Podcasts about insel sylt

  • 32PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about insel sylt

Latest podcast episodes about insel sylt

Seelenfutter
Seelenfutter Folge 260: Vom müden Mond und einem süßen Widerhall. Gedichte von Jens Mungard und Heinrich Heine

Seelenfutter

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 43:22


Widerstand und Widerstandskraft, beides fasziniert bei den widerständigen Dichtern, deren Texte in der aktuellen Folge des Lyrik-Podcast Seelenfutter von den Gastgebern Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard vorgestellt werden. Jens Mungard, friesischer Poet von der Insel Sylt, dichtet mit „Gittern vor dem Fenster“ aus der Gefängniszelle, wundersam verbündet mit Bäumen, Vögeln und dem Mond. Dagegen befragt Heinrich Heine in „Die Rose duftet“, ob hinter dem Trost durch Rose und Nachtigall eigentlich eine tröstliche Absicht steht – um schließlich die Stärkung willkommen zu heißen, als Gegenkraft zur Wahrheit, die „gar verdrießlich“ macht. Dazu gibt es Bibelverse von Lukas und Johannes. Seelenwegzehrung für lange Wege.

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kultermittler: Süden (1/2) – Kuhflucht

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 57:54


Detektiv Tabor Süden will niemanden mehr suchen. Vor Jahren hat er München mit der Absicht verlassen, die Stadt nie mehr zu betreten. Völlig unerwartet erhält er einen Anruf von seinem Vater, der seit 35 Jahren verschwunden ist. Er sei in München, lässt er Süden wissen. Dann wird das Gespräch unterbrochen. Dann wird Süden mit einem neuen Fall beauftragt: Raimund "Mundl" Zacherl, ein Wirt aus Sendling, ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Seine Ehefrau will endlich Klarheit. Die Detektei hält den Auftrag für aussichtslos. Für Süden jedoch ist es genau das Richtige: Dank seiner eigenwilligen Methoden führt ihn die Spur an die Nordsee, auf die Insel Sylt, wo Zacherl offenbar ein neues Leben beginnen wollte. | Von Friedrich Ani | Mit Klaus Spürkel, Julia Loibl, Sigi Zimmerschied, Friedrich Ani u.a. | Musik: Schorsch Hampel | Regie: Ulrich Lampen | SWR 2012 | Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kultermittler: Süden (2/2) – Blanker Hans

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 57:43


Detektiv Tabor Süden will niemanden mehr suchen. Vor Jahren hat er München mit der Absicht verlassen, die Stadt nie mehr zu betreten. Völlig unerwartet erhält er einen Anruf von seinem Vater, der seit 35 Jahren verschwunden ist. Er sei in München, lässt er Süden wissen. Dann wird das Gespräch unterbrochen. Dann wird Süden mit einem neuen Fall beauftragt: Raimund "Mundl" Zacherl, ein Wirt aus Sendling, ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Seine Ehefrau will endlich Klarheit. Die Detektei hält den Auftrag für aussichtslos. Für Süden jedoch ist es genau das Richtige: Dank seiner eigenwilligen Methoden führt ihn die Spur an die Nordsee, auf die Insel Sylt, wo Zacherl offenbar ein neues Leben beginnen wollte. | Von Friedrich Ani | Mit Klaus Spürkel, Julia Loibl, Sigi Zimmerschied, Friedrich Ani u.a. | Musik: Schorsch Hampel | Regie: Ulrich Lampen | SWR 2012 | Podcast-Tipp: Knallhart: https://1.ard.de/knallhart

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Vier Flaschen aus 2021 mit Top-Sommelière Bärbel Ring vom Söl'ring Hof auf Sylt

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 69:53


Die Leiterin und Sommelière des 2-Sterne-Restaurants Söl'ring Hof auf der Insel Sylt zeigt uns vier Weine aus einem ihrer Lieblingsjahrgänge und stellt uns drei Detektive vor. Zusammen verkosten wir: 09:05 Weingut Ansgar Clüsserath, Trittenheimer Steinreich, RieslingTrocken, Mosel 2021 22:53 2021 Weingut Ökonomierat Rebholz. Mandelberg Weissburgunder GG, Trocken, Pfalz 2021 45:23 Weingut Vietti, Barbera d'Asti La Crena 2021 59:00 Familie Perrin, Coudoulet de Beaucastel rouge, Côtes du Rhône 2021 Das Weinpaket gibt es bei www.hawesko.de/vierflaschen.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#155 Kathrin und Denis Feix (Marburger Esszimmer) - Green Fine Dining

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 63:09


In dieser Episode sind Kathrin und Denis Feix, das Power-Duo vom Restaurant Marburger Esszimmer zu Gast. Kathrin wirkt als Restaurantleiterin und Sommeliére im Gastraum und Denis ist der Chef in der Küche. Einst vom Zufall auf der Insel Sylt zusammengeführt, haben Kathrin und Denis eine gemeinsame Leidenschaft für Geschmack, Qualität und Gastfreundschaft entwickelt und waren fortan nur noch als Doppelpack zu engagieren. Nach diversen Stationen in der Top-Gastronomie, zuletzt lange Zeit in Bad Griesbach und Stuttgart, sind sie vor einigen Jahren nach Marburg gekommen, um hier ihre Philosophie von einer gesunden und nachhaltigen Spitzenküche zu verwirklichen. Das Marburger Esszimmer besticht durch eine gemüse- und kräuterbetonte Küche, die den Fokus auf frische, regionale Produkte legt. Denis setzt dabei auf höchste Produktqualität und außergewöhnliche Finesse, die er gekonnt in seine Gerichte einfließen lässt. Das Besondere: Als Teil von "VILA VITA Marburg“ mit Restaurants, Hotel, Eventlocations und Landwirtschaft, hat die Küche direkten Zugriff auf die Produkte aus eigenem regionalen Anbau in Dagobertshausen. Von hier kommen frische Zutaten wie Gemüse, Kräuter, Obst direkt vom Feld in die Küche, wodurch die Speisen im „Esszimmer“ nicht nur saisonal und regional sondern auch nachhaltig sind. Auch wenn die Küche schwerpunktmäßig auf Gemüse ausgerichtet ist, so wird hier zusätzlich Fisch und Fleisch aus naturnaher Haltung oder freier Wildbahn serviert. Das Marburger Esszimmer by Denis Feix ist mit einem Michelinstern, sowie mit dem grünen Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, zudem erhielt Kathrin Feix in 2024 die Auszeichnung „Sommelière des Jahres“ vom Restaurantführer „Der Große Guide“. Kathrin und Denis sprechen darüber, wie es ihnen gelingt, die Menüs flexibel an das saisonale Angebot anzupassen und wie die enge Zusammenarbeit mit den Produzenten ihnen erlaubt, außergewöhnliche Geschmacksnuancen zu kreieren. Lasst euch inspirieren von ihrer Reise, dem besonderen Küchenstil und ihrer Vision, den Gästen eine harmonische und unvergessliche Zeit im Marburger Esszimmer zu bereiten. Taucht ein in die Welt, wo Leidenschaft und Liebe für den Beruf jedes Gericht und jeden Besuch zu einem nachhaltigen Erlebnis werde Links zu dieser Episode: VILA VITA Marburg https://lmy.de/yCWrO Marburger Esszimmer https://lmy.de/KITyr Marburger Esszimmer bei Instagram: https://www.instagram.com/marburger_esszimmer/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Sommerpause 2024 #2 – Windstärke 9 auf Sylt

