen bestmöglich mit Daten zu unterstützen. Am Ende gibt Matthias noch einige wertvolle Tipps: Was sind seine Do's and Don'ts? Was empfiehlt er denjenigen, die gerade in einer ähnlichen Situation sind wie er, als er bei BIKE24 gestartet hat? Zur Webseite von BIKE24 : https://www.bike24.de Zum LinkedIn-Profil von Matthias Wendt: https://www.linkedin.com/in/matthias-wendt-96279a1a2/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Zum Newsletter von Jonas: https://newsletter.the-data.de

Blonde Weisheit
FINDUNGSPHASE | LINAS LABERSTUNDE #7

Blonde Weisheit

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 31:59


Garda See =.Genfer See! Nur damit das gesagt ist. Der Garda See ist nicht in der Schweiz, sondern in Italien. Falls euch der Zusammenhang interessiert, dann hört am besten selbst rein!

Daumenkino
#109 Dog—Dreamteam in Findungsphase

Daumenkino

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 16:21


Mit Dog kommt Channing Tatums Regiedebut ins Kino. Nachdem er bereits in anderen Projekten als Producer aktiv war nimmt er jetzt endlich auch mal im Regie-Stuhl Platz und scheint damit auch ganz erfolgreich zu sein. Das 15 Millionen USD Budget hat dieser Roadtrip-Film schon längst wieder eingespielt. Wir werden in Zukunft daher bestimmt öfter mal den Namen Tatum eher in den Credits anstatt nur auf den Plakaten sehen. Für diesen Film ist Channing Tatum jedoch in eine Doppelrolle geschlüpft und wollte den Erfolg nicht dem Zufall überlassen. Und übernahm selber die Hauptrolle. Jackson ist ein ehemaliger Army Ranger der aufgrund seiner Unberechenbarkeit und offensichtlichen Traumata nicht zurück in den Dienst darf. Er schlägt sich mit Nebenjobs durch und nutzt jede Gelegenheit um zu beweisen, dass er einsatztauglich ist. Bei einer dieser Gelegenheiten bekommt er die Aufgabe, den Militärhund eines verstorbenen Kameraden zu seiner Beerdigung zu fahren. Denn Lulu kann man nicht einfach fliegen, da spielt die Hundedame leider absolut nicht mit. Also bleibt nur der Weg über die Straße und so packt Jackson seine Sachen und macht sich mit dem Hund auf dem Weg. Leichter gesagt als getan wie sich allerdings herausstellt, denn Lulu hat ähnlich wie Jackson mit einem psychologischen Päckchen zu kämpfen, was es schwer macht, mit ihr umzugehen. Unkontrollierbares Verhalten und scheinbare Agressivität machen die Reise zu einer Herausforderung an der sowohl Hund als auch Mensch nur wachsen können. Ein süßer kleiner Film, für den sich ein Gang ins Kino lohnt. Wird allerdings auch relativ sicher zeitnah in den Streaming-Diensten verfügbar sein. #dog #channingtatum #filmtpp #dogthemovie #cinema

Tech-telmechtel
Folge 97: Elon Musk und sein Twitter-Spielchen

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later May 19, 2022 63:23


Es gleicht einem Theaterstück, was Elon Musk mit dem Kauf von Twitter abzieht. Plötzlich gebe es zu viele Bots und der Kaufpreis sei zu hoch. Wir haben eine ziemliche klare Meinung, was davon Kalkül ist und was berechtigte Sorgen. Noch in der Findungsphase ist Disney mit einem weiteren Abo-Modell für den Streamingdienst Disney Plus. Dieser soll Werbung enthalten. Mit dieser Idee ist der Micky-Maus-Konzern nicht alleine.Auch nicht alleine ist Sandra Bullock bei ihrem Jungleabenteuer als Schnulzenautorin Loretta Sage. Ihr steht Channing Tatum als tolpatschiges Covermodell Alan Caprison zur Seite. Eher ungewollt trashig ist die neue «Halo»-Serie, die kaum etwas mit den Spielen zu tun hat, Luca aber dennoch gefällt.Trash zum dritten, aber von der feinsten Sorte ist «Evil Dead: The Game». Das asynchrone Multiplayergame lässt dich in die Rolle des Motorsägeschwingers Ash Williams schlüpfen. Nicht nur das, du darfst auch selber das Monster spielen,Ash und seine Freunde in Furcht und Schrecken versetzen.Themen[00:07:17] Elon Musk und Twitter – nächste Runde[00:18:18] Disney Plus mit Werbung[00:25:49] Sony stolpert über Abtreibungsthematik[00:30:03] «The Lost City»[00:33:25] «Halo Serie»[00:41:11] «Evil Dead The Game»[00:50:40] «MultiVersus»[00:59:20] Dustbiters [00:59:30] Interview mit Game-Entwickler Daniel LutzMehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainSimon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88E-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/evQWsMgRmkYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Claudio Beck

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
#207: Die Transformation meines Lebens | Prof. Maja Göpel

Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 77:40


Heute ist sie Tranformationsforscherin, doch ohne ihre eigene "Transformation" wäre das nicht möglich. Wir sprechen über Majas ersten Nebenjobs, die Tränen, die mit ihrer beruflichen Findungsphase einhergegangen sind und ihren Umgang mit Öffentlichkeit, insbesondere auf Social Media...

Campus Beats – Dein Business-Update
#043 »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« mit Miriam Wohlfarth und Nina Pütz

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 24:21


Welches Mindset brauche ich für ein Start-Up? Welche innere Grenze sollte ich als Mitarbeiter_in setzen, damit mir mein Job gut tut? Und wie sieht die Zukunft der Führungsetagen aus? Antworten gibt es von Nina Pütz und Miriam Wohlfarth. Die beiden Geschäftsfrauen berichten offen über Fails und Fun auf ihrem Weg – und warum sich eine Findungsphase genau wie sportlicher Ehrgeiz am Ende immer auszahlen. Wir klären, was die sogenannte Golden Hour in Krisenzeiten ist und wie wahrhaftige Diversität aussieht. Es geht um Vertrauen, Begeisterung, nachhaltigen Geschäftserfolg; und ein bisschen auch um die Elemente Erde, Wasser und Luft. »Ihr gemeinsames Buch ist ein Mutmacher für alle, die ihren eigenen Weg gehen und etwas Neues wagen wollen«, sagt die Lektorin Danja Hetjens und verrät auch warum. »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. Welches Mindset brauche ich für ein Start-Up? Welche innere Grenze sollte ich als Mitarbeiter_in setzen, damit mir mein Job gut tut? Und wie sieht die Zukunft der Führungsetagen aus? Antworten gibt es von Nina Pütz und Miriam Wohlfarth. Die beiden Geschäftsfrauen berichten offen über Fails und Fun auf ihrem Weg – und warum sich eine Findungsphase genau wie sportlicher Ehrgeiz am Ende immer auszahlen. Wir klären, was die sogenannte Golden Hour in Krisenzeiten ist und wie wahrhaftige Diversität aussieht. Es geht um Vertrauen, Begeisterung, nachhaltigen Geschäftserfolg; und ein bisschen auch um die Elemente Erde, Wasser und Luft. »Ihr gemeinsames Buch ist ein Mutmacher für alle, die ihren eigenen Weg gehen und etwas Neues wagen wollen«, sagt die Lektorin Danja Hetjens und verrät auch warum. »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. /// Link zum Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/die_macherinnen-17108.html /// Link zu Miriam Wohlfarth https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/miriam_wohlfarth-8701.html /// Link zu Nina Pütz https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/nina_puetz-8832.html

Weinschlampen
Geil / Scheiße | 0,97 % Vol.

Weinschlampen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 42:47


In dieser Folge sind wir in der Findungsphase. Nach chaotischen Tagen und einer ausgesetzten Woche, haben wir ein paar Ideen, wie wir den Bums hier wieder zum laufen bringen. In der Zwischenzeit holen wir euch mit reichlich Empfehlungen ab.

Echt & Unzensiert
#20 Hashimoto: Wenn sich dein Körper plötzlich selbst zerstört (mit Vanessa Blumhagen)

Echt & Unzensiert

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 43:32


Bei Hashimoto-Thyreoiditis wird das eigene Immunsystem plötzlich zum Feind. Es zerstört die Schilddrüse – und somit auch den ganzen Körper. Die Liste der Symptome ist lang. Bei Vanessa Blumhagen, so wie bei vielen anderen Betroffenen auch, war der Weg bis hin zur Diagnose steinig. Drei Jahre lang lebte die Moderatorin in Ungewissheit. Sie sprach mit unzähligen Ärzt*innen und erhielt eine Fehldiagnose nach der nächsten. 2011 erhielt sie dann endlich die richtige Diagnose. In der 20. Folge unseres Podcasts "Echt & Unzensiert" erzählt Vanessa schonungslos offen von dieser zermürbenden Findungsphase und wie es nach der Diagnose für sie weiterging. Außerdem teilt sie wichtige Tipps im Umgang mit der Autoimmunkrankheit. Über die Jahre hat sich die Moderatorin intensiv mit dem Thema beschäftigt und ist mittlerweile eine wahre Expertin auf diesem Gebiet. Ihr Buch "Jeden Tag wurde ich dicker und müder: Mein Leben mit Hashimoto" und auch ihre Initiative "Hashimoto Deutschland" gelten seit Jahren als wichtiger Anker und Ratgeber für Betroffene.

Solar Fake : We talk. Who cares?

