Podcasts about augenfarbe

  • 38PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about augenfarbe

Latest podcast episodes about augenfarbe

Mr. T's Fitcast
#612 - Gene oder Gewohnheit? Warum du mehr Einfluss hast, als du denkst - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 22:52


Unsere Gene begleiten uns von Geburt an. Sie bestimmen unsere Augenfarbe, unsere Körpergröße und vieles mehr. Doch wie groß ist ihr Einfluss wirklich auf unsere Gesundheit, unsere Fitness und unser mentales Wohlbefinden? Sind wir durch unsere Erbanlagen festgelegt oder haben wir selbst die Möglichkeit, aktiv in unser Schicksal einzugreifen? In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Zusammenspiel von Genetik und Lebensstil ein und gehen der Frage nach, ob wir uns unserem genetischen Bauplan einfach ergeben sollten oder ob wir ihn gezielt beeinflussen können. Die Wissenschaft zeigt uns immer deutlicher, dass unsere Gene nur ein Teil der Gleichung sind. Während einige Menschen von Natur aus mit einem schnellen Stoffwechsel oder einer besonderen mentalen Widerstandskraft gesegnet sind, bedeutet das nicht, dass alle anderen automatisch im Nachteil sind. Unsere Ernährung, unser Bewegungsprofil und unser Umgang mit Stress haben eine enorme Kraft, unsere genetische Veranlagung zu überlisten. Wer sich regelmäßig bewegt, den Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt und negative Stressfaktoren minimiert, kann erstaunliche Veränderungen bewirken - unabhängig davon, was die Gene ursprünglich vorgegeben haben. Ein Blick in die Forschung zeigt, dass selbst eineiige Zwillinge, die mit exakt demselben genetischen Code geboren wurden, im Laufe ihres Lebens ganz unterschiedliche Entwicklungen durchlaufen können. Während der eine sich fit hält, gesund ernährt und auf seine mentale Balance achtet, leidet der andere vielleicht unter Übergewicht, Erschöpfung oder chronischen Beschwerden. Diese Unterschiede liegen nicht in den Genen, sondern in der Lebensführung. Auch Menschen mit einer genetischen Veranlagung zu Übergewicht haben immer noch die Möglichkeit, durch clevere Ernährungsstrategien und gezieltes Training ihr Gewicht und ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen. Die Epigenetik zeigt uns sogar, dass unsere täglichen Gewohnheiten direkten Einfluss auf die Aktivierung oder Deaktivierung bestimmter Gene haben. Ein ungesunder Lebensstil kann schädliche genetische Mechanismen in Gang setzen, während ein bewusster Umgang mit Bewegung, Ernährung und Erholung dafür sorgen kann, dass wir leistungsfähiger, gesünder und glücklicher werden. Das Fazit ist klar: Unsere Gene sind nicht unser Schicksal. Wir haben jeden Tag die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen, die unseren Körper und Geist in die richtige Richtung lenken. Wenn du deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit optimieren möchtest, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt, um aktiv zu werden. In meinem Performance Coaching zeige ich dir, wie du deine individuellen Voraussetzungen optimal nutzt, um mehr Energie, Gesundheit und Lebensqualität zu gewinnen. Nutze deine Chance und starte deine persönliche Transformation, denn dein Leben liegt in deinen Händen! https://www.andreas-trienbacher.com __________________________

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
«Erben kann Last und Privileg gleichzeitig sein»

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024


Von der Augenfarbe über Werte bis hin zu materiellem Besitz: Es gibt Vieles, das wir von unseren vorherigen Generationen übernehmen. Die neue Ausstellung «Hilfe ich erbe!» im Berner Generationenhaus beschäftigt sich mit diesen unterschiedlichen Facetten des Erbens. Dabei geht es um Fragen wie: Ist Erben Gerecht? Muss ich ein Erbe annehmen? Was macht das Erbe ... >

Swissmade
Besuch aus Berlin und Zermatt

Swissmade

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 110:15


Frische und neue Schweizer Musik von Jan Seven Dettwyler und Sky Of Augustine wartet in dieser Ausgabe von Swissmade. Deutscher Soul von Format und sphärische Pop-Musik aus den Walliser Bergen Als Seven hat sich der Aargauer Tausendsassa einen Namen gemacht. Seit einiger Zeit hat er seine Basis nach Berlin verlegt und nennt sich Jan Seven Dettwyler und punktet mit deutschem Soul. Mit «Schwarz auf Grün» lässt sich der 45-Jährige tief in die Seele blicken. Das «Grün» im Album-Titel entspricht seiner Augenfarbe und unterstreicht die Selbstfindung, die der Musiker in den letzten Monaten gemacht hat. Hinter Sky Of Augustine sind Romaine und Joel. Zwei Geschwister, die sich mit dem Projekt einen Wunschtraum verwirklichen. Die beiden sind schon bei Wintershome zu Hause, trumpfen nun mit dem Album «Ways Of Water» auf. Der Longplayer ist sphärisch, zweistimmig arrangiert und fühlt sich so leicht und erfrischend wie ein junger Tag in den Bergen an. Kein Wunder: die beiden sind unter dem Matterhorn zu Hause und leben nicht nur Musik, sondern lieben Schnee über alles.

Sone/Solche: Wie Menschen sich unterscheiden – und wie die Kulturwissenschaften dazu forschen
Staging Differences: Experimentelles Theater, Cross-Casting und die Wagnerfestspiele

Sone/Solche: Wie Menschen sich unterscheiden – und wie die Kulturwissenschaften dazu forschen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024


In dem Theaterstück „Enjoy Racism“ wird das Publikum nach Augenfarbe getrennt – die blauäugigen dürfen der Performance der Moderatorin „Marie Caroline Blanche“ live verfolgen und bekommen sogar ein kleines Buffet, die Braunäugigen werden in einen kellerartigen Raum gebracht und verfolgen die Show nur über einen Bildschirm. So soll das Publikum am eigenen Leib erfahren, wie sich Diskriminierung und Rassismus anfühlen. Aber klappt das auch? „Enjoy Racism“ vom Regieduo Thom Truong (Monika Truong und Thom Reinhard) ist eines der Stücke, die der Theaterwissenschaftler Friedemann Kreuder und sein Team untersuchen. Er leitet bei uns das Projekt „Staging Differences“, in dem er zu zeitgenössischem und postdramatischem Theater forscht. Wir reden aber nicht nur über dieses Stück: Wer darf im Theater eigentlich wen spielen? Spielt es eine Rolle, ob man in verschiedenen Kategorien wie Geschlecht, Hautfarbe oder Alter der dargestellten Figur ähnelt? Oder kommt es nur auf schauspielerisches Talent an? Und reicht eine graue Perücke, um „alt“ darzustellen, oder gehört da noch mehr dazu?Diese Episode ist ein bisschen ungewöhnlich – es geht nicht nur um experimentelles Theater, auch wir experimentieren mal mit einem anderen Podcastformat. Lasst uns gern wissen, ob euch das gefallen hat!  Über uns und unsere Arbeit bleibt ihr auf unserer Website sowie bei Instagram, Threads und Mastodon auf dem Laufenden. Host: Friederike Brinker (Sonderforschungsbereich 1482 Humandifferenzierung)Producer: Marco Mazur (Zentrum für audiovisuelle Produktion)Studentische Hilfskraft: Tamara Vitzthum (Sonderforschungsbereich 1482 Humandifferenzierung)Der SFB 1482 Humandifferenzierung ist an der Johannes Gutenberg-Universität und dem Institut für Europäische Geschichte in Mainz angesiedelt. Finanziert wird er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.Für Feedback, Fragen und Vorschläge schreibt gern eine Mail: sfb1482.kommunikation@uni-mainz.de

Wildtierschutz Deutschland
Sperbersommer – aus dem Familienleben der kleinen, schnellen Jäger

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 5:09


Ein kleiner schlanker Greifvogel saß auf der Regenrinne des Hauses gegenüber auf der anderen Straßenseite, größer als eine Amsel, aber kleiner als eine Taube. Seine Unterseite war rotbraun quergebändert, seine Oberseite einfarbig blaugrau. Besonders eindrucksvoll waren seine großen rubinroten Augen, die aufmerksam die Umgebung musterten. Es war ein Sperbermännchen, die Augenfarbe ließ auf ein hohes Alter schließen – ein erfahrener Jäger.

