Podcasts about paradebeispiele

  • 23PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about paradebeispiele

Latest podcast episodes about paradebeispiele

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
CITYMAKING_60 – Florian Freytag-Gross, wie geht's der Immobilienbranche?

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 34:57


Immobilien – Lieblingsthema oder Reizthema? Für Florian Freytag-Gross gilt beides. Als CEO der DAHLER COMPANY GmbH ist er mittendrin in der Immobilienbranche und analysiert hier im Podcast die Entwicklung zwischen Emotionen und Fakten.Seine harte Prognose: „In den nächsten Jahrzehnten wird noch mehr Wohnraum fehlen.“ Allerdings nennt Freytag-Gross vier zentrale Stellschrauben, wie Politik und Verwaltung diese Entwicklung abmildern könnten:Bauen muss unbürokratisch, schnell und rentabel werden. Das bedeutet: weniger Auflagen und zuverlässige (!) Förderungen.Die Grunderwerbssteuer muss runter, um die Nebenkosten beim Immobilienkauf zu reduzieren – vor allem für untere und mittlere Einkommen.Die Stadtplanung muss reformiert werden, um die Lebensqualität zu sichern. Natur und Umwelt sind zentral für attraktive Immobilien.Städte und Gemeinden müssen ihre Infrastruktur erhalten bzw. verbessern. Gerade junge Familien suchen oft abhängig davon, wo es ausreichend Kitas, Kindergärten, Schulen und Freizeitangebote gibt.Gleichzeitig spricht Freytag-Gross mit voller Leidenschaft über gelungene Beispiele der Stadt-Land-Integration – und nennt sechs Paradebeispiele für das Zusammenspiel von Metropolen und urbanem Umland:München: Seit Jahrzehnten ziehen die Menschen immer weiter raus. Gemeinden, die früher als „viel zu weit weg“ galten (Poing, Freising, Rosenheim etc.), sind jetzt dank Bahn- und S-Bahnverbindung auch für Pendler interessant.Frankfurt: Der Taunus ist ein typisches Beispiel dafür, wie naturnah und stadtnah gleichzeitig gelingt. Die vielen Kleinstädte haben eine hervorragende Infrastruktur und die Anbindung zum Flughafen.Hamburg: Dank Regionalbahnen und Flughafen ist die ganze Region um Schleswig-Holstein gut an die Hansestadt angebunden. Gemeinden wie Norderstedt und Elmshorn wachsen.Zürich: Stadt und Umland der Schweizer Metropole verschmelzen immer mehr – rund 150 Gemeinden gehören mittlerweile zur „Agglomeration Zürich“. Berlin: Der Zuzug hält an, das Umland profitiert. Rund um Berlin entwickeln sich zunehmend Ortskerne mit eigener Infrastruktur.  Ruhrgebiet: Der Klassiker für die Symbiose aus Metropole und Umland. Im Ruhrgebiet verschmelzen viele größere Städte und kleine Orte. Es entsteht: ein riesiges Gebiet mit „guter Lage“.Klar ist für Freytag-Gross: „Immobilien sind ein sehr emotionales Thema“ – und ein politisches, ein wirtschaftliches, ein soziales. Deshalb müssen Politik und Verwaltung die Hürden senken, um den Anstieg der Mietpreise zu senken sowie Bauen und Kaufen wieder attraktiver zu machen.Weitere Links zur Folge:Mein Gast Florian Freytag-Gross auf LinkedIn.Vernetzen Sie sich mit mir auf ⁠⁠LinkedIn⁠⁠.Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie an ⁠⁠podcast@stadtmanufaktur.com⁠⁠.CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der ⁠⁠Stadtmanufaktur⁠⁠.

This is Basel. Der Podcast
10. Die Stadt von morgen – Nachhaltige Architektur in Basel

This is Basel. Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 30:28


Zum Jahresbeginn besuchen Selma und Sophie das Franck Areal in Kleinbasel und treffen dort Senem Wicki, Zukunftsforscherin und Innovationsexpertin bei kühne wicki, zum Gespräch. In ihrer Forschung zu Veränderungs- und Transformationsprozessen befasst sie sich unter anderem mit der Zukunft von Städten. Da städtebauliche Entwicklung zunehmend neu gedacht wird und Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt, verändert sich auch in Basel das Stadtbild. Paradebeispiele für grössere Umgestaltungen in Basel sind das Stadtquartier Erlenmatt, das Areal klybeckplus und das Franck Areal, wo durch Umnutzung bestehender Gebäude neue Orte der Begegnung und des Austauschs entstehen. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Welche Faktoren beeinflussen die städtebauliche Entwicklung Basels? • Welche Lehren kann Basel aus den Fehlern anderer Städte ziehen? • Wie können temporäre Veranstaltungen wie der ESC die Stadt Basel beleben? • Welche Gründe sprechen dagegen, in einer Idealstadt zu leben? Shownotes: - Franck Areal: https://www.franckareal.ch - kühne wicki GmbH: https://kuehnewicki.com - Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast - Aufnahmen: Tonton GmbH - Produktion: Martina Weber und Jochen Dreier

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
4 Jahre Transformation in unter 40 Minuten ⏱️ | #Transformation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 33:36


