POPULARITY
Die Arbeitswelt von morgen steckt voller Chancen – und ebenso vieler Überraschungen. In einer Zeit, in der alte Berufsbilder verschwinden und neue rasant entstehen, ist es wichtiger denn je, den Überblick zu behalten: Welche Tätigkeiten bieten nicht nur ein solides Einkommen, sondern auch langfristige Sicherheit? Welche Branchen wachsen besonders schnell – und warum? Diese eindrucksvolle Zusammenstellung beleuchtet zehn Berufsfelder, die 2025 besonders gefragt sind. Sie reicht von unerwarteten Klassikern wie dem Handwerk über Hightech-Jobs in der IT-Sicherheit bis hin zu Spezialisten für erneuerbare Energien und Smart-Home-Technik. Dabei wird deutlich: Zukunftssicherheit ist keine Frage eines bestimmten Bildungswegs. Ob mit Studium, Ausbildung oder als Quereinsteiger – für jeden Weg gibt es Optionen. Die Auswahl ist breit, die Anforderungen vielfältig – und oft überraschend zugänglich. Wer offen ist für Wandel, sich für Technik begeistert oder Freude am Umgang mit Menschen hat, entdeckt hier vielleicht ganz neue Möglichkeiten für sich. Ein genauerer Blick lohnt sich – denn zwischen all den Informationen verstecken sich nicht nur realistische Perspektiven, sondern auch inspirierende Impulse für alle, die sich beruflich neu aufstellen möchten. Manche Beispiele wirken beinahe wie ein Weckruf – und regen an, die eigene Komfortzone zu hinterfragen.
► Hier geht's direkt zur Life Trust Guide Ausbildung – Werde Wegbegleiter:in für die neue Zeit:https://go.veitlindau.com/lifetrustguide► Willkommen zu einer weiteren kraftvollen Episode von Human Future Movement.In dieser Folge lade ich dich ein zu einer tiefgehenden und radikal ehrlichen Reflexion über die (R)evolution unserer Arbeit. Denn Arbeit ist weit mehr als ein Job – sie ist Ausdruck deiner Berufung, deiner Freude und deiner inneren Wahrheit.► Wir stellen uns gemeinsam essentielle Fragen:Was ist für dich Arbeit – Pflicht oder Selbstausdruck?Wie fühlst du dich beim Gedanken an Montagmorgen?Was würdest du verändern, wenn Geld keine Rolle mehr spielte?► In dieser Episode erwartet dich eine inspirierende Einladung, dich mutig und eigenverantwortlich mit den Herausforderungen und Chancen der neuen Arbeitswelt auseinanderzusetzen. Du bekommst:Eine klare Unterscheidung zwischen Beruf und BerufungReflexionsfragen zur Sinnhaftigkeit, Freude und Zukunftssicherheit deiner ArbeitImpulse für radikale Eigenverantwortung und die Kraft deines SchöpfertumsZukunftskompetenzen wie kritisches Denken, emotionale Resilienz, Beziehungsintelligenz und InnovationsgeistEinen leidenschaftlichen Aufruf, dich nicht vom Wandel überrollen zu lassen, sondern ihn bewusst mitzugestalten► Diese Episode ist ein liebevoller, aber deutlicher Weckruf:Die Zukunft ist da. Bist du bereit, dich neu zu erfinden?Nutze deine Arbeit als Ausdruck deines Lichtes – jenseits von Rollen, Boxen und Lebensläufen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Berufung #ZukunftDerArbeit #HumanFutureMovement #Transformation #LifetrustGuide
Zukunftssicherheit bedeutet: Als Unternehmen langfristig resilient, anpassungsfähig und performant sein. Aber wie gelingt das? In diesem EDC Short stellen wir Ihnen den Future-Proof-Navigator vor - ein Tool, das die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens analysiert und konkrete Handlungsempfehlungen gibt.