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 33:34


// Der FREI RAUS Podcast ist für einige Wochen in der Sommerpause. Damit du trotzdem Inspiration auf die Ohren bekommst, veröffentliche ich in dieser Zeit jede Woche eine Folge aus dem großen FREI RAUS Archiv (in dem du natürlich auch selbstständig stöbern kannst). Heute nehme ich dich mit zu einem Mikroabenteuer an der Nordsee auf der Insel Sylt ... // Werbepartner dieser Folge ist Saily. Mit den eSIMs von Saily kannst du günstig und einfach im Internet surfen, wenn du auf Reisen bist. „eSIM” steht für „embedded SIM” und ist im Prinzip die digitale Variante einer herkömmlichen SIM – du musst sie nicht physisch einsetzen und austauschen, sondern brauchst sie einfach nur über die Saily-App zu aktivieren, bevor du aufbrichst. Alle Infos sowie einen exklusiven Rabatt findest du unter www.saily.com/freiraus // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Kein Katzenjammer
206 – Rassismus: L'Amour Toujours verbieten?

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 24:55


L'Amour Toujours Der über 20 Jahre alte Song von Gigi D'Agostino sorgt gerade für Aufregung und es wird sogar darüber diskutiert, ob man ihn verbieten soll. Ende Mai ist ein Video von einer Party auf der deutschen Insel Sylt aufgetaucht, in dem junge Partygäste zum Song L'Amour Toujours ganz laut “Ausländer raus” und “Deutschland den Deutschen” grölen. Das veröffentlichte Video hat große Wellen geschlagen und Empörung ausgelöst - im Internet, in antirassistischen Initiativen, aber auch in der deutschen und österreichischen Politik. Auch in Österreich sind Aufnahmen mit dem rassistischen Liedtext aufgetaucht - datiert schon vor Mai, zum Beispiel in Niederösterreich und in Kärnten. Wieso machen Menschen den Partyschlager zur rechten Hymne? Wie viel Doppelmoral steckt hinter der Empörung der Politiker:innen im Vergleich zu ihrer Asylpolitik? Sollte man L'Amour Toujours verbieten oder was kann man wirklich gegen Rassismus tun?

RTL - Commentaire
Pierre Jans: Iwwer Faschisten, déi sangen, 28/05/2024

RTL - Commentaire

Play Episode Listen Later May 28, 2024 2:56


De leschten Donneschden ass e Video viral gaangen, deen op der nordfrisescher Insel Sylt opgeholl gi war. Op deem Video sange warscheinlech däitsch Jonker op Lëtzebuergesch iwwersat "Auslänner raus" an "Däitschland fir déi Däitsch" op d'Melodie vun engem bekannte Partyhit.

Köln Stockholm Syndrom
Kein Joke – jetzt wird's woke

Köln Stockholm Syndrom

Play Episode Listen Later May 27, 2024 49:30


In der letzten Episode im Themen-(Wonne)monat-Mai, geht es auch nochmal ums Erwachen. Zunächst müssen wir natürlich über sehr miese Geschichten von der ansonsten sehr schönen Insel Sylt sprechen. Wir haben aber auch einen richtig guten Grund zu feiern: Ein sehr lieber Freund ist in der vergangenen Woche 75 Jahre alt geworden. Ein Freund, ohne den wir es uns hier wirklich nicht vorstellen möchten. Anschließend gibt's den zweiten Teil von Dominiks kleinem Ausflug in die Welt der US-Amerikanischen Evangelikalen. Und zum großen Abschluss werden wir heute endlich beide woke. Hier wird es absolut nicht um Hafermilch und Lastenfahrräder gehen. Genau genommen, stellen wir fest, dass wir - wie hoffentlich alle Hörerinnen und Hörer von KSS - schon immer woke waren. Respect, Baby!

Presseschau - Deutschlandfunk
26. Mai 2024 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2024 3:06


Die Debatte um das Video von der Insel Sylt mit Partygästen, die rassistische Slogans grölten, hält an. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#244 Stark im Angesicht der Diagnose Brustkrebs: Wie körperliche und mentale Kraft zusammenarbeiten. Mit Viola Zwanzig

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later May 15, 2024 53:14


In dieser Folge behandeln wir ein Thema, das viele Frauen betrifft oder betroffen hat: Brustkrebs. Es ist eine Herausforderung, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Gesundheit beeinflusst. Wir werden darüber sprechen, wie körperliche Stärke und mentale Resilienz zusammenarbeiten können, um diesen Kampf zu bewältigen. Themen wie Prävention, Früherkennung, Behandlungsmöglichkeiten und wie man während des gesamten Prozesses stark bleiben kann, werden heute im Mittelpunkt stehen. Die heutige Podcastfolge wird von Clarissa Sponholz-Schmarje geleitet, einer langjährigen Journalistin und Autorin. Als freiberufliche Texterin und Kreative lebt sie auf der Insel Sylt. Sie begrüßt heute Viola Zwanzig, eine erfahrene Gynäkologin am Lanserhof und Ayurveda-Coach. Viola Zwanzig verfügt über einen breiten Hintergrund in der Frauenheilkunde, von ihrer Arbeit in Brustzentren über eine langjährige Station in der Palliativmedizin bis hin zur Begleitung von Frauen in der Rehabilitationsklinik. Sie unterstützt viele Frauen am Lanserhof auf ihrem Weg nach dem Brustkrebs, wobei sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der Körper und Psyche miteinander verbindet. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music

Die fünfte Schweiz
Pius Regli auf Sylt: «Der Gasthof ist mein Wohnzimmer!»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 18:10


