Podcasts about alkoholgenuss

  • 29PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alkoholgenuss

Latest podcast episodes about alkoholgenuss

LiebesZeit - ein True Love Podcast
030 Der Gänseblümchen-Blues

LiebesZeit - ein True Love Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 61:29


030 Der Gänseblümchen-Blues Wir freuen uns: buymeacoffee.com/LiebesZeit (DANKE!) Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast - Abonnieren nicht vergessen! In dieser packenden Love Story treffen sich die lebensfrohe Amelie, 22, in England kurz vor ihrer Rückkehr nach Deutschland, und der 31-jährige Logan, der gerade aus einer unglücklichen Ehe flieht. An einem schicksalhaften Abend in einem Pub kreuzen sich ihre Wege. Während Logan, unterstützt von seinem Freund Jack, trotz starkem Alkoholgenuss versucht, Amelie für sich zu gewinnen, bleibt sie widerstandsfähig und humorvoll. Eine amüsante, chaotische Begegnung, die das Potenzial für mehr birgt. Begleitet uns auf dieser unerwarteten Reise der Liebe! Eure Charlene & Eure Alexandra

WDR 5 Morgenecho
Dry January: "Unbedingt sinnvoll"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 6:50


Nach Silvester beschließen viele, ein paar Wochen auf Alkohol zu verzichten. Johannes Nießen vom Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin hält das für eine gute Sache. Darüber hinaus empfiehlt er, Alkohol "risikoarm" zu konsumieren. Von WDR 5.

Science Busters Podcast
Die Leber vergibt viele Sünden - SBP094

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 79:34 Transcription Available


In Ausgabe 94 bespricht Kabarettist Martin Puntigam mit Herbert Tilg, Prof. für Gastro-Enterologie & Direktor für Innere Medizin der Med-Uni Innsbruckwelchen Einfluss Alkohol auf unsere Leber hat, wie katastrophal die Folgen von Alkohol sein können, warum Alkohol politisch so unwissenschaftlich beurteilt wird, dass Alkohol die Hauptursache für Lebertransplantationen darstellt, wann Süßstoff zur Erhöhung des Zuckerspiegels führen kann, warum in der Hepatologie nicht zwischen Drogenmissbrauch und Alkoholgenuss unterschieden wird, wie man als Schüler sein Spektrum erweitern kann, wofür die Leber eigentlich zuständig ist, wie gut die Leber entgiften kann, wann die Darmbakterien dabei mithelfen, wie pastoral die Leber ist, warum sie Bindegewebe nicht so gut brauchen kann, weshalb wir unsere Lebererkrankungen ersaufen, während weltweit Menschen sie sich eher eressen, welche Silent Disease nach Jahrzehnten zuschlagen kann, ob Vollkornbrot gesünder ist als Weißbrot, wie entscheidend unsere innere Keimwelt für unseren Stoffwechsel ist, ab wann eine ausgewogene Ernährung unausgewogen wird, warum Diäten allein kaum Chance auf Erfolg haben, wie wichtig Bewegung wirklich ist, was Poly-Pills bewirken können, wieviel Liter Verdauungssäfte wir täglich produzieren, wie oft man in der Woche Stuhl haben sollte, dass Stuhltransplantation eher Transfer heißen sollte, warum der Stuhltransfer nur gegen eine Krankheit hilft, wieviel Kilo Keime wir in uns tragen, warum wir genetisch nur 1% von uns selber sind, wie viele Zinsen man auf der Stuhlbank bekommt, warum Fantasie beim Einlauf eine Rolle spielt, weshalb man dafür nicht viel Geld ausgeben muss & ob man durch zu starkes Drücken am Klo sterben kann.

Playing Dirty
Tony Adams und der Dämon aus der Flasche

Playing Dirty

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 43:24


Tony Adams ist einer der talentiertesten Fußballer, die England je gesehen hat. Mit 21 Jahren steigt er 1988 zum jüngsten Kapitän von Arsenal London aller Zeiten auf. Doch schon in den Anfängen seiner Karriere spielt er zum Teil völlig benebelt. Der Alkohol wird zu seinem permanenten Begleiter.  In der neuen Folge von Playing Dirty schauen Lena und Daniel auf das außergewöhnliche Talent des Engländers. Wie er es fast wegschmeißt und durch seine Alkoholsucht sogar im Gefängnis landet. Aber Lena und Daniel blicken auch auf eine gänzlich andere Fußballzeit, in der exorbitanter Alkoholgenuss zum Alltag gehört. Selbst bei Profis und Nationalspieler. Und der Ruf nach Hilfe in den meisten Fällen zu spät gehört wird.  Und als Bonus gibt es, thematisch passend, auch noch ein Update zur Causa Jens Lehman.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Krebshilfe: 40 Prozent aller Brustkrebserkrankungen vermeidbar

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:14


Statistisch gesehen erkrankt jede achte Frau an Brustkrebs. Mit steigendem Alter steigt auch das Risiko. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die Brustkrebs begünstigen - so etwa bereits geringer Alkoholgenuss.

Wortinspektor | MDR JUMP

Es gibt den Kater nach zu starkem Alkoholgenuss, es gibt aber auch den Muskelkater nach anstrengendem Sport. Ein Fest für Haustierfreunde. Doch woher kommt der Begriff überhaupt? Das klärt die MDR JUMP Wortinspektion.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#181 Alkohol Bullshit Bingo Part 1: Die Medien

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 56:39


Wir starten heute mit der ersten von zwei Folgen Alkohol-Bullshit-Bingo und nehmen Alkohol und Abstinenz in den Medien mal genauer unter die Lupe. Wir sprechen darüber, ob es uns stören darf, wenn andere trinken und wieso wir aufhören sollten, von »übermäßigem Alkoholgenuss« zu sprechen, wenn wir Abhängigkeit meinen. Wir sagen BINGO bei Mengenangaben in der Überschrift (2 Flaschen Korn, 3 Kästen Bier!), beim »Teufel in der Flasche«, der Alkoholbeichte und bei Interviews über Sucht, die ausgerechnet in Bars stattfinden müssen. Bei all dem ist uns natürlich sehr bewusst: Man darf Alkohol nicht verharmlosen, aber auch nicht verteufeln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Atschebärebach
Lippenpflege

Atschebärebach

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 74:04


Frag- und unwürdig beginnt Folge 78 mit einem Speedrun zum Alkoholgenuss! Böse Zungen behaupten, dass Boris mittlerweile zu alt ist. Aber in Wahrheit liegt es ausschließlich an Steffens schlechtem Einfluss!

ada: Heute das Morgen verstehen
#30: KI-Masterclasses | Alkohol-Alternativen | Sound-Channeling-Kopfhörer

ada: Heute das Morgen verstehen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 32:38


Wenn Miriam und Léa Vorträge halten und Workshops geben, drehen die sich im Moment vor allem um ein Thema: Künstliche Intelligenz. Ist KI jetzt also Mainstream? Die beiden probieren außerdem eine intensive Kräuterlimonade, die es in sich hat: Sentia, ein Getränk, das Alkoholgenuss ohne all seine Nachteile ermöglichen soll. Schließlich überrascht Miriam Léa mit den Kopfhörern, die sie sich immer gewünscht hat – jetzt müssen sie nur noch produziert werden.