www.iotusecase.com#CONDITION-MONITORING #5G #WASSERMANAGEMENT In der 148. Folge des IoT Use Case Podcasts gibt Jürgen Grauer, Sales Direktor EMEA bei Red Lion Controls, spannende Einblicke in die Modernisierung von 70 Regenwasser-Pumpstationen der Entwässerungsbetriebe Würzburg. Er erklärt, wie Red Lion durch den Einsatz moderner Kommunikationsstandards und 5G-Kompatibilität die Zukunftssicherheit dieser kritischen Infrastruktur gewährleistet. Folge 148 auf einen Blick (und Klick):[08:43] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[13:00] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der Podcastfolge: In dieser Episode geht es um die Modernisierung von 70 Regenwasser-Pumpstationen der Entwässerungsbetriebe Würzburg in Zusammenarbeit mit Red Lion Controls. Die Pumpstationen, ursprünglich auf 3G-Basis betrieben, wurden mit modernen Kommunikationsstandards und 5G-Kompatibilität ausgestattet, um eine zukunftssichere, störungsfreie Überwachung und Kontrolle der Infrastruktur zu gewährleisten. Hauptthemen und Herausforderungen: Technologie-Upgrade für kritische Infrastruktur: Red Lion unterstützt den Übergang von veralteten Steuerungen und 3G-Modems hin zu einem modernen System, das 4G/5G und OPC UA integriert. OPC UA und DNP3-Integration: Diese Protokolle ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen OT (Operational Technology) und IT (Information Technology), ein Schlüssel für die Datenerfassung und Echtzeitüberwachung. Nutzung von Crimson®: Red Lions Low-Code-Software Crimson® bietet eine einfache, grafische Bedienoberfläche zur Konfiguration und Konvertierung von Protokollen. Die Software kann kostenfrei heruntergeladen werden und unterstützt den OPC UA-Server und -Client ohne zusätzliche Lizenzgebühren. Datensicherheit und Echtzeit-Datenerfassung: Die Datenpufferung über die FlexEdge®-Plattform gewährleistet, dass im Falle von Verbindungsabbrüchen keine Daten verloren gehen. OpenVPN und weitere Sicherheitsfunktionen schützen die Daten. Flexible Cloud-Anbindung: Die Lösung erlaubt eine einfache Integration mit führenden Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Aveva über MQTT und REST-API, was die Datenanalyse und -optimierung vereinfacht. Die Modernisierung der Pumpstationen zeigt, wie durch gezielte Upgrades hohe Kosten für vollständige Systemaustausche vermieden werden können. Mit Red Lions Einstieg in die HMS-Gruppe werden zukünftig noch umfassendere Security- und Netzwerklösungen erwartet, die vor allem für kritische Infrastrukturen von Bedeutung sind. -----Relevante Folgenlinks:Madeleine: (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Jürgen: (linkedin.com/in/jürgen-grauer-4b81b91a8)IoT im Klärwerk Bad Pyrmont: (https://iotusecase.com/de/podcast/energiekosten-ausfaelle-reduzieren/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
In dieser Folge haben Michael und Karl-Heinz Besuch von Stefan und Thomas von ABS Safety, den Experten für Absturzsicherung. Sie sprechen über Flachdächer, PV-Anlagen und wie man Sicherheit auf dem Dach richtig plant. ABS bietet nicht nur Absturzsicherungssysteme, sondern auch Lösungen für PV-Unterkonstruktionen an. Ein Highlight: Ihre digitale Planungssoftware, mit der Dachdecker Flachdächer vollständig und effizient planen und Sicherheitslösungen integrieren können. ABS ist ein innovatives Familienunternehmen vom Niederrhein, das besonders durch seine modernen Produkte und Teamkultur überzeugt. Im Fokus steht dabei immer: Gesundheitsschutz und Zukunftssicherheit für Dachdeckerbetriebe – durch schnelle, verlässliche Produkte und Services. Die Episode gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Dachdeckerhandwerks und zeigt, wie digitale Tools und Sicherheitstechnik Hand in Hand gehen, um das Arbeiten auf Dächern sicher und effizient zu gestalten. Ein Muss für alle, die sich für Absturzsicherung und die Zukunft des Dachdeckerhandwerks interessieren!
Hey und herzlich willkommen zum SIRIUS GO Paperless Podcast! Erkundet mit uns, wie papierloses Arbeiten mit DocuWare nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Wir werfen einen Blick auf Trends wie KI und New Work und fragen uns: Wie sieht die Zukunft für uns aus? Weitere Infos zu SIRIUS findet ihr auf unserer Website. Folgt uns gerne auf Instagram oder connected mit uns über LinkedIn. Wir freuen uns, wenn ihr beim nächsten Mal wieder dabei seid. Bis bald! Besucht uns auf www.sirius-gmbh.de!
Das prägende Phänomen der kommenden zehn Jahre wird wohl die Unprognostizierbarkeit sein. Das Risiko für Fehlentscheidungen steigt und womöglich auch die Kosten, die auf dem Spiel stehen. Wie also bleiben wir auch in der Zukunft strategiefähig? Haben Langzeitstrategien ausgedient? Mit welchen neuen Denkweisen können wir Zukunftssicherheit für unsere Unternehmen herstellen? Dr. Norman Goldberg (D), Chairman of the Executive Board, tesa SE gilt als Innovationstreiber nicht nur für seine Branche, sondern auch für ihre Kunden. Beim Zukunftskongress wird er seine wichtigsten Learnings für Führungskräfte teilen: Wie bleibt man strategiefähig in unsicheren Zeiten? Und er wird uns ein Zukunftsbild geben, wie sein Unternehmen „Die Zukunft des Klebens im Jahr 2033“ plant. ---Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKENDu willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/ Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
