Podcasts about widerlegung

  • 26PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about widerlegung

Latest podcast episodes about widerlegung

Privatsprache: Philosophie!
Aristoteles – Sophistische Widerlegungen – Kapitel 10

Privatsprache: Philosophie!

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 19:23


In dieser Folge geht es um Kapitel 10 von Aristoteles' "Sophistischen Widerlegungen". Es geht um die Frage, ob eine Widerlegung sich auf die Worte oder auf den Sinn bezieht. Wollt ihr mich auch unterstützen? Dann gebt mir doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier ====== abonniert meinen Podcast! :) ======= Webseite: https://privatsprache.de/ TikTok: https://www.tiktok.com/@privatsprache Mastodon: https://mastodon.social/@privatsprache BlueSky: https://bsky.app/profile/privatsprache.bsky.social Philosophie-Videos: Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten: https://youtu.be/amStGNN-xQU Semantik & De Interpretatione: https://youtu.be/6eD5nJDeCog Das Problem der Zukunftsaussage: https://youtu.be/ICGM_z60Hv4 Alle Philosophie-Folgen: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t

Die Longs
Folge 82 Das kann doch wohl nicht wahr sein!

Die Longs

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 46:23


Gerüchte sind schnell in die Welt gesetzt - je absurder, desto schneller kursieren sie und fassen Fuß. Wie ein Lauffeuer verbreiten sie sich durch soziale Medien. Mark Twain sagte (angeblich): "It's easier to fool people than to convince them that they have been fooled.". Aber wie kann man Nachrichten oder Behauptungen auf Stichhaltigkeit überprüfen? Auch wenn niemand unbefangen ist und jeder ideologisch irgendwie geprägt ist, gibt es immer Möglichkeiten. Manchmal reicht es auch, kurz innezuhalten und sich zu fragen, ob die Nachricht plausibel ist. Manchmal hilft auch ein Perspektivenwechsel, und diese Folge soll mögliche Anregungen dazu liefern.

Weltwoche Daily
Der Kriegswahn des Westens in der Ukraine: Eine Widerlegung der folgenschwersten Irrtümer

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 32:06


Der unerklärliche Podcast

Den Tellerrand-Wanderer Merchandise findest du hier https://derunerklaerlichepodcast.myspreadshop.de/ In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in die Welt der Flachen Erde Theorie ein und nehmen Dich mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die Mythen, die diese Idee umgeben. Wir beginnen bei den antiken Ursprüngen in Kulturen wie den Sumerern und Babyloniern und zeigen auf, wie die alten Griechen, insbesondere Eratosthenes, die Vorstellung der Kugelerde begründeten. Wir beleuchten die modernen Verschwörungstheorien und die Überzeugungen ihrer Anhänger, die trotz umfangreicher wissenschaftlicher Beweise an der Flachen Erde festhalten. Du erfährst, warum Anhänger der Flachen Erde glauben, dass der Horizont immer auf Augenhöhe bleibt und wie diese Theorie in den letzten Jahren durch soziale Medien und die Populärkultur eine Renaissance erlebte. Wir diskutieren die Experimente, die von der Gemeinschaft der Flachen Erde Anhänger durchgeführt wurden, und analysieren ihre Ergebnisse. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf die wissenschaftliche Widerlegung dieser Experimente und erklären, was sie tatsächlich über die Form unserer Erde aussagen. Auch prominente Persönlichkeiten, die die Flache Erde Theorie unterstützen, werden unter die Lupe genommen, ebenso wie ihre Beweggründe. Schließlich setzen wir uns mit der modernen Wissenschaft auseinander und erklären, warum die Kugelgestalt der Erde heute als unbestreitbare Tatsache gilt. Diese Folge bietet Dir tiefe Einblicke in die mystische Anziehungskraft und die Kontroversen rund um die Flache Erde Theorie. Egal, ob Du ein Skeptiker bist oder einfach nur neugierig auf alternative Sichtweisen – schalte ein und entdecke die Geheimnisse der Flachen Erde!

Radio München
Von unwissenschaftlichem Kreationismus und Pseudowissenschaft - von Anke Behrend

Radio München

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 15:30


Herzlich willkommen bei Radio München. die Reputation von Wissenschaft wird weiter hoch gehalten. In den letzten Jahren missbrauchten Herrschaftsstrukturen die Aufklärung, um die Orientierung an Wissenschaftlichkeit einzufordern. Aufklärung und Wissenschaftlichkeit könnten tatsächlich Ausdruck einer mündigen, reifen und entwickelten Gesellschaft sein. Doch unglücklicherweise wird „die Wissenschaft“ – die singulär gar nicht existiert - zu einem Kult pervertiert und für politische Ziele instrumentalisiert. Mit dem bloßen, um Objektivität bemühten Schaffen von Wissen hat dieser Trend wenig zu tun. In diesem Zusammenhang treibt ein junger Zweig der Wissenschaftsdisziplinen besonders bizarre Blüten. Die Rede ist von den Gender-Studies. Auch sie kommen auf den ersten Blick wissenschaftlich daher. Doch bei kritischer Betrachtung entpuppen sie sich als ideologisches, in sich geschlossenes Gedankenmodell, das der Natur von Wissenschaftlichkeit zuwider läuft. Nachprüfbarkeit, Bindung an biologische, das heißt naturwissenschaftliche Tatsachen – all das entfällt. Falsifizierung darf es gleich gar nicht geben: Jedweder Versuch der Widerlegung gilt als queerfeindlich oder als Ausdruck patriarchaler Gewalt. Anke Behrend hat die sich als Wissenschaftsdisziplin tarnende Ideologie unter die Lupe genommen. Hören Sie ihren Text „Pseudowissenschaftlicher Neo-Kreationismus im postmodernen Wissenschaftsbetrieb“, der zunächst bei apolut erschienen war: https://apolut.net/pseudowissenschaftlicher-neo-kreationismus-im-postmodernen-wissenschaftsbetrieb-von-anke-behrend/ Sprecher Ullrich Allroggen.