Sone/Solche: Wie Menschen sich unterscheiden – und wie die Kulturwissenschaften dazu forschen
Staging Differences: Experimentelles Theater, Cross-Casting und die Wagnerfestspiele

Sone/Solche: Wie Menschen sich unterscheiden – und wie die Kulturwissenschaften dazu forschen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 23:34


In dem Theaterstück „Enjoy Racism“ wird das Publikum nach Augenfarbe getrennt – die blauäugigen dürfen der Performance der Moderatorin „Marie Caroline Blanche“ live verfolgen und bekommen sogar ein kleines Buffet, die Braunäugigen werden in einen kellerartigen Raum gebracht und verfolgen die Show nur über einen Bildschirm. So soll das Publikum am eigenen Leib erfahren, wie sich Diskriminierung und Rassismus anfühlen. Aber klappt das auch?

Entropy - Das Universum als Podcast
Wissenschaftler sind sich sicher? Es gibt endlich Hinweise!

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 66:53


Es ist leicht, sich andere Universen vorzustellen, in denen etwas andere physikalische Gesetze gelten oder in Universum in denen du z.B was ganz anderes tust oder einfach eine andere Augenfarbe hast oder in denen weder intelligentes Leben noch irgendeine Art von organisierten komplexen Systemen entstehen könnte. Umso verblüffender ist es doch, dass es ein Universum gibt, in dem wir uns entwickeln konnten? Die Antwort wäre ein Multiversum, der Grund für unsere Existenz ist kein Zufall und gleichermaßen ein extremer Zufall. Unsere Existenz kann nur mit einem Multiversum erklärt werden. Warum das so ist und wie es ist möglich ist? Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=OOpcDp3bTyQ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ MEINE NEUE WEBSITE - WISSENSCHAFT IM ÜBERBLICK: https://www.entropywse.com ♦ MERCH: https://yvolve.shop/collections/vendors?q=Entropy ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Medizin von morgen – ein Podcast mit Hirschhausen und Adick
Folge 6 - wenn wir unsere Gene optimieren können 

Medizin von morgen – ein Podcast mit Hirschhausen und Adick

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 30:03


Die Genschere CRISPR Cas9 kann Schäden im Erbgut reparieren. Für die Medizinstudentin Karla wäre das die Rettung. Eine Behandlung ihrer Muskelkrankheit scheint in wenigen Jahren möglich.

Nesten Norwegisch
Die Samen: Zwischen Tradition und Moderne

Nesten Norwegisch

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 53:25


In dieser Episode erkunden wir gemeinsam mit dem Journalisten Andreas Pehl, derzeit wohnhaft in Tromsø, die einzigartige Beziehung zwischen den Samen und den Norwegern. Wir diskutieren die historische Entwicklung und die Bedeutung der Samen in der modernen norwegischen Gesellschaft. Wo und wovon leben die Samen, welches Status und Einfluss haben sie politisch und was haben eigentlich die Münchener Stadtwerke mit völkerrechtswidrigen Windkraftanlagen in Nordnorwegen zu tun?Joiksammlung: https://uit.no/tmu/art?p_document_id=613132Parlamentsgebäude der Samen: https://sametinget.no/om-sametinget/besoke-parlamentsbygget/Samische Tracht und weitere Informationen zur samischen Kultur: https://www.visitnorway.de/typisch-norwegisch/sami/Rentiere wechseln ihre Augenfarbe: https://www.spektrum.de/news/rentiere-wechseln-ihre-augenfarbe/1211941Folgt uns auf Instagram unter nestennorwegischWir freuen uns über Feedback oder Buchungen an: nestennorwegischpodcast@gmail.comDie Musik stammt von Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/soundroll/when-my-ukulele-plays Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Wie entsteht die Augenfarbe?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 3:26


Judith rätselt, welche Augenfarbe Olaf hat. Er verrät es ihr und erklärt auch gleich, wie sie entsteht. Die Antwort gibt es in dieser Folge.

Die Maus - 30
Regenbogen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Augen und ihren Farben, einem Regenbogen, und wie er entsteht, Mönchen in China, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:40) Musikwunsch (06:00) Zeitsprung (10:15) Käpt`n Blaubär (20:30) Warum entsteht ein Regenbogen? (28:50) Verkehrthinweis (35:50) Warum hat man eine Augenfarbe? (41:20) Ohrenkino (48:10) Frage des Tages: Wie können Schmetterlinge ihre Flügel bewegen (54:00) Von Verena Specks-Ludwig.

Entropy - Das Universum als Podcast
Warum kann das Universum ohne ein Multiversum nicht existieren?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 10:16


Es ist leicht, sich andere Universen vorzustellen, in denen etwas andere physikalische Gesetze gelten oder in Universum in denen du z.B was ganz anderes tust oder einfach eine andere Augenfarbe hast oder in denen weder intelligentes Leben noch irgendeine Art von organisierten komplexen Systemen entstehen könnte. Umso verblüffender ist es doch, dass es ein Universum gibt, in dem wir uns entwickeln konnten? Die Antwort wäre ein Multiversum, der Grund für unsere Existenz ist kein Zufall und gleichermaßen ein extremer Zufall. Unsere Existenz kann nur mit einem Multiversum erklärt werden. Warum das so ist und wie es ist möglich ist? Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=832nttiIL-o Hör doch auch mal in den neuen HARDCORE SCIENCE-Podcast rein! https://open.spotify.com/show/6PepsOby5t6EF3PLPnXCAP Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass man die Augenfarbe per Laser verändern kann?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 1:36


kann wissen dass laser stimmt augenfarbe timeicon radioeins serien
Einstein
DNA-Profil und Co. – Unbekannten Tätern auf der Spur

Einstein

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 37:32


«Einstein» zeigt, mit welchen wissenschaftlichen Methoden die Ermittlungsbehörden unbekannten Tätern auf die Spur kommen. Schon bald dürfen sie überdies eine neue Methode nutzen: die DNA-Phänotypisierung. «Einstein» macht den Test und zeigt, wo Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen. Bald dürfen auch Schweizer Fahnderinnen und Fahnder eine neue Art von DNA-Profilen nutzen: die Phänotypisierung. Sie erlaubt die Erstellung eines Täterprofils nach äusseren Merkmalen. Wie gut funktioniert das? «Einstein» stellt die DNA-Fachleute der Zürcher Rechtsmedizin auf die Probe. Aus ein wenig menschlichen Spuren an einem Tatort lassen sich Merkmale wie Augenfarbe, Haarfarbe, Alter, aber auch die geografische Herkunft einer Person bestimmen. Im Unterschied zum klassischen DNA-Profil, dem genetischen Fingerabdruck, wird damit auch Fahndung nach Tatverdächtigen möglich, die in keiner DNA-Datenbank erfasst sind – mit einer Art genetischem Phantombild. Test mit fünf SRF-Persönlichkeiten «Einstein» fragt nach, wo die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen und stellt die DNA-Spezialistinnen und -Spezialisten des Instituts für Rechtsmedizin der Uni Zürich auf die Probe: Wie genau treffen sie das Profil von fünf anonymen Proben von fünf SRF-Moderierenden? Welche Personenprofile stellen besondere Herausforderungen? Geschichte des DNA-Profils 1986 wurde erstmals ein Fall mithilfe des DNA-Profils geklärt: ein Mord an zwei Mädchen in England. Dabei involviert: der Biochemiker Alec Jeffreys. Er hatte zwei Jahre zuvor den DNA-Fingerabdruck entdeckt. Heute gehört das DNA-Profil zur Standard-Methode bei der Aufklärung von Verbrechen. Schon kleinste menschliche Spuren reichen dafür aus. Allein im Labor des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich wurden 2022 rund 5400 Fälle mit circa 15'000 Einzelspuren auf DNA-Profile untersucht. Eine Panne und viele Erfolge Die immer besseren Methoden garantieren keineswegs eine leichtere Ermittlung – die Analysen sind mittlerweile so sensitiv, dass der grösste Feind der Forensikerinnen und Forensiker die Verunreinigung ist. Denn sie kann zu Fehlern führen wie beim sogenannten «Phantom von Heilbronn», wo jahrelang nach einer imaginären Täterin gefahndet wurde. Anderseits erlaubt die Entwicklung bei der Analysetechnik auch die Aufklärung alter Fälle, wie jener von Brigitte Didier. Die junge Frau stieg beim Autostopp in Biel BE ins falsche Auto und wurde brutal vergewaltigt und ermordet. Es vergingen über zehn Jahre, bis man den Fall mithilfe der verbesserten DNA-Analyse noch einmal durchleuchtete – und den Mörder endlich finden konnte. Phänotypisierung nur bei schweren Fällen Die neue Methode der Phänotypisierung ist laut Gesetz nur für schwere Delikte, vor allem Tötungs- und Sexualdelikte, erlaubt. Ab diesem Sommer soll das Gesetz in Kraft treten. Der Zürcher Staatsanwalt Matthias Stammbach rechnet damit, dass in erster Linie damit bisher ungeklärte Fälle, sogenannte «Cold Cases», neu untersucht werden. Denkbar ist dies für den Mord an einer Psychoanalytikerin, die 2010 in ihrer Praxis in Zürich erstochen wurde, oder eine brutale Vergewaltigung 2015 in Emmen LU. Nach Einschätzung von Staatsanwalt Stammbach werden es voraussichtlich nur wenige Fälle sein, die dafür in Frage kommen.