rundfunk 17
Ekel-Eskalation in Holland – #rundfunk17 Folge 266

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 8, 2023 76:04


Was passiert, wenn anredo und BastiMasti Holland unsicher machen? Es knallt gewaltig. Während anredo im Designer-Outlet verzweifelte, erhielt Basti eine verhängnisvolle Essenslieferung. Holland ist die geilste Stadt der Welt. Grund genug also, dass anredo und BastiMasti ihrer liebsten Metropole mal wieder einen Besuch abstatten. In dieser Folge #rundfunk17 erfahrt ihr, warum beide nicht besonders positiv über ihren Kurztrip berichten. Aber der Reihe nach: Mit voll beladenem Raumschiff ging es für anredo und all seine Freunde emissionsfrei über die niederländische Grenze - direkt ins Designer-Outlet Roermond. Dass das Alman-Einkaufsparadies an einem Samstagnachmittag nicht gerade einem Wellness-Urlaub gleicht, musste der ehemalige Internetstar schmerzlich feststellen. Motivierter war da Holland-Fan BastiMasti, der etwa gleichzeitig mit 3 km/h über der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit Rotterdam erreichte und einige Tage mit seinen Liebsten in einem äußerst verwinkelten und zugekifften Airbnb nächtigte. Nach zünftigem Alkoholgenuss galt es für die Clique mitten in der Nacht eine Essenslieferung zu ordern - mit allen Strapazen, die man sich nur so vorstellen kann. Augenzeugin Dr. Mellus Fahrmaus beleuchtet abschließend die medizinische Perspektive des großen Holland-Hot-Dog-Skandals. Jetzt für den Deutschen Podcastpreis abstimmen! Hier votet ihr für uns: vote.rundfunk17.de

Haydncast
VOL.68 DROGERIE-GERUCH

Haydncast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 60:36


Wofür sind Regeln da? Um gebrochen zu werden - zumindest für Lisa. Lucie kämpft ebenfalls mit Nachwehen von zu viel Alkoholgenuss. ABER: die Folge ist (wie immer) durchaus hörenswert. Macht euch ne Kerze an, kuschelt euch in eure Lieblingsdecke, schlürft an eurem Weinglas und gönnt euch uns. Cool.

Mr. T's Fitcast
#418 - Wie alt willst du werden? - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 18:08


Eine sehr spannende Frage, die ich gerne in meinen Erstgesprächen stelle. Oftmals bekomme ich als Antwort 80, 85 vielleicht auch mal 90 Jahre. Doch warum nicht 100 Jahre? Warum sich selbst so früh zum "alten Eisen" zählen und sich selbst wertvolle Jahre berauben? Hier kommt dann oft das eigene schlechte Gewissen zutage. Alles wovon man weiß und den eigenen Lebenscounter rückwärts zählen lässt. Übermäßiger Alkoholgenuss, Rauchen, Völlerei uvm. Auch schauen viele vor ihrem inneren Auge mal nach links und rechts in ihrem Umfeld. Wie gesund gehen diese Menschen mit sich um? Wie gesund sind denn noch meine Eltern oder gar Großeltern? Und schon sind wir mitten in einem interessanten und spannenden Gespräch inkl. vielen Aha Momenten. Wenn auch du jetzt Lust dazu hast, gesund 100 Jahre alt zu werden, du wissen möchtest, wie genau du das jetzt angehen kannst, dann melde dich bei mir. Über folgenden Link kannst auch du dir ein erstes Gespräch mit mir oder einem meiner Mitarbeiter sichern: https://www.andreas-trienbacher.com ___________________________  

LarperRhabarber
Rumventskalender 4 – Fremde Gezeiten

LarperRhabarber

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 73:58


Grenzgängerische RhabarbärchenZ! Was beginnt mit einem Seufzer und endet als bester Podcast von'ne Welt? Der Rumventskalender! Doch was lernen wir in dieser tradierten, feucht-fröhlichen Folge? Wir lernen, dass der Rumventskalender nicht Dezembergebunden ist und weshalb Phil die Unberechenbarkeit von FuXx manchmal bereut! Wir lernen auch, dass Alkoholgenuss stets verantwortungsvoll, volljährig und nicht leichtfertig zu zelebrieren […]

Auf den Tag genau
Alkoholfreie Soldaten

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 6:39


Der heute vorwiegend als rassistische Beleidigung genutzte Begriff „Kümmeltürke“, entstammt wohl der Gegend um Halle und bezeichnete Studenten, die aus diesem Umland kamen, das wegen des Kümmelanbaus und der sonstigen Trostlosigkeit als „Kümmeltürkei“ bezeichnet wurde. Erst nach dem Anwerbeabkommen der BRD mit der Türkei wurde es als Schimpfwort zur Bezeichnung der Gastarbeiter benutzt. Da die Neuköllnische Zeitung vom 16. Dezember noch keinen Zugang zu Wikipedia hatte, benutzte sie den Begriff als Bezeichnung für trinkfreudige türkische Soldaten. Ausgangspunkt für diese Reflexion über das Militär und Alkohol ist die Nachricht über Bemühungen des Österreichischen Heeres, den Alkoholgenuss der Soldaten zu verringern. Freilich war sich niemand sicher, ob ein abstinentes Heer zu einer höheren oder geringeren Wehrhaftigkeit führen würde. Paula Leu präsentiert die eher skeptische Position des Kolumnisten.

Die Biohacking-Praxis
#027: Kater-Hacks: Was tut ein Biohacker nach der Party?

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 46:17


Die Folge, die dir den Tag nach der Feier rettet. Alle Biohacking-Entgiftungs-Tricks. Die genialsten Hacks, mit denen du deiner Leber auf die Beine hilfst. Und wieso du NIEMALS beim Saufen rauchen sollst. (Sorry, ist wirklich so.) Die Website von Dryfarm Wines enthält viele Tipps zur gesundheitsschonenden Auswahl von Weinen und außerdem ein großes Sortiment an entsprechend ausgewählten edlen Tropfen:https://www.dryfarmwines.com/ Das Weingut Heinrich ist eines der von Dry Farm Wines ausgewählten Weingüter, man kann den burgenländischen Demeter-Wein aber auch direkt kaufen:https://www.heinrich.at/ Das Weingut vom Matthias Trummer, dem gemeinsamen Freund von Andreas und Stefan, ist das südsteirische Weingut Trummer:https://www.weingut-trummer.at/ Andreas empfiehlt das Superantioxidans Molekularer Wasserstoff als Katerbrause, erhältlich zum Beispiel hier:Bei Quicksilver Scientific: https://www.quicksilverscientific.com/all-products/h2-elite-30-60-capsulesOder im Münchner Aquacentrum:https://www.aquacentrum.de/ Code „Biohacking7%“ bringt Rabatt. (Die Biohacking-Praxis-Folge, in der Andreas erklärt, wieso Wasserstoff so gut wirkt und wie, wann und in welcher Form man ihn am besten einnimmt, folgt in wenigen Wochen.) Orangensaft mit darin verquirltem Ei wirkt gegen den Kater, weil die Kombination von Vitamin C und Cystein die Katersubstanz Acetaldehyd bekämpft. Man kann also Orangensaft mit einem darin verquirlten Ei trinken. Oder man nimmt vor und/oder nach dem Schlaf 1000 mg Vitamin C, 500 mg N-Acetyl-Cystein und eine Kapsel Benfotiamin ein. Bei Vitamin C reicht handelsübliche Ascorbinsäure, zum Beispiel von hier:https://www.bulk.com/at/kollagen-vitamin-c-at.htmlN-Acetyl-Cystein zum Beispiel von hier: https://www.naturkur.de/products/nac-n-acetyl-l-cystein-kapselnBenfotiamin zum Beispiel von hier: Life Extension Mega Benfotiamnniehttps://www.apran.com/de/benfotiamine-with-thiamine-100-mg-120-vegetarian-c.htmlElektrolyte benötigt der Körper nach reichlichem Alkoholgenuss auf jeden Fall, zum Beispiel diese:BodyBio https://www.centrosan-shop.com/e-lyte-473-ml.html oder https://www.newpharma.de/quinton/643411/quinton-hypertonic-kalte-mikrofilterte-meerwasserampullen-30x10ml.htmlAndreas empfiehlt das liposomale Glutathion von Mitocare der Wirkung, aber nicht des Geschmacks wegen:https://mitocare.de/products/lipo-glutathion-booster Melatonin ist eine gute Idee, vor allem dann, wenn man zu tief ins Bierglas geschaut hat. Zum Beispiel dieses Produkt:https://mitocare.de/products/neuronightAls Nachschlagewerk empfiehlt Andreas das „Handbuch Anti-Aging und Prävention
“ von Rüdiger Schmitt-Homm und Simone Homm. Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner

Kampf der Unternehmen
Bacardi vs Pernod Ricard | Jäger oder Beute | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 23:34


Ein Rückblick auf die Ursprünge: Bevor sie zu Unternehmen mit Milliardenumsatz werden, die viele der größten Alkoholmarken von heute besitzen, sind Bacardi, Pernod und Ricard drei winzige Firmen in Familienhand. Pernods Absinth ist legendär, der Name wird zum Synonym für hochprozentigen Alkoholgenuss. Auf dem Höhepunkt seiner Popularität wird die „Grüne Fee“ allerdings verboten. Ricard bringt einen erfolgreichen Absinth-Ersatz auf den Markt, bevor er mit Pernod fusioniert. In der Zwischenzeit wird Bacardi reich und berühmt, und das zu einer für einen Destillateur ungewöhnlichen Zeit – während der Prohibition. Der große Erfolg bringt die beiden Unternehmen Bacardi und Pernod Ricard auf Kollisionskurs mit einem in Kuba hergestellten Rum namens „Havana Club“.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tales & Scales Angelpodcast
Boilies selber machen - Talk mit Max vom Kanal Blank on Bank

Tales & Scales Angelpodcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 100:16


Heute spreche ich mit Max vom YouTube Kanal "Blank on Bank" über die Boilieherstellung. Wir quatschen über Themen für Anfänger im Boilie machen, die wir davon überzeugen wollen wie einfach es ist sich seine Boilies selbst herzustellen. Aber auch die Fortgeschrittenen kommen nicht zu kurz und werden sicher von unserem Gespräch einiges mitnehmen, um ihre Boilieproduktion auf das nächste Level zu bringen. Aber hört selbst! Mein YouTube Kanal: Abenteuer Angeln Folgt mir auf Instagram @abenteuer_angeln Der YouTube Kanal von Max: Blank on Bank Instagram: @blankonbank Mit diesen Whiskeys haben wir angestoßen: PADDY Irish Whisky (Max) DALWHINNIE 15 Jahre Scotch Whisky (Dominik) (Ich bitte um kontrollierten und massvollen Alkoholgenuss nicht unter 18 Jahren! Es besteht Suchtgefahr!) Youtube Video zu Ködern fürs Karpfenangeln ► https://youtu.be/72ypklPD5nEYoutube Video zu Rute, Rolle und Schnur zum Karpfenangeln ► https://youtu.be/jtWOaRUlVVI Günstiger Kescher ► https://amzn.to/2JBzIopAbhakmatte ► https://amzn.to/3fV8TrkGünstiger Wiegesack ► https://amzn.to/2JFquaMWaage ► https://amzn.to/2VstsSkHakenlöser ► https://amzn.to/2VoBlIq Die YouTube Videos zu meiner Serie zum Karpfenangeln findest Du hier: Abenteuer Angeln Wurfrohr für Boilies bis 20mm ► https://amzn.to/30n5pqMFutterschleuder ► https://amzn.to/36n9S0HSpomb (Spod) ► https://amzn.to/33mrQP4Futterrakete ► https://amzn.to/3l4nIcfGroundbaiter / Futterschaufel ► https://amzn.to/2SjeoFf Karpfenangeln im Frühjahr ► https://youtu.be/RV17kBJpmkYDistance Sticks ► https://youtu.be/kOgncZy4tfwKarpfenangeln für Anfänger Crashkurs ► https://youtu.be/b6mksbJ5ChE Viel Erfolg und Spass bei Eurer nächsten Karpfen Session Dominik (Durch den Kauf über diese Affiliatelinks/Werbelinks unterstützt Du meinen Kanal/Podcast ohne beim Kauf mehr zu bezahlen)

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#126 - Depression und MS - wie Du zur emotionalen Balance zurückfindest