Prof. Dr. Christian Rieck
258. Gender*in-Sprache: das Ende der deutschen Sprache? Argumente aus Sicht der Wissenschaft (Teil 1) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 77:05


Eine Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern: Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische Linguistik Daniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.eu Dr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und Sinologin Prof. Dr. Daniel Graewe, Jurist Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung), Prof. Dr. Christian Rieck, Spieltheoretiker Dipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen Moderation und Initiative zu dem Gespäch: Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker Weitere Literatur: Dagmar Lorenz: Wie Gendersprache den Wissenschaftsdiskurs blockiert: https://www.faz.net/aktuell/karriere-.... Dagmar Lorenz: Neusprache des Genderns: Die Vertreibung aus der Sprachheimat: https://www.berliner-zeitung.de/kultu... Dagmar Lorenz: Die bisher gründlichste Widerlegung der gendergerechten Sprache: https://www.welt.de/kultur/plus247401... Netzwerk Sprachkritik/Linguisteninitiative gegen das Gendern in den öffentlich-rechtlichen Sendern: https://www.linguistik-vs-gendern.de/ Zur mangelnden Fairness/Diskurshoheit und Machtpolitik: https://www.faz.net/aktuell/feuilleto... Jürgen Plöhn: Wie ich mich gegen Gendersprech an meiner Universität zur Wehr setzte: https://www.corrigenda.online/kultur/... Nele Pollatschek: Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer: https://www.tagesspiegel.de/kultur/ge... Tim Schröder: Entlarvende Innenansichten. Die Macht einer Minderheit beim Genderzwang. (Erfahrungsbericht eines Wissenschaftsjournalisten) https://www.welt.de/kultur/plus247296... Umfrage Gendern - infratest Dimap: https://www.infratest-dimap.de/umfrag... 1) Die Kolumne aus der Kulturzeitschrift Merkur, die knapp die Entstehung des Genussystems umreißt und sich dann mit der Genderideologie beschäftigt: "Der Führerin entgegen!" https://www.belleslettres.eu/content/... 2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute: https://www.belleslettres.eu/buch/ind... 3) Komplementär zu 1 und 2 das Video über die empirischen Studien: "Das Genus ist dem Sexus sein Nexus" https://www.belleslettres.eu/content/... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #gendern

Prof. Dr. Christian Rieck
258. Gender*in-Sprache: das Ende der deutschen Sprache? Argumente aus Sicht der Wissenschaft (Teil 1) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 77:06


Eine Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern: Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische LinguistikDaniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.euDr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und SinologinProf. Dr. Daniel Graewe, Jurist Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung), Prof. Dr. Christian Rieck, SpieltheoretikerDipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen Moderation und Initiative zu dem Gespäch: Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker Weitere Literatur: Dagmar Lorenz: Wie Gendersprache den Wissenschaftsdiskurs blockiert: https://www.faz.net/aktuell/karriere-....Dagmar Lorenz: Neusprache des Genderns: Die Vertreibung aus derSprachheimat: https://www.berliner-zeitung.de/kultu...Dagmar Lorenz: Die bisher gründlichste Widerlegung der gendergerechtenSprache: https://www.welt.de/kultur/plus247401...Netzwerk Sprachkritik/Linguisteninitiative gegen das Gendern in den öffentlich-rechtlichen Sendern: https://www.linguistik-vs-gendern.de/Zur mangelnden Fairness/Diskurshoheit und Machtpolitik:https://www.faz.net/aktuell/feuilleto...Jürgen Plöhn: Wie ich mich gegen Gendersprech an meiner Universität zur Wehr setzte: https://www.corrigenda.online/kultur/...Nele Pollatschek: Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer: https://www.tagesspiegel.de/kultur/ge...Tim Schröder: Entlarvende Innenansichten. Die Macht einer Minderheit beim Genderzwang. (Erfahrungsbericht eines Wissenschaftsjournalisten)https://www.welt.de/kultur/plus247296...Umfrage Gendern - infratest Dimap: https://www.infratest-dimap.de/umfrag...1) Die Kolumne aus der Kulturzeitschrift Merkur, die knapp die Entstehung des Genussystems umreißt und sich dann mit der Genderideologie beschäftigt:"Der Führerin entgegen!"https://www.belleslettres.eu/content/...2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute:https://www.belleslettres.eu/buch/ind...3) Komplementär zu 1 und 2 das Video über die empirischen Studien:"Das Genus ist dem Sexus sein Nexus"https://www.belleslettres.eu/content/...►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.#profrieck #gendern