In der ersten Folge des neuen Jahres reden wir nochmal über den Jahreswechsel und wir beantworten ganz viele Eurer älteren und neueren Fragen. Es gibt zwar kein Ohrenbluten, aber den zweiten Teil der Podcast-Schnellrunde und wir machen den Anfang mit dem Podkasten, sind da aber eindeutig noch in der Findungsphase ;-) Wenn Ihr skurrile Meldungen für den Podkasten habt, schreibt uns bitte auch die Quelle dazu. Natürlich freuen wir uns auch über allgemeine Fragen, Schnellrunden oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Hier noch die Links, falls Ihr Hühner adoptieren oder Patenschaften übernehmen wollt: Hühner adoptieren / Patenschaften: https://www.rettet-das-huhn.de/ Patenschaften: https://land-der-tiere.de/

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Fedor Titov - Montageplanung und Änderungsmanagement digital gedacht #16

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 59:42


Thu, 04 Nov 2021 23:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/16-drfedortitov-atteniogmbh aaa0efbe4d56754dd0f6b6846fda781f Mein heutiger Gast ist Dr. Fedor Titov, Geschäftsführer und Mitgründer der attenio GmbH, einem Hamburger Startup, das die Montageplanung sowie das Änderungsmanagement digitalisiert und vereinfacht. Fedor und ich haben über die Zeit der Ausgründung aus der TU Hamburg gesprochen, die Findungsphase als Unternehmen in den ersten Monaten, die vertriebstechnischen Herausforderungen als Startup und warum er sich, gemeinsam mit seinen Mitgründern, einem Businesscoach anvertraut hat. Natürlich sind wir im Gespräch auch tiefer in attenios Leistungsportfolio eingestiegen. Mein Gast: Dr. Fedor Titov (LinkedIn), Dr. Fedor Titov (XING) attenio GmbH Die genannten Inkubatoren: Up2B, Silicon Pauli Patrons Program Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Instagram Über mich: LinkedIn, XING PEOPEX GmbH 16 full no Digitalisierung,Startup,Montageplanung,Änderungsmanagement,Software,Innovation,Exist,VDMA,Produktion,Industrie 4.0 Dr. Johannes Pohl, Gründer & Managing Partner der PEOPEX GmbH, Dr. Fedor Tit

Sitzengeblieben
#11 Luggerbleiben

Sitzengeblieben

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 46:07


Kimbo hat sich seit Wochen vorbereitet, Madde hatte den Podcast bisher noch nie gehört: Das Lugger versucht höchst charmant seine Mitte zu finden und berichtet über die Struggles der anfänglichen Findungsphase und maritime Absichten. Die Stimmung ist ausgelassen und niemand denkt an Onlinerezensionen, während wir gemächlich in einem Meer aus Sarkasmus schwimmen.

Tech und Trara
Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren?- Mit Joachim Diercks von "CYQUEST"

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 85:54


Wir alle kennen die Situation, wenn man die Schule erfolgreich abgeschlossen hat und nun auf der Suche nach einer Anstellung ist. Unzählige Möglichkeiten an Ausbildungsberufen, Studiengängen, Weiterbildungen und Verdienstmöglichkeiten. Wie soll man da den einen Job finden, der zu einem passt? Und das ist nur die Sichtweise der Arbeitnehmer*Innen. Die Unternehmen selbst sind auch auf zuverlässige Angestellte angewiesen und können nicht jedem oder jeder eine Probezeit zur Findungsphase anbieten. Hier kommt Joachim Diercks ins Spiel. Er ist Gründer und Geschäftsführer von "CYQUEST", einer Recruitment-Firma, die Kund*Innen Systeme und Know-How für digitale Bewerbungsverfahren zur Verfügung stellt. Grundsätzlich geht es darum, die richtigen Leute mit den richtigen Unternehmen ins Gespräch zu bringen und zu verbinden. In der neuen Folge Tech & Trara sprechen wir mit Joachim unter anderem über die fortschreitende Digitalisierung von Bewerbungs- und Auswertungsprozessen. Hier gibt es nämlich die Angst von Berufseinsteiger*Innen vor Vollautomatisierung des Eingungsverfahrens und die Befürchtung, fehlende Kleinigkeiten im Lebenslauf könnten die Traumstelle gefährden. Doch Joachim hat beruhigende Nachrichten, denn Maschinen werden niemals den Prozess allein bestimmen, sie dienen eher der Reduzierung von repetitiven Vorgängen. Trotzdem arbeiten Personalabteilungen immer stärker mit solchen Tools, um die optimalen Kandidat*Innen für ihre Firma zu entdecken. Hört in die Folge rein und ihr werdet feststellen, die eigentlich trockene Thematik ist in der Praxis etwas, was uns alle früher oder später betrifft.

Kick-off Politik
Ampel-Gespräche – Worauf und auf wen kommt es an?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 9:24


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Die neue Woche beginnt mit den Ampel-Sondierungen von SPD, Grünen und FDP: Wie schwierig werden Verhandlungen mit drei Parteien am Verhandlungstisch? Wer hat das Sagen – und was sind die inhaltlichen Knackpunkte? Darüber spricht Judith Mischke mit Nikolaus Doll aus dem WELT-Innenpolitik-Ressort. Außerdem heute: Union in der Findungsphase und ein neuer Kanzler für Österreich. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Stunde Null - Digitale Zeitenwende Podcast

Die Wahl ist geschafft! ... nur ist noch völlig unklar wer mit wem kann und will. Wir verbinden aufgrund der aktuellen politischen Gemengelage und Findungsphase die Dynamiken und Prinzipien des (Online- o. App-) Datings mit denen der Anstrengungen, die nun auf "unsere" Politiker*innen zukommen. Also Augen zu und durch! Wie immer verirren wir uns im Detail und stellen steile Thesen auf, die wir hoffentlich bald bestätigt finden. Auch haben wir unsere Sinne - wie immer - mit einem Rotwein geschärft! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/std0/message

Lebenslust statt Frust!
Lebenslust hoch 10- unser erstes gemeinsames Buch

Lebenslust statt Frust!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 16:30


Unser gemeinsames Buch "Lebenslust hoch10" wird am 26.09.2021 veröffentlicht. Vorab für euch eine kleine Zusammenfassung Starke Frauen werden nicht einfach so geboren, sie entwickeln sich auf Grund der Stürme, die sich ihnen in den Weg stellen. In diesem energiegeladenen Roman finden Joy und Lively, zwei bis dato fremde Frauen, unerwartet durch die Widrigkeiten des Lebens zueinander. Während die schüchterne Joy noch in ihrer Findungsphase steckt und ein anstrengendes Jahr versucht zu verdauen, kreuzt die vom Schicksal gezeichnete Lively ihren Weg. Es war einem Zufall geschuldet, dass Lively ausgerechnet durch den Rachefeldzug eines Journalisten auf die gedemütigte Shop-Betreiberin Joy trifft und sich sofort mit der jungen Frau verbunden fühlt. Aus dieser Misere heraus entsteht eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam legen sie den Grundstein für etwas Großartiges – die „Empowerful Woman“. Missgunst und Intrigen begleiten von da an den Weg der beiden Powerfrauen. Bis zum Ende hin bleibt die Geschichte der Zufallsbekanntschaft von Joy und Lively völlig offen, doch mit ihren humorvollen Anekdoten und aussagekräftigen Zitaten beteiligen sie den Leser hautnah an einer nahezu wahren Geschichte.

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Die Freude über den nächsten Pokalgegner hält sich in Grenzen, nicht zuletzt auch deswegen, weil ein alter Bekannter in Zukunft dort auflaufen wird. Aber immerhin können wir auch einen neuen Spieler willkommen heißen (00:00:00). Die Niederlage gegen Schalke wird seziert und und ein erstes Minifazit des Saisonstarts gezogen (00:19.30). Weiter geht es nach der Pause gegen Aue, die selber noch in der Findungsphase stecken (01:01:45).

Kreativpreneur
#51 Kreatives Business als Side Hustle | mit Makramee Künstlerin Schirin Beravat

Kreativpreneur

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 62:29


Ein kreatives Vollzeit-Business ist schön und gut, aber wie startet man eigentlich, wenn man nicht gerade ins kalte Wasser springen möchte? Was, wenn man mitten in einem Vollzeitjob ist und ein langsamen, bequemen und vor allem entspannten Übergang ohne Risiko möchte? Bist du mitten in dieser Findungsphase? Darüber spreche ich unter anderem mit der Makramee Künstlerin Schirin, da sie neben ihrem Vollzeitjob ein kreatives Side Business mit ihrem Makramee Onlineshop hat. Wie kam Schirin zu der Entscheidung mit der faszinierenden Knotenkunst zu starten? Was ist der Unterschied zwischen Kreativität, Kunst vs. Handwerk? Warum ist es wichtig, dass du zwischen kopieren, vergleichen vs. Inspirieren lassen unterscheidest? Und wie findest du deine eigene Handschrift? Was ist der Vorteil eines kreativen Side Businesses? Was sind die Struggles, Hürden & Herausforderungen? Wie unterscheidet man zwischen Kopf,- & Bauchstimme? Warum ist Mut so wichtig und warum ist es okay, den Mut für bestimmte Entscheidungen noch nicht aufzubringen? Los gehts! Kopfhörer rein, genießen und inspirieren lassen. Ganz ganz viel Spaß beim Hören! P R E S E L L

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#156 Digitalisierung auf dem Bau - Sebastian Kalberg macht Baustellen effizienter