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 23:13


Eine Depression kann Deinen komplettes Alltagsleben zum Erliegen bringen. Erfahre, ab wann Du Hilfe benötigst und welche Angebote es gibt.   Depression und Stimmungsbeeinträchtigungen können Deinen kompletten Alltag zum Erliegen bringen. Folge #126 widmet sich den negativen Veränderungen der Psyche. Du erfährst, welche Auslöser es gibt, wann sie auftreten, wie sie sich äußern können, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und was Du selbst tun kannst. Jeder zweite MS-Betroffene erlebt mindestens eine düstere Phase. Gut, wenn Du bereits vorher weißt, was Du in so einem Fall tun kannst. Denn Angebote gibt es jede Menge. Und Depressionen sind sehr gut behandelbar. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/depression-und-ms Wann treten Stimmungsbeeinträchtigungen und Depression auf? Depressionen oder Phasen voll negativer Emotionen können gleich am Anfang Deiner Diagnose stehen und durch die Diagnose ausgelöst werden. Schließlich muss man erst einmal verkraften, dass man, oft als junger Mensch, davon erfährt eine lebenslange Erkrankung mit ungewisser Prognose zu haben. Aber auch im Laufe der Jahre können solche Phasen kommen, wenn ein Schub auftritt oder MS-Symptome Wünschen und Plänen im Weg stehen. Außerdem scheint es so, als ob Menschen mit MS anfälliger für Depressionen sind. Wie äußern sich Depressionen? Depressionen können sich unterschiedlich auswirken und sind für Experten deutlich von der Fatigue abgrenzbar. Manchen wird alles egal. Sie verlieren die Hoffnung und werden gefühllos. Bei anderen steht der Interessenverlust im Vordergrund, der sich auf die Familie, den Freundeskreis, den Beruf, die Hobbys, die Gesellschaft und die Politik bezieht. Wieder andere bekommen Angst davor anderen Menschen zu begegnen. Das kann so weit gehen, dass sie am Ende die eigene Wohnung nicht mehr verlassen. Überhaupt können Ängste und Panikgefühle eine Ausprägung von Depressionen sein. Bezogen auf die MS kann es die Angst sein, bald nicht mehr berufstätig zu sein, Geheinschränkungen zu erleiden oder nicht mehr der eigens definierten Rolle innerhalb der Familie gerecht zu werden. Vielleicht leidest Du auch unter Schuldgefühlen nach dem Motto, hätte ich andere Entscheidungen getroffen, wäre ich von der MS verschont geblieben und könnte nun ein besseres Leben führen. Oder Du wertest Dich selber ab, weil Du glaubst, weniger liebenswert für andere Menschen oder weniger attraktiv für den Arbeitsmarkt zu sein. Die psychischen Belastungen können sogar zu körperlichen Beschwerden führen, Schlafstörungen verursachen ebenso wie dauerhafte Appetitlosigkeit bewirken. Werde aktiv! Wenn Du unter starken Stimmungsschwankungen leidest und schnell gereizt bist, kann es für Dein Umfeld schwer werden. Zeit etwas zu tun. Wie Du siehst, gibt es ganz viele unterschiedliche Ausprägungen und Anzeichen. Für alle gilt, eine Depression oder anhaltende Stimmungsschwankungen sind gut behandelbar, sogar oft heilbar. Du musst nur aktiv werden oder die Hilfe annehmen, die von außen an Dich herangetragen wird. Ein typisches Vorgehen ist die Kombination aus speziellen Medikamenten, die die Stoffwechselvorgänge Deines Gehirns wieder ins Gleichgewicht bringen und Psychotherapie. Und keine Sorge, heutige Medikamente machen nicht abhängig. Übrigens gibt es ganz selten auch euphorische Veränderungen, die zu Problemen führen. Denn unverhältnismäßig übersteigerte Glücksgefühle sind auch gefährlich. Wie kannst Du depressive Verstimmungen messen? Fällt es Dir schwer, abzuschätzen, ob Du dunkle Gefühle hast aufgrund nachvollziehbarer äußerer Umstände oder ob Du Hilfe benötigst? Dann führe zunächst ein Tagebuch. Das kann handschriftlich sein mit Datum und Angabe einer Skala von 1 bis 10. Wenn 1 auf Deiner Skala sehr unglücklich und traurig bedeutet und Du über Wochen immer im sehr niedrigen Bereich bleibst, solltest Du Dir Hilfe suchen. Natürlich gibt es auch Apps dafür. Apps speziell für MS beinhalten meist von vornherein einen Tracker für Stimmungsschwankungen. Bei anderen Apps kannst Du Dir vielleicht eigene Rubriken anlegen und dann befüllen. Wenn Du Dein Tagebuch mit mehr Details versehen willst, immer gern. Das kann hilfreich sein, wenn Du Dich für eine Behandlung entscheidest. Doch das Wichtigste ist zunächst, dass Du Dein Tagebuch jeden Tag mit einem Wert für Deine Stimmung versiehst. Und denk immer daran, wenn Du eine Gefahr für Dich und Deine Gesundheit siehst, im extremsten Fall Suizidgedanken hast, dann melde Dich und frage sofort nach Hilfe! Deine Familie, Freunde und die Rufnummer 112 stehen für solche Themen zur Verfügung. Welche Auslöser führen zu einer Depression? Vor Beginn einer jeden Behandlung steht die genaue Ursachenforschung. Dazu gehört ein ausführliches Gespräch. Wenn Du selber ein Tagebuch zu Deiner Stimmungslage genutzt hast, bringe es Deinem Arzt mit. Handelt es sich um das Verarbeiten der Diagnose (Schock, Verdrängung)? Sind Auswirkungen der MS, egal ob körperlich oder geistig gerade Dein Thema, weil sie sich auf Dein Privatleben auswirken, Du schnell ermüdest, der Arbeitsbelastung nicht mehr standhältst oder weniger intensiv mit Deinen Kindern herumtollen kannst? Auch die Medikamente, die Du einnimmst, sollten genauer unter die Lupe genommen werden. Denn vielleicht ist die Depression eine Nebenwirkung davon. Dann wird Dein Neurologe prüfen, welche Alternativen in Frage kommen. Bei einigen Betroffenen bestand schon vor der MS eine psychische Störung, die sich durch das Leben mit der Erkrankung verschlechtert hat. Und natürlich sollten immer auch soziale, familiäre und organische Ursachen geprüft werden, wenn eine psychische Erkrankung neu auftritt und keinen Bezug zur MS hat. Was kannst Du selber bei depressiven Stimmungsbeeinträchtigungen tun? Bei kleineren Ausprägungen, die nicht den Experten erfordern, kannst Du Dir mit verschiedenen Schreibtechniken selber helfen. So gibt es zum Beispiel die Morgenseiten. Gleich nach dem Aufstehen setzt Du Dich hin und schreibst so lange alles auf, was Dir durch den Kopf geht, bis Dein Kopf quasi leer geschrieben ist. Nutze möglichst einen Stift und ein Blatt Papier dafür. Das verlangsamt Deinen Schreibfluss im Vergleich zum Tippen auf technischen Geräten. So hast Du Zeit zum Reflektieren. Schreibe wirklich alles auf, von den wilden und schwer verständlichen Träumen bis zu Dingen, die Dich schon länger beschäftigen. So kannst Du alles Negative, Verstörende oder Unverständliche gleich früh morgens festhalten und auf das Papier bannen. Das ermöglicht Dir einen unbeschwerten Start in den Tag. Und oft ist ein ausformuliertes Problem, dass aufgeschrieben wurde, viel kleiner, als eines, das eine Runde nach der anderen in Deinem Kopf drehen darf. Achtung: Diese Technik ist gut für kleine Hürden und Probleme. Eine Depression oder Angststörung ist eine ernstzunehmende Krankheit, die professioneller Hilfe von außen bedarf. Daran solltest Du nicht allein rumdoktern. Resilienz Generell ist es immer gut, wenn Du Deine Widerstandsfähigkeit trainierst. Die sogenannte Resilienz kann Dir ein Leben lang dabei helfen, im inneren Gleichgewicht zu bleiben oder schnell dorthin zurückzufinden. Sei Dir bewusst, dass die Meinung anderer nicht gleich der Wahrheit entspricht. Du allein bestimmst über Dein Leben, Deine Werte, Deine Ziele und womit und mit wem Du Zeit verbringst. Fehler oder Phasen der Schwäche sind völlig okay und gehören zu einem normalen Leben. Niemand ist perfekt und Perfektion verbraucht enorm viel Energie. Wäge lieber ab, wie gut etwas gemacht werden muss und ob es den Aufwand rechtfertigt. Denk daran, dass sich Deine Leistungsfähigkeit durch die Multiple Sklerose verringern kann, dennoch bist und bleibst Du ein wertvoller Mensch. Sport und Bewegung sind wie so oft optimal dafür geeignet, um Deinen Zustand zu verbessern oder die Gefahr zu verringern, an Depression zu erkranken. Denn beim Sport schüttest Du Glückshormone aus. Ganz oben steht Bewegung in der Natur. Eine Runde laufen, wandern, radfahren oder skaten in der Natur, sei es der Park oder wirklich Wald, Wiesen und Berge. Schwimmen unter freiem Himmel, macht den meisten Menschen nur in den wärmeren Monaten Spaß, und hat noch den Vorteil die Gelenke zu schonen. Wenn Du es dann noch schaffst, Deine körperliche Aktivität gemeinsam mit anderen auszuführen, sei es an der frischen Luft oder in der Halle, dann hast Du gleich noch was für Deine sozialen Kontakte getan. Und denk dran, die Supermacht mit drei Buchstaben lautet I-C-H – ich. Wenn Du Dir etwas Gutes tun willst, dann kannst Du das einfach machen. Wo findest Du Hilfe? Gute erste Anlaufstellen sind die Deutsche Depressionshilfe, Dein Neurologe und die Landesverbände der DMSG. Auf der Seite der deutschen Depressionshilfe gibt es einen Selbsttest mit zehn Fragen, der Dir verrät, ob Du Hilfe benötigst oder das aktuell nicht / noch nicht der Fall ist. Wenn Dir der Selbsttest eine Depression attestiert, dann wende Dich an Deinen Neurologen, Hausarzt, einen Psychiater oder Facharzt für Psychosomatik, und zwar zügig. Falls es sich eher um ein vorübergehendes Tief handelt, reichen Dir womöglich die Gesprächsangebote der DMSG aus. Oft können die Mitarbeiter der DMSG Dir auch behilflich sein, wenn es darum geht, wo Du konkrete Unterstützung findest, wie einen Neurologen oder Psychiater in der Nähe. Beziehe Deine Familie und Freunde ein. Sie sollten wissen, wie es Dir geht. Vielleicht hilft Dir das darüber reden bereits und die dabei fließenden Tränen. Und wenn nicht, trägst Du die Last nicht mehr allein. Auf jeden Fall ist es nicht gut, lange in einem Tief zu verharren. Entweder schaffst Du es allein heraus oder Du nutzt die professionelle Unterstützung von außen. Wie kann Dir Psychotherapie helfen? Unter der Psychotherapie versammeln sich viele verschiedene Techniken. Relativ häufig sind die Verhaltenstherapie und die tiefenpsychologische Therapie. Aber das sind nur zwei Formen. Generell geht es darum, dass Du über Deine Probleme, Sorgen und Ängste sprichst und der Psychologe oder Psychiater Dir hilft, diese einzuordnen. Ist etwas Erlebtes wirklich normal oder eben nicht. Welche anderen Ansätze oder Wege gibt es, um ein Problem zu lösen. Psychologen können auch bei der Bewältigung von Traumata helfen. Dabei bieten sie Dir Hilfe zur Selbsthilfe. Ohne Deine Mitwirkung passiert nichts. Um erfolgreich an einer Psychotherapie teilzunehmen, musst Du bereit sein Dich zu öffnen. Dafür muss die Chemie mit Deinem Therapeuten stimmen. Und deshalb gibt es Kennenlernstunden. Denn falls irgendetwas Dich davon abhält Dich zu öffnen, bringt die ganze Therapie nichts. Dann such lieber etwas länger bis Du den zu Dir passenden Therapeuten gefunden hast. Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Depressionen? Klassisch werden Antidepressiva eingesetzt, wenn die Psychotherapie allein nicht ausreicht. Generell sollte eine Gesprächstherapie aber die Basis der Behandlung darstellen und um Medikamente ergänzt werden, wenn nötig, so die Empfehlung. Übrigens, die neue Generation von Antidepressiva, die selektiven Serotonin Wiederaufnahmehemmer, kurz SSRI, haben weniger Nebenwirkungen bei gleicher Wirkstärke. In jedem Fall ist Dein behandelnder Arzt hier der Experte. Was ist die beste Prävention gegen Depressionen? Niemand ist schuld an einer Erkrankung. Und Depression ist eine Erkrankung. Dennoch gibt es Risikofaktoren und dort kannst Du präventiv ansetzen. Bewege Dich regelmäßig und viel, möglichst im Freien. Dabei werden Deine Vitamin-D-Speicher aufgefüllt sowie Dein ganzer Körper mit ausreichend Sauerstoff und Glückshormonen versorgt. Iss gesund. Meide überhöhten Alkoholgenuss und andere Rauschmittel. Pflege Deine Kontakte, sei es durch persönliche Treffen, Telefonate, innerhalb eines Forums oder einer Social Media Plattform. Nimm Dir Zeit für Deine Hobbys. Denn auch dabei kannst Du positive Energie schöpfen. Höre Deinen Liebsten gut zu und versuche, ihre Gefühle zu verstehen, statt Lösungen anzubieten. Das sollte natürlich auf Gegenseitigkeit beruhen. Denn wenn wir uns verstanden fühlen und unser Gegenüber sich auch oder zumindest versuchen, uns empathisch in die Situation hineinzuversetzen, ist bereits ganz viel erreicht. Denkanstoß Wenn Dich die aktuellen politischen Ereignisse sehr belasten, dann konsumiere besser nur ein oder zweimal am Tag zu einer festen Zeit ein seriöses Nachrichtenangebot. Recherchiere, wie Du helfen kannst und hilf. Und führe ein Glückstagebuch. Bevor Du abends ins Bett gehst, schreibst Du in das Glückstagebuch drei Dinge, die Dich am heutigen Tag glücklich gemacht haben. Dadurch schließt Du Deinen Tag mit positiven Gedanken ab und erhöhst Deine Chancen auf angenehme Träume. Außerdem bleibst Du Dir all der Schönheit dieser Welt bewusst und den kleinen Freuden, die jeder täglich erlebt – sei es eine Blume, Kinderlachen oder eine besonders schöne Wolke am Himmel. Frage an Dich Hast Du schon mal über eine Psychotherapie nachgedacht oder gar durchgeführt? ----- Bestmögliche Gesundheit wünscht Dir, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht aller Podcastfolgen. 

