Podcasts about der kollege

  • 45PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der kollege

Latest podcast episodes about der kollege

FAZ Digitec
Will man wissen, was der Kollege verdient?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 33:37


Die Arbeitswelt steht vor einem Paradigmenwechsel: Mit der kommenden EU-Entgelttransparenzrichtlinie wird Gehaltstransparenz ab 2026 Pflicht. Professor Claus Vormann erklärt im Podcast, wie Unternehmen sich auf mehr Offenheit einstellen müssen, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden – und warum transparente Vergütungssysteme weit mehr als ein Compliance-Thema sind. Der Trend zur Transparenz in der Vergütung ist nicht mehr aufzuhalten. Unternehmen sind gefordert, ihre Gehaltsstrukturen nachvollziehbar zu gestalten und die Kommunikation darüber zu professionalisieren. Die künftige Pflicht zur Offenlegung von Gehaltsdaten wird als Chance gesehen, Vertrauen und Motivation zu stärken – vorausgesetzt, die Prozesse sind sauber aufgesetzt und die Führungskräfte entsprechend geschult. Das sagt Claus Vormann, Professor an der Fachhochschule Dortmund. Im Podcast wird deutlich, wie sehr sich die Arbeitswelt im Bereich der Personalwirtschaft und insbesondere bei Vergütungssystemen im Wandel befindet. Vormann, der selbst 15 Jahre Erfahrung in der Wirtschaft gesammelt hat, bevor er in die Wissenschaft wechselte, bringt einen praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen mit. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Entwicklung hin zu mehr Gehaltstransparenz. Vormann forscht aktuell dazu, wie sich Transparenz auf die Mitarbeiter auswirkt – ein Thema, das durch die kommende EU-Entgelttransparenzrichtlinie ab 2026 auch in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Er betont, dass Unternehmen sich auf eine neue Offenheit einstellen müssen, bei der Mitarbeiter ihre Vergütung im Vergleich zu Kolleginnen und Kollegen einsehen können. Dies werde nicht nur zu mehr Fairness führen, sondern auch die Unternehmenskultur nachhaltig verändern. Wir reden aber auch über Probleme mit HR-Software - und darüber, mit welchem Computer die eigene Reise in die Digitalisierung begonnen hat.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #482: Transfers, Struktur und möglicher Umbruch - Welche Rolle spielen Kehl und Schlotterbeck?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 87:10


Kann ein Jahr ohne internationales Geschäft Borussia Dortmund wirklich gut tun? Wären beim Verpassen des Europapokals die finanziellen Einbußen nicht einfach viel zu hoch? Und wo sollten die Verantwortlichen in Zukunft beim Scouting genauer hinschauen? Fragen, die weit über das hinausgehen, was den Verein am Tag nach dem Heimsieg gegen Mainz primär beschäftigen. In der Tagesaktualität geht es primär darum noch irgendwie genügend Punkte zu ergattern, um doch noch ein paar Plätze in der Tabelle zu klettern. Neben RN-Redakteur Dirk Krampe begrüßt Moderator Sascha Staat mitten im Kreuzviertel nicht nur Publikum, sondern auch Patrick Berger. Der Kollege von Sky Sport beschäftigt sich vor allem mit den möglichen Transfers, aber auch mit den Rollen der Entscheidungsträger.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wir werden die Mitgliederzahl bis Jahresende vervielfachen“ – Interview mit Sahra Wagenknecht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 14:43


Der Kollege Norbert Häring hatte die Möglichkeit, Sahra Wagenknecht zu interviewen. Im Gespräch erklärt Wagenknecht, warum eine Koalition mit der AfD trotz gemeinsamer Positionen ausgeschlossen bleibt. Das junge BSW konzentrierte sich bislang auf Wahlkämpfe und hatte daher Ressourcenprobleme bei der Mitgliederaufnahme. Von 25.000 Unterstützern wurden bisher 1.200 Mitglieder aufgenommen. Künftig will das BSW dasWeiterlesen

O-Ton Innere Medizin
Von AdAM und ePA: Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität digital gedacht

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 43:07


Mehr als 450.000 verschiedene Kombinationen aus nur zwei Arzneimitteln werden im ambulanten Bereich regelmäßig verordnet. Wie soll man die Risiken all dieser Kombis überblicken – inbesondere bei Multimorbidität? Ohne digitale Unterstützung geht es nicht, sagt Prof. Dr. Daniel Grandt vom Klinikum Saarbrücken. Der Kollege ist Vorsitzender der Komission Arzneimitteltherapie-Management & Arzneimitteltherapiesicherheit der DGIM. In dieser Folge erzählt er u.a., wie die digital gestützten Versorgungsprojekte AdAM und eRIKA den Weg zu einer sicheren medikamentösen Behandlung ebnen. Ein Knackpunkt dabei ist ein jederzeit aktueller und vollständiger Medikamentionsplan. Dass es in Deutschland bis heute keine strukturierte Abbildung von Arzneimitteln inklusive Dosierungen gibt, findet der Kollege unglaublich.Für die Therapiesicherheit spielen aber auch vermeintlich banalere Dinge wie die Einnahmezeit eine Rolle. Wer Medikationsfehler im Alltag vermeiden will, sollte einen Blick in die Living Guideline "Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität" werfen und die praxisnahen Tipps von Prof. Grandt beachten. Zu hören gibt es diese z.B. ab Minute 38. Reinhören lohnt sich jedoch von Anfang an. Weiterführende Informationen: S2k-Leitlinie Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität: register.awmf.org/de/leitlinien/detail/100-001 S3-Leitlinie Multimorbidität: register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-047 S3-Leitlinie Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation: register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-043 Innovationsfonds-Projekt AdAM: innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/adam-anwendung-digital-gestuetztes-arzneimitteltherapie-und-versorgungs-management.71 Innovationsfonds-Projekt eRIKA: innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/erika-erezept-als-element-interprofessioneller-versorgungspfade-fuer-kontinuierliche-amts.503O-Ton Innere Medizin Folge 6 Medikamente im Alter: Auf Risiken und Nebenwirkungen achten Fallmanager: https://bit.ly/3NFotcj

Happy Monday
Love it, change it or leave it: die eigene Eigenverantwortung trainieren

Happy Monday

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 16:35


„Das kann ich nicht entscheiden“ „Das konnte ich nicht wissen“ „Der Kollege xy ist Schuld an dem Konflikt“ „Dafür fehlt mir ja die Information der Abteilung x“   Es gibt kein Thema, das ich von Unternehmen häufiger höre, als der Bedarf an mehr Eigenverantwortung.   „Enablement“, „Empowerment“, „Intrapreneurship“ – solche Buzzwords drücken aus, welcher Wandel in den Unternehmenskulturen stattfinden muss: hin zu einer Belegschaft, die selbstwirksam ist, in der jeder selbstbewusst Entscheidungen trifft und sich selbst führt.   Eigenverantwortung anstatt „Blame Game“.   Zukunftsfähige Unternehmen brauchen Mitarbeitende, die eigenverantwortlich denken und handeln.   Was es dafür braucht ist ein mindset shift und der ist psychologisch nicht so einfach:   Von unserer Kultur her sind wir geprägt, den Blick in das Umfeld zu richten, anstatt ganz auf uns zu fokussieren.   Unsere Arbeitskultur rührt aus der industriellen Zeit her und die war stark von Routine und Anweisungen von oben geprägt. Wer sich nicht gut selbst kennt, dem fehlt es schwer, Verantwortung für die eigenen Emotionen, Denkweisen und Handlungen zu übernehmen.   Aber: Eigenverantwortung lässt sich trainieren. Z.b. mit der folgenden Übung, die mein Kollege Michael Tomoff und ich entwickelt haben. Sie heißt:“Dreh den Scheinwerfer um!“ Dabei reflektieren Workshopteilnehmende in Kleingruppen, welchen Anteil sie selbst an Situationen haben und was sie selbst tun könnten, um anders mit Herausforderungen umzugehen.   Das und weitere Denkanstöße zum Thema innere Haltung und Eigenverantwortung gibts in dieser Podcast Folge.

Finde dein Mama-Konzept
356 Was würde Carolin tun, wenn der Kollege mehr Gehalt bekommt bei gleicher Job Position?

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 36:48


In dieser Episode erfährst du ✅ was ich tun würde, wenn mein Kollege auf gleicher Position mehr Gehalt bekommt ✅ wie ich in meiner Zeit als Angestellte zu mehr Gehalt gekommen bin ✅ und was ich in solch einer Situation nicht tun würde.

Telefonakquise & mehr
#164 Virtuos am Telefon in zehn Schritten – Teil 2: Entry: Ist der Kollege im Haus?

Telefonakquise & mehr

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 28:14


In unserer zehnteiligen Serie erfahrt ihr die einzelnen Schritte eines Skripts. Daniel Rexhausen und Timo Wolters führen euch durch diese zehn Steps, damit jedes Telefonat durch perfekte Gesprächsführung glänzt. Im zweiten Kapitel geht's darum, wie man mit Wertschätzung und Respekt von der Zentrale durchgestellt wird. https://dialogminds.de/ https://www.dimarcon.de/

Zuhören, Karriere machen
Frustessen, Trostessen, Comfort Food: Woher Emotional Eating kommt

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 17:46


Ihr sitzt im Home Office, habt nicht gut geschlafen und es ist viel zu tun. Der Kollege stresst, die Chefin will Ergebnisse haben, und der Tag ist noch lang. Ihr schlürft in die Küche und macht den Kühlschrank auf. Wetten, ihr findet dann etwas Leckeres? Und danach geht's euch ein bisschen besser?  Frustessen, Trostessen, Comfort Food – es gibt viele Begriffe dafür, wenn wir essen, obwohl wir keinen Hunger haben. Experten nennen das Emotional Eating. Wir klären, was unter den Begriff Emotional Eating fällt, welche Gründe uns dazu verleiten – und ab wann Emotional Eating problematisch wird. Shownotes: Wie Forscher Emotional Eating messen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/osp4.161#:~:text=The%20Power%20of%20Food%20Scale%20(PFS)%20was%20developed%20as%20a,behavioural%2C%20anthropometric%20and%20clinical%20measures Wie Emotional Eating Gefühle reguliert: https://www.psychologytoday.com/us/blog/science-choice/201609/5-reasons-why-we-crave-comfort-foods Stress und erhöhte Aufnahme von Fett & Zucker: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4214609/ und https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0031938407001278?via%3Dihub Schlaf & Emotional Eating: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32213213/ und https://www.nature.com/articles/ejcn2016201.epdf?sharing_token=ZOnl8cLXYB-mTOTKpcS7Y9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0OyXbtvEAEXGkyGaXjPEZU89vtAzCa6wesX78CagOVO8FpHwAFoG3wU97BZcokf5afiWLx5xhs2Zs3Dg9e1rkNtwiLKbs89xKbLpY4Rat2qnZsLX02IlXJ1EhmV_0J9AQ8kqZK7mU60O75TGzmYsDShK3UzfFlve-KNH1U0pvxCQQ%3D%3D&tracking_referrer=www.bbc.co.uk Was gegen Emotional Eating hilft: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6137864/ und https://www.pbs.uni-mainz.de/files/2019/07/Tipps-zum-Umgang-mit-Emotional-Eating.pdf Wenn es sich anfühlt wie Emotional Eating, aber keines ist: https://www.medscape.com/viewarticle/991756?form=fpf#vp_2 Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbH Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

HRM-Podcast
Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an: Mehr Selbstbewusstsein - weniger Selbstzweifel #284

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 19:26


Du bist selbstbewusst. Doch dann steht die Präsentation, der Vortrag, das Meeting an … Und da sind sie schon. Selbstzweifel.   Keine Panik, so geht es mehr als 90% meiner Cochees. Du bist nicht allein.  Wenn du das kennst, dann bist du goldrichtig in der heutigen Podcast Folge!  Neulich durfte ich vor über 50 Frauen und 1 Mann des Verbandes der Ökotrophologen einen Vortrag zu genau diesem Thema halten.   Die Veranstalterin erzählte, dass viele der (speziell) Frauen damit ein Thema hätten und das, obwohl sie tolle Abschlüsse hätten und alles andere als Mauerblümchen wären.   Das Gefühl zu haben, dass das Selbstbewusstsein nicht ausreichend sei, ist sehr kontextabhängig.  Im Sport oder zu Hause kann jemand sehr selbstbewusst sein und auch so auftreten.  Hingegen im Job z.B. mit Vorgesetzten, sieht es dann plötzlich komplett anders aus.   Kommt eine Anfrage für eine Präsentation vor den Kunden oder auch der eigenen Belegschaft, dann nehmen die Selbstzweifel überhand. "Kann ich das überhaupt? - Der Kollege ist doch viel besser geeignet. - Ich kann nicht vor Menschen sprechen!" etc.  In dieser Podcastfolge … 

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Mehr Selbstbewusstsein - weniger Selbstzweifel #284

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 19:26


Du bist selbstbewusst. Doch dann steht die Präsentation, der Vortrag, das Meeting an … Und da sind sie schon. Selbstzweifel.   Keine Panik, so geht es mehr als 90% meiner Cochees. Du bist nicht allein.  Wenn du das kennst, dann bist du goldrichtig in der heutigen Podcast Folge!  Neulich durfte ich vor über 50 Frauen und 1 Mann des Verbandes der Ökotrophologen einen Vortrag zu genau diesem Thema halten.   Die Veranstalterin erzählte, dass viele der (speziell) Frauen damit ein Thema hätten und das, obwohl sie tolle Abschlüsse hätten und alles andere als Mauerblümchen wären.   Das Gefühl zu haben, dass das Selbstbewusstsein nicht ausreichend sei, ist sehr kontextabhängig.  Im Sport oder zu Hause kann jemand sehr selbstbewusst sein und auch so auftreten.  Hingegen im Job z.B. mit Vorgesetzten, sieht es dann plötzlich komplett anders aus.   Kommt eine Anfrage für eine Präsentation vor den Kunden oder auch der eigenen Belegschaft, dann nehmen die Selbstzweifel überhand. "Kann ich das überhaupt? - Der Kollege ist doch viel besser geeignet. - Ich kann nicht vor Menschen sprechen!" etc.  In dieser Podcastfolge … 