EXPERTENGESPRÄCH | Joel Kaczmarek spricht mit Timm Krieger, Chief Transformation Officer bei der Signal Iduna, über die vierjährige Transformationsreise des Versicherungskonzerns. Von ersten Pilotprojekten mit 50 Mitarbeitern bis hin zu 4.000 Beschäftigten in agilen Strukturen - Timm gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge einer der größten Unternehmenstransformationen in der deutschen Versicherungsbranche. Du erfährst... ... wie Signal Iduna schrittweise von klassischen Projektstrukturen zu agilen Teams gewechselt ist ... warum der Transformationsprozess deutlich anders verlief als ursprünglich geplant ... wie Signal Iduna die gesamte Organisation entlang von Kundenanliegen neu strukturiert hat ... warum sich Führungsrollen/Führungsverständnis fundamental ändern mussten ... wie Struktur und Kultur sich gegenseitig beeinflussen ... die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren: Die Organisation mitnehmen, sich ausreichend Zeit lassen und offen kommunizieren ... wie Signal Iduna den Spagat zwischen ambitionierten Zielen und realistischer Umsetzungsgeschwindigkeit meistert ... warum eine frühe Transformation zum Wettbewerbsvorteil wird Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Chief Transformation Officer - Eine Führungskraft, die für die strategische Transformation einer Organisation verantwortlich ist.Service Unit - Ein Bereich innerhalb eines Unternehmens, der sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen konzentriert.Transformation - Umfassende Veränderungen in Organisationen, um sich an neue Gegebenheiten und Techniken anzupassen.Agiles Arbeiten - Eine Methode zur Projektentwicklung, die flexible Planungsprozesse fördert und schnelle Anpassungen ermöglicht.Squats - Ein Teammodell in der agilen Organisation, das aus kleinen, multidisziplinären Teams besteht.Customer Journey - Die gesamte Erfahrung eines Kunden mit einem Unternehmen von Anfang bis Ende der Beziehung. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Kundenzufriedenheit: Mit agilen Methoden den Service transformieren | #Transformation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 26:04


EXPERTENGESPRÄCH | In Interviews mit wechselnden Gästen beobachtet Joel seit einiger Zeit den Transformations-Prozess bei der Signal Iduna. Timm Krieger ist mitverantwortlich für diesen Prozess. Im Talk mit Joel nehmen die beiden den Servicebereich genauer unter die Lupe. Timm berichtet, mit welcher Strategie der Service transformiert werden soll. Außerdem erzählt Timm, wie mithilfe eines Shared Leadership Systems in den Teams agiert wird. Du erfährst... …wie ein agiles Betriebssystem bei der Signal Iduna aussieht …wie die verschiedenen Service-Bereiche der Signal Iduna aufgebaut sind …wie die Customer Loyalty Teams funktionieren …einen Einblick in das Shared Leadership System …die verschiedenen Achsen der Transformation …mit welchen Maßnahmen Signal Iduna die Firmenkultur verändert hat …wie Signal Iduna durch mehr Autonomie mehr Kundenzufriedenheit geschaffen hat …einen Vorher-Nachher-Vergleich der Veränderungen durch die Transformation Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.

Zuckerwatte
Kein Platz für häusliche Gewalt (feat. Aynur Özdemir)

Zuckerwatte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 42:46


Senna is back!Die Abla hat ein paar Wochen lang ein großes TV Projekt gedreht und hat für ihr Podcast Comeback ihre Anwältin Aynur mitgebracht!Die beiden bequatschen mit John von JAM FM die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen und traurigerweise war super viel toxisches dabei!Diddy, Sonmerhaus der Stars oder auch Pietro Lombardi, sind aktuelle Paradebeispiele, wie heftig Beziehungen eskalieren können.Wenn du Opfer von toxischen Beziehungen oder sogar häuslicher Gewalt bist, suche dir bitte dringend Hilfe z.B. beim WEIẞEN RING unter: weisser-ring.deAlles Gute und gerne den Dreien auf Instagram folgen:@raaynur_oezdemir@missgammour @johnjamfm Hier ist das ImpressumUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HRM-Podcast
Das HR-Briefing: Familienstartzeit auf dem Abstellgleis & Benefits für Eltern

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 22:04


Die Familienstartzeit in Deutschland soll kommen – nur wann? Seit 2022 warten Väter und Partner:innen darauf, dass die Bundesregierung eine EU-Richtlinie umsetzt, nach der auch sie bei der Geburt ihres Kindes zwei Wochen bezahlten Urlaub erhalten würden. Kálmán und Susa diskutieren über die Bedeutung dieses Gesetzes mit der ungewissen Zukunft, warum jetzt Wirtschaftskonzerne wie Henkel in einem offenen Brief dessen Einführung fordern – und weshalb ein Vater sogar vor Gericht gezogen ist.Außerdem haben die beiden ein paar Paradebeispiele im Gepäck, die zeigen, wie es anders geht. Die Konzerne Microsoft, Henkel und Nestlé haben eigene Unternehmensrichtlinien eingeführt, die sogar noch über die geplante Familienstartzeit hinausgehen. Susa und Kálmán stellen die Modelle vor – und erklären, welche Vorteile Unternehmen davon nicht nur im Recruiting haben.Quellen:https://www.consilium.europa.eu/de/policies/work-life-balance/https://www.zeit.de/familie/2024-06/familienstartzeit-vaterschaftsurlaub-offener-brief-vereinbarkeit-familie-berufhttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/appell-an-die-bundesregierung-vaeterzeit-muss-kommen-175955/https://awo.org/wirtschaft-und-zivilgesellschaft-fordern-gemeinsam-hoechste-zeit-fuer-die-familienstartzeithttps://www.humanresourcesmanager.de/arbeitsrecht/abgelehnter-vaterschaftsurlaub-vater-klagt-auf-schadensersatz/https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/vaeterzeit-mann-klagt-gegen-nichteinfuehrung-der-familienstartzeit-171127/https://www.personalwirtschaft.de/news/vaterschaftsurlaub-elternzeit-was-microsoft-co-bieten-169952/https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/vaterschaftsurlaub-ab-2024_76_581382.htmlhttps://news.microsoft.com/de-de/vereinbarkeit-von-familie-und-beruf-bei-microsoft/https://www.henkel.de/presse-und-medien/presseinformationen-und-pressemappen/2024-01-17-henkel-fuehrt-acht-wochen-voll-verguetete-elternzeit-fuer-alle-mitarbeitenden-weltweit-ein-1919374https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/vaeterzeit-sap-gesetzentwurf-168455/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Das HR-Briefing
Familienstartzeit auf dem Abstellgleis & Benefits für Eltern