Mitternachtsruf-Podcast
Jungfrau oder junge Frau? | Nathanael Winkler

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 54:56


Wie war das denn damals? Maria war eine junge Frau und mit Josef verlobt. Der ging davon aus, dass sie noch Jungfrau war, sonst hätte er – nachdem er von ihrer Schwangerschaft erfahren hatte – nicht in Erwägung gezogen, sie heimlich zu verlassen. Maria jedoch war sich keiner Schuld bewusst; sie hatte die Verheissung des Engels, vom Heiligen Geist schwanger zu werden, im Glauben angenommen. Warum war auf einmal alles so kompliziert? Worauf lief das alles hinaus?   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Liebe Zeitarbeit
KI Vorurteile in der Zeitarbeit

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 40:15


Viele Menschen hegen Vorurteile gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI), da sie oft von Unsicherheit und Ängsten bezüglich Jobverlust, Datenschutz und ethischen Bedenken begleitet werden. Dennoch ist es kurzsichtig, die Augen vor dem digitalen Wandel zu verschließen. KI birgt das Potenzial für innovative Lösungen in Bereichen wie Medizin, Umweltschutz, Bildung und vielen weiteren. Eine offene Haltung gegenüber technologischem Fortschritt ermöglicht es, die Chancen von KI zu nutzen und gleichzeitig ethische Richtlinien zu etablieren, um ihre negativen Auswirkungen zu minimieren. Du hast Angst, dass: KI deinen Arbeitsplatz zerstört? KI die menschliche Intuition ersetzt? KI das Ende menschlicher Beziehungen ist - gerade in der Zeitarbeit? KI eine Blackbox ist und du nicht weißt, wie die Ergebnisse aussehen? KI die Arbeitsplatz-Diversität verringert? KI zu einer Überwachungsgesellschaft führt? Das sind Vorurteile gegenüber künstlicher Intelligenz, die ich immer wieder höre und ich werde nicht müde, dich vom Gegenteil zu überzeugen. Ich bin der Meinung: KI ersetzt nicht, KI unterstützt! Diese Folge enthält viele Fallbeispiele und Tipps für dich, um dich langsam aber sicher mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz anzufreunden. Sie ist allgegenwärtig und wird uns auf jeden Fall auch in Zukunft begleiten. Dabei kann sie dir viel Arbeit abnehmen und deinen Job wirklich bereichern. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Also sei schlau und informiere dich. Ich lade dich herzlich ein, an meiner KI-Masterclass ab 01.01.2024 teilzunehmen. Dort werden wir dich dabei unterstützen, wie du deinen kompletten Recruiting-Prozess digitalisierst und automatisierst. Den Link zur Anmeldung findest du weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #künstlicheintelligenz #ki #digitalisierung #vorurteile ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:18 Willkommen im AÜG Netzwerk 01:32 Vorurteile gegenüber künstlicher Intelligenz 04:45 Persönlichkeitsanalysen mit KI? 07:08 Ist KI rassistisch? 12:40 Widerlegung von Vorurteilen 13:54 Komm in mein Team! 19:36 Bessere Planung durch künstliche Intelligenz 21:38 KI als Unterstützung im Bewerbermanagement 25:00 Herausforderungen durch den demographischen Wandel 28:36 Fallbeispiele & Tipps 37:10 Mein persönliches Feedback 38:00 Anmeldung zur KI-Masterclass ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Chili sin carne
#24 Haben Tiere auch Rechte? Aktivismus für die, die keine Stimme haben.

Chili sin carne

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 68:09


Thu, 16 Nov 2023 16:30:11 +0000 https://chilisincarne.podigee.io/24-new-episode e6c42fe98628d69cf6680abde8b6d590 Ein Gespräch mit Oskar, einem Tierrechtsaktivisten. Hast du schon einmal in der Fußgängerzone Menschengruppen gesehen, die große Bildschirme in den Händen halten, auf denen schreckliche Bilder von gequälten Tieren zu sehen sind? Es ist kaum möglich, daran vorbeizugehen, ohne, dass sich einem der Magen dabei umdreht. "Animal Liberation" ist eine von vielen Bewegungen, die die Missstände in der Fleisch- und Milchindustrie sichtbar machen.* Auch Oskar, mein aktueller Podcast Gast, setzt sich aktiv für Tierrechte ein und hat ganz bewusst diesen radikalen und sichtbaren Weg gewählt. Sicherlich nicht der bequemste Weg, denn wer auf die Straße geht und laut auf Grausamkeiten aufmerksam macht, muss auch mit Gegenwind rechnen. Ich habe Oskar als sehr mutigen, emphatischen und klaren Gesprächspartner erlebt. Danke Oskar, dass es Menschen wie dich gibt, die noch einen Schritt weiter gehen! In dieser Folge geht es u.a. um: Gründe, warum Oskar sich für Tierrechte einsetzt, Schlüsselerlebnis? Entscheidung für den Aktivismus und ein veganes Leben, wie Animal Liberation auf der Straße in Aktion tritt, Reaktionen und Erfahrungen beim Aktivismus, wie gehen Kinder mit den Bildern um?, Oskars persönlichen Prozess der Ernährungsumstellung, welche Erfahrungen Oskar auf der Straße macht, wenn er in Sachen Tierrechte unterwegs ist, was er von sanftem Aktivismus hält, warum alles außerhalb von vegan keine Option mehr ist, ob Oskar auch mal anders gelebt hat (sprich nicht vegan), wie sein Umfeld mit seiner Entscheidung umgeht, warum er viele Dokus gar nicht erst schaut, welche veganen Produkte Oskar nicht missen möchte, Diskussion um Lederschuhe, warum Pelz - auch Secondhand, gar nicht geht, Widerlegung der Jagd auf ökologischer und tierrechtlicher Ebene, Familienausflug: Zoos und deren kritische Betrachtung, ein Blick in den Kühlschrank - Must-haves in der Küche, Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit und warum Räuchertofu als Snack nur etwas für Fortgeschrittene ist u.v.m.. **WICHTIGER HINWEIS: Nach der Podcast Aufzeichnung gab mir Oskar noch einen wichtigen Hinweis: Es gibt Tierrechtsorganisationen, die mit Vorsicht zu genießen sind. „Hauptsache für die Tiere“ und „Hauptsache Aktivismus“ sind gefährliche Ansätze. So gibt es bekannte (internationale) Gruppen, die rassistisch, frauenfeindlich, sexistisch auftreten und Minderheiten unterdrücken. Es ist unumgänglich, sich vorher immer gut zu informieren. ** Weiterführende Infos: Dieser Podcast lebt von positiven Bewertungen. Freue mich daher nen Kullerkeks, wenn du mir eine Bewertung dalässt