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Mehr Selbstbewusstsein - weniger Selbstzweifel #284

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 19:26


Du bist selbstbewusst. Doch dann steht die Präsentation, der Vortrag, das Meeting an … Und da sind sie schon. Selbstzweifel.   Keine Panik, so geht es mehr als 90% meiner Cochees. Du bist nicht allein.  Wenn du das kennst, dann bist du goldrichtig in der heutigen Podcast Folge!  Neulich durfte ich vor über 50 Frauen und 1 Mann des Verbandes der Ökotrophologen einen Vortrag zu genau diesem Thema halten.   Die Veranstalterin erzählte, dass viele der (speziell) Frauen damit ein Thema hätten und das, obwohl sie tolle Abschlüsse hätten und alles andere als Mauerblümchen wären.   Das Gefühl zu haben, dass das Selbstbewusstsein nicht ausreichend sei, ist sehr kontextabhängig.  Im Sport oder zu Hause kann jemand sehr selbstbewusst sein und auch so auftreten.  Hingegen im Job z.B. mit Vorgesetzten, sieht es dann plötzlich komplett anders aus.   Kommt eine Anfrage für eine Präsentation vor den Kunden oder auch der eigenen Belegschaft, dann nehmen die Selbstzweifel überhand. "Kann ich das überhaupt? - Der Kollege ist doch viel besser geeignet. - Ich kann nicht vor Menschen sprechen!" etc.  In dieser Podcastfolge … 

Pianobeat | Der Klavier-Podcast

Vergleiche können lähmen! Der Kollege, die beste Freundin, die Schwester – es wird immer jemand geben, der besser Klavier spielt als du. Warum das ein destruktives Denken ist, wie du dich davon befreien kannst und welcher berühmte Komponist auch davon betroffen war, hörst du in dieser Folge. Der größte deutsche Klavierkurs-Vergleich als PDF ---------- Pianobeat: Der größte deutsche Klavier-Blog Pianobeat auf Instagram Pianobeat auf Facebook Spielend Klavier Lernen mit Franz Titscher Klavier online lernen im Pianoclub

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Der kreative Blick Jesu

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 14:02


11. Juni 2023, 9.30 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 10. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A Neu anfangen lernen und aufstehen zur Jagd nach neuer Erkenntnis Der kreativen Kraft trauen, die mich kreiert hat Der Blick des anderen fesselt meine Freiheit. So beschreibt es der französische Existenzphilosoph Jean-Paul Sartre. Tatsächlich achten wir darauf, wie jemand uns anschaut. Ist er feindlich gesinnt? Führt es etwas im Schilde? Oder ist er freundlich und muntert uns auf? Vor allem Blick auf den Blick des anderen schaue ich in mich hinein. Und über alles hinaus, was sich im Einzelnen ereignet. Die einen nennen es Sinnsuche, ich nenne es Glauben: Das ich angeschaut werde von dem, der mich kreiert hat. Deshalb schlage ich Ihnen vor, der Kraft den Vorrang zu geben, die Sie kreiert hat. Von Ihr kommt Kraft und Maß, sich einzulassen oder abzuwehren. Spüren Sie: Ich bin gut geschaffen. Ich bin zum Guten geschaffen. Und nichts in der Welt kann mir das streitig machen. Wer diesem Grundvertrauen sich Bahn brechen lässt durch alle Widerstände hindurch, wird seine Wunder erleben. Der Kollege, die Kollegin ist ebenfalls erfüllt von kreativer Kraft. Darauf gespannt sein, das Neue zulassen, dass auftaucht im Miteinander: Das führt weiter, schafft Gemeinsamem neuen Raum, löst Verkrampfungen, ermutigt zum Wandel.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

249 Wie man seine Mitarbeiter ganz schnell zur Konkurrenz bringt!Drei Personaler, siebzehn Meinungen. Kennt jeder, der schon mal in einer HR-Abteilung vorstellig wurde, nur um sich dann zu fragen, was machen die den ganzen Tag und warum schleppt das Unternehmen die mit. Ihr kennt meine Meinung, es gibt einfach zu viele schlechte Personaler da draußen, die auch kein oder schlichtweg das falsche Verständnis von ihrem Job haben. Umso erfreuter war ich, als ich einem Podcast das Thema "Mitarbeiter kommt wegen der Firma und geht wegen der Führungskraft" gehört habe, seit Jahrzehnten mein Credo. Allerdings sprang mir die Erkenntnis auch hier wieder entgegen, wie leicht es doch sein kann, Mitarbeiter zufriedenzustellen oder Ruck-zuck zur Konkurrenz zu treiben. Daher, auch für alle, die keine HR-Podcasts hören, greife ich das Thema auf - zufriedene, wechselwillige und innerlich gekündigte, Ohren auf! Jetzt kommt viel, was ihr kennt, besser gesagt, unter dem ihr leidet. Mitarbeiterführung, einer der härtesten Jobs, die es gibt! / Bild-/Quelle: unlimphotos.com Ich muss es immer wieder erzählen, es war für mich der Augenöffner: Unternehmen veranstaltet abends für die Executive-Ebene Veranstaltungsreihe zur Personalführung und lädt hochkarätige Redner, jeder mit seiner eigenen These und Art der Ausfüllung ein. Als ein ehemaliger hochrangiger Mitarbeiter eines auch Online-Versenders aus Hamburg mit der These, dass Mitarbeiter wegen der Firma kommen und dank der Führungskraft wieder gehen, angekündigt wurde, gingen die Plätze an dem Abend nicht so besonders schnell weg. Dies ermöglichte mir, die kritische These als Anwesender an diesem Abend in allen Facetten beleuchtet zu bekommen, ohne zum Kreise der Erlauchten zu gehören. Ich möchte das jetzt nicht herunterspielen, da Menschenführung eine der komplexesten und verantwortungsvollsten Aufgaben in einem Unternehmen ist und das "Geheimnis" es halbwegs gut hinzubekommen, wird viel zu oft ignoriert - und seit Neuestem durch Quotenregelungen schlichtweg zerstört. Aber darum soll es nicht gehen - starten wir an dem Punkt, an dem es zu spät ist: Bei den Punkten, die Mitarbeiter die Flucht zur Konkurrenz ergreifen lassen. Der wichtigste Punkt, und noch hat er Gültigkeit, ist, dass wir aktuell in einem Arbeitnehmermarkt leben. Firmen suchen händeringend Personal und trotz möglicher Zugeständnisse an Arbeitsort, Ausschmückung der Rolle und auch Bezahlung finden sich keine Leute. Natürlich ist die Situation ungewohnt für Unternehmer und HR, dass die Bewerber mit Forderungen kommen. Zum Beispiel etwas Banales wie eine Rückmeldung binnen ein bis zwei Tagen auf die Bewerbung zu kommen. Und eine Einladung nicht über eine Woche hinaus zu "verzögern". Anschreiben erleben auch wegen dieser Einstellung erneut den Punkt, an dem sie nun vielleicht endlich aussterben dürfen. Aber ich höre und erlebe immer noch Fälle, bei denen allein die Bestätigung des Erhalts der Unterlagen schon vierzehn Tage in Anspruch nimmt. Leute, dann ist der Bewerber definitiv nicht mehr für euch zu haben! Auch die Ansprache hat sich geändert. Die klassische Stellenanzeige in Druckform ist gerade bei den jungen und gut gebildeten Bewerbern nicht mehr im Blickfeld. Jung, gebildet, woran erkenne ich das? An einer, wichtig!, praktischen Abschlussarbeit, die idealerweise punktuelle neue Lösungen für Unternehmen generiert und somit im Rahmen einer Höchstbewertung liegt. Ich kenne Firmen, die hier Headhunter bemühen. Aber auch dieser Schlag teilt sich in Neuland, 18. Jahrhundert und Verstanden. 18. Jahrhundert ist klar: anrufen, Formalien erklären, Bildung und Lebenslauf abklappern - und schon ist der potenzielle Neue gelangweilt. Neuland ist wie 18. Jahrhundert nur wie "Upps! – Die Pannenshow". Da wird im falschen Moment verklausuliert, dann fehlen, auch wichtige, Fragen und Antworten. Teilweise wirkt es wie schlecht oder gar nicht vorbereitet, auch unter dem Aspekt, ich bin nicht sicher, was ich sagen darf. Und dann kommt Verstanden. Locker. Leicht. Entspannt. Kennt die Rolle, kennt die Firma, kennt die Bedingungen und kennt den Angerufenen. Es gibt das oft falsch verstandene Gespräch auf Augenhöhe durch zwei Gesprächspartner, die kurz davor sind, eine Zweckgemeinschaft zu schließen. Weil man sich kennt. Und versteht. Und ein gemeinsames Ziel hat, zum Wohle der Firma und der Mitarbeiter, auch dem zukünftigen am Telefon. Dabei meine ich nicht das Runterbeten von Tierhaltung erlaubt, freien Getränken, Home-Office-Möglichkeiten und dem ganzen angeblichen Hipster-Zeugs. Und weil viele das nicht hinbekommen oder hinbekommen wollen, hat man unter verschiedenen Namen nun ein Recruiting über oder mit Social Media Kampagnen oder auch nur Komponenten davon erfunden. Das sind also diese lästigen Einschieber, die Insta, TicTok, Facebook für die älteren und auch in der Google Suche auftauchen. Teilweise schrecklich schlecht gemacht, noch schlimmer an der eigentlichen Zielgruppe vorbei, aber Hauptsache "in Bewegung", daher wird es intern meist mit Performance-irgendwas von den HR-Abteilungen verkauft. Aber: eine Stellenanzeige auch bei LinkedIn zu posten, ist das schon mal nicht! Und wenn der "Neue" dann endlich da ist, gibt es Firmen, die unfassbar viel investieren, um fortzubilden und zu halten - und die knapp 93 % Rest, die ab dem ersten Tag mit Vergraulen und Vertreiben beschäftigt sind. Eigentlich ein schöner Name für ein Computerspiel... Am schlimmsten ist es, wenn man kurz nach dem Start sofort merkt, dass viel von dem, was die Stellenanzeige und auch das Gespräch mit dem Personaler mitgebracht hat, nicht erfüllt wird. Wenn alle mucksmäuschenstill, mit geduckten, eher nach eingezogenen Köpfen aussehend am Rechner sitzen. Kommunikation zur eigenen Absicherung nur per E-Mail läuft und mittags fluchtartig das Haus verlassen wird, wenn man nicht auch noch zur Kantine gezwungen wird - nicht das Klima, wo der Neue lange zuschauen wird. Auch kenne ich Führungskräfte, denen von ihnen so benannter "Übereifer" gleich im Keim erstickt werden muss. Wenn der Mitarbeiter eigenmotiviert und vielleicht abteilungsübergreifend gleich mal eine Vorstellungsrunde allein startet. Oder er findet in den ersten Tagen, der Vorteil des von extern kommend, den gute Führungskräfte nutzen, Schwachstellen und versucht, diese eigenmächtig und mit Unterstützung zu beheben. Und auch, dass er immer und immer wieder in die Kommunikation geht, durch die Ebenen, die für ihn da sind. Manche Führungskräfte sehen in einer Neueinstellung mindestens sechs Wochen Ruhe, auch für sich selbst. Schließlich dauert es ungefähr so lang, bis man den Neuen laufen lassen kann und man sich als Führungskraft nicht mehr um ihn kümmern muss. Und das wird genau so von dem Chef an Chef-Chef kommuniziert, der ähnlich denkt und schon ist gegenseitige Ruhe. Aber selbst wenn das erledigt ist, kommen noch die Fälle des alltäglichen Lebens, die HR, die Führungskraft und vielleicht auch die Firma in Teilen herausfordert. Ich rede nun nicht von gesetzlich geregelten Dingen wie Nachwuchs. Nein, wie geht der Laden zum Beispiel mit einem neuen Frühjahr des Mitarbeiters um. Erst recht, wenn die neue Liebe nicht um die Ecke wohnt und das Pendeln beginnt. Oder wenn der Lebenspartner in seiner Firma versetzt wird und jetzt zwei Wohnorte mit der Familie bespielt werden wollen? Wie einfach klappt es dann mit einer belastbaren und haltbaren Home-Office-Regelung? Ist hier das notwendige Vertrauen auf beiden Seiten vorhanden? Geben die Aufgaben dem Mitarbeiter einen Sinn - oder soll er ohne zu fragen, auch wenn er erkennen kann, dass Formulare falsch ausgefüllt wurden, einfach immer an der gleichen Stelle den Eingangsstempel aufdrücken? Und was wird aus den Zusagen aus dem Bewerbungsgespräch? Tut sich nach der Einarbeiter eine Projektübernahme auf? Ja, nein, Scheiße? Eine innere Kündigung ist manchmal schwerer zurückzunehmen als ein Personaler glaubt. Das Thema Geld spare ich auf, auch, da immer noch zu viele Firmen keinerlei Argumente in der Hand haben, warum gleiche Rollen und teils gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt werden - und nicht nur in Abhängigkeit des Geschlechts. Solange Lohn und Gehalt nicht klar und transparent für jedermann einsehbar ist, wird in dem Unternehmen immer ein wesentlicher Teil mit einem "Geschmäckle" versehen und unter Geheimhaltung gestellt. Und die Mitarbeiter reden, auch durch den Gesetzgeber gedeckt, trotzdem darüber. Fragt sich nur: wieso bloß, diese Heimlichtuerei? Und jeder kennt Chefs Liebling, der machen kann, was er will oder eben nichts macht und trotzdem vor voller Runde immer für alles die Lorbeeren kassiert. Der keine Verantwortung will, seinen Job entsprechend gestaltet und wenn es eng wird, mal den Ein-Tages-Krankenschein zieht, um nicht an Terminen teilnehmen zu müssen. Und zur Häme aller auch noch mit Bonuszahlungen und weiteren Extras wie Dienstreisen überhäuft wird. Und Lob. Und intern als Vorbild benannt wird, dem Tür und Tor für Beförderungen aufgemacht werden. Wo das Peter-Prinzip an sich schon unter dem aktuellen Niveau überschritten wurde, aber mehr und nach oben geht trotzdem immer. Blöd nur, dass die anderen Kollegen das Spiel und den Liebling längst durchschaut haben. So kommt böses Blut auf und Gleichgültigkeit der Führung und auch dem Chef-Chef als auch dem Job gegenüber - und die Guten sehen sich das nicht lange an! Wer glaubt, dass das schon ein heftiger Tiefschlag war, treiben wir vorstehendes Argument doch einfach in die Breite: Trennt sich das Unternehmen wirklich konsequent von Schlechtleistern? Also die Typen, die bewusst zu spät in alle Termine kommen, deren Krankheitstage ausschließlich auf DIN A3 geführt werden können. Die immer eine Ausrede haben, und wenn nur gerade der Drucker auf dem Flur keinen Toner hat. Die letzten, die kommen, aber als Erste gehen. Wochenlang eine Excel bauen, wie sie mit richtigem Einstechverhalten maximal Stunden machen, ohne lange anwesend sein zu müssen. Der Kollege, der allein die Kantine oder Cafeteria am Leben hält. Oder auch immer diese Lustreisen zu Besichtigungen, Terminen und Messen...! Besonders schlimm wird es, wenn sich das noch mit vorstehendem "Chefs Lieblings"-Verhalten paart. Lob für nichts vor allen. So räumt man rasant ganze Abteilungen leer! Und jeder, der, ich musste ihn endlich mal wieder erwähnen, Stromberg kennt, weiß um zwei weitere Fisimatenten: Werte und Moral passen irgendwie nicht in die Realität und dem Mitarbeiter ist der Sinn der Arbeit nicht klar. Wer kennt sich nicht, die von Stechen befreiten Führungskräfte? Die eine Hälfte ist immer da, die andere sieht man nur zu Mittag in der Kantine, am Arbeitsplatz Fehlanzeige. Da hat wohl jemand den mit Befreiung von der Zeiterfassung betrauten Wert missverstanden. Oder eben das vorher aufgezeigte Stempelbeispiel: das kann ich delegieren, indem ich anweise, egal was kommt, immer oben rechts zu stempeln. Oder ich erkläre den Ablauf, die Wichtigkeit des Stempels, der für einen flüssigen Prozess von A nach B über C führt und essenziell für etwa die Abrechnung ist. Fiktives, schnelles Beispiel, aber welches spricht dich mehr an? Anweisung oder die Wichtigkeit der Aufgabe zu kennen? Und zu guter Letzt, die Führungskraft: klar, der Chef sollte nicht sein bester Mitarbeiter sein. Aber so gar nichts tun? Auch kein guter Eindruck. Oder klar zeigen, dass ihn das Thema, für das er zuständig ist, nicht interessiert. Weil er ja Untergebene hat. Noch schlimmer ist es, wenn Chef nicht delegieren kann. Aufgaben, die falsch oder nur im Teil übergeben werden. Oder eine Aufgabe aus Versehen an zwei Mitarbeiter gegeben wird. Genau so holt man sich Missachtung von seinen Leuten - und diese wiederum suchen nach neuen guten Chefs. Und zu Abschluss noch ein Wort zu Krisen: Wenn das Unternehmen durch jede einzelne Briefmarke, die aus Versehen zu viel geklebt wurde, in die lebensbedrohliche Krise stürzt, ist das kein Platz, der Mitarbeiter zum Bleiben anregt. Auch der früher von den Start-ups gepflegte Umgang, wir haben heute kein Geld, aber wenn wir durch die Decke schießen, bist du Millionär, zieht nicht mehr. Zu viele Pleiten haben schon zu viele verarmte Mitarbeiter hinterlassen, da hofft kaum noch jemand auf die Million. Wenn sich das noch mit Dummschätzern, die immer alles in lächerliche ziehen oder sich gleich bei Stromberg die "besten" Zitate für ihren Alltag abgeguckt haben, bricht der Damm und weg sind die Leute. Während "der Chef" noch gar nicht gemerkt hat, dass seine Leute schon längst für die Konkurrenz und mit Hochdruck gegen die ehemalige Firma arbeiten. Ich kenne jetzt die Frage, die ihr mir stellt: Steve, du hast uns was von HR-Abteilungen versprochen, aber vieles davon, was du nun aufgezeigt hast, hat nur mit Führungskräften zu tun. Ja, richtig! Aber lasst mich euren Gedanken umdrehen: Wer hat denn diesen Versager, der auf der Rolle indessen so richtig abkackt, eingestellt oder als Quote da hingesetzt? Und wer kümmert sich entweder nicht darum, was er so macht oder, noch schlimmer, lässt ihn einfach mal machen? Auch wenn HR das immer nicht hören will, aber letzten Endes fallen solche Kandidaten auf den Einstellenden zurück. Und hier sollte sich HR regelmäßig fragen, ob nicht der Mitarbeiter, sondern der HRler hier die Konsequenzen bei einer sichtbaren Kette gleicher Blamagen tragen sollte. Auch HR hat "nur" Mitarbeiter, von denen man sich auch bisweilen trennen sollte! Ich hoffe für dich, dass dir vorstehende Punkte bestenfalls im Kleinen und ohne sichtbaren Schaden passieren. Dass du eine Personalabteilung mit "Arsch in der Hose" hast, die nicht von einem Vorstand oder sonst instrumentalisiert wird. Dass du eine Führungskraft mit Verve hast, der sich auch mal vor dich stellt oder auch mal ein offenes Wort aussprechen kann, ohne dass gleich der Betriebsrat kommen muss. Kurz gesagt: Ich hoffe, du bist zufrieden und lebst nicht nur vom Schmerzensgeld am Monatsende! Dann weiter so. Und wenn nicht, teste doch einfach mal den Bewerbermarkt aus...! Das schöne ist: heutzutage kostet das ja nix... PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