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 38:22


Sebastian Kalberg , Mitgründer und Geschäftsführer der DV Digital Vereinfacht GmbH ist diesmal bei mir im Interview zu Gast. Sebastian war ursprünglich in der Baubranche angesiedelt und traf dort seinen persönlichen Feind: Unnötige Zettelflut. Die Angewohnheit, mit Klemmbrett und Stift seine Arbeit zu verrichten, wird in der Baubranche bis heute praktiziert. Für Sebastian unpraktisch und unverständlich, was ihn schließlich dazu brachte, es besser machen zu wollen: Heute führt er gemeinsam mit einem Freund aus Kindertagen eine Firma, die Anwendungen zur Digitalisierung von Unternehmen entwickelt. Sei dein eigener Chef Ein weiterer Auslöser für Sebastians Selbstständigkeit war ein wahrer Klassiker: Der Wunsch, ortsunabhängig und für sich selbst zu arbeiten. Diese Arbeitsweise lernte er tatsächlich im näheren Umfeld kennen. Sein Vater wanderte auf die Kanaren aus und arbeitet von dort, wann er möchte. Diese scheinbar simple Art, aus dem langweiligen Hamsterrad auszubrechen, faszinierte Sebastian so sehr, dass er sich dies zu Vorbild machte.  Das Unternehmen gibt es zwar erst seit März, dennoch sind Sebastian und sein Geschäftspartner voll motiviert: „Wir haben nach der Firmengründung relativ schnell in ein paar Nachtschichten die Webseite ans Laufen gebracht. Aktuell sind wir am connecten, am akquirieren, zeigen den Leuten, was wir machen (…) Wir haben ja jetzt erst Juli und sind immer noch in der Findungsphase. Ich bin jetzt schon wieder dabei, die Webseite umzubauen, weil wir die Nische viel mehr treffen wollen.“ Tatsächlich war der erste Kunde der beiden ein Ex-Chef von Sebastian. Noch während seiner Arbeit dort konnte er seinen damaligen Chef so sehr von seiner Idee begeistern, dass erste Baustellenprotokolle schon digitalisiert wurden, als Sebastian selbst noch dort angestellt war. Dass sein Chef derart cool reagiert und dann auch noch sein erster Kunde wird, hätte er niemals gedacht. Eine richtige Positionierung kam allerdings erst im zweiten Schritt. Zuvor boten die beiden Jungunternehmer auch noch Webseitenoptimierung hinsichtlich Online-Marketing an, schnell wurde jedoch klar, dass zu den Ingenieuren das Gesamtpaket Baubranchen-Effizienzsteigerung und Digitalisierung besser passt. Digitaler Fortschritt? Der passiert selten im Voraus Die Kunden sind facettenreich, die Erfahrungswerte mit digitalen Arbeitsweisen unterschiedlich: „Manche sind schon ein bisschen digital geworden, andere machen's noch mit komplett mit Klemmbrett, wollen aber eben was verändern. Wenn man denen dann zeigt, wie schnell das gehen kann, sagen sie, hier druckt man alles aus. Menschen drucken ein Excelsheet oder ein Word-Dokument aus und fahren damit zur Baustelle und kreuzen alles an.“ Die Erfahrung, alles „mal eben“ auf der Baustelle zu erledigen, würde viele überraschen. Auch das Beispiel der digitalen Meetings während Corona stößt immer mehr auf Begeisterung und große Augen. „Boah, deine Werbung nervt mich!“ – ist das immer so? Sebastian sagt von sich selber, dass er stellenweise noch mit seinem Mindset zu kämpfen hat. Dass Werbung überzeugend gestaltet sein muss, steht dabei außer Frage, doch oft erwischt er sich dabei, dass er zu sehr aus Privatsicht denkt: Wenn man als privater Nutzer durch Social Media scrollt, ständig Werbung sieht und davon genervt ist, ist das völlig normal. Auch auf LinkedIn wird man unter den 100 Menschen, die man erreicht hat, zwei drei finden, die die Anzeige nervt. Dafür erreicht man dort allerdings auch vielleicht 50 Leute, die sich angesprochen fühlen und von denen wieder zehn für ein Gespräch zu haben sind. Gerade im Technologiebereich funktioniert LinkedIn erstaunlich gut. Sehr wichtig ist immer, die Menschen an ihren Painpoints abzuholen. Man muss ihnen klar machen, wie umständlich und eventuell auch kostspielig der dauerhafte „Extraweg“ über Ausdrucken, Abtippen und Zeitverlieren eigentlich ist. Sobald sie sehen, welche simplen (und stilvollen) Lösungen es für all das gibt, ist die Überzeugung meistens nur noch Formsache. Viele wissen einfach nicht, was möglich ist, das haben auch Sebastian und sein Kollege schnell gemerkt. Viele Kunden sind der Ansicht, dass eine Umstellung zu umständlich wäre oder zu lange dauern würde, weil etwa irgendwelche tagelangen Workshops vorausgehen würden. Da sieht Sebastian seinen deutlichen Vorteil in seiner Branchenerfahrung: „Ich glaube, das ist einer unserer Vorteile, dass wir eben zum einen von der Baustelle kommen. Wir kennen die technischen Probleme und zum anderen stellen wir die Lösung sehr schnell auf die Beine.“ Work-Life-Balance und neue Chancen Auf meine Frage, was Sebastian persönlich wichtig im Leben ist, hatte er eine schnelle Antwort: Freiheit. Freiheit und Harmonie. Eine richtige Work-Life-Balance hingegen hält er für unnötig. Für ihn zählt der Spaß am Job, dann könnte man ruhig auch hier und da ein paar Stunden mehr investieren, ohne dass es einen belastet: „Es gibt Leute, die von 8 bis 15 Uhr arbeiten und trotzdem das Kotzen kriegen. Und die kriegen dann auch Burnout. Andere machen 14 Stunden am Tag, was auch nicht gesund ist, aber die kommen trotzdem klar, weil sie dafür brennen.“ Die Währung ist für ihn nicht die Zeit, sondern die Energie und wenn diese es zulässt, kann man ruhig ab und an Überstunden machen. Dennoch ist für ihn super wichtig, Familie und Freunde nicht außer Acht zu lassen. Als Tipp zum Abschluss hat Sebastian folgendes für dich: „Würde ich heute nochmal gründen, würde ich nicht mehr so viel Zeit für die Homepage und Social Media aufwenden. Ich habe anfangs drei Tage verloren, weil ich mir Gedanken gemacht habe, wie der Instagram-Feed aussehen soll. Wichtiger ist es, zu netzwerken und sich klar zu werden, was der Wunschkunde braucht. Wenn du bereits in einer Firma bist, ist es immer wichtig, zu hinterfragen. Viele finden sich total digitalisiert, weil sie Excel benutzen. Mach dir öfter mal Gedanken und hinterfrage ‚warum geht der Kollege jetzt zum Drucker‘ oder ‚warum schreiben wir das jetzt handschriftlich auf‘“. Kontaktieren kannst du Sebastian über die Homepage www.digital-vereinfacht.de und über die dortige Telefonnummer. Wir wünschen dir ganz viel Erfolg mit deinem Business!

Fußball – meinsportpodcast.de
#Alexander Blessin

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 58:22


Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch Mit dem belgischen Erstligisten KV Ostende gelang Alexander Blessin die Überraschung der letzten Saison im Nachbarland. Nur knapp scheiterte der vermeintliche Abstiegskandidat an der Qualifikation für Europa. Der Ex-Stuttgarter wurde deshalb von den Spielern und Trainern zum Trainer des Jahres in Belgien gewählt. Welche Maßnahmen in Belgien erfolgsfördernd waren, wieso Ralf Rangnick mitentscheidend war, dass der ehemalige Stürmer den Trainerjob ausübt und weshalb er in Belgien mit dem Team gerne Tierviedeos anschaute, das erzählt Alexander Blessin im Podcast Leadertalk Business-Coach und Autor Mounir Zitouni. Die Folge mit Alexander Blessin im Überblick: 00:30 min 01:50 min: Geschichtsträchtiges Spiel 1998 01:50 min 02:25 min: Vorstellung 08:33 min 12:15 min: Findungsphase nach der Profikarriere 12:15 min 16:15 min: Anruf von Ralf Rangnick 16:15 min 20:06 min: Erfolg in Belgien 20:06 min 24:03 min: Herausforderungen in einer neuen Liga 24:03 min 24:45 min: Küchentalk in Stuttgart

Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch

Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch Mit dem belgischen Erstligisten KV Ostende gelang Alexander Blessin die Überraschung der letzten Saison im Nachbarland. Nur knapp scheiterte der vermeintliche Abstiegskandidat an der Qualifikation für Europa. Der Ex-Stuttgarter wurde deshalb von den Spielern und Trainern zum Trainer des Jahres in Belgien gewählt. Welche Maßnahmen in Belgien erfolgsfördernd waren, wieso Ralf Rangnick mitentscheidend war, dass der ehemalige Stürmer den Trainerjob ausübt und weshalb er in Belgien mit dem Team gerne Tierviedeos anschaute, das erzählt Alexander Blessin im Podcast Leadertalk Business-Coach und Autor Mounir Zitouni. Die Folge mit Alexander Blessin im Überblick: 00:30 min 01:50 min: Geschichtsträchtiges Spiel 1998 01:50 min 02:25 min: Vorstellung 08:33 min 12:15 min: Findungsphase nach der Profikarriere 12:15 min 16:15 min: Anruf von Ralf Rangnick 16:15 min 20:06 min: Erfolg in Belgien 20:06 min 24:03 min: Herausforderungen in einer neuen Liga 24:03 min 24:45 min: Küchentalk in Stuttgart 24:45 min 27:50 min: Wie baut man eine neue Mannschaft zusammen? 27:50 min 31:50 min: Maßnahmen in Ostende 31:50 min 33:31 min: Verhältnis zur Mannschaft 33:31 min 36:09 min: Überzeugung und Spielidee 36:09 min 39:56 min: Holpriger Saisonstart 39:56 min 43:12 min: Tiervideos 43:12 min 44:27 min: Fordern und fördern 44:27 min 48:35 min: Lernprozess für Ostende-Akteur Fashion Sakala 48:35 min 51:36 min: Traumverein? 51:36 min 53:01 min: Sprachwitz in Belgien 53:01 min 57:33 min: Drei Trainerfavoriten

SET & SETTING
#48 „Spiritualität wird oft als Weltflucht genutzt!“ - Integral-Coach Stefan Schoch über Mondo Zen, Psychedelika als spirituelle Praxis und die Kraft des Placebos

SET & SETTING

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 75:16


Im Alter von 40 Jahren bemerkte Stefan Schoch, dass er sich nach mehr Tiefe im Leben sehnte. Der studierte Lehrer arbeitete lange im IT-Management. Nach seiner spirituellen Findungsphase absolvierte er eine Ausbildung zum Integral Master Coach™ in Canada. Seitdem nutzt er seine sozialen Kompetenzen, um Menschen zu helfen. “Um etwas verändern zu können, muss ich es wahrnehmen können”, sagt Stefan, der auch ein paar psychedelische Erfahrungen erlebt hat. In seinem Coaching bringt er Menschen dazu, ein Bewusstsein für sich selbst zu entwickeln. Mit Hilfe von spiritueller Praxis, wie Meditation oder dem Mondo Zen, schult er den Beobachter seiner Klienten. In der 48. Episode des Set&Setting Podcasts berichtet Stefan von seiner Arbeit als integraler Coach und geht dabei genau auf seine Vorgehensweise ein. Er erzählt, was der Mondo Zen eigentlich ist und wie dieser helfen kann, in die Einheit zu gelangen. Außerdem spricht er über die Unterschiede zwischen Esoterik und Spiritualität und erklärt, was Heilsteine mit der selbsterfüllenden Prophezeiung zu tun haben. Viel Spaß mit dieser Episode! Buchempfehlung: Keith Martin-Smith: A Heart blown open. The Life and Practice of Junpo Denis Kelly. https://amzn.to/2SNvWwP Unterstütze das Projekt auf Patreon: https://bit.ly/2HEiyWh Infos zum nächsten Set&Setting Retreat: https://www.setandsetting-retreat.com/ Diskutiere mit auf Facebook in der Set&Setting Community: https://bit.ly/3DT8dht Trage dich für unseren Newsletter ein: https://www.setandsetting.de/newsletter/ Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo geben könntest! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Dein Jascha von Set&Setting Erfahre mehr über das Projekt Set&Setting: YouTube: https://bit.ly/2SDL4Kg Website: https://bit.ly/32VngXX Instagram: https://bit.ly/3dsv3Pa Coaching: https://www.jascharenner.com/ Anfragen und Feedback gerne an: info@setandsetting.de Erfahre mehr über Stefan Schoch: Website: https://stefan-schoch.de YouTube: https://www.youtube.com/c/IntegralCoachingStefanSchoch Facebook: https://www.facebook.com/IntegralCoaching/

TRUST THE PROCESS
Prioritäten, Vision, Mission, Prozesse

TRUST THE PROCESS

Play Episode Listen Later May 28, 2021 18:53


Wir alle kennen das. Von der einen Sache machen wir hier ein bisschen, von der anderen da ein bisschen. Aber kommen wir so wirklich voran? Sind wir so wirklich glücklich? Wahrscheinlich nicht. Es gibt so viele Menschen, die einem bei der Bewältigung dieses Problems helfen wollen: Coachings, Bücher etc. - doch helfen diese Mittel wirklich? Meiner Meinung nach sollte jeder für sich verschiedene Wege ausprobieren, bis man den richtigen gefunden hat. Auch ich hab diese Findungsphase durchmachen müssen. Ich habe mich durch tolle Bücher gelesen, habe mich auf einzelne Aufgaben fokussiert, habe nach einem Coach gesucht. All diese Dinge haben mich aber leider nicht weitergebracht. Auch die Suche nach dem sog. “Warum” lenkt in vielen Fällen einfach nur ab. Was ist denn wirklich die eine Sache, die dich nach vorne bringt? Welchen Hebel musst du wirklich umlegen? In der neuen Episode des Podcast versuche ich dir zu erklären, wie Prozesse dabei helfen können, Prioritäten zu setzen und dadurch eine Vision, vielleicht sogar eine Mission aufzubauen.