Er könne nicht kochen aber dafür kommunizieren, sagt Pius Regli. Der erfolgreiche Gastronom lebt auf der Insel Sylt und führt ein angesehenes Restaurant. Bei der deutschen Urlaubsprominenz hat er sich längst einen Namen gemacht. Trotzdem ist er bescheiden geblieben. Pius Regli aus Emmen (LU) ist in die Gastronomie regelrecht reingerutscht. In der Wintersaison arbeitete er viele Jahre in Zermatt. Im Sommer auf Ibiza: «So konnte ich im Winter Skifahren und im Sommer ans Meer.» Fasziniert war er aber immer schon von der Insel Sylt in der Nordsee: «Ich sah einen Film im Kino, der auf Sylt gedreht wurde und dachte, auf diese sonnige Insel muss ich irgendwann mal auswandern.» Tatsächlich bekam der Gastronom ein Angebot auf der beliebten Urlaubsinsel. Bei seiner Ankunft allerdings wollte er gleich wieder abreisen: «Es hat geregnet, geschneit und gestürmt, ich konnte nicht mal weg von der Insel!» Seither sind fünfundvierzig Jahre vergangen. Der 68-Jährige führt zusammen mit seiner Tochter Sarah eines der angesehensten Restaurants auf Sylt. Gastgeber mit Leib und Seele Pius Regli verbringt die meiste Zeit in seinem Restaurant: «Ich sehe die Arbeit nicht als Arbeit. Der Gasthof ist mein Wohnzimmer. Ich rede gerne und viel mit meinen Gästen.» In der Hauptsaison ist sein Restaurant meist ausgebucht. Wer einen Tisch ergattern möchte, muss lange im Voraus reservieren. Trotzdem hält er immer ein oder zwei Tische frei: «Mir ist es sehr wichtig, dass auch spontane Gäste bei uns ein schönes Plätzchen finden.»

Schleswig-Holstein-Schnack
SH Schnack mit dem Sylter Inselfotografen Hans Jessel

Schleswig-Holstein-Schnack

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 28:16


Seit gut 40 Jahren fotografiert Hans Jessel die Insel Sylt. Immer wieder. An denselben Stellen. Und auch, wenn der Fotograf sich als Chronist der Insel und des Wandels versteht - am liebsten, sagt er, macht er doch schöne Bilder von seiner Heimat.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Wie die legendäre Insel Sylt Liebe und Business verbindet - eine echte Erfolgsstory - #136

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 52:49


#136 - Wie die legendäre Insel Sylt Liebe und Business verbindet - eine echte Erfolgsstory Julia Hiller und Mirko Schröder sind seit 9 Jahren ein Paar und haben letztes Jahr im August das gemacht, wovon viele träumen: Sie haben ein Restaurant auf Sylt übernommen und damit ihre Vision vom eigenen Laden wahr gemacht. Julia ist gelernte Hotelfachfrau und Barmixerin und hat sieben Jahren lang als Barchefin im berühmten „Rauchfang“ in Kampen gearbeitet. Mirko ist gelernter Elektriker und nach Jahren als Fahrer und Türsteher ist er vor 6 Jahren in die Gastronomie gewechselt. Dort arbeitete er vier Jahre im renommierten „Web Christel“ in Westerland. Letztes Jahr haben die beiden dann den Riesenschritt gemacht und als Paar das „Moin“ in Wenningstedt auf Sylt übernommen. In ihrer wenigen freien Zeit genießen die beiden das Leben auf Sylt, gehen gerne mit ihren Hunden Kalle und Mathilda spazieren und treffen sich mit Freunden und Kollegen zum Essen. Wir reden im Podcast darüber, was es bedeutet, vom Angestelltenverhältnis ins Unternehmersein zu wechseln und plötzlich Chef zu sein. Julia und Mirko packen als Inhaber da an, wo andere nur reden - und das ist sicherlich ein Grund dafür, dass sie ein so tolles Team haben. Die Liebe zum Detail, extrem leckeres Essen, köstliche Getränke und herzliche Gastfreundschaft zeichnen das MOIN aus. Wie genau Du das als Gastronom umsetzt und welche weiteren Alleinstellungsmerkmale es in der Branche gibt, das verraten Dir die beiden Syltliebhaber in dieser Podcastepisode. Ihre Tipps bezüglich Kundenliebe und zum Schaffen von echten Kundenerlebnissen sind für jeden Unternehmer wertvoll. „Einfach machen!“ war für beide von Anfang an wichtig und ist nach wie vor ihr Erfolgsgeheimnis. Gleichzeitig plaudern Julia und Mirko mit mir darüber, worauf Du unbedingt von Anfang an achten solltest bei jeder Unternehmensgründung. Und wir entkräften sämtliche Klischees und Vorurteile über die wunderschöne Insel Sylt, die bei weitem mehr ist als nur die Insel der Reichen. Julia und Mirko nehmen Dich quasi mit auf die Insel und Du erfährst, was Sylt ausmacht. Freu Dich auf eine echte Mutmachgeschichte und ganz viel Insiderwissen zu Sylt, erfolgreicher Existenzgründung und Mitarbeiterführung. Viel Freude und viele Glühbirnen wünscht Dir herzlichst, Carmen

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten
Episode 44: Draußen“ mit Christo Foerster, Meister des Mikroabenteuers

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten

Play Episode Listen Later May 19, 2023 53:59


Schon vor der Corona-Pandemie begann Christo Foerster damit, die Idee kurzer Abenteuer vor der Haustür zu verbreiten. Das machte den heute 45-Jährigen hierzulande zu einem Pionier. Damit kurze Unternehmungen zu einem Abenteuer werden können, braucht es ein paar Regeln, sagt der gelernte Journalist, der in Hamburg lebt und der es 2019 als Erster schaffte, Helgoland vom deutschen Festland aus mit einem Standup-Paddleboard zu erreichen. Seine Definition von Mikroabenteuer sieht so aus: kein Auto oder Flugzeug benutzen, draußen übernachten (ohne Zelt), keine Spuren hinterlassen, maximal 72 Stunden lang. Im „Draußen“-Podcast erläutert Christo Foerster sein Motto „Raus und machen“, mit dem er Menschen dazu bringen möchte, ihre Komfortzone zu verlassen und ihren Alltagstrott zu durchbrechen. 2021 unternahm Foerster ein Makroabenteuer und durchquerte Deutschland von der Zugspitze bis zur Insel Sylt aus eigener Kraft – vorwiegend auf dem Wasser. Mit seinem Standup-Paddleboard nutzte er Flüsse und Kanäle, zwischendurch schleppte er seine komplette Ausrüstung an Land. Zum Schluss setzte er mit seinem Board nach Sylt über. 52 der insgesamt 53 Nächte verbrachte der 45-Jährige in einer Hängematte unter freiem Himmel. Von seinen Reiseerlebnissen erzählt der Film „Abenteuerland“, der am 22. Juni seinen offiziellen Kinostart hat. Bereits am Freitag, 16. Juni, können Outdoor-Fans aus unserer Region den Film um 20.30 Uhr im Braunschweiger Astor-Kino sehen, das den Abenteuerfilm in Kooperation mit dem „Draußen“-Podcast präsentiert. Christo Foerster und Regisseur Kai Hattermann sind zu Gast, unser Redakteur Lukas Mauri wird den Abend moderieren.