art personal performance chefs situation jobs leben thema als arbeit pl dabei moral rolle geld ihr liebe familie alltag gedanken noch recruiting bei wo ganz ziel lebens meinung hamburg sinn umgang beispiel antworten projekt haus platz unternehmen augen namen spiel excel tagen wort kommunikation stelle krise leute stunden seine dass argument realit verst ruhe genau weil vertrauen verantwortung wert punkt seiten jung rahmen kurz aufgabe aufgaben prozess erst dingen bewegung runde mitarbeiter ohren besonders abend firma daher kollegen geheimnis punkte erste unternehmer meinungen tor neuen schlie bildung allerdings abschluss klima eindruck teilen rollen einstellung laden konsequenzen schnell niveau erkenntnis telefon vorbild anspruch bringt jahrzehnten bedingungen guten bleiben flucht termine jahrhundert vorteil blut konkurrenz leuten firmen geben hose facetten zum beispiel getr ecke einladung wichtigkeit abh kleinen ebenen extras ausf umso lob aspekt leicht schei schaden typen vorstand punkten zielgruppe locker ablauf credo kennt kandidaten bef augenh argumente nachwuchs decke schlag befreiung forderungen hauptsache gehalt headhunters bewerbung messen arsch letzt tut cafeterias drucker verve zitate fragt lebenslauf entspannt kreise bezahlung bewerber komponenten ausrede redner ruck rechner ansprache kette terminen abrechnung teilweise bewerbungsgespr versehen mittag neuland absicherung liebling unterlagen schwachstellen toner damm keim endes abteilungen mitarbeiterf flur geschlechts geschm pleiten gesetzgeber stromberg wohle gleichg tierhaltung kantine verstanden computerspiel vorstellungsrunde menschenf zusagen betriebsrat hochdruck pendeln bewerbern versager lebenspartner mitarbeiters zugest anweisung blickfeld wochenlang abschlussarbeit stechen personaler google suche formulare missachtung personalabteilung anschreiben stellenanzeige lorbeeren schmerzensgeld personalf monatsende arbeitsort dienstreisen briefmarke zeiterfassung upps geheimhaltung banales tiefschlag neuestem hr abteilung besichtigungen krankheitstage hr abteilungen das thema geld social media kampagnen der kollege formalien blamagen thema mitarbeiter hrler angerufenen
Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Wenn der Kollege trinkt - betriebliche Suchtberatung

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 8:04


Wenn der Kollege trinkt - betriebliche Suchtberatung by Bistum Hildesheim

kollege trinkt der kollege bistum hildesheim
OVERSTANDING - mehr als reines Understanding
Wenn es nicht schnell genug geht! - Ein sinnvoller Umgang mit Ungeduld

OVERSTANDING - mehr als reines Understanding

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 14:29


#99 Der Kollege kommt drei Minuten zu spät ins Meeting, der Autofahrer vor uns erkennt die grüne Ampel nicht und die Kassiererin scheint sich beim Abscannen jedes Produkt ganz genau anschauen zu wollen. Was löst das in uns aus? UNGEDULD! Unser Ziel lautet: Keine Zeit verlieren. Alles so schnell wie möglich machen. Alles optimieren. Doch was macht das mit uns? Was passiert mit unserem Körper und unserer Psyche, wenn wir die ganze Zeit so unter Strom stehen? Dass Ungeduld weder angenehm noch gesund ist, wissen wir. Doch was tun, wenn uns die Dinge einfach nicht schnell genug gehen? Für mehr Inspirationen und Austausch, folge mir gern auf Instagram: @katarina_cavar_ (https://www.instagram.com/katarina_cavar_/) Auch Feedback und Fragen zum Podcast immer gerne über Insta oder direkt an: podcast@katarinacavar.com

Kreis Ab
Episode 311

Kreis Ab

Play Episode Listen Later May 16, 2022 62:32


Während es in den nationalen Wettbewerben in den vergangenen Tagen ein weniger ruhiger zuging, war international der Teufel los. In der Champions League erkämpfte sich der THW Kiel eine gute Basis für das Rückspiel gegen Paris, die SG Flensburg-Handewitt verschlief gegen Barcelona die Anfangsphase und es droht mal wieder das Aus im Viertelfinale. Derweil stehen Kielce und Veszprem laut Björn Pazen mit mindestens einem Bein in Köln. Aber nicht nur in der Königsklasse, sondern auch in der Europan League der Frauen war mächtig was los. Der Kollege war in Viborg vor Ort und erlebte mit, wie die SG BBM Bietigheim sich ins Endspiel zitterte, um dann das Finale komplett zu beherrschen. Im Interview der Woche ist Mark Schober zu Gast und gibt Einblicke in die anstehenden Turniere. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen allerdings auch Themen wie die Finanzen und die Zuschauer.

Das fünfte Viertel - NBA Podcast
Michael Jordan beim All Star Game gesehen? Dunk Contest retten! Aber wie??

Das fünfte Viertel - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 99:01


Checkt Lenny auf Instagram: https://www.instagram.com/opencourt_de https://www.instagram.com/lenwerle Wir besprechen das NBA All Star Weekend. Was war nice, was war schlecht und wie kann man den Dunk Contest verbessern? Mit dabei ab Minute 57 ist Len Werle von Opencourt. Der Kollege war live in Cleveland beim All Star Game dabei und schildert uns coole Stories mit NBA Legenden.

Autsch - Der Schmerztalk
Patientin war beim Kollegen und kommt voller Nocebos zurück - Ein Fallbeispiel - AUTSCH - Kapitel 32

Autsch - Der Schmerztalk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 58:40


Heute haben wir Anton zu Gast. Anton arbeitet als Physiotherapeut bei Stefan in der Praxis. Er erzählt von einem Fall, wie ihn viele von uns kennen: Seine Patientin, die sich schon immer weiter verbessern konnte, war bei einem Kollegen und plötzlich sind alle Behandlungserfolge dahin. Der Kollege hat auch noch Anweisungen mitgegeben, wie Anton jetzt weitermachen soll. Kennt ihr das? Anton erzählt uns seine Geschichte und wir reflektieren gemeinsam, wie man mit der Situation umgehen kann. Viel Spaß beim anhören! Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc. Alle unsere Plattformen findet ihr unter: https://linktr.ee/besttherapie Besucht uns auch auf unserer Homepage: www.best-therapie.com #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben

Als ich 20 Jahre alt war, nahm ich an einem Marathon teil. Ich sagte einem älteren Kollegen, dass ich ihn wahrscheinlich links liegen lassen würde. Bei Kilometer 15 bekam ich dann Probleme mit einem Bein. Der Kollege überholte mich und meinte: «Du musst mehr liefern als labern.» Das schmerzte mich mehr als mein Bein. Der eigentliche Sieg liegt für uns nicht darin, besser als andere zu sein, sondern sie zu ehren, zu unterstützen und ihnen Anerkennung zu schenken. – Von Michael Dufner

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben

Als ich 20 Jahre alt war, nahm ich an einem Marathon teil. Ich sagte einem älteren Kollegen, dass ich ihn wahrscheinlich links liegen lassen würde. Bei Kilometer 15 bekam ich dann Probleme mit einem Bein. Der Kollege überholte mich und meinte: «Du musst mehr liefern als labern.» Das schmerzte mich mehr als mein Bein. Der eigentliche Sieg liegt für uns nicht darin, besser als andere zu sein, sondern sie zu ehren, zu unterstützen und ihnen Anerkennung zu schenken. – Von Michael Dufner

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
052 - No.1 Jour Fixe mit Carola Schneider, Köpfchen muss man haben!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 58:56