Einstein HD
DNA-Profil und Co. – Unbekannten Tätern auf der Spur

Einstein HD

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 37:32


«Einstein» zeigt, mit welchen wissenschaftlichen Methoden die Ermittlungsbehörden unbekannten Tätern auf die Spur kommen. Schon bald dürfen sie überdies eine neue Methode nutzen: die DNA-Phänotypisierung. «Einstein» macht den Test und zeigt, wo Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen. Bald dürfen auch Schweizer Fahnderinnen und Fahnder eine neue Art von DNA-Profilen nutzen: die Phänotypisierung. Sie erlaubt die Erstellung eines Täterprofils nach äusseren Merkmalen. Wie gut funktioniert das? «Einstein» stellt die DNA-Fachleute der Zürcher Rechtsmedizin auf die Probe. Aus ein wenig menschlichen Spuren an einem Tatort lassen sich Merkmale wie Augenfarbe, Haarfarbe, Alter, aber auch die geografische Herkunft einer Person bestimmen. Im Unterschied zum klassischen DNA-Profil, dem genetischen Fingerabdruck, wird damit auch Fahndung nach Tatverdächtigen möglich, die in keiner DNA-Datenbank erfasst sind – mit einer Art genetischem Phantombild. Test mit fünf SRF-Persönlichkeiten «Einstein» fragt nach, wo die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen und stellt die DNA-Spezialistinnen und -Spezialisten des Instituts für Rechtsmedizin der Uni Zürich auf die Probe: Wie genau treffen sie das Profil von fünf anonymen Proben von fünf SRF-Moderierenden? Welche Personenprofile stellen besondere Herausforderungen? Geschichte des DNA-Profils 1986 wurde erstmals ein Fall mithilfe des DNA-Profils geklärt: ein Mord an zwei Mädchen in England. Dabei involviert: der Biochemiker Alec Jeffreys. Er hatte zwei Jahre zuvor den DNA-Fingerabdruck entdeckt. Heute gehört das DNA-Profil zur Standard-Methode bei der Aufklärung von Verbrechen. Schon kleinste menschliche Spuren reichen dafür aus. Allein im Labor des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich wurden 2022 rund 5400 Fälle mit circa 15'000 Einzelspuren auf DNA-Profile untersucht. Eine Panne und viele Erfolge Die immer besseren Methoden garantieren keineswegs eine leichtere Ermittlung – die Analysen sind mittlerweile so sensitiv, dass der grösste Feind der Forensikerinnen und Forensiker die Verunreinigung ist. Denn sie kann zu Fehlern führen wie beim sogenannten «Phantom von Heilbronn», wo jahrelang nach einer imaginären Täterin gefahndet wurde. Anderseits erlaubt die Entwicklung bei der Analysetechnik auch die Aufklärung alter Fälle, wie jener von Brigitte Didier. Die junge Frau stieg beim Autostopp in Biel BE ins falsche Auto und wurde brutal vergewaltigt und ermordet. Es vergingen über zehn Jahre, bis man den Fall mithilfe der verbesserten DNA-Analyse noch einmal durchleuchtete – und den Mörder endlich finden konnte. Phänotypisierung nur bei schweren Fällen Die neue Methode der Phänotypisierung ist laut Gesetz nur für schwere Delikte, vor allem Tötungs- und Sexualdelikte, erlaubt. Ab diesem Sommer soll das Gesetz in Kraft treten. Der Zürcher Staatsanwalt Matthias Stammbach rechnet damit, dass in erster Linie damit bisher ungeklärte Fälle, sogenannte «Cold Cases», neu untersucht werden. Denkbar ist dies für den Mord an einer Psychoanalytikerin, die 2010 in ihrer Praxis in Zürich erstochen wurde, oder eine brutale Vergewaltigung 2015 in Emmen LU. Nach Einschätzung von Staatsanwalt Stammbach werden es voraussichtlich nur wenige Fälle sein, die dafür in Frage kommen.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#172 Schlimmer als die Homo-Ehe!?

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 20:26


"EctoLife will den Eltern die Möglichkeit bieten, maßgeschneiderte Babys zu produzieren. Das Konzept ist die Idee des in Berlin lebenden Hashem Al-Ghaili. Es bietet Eltern die Möglichkeit, mit Hilfe einer künstlichen Gebärmutter maßgeschneiderte Babys zu "produzieren". Ein "Elite-Paket" würde es den Menschen ermöglichen, den Intelligenzgrad, die Größe, die Haar- und Augenfarbe, die körperliche Stärke und sogar die Hautfarbe ihres Babys zu wählen." Außerdem: Über die Angst vor gegndernden Menschen...

Karriere und Bewerbung
Kleider machen Leute - Auftritt und Wirkung

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 23:49


Kleider machen Leute - Auftritt und Wirkung Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie in Ihrer "Klamotte" wirken? Mit Petra Waldminghaus, Stil- und Wirkungsexpertin, habe ich dazu einen neuen Podcast aufgenommen. Fragen Sie statt: Steht mir das? WIE WILL ICH WIRKEN? Es lohnt sich wieder zuzuschauen oder den Podcast zu hören, hier nur ein paar Punkte, worüber wir uns unterhalten haben: Ist es "en vogue", farbig unterwegs zu sein oder bleibe ich lieber bei konservativen Farben? Was bin ich für ein Mensch, was unterstreicht meine Persönlichkeit? Farben: hell oder dunkel? Kalt oder warm? Leuchtend oder gedeckt? Spielt die Augenfarbe eine Rolle? Bewerbungsbilder: Wie will ich wirken? Auf welche Farben achte ich zum Meeting? Zu offenherzig und zu kurz - nein Danke! Kleider machen Leute Wichtig ist, dass man sich auch in der Klamotte wohl fühlt. Trotzdem lieber ein bisschen overdressed als zu leger. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein buntes Spektrum, das man nutzen kann. Was aber häufig auch unterschätzt wird. Fragen Sie sich: Wie will ich wirken und wie kann ich das ein bisschen mehr betonen. Das gilt für das Vorstellungsgespräch genauso wie für eine Verhandlungssituation oder ein wichtiges Meeting. Und natürlich spiel es eine Rolle: Wo arbeite ich? In welcher Branche arbeite ich? In welcher Position? Hören Sie rein und teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen.

Sensibel Sein
# Exkurs: Das Problem mit der selektiven Stichprobe bei Hochbegabtenstudien

Sensibel Sein

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 21:53


Bei der Interpretation von Studienergebnissen müssen eventuell vorhandene Selektionseffekte in der Stichprobenauswahl immer berücksichtigt werden. Gerade Untersuchungen, die Fragestellungen über Personen mit überdurchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten untersuchen, ist dies ein relevanter Aspekt, da Intelligenz kein so offensichtliches Merkmal ist wie bspw. die Augenfarbe und eine Intelligenzmessung nicht flächendeckend in der gesamten Bevölkerung erfolgt. Diagnostiziert werden meistens diejenigen, die aufgrund einer bestimmten Fragestellung oder der Überlegung ob eine Hochbegabung eine (Teil-)Erklärung bestehender Probleme und Schwierigkeiten sein könnte, vorstellig werden. Es gibt nach wie vor keine wirklich empirischen Hinweise dafür, dass Hochbegabung mit einer höheren Belastung im sozialen, emotionalen und psychischen Bereich einhergeht. Es wird von renomierten Autor.innen vielmehr geschlussfolgert, dass diese Annahmen reine (gesellschaftliche) Vorurteile bedienen. Wenn ausschliesslich Personen aus bspw. Hochbgebatenvereinen als Versuchspersonen herangezogen werden, ist die Überlegung, ob diese ggf. Belastungen überrepräsentieren. In Vorbereitung auf ein folgendes Gespräch mit Dipl. Psych. Christina Heil über ihre Forschung wird auch die Möglichkeit von gemischten Methoden, die rein quantitative Datenerhebung durch qualitative Untersuchungsmethoden ergänzen, thematisiert. wichtige Autoren und einschlägige HB Studien: Baudson, T. G., and Preckel, F. (2013). Teachers' implicit personality theories about the gifted. School Psychol. Q. 28, 37–46. Baudson, T. G. (2016). The mad genius stereotype: Still alive and well. Frontiers in Psychology, 7, Article 368. Rost, D. H. (1993). Lebensumweltanalyse hochbegabter Kinder: Das Marburger Hochbegabtenprojekt. Göttingen: Hogrefe. Karpinski, R. I., Kinase-Kolba, A. M., Tetreault, N. A. & Worowskid, T. B. (2018). High intelligence: A risk factor for psychological and physiological overexcitabilities. Intelligence, 66, 8-23. Cross & Cross (2015). Clinical and Mental Health Issues in Counseling the Gifted Individual. Journal of Counseling & Development, 93, 163-173. Rinn, A. N., & Bishop, J. (2015). Gifted adults: A systematic review and analysis of the literature. Gifted Child Quarterly, 59(4), 213–235. Heil, C. (2021). Hochbegabte Erwachsene – ihr persönliches Erleben der Begabung und ihre Erfahrung mit Psychotherapie. PDF zum Download auf www.psychotherapie-heil.de Heil, C. (2021). Höchstbegabte Erwachsene – ihr persönliches Erleben der Begabung und ihre Erfahrung mit Psychotherapie. PDF zum Download auf www.psychotherapie-heil.de Folge direkt herunterladen

