POPULARITY
Was ist überhaupt Erfolg? Warum können Sie Ihre eigenen Erfolge häufig nicht sehen? Das kann an der Generation liegen, in der Sie geboren wurden oder auch an Ihrer persönlichen Filterblase. Bei welchen Themen vergleichen Sie sich wann mit wem? Lena erklärt, wie Sie erfolgreicher, glücklicher und zufriedener sein können, ohne sich selbst auf Krampf zu optimieren. Haben Sie Fragen an mich? Dann schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de ******************************* Homepage von Lena Wittneben: https://www.lena-wittneben.de/ Dort finden Sie auch alle Infos zum Workshop „Stopp den digitalen Dauerrausch“. ******************************* Links von Isabel García: Seminar „Ich rede stark“, bis zum 19. Juli 2024 noch zum Frühbucherpreis: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/ Präsentationen halten und vor Menschen sprechen üben mit dem Online-Rede-Master, bis zum 19. Juli 2024 noch zum Frühbucherpreis: https://ichrede.de/portfolio-item/online-rede-master-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/ Angebot „Ich rede stark“ für Unternehmen: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-unternehmer/ Website von Isabel García: https://ichrede.de/ Aktuelle Bücher von Isabel García: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Ich kann auch anders“, direkt bei mir bestellen: https://bit.ly/37grLk7 „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #12 erfahren wir von Helen Hagge, Co-founder HYLI GmbH: - wie wir dem (Tabuthema) Tod leichtfüßiger begegnen können - wie uns der Tod mit unserem "purpose" in Kontakt bringen kann - wie Wandel in tradierten Branchen gelingen kann ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! ---------------------------------- Über Helen Hagge & HYLI GmbH: Helen hat 2021 mit ihren Co-Founder zusammen HYLI GmbH gegründet mit der Mission, das Thema Tod wieder mehr in die Gesellschaft zu bringen. Denn nur wer sein natürliches Ende mitdenkt, entscheidet und gestaltet aktiv das eigene Leben. Dafür haben sie mit HYLI jetzt einen digitalen Ort geschaffen, an dem man alle Themen rund um Vorsorge-, Nachlass- und Bestattungsplanung im Familien-/Freundeskreis planen und organisieren kann. Vorher hat Helen 10 Jahre bei Jung von Matt in Berlin in der Beratung gearbeitet und danach 5 Jahre lang die Firma ihres Vaters interimsweise geführt und anschließend verkauft. Ihr war klar, dass sie danach etwas Eigenes gründen wollte. Es sollte ein Thema sein, das einen gesellschaftlichen Impact hat und an strukturelle Probleme geht. Unter dem Motto „Live life to the fullest and take care of what you love” bringt sie jetzt die Themen Tod, Trauer und Vorsorge mit einer ganz neuen Tonalität aufs Tableau. https://www.hyli.de/ ---------------------------------- Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #11 erfahren wir von Danilo Don Ranasinghe / Hamburg Süd: - wie Einzelne und Organisationen von "transformational leadership" profitieren können - über den Unterschied zu "servant leadership" - wie ein Kulturwandel bei einer großen Firmenfusion gelingen kann ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! ---------------------------------- Über Danilo Don: Danilo Don Ranasinghe gestaltet seit ueber 20 Jahren in globalen Projekten an der Schnittstelle von 'Business' und 'Tech' den Wandel mit. Nach fuenf Jahren als Director in der Beratung ist er seit 2021 als Engineering Manager bei der Reederei 'Hamburg Sued - A Maersk Company' aktiv. Mit seiner Familie ist er seit Januar 2023 in Asien unterwegs und geniesst die Elternzeit. Nach seiner Rueckkehr im Juli 2023 freut er sich auf neue - noch unbekannte - Herausforderungen mit seinem Team. https://www.linkedin.com/in/donranasinghe/ ---------------------------------- Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #10 erfahren wir von Barbara Blenski Gründerin Innoshot: - welche Zutaten für eine gelingende Innovationskultur notwendig sind - die Wichtigkeit der Nutzerperspektive - was neues Arbeiten für Barbara bedeutet ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! ---------------------------------- Über Barbara Blenski und Innoshot: “Ich bin ein Freund der Zukunft und glaube an die positive Kraft der Veränderung.“ Gründerin und Geschäftsführerin von INNOSHOT, Expertin für Systemische Innovation & Design Thinking, Business Coach und Organisationsentwicklerin Und sonst noch: Dozentin: Hochschule Fresenius Hamburg, für Creative Tools & Design Thinking Keynotespeakerin & Autorin Engagiert in Politik und Wirtschaft, um Innovation und Digitalisierung zu treiben Familienmensch, Ehefrau und Mutter von drei wunderbaren Kindern. „Zeig mir deinen Lieblingsplatz“ ich möchte Menschen kennenlernen und verstehen, was sie bewegt; aktuell liebste Beschäftigung: stundenlang ins Grüne schauen! https://innoshot.com/ https://www.eventbrite.de/o/innoshot-innovations-und-organisationsberatung-10626967672 ---------------------------------- Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #9 erfahren wir von Stephan Janzyk, Minimax GmbH: - über die Wichtigkeit von Weiterbildung in Zeiten des Fachkräftemangels - inwiefern eine offene Fehlerkultur die Mitarbeiter:innen bestärkt - wie sich der Wandel im produzierenden Gewerbe gestaltet! ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! ---------------------------------- Über Stephan Janzyk und Minimax: Stephan Janzyk leitet die Personalentwicklung bei Minimax. Neben dem Bereich Training und Development gehört auch alles um das Thema Berufsausbildung zu seinem Aufgabenbereich. Minimax zählt seit 120 Jahren zu den führenden Marken im Brandschutz. Wo immer Brandgefahren drohen, liefert Minimax maßgeschneiderte Lösungen und steht mit einem umfassenden Serviceangebot zur Verfügung. ---------------------------------- Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #8 erfahren wir von Prof. Dr. Sebastian Pioch (Hochschule Fresenius): - wie der Ikigai Ansatz hilft, um Intrapreneuren die Ideenfindung zu erleichtern - welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit Innovationen gelingen können - was "neues Arbeiten" für einen digitalen Nomaden wie Bastian bedeutet. - wie wir unseren Innovationsmuskel trainieren können ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! ---------------------------------- Über Prof. Dr. Sebastian Pioch: Dr. Sebastian Pioch lehrt als Professor für Digital-Entrepreneurship am Fachbereich OnlinePlus an der Hochschule Fresenius. Mit innokontor.com berät er mittelständische Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen. Mit seinem Projekt proofler.com hat er ein Online-Tool mitentwickelt, das bei der Entscheidungsfindung unterstützt. Aktuell widmet er sich u. a. mit einem Buchprojekt der Frage, welche Skills Intrapreneure benötigen, um für ihre Arbeitgeber wahre Corporate-Heros werden zu können. https://www.innokontor.com/ https://www.proofler.de/ ---------------------------------- Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #7 erfahren wir von Anne Bubner, Seminaris Hotel: - wie "new work" in der Hotellerie funktionieren kann - wie Transformation von innen wirkt - wie sich Weg des Wandels und die Seminaris Produkte gegenseitig befruchten ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! ---------------------------------- Über Anne Bubner, Seminaris Hotel: Anne Bubner ist Head of Commerce & Collaboration bei Seminaris Hotels. Die diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin arbeitet seit über drei Jahren im Unternehmen und ist der Kopf hinter dem Aufbau und Ausbau von E-Commerce, Digital Communication sowie Agile Selling. Zu ihrem Verantwortungsbereich zählen neben Onlinemarketing, Kommunikation, seit kurzem Vertrieb auch Kollaboration mit Netzwerkpartnern der Neuen Arbeitswelt. Sie formt das Transformationsgerüst, in dem sich die Seminaris Hotels seit 3 Jahren aus der Mitte heraus befinden, auf digitaler Ebene, schafft mit ihrem Team Value Based Services in diesem Kontext und ist für New Work Themen der Kommunikator nach innen und außen. https://www.seminaris.de/ Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #6 erfahren wir von Stefan Janßen, Gründer der "Baustelle Zukunft", wie das Handwerk von New Work profitieren kann! Von ihm erfahren wir: - warum das Handwerk keinen "extra purpose" braucht - was es mit der Intelligenz der Hände auf sich hat - warum Entscheidungen am besten dort getroffen werden, wo auch das Wissen liegt! ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! Über Stefan Janßen, Bauarbeiter bei der Baustelle Zukunft GmbH Stefan Janßen, seit seiner Geburt 1970 tief verwur zelt in Friesland, ist seit drei Jahrzehnten Unter nehmer in verschiedenen Branchen: Als Autobauer, Produzent von RecyclingMöbeln, Heimtiernahrungs hersteller, Solarteur, Abteilungsleiter Fußball für Mädchen und Frauen, Bauunternehmer und Berater. Dabei waren ihm von Anfang an viele Aspekte eine Herzensangelegenheit, die heute der New Work, dem Neuen Arbeiten, zugeordnet werden. Zur persönlichen Weiterentwicklung hat er sich ein Jahr lang ins »Upstalsboom Curriculum« begeben und bei der »intrisify.me GmbH« die Ausbildung zum Future Leadership Consultant abgeschlossen. Ausgezeichnet wurde er für seine Beratertätigkeit mit dem New Work Award 2020 von XING. Aktuell betreibt er unter der Marke »Moin Solar« einen Betrieb zur Errichtung von Photovoltaikanlagen und plant mit der »Baustelle Zukunft GmbH« nachhaltige Bungalows in Holzrahmenbauweise. https://baustellezukunft.de/ Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #5 erfahren wir von Johanna Mühlbeyer, Gründerin EQUALATE, wie wir - mit Schubladen in unseren Köpfen umgehen können - wie Diversität und Wandel zusammenhängen - was es für eine gelingende Transformation braucht ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! Über Johanna Mühlbeyer: Im Januar 2021 gründete die studierte BWLerin, Johanna Mühlbeyer, ihr Unternehmen EQUALATE. Aus der Sportbranche kommend tauschte sie Vermarktungsstrategie gegen die Arbeit mit Menschen zur Stärkung von Organisationen ein. Die Mission des Hamburger Startups: Den Mehrwert von Vielfalt anfassbar in Unternehmen im Sport Business zu bringen. Das Verständnis: Vielfalt beginnt im Kopf. Offenheit für vielfältige Arbeitsweisen und Menschen sind die Basis für inklusive Strukturen und ebnen den Weg für mehr Diversität. Genau dabei hilft EQUALATE. Das Startup begleitet seine Kund:innen in diesenTransformationsprozessen zur Organisationsentwicklung: Mittels Beratung, Workshops und Wissensgenerierung verhilft EQUALATE zu inklusiveren Strukturen, vielfältsstärkenden Unternehmenskulturen und dem Aufbau einer starken Employer Brand. Zu EQUALATE's Kund:innen zählen unter anderem Unternehmen wie Red Bull, die WWP Group und zahlreiche Bundesligisten. https://www.equalate.de/ Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: youtube.com/@mad42
Willkommen zur 2. Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! In Folge #4 erfahren wir von Nico Gramenz: - wie wir Menschen für Wandel begeistern können - welche Vorteile transregionale Netzwerke bringen und - warum Innovation und Transformation am besten mit kuratierten und diversen Netzwerken funktioniert! ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! _______________________ Über Nico Gramenz: Chief Executive Officer & Co-Founder HEROFOUNDERS GmbH, Corporate Ventures, M&A & Digitale Transformation, International Community & Ecosystem Builder Leidenschaft und Neugier motivieren Nico jeden Tag in seiner Aufgabe, wissenschaftliches Wissen in die Arbeitswelt zu bringen und in Deutschland eine digitale Bewegung aufzubauen, die Deutschland und Europa wieder wettbewerbsfähig macht. Als CEO der Factory Berlin war er die letzten vier Jahre für ein einzigartiges internationales Team, nationale sowie internationale Expansion und den Aufbau eines digitalen Netzwerkes verantwortlich. „Coworking, Community und Creativity“ waren immer strategische Säulen des Hubs und von ihm persönlich. Die Qualität der 5.000 Mitglieder großen Community ist der Beweis, dass es geht. Nico wurde auf der größten und schönsten Insel Deutschlands, Rügen, geboren. 1998 verließ er MV, da er keine Perspektive für sich mehr sah. 2022 kehrte er in seine Heimat zurück. Mit dem Aufbau von HEROFOUNDERS und einem komplementären Team möchte er Verantwortung in der Gestaltung des Bundeslandes übernehmen. Die nächste Generation von SchulabsolventInnen soll MV nicht verlassen, sondern mutig gründen! https://herofounders.vc/de/ Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 http://newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: https://transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth www.catharinabarth.de Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: https://www.instagram.com/linooze.music Danke an André Fritz / MAD42 für Beratung, Support und Motion Design: https://youtube.com/@mad42