3 Fragen von Elvis
#50 Christo Foerster - Mehr Natur im Alltag | Mach`s für DICH

3 Fragen von Elvis

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 75:56


"Wir sind ja Natur..." Meinen heutigen Gast, den guten Christo Foerster habe ich vor etwa einem halben Jahr auf dem AHOI WALDEN CAMP an der Mecklenburgischen Seenplatte getroffen - mich als Fan seines Schaffens jedoch nicht getraut, ihn anzusprechen…So hat es einige Monate gedauert bis ich ihn nun in meinem Podcast begrüssen darf. Den Begriff Mikro-Abenteuer habe ich schon vor einigen Jahren durch ihn und seine Buchveröffentlichungen kennengelernt - doch nie war es für mich aktueller und zeitgemässer, dass man nicht sein gesamtes Leben umschmeissen, den Job, Beziehung und Freundeskreis canceln und teure Online Kurse kaufen muss, um den eigenen Konkon oder nennen wir es ruhig Comfortzone mal für eine Zeit zu verlassen. Sein „Frei Raus“ -Podcast zeigt mir immer wieder wie undogmatisch Motivation zum Machen sein kann, wenn sie von jemandem (vor-)gelebt und sichtbar gemacht wird wie von Christo Foerster und seinen inspirieren Gästen! Im Grunde geht es immer ums „Rausgehen“ - aus den eigenen Gewohnheiten, gelernten Mustern und Limitierungen und der Vorstellung, dass es eine Weltreise braucht, um sich mal wieder mit dem eigenen Entdecker mutig zu verbinden. Die Date-Night mal mit dem Campingkocher und ein paar frischen Zutaten in die Natur statt ins Restaurant zu verlegen, mal eine Nacht in der Hängematte am Fluss zu verbringen oder über Nacht mit dem Rennrad von Hamburg nach Berlin zu fahren - Das ist nur ein ganz kleiner Ausschnitt dessen, was Christo Foerster in seinen Veröffentlichungen ins Rennen wirft und ich gebe zu - ich fühle mich immer wieder selber im besten Sinne wachgerüttelt… Und dann kam die Pandemie mit den bekannten Einschränkungen hinsichtlich des „Raus und Machen's“ , die den Entdecker und Visionär Christo Foerster auf eine nicht unwesentliche Probe stellten - und der er wie folgt begegnete: 8 Wochen lang vom Gipfel der Zugspitze bis auf die Insel Sylt - nur mit einem SUP, dem nötigsten Gepäck und seiner Hängepacke als mobile Herberge. Aus der Suche nach der nächsten grossen Vision und der Frage nach dem Warum, wurden eine Reise im Hier und Jetzt und ein Abenteuer über das wir natürlich in diesem Podcast sprechen - und ihr darüberhinaus in Form eines wunderbaren Buches mit dem Titel „Abenteuerland“ nachlesen könnt. Als wäre das alles noch nicht genug, kommt der begleitende Kinofilm über diesen einzigartigen Trip im Sommer in die Kinos. CHRISTO FOERSTER: ►Web: https://www.christofoerster.com/ ►Instagram: https://www.instagram.com/christofoerster/ ►Facebook: https://www.facebook.com/christofoerster ►Youtube: https://www.youtube.com/@ChristoFoerster_official Seit einiger Zeit tausche ich mich in meinem Podcast regelmässig mit inspirierenden Menschen darüber aus, wie ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben funktionieren kann. Wie finden wir unsere ganz eigene Geschwindigkeit, unsere Definition von Erfolg und einen gesunden Umgang mit fremden und eigenen Erwartungen ? - und wer hat eigentlich unser EGO auf diese Party eingeladen ? Es geht um steile Karrieren, Stolpersteine und geplatzte Träume, den Umgang mit Veränderung und natürlich immer auch um den Sinn des Lebens.

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP389: TWITTER!

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 5:42 Transcription Available


Ich ärgere mich über die neueste Entscheidung des Twitter-CEOs und erzähle kurz von einer Rundfahrt über die Insel Sylt als Teil unseres Gastteenie Inselprojekts. Dabei klinge ich wahnsinnig verschlafen und habe mit einiger Sicherheit einen sehr wichtigen Punkt vergessen.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#112 Brian Bojsen - Outdoor-Koch, Naturbursche und Lebenskünstler

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 60:37


Brian Bojsen – ein dänischer Abenteurer, TV-Koch, Surfer, Fotograf und Outdoor-Koch und Erfinder des „Wild Scandinavian Cooking“ - ist bei uns zu Gast. Er liebt es, in der Natur mit offenem Feuer zu kochen, sich dabei auf das regionale und saisonale Angebot einzulassen. Und das bedeutet für ihn ganz häufig, Jagen, Angeln, Sammeln. Lebenskünstler Bojsen, der sich sein gastronomisches Handwerkszeug auf der Insel Sylt aneignete, wollte eigentlich Schauspieler werden und landete schließlich als Koch vor der Kamera. Ob ZDF-Küchenschlacht, Kerners Köche, Kitchen Impossible oder zuletzt bei DMAX in „Caravaning & Cooking“ , er ist der etwas andere Koch. Es ist weniger die Technik, sondern viel mehr Geschmack und Emotion, die für ihn zählen. Nachdem Brian Bojsen sein Restaurant in Hamburg im Zuge der Pandemie schließen musste, konzentrierte er sich auf sein „Wild Scandinavian Cooking“ und bringt diese ganz besondere naturbezogene Outdoor-Küche unter anderem nach Lappland, Sardinien oder auch ganz aktuell nach Japan. Authentizität und das Erlebnis stehen dabei im Vordergrund und wecken bei so machen die Sehnsucht nach einem naturbezogenen Leben. Seine Reisen fängt er stets mit der Kamera ein und füttert damit seinen sehenswerten Youtube Kanal. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen hat er jetzt Kalifornien ins Visier genommen. Auch dort möchte er sein „Wild Scandinavian Cooking“ präsentieren. Man muss seine Wünsche manifestieren und mantra-artig wiederholen, dann ist so vieles möglich, davon ist Brian Bojsen überzeugt. Und wir glauben es ihm. Links zu dieser Episode: Brian Bojsen bei Instagram: https://www.instagram.com/brian_bojsen Brian Bojsen bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSWIIn3fay7Nb8fb877kz7Q Wild Scandinavian Cooking in Lappland: https://www.triple-x-adventures.com/wp-content/uploads/2021/12/Brian-Bojsen-Wildscandinaviancooking.pdf Werbung - Diese Episode wird präsentiert von: GRAEF - Entdecke die hochwertige MYestro Küchenmaschine und weitere Haushaltsprodukte von GRAEF. Die Produkte bestechen durch ihr Design, ihre Langlebigkeit und Funktionalität. Hier geht's zur GRAEF Küchenmaschine MYestro: https://www.graef.de/de/info/kuechenmaschine Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack - https://www.der-grosse-guide.de

