POPULARITY
Der HashiMotion® Kongress startet am 31. Oktober um 9:00 Uhr! Jetzt kostenfrei anmelden! Mein neues Buch: Neustart für die Schilddrüse Zum HashiMotion Programm Bewirb Dich jetzt auf einen der limitierten Plätze und lass Dich 12 Wochen intensiv von mir begleiten. Dein Hashimoto Kick Starter Guide für 0 Euro! ---------------------- Die Links von Simone: Instagram Das kostenloses Frühstücksbook und Workoutplan ü40 In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Simone Christinat, Expertin für Frauengesundheit (BSc. & MAS) über das Thema Hormongesundheit und wie man auch als ü40 Frau noch fit, schlank und gesund bleiben oder es wieder werden kann. In dieser Episode erfährst Du außerdem Wie Stress ab Mitte 30 das Gewicht und besonders das Bauchfett beeinflusst Warum klassische Diäten (Basenfasten, vegan etc.) oft nicht das gewünschte Ergebnis bringen Ab wann Frauen anfangen sollten, sich mit den Wechseljahren zu beschäftigen – und warum das ab Mitte 30 sinnvoll ist Der natürliche Verlust von bis zu 5 % Muskelmasse pro Jahr – und was das hormonell bedeutet Wie man die Hormone in der Perimenopause mit Ernährung, Bewegung und Lebensstil in Balance halten kann Warum Eiweiß und gesunde Fette in dieser Lebensphase essenziell sind Wie man trotz Stress, Job und kleinen Kindern den Körper unterstützen kann Ihre Tipps, um mit kleinen Veränderungen Großes zu bewirken Woran man erkennt, dass man sich in der Perimenopause befindet
Heute startet in Frankfurt die größte Buchmesse der Welt. 2024 wurden in Deutschland fast 60.000 neue Bücher veröffentlicht. Wie finden Sie in diesem riesigen Angebot den richtigen Lesestoff und welche Titel faszinieren Sie aktuell? Diskussion mit dem Host des NDR-Lese-Podcast eat.READ.sleep Jan Ehlert und Moderator Wolfgang Meyer. Von WDR 5.
Die letzte Folge; oder auch die Abgabe unserer Podcast Abschlussarbeit steht an! Und damit besprechen Luise und Kai nun ganz persönlich ihre Top 5 Erfahrungswerte, die sie selbst in ihren Masterarbeiten lernen durften. Kais Masterarbeit gleicht laut ihm einer Nudelsuppe, nämlich schnell runtergeschrieben. Er erzählt von seinen (für ihn) langweiligen Forschungsfragen oder nicht signifikanten Ergebnissen und von strukturierten ‚Two-Do-Listen‘. Luise beschreibt ihre Arbeit als Fussili mit Höhen und Tiefen. Ihre Tipps heute geben euch Input zu Zeitmanagement und sich etwas trauen. Außerdem geht es um die Frage: Was mache ich nach meiner Masterarbeit? Und damit wünschen wir euch viel Erfolg für eure Abschlussarbeiten!Stay positive!Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig
In dieser Folge spreche ich mit Patricia über praxisnahe Wege, wie Differenzierung im Englischunterricht wirklich gelingen kann – ohne dabei im Vorbereitungsstress zu versinken. Sie teilt Methoden aus ihrem Unterrichtsalltag und erklärt, wie sie mit kleinen Kniffen große Wirkung erzielt. Besonders spannend: Ihre Tipps für alle, die gerade erst anfangen, sich mit Differenzierung zu beschäftigen! Hier findest du uns: Patricia: https://www.instagram.com/englishlove_englischunterricht/45 Minuten Instagram: https://www.instagram.com/45minuten/45 Minuten Website: https://45-minuten-unterricht.de/Laura: https://www.instagram.com/lieber.jetzt/Patricias Methodenkoffer: Chat & Meeting Point Methode: https://englishlove.de/blogs/news/chat-und-meeting-point-methodeAndere Methoden: https://englishlove.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR5GC4A9c32ea_30_4U7dDQM4_WHRddfcFsqCJAsO9d72IFMOdCYrlmb-gzDOA_aem_xSTkMNfwXwr039LrgaiE_A
In dieser Folge interviewe ich Annika Ellguth, eine 18-jährige Auszubildende zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin bei der Firma Brodbeck. Wir sprechen über ihren Berufseinstieg, ihren Weg über das Berufsorientierungs-Programm "Fünf Tage, fünf Berufe" und über Ihre Entscheidung für einen Beruf, bei dem Sie in der Berufsschule das einzige Mädchen war. Sie betont die Wichtigkeit eines unterstützenden Teams und die Freude, wenn sie ihre Arbeit erfolgreich abschließt. Ihre Tipps helfen Führungskräften und Ausbildern den richtigen Umgang mit einer jungen Generation zu finden. Mehr Infos über ihren Ausbildungsbetrieb Gottlob Brodbeck findest du unter: https://www.g-brodbeck.de/karriere/ Zum Gastgeber dieses Podcasts: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
In dieser Episode von "Influence by Design" dreht sich alles ums Netzwerken. Und da gibt es keinen besseren Gesprächspartner als Dr. Priscilla Schelp. Priscilla ist nicht nur eine beeindruckende Unternehmerin, sondern auch eine außergewöhnliche Netzwerkerin und gute Freundin. Sie versteht, sowohl online als auch offline nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Und das Ganze macht sie mit Methode. Ihre Geschichte ist beeindruckend, denn eigentlich ist sie Akademikerin. Aber in Priscilla Brust schlägt ein Unternehmerherz.Netzwerken liegt nicht jedem und Priscilla widmet mittlerweile einen Teil ihrer Zeit, anderen beizubringen, wie richtiges Netzwerken funktioniert. Dabei ist es aber wichtig, dass Authentizität, Exklusivität und gegenseitige Wertschätzung gewahrt werden. Ganz offen sprechen wir auch über die Herausforderungen und Erfolge ihres Werdegangs und warum echte Verbindungen in der Geschäftswelt so entscheidend sind.Hier sind unsere Highlights:Networking 101: Priscilla erklärt, wie ein starkes Netzwerk – online und offline – der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg ist.Event-Matchmaking: Wie Priscilla Exklusivität und Wertschöpfung in ihren Events integriert und warum dies für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen so wichtig ist.Die Realität des Influencings: Wir diskutieren über die Herausforderungen des Influencer-Daseins und die Notwendigkeit, authentisch und verantwortungsbewusst zu agieren.LinkedIn als Tool: Warum LinkedIn für Gründerinnen und Gründer unverzichtbar ist und wie es helfen kann, das eigene Netzwerk zu erweitern.Die Balance zwischen Ehrlichkeit und Professionalität: Wie man mit klarer Kommunikation Vertrauen aufbaut, ohne die Professionalität zu verlieren.Priscilla teilt ihre wertvollen Einblicke darüber, wie wichtig es ist, Wissen weiterzugeben und wie gegenseitiger Respekt und Verantwortung das Fundament für erfolgreiche Netzwerke bilden. Ihre Tipps und Strategien sind ein Muss für alle, die ihr Netzwerk auf das nächste Level heben wollen – egal ob Gründer, Influencer oder Unternehmer.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beim Start als Kräuterexpert:in ist der erste Schritt oft der schwerste. Marta Morische zeigt in diesem Interview, wie sie es geschafft hat, trotz Unsicherheiten und Herausforderungen ihren Traum zu verwirklichen. Sie erzählt mit viel Offenheit, wie sie den Mut fand, sich gegen ihren inneren Kritiker zu stellen und an ihre Vision zu glauben. Kleine Schritte und praktische Erfahrungen halfen ihr dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Marta betont, wie wichtig der Austausch mit Gleichgesinnten war und welche Kraft sie aus der Gemeinschaft schöpfen konnte. Sie spricht auch darüber, warum es sich lohnt, den eigenen Weg zu gehen, selbst wenn Hindernisse auftauchen, und wie erfüllend es ist, Menschen in die Natur zu begleiten und ihnen die Welt der Wildpflanzen näherzubringen. Lass dich von Martas Geschichte inspirieren, die zeigt, dass auch kleine Schritte zu großen Veränderungen führen können. Ihre Tipps und Erfahrungen sind eine motivierende Einladung, deine Leidenschaft für Kräuter zu leben und in die Welt zu tragen – denn Menschen warten bereits auf dein Angebot! In dieser Folge sprechen wir unter anderem über:
In unserer neuen spannenden PowerHost-Folge sprechen Saadia und Simone über ihren Weg in die Welt der Kurzzeitvermietung – und warum sie sich für das Rent-to-Rent Konzept entschieden hat
Longevity, übersetzt Langlebigkeit, ist im Trend. Und die entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel sind es auch. Ernährungsexpertin Dandekar hält davon allerdings wenig. Ihre Tipps.