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 22:04


Die Familienstartzeit in Deutschland soll kommen – nur wann? Seit 2022 warten Väter und Partner:innen darauf, dass die Bundesregierung eine EU-Richtlinie umsetzt, nach der auch sie bei der Geburt ihres Kindes zwei Wochen bezahlten Urlaub erhalten würden. Kálmán und Susa diskutieren über die Bedeutung dieses Gesetzes mit der ungewissen Zukunft, warum jetzt Wirtschaftskonzerne wie Henkel in einem offenen Brief dessen Einführung fordern – und weshalb ein Vater sogar vor Gericht gezogen ist.Außerdem haben die beiden ein paar Paradebeispiele im Gepäck, die zeigen, wie es anders geht. Die Konzerne Microsoft, Henkel und Nestlé haben eigene Unternehmensrichtlinien eingeführt, die sogar noch über die geplante Familienstartzeit hinausgehen. Susa und Kálmán stellen die Modelle vor – und erklären, welche Vorteile Unternehmen davon nicht nur im Recruiting haben.Quellen:https://www.consilium.europa.eu/de/policies/work-life-balance/https://www.zeit.de/familie/2024-06/familienstartzeit-vaterschaftsurlaub-offener-brief-vereinbarkeit-familie-berufhttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/appell-an-die-bundesregierung-vaeterzeit-muss-kommen-175955/https://awo.org/wirtschaft-und-zivilgesellschaft-fordern-gemeinsam-hoechste-zeit-fuer-die-familienstartzeithttps://www.humanresourcesmanager.de/arbeitsrecht/abgelehnter-vaterschaftsurlaub-vater-klagt-auf-schadensersatz/https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/vaeterzeit-mann-klagt-gegen-nichteinfuehrung-der-familienstartzeit-171127/https://www.personalwirtschaft.de/news/vaterschaftsurlaub-elternzeit-was-microsoft-co-bieten-169952/https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/vaterschaftsurlaub-ab-2024_76_581382.htmlhttps://news.microsoft.com/de-de/vereinbarkeit-von-familie-und-beruf-bei-microsoft/https://www.henkel.de/presse-und-medien/presseinformationen-und-pressemappen/2024-01-17-henkel-fuehrt-acht-wochen-voll-verguetete-elternzeit-fuer-alle-mitarbeitenden-weltweit-ein-1919374https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/vaeterzeit-sap-gesetzentwurf-168455/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie du mit NPS & Co. deine Kundenzufriedenheit misst | #Transformation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 37:55


EXPERTENGESPRÄCH | Nur wenn die Kunden zufrieden sind, hat Dein Unternehmen das Potenzial erfolgreich zu sein und zu wachsen. Doch was genau will der Kunde eigentlich? Verändern sich seine Bedürfnisse im Laufe der Zeit? Fühlt sich der Kunde auch bei Fragen oder Problemen gut von Deinem Unternehmen betreut?  Unser heutiger Gast Markus Lange ist Tribe Lead Customer Experience und arbeitet bei Signal Iduna daran, mittels NPS genau diese Fragen so präzise wie möglich zu beantworten. Ein spannender Talk um eins der wichtigsten Themen jedes Unternehmens, die Kundenzufriedenheit. Du erfährst... …welche Fähigkeiten Du brauchst, um besser auf den Kunden eingehen zu können …wie sich die Signal Iduna organisiert, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu analysieren …was Kundenzentrierung bedeutet …was genau der Net Promoter Score ist und wie man ihn interpretiert …welche Schritte zum Aufbau der internen Strukturen nötig waren …was genau das Tribe-Model ist …welche Learnings Signal Iduna während des Strukturaufbaus gemacht hat …welches Weiterentwicklungspotenzial Markus Lange noch sieht Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Case Study ⚡: Digitale Transformation im Elektrohandwerk | #Transformation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 9, 2024 37:31


EXPERTENGESPRÄCH | Wir diskutieren mit Oliver Meyer von Signal Iduna und Andreas Dörflinger vom ZVEH die wegweisende Partnerschaft im Elektrohandwerk. Innovation und digitale Transformation evolutionieren das Handwerk - welche Rolle spielt die strategische Verbindung zwischen Versicherungswirtschaft und Elektrohandwerk dabei? Und welche Herausforderungen lauern insbesondere im Elektrohandwerk, wenn man vom Service bis zum Kunden alles digitalisiert? Du erfährst... ...von den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Handwerk ...welche strategische Rolle die Partnerschaft zwischen dem ZVEH und Signal Iduna spielt ...wie der Zentralverband der Deutschen Elektrohandwerke sich organisiert ...wie die MDA Handwerksbetriebe bei der Etablierung digitaler Geschäftsmodelle unterstützt ...von den speziellen Herausforderungen, die Elektriker bei der Digitalisierung bewältigen ...welchen positiven Einfluss eine Zusammenarbeit von Signal Iduna und den Gewerken hat ...wie wichtig eine Schnittstellen zwischen verschiedenen digitalen Tools ist ...welchen Zukunftseinfluss neue Berufsfelder in der Elektrotechnik haben Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Case Study: Der Weg zur lernenden Organisation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 24:36


