Podcasts about hinweis leider

  • 45PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hinweis leider

Latest podcast episodes about hinweis leider

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Hapag Lloyd 3378: Beinahe-Katastrophe in Wien

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

Play Episode Listen Later May 15, 2025 84:20


Am 12. Juli 2000 wäre ein Hapag Lloyd-Flug beinahe in einer Katastrophe geendet. Ein Airbus A310 der deutschen Charterairline ist auf dem Weg von Chania auf Kreta nach Hannover. Nach dem Start lässt sich das Fahrwerk nicht vollständig einklappen. Eine Verkettung von Fehlannahmen und Fehlentscheidungen des Kapitäns bringen das Flugzeug in eine dramatische Lage. Kurz vor der Notlandung in Wien-Schwechat geht Hapag Lloyd-Flug 3378 der Sprit aus.Für diese Folge konnten wir zwei wichtige Zeit- und Augenzeugen dieses Fluges interviewen: Passagierin Martina Buchholz aus Bremerhaven und den damaligen Wiener Flughafen-Betriebsleiter Gerhard Gruber, für den die Bruchlandung unerwartet auch persönlich zu einem einschneidenden Erlebnis wurde.Pilotenexperte Tobias Mang hilft uns einzuordnen, welche Folgen die Entscheidungen der Hapag Lloyd-Cockpitcrew hatte. Unser Kollege, der österreichische Journalist und Autor Patrick Huber, lässt uns an den teils exklusiven Recherchen für sein soeben erschienenes Buch über diesen Absturz teilhaben. Das Buch könnt ihr hier bestellen: https://www.epubli.com/autoren/patrick-huber-49151 Flugforensik Live 2025:Ihr könnt ab sofort Tickets für unsere Auftritte im Herbst buchen: https://contracreate.com/profil/flugforensik/11.10. Berlin18.10. Köln19.10. Hamburg22.10. München23.10. ZürichSo könnt ihr Flugforensik unterstützen: Patron werden: ⁠https://www.patreon.com/user?u=84692298⁠Apple Business Class Supporter werden: https://podcasts.apple.com/de/podcast/flugforensik-abst%C3%BCrze-und-ihre-geschichte/id1585512535Unser Merchandising gibt es hier: https://flugforensik.myspreadshop.de/Für einzelne Passagen wurden synthetische, per KI erzeugte Stimmen verwendet. *Ein technischer Hinweis: Leider war bei der Studioaufnahme bei Bennys Mikrophon ein Filter zwischengeschaltet, der die Tonqualität etwas beeinträchtigt hat. Wir haben das im Nachhinein bestmöglich versucht zu reparieren. Wir bitten den etwas unnatürlichen Sound und die Schwankungen bei seinen Takes zu entschuldigen.

beachcast
07/2024 - Bonusfolge - Ist die Zeit gekommen?

beachcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 57:14


Hinweis: Leider ist das Audioequipment vor oder während der Aufnahme von mir kaputt gegangen. Daher ist der letzte Teil der Aufnahme von der Lautstärke her stark schwankend. Ich bitte dies zu entschuldigen; es ist nicht unser Qualitätsanspruch, aber leider ließ sich das nicht mehr vermeiden bzw. die Aufnahme retten. Es tut mir sehr leid, ich versuche schnellstmöglichst Ersatz zu beschaffen! - - - Die letzten Geschichten, die Hörspielumsetzungen und das generelle Marketing sowie das "Drumherum" der Marke ??? gefällt uns in der letzten Zeit immer weniger. Was steht also im Fokus: Die Geschichten um die drei Fragezeichen oder die Inszenierung der Marke? Gäbe es Möglichkeiten (Regie, Skript, Autoren, Sprecher), die Geschichten wieder spannend, zeitgemäß und ihrer ursprünglichen Art und Weise wieder umzusetzen?Die Beachcaster überlegen und diskutieren über ein paar Gedanken. Wir haben auch einen Audiokommentar eines Zuhörers erhalten, auf den wir eingehen. Vielen Dank an To be on Pod.Wir möchten nicht polarisieren, aber dennoch zum Nachdenken anregen und kritisch hinterfragen: Gefallen euch die aktuellen Folgen/Geschichten oder fehlt der ursprüngliche Geist der drei Fragezeichen? Lässt euch das "Drumherum" eiskalt oder seid ihr voll im ??? Fieber? Eure beachcaster Sven und Michael

Marketing-GeschichteN
#20: Community-Folge: Ist Taylor Swift ein Marketing-Genie?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 35:20


It's been a long time coming! Die 20. Folge Marketing-GeschichteN ist da und dieses Mal geht es um keine geringere als Taylor Swift. Die Künstlerin scheint unangefochten den Thron der Popmusik zu besetzen. Ist Taylor Swift vielleicht nicht nur eine Sängerin, sondern ein Marketing-Genie? Dieses Mal bin nicht nur ich zu hören, sondern auch ihr!

Trauer & Turnschuh
#Bonusfolge: Vom Ende einer guten Geschichte. Antifaschismus und die AfD in Ostdeutschland

Trauer & Turnschuh

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 61:55


Wir wissen. Die Zeiten alle Probleme von rechts auf den Osten zu schieben sind vorbei. Spätestens mit der Hessenwahl vergangenes Jahr ist das klar. Trotzdem. Jetzt war Europawahl und die Sorge, was in Ostdeutschland noch passiert bleibt. Alte Fragen stellen sich neu: Wie kann es eigentlich sein, dass dort auf das Ende einer antifaschistischen DDR eine der schlimmsten rechten und extremen Ausbrüche seit 1945 folgte? Was hat das mit der (Nicht-)Aufarbeitung der NS-Geschichte zu tun? Hat die Politik des Antifaschismus vielleicht nie funktioniert? Und was hat das alles mit der aktuellen Stärke einer völkischen Partei zu tun? Im zweiten Live-Podcast der losen Staffel 2024 haben Hadija und Max noch vor der Europawahl mit Jens-Christian Wagner, dem Stiftungsdirektor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora über Aufarbeitung und das Ende einer Hoffnung darauf gesprochen, die deutsche Gewaltgeschichte erfolgreich überwunden zu haben.Hinweis: Leider ist die Soundqualität aufgrund der akustischen Verhältnisse vor Ort nicht optimal. Da uns die Folge am Herzen liegt, haben wir uns entschieden, die Folge dennoch hochzuladen und hoffen auf euer Verständnis.Mehr zum Thema dieser Episode:Polylux Netzwerk Initiative gegen den Rechtsruck in OstdeutschlandSoli T-Shirt Aktion von Kraftklub und K.I.Z. zur Unterstützung von antifaschistischen Initiativen in OstdeutschlandStiftung Gedenkstätten Mittelbau Dora.Die Produktion des Todes. Jans-Christian Wagner (Buch)Schloss Augustusburg Felix Forsbach. Augustusburger Protokolle Mehr zu Max und HadijaHadija Haruna-OelkerMax CzollekIhr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: podcast@argon.de CreditsDer Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max CzollekRecherche und wissenschaftliche Begleitung: Corinne KasznerProduzentinnen: Jenny HäschelSchnitt & Sounddesign: Spotting ImageGrafik: Konstantin GramallaTrauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Rollenspiel Podcast
Masken des Nyarlathotep 5: Lesser Edale (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 30:01