pr sports fall ms depression balance situation generation park leben welt negative weg phase apps falls pl dabei dinge gef rolle familie alltag gedanken wochen bei newsletter wo kopf probleme seite ganz mensch hilfe dazu gesellschaft unter energie meinung beispiel politik fatigue gegen wann gut gesundheit basis wege freunde vielleicht fehler welche entscheidungen natur verst jeder beruf bereich wert hoffnung wahrheit experten emotionen luft sorgen dingen runde schw menge bewegung dein mitarbeiter bezug deine gefahr motto gute vergleich ans lupe experte psyche problemen krankheit umst ereignisse himmel schlie wald diagnose niemand oft dennoch gutes sorge laufe treffen bett wohnung arzt formen papier wenn du aktivit therapie alternativen angebote iss ursachen phasen deinen denk vorteil erfahre ausl gleich werde kombination dadurch du dich dein leben berge depressionen techniken empfehlung aufwand behandlung vordergrund tracker betroffenen resilienz symptome wichtigste betroffene nutze bew erkrankung du dir gleichgewicht tief daran beschwerden anzeichen vorgehen medikamente entweder nebenwirkungen psychotherapie arbeitsmarkt prognose chemie forums perfektion schreibe tagebuch stift blume belastungen schwimmen aufstehen buchstaben traumata hobbys freien psychologe freundeskreis skala freuden therapeuten selbsthilfe schuldgef psychologen medikamenten ssri wolke unverst verdr deine ziele schlafst angstst auspr sauerstoff blogbeitrag generell psychiater reflektieren facharzt wiesen schub handelt dein umfeld deine gesundheit rubriken hausarzt anlaufstellen behandeln gelenke telefonate relativ selbsttest risikofaktoren blatt papier bevor du mutmacher psychosomatik alltagsleben oder du antidepressiva deinem kopf verarbeiten erliegen social media plattform verhaltenstherapie tippen wenn du dir multiple sklerose ursachenforschung angabe manchen nebenwirkung deine werte du gl deine familie verstimmungen arbeitsbelastung klassisch eine runde supermacht erlebtes bestm depression und deine probleme dein kopf sei dir dein thema deinen kindern bezogen du zeit nimm dir zeit wirkst rufnummer gegenseitigkeit deine stimmung landesverb neurologen rauschmittel vor beginn deine chancen du hilfe eine depression welche medikamente du deinen tag deinen liebsten appetitlosigkeit alkoholgenuss morgenseiten stoffwechselvorg dir hilfe bewege dich dich hast du
Im Kasten
Im Kasten | Folge #25 “I never drink…before breakfast.”

Im Kasten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 44:11


skål [skoːl] - Ausruf für das Wohlbefinden, insbesondere beim gemeinsamen Alkoholgenuss, auch als Ausdruck der Ehrung

Radio 22 Podcast
#lassmalnichtmachen

Radio 22 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 86:11


Tim und Tobi öffnen auch heute ihre Onlinekneipe.Mit welchem schrecklichen Bekenntnis lässt Tim da aber gleich zu Beginn aufwarten? Er verzichtet die kommenden acht Wochen komplett auf den Alkoholgenuss. Das kann doch wirklich keiner wollen.In ihrer neuesten Ausgabe begrüßen die 0511er-Jungs auch zwei Gäste (am Telefon). Sven Schwensen und Andre geben sich zumindest kurzzeitig die Ehre. Was gibt es sonst noch? Viel Kritik an JJ Liefers und an dem Lieblingsverein der Jungs.Holt euch ein Bier, nehmt Platz und genießt die neueste Ausgabe eures Kneipenpodcasts.

Glaube an dich und mach dein Ding - Podcast
Burnout und Alkohol - wie du schnell erkennst und Körper und Seele heilst!