Künstliche Intelligenz und ihr generativer Verwandter versetzen die globale Arbeitswelt branchenübergreifend in Aufruhr. Was vor zwei Jahren von den meisten noch für ferne Zukunftsmusik gehalten wurde, diffundiert zunehmend in unseren Alltag. So mancher taucht bereits tief in die Materie des Learnings ein und treibt ein junges Feld der Forschung, Entwicklung und Praxis voran. Von personalisierten Lernpfaden über virtuelle Assistenten bis hin zur Verbindung diverser KI-Systeme zur Erstellung von Distributed Classrooms bietet KI einen ungemeinen Mehrwert für all jene, die sich mit dem Thema Corporate Learning befassen. Auf der Kehrseite bangen Spezialisten um die Zukunftssicherheit ihrer Branche. So wenden sich Host Dirk Schwendt und sein Gast Christian Burkhart, Senior Instructional Designer bei der appliedAI Initiative in Folge 30 der Lernkurve, unter anderem der Frage zu, welche Auswirkungen KI auf Schaffende im digitalen Lernbereich haben wird. Dirk Schwendt https://www.linkedin.com/in/dirkschwendt/ Christian Burkhart https://www.linkedin.com/in/christian-burkhart/
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Instituts-Gründer und Zahnarzt Dr. Tomas Lang ist in dieser Episode mein Gast. Als Spezialist für die Endodontie hat er über dieses Thema in den letzten Jahren einiges veröffentlicht. Er hat viele Studien und Doktoranden betreut und war mit seinem Interdental Podcast "in aller Ohren". Nachdem Tomas seine wirklich interessante These aufgestellt und begründet hat, diskutieren wir im Anschluss darüber und über die Zukunftssicherheit der Endodontie. ➡️ Warum ist es wertvoll, die Zeiten zwischen den Behandlungen so weit auseinander zu ziehen, so dass man wirklich bis zu 100 Jahre alt mit seinen Zähnen werden kann? ➡️ Warum ist es sinnvoll, das Implantat komplett zu vermeiden oder zumindest auf einen ganz späten Zeitpunkt im Leben zu schieben? Freut euch auf einen Ausflug in die Zukunft der Zahnmedizin, in die Zukunft der Endodontie, mit jemandem, der sich tagtäglich, und das merkt man mit jedem Wort, das er sagt, damit beschäftigt. Shownotes: Mehr zu Dr. Tomas Lang findet ihr hier: https://siriusendo.de --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
So machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher: https://www.futuremanagement.group/fspo/ So machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher: https://www.futuremanagement.group/fspo/ Best managed company! Diesen Preis hat dieses Unternehmen schon zum dritten Mal in Folge erhalten. Was steckt dahinter? Und wer steckt dahinter? Die Jowat SE ist einer unserer Klienten und hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt. Jowat ist ein deutsches Familienunternehmen und ein echter Hidden Champion aus Detmold. Es gibt einige sehr interessante Details, die Sie von Jowat für Ihr Unternehmen lernen können. Der Fall Jowat ist ein guter Beleg dafür, dass die Industrie in Deutschland und Europa durchaus noch lange solide Weltgeltung haben wird. Ich habe mit einem der Vorstände, Dr. Christian Terfloth darüber gesprochen, wie er mit seinen beiden Vorstandskollegen Jowat zu einem zukunftssicheren Unternehmen gemacht hat. Am Ende dieses Beitrages fasse ich für Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, damit Sie sie für Ihr Unternehmen übernehmen können. Website: www.FutureManagementGroup.com Dieses Video enthält keine bezahlte Werbung und keine Affiliate-Links. Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich). BRIGHT FUTURE BUSINESS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können. ✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen. ✔️Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen. ✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen. ✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne. ✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche. ✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren. ✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert. ✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner. Das Zukunftsstrategie-Programm für KMU: https://www.futuremanagement.group/fspo/ ► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/crashkurs/ Englisch: https://www.futuremanagementgroup.com/en/solutions/crash-course/ ► NEW BUSINESS finden und bewerten: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/new-business-program-01/ ► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/wargames/ ► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden: https://www.futuremanagement.group/speaker-micic/ PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/DrPeroMicic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/ MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE ► Facebook-Gruppe: "Die Zukunft meines Geschäfts - Trends, Technologien, Strategien, Führung" https://www.facebook.com/groups/FMG.LF.Futures/ ► Bücher von Pero Mićić: https://www.futuremanagementgroup.com/de/publikationen/buecher/ #resilienz #zukunftssicher #zukunftsstrategie
So machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher: https://www.futuremanagement.group/fspo/ Wie zukunftssicher ist Ihr Unternehmen oder Ihr Job? Millionen von Experten und Büchern sagen Ihnen, was Sie tun müssen, um erfolgreich zu werden. Doch wie genau sieht ein erfolgreiches Unternehmen aus? Woran können Sie erkennen, dass ein Unternehmen zukunftssicherer ist als andere? Darüber schweigen die Berater und Autoren erstaunlicherweise. In meinem neuesten Buch beschreibe ich die acht Eigenschaften eines zukunftssicheren Unternehmens. Solche Unternehmen bezeichne ich als ein "Bright Future Business". Hier gebe ich Ihnen eine Zusammenfassung der acht Merkmale. Website: www.FutureManagementGroup.com Dieses Video enthält keine bezahlte Werbung und keine Affiliate-Links. Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich). BRIGHT FUTURE BUSINESS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können. ✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen. ✔️Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen. ✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen. ✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne. ✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche. ✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren. ✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert. ✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner. Das Zukunftsstrategie-Programm für KMU: https://www.futuremanagement.group/fspo/ ► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/crashkurs/ Englisch: https://www.futuremanagementgroup.com/en/solutions/crash-course/ ► NEW BUSINESS finden und bewerten: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/new-business-program-01/ ► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/wargames/ ► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden: https://www.futuremanagement.group/speaker-micic/ PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/DrPeroMicic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/ MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE ► Facebook-Gruppe: "Die Zukunft meines Geschäfts - Trends, Technologien, Strategien, Führung" https://www.facebook.com/groups/FMG.LF.Futures/ ► Bücher von Pero Mićić: https://www.futuremanagementgroup.com/de/publikationen/buecher/ #resilienz #zukunftssicher #zukunftsstrategie
Hallo liebe Zukunftsmacher!In der letzten Woche haben wir uns mit dem zukunftsrelevanten Thema des Risikos befasst. Dafür konnte uns Dr. Doris Höpke einen ersten umfassenden Einblick in die Bandbreite verschiedener Managementtools und Denkansätze der Zukunftssicherheit geben.Und auch heute befassen wir uns ein weiteres Mal mit der Unprognostizierbarkeit der kommenden 10 Jahre und möglichen Lösungsansätzen zur Gewährleistung einer gewissen Sicherheit.Jan Hiesserich vertritt den vielbesprochenen amerikanischen Datenanalysten Palantir in Deutschland. Palantir wurde als Reaktion auf den Terror-Anschlag auf das World Trade Center am 11. September gegründet. Die Gründungshypothese: Diese Anschläge hätten mit einer intelligenten Datenanalysetechnologie verhindert werden können. Inzwischen bietet Palantir diese Technologie sowohl für den Defense, Polizei und Anti-Terror-Bereich, als auch für Unternehmen. Beim Zukunftskongress beschreibt er, wie in den kommenden zehn Jahren Technologie den Menschen in die Lage versetzen wird, in einer immer unberechenbareren Welt weiterhin souveräne Entscheidungen zu treffen.Hört gerne in die neue Folge und lasst Euch inspirieren!Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht's zur AktionDu interessierst Dich für Innovationsreisen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
Aktuelle Krisen und Entwicklungen machen uns deutlich, wie wichtig die Ausrichtung von Unternehmen für deren Zukunft ist. In diesem Podcast sprechen wir mit Enno Däneke der FutureManagementGroup (FMG), wie es gelingen kann das eigene Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Die FMG unterstützt Entscheider in mittelständischen bis großen Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung einer motivierenden, zukunftsrobusten Vision und Strategie. Des Weiteren spielt die konsequente Ausrichtung von Geschäftsfeldern und Zukunftsmärkten eine große Rolle. Wir sprechen heute darüber, was ein zukunftssicheres Unternehmen auszeichnet, warum es wichtig ist, sich mit der langfristigen Zukunft zu beschäftigen und wie man diesen Zukunftsblick ganz praktisch umsetzt. (00:00) Begrüßung (01:17) Was macht die Future Management Group? (03:53) Funktionieren traditionelle Managementmethoden überhaupt noch? (05:07) Welche Unternehmen haben Beratungsbedarf? (07:17) Welche Grundlagen gibt es, um Trends für die Zukunft abzuleiten? (09:14) Best Practice Beispiel (13:15) Welche Faktoren entscheiden über die Zukunftssicherheit eines Unternehmens? (15:05) Welche Trends bestimmen die Verpackungsbranche? (18:33) Welche kleinen Trends werden schnell übersehen? (21:02) Zukunft lässt sich nicht vorhersagen, wie geht man damit um? (25:21) Wie läuft der Prozess der zukunftssicheren Ausrichtung ab? (28:38) Appell an die Verpackungsmaschinenbauer und Verabschiedung Facebook Instagram LinkedIn Website
Wie gut funktioniert Network Marketing? Taugt das Konzept als „Plan B“, um finanziell unabhängiger zu werden und ohne Hierarchien zu arbeiten? Kann man sich mit Empfehlungsmarketing ein zweites Standbein nebenher aufbauen? Für wen ist das Konzept geeignet? Wie erkennt man schwarze Schafe? Und wo gibt es Stolperfallen? Diesen (und vielen weiteren) Fragen stellt sich Robert Merkel, ein absoluter Kenner der Branche im Interview mit mir. Robert ist seit über 20 Jahren selbst im Network Marketing aktiv und überzeugt: „Network Marketing ist für mich die höchste Form der Selbständigkeit. In meinem langen Berufsleben habe ich viele Geschäftsmodelle kennengelernt, aber nirgendwo habe ich ein solches Maß an Selbstbestimmung und finanzieller Freiheit gespürt wie im Empfehlungsmarketing.“ Im aktuellen Podcast spricht Robert Merkel mit mir über Themen wie Zukunftssicherheit, gesunde Work-Life Balance, Leadership, Offenheit und Ehrlichkeit in diesem Geschäft. Er beschreibt, wie diese Geschäftsform schon vielen tausend Menschen einen gangbaren Weg zu mehr Unabhängigkeit aufgezeigt hat und ist sich sicher, dass seriöse Network Marketing Konzepte in diesen, momentan sehr turbulenten Zeiten eine große Zukunftsperspektive haben. Einfach mal reinhören - es lohnt sich!