Beyond Perception
Zwischen Licht und Leben: Faszination Bioenergetik und Alchemie | Dr. Michaela Dane (#184)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 72:48


★ _Hier für meinen Newsletter anmelden: https://simonrilling.com/newsletter_ ★ Dr. Michaela Dane ist Biochemikerin, Autorin, Dozentin, befasst sich intensiv mit Alchemie & den Hermetischen Prinzipien und ist u.a. Mitgründerin des “Institutes für Alchemistische Medizin” sowie der "Schweizer Akademie für moderne Paracelsusmedizin". In diesem Gespräch geht's um:

Die Lehren des Islam
Die Widerlegung der Behauptungen von Abulbaraa

Die Lehren des Islam

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 66:23


In dieser Folge werden die Lügen und Behauptungen, die Abulbaraa über uns verbreitet hat, mit eindeutigen Beweisen aus dem Qur'ân, dem Hadîth und dem Konsens der muslimischen Gelehrten widerlegt sowie die Wahrhaftigkeit der Glaubenslehre von Ahlu S-Sunnati wal-Djamâ^ah bewiesen. Das zugehörige Video findest du auf dem YouTube-Kanal Islam Infos.

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
375: Argumente entkräften: 5 Techniken und neue Übungen bei der Rhetorik-Revolution 3.0

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 15:18


Islam Verstehen
Argumente der Atheisten und deren Widerlegung | S2F38

Islam Verstehen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 39:11


apolut: Standpunkte
ZDF-Faktenchecker am Limit: Warum man keinesfalls mutmaßen darf, die USA könnten es gewesen sein | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 17:16


Das ZDF setzt sich mit der These auseinander, die USA könnten für die Sabotage der Gaspipelines Nordstream 1 und 2 von Russland nach Deutschland verantwortlich sein. Weil es angesichts der Informations- und Indizienlage sehr schwer ist, das auszuschließen, geht der Sender bis an die Grenze dessen, was man mit faulen stilistischen und psychologischen Tricks erreichen kann.Zu den wichtigsten Tricks von Faktencheckern, die es als ihre Aufgabe ansehen, unbequeme Thesen oder Informationen zu diskreditieren, gehört es, eine Aussage so zu verzerren, dass man sie leichter abbügeln kann. Und so heißt es schon in der Dachzeile des ZDF-Beitrags unpassender Weise „Gerüchte zur Nord-Stream Sabotage“. Es geht aber, abgesehen vielleicht von unwichtigen Randmeinungen, nicht um Gerüchte, sondern um die These, dass die Fokussierung auf die russische Regierung als mögliche Täterin unangemessen ist, weil eine Täterschaft der USA mindestens ebenso plausibel ist, wenn nicht plausibler. Das ist kein Gerücht, sondern eine Einschätzung.Nur durch die Verzerrung in der Dachzeile, kann man so tun als wäre die Behauptung in der Überschrift „Experten: Keine Belege für US-Beteiligung“ eine Widerlegung der untersuchten These. Dass es Belege gäbe, behauptet aber so gut wie niemand. Diskutiert wird über Interessenlagen und Indizien, nicht über „Belege“.Verunglimpfen statt argumentierenWenn dann ein Faktencheck mit dem Satz beginnt: „Befeuert von Russland mutmaßen Verschwörungsfans über eine US-Beteiligung an der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines“, dann ahnt man, dass es mit echten Argumenten eher schlecht bestellt sein wird. Sonst müsste man nicht schon vorab jeden, der die angeblich geprüfte These in den Mund nimmt, als von Russland befeuerten Verschwörungsfan verunglimpfen......hier weiterlesen: https://apolut.net/zdf-faktenchecker-am-limit-warum-man-keinesfalls-mutmassen-darf-die-usa-koennten-es-gewesen-sein-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen
Rechtgeleitete Kalifen – Hadhrat Abu Bakr RA Teil 15 & Widerlegung falscher Auffassungen über die Strafbarkeit der Apostasie | 18.02.2022