Wenn das Oberstübchen richtig funktioniert, dann ist das schon die halbe Miete. Ganz nach dem Motto, mach Dein Brain, fit mit Carola Schneider!  Köpfchen muss man haben, dann klappt es auch auf der Baustelle, Du kennst sicher die Tage, die Situationen, Du wolltest Dir etwas merken und hast es doch vergessen!? Da kann die Methode von der Carola Schneider Abhilfe schaffen, das Zauberwort ist dabei sich immer wieder heraus zufordern, ähnlich wie beim Fitnesstraining! :) --> Carola Schneider Trainerin, Coach und Speaker Meisenweg 19 - 50171 Kerpen Tel.: +49 02237 6950293 / +49 177 9300207 www.schneider.academy  *************************************************************** In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Instagram:instagram - lifebooster_fraenck Facebook:https://www.facebook.com/klemmbretttalk/ Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen:  https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution

interview man coach sports mindset fall running training film coaching podcasts practice gold performance pride fitness speaker partner mit tools events burnout situation hotels bitcoin leben nfts thema pc impossible weg mine alles trainers spa computers zukunft tricks geschichte arbeit mehr hacks routine dinge tipps rolle blockchain kann geld alltag emotion wochen grund noch pool erfolg kopf probleme seite pace geschichten ganz ziel wissen anfang entwicklung dazu energie meinung webinars sinn damit beispiel ort erfahrung raum nur muss neues namen gesundheit bild tagen vielleicht detox machen sache leute schule hause fast food beim mantra wasser sicherheit arm freund sprache deshalb diese folge genau herausforderung tunnel situationen punkt verbindung keto ausgabe aufgabe wieso personen denken konzept emotionen ern markt bilder liste sinne reihe luft bewegung schw runde schneider preis map aufmerksamkeit manchmal hyper abend motto geist firma hast kollegen klar zahlen gadgets sommerpause sachen nachricht gruppe alkohol stellen ach die zukunft oft methode mallorca tipp t shirts trails hut symbol laufe eindruck bewusstsein erinnerung einstellung die frage expertin bett ged biohacking erkenntnis staat achtsamkeit dortmund rum zahl gehirn fasten direkt sauna denk vorteil blut wein leuten spitze finanzen gebiet gewohnheiten beine schmerzen anforderungen ahnung lauf zum beispiel profi leistungen bildern bauch kost techniken organisationen vortr empfehlung jahrzehnte ausf kilometer marathons bau aspekt trainings profis schumacher anzahl ralf strecke frage was schuhe vorfeld witz gemeinsamkeiten karte gegensatz du dir flexibilit oberfl grunde konzentration irgendwie treue brust knie salomon abnehmen hirn franken ausgleich kolleginnen bewegungen zauber muskeln fachwissen reihenfolge baustelle beinen einschlafen kassel handwerker wayne rooney hasen das b miete kleinigkeiten kopfschmerzen heike kollegin klappt seminaren blase lernt kollege demenz architekt aufw flasche das wort osteuropa adrenalin rendite mrd im grunde sudoku wenn du dich fitnesstraining menge spa siehst unterkunft definitiv anhieb eine entscheidung rheinland kilometern etappe spanisch insofern technisch putz flur blasen neuorientierung tastatur musikst das wasser muskelkater das gehirn pistole mentale st vordermann hijackers oberst schilder die firma zauberwort mentaltrainer cousine basketballer halbmarathon lebensmittelpunkt hochdeutsch handballer boah hypothalamus whatsapp gruppe flaschenpost schweinfurt hauptst kanne heilerin sparbuch noz nervenzellen dein vertrauen neuronen ellbogen heidrun kreuzwortr die beine gehirnh nordhessen kryptowelt proaktiv top athleten zieleinlauf trocknen nachfolgend blessuren silbe joey kelly folgetag anlageform ferse ernaehrung bauleiter herleitung felix neureuther steigung wasserflaschen amulett wettkampfes hirnh der kollege kostenloses webinar jour fixe merkf witzigerweise livehacks sprachtraining kloppe eine garantie spruch du solche dinge registriere dich cordula gr
Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Ich hatte neulich einen Fall: Eine AN saß mit einem Kollegen mit sehr strengen Körpergeruch tagtäglich mehrere Stunden zusammen. Der Kollege war adipös und hatte daher starken Körpergeruch, in ihrer Not wendete sie sich an den AG und beschwerte sich dort. Darf der AG jemanden kündigen, weil er übel riecht? Was ist überhaupt eine Druckkündigung? Muss hier der BR zustimmen? Fachreferentin Carolin Wiesbauer und Rechtsanwältin Lina Goldbach teilen hierzu wichtige Informationen mit Ihnen.   Themen in der heutigen Folge: Druckkündigung: Definition und Möglichkeiten, Interessenabwägung und mildere Mittel Unechte Druckkündigung oder echte Druckkündigung Anhörung AN Beschwerden ernstnehmen als BR um vorzubeugen, falls Durck von AN aufgebaut wird Empfehlung aus dem Podcast: Arbeitsrecht Teil 3: https://www.waf-seminar.de/on258 Betriebsverfassungsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/on164

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 171 Keine Angst vor Veränderungen

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 51:38


Immer dasselbe zu tun und dann zu erwarten, dass etwas Anderes dabei herauskommt, ist zwar zutiefst menschlich, funktioniert aber leider nicht! Leben bedeutet nämlich Veränderung, denn wir müssen uns täglich an große und kleine veränderte Lebensumstände anpassen: Der Kollege hat gekündigt, unseren Lieblingsaufstrich gibt es nicht mehr oder wir haben plötzlich einen Trauerfall. Leben bedeutet deshalb im Grunde immer wieder große und kleine Schritte außerhalb unserer Komfortzone zu machen. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, immer wieder gegen Ängste anzugehen, denn Routine und "Mehr desselben" vermitteln uns das Gefühl von Sicherheit: Lieber immer nochmal das Gleiche sagen oder tun als einmal auszureißen und etwas ganz anderes sagen oder tun - sei es in der Beziehung, Erziehung oder im Berufsleben. Wie kommen wir nun raus aus unserer Komfortzone? Darüber sprechen wir heute.

Coach-to-go
#63 Umgang mit Dramaqueens - Teil 2 - Schwierige Persönlichkeiten

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 16:40


Wer kennt sie nicht? Der Kollege/ die Kollegin, die aus allem gleich ein Drama macht. Wo Kleinigkeiten immer bedeutungsvoller und schlimmer dargestellt werden, als sie wirklich sind. Mit theatralischen Gesten wird das Drama zelebriert und jeder Klatsch und Tratsch wird in epischer Breite ausgewalzt. Das kann anstrengend sein und meistens auch ziemlich nervig.Doch nicht immer kann man solchen Kollegen*innen aus dem Weg gehen. Was also tun, damit das Drama mal ein bisschen kleiner wird? Darum geht es in dieser Podcast-Folge. Wie kannst du einer Dramaqueen vermitteln, dass sie nicht immer im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen kann. Und wie kannst du eine Grenze setzen, wenn sie es immer wieder auf deine Kosten tut?Falls du deine persönlichen Erfahrungen zum Thema mit mir teilen möchtest, freue ich mich auf eine Mail von dir: hc@cobaugh.de Buchempfehlungen/Links: Der ganz normale Wahnsinn: Vom Umgang mit schwierigen Menschenvon Francois Lelord und Christophe Andrehttps://amzn.to/3kDzOM5  Die Angst vor Zurückweisung: Was Hysterie wirklich ist, und wie man mit ihr umgehtvon Heinz-Peter Röhrhttps://amzn.to/3CNvoIZ  Mit schwierigen Menschen klarkommen: Wirksame Strategien gegen Choleriker,Dauernörgler und andere Nervensägenvon Silke Weinighttps://amzn.to/3811B2a Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

The Football Cave _ (mit Robin und dem Bo)
Struktur ist da _ jetzt fehlt der Kollege (Repeated Inside the GFL)

The Football Cave _ (mit Robin und dem Bo)

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 67:01


Gewohnte Thematik zu einer ungewohnten Zeit _ unser @longbo_80 präsentiert Euch heute eine weitere Folge mit allen Informationen und natürlich Ergebnissen und Statistiken aus der @germanfootballleague und der @gfl2 sowie der @europeanleagueoffootball. Allerdings kommt diese Folge mit einigen Tagen Verspätung und schlimmen Ereignissen die in der Zwischenzeit passiert sind. Aus aktuellem Anlass gibt es auch ein Statement zur Hochwasser Katastrophe... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/the-football-cave/message

Dolphins Drive
Week 14: Gibt es für die Chiefs ein auf die Mütze? #70

Dolphins Drive

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 96:13


Die Dolphins haben sich erfolgreich im Brawl gegen die Bengals durchgesetzt. Ein auf und ab im Spiel, wobei die erste Halbzeit mehr ab und die zweite Halbzeit mehr auf war. Ein komisches Game. Wie wir das bewerten erfahrt ihr natürlich in der Folge! Für das Spiel gegen die Chiefs konnten wir Mika als Gast gewinnen. Der Kollege dürfte euch schon vom Mockdraft her bekannt sein und mit ihm sprechen wir darüber, ob es eine Möglichkeit die Offense der Chiefs irgendwie aufzuhalten oder ob Miami kein Land sehen wird. Wie wird Tua sich machen und welchen offensiven Fahrplan sehen wir diese Woche von Chan Gailey? Was denkt ihr, wie das Spiel ausgehen wird? Stay Tuned & Fins Up!

Hier geht's lang! Navigiere dich und andere
#11 Der richtige Kanal: Wie du die Sprache deiner Mitarbeiter sprichst

Hier geht's lang! Navigiere dich und andere

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 13:45


"Mein Mitarbeiter versteht mich einfach nicht, obwohl ich es ihm bestimmt schon 1.000 Mal erklärt habe!" "Jedes Mal das Gleiche: meine Kollegin hört mir nicht richtig zu!" "Meine Mitarbeiter blicken einfach nicht, was ich von ihnen möchte!" "Der Kollege begreift es einfach nicht!". Diese Sätze höre ich als Mentorin von Führungskräften ziemlich häufig. Nur: woran liegt das? Warum kommt die Botschaft bei der oder dem Betroffenen nicht an? Wieso reden Führungskräfte so oft an ihren Mitarbeiter*Innen vorbei? Die Antwort darauf kann relativ einfach sein: wir treffen nicht den richtigen Sinnes-Kanal unserer Kolleg*Innen oder Mitarbeiter*Innen. Laut einem Modell aus dem NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) nehmen Menschen nämlich Information auf fünf verschiedenen Kommunikationskanälen wahr: - visuell (durch Sehen) - auditiv (durch Hören) - kinästhetisch (durch Berühren/Fühlen) - olfaktorisch (durch den Geruch) - gustatorisch (durch den Geschmack) Manche Menschen benutzen dabei nur ein Sinnessystem, während andere Mischtypen sind. Wenn bei der Kommunikation unterschiedliche Wahrnehmungskanäle aufeinandertreffen, kann es entsprechend zu Missverständnissen kommen. Wie sich das erkennen und vermeiden lässt? Das verrate ich dir im heutigen Podcast! Wenn dir die Episode gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung und deine Meinung auf meiner Facebook-Seite oder bei Instagram freuen. Dort kannst du auch jederzeit Kontakt aufnehmen, wenn du Interesse an Mentoring oder Rückfragen dazu hast. --> Facebook: fb.me/jasminwildmentoring --> Instagram: https://www.instagram.com/jasmin_wild_mentoring --> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminwild --> Website: http://www.jasminwild-mentoring.de Mehr zum Thema NLP und den fünf Kommunikationskanälen: https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren

Neues aus der Bundespressekonferenz
Ungewürdigt - 7. September 2020 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 69:05


Naive Fragen zu: 1:58 Nawalny/Nord Stream 2 - hat die Kanzlerin denn vorher mit Herrn Putin über das Thema Nawalny gesprochen? Warum hat sie es noch nicht gemacht? (ab 20:48) - sieht das Umweltministerium eine Notwendigkeit für die Nord-Stream-2-Pipeline, gerade im Hinblick auf den Plan der EU und auch Deutschlands, spätestens in 30 Jahren klimaneutral zu sein? Dadurch senkt sich doch der Bedarf an fossiler Energie und damit auch an fossilem Erdgas automatisch - die Kanzlerin ist ja auch Umweltkanzlerin. Ist es aus umweltpolitischer Sicht sinnvoll, so eine Pipeline noch an den Start gehen zu lassen, wenn fossile Energiegewinnung eh bald aufhören muss? 44:18 Deutsche Rüstung in Belarus - Das Thema deutsche Rüstung in Belarus war ja am Mittwoch hier schon Thema. Ich wundere mich: Da haben Sie auch noch keine Erkenntnisse gehabt. Jetzt haben wir fünf Tage später. Der Kollege hat gerade vorgetragen, was die neuesten Erkenntnisse sind. Erkennen Sie das denn an, Herr Seibert, Frau Grave, dass es dort deutsche Rüstung gibt? Am Mittwoch wussten Sie noch nichts davon. Wissen Sie mittlerweile davon? (ab 47:38) - Haben Sie mittlerweile irgendwelche Erkenntnisse? 48:44 Julian Assange - ist die Kanzlerin für die Freilassung von Herrn Assange? (ab 51:13) - setzen Sie sich eigentlich unabhängig von der Arbeit der britischen Justiz für die Freilassung von Herrn Assange ein? Wenn nein, warum nicht? - Findet die Kanzlerin die bisherige Arbeit von Herrn Assange wichtig für die Weltöffentlichkeit, Herr Seibert? - Aber würdigt die Bundesregierung nicht generell Aufklärung und Aufdeckung von Kriegsverbrechen? 57:33 Zukunft der Landwirtschaft - ich lese gerade, dass Vertreter der verschiedenen Ministerien und des Kanzleramts in der Sitzung nur nicht stimmberechtigte Gäste sind. Worüber wird denn am Ende abgestimmt? (ab 1:03:03) - Wird ein Konzept erarbeitet, gibt es ein Ergebnis wie bei der Kohlekommission? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Die Kunst den Kunden zu lesen
Gelassenheit in kritischen Situationen

Die Kunst den Kunden zu lesen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 16:11


Es ist vielleicht eine der anspruchsvollsten Aufgaben, ruhig zu bleiben, wenn unser Gesprächspartner sich vermeintlich uneinsichtig zeigt, gegen Abmachungen oder Regeln verstößt oder sich unhöflich gibt. Der Kollege, der partout nicht von seinem Standpunkt abrücken will und auf seinem persönlichen Vorteil beharrt kann andere schon einmal an den Rand der Beherrschung bringen. In dieser Folge erhalten Sie 5 konkrete Tipps, wie Sie Ruhe und Gelassenheit üben können.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Schlagfertigkeit: Wie Matthias Nöllke die passende Antwort findet

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2020 30:28


Der Kollege haut einen blöden Spruch raus, aber man selbst bleibt stumm? Hauptsache irgendwas entgegnen, rät Kommunikationsexperte Matthias Nöllke. In dieser Folge verrät er, wie souveränes Reagieren gelingt. Weitere Infos: https://www.noellke.de/ https://www.noellke.de/buecher-archiv/schlagfertigkeit/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

Arbeit auf psychologisch
#5 Autonomie & Missverständnisse

Arbeit auf psychologisch

Play Episode Listen Later May 28, 2020 33:55


Warum kann Fremdbestimmung so anstrengend sein und wie lassen sich Missverständnisse aufklären? Die erste Situation, die wir in dieser Folge reflektieren, ist ein Chef, der ständig die Richtung ändert. Warum kann das so kolossal nerven? Hypothese: Weil es ein psychologisches Grundbedürfnis von uns verletzt. Das nach Autonomie. Das Bedürfnis nach Autonomie fasst unser Anliegen zusammen, aufrichtig und frei-willig handeln zu können, also nicht in eine Richtung gezwängt zu werden oder sich verstellen zu müssen. Neben dem Bedürfnis nach Kompetenz und Verbundenheit, ist Autonomie eines der “psychologischen Grundbedürfnisse”, die wir zum Großwerden genauso brauchen wie zum Wohlfühlen im Moment. Sie funktionieren ähnlich wie physiologische Bedürfnisse nach Nahrung oder Schlaf: Zu wenig davon kann unglücklich und krank, genug davon kann gesund und glücklich machen. Zweitens besprechen wir, was derzeit häufig vorkommt: Wer darf/muss/kann zurück aus dem Homeoffice ins Büro? Wir reflektieren einen Fall, indem dieses Zurückholen zu einem großen Konflikt geführt hat. Unsere Hypothese: Hier wurde sich missverstanden. Der Kollege versteht, dass ihm seine Chefin damit zu verstehen gibt, ihm nicht zu vertrauen, die Arbeit auch gut aus dem Homeoffice erledigen zu können. Was bedeutet so ein Zurückholen aber für die Führungskraft? Kontrollausübung oder Wertschätzung? Und was davon wird überhaupt ausgesprochen? Mit dem Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun analysieren wir die Kommunikation und ermöglichen die Aufklärung des Missverständnisses.