In Folge #3 geht es um "New Work an der Uni" Die Kanzlerin der Universität zu Lübeck, Sandra Magens, berichtet von der Reise zum (clean!) desk-sharing! Mobiles Arbeiten (schon vor Corona!) und desk-sharing zeichnen neues Arbeiten an der Uni Lübeck aus. Was braucht es über Ehrlichkeit und Vertrauen hinaus, um gute "Räume" zu schaffen? Was hat neues Arbeiten mit einer "guten Gastgeberin" zu tun, warum braucht es Vorbilder und wie kann man "light"-Versionen und Pilot-Projekten Menschen für den Wandel gewinnen und begeistern? ---------------------------------- Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! _______________________ Über Sandra Magens: Sandra Magens ist studierte Volljuristin mit Zusatzstudium des Wirtschaftsrechts und Master of Public Management (Wissenschaftsmanagement). Seit 2017 ist sie Kanzlerin an der Universität zu Lübeck. Ihre Schwerpunkte liegen in der Weiterentwicklung von Hochschulgovernance- und Public-Management-Strukturen sowie der Verwaltungsdigitalisierung. Sandra Magens ist in einer Vielzahl deutschlandweiter Netzwerke aktiv und ist u.a. im Sprecherteam der Vereinigung deutscher Universitäten. Links: Noch mehr über Transformation und die neue Arbeitswelt erfahren? Die “New Work Future” ist wahrscheinlich Deutschlands älteste Konferenz für neues Arbeiten und die lernende Organisation: Hamburg, 21.+22. Juni 2023 http://newworkfuture.de “Ministry of Transformation”, die Organisationsberatung der Ministry Group: https://transformation.ministry.de Produktion: Catharina Barth https://www.catharinabarth.de/ Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: https://www.instagram.com/linooze.music
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Coach Lena Wittneben. Wittneben verrät, wie sie Menschen Impulse vermittelt, um produktiv und fokussiert zu bleiben und warum sie keine Freundin von toxischer Positivität ist. Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Discovery Dock. Foto: hfr
In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie es uns gelingt, auch im digitalen Raum konzentriert zu lernen und uns nicht etwa von eingehenden E-Mails und Anrufen ablenken zu lassen. Die Gedächtnistrainerin Lena Wittneben und der Mindfulness-Coach Maximilian Schwab geben praktische und einfach umsetzbare Tipps für mehr Fokus und Lernerfolg. Sie sprechen im Interview mit Podcast-Gastgeberin Vanessa unter anderem über die ideale Tageszeit für E-Learning sowie das Schaffen guter Grundbedingungen im digitalen Raum. Lena Wittneben https://www.lena-wittneben.de/ Maximilian Schwab https://mind-impact.com/ Hier geht es nochmal zur Folge mit Benjamin Jaksch https://open.spotify.com/episode/3PTLmBzutrF36FGL3gmTmq
Andreas trinkt Kaffee mit Lena Wittneben und spricht über das, was wir aus der Sondersituation Corona mitnehmen können. Zumindest dann, wenn wir uns bewusst werden, was wir wirklich brauchen. Außerdem verrät Lena ein paar Mind Hacks, die uns helfen, diese neuen Verhaltensweisen “einzuüben” und so auch in das “neue Normal” hinüberzunehmen. Weitere Informationen unter worklife.ministry.de.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Sie war mein allererster Gast in Folge 1 und ist es nun in Folge 100! Was hat sie in den letzten 6 Jahren ihres Neustarts als Youtuberin, Spiegel-Bestsellerautorin, Podcasterin und Vortragsrednerin über sich und andere gelernt? Wir sprechen über die Wichtigkeit in Firmen geschützt Verletzlichkeit leben zu können, um überhaupt innovativ und kreativ bleiben zu können. Greta macht Mut, wie wir die eigenen Handbremsen lösen können, wenn wir selbst mit einer Geschäftsidee oder „irgendwie nach draußen gehen wollen“. Wie würde ich mich ohne Angst entscheiden? Wir sprechen über die Angst vor der eigenen Größe und welchen Vorteil wir haben, wenn wir uns hinter unseren Ängsten verstecken und in der Komfortzone bleiben. Was macht jammern und Selbstmitleid mit uns, wie können wir mit Kritik umgehen, wieviel Positives steckt in der Pandemie Zeit und warum ist Selbstverantwortung DER Schlüssel für Glück und Freiheit! Ein randvoller Köcher mit guten vibes und handfesten Tipps! Das Foto ist im Oktober 2017 nach unserer ersten Verabredung entstanden. Der Podcast verschwindet im Winterschlaf und im nächsten Jahr geht es mit einem neuen Format hier weiter! Vielleicht habt ihr Lust noch ein paar vergangene Folgen zu hören!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Wie ist es, wenn Gevatter Tod Dein täglicher Kollege ist? Wie fühlt es sich an Leben zu retten? Wie können wir unsere harte innere Kritiker Stimme mal auf Pause stellen und wie schaffen wir es bei neuen Dingen wirklich dranzubleiben? Warum Til Schweiger bei einer „Schockraum“ Verfilmung einfach echt raus ist, wie enorm wichtig es ist über Belastungen zu sprechen, warum sich die Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst zwingend (!) verändern müssen und was „Die Ärzte“ eigentlich mit all dem zu tun haben…. Tobis Neustart als Notfallsanitäter hat mich extrem beeindruckt, was für ein Hammer Typ mit Herz, Hirn & Haltung! Und noch fix die "offiziellen Zeilen": Tobi Schlegl (Jg.77) startete sein Berufsleben als Radio- und Fernsehmoderator und Reporter, u.a. bei Viva & MTV Germany. Anschließend moderierte er im NDR extra 3, später auch die ZDF-Sendung aspekte. 2016 gab er bekannt, eine Ausbildung zum Notfallsanitäter zu starten und in 2020 teilte er mit, diese Ausbildung bestanden zu haben! Seine Eindrücke verarbeitete er in seinem Debütroman und Spiegel Bestseller "Schockraum".