Sophie Neef ist Psychologin, Immobilieninvestorin und Gründerin. Mit Ihr spreche ich über Ihren Weg zur ersten Immobilie, den Herausforderungen dabei und Ihre Tipps für den Einstieg. Jede Immobilie ist ein eigenes kleines Unternehmen, bei dem du richtig kalkulieren musst. Das heißt, Risiken kennen, abwägen und mitigieren, aber auch Potenziale sehen und die richtigen Strategien anwenden, um dein Ziel mittel- und langfristig erreichen zu können. Deshalb hat es sich Sophie zur Aufgabe gemacht auch anderen (angehenden) Investoren auf ihrem Weg zu unterstützen. Willst du mehr über Sophie erfahren, dann schau unbedingt mal bei Instagram oder auf Ihrer Website vorbei. Dir hat diese Folge gefallen? Dann freue ich mich über eine positive Bewertung⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und nicht vergessen, Podcast abonnieren und @derimmostudent auf Instagram für noch mehr Wissen folgen! . . . Disclaimer Keine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Investitionsberatung. Alle zur Verfügung gestellten Informationen dienen allein der Bildung und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit wird nicht übernommen. Unbezahlte Werbung.
Diese STRONG BITE Folge kommt von Verena Schlüpmann, Geschäftsführerin von K5, einer führenden Content-Plattform für den digitalen Handel, und Gründerin des FEMALE IN RETAIL Netzwerks. Verena teilt mit uns ihre Top 3 Tipps, wie jede von uns in ihrem Bereich aktiv zur Stärkung von Female Empowerment beitragen kann. Ihre Tipps sind inspirierend und praxisnah – perfekt, um sofort in die Tat umgesetzt zu werden. Neugierig geworden? Dann höre jetzt in unsere snackable Folge mit Verena rein und erfahre, wie du einen Unterschied machen kannst.
In dieser Episode begrüßen wir das Produzenten-Duo Julia Bergen und David Bonk! Sie teilen mit uns Ihre Tipps, wie man mit wenig Mitteln hochwertige Musik produziert und kreativ mit Aufträgen ohne konkrete Ideen umgeht. Ihr erfahrt, welche günstigen Plug-ins sie verwenden und wie sie damit trotzdem großartige Ergebnisse erzielen. David und Julia arbeiten seit 10 Jahren zusammen und bieten einen inspirierenden Einblick in ihre kreative Zusammenarbeit. Diese Episode ist ein Muss für alle Musikproduzenten und Kreative. Jetzt reinhören und inspirieren lassen. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Julia Bergen & David Bonk ➡️ (00:22:18) - Philosophie & Workflow ➡️ (00:44:20) - Gear ➡️ (00:58:25) - Wenig Know-how ➡️ (01:15:25) - Methoden vs. Tools ➡️ (01:18:00) - Typfragen
Shownotes zur Podcast-Folge: Willkommen zu einer neuen Podcastfolge. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Dr. Claudia Nichterl, die integrative Gesundheitsexpertin, Autorin, Doktorin, Unternehmerin und Gründerin der Dr. Claudia Nichterl Akademie. Claudia erzählt uns von ihrer faszinierenden Reise, die sie von der traditionellen Medizin zur integrativen Ernährung geführt hat, und wie sie heute anderen Menschen in Gesundheitsberufen beibringt, das Potenzial des täglichen Essens voll auszuschöpfen. In dieser Folge erfährst du: - Was integrative Ernährung bedeutet und wie Dr. Claudia Nichterl klassische Ernährungswissenschaft mit traditionell chinesischer Medizin kombiniert. - Warum Dr. Claudia Nichte in ihrem Leben immer wieder gegen den Strom geschwommen ist und wie sie trotz Widerständen ihren eigenen Weg gegangen ist. - Die inspirierende Geschichte, wie sie ihre Akademie aufgebaut hat und warum es manchmal Mut erfordert, seine eigenen Ideen zu verfolgen. - Wie sie Menschen in Gesundheitsberufen dazu inspiriert, mehr Freude an ihrer Arbeit zu finden und im Idealfall auch finanziellen Erfolg zu erzielen. Besondere Highlights der Folge: - Warum Dr. Claudia Nichterl trotz Herausforderungen nie aufgegeben hat und wie sie anderen beibringt, ihrem Traum zu folgen. - Ihre Tipps für den Aufbau einer eigenen Akademie und wie sie mit einem Team von kreativen und motivierten Frauen zusammenarbeitet. - Der Weg zur integrativen Ernährung und wie er auch für dich eine Lösung sein kann. - Ihre Gedanken zum Thema Coaching, persönliche Entwicklung und warum sie immer offen für Neues bleibt. Erfahre, wie du mit Dr. Claudia Nichte zusammenarbeiten kannst: - Erfahre mehr über ihre Online-Akademie, die sich sowohl an Menschen in Gesundheitsberufen als auch an Privatpersonen richtet. - Entdecke ihr Buch "Integrative Ernährung" und andere Werke, die dir helfen, das Thema Ernährung anders zu verstehen. - Besuche ihre Akademie und nimm an ihren Workshops teil, um mehr über integrative Ernährung und Gesundheit zu lernen. Höre jetzt rein und entdecke, wie Dr. Claudia Nichte mit ihrer Akademie Menschen inspiriert, gesünder und glücklicher zu leben! Teile deine Gedanken zur Folge und erzähle uns, was du daraus gelernt hast. Wir freuen uns auf dein Feedback! So findest Du Dr. Claudia Nichterl: Website: https://www.integrative-ernaehrung.com/ LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/dr-claudia-nichterl/ Buch: https://nippur-3859.quadernoapp.com/checkout/session/50517af543f9851d18e54a95a3cdecc5e094016b/init Einstieg in die Akademie: https://www.integrative-ernaehrung.com/webinar-wg Facebook: www.facebook.com/integrativeernaehrungsexpertin instagram: www.instagram.com/claudia.nichterl YouTube: https://www.youtube.com/@dr.claudia.nichterl Podcast Kost & Regie https://www.integrative-ernaehrung.com/podcast So findest Du Anja Grigoleit: Starker Business Start - 14.-16. Juni 2024 - Landgut Stober: https://www.starker-businessstart.de/ Online Kurs: Die 7 Life Saver für Deinen Start ins Online Business: https://elopage.com/s/grigoleitberatung/die-7-tools-fuer-dein-business-schritt-fuer-schritt-anleitung Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden (0 Euro): https://calendly.com/deinsupport/20min Dein Einstieg: Business Starter 3-Monatsprogramm: Mehr erfahren Du bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm: Mehr erfahren Anja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: www.anjagrigoleit.de Instagram: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/ Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: kontakt@anjagrigoleit.de Oder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245
