POPULARITY
Interview mit Kendra Gettel Die schönste Botschaft für mich in diesem Interview: Wir brauchen nichts aktiv tun oder etwas neues zu lernen, um zu erwachen. Es ist kein Luxus, Liebe und inneren Frieden zu empfinden. Kendra Gettel erinnert uns an etwas wunderschönes, heilsames und kraftvolles, das sowieso schon immer in uns ist. Erwachen bedeutet für sie, dass wir uns daran erinnern, was oder wer wir WIRKLICH sind. Eben viel mehr als unser Körper! Nämlich auch noch Geist und Seele. Das wir immer wieder zu unserem Herzraum zurück kehren, weil wir da ganz echt sind, ganz bei uns. Weil dort unsere Wahrheit wohnt und wir damit beginnen, unsere Seele authentisch auszudrücken. In der Erfahrung über die Liebe in uns, in unserem Herzen, erwachen wir. Erwachen bezieht sich auf unseren „Bewusstseins-Prozess“, auf unser neues SelbstBewusstsein in Bezug auf die Liebe und den inneren Frieden in uns. Kendra sagt: Die Medizin nach der du suchst, bist du! Liebe ist nicht etwas, was wir suchen müssen, sondern wir räumen das zur Seite, was uns davon ferngehalten hat. Wir fühlen und realisieren, dass wir so viel mehr als unser Körper sind – nämlich unsere Seele oder unsere Essenz oder unser göttliches Selbst oder wie immer wir das auch nennen wollen. Man könnte es auch Herzkraft nennen. Erwachen bedeutet zu realisieren: Wir sind schon alles was wir brauchen. Es hilft uns nicht, wenn uns das jemand erzählt - sondern wir benötigen ein Gefühl dazu - die Erfahrung. Und die bekommst du kostenlos bei Kendra im Workshop: Erwache jetzt! Kendra Gettel – Herzöffnerin, Bewusstseinscoach, Speakerin, Autorin Workshop https://endlichbergeversetzen.de/erwache-jetzt/ Kurs https://endlichbergeversetzen.de/essenzkurs/ Ihr eigenes, bewegtes und erfahrungsreiches Leben (Beziehungen, Auslandserfahrung, Familiengründung, spiritueller Weg, berufliche Selbstfindung) führte sie zu der Entdeckung der wahren Essenz des Menschen, die Wunder in allen Lebensbereichen möglich macht. Zu der inneren Weisheit, die uns alle führt. Zum Verständnis der Macht der Liebe in Beziehungen: Was Liebe ist, was Liebe nicht ist, und zu welcher unglaublichen Verwandlung sie führen kann. Zum Erkennen, dass der Geist über den Körper herrscht und jeder Mensch seine Gesundheit damit beeinflussen kann. Heute hilft Kendra Menschen in Einzelcoachings und Onlinekursen, diese Wahrheiten für sich selbst zu erkennen, in ihrem Leben anzuwenden – und Wunder zu bewirken!
Der eigentliche Grund dafür wird wieder einmal verschwiegenEin Standpunkt von Christian Kreiß.Mieterhöhung für eine halbe Millionen Mieter angekündigtEnde August sagte Lars von Lackum, der Vorstandsvorsitzende des zweitgrößten deutschen Wohnungsunternehmens in einem Interview: „Wir müssen die Mieten weiter erhöhen“.[1] Als Gründe, warum die im MDAX gelistete LEG SE die Mieten 2024 um 3,4% erhöhen wird, werden alle möglichen Argumente angeführt.[2] Nur eines fehlt: Dass LEG 2024 wieder eine Dividende ausgeschüttet hat, und zwar in Höhe von 181 Millionen Euro.[3] 2023 waren wegen eines großen Buch-Verlustes durch Immobilienabwertungen die Dividenden zum ersten Mal in 10 Jahren ausgesetzt worden.[4] Umso überraschender war für Marktteilnehmer, dass 2024 erneut Dividenden ausgeschüttet wurden.Wer zahlt die Dividenden?Die Mieter. LEG hatte 2023 Einnahmen aus Nettokaltmieten in Höhe von 834 Millionen Euro.[5] Setzt man hierzu die Dividenden ins Verhältnis, ergibt sich 21,7%.[6] Was heißt 21,7%? Das heißt, die Miethaushalte von LEG könnten 2024 eine Mietsenkung von 21,7% erhalten, wenn keine Dividenden gezahlt würden. Also wenn man keine Dividenden bezahlt, könnten die Mieten um ein Fünftel gesenkt statt um 3,4% erhöht zu werden. Das verschweigt Herr von Lackum, wie praktisch alle anderen Immobilienspezialisten auch. Unehrlichkeit und Heuchelei in diesem Punkt sind hier vollkommen normal und so stark verbreitet, dass fast niemand mehr darüber nachdenkt.Dividenden werden gezahlt, nachdem alle Wartungs- und Renovierungsarbeiten getätigt sind, nachdem der Rasen gemäht, alte Fenster und Dächer repariert und die Steuern gezahlt sind (wenn welche nach Ausschöpfung aller Steuerberatungstricks bezahlt werden). Also Dividenden sind der reine Extra-Profit, der nach sämtlichen Kosten und Aufwendungen übrigbleibt. Also das Geld, das man einfach nicht mehr braucht für Renovierungen oder Investitionen, für das Bauen neuen Wohnraumes, das man auch in der Zukunft nicht investieren will, sondern lieber an die weit entfernt wohnenden Aktionäre auszahlen will. Nach der Auszahlung ist das Geld weg, weit weg.Wer bekommt die Dividenden?Die Aktionäre. Wer sind die Hauptaktionäre? Die beiden größten Aktionäre von LEG sind MFS, Massachusetts Financial Services Company, Boston, mit 13,6% und BlackRock Inc., der 10,2% der Aktien gehören. Insgesamt entfallen 10% des Aktienbesitzes auf Aktionäre in Deutschland. Die allermeisten Aktionäre wissen also nicht wirklich, wo eigentlich die 166.500 Mietwohnungen mit etwa einer halben Million Mietern sind. Sie halten nur die Hand auf und arbeiten nicht dafür. Gar nichts. Genau das ist das Grundprinzip der sogenannten leistungslosen Einkommen, passiven Einkommen, Nicht-Arbeits-Einkommen. Man muss nicht dafür arbeiten. Die Mieter für ihre Miete schon...... hier weiterlesen: https://apolut.net/wir-muessen-die-mieten-weiter-erhoehen-von-christian-kreiss+++Bildquelle: Ralf Gosch / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Continental hat an der Börse mehr als 30 Milliarden Euro verloren. Das liegt weniger an der Transformation als an selbst verschuldeten Krisen. Kommt der Konzern da je wieder raus? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Branchenstudie: Das sind die größten Automobilzulieferer der Welt Olaf Schick: Dieser Mann ist Contis Feuerlöscher Der Tempo-30-Konzern: Wie sich Continental konsequent ausbremst CEO Stefan Hartung im Interview: „Wir müssen Bosch für die Börse öffnen“ Personalabbau bei Continental: Wie der Streit um Abfindungen und Entlassungen eskaliert Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
- Unser großes Thema für die neue Episode: - Welche Pflanzen sind gut für unsere Haustiere? - Welche Pflanzen sind für unsere Haustiere gefährlich? - Die entsprechenden Tipps kommen… - ...von Pflanzenarzt Renè Wadas - Wir sagen: Diese Tipps können (Haustier-)Leben retten - Außerdem: Eselbesitzerin Ricarda von Holck im Interview - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: tiere@abendblatt.de - Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Folge
Die Themen von Minh Thu und Lisa am 29.05.2024: (00:00:00) Städte-Ranking: Warum die Menschen in Kassel offenbar besonders glücklich sind. (00:01:35) Gaza-Krieg: Warum gerade viele den Aufruf „All Eyes on Rafah“ teilen und was die Vereinten Nationen von Israel fordern. (00:06:10) Schicksalswahl: Wieso Nelson Mandelas Partei ANC mittlerweile kritisch gesehen wird und welche Probleme junge Menschen in Südafrika haben. (00:11:12) Ernährungs-Trend: Was sich Influencer:innen auf Tiktok von Rohmilch versprechen und was daran gefährlich ist. (00:15:52) Interview: Wir sprechen mit Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck! Mehr dazu in der Podcastfolge morgen. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.