Hinweis: Leider ist das eine Zoom-Aufnahme geworden und deshalb ist die Audioqualität nicht optimal. Wir hoffen, dass ihr trotzdem Spaß habt! CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Die Freunde des ermordeten Jackson Elias sind Großem auf der Spur und ihre Recherchen führten sie nach England. Nach einem mäßig interessanten Besuch bei der Penhew-Foundation besuchten sie den Scoop, ein Klatschblatt, für das Jackson ab und an schrieb. Es gab dort verschiedene Spuren, die interessanteste war jedoch der Maler Miles Shipley und seine seltsame Kunst. Bei dem Besuch verschwand allerdings Dr. Butterfeld auf mysteriösem Wege in einem Bild... Wir befinden uns am Hafen.   Es stehen vor dem Bild: Leo Anderson, gespielt von Gregor Pater Gabriel Michael Mason, gespielt von Simon , Vincenzo, gespielt von Korn und in der Rolle von Miles Shipley: Manu. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games    

Doppelbrett
Dorfromantik: Gemütliche Landschaftsplanung (28)

Doppelbrett

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 73:41


Ein ruhiger Fluss und ein Bahngleis schlängeln sich vorbei an goldgelben Weizenfeldern, grünen Wäldern und romantischen Ortschaften durch die Landschaft. Im Spiel des Jahres 2023, Dorfromantik, wollen wir beim Aufbau einer solchen Landschaft möglichst viele Punkte sammeln. Ob uns beim zuerst erschienenen Dorfromantik – Das Brettspiel, dem neuen Dorfromantik – Das Duell und dem zugrundeliegenden Videospiel vor lauter Romantik auch warm ums Herz wird, besprechen wir in dieser Folge. Hinweis: Leider hat sich in unserer Folge ein Regelfehler eingeschlichen. Die Fahnen bringen immer nur einen Punkt pro Plättchen. Ihr seht das alles ganz anders oder wollt einfach mal hallo sagen? Dann schreibt uns unter info@doppelbrett.com, auf Instagram (https://www.instagram.com/doppelbrett_com/) oder bei Mastodon (https://podcasts.social/@doppelbrett). Wir freuen uns auch über eine Bewertung z.B. bei Apple Podcasts oder Spotify. Musik: John Deley: Play Song

Doxa Deo Stuttgart
Was bleibt | Bastian Hagenlocher

Doxa Deo Stuttgart

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 10:52


Hinweis: Leider fehlt aufgrund technischer Probleme bei einem Teil der Predigt der Ton. Anhören lohnt sich aber trotzdem!

Limerix
Limerick zum 100. Geburtstag von Loriot

Limerix

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 0:39


Er war schon zu Lebzeiten eine Legende und daran hat sich auch über 12 Jahre nach seinem Tod nichts geändert. Vicco von Bülow alias Loriot würde heute seinen 100. Geburtstag feiern. Dieser Mann hat den deutschen Humor erst erfunden und deshalb möchte Limerix ihm mit einem Jubiläumslimerick ein kleines Denkmal setzen. An diesem Limerick habe ich unzählige Stunden gefeilt, um die besten Reime, die klangvollsten Worte und die gnadenloseste Pointe zu finden. Ich möchte nicht ohne Stolz behaupten: Es ist einer meiner besten Limericks geworden! Daher kann ich ihn unmöglich selbst vortragen, sondern lasse einen ganz besonderen Gast zu Wort kommen, der Loriot-Fans sicher bekannt sein dürfte. Hinweis: Leider gibt es zum heutigen Limerick keine Textversion, da der Überraschungsgast das Manuskript verzehrt hat.

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Kabel einstecken und schon startet automatisch der Ladevorgang und wird automatisiert abgerechnet. Das ist herstellerübergreifend mit der Plug&Charge-Technologie möglich. Die Technologie befindet sich inzwischen im Aufwind, da immer mehr Hersteller Plug&Charge-fähige Fahrzeuge anbieten und auch die Ladestationsbetreiber Plug&Charge-fähige Ladestationen unterhalten.Für den Kunden ist die Anwendung von Plug&Charge denkbar einfach. Im Podcast erklärt uns allerdings Steffen Rhinow von Hubject, was dafür alles im Hintergrund passieren muss und wie die Plug&-Charge-Technologie im Detail funktioniert.Hinweis: Leider kam es etwa ab der Mitte des Podcasts zu Tonproblemen. Wir bitten diese zu entschuldigen.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#113: IDS Talk "Der zweite Gesundheitsmarkt" mit Dr. Anne Heinz, Prof. Dr. Stefan Zimmer & Dr. Stefan Helka

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 56:36


In dieser Sonderausgabe des Praxisflüsterer Podcasts hört ihr den Podiumstalk zum Thema "Zweiter Gesundheitsmarkt", den wir am Fläsh-Messestand auf der IDS geführt haben. Ich durfte Moderator sein. Meine Gäste waren: ➡️ Dr. Anne Heinz von Dentiland ➡️ Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Uni Witten/Herdecke ➡️ Dr. Stefan Helka vom Implantatzentrum Herne Inhalte des Talks ist unter anderem die Prophylaxe, also von der Entwicklung der Prophylaxe, über die Integration der Prophylaxe heute, bis hin zur Prophylaxe bei Kindern und Aufklärung der Eltern. Zum Ende der Diskussion wird die Talkrunde ergänzt durch Dr. Uwe Axel Richter, ehem. Chefredakteur der ZM. Mit ihm sprechen wir über die aktuelle Politik. Hinweis: Leider ist der Ton aufgrund des Geräuschpegels der Messe nicht in gewohnter Qualität. Dennoch ist es ein wahnsinnig interessantes Gespräch, welches ihr auf keinen Fall verpassen solltet! Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Podcast: Arno Geiger über Das glückliche Geheimnis - Leipziger Buchmesse 2023

