Podcasts about hintergrund informationen

  • 24PODCASTS
  • 153EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hintergrund informationen

Latest podcast episodes about hintergrund informationen

FM4 Film Talk
#270: Eine Verbeugung vor David Lynch

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 57:55


Fast alle Filme von David Lynch handeln von den Abgründen hinter dem Alltag, den Bedrohungen, die hinter idyllischen oder glamourösen Fassaden schlummern, brodeln, brummen. Der unlängst verstorbene Kultregisseur schien besessen von vermeintlichen Kontrasten: von Reinheit und Naivität, Eleganz und Schönheit, aber auch rabenschwarzer Dunkelheit und schaurigem Schrecken. Mit seinen Filmen prägte er mehrere Generationen, als Universalkünstler gehörte er zu den Visionären in der Popkultur. Christian Fuchs und ORF Fernsehmoderatorin Lilian Moschen verbeugen sich vor David Lynch als Lebensbegleiter. Eine schwärmerische Episode mit vielen Hintergrund-Informationen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.01.2025, 0 Uhr

Junkmiles
#119 | Recap IRONMAN Texas

Junkmiles

Play Episode Listen Later May 1, 2024 113:58


Am vergangenen Wochenende fand der IRONMAN Texas statt unter Beteiligung der von Björn gecoachten Athleten Kat Matthews und Patrick Lange. Mit dem Sieg bei den Frauen und dem zweiten Platz bei den Männern ein durchaus erfolgreiches Wochenende. In der 119. Folge blicken Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) auf das Rennen zurück und liefern ein paar Hintergrund-Informationen. Wie das Rennen durch die Brille des Coaches abgelaufen ist? Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!

Mehr ist möglich!
Folge 249: »Hintergrund-Informationen zu den Game-Changer« – Mehr ist möglich!

Mehr ist möglich!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 19:06


In dieser Folge präsentiert Alex Rusch exklusive Hintergrund-Informationen und Einblicke in seine Game-Changer – also die 14 Erfolgsinstrumente, die in den letzten 30 Jahren den grössten Impact auf den Erfolg seiner fünf Firmen und seinen persönlichen Erfolg hatten.  Erwähnte Links: -        »Die grössten Game-Changer der letzten 30 Jahre von Alex Rusch«: www.alexruschinstitut.com/game-changer -        »Mehr ist möglich!«-Intensivprogramm: www.mim-intensivprogramm.com  

Next Level Business
Millionär werden durch Kryptowährungen? Geht Bitcoin auf 500k?

Next Level Business

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 68:15


Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. sind aktuell extrem im Trend. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat! Doch viele Menschen stellen sich jetzt folgende Fragen: 1. Was ist überhaupt Bitcoin genau? 2. Macht es Sinn noch in Bitcoin und Co. zu investieren oder ist es schon zu spät? 3. Wie investiert und kauft man sicher und seriös Kryptowährungen wie Bitcoin? 4. Wo wird der Bitcoin langfristig stehen? 5. Welche Kryptowährungen besitzt Max Weiß selbst? All diese Fragen werden heute in dieser neuen Episode des Next Level Business Podcasts durch Max Weiß und seinen Gast Ethem geklärt, zusätzlich erfährst du einiges an Hintergrund Informationen zu Bitcoin! Hier geht es zur Telegramm Gruppe "inner Circle": https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max und seinem Team: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9

Plaudertasche Nr.1
Plaudertasche Nr 1 mit Narrenvater aus Steinen Edwin Gwerder

Plaudertasche Nr.1

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 43:54


Hintergrund Informationen von Edwin Gwerder, ob er wohl zu Fuss ins Dorf kommt an der Fasnacht?? Danke Edwin

dorf fuss steinen fasnacht hintergrund informationen
Der Michael Jackson Podcast
Mini-Sonderfolge: “Fancy” Is The Magic

Der Michael Jackson Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 13:28


In dieser „Zwischenfolge“ möchten wir euch gerne ein paar Hintergrund-Informationen zum deutschen Musiker „Fancy“ geben, der u.a. auch mit und für Michael am Siegfried & Roy – Song „Mind is the Magic“ gearbeitet hat. Dem MALIBU Fanclub hat er zwei Audiodateien zur Verfügung gestellt, in denen er ein wenig über die Zusammenarbeit mit Michael und das Projekt spricht. Gerne teilen wir diese hier mit euch und danken Fancy für die schöne Überraschung!

DIE GELBE COUCH
110 - Die Geschichte des Videomarketings - ein Essay aus dem Werkraum56

DIE GELBE COUCH

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 9:20


Vom statischen zum bewegten Bild: Die Anfänge des Videos als Medium sind in der Geschichte der Fotografie zu verorten, denn im Kern ist jedes Video eine sequenzierte Aneinanderreihung von Einzelbildern. Das Prinzip der Erschaffung von Bewegt-Bildern machte man sich schon im 18. Jahrhundert bei der Laterna Magica zunutze. In diesem Essay zum Thema „Videomarketing“ erfährst Du spannende Hintergrund-Informationen. Sprecher: Clemenz Korn | Audioproduktion: Clemenz Korn Eine Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Discord: https://discord.gg/B84Y4CX9 Sie wollen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer gelben Couch präsentieren? Bewerben Sie sich jetzt für ein Interview in unserem Podcast. Schreiben Sie uns einfach eine Email an info@wr56.de  Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Wahres Interesse verkauft