Ditt und Datt und Dittrich
Wer hat im "Sommerhaus" die Hosen an?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 37:48


Zu enge Unterhosen, Paare, die nicht einmal wissen, welche Augenfarbe der andere hat, Frauen, die ihre Partner in aller Öffentlichkeit bloßstellen: "Das Sommerhaus der Stars" sorgt wieder für Gesprächsstoff. Und mit wem bespricht man die teils wahnwitzigen Ereignisse in Bocholt am besten? Mit jemandem, der sich im Showgeschäft bestens auskennt! Für die neue Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" hat sich Verena mal wieder keinen Geringeren eingeladen als Julian F. M. Stoeckel.Gemeinsam plaudern die beiden über die Highlights und Aufreger im diesjährigen Sommerhaus. Verena gelingt es, "Frau Stoeckel" sogar, die eine oder andere Anekdote zu entlocken, denn der alte Showhase kennt etliche der Teilnehmer persönlich.Was ist so bezaubernd an Kader und ihrem Mann "Isi"? Wie schlimm steht es wirklich um Eric Sindermann und seine "Katha" und was denkt Julian über die Dürrs? Ein knallbuntes Trash-TV-Kolloquium über jene, für die "das Sommerhaus" ein Entrée ins Showgeschäft sein kann, aber ebenso gleich wieder der Ausgang.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
Wer hat im "Sommerhaus" die Hosen an?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 37:48


Zu enge Unterhosen, Paare, die nicht einmal wissen, welche Augenfarbe der andere hat, Frauen, die ihre Partner in aller Öffentlichkeit bloßstellen: "Das Sommerhaus der Stars" sorgt wieder für Gesprächsstoff. Und mit wem bespricht man die teils wahnwitzigen Ereignisse in Bocholt am besten? Mit jemandem, der sich im Showgeschäft bestens auskennt! Für die neue Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" hat sich Verena mal wieder keinen Geringeren eingeladen als Julian F. M. Stoeckel.Gemeinsam plaudern die beiden über die Highlights und Aufreger im diesjährigen Sommerhaus. Verena gelingt es, "Frau Stoeckel" sogar die eine oder andere Anekdote zu entlocken, denn der alte Showhase kennt etliche der Teilnehmer persönlich.Was ist so bezaubernd an Kader und ihrem Mann "Isi"? Wie schlimm steht es wirklich um Eric Sindermann und seine "Katha" und was denkt Julian über die Dürrs? Ein knallbuntes Trash-TV-Kolloquium über jene, für die "das Sommerhaus" ein Entrée ins Showgeschäft sein kann, aber ebenso gleich wieder der Ausgang.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
192: Selbstbewusst und glaubwürdig auftreten - 5 Praxistipps der Stilexpertin

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 30:43


Deine Stimme und ebenso Deine Art Dich zu kleiden verraten eine Menge Geheimnisse über Dich. Deine Einstellung gegenüber Deinen Gesprächspartnern wird offensichtlich, Du offenbarst Dein Wertegefüge. In jedem persönlichen Kontakt, ob "live" oder über Kamera und Bildschirm, erzeugst Du so einerseits Wirkung, gibst aber auch ein deutliches Statement über Dich und Deine Persönlichkeit ab. Wie Du das alles durch Dein Outfit und Deinen Kleiderstil ausdrücken kannst, das erklärt uns heute unser Gast, die Stilexpertin und Trainerin Elisabeth Motsch. Elisabeth beantwortet heute für uns folgende Fragen: Wie vermeidest Du den Widerspruch zwischen persönlicher Ausstrahlung und einem nicht passenden Outfit?Wie stimmst Du am besten Deine stimmliche Ausdrucksweise und Sprechweise mit Deinem Kleiderstil ab? Wie kannst Du Deine Kleidung am besten auf Deine äußeren Merkmale, etwa die Augenfarbe abstimmen?Wie kannst Du durch Akzente der Kleidung Deine Status verändern? Stilexpertin Elisabeth Motsch ist die Expertin für Deinen stilvollen Auftritt im Business. Sie ist Vortragsrednerin, Trainerin und Coach. Elisabeth gibt im Gespräch praktische Tipps: Wie passt die Farbe der Kleidung zur Hautfarbe?Welche Formen der Kleidung und der Brille passen zur Silhouette von Gesicht, Frisur und Körper? Downloads für Dich: Elisabeth Motsch: Wirkung mit Farbkontrasten erzielen (PDF)Elisabeth Motsch: Personal Branding (PDF) Mehr über Elisabeth Motsch findest Du hier: im Web: www.motsch.atauf LinkedIn: www.linkedin.com/in/elisabethmotsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander 

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher: 192: Selbstbewusst und glaubwürdig auftreten - 5 Praxistipps der Stilexpertin

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 30:43


Deine Stimme und ebenso Deine Art Dich zu kleiden verraten eine Menge Geheimnisse über Dich. Deine Einstellung gegenüber Deinen Gesprächspartnern wird offensichtlich, Du offenbarst Dein Wertegefüge. In jedem persönlichen Kontakt, ob "live" oder über Kamera und Bildschirm, erzeugst Du so einerseits Wirkung, gibst aber auch ein deutliches Statement über Dich und Deine Persönlichkeit ab. Wie Du das alles durch Dein Outfit und Deinen Kleiderstil ausdrücken kannst, das erklärt uns heute unser Gast, die Stilexpertin und Trainerin Elisabeth Motsch. Elisabeth beantwortet heute für uns folgende Fragen: Wie vermeidest Du den Widerspruch zwischen persönlicher Ausstrahlung und einem nicht passenden Outfit?Wie stimmst Du am besten Deine stimmliche Ausdrucksweise und Sprechweise mit Deinem Kleiderstil ab? Wie kannst Du Deine Kleidung am besten auf Deine äußeren Merkmale, etwa die Augenfarbe abstimmen?Wie kannst Du durch Akzente der Kleidung Deine Status verändern? Stilexpertin Elisabeth Motsch ist die Expertin für Deinen stilvollen Auftritt im Business. Sie ist Vortragsrednerin, Trainerin und Coach. Elisabeth gibt im Gespräch praktische Tipps: Wie passt die Farbe der Kleidung zur Hautfarbe?Welche Formen der Kleidung und der Brille passen zur Silhouette von Gesicht, Frisur und Körper? Downloads für Dich: Elisabeth Motsch: Wirkung mit Farbkontrasten erzielen (PDF)Elisabeth Motsch: Personal Branding (PDF) Mehr über Elisabeth Motsch findest Du hier: im Web: www.motsch.atauf LinkedIn: www.linkedin.com/in/elisabethmotsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander 

MeddlCast
Der Heilige Ofenkäse - 50 Fakten zum Drachenlord - Retromett - dreistellige Zahlen und Augenfarbe