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 31:12


25 Jahre lang wühlte er meist frühmorgens in den Wiener Altpapiercontainern. Das ist das geheime Doppelleben, das Arno Geiger für sich als »Das glückliche Geheimnis« bezeichnet. Neben Büchern hat Geiger vor allen Dingen nach Tagebüchern und Briefen gesucht. Für ihn der Blick auf das wahre, unverstellte Leben. Auf der Leipziger Buchmesse sprach er darüber mit Wolfgang Tischer. Kein Geringerer als Arno Geiger war am Buchmesse-Donnerstag des Jahres 2023 der erste Gast der Interview-Reihe des literaturcafe.de in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse. Er sei, so sagt Geiger, ganz messebeseelt. Tatsächlich erschien Arno Geigers Buch »Das glückliche Geheimnis« schon im Februar, und er hat die große Lesetour bereits hinter sich, aber auch einige Auftritte in Leipzig. Durch die Medienberichte und Kritiken ist Geigers »Altpapiergeheimnis« mittlerweile keines mehr. In der Verlagsankündigung Ende 2022 wurde jedoch noch geheim gehalten, was Geigers Doppelleben war. Was hatte man ihm da alles zugetraut? Im halbstündigen Gespräch geht es überwiegend um die Funde im Altpapier. Geiger sieht in persönlichen Briefen und Aufzeichnungen das wahre, unverstellte Leben. So wie wir über das Leben im Mittelalter mehr über die archäologischen Fundstücke im vermüllten Burggraben erfahren als in historischen Dokumenten. Aber wühlt man da nicht im Privatleben anderer Leute? Geiger sieht das anders und erläutert es im Gespräch. Hinweis: Leider ist die technische Qualität der Aufnahme nicht optimal und zu laut aufgenommen, insbesondere die Fragen klingen, wie in eine Papiertüte gesprochen. Technisch ist das nicht wirklich zu retten. Dennoch stellen wir den Mitschnitt mit einer Vorbemerkung im Podcast des literaturcafe.de online, da Arno Geigers Antworten akustisch gut zu verstehen und unbedingt hörenswert sind, sodass wir sie Ihnen, trotz kleiner technischer Defizite, nicht vorenthalten wollen.

Die Fernsehschatztruhe der Medien Talk
Der Medientalk Folge 26

Die Fernsehschatztruhe der Medien Talk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 88:58


Im aktuellen Medientalk sprechen wir über "Schlag den Star", Zensur bei Bibi Blocksberg, dem Deutschen Fernsehpreis, Guillia Siegels Sex Talk bei Bild.tv, dem Tod der Queen und "7 Tage, 7 Köpfe". Außerdem stellt uns Christian Jürs wieder einen neuen Film vor. HINWEIS: Leider hatten wir erneut mit enormen technischen Problemen zu kämpfen. Wir bitten Euch die mäßige Video- und Audioqualität zu entschuldigen.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
725: Unternehmerin in einer Männerdominanz mit Vanessa Weber

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 13:32


HINWEIS: Leider ist die Audiospur von Rayk beschädigt und lies sich nicht wiederherstellen. Daher gibt es immer wieder aussetzer im Ton. Da wir euch aber diese Spannende Episode nicht vorenthalten wollten, entschieden wir uns für die Veröffentlichung. In den Shownotes unter raykhahne.de/725 findet Ihr das komplette Interview.   Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der Podcastfolge mit Unternehmerin und Mentorin Vanessa Weber geht es darum, sich nach der Übernahme eines Unternehmens selbst zu finden und seinen eigenen Weg zu gehen. Sie erzählt von ihren Erfahrungen und Fehlentscheidungen, die sie zu neuen Innovationen geführt haben.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/725 --------------------------

Alte Podcasterei - Abenteuer erste Liga

Stadtmeister, Berlins Nummer 1 ... schon wieder! Oli und Benni sprechen über ihre Erlebnisse beim Stadtmeisterschaftsspiel gegen Charlottenburg, über Spielerleistungen, Atmosphäre und die Frage, ob das die neue Normalität ist. Hinweis: Leider sind die Aufnahmen der Stadion-Atmosphäre in den Snippets diesmal in einer Qualität, die schwer aushaltbar ist, da das für die Aufnahmen genutzte Handy mit der Lautstärke nicht zu recht kam. Sorry dafür.

Die Buchcouch
25. Auf ins St. Alex - Wir reden mit Anne Lück über "Nachtleuchten"

Die Buchcouch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 39:34


In der letzten Folge vor der Sommerpause im August ist Anne Lück bei uns zu Gast. Mit "Nachtleuchten", das am 01.08.2022 erscheint, entführt sie ihre Leser und Leserinnen in ein Berliner Krankenhaus - Herzflattern und jede Menge Seufzer inklusive! Gemeinsam mit Anne dreht sich Folge 25 rund um das Setting, die Wahl der Protas und Annes berufliche Einflüsse in der St. Alex - Reihe. Hinweis: Leider waren die technischen Probleme dieses Mal besonders hartnäckig, weswegen Laura nur bis zur Hälfte der Folge zu hören ist. Wir hoffen, ihr findet trotzdem Gefallen an der Folge

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker
eROCKIT – Moving Magic mit Markus Leder #118

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 47:36


Ein Motorrad mit Pedale ist crazy und gleichzeitig genial. Denn der technische Ansatz birgt ungeahnte Möglichkeiten. Es ist wirklich magic moving mit 0 % Emission und 100 % Emotion. Das eRockit fährt sich unglaublich. Mit einem Kick in die Pedale sprintet es los. Einfach ein ganz neues Feeling für das Thema Nachhaltigkeit mit viel Spaß. Denn man wird nicht passiv gefahren, sondern darf sich bewegen und in die Pedale treten. Das Elektromotorrad multipliziert die Muskelkraft um ein vielfaches. Es ist Wahnsinn, wieviel Power sich entwickelt. Das Bike ist somit ein Human Hybrid. Und ein tolles Start Up dazu. Ich habe mit dem Diplom Ingenieur und Operating Officer Markus Leder gesprochen, der die Technik bereits auch in Davos vorgestellt hat. Viele neue und vor allem auch internationale Möglichkeiten für die Technologie gibt es noch. Seid gespannt und fahrt unbedingt einmal Probe. Hinweis: Leider hat die Aufnahme bei Minute 8 zwei Mal einen kleinen Halleffekt. Ich hoffe, es ist trotzdem alles gut verständlich. Ich hoffe, es ist trotzdem gut verständlich. Hier die Links zur eROCKIT Group: Website: www.erockit.de Like us! Facebook international - Facebook national - Instagram - Twitter Our Videos Youtube Company Page Linkedin Press Newsroom   Das Video zum Podcast findest du auf meinem YouTube Kanal: LINK https://www.drmariahoffacker.com/Video118     