Mindfulwellhealing's Podcast
#004 Über Mädchen, Mütter und die Pubertät

Mindfulwellhealing's Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 61:16


Ich habe mit mit der wundervollen Dr. med. Judith Bildau in meinem Podcast über die Pubertät, insbesondere bei Mädchen gesprochen. Ich kenne Judith über ihren Instagram Account, und war von Anfang an begeistert von ihr. Und weil ich sie, und dass was sie zu erzählen hat so interessant finde, habe ich sie angeschrieben und wir haben uns getroffen um dieses spannende Thema zu besprechen. Judith ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Mama von fünf Mädchen, so dass sie aus verschiedenen Gesichtspunkten auf die Pubertät blicken kann. Und weil es ihr am Herzen liegt, dass Mädchen ihre Pubertät gut durch- und erleben können MIT ihren Eltern an ihrer Seite hat sie ein wundervolles Buch darüber geschrieben „Mit meiner Tochter durch die Pubertät“. In diesem Podcast erfährst du ✨was im Gehirn eines pubertierenden Kindes los ist ✨weshalb Verständnis, ein sicheres Gegenüber, das DaSein aber dann auch das Loslassen so wichtig für ein gutes Miteinander sind ✨wie sich innere Unordnung auswirkt ✨dass die Pubertät eine Findungsphase für unsere Kinder ist auch im Hinblick der sexuellen Orientierung ✨dass wir Eltern lernen dürfen unsere eigene Pubertät zu loszulassen ..und so vieles mehr. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören der Podcastfolge Wenn Du mehr über Judith erfahren möchtest, dann schaue Dir gerne ihren Instagram Account an https://www.instagram.com/julesloveandlife/?hl=de Judiths neustes Buch heißt „Mit deiner Tochter durch die Pubertät“ ISBN 978-8426-1638-7 und ist beim Humboldt Verlag erschienen (unbezahlte Werbung)   Meine Website findest du unter https://www.mindfulwellhealing.de/ Mein Instagram Account lautet https://www.instagram.com/hausnerimke/?hl=de Meinen YouTube Kanal findest du unter https://www.youtube.com/channel/UCzFAZOIBTpQbuax24IQRkQw  

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de
Findungsphase der Verantwortlichen

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 63:17


Das lange Warten hat ein Ende, der 96Freunde-Podcast meldet sich nach einer gefühlten Ewigkeit zurück. In Episode 63 stehen vor allem zwei Themen im Fokus: das mangelnde Vertrauen in die Jugend und die Unauffindbarkeit der Kaderplanung für die kommende Saison. Henrik Zinn, Maxi Wilsmann und Steven Gläser, welcher sein Debüt feiert, gelangen schnell zu der These, dass die Verantwortlichen nach wie vor in einer Selbstfindungsphase stecken. Zum einen will man sich die Mittelmäßigkeit von Hannover 96 nicht eingestehen, zum anderen müssen endlich die Erwartungen an die Gegenwart angepasst werden. Träumerei hat an der Leine aktuell keinen Platz. Der Boss hat angekündigt, dass ab sofort die Neuausrichtung für die kommende Spielzeit ins Auge genommen werden soll. Angesichts diverser Personalentscheidungen scheint diese Aussage jedoch nicht beim Trainerteam angekommen zu sein. Die vielen Talente müssen nach wie vor auf der Bank schmoren, stattdessen dürfen Leihspieler wie Kingsley Schindler ordentlich Minuten sammeln. Wird der kommenden Generation (mal wieder) zu wenig zugetraut oder sind die bewährten Eisen notwendig für die bestmögliche Platzierung? Zum Abschluss ...

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de
Findungsphase der Verantwortlichen

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 63:17


Das lange Warten hat ein Ende, der 96Freunde-Podcast meldet sich nach einer gefühlten Ewigkeit zurück. In Episode 63 stehen vor allem zwei Themen im Fokus: das mangelnde Vertrauen in die Jugend und die Unauffindbarkeit der Kaderplanung für die kommende Saison. Henrik Zinn, Maxi Wilsmann und Steven Gläser, welcher sein Debüt feiert, gelangen schnell zu der These, dass die Verantwortlichen nach wie vor in einer Selbstfindungsphase stecken. Zum einen will man sich die Mittelmäßigkeit von Hannover 96 nicht eingestehen, zum anderen müssen endlich die Erwartungen an die Gegenwart angepasst werden. Träumerei hat an der Leine aktuell keinen Platz. Der Boss hat angekündigt, dass ab sofort die Neuausrichtung für die kommende Spielzeit ins Auge genommen werden soll. Angesichts diverser Personalentscheidungen scheint diese Aussage jedoch nicht beim Trainerteam angekommen zu sein. Die vielen Talente müssen nach wie vor auf der Bank schmoren, stattdessen dürfen Leihspieler wie Kingsley Schindler ordentlich Minuten sammeln. Wird der kommenden Generation (mal wieder) zu wenig zugetraut oder sind die bewährten Eisen notwendig für die bestmögliche Platzierung? Zum Abschluss soll ein Blick auf die kommende Partie gegen Würzburg geworfen werden. Das Hinspiel ging man etwas überheblich an, nach der 1:2-Pleite in Franken saß man schnell wieder auf dem Hosenboden. Diesen Fehler will man nicht erneut machen - und redet den Gegner stark. Wir sind uns aber einig: Die Roten müssen die Favoritenrolle annehmen und in der Offensive dringend wechseln, denn die hier gezeigten Leistungen waren zuletzt sehr mau.     Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de
Findungsphase der Verantwortlichen

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 63:17


Das lange Warten hat ein Ende, der 96Freunde-Podcast meldet sich nach einer gefühlten Ewigkeit zurück. In Episode 63 stehen vor allem zwei Themen im Fokus: das mangelnde Vertrauen in die Jugend und die Unauffindbarkeit der Kaderplanung für die kommende Saison. Henrik Zinn, Maxi Wilsmann und Steven Gläser, welcher sein Debüt feiert, gelangen schnell zu der These, dass die Verantwortlichen nach wie vor in einer Selbstfindungsphase stecken. Zum einen will man sich die Mittelmäßigkeit von Hannover 96 nicht eingestehen, zum anderen müssen endlich die Erwartungen an die Gegenwart angepasst werden. Träumerei hat an der Leine aktuell keinen Platz. Der Boss hat angekündigt, dass ab sofort die Neuausrichtung für die kommende Spielzeit ins Auge genommen werden soll. Angesichts diverser Personalentscheidungen scheint diese Aussage jedoch nicht beim Trainerteam angekommen zu sein. Die vielen Talente müssen nach wie vor auf der Bank schmoren, stattdessen dürfen Leihspieler wie Kingsley Schindler ordentlich Minuten sammeln. Wird der kommenden Generation (mal wieder) zu wenig zugetraut oder sind die bewährten Eisen notwendig für die bestmögliche Platzierung? Zum Abschluss soll ein Blick auf die kommende Partie gegen Würzburg geworfen werden. Das Hinspiel ging man etwas überheblich an, nach der 1:2-Pleite in Franken saß man schnell wieder auf dem Hosenboden. Diesen Fehler will man nicht erneut machen - und redet den Gegner stark. Wir sind uns aber einig: Die Roten müssen die Favoritenrolle annehmen und in der Offensive dringend wechseln, denn die hier gezeigten Leistungen waren zuletzt sehr mau.    

Funkhaus 05 - der KFC Uerdingen Podcast

Täglich grüßt das Murmeltier - oder wöchentlich? Außer 90 Minuten Fußball-Freude bleibt uns aktuell ja nichts. Es fühlt sich an, als würden wir ins Nirvana gezogen werden, dabei brennt die Hütte. Wir gehen auf das Sportliche ein und auf das, was man Nebenschauplatz nennen kann, wobei er keiner ist. Seit dabei auf einer Reise straight into the Findungsphase. Mit dabei auch wieder unsere Top 5!

B_redet
Alexander Irmisch war mit 20 Jahren im Militäreinsatz im ehem. Jugoslawien & spricht über seinen Einsatz + Erfahrungen

B_redet

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 25:53


Mit Anfang 20 sind bzw. waren die meisten von uns doch bestimmt noch in einer Findungsphase. Was will ich im Leben? Für Alexander aus Regensburg war die Frage schnell beantwortet: Er will helfen und hat sich entscheiden als Soldat unter einem UN und später unter einem NATO Mandat nach dem Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien beim Wiederaufbau und der Friedenssicherung zu helfen. Eine Herausforderung, gerade als junger Mann, die er sich gestellt hat. Heute spricht Alexander mit mir über diese Erfahrung und was der Einsatz mit ihm persönlich gemacht hat. Es gibt also eine Menge zu bereden....