Wer wütend wird, kennt das Gefühl: Man glüht innerlich, man möchte schreien, toben, brüllen. Und irgendwann platzt einem der Kragen. Man sagt Dinge, die man lieber nie gesagt hätte oder brüllt durch die Gegend. Was nur kurzzeitig Erleichterung bringt. Wohin also mit der Wut? Der wütende Roger Roger Federer hatte als Jugendlicher auf dem Tennisplatz oft Wutanfälle, wenn ihm etwas nicht gelang. Er warf das Racket durch die Gegend, brüllte und schrie. Die Wende, so wird erzählt, kam bei einer Videoanalyse eines seiner Matches. Sich tobend zu sehen, war ihm unendlich peinlich. Er beschloss nie wieder so aufzutreten. Nur ein Willensakt? Wut und Ärger sind starke Emotionen. «Wir werden wütend, weil ein Bedürfnis verletzt oder nicht erfüllt wird», sagt Emotionscoach Barbara Arrigoni. Deshalb müsse man im Moment der Wut durchatmen, tief durchatmen. Das beruhige. Später aber, wenn ein bisschen Zeit sei, solle man schreibend analysieren, welches Bedürfnis verletzt wurde. Anschliessend werden diese Fragen wichtig: * Kann ich etwas tun oder nicht? * Liegt es in meinen Händen? * Was kann ich tun, damit mein Bedürfnis erfüllt ist? Mit anderen Worten: Nach der Wut kommt die Selbstbefragung. Das kann auf Dauer helfen, seine Wut in den Griff zu bekommen. Emotionscoach und Resilienztrainerin Barbara Arrigoni ist Gast bei Michael Brunner im Treffpunkt. Wohin mit der Wut? Ihre Tipps und Tricks per Mail studio@srf1.ch
Dass sie zum Plotten kam, war ein großer Zufall. Zunächst war Maxi Sesterhenn von Löwenjunges nämlich einfach nur auf der Suche nach einer Möglichkeit, um ihre selbstgenähte Kinderkleidung mit netten Aufschriften zu personalisieren. Um sie besser verkaufen zu können. Nicht viel später hat sie ihre Liebe zum Plotten mit dem Brother Plotter entdeckt und festgestellt, dass es zwar viele Käufer diesen Plotter gibt, aber nur wenig richtig gute Anleitungen und Hilfestellungen. Und dass sie mit ihrem Plotter-Onlinekurs ein besseres Business aufbauen kann als mit selbstgenähter Kinderkleidung. In diesem Interview erfährst du Was ihre Plotterkurse besonders macht und welch coole Sachen man mit Plotten kreieren kann Wie Maxi ihre Plotterkurse auf Auto-Pilot verkauft Was sie nach nur wenigen Wochen mit meiner Auto-Webinar-Formel über 8.000 Euro Umsatz gemacht hat und Wo sie hin will mit ihrem Business Maxi ist ein starkes Beispiel dafür, was du heutzutage erreichen kannst, wenn du dir in einem Bereich, was für viele Hobby ist, tolles Wissen erarbeitet hast. Ihre Tipps welche Folien oder Messer für welche Plottings gut sind, sind nämlich unbezahlbar und bei keinem Geräte-Hersteller erhältlich. Gleichzeitig ist der Geräte-Hersteller mehr als happy, dass Maxi mit ihrem Kurs die Nutzerfahrung der Käuferinnen erheblich verbessert. Mehr über Maxi und ihren Plotterkurs erfährst du im kostenlosen Videotraining „Wie du in nur 5 Wochen deinen Brother Plotter lieben lernst“ https://21342.webinaris.co/28016/wie_du_in_nur_5_wochen_deinen_brother_plotter_lieben_lernst_.html?mode=N&v=4 Wenn du erfahren willst, wie du einen solchen Kundengewinnungweg für dich aufbaust, um automatisiert Online-Kurse zu verkaufen, lade ich dich ein zu einem kostenlosen und unverbindlichen Strategiegespräch. In diesem Strategiegespräch entwickeln wir einen Schritt-für-Schritt-Plan, wie du es schaffen kannst, in wenigen Wochen deinen ersten automatisierten Kundengewinnungs-Funnel zu starten. Alles, was du dafür tun musst, ist mir ein paar Fragen zu dir und deinem Business zu beantworten. https://business-celebrity.com/termin
Ein Leben ohne Plastik... geht! Sagt Nadine Schubert. Zumindest fast. Und wenn es schon nicht die Gummistiefel für die Kinder sind, vieles andere ist eben nicht aus Plastik: Keine Zahnpastatube, keine Shampoo-Flasche, keine Plastik-Zahnbürste. Ihre Tipps für ein plastikfreies Leben hat sie in ihrem Blog und in Büchern festgehalten: "Besser leben ohne Plastik".
Wann lohnt es sich wie in ein CRM zu investieren? Wie entwickelt sich ein CRM über die Jahre im eCommerce? Und wie identifiziere ich Luxus-Kunden in einem Segment, in dem ich Luxus selbst verkaufe? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi diesmal Katharina Behme interviewt. Diese ist schon seit über 10 Jahren im analytischen CRM zuhause, zuerst bei Payback und nun bei der Luxus-Shopping-Plattform Mytheresa. Und genau das ist auch einer der besonders spannenden Punkte in dieser Folge, denn das Ansprechen von Kund:innen, die in diesem sehr hohen Preissegment einkaufen, ist doch anders als es bei den klassischen Onlineshops ist. Katharina erzählt von den Kohorten-Analysen und davon, dass die Kund:innen von Mytheresa eingeteilt werden können in „Window-Shopper“ bzw. diejenigen, die nur einmal kaufen und dann die Top-Kunden, die immer wieder kaufen. Schließlich werden Bestandskunden immer wichtiger! Bei dem Unternehmen gibt es sogar eine Prediction Analysis darüber, in welche Richtung sich Erstkäufer hin entwickeln! Als Katharina zu Mytheresa kam waren bereits viele Daten, die Architektur und die Infrastruktur vorhanden. Es gab also direkt eine Skalierungsmöglichkeit. Außerdem hatte sie nach eigener Aussage großes Glück, denn sie hatte bereits alle für die Kommunikation nötigen Kundendaten, Transaktionsdaten und Verhaltensdaten, aber auch die Daten der Marketingpartner. Es gab sozusagen eine Vorstufe einer selbst gebauten Customer Data Platform und damit ein Grundgerüst für einen guten Durchblick, auf dem Katharina und ihr Team nun weiter aufbauen. Ihre Tipps für den Aufbau eines CRM? Bau Dir eine ordentliche Tech-Roadmap und spiel besser Daten clean in ein System als alte aufzuarbeiten. Besorg Dir nicht irgendein Tool, sondern überleg Dir strategisch, was genau Du benötigst. Sorg dafür, dass Deine Mitarbeitenden Zeit für Projekte haben und nicht im Tagesgeschäft hängenbleiben. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Katharina Behme: https://www.linkedin.com/in/dr-katharina-behme-5599a673/ Zur Webseite von Mytheresa: https://www.mytheresa.com/de/de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:05 Vorstellung Katharina Behme 00:02:47 Wie baut man ein CRM auf? 00:06:45 Was ist ein analytisches CRM? 00:08:25 Katha's Lieblings-Analysen 00:09:31 Kohorten-Analyse 00:13:07 Prediction Modeling 00:17:25 Data Mart 00:19:17 Organisationsmodell 00:20:25 Dashboards 00:26:35 3 Tipps von Katha 00:31:21 Fails von Katharina 00:34:20 Data Governance 00:37:21 Katharina's Data-Game
Kleingärtnerin Nadine Witt hat kein eigenes Auto und fährt mit dem Fahrrad in den Garten. Gartenbloggerin und Gartenbuchautorin Carolin Engwert gärtnert seit zehn Jahren ohne Auto. Ihre Tipps hört ihr in dieser Folge.