Legendary Games
Anstoß

Legendary Games

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 181:45


Faszination Fussball Der Kick mit der Pille ist im 21. Jahrhundert, circa 150 Jahre nach der Entstehung des Sports die populärste Sportart der Welt. Zwei Spieler stehen im Mittelkreis, und warten gespannt auf den Pfiff des Schiedsrichters – ein schriller, kurzer Laut ertönt und die Partie beginnt. Anstoß, ein wirklich passender Name für ein Fussballspiel, steht seit der Veröffentlichung des ersten Teils im Jahre 1993 für elektrisierenden Spielspaß in der Welt des Fußballs. Im Gegensatz zu Actiontiteln ist man hier am Computer als Trainer und Managers tätig und dadurch ganz ohne Gamepad verantwortlich für den kurz- als auch langfristigen Erfolg des betreuten Vereins. Durch die guten Kritiken bei Fachpresse und Publikum entwickelte sich der erste Teil zu einem überraschend großen Verkaufserfolg für Ascaron. Spätestens mit den Nachfolgern Anstoß 2 (Gold) und Anstoß 3 stieg die Managerreihe in Deutschland zum beliebtesten Spiel des Genres auf. Unter Führung von Gerald Köhler stand die Reihe für großen Spielspaß, eine gute Spieltiefe, ein hohes Spieltempo und (meist) sinnvolle Feature Innovationen. Die Kombination dieser Eigenschaften erzeugte für viele Spieler einen Langzeitmotivationssog mit unzählig gespielten Meisterschaftsrunden. Nach dem Abgang des „Fussball-Paten“ im Jahr 1999 erschienen mit Anstoß 4, Anstoß Edition 03/04, Anstoß 2005 und Anstoß 2007 vier weitere Teile vom Publisher Ascaron, die jedoch nicht mehr an die Qualität der ersten drei Spiele herankamen. Gerald Köhler entwickelte hingegen bis einschließlich 2013 den jährlich erscheinenden Fussballmanager von Electronic Arts und veröffentlichte 2020 mit „We are Football“ ein neues vielversprechendes Managerspiel. Um Anstoss hingegen war es lange still. Jetzt, nach 15-jähriger Pause, kehrt die Reihe unter dem Magdeburger Entwicklerstudio 2ainment dank einer erfolgreichen Kickstarter Kampagne voraussichtlich im Herbst 2022 mit Pallino zurück. Unser Podcast beleuchtet schwerpunktmäßig die ersten drei Teile der Anstoß-Reihe und deren Ursprünge. Dabei unterhalten sich Alexander, Dominik und Sascha ausführlich über ihre Spielerfahrungen und viele Kuriositäten, die man innerhalb der Spielereihe erlebt hat. Die Entstehungsgeschichte von Anstoß ist in unserem Interview mit Gerald wesentlich ausführlicher besprochen worden. Neben jeder Menge Anekdoten wird dabei auch auf die Weiterentwicklung der Reihe und den Urvater von „Kicker“ auf dem Atari ST eingegangen, welcher in dieser Folge nur kurz erwähnt wird. Wie sind eure Erinnerungen an den die Anstoß-Reihe? Schreibt es uns gerne in die Kommentare oder in unseren Discord Channel ( https://discord.gg/jTHzdp4KWu ). Wir wünschen allen viel Spaß beim Anhören der neuen Folge. Hinweis: Leider hatte Alex Tonprobleme, was die Nachbearbeitung zusätzlich etwas verzögerte. Wir haben das Beste aus seiner Tonspur herausgeholt, wie es unsere Mittel erlaubten. Beim nächsten Mal achten wir mehr darauf! Für diese Tonqualität, was nicht unser Qualitätsanspruch ist, bitten wir Euch um Entschuldigung. Danke! Unsere Website findet Ihr unter https://www.legendarygam.es Intro-Musik "Switchblade Squadron" von Covox aus dem Album "Infiltrator". http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron Outro-Musik "I Love Holy Daze" von Geir Tjelta http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze

weebgeflüster
#15 – Unpopular Opinions: Heute machen wir uns unbeliebt!

weebgeflüster

Play Episode Listen Later May 1, 2022 50:36


Hinweis: Leider ist uns in dieser Folge bezüglich Demon Slayer ein Spoiler durchgerutscht. Falls ihr den Mugen Train Arc mit Rengoku noch nicht kennt, solltet ihr, sobald Sophie ihre zweite unpopular opinion vorstellt, die Folge ungefähr für 3 Minuten überspringen! Wir entschuldigen uns an dieser Stelle und werden in Zukunft darauf achten, dass das nicht mehr passiert. Wir alle haben doch diese eine Meinung, die niemand mit uns teilen möchte, stimmt's? Manchmal müssen wir alle einfach gegen den Strom schwimmen und genau das machen wir heute! Für diese Folge haben wir unsere Spontanität auf den Prüfstand gestellt, unseren eigentlich Plan über Bord geworfen und uns kurzerhand dazu entschieden, über unpopular opinions zu quatschen. Mit dabei sind eure ungeteilten Ansichten und unsere unbeliebten Gedanken. Erwähnte Manga & Anime: Jujutsu Kaisen, Demon Slayer, Grimgar, Ashes and Illusions, Jeanne die Kamikaze Diebin, Prinzessin Sakura, Ich bin eine Spinne, na und?, KonoSuba, Attack on Titan, Chainsaw Man, Tokyo Revengers, Shinshi Doumei Cross, Mila Superstar, Die Eiskönigin, Given, Links, Haikyu, Naruto Uns findet ihr auch auf Social Media: @cozy.coffeeandmanga Instagram | TikTok & @mangaphilosophie Instagram.

Amerikas Verfassung
Ein Jahr Präsidentschaft Joe Bidens

Amerikas Verfassung

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 79:00


Folge 12: Ein Jahr Präsidentschaft Joe Bidens (aufgenommen am 20. Januar 2022) HINWEIS: Leider hatten wir bei der Aufnahme Probleme mit dem Mikrofon von David Sirakov. Wir bitten die nicht ganz optimale Tonqualität zu entschuldigen. Housekeeping Atlantisches Forum Online: Nuclear Security and the Crisis of the European Order, 25. Januar Online Talk: A Seat at the Table – Food in America and American Food in the World, 26. Januar Ein Jahr Joe Biden Photo by Jon Tyson on Unsplash America must take steps now to avoid a slide into authoritarianism (Thomas Zimmer, The Guardian) Höchste Inflation in den USA seit 1982 (Tagesschau) Americans sour on economy amid inflation woes: AP-NORC Poll (AP News) How unpopular is Joe Biden (Five Thirty Eight) Biden disapproval hits new high as voters give him bad grades on economy, new CNBC/Change poll says (CNBC) Bernie Sanders says Democrats are failing: ‘The party has turned its back on the working class' (Guardian) Biden had a productive year picking federal judges. The job could get tougher in 2022 (NPR) Majority of U.S. public favors Afghanistan troop withdrawal; Biden criticized for his handling of situation (Pew Research Institute) How Republicans became the party of Trump's election lie after Jan. 6 (The Washington Post) This Presidency Isn't Turning Out as Planned (The New York Times) Why The President's Party Almost Always Has A Bad Midterm (FiveThirtyEight) Some Early Clues About How The Midterms Will Go (FiveThirtyEight) Es ist Zeit für einen transatlantischen Schulterschluss (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Transatlantic Treats Interviews Ein Jahr Joe Biden – Wie angezählt ist der US-Präsident? (SWR 2 Forum) „Amerikas Demokratie ist in Gefahr“: Politikwissenschaftler David Sirakov im Interview (Rhein-Zeitung) Blog-Post Das erste Jahr im Amt: Hürdenlauf für Joe Biden (Sarah Wagner)

Solidarität - Was können wir tun?
#68 – Diversity in der Literatur

Solidarität - Was können wir tun?