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 11:24


wahres Interesse verkauft und erzeugt Interesse an der Ware – Ein Interview von Agitano Zahlreiche Verkäufer telefonieren bei ihren Verkaufsbemühungen nur die etablierten Namenslisten ab und kümmern sich nicht darum, was sich ihr Gesprächspartner wirklich wünscht. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stehen die Produkte, die sie anbieten, ihr Unternehmen und – vorrangig – das eigene Umsatzziel. Diese Verkäufer interessiert nur eines: Rasch den nächsten Abschluss zu machen. Wahres und echtes Interesse am Kunden haben sie nicht. Warum das im Verkauf langfristig nicht funktionieren kann und wie es anders und besser geht, das erläutert die Vertriebsspezialistin Ulrike Knauer in diesem Interview. 1.      Frau Knauer, Sie sprechen vom „wahren Interesse“, das Verkäufer im Umgang mit ihren Ansprechpartnern und Entscheidern entwickeln müssen? Was können sich unsere Leser darunter vorstellen? Erkennen sie durch wahres Interesse, ob es sich um das Spiegelbild Ihrer selbst handelt. Wir kennen doch all diese Situation, dass das Telefon klingelt und die Person am anderen Ende uns etwas verkaufen will. Meist erfolgen diese Anrufe in einer einstudierten Art und viel zu schnellem Verkaufs-Sing-Sang, den wir gar nicht richtig verstehen. Was sagen wir dann automatisch zu diesem Anrufer, der uns ja im Grunde nur stört: „Ich habe kein Interesse“. Das ist bei näherer Betrachtung eine seltsame Wortwahl, denn, da wir dem, was da angeboten wurde, gar nicht folgen konnten, wissen wir ja nicht, ob wir überhaupt Interesse haben oder nicht. Hier läuft auf der unterbewussten Ebene etwas ganz anderes ab. Wir spiegeln nämlich dem Anrufer – völlig automatisch – genau dessen Verhalten uns gegenüber zurück. Er ist es ja, der durch seine unpersönliche Akquiseattacke jegliches Interesse an uns als Kunden fehlen lässt. Und wer kein Interesse zeigt, der bekommt logischerweise auch keines zurück. Eine Akquise, die erfolgreich sein soll, kann nur auf einer personalisierten Ebene erfolgen mit Fragen und Herangehensweisen, die eben ein echtes, wahres Interesse am potentiellen Kunden zeigen und keine stereotyp jedem Angerufenen in der gleichen Form heruntergebetenen Worthülsen. 2.      Das bedeutet also, Ihrer Meinung nach haben viele Verkäufer dieses wahre Interesse scheinbar nicht? Woran liegt das? Die meisten Verkäufer erhalten von ihren Vorgesetzten sehr viel Druck in Form von endlosen Namenslisten, die sie abtelefonieren sollen. „Akquirier mal eben … „ heißt es dann. Diese Verkäufer – vor allem, wenn sie auch noch am Beginn ihrer Karriere stehen – folgen dieser Order dann blindlings und telefonieren im galoppierenden Gehorsam mit immer denselben Aussagen die Listen ab. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Zu Beginn meiner Laufbahn im Verkauf bekam ich von meinem Chef auch so eine Liste in die Hand gedrückt und rief brav alle an. Mit mehr als mageren Ergebnissen. Erst mit der Zeit habe ich erkannt, dass Kunden bei MIR kaufen, aufgrund der Art und Weise, wie ich mit Ihnen umgehe, auf sie eingehe, mich für sie und ihre Bedürfnisse interessiere. Ich begann, mich auf jeden Anruf viel besser vorzubereiten, habe diese Unternehmen und ihre Entscheider recherchiert und sie auf persönliche Art und Weise angesprochen. Ja, das dauert länger, aber es bringt greifbare Ergebnisse. 3.      Woran erkennen Kunden oder potentielle Kunden, ob die Person, die ihnen etwas verkaufen will, wahrhaftig an ihnen, dem Unternehmen und den Wünschen und Bedürfnissen  interessiert ist? Oder eben im Umkehrschluss merken genau, dass der Verkäufer eigentlich eine ganz andere – eigennützige – Agenda verfolgt? Bringen Sie den Kunden dazu, dass er selbst bei Ihnen kaufen will! Ein eindeutiger Hinweis auf diese eigennützige Agenda ist es sicherlich, wenn ein Verkäufer dem Einkäufer um jeden Preis etwas aufoktroyieren will, ihn also sehr eindeutig pusht, diese Produkte einmal zu probieren. Jemand, der wahres Interesse hat und sich in dieses Telefonat hineinfühlt mit allen Sinnen, würde dies nie tun. Fortgeschrittene Verkäufer, die der Philosophie des wahren Interesses im Verkauf anhängen, vermeiden solche Taktiken. Sie wissen, dass Kunden nichts verkauft bekommen wollen, sondern sich wünschen, pro-aktiv zu kaufen! 4.      Wie zeigt man denn als Verkäufer dieses wahre Interesse genau? Wahres und echtes Interesse zu zeigen ist gar nicht so einfach. Es soll ja nicht aufgesetzt oder übertrieben wirken. Und die verschiedenen Persönlichkeitstypen brauchen da ganz unterschiedliche Zugänge. Das echte Interesse im Verkauf beginnt damit, dass sich Verkäufer diese Fragen stellen: Wer ist mein Ansprechpartner denn eigentlich? Handelt es sich um eine extrovertierte Person? Wenn ja, dann dürfen diese Menschen im Verkaufsgespräch nicht mit Prozessen und Details gelangweilt werden. Oder ist das ein Typ, der alle Zahlen, Daten und Fakten braucht, als Sicherheit in seiner Entscheidungsfindung? Passen Sie sich auch in Sprache und Körpersprache – ja, das funktioniert auch am Telefon – an den Persönlichkeitstyp an, der mit Ihnen im Gespräch ist. So bauen Sie eine schöne und ausgeglichene Beziehungsebene auf Augenhöhe auf. Wenn Sie es nicht schaffen, mit Ihrem Einstieg in dieses gegenseitige Vertrauen zu gehen, das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen, dann können Sie gleich aufhören. Denn, Kunden kaufen nur, wenn sie vertrauen! 5.      Was machen oder sagen Verkäufer, die „wahres Interesse“ nicht nur zeigen, sondern tatsächlich verspüren, denn anders als ihre Kollegen? Besonders wichtig dabei ist, dass Verkäufer dieses Interesse niemals heucheln, Kunden haben für so etwas feine Antennen und merken es sofort, wenn das Interesse nur gespielt ist. Deswegen benutze ich auch immer den Begriff „wahres Interesse“, um auf diesen wichtigen Punk explizit hinzuweisen. Unwahres, unechtes Interesse verrät sich sehr schnell! Verkäufer, die nach dem Motto „Pseudo-Interesse“ unterwegs sind, werden in der Regel schnell identifiziert. Denn nur, wenn ein Verkäufer vor einem Anruf seine „Rechercheaufgaben intensiv gemacht hat, kann er jene Schlüsselwörter und Begriffe nennen, die der Kunde im Grunde seines Einkaufsherzens hören will. Verkäufer, die wahres Interesse haben, wissen, wo der Schuh dieses Unternehmens drückt, kennen die zukünftigen Strategien und eventuellen Expansionswünsche und können so mit dem Entscheider am Telefon ein Gespräch auf echter Augenhöhe führen und vor allem den ganz speziellen Nutzen Ihrer Produkte transportieren. Dieser wird sich so rasch verstanden fühlen und für eine persönliche Terminvereinbarung oder sogar für einen Abschluss am Telefon offener sein. 6.      Dieses „wahre Interesse“, worauf genau bezieht es sich, auf die Person des Entscheiders, das Unternehmen, die Produkte? Eine Gute Recherche lohnt sich immer! Auf alle drei! Ich empfehle den Teilnehmern meiner Seminare immer, so viel wie möglich über das Unternehmen, die Produkte aber auch die Person des Einkäufers herauszufinden. Es wird nicht immer möglich sein, für alle drei Kriterien dasselbe intensive Resultat an Infos zu erreichen. Aber alles, was Sie herausfinden können, was Sie von anderen Ansprache-Mustern unterscheidet, hilft. Verkäufer finden diese Infos betreffend die Unternehmen und die Produkte in der Tagespresse, regionalen Presse, durch Kontakte mit Kollegen und Netzwerkpartner. Auch die Website des respektiven Unternehmens kann eine wahre Fundgrube an Hintergrund-Informationen sein. Über die Entscheider sind unter Umständen aufschlussreiche Dinge via die sozialen Medien zu finden. Wenn Sie z. B. wissen, dass die Person, die Sie gleich anrufen werden, leidenschaftlicher Segler ist, wird es Ihnen sicher leicht gelingen, eine Bemerkung über einen Segelurlaub unterzubringen …. Auch hier gilt, das wahre Interesse und die wahre Freude, dies zu wissen, müssen da durchsickern, sonst klingt das alles nur anbiedernd und ist kontraproduktiv. 7.      Im Verkauf geht es ja auch immer darum, im richtigen Moment die richtigen Fragen zu stellen? Sind Fragetechniken denn auch ein wichtiges Element, um dieses wahre Interesse zu belegen? Absolut! Die richtigen Fragen im richtigen Moment sind auch hier der Schlüssel zum Verkaufserfolg! Zeigen Sie, dass Sie neugierig sind, aus ganzem Herzen mehr erfahren wollen über das Universum des Kunden. Dass Sie die Welt durch seine Brille betrachten möchten, aus seinem ganz speziellen Blickwinkel heraus. Dass Sie seine Probleme erkennen, seine Wünsche und Bedürfnisse nachvollziehen können. Ist der vertrauensvolle Einstieg geschafft, müssen Sie, wie immer im Verkauf, also sehr präzise Fragen stellen! Aber bitte keine Standardfragen, die sowieso jeder im Repertoire hat. Versuchen Sie, Ihre Kunden wirklich auf einer tiefen Ebene kennenzulernen. So ähnlich, wie Verliebte das tun, in den ersten Stadien Ihres Kennenlernens, wo jeder einfach alles vom anderen erfahren will. Hier ist der Grad zwischen echtem Interesse und Penetranz allerdings schmal, bleiben Sie subtil und diplomatisch. Um noch mehr echte Empathie zu zeigen, ist es hier empfehlenswert, die Antworten Ihres Gesprächspartners zu paraphrasieren. Wiederholen Sie in Ihren eigenen Worten das Gesagte, so vermeiden Sie Fehlerinterpretationen Ihrerseits und holen sich von Ihrem Gegenüber noch einmal ein verbales Nicken ab, dass Sie gedanklich bei ihm sind. 8.      