EXPERTENGESPRÄCH | Irgendwann muss sich jedes Unternehmen folgende Frage stellen: Wie schaffe ich es als Unternehmen Mitarbeiterkompetenzen weiterzuentwickeln? Die Signal Iduna hat aus dieser Frage einen konkreten Plan mit 8 Zukunftskompetenzen entwickelt. Welche Zukunftskompetenzen das sind und wie sie diese in einem Lernprozess umsetzen, erzählen uns in diesem Podcast Daniela Sievers (Spezialistin für Personalentwicklung) und Martin Rabenau (Abteilungsleiter für Personalentwicklung). Du erfährst... …was eine lernende Organisation ausmacht …wie du zu einer lernenden Organisation wirst …ob dieser Prozess Top down oder Bottom up kommen sollte …was für ein Budget du für den Lernprozess einplanen solltest …welche Zukunftskompetenzen Signal Iduna für sich festgelegt hat …wie die Mitarbeiter zum Lernprozess motiviert werden können …warum der Weg zur lernenden Organisation ein lohnenswerter ist …in wieweit ein Assessment der Mitarbeiterkompetenzen möglich ist Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Moviebreak Podcasts
Trash Cast 46: "Exorzist II -Der Ketzer" und "Exorzist: Der Anfang"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 81:33


Kühne, Jacko und Carlo sind nicht mit dem Teufel im Bunde, aber vielleicht ja die Macher von Exorzist II -Der Ketzer und Exorzist: Der Anfang? Das direkte Sequel des Klassikers Der Exorzist sowie das nun auch bereits 20 Jahre alte Prequel gelten als Paradebeispiele wie man nicht mit einem Meisterwerk umgehen sollte. Unser Trash-Trio bespricht nicht ob die beiden Titel schlimm sind, sondern viel mehr wie schlimm. Viel Vergnügen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Der lange Weg zu Nachhaltigkeit als Unternehmen am Beispiel Signal Iduna | #Digitalisierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 27:58


EXPERTENGESPRÄCH | Der Druck zu mehr Nachhaltigkeit ist groß und wird mit jedem Tag größer. Versicherungen sind hier in einer guten Position, nicht nur selbst nachhaltiger zu werden, sondern auch ihre Kunden zu nachhaltigeren Anlagen zu bewegen. Genau dieses Ziel verfolgt die Signal Iduna. Im Gespräch mit Joel erzählen deren Nachhaltigkeitsbeauftragte Dayane Kemmer Marquart und Spezialist für Organisationsentwicklung Dennis Nölting, wie Signal Iduna Nachhaltigkeit definiert, was sie bereits erreicht haben und wie sie das Thema in Zukunft noch weiter pushen wollen. Du erfährst... …wie Signal Iduna das Thema Nachhaltigkeit für sich definiert …warum Versicherungen eine treibende Kraft für mehr Nachhaltigkeit sein können …welche 7 Felder der Nachhaltigkeit Signal Iduna für sich festgelegt hat …was für Veränderungen das Thema Nachhaltigkeit für den Vertrieb bedeutet …wie das Thema den Mitarbeitern von Signal Iduna vermittelt wird …welche Herausforderungen Regulatorik für Signal Iduna darstellt …ob eine schnellere Veränderung zu mehr Nachhaltigkeit möglich ist …wo Signal Iduna in 5 Jahren beim Thema Nachhaltigkeit sein will Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Spryker vs. Signal Iduna: So managen beide Altersvielfalt im modernen Arbeitsumfeld | #Digitalisierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 35:42


EXPERTENGESPRÄCH | Diverse Teams sind heutzutage ein großes Thema wenn es um Recruiting geht. Doch wie sieht das eigentlich im Hinblick auf das Alter aus? Gibt es hier auch Diversity? Und wenn ja, wie divers sieht ein effizientes Team aus? Der Fachkräftemangel hält an, Berentung setzt ein und die Gesellschaft überaltert. Joel, Elise und Tobias nehmen das Thema unter die Lupe und tauschen sich aus, wie Diversity im HR-Bereich bei Signal Iduna und Spryker behandelt wird. Du erfährst... …wie divers Unternehmen wie Spyker und Signal Iduna ihre Teams besetzen …welche Vorteile ein junges Team mit sich bringt …welche Vorteile ein erfahrenes Team mit älteren Talenten mit sich bringt …den Altersdurchschnitt der Talente bei Signal Iduna …mit welchen Mitteln Arbeitnehmende länger in Zufriedenheit arbeiten können …nach welchen Kriterien Spyker Talente rekrutiert …was es mit Ageism und Adultismus auf sich hat …wie sich verschiedene Altersgruppen bei Spryker weiterbilden können Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
"Start less, finish more": Die agile Philosophie für erfolgreiches Projektmanagement | #Digitalisierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 36:19


EXPERTENGESPRÄCH | Patrick Kahl, der Chapter Lead Agile Coach der Signal Iduna, gibt Joel einen Einblick in „Start less, finish more“. Doch was heißt das? Im Grunde beschäftigen sich die beiden damit, wie man Nein sagt, welches Mindset man trainieren muss, um mehr Outcome zu generieren und warum es manchmal durchaus Sinn macht, weniger anzufangen und dafür mehr hinzubekommen. Sei gespannt auf eine spannende Folge und interessante Einblicke. Du erfährst... …was zu „Start less, finish more” dazugehört …welches Mindset du etablieren solltest …welche Frameworks wichtig sind …ob du dich irgendwie darauf vorbereiten musst …wie dein Team zusammenkommen kann …wie du die Priorisierungen visualisieren kannst …warum es wichtig ist, zu priorisieren …wie du die Ziele messbar machst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

EXPERTENGESPRÄCH | „Sie ist faul und demotiviert zu arbeiten.” Das behaupten oftmals Menschen der älteren Generationen über die Generation Z. Natürlich gibt es neben diesen, vor allem negativ konnotierten Behauptungen, auch jede Menge positive Eigenschaften. Wie z.B. eine hohe Affinität für Technologie oder ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Doch was ist wirklich dran an diesen Aussagen? Und wie können Menschen verschiedener Generationen zueinander finden oder besser miteinander arbeiten? Diese und weitere Fragen klärt Joel im Talk mit Laura und Dana. Du erfährst... …wer überhaupt mit dem Begriff Gen-Z gemeint ist …welche Erwartungen die Gen-Z hat …wie es um den War of Talent und die Gen-Z steht …welche Haltung die Gen-Z von Arbeitgebern erwartet …welche Erwartungen ein Arbeitgeber an die Gen-Z haben kann …wie du als Arbeitgeber Fluktuation vermeiden kannst …wie du verschiedene Generationen zusammenführen kannst … Strategien für Unternehmen, die Gen- Z für sich zu gewinnen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Das Filmmagazin
In der Ruhe liegt die Kraft