MeddlCast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 67:26


Meine lieben Freunde des heiligen Ofenkäses, heute schauen wir uns mal ein Wunschvideo aus der Community an und zwar 50 Fakten zum Drachenlord vom 18.08.2021. Dazu versuche ich ein paar Punkte mit der heutigen Situation zu vergleichen. Ofi und die Welt: https://www.youtube.com/channel/UCWv5jyIeIlWRo7P8XWGoxPA Twitchkanal: https://www.twitch.tv/d_h_ofenkaese Backupkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmMyK2PWRelL8MecYzGtxZA § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Ganz viel liebe geht auch raus an die unten verlinkten Kanäle von Freunden, denen ihr gerne auch ein Abo und Likes nausschmaßen dürft. Drachenchronik: https://drachenchronik.com/ Just Nero https://www.youtube.com/c/JustNero Influencer der kein Mensch mehr ist [11] https://www.youtube.com/channel/UCv-CwTagJhShDHYJ1n7_JBQ Drachen Inspektor https://www.youtube.com/c/SteamHunter Archiv Wingl https://www.youtube.com/channel/UC7U4kw-nLlro_w1utGIsgDg AnetteMulle https://www.youtube.com/channel/UClgaIbx7tq5oEIScSkhcsCQ Arni Degger https://www.youtube.com/channel/UCCI9O7dTILuTHEEyaZD6jyA Hagebuddne https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Antimobbing Guys https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Ranger https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw SpiegelLordXVIII https://www.youtube.com/channel/UCvSAw8fMq7vfNlxep16J6XA Hank Loose https://www.youtube.com/c/BuffMuddaHank Rendern Hochladen https://www.youtube.com/channel/UCeJvrXLRua3_OFGNO92Mi_g Winklers Liste II https://www.youtube.com/channel/UC18PybGeqgjxAdTPd-eMADQ Darkwing Reloaded https://www.youtube.com/user/DamonsHistoryChannel Emma di Lipsia https://www.youtube.com/channel/UC8wFYUe4TjnFvPYSnP6F-aQ Der Einziche https://www.youtube.com/channel/UCsUh-LIaJERYs7YghSNheuw Haidcloud: http://mob.haidcloud.com/ VeganerJaMetzger https://www.youtube.com/user/Lexani19

Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob

Wir hätten da mal ein kleines Winter-Weihnachts-Reise-Quiz vorbereitet. Lust mit zuraten und kuriose Fakten und zu erfahren? Dann viel Spaß bei unserer Spezial-Podcastfolge mit kniffligen Quizfragen. Folgende Fragen erwarten euch: (01:45) Wie hoch war die dickste je gemessene Schneedecke in Deutschland? (04:05) Wo liegt der schneereichste Ort der Welt? (07:35) In welchem Land zahlen die Bürger im Dezember nur den halben Steuersatz, damit sie an Weihnachten mehr Geld zur Verfügung haben? (08:35) Wo wohnt der Weihnachtsmann offiziell? (10:25) Welche Tiere wechseln im Winter die Augenfarbe zu blau, damit sie besser sehen? (12:15) Wo befindet sich der kälteste bewohnte Ort der Welt? (14:55) Welches Land feiert als erstes und welches als letztes Silvester? (16:30) In welchen Land isst man 12 Weintrauben zu Silvester, um im kommenden Jahr Glück zu haben? (19:10) In welchem Land findet kurz vor Weihnachten die größte Lotterie der Welt statt? (21:15) In welchem Land bzw. in welcher Region legt man einen Baumstamm unter den Weihnachtsbaum, der Süßigkeiten scheißt? Reisetipps und Reisen zum Nachreisen findet ihr auch unserem Blog: traveloptimizer.de. Wir bei Instagram: @traveloptimizer

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

“Hey, du siehst aus wie ein Unfall, darf ich dich abschleppen?” Entschuldigung! Hast du auch schon einmal solche Anmachsprüche gehört und die Augen verdreht? Oder kommst du etwa selbst auf die Idee, Sprüche wie diesen zu benutzen? Heidi und Lina besprechen diesmal Anmachsprüche und -taktiken aller Art und was für "besondere Momente" man denn so auf ersten Dates erlebt. Besonders schön wird es bei Linas letztem Date, als er seine Finger, unsicher wie Spinnenbeine, auf Linas Schulter legte. Außerdem: Warum Heidi Dates ohne Unterwäsche uneingeschränkt empfiehlt, wie Linas platte Anmachsprüche auf Englisch klingen und viel mehr. Aber sag mal, wusstest du schon, dass deine Augenfarbe hervorragend zu meiner Bettwäsche passen würde? Denk mal drüber nach! Was im Zweifel IMMER und in (fast) jeder Lebenslage hilft und wie man sich selbst glücklich macht, ist eine Selbstbefriedigungs-Session mit unserem geliebten Satisfyer aka Auflege-Saug-Vibrator. Interesse an einer sexuellen Revolution? Dann geht's hier lang: https://ffrl.ch/p/satisfyer Diese Folge wird präsentiert von RelaxRadio: dein perfekter Soundtrack für feuchtfröhliche Stunden zu zweit! SoftHits und LoveSongs nonstop auf: https://relaxradio.de Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören! Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? Schreib' uns am besten bei Instagram: @feuchtfroehlich.show. Wir sind mehr als neugierig auf das, was du uns zu sagen hast! Ansonsten freuen wir uns riesig, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform abonnierst und deinen Freunden von uns erzählst.

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

“Hey, du siehst aus wie ein Unfall, darf ich dich abschleppen?” Entschuldigung! Hast du auch schon einmal solche Anmachsprüche gehört und die Augen verdreht? Oder kommst du etwa selbst auf die Idee, Sprüche wie diesen zu benutzen? Heidi und Lina besprechen diesmal Anmachsprüche und -taktiken aller Art und was für "besondere Momente" man denn so auf ersten Dates erlebt. Besonders schön wird es bei Linas letztem Date, als er seine Finger, unsicher wie Spinnenbeine, auf Linas Schulter legte. Außerdem: Warum Heidi Dates ohne Unterwäsche uneingeschränkt empfiehlt, wie Linas platte Anmachsprüche auf Englisch klingen und viel mehr. Aber sag mal, wusstest du schon, dass deine Augenfarbe hervorragend zu meiner Bettwäsche passen würde? Denk mal drüber nach! Was im Zweifel IMMER und in (fast) jeder Lebenslage hilft und wie man sich selbst glücklich macht, ist eine Selbstbefriedigungs-Session mit unserem geliebten Satisfyer aka Auflege-Saug-Vibrator. Interesse an einer sexuellen Revolution? Dann geht's hier lang: https://ffrl.ch/p/satisfyer Diese Folge wird präsentiert von RelaxRadio: dein perfekter Soundtrack für feuchtfröhliche Stunden zu zweit! SoftHits und LoveSongs nonstop auf: https://relaxradio.de Wir sind sooo gespannt, von dir zu hören! Hast du Themen, über die wir unbedingt sprechen sollten, oder Tipps und Anregungen? Was liegt dir gerade auf dem Herzen? Schreib' uns am besten bei Instagram: @feuchtfroehlich.show. Wir sind mehr als neugierig auf das, was du uns zu sagen hast! Ansonsten freuen wir uns riesig, wenn du uns auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform abonnierst und deinen Freunden von uns erzählst.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Lastenräder sinnvoll? / Blaue Augen for ever / Natur lieben

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 22:58


Lastenräder - soviele Autos könnten sie ersetzen (01:10) / Blaue Augen - darum sterben sie NICHT aus (10:08) / Kinder und Natur - so bekommen sie Lust drauf (16:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Die Podcast-Quizshow
Die Podcast-Quizshow (S01E02)