Gestern ging es um Bewegung und heute geht es in unserem (fast) täglichen Podcast vornehmlich ums Hirn: Erfolgscoach Lena Wittneben widmet sich unter anderem dem Thema Gedächtnistraining und erzählt, warum die Fähigkeit zum Multitasking ein Märchen ist. Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado. Foto: Lukas Faust
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Hier geht es gleich sofort zur Sache: Lauscht Thorsten wie wir die "Warren Harding Falle" in unserem Leben umgehen können, um Menschen weniger vorschnell zu beurteilen, was bei Lampenfieber hilft und wie die hawaiianische Lebensphilosophie Huna unserem Leben mehr "Maß und Mitte" geben kann. Und Thorsten ist nicht nur Mentalkünstler und Körpersprache Profi, sondern beschäftigt sich seit vielen Jahren auch mit Charakterkunde und dem deuten von unseren Händen - und das sogar live im Podcast - seid dabei! Und hier noch fix die "offiziellen Zeilen": Thorsten Havener studierte angewandte Sprachwissenschaften und machte seinen Abschluss als Diplom Übersetzer für Englisch und Französisch. Er vermittelt seit über 30 Jahren sein Wissen als führender Experte für Körpersprache und Mentalstrategien. Seine Wurzeln liegen in der Zauberkunst. Seine Bestseller erreichten ein Millionenpublikum und wurden in 16 Sprachen übersetzt. Die »SZ« bezeichnet ihn als angehendes Weltwunder! Ganz aktuell ist sein neues Buch: "Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen – Menschen lesen" erschienen!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
WOW - selten eine wahrlich sooo vielschichtige, faszinierende und mega sympathische Frau getroffen! Katrin Klewitz ist Kampfchoreografin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, Fahrlehrerin und als Ranger Field Guide im afrikanischen Busch unterwegs. Ihre Skills und Intuition gibt sie in ihrem Buch „So sehen Siegerinnen aus – Konflikte meistern durch Balance, Haltung und Selbstvertrauen“ und in Seminaren (auch im afrikanischen Busch), Vorträgen und Workshops weiter. Lauscht Katrins Geschichte und erfahrt über Mut, ihre frühen Erfahrung mit dem Tod und was es mit „stand your ground“ auf sich hat!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Was für eine Frau! Rebekka, Idealistin & Pragmatikerin zugleich, hat mich wirklich sehr beeindruckt - ihre so klugen Gedanken, tollen Bücher, ehrenamtliches Engagement und dabei so herzlich, mega unterhaltsam, eloquent und offen. Erfahrt, was es mit "Vereindeutigung" in unserer heutigen Zeit auf sich hat und ob die alten Philosophen möglicherweise die wahren Coaches waren. Wir sprechen über den Luxus der Liebe, Algorithmen, Ambivalenzen, Rebekkas Soundtrack es Lebens, Marilyn Monroe, Gegenwärtigkeit, waches Denken, Demut und Größenwahn und den verflixten Erfolgs-Heroismus! Und die alles entscheidende Frage: "Was kommt eigentlich danach?" Und hier noch fix die "offiziellen Zeilen": Rebekka Reinhard ist promovierte Philosophin und seit gut zwanzig Jahren (inter)national als Key Note Speaker für Unternehmen unterwegs. Acht Jahre lang arbeitete sie im Ehrenamt mit stationären Patienten des Klinikums für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie mit stationären Patienten der Onkologie. Seit 2019 ist sie zudem stellvertretende Chefredakteurin der Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT. Und: ganz aktuell hat die Spiegel-Bestseller-Autorin von u.a. „Die Sinn-Diät“ und „Würde Platon Prada tragen ihren neuen Titel Wach denken“: Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch“ veröffentlicht!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Was für eine vielschichtige Künstlerin! Lauscht Annas spannendem Weg: Über den"furchtlosen Umgang mit der Angst", Echtzeit zu genießen - die Kunst der Lücke, den Mut sich mit eigenen Songs zu zeigen, Lampenfieber-Routine, die Lebensaufgabe der Balance und Eisvögel entdecken, Menschen beobachten, Quantenphysik und immer wieder: Bahn fahren! Und noch fix die "offiziellen Zeilen"; Anna Depenbusch ist Sängerin und Liedermacherin. Auf der Bühne sitzt sie am Klavier und singt eigene Lieder über die Liebe und das Leben. Hinter der Bühne ist sie Komponistin, Produzentin und hat seit 2019 ihr eigenes Plattenlabel. Anna ist Trägerin des Deutschen Chansonpreises und sucht für sich ständig nach neuen Herausforderungen, wie zuletzt für ihr 7. Album „Echtzeit“, das sie live und an einem Stück in Echtzeit auf Vinylfolie aufgenommen hat.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Christoph konzeptet und produziert schon seit Jahren erfolgreich Event-, Image-, und Porträtvideos in und für die Gesundheitsbranche. Doch für Antworten auf die ganz große „gesundheitliche“ und philosophische Frage „where is now“ ist er für die vielschichtigsten Antworten sogar bis nach Neuseeland gereist….erfahrt von Christoph wie uns Offenheit, Austausch und zufällige Begegnungen ein mehr am „Leben im hier & jetzt" schenken kann. Und hier noch seine "offiziellen Zeilen": Christoph Lennart Wagener: Kreativer Chaot, neugieriger Träumer und „visueller Poet“ (Selbstauskunft!) Hat “Kommunikationsdesign”, “Werbung” sowie “Film & Animation” in Hamburg und England studiert. Nach zahlreichen Stationen als Angestellter fand er 2014 den Weg in die Selbständigkeit und arbeitet seitdem als freiberuflicher Filmemacher und Grafiker (hauptsächlich für die Gesundheitsbranche). Aktuell produziert er in Eigenregie seinen ersten Dokumentarfilm mit dem Namen „Where is now?“
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Was für ein Sympath mit maximal Herz, Hirn & Haltung! Erfahrt von Atze über das "bei sich sein", dank Gelassenheit zu innerer Zufriedenheit, den Luxus lesen (mit vielen Buch- und Autorentipps!), das Glück den Traumjob zu leben und andere zu unterstützen! Und hier noch fix die offiziellen Zeilen: Atze Schröder: Ein Name wie ein Donnerhall! Der King of Comedy, lebende Legende und zweifacher Podcaster als „Zärtliche Cousine“ mit Till Hoheneder und Dr. Leon Windscheid im „Betreuten Fühlen“.