Angst, Freude, Traurigkeit, Wut: Unsere Emotionen beeinflussen, wie wir die Welt sehen und mit ihr interagieren. Doch wie können wir lernen, sie richtig wahrzunehmen und anschließend positiv für uns zu nutzen? Lukas Klaschinski, Podcaster und Psychologe, teilt im Gespräch mit Yael Adler sein Wissen über die Bedeutung emotionaler Intelligenz für unser Wohlbefinden. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: · - Was sind eigentlich Gefühle und was sind ihre Aufgaben? - Was unterscheidet Gefühle von Emotionen? - Wie öffne ich mich mehr meinen Gefühlen? · - Wie beeinflussen Gefühle die Gesundheit? **Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier:** Interview: Wir brauchen mehr Selbstmitgefühl: tk.de/techniker/2140668 Tipps für mehr Selbstmitgefühl: tk.de/techniker/2035310 Body Scan: Den Körper achtsam wahrnehmen: tk.de/techniker/2007110
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Das Zitat von Franz Kafka spricht meiner heutigen Interviewpartnerin nicht nur aus der Seele, sie setzt es auch in die Tat um. Cathrin Scholz hat vor einigen Monaten ihren Vollzeitjob verlassen, um ihre Big Five for Life zu verwirklichen. Denn einer davon ist es teilweise auch in Thailand zu leben. Und den hat sie schon umgesetzt. Während der letzte Talk aus dem Café am Rande der Welt aus Botswana kam, bin ich nun mit Hua Hin in Thailand verbunden. Welchen Weg Cathrin eingeschlagen hat, nachdem sie ihre Big Five for Life entdeckt hat, darum geht es in diesem Interview Wir sprechen über: Auf welche Weise Cathrin hätte verhindern können, in einen schweren Autounfall verwickelt zu werden. Welche Erkenntnisse sie daraus gezogen hat und weshalb es trotzdem noch gedauert hat, bis sie ihr Leben verändert hat. Wie kraftvoll Entscheidungen sind. Was es bedeutet, die Big Five for Life mutig zu leben. Und wie Cathrin ihr Leben in Thailand mit ihrem beruflichen Alltag verbindet. Cathrins Big Five for Life sind: Ich lebe in Thailand Körper, Geist und Seele in Balance Help people GROW and SHINE Für und mit John arbeiten Mich im Tierheim engagieren Und ihr Zweck der Existenz Ich tue, was ich liebe Wenn Du mehr über Cathrin wissen möchtest, geht es hier entlang: www.cathrinscholz.de Ihr Instagram Profil ist: https://www.instagram.com/staerkenswert?igsh=YTQwZjQ0NmI0OA%3D%3D&utm_source=qr Oder Du folgst ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cathrinscholz/ Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libsyn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss
Im Januar haben wir ein Experiment gewagt und einen Monat lang keine neuen Produkte gekauft
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Mit Rahel Klein und Sven Preger wurde es deep - einmal die Woche, bei Deutschlandfunk Nova. Nun verabschieden sich unsere beiden Podcast-Hosts. Die letzte Folge Deep Talk lief am 13.09.2023. In den alten Talks zu stöbern und reinzuhören, lohnt sich weiterhin!**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sozialarbeiter Burak Caniperk: "Ich fühle mich oft alleine gelassen"Aktivistin Lisanne Richter: Catcalling ist kein KomplimentHebamme Tobias Richter: Einer der wenigen männlichen Hebammen in Deutschland im Interview**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Ausweglose Situationen sind nicht existent – sie befinden sich ausschließlich in meinem Kopf und ich entscheide jeden Tag selbst, ob oder wie viel Raum ich ihnen gebe oder welchen Raum ich stattdessen meinen Visionen gebe. Ich trage mein Gelingen in mir. So sagt es mein heutiger Interviewpartner. René Konrad hat 2019 seine Big Five for Life gefunden. Ca. vor einem Jahr habe ich ihn gefragt, ob er Lust auf ein Interview in diesem Podcast hat. Nach unserem Gespräch war viel in ihm lebendig – auch, dass er den Kontakt zu seinen Big Five for Life verloren hat. Und so haben wir unser Gespräch um ein ganzes Jahr verschoben. Und das war gut so. Als ich mit ihm dieser Tage telefonierte, sprudelte es nur so aus ihm heraus. Weil er den Zugang zu sich und den Big Five for Life wieder gefunden hat. Wundervolle neue Projekte sind ins Leben gekommen. Welche das sind und was diese mit den Big Five for Life zu tun haben, darum geht es in diesem Interview Wir sprechen über: · Welche Erfahrungen René macht, wenn er Grenzen überschreitet · Was er mit seinem ZdE „Ich bin Urvertrauen“ verbindet · Wie René mit seinen Ängsten umgeht · Welche Antworten er in der Wildnis findet · Und was es mit der NaturRaumSchule auf sich hat. Renés Big Five for Life K: Ich arbeite kreativ mit natürlichen Elementen I: Ich inspiriere Menschen N: Ich lerne von und mit der Natur. D: Ich entdecke neue Wege und erfahre mich und meinen Körper.