Mit welchen positiven Auswirkungen können Verkäufer, die dieses wahre und echte Interesse entwickeln, in ihrem Vertriebsalltag rechnen? Wird alles leichter? Vieles wird müheloser, das kann ich unterstreichen. Der Weg zum Abschluss insgesamt wird leichter. Durch die Echtheit ihrer Fragen und ihr wahres Interesse erhalten Verkäufer viele wertvolle Hinweise ihres Gesprächspartners. Wie z. B das genaue Budget und die gewünschten Lieferzeiten. Dieses Wissen ist immens wichtig, um das Angebot so punktgenau und nutzbringend wie möglich zu gestalten. Das intensive Interesse, das ein Verkäufer seinem Ansprechpartner jetzt entgegenbringt, erzeugt auf dessen Seite das ebenso echte Interesse an der Ware oder Dienstleistung. Dieses dargebrachte Interesse wird der Entscheider nie mehr vergessen und alle zukünftigen Verhandlungen sind bereits von Vertrauen und einem positiven Gefühl geprägt. Fragen und Antworten – finden Sie Ihren Weg! Kennen Sie das? Das Telefon läutet. Eine meist atemlose Stimme identifiziert sich im Schnell-Sprech als Repräsentant eines Unternehmens, dessen Namen Sie nicht verstehen und bietet einen Service oder ein Produkt an, von dem Sie durch die zu schnell gehaspelten Worthülsen gar nicht richtig wahrnehmen, was es eigentlich ist. Je nachdem, wie Sie an diesem Tag drauf sind, hören Sie vielleicht noch ein wenig zu, oder unterbrechen den Anrufer so rasch als möglich und expedieren ihn aus der Leitung. Sehr oft fallen dann diese Worte „Ich habe daran kein Interesse“. Das ist eine sehr interessante Wortwahl. Denn, Sie haben ja in den meisten Fällen während dieser überfallsartigen Akquiseattacke noch gar nicht verstanden, was man Ihnen anbietet. Wie können Sie also wissen, ob Sie interessiert wären oder nicht? Es könnte ja rein theoretisch sein, dass Sie genau diese Dienstleistung oder das Produkt in diesem Moment wirklich benötigen, es sogar eine Bereicherung wäre. Aber, das ist hier gar nicht der Punkt. Da ist nämlich etwas ganz anderes auf der unbewussten Ebene abgelaufen.  Und Sie spiegeln dem Anrufer – meist auch wieder ganz unbewusst – genau dessen Verhalten Ihnen gegenüber zurück. Wer kein Interesse zeigt, bekommt keines zurück Es ist nämlich dieser wenig diplomatische oder des richtigen Verkaufens geschulte anrufende Vertriebsmensch, der IHNEN als potentiellem Kunden nicht das geringste Interesse entgegenbringt! Er nöhlt bei jedem neuen Telefonat seinen Sermon herunter, den er entweder auswendig kann oder immer wieder abliest. Als vorgeplanter Gesprächsleitfaden, ständig derselbe. Dieser Anrufer hat keine Ahnung, wen er da in der Leitung hat, er hat sich vorher nicht mit Ihnen beschäftigt, er will nur eines. An diesem Tag, in dieser Minute, Ihnen sein Produkt verkaufen. Mehr interessiert ihn nicht. Und Sie, das Ziel dieser Akquiseaktivität, merken das natürlich sofort und antworten entsprechend: „Ich habe kein Interesse“.  In diesem Fall bleibt dem glücklosen Verkäufer natürlich nur eines: Resigniert aufzulegen – und sich dem nächsten Namen auf der Liste zuzuwenden. Das Spiel beginnt von vorne – auf die genau selbe Art und Weise. Am Ende eines solchen Tages wird dieser Verkäufer auf wie viele erfolgreiche Gespräche zurückblicken können? Haben Sie denn wahres Interesse? Wo bleibt hier die Neugier? Wo bleibt der Wunsch, die Welt des Kunden zu verstehen? Sie durch die Brille und aus dem Blickwinkel des Kunden zu sehen? Seine Probleme zu erkennen, seine Wünsche und Bedürfnisse nachzuvollziehen? Nichts davon findet in dieser Art von nicht vorhandenem Austausch statt, wie das eingangs erwähnte Beispiel genau zeigt. Deswegen kann sich daraus auch kein Abschluss entwickeln. Zugegeben, das ist ein sehr krasses Beispiel der heftigsten und schwierigsten Art des Verkaufens. Und Sie als Verkäufer gehen vermutlich nicht so stümperhaft vor, wenn Sie im direkten Kundenkontakt sind. Aber, gehen Sie doch einmal in sich, wie hoch ist IHR wahres Interesse am Kunden wirklich? Ist es nicht manches Mal doch noch geheuchelt, vielleicht gut gespielt, aber doch nicht ganz wahrhaftig und authentisch? Wie oft versuchen Sie – vermutlich auch unbewusst – Ihre Kunden zu überzeugen, ihnen subtil, aber doch, etwas aufzuoktroieren. Sehr viele Verkäufer versuchen das immer wieder, ohne es richtig zu merken. Kunden aber fühlen das instinktiv und ziehen sich genau so instinktiv von Ihnen zurück! Kunden frei entscheiden lassen Kunden wollen nicht überzeugt werden! Sie wünschen auch keine Meinung übergestülpt zu  bekommen. Kunden wollen kaufen, aus freien Stücken, weil sie überzeugt sind. Sie wollen nicht verkauft bekommen! Versetzen Sie sich als Verkäufer doch in den Kopf eines Kindes, wie Sie selber als Kind waren und gedacht haben. Diese leichte, lockere und vor allem ungezwungene Haltung anderen Menschen und Dingen gegenüber, das natürliche, spontane Interesse am Entdecken neuer Welten, genau das gilt es, in den Kundenumgang zu transportieren. Sie sollen nun natürlich nicht in infantiler Sprache mit Ihren Kunden kommunizieren, das wäre höchst kontraproduktiv, es geht hier rein um den gedanklichen und unterbewussten Zugang! Denken Sie doch einfach so: Auf dem gedanklichen Level eines 7-jährigen Kindes zu kommunizieren ist „kundisch“, und nicht kindisch! Gehen Sie dabei auch weg von allem künstlichen Festhalten an einem Kunden, wenn Sie schon merken, das passt nicht und wird vermutlich nichts. Schaffen Sie vielmehr Vertrauen, indem Sie Ihren Kunden ganz genau sagen, wenn Sie etwas nicht bieten können, bleiben Sie vollkommen klar und bei der Wahrheit. Wenn sich dann herausstellt, dass aufgrund dieser erkannten Tatsachen das Geschäft nicht zustande kommt, haben Sie zumindest wahres Interesse gezeigt, indem Sie Ihrem nun Nicht-Kunden halfen, zu dieser Erkenntnis zu kommen. Sie haben ihn und seine Bedürfnisse ernst genommen und ihm bei der Entscheidung geholfen. Genau so soll erfolgreiches Verkaufen funktionieren, ohne Zwangsbeglückung und Insistenz von Verkäuferseite. Dieser Kunde wird Sie nicht vergessen, und beim nächsten Mal werden Sie so mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Vertrauensvorschuss profitieren. Wie zeigen Sie Interesse? Wahres und echtes Interesse zu zeigen ist gar nicht so einfach. Es soll ja nicht aufgesetzt oder übertrieben wirken. Und die verschiedenen Menschen- und Persönlichkeitstypen brauchen und schätzen da ganz unterschiedliche Zugänge. Das echte Interesse im Verkauf beginnt damit, dass Sie sich grundlegend einmal die Frage stellen: Wer sitzt mir da dann überhaupt gegenüber? Handelt es sich um eine extrovertierte Person? Wenn ja, dann dürfen Sie diesen Menschen im Verkaufsgespräch nicht mit Prozessen und langwierigen Details langweilen, hier ist es eher angebracht, das große Ganze und die Vision, die dieser Mensch hat, zu adressieren. Haben Sie es hingegen mit einem detailorientierten Kundenexemplar zu tun, würde dieser vermutlich fluchtartig den Raum verlassen, wenn Sie ihn nach seinen Visionen fragen. Dieser Typ braucht nämlich alle Zahlen, Daten und Fakten, derer Sie Ihre Produkte betreffend nur habhaft werden können. Fakten beruhigen diese Menschen, an ihnen können sie sich anhalten und sicher fühlen. Geben Sie ihnen diese Sicherheit, natürlich auch wieder auf echte und nicht aufgesetzte Art und Weise. Sie müssen das auch richtig fühlen, nur dann kommt dieses Interesse bei Ihren Kunden als echt an. Passen Sie sich auch in Sprache und Körpersprache an den Persönlichkeitstyp an, der mit Ihnen im Gespräch ist. Große, ausladende Gesten und eine von emotionaler Körpersprache unterlegte Sprache werden introvertierte Menschen eher abschrecken, bewahren Sie sich diese Art der Kommunikation besser für Ihre offeneren und extrovertierten Ansprechpartner auf. Sie werden sich darin wiederfinden und sich sofort wohl und angenommen fühlen. So bauen Sie eine schöne und ausgeglichene Beziehungsebene auf Augenhöhe auf. Wenn Sie es nicht schaffen, mit Ihrem Einstieg in dieses gegenseitige Vertrauen zu gehen, das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen, dann können Sie gleich aufhören. Denn, Kunden kaufen nur, wenn sie vertrauen! Fragen, Fragen, Fragen Ist der vertrauensvolle Einstieg geschafft, müssen Sie, wie immer im Verkauf, präzise Fragen stellen! Aber bitte keine Standardfragen, die jeder im Repertoire hat. Versuchen Sie, Ihre Kunden wirklich auf einer tiefen Ebene kennenzulernen. So ähnlich, wie Verliebte das tun, in den ersten Stadien Ihres Kennenlernens, wo jeder einfach alles vom anderen erfahren will. Hier ist der Grad zwischen echtem Interesse und Penetranz allerdings schmal, bleiben Sie subtil und diplomatisch mit Ihrem Fragenkatalog. Um noch mehr echte Empathie zu zeigen, ist es hier empfehlenswert, die Antworten Ihres Gesprächspartners zu paraphrasieren. Wiederholen Sie in Ihren eigenen Worten das Gesagte, so vermeiden Sie Fehlerinterpretationen Ihrerseits und holen sich von Ihrem Gegenüber noch einmal ein verbales Nicken ab, dass Sie gedanklich bei ihm sind. Nutzen, Nutzen, Nutzen Diese Fragen sind immens wichtig auch beim Preisanker! Sie können danach nur jene Elemente Ihres Angebots wirksam präsentieren, die Sie vorher erfragt haben. Nur so erkennen Sie die Bedürfnisse des Kunden und können genau gemäß seinem Nutzen Ihr Angebot erstellen. Ihr intensives Interesse, das Sie Ihrem Ansprechpartner jetzt entgegenbringen, erzeugt auf dessen Seite das Interesse an Ihrer Ware oder Dienstleistung. Aus genau diesem Grund bringen auch vorbereitete und elaborierte Unternehmenspräsentationen nichts, diese können trotz Ihrer perfekten Bilderwelten und wortgewaltig beschriebenen Vorteile immer nur an der Oberfläche bleiben und werden den wahren Kern Ihres Kunden nicht erreichen. Bringen Sie unbedingt das genaue Budget und die gewünschten Lieferzeiten in Erfahrung, auch das gehört zum wahren Interesse an Ihren Kunden dazu, genau festzustellen, in welchem Umfang er will und kaufen kann – können Sie das überhaupt realisieren? – und wann er die Lieferung braucht. Können Sie als Verkäufer diese Frist auchhalten? Wenn Sie alle relevanten Fragen gestellt haben, auf eine echt interessierte Art und Weise – dann benötigen Sie auch keine komplizierten Abschlusstechniken mehr. Der Kunde hat Ihr echtes Interesse wahrgenommen und positiv verstanden, Sie können durch Ihr Wissen der genauen Antworten des Kunden auf ihre genauen Fragen punktgenau anbieten. Dem sofortigen Abschluss sollte nun nichts mehr im Wege stehen. Wer wahres Interesse zeigt, erzeugt im Gegenzug wahres Interesse an der Ware, und alle Verkaufsprozesse werden dadurch leichter und müheloser. Probieren Sie es aus!