Saskia aka Mrs. Poltrona, eine renommierte Tattookünstlerin aus Österreich, hat sich mit ihrer beeindruckenden Blackwork-Kunst, die von Lettering über Mandalas bis hin zu floralen Motiven reicht, einen Namen gemacht. Ihre Werke variieren stets je nach Stimmung und den individuellen Wünschen ihrer Kunden. Schon im Alter von 7 Jahren hatte Saskia den Traum, Tätowiererin zu werden, und begann ihre Karriere mit 17 Jahren. Heute, nach 10 Jahren Erfahrung, lebt und arbeitet sie in München. Saskia spricht offen über die Herausforderungen, denen sie sich während ihrer Ausbildung in Österreich stellen musste, einschließlich der erforderlichen Prüfungen, und reflektiert über die Veränderungen in der Ausbildung von Tätowierern im Laufe der Zeit. Ebenso thematisiert sie die Schwierigkeiten und Hindernisse beim effektiven Marketing in ihrem Beruf. Sie gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag und teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Burnout – wie sie in diese Phase gerutscht ist, wie es sich anfühlte und wie sie es letztendlich überwunden hat. Ihre Tipps und Ratschläge zu diesem Thema sind besonders wertvoll. Zusätzlich erwähnt Saskia ihre Vorliebe für den "Books Closed Podcast", der für sie sowohl inspirierend als auch informativ ist. Ihre Arbeiten und Einblicke in ihr Leben teilt sie auf Instagram unter dem Benutzernamen @mrspoltrona. [ WERBUNG ] Auf https://www.killerinktattoo.de/ bekommst du mit dem Code TFTN10 auf das gesamte Angebot von Killer Ink 10% auf deine Erstbestellung!
Design Thinking ist ein Prozess zur Lösungsfindung, der den Menschen in den Fokus stellt. Deshalb eignet er sich hervorragend für jedes Talent, das seine Karriere entwickeln und sein Leben umgestalten möchte. Und auch für ihre Förderer. Wie das genau geht, berichtet Design-Thinking-Expertin Sabine Ivey-Frank im neuen Souveränitätspodcast. Ihre Tipps sind so praxisnah, dass ihr direkt zugreifen solltet.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
#136 - Wie die legendäre Insel Sylt Liebe und Business verbindet - eine echte Erfolgsstory Julia Hiller und Mirko Schröder sind seit 9 Jahren ein Paar und haben letztes Jahr im August das gemacht, wovon viele träumen: Sie haben ein Restaurant auf Sylt übernommen und damit ihre Vision vom eigenen Laden wahr gemacht. Julia ist gelernte Hotelfachfrau und Barmixerin und hat sieben Jahren lang als Barchefin im berühmten „Rauchfang“ in Kampen gearbeitet. Mirko ist gelernter Elektriker und nach Jahren als Fahrer und Türsteher ist er vor 6 Jahren in die Gastronomie gewechselt. Dort arbeitete er vier Jahre im renommierten „Web Christel“ in Westerland. Letztes Jahr haben die beiden dann den Riesenschritt gemacht und als Paar das „Moin“ in Wenningstedt auf Sylt übernommen. In ihrer wenigen freien Zeit genießen die beiden das Leben auf Sylt, gehen gerne mit ihren Hunden Kalle und Mathilda spazieren und treffen sich mit Freunden und Kollegen zum Essen. Wir reden im Podcast darüber, was es bedeutet, vom Angestelltenverhältnis ins Unternehmersein zu wechseln und plötzlich Chef zu sein. Julia und Mirko packen als Inhaber da an, wo andere nur reden - und das ist sicherlich ein Grund dafür, dass sie ein so tolles Team haben. Die Liebe zum Detail, extrem leckeres Essen, köstliche Getränke und herzliche Gastfreundschaft zeichnen das MOIN aus. Wie genau Du das als Gastronom umsetzt und welche weiteren Alleinstellungsmerkmale es in der Branche gibt, das verraten Dir die beiden Syltliebhaber in dieser Podcastepisode. Ihre Tipps bezüglich Kundenliebe und zum Schaffen von echten Kundenerlebnissen sind für jeden Unternehmer wertvoll. „Einfach machen!“ war für beide von Anfang an wichtig und ist nach wie vor ihr Erfolgsgeheimnis. Gleichzeitig plaudern Julia und Mirko mit mir darüber, worauf Du unbedingt von Anfang an achten solltest bei jeder Unternehmensgründung. Und wir entkräften sämtliche Klischees und Vorurteile über die wunderschöne Insel Sylt, die bei weitem mehr ist als nur die Insel der Reichen. Julia und Mirko nehmen Dich quasi mit auf die Insel und Du erfährst, was Sylt ausmacht. Freu Dich auf eine echte Mutmachgeschichte und ganz viel Insiderwissen zu Sylt, erfolgreicher Existenzgründung und Mitarbeiterführung. Viel Freude und viele Glühbirnen wünscht Dir herzlichst, Carmen
In dieser Folge teilen 5 meiner Kolleginnen ihren besten Tipp für erfüllte Beziehungen mit dir. Wenn dir die Folge gefällt, vergiss nicht den Podcast zu bewerten! Zu den Profilen: Julia Henchen: Ihre Website und ihr Instagram Sharon Brehm: Ihre Website und ihr Instagram Yvi Blum: Ihre Website und ihr Instagram Theresa Feulner: Ihre Website und ihr Instagram Marleen Theißen: Ihre Website und ihr Instagram --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Heute möchte das Älterwerden einmal aus einer mehr medizinischen Sicht beleuchten, es geht also um Altersmedizin Dazu begrüße ich Dr. Jürgen Bludau. Herzlich willkommen, Herr Bludau. Sie sind Geriater oder Altersmediziner und haben aus genau dieser Perspektive ein Buch geschrieben mit dem wunderbaren Titel „Alt werden ist ein Vergnügen – wenn Sie es richtig anstellen“. Und wie das „richtig anstellen genau geht“ darum soll es heute in unserem Gespräch gehen. Wir sprechen über präventive Maßnahmen wie z.B. Ernährung und Bewegung, wir sprechen über eine gute medizinische Altersvorsorge. Doch wir wollen auch einen Blick auf die dubiosen Heilsversprechen der Anti Aging Industrie werfen. Und wir sparen auch nicht die weniger schönen Seiten des Älterwerdens aus, wie z.B. Gedächtnisverlust, Pflege im Alter, Krebs und Demenz in einer immer langlebigeren Gesellschaft. Wir wollen gemeinsam dazu ermutigen, die Möglichkeiten der modernen Medizin in Anspruch zu nehmen, ohne für eine Maximalmedizin zu sprechen. Dazu gehören im Besonderen die Vorsorgemöglichkeiten und auch die Möglichkeiten zur Impfung. Ebenso wichtig ist einen Kommunikation auf Augenhöhe mit den behandelnden Ärzten. Also viele spannende Aspekte der Altersmedizin, über die es beim Älterwerden nachzudenken lohnt. Steigen wir ein: Altersmedizin oder Geriatrie - darüber haben wir gesprochen: Herr Bludau, Sie sind Geriater, was macht ein Altersmediziner denn genau? Und vielleicht anschließend: was macht Ihnen an Ihrer Aufgabe besonders Freude? Podcast Vergleich Kinderheilkunde Pädiatrie zu Geriatrie??? Bestimmt können Sie zu Beginn unseren Hörerinnen und Hörern einmal erklären, was beim Älterwerden konkret passiert? Welche Prozesse setzen da ein? Sie zitieren an einer Stelle Otfried Höfe, konkret aus seinem Buch „Die hohe Kunst des Alterns" im Kontext der Diskussion um eine medizinische „Optimal - statt einer Maximaltherapie“ vor allem auch bei hochaltrigen Menschen. Dabei geht es um „eine Kunst des Unterlassens, für die es eine Urteilskraft, eine geriatrische Klugheit braucht, die im Blick auf das Patientenwohl entscheidet, wo man noch tätig werden soll und wo man auf Tätigkeit besser verzichtet “. Sie schreiben diesem Satz schließen Sie sich aus vollem Herzen an. Was meinen Sie konkret dabei und haben Sie vielleicht auch ein Beispiel? Was können Menschen aus medizinischer Sicht, sagen wir mal so ab 60 Jahren konkret tun, um das eigene Älter werden positiv zu gestalten? Welche Vorsorgeuntersuchungen oder auch Impfungen würden Sie als Altersmediziner anraten? Aus meiner Sicht ist es so, auch wenn ich es in dieser Form sicher etwas vereinfacht ist, dass es immer noch viele altersdiskriminierende Tendenzen in unserer Gesellschaft gibt. Daran hat sicher die milliardenschwere Anti Aging Industrie einen großen Anteil. Sie selbst äußern sich als Mediziner ziemlich eindeutig dazu. Was empfehlen Sie in diesem Zusammenhang? An einer Stelle in Ihrem Buch sagen Sie, dass wenn 80 Jahre alt sind, wir bis dahin ca. 400000 Stunden auf den Beinen waren und unser Herz stolze 2,5 Milliarden Mal geschlagen hat. Da ist es nicht verwunderlich, wenn uns dann irgendwann doch altersbedingte Erkrankungen einholen. Welche sind in diesem Zusammenhang die häufigsten Erkrankungen nach Ihrer Erfahrung und wie lässt sich am besten damit umgehen? Können Sie noch etwas zum Thema Krebs im Alter sagen? Und ich denke unser Hörer:innen und Hörer interessiert auch sehr das Thema „Demenz“. Dann empfehlen Sie auch eine besondere Kommunikation mit dem Hausarzt, wie sehen da Ihre Tipps konkret aus? Was mich auch vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen interessieren würde, gehen Männer und Frauen mit Vorsorge bzw. auch Erkrankungen im Alter unterschiedlich um? Wie schauen Sie als Gerontologe auf das eigene Älterwerden? Abschließend frage ich meine Gäste: Herr Bludau, wie blicken Sie aus Ihrer Brille als Altersmediziner auf die Tatsache, dass im Jahr 2050 vermutlich mehr als 30 Millionen EU-Bürger pflegebedürftig sind. Welche Herausforderungen sehen Sie auf unsere immer langlebigere Gesellschaft zukommen und welche Ansätze zur Lösung sehen Sie vielleicht? Hinweis zum BuchHören Sie auch den Podcast mit Prof. Tobias Esch!Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Die Stimme ist die Visitenkarte, verrät viel über die Identität. Ein Stimmverlust kann ein traumatisches Erlebnis sein. Doch wie belastbar ist die Stimme? Was machen Trends wie «Vocal Fry» mit den Stimmbändern – und was hilft, wenn die Stimme plötzlich weg ist? Stimme sichtbar machen – Singen für die Forschung Wie entsteht Stimme? Diesen komplexen Vorgang untersuchen Stimmforschende am Institut für Musikermedizin in Freiburg im Breisgau. Sie visualisierten, mit Hightech-Kameras aus der Medizin, die Stimmen von über 50 professionellen Opern-Sängerinnen und -Sängern aus ganz Europa. Auch diejenige von Julia Schiwowa, der Sopranistin und Stimmaktivistin aus Zürich. Mittels Endoskops und Magnetresonanztomographen messen sie die Stärken und Schwächen ihrer Stimme. Machen die Forschenden die Stimme «sichtbar», wird plötzlich klar, wie passgenau die Stimm-Organe für einen guten, gesunden Klang harmonieren müssen. «Puls Check» – Stimmwirkung und «Vocal Fry» Die Stimme ist die Visitenkarte und verrät viel über die Identität. Menschen mit tieferen Stimmen wirken auf andere dominanter, extravertierter und kompetenter. Frauen in führenden Positionen senken nicht selten absichtlich ihre Stimmen. Bekannt dafür ist Margaret Thatcher, ehemalige britische Premierministerin. Sie soll ihre Stimme absichtlich um vier Tonstufen gesenkt haben. Während dem die Stimmen der europäischen Frauen seit den 60er-Jahren immer tiefer geworden sind, gibt es in den USA einen neuen Trend: «Vocal Fry». Junge Frauen sprechen in einer Art «kultiviertem Krächzen». Stars wie Kim Kardashian oder Miley Cyrus tun es. Mehr zum sogenannten «Stimmbrutzeln» im «Puls Check». Hyaluronsäure und Botox bei Stimmstörungen – Wie helfen Injektionen? Plötzlich stimmlos. Das passierte Esther Brechbühl und Markus Haller. Beide verloren ihre Stimme. Ein traumatisches Erlebnis. Denn, wer sich heutzutage sprachlich nicht durchsetzen kann, wird überhört. Ihre Stimmlosigkeit hatte einschneidende Auswirkungen auf ihr Privatleben und den Job. Beide entschieden sich zu einer Operation mit Mitteln aus der Schönheitsindustrie. Mit der Injektion von Botox und Hyaluronsäure direkt in die Stimmlippen kam auch der Klang ihrer Stimmen zurück. Esther Brechbühl und Markus Haller berichten über die emotionale Achterbahnfahrt auf dem Weg zurück zu gut klingenden Stimmen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Stimmverlust» Was kann ich bei Stimmverlust tun? Hyaluronsäure oder Logopädie für die Stimme? Was spricht für eine OP und wann ist eine Sprechtherapie angebracht? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden. «Puls kompakt» – So hält man die Stimme bei Nervosität unter Kontrolle Opernsängerin und Stimmaktivistin Julia Schiwowa kennt Lampenfieber und verrät vier spontan praktikable Tipps gegen das Stimm-Zittern vor dem grossen Auftritt. Ihre Tipps helfen nicht nur auf der Showbühne, sondern auch im Vortragssaal.
Wer an Frankreich denkt, denkt oft direkt an Paris – oder an die Bretagne, die Atlantik- oder Mittelmeerküste. Doch: Auch ein Trip ins Landesinnere kann lohnenswert sein. Zum Beispiel, wenn es in die drittgrößte Stadt des Landes geht. TRAVELBOOK-Redakteurin Larissa Königs war dort und verrät Ihre Tipps für einen Besuch in Lyon.
Haben Sie Energiespar-Tipps zum Weihnachtsguetzli backen? Und ebensolche für die Geschenke für Gotte und Götti? Welche verblüffenden Tipps und Tricks setzen Sie beim Energiesparen um? Lassen Sie es uns wissen. Gast bei Adrian Küpfer ist Severino Schmid, Leiter Energieberatung EWZ im Kanton Graubünden. Er schaut sich die Tipps an, freundlich und kritisch. Denn nicht alles, was energiesparend scheint, ist es auch. Heute ist das Thema Energie auf allen SRF Kanälen präsent. Radio und Fernsehen sammeln Tipps und Trends aus dem Publikum. Zudem beantworten Expertinnen und Experten Ihre Fragen zum Energiesparen im «chat» auf SRF1.ch
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comMonika Mergele teilt mit uns ihre spannende persönliche Geschichte und erzählt, was zu einer massiven und kompletten Veränderung ihres Lebens führte. „Mein Leben war Pastell, jetzt ist es knall Neon bunt.“ So empfindet Monika ihr heutiges, sehr lebendiges Leben als eine große Bereicherung nach ihrem persönlichen Wechsel, der auch zu manchen Zeiten schmerzhaft war. Monika Mergele arbeitete nach dem Abschluss eines Design Studiums im Angestelltenverhältnis. Seit ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung ist sie nun systemischer Coach, Podcasterin, Yogalehrerin und seit kurzem selbständig.Meditation und Yoga sind täglicher Bestandteil ihres Alltages. „Ich kann mir ein Leben ohne Meditation nicht mehr vorstellen, hier schöpfe ich Ruhe und Kraft.“ Ihre Tipps für ein glückliches Leben sind:- Hinschauen, Innenschau und ehrlich mit sich selbst sein.- Zulassen, Erleben und Akzeptieren eines breiten Gefühlspektrums macht glücklich.- Tägliche Meditation als guter Start in den Tag - Hierbei geben tägliche Routine Klarheit und Struktur.- Tagebuch schreiben am Abend zum Loslassen der täglichen Ereignisse mit Fragen wie: Wofür bin ich dankbar? Worauf bin ich stolz? Was ist meine tiefe Wahrheit? In dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Show Notes:https://monikamergele.de/https://www.linkedin.com/in/monika-mergele/https://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/therapie
„What's up Doc?! – Sprechstunde mal anders” ist ein gemeinsamer Podcast von Doctolib, einem der führenden eHealth-Unternehmen in Europa, und Arzt & Wirtschaft, Deutschlands erstem Wirtschaftsportal für Heilberufler. Der Podcast widmet sich brennenden Fragen zu den Themen Wirtschaftlichkeit, Praxisorganisation und Digitalisierung und wird von Dr. Dierk Heimann moderiert. Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis – wie ist das möglich, wenn doch so viel steril verpackt ist? Zahnarzt Hannes Schulte-Ostermann berichtet im Gespräch mit Dr. Dierk Heimann, warum er auf die Idee gekommen ist, seine Praxis nach dem Prinzip „Less waste – High Tech – Prophylaxe” nachhaltig(er) aufzustellen und welche Aspekte er dabei besonders betrachtet hat. Denn nicht nur weniger Verpackungsmaterial trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei, sondern besonders die grundsätzliche Einstellung aller Mitarbeiter:innen. Anhand von 5 Punkten, u. a. der Unternehmens- und Mitarbeiterführung, der Patientenbehandlung und in der Zahnmedizin, zeigt er auf, wie ein nachhaltiger Praxisbetrieb möglich ist. Weiterführende Informationen: Doctolib: Artikel: „Nachhaltigkeit in der Arztpraxis: Was sind Ihre Tipps?” Arzt & Wirtschaft: Rubrik „Nachhaltigkeit” Dental & Wirtschaft: Artikel „Plastikverbrauch in der Zahnarzt- und kieferorthopädischen-Praxis”
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wir sprachen über Freiheit und wie sie entsteht. So viele Lebensweisheiten die Laura zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist. Großartig.