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 33:26


Wann habt ihr das erste Mal ein Buch gelesen, das von einem Autoren oder einer Autorin of Color stammt? Oder von Schriftsteller:innen, die in unserer Gesellschaft marginalisiert sind? Unserer Hosts Luna Ragheb und Nil Idil Çakmak erinnern sich, dass ihre Schulzeit da nicht gerade aufschlussreich war. Erst im Studium und dank Social Media sind sie auf interessante und neue Stimmen der deutschen Literaturlandschaft gestoßen. Sie fragen sich in dieser Folge, welche Perspektiven werden in der Literaturbranche Deutschlands ausgeschlossen und warum, und was können wir tun? Darüber sprechen sie mit Yasemin Altınay, der Gründerin des Literarische Diverse Verlags und Georgina Fakunmoju, die den Podcast und gleichnamigen Instagram-Channel My PoC Bookshelf ins Leben gerufen hat. Hier geht es zum Podcast [My PoC Bookshelf](https://open.spotify.com/show/0ky9WAnRoF0F47VXYWqP3P?si=f9df2be21dbd4e64) und weitere Buchempfehlungen von Georgina findet ihr auf ihrem Instagram @my.poc.bookshelf.de Georgina hat uns zwei empfehlenswerte Buchtipps für euch dagelassen: Zum 25. Todestag von der afrodeutschen Dichterin und Aktivistin May Ayim ist das Gedichtband „Radikale Dichterin, sanfte Rebellin“ erschienen und auch legt sich euch ans Herz Ayims Gedichtband “Blues in schwarz weiss“. Alle Infos zu Yasemins Verlag und wenn ihr Lust auf ein Magazin von ihr habt, schaut hier rein: www.literarischediverse.de oder auf ihrem Instagram.Channel @literarischediverse Auch Yasemin will euch nicht ohne Buchempfehlungen stehen lassen und legt euch ans Herz „Drei Kameradinnen“ von Shida Bazyar und das Buch „Yeni Yeşerenler“ (übers.: die Heranwachsenden, die Blühenden) von Duygu Ağal. Das erscheint zwar erst 2022, aber jetzt schon könnt ihr mehr über das Buch von Duygu in einer [Podcast-Folge des Literaturhaus Berlin](https://literaturhaus-berlin.de/programm/neue-deutsche-literatur-in-einer-dreiviertelstunde-3) erfahren. (Hinweis: Leider gab es bei der Tonaufnahme von Georgina ein paar technische Probleme. Wir hoffen, dass ihr die Folge trotzdem voll und ganz genießen könnt!) --- Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io] (http://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod] (http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod] (https://twitter.com/solidaripod)

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 74: Laufen im Dunkeln

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 45:48


Wir sprechen darüber, was rund ums Laufen im Dunkeln beschäftigt. Hinweis: Leider hatten wir ein technisches Problem bei der Aufnahme und entschuldigen uns für die nicht optimale Tonqualität. Mitwirkende in Folge 74: Hannah Lindemann, Britta Ost, Henning Lenertz, Ela Wildner

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Folge 74: Laufen im Dunkeln

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 45:48


Stirnlampen, Reflekionsbekledung und Sicherheit über Aspekte des Laufens im Dunkeln Wir sprechen darüber, was rund ums Laufen im Dunkeln beschäftigt. Hinweis: Leider hatten wir ein technisches Problem bei der Aufnahme und entschuldigen uns für die nicht optimale Tonqualität. Mitwirkende in Folge 74: Hannah Lindemann, Britta Ost, Henning Lenertz, Ela Wildner

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Folge 74: Laufen im Dunkeln

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 45:48


Stirnlampen, Reflekionsbekledung und Sicherheit über Aspekte des Laufens im Dunkeln Wir sprechen darüber, was rund ums Laufen im Dunkeln beschäftigt. Hinweis: Leider hatten wir ein technisches Problem bei der Aufnahme und entschuldigen uns für die nicht optimale Tonqualität. Mitwirkende in Folge 74: Hannah Lindemann, Britta Ost, Henning Lenertz, Ela Wildner Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Schnack und Schnauze - Der Brettspielpodcast
Folge 2: Feierabend mit... Henry Krasemann von Klemmbausteinlyrik

Schnack und Schnauze - Der Brettspielpodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 87:58


In der ersten Ausgabe unseres neuen Talk-Formates "Feierabend mit..." ist Henry Krasemann vom YouTube-Kanal Klemmbausteinlyrik zu Gast. Henry ist nicht nur in Sachen Lego aktiv, sondern auch bei Brettspielen zu Hause. Die Brettspiel-Inhalte finden sich auf Henry Krasemann und Spiele-Podcast.de.Wir reden mit ihm über seine YouTube-Kanäle, Lego, den Spiele-Podcast, die SPIEL in Essen und natürlich über Brettspiele.In unregelmäßigen Abständen laden wir bei Schnack und Schnauze verschiedenste Gäste zum Feierabend ein und reden mit ihnen vor allem, aber nicht nur, über Brettspiele. Dies müssen nicht zwangsläufig Gäste aus der Brettspiel-Community sein. Fragen und Feedback wie immer gerne an info@schnackundschnauze.de oder auf allen anderen Kanälen. Viel Spaß! Hinweis: Leider gab es diesmal bei der Aufnahme Probleme mit Bennis Mikro. Wir bitten, die leicht geminderte Tonqualität zu entschuldigen.

Predigten der FeG Fischbacherberg
Schlange (Gen 3,1–8)

Predigten der FeG Fischbacherberg

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 30:04


Wieder spielen Tiere eine besondere Rolle in unserem nächsten Abschnitt aus der Urgeschichte, diesmal eine Schlange. Warum die berühmte Geschichte vom „Sündenfall“ gar keine Geschichte vom „Sündenfall“ ist, aber am Ende vielleicht doch so genannt werden könnte, darüber spricht unser Pastor Sebastian Rink in seiner Auslegung von Genesis 3,1–8. Hinweis: Leider fehlte der Beginn der Aufnahme, daher wurde er nachträglich hinzugefügt und hört sich etwas anders an als der Rest.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Oliver Bäte (Allianz) über Corona als Systemrisiko | Vermögenssteuer | Altersvorsorge | Klimaschutz