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Sero im Interview mit Yannick: Aufwachsen, Männlichkeit & neues Album "Regen"

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 15:55


In seiner Kunst schafft Sero düstere und fesselnde Gefühlswelten auf ebenso düsteren wie reduzierten und filigran-ausproduzierten Instrumentals. Während er sich in der Vergangenheit auf den drei EPs "Sweet-Tape", "Raw-Tape" und "Stormy" stilistisch ausprobierte, begegnet uns auf seinem neuen Album "Regen" ein anderer Sero: einer, der sich und seinen Sound endgültig gefunden hat. Im Interview mit Yannick spricht er über diese Findungsphase, sein Aufwachsen in Berlin-Schöneberg und Männlichkeit.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Zu früh kommen - Keine Sex-Vergleiche!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 15:40


In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge widmen sich Yvonne und Nicole einem Thema, das viele Menschen beim Liebesspiel umtreibt: Der Partner kommt zu früh. Die beiden Podcasterinnen schicken eins vorweg: Das ist ein Thema, das ganz häufig bei ihnen in der immer mehr zunehmenden Hörerpost auftaucht und offenbar ganz viele Hörer und Hörerinnen beschäftigt. Die erste Ladylike-Message dazu: Ihr seid nicht allein! Zu früher Orgasmus, vorzeitiger Samenerguss, wie immer man es nennt, passiert ganz vielen und ist kein Drama! Die junge Dame, die an Ladylike geschrieben hat, vergleicht allerdings den aktuellen Lover mit obigem Problem mit ihrem Ex-Freund, der damit keine Sorgen hatte. Yvonne und Nicole sind sich hier einig: Das bringt nix. Vergleiche machen bloß unglücklich!Yvonne gesteht, dass sie in jüngeren Jahren auf der Suche nach Perfektion war. Die Partnerin sollte klug sein, beruflich erfolgreich und natürlich den perfekten Körper haben. Heute weiß sie: Perfektion gibt es nicht. Nicole erzählt von ihrer Findungsphase in Liebesdingen, wo sie auch das Gefühl hatte, es ist nie alles beisammen. Der eine ist lustig und intelligent, aber nicht so sexy. Der andere sieht toll aus, ist aber nicht so schlau. Und der nächste hat alles, ist aber nur 1,68 groß. Manchmal hat sie auch dem jeweils Verflossenen nachgetrauert und es sogar manchmal wieder mit dem Ex versucht, um dann festzustellen: Es hatte einen Grund, warum man sich getrennt hat.Yvonne meinte auch, aufgewärmter Kaffee schmeckt meist nicht. Und zu früh zu kommen, ist weniger ein Problem, sondern sogar ein Kompliment. Das sagt aus: Du bist so megascharf, ich kann mich nicht zurückhalten. Ihr Tipp: nicht zurückschauen, sondern das Liebesspiel mit dem jeweiligen neuen Menschen individuell gestalten und erleben. Es kann nicht sein wie früher, denn da ist ja nun mal jetzt ein ganz neuer Mensch. Außerdem findet sie, ist die Liebe ein ganz wichtiger Faktor. Wenn man einen anderen Menschen wirklich liebt, dann ist auch die Befriedigung intensiver.Nicole versucht pragmatisch an die Sache heranzugehen und rät zu Hilfsmitteln. Der Mann kann die Frau zuerst befriedigen, mit der Hand oder einem Dildo. Oder die Frau macht es sich selbst und der Mann darf nur zuschauen und darf erst ran, wenn sie gekommen ist.Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich darüber austauschen, dass man seinen Orgasmus kommunizieren sollte - auch über Sprachbarrieren hinweg...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, itunes oder spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

Easy me. Dein Podcast für Mut, Authentizität und Selbstfindung.
7 - Wie ich meinen eigenen Stil erfolgreich leben kann

Easy me. Dein Podcast für Mut, Authentizität und Selbstfindung.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 24:36


Oft werden wir von Vorbildern inspiriert. Diese können uns, besonders in unserer Findungsphase wenn wir selbst noch unsicher sind wohin es gehen soll, Sicherheit geben. Menschen die uns inspirieren können uns die Richtung weisen und der sichere Hafen für uns sein bis wir selbst unsere Positionierung gefunden haben. Wichtig ist, sein Vorbild nicht immitieren zu wollen. So läuft man Gefahr die Träume und Ziele des Anderen zu verfolgen und am Ende seine Eigenen zu vergessen. ---------------------------------------- Sei Du selbst. Sei authentisch, denn nur dann kannst du erfolgreich das Leben leben was Du dir wünscht. Auf deine eigene und besondere Weise. Sei mutig und stark Deine Katrin

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 097 | Die Geschichte der BSG Wismut - Teil 2

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 106:44


Das kleinste Jubiläum ist erreicht und ich feiere das mit Lars Harnisch. Herzlich Willkommen zum zweiten Teil zur BSG Wismut Gera Historie. Ging es in Teil 1 noch sehr nerdig zur Sache, so wird es diesmal um Längen persönlicher. Denn die Wendezeit brachte nicht nur im Fußball neue Zeiten. Folgt Lars und der BSG in die Tiefen der Spielklasse, ohne großartig sportliche Abstiege. So wie die Findungsphase für meinen Gast, erging es auch seinem Lieblingsclub. Namensänderungen, Wappenänderungen, lokale Konkurrenz, die BSG durchlief wilde Zeiten und blieb doch die Nummer 1 der Stadt. Wie geht es in Zukunft weiter, was wäre der Wunsch von Lars, damit beenden wir unsere zweiteilige Serie zur BSG.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#111 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: Gold hat 10-15% Steigerungspotenzial - Gold-ETFs günstiger

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 5:11


Nachdem Gold im August auf Rekordhöhen bei über 2.000 US-Dollar tendiert hatte, ist es zuletzt wieder etwas stiller geworden. Warum läuft das Edelmetall seitwärts? "Alle Märkte sind momentan in der Findungsphase. Auch der Goldpreis kam ja erst runter durch Corona. Und jetzt wissen die Märkte nicht so genau, wie es weitergehen soll - da ist Unsicherheit", sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Experte der Deutschen Bank weiter: "Das Niedrigzinsumfeld und der schwache Dollar helfen dem Gold sehr und sind Hauptantreiber." Wie sollten sich Anleger bei Interesse Gold ins Depot legen? "Physisch würde ich persönlich nicht machen, weil die An- und Verkaufskurse sehr weit auseinander gelaufen sind. Da sind Gold-ETFs sehr viel günstiger", so der Experte bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

durchgespielt.
v20.08: Origami Academy Paradise

durchgespielt.

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 133:12


Existenzkrise? Findungsphase? Quatsch, kontinuierliche Verbesserung! Bevor es heute an die üblichen Games-Besprechungen geht, wollen eure drei Vielspieler über den generellen Aufbau der Monatsrückblicke nachdenken und überlegen, wie das Format für euch Hörer NOCH interessanter werden kann. Also einmal mehr der Aufruf: Feedback, bitte! Eure Chance, den Cast aktiv mit zu verbessern ;D

Die B-Engel
Niemals Niedergelassen

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 42:41


Für viele endet nun die Urlaubszeit und manche haben einen Abstecher in die alte Heimat gemacht und dort Familie und Freunde getroffen. Manche wollen gar nicht wegziehen, während andere es kaum erwarten können aus ihrem Netz zu entkommen. Will man sich mit Mitte 20 schon niederlassen, Arbeiten, Haus haben und vielleicht Kinder bekommen? Oder ist man noch in der spannenden Findungsphase des Lebens?

Niccis Quickie
Candy Crash - Mit 18 verlobt und Kinderpläne

Niccis Quickie

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 15:22


Candy erzählt von ihrer Beziehung mit einer Frau, der Findungsphase und ob Kühe unter den schwarzen Flecken mehr als unter den weißen schwitzen.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#102 Eine schnelle Webseite und eine kurze Planung – lerne lieber unperfekt!

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 9:28


Herzlich willkommen und schön, dass du wieder mit dabei bist beim IT-founder – Podcast!  Heute habe ich wieder ein paar Insights für dich.    Planung ohne Tun ist nichts wert Das eine Thema, um das es geht, ist das Handeln, die Interaktion und die ist so unglaublich wichtig. Wir überlegen viel zu oft im stillen Kämmerlein und vergessen das Tun. Planung ist sinnvoll, aber nur Planung nutzt nichts, wenn die Umsetzung fehlt. Du kannst auch durch das Handeln selbst Klarheit gewinnen. In jedem Kundengespräch, in jedem Gespräch mit Interessenten, da gewinnst du wertvolle Informationen. Die wiederum kannst du in dein eigenes Business einfließen lassen. Die beste Variante der Arbeit ist also ein kontinuierlicher Ausbau und die Weiterentwicklung, indem man diese Learnings eben für das eigene Business verwendet.  Im unternehmerischen Sinne ist das zu langsame Vorankommen tödlich für dich. Wenn du zu lange brauchst, zu lange in der Planungsphase festhängst, zu lange benötigst, um mit deinem Kunden das erste Gespräch zu führen, dann schadest du deinem Unternehmen. Geh lieber unperfekt auf deinen Kunden zu und sag ihm, dass du bei einigen Themen vielleicht erst noch in der Findungsphase bist, aber frag ihn doch schon mal, was er eigentlich braucht. Was ist deinem Kunden wichtig, kann er dir vielleicht ein Feedback geben? Kunden klicken nicht deine Produkte – sie bauen Vertrauen auf Der nächste Themenblock behandelt deine Homepage. Viele denken, man kann mit der Webseite erst online gehen, wenn die wirklich absolut durchgeplant und perfekt ist. Natürlich ist eine supertolle Webseite auch von Kunden akzeptiert und bringt dir vielleicht Bewunderung. Trotzdem muss der Weg dorthin nicht aus ellenlanger Planung bestehen. In meinen Augen macht es mehr Sinn, lieber in ein zwei Wochen etwas auf die Beine zu stellen und die Webseite online zu schalten. Dafür habe ich ein Learning für dich: Wir gehen so weit und messen, was auf dieser Webseite passiert. Dafür nutzen wir klassische Tools wie Google Analytics, so kann man feststellen, wie viele Leute wie lange auf der Webseite waren, was sie sich angeschaut haben usw. Dann nutzen wir aber auch Tools wie zum Beispiel Hotjar, welches dann wirklich das Nutzerverhalten simuliert. Der User auf deiner Webseite wird mitgezeichnet und du kannst dir das hinterher anschauen. Datenschutztechnisch bist du dabei natürlich safe unterwegs. Ganz ganz wichtig ist, zu verstehen, wie deine Zielgruppe tickt. Was erwarten die? Was interessiert die? Wir haben also viele hundert User ganz konkret gemessen, auf einer IT – Service – Webseite. Wo klicken die drauf, wie nutzen die diese Seite. Die Webseite ist eine klassische IT – Dienstleistungsseite. Auf der Startseite gibt es eine Vorstellung, eine grobe Beschreibung des Angebots. Ein Logo, ein paar Texte, ein Zertifizierungssiegel, Partner und Referenzen. Die Seite wird gut angenommen und es kommen auch gute Kundenanfragen darüber. Sie ist auch besonders Anfragen – freundlich aufgebaut, wir haben sogenannte Call to Actions drin, die sind neben der klassischen Seitenstruktur auch sehr präsent in Signalfarben. Jeder kann dort also Kontakt aufnehmen. Die Nutzer diesenrklassischen Webseite nutzen diese wirklich sehr traditionell, das ist, was mir aufgefallen ist. Über 70% sind zudem Desktop – Besucher und nur ein kleiner Teil kommt mobil daher. Am häufigsten wird tatsächlich das Über Uns geklickt, nicht die Produkte, nicht die Leistungen, nicht Kontakt. Die Kunden gehen nach Vertrauen: Welche Firma ist das eigentlich? Der zweithäufigste Punkt ist das Impressum. Am wenigsten angeklickt wurden die einzelnen Produktseiten und das ist für mich eine riesen Erkenntnis! Damit habe ich in diesem Fall nicht gerechnet. Dieser Call to Action in Signalfarbe wird in diesem Fall nicht angeklickt. Und genau das zeigt dir so deutlich, wie wichtig es ist, dass du deine Zielgruppe verstehst. Dein Impressum und dein Über Uns sollte auf jeden Fall, neben der Kontaktseite, sehr schnell und gut zu finden sein. Dort wird das Vertrauen aufgebaut, welches letztendlich die Leute dazu animiert, mit dir Kontakt aufzunehmen.    Lass dich also nicht davon blockieren, dass etwas nicht perfekt wäre. Starte einfach! Nutze den Prozess und das Feedback, das du bekommst, um Erfahrung zu sammeln. Lerne deine Kunden kennen. Ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business, das war’s für heute soweit. Bis nächste Woche, tschau! Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Hörerfrage „Vom Abi zum Unternehmen?