Kaum ein Star löst einen größeren Beauty-Hype aus als Hailey Bieber. Was sie heute trägt, ist morgen angesagt: egal, ob makellos strahlende Haut oder glänzend gepflegte Nägel (Stichwort: Glazed Donut). In dieser Folge GLOSSIP gehen die Hosts Nane Meyer und Lara Golombek dem Hype um Hailey auf den Grund und verraten euch ihre spannendsten Beauty-Geheimnisse. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im erstem Teil des Gesprächs hat Hanna uns von ihrem spannenden und inspirierenden Werdegang erzählt (höre dir gerne die Folge #36 an). In dieser zweiten Folge steigen wir noch weiter in die Tiefe ein. Es geht um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Herausforderungen, welche dadurch entstehen. Hanna erzählt von den Sonnen- und Schattenseiten in der Selbständigkeit und in ihrem Beruf als Content Creatorin und Influencerin. Erfahre welche Tipps Hanna für dich hat, wenn du dich selbständig machen möchtest. Welche Möglichkeiten es gibt, worauf du achten solltest und welche Eigenschaften von Vorteil sind. Zudem geht es um Prioritätensetzung, Zeitmanagement und Organisation des Alltags als selbständige Mama. Wir sprechen auch über Instagram, erhalte wertvolle Ratschläge für den Umgang mit Social Media Plattformen und profitiere von Hannas Empfehlungen für mehr Wachstum auf Instagram. Außerdem erfährst du beispielsweise, warum Follower nicht gleich Follower sind und virale Reels nicht immer der Checkpot sein müssen. Erfahre mehr über Hanna: Instagram: [@hanna_wol ](https://instagram.com/hanna_wol?igshid=YmMyMTA2M2Y=) Website: [www.elliedesign.de](https://elliedesign.de/collections/alle-produkte) Erfahre mehr über Katharina, die Gastgeberin des Podcasts: Instagram: [@hintsundkunst](https://www.instagram.com/hintsundkunst/) Website: [www.hintsundkunst.de](https://hintsundkunst.de)
In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge haben wir Nike Running Coach, Athletiktrainerin und Personal Coach Andrea Goceva aka (the one an only) Andi G zu Gast! Andi ist nicht nur im Sport eine absolute Maschine, sondern auch im Studium - und das mit nur 24 Jahren.In der Podcastfolge sprechen wir über ihre Kindheit in Mazedonien, ihre sportlichen Anfänge im Schwimmen, Boxen und Fünfkampf (!) und wie sie schließlich beim Laufsport landete. Wir erfahren auch, mit welchen Rückschlägen sie schon zu kämpfen hatte: Mit 15 zerplatzte aufgrund einer Erkrankung der Traum von der Jugend-WM und sie fiel in ein tiefes Loch. Wie sie es schließlich schaffte, da wieder herauszukommen und weiterzumachen, hört ihr im Podcast. Andi hat außerdem jede Menge Tipps für Lauftraining und Motivation für uns - von Nasenatmung bis hin zur richtigen Regeneration. Also, für jede:n was dabei...hört rein!(00:01:35) - Begrüßung(00:02:37) - Beginn Sekt oder Selters(00:03:34) - Andis Erfahrungen beim Boxtraining(00:05:06) - Intervalle statt Langlauf: Warum Andi schnell langweilig wird(00:07:20) - Trainieren mit chronischer Knochenhautentzündung(00:09:06) - Porsche statt Tesla: Warum Andi Elon Musk unsympathisch findet und die 40h-Woche kritisiert(00:13:34) - Fahrradfahren gegen den Wind & Laufuhren: Dinge, die Andi sauer machen(00:18:49) - Erinnerungen aus Andis Kindheit in Mazedonien & ihre Sportanfänge im Schwimmverein(00:22:06) - Wie Andi mit 10 Jahren zum Fünfkampf kam(00:26:12) - Wie Andi mit 15 zur Weltmeisterschaft fahren wollte, aber Pfeiffersches Drüsenfieber ihr einen Strich durch die Rechnung machte(00:32:13) - Hustle ihrer Eltern, als sie von Mazedonien nach Deutschland kamen: Woher Andis "Soldier's mindset" kommt(00:34:59) - Warum sie sich entschlossen hat, wieder mit dem Fechten anzufangen & warum Fechten sehr psychologisch ist(00:40:19) - Das Runner's High, Umgang mit Schmerzen & hohe Laktatwerte(00:43:29) - Andis Schlafstörungen durch Verausgabung in Job & Uni(00:47:21) - Aktive und passive Regeneration für bessere Trainingsergebnisse(00:51:25) - Warum Nasenatmung beim Training hilft(00:55:40) - Wiedereinstieg nach 3-jähriger Laufpause: Der Kampf mit dem ständigem Vergleichen & ein positiven Mindset durch Visualisierung(01:01:30) - Welche Auslgleichssportarten sich für wen eignen & warum sie für Läufer:innen wichtig sind(01:04:58) - Welche Kraftübungen für Läufer:innen besonders empfehlenswert sindHier findet ihr Andi auf Instagram.Foto: Kai Heuser @heuserkampfMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comHermine Merkl teilt mit uns ihre bewegende Geschichte, die sie zu der, wie sie es nennt, „schönsten Beziehung“ führte: Zu Gott.Hermine, geschieden und ursprünglich von Beruf Lehrerin und Schulleiterin, ist heute Autorin und Mentorin für Potential Entfaltung, ganzheitliche Gesundheit und bewusstes Sein. Seit acht Jahren lebt sie mit wachsender Begeisterung in einer wunderschönen Beziehung mit sich selbst. Hermine berichtet von einer überstandenen Krebserkrankungund erzählt anschaulich, wie sie Krankheiten, Burnout, Depression, Suizidabsichten und eine posttraumatische Belastungsstörung überwinden konnte. Ihr Heilmittel war, dass sie einen Dialog mit Gott begann. „Ich habe Gott gebeten, sowohl mein Freund, als auch mein Therapeut und Lehrer zu sein.“ Die Gespräche mit Gott halfen ihr nicht nur, emotionalen und seelischen Ballast abzuwerfen, sondern sie erhielt auch faszinierende Antworten auf ihre Fragen. Hermine beginnt und beendet ihren Tag mit Gott. „Ohne Gott geht bei mir gar nichts mehr.“ Ihr persönlich wichtigster Satz: „Mit Gott ist mir alles möglich!“Ihre Tipps für ein glückliches Leben sind:- Lass los, was dir nicht länger dienlich ist.- Du lebst in einem Spiegelkabinett. Die Welt zeigt dir, was du in dir zu erlösen hast, damit du ein wirklich gesundes, glückliches und erfülltes Leben führen kannst.