Glaube an dich und mach dein Ding - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 13:00


Alkohol und Burnout - wie du aus diesem Kreislauf ausbrichst und in ein HappyLife kommst!   Alkohol jeden Tag - man gönnt sich ja sonst nichts. Viele entfliehen dem Stress und dem Alltag durch Alkoholgenuss. Dieser Genuss zeigt aber bald eine böse Fratze. Der Burnout mit einem kompletten Zusammenbruch droht. Wie du diesen teuflischen Kreislauf erkennst, in die Klarheit kommst und durchbrichst besprechen wir heute in unserem Podcast!     Du wirst nach diesem Podcast vieles in einem völlig anderen Licht sehen und verstehen!   Viel Freude und Erkenntnisse hier im Podcast! In der Bewusstheit gehst du mit deinem Leben durch die Decke!   Denn er bringt dich in eine andere Ebene deines Lebens! Keep it smart, keep it simple!     Schreibe mir, wir lösen deine Problem in der HappyLife University!     Ich garantiere dir, dass du in kurzer Zeit frei bist und das Leben lebst, wofür du hier bist: Dein persönliches HappyLife!    Rock it!   Das ist das Kernthema und die Kernbotschaft unserer heutigen Sendung! Ich freue mich auf dich, Dein Klaus Dingeldein   Ich wünsche dir viel Inspiration und Freude bei dieser Sendung! Lerne! Lebe! Ergreife die Chance! Jetzt! Du hast nur ein Leben. Lebe und genieße es in vollen Zügen! Denn du hast es verdient!   Viel Spaß mit dieser Folge!   Schreibe mir ein Feedback mit deinen Kommentar gerne auf Instagram https://www.instagram.com/klausdingeldein/   Dein Klaus    ► 2020 beginnt meine bundesweite Seminarreihe „Glaube an dich und mach dein Ding“. Hier erfährst und erlernst du meine „Lebens - Brillanten“. Verschiedene Seminare eröffnen dir neue, positive Lebensmöglichkeiten und dehnen deinen Geist und deine Seele. Mein „House of Energy“ ist mein erfolgreiches Lebenskonzept, das ich bis heute an über 500.000 Menschen aller Weltkulturen weitergegeben habe:  Erreiche deine Ziele! Wie du dich auf deine Ziele fokussierst und erreichst, sind die Themen von „Glaube an dich und mach dein Ding".  Jedes Seminar ist magisch und bringt dich in deinem Leben dahin, wo du es verdienst zu stehen:  - Erfolgreich  - Glücklich  - Sinn- und Selbstbestimmt    Ich freue mich auf dich!   ► YouTube Kanal ABBONIEREN:   https://www.youtube.com/channel/UCYaqs3Zc8n3Xu_EZjs94kYA?view_as=subscriber  Verändere dein Leben positiver und abonniere meinen magischen Podcast und meinen YouTube Kanal:             „Glaube and ich und mach dein Ding“             Wöchentlich erscheinen zwei Folgen:             Jeweils Dienstag bei iTunes und YouTube.  ► Podcast bei iTunes ABBONIEREN:        https://itunes.apple.com/de/podcast/glaube-an-dich-und-mach-dein-ding-podcast/id1443925825?l=en  ► Podcast bei Stitcher ABBONIEREN:  https://www.stitcher.com/s?fid=332922&refid=stpr  ►Facebook ABBONIEREN: https://www.facebook.com/klausdingeldein1/? modal=admin_todo_tour   ► Instagram ABBONIEREN: https://www.instagram.com/klausdingeldein/?hl=de   ► Twitter ABBONIEREN: https://twitter.com/KlausDingeldein  Klaus Dingeldein ist einer der bekanntesten Kampfkunst - Großmeister unserer Zeit. Er hat in den vergangenen 35 Jahren über 500.000 Menschen in der Kampfkunst VingTsun ausgebildet. Er studierte in Deutschland, in HongKong und an chinesischen Klöstern. (VingTsun (VT) ist das effektivste und beste System zur Selbstverteidigung, das Menschen je erdacht haben. VingTsun ist das System, das Bruce Lee einst in HongKong bei YipMan erlernte).  Er reist seit vielen Jahren durch die Kontinente und unterrichtet diese fantastische, über 600 Jahren alte Kunst an Begeisterte in aller Welt. Er gibt VingTsun-Seminare und Demonstrationen vor tausenden von Menschen und hält Fachvorträge in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Polizei, militärischen Spezialeinheiten und in Unternehmen. Klaus Dingeldein ist international bekannter Redner, Motivationstrainer und Life-Coach. Mit seiner magischen Seminarreihe „Glaube an dich und mach dein Ding“ führt er Menschen zu mehr Erfolg und Lebensglück. Als Buchautor arbeitet er täglich daran, seine Erfolgsstrategien weiterzugeben. An diejenigen, die sich aufgemacht haben, ihr Dasein zu transformieren in ein Leben voller Erfolg, Glück und Freude. Das ist seine persönliche „Berufung“. Seine Lebensaufgabe und sein Ziel ist es, Menschen, Unternehmen und Institutionen erfolgreicher und stärker zu machen. Mit seiner großen Erfahrung aus dem Leistungssport und dem Aufbau seines internationalen Unternehmens gibt er authentisch sein Wissen und seine Strategien weiter. Motivation, Erfolg, Geld, schöner Leben, Finanzen, Podcast, Seminar, KlausDingeldein, Lifecoach, Rede, Redner, Buch, Bücher, Leben, Seminar, Event, Respekt, Glück, Erfüllung, Sinn, Disziplin, Proaktiv Handeln, Ziele.  

Wortinspektor | MDR JUMP

Miau! Es gibt den Kater nach zu starkem Alkoholgenuss, es gibt aber auch den Muskelkater nach anstrengendem Sport. Ein Fest für Haustierfreunde. Doch woher kommt der Begriff überhaupt? Das klärt der MDR JUMP Wortinspektor!

Meilensteine der Rockgeschichte – REGENBOGEN 2

Coming up next: Eine unterschätzte Band und ihr größtes Meisterwerk: HAIR OF THE DOG von NAZARETH aus dem Jahr 1975! Hat einen tiefen Fußabdruck in Sachen Hard-Rock und Heavy-Metal hinterlassen. Euch erwartet feinster, erdiger, auch mal bluesiger Heavy Rock - Made in Scotland! HAIR OF THE DOG ist übrigens die Abkürzung für eine britische Metapher, die vollständig eigentlich "the hair of the dog that bit you" heißt. Man soll sich also eine homöopathische Dosis dessen einverleiben, was einem zuvor geschadet hat. In der Regel geht's hier um Alkoholgenuss und den Versuch den Kater am nächsten Morgen mit entsprechender Therapie in den Griff zu bekommen. Festival-Gänger kennen das Prozedere vielleicht unter dem Begriff: „Konterbier"! Also Scotch einschenken und das Konterbier für morgen schonmal kalt stellen. Und ganz wichtig: Laut aufdrehen - für NAZARETH! Tracklist: - HAIR OF THE DOG (00:07) - MISS MISERY (04:50) - GUILTY (09:49) - CHANGIN' TIMES (13:29) - BEGGARS DAY/ROSE IN THE HEATHER (20:01) - WHISKEY DRINKIN' WOMAN (26:16) - PLEASE DON'T JUDAS ME (32:21) - LOVE HURTS (41:23) Folgt uns auf Instagram: Der Lange - Moritz Lange Regenbogen 2