Life Radio
Adventkalender-Dieb

Life Radio

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 2:34


Frage vom Andi: Ich hab in der Firma einen Adventkalender auf meinem Platz stehen. Da ist bei jedem Türchen eine kleine Schoki drin. Jetzt hab ich gesehen daß ein Kollege ein Türchen geöffnet hat und die Schoki gefuttert hat. Der Kollege hat aber nicht mitbekommen daß ich ihn ertappt habe. Soll ich ihn ansprechen? Bislang hab ich es nicht gemacht.

Die Frage der Moral
Adventkalender-Dieb

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 2:34


Frage vom Andi: Ich hab in der Firma einen Adventkalender auf meinem Platz stehen. Da ist bei jedem Türchen eine kleine Schoki drin. Jetzt hab ich gesehen daß ein Kollege ein Türchen geöffnet hat und die Schoki gefuttert hat. Der Kollege hat aber nicht mitbekommen daß ich ihn ertappt habe. Soll ich ihn ansprechen? Bislang hab ich es nicht gemacht.

Eine gute Viertelstunde
Folge 3 - Was tun, wenn der Kollege immer gute Laune hat

Eine gute Viertelstunde

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 15:31


Es gibt Kollegen, die gerne gute Laune haben. Leider gibt es Menschen, die damit in ihren Teams anecken und sich nicht trauen gute Laune zu zeigen. Schlafen Sie im Fall einer Narkose mit einem Lächeln ein? Welche Auswirkungen kann das für uns und andere haben... Tipps und Impulse, wie wir mit guter Laune in den Feierabend gehen und wie wir das beste aus unserem Arbeitstag machen. Rund um gesund und motiviert als Mitarbeiter und Führungskraft für mehr Freude im Beruf. http://www.guteviertelstunde.de

Apfeltalk® Editor's Podcast
TV001 Vorstellung und Vorschau auf TV+

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 62:41


Michi ist nach wie vor leider noch nicht ganz fit - dementsprechend haben wir uns heute für ein interessantes Ersatzprogramm entschieden. Apfeltalk wird im November ein neues Format starten - wir sprechen über die Filme und Serien von TV+. Mit an Bord ist auch ein neues, ständiges, Teammitglied. 00:00:00.217 Intro 00:00:10.665 Begrüßung 00:01:00.788 Vorstellung Steph wird uns in diesem Podcast dauerhaft begleiten. Zeit für eine kurze Vorstellung. 00:03:17.407 Apfeltalk Filme und Serien Wir werden, ab November, alle zwei Wochen Filme und Serien von Apple TV+ besprechen - zumindest wenn Apple schnell genug die Inhalte liefert. 00:08:31.988 Apple TV+ Was wir bisher wissen Apple TV+ startet am 01. November, für 4,99 Euro im Monat. Familienfreigabe ist wieder inklusive. Manche Serien werden auf einmal veröffentlicht, manche Serien nur Wochenweise. 4K und Dolby Vision ist inklusive. Apple wird auch einige Filme in Kinos veröffentlichten - so haben Regisseure eine Chance auf die Oscars. 00:24:13.417 Vorschau auf die Inhalte In der heutigen Folge hat sich jeder von uns drei Filme oder Serien ausgesucht, über die wir kurz sprechen wollen. 00:25:09.940 Ghostwriter Reboot einer Kinderserie aus den 90ern Der Geist eines Buchladens schickt vier Jugendlichen geheime Botschaften und entlässt fiktive Figuren in die reale Welt. Nur diese vier können die Zeichen sehen und versuchen fortan, das Geheimnis des Geistes zu entschlüsseln. Hauptdarsteller:Isaac ArellanesAmadi ChapataHannah Levinson Justin Sanchez 00:30:30.335 For All Mankind Der rote Mond - Was wäre wenn die UDSSR das Rennen um den Mond gewonnen hätte, was wäre wenn das Space Race nie zu Ende gegangen wäre? For all Mankind nimmt diese alternative Realität an. Der Plan? Eine Frau auf den Mond bringen und eine Raumstation errichten. Aktuell ist eine Staffel mit 10 Folgen bestätigt, los geht es am 1. November. Regie: Ronald D Moore (Star Trek TNG, DS9, Battlestar Galactiva, Outlander)Hauptdarsteller: Joel Kinnaman - Altered Carbon Michael Dorman - Patriot, Wonderland Sarah Jones - Damnation, Vegas 00:36:24.276 Truth To Be Told Basiert auf dem Roman "Are you sleeping" von Kathleen Barber.Poppy Parnell ist eine True-Crime-Podcasterin, ein gelöster Mordfall machte sie zur nationalen Sensation. Doch nun gibt es neue Beweise, sodass sie den Fall wieder aufgreift. Dabei wird sie mit dem Mann konfrontiert, der vermutlich durch ihre Mithilfe fälschlicherweise im Gefängnis landete und kommt ins Grübeln über die Konsequenzen der "öffentlichen Gerechtigkeit". Hauptdarsteller: Octavia Spencer - The Help (Golden Globe, Oscar ND), Hidden Figures, Shape of WaterLizzy Caplan - Girls Club - Vorsicht bissig!, True Blood, Die Unfassbaren 2Aaron Paul - Breaking Bad (Emmy 2010, 2012, 2014 ND), Need for Speed 00:41:57.012 See In der fernen Zukunft hat die Menschheit die Fähigkeit zu sehen verloren, und so neue Methoden der Interaktion mit der Umwelt entwickelt. Baba Voss Frau bringt Zwillinge auf die Welt - beide können sehen. Die Kunde verbreitet sich, andere Stämme wollen die Kinder aus dem Verkehr ziehen. Regie: Francis Lawrence (Hunger Games)Hauptdarsteller: Jason Momoa - Stargate Atlantis, Conan, Game of Thrones Sylvia Hoeks - Blade Runner 2049, The Girl in die Spiders Web Alfre Woodard - Empire, Luke Cage 00:47:19.785 Morning Show In Australien The Morning Wars - Jennifer Aniston kehrt in die Welt der Serien zurück. Der Kollege der alternden Moderatorin wird aufgrund Vorwürfen sexueller Belästigung entlassen, statt dessen wächst ein neuer Stern am Himmel der TV Shows. Executive Producer: Jennifer Aniston, Reese WitherspoonHauptdarsteller: Jennifer Aniston - Friends, Kill The Boss, Mothersday Reese Witherspoon - Walk the Line, Natürlich Blond Steve Carell - Battle of Sexes, Big Short, Jungfrau (40), männlich, sucht 00:52:25.631 The Elephant Queen Dieser Dokumentarfilm begleitet Athena auf dem Weg mit ihrer Herde durch die amerikanische Landschaft. In der offiziellen Auswahl beim Toronto International Film Festival 2018 und Sundance Film Festival 2019 Regie: Mark Deeble, Victoria Stone (verheiratet, bekannt für Queen of Trees, Nature, National Geographic Explorer) 00:56:53.076 Unsere Erwartungen 00:58:56.233 Wie wir die Inhalte wählen Noch wissen wir nicht ganz wie wir uns für die jeweils nächste Serie oder den nächsten Film entscheiden werden. Was haltet ihr von einer Abstimmung in der Community? 01:01:31.359 Verabschiedung 01:02:30.793 Outro Unterstützer auf Steady konnten die Folge bereits am Sonntag hören, dazu gibt es über 20 Minuten Pre- und Postshow

Apfeltalk® Filme und Serien
TV001 Vorstellung und Vorschau auf TV+

Apfeltalk® Filme und Serien

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 62:41


Michi ist nach wie vor leider noch nicht ganz fit - dementsprechend haben wir uns heute für ein interessantes Ersatzprogramm entschieden. Apfeltalk wird im November ein neues Format starten - wir sprechen über die Filme und Serien von TV+. Mit an Bord ist auch ein neues, ständiges, Teammitglied. 00:00:00.217 Intro 00:00:10.665 Begrüßung 00:01:00.788 Vorstellung Steph wird uns in diesem Podcast dauerhaft begleiten. Zeit für eine kurze Vorstellung. 00:03:17.407 Apfeltalk Filme und Serien Wir werden, ab November, alle zwei Wochen Filme und Serien von Apple TV+ besprechen - zumindest wenn Apple schnell genug die Inhalte liefert. 00:08:31.988 Apple TV+ Was wir bisher wissen Apple TV+ startet am 01. November, für 4,99 Euro im Monat. Familienfreigabe ist wieder inklusive. Manche Serien werden auf einmal veröffentlicht, manche Serien nur Wochenweise. 4K und Dolby Vision ist inklusive. Apple wird auch einige Filme in Kinos veröffentlichten - so haben Regisseure eine Chance auf die Oscars. 00:24:13.417 Vorschau auf die Inhalte In der heutigen Folge hat sich jeder von uns drei Filme oder Serien ausgesucht, über die wir kurz sprechen wollen. 00:25:09.940 Ghostwriter Reboot einer Kinderserie aus den 90ern Der Geist eines Buchladens schickt vier Jugendlichen geheime Botschaften und entlässt fiktive Figuren in die reale Welt. Nur diese vier können die Zeichen sehen und versuchen fortan, das Geheimnis des Geistes zu entschlüsseln. Hauptdarsteller: Isaac Arellanes Amadi Chapata Hannah Levinson Justin Sanchez 00:30:30.335 For All Mankind Der rote Mond - Was wäre wenn die UDSSR das Rennen um den Mond gewonnen hätte, was wäre wenn das Space Race nie zu Ende gegangen wäre? For all Mankind nimmt diese alternative Realität an. Der Plan? Eine Frau auf den Mond bringen und eine Raumstation errichten. Aktuell ist eine Staffel mit 10 Folgen bestätigt, los geht es am 1. November. Regie: Ronald D Moore (Star Trek TNG, DS9, Battlestar Galactiva, Outlander) Hauptdarsteller: Joel Kinnaman - Altered Carbon Michael Dorman - Patriot, Wonderland Sarah Jones - Damnation, Vegas 00:36:24.276 Truth To Be Told Basiert auf dem Roman "Are you sleeping" von Kathleen Barber. Poppy Parnell ist eine True-Crime-Podcasterin, ein gelöster Mordfall machte sie zur nationalen Sensation. Doch nun gibt es neue Beweise, sodass sie den Fall wieder aufgreift. Dabei wird sie mit dem Mann konfrontiert, der vermutlich durch ihre Mithilfe fälschlicherweise im Gefängnis landete und kommt ins Grübeln über die Konsequenzen der "öffentlichen Gerechtigkeit". Hauptdarsteller: Octavia Spencer - The Help (Golden Globe, Oscar ND), Hidden Figures, Shape of Water Lizzy Caplan - Girls Club - Vorsicht bissig!, True Blood, Die Unfassbaren 2 Aaron Paul - Breaking Bad (Emmy 2010, 2012, 2014 ND), Need for Speed 00:41:57.012 See In der fernen Zukunft hat die Menschheit die Fähigkeit zu sehen verloren, und so neue Methoden der Interaktion mit der Umwelt entwickelt. Baba Voss Frau bringt Zwillinge auf die Welt - beide können sehen. Die Kunde verbreitet sich, andere Stämme wollen die Kinder aus dem Verkehr ziehen. Regie: Francis Lawrence (Hunger Games) Hauptdarsteller: Jason Momoa - Stargate Atlantis, Conan, Game of Thrones Sylvia Hoeks - Blade Runner 2049, The Girl in die Spiders Web Alfre Woodard - Empire, Luke Cage 00:47:19.785 Morning Show In Australien The Morning Wars - Jennifer Aniston kehrt in die Welt der Serien zurück. Der Kollege der alternden Moderatorin wird aufgrund Vorwürfen sexueller Belästigung entlassen, statt dessen wächst ein neuer Stern am Himmel der TV Shows. Executive Producer: Jennifer Aniston, Reese Witherspoon Hauptdarsteller: Jennifer Aniston - Friends, Kill The Boss, Mothersday Reese Witherspoon - Walk the Line, Natürlich Blond Steve Carell - Battle of Sexes, Big Short, Jungfrau (40), männlich, sucht 00:52:25.631 The Elephant Queen Dieser Dokumentarfilm begleitet Athena auf dem Weg mit ihrer Herde durch die amerikanische Landschaft. In der offiziellen Auswahl beim Toronto International Film Festival 2018 und Sundance Film Festival 2019 Regie: Mark Deeble, Victoria Stone (verheiratet, bekannt für Queen of Trees, Nature, National Geographic Explorer) 00:56:53.076 Unsere Erwartungen 00:58:56.233 Wie wir die Inhalte wählen Noch wissen wir nicht ganz wie wir uns für die jeweils nächste Serie oder den nächsten Film entscheiden werden. Was haltet ihr von einer Abstimmung in der Community? 01:01:31.359 Verabschiedung 01:02:30.793 Outro Unterstützer auf Steady konnten die Folge bereits am Sonntag hören, dazu gibt es über 20 Minuten Pre- und Postshow