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 43:39


Packende Filme sind für gewöhnlich temporeich erzählt mit flotten Schnitten und spannungsgeladenen Showdowns. Doch eine stakkatoartige Erzählweise ist nicht die einzige Methode, Szenen aneinanderzureihen. Manchmal, da reicht es auch einfach, drei Gänge runterzuschalten und sich ganz behutsam dem Ziel zu nähern. In dieser Folge beschäftigen wir uns anlässlich des Serienfinales von "Better Call Saul" mit langsam erzählten Filmen und Serien, die trotz Schneckentempo überzeugen konnten, aber auch mit denen, die einfach nur langweilig waren. Lucas bringt "Gone Girl" und "Ein Fremder ohne Namen" als Paradebeispiele für gelungenes Storytelling ins Feld. Beide Filme lassen sich viel Zeit, um ihre Handlung aufzubauen, verbleiben bei mancher Charakterenthüllung im Dunkeln und sind gerade dann besonders intensiv, wenn sie doch mal kurz das Tempo erhöhen. Für Martin zeigt die "Before"-Trilogie von Richard Linklater, welche Kraft im langsamen Erzählen liegt. In allen drei Filmen unterhalten sich zwei Menschen über ihre Gefühle füreinander, ihren Job, ihre Wünsche und Ängste. Das mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, aber in jedem Gespräch passiert in kleinen Gesten dennoch so viel, dass man schnell vergisst, hier nur einem Spaziergang beizuwohnen. Negativbeispiele für schnarch-langweilige Filme gibt es allerdings auch. Da wäre zum eine gewisse überlange Fantasy-Reihe, die deswegen bei jedem Ableger an der 3-Stunden-Marke kratzt, weil jeder Film heutzutage ein Event sein muss, um seinen Preis zu rechtfertigen. Aber überzeugt euch doch selbst, hört den Podcast und diskutiert mit. Vielleicht seht Ihr es ja ganz anders als wir.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #045 - Stabil instabil - Am Urgrund der Organisationsgestaltung I Gast: Benjamin Wiedenmann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 39:43


Agilität ist seit einiger Zeit das Schlagwort Nr. 1 in der Organisationsentwicklung.Aber: Haben wir es mit der Agilität vielleicht bereits übertrieben?Haben wir die Agilität derart in den Mittelpunkt gestellt, dass das eigentliche Ziel des Unternehmens dabei auf der Strecke geblieben ist?Was ist das Ziel von Agilität? Und was eben nicht?Welche Fehler machen manche Unternehmen bei dem Versuch, mehr Agilität in die Organisation zu bringen?Unser Kollege Ben Wiedemann hat ein paar ganz konkrete Paradebeispiele mitgebracht, wie Agilität plötzlich völlig kontraproduktiv wird. Und erklärt an ihnen, wie man es besser machen kann, um am Ende wirtschaftlich richtig erfolgreich zu sein.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#045 - Stabil instabil - Am Urgrund der Organisationsgestaltung I Gast: Benjamin Wiedenmann

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 39:43


Agilität ist seit einiger Zeit das Schlagwort Nr. 1 in der Organisationsentwicklung.Aber: Haben wir es mit der Agilität vielleicht bereits übertrieben?Haben wir die Agilität derart in den Mittelpunkt gestellt, dass das eigentliche Ziel des Unternehmens dabei auf der Strecke geblieben ist?Was ist das Ziel von Agilität? Und was eben nicht?Welche Fehler machen manche Unternehmen bei dem Versuch, mehr Agilität in die Organisation zu bringen?Unser Kollege Ben Wiedemann hat ein paar ganz konkrete Paradebeispiele mitgebracht, wie Agilität plötzlich völlig kontraproduktiv wird. Und erklärt an ihnen, wie man es besser machen kann, um am Ende wirtschaftlich richtig erfolgreich zu sein.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation: #045 - Stabil instabil - Am Urgrund der Organisationsgestaltung I Gast: Benjamin Wiedenmann

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 39:43


Agilität ist seit einiger Zeit das Schlagwort Nr. 1 in der Organisationsentwicklung.Aber: Haben wir es mit der Agilität vielleicht bereits übertrieben?Haben wir die Agilität derart in den Mittelpunkt gestellt, dass das eigentliche Ziel des Unternehmens dabei auf der Strecke geblieben ist?Was ist das Ziel von Agilität? Und was eben nicht?Welche Fehler machen manche Unternehmen bei dem Versuch, mehr Agilität in die Organisation zu bringen?Unser Kollege Ben Wiedemann hat ein paar ganz konkrete Paradebeispiele mitgebracht, wie Agilität plötzlich völlig kontraproduktiv wird. Und erklärt an ihnen, wie man es besser machen kann, um am Ende wirtschaftlich richtig erfolgreich zu sein.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Praxis-Panel: Der ultimative Guide, wie dein Team zur digitalen Rakete wird

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 3, 2022 72:59


Joel war zu Gast bei der Bits & Business 2022, der größten Digitalisierungskonferenz für den Mittelstand. In seinem 70-minütigen Panel spricht Joel mit seinen Gästen über das richtige Mindset für Change. Elise Müller und Sebastian Komander geben zum Besten, wie bei Spryker und Signal Iduna Themen wie Recruiting oder Teamkultur neu gedacht werden. Außerdem gibt dir Sebastian einen Einblick, mit welchen Methoden Signal Iduna einen großen Strukturwandel leistet. Du erfährst… ● …welche neuen Chancen sich für dein Business durch die Digitalisierung auftun ● …was die Aufgaben eines VP sind ● …wie du für deine Mitarbeitenden neue Anreize zum Arbeiten schaffen kannst ● …wie Spryker für mehr Diversity sorgt