Internet Explorers
IE02 Sylt ⭤

Internet Explorers

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 29:41


Insel der Zeichen auf Dünen Wo landet das letzte deutsche Transatlantikkabel? An der schönen und reichen Insel Sylt. Noch. Bevor das AC-1 im Mai 2023 eingerollt werden soll, suchen die Internetexplorers nach Spuren und finden Mülleimer, Toilettenhäuschen, Schafe und Möwen. Und dann zurück nach Festdeutschland. Die Fotos werden leider nicht auf allen Plattformen gut dargestellt. Schreibt uns gerne eure Erfahrungen an mail ♡ internetexplorers ♡ de

sh:z Audio Snack
27.10. Chaostage 2.0.: Was die Punks zurück auf der Insel Sylt machen

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 3:02


Im Neun-Euro-Ticket-Sommer haben zahlreiche Punks die Insel Sylt besetzt. Mitte September verließen sie die Insel, nun sind sie zurück. Mehr zu den Chaostagen 2.0. auf Sylt hört ihr im Schwerpunkt des Audio Snack.

B_redet
Sternekoch Johannes King über bewussten Genuss, Verzicht & Massenkonsum bei Lebensmitteln

B_redet

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 24:58


Vom tiefsten Schwarzwald hoch auf die Insel Sylt - diese Reise hat Sternekoch Johannes King hinter sich und wir sprechen heute darüber, wie man Sylt auf den Teller bringt, warum zum bewussten genießen vielleicht auch Verzicht gehört und wie eine Sternevergabe von Restaurants abläuft. Johannes King nimmt uns heute mit, Backstage eines Sternerestaurants. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Was talkst du!
Keiner mag Sylt

Was talkst du!

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 37:41


Während JP immer noch mit seiner Angina kämpft, hat Toralf seine alte Heimat besucht. Es geht um den Prozess des Jahres, um Zugaben auf Konzerten und wie nutzlos die Insel Sylt ist (Rage Mode JP). Außerdem erfahrt ihr welche Skills die beiden gerne hätten, um ihren Alltag bequemer zu gestalten.

WDR 5 Satire am Morgen

Auf der schönen Insel Sylt hoch im Norden steigen die Coronainzidenzen rasant. Als Superspreader-Event im Fokus: eine Weihnachtsparty mit gefälschten Impfpässen. Das sei nicht mehr sein Sylt, meint Fritz Schaefer im satirischen Schrägstrich. Von Fritz Schaefer.

WDR 5 Satire am Morgen

Auf der schönen Insel Sylt hoch im Norden steigen die Coronainzidenzen rasant. Als Superspreader-Event im Fokus: eine Weihnachtsparty mit gefälschten Impfpässen. Das sei nicht mehr sein Sylt, meint Fritz Schaefer im satirischen Schrägstrich. Von Fritz Schaefer.

Echt Sylt
008 Stella Kinne - Naturschutzbotschafterin auf Sylt

Echt Sylt

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 51:25


Stella Kinne ist "Naturschutzbotschafterin der Naturschutzverbände der Insel Sylt". Das klingt im ersten Moment nach Konferenzräumen und Diplomatie, ist im Alltag aber tatsächlich ziemlich handfest. Wir sprechen über einige der vielen Naturschutzprojekte auf der Insel Sylt, darüber warum Cranberries zwar sehr lecker, in freier Wildbahn aber eher problematisch sind und stellen fest, dass Naturschutzmaßnahmen manchmal auf den ersten Blick gar nicht als solche zu erkennen sind. Wer noch mehr zu den Themen der Folge erfahren möchte, ist bei den folgenden fünf Institutionen und Vereinen Sylts bestens aufgehoben: Sölring Foriining Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer Verein Jordsand e.V. Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. NABU Stella Kinne erreicht ihr am besten über ihren Instagram-Account @naturschutzbotschaft_sylt oder per E-Mail via sk@soelring-foriining.de Mehr zum Podcast: Echt Sylt auf Instagram Kontakt via moin@echt-sylt.com

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#83 Jan-Philipp Berner - Sylt: Eine kulinarische Liebeserklärung

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 62:38


Jan-Philipp-Berner, Chefkoch im Söl‘ring Hof auf Sylt, übernimmt ab Januar 2022 die Gesamtleitung für das Kleinod auf der Rantumer Düne von seinem Mentor Johannes King und hat fast gleichzeitig sein erstes Kochbuch SYLT herausgebracht. Eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat und Sehnsuchtsort: Die Insel Sylt. Hier agiert der junge Sternekoch bereits seit 2013 und versteht es, seine Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern und zu überraschen. Die Produkte der Insel und des Nordens bilden die Grundlage von Jan-Philipp Berners saisonaler Küche. Sein nach Jahreszeiten gegliedertes Kochbuch enthält eine Sammlung von über 80 außergewöhnlichen Rezepten, die auf dem Söl‘ring Hof in den letzten 20 Jahren entstanden sind. Die Rezepte sind im Detail beschrieben, so dass sie von ambitionierten Hobby-Köchen nachkochbar sind und sich Kulinarik-Liebhaber den Zauber der nordfriesischen Trauminsel nach Hause holen können. Hinzu kommen aufschlussreiche Informationen zur Herkunft und Saisonalität der einzelnen Zutaten, Beschreibungen der besonderen Atmosphäre der Insel sowie spektakuläre Fotografien und grandiose Landschaftsaufnahmen. All das macht das Buch zur Liebeserklärung an Sylt und die regionalen Produkte der Insel Jan-Philipp Berner erzählt frei heraus, dass es ein wenig gedauert hat, bis er Sylt verstanden hat und dass es einen zweiten Anlauf brauchte, um die Insel zu verstehen. Aber jetzt ist er hier längst angekommen und kann sich für seine Familie kaum einen besseren Ort zum Leben vorstellen. So schwärmt er auch in den höchsten Tönen von seinem Arbeitsplatz, seinem Team, dem familiären Zusammenhalt und der Interaktion mit seinen Gästen. Diese lieben seine authentische norddeutsche Küche, die auf die Qualität hochwertiger und teils vergessener regionaler Produkte setzt. Regionale Highlights, wie Steinbutt, Austern, Wattschnecken, aber auch junge Triebe aus dem Garten, Wildkräuter, Fichtensprossen und die Sylter Heckenrose spielen in seinen Kompositionen eine große Rolle. “Qualität steht immer an erster Stelle, aber dann folgt unsere Region. Sie liefert uns fast alles, was wir brauchen.” so Jan-Philipp Berner, der bevor er endgültig im Söl'ring Hof landete, seine Erfahrungen in verschiedenen Spitzenrestaurants wie etwa dem Schlosshotel Lerbach bei Nils Henkel sammelte. Jan-Philipp Berner ist nicht nur Spitzenkoch, sondern auch ein großartiger Erzähler und Botschafter der Top-Gastronomie. Aber vor allem ist er ein großer Liebhaber „seiner“ Insel Sylt. Links zu dieser Episode: Jan- Philipp Berner - Sylter Sternekoch https://janphilippberner.de Jan-Philipp Berner bei Instagram https://www.instagram.com/janphilipp_berner/?hl=de Söl'ring Hof auf der Insel Sylt. Das Sylter 5-Sterne-Hotel https://www.soelring-hof.de Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - Alles für die Küche Das Fachgeschäft für Küchenutensilien, Küchengeräte & Espressomaschinen https://www.cucinaria.de