Paaaaaaauseeeee – Was heißt eigentlich genau **Pause machen**? Warum sollte ich **als Führungskraft Pausen machen und vorleben**? Und **wie geht das eigentlich**, was hilft beim Pausen machen und planen? Darum geht's in dieser Folge – mit der Hamburger Coachin, Pausen-und-für-vieles-sonst-noch-Expertin **Lena Wittneben**, Autorin des tollen, witzigen, schlauen Buches **„Pausenkicks“**. Weitere **Infos** zu mir auf www.positiv-fuehren.com. Über Kritik, Fragen, Wünsche freut sich mein E-Mail-Postfach unter kontakt@positiv-fuehren.com *** Hier ein paar Links zur aktuellen Folge: - Alles über **Lena Wittneben**, ihre Coachings, ihren Podcast, ihre Tipps zum Ausstieg aus dem digitalen Dauerrauschen auf ihrer [Website](https://www.lena-wittneben.de) - Von Lena und drei Kolleginnen stammt das spannende, konkrete, hilfreiche Buch **[„Pausenkicks“](https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/pausenkicks-14857.html)**. - Eine buchstäbliche Atempause empfehle ich mit dieser **Übungsanleitung [hier](https://positiv-fuehren.com/resilienz/heile-durch-den-wahnsinn-nennt-es-meditation-fokus-uebung-oder-wie-auch-immer/)**. - Mein **kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job** gibt's **[hier](positiv-fuehren.com/geschenk-2)**. - Sehr witzig, sehr schlau, sehr hilfreich zum Pausieren: **Search Inside yourself** von [Chade Meng-Tan](https://www.randomhouse.de/ebook/Search-Inside-Yourself/Chade-Meng-Tan/Arkana/e427292.rhd). - Mein neues Buch **[„Positiv Führen in schwieriger Zeit"](https://shop.haufe.de/prod/positiv-fuehren-in-schwieriger-zeit)** (Haufe 2020), bitte am liebsten bei [meinem] (mailto:post@alpinbuch.de) oder Eurem Buchhändler des Vertrauens ordern statt bei... Ihr wisst schon. *** P.S.: Alleine ist man ja nix! **Großes Dankeschön**
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Mega beeindruckendes Engagement: Marc läuft für die wirklich "großen Themen" im Leben los. Ausgelöst durch und im Urlaub hat er vor 3 Jahren "Helping Tessy e.V." gegründet. Marc Ange Ntouda, 39, ist gebürtiger Kameruner und lebt seit 13 Jahren in Deutschland. Er hat Linguistik (Romanistik) studiert, arbeitet als Personal Trainer und Lehrer für Französisch und Englisch. Und natürlich ist er Gründer von Helping Tessy e.V.. Helping Tessy e,V. ermöglicht jugendlichen Waisenkindern in Kamerun einen Beruf zu erlernen, der ihnen hilft, ihre eigene Zukunft zu gestalten und ein Teil der Entwicklung ihrer Community, ihrer Region und vielleicht sogar ihres Landes zu sein. Folgt Marcs spannender Geschichte!
„There‘s a crack in everything, this is how the light get‘s in.“ Ein Song von Leonard Cohen. Und der Titel des Podcasts von Lena Wittneben. Und gleichzeitig auch ihre Geschichte. Hätte ihr Leben keine Risse bekommen, wäre sie heute nicht der Mensch, der sie ist und hätte vielleicht niemals ihr wahres Potential ausgelebt. Hätte, hätte, Fahrradkette. Erinnerungen an die Podcast-Folgen mit Marc Süß kommen auf, wenn auch verschwommen. Kintsugi - Mit Gold die Bruchstellen reparieren. Der Kreis schließt sich. Nach dem Raider ist vor dem Twix. Oder doch umgekehrt? Sind beide Schokoriegel-Generationen vielleicht über die Krümmung des Raums miteinander verbunden, existieren gar parallel? Diese Fragen werden heute nicht geklärt. Stattdessen wird Ausgesprochen.Ausgetrunken.
Lena Wittneben mag keine Anglizismen. Too bad. Dabei ist sie als Gast ziemlich awesome. Sie und der Rampenpfau talken in diesem Fireside Chat vergnügt über 80ies Oldschool Themen. Wie „Jungarzt“ und „Chefarztgattin“, die genderkorrekten Jobs der Schwarzwaldklinik. Und Supermodels. Und die damit einhergehende Grundsatzfrage ob Cindy Crawford oder Christy Turlington. Uneinigkeit darüber lässt Lena ratlos zurück, woraufhin der Rampenpfau noch einen einschenkt. Cheers. Immerhin das eint die beiden - dass der Wein schmeckt. Trink' aus und take care, Alter.
Wenn man, wie der Rampenpfau Wein hortet (nicht sammelt), ist es wichtig, sich in jeder Situation daran zu erinnern, wo man den Fusel versteckt hat. Lena Wittneben ist Gedächtnistraininerin und systemischer Coach und hat dafür Techniken an der Hand, die einem helfen, sich Dinge zu merken. Dass diese Techniken auch dem souveränen Auftreten zuträglich sind, ist klar, schließlich stellt man sich viel entspannter vor seine Zuhörer, wenn man sich trotz Lampenfieber noch daran erinnert, was man sagen möchte - oder es zumindest abrufen kann. Nebenbei werden große Fragen des Lebens geklärt wie „Ramazotti oder Averna?“ und „Was war dein erstes Parfum?“ - mit interessanten Ergebnissen und Geschichten voller 80er Jahre Nostalgie.