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 63:46


Oliver Bäte bezeichnet sich gern einmal als Bundeskanzler seiner Firma, findet sein Millionen-Gehalt angemessen, zahlt nur gerne Steuern für etwas, das funktioniert, und hält nichts von der Politik des billigen Geldes der Notenbanken. Er wurde einst bei der Unternehmensberatung McKinsey geschliffen und schleift heute als CEO der Allianz den größten Versicherungskonzern Europas. Gerade stampft er weltweit hunderte verschiedene IT-Systeme und Produkte ein und produziert so viel Gewinn wie kein anderer DAX-Konzern-Chef. In dieser Folge findet er klare Worte zu Politikern („Münchhausen erlebt gerade eine Renaissance“), die gern „niedliche Begriffe wie Rentenzuschuss“ benutzen – obwohl es viele, viele Milliarden sind, die der Staat in ein politisch überstrapaziertes Rentensystem pumpen muss. Bäte legt sich sogar mit den Lehrern an: Er will sie leistungsorientiert bezahlen: „Ich finde es nicht gut, wenn man irgendwo eingestellt wird und dann schlafen gehen kann – egal, ob man etwas tut, oder nicht“, sagt er. Das gelte natürlich nicht für alle Lehrer. Hinweis: Leider kam es beim Gespräch mit mit Oliver Bäte zu technischen Schwierigkeiten, weswegen die Sendung nicht unseren üblichen qualitativen Ansprüchen gerecht wird. Ich bitte um Entschuldigung. Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier entlang: Lidl setzt nach langer Aufholjagd zum Überholen des Branchenprimus an – bremst sich aber jetzt mit einem Machtkampf selbst aus. Aldi kontert mit teuren Manövern in Frankreich, den USA und China. Wer macht das Rennen? https://www.wiwo.de/my/unternehmen/handel/lebensmitteldiscounter-das-ueberholmanoever/27357500.html (€) Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de

Plattnerei
Episode 5: Bruce Springsteen "Born to Run"

Plattnerei

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 66:26


HINWEIS: Leider haben die Jungs noch etwas Probleme mit ihrer Technik. Deshalb hört sich die engelsgleiche Stimme unseres Kain leider etwas metallisch an. Trotzdem hoffen wir ihr habt Spaß mit der neuen Episode.Ihr könnt eure Heimat verlassen, doch eure Heimat verlässt euch nicht! Setzt euch ins Auto, kurbelt das Fenster runter und lasst euch den Wind durch die Haare wehen! Die Räder bekommen Flügel während das Bier warm wird. Es werden Kilometer runtergerissen, Romanzen begonnen und Kämpfe ausgetragen. Und 1975 erschien ein Album für die Ewigkeit: “Born To Run“ von Bruce Springsteen. Der Beginn einer legendären Karriere.

Stalingrad Podcast
Folge 51: Hitlers Götterdämmerung

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 17:10


Es ist keine Geheimnis, dass Hitler ein glühender Verehrer des Komponisten Richard Wagner war und sich dessen Werke mehrere hundert Mal angesehen hat. Doch im Gegensatz dazu hat Hitler versucht, seine künstlerischen Visionen nicht durch die Musik, sondern im realen Leben zu inszenieren. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Hitlers ganz persönliche Version der Götterdämmerung ausfallen hätte können. Ein kleiner Hinweis: Leider befanden wir uns zum Zeitpunkt der Aufnahme in unmittelbarer Nähe zu einer Baustelle. Wir bitten um Entschuldigung für diverse Störgeräusche. Es lies sich nicht vermeiden.

Ecclesia Church Podcast
Erster Mittwoch | März 2021

Ecclesia Church Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 54:18


#EcclesiaChurch #MarcusSchneider #BreitesterPastor #OnlineGottesdienst HINWEIS: Leider hat die Aufnahme der Predigt nicht zu 100% geklappt, daher kann es an einigen Stellen zu Störungen kommen. Wir bitten dies zu Entschuldigen. Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church Geben: http://geben.ecclesia.church Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE

USP Marketing Podcast
Regionales Onlinemarketing: Was sind die Herausforderungen und Hürden? | USP Marketing Podcast

USP Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 36:52


Die Digitalisierung schreitet voran. Erlebt somit Regional- und Lokalmarketing einen Boom? Wie viel Unterstützung in Sachen Onlinemarketing benötigen heimische Kleinunternehmer und mittelständische Unternehmen? Wie gut gehen Handwerker, Rechtsanwälte, Ärzte, Restaurants und Einzelhändler mit dem "#Neuland" um? Die Antworten auf diese Fragen gibt Robert Ziege in der 26. Folge des USP Marketing Podcast. Hinweis: Leider gab es bei der Aufnahme ein paar Tonprobleme, welche beim Schnitt nicht ganz beseitigt werden konnten. Sorry. Weitere Informationen: - www.usp-podcast.de - https://robertz.blog

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #294 – Assassin’s Creed Valhalla – Geteilte Meinungen, gespaltene Köpfe

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 128:12


Drei Podcaster, drei Meinungen zu Assassin’s Creed Valhalla: Dom findet‘s toll, Andre eher wechelhaft und Jochen hätte es am liebsten erst gar nicht je gefunden. Woran das liegt – von sehr unterschiedlichem Story-Erleben, unerklärlich abweichenden Kampferfahrungen bis hin zu Glück mit der Boots-KI, darüber diskutieren wir in dieser Folge bis die Valkyren kommen. Hinweis: Leider kam es auf Andres Spur zu einigen Tonproblemen. Ich habe für euren Hörgenuss getan, was ich konnte, liebe Hörer. Andre arbeitet schon an einer Lösung. - Lars 00:00 - Biertalk 08:20 - Prämisse, Hauptfigur, Vertonung, Story 44:36 - Questwriting 54:07 - Grafik, Progression, Kämpfe 1:21:23 - Boot fahren, Plünderungen, zum Status der Reihe und Fazit

Der Trashtaucher
#012 - THE VELOCIPASTOR (2017)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 16:46


Doug Jones ist halb Dino, halb Pastor und bekämpft Ninjas, denn er ist: DER VELOCIPASTOR! Was klingt wie das Hirngespinst eines spielwütigen 7-Jährigen mit Kleberschnüffel-Syndrom, ist harte Realität:Jungregisseur Brendan Steere hat einen Mixer mit Priestern, Dinos und Ninjas gefüllt, ordentlich durchgeschreddert und präsentiert jetzt dem verdutzten Zuschauern seinen Trash-Smoothie á la "VELOCIPASTOR"!Doch könnt Ihr diese Pampe bedenkenlos runterkippen oder beschert sie Euch nur Magenschmerzen?Der Trashtaucher hat für Euch "THE VELOCIPASTOR" gekostet!Erfahrt alles zu THE VELOCIPASTOR in der neuesten Folge vom Trashtaucher, dem Trashfilm-Podcast!HINWEIS: Leider haben sich ein paar Störgeräusche eingeschlichen (zwischen 7:00 und 13:00 Min.), die nicht mehr korrigiert werden konnten. Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten beim Anhören, beim nächsten Mal funktioniert wieder alles problemlos.Bildmaterial: © Wild Eye Releasing

Bibelgeschichten erzählt
Jesus und der sinkende Petrus

Bibelgeschichten erzählt

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 16:58


Hinweis: Leider gab es bei der Aufnahme technische Schwierigkeiten. Die Aufnahmequalität ist deshalb diesmal schlechter, als in den vorherigen Geschichten. Ich hoffe, ihr könnt die Geschichte trotzdem genießen. Mt 14, 22-33 Mk 6, 45-52 Joh 6, 16-21 Petrus sieht Jesus auf dem See Genezareth gehen und möchte es selbst auch versuchen. Von Jesus ermutigt steigt er aus dem Boot, und beginnt zu gehen. Auf dem Wasser verlässt ihn sein Glaube und er beginnt, unterzugehen. Jesus rettet ihn.