Innovation ist der Game-Changer schlechthin. In dieser Folge sprechen wir über Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Start-ups sowie über die Fragen: 01. Wie steht es um die Marke „Made in Germany“? 02. Matched die deutsche Ingenieurskunst mit der digitalen Zukunft? 03. Was darf bei der zukünftigen Wertschöpfungskette nicht fehlen? 04. Wie viel Innovationspotential hat die deutsche Wirtschaft? 05. Was ist ein Digitalingenieur und warum brauchen wir ihn dringend? Christian bietet tiefe Einblicke in Deep Tech. Wie sieht es mit der Zukunftssicherheit eures Geschäftsmodells aus? GoYa! ▪︎ Schaut gerne auf unserer Website vorbei für weitere Infos zum Thema Branding: www.goya.eu ▪︎ Weitere Marken-Insights bekommt Ihr in unserm Newsletter: www.goya.eu/aktuelles/marken-briefing GoYa! Social Media ▪ Linkedin: www.linkedin.com/company/goya-die-markenagentur/ ▪ Facebook: www.facebook.com/GoYa.Markenagentur ▪ Youtube: www.youtube.com/channel/UCdCyNAxYDnoJuIYvfkVu4WA
Unser Gast Andreas Luczak arbeitet as Professor für nachhaltige Energietechnologien an der Fachhochschule Kiel. Dort befasst er sich mit technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen zur Energiewende. Neben Forschung und Lehre ist er auch als Autor tätig und hat das Buch mit dem Titel „Deutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn“ geschrieben. In dieser Folge erklärt Andreas, wie die Klimawende zu schaffen ist. Für eine Dekarbonisierung müsste man tatsächlich einen Ausstoß von 0t CO2 pro Kopf und Jahr anstreben. Leider ist es selbst mit einem sehr klimabewusstem Lebensstil in Deutschland kaum möglich, weniger als ca. 5t CO2 pro Kopf und Jahr zu emittieren, während der Durchschnitt bei 10t CO2 liegt. Er betont, dass die Hauptverantwortung in der Politik liegt, die allerdings auch viele mutige und unpopuläre Entscheidungen treffen müsse. Hier gilt es, die Bürgerinnen und Bürger über die Hintergründe der Maßnahmen zu informieren. Nur so wird es gelingen, für Akzeptanz zu werben und Widerstände abzubauen. Wenn Maßnahmen für alle gelten, dann ist der Verzicht z.B. auf Urlaubsflüge oder Billigfleisch deutlich einfacher. Auch dem "Wasserbetteffekt" beim Kohleausstieg müsse mindestens EU-weit, oder besser noch global begegnet werden. Was können wir also tun, um im Kleinen der Energiewende Anschub zu verleihen? Grundsätzlich können wir bei Wahlen unser Kreuz bei Parteien machen, denen wir die Umsetzung der Energiewende zutrauen. Im Alltag können wir versuchen, Andere in Gesprächen vom Wert wissenschaftlicher Erkenntnisse zu überzeugen, um den Klimaschutz in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Im Rahmen der Klimakommunikation gibt es im Raum Kiel beispielsweise Projekte wie "Rent-a-Scientist" und "Spätschicht trifft Wissenschaft", wo Wissenschaftler Kurzvorträge für verschiedene Zielgruppen anbieten. Außerdem sollte man seine eigene Berufswahl kritisch überdenken und einen Weg einschlagen, in dem man tagtäglich selbst Teil der Energiewende wird. In den kommenden Jahren werden immer mehr Arbeitskräfte in diesem Sektor benötigt, so dass die Entscheidung auch große Zukunftssicherheit bietet.
Das notwendige Wissen für die Zukunftssicherheit trägt jedes Unternehmen in sich, sagen unsere Podcast-Gäste Renate Franke und Barbara Zuber von der Berliner school of facilitating. Der Haken ist das Bewusstsein dafür. Als Prozessexpertinnen begleiten sie Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in Transformationsprojekten – angefangen bei internen Prozessen über Strategiefindung bis hin zur Findung von Wertschöpfungsmodellen und geeigneten Organisationsformen. Im Podcast erzählen sie darüber hinaus von den Vorteilen des in der Theorie U angelegten Entlernens, vom Wert des Widerstands und warum Führungskräfte ihre Geschichten der persönlichen Grenzerfahrungen teilen sollten.
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Die Zukunftsfähigkeit Deines Unternehmens bestimmt auf Dauer das Maß Deiner unternehmerischen persönlichen Freiheit. Und Zukunftsfähigkeit hängt immer mehr al Grad Deiner Digitalisierung. Im Interview Christine Günther und Oliver Fietz - beide sind die GesellschafterGeschäftsführer der DigitalStab GmbH - hinterfragen wir, woran Du erkennen kannst, wie zukunftssicher die Bereiche Deiner Firma sind und wie Du Schrittweise die Chancen der Digitalisierung für Dein Unternehmen austesten kannst. Die beiden geben wertvolle Tipps und teilen mit uns ihre langjährigen Erfahrungen.
In der heutigen Folge, spreche ich ein weiteres Mal mit Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer bei der DELTA Gruppe. Wir gehen auf die Digitalisierung, Sprichwort Smarte Steuerung in Bauprojekten und deren Zukunftssicherheit ein. DELTA Gruppe Website: https://www.delta.at/ Instagram: https://www.instagram.com/delta_gruppe/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/delta-gesamtdienstleister-f%C3%BCr-den-bau/ Xing: https://www.xing.com/pages/deltaholdinggmbh Kununu: https://www.kununu.com/at/delta-gruppe-oesterreich Facebook: https://www.facebook.com/DELTAGruppeAT/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC80NTo30IAV5xrx-3FJVidw TAURUS auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/taurus_sicherheitstechnik/ Facebook: https://www.facebook.com/taurussicherheitstechnik/ TikTok: https://vm.tiktok.com/J8knNg3/ ‘ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/42142129/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCa3sn0cWS5G_J1hMzE1Vl5Q Website: https://www.taurus-sicherheitstechnik.at --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taurus-sicherheit/message
Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien erklären den Unterschied zwischen Brutto- und Nettorendite und wie man diese berechnet. Wann sollte man die Bruttorendite heranziehen und wann die Nettorendite? Wo hoch sind übliche Renditen in Deutschland? Was sagt die Rendite über die Zukunftssicherheit eines Standorts aus? Wie investieren Marc und Sebastian privat?