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Listen Later May 19, 2020 32:58


Viele junge Menschen fragen sich nach der Schule, wie es weitergehen soll. Oft ist die Findungsphase schwierig, zu viele Optionen und zu wenig Orientierung. Aber wie geht man es jetzt an, wenn man seine berufliche Zukunft gestalten will? Sören hat mich das in einer E-Mail gefragt und ich beantworte sie in dieser Folge. Wenn Du in den Bereichen Life & Business Mindset, der Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee, dem Aufbau Deines Unternehmens und gezieltem, planbaren Vermögensaufbau nach einem Wegbegleiter suchst, dann schau gern mal hier vorbei: https://sven-lorenz.com/seminare-2020/ Das wird Dein Jahr 2020. Registriere Dich und freu Dich auf die beste Seminarreihe zum Thema persönliches Wachstum auf dem deutschen Markt.   Sven Lorenz - Exklusive Business & Finance Mastery: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/   Wenn Du Dich in Bezug auf Deinen finanziellen Erfolg weiterentwickeln möchtest, dann hilft Dir hier meine E-Book-Trilogie. Es beginnt mit dem Thema finanzielles Mindset, verschafft Dir dann einen Einblick in die Welt der wichtigsten Investments und bietet Dir schlussendlich einen Wegweiser zu Deinem Wunsch-Partner in Finanzfragen. „Nicht auf den Kopf gefallen“:        https://sven-lorenz.com/buecher/ „Der Investment-Guide“:   https://sven-lorenz.com/buecher/ „Der Berater-Guide“:        https://sven-lorenz.com/buecher/   Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du für Dich viel mitnehmen kannst, würde ich mich freuen, wenn Du mir eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Und so funktioniert es über Dein mobiles Gerät: Klicke einfach auf den nachstehenden Link und scrolle bis ganz nach unten. Dort kannst Du eine (am besten 5) Sterne-Bewertung abgeben und gern auch eine Rezension mit den für Dich wichtigsten Benefits verfassen. Dafür hier schon einmal vielen Dank! https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316 Willst Du Sven als Deinen persönlichen Mentor, dann folge ihm bei UPSPEAK. Hier kommst DU direkt dahin: https://www.upspeak.de/de/svenlorenz   Sven Lorenz Social Media: https://www.instagram.com/sven.lorenz.official https://www.facebook.com/RichtigReich/ https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/ https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/   Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: info@sven-lorenz.com   Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können? Dann erzähl es gern weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst.  Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316?mt=2   Danke und herzlichen Gruß Dein Sven                                                                     „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“  

THE NEW ARTIST | VON KÜNSTLER ZU KÜNSTLER mit Barbara Gerasch
#066 Weg(e) in die Kunst: Den eigenen Platz finden

THE NEW ARTIST | VON KÜNSTLER ZU KÜNSTLER mit Barbara Gerasch

Play Episode Listen Later May 19, 2020 33:04


In der dritten Folge dieser Reihe dreht sich alles um die künstlerische Selbstfindung, die natürlich auch mit der Persönlichkeitsentwicklung einhergeht. Wann beginnt so ein Prozess? Ich behaupte, sobald „der kleine Künstler/die kleine Künstlerin“ sich mit Themen außerhalb des eigenen Kosmos, wie Literatur, Philosophie, Geschichte und ähnliches, beschäftigt und sich selbst dazu positioniert, beginnt auch die Findungsphase in der künstlerischen Arbeit. Aufgabe eines Kunststudiums ist es in erster Linie, diesen Findungsprozess auszulösen, zu unterstützen und den (jungen) Künstler als Absolventen mit einer eigenen Position in die Welt zu entlassen. Link zur Akademie für Malerei Berlin: https://a-f-m-b.de/ Schreib mir Deine Fragen und Dein Feedback zum Podcast gern unter barbara@barbaragerasch.com Mein kostenfreies eBook und weitere kostenlose Inhalte findest Du auf meiner Website unter: https://barbaragerasch.com/free-tools Folge mir auf Instagram @gerasch.artist

Make it YOUR Path
#42 Dr. Christopher Rauen | Das Meiste, das ich in meinem Leben gemacht habe, hat nicht funktioniert

Make it YOUR Path

Play Episode Listen Later May 7, 2020 50:01


Hallo, ich freue mich, dass Du in diese 42. Podcastfolge eingeschaltet hast, in der Dr. Christopher Rauen spannende Einblicke in seinen bunten beruflichen Weg mit uns teilt. Christopher ist Diplom Psychologe und Executive Coach, Gründer und Vorsitzender des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC), im Vorstand der IOBC (International Organization for Business Coaching), des Coaching-Ausbildungsleiter, Autor und Herausgeber verschiedener Fachbücher sowie des Coaching-Magazins. Und bei all dem, auf das er heute zurückschaut, sagt er dennoch „das Meiste, das ich in meinem Leben gemacht habe, hat nicht funktioniert.“ Wieso das von außen meist ganz anders aussieht und wie er den Weg vom Aktienspekulanten zur Psychologie fand, das erfährst Du gleich. Christopher erzählt zudem, wie ihm die Neugierde auf seiner Findungsreise eine Quelle der Motivation war, wie er mit Rückschlägen umgeht und wieso er sich selbst einen „Träumer“ nennt. Wir sprechen über die Wichtigkeit des Bauchgefühls bei seinen Entscheidungen, sein erstes Mal „Chef-Sein“ und warum er Mut für das beste Gegengift gegen Angst hält. Los geht’s! **** Fragst Du Dich vielleicht gerade, ob Du richtig bist, wo Du gerade beruflich stehst und ob es wirklich (noch) das ist, was Du wirklich willst? Als Career und Business Coach unterstütze ich Dich gern in dieser Orientierungsphase. Melde Dich gern für ein kostenfreies Erstgespräch unter coaching@gina-friedrich.com - ch freue mich darauf, von Dir zu hören!

Quatsch und Tratsch
Der 2. Versuch

Quatsch und Tratsch

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 92:05


Am 24.02.2020 traf sich die Quatsch und Tratsch- Crew zum zweiten Mal um den Plan in die Tat umzusetzen eine Aufnahme zu produzieren die wir über das World Wide Web mit euch teilen können. Dies natürlich frei von dem Anspruch ein professionelles Niveau bieten zu müssen, denn in erster Linie wollen wir uns treffen und nett schnacken. David servierte einen vorzüglich Kaffee, angerichtet in seinem V60 Handfilter, das gefilterte Wasser ist sein Geheimnis. Wir haben gemeinsam das Set-Up, bestehend aus dem Behringer UMC404HD B-Stock, drei Superlux HMC 660 X und dem Behringer HA400, aufgebaut. Irgendwie muss immer ein Kabel an einen Heizkörper damit das Brummen weggeht, warum weiß ich auch nicht. Wir sind noch in einer Mischung aus Orientierungs- und Findungsphase unterwegs, darum kommt es hin und wieder zu (technischen-) Problemen die wir aber sicher mit der Zeit lösen werden. Bevor wir nun die erste Aufnahme, die es wert sein sollte veröffentlicht zu werden, anschmissen bekam David Geburtstagsgeschenke, weil das beschenken und beschenkt werden uns allen große Freude bereitet. David hat uns die Frage mitgebracht ob er seinen Internetvertrag ändern sollte, Fabian ist die Achse im Urlaub gebrochen und ich mache meinen Führerschein der Klasse BE. Um diese und weitere Themen geht es in der ersten Episode des Knallerpodcast Quatsch und Tratsch.

Passiv Aggressiv
Folge 14: Spirituell angehauchte Findungsphase

Passiv Aggressiv

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 36:00


Jessi berichtet von ihrer neu entdeckten spirituellen Seite. Alissa hat weiterhin viele Ängste, so geht jeder seinen Weg. Dabei findet in diesem Podcast so eine Art Paartherapie statt, wo sich die beiden gegenseitig mit ihren Problemen und in ihren Findungsphasen unterstützen. Seid außerdem dabei wenn wir erfahren, ob Jessi und Alissa einen kleinen Kinderwunsch verspüren. Anbei noch wie in der Folge angekündigt der entsprechende Link zum Thema: pregnante https://www.youtube.com/watch?v=EShUeudtaFg&feature=youtu.be

Gassirunde
#11 Schule. Und dann?