VikAlex®, das sind Viki und Alex. Die beiden haben sich 2005 beim Einkaufen von Lebensmitteln kennengelernt. Weshalb das erwähnenswert ist? Weil es Beide glücklich macht, lecker zu essen und beim Thema Ernährung auch an andere und anderes zu denken. So haben sie über das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung ein Buch veröffentlicht. Gemeinsam haben sie sich auf die Suche nach dem gesunden Genuss und dem guten Leben gemacht haben. Auf diesem Weg haben Alexander und Viktoria 2021 ein Paar-Discovery in Hamburg gemacht, weil sie zu dem Zeitpunkt hochschwanger mit dem zweiten Kind war. Welche Erfahrungen sie mit diesem speziellen Format gemacht haben und wie sich ihr Leben danach verändert hat, darüber sprechen wir in diesem Interview Wir sprechen über: - Wie das Seminar ihre Beziehung zueinander verändert hat ( - Weshalb Vikis Küche jeden Tag verwüstet wird - Wie man damit umgeht, wenn Struktur (Alex Controller) und Flexibilität (Viki Kreative Handwerkerin) aufeinandertreffen - Weshalb ihr Buch „Gesunde Ernährung“ nicht nur ein Ernährungsratgeber, sondern die „Eierlegende Wollmilchsau“ ist DER ZWECK DER EXISTENZ (ZDE) VON VIKI IST: Glück weitergeben und anderen Menschen Liebe schenken. DIE BIG5 VON VIKI SIND · Ich fahre Ski in Österreich Ich arbeite mit glücklichen Kindern Ich entspanne am Meer Ich sammle Erfahrungen auf Reisen Ich fotografiere außergewöhnliche Dinge und zeige sie. DER ZWECK DER EXISTENZ (ZDE) VON ALEX IST: Menschen zu inspirieren wertvoll mit Ressourcen umzugehen. DIE BIG5 VON ALEX SIND · Ich schaffe schöne Momente mit meiner Familie an der See. Ich lebe bewusst und im Einklang mit der Natur. Ich tanke Energie indem ich Sport treibe. Ich optimiere Prozesse und reduziere die Verschwendung. Ich helfe anderen Menschen und freue mich über Wachstum. Wenn du mehr über die Beiden erfahren möchtest, geht es hier entlang: https://vikalex.life Wir wünschen Dir viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Finde mit uns Deine Big Five for Life und Deinen Zweck der Existenz, die Antwort auf die Frage aus dem Buch «Das Café am Rande der Welt»: Warum bin ich hier? Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen – und Deinem Zweck der Existenz zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Hier geht's es zu unserem Seminarplan. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss
Tue, 28 Feb 2023 05:10:00 +0000 https://leistungstraeger-blog.de/koenner-tim-hagemann/ 3fcc362c4355d901de0c74bb38cedc0b Interview – Wir starten heute eine neue Rubrik, und zwar mit realen Coachees, die mit mir gemeinsam an ihren Zielen arbeiten. Mit diesen Interviews möchte ich Ihnen einen noch realeren Einblick in meine Arbeit und in das Leben von erfolgreichen C-Levels und ihrem Werdegang geben. Sie lernen die Person hinter der Erfolgsgeschichte kennen Sie lernen aus realen Erfahrungen und auch Fehlern erfolgreicher Führungskräfte Sie lernen den Alltag an der Spitze kennen Sie sehen, was es braucht, um an der Spitze erfolgreich zu sehen In dieser Folge werden Sie Tim Hagemann, Partner bei Deloitte Digital kennenlernen - einen echten Könner und wunderbaren Menschen. Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Ja! Die Überschrift ist reißerisch, aber ihr sollt eben das starke Gespräch mit FINNA anhören! Wir haben viel gelacht, über FINNAS Debütalbum Zartcore, die Bedeutsamkeit von Producer:innen und Tennissocken gesprochen. Am Freitag erscheint ZARTCORE bei Audiolith. Es ist kein reines Themenalbum, aber das aushandeln mit der eigenen Schwäche als Stärke zieht sich als roter Faden durch die Platte. So plädiert FINNA für Ambivalenz und Ängste (Love für den Zweifel) und packt die Wut gegenüber Behörden (Papierkrieg). SpokeFINNAFINNA 2018 bei uns im Interview Wir bei Instagram Bild: Katja Ruge
Warum ist es wichtig, herauszufinden, wofür Du jeden Morgen aufstehst? Mit dieser Frage hat sich meine heutige Interviewpartnerin beschäftigt. Ihre Antwort darauf lautet: Weil es nichts Schöneres gibt, als wenn Du jeden Tag Deiner Leidenschaft nachgehen kannst und darüber hinaus auch dafür honoriert wirst. Jenny Brunnkow hat ihre Big Five for Life vor zwei Jahren im Einzelcoaching gefunden. Was sich dadurch für sie verändert hat, darum geht es in diesem Interview Wir sprechen über: Was sie bewogen hat, ihre Führungsverantwortung abzugeben und wie dies gelungen ist Dass Werte uns unterbewußt immer lenken Was es mit ihrem Herzensprojekt „Ernährungsexperten“ auf sich hat Wofür es wichtig ist, seine Routinen auch mal zu durchbrechen Und wofür die freche Gans im Garten steht. Jennys Big Five for Life Ich habe eine freche Gans im Garten. Ich arbeite und lebe mit Leidenschaft. Ich bleibe neugierig. Durch die Augen meiner Kinder sehe ich die Welt. Ich teile mein Wissen und vereinfache das Leben meiner Wegbegleiter. Mehr zu Jenny und ihr Herzenspojekt findest du hier https://ernaehrungsexperten.eu Wir wünschen Dir viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Finde mit uns Deine Big Five for Life und Deinen Zweck der Existenz, die Antwort auf die Frage aus dem Buch «Das Café am Rande der Welt»: Warum bin ich hier? Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen – und Deinem Zweck der Existenz zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Hier geht's es zu unserem Seminarplan. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss
Auch wenn in jedem Unternehmen, in jeder Abteilung individuelle Voraussetzungen vorliegen: mit der Haltung von Big Five Life findet sich ein Weg, der zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt. Diese wirken nachdrücklich so, dass ein Gefühl entsteht, gemeinsam für eine großartige Sache unterwegs zu sein. Meinen heutiger Interviewgast hat dies dazu inspiriert, am Big Five for Life Leadership Seminar teilzunehmen. Jan Weber hat bereits vor drei Jahren seine Big Five for Life gefunden und nun hat sich vor einigen Wochen dazu entschlossen, den Prozess noch einmal in seiner Rolle als Führungskraft zu durchlaufen. Welche Erkenntnisse er für sich und sein Unternehmen daraus gewonnen hat, darüber berichtet Jan in diesem Interview: Wir sprechen über: Weshalb es für Jan wichtig ist, sich für seine nicht verhandelbare Bereiche einzusetzen. Seinen Anspruch, seine Mitarbeiter weiterzuentwickeln und warum das für sein Unternehmen so wertvoll ist. Dass der Big Five for Life Leadership-Prozess ihn dazu bewogen hat, die Firmenkultur neu zu schreiben und was das konkret bedeutet. Weshalb die Big Five for Life “Leuchttürme” für Jan sind. Dass nichts schlimmer ist, als keine Entscheidungen zu treffen. Jans Big Five for Life Ich bin frei Ich bin mutig Ich reise mit Frau und/oder Kids Ich bin ein liebevoller Vater Ich lebe Sport (aktiv/passiv) Wenn du dich mit Jan vernetzen möchtest, geht es hier entlang: https://www.linkedin.com/in/jan-weber-a99986142/ Wir wünschen Dir viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Finde mit uns Deine Big Five for Life und Deinen Zweck der Existenz, die Antwort auf die Frage aus dem Buch «Das Café am Rande der Welt»: Warum bin ich hier? Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen – und Deinem Zweck der Existenz zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Hier geht's es zu unserem Seminarplan. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss
Wir schreiben schon tatsächlich November und stehen somit schon mehr oder weniger vor der Veröffentlichung des neuen Xiaomi Flagships, welches dieses mal noch früher erscheinen soll. Das Xiaomi 12 - ohne Mi - wurde schon in einer U-Bahn gesichtet, der Prozessor steht auch schon fest. Handfester geht es beim Redmi Note 11 vor, welches bereits vorgestellt wurde. Ob und wie es nach Europa kommen soll, wissen wir noch nicht. Umso überraschender ist dafür, dass der Xiaomi Country Manager für Österreich uns Hoffnung auf Laptops macht - endlich! Außerdem hat Samsung mit Dr. Denim Jeans für das Galaxy Z Flip vorgestellt und Intel mischt endlich wieder mit. Fabian und Thorben ordnen für euch die Leaks, Fakten und News ein!
Meine heutige Interviewpartnerin visualisiert komplexe Informationen. Das hört sich sehr technisch an. Ist es aber keineswegs. Aufmerksam geworden bin ich auf sie durch ein Plakat, das ich geschenkt bekam. Darauf zu sehen ist eine auf den Punkt gebrachte Zusammenfassung des Inhalts vom Buch „Das Café am Rande der Welt.“ Natürlich hat es mich neugierig gemacht, welcher kreativer Kopf dahintersteckt und was ihre Beweggründe dafür sind. All das verrät uns Karina Stolz in diesem Interview Wir sprechen über: Was ihr den Mut verliehen hat, sich schon mit Anfang 20 selbständig zu machen Was Kreativität für sie bedeutet und wie wir diese entdecken und entfalten können Wie es ihr gelingt, die Essenz von Büchern auf einer einzigen Seite zu visualisieren Was sie dabei unterstützt im Hier und Jetzt zu sein Welche Rituale ihr helfen, in den Flow zu kommen Und was Karina den Besuchern ihres Lebensmuseums zeigen wird. Karinas Big Five for Life und ihr ZdE: Lebensraum zum Wohlfühlen gestalten Wertschätzende Beziehungen pflegen Im Warmen überwintern Meine eigene Kreativität entdecken und entfalten Anderen etwas beibringen und dadurch Begeisterung wecken Ich bin die Gestalterin meines Lebens und verhelfe dadurch anderen zum Wachstum. Mehr über Karina findest du hier: https://www.linkedin.com/in/karinastolz/ Das besprochene Plakat kannst du hier ansehen: https://www.redbubble.com/de/i/kunstdruck/Visual-Memo-Das-Café-am-Rande-der-Welt-von-VisualMemos/69921383.1G4ZT Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss
Endlich wieder gut schlafen! In dieser Episode interviewe ich die Buchautorin und eine der besten Heilpraktikerinnen in Deutschland: Kyra Kauffmann! Kyra Kauffmanns Wissensschatz rund um die komplizierten Mechanismen in unserem einzigartigen Körper ist riesig. Ihre eigene Geschichte beeindruckend. Kyra war in ihrem ersten Leben Bankerin, hatte mit 29 ihre erste Führungsposition. Ein paar Jahre später litt sie am chronischen Erschöpfungssyndrom und war innerhalb weniger Wochen arbeitsunfähig. Nach einer Odyssee durch Praxen und Kliniken fing sie an, selbst nach der Ursache für ihre starke Erschöpfung zu suchen. Wieder gesund wurde sie mithilfe moderner, naturheilkundlicher Verfahren. Der Rest ist schnell erzählt: Kyra wurde Heilpraktikerin, hat sich 2004 selbstständig niedergelassen und führt heute gemeinsam mit ihrem Mann eine Praxis für naturheilkundliche Medizin Düsseldorf. Ich kann dir all ihre Bücher ans Herz legen. Kyra und Sascha Kauffmann schreiben auf spannende Art und Weise über Jod, die Schilddrüse, den Histamin Irrtum und wie du natürliche High wirst. Im ersten Teil dieses spannenden Interviews erfährst du unter anderem: - Welche Organe darunter leiden, wenn wir nicht genug Tiefschlafphasen haben - Wie du deine Schlafqualität messen kannst - Warum gerade Frauen möglichst zu selben Zeit ins Bett gehen sollten - Welche Systeme auf das Schlafhormon Melatonin angewiesen sind - Was der Zirbeldrüse, die Melatonin produziert, das Leben schwer macht. - Warum viele um ca. 03:00 Uhr nachts wach werden Finde zurück zu deinem natürlichen Biorhythmus Ob du abnehmen willst, mehr Energie haben möchtest oder ob du besser schlafen willst. Das Erste, was dir hilft und was in Ordnung gebracht werden muss, ist dein circadianer Rhythmus, dein Biorhythmus. Ich weise immer darauf hin, dass wir nur ein paar Schritte „back to the roots“ gehen müssen, um uns wieder gut zu fühlen. Zurück zu unseren Wurzeln. Und genau das sagt Kyra Kauffmann auch in diesem Interview: Wir müssen „Back to nature“. Wie du das schaffst, habe ich in dieser Podcast Show in mehreren Episoden erklärt und behandelt. Doch was kannst du tun, wenn das alles nicht hilft und du trotzdem schlecht schläfst? Auch darüber spreche ich mit Kyra in diesem spannenden Interview.