Normative Erwartungen gibt es auch ohne Rechtsqualität, z.B. Sitten, Gewohnheiten und Moral. Doch damit lässt sich keine Rechtsnorm begründen. Die Argumentation wäre von beliebigen Standpunkten abhängig, die sich jederzeit ändern können – und vor allem: mit im Recht geltenden Normen nicht herzuleiten. Ob eine Norm eine rechtliche Norm ist, lässt sich feststellen, indem man das Kommunikationsnetzwerk beobachtet, in dem diese Erwartung entstand. Ein System wie das Recht unterscheidet permanent zwischen normativen und kognitiven Erwartungen. Letztere gelangen durch Beobachtung der Umwelt als externe Fakten ins System und werden dort nach internen Normen bearbeitet. Eine Rechtsnorm kennzeichnet sich entsprechend dadurch, dass die Kommunikation diese Unterscheidung vollzieht und die normative Seite präferiert. Neben normativen Erwartungen gibt es auch solche, die sich auf Normalität berufen. Beide Formen mischen sich: Eine Norm kann sich nur aus etwas heraus entwickeln, das bereits zuvor als „normal“ erscheint. Normalität ist jedoch nur gleiches Verhalten in gleichen Fällen. Ein Verhalten erscheint vertraut. Sicherheit, ob sich die Erwartung erfüllt, kann jedoch nur eine Rechtsnorm (samt Aussicht auf Sanktionen) bringen. Einen Anfang von Recht im Sinne eines Gründungsaktes gibt es darum nicht. Die Historie verweist immer auf einen Mischmodus. Normalität reift zu Normativität heran. Der Zeitpunkt, zu dem eine Rechtsnorm entsteht, ist willkürlich. Die gesellschaftliche Funktion des Rechts geht damit weit über Konfliktregulierung hinaus. Recht stabilisiert normative Erwartungen. Darin liegt seine soziale Funktion. Konflikte werden sogar überwiegend außerhalb des Rechts reguliert. Dass ein Konflikt zum Rechtsstreit wird, ist ein Sonderfall. Ein Konflikt liegt z.B. bereits vor, wenn jemand unfähig ist, eine vertragliche Leistung zu erfüllen. Das Recht entwickelt sich also nicht allein aus Streit über einen Sachverhalt, sondern aus Streit über das Recht in dem Sachverhalt. Erst die Unterscheidung, ob man über eine enttäuschte Erwartung rechtlich streiten kann, treibt die Evolution des Systems voran. Es reguliert rechtliche Konflikte – und erzeugt neue. Bei all dem geht das Recht logisch davon, dass ein von der normativen Erwartung abweichendes Verhalten möglich ist. Normen erzeugen das Schema konform/abweichend. Das Rechtssystem ist jedoch nicht der einzige Player, der normative Erwartungen durch Zeitbindung stabilisiert. Funktionale Äquivalente gibt es auch in Wirtschaft und Politik. Erstens: Knappheit. Das ökonomische Problem bezog sich ursprünglich auf die Knappheit von Gütern, Grundeigentum und Arbeitsleistungen. Die Umstellung auf Geldgebrauch hatte zur Folge, dass eine zweite, artifizielle Knappheit von Geld entstand. Über Preise reguliert die Wirtschaft das Verhältnis beider Knappheiten. Da mit Geld „alles“ käuflich erscheint, erzeugt es eine Zukunftssicherheit, die in Warenform unmöglich wäre. Diese Aussicht normiert Verhaltenserwartungen. Alle Operationen werden dem Ziel der Geldvermehrung untergeordnet. Das zweite funktionale Äquivalent besteht in der politischen Regulierung von Risiken. Was für die Wirtschaft nur eine Chance mit finanziellen Risiken darstellt – wie die Atomkraft –, kann für die Gesamtgesellschaft zur Gefahr werden, falls es zum Schaden kommt. Eine Risikoregelung erzeugt das Schema Entscheider/Betroffene. Auch hier normiert die zeitliche Bindung beidseitig Verhaltenserwartungen. Eine Befürchtung von Schäden verursacht soziale Spannungen. Aktuelles Beispiel dafür ist Fridays For Future. Wie dieser politische Problemtypus gelöst werden könnte, ist noch nicht absehbar.
Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René
Welcher Job wird 2030 an Coolness und Relevanz nicht zu überbieten sein? Und welche Jobs wird es auch 2050 noch geben? In ihrer ganz subjektiven Art bewerten Daniel und René viele Jobs, die in ein paar Jahren wichtig werden könnten oder es bereits sind (zumindest laut dem Schweizer ElternMagazin). Dabei analysieren sie die Zukunftssicherheit der Jobs, wählen ihren ganz persönlichen Favoriten - und lassen nebenbei ganz tief in ihre Seele blicken. Viel Spaß mit der unvollständigsten, aber spannendsten und unterhaltsamsten Wahl zum Job des Jahres 2030!