Gassirunde

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 27:24


Eins vorweg: Wir können verdammt froh sein, dass das Recht auf Bildung gemäß Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen fest in unserer Gesellschaft verankert ist. Das ist leider nicht überall auf unserem Planeten so. Doch wie auch wir, werden sich viele von euch nach Schule gefragt haben: Schön, dat hammer jetzt... und wat nu? Der Wegfall von Wehr- und Zivildienst mitten in der Findungsphase sprunghafter & junger Erwachsener - sicher nicht hilfreich. Daher die Kernfrage der heutigen Folge 11: Was müsste ein Schulsystem eigentlich leisten, um junge Erwachsene auf das Leben danach vorzubereiten? Viel Spaß! Ihr wollt mehr über uns erfahren? ➡️Folgt uns auf Instagram: ➡️www.instagram.com/gassirunde/

Make it YOUR Path
#30 Dr. Stefan Frädrich | Es sind nicht die Entscheidungen, die schwerfallen – es sind meist die Wege dorthin

Make it YOUR Path

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 36:44


Bekannt wurde Stefan mit seinen Büchern über „Günter, den inneren Schweinehund“. Heute zählt er zu den Top-Referenten Deutschlands und begeistert mit seinen Vorträgen über Selbstmotivation, erfolgreiche Kommunikation und gesunde Lebensführung. Viele kennen ihn vielleicht auch aus dem Fernsehen (u.a. SAT1, Pro7, Vox, WDR), wo er immer wieder als Coach und Talkshowgast auftritt. Angefixt von der Idee, Unterhaltung und echten Mehrwert zu verbinden, gründete Stefan GEDANKENtanken – und damit ein völlig neues Speaking-Format, das sich stetig weiterentwickelt (und wächst und wächst und wächst ☺). Er ist zudem im Vorstand der German Speakers Association, von der er mit dem Innovation Award ausgezeichnet wurde. „Es sind meist nicht die Entscheidungen, die schwer fallen – es sind die Wege dorthin.“ Das ist der Titel dieser Folge – und das ist nur ein Thema, über das ich mit Stefan gesprochen habe. Er erzählt uns, wie er als Depressionsarzt gearbeitet und plötzlich bei sich selbst sämtliche Depressionskriterien erkannt hat. Und natürlich, was er dann unternahm. Du erfährst, wie er in die Medienwelt gestartet ist, obwohl er lange Zeit gar nicht wusste, dass er hier beruflich landen könnte. Auch, wie er das Thema Selbstständigkeit anging, was er für seinen Traumberuf alles in kauf genommen hätte und wie er für sich gar keine andere Wahl sah, als es zu probieren hörst, Du in diesem Interview. Außerdem sprechen wir über die Wichtigkeit von Weiterentwicklung, Komfortzonen, das Erkennen des eigenen Antriebs und, was er heute mit Blick zurück auf seine beruflichen Findungsphasen anders machen würde. Du befindest Dich gerade selbst in einer beruflichen Findungsphase und fragst Dich "Was will ich wirklich"? Gern unterstütze ich Dich als Career & Life Coach beim Finden Deines individuellen Weges – persönlich in Düsseldorf aber auch bundesweit online oder telefonisch. Melde Dich einfach für ein kostenfreies Erstgespräch unter coaching@gina-friedrich.com - ich freue mich auf Dich!

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
3. Spieltag: DSC Arminia - Erzgebirge Aue

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 8:14


Was ist das bisher? "Nicht enttäuschend, aber irgendwie fehlt etwas". So fasst Arminias Trainer Uwe Neuhaus den Saisonstart zusammen. Gegen Aue sei man in der Pflicht. Der DSC-Towart freut sich auf ein Wiedersehen mit einem Freund und Ex-Arminen. Im Radio Bielefeld-Podcast bei Tim Linnenbrügger sind Stefan Ortega Moreno und der Coach in der Findungsphase. Irgendwie fehlt halt etwas.

Zwei mehr, bisschen Fuß
#6 Findungsphase - Mit Andreas Kreuzer

Zwei mehr, bisschen Fuß

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 21:31


Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften Longines Balve Optimum haben wir uns Andreas Kreuzer für eine neue Folge unseres Podcasts geschnappt.

Alles auf Anschlag
#17 - Neonbiest feat. Stimmenwerk

Alles auf Anschlag

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 157:08


Seit fast einem halben Jahr besucht René die Stimmenwerk Masterclass und werkelt an seinem Musikprojekt, das zwischenzeitlich den Namen "Neonbiest" bekommen hat.In der heutigen Folge spricht René mit Sabine und Tim, den beiden Stimmenwerk Coaches, über die Zusammenarbeit, die "Findungsphase", ob Musik einsam macht und ganz konkret an Soundbeispielen über die Entstehung seines Songs "Batmobil".Stimmenwerk: www.stimmenwerk.de Neonbiest: www.neonbiest.de

Set of the Day Podcast
Set Of The Day Podcast - 510 - SIRO [Alice im Technoland Special]

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 61:20


in Hockenheim aufgewachsene Manuel Simon aka SIRO ist schon seit 2013 in der Technoszene dabei. Zur Zeit als der Techno Weltweit groß wurde, kam Manu 1994 zur Welt. Durch sein riesiges Interesse an der elektronischen Musik, ist SIRO anfangs mit EDM in Berührung gekommen. Wie bei den meisten DJs ist es nicht dabei geblieben! Nach ersten Cluberfahrungen in Genre Techhouse war hm schnell klar wo der Weg hinführt. 2013 war es dann endlich soweit! Manuel begann sich durch die musikalischen Einflüsse von regionalen Artists zu entwickeln. Nach einer sehr intensiven Findungsphase war im Klar das Techno auf 132 BPM und aufwärts ihm am besten liegt. Seit dem begeistert SIRO auch andere Artists. Gerne arbeitet Manuel mit anderen Artists Genreübergeifend zusammen! Ob B2B mit anderen DJs oder bei einer netten Homesession ist SIRO immer interessiert und offen für neues. Seinen eigenen Stil beschreibt er als treibend und hart aber auch melodisch, dieser begeistert die Raver egal ob im Techhouse, Techno oder Hardtechno bereich. https://soundcloud.com/siro_2 Download for free on The Artist Union

Work happy and confident
#001- Meine Vorstellung

Work happy and confident

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 4:58


Hallo und Herzlich Willkommen zu der ersten Folge auf meinem Podcast "Work happy and confident". Das ist der Podcast für alle Mädchen und Frauen, die sich gerade in der Findungsphase oder der beruflichen Umorientierung befinden.  Ich freue mich unglaublich, dich hier heute begrüßen zu dürfen. Wenn du dich gerade in der Beschreibung meines Podcasts angesprochen gefühlt hast und dich gerade in einer solchen Situation befindest, dann bist du hier genau richtig. Ich möchte dir helfen und dich auf deinem Weg begleiten, dass du morgens wieder glücklich aufstehst und gerne zur Arbeit gehst. In dieser Folge stelle ich mich bei dir vor und erzähle dir, was dich in diesem Podcast erwarten wird. Ich danke dir, dass du dir diese Podcastfolge angehört hast. Wenn sie dir gefallen hat würde es mich freuen, wenn du den Podcast abonnierst und ihn bewertest.  Ich freue mich, dich bei der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen.  Mehr von Mir findest du hier: Instagram- juliaboehler

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Am Ende war es eine souveräne Qualifikation der Brasilianer für das Achtelfinale. Gruppenerster mit 5:1 Toren und 7 Punkten. Zum Abschluss gab es noch einen 2:0-Sieg über Serbien, die nach der Niederlage nun nach Hause fahren müssen. Wo stehen die Brasilianer? Wie lief das Spiel gegen die Serben? Wir analysieren hier bei Kick in Russ, dem gemeinsamen WM-Podcast zusammen mit neunzigplus.de. Malte Asmus begrüßt den Experten David Theis. Spielbericht: Serben hatte drei Wechsel im Vergleich zur vorausgegangenen Partie vorgenommen. Ljajic begann für Milivojevic, Rukavina und Veljkovic kamen für Ivanovic und Tosic. Brasilien startete mit der gleichen Aufstellung wie beim 2:0 gegen Costa Rica und begann engagiert vom Start weg und schaffte es immer wieder die defensiven Unzuhänglichkeiten er Serben aufzudecken. Folgerichtig hatte die Selecao auch gleich in der Anfangsphase eine gute Schusschance von Coutinho, die aber sein in die Schussbahn laufender Mitspieler Gabriel Jesus verhinderte. Und der Mann von Manchester City lief dann auch kurz darauf alleine auf Keeper Stojkovic zu - scheiterte aber und stand obendrein im Abseits. Nach zehn Minuten hab es einen ersten kleinen Rückschlag für die Brasilianer. Marcelo musste verletzt raus, für ihn kam Filipe Luis. Weder die Selecao noch die Serben versteckten sich. Richtig gefährlich wurde es aus dem Spiel heraus aber zunächst nicht, weil die Serben erst langsam Sicherheit in ihr Passspiel bringen mussten. Und diese Findungsphase nutzten die Brasilianer durch Neymar, um sich aus spitzem Winkel eine gute Chance zu erspielen (25.). Kurz darauf wurde ein Versuch von Jesus geblockt (29.). Auch die Serben kamen zu Abschlüssen und konnten vor allem bei Standards auch immer wieder die Unsicherheiten von Brasiliens Keeper Allison aufdecken. Doch dann brachten sie sich durch eine Unaufmerksamkeit selbst ins Hintertreffen.Coutinho hatte im Mittelfeld zu viel Platz bekommen, konnte durch die Schnittstelle zu Paulinho passen, der den Ball über den herauseilenden serbischen Keeper zum 1:0 ins Netz hob (36.). Brasilien brachte die Führung dann auch die Spielkontrolle zurück, ein zweiter Treffer vor der Pause sollte aber nicht mehr fallen, obwohl sich das Spiel nun klar wieder in die Richtung der Selecao verschob. Nach der Pause verstärkte sich dieser Eindruck zunächst, doch dann gab es ein erstes Lebenszeichen der Serben. Ljajic hatte den Ball in den Strafraum gebracht. Miranda konnte grad noch klären (56.). Dann war es Alisson, der eigentlich ungefährlich in die Mitte flankte. Alisson konnte nur mit einer Hand klären - genau auf Mitrovic, dessen Kopfball aber Thiago Silva kurz vor der Linie klären konnte (61.). Doch als man dachte, dass Serbien noch einmal ins Spiel finden könnte, traf Thiago Silva zum 2:0 - per Kopf nach einer Ecke (68.).