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
Prof. Dr. Nasher & Andreas Buhr im Interview!

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 35:18


*Hinweis: Leider gab es technische Herausforderungen, daher ist der Ton nicht in der Qualität für die wir stehen wollen. Wir bitten dies zu entschuldigen.* Jack Nasher-Awakemian ist ein deutscher Autor und Vortragsredner sowie Professor für Führung und Organisation an der Munich Business School. Sein Interessensgebiet ist Wirtschaftspsychologie. Mit Themen wie „Verhandlungsführung“ und „Lügen erkennen“ trat Nasher mehrfach im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen auf, unter anderem bei Stern TV, auf Planet Wissen und war mehrere Male bei TV Total zu Gast. Nasher ist der breiten Öffentlichkeit hauptsächlich wegen seiner TV Auftritte und seiner populärwissenschaftlicher Artikel bekannt. Beiträge Nashers erschienen unter anderem in Publikationen wie Capital, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Focus Online und Forbes.    

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker
Selbstliebe ist Schönheit – „Miss“ Diana Herdt im Interview #033

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker

Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 44:05


Was andere über mich sagen, ist sekundär. Der eigene Weg, die eigene Selbstliebe und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit strahlen nach außen. Und das ist wahre Schönheit. Diana Herdt stand im Finale von Miss Germany 2020. Sie studiert Wirtschaftsrecht und sie ist Miss Mecklenburg-Vorpommern. Im Interview ging es um das neue Konzept der Miss Germany Wahl, um Selbstliebe und Mindset, wie man 17 kg abnimmt, sich weiter entwickelt und um das Lernen aus der Krise. Hinweis: Leider war die Internetverbindung während der Aufnahme des Interviews ab und zu nicht ganz so gut.   Links zu Diana Herdt: YouTube thisisdianaLINK: https://www.youtube.com/channel/UCr12LiIPJRiEhxiJD7TrKnw Instagram @thisisdianaherdt LINK: https://www.instagram.com/thisisdianaherdt/ Wenn du erfahren möchtest, was für dich das richtige Wissen und die richtige Strategie sein kann, melde Dich gern für ein kostenfreies erstes Coaching-Gespräch an. Hier kannst Du Dir einen Termin buchen: https://www.drmariahoffacker.com/termin/ Das Video zum Podcast findest du in meinen YouTube Kanal (ich freue mich, wenn du den Kanal abonnierst :-) oder hier: https://www.drmariahoffacker.com/Video33

So techt Deutschland
Hagen Rickmann: "Die Telekom macht Blockchain!"

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 39:21


Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "So techt Deutschland" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-techt-deutschland/ Mit 26 Jahren hat Hagen Rickmann als Fischbrötchen-Caterer bereits 250 Mitarbeiter unter sich. Doch der Hanseate will mehr, macht Schluss mit dem selbstgegründeten Unternehmen und entscheidet sich für die Konzernkarriere. Hier schließt sich der Kreis, denn die Deutsche Telekom arbeitet mit mehr als 400 Startups zusammen. "Die erinnern uns daran, dass wir Dinge anders machen müssen, dass wir agiler werden müssen", sagt der Geschäftsführer für Geschäftskunden des Mobilfunkkonzerns in "So techt Deutschland". Die Impulse durch Startups seien ein wichtiger Bestandteil in der Weiterentwicklung der Telekom, auch wenn sich die jungen Unternehmen nicht ins gemachte Nest setzen könnten. Schließlich gehöre "ein bisschen Angst gehört leider auch zum Antrieb dazu", findet der Telekom-Geschäftsführer. In den T-Labs in Berlin tüftelt die Deutsche Telekom selbst an neuen Technologien und Innovationen wie Blockchain oder Quantencomputing: "Es sind nicht die 5,8 Milliarden und auch nicht die 100 Quantenforscher, die wir uns hier leisten können", sagt Rickmann auf die Frage, warum die Telekom nicht wie Google deutlich mehr Geld einsetzt. Die Telekom müsse schließlich eine Infrastruktur aufbauen, das dürfe nicht zu Lasten von etwas anderem gehen. Außerdem könne man nicht jedes neue Gadget gleich als Produkt anbieten kann, denn "von uns wird erwartet, dass wir diesen Service die nächsten 30 Jahre liefern" Das fordert Rickmann auch von der Politik beim europäischen Cloud-Projekt GaiaX: "Wenn wir Geld reintun, dann erwarte ich auch von der Politik, dass man sagt, wir stützen das und bringen das voran", sagt der Telekom-Geschäftsführer. Das habe man bei GaiaX noch nicht hinbekommen, aber da sei man dran. Es solle jedenfalls nicht so ein Reinfall werden wie die De-Mail, in die die Telekom viele Millionen reingesteckt habe. Heute ist die De-Mail tot. Hinweis: Leider kam es aufgrund von Störsignalen an wenigen Stellen zu Störgeräuschen. Wir bitten das zu entschuldigen. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Sie finden "So techt Deutschland" in der n-tv-App, auf Audio Now und allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "So techt Deutschland" auch in jeder anderen Podcast-App hören: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/so_techt_deutschland/rss

LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16
BGB Schuldrecht BT - Folge 17: Dienstvertrag, Werkvertrag

LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 51:42


Hinweis: Leider musste die Vorlesung vorzeitig beendet werden. Die Ausführungen zum Werkvertragsrecht werden in der nächsten Folge nahtlos fortgesetzt werden. Noch § 20: Beendigung des Dienstvertrages, Besonderheiten des medizinischen Behandlungsvertrags § 21: Werkvertragsrecht - Grundbegriffe

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Flashpacking und Kulinarisches im Paradies: Michaela in Malaysia und Thailand

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 47:14


Dein nächster Januarurlaub?! Wenn es in Deutschland kalt ist, flüchtet die Journalistin Michaela Morrison mit ihrem Mann in die Wärme. Zum Jahresbeginn reist sie gern in ferne Länder, in diesem Jahr standen Malaysia und Thailand auf dem Plan. In dieser Folge schwärmt sie von einer besonders  „sensationell schönen“ thailändischen Insel … Die leidenschaftliche Flashpackerin ist eine Genießerin und bloggt auf ihrer Seite www.geschmackskompass.de über ihre kulinarischen Highlights auf Reisen. „Ich nehme mir bei jeder Tour vor, etwas zu probieren, was ich zuvor noch nie gegessen habe.“ Wie die Stickfrucht bei Michaela abgeschnitten hat, verrät sie dir ebenso, wie die Kosten für diese Reise. HINWEIS: Leider hatte ich bei diesem Interview einige technische Störungen, sodass du ausnahmsweise mal den ein- oder anderen Ruckler hören wirst. Sorry for that! :-) ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: http://www.mady-host.de/meine-buecher.html