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#79 Markus Rüsch (AKI) - Kaviar und Dosenbier

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 66:15


Markus Rüsch, Chef des Familienunternehmens AKI, dem Altonaer Kaviar Import Haus, empfängt mich gutgelaunt mit einer Dose Holstenbier und ein paar Probedöschen Kaviar. Bier so sagt er, ist ein prächtiger Begleiter zum Kaviar, ebenso wie Süßwein. Champagner findet Rüsch - obwohl von vielen zu Kaviar bevorzugt - aufgrund seiner Säure gar nicht so passend und Wodka - wie in Russland - sei auf die Dauer zu ungesund. Wir wollen nicht nur reden, sondern auch verkosten, vielmehr möchte ich verkosten und Markus Rüsch tischt gerne auf und erklärt mir im späteren Verlauf des Gespräches die unterschiedlichen Kaviar-Sorten. Aber bevor wir probieren, berichtet uns Markus Rüsch über die Entwicklung der Kaviargewinnung von den 80ern des letzten Jahrhunderts bis in die heutige Zeit. Damals reiste er mit seinen Eltern ans Kaspische Meer und es wurde eingekauft, ab den 90ern brach der Kaviar-Markt zusammen, die Störbestände waren nahe Null und man sah wenig Zukunft mehr für den Kaviarhandel. Die Alternative war der Kaviar vom Stör aus Aquakulturen, doch die Qualität war anfangs äußerst dürftig, entwickelte sich dann aber mit der Zeit und ist heute auf einem hervorragenden Niveau. Aber nicht nur der Kaviar vom Stör in seinen unterschiedlichen Facetten, sondern auch der sogenannte Trend-Kaviar von Forelle, Lachs, Saibling und Co. sind das Geschäftsfeld von AKI. Sogar veganer Algenkaviar hat seinen Platz gefunden. Markus Rüsch, der schon im Krabbelalter mit Kaviar gefüttet wurde, möchte dem Kaviar die anhaftende Exklusivität und Luxuriösität nehmen und empfiehlt seinen Kaviar zum Butterbrot, zu Spiegelei mit Kartoffelpürree und zu Pasta mit Buttersauce. Natürlich schätzt er auch die Kreationen der von ihm belieferten Sterneköche, aber Kaviar kann und soll, seiner Meinung nach die besondere Zutat zu einem einfachen Gericht sein. Er wünscht sich mehr Leichtigkeit und weniger Berührungsängste im Umgang mit Kaviar und vielleicht auch deshalb realisiert AKI im Berliner KaDeWe nun auch sein erstens gastronomisches Konzept: Das PEARLOSSOL - eine Bar für den lässigen Kaviargenuss, in der Stephan Krogmann für das kulinarische Konzept und die Umsetzung verantwortlich zeichnet. Markus Rüsch lebt Kaviar mit jeder Zelle seines Körpers und wenn er von dem „Zeug“ spricht, so spürt man immer die große Achtung und Verbundenheit zum Produkt, zum Tier, zu seinen Lieferanten und Geschäftspartnern. Die fast 100 Jahre alte Kaviartradition kommt in jedem Satz durch und zeigt gleichzeitig innovativ in die Zukunft. So kreierte AKI beispielsweise ein GastronomieSet bestehend aus Kartoffelchips, Creme Fraiche und Forellenkaviar, welches sich insbesondere in Bars einer hohen Beliebtheit erfreut. Und dabei betont er gerne, dass die Chips von Kartoffeln aus Oldenburg, das Salz von der Insel Sylt und der Forellenkaviar aus der Lüneburger Heide kommt. Regionalität also auch beim Kaviar! Als es endlich zur Verkostung geht, dreht Markus Rüsch noch mal so richtig auf. War er vorher schon in seinem Element, so ist er jetzt nicht mehr zu bremsen und erklärt voller Hingabe Qualitäten, Konsistenz, Herkunft und Geschmacksnuancen der verschiedenen Kaviarsorten. Ich höre zu und erlebe dabei ganz besondere Genussmomente. Solche Kaviartastings kann zukünftig jeder, der mag, im Hause AKI selbst erleben, und ich bin der Meinung, das sollte man sich nicht entgehen lassen. Sicherlich kommt dann auch Markus Rüsch um die Ecke und gibt seinen Lieblingsspruch zum Besten „Lass‘ das Salz weg. Nimm Kaviar!“ Links zu dieser Episode: AKI - Altonaer Kaviar Import Haus - Webseite https://www.aki-caviar.de AKI bei Instagram https://www.instagram.com/aki_1925 Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de Amaro Montenegro - der legendäre Likör aus Italien – seit 1885 https://www.amaromontenegro.com/de

sh:z Audio Snack
24.10. 125 Millionen Euro für 70 Zimmer

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 3:11


Das neue Luxus-Gesundheitsresort mit eigenem Medizinkonzept im nördlichsten Zipfel der Insel Sylt nimmt in großen Schritten Gestalt an.

corona zimmer millionen euro flensburg euro f ssw zipfel insel sylt shz audio snack schleswig-holsteinischer zeitungsverlag
sh:z Audio Snack
05.10. Neuer Physik-Nobelpreis geht zum Teil nach Sylt

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 3:00


Der Nobelpreis für Physik geht zumindest zum Teil auch auf die Insel Sylt. Der 89-jährige Preisträger Klaus Hasselmann besitzt dort nämlich eine Wohnung.