Shalom Zyklus
Wie Alkohol deine Hormone beeinflusst

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Dec 29, 2020 52:26


KS152: Wie Alkohol deine Hormone beeinflusst Es ist Advent und das bedeutet: viele Feiern, viele Veränderungen, viel Frust, viel Einsamkeit und zu allem Überfluss bringt der Lockdown extra Gründe zur Flasche zu greifen und sich etwas mehr Alkohol zu gönnen als sonst. Das habe ich zum Anlass genommen um den Einfluss von Alkohol auf die Gesundheit und besonders auf weibliche Hormone anzusprechen. Erst ein paar Fakten zum Thema Alkohol: Alkohol schadet der Hormongesundheit Gerade im Dezember steigt der Alkoholkonsum erheblich Pro Jahr trinkt eine Person durchschnittlich 6 Liter puren Alkohol Alkohol ist eine der Hauptgründe für vorzeitige Sterblichkeit und Krankheit 87% aller Männer und 77% aller Frauen trinken Alkohol Alkohol begünstigt Autoimmunerkrankungen (Rheuma, SIBO, MS, Diabetes, etc.) Es führt zu Gewichtszunahme Entzündungen werden verstärkt und begünstigt, inklusive stiller Entzündungen wie z.B. durchlässiger Darm oder Zahnfleischentzündungen 3-4 alkoholische Getränke in der Woche begünstigen das Krebsrisiko um 30%, mehr als 5 alkoholische Getränke in der Woche erhöhen das Krebsrisiko um 50% (vor allem hormongetriebene Krebsarten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs) Jedes alkoholische Getränk erhöht den Östrogenwert um 10% Alkohol raubt Nährstoffe wie Vitamin B und Magnesium Wie Alkohol Gewichtszunahme beeinflusst Alkohol hat einen entscheidenden Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und führt zu einem unregulierten Blutzuckerspiegel der zu Heißhunger auf Kohlenhydrate und damit Gewichtszunahme führt. Auch beeinflusst Alkohol den Fettabbau direkt. Der Stoffwechsel wird reduziert und die Produktion und Freisetzung von fettverbrennende Hormone wie das Wachstumshormon und Testosteron gehemmt. Wie beeinflusst das Hormone? Fettgewebe funktioniert ab einer gewissen Größe als eigenständiges Organ, das Östrogen ausschütten kann. Damit wird bei Übergewicht die Östrogenproduktion entscheidend gesteigert was zu Hormonimbalance führt! Wie Alkohol die Stimmung beeinflusst Es stimmt, viele Menschen trinken Alkohol weil es stimmungssteigernd für sie wirkt. Sie werden locker, gesprächig und es macht einfach viel mehr Spaß mit ihnen zusammen zu sein... Der Grund dafür ist die verstärkte Ausschüttung des Hormons Dophamin, unser Happy-Hormon! Leider hält dieser himmelhoch-jauchzend-Zustand aber nur so lange an, wie man Alkohol trinkt - und auch das nicht bei jedem. Wie beeinflusst das Hormone? Sobald der Alkoholgenuss gestoppt wird, passiert etwas, das die Stimmung langfristig und sehr negativ beeinflusst: stimmungssteigernde Hormone und Botenstoffe wie GABA und Serotonin werden gehemmt. Diese sind entscheidend für stabile Emotionen und Zufriedenheit, sowie erholsamen Schlaf. Wie schon vorher erwähnt wird außerdem das Wachstumshormon reduziert, das Regeneration fördert und Energie gibt. Testosteron ist verantwortlich für Libido und Scheidenfeuchtigkeit das offensichtlich ebenfalls nach Alkoholkonsum gehemmt wird. Nach all dieser Hemmung von allen oben genannten Hormonen wird nun leider auch Cortisol, unser Stresshormon, gesteigert. Ein weiterer Faktor, der uns zu kalorienreichen Nahrungsmitteln greifen lässt. Cortisol klaut außerdem Progesteron und bringt damit die zweite Zyklushälfte ordentlich durcheinander. Alkohol und Schlaf Ähnlich wie bei den stimmungssteigernden Eigenschaften, nutzen viele Menschen Alkohol auch um schneller einzuschlafen. Bei den meisten ist das auch tatsächlich wirkungsvoll - allerdings nur oberflächlich. Nachdem man einschläft, verhindert der Alkohol die tiefen REM Schlafphasen, die entscheidenden Einfluss auf Erinnerung und Hirnregeneration haben. Dies ist auch der Grund weshalb nach exessivem Alkoholkonsum die Erinnerung verloren geht und man sich nicht mehr an alles das am Vorabend passiert ist, erinnern kann. Nutzt man regelmäßig Alkohol vor dem Schlafengehen, wird der Schlaf regelmäßig negativ beeinflusst. Wie beeinflusst das Hormone? Willst du mehr lesen? Schau doch einfach auf der Website vorbei! Shownotes: Katis Show - VOM KINDERWUNSCH ZUR GESUNDE FAMILIEN kannst du außerdem hier finden: Apple Podcast Spotify Katis Show - VOM KINDERWUNSCH ZUR GESUNDE FAMILIEN bei Social Media: Facebook: Kati Siemens Nutrition Instagram: katis_siemens Blog: KINDERWUNSCH UND GESUNDE FAMILIEN Website: KS NUTRITION Academy: KS NUTRITION ACADEMY BONUS Hol dir den Zugang für unser Webinar IN 3 SCHRITTEN ZUR BESSEREN FRUCHTBARKEIT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise
Wie Alkohol deine Hormone beeinflusst

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 52:26


KS152: Wie Alkohol deine Hormone beeinflusst Es ist Advent und das bedeutet: viele Feiern, viele Veränderungen, viel Frust, viel Einsamkeit und zu allem Überfluss bringt der Lockdown extra Gründe zur Flasche zu greifen und sich etwas mehr Alkohol zu gönnen als sonst.  Das habe ich zum Anlass genommen um den Einfluss von Alkohol auf die Gesundheit und besonders auf weibliche Hormone anzusprechen.  Erst ein paar Fakten zum Thema Alkohol: Alkohol schadet der Hormongesundheit Gerade im Dezember steigt der Alkoholkonsum erheblich Pro Jahr trinkt eine Person durchschnittlich 6 Liter puren Alkohol Alkohol ist eine der Hauptgründe für vorzeitige Sterblichkeit und Krankheit 87% aller Männer und 77% aller Frauen trinken Alkohol Alkohol begünstigt Autoimmunerkrankungen (Rheuma, SIBO, MS, Diabetes, etc.) Es führt zu Gewichtszunahme Entzündungen werden verstärkt und begünstigt, inklusive stiller Entzündungen wie z.B. durchlässiger Darm oder Zahnfleischentzündungen 3-4 alkoholische Getränke in der Woche begünstigen das Krebsrisiko um 30%, mehr als 5 alkoholische Getränke in der Woche erhöhen das Krebsrisiko um 50% (vor allem hormongetriebene Krebsarten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs) Jedes alkoholische Getränk erhöht den Östrogenwert um 10% Alkohol raubt Nährstoffe wie Vitamin B und Magnesium Wie Alkohol Gewichtszunahme beeinflusst Alkohol hat einen entscheidenden Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und führt zu einem unregulierten Blutzuckerspiegel der zu Heißhunger auf Kohlenhydrate und damit Gewichtszunahme führt.  Auch beeinflusst Alkohol den Fettabbau direkt. Der Stoffwechsel wird reduziert und die Produktion und Freisetzung von fettverbrennende Hormone wie das Wachstumshormon und Testosteron gehemmt.  Wie beeinflusst das Hormone?Fettgewebe funktioniert ab einer gewissen Größe als eigenständiges Organ, das Östrogen ausschütten kann. Damit wird bei Übergewicht die Östrogenproduktion entscheidend gesteigert was zu Hormonimbalance führt! Wie Alkohol die Stimmung beeinflusst Es stimmt, viele Menschen trinken Alkohol weil es stimmungssteigernd für sie wirkt. Sie werden locker, gesprächig und es macht einfach viel mehr Spaß mit ihnen zusammen zu sein... Der Grund dafür ist die verstärkte Ausschüttung des Hormons Dophamin, unser Happy-Hormon! Leider hält dieser himmelhoch-jauchzend-Zustand aber nur so lange an, wie man Alkohol trinkt - und auch das nicht bei jedem.  Wie beeinflusst das Hormone?Sobald der Alkoholgenuss gestoppt wird, passiert etwas, das die Stimmung langfristig und sehr negativ beeinflusst: stimmungssteigernde Hormone und Botenstoffe wie GABA und Serotonin werden gehemmt. Diese sind entscheidend für stabile Emotionen und Zufriedenheit, sowie erholsamen Schlaf. Wie schon vorher erwähnt wird außerdem das Wachstumshormon reduziert, das Regeneration fördert und Energie gibt. Testosteron ist verantwortlich für Libido und Scheidenfeuchtigkeit das offensichtlich ebenfalls nach Alkoholkonsum gehemmt wird.  Nach all dieser Hemmung von allen oben genannten Hormonen wird nun leider auch Cortisol, unser Stresshormon, gesteigert. Ein weiterer Faktor, der uns zu kalorienreichen Nahrungsmitteln greifen lässt. Cortisol klaut außerdem Progesteron und bringt damit die zweite Zyklushälfte ordentlich durcheinander.  Alkohol und Schlaf Ähnlich wie bei den stimmungssteigernden Eigenschaften, nutzen viele Menschen Alkohol auch um schneller einzuschlafen. Bei den meisten ist das auch tatsächlich wirkungsvoll - allerdings nur oberflächlich.  Nachdem man einschläft, verhindert der Alkohol die tiefen REM Schlafphasen, die entscheidenden Einfluss auf Erinnerung und Hirnregeneration haben. Dies ist auch der Grund weshalb nach exessivem Alkoholkonsum die Erinnerung verloren geht und man sich nicht mehr an alles das am Vorabend passiert ist, erinnern kann. Nutzt man regelmäßig Alkohol vor dem Schlafengehen, wird der Schlaf regelmäßig negativ beeinflusst.  Wie beeinflusst das Hormone? Willst du mehr lesen? Schau doch einfach auf der Website vorbei! Shownotes: Katis Show - VOM KINDERWUNSCH ZUR GESUNDE FAMILIEN kannst du außerdem hier finden:Apple PodcastSpotify   Katis Show - VOM KINDERWUNSCH ZUR GESUNDE FAMILIEN bei Social Media:Facebook: Kati Siemens NutritionInstagram: katis_siemensBlog: KINDERWUNSCH UND GESUNDE FAMILIENWebsite: KS NUTRITIONAcademy: KS NUTRITION ACADEMY BONUS Hol dir den Zugang für unser Webinar IN 3 SCHRITTEN ZUR BESSEREN FRUCHTBARKEIT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Eine Wellenlänge
#29 Halbwahrheiten