Die Podcast-Quizshow

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 82:42


Es gibt ab dieser Episode eine Regeländerung: Falsche Antworten führen nicht mehr zum Verlieren der Spielrunde. So entstehen spannendere und unterhaltsamere Spiele. Und zwar nicht zu knapp. Wenn du mitspielen möchtest, findest du hier alle Aufgaben der Episode: Spiel 1 Kofferpacken Ihr spielt das gute, alte Spiel „Ich packe meinen Koffer und nehme mit“. Der Gewinner des Münzwurfs beginnt. Ihr antwortet im Wechsel, wobei ihr die bisher in den Koffer gepackten Gegenstände in der richtigen Reihenfolge wiederholt und einen neuen Gegenstand hinzufügt. Wer einen falschen Gegenstand nennt oder die Reihenfolge nicht einhält, verliert das Spiel. Ihr beginnt jede Runde mit „Ich packe meinen Koffer und nehme mit“. Jeder neue Gegenstand kann mit EINER Eigenschaft kombiniert werden, das heißt: „rosa Nilpferd“ wäre zulässig, „35jähriges, blindes rosa Nilpferd mit drei Beinen“ nicht. Ob ein Gegenstand als richtig genannt gilt, entscheidet der Spielleiter. Für dieses Spiel gibt es 1 Siegpunkt. iPad Lippenstift zwei Katzen spannendes Buch Jürgen-Kluckert-Pappaufsteller acht bunte Unterhöschen superkalifragilistisch expiallegorischer Regenschirm Bibel Achterbahn-Modellbauset weiß irisierender Nagellack getragene Altherrenwindeln brauner Cordstoff Spiel 2 Stimmt das denn auch? Ich lese euch jeweils eine Behauptung vor. Anschließend müsst ihr raten, ob diese der Wahrheit entspricht oder nicht. Dazu benutzt ihr euer Whiteboard. Wenn ihr glaubt, dass die Behauptung stimmt, macht ihr einen Haken, wenn ihr glaubt, dass sie nicht stimmt, macht ihr ein Kreuz. Für jede richtige Einschätzung gibt es 1 Punkt. Das Spiel gewinnt, wer zuerst 4 Punkte erreicht. Bei Unentschieden entscheidet eine Schätzfrage. Für dieses Spiel gibt es 2 Siegpunkte. Alle vier Töchter von Karl Marx erhielten den Namen Gertrud, benannt nach seiner Frau Gertrud Marx. AuflösungSTIMMT NICHT (Sie erhielten alle den Namen Jenny)STIMMT NICHT (Sie erhielten alle den Namen Jenny) Pandas können eine Schwangerschaft vortäuschen, um mehr Essen von ihren Pflegern zu bekommen. AuflösungSTIMMTSTIMMT In Äthiopien hat das Jahr 13 Monate. AuflösungSTIMMTSTIMMT Blondes Haar mit braunen Augen ist die seltenste Kombination von Haar- und Augenfarbe. AuflösungSTIMMT NICHT (Es ist rotes Haar mit blauen Augen)STIMMT NICHT (Es ist rotes Haar mit blauen Augen) Spiel 3 Jetzt kommt die Reihenfolge Ich nenne euch Begriffe aus einem bestimmten Bereich: Zum Beispiel die zehn letzten US-Präsidenten. Einer der Präsidenten ist bereits vorgegeben. Ihr antwortet im Wechsel und müsst nun einen der anderen Begriffe richtig einordnen, in dem Fall, welcher Präsident früher oder später im Amt war. Der Gewinner des Münzwurfs entscheidet, wer beginnt. Für jeden richtig einsortierten Begriff gibt es einen Punkt. Wer mehr Punkte erreicht, gewinnt das Spiel. Bei Unentschieden entscheidet eine Schätzfrage. Für dieses Spiel gibt es 3 Siegpunkte. Madonna (1958) Janet Jackson (1966) Kylie Minogue (1968) Sia (1975) Christina Aguilera (1980) Beyoncé (1981) Katy Perry (1984

Wieso? Woher? Warum?
#55 Wie entsteht unsere Augenfarbe?

Wieso? Woher? Warum?

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 6:19


Heute habe ich wieder eine interessante Frage für dich! Dieses Mal kommt sie von Pascal, 7 Jahre alt. Pascal hat sich gefragt, warum er eine andere Augenfarbe als sein Papa hat.  Du erfährst heute, wie unsere Augenfarbe eigentlich entsteht, was man auch "Regenbogenhaut" nennt - und vieles mehr! Viel Spaß & bleib neugierig! Deine Christina

PiMalDaumen
Folge 36: Augenfarbe Bildschirmschoner

PiMalDaumen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 63:30


Dieses mal dreht sich alles ums Aufräumen, sich klar werden und vor allem klar sehen. Egal, ob grüne, blaue oder gelbe Augen, bei PiMalDaumen ist für jede/n was dabei. Dave erzählt von seiner strengen Turniervorbereitung und Swaantje bewundert ihr unbeflecktes Hintergrundbild. Außerdem: Der doppelte Blutpenis. Das und noch viel mehr in eurem Podcast für jede Lebenslage. Völlig umsonst und völlig sinnfrei und fast jede zweite Woche.

augen egal dieses aufr turnier lebenslage augenfarbe hintergrundbild bildschirmschoner
Sauer & Glücklich
#18 Wie sich innere Traumata auf deine Organe auswirken Teil 1 - mit Florian Sauer

Sauer & Glücklich

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 34:33


Florian Sauer hat sich infolge seines unermüdlichen Interesses für Gesundheit zum Experten für Entgiftung entwickelt und bietet heute in der Nakurapie, dem Seminarhaus für Fasten, Entgiftung und Transformation, ein umfassendes Reinigungsprogramm an. Dazu gehören insbesondere die Leber- und Gallenblasen-Reinigung und das Heilfasten.  In dieser Folge erfährst du: Was du unter einer Schwermetallausleitung verstehen kannst. Was deine Augenfarbe über deine Seele aussagt. Was ein Lichtwesen ist, und wie es dir hilft, dich selbst kennen zu lernen. Warum wir in der Gesellschaft mehr positive Emotionen stattfinden sollten. Alle Links zur Folge:  Instagram: https://www.instagram.com/nakurapie Internetseite: https://nakurapie-shop.de Termine für die Leberreinigung: https://www.nakurapie.de/termine-2020-21 Mehr zu uns: GRATIS Immunbooster Challenge! In 7 Tagen zu einem starken Immunsystem! - 7 Tage lang täglich eine E-Mail von uns mit kleinen Sessions, kurzen Videos und knackigen Content-Parts - Tägliche Impulse, wie du deine Abwehrkräfte auf das nächste Level heben kannst! - Checkliste mit unseren 8 Geheimtipps für ein starkes Immunsystem! https://www.immunboosterchallenge.de Unsere Produkte: https://www.sauer-macht-gluecklich.de/produkte  Facebook: https://www.facebook.com/sauermachtgluecklich  Instagram: https://www.instagram.com/sauer_macht_gluecklich  Pinterest: https://www.pinterest.de/sauermachtgluecklich 

Irrungen & Wirrungen
Was hat Frau Merkel eingekauft?

Irrungen & Wirrungen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 48:48


Buongiorno John Porno! Wir machen uns Gedanken, wie man den zweiten leichten Lockdown am effizientesten verbringt. Unsere Tipps u.a.: genug Unterhosen besitzen, Mund-Nase-Maske passend zur Augenfarbe und Käse light mit Mayo. Und Freunde, ab jetzt hört ihr immer samstags von uns! San Frantschüssko und Tüdelü

Einstein HD
Wie Rassismus entsteht

Einstein HD

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 38:25


Rassismus versetzt die Welt in Aufruhr. Doch woher kommen diese Vorurteile gegenüber Andersaussehenden? «Einstein» zeigt in einem Experiment, wie Menschen allein aufgrund ihrer Augenfarbe diskriminiert werden, und was geschieht, wenn man sich virtuell in einer anderen Hautfarbe sieht. Mit VR gegen Rassismus Experimente haben gezeigt: Wer sich mit einer VR-Brille in diese virtuelle Realität begibt und sich so mit farbiger Haut erlebt, denkt danach weniger rassistisch. Funktioniert das auch bei der «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger? Sie hat Zweifel, lebt sie doch mit Mann und Kind zusammen, deren Hautfarbe dunkel ist. Wie Kathrin Hönegger ihr Hirn überlistet Am Psychologischen Institut der Uni Zürich wird Kathrin Hönegger verkabelt und mit einer VR-Brille ausgerüstet. So erlebt sie sich selbst als Frau mit farbiger Haut. Je länger sie sich so sieht, die Bewegungen in der virtuellen Realität ihren eigenen entsprechen, umso mehr beginnt ihr Hirn zu denken, der farbige Körper sei ihr eigener. Ein Experiment mit Erfolg Die Forschung zeigt: Das steigert die Empathie, das Einfühlungsvermögen gegenüber diskriminierten, andersfarbigen Menschen. Und selbst bei Kathrin Hönegger hinterlässt das Experiment positive Spuren. Ein Experiment mit Folgen Auch Moderator Tobias Müller machte im Jahr 2017 ein Rassismus-Experiment. Heute ist dieses aktueller denn je. Es zeigt eindrücklich, wie einfach in jedem und jeder rassistische Vorurteile geschürt werden können. Tobias Müller blickt auf dieses verstörende Erlebnis zurück und erzählt, wie ihn das bis heute prägt.