Dirk-Oliver Lange ist seit 25 Jahren Unternehmer, Mentalstratege, Speaker und ein liebevoller Revoluzzer. Denn er hat die Entscheidung getroffen, dass Internet zu erweitern - für ihn war Internet der Daten zu wenig und so beschloß er das Internet der Herzen zu gründen. Sein Projekt „HerzensMenschen“ verbindet gerade in Höchstgeschwindigkeit Unternehmer, die einerseits glasklare wirtschaftliche Ergebnisse erzielen und dabei gleichzeitig nicht mehr bereit sind, auf Werte des Herzens zu verzichten. Tetje Mierendorf, Lorenzo Scibetta, Denys Scharnweber, Lena Wittneben, Oliver Albrecht, Christin Prizelius und viele mehr sind bereits dabei. Und das ist nur der Anfang einer Bewegung, die den Gedanken von NewWork zum Leben erweckt.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Wenn sich einer mit der Zukunft der Arbeit auskennt, dann Raphael! Folgt seinem spannenden Weg und erfahrt, wie wir Zukunftsgymnastik betreiben können, um wirklich innovativ und neugierig zu bleiben. Warum "verlernen" so wichtig ist und was es mit der "Zauberformel" auf sich hat...und warum trotz und mit aller remote work und Homeoffice Normalität die Wichtigkeit von Gemeinschaft immer bestehen bleiben wird. Und hier die "offiziellen Zeilen": Raphael Gielgen ist Vitra Trendscout. Wenn er nach einer langen Reise wieder einmal im Büro erscheint, erzählt er von Dingen, die mehr nach virtueller Utopie, als nach gelebter Wirklichkeit klingen. Er besucht mehr als 100 Unternehmen im Jahr, die Welt ist sein Arbeitsplatz, die Zukunft sein Forschungsgebiet. Die Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentiert er auf einem »Panorama« – eine Landkarte der Trends und Muster einer neuen Welt.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Lena Wittneben ist Expertin für mehr Erfolg & Balance ohne Selbstoptimierungswahn und Tschakka-Attitüde. Sie nennt ihren eigenen Podcast: „There is a crack in everything - and that is how the light gets in“. Sie gibt Workshops in Firmen, wo es um Produktivität, Konzentration geht, die die mentale Erholung miteinschließt. Sie steht als Rednerin auf der Bühne, verbindet Coaching & edutainment. Macht das Marketingtraining und Personal Branding für Gründer und ist 1:1 Coach für Themen wie Neustart, Potentialentfaltung, Ziele und sich in bestehenden Jobs wieder wohlzufühlen. Freude und Sinn sind garantiert. Ach ja, sie ist auch noch eine Kolumnistin bei capital.de.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Wie baut man binnen kürzester Zeit Vertrauen zwischen Fremden auf und bringt Kriminelle dazu ihr geheimstes Insiderwissen preiszugeben und langfristig mit dem Geheimdienst zusammenzuarbeiten? Und was hat das mit Klarheit und Werten zu tun? Leo Martin hat als Ex-Geheimagent brisante Fälle der Organisierten Kriminalität aufgedeckt. Sein Spezialauftrag war das Anwerben und Führen von Informanten. Der Kriminalist und Bestsellerautor ist DER Profi für unterbewusst ablaufende Denk- und Verhaltensmuster. Folgt seinem spannenden Weg und erfahrt was es mit den geheimen Mustern der Sprache auf sich und was Erfolg und Flow für Leo bedeutet. Die offiziellen Zeilen: Leo Martin ist Ex-Geheimagent, Kriminalist & Bestsellerautor! "Ich krieg dich!" ist sein Thema: Menschen gewinnen & Vertrauen aufbauen Er hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Geheimdienst im Einsatz. Heute überführt Leo Martin als Geschäftsführer des Institutes für forensische Textanalyse Täter, die Unternehmen anonym angreifen, bedrohen oder erpressen. Ganz aktuell ist sein neues Buch „Die geheimen Muster der Sprache" erschienen.
Egal ob im Job oder Privaten, wir sind rundum gefordert, bei hohem Tempo und zumeist kurzen Regenerationszeiten. Meeting-Marathon, E-Mail-Flut, drängelnde Kunden, Partner und Kollegen – und selbst in den vermeintlichen „Pausen“ fordern häufig noch private Whatsapp-Nachrichten und diverse Social-Media-Kanäle unsere Aufmerksamkeit. Wie kann man also bei einem (digitalen) Kommunikationsdauerrauschen selbst entscheiden, wann, wie und welchen Informationen und Einflüssen wir unsere Aufmerksamkeit schenken? Lena Wittneben ist systemischer Coach, „Edutainerin" und Gedächtnistrainerin. Ihr Credo: „Arbeitszeit ist Lebenszeit“. Ob in ihrem Podcast, als XING-Insiderin, ihrer capital.de Kolumne und vor allem als Speaker & Coach: Lena empfindet tiefen Sinn und Freude, Menschen mit Humor und Freude zu stärken und zu begleiten. In unserer heutigen Folge sprechen wir mit ihr darüber, wie man trotz digitalem Dauerrausch eine Haltung der mentalen Gelassenheit erreicht und mit welchen Methoden und Tools man den Tag produktiver und effizient gestaltet.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Weltreisen durch über 30 Länder, um Wissen zu teilen und sinnstiftende Arbeit zu ermöglichen: Anna und ihr Mann Nils (Interview Folge 73!) sind nach ihrer ersten Modernwork Tour durch 26 Länder, im vergangenen Dezember zu ihrem zweiten Trip durch 8 afrikanische Länder aufgebrochen. Früher als geplant sind Anna und Nils coronabedingt Ende März durch das Rückholprogramm wieder in Hamburg angekommen. Doch Annas „Reise“ ist vielmehr als zwei Modernwork Touren. Folgt ihrem spannenden Weg, der schon sehr früh ihre wahren Leidenschaften aufgezeigt hat. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen „demütig sein“ und „being humble“, Zebrabraten, loslassen, Leichtigkeit und die unabdingbare Neugierde und den Mut und Freiheit sich immer wieder auf Ungewissheit einzulassen. Erfahrt, was es mit „start - stop - continue“ auf sich hat und welche Potenziale wir freisetzen, wenn wir uns trauen uns von Vorhaben und Projekten wieder zu verabschieden, um ein gesundes und für sich sinnvolles Leben zu gestalten. Und die "offiziellen Zeilen": Anna Schnell ist Business Coach, Visual Facilitator und Trainerin. Als Co-Geschäftsführerin – zusammen mit ihrem Mann Nils Schnell - von MOWOMIND fokussieren sich die beiden New Work WELTWEIT in Unternehmen zu bringen. Gemeinsam mit Nils hat Anna das Buch „New Work Hacks: 50 Inspirationen für modernes und innovatives Arbeiten“ veröffentlicht!