- Dankbarkeit Hermines wichtigste Botschaft für ein glückliches Leben: „Wende dich an Gott. Gott ist bedingungslose reine Liebe. Trau dich auf Gott zuzugehen, ganz egal wie früher deine Beziehung mit Gott war.“ In dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Show Notes: https://www.facebook.com/hermine.merkl.9/www.hermine-merkl.dewww.hermine-merkl.comMeine Seele will endlich fliegen, Novum Verlag, Berlin Die Kraft, die aus der Liebe wächst, Novum Verlag, Berlin Erkenne dein wahres Selbst und lebe dein lichtvolles Potential, Novum Verlag, Berlin Info und Newsletter Anmeldung:https://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comMathilde Wieland lebt in der Nähe von Salzburg in Österreich. Sie ist Mutter von drei Kindern und Großmutter von vier Enkelkinder. Sie ist noch in Festanstellung, gleichzeitig arbeitet sie außerdem als spiritueller Coach. Mathilde Wieland teilt mit uns, auf welche Weise sie wieder zu ihrem inneren Strahlen gefunden hat. Voller Freude und Begeisterung sagt sie: „Jetzt weiß ich wieder, was ich will! Und das ist das Wichtigste. Es kann mich nichts umwerfen, wenn ich meine Seele spüre und ich weiß, ich bin nicht allein, auch wenn ich allein bin.“ Mathilde liebt sehr die Natur, dort holt sie sich ihre Energie. Hier nimmt sie Kontakt auf mit ihrer Seele, die genau den Weg kennt, mit ihrem Höheren Selbst und mit ihrer Selbstliebe. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen, das sie über den feinstofflichen und praktischen Umgang mit Pflanzen besitzt und wie die Pflanzen uns helfen können, gesund und glücklich zu sein.In unserem anregenden und inspirierenden Gespräch erzählt Mathilde von ihrer persönlichen spirituellen Praxis. Jeden Abend schreibt sie in ihr Dankbarkeit Tagebuch. Am Morgen pflegt sie wieder die Dankbarkeit, nimmt sich selbst in den Arm und singt ihr Spiegelbild fröhlich an. Sie ist stolz auf all das, was sie hat und sehr demütig für all die Gefühle, die sie wieder lernen durfte.Ihre Tipps für ein glückliches Leben:- Sieh das, was du hast- Sieh das, was du willst und sei dafür bereits dankbar.- Lege deinen Fokus auf das, was dich zum Strahlen bringt.- Sprich über das, was du willst, so, dass du es bereits besitzt, dann „liefert“ das Universum. Zweifel bestellen es beim Universum wieder ab. Mathildes wichtigste Botschaft:- Nimm dich wahr!- Frage dich jeden Tag: “Was will ich wirklich?“ Diese Frage führt dich wieder zur Freude und zum Lachen.- Du kannst alles ändern! Für jedes Thema, das dir schwerfällt, gibt es eine Lösung. In dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Show Notes:www.energetik-wieland.athttps://www.facebook.com/mathilde.wielandhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben
Unser Gast in dieser Folge hat nicht ganz so viel mit Fotografie und Filmmaking zutun. Dafür ist Josephine Joseph Unternehmerin und lebt so wie wir mit großer Sicherheit wissen, viele aus unserer Branche leben möchten. Mit ihrer eigenen Brand 'Joseph Atelier' bringt Sie ihre eigenen Designs an die Leute. Am besten an der ganzen Sache arbeiten kann Sie aus der Sonne. Deswegen sieht man sie eher selten in Deutschland - und genau darum sollte es in diesem Podcast gehen. Was sind Ihre Tipps und Beweggründe aber vielleicht auch Probleme die sich ergeben? Gestartet hat alles aber ganz anders - nämlich innerhalb von 7 Tagen auf einer Fashion Week - und da waren noch diese sehr gut aussehenden Fahrräder mit welchen Sie unzählige male auf Instagram geteilt wurde. Spannendes Thema außerdem Ihre persönliche Story zum Umgang mit Erwartungen und ihrem Burnout. Dieses Thema wird noch immer viel zu selten offen besprochen - weswegen wir super happy sind, das wir mit dieser Folge hoffentlich einige von euch persönlich adressieren konnten. Zu Josephines Instagram: https://www.instagram.com/josephine_joseph/ Zum Joseph Atelier auf Insta: https://www.instagram.com/joseph.atelier/ Website Joseph Atelier: https://www.joseph-berlin.com Website FILMDUDES: https://www.filmdudes.net FILMDUDES Insta: https://www.instagram.com/filmdudes/
Katrin Berlet leitet GlowDivision, eine Agentur für Visionsentwicklung und Markenstrategie. Sie ist überzeugt, die beiden Themen gehören zusammen – und dass jedes Unternehmen eine Vision braucht. Im Gespräch mit Ralf Dunker unterstreicht sie: Eine Vision bringt die Daseinsberechtigung eines Unternehmens auf den Punkt und ist essenziell für die Außen- und Innendarstellung. Denn eine Vision hat nicht nur Strahlkraft auf Kunden, sondern auch auf Bewerber:innen und die Mitarbeitenden. „Leading through Vision“ macht das Visionsthema für die Personalabteilung und Führungskräfte bedeutend. Visionen eignen sich dazu, Mitarbeitende zu motivieren, sie möglicherweise sogar zu Corporate Influencern zu machen. Damit die Vision wirkt, muss sie zukunftsweisend sein. Wenn Mitarbeitende später einmal ihren Enkeln erzählen können. „Wir haben diese Zukunft federführend mitgestaltet“, dann passt sie. Die Agenturchefin teilt mit uns Beispiele für gelungene Visionen und was die Don'ts beim Formulieren und Definieren sind. „We will bring a man to the moon and return him safely”, nennt sie eines der berühmtesten Beispiele für eine gelungene Vision. Einfach und klar. Diese Einfachheit hat ihre Vorteile – und ist oft schwierig zu erarbeiten. Katrin berichtet, wie man sich der Vision am besten nähert. Ihre Tipps helfen Start-ups, Mittelständlern und Konzernen, sich (erneut) der Bedeutung einer Vision bewusst zu werden und machen Lust darauf, das Überprüfen einer bestehenden oder das Aufsetzen einer neuen Vision anzugehen. Mehr über Katrin unter https://glowdivision.com.