Martin G Bauer (www.martingbauer.com) im Interview mit Dr. Reinhard K. Sprenger (www.sprenger.com) über Vertrauen im Unternehmen und zu neuen Kunden. Statements aus dem Interview: "Wir verkaufen keine Produkte und Dienstleistungen ... wir verkaufen Vertrauen." "Auf Märkten kennen wir uns nicht. Da ist ein gewisses Misstrauen gut." "Erfahrung finde ich nicht unwichtig ... sie kann aber auch das sein, was man seit 20 Jahren falsch gemacht hat." "Manchmal brauche ich zum Thema Vertrauen gerade keine Leidenschaft, sondern kühles Erfahrungswissen, vielleicht sogar eine gewisse Gleichgültigkeit." "Das eigentliche Problem, das wir alle haben, ist dass wir nicht auch leidenschaftlich sein können und nicht auch eine Menge Fachwissen haben, die Frage ist, wie kommuniziere ich das." "Zahlen sind ausgesprochen hilfreich. Was sie bedeuten, ist aber vom Individuum abhängig." "Werte ... das ist der größte Blödsinn aller Zeiten." "Leitbilder und Werte sind nicht das Papier wert, auf dem sie stehen ... von der Frauenquote über die Gendersprache bis hin zu irgendwelchen Minderheiten." "In der Wirtschaft geht es darum, lege ich Geld auf den Tisch oder nicht. Dabei ist es mir wurscht, welche Werte der sonst so hat im Unternehmen. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen." "Purpose ... es ist erstaunlich, was für ein Blödsinn tatsächlich Marktchancen hat. Ich sitze da immer wieder und denke, das kann doch nicht deren Ernst sein." "Die allermeisten Unternehmen, die ich kenne, ... sind strukturell dezidiert kundenfeindlich." "Im Grunde ist der Kunde nur ein Störfall, der uns eigentlich daran hindert das zu tun, was uns Spaß macht." "Die Moralisierung der Märkte ist eine nette Idee, funktioniert aber nicht. Sonst wäre VW schon längst pleite." "Wir Menschen sind nur Menschen, wenn wir unsere Geheimnisse bewahren." "Wir sind nie echt. Wir spielen Rollen. Wir sind Schauspieler. Vom Authentischen können wir uns verabschieden." "Wofür ich beim Arzt bezahle, ist die Rollenerfüllung. Wenn er das auch noch mit einem Stück Liebe, Hingabe und Authentizität macht, ist es gut für ihn. Mich interessiert das nicht." "Mit Werten kann ich gar nichts anfangen. Im Wirtschaftssystem gibt es nur einen Wert. Ob ein Kunde zahlt oder nicht zahlt." "In letzter Konsequenz wird es keine Kundenorientierung geben ohne eine kluge, vernünftige Mitarbeiterorientierung." "Mitarbeiter zu pampern, Arbeitszufriedenheit hoch zu halten, ist für mich illusionär, wie in der letzten Konsequenz sogar totalitär." "Statements ... der Heizwert ist höher als der Informationswert." "Wir haben ja alle eine Show-Seite. Wir haben alle Interessen. Das, was so Unternehmensführer sagen, das dürfen Sie ja nicht wirklich ernst nehmen." "Der Kunde interessiert mich nur in seinem konkreten Verhalten, nicht, was er sagt oder denkt." "Mitarbeiter zu motivieren, nur gut über das Unternehmen zu sprechen, halte ich für würdelos."
Interview: Wir haben einen Gast aus der Modebranche zu Gast. Gefährlich: Stephan begegnet einem ausgewachsenen Stier (11 Tonnen!). Filmreview: Micha holt den alten Gottschalk/Krüger Klopper "Die Einsteiger" raus. Kunst-Szene: Kuh in Formaldehyd, Berge von Fleisch, verschwundene Segelschiffe. Absolutes Highlight: Die Ganga-Rap Punshline bei 1h:30min!
Elternpodcast | Was ist das Unerwartete, das ein Kind mit sich bringt?
Christian erzählt im Interview: Wir haben sehr früh Kinder bekommen.Ein Partner ist immer beim Kind, das ist eine grosse Umstellung.Manchmal war unser Paarzeit, das Spielzeug aufräumen.Es gab Phasen, da haben wir nur funktioniert und das kann ziemlich frustrierend sein.Eine grosse Herausforderung war meine Vaterrolle zu finden.Es war ein langer und teilweise auch für mich sehr, sehr schwieriger Prozess.Von Kindern habe ich gelernt, eine gesunde Naivität einfach wieder zu finden. Hier findest du die Shownotes: Wenn Dir dieses Interview gefallen hat, dann ABONNIERE unsere Show bei iTunes oder hinterlass uns dort eine Bewertung oder ein Feedback. Das dauert MAXIMAL 1-2 Minuten und hilft uns dabei die Interviews vielen Eltern zugänglich zu machen. Lieben Dank dafür. Sara & Peter Michalik Das Buch zum Elternpodcast
In der einunddreißigsten Folge des Fonds Finanz Podcasts präsentiert Ihnen Moderator Axel Robert Müller unter anderem folgende Themen: - Wie tickt ein Onlinekunde und wie geht man professionell mit ihm um? Sabine Koch im Interview - Wir sind in der Krise für Sie da - mit wertvollen Infos auf unseren Spezialseiten - BRIDGE - das neue kostenlose Online-Beratungstool für unsere Vertriebspartner - 'Einfach mal MACHEN!' - jetzt im Marketing-Tipp des Monats mit Jannes Otte von JO|W-Beratung
Meine heutige Interviewpartnerin Maria Gorbunova und ich haben uns vor dem Interview tief in die Augen gesehen und beschlossen: Wir machen das Interview trotz oder sogar wegen Corona. Gerade weil es in solch außergewöhnlichen Zeiten wichtig ist, sich auf seine Werte zu besinnen und den Fokus zu halten - und genau dabei unterstützen dich auch deine Herzenswünsche. Wie Maria das gelingt, das verrät sie uns in diesem Interview Wir sprechen darüber Dass unsere innere Stimme immer auf der Suche nach etwas Sinnstiftenden im Leben ist. Wie unsere Werte uns unterstützen. Dass es darum geht, wie wir die Angst bewerten und was sie uns lehrt. Wie die Big Five for Life Marias Leben verändert haben. Und warum sie von einem Drei-Meter-Brett ins kalte Wasser gesprungen ist. Marias Big Five for life lauten: Ich greife jeden Tag nach den Sternen. Ich wohne in einer 120qm Eigentumswohnung mit Blick auf die Alster und einer Kochinsel. Ich bereise die Welt und entdecke neue Kulturen. Ich gründe ein eigenes Coaching Unternehmen, mit dem ich anderen Menschen helfe, in ihre wahre Größe zu kommen. Ich habe täglich mindestens einen Kontakt mit einem Tier. Mehr zu Maria findest du hier: www.maria-gorbunova.de https://www.linkedin.com/in/maria-gorbunova-20aa9777/ FB-Gruppe „Raus aus dem Hamsterrad: Finde Deine Berufung und lebe Dein Traumleben“: https://bit.ly/3a6nQDz Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. In Anbetracht der besonderen Lage haben wir den Präsenzseminarbetrieb vorerst bis zum 15. April 2020 eingestellt, doch wie im Podcast erwähnt, bieten wir unser Intro-Seminar derzeit per Videokonferenz an. Unseren Podcast findest Du auf: iTunes Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine Email an yvonne@jsandfriends.com. Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes.Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: John Strelecky & Friends: https://jsandfriends.com/ Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_jsf Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag!