art interview vision service fall er mit chefs situation budget welt sermon als mehr dinge gef ihr grund durch punk gro wo kopf diese probleme gesch bed seite ziel mensch meinung umgang beispiel antworten freude schl erfahrung raum nur unternehmen namen weise wege kommunikation medien entscheidung auswirkungen herzen karriere beginn stimme sicherheit sprache genau vertrauen verantwortung punkt druck wahrheit element interesse kunden liste vorteile erst dingen wunsch dem grad am ende preis ganze besonders ihre verhalten angebot fakten daten kollegen dieser strategien produkte ergebnisse zahlen begriff umst philosophie austausch nutzen ihnen mir haltung abschluss regel produkt zugang dieses der weg einstieg woran deswegen erkenntnis telefon ebene worten aussagen aktivit zug ware verk welten universum visionen unternehmens presse hinweise ahnung verkauf empathie begriffe vieles typ erkennen repr hinweis kunde leitung ihren kriterien kindes brille oberfl augenh ergebnissen blickwinkel grunde leser vertrieb verkaufen zu beginn seminare laufbahn betrachtung eink neugier absolut meist jemand ihrer verhandlungen wahrscheinlichkeit wenn sie prozessen entdecken teilnehmern anruf resultat dienstleistung das spiel schuh im mittelpunkt tatsachen ansprechpartner repertoire umfang haben sie bereicherung verkauft sinnen frist herangehensweisen telefonat lieferung vorgesetzten gesten zugegeben festhalten und sie gehorsam taktiken handelt verhandeln interesses anrufe entscheider wahres gegenzug wortwahl der kunde verkaufsgespr kennen sie rasch echtheit dieses wissen anrufer ihr wissen dass sie gehen sie antennen ihre kunden kundenkontakt bemerkung segler umkehrschluss entscheidern denken sie gesagte verkaufens im verkauf verliebte geben sie ihrer meinung verkaufserfolg fragen ist fundgrube beziehungsebene lieferzeiten das telefon terminvereinbarung bringen sie ihren kunden verkaufstraining nicken schaffen sie umsatzziel veraenderung probieren sie versuchen sie tagespresse zeigen sie sie ihrem bilderwelten worte ich netzwerkpartner vertriebstraining ansprechpartnern sie ihren kunden hintergrund informationen penetranz abschlusstechniken vertriebsalltag entscheiders sie interesse namen sie unwahres ihrem gegen segelurlaub angerufenen versetzen sie verkaufsseminar kundenumgang vertriebsseminar
Girl in Sales
Folge 79: Lohnt sich dein Lohn auf der Prepaid-Karte noch ? | LinkedIn Live mit Thomas von Belonio