Zukunftssicherheit und eine moderne Trackingtechnologie, das waren zwei der Gründe für Belboon eine grundlegende Systemumstellung anzugehen. Christian Bünder, Director Business Development bei Belboon, teilt Best Practices und Erfahrungen im Gespräch mit Tobias Rast (Ingenious Technologies). Das Conversion Tracking wird in die Zange genommen: Datenschutz, Consent, Trackingqualität um Blockierungen z.B. durch Browser vorzubeugen: Das sind nur einige der dringenden Probleme, die Belboon mit seinen Advertiser-Kunden angeht. Der Bereich Consent Management Plattformen (CMP) entwickelt sich rasant und bringt neue Probleme, Lösungen und Optimierungsmöglichkeiten mit sich.
Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und daraus resultierend die Allgegenwärtigkeit des Todes. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des Gottesdienstes und der Karitas gesehen wird. Exemplarisch wird die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler erklärt. Am Ende zeigt der Film am Beispiel des Ablasshandels die Fehlentwicklungen auf, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergeben und zur Reformation führen. (Online-Signatur Medienzentren: )
Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und daraus resultierend die Allgegenwärtigkeit des Todes. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des Gottesdienstes und der Karitas gesehen wird. Exemplarisch wird die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler erklärt. Am Ende zeigt der Film am Beispiel des Ablasshandels die Fehlentwicklungen auf, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergeben und zur Reformation führen. (Online-Signatur Medienzentren: )
Irgendwie haben alle Menschen ein Gottesbewusstsein und suchen Geborgenheit, Verstehen und Zukunftssicherheit. Leider greifen die meisten Menschen auf Götter zurück, die sie sich selbst gemacht haben und die keine Hilfe bringen können. Unser Thema: Fremde Götter regieren uns! Während die Menschen in der Antike oder in vielen Ländern unserer Erde Götzen aus Holz und Stein [...]
www.servicearchitekt.com/21 -www.servicearchitekt.com/ab - Ist Ihr Unternehmen fit für die Zukunft? Gerade in anbrechenden Krisenzeiten ist die Zukunftssicherheit von Unternehmen ein wichtiger Faktor für Unternehmerinnen und Unternehmer. Einige schauen mit großem Selbstbewusstsein in die Zukunft, andere können durchaus auch Ängste entwickeln. Gerade dann, wenn fixe Kostenstrukturen vorliegen, wenn Mitarbeiter beschäftigt werden, ist es ja nicht „nice to have“, dass auch morgen wieder neue Kunden erfolgreich bedient werden und Umsatz und Gewinn erwirtschaftet wird. Gerade dann machen sich Unternehmerinnen und Unternehmer nicht selten auch Sorgen über die Zukunft. Nun gibt es natürlich kein absolutes, universelles Mittel, diese Krisen und Ängste zu vermeiden. Eine gute Vorbereitung kann aber die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Krise trifft, reduzieren. Und diese Vorbereitung hat etwas mit Umsatz, Kosten und Gewinn zu tun. Letztendlich geht es darum, in der Krise den Umsatz zu stabilisieren und um den angestrebten Gewinn damit zu erreichen. Das geht, in dem entweder der Umsatz erhalten oder gesteigert oder/und die Kosten durch effiziente Prozesse reduziert werden. Zukunftsoptimierung hat daher eine Außenperspektive in der Betrachtung des Marktes und der Produkte und eine Innenperspektive in der Betrachtung der Strukturen und Abläufe. Betrachten wir zunächst die Außenperspektive: In der Außenperspektive geht es darum, den Markt zu beobachten und bestenfalls permanent mit neuen, innovativen Produkten zu bedienen. Gerade dann, wenn Unternehmen viele Jahre mit Standardprodukten erfolgreich gearbeitet haben, sind sie krisenanfällig. Standardprodukte haben die Problematik, dass sie auch Wettbewerber in gleicher Art und Weise anbieten. Findet nun eine Krise und damit einhergehend ein allgemeiner Marktrückgang statt, wird dieser rein statistisch auf alle Marktteilnehmer verteilt. Geht der Markt also 10 % zurück, werden auch alle Marktteilnehmer im Durchschnitt 10 % weniger Umsätze erwirtschaften. Vorteile haben nun die Anbieter, die nicht nur Standardprodukte, sondern auch Exklusivprodukte ihr Eigen nennen, die eben nicht im harten Wettbewerb stehen und das Portfolio innovativ ergänzen. Durch diese Exklusivprodukte können nun Kompensationen im Standardbusiness durchgeführt und vielleicht sogar zusätzliche Erträge erwirtschaftet werden. Wenn in Krisenzeiten Verbraucher und Unternehmen ihre Lieferanten besonders kritisch beäugen, hat ein exklusives Portfolio auch einen Marketingeffekt: Im Zweifel suchen dann Verbraucher vielleicht Unternehmen heraus, die neben den üblichen Angeboten auch exklusive Angebote im Portfolio haben. Selbst dann, wenn die Verbraucher diese exklusiven Angebote „noch nicht benötigen“, könnte es ja zukünftig einmal sein. Und dann sucht man sich lieber einen Anbieter, der sie hat, als einen, der sie nicht hat. Gerade in Krisenzeiten werden häufig neue Vergleiche angestellt, um Kosten zu reduzieren. Erfolgreiche Unternehmer nutzen diese Gelegenheit