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Sylt: Zwischen Nordsee und Wattenmeer: Sylt entdecken

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 11:30


Heute stellen wir Ihnen unsere Eindrücke und Tipps für die Insel Sylt vor. Der Trubel-Ruf eilt der nordfriesischen Insel voraus.  Abseits der Strandbars wartet die friesische Insel jedoch mit ruhiger Idylle. Welche Spots Sie trotz Ihrer Bekanntheit trotzdem unbedingt besuchen sollten erfahren Sie ebenfalls im Artikel.  Mehr Infos https://charmingplaces.de/geheimtipps-sylt/

Running Podcast
RP132 Deutschlandlauf 2021 - das Original

Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 62:17


Hegu erzählt uns kurz vor dem Start des Deutschlandlauf von seiner Vorbereitung, seinen Erwartungen und Wünschen für diesen atemberaubenden Lauf. Es geht über 20 Etappen mit im Schnitt täglich 66km von der Insel Sylt bis zur Zugspitze. Und wir begleiten und verfolgen diesen Lauf auch nach dem Start und berichten später in einer weiteren Episode, wie dieses Abenteuer ausgegangen ist. "Du bist einer von den „ganz harten Hunden“ oder willst es werden!? Dann versuche dich am „Deutschlandlauf 1300km solo“! Entdecke Deutschland zu Fuß in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit! Irgendwann wirst du unterwegs Höllenqualen erleiden, doch wenn du sie bestehst, wirst du gestärkt daraus hervorgehen und es wird dich für dein Leben prägen – ein unvergessliches Erlebnis in jeder Hinsicht." (Quelle: https://deutschlandlauf.wordpress.com/1300km-solo/) Links: https://deutschlandlauf.wordpress.com/1300km-solo https://www.strava.com/athletes/12477010 https://chat.whatsapp.com/L24XH3RrkaHBbGGdbOVxvp

Echt Sylt
#004 Dennis Schaper - Schutzstation Wattenmeer

Echt Sylt

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 63:33


Dennis Schaper hat nicht nur einen bunten Lebenslauf, sondern auch einen bunten Arbeitsalltag. Als Leiter der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt sind seine Tätigkeitsbereiche vielfältig und das merkt man auch in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über das Ausstellungszentrum 'Arche Wattenmeer', den Nationalpark, die Stille des Lockdowns und darüber wie sich Tourismus und Naturschutz vereinen lassen. Denn egal ob Urlauber:in oder Einwohner:in - wir alle möchten die Insel Sylt und ihre besondere Natur möglichst lange erhalten. Links zur Folge: Schutzstation Wattemeer App Beach Explorer Mehr zum Podcast: Echt Sylt auf Instagram Kontakt über moin@echt-sylt.com

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Eilmeldung Folge 14: KW 24, der Newsflash mit Ari Gosch

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 23:55


KW 24 DIE THEMEN: Spezialausgabe Sylt- mit den Sylter Nachrichtenmagazinen und Beobachtungen vor Ort | Am Schulzentrum Sylt hat es laut Sylter Rundschau einen Coronafall gegeben | Nach Rundschau-Angaben sind in der Sylter Bäckerei Raffelhüschen 10 Mitarbeitende positiv auf das Corona-Virus getestet worden | Gegen der Chef der Sylter Gaststätte „Vogelkoje“, Gerhard Diehm, hat der Landkreis Nordfriesland ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eröffnet | Im Streit um den Verkauf von Impfterminen über ein Internet-Portal für Kleinanzeigen hat das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium eine einweilige Verfügung zurückgezogen | In der Tageszeitung "taz" berichtet Eiken Bruhn, die Insel Sylt sei selbstverständlich auch mit dem Flugzeug zu erreichen | Verglichen mit anderen Amtsgebieten im Kreis Nordfriesland ist die Zahl der Coronafälle im äußersten Nordwesten nach wie vor hoch, meldet die Sylter Rundschau | Sowie der „Beef aus Weimar, von Pierre Deason“ Denn: Tuesday ist Newsday! Bitte abonnieren und wenn´s geht, gerne weiterempfehlen. https://podcast-eins.de/podcast-shows/podcast-eigenproduktion/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

FAZ Podcast für Deutschland
Urlaubstest auf Sylt: So könnten die Sommerferien gelingen

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 11, 2021 24:11


Mit den sinkenden Infektionszahlen steigt die Reiselust der Deutschen. Doch wie soll das gehen und wohin? In Modellregionen wie der Insel Sylt wird getestet, wie Urlaub in der Pandemie funktionieren kann. Der Bürgermeister erzählt uns, wie es läuft. Und wer es in Corona-Zeiten individueller mag, kann es mit Camping versuchen.

Glücksmomente - Gedichte und Gedanken von Christina Rehr

Heute nehme ich dich mit auf eine kleine Reise auf die wunderschöne Insel Sylt. Dort zeige ich dir das faszinierende Wattenmeer (das Wort faszinierend wird dir in dieser Folge öfter begegnen) und danach verweilen wir ein wenig an der Westseite der Insel. Und dort werden wir zusammen die Nordseeluft schnuppern und dem Rauschen der Wellen lauschen. „Komm ich nehm dich an die Hand und zeige dir mein Wunderland.“

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Verena Fitschen fordert: Weniger Autos auf der Insel Sylt

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 15:52


Nach wie vor wird auf Deutschlands beliebtester Nordseeinsel kräftig gebaut. Doch wegen der Lockdowns durften keine Touristen nach Sylt kommen. Leere Strände, kaum Autos auf den Straßen und nur wenige Angebote von Gastronomen für Außerhaus oder in den Gärten und Terrassen - mit Abstand. Dazu gehört auch der herrliche Strandkorbgarten vom ‚Fitschen am Dorfteich‘, den die Gäste bis zum letzten Sonnenstrahl auskosten. Die ‚leeren‘ Phase haben Verena und Manfred Fitschen genutzt, Zeit mit ihrer großen Familie zu verbringen und sich dann doch auf einen Um- und Ausbau gestürzt. Wenn nicht jetzt, wann dann? Ein Wintergarten, neue Küche, zwei neue barrierefreie Zimmer und eine neue Bar stehen ab sofort den Gästen im ‚Fitschen am Dorfteich‘ in Wenningstedt zur Verfügung. Für wen sie eine halbe Million Euro in die Modernisierung ihres Betriebes steckten, warum sie ein komplettes Umdenken in der gastgewerblichen Ausbildung fordern und sich für weniger Autos auf der Promiinsel einsetzen, erzählen Verena und Manfred Fitschen in der Episode 19 vom SHGF Podcast.

Gastro Survival Passionistas
Jörg Müller: Legendäre Kulinarik mit Charakter im hohen Norden!?

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 71:15


Folge 51 – Was für ein Mann! Jörg Müller führte die legendären „Schweizer Stuben“ zu zwei Sternen, das Restaurant Nösse auf Sylt ebenso – eröffnete dann sein eigenes Restaurant „Jörg Müller“ in Westerland und beschloss dann 2014 auf alle Sterne und Auszeichnungen zu verzichten. Was treibt eine Legende wie Jörg Müller dazu? Was ist im Restaurant „Jörg Müller“ anders als in anderen Gourmet-Restaurants und warum hat Jörg die größte Weinkarte der Insel Sylt. All das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der Folge 51 der Gastro Survival Passionistas. Und man merkt gleich, dass Ralf und Jörg sich lange kennen und viel zu erzählen haben – da bleibt Buddy glatt die Spucke weg. Ein toller Podcast mit einer der „Kochlegenden“ Deutschlands. Eben, typisch für die Gastro Survival Passionistas!Buddy und Ralf freuen sich übrigens immer über Kritik und Anregungen – aber vor allem, wenn Ihr den beiden Passionistas auf INSTAGRAM folgen würdet: GASTRO SURVIVAL ist hier das Stichwort. Und wer artig kommentiert hat die Chance auf ein S-18 Chroma Turbo der Porsche-Edition mit der Signatur von Jörg Müller – eine einmalige Gelegenheit!!!