Eine Wellenlänge

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 40:43


Langzeitfreundschaften sind so selten wie Einhörner. Ab wann ist es nicht mehr OK sich nach dem Alkoholgenuss zu übergeben und warum sind Künstler so verdammt geile Menschen? Sinan ist ein Jahr älter und Jan beschäftigt sich zu viel mit Flugzeugen. Spannender als die Rückkostenerstattung bei Ryanair grooven die beiden sympathischen Raketen in die 29 Episode.

Frag Big Moes Mama
#9 Alkohol

Frag Big Moes Mama

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 22:05


Die Kiss-Nation fragt und Big Moes Mama antwortet.

alkohol alkoholgenuss
Würzblog Podcast (Würzblog Podcast als MP3)
WüPod079 Corona-Kalenderkram 17/2020

Würzblog Podcast (Würzblog Podcast als MP3)

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 26:03


Eine Menge Absagen, schlechte Informationspolitik und ein paar Online-Veranstaltungen gibt es in Würzburg in der Woche vom 20. bis 26. April 2020. Dazu Ralfs Kopfweh und Verärgerung. Absurde Worte werden gesucht und die Frage nach vormittaglichen Alkoholgenuss ist gestellt.

corona alkoholgenuss
Frau Bachmayer packt aus!
Schul-Abschlussball wird zum Schaulaufen

Frau Bachmayer packt aus!

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 9:57


Auch Lehrer feiern gern und nutzen die Gelegenheit, es auf Abschlussbällen mal richtig krachen zu lassen. Allerdings werden Abschlussbälle immer amerikanisierter und teurer, vor allem für die Eltern. Vom Ball-Kleid bis mit farblich passenden Schuhen, ein extra Haarstyling bis hin zu Miet-Limousinen – das geht ins Geld. Frau Bachmayer erzählt von ihrem diesjährigen Abschlussball, auf dem es mal wieder richtig spät geworden ist. Neben erhöhtem Alkoholgenuss, bei dem Eltern und Schüler Frau Bachmayer näher kommen als erwünscht, wird der Abschlussball immer mehr zum Schaulaufen der schönsten Ballkleider und durchgestylten Outfits.

Evolution FM
EFM026 Refuconomy

Evolution FM

Play Episode Listen Later Mar 16, 2016 57:30


Wirtschaftliche Auswirkungen der Zuwanderung Allenthalben ist die Rede von "Flüchtlingskrise" und enormen "Kosten", die durch Zuwanderung entstünden. Tatsächlich fließen die staatlichen Ausgaben direkt in die Wirtschaft und das gleich mehrfach. Alexander Betts bei TED Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Glyphosat im Bier und überall sonst auch Das Umweltinstitut München hat gängige Industriebiersorten untersucht und darin Rückstände von Glyphosat entdeckt. Die Reaktionen sind kontrovers. DieEuropean Authority for Food Safety (EFSA) und dasBundesinstitut für Risikobewertung (BfR) halten das für harmlos, die Weltgesundheitsorganisation und die International Agency for Research on Cancer (IARC) sind hingegen der Auffassung dass die gemessenen Werte bedenklich für die Gesundheit sind. Der Grund: Sie sind sich nicht darüber einig, ob Glyphosat krebserregend ist oder nicht. Davon abgesehen zeigte eine weitere Untersuchung des Umweltinstituts München, das Glyphosat sich bie 99,5 Prozent der Menschen inzwischen auch im Urin nachweisen lassen. Umweltinstitut München untersucht Bier auf Glyphosat Bundesinstitut für Risikobewertung relativiert Studie Umweltinstitut weist Glyphosat in Menschen nach Der Masernprozess Die designierten Spendenempfänger haben sich vermutlich schon auf die 100000 Euro gefreut, die Dr. David Bardens ihnen überlassen wollte, nachdem Impfgegner Stefan Lanka in erster Instanz verloren hatte. Er hatte das Geld als Preis ausgelobt für den ersten, der ihm eine Studie zeigt, welche die Existenz des Masernvirus belegt und seine Abmessungen beschreibt. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat das Urteil des Landgerichts aber revidiert, weil Bardens zwar beide Fakten belegen konnte, jedoch nicht in einer einzigen, sonder sechs verschiedenen Studien. Damit hat er die Wette aus formalen Gründen verloren. Die Existenz des Masernvirus bleibt aber natürlich weiterhin auch gerichtlich erwiesen. Bardens ./. Lanka -- Der Masernprozess Dr. Bardens gewinnt am Landgericht Dr. Bardens verliert am Oberlandesgericht Mythos des Monats, die Wahrheit Angeblich kann man sich vor dem Kater nach Alkoholgenuss schützen, wenn man dazu Zwiebeln isst. Das ist insofern zutreffend, als dass sich die Katersymptome dadurch mildern lassen. Die durch den durch Alkohol gesteigerte Ausscheidung von Urin geht mit einem Verlust an Kalium einher, das durch die Zwiebeln wieder ergänzt wird. Zudem helfen die Schwefeloxide, nicht nur beim Heuelen, sondern unterstützen die Leber beim Abbau giftiger Substanzen. In Zwiebeln vorhandenes Quercetin, sowie Phenole können Kopf- und Muskelschmerzen verringern. Am sichersten lässt der Kater sich aber natürlich durch Enthaltsamkeit verhindern.