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Am Ende war es eine souveräne Qualifikation der Brasilianer für das Achtelfinale. Gruppenerster mit 5:1 Toren und 7 Punkten. Zum Abschluss gab es noch einen 2:0-Sieg über Serbien, die nach der Niederlage nun nach Hause fahren müssen. Wo stehen die Brasilianer? Wie lief das Spiel gegen die Serben? Wir analysieren hier bei Kick in Russ, dem gemeinsamen WM-Podcast zusammen mit neunzigplus.de. Malte Asmus begrüßt den Experten David Theis. Spielbericht: Serben hatte drei Wechsel im Vergleich zur vorausgegangenen Partie vorgenommen. Ljajic begann für Milivojevic, Rukavina und Veljkovic kamen für Ivanovic und Tosic. Brasilien startete mit der gleichen Aufstellung wie beim 2:0 gegen Costa Rica und begann engagiert vom Start weg und schaffte es immer wieder die defensiven Unzuhänglichkeiten er Serben aufzudecken. Folgerichtig hatte die Selecao auch gleich in der Anfangsphase eine gute Schusschance von Coutinho, die aber sein in die Schussbahn laufender Mitspieler Gabriel Jesus verhinderte. Und der Mann von Manchester City lief dann auch kurz darauf alleine auf Keeper Stojkovic zu - scheiterte aber und stand obendrein im Abseits. Nach zehn Minuten hab es einen ersten kleinen Rückschlag für die Brasilianer. Marcelo musste verletzt raus, für ihn kam Filipe Luis. Weder die Selecao noch die Serben versteckten sich. Richtig gefährlich wurde es aus dem Spiel heraus aber zunächst nicht, weil die Serben erst langsam Sicherheit in ihr Passspiel bringen mussten. Und diese Findungsphase nutzten die Brasilianer durch Neymar, um sich aus spitzem Winkel eine gute Chance zu erspielen (25.). Kurz darauf wurde ein Versuch von Jesus geblockt (29.). Auch die Serben kamen zu Abschlüssen und konnten vor allem bei Standards auch immer wieder die Unsicherheiten von Brasiliens Keeper Allison aufdecken. Doch dann brachten sie sich durch eine Unaufmerksamkeit selbst ins Hintertreffen.Coutinho hatte im Mittelfeld zu viel Platz bekommen, konnte durch die Schnittstelle zu Paulinho passen, der den Ball über den herauseilenden serbischen Keeper zum 1:0 ins Netz hob (36.). Brasilien brachte die Führung dann auch die Spielkontrolle zurück, ein zweiter Treffer vor der Pause sollte aber nicht mehr fallen, obwohl sich das Spiel nun klar wieder in die Richtung der Selecao verschob. Nach der Pause verstärkte sich dieser Eindruck zunächst, doch dann gab es ein erstes Lebenszeichen der Serben. Ljajic hatte den Ball in den Strafraum gebracht. Miranda konnte grad noch klären (56.). Dann war es Alisson, der eigentlich ungefährlich in die Mitte flankte. Alisson konnte nur mit einer Hand klären - genau auf Mitrovic, dessen Kopfball aber Thiago Silva kurz vor der Linie klären konnte (61.). Doch als man dachte, dass Serbien noch einmal ins Spiel finden könnte, traf Thiago Silva zum 2:0 - per Kopf nach einer Ecke (68.). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Rasenfunk Royal 3 von 6 - Saison 17/18

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later May 23, 2018 224:11


Wir blicken mit Sascha Westphal, Uwe Bremer, Johanna Göddecke und Günter Klein auf die Saison der jeweiligen Vereine zurück und sprechen dabei über verpasste Europapokalchancen genauso wie Trainerwechsel und einen Hauptstadtklub in der Findungsphase.

Just Baseball
S06E09 – Die Aufnahme vom 24.04.2018

Just Baseball

Play Episode Listen Later Apr 24, 2018 103:57


Die Arbeit zwingt uns zu einer Aufnahme am Dienstag. Wir beginnen mit der American League East, weil wir dringend über die Boston Red Sox reden müssen. Historisches hat sich in den letzten 21 Spielen in Boston ereignet, der Start lässt sich sehr gut ansehen. Toronto ist überraschend gut dabei und die Yankees haben nach dem kalten Start wieder Feuer gefangen. In Cleveland ist man wie erwartet erster in der Division, obwohl die Offensive ligaweit die schlechteste ist. Da hilft es halt, wenn das Pitching MLB weit das Beste ist. Im Westen ist Wettbewerb angesagt: Die Astros zeigen, dass sie überhaupt keinen Hangover abschütteln müssen. Das Starting Pitching scheint unschlagbar. Die Angels stehen steht sehr gut dar und selbst die Mariners halten dagegen. Über die A’s will Andreas nicht so gerne reden, aber wir müssen über den ersten No Hitter der aktuellen Saison reden. In der National League ist im Osten so viel anders als erwartet: Die Mets vor den Phillies vor den Braves vor den Favoriten Nats. Nur Miami liefert ab, wie erwartet. In der Central ziehen die Reds nach kurzer Zeit schon die Reißleine und entlassen den Trainer. Die Cardinal überraschen, auch wenn wir uns gerade von denen nicht mehr überraschen lassen sollten. Die Brewers starten wie erwartet gut, aber werden von den Pirates verfolgt. Die Cubs überzeugen noch nicht, haben aber noch 5 Spiele nachzuholen. Im Westen führen die Diamondbacks und die Dodgers müssen sich strecken um die Division zu gewinnen. Die Rockies und Giants sind in der Findungsphase, tragen aber dazu bei, dass die Division sehr spannend bleiben wird. Ryan Bollinger ist in die Triple AAA hochgezogen worden, was uns zu einen kurzen Blick in die Baseball Bundesliga zum Abschluss der Sendung bringt. Mehr Informationen zu der Baseball Bundesliga könnt ihr in der SportShow bei Meinsportradio hören. Schaltet dort mal rein.

Fremdschimmeln
Fragen für das erste Date

Fremdschimmeln

Play Episode Listen Later Feb 12, 2018


Vorstellungsrunde und erstes Kennenlernen. Was ist da besser als 20 Fragen, die man auch beim ersten Date fragen sollte. Wir sind noch in der Findungsphase und der Podcast entwickelt sich während der Entstehung. Themen, Fragen und whatever an post@fremdschimmeln.de

Johannes Brenner Podcast
Jutta Meyer: "Ich brauche immer wieder etwas Neues!"

Johannes Brenner Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 29:28


Jutta ist eine wahre Vollblut-Unternehmerin und noch dazu die erste Frau, die ich im Unternehmer Podcast begrüßen durfte. Gemeinsam sprechen wir im Interview über ihre verschiedenen Unternehmungen, die sie sich unter anderem in den Bereichen Immobilien, Autohandel und Amazon FBA aufbauen konnte. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen befindet sich Jutta derzeit in einer unternehmerischen Findungsphase, auf die wir im Gespräch näher eingehen. Außerdem stellen wir uns die spannende Frage, warum es in Deutschland eigentlich so wenige Unternehmerinnen gibt?! Jutta auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100008115677183 Wenn dir der Podcast gefällt, dann schreibe mir doch eine kurze Bewertung hier auf iTunes und abonniere die Show! Teile die Folge gerne mit Freunden, denen die Infos auch weiterhelfen könnten. [S

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 034: Interview mit dem ehemaligen Skispringer Sven Hannawald

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2016 53:20


Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte.     Mein heutiger Interview-Partner ist der ehemalige Skispringer Sven Hannawald aus München. Er berichtet uns heute von seinem eigenen Burnout, wie es dazu kam und vor allem, wie er den Weg in seinen heutigen Alltag geschafft hat.   Seine Sportler-Karriere begann zunächst im Erzgebirge, allerdings zogen seine Eltern nach der Wende mit ihm in den Schwarzwald, wo er eine - wie er es nennt - "Findungsphase" hatte, in der er auch seinem Leben außerhalb des Sports einen Raum einräumte. Trotz mehreren Aufs und Abs fand seine Karriere im Profisport ihren Gipfel im Jahr 2001/02, als er in einer Saison alle Stationen der 4-Schanzen-Tournee gewann - was vor ihm (und auch nach ihm) noch niemandem gelungen war. Wie er über "grüne Lichter" denkt und was seine "Niedrig-Gewicht-Strategie" mit Regeneration zu tun hat, erfährst Du im Interview, in dem er von seinem "Weg" heute berichtet: Eine Zusammenfassung des Interviews findest Du wie immer in meinen Shownotes. Blitzlicht-Runde:   Deine beste Buchempfehlung: Ich habe 2013 ein eigenes Buch geschrieben, darüber wie ich das geschafft habe, wieder heraus zu kommen aus dem Burnout. Es heißt: Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben.   Deine Kontaktadresse bzw. Webseite: www.sven-hannawald.com - dort findest Du alle Informationen über die derzeitigen Aktivitäten sowie die Unternehmensberatung von Sven Hannawald.

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast
BetzeGebabbel – Folge #12: Banale Randale

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2014 54:18


Wieder mal muss der Ligabetrieb angesichts der Länderspielpause für zwei Wochen ruhen. Zeit für uns auf die letzten Spiele und die bisherigen 9 Spieltage der Saison 2014/15 zu schauen. Die Start- und Findungsphase der Mannschaften ist abgeschlossen und allmählich sortiert sich die Tabelle der Zweiten Bundesliga. Oben mit dabei: der 1. FC Kaiserslautern. Wir sprechen über die Stärken und Schwächen unserer Mannschaft, bewerten die beiden Niederlagen in Nürnberg und Fürth und gehen natürlich auch auf das Südwest-Derby ein. Leider bot dieses Spiel nicht nur in sportlichen Belangen Gesprächsstoff – auch die Vorkommnissen vor und nach dem Spiel, sowie das Sicherheitskonzept sind Themen, mit denen wir uns befassen wollen. Außerdem wagen wir einen kurzen Ausblick: was erwartet den FCK in den nächsten Wochen und was ist vom Boykott des Auswärtsspiels in Leipzig zu halten? Hört rein! Wir wünschen euch gute Unterhaltung bei unserer Folge #12. Und denkt dran: wenn ihr eure Meinungen, Fragen, Kritik oder Anmerkungen loswerden wollt, dann schriebt uns über die bekannten Kanäle per Mail, auf twitter, facebook oder hier in der Kommentarfunktion.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR243 Findungsphase

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014 90:47


  Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Florian Freistetter und ich uns vogenommen haben, regelmäßig zusammen zu sitzen und, ohne irgendwelchen wissenschaftlichen Anspruch, über Wissenschaft zu plaudern. Wir haben einfach mal spontan angefangen und sind noch in der Findungsphase, entsprechend holprig ist die Sendung thematisch. Ich bitte um Nachsicht. Es geht um Planetenentdeckung, Das Blog “offen […]

WRINT: Wissenschaft
WR243 Findungsphase

WRINT: Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014 90:47


  Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Florian Freistetter und ich uns vogenommen haben, regelmäßig zusammen zu sitzen und, ohne irgendwelchen wissenschaftlichen Anspruch, über Wissenschaft zu plaudern. Wir haben einfach mal spontan angefangen und sind noch in der Findungsphase, entsprechend holprig ist die Sendung thematisch. Ich bitte um Nachsicht. Es geht um Planetenentdeckung, Das Blog “offen […]