Konstantin ist der Betreiber von der deutschsprachigen Plattform Hocheitsfotograf.com. Er hilft Brautpaaren also wirklich bei der Fotografensuche. Man könnte sogar sagen, durch seine Plattform kanalisiert er regelrecht das Dickicht der Hochzeitsfotografen. Dies ist sehr viel mehr als nur ein Interview: Wir haben uns in die Lage von Euch Brautpaaren versetzt und versuchen Euch eine echte Hilfestellung bei Eurer Fotografenwahl zu bieten. Den Rest macht dann möglicherweise Hochzeitsfotograf.com Wir wünschen Euch ganz ganz viel Spaß beim hören dieser Podcast Episode! Kostantin Gastmann| Blog| Facebook Torben Röhricht | Facebook | Instagram| Pinterest Werde Mitglied in unser Hochcast Facebook Gruppe: Tausche Dich aus über Deine Themen und über die Themen der aktuellen Episode! Euer Hochcast Podcast neu auf Instagram PS: Eine 5* Podcast-Bewertungwäre ein Traum! Das hilft uns sehr, weiteren Free-Content zu verbreiten
Alles neu beim RADIOSZENE-Podcast: Nachdem Chefredakteur Ulrich Köring jetzt zusammen mit Christopher Deppe den Podcast hostet, haben wir uns in der aktuellen September-Folge auch eine neue Verpackung gegönnt. Als Special-Gast begrüßt Ulrich Köring Radioszene-Kolumnist und Antenne Bayern-Redakteur Christoph Lemmer in seinem Studio. Es geht um die Relevanz von Podcasts in sich ständig verändernden Medienzeiten. Christoph verrät das Geheimnis hinter seinem Podcast "Der Fall Peggy". Dieser war auch ein Thema beim Webtalk "Das neue Hören" mit Viktor Worms. In insgesamt drei Folgen spricht Viktor mit Gabor Steingart, Micky Beisenherz und Antenne Bayern-Chef Felix Kovac. Der Live-Talk mit dem neuen Geschäftsführer von Antenne Bayern ist auch Thema im RADIOSZENE-Podcast. Mit Stefan Sutor von der BLM sprechen wir über die anstehenden Medientage München. Vom 23.-25. Oktober dreht sich im Münchener ICM alles rund um die Medien von morgen. Vor allem für uns Radiomacher interessant, sagt Medientage-Geschäftsführer Stefan Sutor im Interview: Wir verlosen ein exklusives Ticket für die "Nacht der Medien" (Medienfest) am Donnerstag, 24.10.2019 im Rahmen der Medientage München im Wert von 190,00€.
Log 026 - Kati & Hermann von Bunt um die Welt im Interview | Wir hatten das Glück Kati und Hermann während unserer Zeit in Vietnam kennenzulernen. Die Zeit, die wir mit den beiden in Hanoi verbracht haben, lies mir im Grunde genommen keine andere Wahl als diese zwei großartigen Menschen zu einem Interview einzuladen. Kati & Hermann zeichnen sich besonders durch ihre ehrliche Stimme und ihren ungehemmten Willen aus, mit dem sie ihre Träume verfolgen und verwirklichen. Wenn du noch mehr über diese beiden Langzeitbackpacker die 2012 Deutschland verlassen haben erfahren möchtest, kann ich dir nur empfehlen: Hör rein! Was dich in diesem Interview erwartet: - Alles für den Traum! Schiffsarbeit und Schuften im Outback - Reisen abseits des Massentourismus Wie du neue Pfade findest und selbst beschreitest Alles für den Traum Wie du deine Weltreise wirklich finanzierst Geld und Prioritäten auf Reisen Wo Geld verloren geht und wie du es richtig investierst Vertrauen und Verantwortung Wenn das Auto in Botswana brennt Angst vor Kreativität und Freiheit Warum dieser Satz fiel: „Die Menschen haben Angst frei zu sein.“ Kati & Hermann · Bunt um die Welt Blog - https://www.buntumdiewelt.de Instagram - https://www.instagram.com/buntumdiewelt.de/ YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCbM2JDYIZukfmt4zhOR3U0w Facebook - https://de-de.facebook.com/buntumdiewelt/ Pinterest - https://www.pinterest.de/buntumdiewelt/ Twitter - https://twitter.com/buntumdiewelt Reiseführer: Kasachstan Roadtrip (eBook) - https://www.buntumdiewelt.de/product-page/reisefuehrer-kasachstan-ebook Way of Pirate | YouTube | Instagram | Facebook | Segelwind - Wenn Freiheit dich antreibt Der Podcast rund um Freiheit, Reisen und Kreativität
Ein Podcast-Experte im Interview: Wir treffen Max Elster, Mitgründer der Amplivoice GmbH und Podcastmoderator. Digital- und Tech-Themen begeistern ihn und schon in seinem Studium beschäftigte er sich mit dem Einfluss von Sprache auf die Gesellschaft. Im Gespräch mit Isa und Sebastian erklärt er uns unter anderem, wie Unternehmen Podcasts und Voice-Technologien in ihrer Content- und Lead-Management-Strategie nutzen und welche Ziele sie damit verfolgen können. Zudem verrät er uns, was alles auf der Packliste für die Reise „Podcast“ stehen sollte, wie man an das Thema am besten herangeht und warum die vielbesagte Authentizität so wichtig ist.