Apfeltalk® Editor's Podcast SE
TV001 Vorstellung und Vorschau auf TV+

Apfeltalk® Editor's Podcast SE

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 62:41


Michi ist nach wie vor leider noch nicht ganz fit - dementsprechend haben wir uns heute für ein interessantes Ersatzprogramm entschieden. Apfeltalk wird im November ein neues Format starten - wir sprechen über die Filme und Serien von TV+. Mit an Bord ist auch ein neues, ständiges, Teammitglied. 00:00:00.217 Intro 00:00:10.665 Begrüßung 00:01:00.788 Vorstellung Steph wird uns in diesem Podcast dauerhaft begleiten. Zeit für eine kurze Vorstellung. 00:03:17.407 Apfeltalk Filme und Serien Wir werden, ab November, alle zwei Wochen Filme und Serien von Apple TV+ besprechen - zumindest wenn Apple schnell genug die Inhalte liefert. 00:08:31.988 Apple TV+ Was wir bisher wissen Apple TV+ startet am 01. November, für 4,99 Euro im Monat. Familienfreigabe ist wieder inklusive. Manche Serien werden auf einmal veröffentlicht, manche Serien nur Wochenweise. 4K und Dolby Vision ist inklusive. Apple wird auch einige Filme in Kinos veröffentlichten - so haben Regisseure eine Chance auf die Oscars. 00:24:13.417 Vorschau auf die Inhalte In der heutigen Folge hat sich jeder von uns drei Filme oder Serien ausgesucht, über die wir kurz sprechen wollen. 00:25:09.940 Ghostwriter Reboot einer Kinderserie aus den 90ern Der Geist eines Buchladens schickt vier Jugendlichen geheime Botschaften und entlässt fiktive Figuren in die reale Welt. Nur diese vier können die Zeichen sehen und versuchen fortan, das Geheimnis des Geistes zu entschlüsseln. Hauptdarsteller:Isaac ArellanesAmadi ChapataHannah Levinson Justin Sanchez 00:30:30.335 For All Mankind Der rote Mond - Was wäre wenn die UDSSR das Rennen um den Mond gewonnen hätte, was wäre wenn das Space Race nie zu Ende gegangen wäre? For all Mankind nimmt diese alternative Realität an. Der Plan? Eine Frau auf den Mond bringen und eine Raumstation errichten. Aktuell ist eine Staffel mit 10 Folgen bestätigt, los geht es am 1. November. Regie: Ronald D Moore (Star Trek TNG, DS9, Battlestar Galactiva, Outlander)Hauptdarsteller: Joel Kinnaman - Altered Carbon Michael Dorman - Patriot, Wonderland Sarah Jones - Damnation, Vegas 00:36:24.276 Truth To Be Told Basiert auf dem Roman "Are you sleeping" von Kathleen Barber.Poppy Parnell ist eine True-Crime-Podcasterin, ein gelöster Mordfall machte sie zur nationalen Sensation. Doch nun gibt es neue Beweise, sodass sie den Fall wieder aufgreift. Dabei wird sie mit dem Mann konfrontiert, der vermutlich durch ihre Mithilfe fälschlicherweise im Gefängnis landete und kommt ins Grübeln über die Konsequenzen der "öffentlichen Gerechtigkeit". Hauptdarsteller: Octavia Spencer - The Help (Golden Globe, Oscar ND), Hidden Figures, Shape of WaterLizzy Caplan - Girls Club - Vorsicht bissig!, True Blood, Die Unfassbaren 2Aaron Paul - Breaking Bad (Emmy 2010, 2012, 2014 ND), Need for Speed 00:41:57.012 See In der fernen Zukunft hat die Menschheit die Fähigkeit zu sehen verloren, und so neue Methoden der Interaktion mit der Umwelt entwickelt. Baba Voss Frau bringt Zwillinge auf die Welt - beide können sehen. Die Kunde verbreitet sich, andere Stämme wollen die Kinder aus dem Verkehr ziehen. Regie: Francis Lawrence (Hunger Games)Hauptdarsteller: Jason Momoa - Stargate Atlantis, Conan, Game of Thrones Sylvia Hoeks - Blade Runner 2049, The Girl in die Spiders Web Alfre Woodard - Empire, Luke Cage 00:47:19.785 Morning Show In Australien The Morning Wars - Jennifer Aniston kehrt in die Welt der Serien zurück. Der Kollege der alternden Moderatorin wird aufgrund Vorwürfen sexueller Belästigung entlassen, statt dessen wächst ein neuer Stern am Himmel der TV Shows. Executive Producer: Jennifer Aniston, Reese WitherspoonHauptdarsteller: Jennifer Aniston - Friends, Kill The Boss, Mothersday Reese Witherspoon - Walk the Line, Natürlich Blond Steve Carell - Battle of Sexes, Big Short, Jungfrau (40), männlich, sucht 00:52:25.631 The Elephant Queen Dieser Dokumentarfilm begleitet Athena auf dem Weg mit ihrer Herde durch die amerikanische Landschaft. In der offiziellen Auswahl beim Toronto International Film Festival 2018 und Sundance Film Festival 2019 Regie: Mark Deeble, Victoria Stone (verheiratet, bekannt für Queen of Trees, Nature, National Geographic Explorer) 00:56:53.076 Unsere Erwartungen 00:58:56.233 Wie wir die Inhalte wählen Noch wissen wir nicht ganz wie wir uns für die jeweils nächste Serie oder den nächsten Film entscheiden werden. Was haltet ihr von einer Abstimmung in der Community? 01:01:31.359 Verabschiedung 01:02:30.793 Outro Unterstützer auf Steady konnten die Folge bereits am Sonntag hören, dazu gibt es über 20 Minuten Pre- und Postshow

Sky90
#25 mit Friedhelm Funkel und Maurizio Gaudino

Sky90

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 79:40


Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt Düsseldorf-Trainer Friedhelm Funkel bei "Sky90". Nach dem Sonntagabend-Match zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart wird bei "Sky90" Tacheles geredet. Stuttgart, Schalke und Hannover kämpfen ums fußballerische Überleben. Sky Moderator Patrick Wasserziehr freut sich auf eine illustre Runde: Friedhelm Funkel: Er ist ein Stück Bundesliga-Historie und zeigt mit Fortuna Düsseldorf gerade, wie wichtig Erfahrung sein kann. Maurizio Gaudino: Er spielte für Stuttgart (171 Spiele, 24 Tore) und Frankfurt (75 Spiele, 16 Tore). Oliver Müller: Der Kollege von der Welt ist Experte in Sachen Revier-Fußball. Dietmar Hamann: Unseren Sky Experten begrüßen wir regelmäßig bei uns am Tisch und freuen uns auf sein kritisches und fundiertes Wort. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 19:55 Uhr begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Spieltag der 1. und 2. Bundesliga.

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 043: Wie Sie eine schief gelaufene Abstimmung gesichtswahrend retten

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 9:42


Wer kennt das nicht? Sie stimmen sich mit einem Kollegen kurz ab und dann passiert es. Der Kollege verschickt eine Mail mit fragwürdigem Inhalt und schreibt obendrein, das wäre alles mit Ihnen abgestimmt. Wenn Sie interessiert, wie Sie diese Sache für alle Beteiligten gesichtswahrend retten können, dann hören Sie sich diesen Podcast an. Viel Spaß beim Zuhören und ausprobieren! Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen und wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse.

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
092 Oh, mein Feindbild ist plötzlich weg! Was nun?

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018 16:10


Als ich das Buch von Dirk Kreuter: „Entscheidung-Erfolg“ verschenken wollte, blätterte ich in meinem Buch rum. Ups, auf Seite 28 blieb ich hängen. Ich schrieb dick und fett einen Namen rein. Der meines Feindes. Niemals hätte ich vermutet, dass mein „Feind“ nur wenige Monate später nicht mehr auf seinem Posten war.  Ich lese also den Namen und denke… Ja, was eigentlich? Mehr dazu hörst Du in der Episode Nr. 092: ►092 Oh, mein Feindbild ist plötzlich weg! Was nun? Ich verrate Dir, warum auch Du ein Feindbild haben solltest. Oder hast du schon einen, zwei, drei…? Der Nachbar von Nebenan mit du schönsten Frau der Stadt verheiratet? Der Kollege mit seiner Urlaubsreise, wo du auch schon immer mal hinwolltest? Etc. Wie Du Feindbilder als Super-Motivator für Dich nutzt verrate ich Dir. Lass uns loslegen. Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Im Mittelpunkt steht der Mensch Privat und/oder Business mit dem auf und ab eines Lebens-eben. Aber mit positivem Ausgang. Recherchiert aus Internet, Büchern, durch Reisen vor allem aber durch echte Begegnungen. Spannende Storys aus heutiger oder vergangenen Zeiten. Präsentiert als Soloepisode, gern auch live mit Gästen im Gespräch. Ein reger Austausch ist erwünscht. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag 4Uhr morgens eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu

Neues aus der Bundespressekonferenz
Fahrradpolitik - 6. Juni 2018 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jun 6, 2018 44:25


Kabinettsthemen (ab 1:01 min) Naive Fragen zu: Deutsche Welle (ab 10:30 min) - eine Lernfrage, da der Auftrag der Deutschen Welle jetzt auch im Kabinett besprochen wird: Was ist aus Sicht der Bundesregierung der Unterschied zu „Russia Today“? Denn denen wird ja auch immer vorgeworfen, dass im Kreml die Aufträge verteilt werden. - Ich bin ja auch Fan des Senders. Aber habe ich es jetzt richtig verstanden? Die Deutsche Welle kann also den Auftrag, den das Kabinett heute beschlossen hat, auch ignorieren, wenn die Deutsche Welle... US-Botschafter (ab 13:20 min) - eine Lernfrage. Unter welchen Bedingungen kann die Bundesregierung zum Beispiel der Regierung, die den Botschafter sendet, sagen, dass sie ihn abziehen soll? (ab 14:40 min) Deutsche Gefangene in der Türkei (ab 20:16 min) - ist es richtig, wie Sie uns letztens gesagt haben, dass jeder deutsche politische Gefangene in der Türkei konsularische Betreuung genießt? Der Kollege meinte ja gerade, dass der Inhaftierte sagt, dass die Regierung ihn im Stich lasse. Das kann ja nicht stimmen. (ab 21:05 min) Kriegsverbrechen der Anti-IS-Koalition (ab 24:28 min) - Amnesty International hat einen Bericht vorgelegt, der den Alliierten der Bundesregierung USA, Frankreich und Großbritannien Kriegsverbrechen in Rakka vorwirft. Damals gab es ja Luftangriffe und Unterstützung der irakischen Armee zur Rückeroberung dieser irakischen Stadt. Wie bewertet die Bundesregierung diesen Bericht? Hat sie eigene Erkenntnisse über Kriegsverbrechen der Alliierten? War die Bundeswehr indirekt auch beteiligt? Konkret gefragt: Haben die Bundeswehr-Tornados 2017 auch Aufklärungsflüge über Rakka geflogen? - was ist denn Ihre Stellungnahme? "Nachhaltigskeitskommission" (ab 27:30 min) - welche Qualifikationen müssen die Mitglieder dieser Kommission mitbringen? (29:32 min) Merkelbefragung im Bundestag (ab 31:30 min) - Warum hatte sie die letzten 13 Jahre lang keine Lust darauf? (32:02 min) - Werden wir die Kanzlerin auch häufiger als nur einmal im Jahr in der BPK sehen? Sonderurlaub (ab 33:39 min) - das AA wollte uns immer noch verraten, wie lange die beiden Mitarbeiter, die bei VW und Siemens arbeiten, noch Sonderurlaub genießen. Können Sie uns das mittlerweile sagen? - Es gibt immer noch viele Ministerien, die noch nicht geantwortet haben WM-Besuch (ab 36:05 min) - ich weiß nicht, ob Sie dabei waren, aber die Kanzlerin war ja bei der Nationalmannschaft. Hat sie den Spielern versprochen, beim Finale dabei zu sein? (37:05 min) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

ZehnZweiVier
1024.99 Wie heißt der Kollege?

ZehnZweiVier

Play Episode Listen Later Apr 17, 2018 110:25


Ein Nachmittag zu viert, irgendwo zwischen schierer Panik und Romantisierung von Samstag Abend Shows. Shownotes: zehnzweivier EINHUNDERT; Star Trek Discovery; Bierverkostung; Kollegah und Farid Bang bekommen einen Echo; Freitag.de Schmocktransformation; HyperNormalisation 2016; Wetten dass...? auf YouTube; Menschen für Menschen; Was hört ihr gerade so? Heil (Paul); Chefket - Gel keyfim Gel (Paul); Dardan - Dardi Luther King (Paul); Ufo361 - 808 (Paul); Conjurer - Mire (Paul); Jan Jelinek - Loop Finding Jazz Records (Dave); Artificial Brain - Infrared Horizon (Dave); Gorguts - Colored Sands (Dave); Der Hauptmann (Luis); Her - Her (Luis); Atlanta (Johannes); Dear White People (Johannes); Cannahann - Staub & Wasser (Johannes);

Seidirselbstbewusst
SDS 30: Aufrechte Körperhaltung trainieren

Seidirselbstbewusst

Play Episode Listen Later Aug 4, 2017 13:27


Aufrechte Körperhaltung lernen + Starke innere Haltung Entwickle für deine starke Ausstrahlung deine aufrechte Körperhaltung. Dafür fragst du dich zuerst: Wie ist dein erster Eindruck? Der erste Eindruck von dir selbst, den meine ich. Was sehen andere Leute, wenn sie dir begegnen. Der Kollege, der dir auf der Straße entgegen kommt z. B. oder die Weiter Lesen Der Beitrag SDS 30: Aufrechte Körperhaltung trainieren erschien zuerst auf Seidirselbstbewusst.