als Chance und sehen sie nicht als Risiko. Ein exklusives und spannendes Portfolio ist dafür die Voraussetzung. Andererseits kann man den Blick nach innen richten. Es geht darum, reproduzierbare Abläufe zu gestalten, die eine effiziente Erbringung von Dienstleistungen und Services ermöglichen. Vielleicht wendet die eine oder der andere ein, dass dies bei Einzelunternehmen nicht funktioniert. Das stimmt aber nicht. Selbst Einzelunternehmen können effiziente Prozesse gestalten, die eine Erbringung ihrer Dienstleistung beschleunigen. Es können Templits, Vorlagen, passende Tools und „Workflows“ genutzt werden, die möglichst immer wieder verwendet werden, um Dienstleistungen und Services „zu produzieren“. Erfolgreiche Unternehmer haben daher für sich selbst, aber auch für ihr Team und ihre Partner, Strukturen geschaffen, die effizientes Erbringen von Dienstleistungen ermöglichen. Hierbei kommt natürlich auch die Digitalisierung zum Einsatz.Und das ist noch einmal ein ganz anderes Kapitel: Eine Zukunftssicherheit kann auch durch Digitalisierung erreicht werden: Produktdigitalisierung und Prozessdigitalisierung sind die beiden Facetten, die sich Unternehmerinnen und Unternehmer in diesem Zusammenhang unbedingt anschauen sollten. Digitale Produkte haben einen doppelten Effekt. Sie können über automatisierte Prozesse angeboten und verkauft, aber natürlich auch bei Bestellung automatisiert „produziert und ausgeliefert“ werden. Im besten Falle kann ein digitales oder ein Infoprodukt daher für Umsatz und Gewinn sorgen, ohne dass die Unternehmerin oder der Unternehmer selbst daran Hand anlegen müssen. Kaum jemand schafft es, ein komplett digitales Portfolio sein Eigen zu nennen. Das eine oder andere digitale Produkt kann aber ein Portfolio ergänzen und bereichern. Digitale Prozesse wiederum können sowohl die internen Abläufe, d. h. die Sicht nach innen, aber auch den Verkaufs- und Marketingprozess, d. h. die Sicht nach außen, unterstützen. Gerade in der Sicht nach außen, im Online-Marketing, liegen viele Chancen, um effiziente Prozesse aufzubauen und automatisiert ablaufen zu lassen. Gerade im Online-Marketing liegen aber auch Risiken. Schnell können sich Unternehmerinnen und Unternehmer „verzetteln“ und den vielen Möglichkeiten und Optionen „erliegen“, und immer etwas Neues ausprobieren, ohne das Große und Ganze im Griff zu haben. Daher kann ich Ihnen nur empfehlen, zunächst eine Produkt- und Marktstrategie zu erarbeiten und eine daraus abgeleitete Online-Strategie zu entwickeln. Die Online Strategie ist dann der „Blueprint“, die „Roadmap“ oder der rote Faden, an der die Online-Marketing-Aktivitäten aufgefädelt werden. Nur so kann es erfolgreich funktionieren. Zuerst das Produkt, dann der Markt, dann die Strategie für das Marketing und dann die Aktivitäten. Die „wüste Aneinanderreihung“ von Online-Marketing-Aktivitäten und das Hin- und Herspringen zwischen den verschiedenen Optionen hat kaum Chancen auf einen Erfolg. Die Zukunftsfähigkeit für Unternehmen stellen Sie am Besten in den Zeiten sicher, in denen es gut geht. Am besten nutzen Sie Freiräume, um an Ihrem Unternehmen zu arbeiten, neue und innovative Produkte zu entwickeln und effiziente Strukturen zu schaffen, Digitalisierung überall dort einzusetzen, wo es möglich ist und damit die Marge zu erhöhen. Kommt dann die Krise, haben Sie vielleicht gar keine Umsatzrückgänge, und wenn doch, dann fressen sie nicht gleich ihre gesamten Gewinne auf. Sie können ruhiger schlafen und mit weniger Sorge in die Zukunft schauen, und das wünsche ich Ihnen. Unternehmen Sie (rechtzeitig) was! Ihr Heiko Rössel
Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und daraus resultierend die Allgegenwärtigkeit des Todes. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des Gottesdienstes und der Karitas gesehen wird. Exemplarisch wird die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler erklärt. Am Ende zeigt der Film am Beispiel des Ablasshandels die Fehlentwicklungen auf, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergeben und zur Reformation führen. Die Sendungen werden in deutscher, englischer, französischer und türkischer Sprache angeboten. (Online-Signatur Medienzentren: 4980743)
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode geht es um die Frage, welches mobile Betriebssystem es in Zukunft voraussichtlich noch geben wird und was das für Sie heute heißt. Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivitat im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie unter http://www.ipad4productivity.com
Kleiner Vorgriff auf das Hardware-Update, das ich in der letzten Episode angekündigt hatte: Es gibt neues Spielzeug in Jörn Schaars feinem Podcaststudio. Derzeit fast noch ein wenig überdimensioniert, aber der Fachmann spricht da natürlich von "Zukunftssicherheit", ganz klar. Außerdem habe ich Jennifer kennengelernt, die dauernd Sehnsucht nach was besseres hat und spreche über Profilbild-Etikette bei Twitter, mein unheimliches Erlebnis am Pfandautomaten und ein neues, cooles Feature in meinem Lieblings-Podcatcher AntennaPod.