DER HARLEYSITE PODCAST
Harley-Davidson Fashion Sylt & Infos zur Summertime Party 2021

DER HARLEYSITE PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 17:58


Ich war zum Saisonende noch einmal auf der Insel Sylt, beim Harley-Davidson Fashion Store und habe mich über die aktuelle Situation informiert. Der Harley-Davidson Vertragshändler ist normalerweise auf vielen Harley-Davidson Events unterwegs und veranstaltet selbst im Frühjahr gemeinsam mit Harley-Davidson Sylt Chapter die Sylt Summertime Partys.

Gastro Survival Passionistas
Alexandro Pape: Machen Salz, Bier + Pasta glücklich?

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 59:13


Folge 28 – Heute sind die „Gastro Survival Passionistas“ wieder im hohen Norden - zu Besuch bei Alexandro Pape. Nach zahlreichen Stationen in der Sternegastronomie hat Alexandro sein Glück auf der schönen Insel Sylt gefunden. Und seine Formel zum Glück ist ganz einfach: Salz + Bier + Pasta – oder schlicht: Von allem nur das Beste. Alexandro gewinnt nicht nur erstklassiges Meersalz, sondern nutzt auch das gewonnene, wertvolle Wasser für die Herstellung eines unfassbar leckeren Biers. Nun hat er eine Pasta-Manufaktur gegründet. Man könnte fast von der Dreieinigkeit des guten Geschmacks sprechen. Davon lassen sich Ralf und Buddy – wieder via Remote-Verbindung zusammengeschaltet – gerne anstecken. Es entsteht ein wunderbares Gespräch über die Entwicklung von kulinarischen Ideen bis hin zur reellen Umsetzung durch Alexandro. Buddy, fernab im Ruhrgebiet, ist fast ein wenig neidisch auf die beiden Sylter… und fast hätten die beiden Gastro Survival Passionistas vergessen zu fragen „Wie geht Dein Erfolg in der Gastronomie, lieber Alexandro“, aber dies wird sich dem geneigten Hörer von selbst erschließen. Wenn jemand mit soviel Power und Hingabe sein Geschäft betreibt wie Alexandro Pape, dann kann Erfolg nicht ausbleiben. Aber die drei Protagonisten sprechen nicht nur über Sylt – sondern auch über die „Nonna“ (Oma) von Alexandro, über Pasta al Forno und echte Sylter Pasta, der neusten Unternehmung von Alexandro Pape… ein wunderbares Gespräch von drei echten „Pasta-Passionistas“. Herrlich!

Wirklich wichtig!
003 | Die Klimaforscherin Prof. Karen Wiltshire über Hummer, Greta und unseren Konsumwahnsinn

Wirklich wichtig!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 54:03


Eigentlich ist der Mensch von Natur aus ein Forscher, da ist sich Prof. Dr. Karen Wiltshire sicher. Aber wir treiben bereits den Kindern die Neugierde aus. Karen ist gebürtige Irin und als stellvertretende Leiterin des Alfred-Wegner-Institutes eine der führenden Klimaforscherinnen Deutschlands. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern von “Scientists for future” und forscht auf der Insel Sylt unter anderem an Tieren, die dort sonst auf den Tellern der teuren Restaurants landen: Hummern und Austern. Warum es so wichtig ist, diese und andere Arten zu kennen und zu schützen, warum die Klimaerwärmung zwar nett für die Badegäste ist, nicht aber für das Ökosystem Nordsee und wie unser Konsumverhalten mit dem Bauern in Afrika und der Näherin in Bangladesh zusammenhängt – all das erklärt sie im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Inga Olfen in der zweiten Folge des Podcasts “Wirklich wichtig!”. Shownotes (Weiterführende Links zur Episode): • https://www.awi.de/ueber-uns/organisation/mitarbeiter/karen-helen-wiltshire.html • https://www.scientists4future.org • www.kontenta-gmbh.de

sh:z Audio Snack
sh:z Audio Snack am 22. Mai um 7.45 Uhr

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later May 22, 2020 2:01


Felix Jaehn exklusiv: Star-DJ schickt Dance-Beats aus dem Homeoffice direkt von der Ostsee von Couch zu Couch

snacks couch home office ostsee felix jaehn insel sylt audio snack coronavirus aktuell
sh:z Audio Snack
Coronavirus aktuell am 18. Mai um 7.30 Uhr

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later May 18, 2020 2:01


Von heute an fallen unter strikten Auflagen zahlreiche Öffnungsverbote in Tourismus, Dienstleistungen und Freizeit weg. Ministerpräsident Daniel Günther hatte die Lockerungen in der vergangenen Woche angekündigt.

sh:z Audio Snack
Coronavirus aktuell am 11. Mai um 7.30 Uhr

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later May 11, 2020 2:01


Gastronomen sind erleichtert, blicken aber skeptisch in die Zukunft - nicht jeder hat überlebt. Weitere Nachrichten und Hintergründe erfahren Sie jederzeit auf www.shz.de/corona oder in unserem Corona-Newsletter - Anmeldung unter: www.shz.de/27713242

sh:z Audio Snack
Coronavirus aktuell am 29. April um 15 Uhr

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 2:00


Die Fußballer wollen mit Geisterspielen ihre Saison retten. Auch im Basketball gibt es Pläne, ohne Zuschauer weiterzumachen. Handballer Jens Schöngarth von der SG Flensburg-Handewitt ist froh, dass es im Handball nach dem Saisonabbruch keine Geisterspiele gibt. Weitere Nachrichten und Hintergründe erfahren Sie jederzeit auf www.shz.de/corona oder in unserem Corona-Newsletter - Anmeldung unter: www.shz.de/27713242

sh:z Audio Snack
Coronavirus aktuell am 27. April um 7.30 Uhr

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 2:01


Im Podcast “Ole schaut hin” beantwortet unsere Zeitungseule Fragen von Kindern. In der aktuellen Folge geht es um die Kontaktsperren. Vor allem: Wann sind diese vorbei, möchte Janika aus Schleswig-Holstein wissen. Weitere Nachrichten und Hintergründe erfahren Sie jederzeit auf www.shz.de/corona oder in unserem Corona-Newsletter - Anmeldung unter: www.shz.de/27713242

coronavirus wann kindern hintergr aktuell schleswig holstein janika insel sylt kontaktsperren shz coronavirus aktuell corona newsletter anmeldung