Lena Wittneben ist systemischer Coach & „Edutainerin". Was das genau bedeutet erfährst du in unserem Interview. Sie selbst bezeichnet sich als EXPERTIN für mehr Erfolg & Balance OHNE Selbstoptimierungswahn und Tschakka-Attitüde. Genau das verkörpert sie auch und hat deswegen vor kurzem ein einwöchiges Praktikum in einem Hospiz gemacht. Was sie dabei über das Sterben, aber vor allem auch über das Leben gelernt hat, teilt sie heute mit uns.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Total faszinierende und sympathische Frau, Bestseller Autorin und Skandinavien Expertin! Maike hat sich zum Ziel gesetzt uns Deutsche glücklicher zu machen. Bei mir hatte sie schon mal vollen Erfolg! Maike lässt uns am Erfolgsgeheimnis der glücklichen Schweden teilhaben und gerade aktuell sind Werte wie Vertrauen (in die Zukunft!), Freiheit und Gelassenheit nochmal wichtiger denn je....Maikes Gedanken zum schwedischen "Sonderweg", der möglicherweise auch ein "Leadership Modell für die Zukunft" sei kann hat mich sehr beeindruckt! Und wir sprechen natürlich über Schweden Klischees ;) (na, welche habt ihr im Kopf?), Toleranz, Bescheidenheit, Sinn - das volle Programm! Und ich hatte ein echtes "Aha-Erlebnis" zum Ende unseres Gesprächs mit dem "Urteile fällen".... Und nicht vergessen: "Man weiß erst, ob man es kann, wenn man es tut!" So wahr! Hier die offiziellen Zeilen: Bestseller Autorin Maike van den Boom hat sich zum Ziel gesetzt, die Deutschen glücklicher zu machen. Deshalb zog sie nicht nur durch die ganze Welt, sondern erforschte auch unlängst 30 skandinavische Unternehmen. Im Norden finden wir DIE Vorbildländer in Sachen Digitalisierung, Bildungssystem und modernes Management. Denn die Wikinger arbeiten bereits jetzt so, wie wir in Zukunft arbeiten werden. Nicht professionell, dafür aber höchstpersönlich.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Sabine Fäth ist Journalistin, Querdenkerin und Gründerin von SCRIBERS[HUB]. "Fäth - fast - forward", ...drei Worte, die Sabine beschreiben ....und nicht von ungefähr kommen... Analytische Schnelldenkerin, Content Profi und Journalisten Urgestein. Neugierde, Mut und die Bereitschaft immer wieder die Weichen neu zu stellen, Gleise zu wechseln und auf neue Züge aufzuspringen zieht sich durch Sabines Leben. Und ihr Sinnspruch "be a gamechanger, the world has enough follower" bekommt bei ihr eine handfeste Bedeutung! Lauscht ihrem spannenden Weg! Die Diplom-Anglistin war über 15 Jahre als Chefredakteurin (Tina, Bella, Laura, Für Sie) in Publikumsverlagen (Bauer Media, Jahreszeiten Verlag) tätig. Heute berät sie Unternehmen bei konzeptionellen und organisatorischen Fragen (Change-Management, Redaktionsführung, Neuentwicklung, New Work). Mit SCRIBERS[HUB] verbindet sie ihre langjährige Branchenexpertise mit einem Qualitätsnetzwerk von über 1500 freien Textern, Autoren und Journalisten weltweit. Ihr Credo: "Kluge Inhalte brauchen kluge Köpfe".
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Herrlich, ein "pre Corona" Gespräch! Am 27. Februar haben Anna und ich gesprochen - zwei Wochen bevor der Virus unseren Alltag im Griff hatte. So allürenfrei, schnörkellos Anna ist und so pur und "raw" ihre Pralinen sind (2x I like ;)), so frei von Corona ist unser Interview - tut in diesen Tagen auch mal wieder richtig gut! Anna Gliemer, 30 Jahre jung, ist Gründerin von gleem - Finest Natural Sweets! Die stehen für natürliche, zuckerfreie Süßigkeiten. Als erste Natur-Patisserie Deutschlands macht Anna klassische, aber zuckerfreie Pralinen, Honigschokolade, vegane Raw Food Brownies und Torten. Sie hat 2015 einen Onlineshop aufgemacht, in dem sie "einfach einmal" schauen wollte, ob jemand Konfekt ohne verarbeiteten Zucker, glutenfrei und vegan bestellen würde...ein prompter Erfolg! Annas Pralinen Leidenschaft begann bereits im zarten Alter von nur 11 Jahren! Folgt ihrem leidenschaftlichen, ehrgeizigem und inspirierendem Weg!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Ein Gespräch über Glashäuser, Neugierde, Inspiration, Weggefährten, Münster, Verwunderung, Besonnenheit, Songs schreiben, das ständige Wechselspiel im Leben von auf und ab...die Krux mit der Nachhaltigkeit und ja, auch Corona! Das volle Programm. Hört rein - Pohlmann - maximal Herz, Hirn & vor allem: HALTUNG! Ingo Pohlmann für Kenner der ersten deutschen Singer/Songwriter-Liga ewig ein Begriff! Der Wahlhamburger wurde vor x Jahren mit einem Song berühmt, über den er als Künstler längst hinausgewachsen ist. Wenn jetzt Sommer wär vom 2006er Debut Album Zwischen Heimweh und Fernsucht. Aber es hat wenig mit Ingo Pohlmann HEUTE zu tun. Er hat mittlerweile fünf Alben in der Tasche – das sechste wartet auf die Veröffentlichung! Seine Single „Besonnen“ passt besser denn je in diese Zeit!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
DAS Gespräch mit Peter kommt genau (!) zur richtigen Zeit! Ein krisenerprobtes Medien-Urgestein mit echter Phoenix aus der Asche Mentalität und totaler "think positive" Haltung: Peter Turi, Jahrgang 1961, Gründer und Verleger von turi2 in Wiesbaden,erfindet gern neue Medien: 1996 kress.de und kresskoepfe. 2007 turi2.de, 2008 turi2.tv, 2015 turi2 edition. Jetzt baut er mit den turi2-Partnern an einer Kommunikationsplattform für Medien, Wirtschaft und Politik.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Colin brennt für nachhaltige Geschäftsmodelle, nachhaltige Hochschulen und gesellschaftliche Transformation. Neben der Gründung des Onlineshops "True Fabrics - Stoffe aus aller Welt" hat er das Event- und DJ-Kombinat Boom le Choc mitbegründet. Aktuell hostet und produziert er den Podcast MASTERS OF CHANGE - Ein Podcast über die Pioniere des Wandels. Colin war Koordinator für Nachhaltigkeitsfragen an der Uni Oldenburg und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Hamburg. Er lehrte in Lüneburg, Oldenburg und Berlin und schloss im Dez. 2019 seine Promotion ab. Neben dem Studium arbeitete er in verschiedenen Nachhaltigkeitsberatungen und anschließend als freier Berater u.a. für den Europäischen Rechnungshof. Er ist Social Business Angel der Hilfswerft gGmbH, Mitglied des Think Tank 30 des Club of Rome Deutschlands und Mentor in der Vereinigung für Ökologische Wirtschaftsforschung.