Girl in Sales

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 30:59


Mehr Lohn als das, was im Vertrag steht? Nehm‘ ich gerne. Dachten sich die etwa 500.000 Mitarbeiter, die sich für eine Prepaid-Mastercard als Benefit ihres Arbeitgebers entschieden haben. Ich bin eine von ihnen. Blöd nur, dass der Lohn auf meiner Karte seit diesem Jahr nichts mehr wert ist. Also fast nicht mehr. Mit einer gesetzlichen Änderung, die sich in den letzten Jahren mehr als laut angekündigt hat, sind jetzt mehrere Millionen Euro einfach wertlos. Oder etwa doch nicht? Darüber habe ich mit Thomas Pry, dem Geschäftsführer von Belonio gesprochen. Er hat mir von der Historie dieser Änderung erzählt, Möglichkeiten aufgezeigt, die es jetzt für Verantwortliche und Betroffene gibt und generell einen Einblick in den Markt gegeben. In den Shownotes findest du eine Sammlung aller wichtigen Hintergründe zu diesem Thema – und wenn du jetzt Interesse an Belonio hast, meld‘ dich gern bei Thomas und seinem Team! __________________________________ Du willst Echobot testen? Das Angebot - ganz exklusiv und nur für Hörer dieses Podcasts findest du unter diesem Link: www.echobot.de/gis __________________________________ Thomas' LinkedIn: https://t1p.de/i7y5 Mehr Infos zu Belonio: https://t1p.de/wuoe Hier kommst du zu unserem LinkedIn Live: https://t1p.de/0pv2j Und hier findest du noch ein paar Hintergrund-Informationen zu unserer "Geschichtsstunde".

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen
18: So erstellst Du Landing Pages die performen - mit Sebastian Eisenbürger

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 48:18


Wie erstellt man eine Landing Page, die verkauft? Und brauche ich sowas überhaupt? Jede Business-Website braucht eine oder mehrere Landing Pages, die die jeweiligen Angebote vorstellen. Eine Landing Page ist eine Seite, die genau ein Ziel verfolgt, frei ist von irrelevanten Ablenkungen und die Ansprüche des Besuchers erfüllen, der beispielsweise von einer Anzeige auf die Seite kommt. Das Ziel einer Landing Page kann ein kostenloses Ebook gegen Tausch der E-Mail-Adresse, eine Webinar-Anmeldung oder Direktkauf eines Produkts sein. Eine Website bietet im Gegensatz zu einer Landing Page viele Verlinkungen und Hintergrund-Informationen und ist eher zum Surfen und allgemeinen Informieren geeignet. Sebastian Eisenbürger ist Marketing-Experte und gibt dir handfeste Tipps für eine starke Landing Page direkt aus der Praxis. In dieser Episode erfährst du: Wie du herausfindest, ob deine Landing Pages wirklich funktionieren Wie du deine Verkaufsprozesse mithilfe der AIDA-Formel (Attention, Interest, Desire, Action) verbesserst Welches ungenutzte Potenzial in Danke- und Impressums-Seiten schlummert Wie du die Conversion von Call-to-Actions optimierst und warum Links teilweise besser performen als klassische Buttons Warum das Hauptmenü ein Conversion-Killer ist Welche Kennzahlen beim Testing (z.B. Google Analytics, Google Optimize) erhoben werden sollten und was sie bedeuten 11-fache Conversion-Optimierung mit neeed.me für alle WordPress-Websites Gute Landing Pages werden nicht einmal erstellt, sondern laufend verbessert   Shownotes ➡️ Hier findest Du alle Details zum Entrepreneur Kickstarter Mentoring Programm: www.hannahnoethig.com/kickstarter Dir hat diese Folge gefallen? Schreibe eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast! Eine Anleitung wie das geht, findest du ganz unten auf meiner Podcast Seite: www.hannahnoethig.com/podcast Website von Sebastian Eisenbürger: sebastianeisenbuerger.com Sebastian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-eisenbuerger/ Emotionale künstliche Intelligenz, die verkauft: neeed.me

Kick-off Politik
Ukraine-Flüchtlinge: So geht es den Menschen auf der Flucht

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 13:53


Seit Tagen fliehen Hunderttausende Menschen aus der Ukraine in die Nachbarländer – viele Menschen hängen aber noch immer an der Grenze fest. In dieser Podcastfolge berichtet der WELT-Reporter Ibrahim Naber von seinen Gesprächen mit den fliehenden Menschen – und von der Lage an der Grenze zu Polen. Außerdem geht es um Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und um eine mögliche Resolution im EU-Parlament. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. „Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Kurswechsel in Berlin: So will Deutschland nun der Ukraine helfen

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 13:58


Die Kämpfe in der Ukraine gehen weiter – und nun liefert Deutschland erstmals Waffen und will mehr in das Militär investieren. Wie kam die politische Kehrtwende zustande, wer unterstützt sie – und wie ist die Lage in der Ukraine? Darum geht es in dieser Podcastfolge – mit Nikolaus Doll und Judith Mischke aus der WELT-Redaktion. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. „Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Krieg in Europa - Wir haben nicht ganz begriffen, worum es geht

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 6:03


Für die Freiheit und den Frieden war das eine fürchterliche Woche. Ein "durchgeknallter Nationalist", eine verteidigungsmoralische Bankrotterklärung und der Honorar-Putinist Gerhard Schröder - darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. Jeden Samstag hören Sie im "Kick-off Politik" den Wochenrückblick von Chefkorrespondent Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kick-off Politik
Wie weit geht Putin?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 8:49


Russland hat die gesamte Ukraine angegriffen. Damit bringt Moskau unschuldiges Leben in Gefahr, verletzt Völkerrecht und bedroht den Frieden in Europa. Welchen langfristigen Plan verfolgt Wladimir Putin? Wie kann er gestoppt werden? Und was kommt jetzt auf den Westen und uns in Deutschland zu? Darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Chefkommentator Jacques Schuster. Außerdem in der Folge: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat für Freitag einen virtuellen Krisengipfel angesetzt. Am Sonntag wird der Bundestag eine Sondersitzung abhalten. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, eine Regierungserklärung abgeben zu wollen. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Diese Folgen hat ein Krieg um die Ukraine für Deutschland

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 8:32


Russland hat die Ukraine angegriffen. Welche Auswirkungen hat das auf Deutschland? Was wäre im Falle eines Kriegs – abgesehen von höheren Gaspreisen – bei uns zu spüren? Darüber spricht Lena Zimmermann mit Klaus Geiger, WELT-Ressortleiter der Außenpolitik. Außerdem in der Folge: EU-Ratspräsident Charles Michel hat wegen der Ukraine-Krise einen Sondergipfel einberufen, Bundeskanzler Olaf Scholz lädt die Staats- und Regierungschefs der G7 zu einem virtuellen Treffen ein und die Jecken in Deutschland feiern Altweiber. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Welche Sanktionen Russland jetzt erwarten muss

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 14:06


Seit der Anerkennung von Donezk und Luhansk durch Wladimir Putin eskaliert der Konflikt mit der Ukraine. Der Westen reagiert mit Sanktionen auf den Moskauer Vorstoß. Was auf Russland zukommen könnte, analysiert Politikkorrespondent Thomas Vitzthum. Außerdem in dieser Folge: Das Bundeskabinett berät über Lockerungen bei den Reiseregeln in der Corona-Krise und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird wohl sein Kabinett umbauen. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Wie ein russischer Einmarsch nun ablaufen könnte