NLP-fresh-up
NLP-fresh-up 436: Andere auf ihre Fehler hinweisen

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jul 11, 2017 21:18


Der Kollege zieht ständig die Nase hoch. Das kann einem vor allem nach Stunden wirklich auf die Nerven gehen. Die Frage ist nur, ob es in Ordnung ist so etwas zu sagen. Und natürlich, was der richtige Ton oder Scherz sein könnte, um das zu kommunizieren. Hören Sie doch mal in das Gespräch des Podcastteams rein und finden Sie heraus, welche Strategie Sie verfolgen wollen, ob es überhaupt nötig ist auf Fehler hinzuweisen und wieviel das über einen selbst aussagt. Hier kommen also wieder die üblich aufwühlend-neuen Standpunkte aus dem NLP-fresh-up Podcast. Anschalten, zuhören, ehrlich mit sich selbst sein und glücklicher leben! Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de. NLP-fresh-up

LEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und Unternehmer

Das Urteil des OLG Frankfurt zum Cookie-Hinweis findet Ihr hier. Jetzt aber zum Thema:Was ist eine Abmahnung?Mit einer Abmahnung weist derjenige, der sich in seinem Recht verletzt fühlt, den Täter zunächst einmal auf diesen Umstand hin, indem er das aus seiner Sicht bestehende Problem benennt und mitteilt, was aus seiner Sicht passiert ist und worin er die Rechtsverletzung sieht. Vielleicht kennst du die Tauschbörsen-Abmahnungen. Sonstige Abmahnungen funktionieren nach genau demselben Muster. Ob es um eine wettbewerbswidrige Handlung geht, die unzulässige Verwendung eines Bildes oder Videos oder ob jemand Ihren Text „geklaut“ hat, jedes Mal wird zunächst der Sachverhalt geschildert, die behauptete Rechtsverletzung dargelegt. Darauf folgt die Aufforderung, das beanstandete Verhalten ab sofort zu unterlassen. Dies ist nun oft im Internet leichter gesagt als getan, da sich bspw. die Inhalte, die Anlass zur Kritik gaben, noch im Google-Cache, auf anderen Internetseiten oder im Archiv auf der Internetseite finden. Unterlassen ist hier jedoch umfassend gemeint: So reicht es nicht, die Seite mit dem beanstandeten Inhalt nicht mehr von der Webseite zu verlinken: Beanstandet wird, wenn sie – sei es auch durch eine äußerst komplizierte URL – im Internet auffindbar ist. Auch Metatags mit dem kritischen Begriff oder Ähnliches würden gegen eine Unterlassungsforderung verstoßen. Gleiches gilt, wenn der kritische Text bzw. Begriff im Seitenquellcode auftaucht – auch wenn er auf der Internetseite, die beim Nutzer im Browser angezeigt wird, nicht zu sehen ist! Hier wird also durchaus ein äußerst formales Verständnis an den Tag gelegt, was praktisch schwer bis nicht umsetzbar ist und in der Folge oft zu erheblichen Problemen führt.Klar, worum es geht?Bei der Darstellung ist nur entscheidend, dass der Empfänger erkennen kann, worum es sich überhaupt handelt und er verstehen kann, welcher Umstand zum Ärger auf der anderen Seite geführt hat. Die Anforderungen sind hier nicht allzu hoch. Auch bei der Beschreibung des Rechtsverstoßes ist nicht erforderlich, dass der Abmahner die richtigen Paragraphen „erwischt“.UnterlassungserklärungNeben den Komponenten Sachverhalt, Rechtsverstoß, Unterlassungsaufforderung besteht die Abmahnung außerdem aus der Komponente der strafbewehrten Unterlassungserklärung. Dies hat folgenden Hintergrund: Nach Gesetz und Rechtsprechung genügt es nicht, wenn der ertappte Sünder die beanstandeten Texte, Bilder oder Videos von seiner Internetseite entfernt bzw. sich – sogar schriftlich – verpflichtet, in Zukunft Derartiges nicht mehr zu tun. Die gesetzlichen Regelungen sind hier streng; die Gerichte glauben dem Erwischten erst dann, dass er in Zukunft die Aktion nicht wiederholen wird, wenn er sich für den Fall, dass er es doch tut, zu einer erheblichen Vertragsstrafe verpflichtet. Diese wäre im Falle des Falles an den Abmahner zu zahlen.Das wird teuer!Außerdem „drücken“ die Abmahnanwälte dem Abgemahnten auch noch die Kosten für die Abmahnung auf. Was zunächst wie eine Strafe klingt und praktisch auch so wirkt, hat juristisch den Hintergrund darin, dass der Abmahnanwalt – so versteht es das Gesetz – im Interesse des Abgemahnten tätig war und dieser ihn deshalb bezahlen muss. Das klingt zunächst unlogisch bis abseitig, hat aber seinen Hintergrund in der oben bereits beschriebenen Struktur der Abmahnung: Da sie zumindest die Chance bietet, das noch teurere gerichtliche Verfahren zu vermeiden, hat – so meint jedenfalls das Gesetz – der Abgemahnte hieran durchaus ein Interesse. Anders gewendet: Er hat den Fehler gemacht und hat daher sein Interesse daran, dass ihn nur das kleinere Übel trifft, nämlich die Abmahnung.Und was jetzt?Wie soll man nun mit einer solchen Abmahnung umgehen? Dies hängt zum großen Teil davon ab, ob sie berechtigt ist, also der beanstandete Fehler tatsächlich unterlaufen ist. Dies ist wie immer nicht nur eine Frage des tatsächlichen Fehlverhaltens, sondern natürlich auch immer eine solche des Nachweises.Vieles ist nachweisbar...Letzteres ist im Internet allerdings in ganz erheblichem Umfang möglich. Sogar das Löschen der beanstandeten Seiten hilft hier wenig: Ist erst einmal eine Abmahnung ausgesprochen, hat der Abmahnanwalt unter Garantie einen Screenshot der Seite gemacht und für den Fall der Fälle „warm und trocken“ weggelegt. Aber selbst wenn nicht, ist zumindest für eine kurze Zeitspanne das frühere Aussehen der Webseite im Google-Cache abrufbar. Aber es geht noch weiter: Ein gemeinnütziges Projekt in den USA, Internet Archive, betreibt das Projekt Wayback Machine. Die Freiwilligen haben sich zum Ziel gesetzt, das gesamte Wissen des Internets abzuspeichern und hierbei auch frühere Stände von Webseites zu archivieren. Dies führt dazu, dass auch Jahre alte Versionen einer Webseite zur Verfügung stehen können. Allerdings archiviert die Wayback Machine nicht gezielt jede Seite, z.B. je Monat, sondern zufällig dann, wenn die Robots dort „vorbeikommen“. Dies ist alle paar Monate bis zu einmal im Jahr der Fall, führt aber dazu, dass der Inhalt der Seite zu einem bestimmten vergangenen Zeitpunkt auf unabsehbare Zeit gespeichert und über die Wayback Machine öffentlich zugänglich ist; oft wird jedoch nur die Startseite „erwischt“. Sie finden das Archiv unter http://archive.org/web/.Wie alles im Leben und im Recht hat die gute Dokumentationsmöglichkeit im Internet zwei Seiten: Ist einem etwas danebengegangen, so ist dies extrem ärgerlich. Will man selbst Rechte verteidigen und z.B. den Diebstahl von Content oder andere Rechtsverstöße dokumentieren und verfolgen, so sind diese Möglichkeiten Gold wert.Besonders „schlimm“ ist die Angelegenheit deshalb, weil ein böswilliger Abmahner auch erheblich in der Vergangenheit liegende Umstände – sogar dann, wenn die Webseite schon lange geändert wurde – zum Gegenstand von Abmahnungen machen kann. Was auch hier wieder unfair klingt, passt in die rechtliche Logik: Schließlich reicht das reine Ändern der Webseite nicht, um den Unterlassungsanspruch zu erfüllen. Daher bitte daran denken: Wenn Sie einen rechtlich relevanten Fehler auf Ihrer Webseite entdeckt und geändert haben, bitte unbedingt den Google-Cache löschen. Auch dann, wenn (noch) keine Abmahnung im Briefkasten gelandet ist.Abmahnung per E-Mail?Apropos Abmahnung im Briefkasten: Immer wieder kommt es vor, dass Unternehmer Abmahnungen per E-Mail erhalten. Dies sind meiner Erfahrung nach stets Fakes. Zwar gilt für eine Abmahnung kein gesetzliches Formerfordernis, sie muss also nicht schriftlich sein, um wirksam zu sein. Jedoch sprechen Anwaltskanzleien diese immer schriftlich aus, schon allein aus Dokumentationsgründen. Oft sind diese Fake-Abmahnungs-E-Mails auch noch mit verschiedenen anderen netten Überraschungen versehen, also Links auf Schadsoftware oder Anhänge, in denen das angebliche Abmahnschreiben sein soll, die stattdessen mit unerfreulicher Software gefüllt sind. Dies hat mit einer richtigen Abmahnung nichts zu tun, sondern die Internetkriminellen nutzen die Sorge der Blogger vor Abmahnungen, um diese dazu zu bewegen, den schädlichen Link zu klicken bzw. den Trojaneranhang zu öffnen. Wenn Sie daher eine Abmahnung per E-Mail erhalten, bitte nicht aus Sorge den Verstand abschalten, sondern die E-Mail umgehend löschen. Es gilt also dasselbe wie für jede andere merkwürdige E-Mail.Mit der Wayback Machine muss man dagegen leben; es ist nicht möglich, hier Einfluss zu nehmen und den Stand der eigenen Webseite, den dieses Archivprojekt zufällig „erwischt“ hat, zu löschen. Da dieses Archiv bei den Abmahnern aber noch nicht besonders bekannt ist, habe ich bisher auch noch nicht erlebt, dass sie sich mit diesem Argument auf einen Verstoß gegen die Unterlassungsverpflichtung berufen haben. Zwar müsste man grundsätzlich davon ausgehen, dass etwas Unmögliches wie die Löschung dort nicht verlangt wird, auch nicht von einem Gericht. Leider ist es jedoch so, dass nicht jedes Landgericht in Internetthemen „fit“ ist. Dies haben wir ja bspw. auch bei der Thematik Double-Opt-in gesehen.Zurück zur Abmahnung: Eine Abmahnung erteilt ein Rechtsanwalt. Das bedeutet, dass dies zunächst eine rein einseitige Aktion des Abmahners ist. Es bedeutet nicht, dass tatsächlich alles, was dort geschrieben wird, stimmt, und auch nicht, dass die rechtlichen Schlussfolgerungen korrekt sind. Um es noch einmal zu wiederholen: Jeder kann jedem eine Abmahnung schicken und wird auch sicher einen Anwalt finden, der dies für ihn tut.Bei Abmahnungen bedeutet der reine Erhalt der Abmahnung noch nicht, dass Sie die Unterlassungserklärung unterschreiben und den geforderten Betrag in vollem Umfang zahlen müssen. Zunächst einmal heißt es in Ruhe durchatmen und das Dokument genau ansehen.Reaktion auf die Abmahnung. Was kannst du tun?Um die Reaktion auf eine Abmahnung zu klären, bitte folgende Fragen beantworten:Stimmt der Sachverhalt? Habe ich die fraglichen Begriffe/Bilder/Fotos tatsächlich auf meiner Webseite bzw. stimmt die geschilderte „Geschichte“?Liegt hierin tatsächlich eine Rechtsverletzung?In vielen Fällen ist dies klar; falls nicht, zu diesem Punkt unbedingt anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Ich weiß, es ist verführerisch, das Thema zunächst einmal zu „googeln“ und dann die Angelegenheit selbst zusammenzubauen. Es spricht auch nichts dagegen, einmal zu schauen: Wenn sich eine klare Antwort auf einer verlässlichen Seite findet, kann die Sache auch möglicherweise ohne Anwalt geregelt werden. Es bleibt jedoch das Risiko, sich zu verkalkulieren und am Ende nicht wie erhofft die Anwaltskosten zu sparen und die Angelegenheit elegant zu erledigen – sondern eine einstweilige Verfügung zu kassieren, die einen sehr viel mehr Geld kostet, als man im ersten Schritt gespart hat. Hier gilt es also genau abzuwägen und nach der eigenen Risikobereitschaft zu entscheiden.Bleibt die Unterlassungserklärung als solche. Wenn wirklich etwas aus rechtlicher Sicht danebengegangen ist, muss eine Unterlassungserklärung abgegeben werden, wenn man verhindern will, dass die Gegenseite eine einstweilige Verfügung beantragt (und dann auch bekommt). Zu den Einzelheiten des einstweiligen Verfügungsverfahrens komme ich im nächsten Kapitel. Hier nur so viel: Es handelt sich um ein Schnellverfahren vor Gericht, bei dem das Gericht auch ohne den Antragsgegner anzuhören eine sofort wirksame und vollstreckbare Entscheidung erlassen kann. Es kann einem also passieren, dass der Gerichtsvollzieher mit einer solchen einstweiligen Anordnung vor der Tür steht, einem diese zustellt und sie dann ab sofort gilt, ohne dass man vorher von der Angelegenheit je etwas gehört hätte. Zwischen Unterlassungserklärung und Unterlassungsverfügung des Gerichts besteht aber ein ganz entscheidender Unterschied: Bei Verstoß zahlt man bei der Unterlassungserklärung an die Gegenpartei, bei der einstweiligen Verfügung ein Ordnungsgeld an die Staatskasse. Die Höhe des „Strafbetrages“ richtet sich bei der Unterlassungserklärung nach den vertraglichen Vereinbarungen, beim Ordnungsgeld legt das Gericht sie fest. Ob an den Gegner oder an das Gericht gezahlt wird, macht nicht nur einen psychologischen Unterschied. Ich jedenfalls würde deutlich lieber an den Staat zahlen als an jemanden, der mich erfolgreich abgemahnt hat … Es führt aber auch dazu, dass meistens die Gegenseite sehr viel weniger motiviert ist, ein Ordnungsgeld durchzusetzen als eine Vertragsstrafe: Bei einem Ordnungsgeldantrag ist schließlich für den Gegner nichts zu gewinnen. Selbst wenn er mit dem Antrag Erfolg hat, geht er mit null Euro nach Hause, und wenn der Antrag aus irgendeinem Grund abgelehnt oder ein geringeres Ordnungsgeld verhängt wird, kann er sogar noch auf Kosten „sitzen bleiben“. Da macht natürlich das Einklagen einer Vertragsstrafe mehr Spaß, wo der Abmahner das Geld behalten darf. Dies kann durchaus bei der Entscheidung, ob eine Unterlassungserklärung abgegeben werden soll, taktisch eine Rolle spielen.Wichtig ist beim Thema Unterlassungserklärung auch, dass man als Abgemahnter nicht verpflichtet ist, das meist beiliegende Formular zu unterzeichnen und zurückzusenden – dies ist lediglich ein Vorschlag seitens des Abmahners. Und wie dies mit einseitigen Vorschlägen so ist, ist die erwünschte Unterlassungserklärung meist sehr weitgehend formuliert – oft über das hinaus, was aus rechtlichen Gründen abgegeben werden müsste. Daher muss dieser Punkt ganz besonders sorgfältig geprüft und ggf. auch mit anwaltlicher Hilfe bewertet werden. Denn eine Unterlassungserklärung muss man nur für das abgeben, was tatsächlich vorgefallen ist. Beliebt bei Abmahnanwälten ist, in die Unterlassungserklärung auch gleich eine Übernahmeverpflichtung für die Anwaltskosten aufzunehmen. Dies ist rechtlich nicht geboten, muss also nicht unterschrieben und erklärt werden. Dies gilt insbesondere, wenn im Hinblick auf den Streitwert, den der Anwalt zugrunde gelegt hat, Diskussionsbedarf besteht. Denn häufig wird der Streitwert für eine Abmahnung recht hoch angesetzt – was in hohen Anwaltsgebühren resultiert.Grundsätzlich ist es richtig, dass bei einer berechtigten Abmahnung Anwaltskosten zu erstatten sind – wie bereits ausgeführt, hat der Anwalt ja rechtlich gesehen im Interesse des Abgemahnten gehandelt und kann daher seine Gebühren verlangen. Allerdings nur die, die tatsächlich angefallen sind, von einem korrekten Streitwert aus berechnet.Wenn eine Abmahnung grundsätzlich oder möglicherweise berechtigt ist, kann man überlegen, aus taktischen Gründen die Unterlassungserklärung abzugeben – damit ist der Unterlassungsantrag, der grundsätzlich einen erheblichen Streitwert hat, erledigt. Er kann also nicht mehr im Wege eines einstweiligen Verfügungsverfahrens oder auch einer Hauptsacheklage vor Gericht gebracht werden. Wenn man nun die Anwaltskosten nicht zahlt, besteht zwar die Möglichkeit, dass die Gegenseite diese einklagt. Bei einer solchen Klage wäre der Streitwert aber nur die Höhe der Anwaltskosten – was oft für Abmahner uninteressant ist. Darüber hinaus hat der Abmahner auch in diesem „kleinen“ Prozess die volle Darlegungs- und Beweislast im Hinblick auf die Berechtigung der Abmahnung. Dies schreckt Abmahner oft davor ab, diese Anwaltskosten einzuklagen. Hinzu kommt, dass dann auch dargelegt und bewiesen werden muss, dass die Kosten an den Anwalt gezahlt wurden. Auch hier ist es schon vorgekommen, dass gerade bei einer Massenabmahnung der Auftraggeber dem Anwalt nicht für sämtliche Abmahnungen die Kosten gemäß Rechtsanwaltsvergütungsgesetz tatsächlich bezahlt hat (was er durchaus müsste). Wenn man diesen Mittelweg wählt – Unterlassungserklärung abgeben, aber die Anwaltskosten nicht zahlen – ist es wichtig, die Unterlassungserklärung dahingehend zu modifizieren, dass man sich nicht verpflichtet, die Anwaltskosten zu zahlen (diesen Absatz streichen) und dass die Erklärung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, gleichwohl rechtsverbindlich abgegeben wird. Es ist üblich, das so zu machen, um kein „Schuldanerkenntnis“ zu schaffen. Eine sehr kreative Form der Umformulierung einer Unterlassungserklärung ist mir einmal seitens eines Münchener Gegners serviert worden: Ich mahne eher selten ab, typischerweise sind meine Mandanten diejenigen, die eine Abmahnung „gefangen“ haben, aber in diesem Fall war es einmal so herum. Der Kollege gab auf meine – berechtigte – Abmahnung eine Unterlassungserklärung ab, die er unter die Bedingung stellte, dass ein Gericht die Rechtswidrigkeit des gerügten Verhaltens allgemein feststelle. So dachte sich der Kollege aus dem Problem der möglichen Berechtigung der Abmahnung herauszuwinden und die Entscheidung darüber, ob tatsächlich ein Rechtsverstoß vorliegt oder nicht, auf das mögliche Vertragsstrafenverfahren vor Gericht zu verschieben. Es kam, wie es kommen musste: Die Gegenseite verstieß gegen die Unterlassungserklärung. Ich machte daher eine Vertragsstrafenklage vor dem Landgericht München anhängig und dort fand die kreative Lösung der Gegenseite wenig Verständnis: Das Abmahnungsverfahren dient gerade dazu, Rechtssicherheit zu schaffen und einen Prozess um die Berechtigung der Abmahnung zu vermeiden sowie dem Abgemahnten Gelegenheit zu geben, eine verbindliche Unterlassungserklärung abzugeben. Dem wird natürlich die „weiche Variante“ des Kollegen nicht gerecht. Daher verurteilte das Landgericht München seinen Mandanten dazu, die Vertragsstrafe zu zahlen – ohne sich damit zu beschäftigen, ob die Abmahnung möglicherweise berechtigt war. Auf einen solchen kreativen Trick kann man daher verzichten. Was hingegen aufgenommen werden sollte, ist, dass die Unterlassungserklärung unter der Bedingung der Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder der Gesetzeslage steht. Dies erspart einem das Problem, dass ein solcher Unterlassungsvertrag dauerhaft bindet – unabhängig davon, ob möglicherweise der Gesetzgeber das beanstandete Verhalten später legalisieren sollte. Es gibt zwar die Möglichkeit, auch Unterlassungsverträge zu kündigen – dies ist aber unnötig kompliziert.Die vorformulierte Unterlassungserklärung, die der Abmahner mitübersendet, ist rechtlich das Angebot auf Abschluss eines Unterlassungsvertrages. Sendet man diese unterzeichnet zurück, ist damit ein Vertrag zu diesen Bedingungen zustande gekommen und man ist vertraglich verpflichtet, bei einem erneuten Verstoß die versprochene Vertragsstrafe zu zahlen. Interessant wird dieses Thema, wenn ich – wie meistens – die Unterlassungserklärung etwas umformuliere und einschränke oder unter Bedingungen stelle: Damit habe ich das Angebot der Gegenseite nicht angenommen, sondern mein eigenes gemacht. Hieraus wird nur dann ein wirksamer Vertrag, wenn die Gegenseite nochmals schreibt und dieses Angebot annimmt. Vergisst der Abmahnende dies, ist kein wirksamer Vertragsstrafenvertrag zustande gekommen und der Abmahner wird kein Glück haben, wenn er versucht, bei einem erneuten Verstoß eine Vertragsstrafe durchzusetzen: Diese kann nur auf der Basis eines Vertrages eingefordert werden. Wer also auf seine modifizierte Unterlassungserklärung keine Antwort erhält, hat noch einmal Glück gehabt.Ein letzter Punkt ist die Höhe der geforderten Vertragsstrafe. Es besteht die Möglichkeit, dass der Abmahner eine angemessene Vertragsstrafe fordert und diese nach eigenem Ermessen festlegt, wobei die Höhe vom zuständigen Gericht geprüft werden kann. Diese Konstruktion heißt „Neuer Hamburger Brauch“ und hiermit kann der Unterlassungsanspruch erfüllt werden: Dies kann einerseits der Abmahnende fordern (wobei es auch reichen würde, wenn ich als Antwort eine bezifferte, angemessene Vertragsstrafe anbiete – auch hier muss natürlich die Änderung angenommen werden); ich kann andererseits aber auf eine Abmahnung, bei der eine bezifferte Vertragsstrafe gefordert wird, auch eine solche Unterlassungserklärung nach „Neuem Hamburger Brauch“ anbieten. Dies ist durchaus sinnvoll, da dann bei einer möglichen Vertragsstrafe nicht der Pauschalbetrag anfällt, sondern hier letztlich das Gericht entscheidet. Nochmal zur Klarstellung: Ein wirksamer Unterlassungsvertrag kommt nur zustande, wenn es eine Einigung gibt. Reagiert der Abmahner auf ein Gegenangebot, das von seiner Forderung abweicht, nicht, gibt es keinen solchen Vertrag – und der Abgemahnte hat Glück gehabt und muss keine Vertragsstrafe zahlen, wenn der Abmahner ihn nochmal mit demselben Rechtsverstoß „erwischt“.Üblicherweise wird bei Abmahnungen zwischen Unternehmen eine Vertragsstrafe von knapp über 5.000 Euro vereinbart. Hintergrund ist, dass bei Streitwerten von über 5.000 Euro das Landgericht zuständig ist, darunter das Amtsgericht. Amtsgerichte haben mit diesen Fragen rund um Internetrecht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht im üblichen Fall nichts zu tun, sodass man mit diesen Fragen lieber zum Landgericht möchte.Wenn man sich hingegen entscheidet, auf die Abmahnung zu reagieren und nicht stattdessen einfach abzuwarten, was die Gegenseite tut, sollte man die in der Abmahnung gesetzte Frist auf jeden Fall einhalten. Jedenfalls sollte in diesem Zeitrahmen eine Bitte um Fristverlängerung eingehen; idealerweise auch bereits die (modifizierte) Unterlassungserklärung, falls man sich zu ihrer Abgabe entschließt. Hintergrund ist, dass – auch wenn es sich bei der Fristsetzung um eine rein private Frist der Gegenseite handelt – diese nach Fristablauf beim Gericht einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung stellen kann. Das muss zwar nicht „dramatisch“ sein, sollte aber besser eine bewusste Entscheidung sein.Beitragsbild: Panik emoticon - (c) yayayoyo Folge direkt herunterladen