Einstein
Wie Rassismus entsteht

Einstein

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 38:25


Rassismus versetzt die Welt in Aufruhr. Doch woher kommen diese Vorurteile gegenüber Andersaussehenden? «Einstein» zeigt in einem Experiment, wie Menschen allein aufgrund ihrer Augenfarbe diskriminiert werden, und was geschieht, wenn man sich virtuell in einer anderen Hautfarbe sieht. Mit VR gegen Rassismus Experimente haben gezeigt: Wer sich mit einer VR-Brille in diese virtuelle Realität begibt und sich so mit farbiger Haut erlebt, denkt danach weniger rassistisch. Funktioniert das auch bei der «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger? Sie hat Zweifel, lebt sie doch mit Mann und Kind zusammen, deren Hautfarbe dunkel ist. Wie Kathrin Hönegger ihr Hirn überlistet Am Psychologischen Institut der Uni Zürich wird Kathrin Hönegger verkabelt und mit einer VR-Brille ausgerüstet. So erlebt sie sich selbst als Frau mit farbiger Haut. Je länger sie sich so sieht, die Bewegungen in der virtuellen Realität ihren eigenen entsprechen, umso mehr beginnt ihr Hirn zu denken, der farbige Körper sei ihr eigener. Ein Experiment mit Erfolg Die Forschung zeigt: Das steigert die Empathie, das Einfühlungsvermögen gegenüber diskriminierten, andersfarbigen Menschen. Und selbst bei Kathrin Hönegger hinterlässt das Experiment positive Spuren. Ein Experiment mit Folgen Auch Moderator Tobias Müller machte im Jahr 2017 ein Rassismus-Experiment. Heute ist dieses aktueller denn je. Es zeigt eindrücklich, wie einfach in jedem und jeder rassistische Vorurteile geschürt werden können. Tobias Müller blickt auf dieses verstörende Erlebnis zurück und erzählt, wie ihn das bis heute prägt.

STYLE UP YOUR LIFE! — Beauty | Promi | Fashion by Angela Thomas
Augenfarbe, Farbtyp und Outfit: Wie das Augen-Make-Up zum Typ passt

STYLE UP YOUR LIFE! — Beauty | Promi | Fashion by Angela Thomas

Play Episode Listen Later May 27, 2020 23:57


Geschickt auf Deine Kleidung abgestimmt, kann das Make-up Ihrem Outfit den letzten Schliff für einen erfolgreichen und harmonischen Look verleihen. Du hast dich schon öfter gefragt, wie du die Farben deines Augen-Make-Ups am besten miteinander kombinieren kannst? Oder wie du deinen Look mit Hilfe von ein bisschen Farbe aufpeppen kannst? Keine Sorge, in dieser Episode verrate ich dir, wie du deine farblichen Akzent durch deine Schminke setzen kannst.

Führungskraft für Führungskräfte: Die besten Methoden & Techniken lernen für Mitarbeiterführung

Weshalb suchen wir das Gespräch mit unserem Mitarbeiter? Um Druckpunkte kennenzulernen. Um zu zeigen, du bist wichtig (mit deinen Aufgaben) wir nehmen dich ernst – du bist uns bekannt. Wenn wir seine Augenfarbe kennen, und uns bewusst ist, was er gut und gerne macht. Meine Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren Sie diesen Podcast „FührungsKRAFT für Führungskräfte“. Zeitinvestition: Maximal 2 Minuten. Dadurch helfen Sie mir, den Podcast stetig zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Website: https://schulik-management.de Facebook: https://www.facebook.com/Schulik.Management/ Meine Seminare: https://schulik-management.de/fuehrungskraft-fuer-fuehrungskraefte-schwenningen/ Kostenloses E-Book: https://schulik-management.de/leistungen/e-book-mitarbeiterfuehrung/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2lhm3zP85A7fwTh8hqvfXQ Google Podcast https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9mdWVocnVuZ3NrcmFmdC1mdWVyLWZ1ZWhydW5nc2tyYWVmdGUucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw%3D%3D Kontakt Schulik Management Beratung Bertha-von-Suttner-Straße 1 78054 Villingen-Schwenningen Telefon: 07720 / 99 49 219 Fax: 07720 / 99 49 217 E-Mail: hallo@schulik-management.de

gRENZEnlos
#152 - Wechsel Deine Augenfarbe, falls nötig!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 6:27


Schau nochmal schnell in den Spiegel, denn heute ist Deine Augenfarbe entscheidend. Der Podcast für Dein gRENZEnloses Leben! Ich liebe es Dich auf Deinem Weg zu begleiten. Melde Dich gerne: grenzenlos@bernhard-renze.com oder 0176 / 420 29 790 Tu es auf Deinem Weg. gRENZEnlos, Dein Coach Bernhard Renze

Leeroy will's wissen!
#51 Wie ist das Albino zu sein?

Leeroy will's wissen!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 11:02


Albinismus, davon hat fast jeder schon mal etwas gehört. Doch was ist das eigentlich? Albinismus ist eine angeborene Störung der Melanine, also der Hautpigmente, welche dazu führt, dass die Haut-, Haar- und Augenfarbe weitaus heller ist, als es ohne die Störung bei dem betroffenen Menschen wäre. Im Durchschnitt hat einer von 20 000 Menschen weltweit Albinismus, doch in Afrika liegt die Wahrscheinlichkeit ein Kind mit Albinismus zu gebähren wesentlich höher. Auch Samaras Eltern kommen ursprünglich aus Togo in Afrika. Gerade dort ist das Leben für einen Albino unfassbar gefährlich, denn sie werden aufgrund eines starken Aberglaubens verfolgt und auch ermordet. Erfahrt von Samara, wie das Leben als Albino für sie in Deutschland aussieht, wie die Leute auf der Straße auf sie reagieren und was sie sich manchmal anhören muss von Anderen in dieser Folge!

Gesünder mit praktischer Medizin
#33 Sommer, Sonne, Sonnenschutz

Gesünder mit praktischer Medizin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2019 44:57


Heute geht es passend zum schönen, sonnigen Wetter um das wichtige Thema Sonnenschutz und Hautkrebs //   Warum wichtig?HautkrebsIn Deutschland pro Jahr neu: Größter Anteil etwa 120.000 Fälle nicht melanozytär / weißer Hautkrebs Basalzellkarzinom=Basaliom, keine Metastasen Plattenepithelkarzinom=Spinaliom, kann metastasieren / aus Vorstufe Licht-Keratose (10% Risiko) 18.000 Fälle invasiv malignes Melanom, Inzidenz hatte bis 2009 zugenommen, jetzt abnehmend malignes Melanom nicht melanozytärer Hautkrebs umgangssprachlich schwarzer Hautkrebs heller Hautkrebs Inzidenz pro Jahr 18.000 120.000 Todesfälle pro Jahr 2700 620 Lokalisationkeine vorwiegende Lokalisation vor allem auf den „Sonnen­terrassen“ (z. B. Kopfhaut, Nasenrücken, Dekolleté) 3 SchichtenEpidermis (Oberhaut/u.a. Hornhaut, 0,5 mm; plus generations-schicht, einschlich Melanozyten / Pigmentzellen der Hautfarbe, Augenfarbe, Haarfarbe) begrenzt und klar abgrenzbar zum umliegenden Gewebe = in situ.  Alterung / Invasiv = Ausläufer in die Dermis (Lederhaut = Bindegewebe und Blutgefäße) [Cutus = Unterhaut: größere Blutgefäße, Nerven, Fett; s.c.-Injektion] Behandlungi.d.R. Operation Eine mögliche Ausnahme die Licht-Keratose Ursachen/Risikofaktoren alle HautkrebstypenHauptrisikofaktor für alle Hautkrebstypen:  Ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) Genetische Veranlagung Immunsuppression Gesundheitsleitlinie Prävention von Hautkrebs. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft  UV-StrahlungSonne besteht sichtbaren Licht langwelliger: infraroten Wärmestrahlung kurzwelliger: 9% UV-Strahlung: UV-A-, UV-B- und UV-C UV-A UV-B UV-C Wellenlängenbereich 315 bis 400 nm 280 bis 315 nm 100 bis 280 nm UV-Strahlung auf der Erde 95% 5% gelangt nicht durch die Ozonschicht* Eindringtiefe Dermis Epidermis – Folgen Haut-Alterung, Sonnen-Allergie (Mallorca-Akne) Sonnen-Brand, Sonnen-Bräune – *25 Jahre nach FCKW-Verbot schließt sich Ozonloch https://www.tagesspiegel.de/wissen/25-jahre-nach-dem-fckw-verbot-das-ozonloch-am-suedpol-schliesst-sich-langsam/11957980.html  UV-A-Strahlung langwelliger (315 bis 400 nm), tiefere Hautschichten,  Frühzeitige Hautalterung, Bindegwebszellen der Dermis (Lederhaut: Bindegwebe, kleine Blutgefäße) schädigt, dort Kollagenbildung (BTW, kosmetisch wieder anregbar).  Sonnenallergie.  UV-B-Strahlung kurzwelliger (280 bis 315 nm) vorwiegend in die Epidermis aktiviert dort die Melanozyten (Pigmentzellen), Hauptpigment, Melanin, Sonnenschirm über die Zellkerne der Zellen, UV-Schutz. Vorübergehende Bräunung der Haut.  Zu lange und/oder intensiv UV: Entzündungsreaktion Erbgutgeschädigte Zellen, über Jahrzehnte zu Hautkrebs  UV-C-Strahlung Mit UV-C wäre kein Leben auf der Erde möglich von der Erdatmosphäre komplett absorbiert, außer kleiner werdendes Ozonloch. Krebs-Risiko durch SonnenbrandMelanom-Risiko vor allem die Häufigkeit schwerer Sonnenbrände in der Kindheit Nicht-melanozytäre Hautkrebstypen angesammelte Gesamtdosis der UV-Strahlung im Laufe des Lebens Sonnenschutz wie?Vermeidung Kleidung Sonnenschutzmittel  VermeidenIm Sommer vor allem in der Mittagszeit zwischen 12 und 15 Uhr meiden, UV am intensivsten Hauttypwie lange ohne Sonnenschutz, korreliert mit Hautfarbe, Haarfarbe, Augenfarbe In Europa häufig Typ 1-4 vor; Typ 5, arabisch und indisch, Teile Asiens; Typ 6, Afrika und Australien [Quelle: nach Bundesamt für Strahlenschutz www.bfs.de]. Kleidung vermindertKörper bedecken, Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen mehrere Kleidungsstücke übereinander multiplizieren sich  Hell, langärmelig = Lichtschutzfaktor 20 Dunkel, fest = Lichtschutzfaktor 50+. SonnenschutzmittelFür nicht durch Kleidung verdeckbare Haut Welchen Lichtschutzfaktor wählen?Sonnenintensität Aufenthaltsdauer  Individuelle Hautbeschaffenheit Sonnenintensit...