Bernd Geropp bei mir im Interview: Wir sprechen darüber, wie man Marketing-Mitarbeiter führt und was Bernd Geropp über das Thema Positionierung und Unternehmensvision denkt. Als Gründer eines Technologieunternehmens und später Geschäftsführer im Konzern hat er nicht nur Ingenieure, sondern auch Marketing-Mitarbeiter geführt. Als Geschäftsführer-Coach und Führungstrainer unterstützt er Unternehmen dabei Ihre Positionierung zu finden und ihren Fokus im B2B-Marketing zu behalten. Wenn Du Unternehmer, selbständig oder Geschäftsführer bist, findest Du in diesem Video interessante Tipps, wie Du Deine Marketing-Mitarbeiter führst und wie Du Deine Unternehmensvision und Positionierung in Deinem gesamten Unternehmen verankerst.
Zwei Jahre arbeiten, ein Jahr reisen und das in „Endlosschleife“. Das klingt doch zu schön um wahr zu sein! Denkst du. Genau dieses Lebensmodel hat mein Interview Gast Andreas Brendt für sich entdeckt. Er ist Lehrer, Reisender, Buchautor und befindet sich aktuell in seinem dritten Sabbatical. Andreas teilt heute mit uns seine Geschichte. Du erfährst: - wie es möglich ist, zwei Jahre zu arbeiten, anschließend ein Jahr zu reisen und dies in „Endlosschleife“. - warum es so wichtig ist, seinen Träumen zu folgen. - wie ein Sabbatical dein Leben verändern kann. - warum man manche Dinge auch mal aus anderen Perspektiven betrachten sollte. Und noch vieles mehr. Die wichtigsten Sätze aus diesem inspirierenden Interview: „Wir sind viel freier als wir denken.“ „Ich habe noch nie von einem Menschen gehört, der ein Sabbatical gemacht und es später bereut hat.“ Also, worauf wartest du?
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
Was hat dein Schlaf mit deiner Motivation für Sport zu tun? Dieser Frage gehe ich im heutigen Podcast-Interview mit Schlafexpertin Petra Renker auf den Grund. Petra Renker ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Transformationscoach, Expertin um Schlafstörungen & Ängste zu transformieren und das Ergebnis ist ein Gefühl von innerem Frei-sein und Freude. Sie ist außerdem Mutter eines Sohnes, Familienmensch und begeisterte Sportlerin. Von sich selbst sagt sie, dass sie eine Schwäche für die Schönheit und Vielfalt des Lebens habe und es genießt, viel mit ihrer Familie zu lachen. Ihre Fröhlichkeit merkt man übrigens auch im Interview Wir sprechen im Interview unter anderem darüber: ➡️ Was dein Schlaf mit deinem Mindset zu tun hat ➡️ Warum Schäfchenzählen deinen Schlafstörungen nicht hilft ➡️ Warum Schlafmittel, Pillen und Pülverchen dich nicht von deinem Problem befreien ➡️ Wie dein Gedankenkarussel entsteht und wie du es auflösen kannst ➡️ Warum alte, unverarbeitete Situationen dich nicht schlafen lassen und wie du sie durchbrichst ➡️ Warum Petra ihren Schweinehund beim Sport „zerlegt“ Mehr Infos zum Podcast gibt's auch auf meiner Website: https://livefit-anywhere.com/podcast-petra-renker/ oder auf YouTube: https://youtu.be/VTnw0YB60Ec Mehr Infos über Petra findest du hier: Website: https://www.petrarenker.de/ und https://panorama-coaching.de/ Facebook Gruppe: „Endlich schlafen.“ https://www.facebook.com/groups/petrarenker/ Viel Spaß beim Reinhören. Gefällt dir die Episode? Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf i-tunes. Bewertungen auf i-tunes sind unendlich wertvoll, denn sie helfen anderen Suchenden mit ähnlichen Interessen einen für sie möglicherweise interessanten Podcast leichter zu finden. Daher freue ich mich, wenn du mich dabei unterstützt mit deiner Bewertung. :::::::::::::::::: Hast du sportliche Neujahrsvorsätze? Dann sei mit dabei bei der "7 Tage Fit by Intuition Fitness & Mindset Challenge" ab 10. Januar. Melde dich gleich hier an: https://livefit-anywhere.lpages.co/fit-by-intuition-7-tage-challenge/ :::::::::::::::::: Mit dem Sport starten kann jeder. Durchhalten nicht. Im Podcast "Hoch vom Sofa!" von Kerstin Goldstein geht es darum, wie man es als vielbeschäftigte beruflich erfolgreiche Person schafft, einen gesunden Lebensstil in den Alltag zu integrieren. Wie schaffen es andere Menschen dauerhaft dran zu bleiben und nicht beim ersten Hindernis wieder aufzuhören? Was sind ihre Geheimnisse? Du lernst die Strategien von erfolgreichen FreizeitsportlerInnen und wie sie es schaffen (trotz Stress und Zeitmangel) Sport zu einer lieben Gewohnheit zu machen und dadurch ihre Gesundheit zu verbessern oder ihr Wunschgewicht zu erreichen. Es erwarten dich meine Learnings aus 20 Jahren als Fitness- und Ernährungstrainerin, Coachingtipps, Experteninterviews, Fitnessinspirationen und Erfolgsstories von anderen ganz normalen SportlerInnen so wie du und ich. Besonders empfehlenswert für Menschen die sich bewusst sind, dass Sport ihnen gut tun würde, die immer wieder einen neuen Versuch starten, aber nach kurzer Zeit aufhören, weil ihnen der Alltag, beruflicher Stress, Kundentermine und -reisen, sowie tausend Ausreden im Weg stehen.