LaufenLiebeErdnussbutter
Episode21: Seilspringen auf dem Kreuzbär

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later Nov 15, 2017 66:39


Hinweis: Leider hat sich das Technikmonster insbesondere über Niklas‘ Tonspur hergemacht. Daher ist die Audioqualität in dieser Folge – vor allem in den ersten Minuten der Episode – recht bescheiden. Wir sind uns dessen bewusst und bitten dies zu verzeihen. Zwei Wochen ist es nun her, dass etwa 20 irre schöne Menschen durch den Frankenwald … "Episode21: Seilspringen auf dem Kreuzbär" weiterlesen

deepredradio
Interview mit Chad Archibald (Englisch)

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 10, 2017 15:30


Gleich zu Beginn des Festivals holte Stefan Chad Archibald, den Gast des diesjährigen „Director's Spotlight“ für ein exklusives Interview hinters Mikro. Der überaus sympathische Kanadier berichtete u.a. über das sich verändernde Filmbusiness in seinem Heimatland, seine Art, zu drehen und zu gestalten und natürlich über seine drei jüngsten, auch beim Festival gezeigten Filme THE HERETICS, BITE und THE DROWNSMAN. Archibald liefert mit beeindruckenden, handgemachten Spezialeffekten und besonderer Atmosphäre Horrorkino der alten Schule, das zu begeistern weiß. Hinweis: Leider hat die Technik Stefan einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Heisst Stefans Mikro war bei den ersten drei Fragen etwas übersteuert, ABER keine Angst dies betrifft nicht Chad Archibald.

deepredradio
Interview mit Chad Archibald (Englisch)

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 10, 2017 15:30


Gleich zu Beginn des Festivals holte Stefan Chad Archibald, den Gast des diesjährigen „Director's Spotlight“ für ein exklusives Interview hinters Mikro. Der überaus sympathische Kanadier berichtete u.a. über das sich verändernde Filmbusiness in seinem Heimatland, seine Art, zu drehen und zu gestalten und natürlich über seine drei jüngsten, auch beim Festival gezeigten Filme THE HERETICS, BITE und THE DROWNSMAN. Archibald liefert mit beeindruckenden, handgemachten Spezialeffekten und besonderer Atmosphäre Horrorkino der alten Schule, das zu begeistern weiß. Hinweis: Leider hat die Technik Stefan einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Heisst Stefans Mikro war bei den ersten drei Fragen etwas übersteuert, ABER keine Angst dies betrifft nicht Chad Archibald.

Freischnauze-Podcast
FS-067: Autos, Superhelden und Animes

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2016 80:42


Hinweis: Leider ist bei der Aufnahme an manch wenigen Stellen etwas schief gelaufen, dort fehlen ein paar Sekunden der Aufnahme. Jeanette hatte mit ihrem Auto ein paar Problem und Michaela auch. Wir waren von unserem Japanischkurs bei unserer Lehrerin und haben dort einen schönen Abend zusammen mit den anderen Teilnehmerinnen des Kurses verbracht. Letterboxed hat jetzt eine App für iOS. Jeanette war im neuesten Batman Film und Michaela hat einen neuen Manga für sich entdeckt (Nisekoi).

Recruiters & Freelancers
S01E01 Personalagenturen

Recruiters & Freelancers

Play Episode Listen Later Mar 18, 2016 22:40


In unserer ersten Folge sprechen wir darüber, was Personalagenturen sind und was sie machen. Wieso buchen Firmen Freelancer über Agenturen? Und was verdienen die Agenturen, Freelancer und Vermittler? Wichtige Antworten auf die Frage, ob sich der Schritt in die Selbstständigkeit für Dich lohnt. Hinweis: Leider ist uns bei der Aufnahme ein Fehler unterlaufen. Die Rekruiter bei Computer Futures verdienen 10% an Provision bei Projektabschluss.

Textilvergehen
Teve105 [extra] – Queerpass.

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2012 34:46


Der erste Teil der Veranstaltungsreihe "Auf den Rängen gibt's kein Abseits" beim 1. FC Union fand am Sonntag in der Eisern Lounge im Stadion an der Alten Försterei statt. Unter dem Motto "Queerpass - Lesben und Schwule auf den Rängen" diskutierten Tanja Walther-Ahrens, Marcus Urban und Daniel Küchenmeister (Historiker) über die aktuelle Situation im Fußball. Moderiert wurde die Runde von Sven Schmohl, Integrationsbeauftragter des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Hinweis: Leider ist unsere Aufnahme nicht vollständig und hört nach etwas mehr als einer halben Stunde abrupt auf.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
"In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein."

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Dec 3, 2011 12:45


Sat, 03 Dec 2011 11:07:00 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/61-in-der-wahl-seiner-eltern-kann-man-nicht-vorsichtig-genug-sein 3bbbebe681adbd9ee7ef4954b9ca9ccf Diesen launigen Spruch von Paul Watzlawick stellte ich aus Spaß auf mein Facebook-Profil. Und ergänzte ihn durch den Hinweis: “Leider kommt das Mitspracherecht zu spät.” Daraus entwickelte sich ganz unerwartet für mich eine engagierte Diskussion. Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich ja, wie oft Erwachsene mit ihren Eltern auch hadern. Aber wie wäre es, wenn wir uns tatsächlich unsere Eltern aussuchen könnten? Dauer: 12 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. 61 full no Roland Kopp-Wichmann

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coaching | Life-Coaching | Persönlichkeitsseminare |

Diesen launigen Spruch von Paul Watzlawick stellte ich aus Spaß auf mein Facebook-Profil. Und ergänzte ihn durch den Hinweis: “Leider kommt das Mitspracherecht zu spät.” Daraus entwickelte sich ganz unerwartet für mich eine engagierte Diskussion. Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich ja, wie oft Erwachsene mit ihren Eltern auch hadern. Aber wie wäre es, wenn wir uns tatsächlich unsere Eltern aussuchen könnten? Dauer: 12 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu dem Thema?

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
"In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein."

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Play Episode Listen Later Dec 20, 2010


Diesen launigen Spruch von Paul Watzlawick stellte ich aus Spaß auf mein Facebook-Profil. Und ergänzte ihn durch den Hinweis: “Leider kommt das Mitspracherecht zu spät.” Daraus entwickelte sich ganz unerwartet für mich eine engagierte Diskussion. Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich ja, wie oft Erwachsene mit ihren Eltern auch hadern. Aber wie wäre es, wenn wir uns tatsächlich unsere Eltern aussuchen könnten? Dauer: 12 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu dem Thema? Folge direkt herunterladen