Egal welcher Job, Hauptsache Berufserfahrung sammeln! So ähnlich könnte das Motto von Leyla gewesen sein, als sie sich nach ihrem Master auf Jobsuche begeben hat. Warum diese Strategie nicht funktioniert hat und was der Gamechanger in Sachen Bewerbung für sie war, das erzählt unsere Alltagsheldin Leyla heute im Berufsoptimierer Podcast. Darum geht's in der heutigen Folge: 1. Unsere Alltagsheldin Leyla 2. Ihre Geschichte 3. Ihre Tipps für die erfolgreiche Jobsuche nach dem Studium ----------------------------------------------------------- Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de Hier findest du die Links zum Coaching und zum Bewerbungscheck Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/bewerbungscheck/ Coaching:https://www.berufsoptimierer.de/coaching/
Mehr Präsenz auf der Bühne, im Job und im Privatleben – wie dies gelingt, darüber spricht unser Host Ralf Dunker dieses Mal mit zwei Gästen, die Menschen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Denn „Wer nicht gesehen wird, dessen Leistung findet nicht statt“, sagt Diplom-Psychologe Dr. Axel Koch, Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie und Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning, Entwickler der Transferstärke-Methode und Autor von zahlreichen Büchern, darunter die Management-Bestseller „Die Weiterbildungslüge“ und „Change mich am Arsch“. Für mehr Sichtbarkeit setzt sich auch Regina Mehler ein. Sie ist Gründerin von 1ST ROW und der Women Speaker Foundation und ist sich sicher: „Bei ganz vielen scheitert der nächste große Schritt an der Positionierung und der Sichtbarkeit“. Ihr Team hat sich daher zum Ziel gesetzt, Frauen zu mehr Präsenz zu verhelfen. Ihre Tipps sind für uns alle hörenswert, denn sie beschäftigt sich mit Wahrnehmung aus allen Perspektiven: Auftritt, Stimme, Aura, Content, Storytelling und vieles mehr. Regina Mehler und Dr. Axel Koch unterstützen Menschen also sowohl dabei, (sich) besser zu präsentieren als auch bei dem Veränderungsprozess, der mit dem Personal Branding einhergeht. Die beiden gehören außerdem zu den Top-Speakern und Coaches der Ausbildung zum Professional Speaker, den die Hochschule für angewandtes Management ab Juni in Zusammenarbeit mit der namhaften Redner-Agentur Speakers Excellence veranstaltet. Bei der Ausbildung wirkt übrigens auch Andreas Hacker mit, den manche Zuhörer:innen aus der Episode „Besser(e) Reden halten“ von Cast'n'Relations oder von einem seiner Tausenden Auftritte als Redner oder Improvisationsdarsteller kennen. Weitere Informationen zu Regina Mehler unter womenspeaker.de und zu Dr. Axel Koch unter www.transferstaerke.com.
Ja, es gibt sie. Es gibt die Möglichkeit, deine innere, dich von allen Mühen und Beschwerden befreiende Kraft zu erwecken. Jede Sehnsucht kann sich auflösen. Du kannst dein Selbstbewusstsein ent-decken und ganz klar jeden Tag glücklich sein. Ich persönlich übe aus diesem Grund Yoga - in seiner ursprünglichen Form, wobei Körper, Sinne, Gefühle und Verstand die Hilfsmittel sind, um dich fest in dir selbst zu verankern. In dieser Folge berichtet dir Autorin Stefanie Gerharz wie du spielerisch dein Glück machst.
Diesmal geht´s um unser wichtigstes Gut: unsere Gesundheit. Störende Energien können dafür sorgen, dass wir uns schlapp und erschöpft fühlen. Hat der Körper nicht genug Energie, um gegen Krankheitserreger anzukommen, werden wir krank. Feng Shui-Expertin Julia Ries gibt in dieser Folge einfache Tipps, was ihr tun könnt, um schneller gesund zu werden. Das Beste daran: Ihre Tipps helfen auch dabei, gesund zu bleiben. Julia Ries ist Inhaberin des Architekturbüros paustarchitektur in München. Ihre Liebe zu Feng Shui entdeckte sie vor 17 Jahren und seitdem hat sie viele verschiedene Räume nach Feng Shui gestaltet, vom Garten und Wohnraum über Verkaufsflächen bis hin zum Künstleratelier. Fragen, Anregungen und Feedback an: fengshui@paustarchitektur.de Konzeption, Interview und Produktion: Kerstin Trüdinger Mix & Schnitt: Markus Mähner Covergestaltung: Miriam Neff-Knowles - Kunstmine [Paustarchitektur](https://www.paustarchitektur.de/) [Paustarchitektur auf Instagram](https://www.instagram.com/paustarchitektur/) [Paustarchitektur auf Facebook](https://www.facebook.com/paustarchitektur.muc/)
Heute spreche ich mit Janina Sell über Nachhaltigkeit. Ihre Tipps für Zero oder Less Waste, Fair Fashion, Second Hand Shopping, Gedanken zu Green Washing und Veganismus. Schaut bei Janina vorbei https://www.instagram.com/janinasell/ https://www.instagram.com/p/CW0yny5oXzq/
Sei es beim Glühwein, der Weihnachtsbeleuchtung oder der Grittibänz-Auslage im Laden: Gewisse können kaum genug davon kriegen, den andern wird es nur schon beim Anblick schlecht. Aber wie gelingt es die Adventszeit ganz stressfrei, ja sogar mit viel Freude zu begehen? «Advent bedeutet adventurous», findet Stress-Expertin Evi Giannakopoulos. Die Wochen vor Weihnachten soll man sich abenteuerlich gestalten. Und zwar nicht mit Stress und Geschenke à go go, sondern in dem man Zeit für sich nimmt und diese achtsam gestaltet. Aber gelingt es so wirklich, sich gar mit Weihnachten zu versöhnen und sich darauf so wieder freuen zu können wie in der Kindheit? «Auf alle Fälle ist das möglich», sagt Giannakopoulos. Ihre Tipps: 1. Waldspaziergang mit den Liebsten in der Nacht statt immer nur Fondue-Essen zuhause 2. Kreativ sein egal ob Kochen, Kranzen, Malen, Backen oder Adventskarten schreiben 3. Puffer-Tage einrichten nicht alle Tage zupflastern mit Terminen und Treffen mit Freunden 4. Dankbarkeit kommunizieren das Jahr Revue passieren lassen und dankbar sein für die positiven Erlebnisse Was Hörerinnen und Hörer für Tipps auf Lager haben, um den Advent zu verschönern und ob sogar Weihnachtsmuffel sich bekehrt haben zu richtigen Adventfans, gibt es in der Folge zu hören.
VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews
„Montags Tofu, dienstags Tofu, mittwochs Tofu…“ – für manche eine Horrorvorstellung, wir feiern es ab! In dieser Episode verraten Jenny und Vera sowie die drei Expert:innen Sebastian Copien, Alexander Flohr & Sophia Hoffmann ihre besten Tipps rund um Tofu und seine Zubereitung. SUPPORTER Wir sind alle Konsument:innen und Bürger:innen und können uns mit unserem privaten Konsum und demokratischen Mitteln für fairen Handel und soziale Standards in Lieferketten engagieren. Du kannst heute loslegen! Erfahre mehr auf Instagram bei @ichwillfair oder online auf ichwillfair.de Nutze den Hastag #ichwillfair und teile dein Engagement für Fairness! Wir sagen Danke an #ichwillfair für die großartige Kampagne und den Support. LINKS ZUR FOLGE Expert:innen der Episode Sebastian Copien: https://sebastian-copien.de/ Alexander Flohr: https://hierkochtalex.de/ Sophia Hoffmann: https://www.sophiahoffmann.com/ Sophias Obazda Rezept: https://www.sophiahoffmann.com/bayerischer-obazda-obatzter-vegan/ Zur Vegan Masterclass (Mit dem Gutscheincode „Veggieworld10“ spart ihr 10 %) Tickets für die VeggieWorld: https://veggieworld.eco/ticketshop/ Tofu-Rezeptideen aus dem VeggieWorld Magazin Tofu-Feta: https://veggieworld.eco/feta-vegan-rezept-mit-video/ Tofu-Grillkäse: https://veggieworld.eco/rezeptvideo-veganer-grillkaese/ FOLGE UNS VeggieWorld Magazin: https://veggieworld.eco/magazin VeggieWorld Newsletter: https://veggieworld.eco/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/officialveggieworld/ Facebook: https://www.facebook.com/veggieworld.de YouTube: https://www.youtube.com/c/VeggieworldDe/ Twitter: https://twitter.com/veggieworld We love Feedback: podcast@veggieworld.de Redaktion, Produktion & Moderation: Vera Oswald & Jenny Hallberg Musik: Damian Viereck Impressum: https://veggieworld.eco/impressum/
Hallo ihr wunderbaren Seelen, in dieser Episode hab ich einen ganz besonderen Gast für euch. Die liebe Jasmin hab ich im Zuge der TRUE POWER COACHING Ausbildung kennen und lieben gelernt. Diese wundervolle Frau, hat diese Podcast Episode sowas von gerockt. Ihre Tipps kommen tief aus dem Herzen und können euch helfen, die Reise in euer inneres zu starten. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback. Was war dein Highlight? Was hat dich am meisten inspiriert? fühlt euch gedrückt Jasmin und Sabrina