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 12:58


Wladimir Putin hat Luhansk und Donezk als unabhängige Staaten anerkannt und Truppen dorthin entsandt. Doch was passiert, wenn Russland nun in die Ukraine einmarschiert? Wie die Invasion aussehen könnte, analysiert Nato-Korrespondent Christoph Schiltz. Außerdem in dieser Folge: Wirtschaftsminister Robert Habeck besucht NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, in München wird ein weiteres Urteil im Drogenskandal der dortigen Polizei gesprochen und das Münchner Hofbräuhaus steht gegen das Dresdner Hofbrauhaus vor Gericht. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Militärmanöver und kaum Dialog: Ist Frieden noch möglich?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 14:00


Der Konflikt mit Russland war auch am Wochenende das bestimmende Thema. Während das Land mit seiner Militärübung weitermachte, suchte der Westen den Dialog. Ob die Zeit für Diplomatie ausläuft, analysiert Welt-Politikkorrespondent Thorsten Jungholt. Außerdem in dieser Folge: In Frankfurt wird der Prozess gegen den mutmaßlichen Verfasser der „NSU 2.0“-Drohbriefe weitergeführt, am Bundesgerichtshof geht es um mögliche Restschadenersatzansprüche im VW-Dieselskandal und der Totimpfstoff Novavax wird erstmals nach Deutschland geliefert. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Wissen die Russen selbst nicht, ob sie abziehen oder vorrücken?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 5:36


Corona und das „Team Freiheitsberaubung“, die Gefühlskälte von Thomas Bach und die Frage, warum die Kommunikation zwischen Putin und der Armee in etwa so gut läuft wie die zwischen Lauterbach und dem RKI - darum geht es im „Kick-off Politik - Wochenrückblick“ mit WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. Jeden Samstag hören Sie im "Kick-off Politik" den Wochenrückblick von Chefkorrespondent Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Diese Hoffnungen liegen auf der Sicherheitskonferenz

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 12:22


Mitten in den Spannungen zwischen Ost und West – und der weiterhin bestehenden Kriegsgefahr in der Ukraine – kommen Spitzenpolitiker auf der Münchner Sicherheitskonferenz zusammen. Der Chefkorrespondent Außenpolitik, Clemens Wergin, erklärt, welche Hoffnungen auf dem Treffen liegen – und welche Lösungsansätze nun überhaupt noch bleiben, um Krieg zu verhindern. Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um die heutige Pressekonferenz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach – die ohne RKI-Chef Lothar Wieler stattfindet. Und um eine kleine Neuigkeit bei unserem „Kick-off Politik." Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Ukraine-Konflikt: So bereitet sich Polen auf Flüchtlinge vor

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 13:43


In den unmittelbaren Nachbarländern der Ukraine laufen die Vorbereitungen für die eventuelle Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge – auch wenn eine russische Invasion noch fraglich ist. Der Polen-Korrespondent der WELT, Philipp Fritz, erklärt im Podcast, wie Polen die Lage bewertet und wie die Flüchtlingshilfe aussehen soll. Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den Bundestag, der sich ebenfalls mit den Beziehungen zu Russland beschäftigt – und um die Corona-Lockerungen, die am Mittwoch beschlossen wurden. Und dann ist da noch der EU-Afrika-Gipfel. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Lockerungen und Genesenenstatus: Darum geht es heute bei der MPK

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 8:58


Bund und Länder beraten heute über die Details für die Corona-Lockerungen, inklusive Stufenplan – und auch beim Genesenenstatus tut sich was. Über die Details sprechen der WELT-Nachrichtenredakteur Sebastian Beug und Judith Mischke in der neuen Podcastfolge. Außerdem geht es um das Nato-Verteidigungsministertreffen zur Lage in der Ukraine – und um die Regierungsbefragung im Bundestag mit Christian Lindner. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. „Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
"Freedom Day?" - Der große Öffnungsplan läuft an

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 12:03


Der 20. März könnte Deutschlands Freedom Day sein. An diesem Tag sollen alle tiefgreifenden Corona-Einschränkungen beendet werden. Was ist geplant? Wie weit gehen die Lockerungen? Und welche Rolle spielt dabei Karl Lauterbach? Das erklärt Thore Barfuss, Ressortleiter Nachrichten & Gesellschaft. Außerdem geht es in dieser Folge um die Wahl des Unionsfraktionsvorsitzenden und die Frage, wie es in der aktuellen Krise den Menschen in der Ukraine geht. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Warum Diplomatie allein die Ukraine-Krise nicht lösen wird

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 12:57


Am Montag setzt Olaf Scholz seinen Diplomatie-Marathon fort. Das Ziel seiner Reise nach Kiew und Moskau ist klar: Europa stärken. Einen Krieg verhindern. Deeskalieren. Ob seine Strategie aus Dialog und Abschreckung aufgeht, analysiert Nikolaus Doll aus der WELT-Politikredaktion. Außerdem geht es in dieser Folge um die Wiederwahl Frank-Walter Steinmeiers zum Bundespräsidenten, einem Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und dem Prozess gegen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi in Myanmar.  Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Lauterbach: Ist er ein Macher, oder doch nur ein Mahner?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 9:21


Der Krisenmanager mit Fachwissen, der das Ruder in der Corona-Politik herumreißt? Mit Karl Lauterbachs Amtsantritt waren viele Hoffnungen verbunden. Jetzt gibt es einmal mehr Probleme: PCR-Tests sind knapp. Nando Sommerfeldt aus der WELT-Wirtschaftsredaktion analysiert sein Pandemie-Management. Hier geht's zum Artikel von Nando Sommerfeldt: https://www.welt.de/wirtschaft/article236806359/Karl-Lauterbach-Taeglich-Alarm-und-Angst-er-muss-endlich-zum-Macher-werden.html Außerdem geht es in dieser Folge um Außenministerin Annalena Baerbocks Reise in den Nahen Osten und die bevorstehende Wahl des Bundespräsidenten.  Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Baerbocks großer Plan hinter der Personalie Jennifer Morgan

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 10:03


Ein Coup? Heuchelei? Jennifer Morgan, Amerikanerin und Chefin von Greenpeace International, wird Sonderbeauftragte für internationalen Klimaschutz. Kann sie als ehemalige Chefin einer Lobbyorganisation überhaupt unabhängig agieren? Was bedeutet Ihre Besetzung für die deutsche Klimapolitik? WELT-Redakteur Thomas Vitzthum erklärt, warum es um weit mehr geht als nur um die Personalie. Außerdem geht es in dieser Folge um das Großmanöver von Russland und Belarus, das Gespräch von Olaf Scholz mit den Staats- und Regierungschefs des Baltikums und ein wichtiges Urteil aus Luxemburg. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Warum die Impfpflicht nicht zu Ende gedacht ist

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 10:19


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND) oder [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171). Markus Söders Ankündigung, die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht nicht umsetzen zu wollen, hat eine heftige Debatte ausgelöst. Bedeutet das, dass sie womöglich bald bundesweit gekippt wird? Das analysiert WELT-Innenpolitik-Redakteurin Luisa Hofmeier. Außerdem in dieser Folge: Kanzler Olaf Scholz bekommt Besuch von Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen und Annalena Baerbock reist in den Nahen Osten. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Waffen an Ägypten, aber nicht an die Ukraine?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 9:53


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Trotz einer möglichen russischen Invasion will Deutschland keine Waffen an die Ukraine liefern. Ägypten hingegen bekommt Rüstungsexporte in Milliardenhöhe – obwohl das Land am Krieg im Jemen und in Libyen beteiligt ist. Was ist in Ägypten anders als in der Ukraine? Das klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-Nahost-Korrespondentin Christine Kensche. Mehr dazu finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/plus236740035/Aegypten-Kein-anderes-Land-erhaelt-so-viele-Waffen-aus-Deutschland.html Außerdem in der Folge: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt seine Vermittlungsmission in der Ukraine-Krise fort. Zunächst trifft er den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj, am Abend folgt eine Besprechung mit Bundeskanzler Olaf Scholz und dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock besucht derweil die ukrainische Konfliktregion Donbass. Wie das in der Ukraine ankommt, berichtet WELT-Russland-Korrespondent Pavel Lokshin. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Ukraine-Austausch mit Biden: Wie Scholz das Ruder rumreißen könnte