Wie war doch gleich Ihr Name? Lena Wittneben ist nicht nur Coach und Prozessbegleiterin, sondern auch Gedächtnistrainerin. Sie erklärt uns, mit welchen einfachen Tricks wir unser Gehirn überlisten und uns neue Namen, etwa auf einer Konferenz, mit Leichtigkeit merken können. Hören Sie rein in einen Podcast, den Sie nie wieder vergessen werden!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Elke Sank leitet das Programm SeitenWechsel und vermittelt seit 2008 Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung für eine Woche in soziale Einrichtungen. Sie ist Bankfachwirtin, hat als Analystin gearbeitet, hat sich als Trainer und Coach im Banken- und Industriebereich weiterentwickelt. Und Elke hat auch einen ganz eigenen Seitenwechsel absolviert.. . Folgt ihrem spannenden und mutigen Weg!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Chapeau! Johanna blickt auf eine mega Karriere in der Automobilindustrie und Hochschule zurück - heute unterstützt sie mit Herzblut andere darin die eigenen Talente zu finden und ins Leben zu bringen! Darüberhinaus bringt sie mit ihrem Buch "Der Giroboss Mythos“ Licht in die gesellschaftlichen und ökonomischen Perspektiven der Tender-Debatte! Hammerfrau! Folgt und lauscht Johannas spannendem Weg! --------------------------------------- Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Heute ist Johanna Professorin für Strategie und Unternehmensführung an der ESB Business School in Reutlingen. Sie ist Gründerin der Plattform talentista und unterstützt, Menschen dabei ihre Talente zu identifizieren und einzusetzen und begleitet sie so an beruflichen Wendepunkten. Im März 2019 erschien ihr erstes Buch „Der Girlboss Mythos“. Darin befasst sie sich mit dem aktuellen Stand der Gender-Debatte und liefert wissenschaftliche Daten, die Mythen rund um das Thema Gleichberechtigung ausräumen. Folgt und lauscht Johannas spannendem Weg!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Jan Teunen ist Cultural Capital Producer. Als Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH unterstützt er seine Kunden darin, ihr kulturelles Kapital und ihre Wirtschaftskraft zu mehren. Er begleitet sie bei der Entfaltung nachhaltiger Unternehmenskulturen und trägt dazu bei, dass sie mit SICH - und der Welt im Einklang sind. Außerdem ist Jan Kuratoriumsmitglied der Burg Giebichenstein / Kunsthochschule Halle wo er eine Professur für Designmarketing inne hat. Seit über 40 Jahren lebt und arbeitet Jan auf Schloss Johannisberg im Rheingau. Jüngst erschienen ist sein Buch „Wo die Seele singt: Über Kunst in Unternehmen.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Eine so facettenreiche und faszinierende Frau: Lauscht Katjas spannendem Weg und erfahrt über ihren Umgang mit Widerständen, über die Zeit nach ihrem Abgang beim HSV, ihren Gedanken zur Frauenförderung, Freundschaft, lesen, schreiben, Introperspektive und Erfolgen & Scheitern! Viel Spaß beim Zuhören! Katja Kraus ist Autorin, Mitglied des Aufsichtsrats der ADIDAS AG und Geschäftsführerin bei Jung von Matt/sports. Die ehemalige Fußball-Nationalspielerin war außerdem 8 Jahre lang Mitglied im Vorstand des HSV.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Dalia Das hat indische Wurzeln, seit 15 Jahren lebt sie in Hamburg und sieht sich auch seit dieser Zeit als Teil der digitalen Welt. Nach Stationen bei AOL, Hansenet / Telekom Italia, BMG und Bertelsmann bildet sie heute in Ihrem Coding Bootcamp „Neue Fische“ den digitalen Nachwuchs aus. Folgt Dalia auf ihrem Weg und erfahrt übers Bauchgefühl, quer einsteigen, selbst entscheiden und einfach machen!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Dr. Leon Windscheid, Baujahr 88 ist Unternehmer, Bestseller Autor, Podcaster, Speaker und hat Psychologie in Münster studiert. Bereits als Schüler gründete er sein erstes Unternehmen, aus dem verschiedene Firmen entstanden. Ende 2015 gewann er die Million bei Günther Jauch. Die Basis dafür bildete sein profundes Wissen in Psychologie und die Überzeugung, dass man mit dem richtigen Training (fast) alles erreichen kann. Folgt Leons Weg und erfahrt, wie wir unsere Zeit gefühlt dehnen können, was es aus psychologischer Sicht mit Sorgen und Ängsten auf sich hat, Neugierde, wofür Leon brennt und was es mit dem "Hirn zusammenhalten" auf sich hat! Viel Spaß beim Zuhören!
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Anna van Koetsveld arbeitet bereits seit neun Jahren im Verlagshaus Gruner + Jahr. Die ausgebildete Betriebswirtschaftlerin mit Schwerpunkt Medienmanagement kam nach Stationen beim STERN, FOOD und GALA zur Verlagsgruppe BRIGITTE. Neben der Markensteuerung der BRIGITTE-Titel brachte sie 2015 das innovative Frauenmagazin BARBARA mit auf den Markt. 2017 war sie an der Gründung der neuen Marke BRIGITTE Academy beteiligt, die sie seither auf- und ausbaut.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Seit frühester Kindheit getrieben von Fantasie und Neugier, entwickelte Ronny Krieger in frühen Teenager Tagen seine große Liebe zur Musik. Als Hörer, später auch als Musiker und in den letzten 2 Dekaden mehr als Experte hinter den Kulissen der Musik- & Music-Tech-Industrie, wurde diese Liebe zur Musik und Kunst im Allgemeinen. seit ca. 6-7 Jahren ergänzt durch eine starke Faszination für Fitness und einen gesunden Lebensstil. Folgt Ronny auf seinem Weg - woher die Fitness Leidenschaft und "Crossfit Sucht", die totale Begeisterung für (elektronische) Musik, Freiheit und kreative Katalysatoren? Von Ronny lernen wir viel übers "einfach machen" und "all in" gehen, eine Haltung zu leben, eine schier nicht zu stillende Scanner Neugierde, übers Generalisten- und Spezialistentum und warum es letztlich eigentlich nur aufs echte Miteinander ankommt.