Die Synapsio Show | Kommunikation und Persönlichkeit
Achtung Manipulation Teil 3 | Profiling-Tricks, die du kennen solltest.

Die Synapsio Show | Kommunikation und Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2016 20:27


Es gibt ein Zauberwort, welches dir ganz leicht die Türen öffnet (es ist nicht „Bitte“). Erfahre im dritten Teil zum Thema Manipulation neue Tools, wie du in deinem Gegenüber Sympathiewerte deutlich erhöhen kannst und warum einige Menschen auf dich eine super sympathische Wirkung haben. Was das alles mit dem Hände waschen zu tun hat? Hör rein und erfahre mehr! 1. Das liebste Wort aller Zeiten verwenden. Kein Wort hören wir Menschen so gern wie den eigenen Namen. Sag ihn, immer wieder mal. 2. Bemerke die Augenfarbe. Wir schauen einen Menschen irgendwie anders an, wenn wir seine Augenfarbe herausfinden wollen. Diese eine Sekunde oder zwei können magisch wirken. 3. Warte auf die volle Antwort. Du stellst eine Frage und er antwortet, aber anscheinend hält er etwas zurück. Schau ihm weiter in die Augen und schweige. Vermutlich wird er dann den Rest seiner Antwort preisgeben. 4. Hände vorm Schütteln aufwärmen. Warme Hände machen sofort sympathischer. 5. Gib Kindern immer eine Wahl. Sie möchten glauben, dass sie die Kontrolle haben. Wenn du willst, dass sie die Schuhe anziehen: „Willst du die Prinzessin-Schuhe anziehen oder lieber die mit den Blumen drauf, kleine Lisa?“;-) In der nächsten Show erfährst du wie du deinen Leben in 5 Minuten mehr lieben wirst, und das ganz ohne „Große Ziele“.

Planet-Schule-Videos
Quarks bei Planet Schule — Was Haare über uns verraten

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 17, 2016 29:03


Biologen nennen sie schlicht „Hautanhangsgebilde“. Um die toten Hornfäden auf unserem Kopf betreiben wir einen ziemlichen Aufwand. Mit Aging-Robotern, Reißtests oder Kämm-Maschinen versuchen Forscher, dem Geheimnis schöner Haarpracht auf die Spur zu kommen. Frisuren verraten aber auch viel über ihren Träger: über das Alter, die Kultur, das Lebensgefühl, sogar über mögliche Vorurteile. Auch die Haare selbst haben es in sich. In ihrem Inneren stecken viele Hinweise über den Träger: seine Augenfarbe, sein Geschlecht, seine Abstammung, ob er Drogen, Medikamente oder Alkohol zu sich nimmt, ob er gestresst ist und sogar, wohin er gereist ist. Denn Haare haben ein Gedächtnis. Kriminalisten und Forensiker werden in dieser Sendung auf die Probe gestellt: Was lässt sich tatsächlich aus den toten Hornfäden herauslesen? Wie viel können Wissenschaftler über die Person herausfinden, die hinter einem Büschel Haare steckt? Außerdem werden die wichtigsten Fragen über Haare mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und spektakulären Bildern beantwortet: Wachsen Haare dichter, wenn man sie schneidet oder rasiert? Sind Pferdeschwänze und Rastazöpfchen schädlich für den Haarwuchs? Grau über Nacht – geht das? Was haben graue Haare mit Rauchen zu tun? Und stimmt die Mär von den 100 Bürstenstrichen am Tag, am besten mit Naturborsten? Natürlich wird auch geklärt, was dran ist an den Vorurteilen über Blondinen. (Online-Signatur Medienzentren: 4986354)

regeneration Jugendarbeit
reGeneration DNA - Lehren

regeneration Jugendarbeit

Play Episode Listen Later May 8, 2015 38:35


„reGeneration DNA“ ist der Titel der momentanen Predigtserie. Wir wollen erklären wer wir als reGeneration Jugendarbeit so sind, was uns wichtig ist, warum es uns gibt, was uns ausmacht, was unsere Kernwerte sind. Jeder hat eine DNA und in dieser DNA ist sehr viel von dir festgelegt: ob du blonde Haare hast oder schwarze, ob deine Haare glatt oder lockig sind, deine Augenfarbe, die Form von deinen Lippen, ob du groß oder etwas kleiner bist. Bei deiner DNA geht es nicht um deine inneren Werte, euren Charakter, eure Persönlichkeit, sondern um euer Erscheinungsbild. Bei „reGeneration DNA“ geht es aber um unseren Charakter um unsere inneren Werte. Unsere DNA lässt sich auf 3 Worte reduzieren: lieben, lehren, leben. Diese 3 Worte beschreiben unsere Ziele, Wünsche und unsere Werte.

regeneration Jugendarbeit
reGeneration DNA - lieben

regeneration Jugendarbeit

Play Episode Listen Later Apr 24, 2015 47:33


„reGeneration DNA“ ist der Titel der momentanen Predigtserie. Wir wollen erklären wer wir als reGeneration Jugendarbeit so sind, was uns wichtig ist, warum es uns gibt, was uns ausmacht, was unsere Kernwerte sind. Jeder hat eine DNA und in dieser DNA ist sehr viel von dir festgelegt: ob du blonde Haare hast oder schwarze, ob deine Haare glatt oder lockig sind, deine Augenfarbe, die Form von deinen Lippen, ob du groß oder etwas kleiner bist. Bei deiner DNA geht es nicht um deine inneren Werte, euren Charakter, eure Persönlichkeit, sondern um euer Erscheinungsbild. Bei „reGeneration DNA“ geht es aber um unseren Charakter um unsere inneren Werte. Unsere DNA lässt sich auf 3 Worte reduzieren: lieben, lehren, leben. Diese 3 Worte beschreiben unsere Ziele, Wünsche und unsere Werte.

Adobe® Photoshop® für Einsteiger
Augenfarbe ändern in Adobe® Photoshop®. (Zwei Wege)

Adobe® Photoshop® für Einsteiger

Play Episode Listen Later Jan 27, 2011


Adobe® Photoshop®: Augenfarbe ändern. Zwei Wege Mit Adobe® Photoshop® die Augenfarbe zu ändern ist sehr einfach! Wir zeigen zwei Wege um dies zu tuen! Zunächst die Methode über die Gradationskurven, anschliesend über die Brushes! Viel Spaß

Photoshop Experts
Pure Water - Teil 11 Augenfarbe verändern

Photoshop Experts

Play Episode Listen Later May 23, 2009


Jetzt kommt die bearneitung der Lippen inkl. Schminken.

Photoshop Experts
Pure Water - Teil 10 Augenfarbe verändern

Photoshop Experts

Play Episode Listen Later Apr 4, 2009


Teil 10 des 15-teiligen Tutorials. www.videoguidance.de