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 55:44


In dieser Freitagsansprache sprach der Kalif über folgende Themen:    -         Wird Apostasie mit dem Tod bestraft?-         Es gibt keinen Zwang im Glauben-         Was der Heilige Qur'an über die Verbreitung des Islam lehrt-         Warum Hadhrat Abu Bakr RA zu Waffen griff Kostenlose und kompetente 24/7 Islam Info-Hotlines:  0800 210 77 58 (deutsch) 0800 000 13 25 (türkisch) oder 0800 589 33 82 (arabisch). https://www.alislam.org​https://www.ahmadiyya.de​ https://www.islamahmadiyya.net​ Islamische Eulogien: SAW steht für »ṣallallāhu ‘alaihi wa-sallam« d. h. »Friede und Segnungen Allahs seien auf ihm« und wird nur mit dem Namen des Heiligen Propheten Muhammad SAW gesprochen. AS steht für »‘alaihi s-salām« d. h. »Friede sei auf ihm« und wird mit den Namen aller übrigen Propheten gesprochen. RA steht für »raḍiyallāhu ta‘ālā ‘anhu/‘anhā/‘anhum« d. h. »Möge Allah an ihm/ihr/ihnen Gefallen finden« und wird im Anschluss an die Namen der Gefährten des Heiligen Propheten Muhammad (SAW) oder des Verheißenen Messias (AS) gesprochen.RH steht für »raḥmatullāhi ‘alaih / raḥimahullāh« d. h. »Möge die Barmherzigkeit Allahs, des Erhabenen, auf ihm sein« ABA steht für »ayyadahullāhu ta‘ālā bi-naṣrihi l-‘azīz« d. h. »Möge Allah sein Helfer sein und ihn mit Seiner Kraft unterstützen«  und wird nach dem Namen des Kalifen der Zeit gesprochen. https://www.alislam.orghttps://www.mta-tv.de  ©Copyright MTA International Germany Studios     

Wie poetisch ist die Wissenschaft
Jenseits von unseren Sinnen

Wie poetisch ist die Wissenschaft

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 23:02


Unsere menschlichen Sinne sind nicht auf die Quantenwelt geeicht. Ebenso wenig wie auf das Durchwandern der Milchstraßen. Trotzdem schwimmt alles Leben in einem Meer von Elementarteilen und Quanten, die sich ganz anders verhalten als wir meinen. Eine der interessantesten Fragestellungen im Verhalten der Quanten ist die sogenannte "spukhafte Fernwirkung". Kommen zwei Photonen aus der gleichen Quelle, so bewirkt eine Beeinflussung des einen Geschwister eine sofortige Reaktion des anderen, wie weit sie auch voneinander entfernt sein mögen. Zu diesem Paradoxon, das die Forscher Albert Einstein und Nathan Rosen zur Widerlegung dieser "spukhaften Fernwirkung" aufgestellt hatten, das aber das Phänomen bestätigte, haben jetzt Münchner Quantenphysiker eine aufsehenerregende weitere Bestätigung geliefert. Ihre Versuchsreihe spielte sich zwischen zwei Kellern in der Nähe der Münchner Universität ab. Sie wiederholten den Versuch mit Photonen, die ihre Quelle in 600 Lichtjahre entfernten Sternen hatten. Diese Quelle konnte von keiner menschlichen Hand beeinflusst worden sein. So konnte das Einstein-Rosensyndrom von letzten Zweifeln befreit werden. Die Verschränkung von Elementarteilchen ist eine verblüffende Naturerscheinung, die sich mit menschlichen Vorstellungen schwer vereinbaren lässt. Theoretisch ist durch solche Fernwirkung die Teleportation möglich. Die Teleportation zerstört jedoch die Information des ursprünglichen Phänomens. Quantensysteme sind nicht kopierbar. Wird ein solches System teleportiert, verschwindet es an seiner Quelle. Wäre je die Teleportation eines ganzen Menschen möglich, entstünde er (aus purer Information) am neuen Ort und wäre am alten zerstört. Das wagt so leicht niemand. Ein spannender Ausflug in die uns umgebende Welt der Quanten, in der man entweder REALISMUS oder LOKALITÄT haben kann, nie beides! Der Quantenphysiker Prof. Dr. Harald Weinfurter berichtet. Erstausstrahlung am 06.11.2017

SUR/REAL
#28 Let that sink: Atlantis

SUR/REAL

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 63:50


Wir sind wieder da! Pünktlich melden wir uns aus der Sommerpause zurück mit einem absoluten Favoriten-Thema: Atlantis! Es geht um das versunkene Inselreich, allerlei Theorien wo es sein könnte – oder ist?! Und natürlich klären wir auch die Frage wie der Mythos eigentlich entstanden ist. Und nun genug der Worte, hört die Folge an und versinkt mit uns in diesem wunderbaren Thema. P.S. In zwei Wochen sind wir wieder mit einer neuen Folge Sur/real für euch da! Wer bis dahin mehr von uns sehen möchte, Ihr findet uns hier: Instagram @surrealderpodcast Facebook @surrealderpodcast Lasst uns gerne Feedback da, nutzt hierzu die Podcast Plattform eurer Wahl, unsere Social Media Kanäle oder schreibt uns eine Mail an connect@surreal-podcast.com! Show Notes: Website Atlantis-Scout: Dokumentationen: „Himmlers Suche nach Atlantis. Mythen-Jäger“ ZDFinfo Doku, verfügbar bis 30.12.2021, in Deutschland „Expedition Atlantis“ National Geographic Dokumentation, verfügbar auf Disney + Artikel: Das Rätsel um Atlantis: Die versunkene Insel bei helles-Köpfchen.de Abgetauchter Mythos. Gab es das legendäre Inselreich Atlantis und wenn ja, wo lag es? Überblick über Quellen, Theorien und deren Widerlegung, von Josef Schnelle, SZ vom 13.10.2018 5 Theorien zum Mythos Atlantis. Die verschiedenen Legenden und Hypothesen rund um die versunkene Stadt, Dienstag, 3. Oktober 2017