Tele-Hørst
Tele-Hørst 44: Stahlbad der Zärtlichkeit - Actionhelden in romantischen Rollen

Tele-Hørst

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 76:33


Filme in dieser Ausgabe: "Ohne Ausweg", "Destination Wedding" und "Weil es dich gibt" Andi, Max und Stu sind ja schon Paradebeispiele für die These, dass Actionhelden auch gute Romantiker sind. Um das noch zu unterstreichen besprechen sie in Folge 44 "Ohne Ausweg" (Jean Claude Van Damme), "Destination Wedding" (Keanu Reeves) und "Weil es dich gibt" (Kate Beckinsale). Es wird also herzlich und liebenswert. Viel Spaß und ja, diese Folge ist besser als die mit den Hippies. 00:00:00 Intro 00:00:58 Begrüßung/Vorgeplänkel 00:14:32 Ohne Ausweg 00:36:54 Destination Wedding 00:51:51 Weil es dich gibt 01:08:57 Nachgeplänkel, Themenwahl, Verabschiedung, Outro

Hirschhausens Sprechstunde

Im Sommer bilden sich in den Städten sogenannte "Hitzeinseln", wo es bis zu zehn Grad heißer werden kann als in Parks oder am Stadtrand. Für Abkühlung können z. B. Fassaden- oder Dachbegrünungen sorgen. Eckart von Hirschhausen stellt einige Paradebeispiele vor. Von Eckart von Hirschhausen.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Serienkritik: Space Force, Avenue 5 & Beforeigners (Spoiler) | Nerdizismus Folge 120

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 77:53


Immer wenn Nerdizist Michael ausfällt, muss ein Podcaster mit S im Vornamen herhalten. Wenn also einer der Sebastians und Sandreas' keine Zeit hat, muss ein Sascha ran. Diesmal hat es den Sascha von "Sie Reden" erwischt. Gemeinsam mit Chris ergründet er warum manche Serien, trotz idealer Voraussetzungen einfach nicht zünden. Dabei stimmt eigentlich alles: Das Team, die Schauspieler, Productionvalue, Setting, aber...es klickt nicht. Paradebeispiele sind Avenue 5 und Space Force.  Man sollte annehmen bei dem Cast, dem Budget und den erfahrenen Autorenteams sollte nichts schiefgehen - falsch gedacht. Da ist die Nacherzählung von Sascha 100x lustiger. Aber warum? So richtig kann man den Finger nicht in die Gag-Wunde legen. Im Laufe der Sendung hat Chris aber eine Idee. Wesentlich besser kommt dafür die norwegische Serie "Beforeigners" weg. Zwar ist auch hier nicht alles Gold, was im Fjord glänzt, dennoch konnte die erste Staffel die Nerds vollkommen überzeugen. Schade, dass so ein Kleinod mal wieder nachts versendet wird. Wie gut, dass ihr mit mediathekdirekt.de die Möglichkeit habt die Sendung legal und kostenlos anzuschauen :) Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

Selbst und ständig
Interview mit Anna Mertes – Gründerin von EmMas Glück

Selbst und ständig

Play Episode Listen Later May 21, 2021 34:52


Wir druften Anna in ihrem Atelier in Hamburg treffen. Die junge Mutter hat im letzten Jahr zusammen mit ihrem Mann Varun das high-quality & handmade Kindermodelabel "EmMas Glück" gegründet. Die Entstehungsgeschichte ist sehr besonders, denn das Label ist ihrer verstorbenen ersten Tochter Emma Martha gewidmet. Umso beeindruckender sind wir, was daraus in kürzester Zeit entstanden ist. Anna erzählt uns, wie sie ihre zweite Schwangerschaft erlebt hat und parallel ein Unternehmen gegründet hat, warum sie sich gegen eine aktive Elternzeit entschieden hat und wie sie mit der Verantwortung für inzwischen sage und schreibe 6 Mitarbeiter umgeht. EmMas Glück ist wohl eins dieser Paradebeispiele für "Vom Hobby zum erfolgreichen Unternehmen". I mean: ihre handmade Kindermode ist in der aktuellen Ausgabe der britischen VOGUE zu sehen! Mehr müssen wir wohl nicht sagen. Danke Anna, für deine Zeit und dass du deine besondere Geschichte mit uns teilst. Du bist sehr stark und von dir können wir alle etwas lernen!

einfach mal Kaffee Podcast
Inspirationen und Kaffeebohnen – Zu Gast bei der Rösterei 93 Grad – Folge 8

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 59:24


Es ist wieder Interview Zeit. In der Folge heute nehme ich dich mit in Richtung Rosenheim zu Johannes und Sebastian. Die beiden eröffnen gerade eine Rösterei zusammen. In unserem Gespräch geht es aber um viel mehr als Kaffeebohnen. Die beiden sind Paradebeispiele dessen, was mich so sehr an den Menschen im Kaffee begeistert. Jeweils total individuelle Typen, mit völlig unterschiedlichen Hintergründen, haben aber eine gemeinsame Leidenschaft, den Kaffee. Für mich war dieser gesamte Besuch eine echte Inspiration Wir sprechen über ihre spannenden Lebensgeschichten, wie man als vom Hufschmied dazu kommt Kaffee zu rösten, interne Röstchallenges, wie man Gäste glücklich machen kann, den Klimawandel und natürlich über guten Kaffee. Pack die Kaffeebohnen ein, wir fahren in eine tolle Rösterei nach Rosenheim, zu zwei wunderbaren Menschen mit herrlichem bayerischen Dialekt. Also, auf geht´s back mas, bevors uns backd´!   Mehr Informationen zu 93Grad findest du hier: Web: 93grad.com Instagram: @93gradgmbh   Mehr Informationen zu einfach mal Kaffee findest du hier: Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Trailer Musik Lizenz über „Premium Beats“

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 66 - Wann lohnt es sich zu verhandeln?

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 10:28


Dies ist die erste Episode im Jahre 2021. Deshalb wünsche ich Dir Ein frohes neues Jahr. „Alle Jahre wieder“ ist nicht nur ein Weihnachtslied, sondern auch meine Antwort auf: Wie oft wirst Du eigentlich gefragt, wann sich eine Verhandlung lohnt.   Die Frage an sich – also „wann sollte ich verhandeln“ kann recht schnell und einfach mit der typischen Berater-Antwort beantwortet werden: Es kommt drauf an. Da dies jedoch nicht meinem Anspruch an den Inhalt einer Podcast Episode entspricht, werde ich darauf noch ein wenig intensiver eingehen.   Rein rational und in meinen Augen „logisch“ betrachtet, sollte immer dann verhandelt werden, wenn dadurch eine Verbesserung des IST-Zustands erreicht wird oder werden kann. Habe ich also 2 identische Angebote vorliegen, dann verhandle ich mit beiden Anbietern und entscheide mich schlussendlich für das Angebot mit dem besseren Gesamtpaket. Die Sache hat nur einen Haken und deshalb wird es sehr wahrscheinlich auch in Zukunft weiterhin Verhandlungen geben, die zwar durch KI unterstützt, jedoch nicht vollends geführt werden. Sry Raoul – meine Meinung

Tea Time Podcast
Gesundes CHAOS - Folge 16

Tea Time Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 61:02


Sendet uns eure Nachrichten unter: 0162 8054002 WIr melden uns zurück aus einer besseren Zeit! Die beiden Paradebeispiele für zu viel Koffein und zu wenig Intelligenz leiten euch auch dieses mal wieder durch die Themen, die die Welt bewegen. Viel Spaß!

Call to Action
81: “Was wir von den Super-Erfolgreichen lernen können”: Julien Backhaus beim Erfolgskongress

Call to Action

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 28:10


Julien Backhaus ist Herausgeber des ERFOLG Magazins und sein Buch, welches ebenfalls den Titel ERFOLG trägt, wurde schnell ein Bestseller - kein Wunder also, dass er beim Erfolgskongress von Digital Beat nicht fehlen durfte. Sein Buch beleuchtet die zehn Prinzipien für Erfolg - aber nicht in grauer Theorie, sondern anhand prominenter Paradebeispiele, denn Julien interviewt regelmäßig bekannte Persönlichkeiten für sein Magazin. Für uns hat er die Kapitel abgekürzt und in einem Vortrag zusammengebracht. “Alles fängt an mit der Leidenschaft” - denn wirklich erfolgreich ist nur, wer mit Kopf und Herz bei der Sache ist. Auf dem Weg in den “Super-Olymp” geht es unter anderem über Herausforderungen, Mut, Disziplin und auch Humor - zu diesen Themen sprach er zum Beispiel mit Jürgen Drews, Oliver Kahn und Reinhold Messner und gibt euch die Quintessenz dieser Interviews weiter.   Dir hat diese Folge gefallen und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit mitreißenden Gästen und faszinierenden Content? Dann hilf uns, den Podcast zu verbreiten und gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. ⭐⭐⭐⭐⭐   ▶️ DIGITAL BEAT ▶️ FACEBOOK ▶️ INSTAGRAM

Mind Body Life - Für ein gutes Leben mit Lipödem
#84 - Hilfe, meine Kompression passt nicht!

Mind Body Life - Für ein gutes Leben mit Lipödem

Play Episode Listen Later Oct 11, 2019 28:44


Was kannst du tun, wenn deine neue Kompression nicht passt, kneift oder rutscht?  Eine Flachstrick Versorgung nach Maß birgt so manche Fehlerquelle, die nicht immer beim Sanitätshaus oder Hersteller liegen muss. Es gibt viele Möglichkeiten, warum deine Kompression nicht passen könnte. Caroline und Natalie arbeiten sich einmal durch die Kartei und den Erfahrungsschatz von Detektiv Flatknit, einer findigen Spürnase im Namen der Kompressionistinnen. Hört in dieser Folge ein paar Paradebeispiele, was alles bei einer Kompressionsversorgung für Lipödem und Lymphödem schief laufen kann und werden zum absoluten Flachstrick-Insider. Spannende Links zum Thema: Die Kompression passt nicht – Ein Fall für Detektiv Flatknit Die Suche nach dem richtigen Sanitätshaus Der Lipödem Podcast #20: Hilfreiche und praktische Tipps von Medi für das Tragen deiner Kompressionsstrümpfe Mehr über Caroline Sprott & lipödemmode.de  Mehr über Natalie Stark & mindbodylife.de

Ecommerce Radar
Der B2B Markt ist attraktiv. Im Gespräch mit den Machern von ZAMRO

Ecommerce Radar

Play Episode Listen Later Oct 17, 2017 25:10


Der B2B Bereich im Ecommerce steckt im Vergleich zum Consumer-Bereich eher noch in den Kinderschuhen. Dennoch gibt es bereits einige Paradebeispiele, dass der B2B Bereich im Ecommerce durchaus attraktiv ist und von vielen Experten als der Wachstumsbereich im Ecommerce gesehen wird. In unseren Podcast sprechen immer wieder wir mit den unterschiedlichsten Shopbetreiberm. Wir sprechen über die jeweiligen Märkte, in denen sich die Unternehmen befinden, über Entwicklungen, Marketing-Kanäle, die relevant sind und wie das Geschäftsmodell genau aussieht. In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Veronika Epp von Zamro.de. Sie verantwortet u.a. bei Zamro die Gesamtstrategie für das Off- und Online-Marketing für Deutschland und Österreich. Hört rein, es lohnt sich wie immer und gibt einiges an Input. Die Shownotes gibt es unter www.ecommerce-vision.de/087

I Am Digital - Der Podcast über digitales Marketing und digitalen Lifestyle
IAD 002 - Snapchat, Pinterest & Social Listening

I Am Digital - Der Podcast über digitales Marketing und digitalen Lifestyle

Play Episode Listen Later Jun 15, 2017 26:43


In unserer zweiten Episode verraten wir dir, was es Neues aus der Welt des digitalen Marketings gibt und tauchen in das Thema "Social Listening" ein. Wir diskutieren, warum es für Marken so wichtig ist, im Social Web zuzuhören. Ein paar Paradebeispiele dürfen da natürlich nicht fehlen. Eine ausführliche Zusammenfassung findest du bei uns im Blog. Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal, Daniel & Julian. Folge direkt herunterladen

HELL YEAH HELL NO
Folge 1: Sei kein Möbelstück!

HELL YEAH HELL NO

Play Episode Listen Later Jun 11, 2017 54:37


Lange war die Idee nur in unseren Köpfen, heute wird sie endlich Wirklichkeit. Denn heute können wir – das sind Aurelia, Steffi und Katharina – euch die erste Folge von HELL YEAH HELL NO präsentieren. Hell yeah! ? Diesmal unterhalten wir uns über Charakterentwicklung und gehen dabei Fragen auf den Grund wie „Braucht ein Charakter überhaupt Entwicklung?“, „Was sind gute und schlechte Beispiele für Charakterentwicklung?“ und „Welche Charaktere sind für uns Paradebeispiele?“.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 363: Sexualität in Film und Fernsehen (01.07.2016)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Jun 30, 2016 103:07


Sex als narratives Mittel in Film und Fernsehen - ein heikles Thema. Nicht nur, weil manche Zuschauer Berührungsängste mit offener Sexualität jeglicher Art haben, sondern auch, weil Sexszenen oftmals unkreativ gefilmt und inhaltlich nichtssagend sind. Weshalb ist dem so, und welche Beispiele führen vor, dass Sexszenen, ganz gleich ob explizit oder züchtig, eine Bereicherung darstellen können? Als Gast hat Podcast-Moderator Sidney Schering die Schriftstellerin Ann-Kathrin Wasle eingeladen, deren Roman "Eine Nachtmär: Eine dunkle Traumfantasie" nicht gerade zimperlich ist, ohne dabei in die Nische der reinen, inhaltsleeren Provokation zu fallen. Im Gespräch erklären sie sich gegenseitig Fälle, in denen Sexszenen auf die eine oder die andere Weise die Figurenzeichnung oder die Story enorm bereichern. Außerdem gehen sie der Frage nach: Wie viele Sexszenen verträgt eine Geschichte, bevor sie Pornografie darstellt? Neben den Filmtipps, Tops und Flops sowie den Mediennews der Woche gehen sie darüber hinaus der Thematik nach, wie sich Verallgemeinerungen von Geschlechtern, sexuellen Orientierungen und Szenen in Film, Fernsehen und Literatur vermeiden lassen. Können Filmemacher womöglich von der Komödie "Bad Neighbors 2" etwas über die Darstellung Homosexueller sowie weiblicher Selbstbilder lernen? Timecodes: 0.00 bis 4.15: Einführung und Vorstellung // 4.15 bis 8.35: Das Problem mit den Kabelserien - Nacktheit aus Werbezwecken // 8.35 bis 21.25: Gut und dabei bekleidet - Paradebeispiele für inhaltlich relevante Sexszenen, die nicht als Provokation gelten dürften // 21.25 bis 26.05: Warum scheitern so viele Sexszenen? // 26.05 bis 37.00: Explizit, aber nicht selbstverliebt - und wann wird "Porno" zur Degradierung eines Kunstwerkes? // 37.00 bis 41.50: Exkurs in die Welt der Musicals - Wenn der Gesang die Intimität ersetzt // 41.55 bis 47.45: Tops, Flops und News // 47.45 bis 1.10.15: (Zu) starke Frauen, Überkorrekturen, Queer und der Wert der Vielfältigkeit // 1.10.15 bis 1.28.05: "Fifty Shades of Grey" versus "Secretary" (inklusive SPOILER ab 1.16.00) // 1.28.05: Gelungener Weichzeichnersex, der Versuch eines Fazits und unsere TV- & Streaming-Tipps Bonus-TV-Tipps: 5.7.2016: "Nymphomaniac (Teil I)" ab 0.35 Uhr // 8.7.2016: "Nymphomaniac (Teil II)" ab 23.55 Uhr // 12.7.2016: "Don Jon" ab 1.05 Uhr (alle im ZDF)

Proxcast - Dein Anime und Manga Podcast.
Frauen sind alle gleich

Proxcast - Dein Anime und Manga Podcast.

Play Episode Listen Later May 29, 2015 87:47


Im Forum geht die Diskussion weiter: https://proxer.me/forum/5-anime-und-manga-diskussionen/372385-anhoeren-mitreden-proxcast-19-frauen-sind-alle-gleich Zeitstempel: - Newsecke ab 02:41 - Diskussion ab 23:49 Viele bekannte Werke werden von männlichen Autoren verfasst. Hinzu kommt, dass ein vorwiegend männliches Publikum scheinbar am meisten bedient werden will. Welchen Einfluss haben diese Faktoren aber nun auf die Darstellung von Mädchen und Frauen in unser aller Lieblingsmedien aus Japan? Dazu sprechen wir nicht nur darüber, welche Paradebeispiele es in Sachen Frauenpower gibt, sondern hinterfragen auch den Einfluss von Genres und Stereotypen auf die Tiefgründigkeit weiblicher Handlungsträgerinnen. .