Herzlich Willkommen zu einer Spezialausgabe von "Hörpunkt Lateinamerika". Heute Spannendes und Wissenswertes zur Präsidentschaftswahl in Brasilien am kommenden Sonntag, 7. Oktober. Hier unsere Themen: - Kandidatencheck: Wer tritt bei der Wahl an und wer hat die besten Chancen? Wir berichten über die Favoriten. - Ultrarechter Ex-Militär: Bolsonaro ist die kontroverse Figur im Wahlkampf. Der rechtsextreme Kandidat lobt die Militärdiktatur und beleidigt Minderheiten. Dennoch ist er ein Favorit. Wir sprechen mit Anhängern und Gegnern. - Interview: Wir sprechen mit Norbert Bolte, Brasilien-Experte beim Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, über die Wahl und Konsequenzen für die Indigenen in Brasilien. Moderation: André Wielebski
Viel spaß mit diesem wundervollen Interview:)Wir sprechen darüber, wie du ein bewussteres Leben führen kannst und lernst in dich hineinzuhorchen! Dom erzählt dabei seine Tools, die er anwendet.Außerdem reden wir darüber, welchen Einfluss unsere Eltern auf uns haben...Und wie du dein Ego killst und Perfektionismus beiseite legst!In dieser Folge reden wir über verschiedene Betäubungsmittel und dabei entstandene Erfahrungen. Dies ist keine Aufforderung die selben Erfahrungen zu machen, wir übernehmen keine Haftung dafür!Letztendlich reden wir auch darüber, wie du deine Gefühle am besten steuern kannst!Vergiss nie eine Sache:Lebe mit Leidenschaft!Dein Christian
http://www.s-ge.com/schweiz/export/de/blog/die-sieben-mythen-der-geschaeftsmodellinnovation Erfolg im Export hängt nicht allein von Produktinnovationen ab. Mehr denn je gründet er auf einem innovativen Geschäftsmodell und der Agilität, sich den unterschiedlichen Märkten weltweit anzupassen. Weshalb KMU davor häufig zurückschrecken – die sieben Mythen. Die Geschäftsmodellinnovation erscheint KMU häufig als angsteinflössende, beinahe mythische Aufgabe. Sie sei den Global Players vorbehalten, so die allgemeine Meinung. Dabei geht es vor allem um Kreativität und Querdenken, und nicht in erster Linie um die Finanzkraft. Auch am diesjährigen Aussenwirtschaftsforum am 18. Mai 2017 werden Top-Referenten und CEOs mit Schweizer KMU ihre Erfahrungen, Tipps und Ideen teilen, um folgende Mythen zu widerlegen: 1. Der Erst-Besteigungs-Mythos: Wirtschaftlicher Erfolg komme mit Ideen, die noch nie jemand zuvor gehabt hat. Fakt ist aber, dass neue Geschäftsmodelle sehr oft von anderen Industrien abkupfern. Charles Merrill beispielsweise lehnte sich an das Geschäftsmodell von Supermärkten an, als er Merrill-Lynch gründete und kreierte so das Finanz-Supermarkt-Geschäftsmodell. Die Idee des Leasings hat sich beispielsweise der Schweizer Matratzen-Hersteller Elite SA zu eigen gemacht und erschliesst damit Märkte, auf denen ein Schweizer Anbieter zuvor nicht konkurrenzfähig war (zum Interview). 2. Der Think-Big-Mythos: Geschäftsmodellinnovationen seien immer radikal und immer neu. Das Gegenteil ist der Fall, was viele Beispiele aus der Wirtschaft belegen. Wie die Produktinnovation kann auch die Innovation von Geschäftsmodellen schrittweise erfolgen. 3. Der Technologie-Mythos: Jede Geschäftsmodellinnovation basiere auf einer faszinierenden, neuen Technologie. Stimmt nicht – neue Technologien können zwar die Innovation von Geschäftsmodellen antreiben, doch sind an sich oft generisch. Kreativität ist dann gefragt, wenn es darum geht, neue Technologien anzuwenden, um Geschäfte zu revolutionieren. Es ist die Geschäftsanwendung und der spezifische Nutzen einer Technologie, welche den Unterschied ausmachen. Francois Pugliese, CEO von Elite SA, hat den Weitblick (zum Interview): «Wir arbeiten daran, neue Dienstleistungen in unser intelligentes Matratzen-Leasing-System zu integrieren. Das bedeutet, dass wir bald in jedem Hotelzimmer ein Tablet zur Verfügung stellen werden – und die Digitalisierung dafür nutzen, das Reinigungspersonal zu unterstützen und den Gästen zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.» 4. Der Glück-Mythos: Geschäftsmodellinnovation sei Glückssache und lasse sich nicht systematisch angehen. Tatsache ist, dass die Schaffung eines neuen Geschäftsmodells genauso harte Arbeit erfordert wie die Entwicklung eines neuen Produktes, einer neuen Technologie oder eines neuen Logistik-Konzeptes. Geschäftsmodellinnovation braucht Beharrlichkeit und Dynamik. 5. Der Einstein-Mythos: Nur kreative Genies könnten mit wirklich innovativen Ideen aufwarten. Heutzutage hängt Erfolg immer weniger von kreativen Vordenkern ab. Interdisziplinäre Teams, quer über funktionelle Strukturen und Firmen zusammenarbeitend, haben die genialen Erfinder wie Edison oder Wright abgelöst. Innovation ist keine Frage individueller Leistung, sondern Teamsport. Das bestätigt auch Karin Frick, Head Think Tank beim GDI (zum Interview): «Innovation findet nicht primär innerhalb eines Betriebes statt, sondern in der Art und Weise, wie man mit Partnern zusammenarbeitet. Auch die grossen Firmen betreiben nicht nur eigene Forschungs- und Entwicklungszentren, sondern schreiben Wettbewerbe aus.» Das interne Know-how reiche weder bei KMU noch bei Grossunternehmen aus. 6. Der Grössen-Mythos:
Ausnahmsweise eine Folge ohne Alexander, dafür mit einem Interview: Wir haben mit Markus, dem Entwickler des österreichischen Rollenspiels “Legenden von Celeira” gesprochen. Vielen Dank für das spannende Gespräch! Polyeder Podcast, Folge 7: Download Shownotes Deutsche Cthulhu-Convention Legenden von Celeira: Blog, … Weiterlesen →
Die Inhalte der Folge 75: - Fortuna macht Platz für Lena: Interviews mit Fans - Paul Jäger im Interview: Wir machen das Paul-Janes-Stadion fit für die 2. Liga - Das Spiel gegen FC Augsburg: Spielerinterviews - So habe ich das Spiel gesehen: Meinungen der Fans - Die Mannschaft hinter der Mannschaft: Marco Langer, seit 20 Jahren Archivar bei Fortuna - Mirkomania - der ganz normale Fortunawahn