Kulturstiftung der Länder
Freiheit - Kant, Schiller, Beethoven

Kulturstiftung der Länder

Play Episode Listen Later May 17, 2021 51:25


Ludwig van Beethoven ist hineingeboren in eine Zeit der Revolutionen. 1776, da ist er gerade mal fünf Jahre alt ist, wird die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet. Als er neunzehn Jahre alt ist, beginnt die Französische Revolution. In seinem Buch "Beethoven - Musik für eine neue Zeit" schreibt Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen über eine dritte Revolution, die, so erläutert er in seinem Buch, Beethoven geprägt hat: Die "Revolutionierung der Denkungsart" nennen bereits die Zeitgenossen die Philosophie von Immanuel Kant. Der Fall der Metaphysik, die Widerlegung der Gottesbeweise, die Vernunftmoral und der kategorische Imperativ, die in der Kritik der Urteilskraft entwickelten Begriffe des Schönen und Erhabenen und die Adaption der Philosophie Immanuel Kants in der ästhetischen Theorie von Friedrich Schiller - all´ das sind Gedanken, die in der akademisch gebildeten Umgebung Beethovens diskutiert wurden und die Beethoven wahrgenommen hat. Rund ein Dutzend Mal hat die Kulturstiftung der Länder das Beethoven-Haus in Bonn bei der Erwerbung von Skizzen und Handschriften von Ludwig van Beethoven gefördert. Anlässlich des Beethoven-Jahres, das wegen zahlreicher coronabedingt ausgefallener Veranstaltungen von der Beethoven Jubiläums GmbH bis September 2021 verlängert wurde, hat Hans-Georg Moek mit Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen über sein Buch „Beethoven – Musik für eine neue Zeit“ gesprochen. Hans-Joachim Hinrichsen lehrte 20 Jahre lang Musikwissenschaft an der Universität Zürich. 2018 wurde er emeritiert.

Die Wochendämmerung
Biden, Bitcoin, Bagdad, Balkan und unser Vogel des Jahres!

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 81:27


In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem Vorschlag des Lehrerverbandes, unkompliziert das Schuljahr wiederholen zu können, mit Corona-Mythen und ihrer Widerlegung, Rauchern, Geld, Armut, du-weißt-schon-wer, dem Balkan, Terror im Irak und der Feldlerche.

Privatsprache: Philosophie!
Von den Konsequenzen her argumentieren

Privatsprache: Philosophie!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 3:15


Mein heutiger schöner Gedanke ist ein falsches Argument, beziehungsweise die Widerlegung dieses. Es geht, um den Fehler, den man begeht, wenn man von den Konsequenzen her argumentiert oder wenn man sich auf die Folgen beruft. Gefunden habe ich das im illustrierten Buch der schlechten Argumente von Ali Almossawi. Das illustrierte Buch der schlechten Argumente: https://bookofbadarguments.com/de/ Das Buch steht unter der Lizenz CC BY-NC 3.0: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 21.4.2020 - Wuhan Virus, die Zweite!