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 9:58


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Bundeskanzler Olaf Scholz wurde zuletzt wegen seiner zurückhaltenden Position in der Ukraine-Krise kritisiert – auch von den USA. Nun ist er zu seinem Antrittsbesuch nach Washington gereist. Was von dem Treffen mit US-Präsident Joe Biden zu erwarten ist und wie Scholz das Ruder wieder herumreißen könnte – das klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm. Außerdem in der Folge: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reist wenige Wochen nach ihrem Antrittsbesuch erneut nach Kiew. Und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft den polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Brüssel. Duda hatte zuvor angekündigt, die umstrittene Disziplinarkammer abschaffen zu wollen. Polen-Korrespondent Philipp Fritz berichtet, was von dem Treffen zu erwarten ist. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Wie frei können sich die Sportler in China äußern?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 10:58


Diplomatischer Boykott oder Absage wegen der Corona-Lage - mehrere Staatsrepräsentanten nehmen nicht an der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Peking teil. Auch die deutsche Regierung wird nicht mitfeiern. China-Experte Maximilian Kalkhof analysiert, was das für Peking bedeutet und wie politisch die Olympischen Spiele letztlich sind. Außerdem in dieser Folge:  Gedenkfeier für die erschossenen Polizisten, Scholz auf dem Weg in die USA und die Debatte um Hassverbrechen. Am 9. Februar 2022 können Sie mitdiskutieren beim WELT Gespräch - mit dem WELT-China-Experten Maximilian Kalkhof, US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm und mit Melanie Haack, live aus Peking: https://www.welt.de/debatte/plus232797447/WELT-Gespraech-Wir-laden-Sie-ein-mit-uns-zu-diskutieren.html Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Große Parlaments-Umfrage: Wer steht wo bei der Impfpflicht?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 12:12


Impfpflicht ab 18, Impfpflicht ab 50 - oder eben keine Impfpflicht. In der deutschen Debatte scheint noch alles offen. Die WELT-Innenpolitik-Redakteurinnen Luisa Hofmeier und Diana Pieper haben alle 736 Abgeordneten nach ihrer Meinung zur Impfpflicht gefragt. Im Podcast analysiert Hofmeier die Ergebnisse. Außerdem in dieser Folge: Die Rolle der Türkei im Ukraine-Konflikt, nordkoreanische Raketentests, die Klausur-Tagung der CSU und Reformdebatten in der katholischen Kirche. Hier der Link zur Impfpflicht-Recherche: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus236629523/Impfpflicht-So-positionieren-sich-die-Bundestagsabgeordneten.html Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Europa lockert, wann folgt Deutschland?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 12:48


Immer mehr Länder lockern ihre Maßnahmen. Teils wird direkt alles geöffnet, anderswo schrittweise, aber durch Omikron ist die Richtung überall gleich. Warum es bei uns länger dauert und wann es so weit sein könnte, analysiert Welt-Chefreporter Tim Röhn. Außerdem in dieser Folge: Die EU-Kommission entscheidet darüber, ob Investitionen in Atomkraft zukünftig als nachhaltig gelten sollen, die CSU-Landesgruppe im Bundestag holt ihre Klausurtagung nach und in Frankreich gibt es neue Regeln für Geimpfte und Ungeimpfte. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Wie sicher ist die Polizei noch in Deutschland?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 12:40


Zwei Polizisten werden bei einer Verkehrskontrolle erschossen. Mittlerweile gab es erste Festnahmen, doch die Kripo ermittelt weiter. Was bislang bekannt ist und welche Konsequenzen es bei der Polizei geben könnte, analysiert Welt-Nachrichtenchef Thore Barfuss. Außerdem in dieser Folge: In Köln beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Reemtsma-Entführer Thomas Drach, in Österreich tritt die allgemeine Impfpflicht in Kraft und das europäische Impfzertifikat läuft ab heute aus. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Neue Führung: Wie die Grünen sich für die Zukunft aufstellen

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 11:53


Die Grünen haben am Wochenende mit Ricarda Lang und Omid Nouripour ihr neues Spitzenduo gewählt. Was die beiden neuen Parteichefs erwartet und wie die Partei sich zur Volkspartei entwickeln will, analysiert Welt-Redakteur Jean Mikhail. Außerdem in dieser Folge: Die Gesundheitsminister tagen virtuell zur Corona-Pandemie, die SPD ringt um einen gemeinsamen Kurs gegenüber Russland und in Heidelberg wird den Opfern des Amoklaufs gedacht. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Wie Habeck Wirtschaft und Klimaschutz vereinen will

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 12:24


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Wirtschaftsminister Robert Habeck stellt heute den Jahreswirtschaftsbericht 2022 im Bundestag vor. Trotz der Pandemie rechnet er mit einer Entspannung der Lage. Wie er Klimaschutz und Wirtschaft vereinen will, analysiert Wirtschaftskorrespondent Philipp Vetter. Außerdem in dieser Folge: Gesundheitsminister Karl Lauterbach und RKI-Präsident Lothar Wieler sprechen über die aktuelle Corona-Lage, die Grünen wählen ein neues Führungsduo und in Dresden beginnt der Prozess zum Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Brauchen wir noch neue Impfstoffe gegen Corona?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 12:34


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wird trotz wirksamer Impfstoffe weiter an Vakzinen geforscht. Warum das durchaus Sinn macht und warum die mRNA-Technologie ein wissenschaftlicher Meilenstein ist, erklärt WELT-Wirtschaftskorrespondentin Anja Ettel. Außerdem in dieser Folge: Die Befreiung von Auschwitz jährt sich zum 77. Mal, in England fallen die letzten gesetzlichen Corona-Vorschriften und der Bundesgerichtshof entscheidet darüber, ob Facebook seine User zur Nutzung ihres Klarnamens verpflichten kann. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Impfpflicht-Debatte heute: Diese Details sollten Sie wissen

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 11:27


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Die Abgeordneten im Bundestag debattieren heute über eine mögliche Impfpflicht. Wie läuft das ab? Wird auch schon etwas beschlossen – und was sind die genauen Pläne? Der Innenpolitikredakteur der WELT, Nikolaus Doll, berichtet im Podcast über die Details, die Sie kennen sollten. Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um Druck auf Boris Johnson in Großbritannien – und um Robert Habeck. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. „Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Keine Ahnung von Finanzthemen? Im upday-Podcast „Schnell verdient – Wirtschaft und Geld verstehen” beantwortet Lena Zimmermann gemeinsam mit Wirtschaftsexpertin Prof. Barbara Brandstetter, wie man sein Geld richtig anlegt, welche Versicherungen man wirklich braucht und ob eine eigene Wohnung heutzutage noch erreichbar ist. Hier geht's zur aktuellen Folge (https://earli.page.link/VULSK3XSooqRs2SU7).