united states internet fall stand gold er mit robots leben thema software videos euro spa zukunft trick dar rolle geld ihr grund ob bei diese seite ziel wissen hilfe damit bloggers projekt sicht erfahrung schritt unternehmen vergangenheit basis antwort wege vielleicht kritik fehler entscheidung sache selbst unterschied hause argument einfluss verst ruhe jeder punkt seiten monat interesse bitte bilder prozess recht leider wichtig dem erkl zeitpunkt besonders kosten verhalten anlass angebot daher kollegen klar hintergrund inhalte problemen begriff bleibt umst zur oft allerdings abschluss sorge risiko kapitel geb struktur texte staat anspruch bedingungen aktion gesetz muster reaktion die h gericht anerkennung falle screenshots darauf rechte verstand variante vieles browsers vorschl zwar gegner beschreibung zun stimmt verfahren hinblick grunds vertrag fakes sogar jedoch verwendung aussehen nutzer darstellung strafe handlung dokument vorschlag wenn sie unm anwalt interessant gerichte garantie forderung angelegenheit internet archive klage jedenfalls empf nochmal hinzu erhalt regelungen kollege gegenstand verhaltens umfang wayback machine antrag rechtsanwalt komponente diebstahl frist einigung versionen umstand betrag aufforderung internetseite letzteres berechtigung urheberrecht einzelheiten absatz reagiert auftraggeber briefkasten abgabe das urteil bedingung gesetzgeber formular gleiches mandanten schlussfolgerungen beliebt versto falles anordnung risikobereitschaft rechtsprechung vereinbarungen sendet gerichts bildes internetseiten mittelweg zeitspanne sachverhalt startseite abmahnung gegenseite gegners paragraphen die anforderungen landgericht abmahnungen vergisst rechtssicherheit diskussionsbedarf gesetzeslage amtsgericht zeitrahmen erlass vertrages schadsoftware ermessen hieraus staatskasse wettbewerbsrecht gerichtsvollzieher schnellverfahren unterlassen landgericht m rechtsverst der kollege anwaltskanzleien anwaltskosten tauschb ihrer webseite fehlverhaltens fristverl rechtswidrigkeit unterlassungserkl nachweises abmahnanw internetrecht schuldanerkenntnis vertragsstrafe fristsetzung abmahnanwalt fristablauf pauschalbetrag
podformation - Gesundheit & Ernährung
Achtung, Erkältungszeit! Diese Tipps sorgen rechtzeitig für ein starkes Immunsystem...

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Oct 9, 2013 2:15


Der Kollege im Büro klagt schon wieder über Halsschmerzen, die Kassiererin im Supermarkt hustet und der Nachwuchs bringt aus dem Kindergarten eine laufende Nase mit: Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich vor einer Erkältung zu schützen. Zwei bis drei Erkältungen im Jahr sind völlig normal; doch viele erwischt es häufiger oder sie werden Husten und Schnupfen gar nicht wieder los. Wer dennoch verschont bleibt, hat vielleicht einfach nur Glück - oder aber ein besonders starkes Immunsystem. Und dafür kann jeder etwas tun...

Der Neue Hippokrates
Erfahrungsbericht eines Rollentauschs

Der Neue Hippokrates

Play Episode Listen Later Nov 27, 2008


Als Hausarzt ist unser Benutzer Dr. Heuteufel in die Rolle eines Angehörigen gekommen als sein Onkel offensichtlich fehltherapiert wurde. Er erlebte hautnah, was es heißt, wenn Ärzte nicht nach Leitlinien therapieren und Angehörige über die Gründe einer Behandlung aufgeklärt werden wollen. Der Kollege ist tagelang nicht zu erreichen, reagiert erst auf die Drohung, man werde seine Unerreichbarkeit bei der Kassenärztlichen Vereinigung melden überhaupt erstmalig. Von einer Umgangsweise wie sie kein Vorbild ist, erzählt dieser Podcast. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.