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 18:56


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-21-4-2020-wuhan-virus-die-zweite/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. Das Virus SARS COV-2 und die Krankheit, die es auslöst, COVID-19, bestimmen nicht nur ihren persönlichen Tagesablauf und ihr Leben, sondern mittlerweile auch die Geopolitik. Sie dürfen sich sicher sein: Dieser Zustand ist der Wahrheitsfindung nicht dienlich. Nüchtern betrachtet hat die deutsche Regierung, im Vergleich zu Ländern wie Italien, Spanien, Frankreich oder den USA, eine gute Bilanz vorzuweisen. Es gibt viel weniger Tote als in den genannten Ländern und unsere Intensivstationen sind nicht überflutet. Ebenfalls Mut machend: das Bundesverfassungsgericht liest den Politikern die Leviten, die glauben, Grundrechte wie das Demonstrationsrecht gegen die staatlichen Maßnahmen durch eine Verordnung aushebeln zu können. Es hat am letzten Sonntag entschieden, dass zwei Verbote von Demonstration wegen Erlassen von Landesregierungen, die Versammlungen von mehr als 2 Personen komplett verbieten wollen, nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Daran ändert auch das Wutgeheul von Verfassungsgegnern im Berliner Tagesspiegel nichts, denen nach der höchstrichterlichen Widerlegung ihrer ebenso vehement vorgetragenen wie bedenklichen Fehleinschätzung zur Rechtmäßigkeit der Demos nichts besseres einfällt, als nachzutreten und vor einer angeblichen Querfront zu warnen, die dort demonstriert habe, Rechte, Antisemiten, Reichsbürger, man kennt diese ewig wiederkehrenden impertinenten Beleidigungen der Medien, die ihre wachsende Bedeutungslosigkeit und schwindende Auflage so wenig ertragen wie ein verlassener Ehemann die Freiheit seiner misshandelten Frau. Es sind die gleichen Medien, die Journalisten wie Claas Relotius mit Preisen auszeichneten, aber sehr getroffen reagieren, wenn ihr Versagen zu Verallgemeinerungs-Begriffen wie „Lügenpresse“ führt. Aber falls auf einer Demonstration auch Personen auftauchen, die zweifelhaft sind, haben sie kein Problem mit Verallgemeinerungen. Dann erbrechen sie sich in ihre Tastaturen, dass die Teilnehmer Querfront, Antisemiten, Neurechte, Abschaum seien. Sie urteilen so gerne, und so gerne harsch. Aber sie erfüllen ihre Aufgabe nicht. Und die wäre, zwischen den Subsystemen der Gesellschaft für einen Informationsfluss zu sorgen. Es gibt viel zu diskutieren. Sie wollen es einfach nicht anpacken.Viele wichtige Fragen sind immer noch ungelöst und haben unglaubliche Konsequenzen. Zum Beispiel: ist das Virus in der Natur entstanden, ganz ohne menschliches Zutun? Oder ist es eine Frankenstein-Bastelarbeit aus dem Labor? Und falls die Herkunft aus einem Labor zutrifft, zu welchem Zweck wurde die Chimäre dann erzeugt? Sind die Wissenschaftler, die die Pandemie verbrochen haben, Zauberlehrlinge, die z.B. auf der Suche nach einem Impfstoff unbeabsichtigt Corona-Viren aus einem Labor der höchsten Sicherheitsstufe 4 entweichen ließen? Oder sind die Viren, und das wäre der schlimmste Fall, wesentlicher Bestandteil der sogenannten „Politischen Kriegführung“, die mit der „Psychologischen Kriegführung“ verwandt ist? Solche Fragen können in Mainstreammedien noch weniger erörtert werden als die Erfahrungen des schwedischen Modells im Umgang mit COVID-19. Für Schweden wird seit Wochen der unmittelbar bevorstehende Kollaps angekündigt, mit einer Faktenresistenz, die an Q-Anon Jünger erinnert. Man will sich einfach nicht von der Realität widerlegen lassen. Die meisten Schweden sind mit den Maßnahmen ihrer Regierung einverstanden. Warum auch nicht, denn wenn in Deutschland nach dem Lockern der Konktaktsperre die nächste Infektionswelle kommt, auf die erneut mit Isolierungsmaßnahmen reagiert werden muss, wird in Schweden ein relevanter Teil der Bevölkerung bereits immun sein…weiterlesen hier: Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
81: Schlechte Argumente? Die 5 Wege der Widerlegung (Weiße Rhetorik #4)

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 21:28


Was kann man eigentlich machen, wenn der Gesprächspartner Dich überzeugen möchte, aber leider nur schlechte Argumente bringt? Was passiert, wenn das, was er sagt, nicht relevant, nicht richtig oder nicht wichtig ist?   Ein guter Kommunikator beherrscht die Kunst der Widerlegung. Die Widerlegung beschreibt einen Prozess, in dem Du die Argumente Deines Gesprächspartners entkräftest. In dieser Podcast-Folge möchte ich Dir die 5 effektivsten Widerlegungstechniken aufzeigen. Nämlich: Ist das Gesagte relevant? Ist das Gesagte im Ergebnis richtig? Ist das Gesagte richtig, aber nicht so wichtig? Ist das Gesagte plausibel dargelegt? Ist das Gesagte widerspruchsfrei? Das von mir erwähnte kostenfreie E-Book "Weiße Rhetorik", in dem Du die 5 Widerlegungstechniken nochmal nachlesen kannst, findest Du hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com.   Den Online-Kurs "Argumentieren - Überzeugen - Durchsetzen" findest Du auf argumentorik.com/podcast  unter der Folge#81.   Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Das letzte Jahr Matthias Clemens
#3 Das Urteil & Widerlegung aller Lügen im Fall Biotech

Das letzte Jahr Matthias Clemens

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 67:14


Matthias Clemens gibt in dieser Episode ein ausführliches Statement zu dem rechtskräftigen Urteil und die Widerlegung aller Lügen im Fall Biotech ab.

Botschaften fürs Leben
Der Urknall kommt zu Fall – Werner Gitt

Botschaften fürs Leben

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 68:21


Ist die Lehre vom Urknall überhaupt wissenschaftlich korrekt? Werner Gitt erklärt in diesem Vortrag, warum dies nicht der Fall ist und was die einzige Wahrheit ist. Passend zu diesem Thema gibt es eine kostenlose Verteilschrift von Werner Gitt: https://bruderhand.de/traktate/evangelistisch/3345/der-urknall-kommt-zu-fall-detail Zahlreiche Vorträge von Werner Gitt sind auch auf Audio-CD oder Video-DVD erhältlich und so zum Weitergeben an andere geeignet. https://wernergitt.de/ Unseren Podcast „Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter folgendem Link: https://podcast.bruderhand.de

Torah Judaism Audio
Widerlegung des Christentums in 5 Minuten

Torah Judaism Audio

Play Episode Listen Later Sep 4, 2018


Widerlegung des Christentums in 5 Minuten with Rabbi Asher Meza of TorahJudaism.com

Kulturwandeln - Der kritische Podcast für Trainer, Coaches und Berater

NEU! Gratis Gewaltfreie Kommunikation Online Seminar: http://bit.ly/GFK-Gratis-Seminar ---------------------------- Lars Voller hat auf dem lesenswerten Bloghttp://intrinsify.me/Blog/items/fuehrungskraefte-muessen-vorbild-sein-eine-widerlegung-in-drei-schritten.html den provokativen Artikel „Führungskräfte müssen Vorbilder sein - ein Widerlegung in drei Schritten“ veröffentlicht. Der Titel ist super, für das Marketing - inhaltlich halte ich die Botschaft aber auch die Begründung für falsch. Führungskräfte haben gar keine Wahl, ob sie Vorbild sein wollen, oder nicht - sie sind es per definitionem.

Markus Fischer - Kultur wandeln
Müssen Leader Vorbilder sein?

Markus Fischer - Kultur wandeln

Play Episode Listen Later Sep 7, 2016 2:26


NEU! Gratis Gewaltfreie Kommunikation Online Seminar: http://bit.ly/GFK-Gratis-Seminar ---------------------------- Lars Voller hat auf dem lesenswerten Bloghttp://intrinsify.me/Blog/items/fuehrungskraefte-muessen-vorbild-sein-eine-widerlegung-in-drei-schritten.html den provokativen Artikel „Führungskräfte müssen Vorbilder sein - ein Widerlegung in drei Schritten“ veröffentlicht. Der Titel ist super, für das Marketing - inhaltlich halte ich die Botschaft aber auch die Begründung für falsch. Führungskräfte haben gar keine Wahl, ob sie Vorbild sein wollen, oder nicht - sie sind es per definitionem.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Dissoziationen exekutiver Funktionen bei hirngeschädigten Patienten

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Sep 21, 2004


Das Konzept exekutiver Funktionen hat eine lange Geschichte.(vgl. Benton, 1991, Tranel et al, 1994), welche im Laufe der Zeit zu den bekannten kognitiven Modellen geführt hat (Baddeley & Hitch, 1974, Norman & Shallice, 1980, Grafman, 1989, 1995, Damasio et al., 1991). Aufgrund der methodischen Probleme, eine zentral exekutive Instanz zu bestätigen, gehen einige Autoren von einem „multikomponenten“ exekutiven System aus (McCarthy & Warrington, 1990, Milner & Petrides, 1984), welches eigene Zuständigkeitsbereiche für bestimmte Anforderungen beinhaltet. Baddeley (1996) hingegen geht in seinen Überlegungen von einem einzelnen koordinierten System aus, welches verschiedene Funktionen bereitstellt. Es kann mit Sicherheit behauptet werden, dass die zentrale Exekutive keine monolithische Einheit darstellt (vgl. Baddeley et al., 1997, Burgess et al., 1997). Es hat sich herausgestellt, dass es sinnvoll ist, die kognitiven Anforderungen von Aufgaben systematisch zu untersuchen und diese anschließend für die Konstruktion eines kohärenten Modells der zentralen Exekutive zu verwenden (Baddeley, 1996, 1997). Eine Doppelaufgabe ist ein geeignetes kognitives Modell, um die zentrale Exekutive zu untersuchen, weil im Sozialverhalten und in der Selbstkontrolle eine Dual-Task Anforderung beinhaltet ist. Aus diesem Grund wurde die Anforderung einer Dual-Task Aufgabe als Brückenmaß zwischen einer kognitiven Dysfunktion und einem gemessenen beeinträchtigten Verhalten herangezogen. Beeinträchtigtes Sozialverhalten ist deshalb von Bedeutung, weil es mit einem Leben in sozialer und finanzieller Unabhängigkeit interferiert und weil es die Rehabilitation anderer kognitiver Defizite reduzieren kann. Der Zusammenhang dieser zwei Verfahren untermauert demnach Baddeley`s Theorie einer zentralen Exekutive, die für kognitive Leistungen als auch für Verhaltensaspekte zuständig ist. Die Ergebnisse der hier vorliegenden Arbeit unterstützen die Theorie einer zentralen Exekutive (vgl. Baddeley, 1997, 1996, Baddeley et al, 1997) und sprechen somit gegen ein Multikomponentensystem (McCarthy & Warrington, 1990, Milner & Petrides, 1984), welches autonome Kontrollprozesse ausführt, da die erfasste verbale Arbeitsgedächtnisleistung als neuropsychologisches Verfahren mit einer Verhaltensproblematik einhergeht. Die gefundenen Ergebnisse im visuo-spatialen Arbeitsgedächtnisverfahren können in der hier vorliegenden Studie weder für eine Bestätigung noch Widerlegung der angenommenen Hypothese herangezogen werden, da aufgrund des festgestellten Bodeneffektes keine tendenziellen Aussagen getroffen werden können. Jedoch konnte gezeigt werden, dass neben dem statistischen Zusammenhang des DEX mit einem verbalen Dual-Task Verfahren, die Leistungen in einer verbalen Flüssigkeitsprüfung wiederum eng mit der verbalen Dual-Task Leistung verknüpft sind (vgl. Baddeley, 1996, Daneman & Carpenter, 1980), und dass die Anforderungen im ToL Parallelen zu den Anforderungen beim Generieren von Wörtern zeigen.