Kick-off Politik
Keine Waffenlieferung: Lässt Deutschland die Ukraine im Stich?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 10:27


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Die Bundesrepublik will der Ukraine keine Waffen liefern – anders als die USA oder Großbritannien. Was verbirgt sich hinter der deutschen Haltung und wird Deutschland diese Strategie beibehalten können? Der WELT-Korrespondent Außenpolitik, Clemens Wergin, weiß mehr über die Details. Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Robert Habecks Mission in Brüssel. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Corona-Gipfel heute: Wie viel Lockerung ist drin?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 10:05


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerinnen und Minister der Bundesländer beraten heute über weitere Corona-Maßnahmen. Wie viel Lockerung ist bei den hohen Inzidenzen möglich? Und was ändert sich bei den Tests? Die Politik-Ressortleiterin der WELT, Claudia Kade, beantwortet die wichtigsten Fragen im Podcast mit Judith Mischke. Außerdem geht es um den Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und um Neuwahlen in Italien. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. „Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Neuaufstellung der CDU: Kann das mit Friedrich Merz gelingen?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 11:33


Die CDU stellt sich neu auf – aber kann der Partei ein Neuanfang überhaupt gelingen? Welche Rolle spielt Friedrich Merz, der am Samstag als CDU-Vorsitzender bestätigt werden soll? Und was ist mit dem Parteinachwuchs? Der politische Korrespondent Thomas Vitzthum erklärt die wichtigsten Fragen. Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um die erste Klausurtagung des Kabinetts – und um das Krisentreffen zur Ukraine in Genf. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktienWorüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Frieden in der Ukraine und bei uns: Wie groß ist die Bedrohung?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 11:13


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Wegen der angespannten Lage in der Ukraine reist US-Außenminister Antony Blinken durch Europa: Nach einem Besuch in Kiew ist er heute in Berlin. Wie groß ist die Bedrohung für den Frieden bei uns und in der Ukraine? Und wie mächtig ist der Westen gegenüber Russland? Darüber spricht Judith Mischke im Podcast mit US-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm. Außerdem geht es um den Jahrestag der Wannseekonferenz – und um die Impfpflicht in Österreich. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im „Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. „Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Steht Israel vor dem Omikron-Kollaps?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 10:35


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Israel verzeichnet täglich 50.000 Neuinfektionen. Einschränkungen könnten die Omikron-Variante nicht mehr aufhalten, so die Regierung. Wie die Lage in Israel ist und warum die Politik nun den Kurs wechselt, berichtet WELT-Nahost-Korrespondentin Christine Kensche im Gespräch mit Lena Zimmermann. Außerdem in der Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz spricht beim Online-Treffen des Weltwirtschaftsforums, US-Präsident Joe Biden ist ein Jahr im Amt und der französische Präsident Emmanuel Macron hält eine Rede zum EU-Ratsvorsitz seines Landes. Welche Themen Frankreich in der EU voranbringen will, berichtet WELT-Korrespondentin Martina Meister. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Ukraine-Konflikt: Kann Baerbock in Russland vermitteln?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 8:32


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Außenministerin Annalena Baerbock trifft heute auf ihren erfahrenen russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. Sie will Russland mit "Dialog und Härte" begegnen. Ob das im Ukraine-Konflikt funktionieren kann und welche Herausforderungen sie im Gespräch mit Lawrow erwarten, darüber spricht Lena Zimmermann mit WELT-Russlandkorrespondent Pavel Lokshin. Außerdem in der Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und das EU-Parlament wählt einen neuen Präsidenten. Der verurteilte Massenmörder Anders Behring Breivik möchte frühzeitig aus der Haft entlassen werden. Noch mehr zum Fall Breivik können Sie im WELT-Podcast "Attentäter" erfahren. Nina Friederike Gnädig ist nach Norwegen gefahren, um zu verstehen, wie Breivik zum Massenmörder wurde und hat Überlebende getroffen. (https://www.welt.de/podcasts/article234651358/Attentat-in-Norwegen-Wer-ist-Anders-Behring-Breivik-Podcast.html) Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Spielt es jetzt noch eine Rolle, ob ich mich infiziere?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 8:05


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Die Weltgesundheitsorganisation prognostiziert, dass sich bis März halb Europa mit der Omikron-Variante ansteckt. Ist es dann nicht egal, ob man sich jetzt infiziert? Warum man es trotzdem nicht darauf ankommen lassen sollte, klärt Lena Zimmermann mit Pia Heinemann, Leiterin der WELT-Wissenschaftsredaktion. Außerdem in der Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist zu seinem Antrittsbesuch nach Spanien, das EU-Parlament gedenkt des verstorbenen Parlamentspräsidenten David Sassoli und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besucht die Ukraine und Russland. WELT-Außenpolitikredakteur Daniel-Dylan Böhmer ist vor Ort und berichtet vorab. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Corona - Wo ist die Strategie von Karl Lauterbach?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 11:29


Die Coronazahlen steigen, die meisten Verläufe mit Omikron bleiben aber leicht. Einige Länder haben deswegen ihre Strategie geändert und lassen die Pandemie einfach laufen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt das ab. WELT-Politikredakteurin Kaja Klapsa erklärt, was Lauterbach will, was er nicht will - und was er überhaupt machen kann. Außerdem geht es in dieser Folge um den Bundeswehr-Einsatz im Irak und das Wissenschaftsjahr 2022. Alle Informationen über das in der Folge erwähnte Wissenschaftsjahr 2022, finden Sie [hier](https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/). Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Schulen auf um jeden Preis - Frankreichs Omikron-Strategie gerät an die Grenzen

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 11:03


Frankreich will die Schulen trotz explodierender Omikron-Inzidenzen offen halten. So sollen psychische und soziale Folgen für die Schüler verhindert werden. Doch das System gerät an die Grenzen, die Lehrer streiken. Frankreich-Korrespondentin Martina Meister über die Lehren aus dem Vorgehen. Außerdem in dieser Folge: EU-Außenminister-Treffen, der WHO-Notfallausschuss und ein Urteil im Prozess gegen ehemaligen sytischen Geheimdienstagenten. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Impfpflicht - Darum schweigt Bundeskanzler Olaf Scholz

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 10:14


Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich heute zum ersten Mal den Fragen der Abgeordneten. In der letzten Zeit hatte man wenig von ihm gehört. Warum das so ist, welche Strategie Scholz fährt, und was das mit der Debatte um die Impfpflicht zu tun hat, erklärt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll. Außerdem geht es in dieser Folge um ein wichtiges BGH-Urteil, den Nato-Russland-Rat und das Unwort des Jahres. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
PCR-Tests – So knapp sind die Kapazitäten schon jetzt

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 9:19


Die Corona-Inzidenzen steigen und zugleich sollen Kontaktpersonen sich nach sieben Tagen per PCR-Test freitesten lassen können. Das bedeutet steigende Nachfrage für Labore. Wie lange die Kapazitäten ausreichen dürften und was Alternativen sind, hat Philipp Vetter aus der Wirtschaftsredaktion recherchiert. Außerdem in dieser Folge: Die Entwicklungen in Kasachstan und die Klimapläne der Ampel-Regierung. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Ukraine-Krise - wie wahrscheinlich ist ein Einmarsch Russlands?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 7:58


Zum ersten Mal treffen sich heute Vertreter der USA und Russlands persönlich zu Gesprächen, um den Ukraine-Konflikt zu entschärfen. Was von den Verhandlungen zu erwarten ist, und warum es in der Krise um weit mehr geht, als nur um die Ukraine, das erklärt Russland-Korrespondent Pavel Lokshin. Außerdem geht es in dieser Folge um zwei Gerichtsverfahren:  Die nächsten Urteile gegen Myanmars entmachtete Regierungschefin Aung San Suu Kyi und die Entscheidung des Gerichts in Melbourne über die Teilnahme des Tennis-Stars Novak Djokovic an den Australien Open. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Kick-off Politik
Corona - Auf diese neuen Regeln müssen wir uns einstellen

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 9:33


Heute berät die Ministerpräsidentenkonferenz über neue Maßnahmen gegen die Pandemie. WELT-Redakteur Ulrich Exner erklärt, worauf wir uns einstellen müssen, warum es weiter vor allem Kompromisse gibt und was Wissenschaft und Politik vor allem erreichen wollen. Außerdem in dieser Folge:  Die Proteste in Kasachstan und die Rolle, die Russland in diesem Konflikt spielt. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien