Podcasts about mitveranstalter

  • 43PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 12, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mitveranstalter

Latest podcast episodes about mitveranstalter

Let's talk Marketplace
Let's talk Marketplace 78: Alles über Kauflands Start in Polen und Österreich

Let's talk Marketplace

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 38:58


Der Vorteil von schrittweiser Internationalisierung: Man muss das Rad nicht immer neu erfinden! Und das gilt nicht nur für Händler, sondern auch für Marktplätze. Zum Beispiel für Kaufland Global Marketplace: In weniger als 2 Jahren hat Kaufland neben dem deutschen Marktplatz 4 weitere in der Slowakei, Tschechien, Polen und Österreich aufgebaut. Denn Kaufland konnte so Schritt für Schritt die Learnings aus einem Land auf das andere übertragen, wie Doreen Schumm, Head of Marketplace Sales at Kaufand e-Commerce, im Podcast verrät. Dasselbe gilt für Händler: Wer auf einem Kaufland-Marktplatz erfolgreich verkauft, kann mit überschaubarem Aufwand sein Business auf weitere kaufland-Marktplätze ausdehnen und sich so die lukrativen Märkte in Mitteleuropa erschließen. Doreen erklärt, welche Services Händler dabei unterstützen, inwieweit sich Top-Seller und Kaufgewohnheiten unterscheiden (Spoiler: oft weit weniger als vermutet) und wie das Wettbewerbsumfeld auf den Kaufland-Marktplätzen im Ausland aussieht. Übrigens: Let's talk Marketplace-Hörer, die jetzt neu auf einem der 5 Kaufland-Marktplätze starten, bekommen als exklusives Goodie 3 Monate die Verkaufsgebühr geschenkt! Einfach hier anmelden und den Voucher Code „MP-INI2024“ einlösen! Newsflash: - 2023 hat Amazon Deutschland mit Retail Media 2,9 Mrd. Euro umgesetzt - 20 Prozent mehr als im Vorjahr. - Peloton stellt den eigenen Online-Shop und damit den D2C-Vertrieb ein, der Vertrieb läuft künftig nur noch über Amazon und Fitshop. - Der Second-Hand-Mode-Marktplatz Vinted öffnet seine Plattform für gebrauchte Elektronik. - Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Aktionsplan E-Commerce gegen Temu und Shein entworfen. - Temu kommt in Deutschland auf 33 Millionen Nutzer, EU-weit sind es 75 Millionen. Hinweis des Sponsors Channable: Kennt ihr den E-Commerce-Lösungsanbieter Channable? Channable bietet eine Lösung an, die den Handel auf nahezu allen Plattformen abbilden kann - natürlich auch auf Marktplätzen. Produkte können damit kanal- und teamübergreifend verwaltet, beworben, verkauft und analysisiert werden. Das heißt, das Marktplatz-Team, das E-Commerce-Team, das Social Media-Team, das Performance Marketing, alle arbeiten der gleichen Software. Im Fokus der Lösung steht dabei Automatisierung. Neugierig geworden?  Dann schaut doch mal beim kostenlosen Online-Event "IMPACT cube“ am 25. September, 15 Uhr vorbei, da erfahrt ihr alles Wichtige über Channable. Hinweis des Sponsors DIY Summit: Am 27. September 2024 startet der 4. Virtual DIY Summit – und Marketplace Universe ist Mitveranstalter! Kurz vor 11 Uhr nehmen wir euch mit in die DIY-Welt auf Online-Marktplätzen. Denn in den letzten 18 Monaten hat dort eine regelrechte Revolution stattgefunden und Ingrid und Valerie analysieren die Trends: Kaufen Heimwerker überhaupt auf Marktplätzen? Welche Marktplätze sind für Heimwerker wirklich relevant - und wie erkennt man sie? Darüber hinaus gibt es noch viele weitere interessante Vorträge, Cases und Branchen-Zahlen. Einschalten lohnt sich auf jeden Fall am 27. September 2024, 10 Uhr bis 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, zur Registrierung geht's hier: https://diysummit.org/virtual-diy-summit/ Chapters: 00:00 Die Internationalisierung von Kaufland in Zentral-Ost-Europa 05:51 Newsflash 16:03 Erfolge und Herausforderungen der neuen Marktplätze in der Slowakei und Tschechien 18:14 Die Vorteile der Marke Kaufland für den polnischen Markt 20:42 Die Expansion von Kaufland in neue Länder 23:40 Besonderheiten in der Marktplatz-Landschaft in Österreich 27:13 Bedeutung des grenzüberschreitenden Handels 35:14 Faktoren für den Erfolg im internationalen Verkauf 38:59 Zukunftspläne für die internationale Expansion

Tirol Live
Kongress für E-Mobilität

Tirol Live

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 8:16


Wie es funktionieren kann, die Energie für sein E-Auto selbst zu produzieren, zeigt die E3+ Mobility Convention 2024. Einer der Mitveranstalter ist der Innsbrucker Gerald Windisch.

Podcast Brudi
Podcast Brudi 59 Helge Steinmann (BOMBER)

Podcast Brudi

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 66:07


Helge Steinmann ist seit 1988 mit dem Namen BOMBER als Graffiti-Künstler aktiv und durch seine Werke am Frankfurter Flughafen, dem Höchster Leuna Bunker und der alten Batschkapp im Stadtbild verankert. 1995 ist er als Mitgründer an der weltweit erste Graffiti Agentur Oxygen beteiligt und ab 1999 mit seiner eigenen Agentur Headlab aktiv. In Podcast Brudi #59 sprechen wir darüber, warum er mittlerweile in Eigenregie ein Atelier führt, wie er Mitveranstalter der legendären HipHop Spring Jams wurde und warum die Subkultur HipHop der Hochkultur in nichts nachsteht.

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
Staffelfinale: "Der Uhrenratgeber" Marcus Finger im Interview + Verlosung 500€ Gutschein!

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 160:42


Im Staffelfinale der 5. Staffel Zeitzone-Podcast erwarten euch gleich mehrere Highlights: In einem sehr unterhaltsamen Interview mit Marcus Finger alias "Der Uhrenratgeber" spreche ich über seinen Weg vom Hobby zum Beruf(ung). Zusätzlich könnt ihr einen 500€ Gutschein gewinnen! Was will man mehr? Hier kommt ihr zum Spendenlink für die Kindernothilfe: https://www.paypal.com/donate?campaign_id=G8JX98VZQUNRG So gelangt ihr zum "Uhrenratgeber: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCoo0jhqGS80_oKqGkB-yeiA Website: https://www.uhrenratgeber.net/ UR-Luxury: https://ur-luxury.com/ So kommt Ihr mit Zeitzone persönlich in Kontakt: Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #364: Wir schauen in die Zockstube

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 53:22


Heute im MIXEDCAST zu Gast: Patrick von der Zock Stube. Der VR-Youtuber hat eine beachtliche Community aufgebaut und ist Mitveranstalter des jährlichen VR-Community-Treffens. Wir wollen wissen: Wie lebt es sich so als VR-Influencer und was macht man mit dem vielen Geld? DER GAST Patrick betreibt den Youtube-Kanal Die Zock Stube VR: https://www.youtube.com/@DieZockStube. Außerdem veranstaltet er das VR-Communitytreffen mit, das im September 2024 das nächste Mal stattfindet.

TiDUs
ElectriX Podcast | #114 Deep Tone Rebel

TiDUs

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 64:08


⦿⦿ElectriX Podcast⦿⦿ Hey guys, I'm back from my vacation and music doesn't sleep. I already got a new ElectriX Show for you guys. I Invited Deep Tone Rebel aka Michael Dietze from Leipzig/Germany to the show. He's really well known in the scene. He plays shows with big artists and with his experience, he knows how to enchant the dance floor. I'm happy to have him here and to welcome him in the ElectriX family. I hope you enjoy the mix...! Like the Mix? Click the [Repost]

Radio Cölbe
Eintritt frei: Krimilesung in Cölbe am 25.9.2023 mit Peter Godazgar

Radio Cölbe

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 26:28


Das Krimifestival Marburg beschert Cölbe ein mörderisches Ereignis: Peter Godazgar liest am Montag, 25. September 2023, um 19:30 Uhr im Café Salamanca (Lahnstraße 8) Kurzkrimis aus seinem Buch »Killer am Rande des Nervenzusammenbruchs« vor. Lacher sind garantiert. Denn Godazgar ist der Comedy-Crime-Meister, seine Lesungen machen gute Laune. – Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter ist der Elisabeth-Verein e.V., Mitveranstalter ist das Krimifestival Cölbe.

Berlin Business Podcast
12 Wie ist es, in und mit Berlin die Special Olympics World Games auszutragen?

Berlin Business Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 34:07


Im Juni gastieren in Berlin die Special Olympics World Games. Grund genug für Gastgeber Lukas Breitenbach, sich in der 12. Folge des Berlin Business Podcasts mit dem Thema Hauptstadt als Sportmetropole zu beschäftigen. Rund 7000 Athletinnen mit geistiger Einschränkung tragen vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin die größte Multisportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 aus. Die Sportlerinnen gehören zu einer Minderheit: Nur acht Prozent der Menschen mit geistiger Einschränkung haben überhaupt Zugang zum Sport. Genau deswegen sind die Spiele in der deutschen Hauptstadt so wichtig. Zu Gast ist Sven Albrecht. Der Bundesgeschäftsführer der Special Olympics und Mitveranstalter der Special Olympics World Games treibt Sichtbarkeit und Inklusion voran und bespricht mit Lukas Breitenbach: Wie ist es, mit und in Berlin eines der weltgrößten Sportevents auszutragen? Was werden die Berlinerinnen und Berliner von den Spielen mitnehmen? Wo stehen wir in der Hauptstadt beim Thema Inklusion und wie können Unternehmen nachhaltig von solchen Events profitieren und lernen?

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen
#454..Mülheim-der Podcast- die #1. MülheimerBüchermesse

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 19:23


Am 26.03.2023 ist es soweit. Im #KlosterSaarn findet die erste #MülheimerBuchmesse statt. Im Vorfeld des Festivals sprachen wir mit #UweWittenfeld, Autor, Inhaber des #Ruhrkrimiverlages, mit Mitveranstalter über das neue Veranstaltungsformat, seine Erwartungen und Tendenzen am Büchermarkt.

#BACKSPIN25
Love'N'Hate (#91) - zu Gast: Oliver “Davis” Neben über die Ausstellung “Eine Stadt wird bunt”

#BACKSPIN25

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 53:00


In der neuen Folge Love'N'Hate haben Niko, Dan, Base und Emma Oliver “Davis” Nebel zu Gast. Denn dieser ist Mitveranstalter der aktuellen Ausstellung “Eine Stadt wird bunt” im Museum für Hamburgische Geschichte. Er spricht darüber, welcher Zeitaufwand hinter dem ganzen Projekt stand und wie es sich für sie angefühlt hat, den Buchpreis für den gleichnamigen Bildband zu bekommen. Außerdem sprechen sie über den 25. Geburtstag vom “The Roots” Shop in Hamburg. Wie viele Fotos Davis und seine Kollegen für die Ausstellung insgesamt gesichtet haben, welche Rückmeldung es dafür aus der Szene gab und welche Hürden ihnen im Weg standen, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Anhören, Peace!

SalesPower Experten-Talk
#197_Thomas Klußmann: „Ich mache Online Marketing erlebbar."

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 53:30


Thomas Klußmann – bekannt als „Online Business Mastermind“ – hat in den letzten 12 Jahren 9 Unternehmen gegründet, 14 Bücher veröffentlicht und zahlreiche Vorträge gehalten. Er ist der Kopf hinter Gründer.de, Mitveranstalter der Conversion- und Traffic Konferenz Contra, Hochschuldozent und Verleiher des Tiger Awards. In den letzten Jahren hat Thomas Klußmann über 500 erfolgreiche Gründungen begleitet und eines der größten Experten-Netzwerke Deutschlands aufgebaut. Weitere Informationen zu Thomas Klußmann findest du hier: Webseite: https://www.thomasklussmann.de/ und https://www.gruender.de/ Instagram: https://www.instagram.com/thomas_klussmann/ Facebook: https://www.facebook.com/thomas.klussmann/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/thomasklussmann Sonstige Social-Links: https://www.thomasklussmann.de/unabhaengigkeitserklaerung-salespower

Die Forschende Hochschule Hof
#18 Podcast mit Dr. Enrico Putzke - Geschäftsführer des Instituts für Materialwissenschaften "Herz, schlag doch weiter" #hierwirdknallhartgeforscht

Die Forschende Hochschule Hof

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 16:53


Herz, schlag doch weiter Schlaganfall oder Herzinfarkt: Rund 6 Mio. Menschen in Deutschland leiden an koronaren Herzerkrankungen. Bei rund 300.000 davon kommt es zu einem Verschluss des Herzkranzgefäßes. Dr. Enrico Putzke, Geschäftsführer des Instituts für Materialwissenschaften (ifm), zeigt im Podcast auf, welche neuen Wege das ifm bei der Herstellung von Herz-Stents geht und was in diesem Zusammenhang Kerzendochte, Seile und die neuen Stents gemein haben. Er erklärt auch, welche wichtige Rolle Klöppel beim Produktionsprozess spielen und welche neuen Schutzpatente das ifm gerade angemeldet hat. Die Forschungsgruppe Weberei und Flechterei des ifm hat die Grundlagen dafür gelegt, dass die Produktion in einem kontinuierlichen Verfahren erfolgen kann. Wie das funktioniert und man mit Stents umgeht, die einen Durchmesser von 5-6mm haben, erklärt der Podcast. Seit vielen Jahren ist das Institut für Materialwissenschaften bei den Vliesstofftagen in Hof als Mitveranstalter engagiert. Europäische Spezialisten aus dem Textil- und angrenzenden Bereichen sowie rund 70 Aussteller folgen der Einladung nach Hof am 20. und 21. September 2022. Schwerpunkt der diesjährigen Tagung ist „Nachhaltigkeit“. Das ifm lädt herzlich dazu ein! Link zum Institut: https://www.hof-university.de/forschung/institut-fuer-materialwissenschaften.html Link zu den Projekten GeVeS und KISS: https://campuls.hof-university.de/wissenschaft-forschung/flechten-mit-und-fuers-herz-die-entwicklung-innovativer-stents-geht-in-muenchberg-in-die-heisse-phase/ Link zu den 35. Vliesstofftagen: https://www.hofer-vliesstofftage.de/

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity
Blechgedanken Episode 7 – HOPP Schwizz – Berghochfahren ist einfach mega!​

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 57:22


In der Episode 7 der Blechgedanken gibt es zwei echte Premieren. Die erste Premiere ist mein Gast dieser Episode – Patrik Roberto Kleger genannt Klegazz ist nämlich der erste internationale Gast bei den Blechgedanken. Die zweite Premiere: das Gespräch würde über Zoom geführt (was erstaunlich gut geklappt hat!), weil die Distanz zu Buchs in der Schweiz (liegt gegenüber von Liechtenstein) von Hannover doch ein bisschen weiter ist, um ”mal eben schnell” für ein Gespräch dort vorbeizutakten.Roberto und ich kennen uns mittlerweile schon fast zehn Jahre und – wen wundert es – die Vespa hat uns zusammen geführt und zu Freunden werden lassen. Alles begann mit einem Aufkleber von Vespadeluxe (diese "Marke" betreibt Roberto auf Facebook und als Webseite). Dort kann man neben wunderschönen Espressobildern :) , sehr schöne Fotos und Videos mit Fahrten durch und über die Berge und Pässe sehen. Außerdem gibt es viele schöne alte Schaltroller der Marken Vespa und Lambretta! Roberto ist dazu Mitveranstalter des Vespatreffens in Buchs und Verfasser vieler toller Vespa- und Lambrettafotos von der Vespina oder diverser Rollertreffen. Diese Gegend ist auf jeden Fall immer wieder eine Reise wert. Lasst euch einfach überraschen und lauscht dem schönen Sing-Sang des Dialektes von Roberto Schwizzerdütsch!Der Blechgedanken -Podcast ist übrigens auf folgenden Plattformen hörbar:Spotify: https://open.spotify.com/show/4gXyCMSq5s7ZJow0psnPoEApple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/blechgedanken-geschichten-rund-um-die-vespacommunity/id1620685337Amazon Music;:https://music.amazon.de/podcasts/768b4879-7e50-41c2-8cdc-4ea69d7001db/blechgedanken---geschichten-rund-um-die-vespacommunityGoogle:https://podcasts.google.com/search/BlechgedankenRSS.com: https://rss.com/podcasts/blechgedanken/Deezer: https://www.deezer.com/de/show/4565927Mehr zu den Blechgedanken unter:https://podcast.blechgedanken.deLinkedin: https://www.linkedin.com/company/blechgedanken/Facebook: https://www.facebook.com/blechgedanken/XING: https://www.xing.com/pages/blechgedankenKontakt über podcast@blechgedanken,deMehr Infos zu den einzelnen Podcasts gibt es auf der Webseite: podcast.blechgedanken.de

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #301: VR und AR in der Medizin

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 63:04


Mit Dr. med. Lars Riedemann sprechen wir über den Einsatz von VR und AR in der Medizin. Lars ist praktizierender Facharzt für Neurologie und Poliklinik im Universitätsklinikum Heidelberg. Dort evaluiert er mit seinem Team die Evidenz von XR-Anwendungen in der Medizin. Im Podcast erklärt er unter anderem, weshalb es viele dieser Anwendungen nicht durch seinen Prüfungsprozess schaffen. Lars ist zudem Host und Mitveranstalter der Shift Medical für XR in der Medizin. Mehr Informationen dazu findet ihr unter https://shiftmedical.eu/ ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: in Kürze Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo@mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Klaus Wolf und J.F. Rigo lesen aus “Ludwig Thoma: Zwischen Stammtisch und Erotik, Satire und Poesie”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 4, 2022 89:56


Ludwig Thoma ist bayerisches Kulturgut – und noch so viel mehr. Sieben Autorinnen und Autoren, allesamt maßgeblich auf dem Gebiet der Thoma-Forschung, beleuchten anlässlich seines 100. Todestages die vielen Facetten des schon zu Lebzeiten zum ‘Bayerndichter' geadelten Poeten, Romanciers, Satirikers, Publizisten und studierten Juristen. Thoma tritt als Autor für den unübertroffenen ‘Simplicissimus' auf, dem das Genre der Satire mit seinem altbayerischen Humor quasi auf den Leib geschneidert war, als Zeitschriften-Herausgeber, der vor keiner Fehde mit der Konkurrenz zurückschreckte, oder als gern gesehener, meinungsstarker Gast in Künstlerkreisen vom Tegernsee bis Paris. Dazu zeigt sich der Privatmann Thoma ebenso vielschichtig: Enfant terrible und Stammtischbruder, Narzisst und Liebessuchender, Heimatdichter und zuletzt politischer Agitator. Thoma sorgt weiterhin für Gesprächs- und Forschungsstoff. Prof. Dr. Klaus Wolf lehrt an der Universität Augsburg Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayerische Literaturgeschichte. Darüber hinaus ist er wissenschaftlicher Beirat der Buchreihe ‘Vergessenes Bayern' im Volk Verlag. Franz-Josef Rigo, freiberuflicher Historiker und Journalist. Studium der Germanistik, Geschichte, Politik- und Kommunikationswissenschaft an der LMU München, von 1982 bis 1992 verantwortlicher Redakteur im Bereich Neue Medien bei der Süddeutschen Zeitung. Seither freiberuflich sowie als Organisator bzw. Mitveranstalter wissenschaftlicher Kolloquien tätig. Carl H. Engleitner ist Redakteur für lokale Themen im weitesten Sinn. In seiner Funktion als Geschäftsführer der Bayerischen Einigung e.V. und damit der Ansprechpartner für die Bayerische Volksstiftung ist er Gastgeber für die Veranstaltung Hörbahn on Stage, die in den Räumen der Bayerischen Einigung stattfindet. Als herausgebender Redakteur des Bayernspiegels ist er das Verbindungsglied zwischen dem Radio und dieser Zeitschrift, deren Beiträge häufig auch im Radio zu hören sind.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
#868 Papa, spring nicht! Die wichtigsten Lehren meines Lebens // Jochen Schweizer Interview

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 35:08


Jochen Schweizer ist das Paradebeispiel eines Stuntmans und Abenteurers sowie Sinnbild für ein Leben am Limit. Unzählige Male ist er dem Tod von der Schippe gesprungen. Ob beim Bungee Weltrekordsprung 1997, beim Kajakfahren auf den extremsten Flüssen Europas oder als er mit dem Motorrad quer durch Afrika fuhr. In diesem exklusiven Interview mit Greator CEO Alexander Müller gibt uns der erfolgreiche Ex-Stuntman und heutige Unternehmer, Keynote Speaker und Seminarcoach einen tiefen Einblick in sein Leben. Er erzählt von seinen persönlichen Wendepunkten und zeigt uns, dass er als 65-jähriger Buchautor und Lebenslehrer viel zu bieten hat! Viel Spaß bei diesem Interview mit absoluter Gänsehaut-Garantie!

Afterhour Sounds
Niemand & Keiner presents Afterhour Sounds Podcast Nr. 230

Afterhour Sounds

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 92:15


© artwork by Jim aka Bock&Fuchs ➲ contact ✉info@bockundfuchs.com Niemand & Keiner (https://soundcloud.com/niemandundkeiner) presents Afterhour Sounds Podcast Nr. 230 Unsere Nr. 230 kommt heute von einem Berliner Künstler welcher mir das erste Mal mit seinem Podcast für https://soundcloud.com/elektro-uwe aufgefallen ist. Sein Sound ist zum einen träumerisch und melodisch, aber auch druckvoll und deep zugleich. Die goldene Mitte zu finden gelingt ihm immer. Nicht nur in seinen Podcasts, sondern auch in seinen unzähligen Live-Aufnahmen. Die Rede ist von Niemand & Keiner der mit seinem groovigen, melodischen und hypnotischen Sound immer wieder für eine Überraschung gut ist. Dazu aber später mehr. Zudem ist er Teils des Berliner Kollektivs ‚Rummels Musikanten – Rummels Bucht‘ und Mitveranstalter bei https://soundcloud.com/schiffbruch-berlin und dem ‚Animal Farm Festivals‘ (https://www.facebook.com/animalfarmfestival). Sein für uns aufgenommenes Set hat mich anfangs tatsächlich vollkommen überrascht. Das Tempo ist nämlich deutlich niedriger als ich es von Thomas eigentlich kannte, schiebt aber dennoch in von ihm bekannter Art gekonnt an. Generell ist der Anfang des Podcasts phänomenal. Hier treffen nämlich hypnotische, melodiöse und groovige Soundelemente aufeinander und verbinden sich mit cineastischen Stimmsamples zu einem extraterrestrischen Erlebnis. Im weiteren Verlauf eröffnet er dem Hörer sein eingangs beschriebenes Soundverständnis und wechselt konsistent zwischen Spannung und Entspannung ab. Trotz des reduzierten Tempi grooven die Tracks immer noch und entfalten erst eine tiefenerweiternde Wirkung. Hier ein Clap, da eine verschrobene Acidline, da ein Stimmsample….ja das passt. Und dies über 91 Minuten. Definitiv eine Klasse Interpretation seiner Afterhour. Schnallt euch an… Ich kann mich nur wiederholen, aber es erwartet euch eine Reise, die wie gemacht für eine Afterhour ist. Keine Phrase, keine Fake-News, sondern ehrliche Worte eines musikverliebten Spessarters. Ich danke dir vielmals Thomas für dieses besondere Set. Umwerfend tiefenergreifend und erfrischend gut. Chapeu. ________________ Anbei noch seine Stellungnahme zu unseren Fragen: ▱ Was sind deine musikalischen Einflüsse? Was ist dein musikalischer Hintergrund? Als Kind der 80er und die Jungend verbracht in den 90ern, sind meine musikalischen Einflüsse durchlebt von Punk, Reggae, Dancehall, Hip-Hop, 90er Techno. Meine große musikalische Leidenschaft war aber Drum & Bass und Breakbeat – damit habe ich auch begonnen aufzulegen und Musik zu machen. Ich habe es geliebt in dunklen Kellern von Industriegebäuden zu diese zu tanzen und aufzulegen. Später kam auch ein D&B Bandprojekt zu Stande. Mit einer Crew aus Leipzig, Dresden und Chemnitz haben wir auch die ersten Jahre den D&B Floor auf der Fusion in den 90ern unterstützt und aufgebaut. Jetzt werde ich gleich sentimental und muss mal meine alten D&B Scheiben wieder raus holen :-D ▱Was macht deiner Meinung nach eine gute Afterhour aus? Für mich macht eine gute Afterhour aus, diese mit leiben und großartigen Menschen zu verbringen, wo man sich fallen lassen kann und (insofern noch möglich) ein guter Austausch stattfindet. Weiterhin natürlich auch noch wichtig, die Stimmung und gute Musik. Wo oft die Meinungen in solch einer Runde auseinander gehen. Eine gute Afterhour ist eigentlich wieder viel zu lange her :( ▱Welche Gedanken magst du uns zu deinem Mix mit auf den Weg geben? Groovig, verschworbert, melodisch, schwebend, treibend, erzählend ________________ ✘ Niemand & Keiner ( Rummelsbucht// Schiffbruch // Animal Farm // Berlin) https://soundcloud.com/niemandundkeiner https://www.facebook.com/NiemandundKeiner https://www.rummels-welt.de/musikanten/niemandkeiner/ Text: arkadiusz.

Personalwirtschaft Podcast
Folge 3: Jannis Tsalikis – Netzwerker zwischen Rampenlicht und Lampenfieber

Personalwirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 62:35


Jannis Tsalikis ist Personaler by heart und by training: Nicht nur übt er den Job HR seit rund 20 Jahren aus – er hat vorab auch BWL mit Personal-Schwerpunkt studiert. Seit mehr als zehn Jahren ist er bekannt als einer der führenden Netzwerker der HR-Szene. Aktuell hinterlässt er als HR Director bei Lautsprecher Teufel, Autor des Buchs „HR True Story“ und Mitveranstalter des HR-Barcamps seine Spuren. Das Entwickeln innovativer Lösungen und Teamarbeit auf Augenhöhe sind ihm wichtig. Sein Handeln beschreibt er als „tendenziell unkonventionell“. Weniger eindeutig ist seine Beziehung zur Aufmerksamkeit. Zum einen sucht er das Rampenlicht, zum anderen beäugt er selbstkritisch, was er in der Öffentlichkeit sagt und tut. Vor etwa fünf Jahren hatten wir mit Jannis bereits über seinen Werdegang gesprochen – damals war er, nach diversen Stationen in der Werbe- und Kreativwirtschaft, HR Director bei VICE Media in Berlin. Seinen CV und unsere Fragen dazu findet ihr unter http://www.pwgo.de/cv-jannis (www.pwgo.de/cv-jannis). Übrigens: Was sonst noch in der HR-Szene geschieht, erfährst du in unseren anderen Medienangeboten – ständig aktuell unter http://www.personalwirtschaft.de/ (www.personalwirtschaft.de), wöchentlich mit unserem https://www.personalwirtschaft.de/newsletter.html (Newsletter) oder natürlich monatlich in unseren https://magazin.personalwirtschaft.de/?utm_source=Newsletter&utm_medium=Banner&utm_campaign=Magazin%20Gratismonat (Magazinen) (E-Paper und Printversion). Ganz neu: Unser Team-Abo. HR-Teams ab zwei Personen erhalten einen Rabatt von 40 Prozent und mehr auf unser Abonnement. Testet das einmonatige Probe-Abo oder das günstige Team-Abo gerne unter https://magazin.personalwirtschaft.de/ (https://magazin.personalwirtschaft.de/). --- Diese Folge wird präsentiert von http://www.stellenanzeigen.de/ (stellenanzeigen.de)– Machen Sie Ihren Job zum Highlight für Bewerber! stellenanzeigen.de bietet die individuelle Erstellung Ihrer Online-Stellenanzeige. So ist Ihr Unternehmen optimal präsentiert, passend in Ihrem Corporate Design. Die Schaltung Ihrer Anzeigen innerhalb von 24 Stunden ermöglicht schnelle Ergebnisse, eine schnelle Bewerberansprache und somit eine zeitnahe Besetzung Ihrer offenen Stellen. 10-Prozent-Gutscheincode von stellenanzeigen.de: Erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf den Kauf einer Online-Stellenanzeige (Laufzeit 60 Tage) mit dem Code „Highlight“ im https://www.stellenanzeigen.de/arbeitgeber/stellenanzeige-schalten?utm_source=personalwirtschaft&utm_medium=podcast&utm_campaign=highlight (Online-Shop).

Erwachte Götter
Wege in die neue Wirtschafts- und Arbeitswelt.

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 52:53


Vor einer Woche waren wir gemeinsam auf einem Workshop, dem „5. D8-Forum der Neuen WIRtschaft“ in Dresden: Michael als Teilnehmer und Andres als Mitveranstalter. Mit diesem Workshop öffnete sich das Feld, um gemeinsam eine neue Wirtschafts- und Arbeitswelt zu erschaffen. In dieser Episode berichten wir von unseren Erfahrungen, Erkenntnissen und den Perspektiven, die sich seitdem für uns entwickelten. Michael schenkte dieser Workshop eine Fülle an Entwicklungen, die ihn seitdem tief bewegen. Insbesondere fand er eine große Klarheit für die SelbstErkenntnisProzesse, welche bereits sein gesamtes Leben laufen. Ein wesentlicher Teil des Workshops war das Erkennen des eigenen Wesens. Dafür nutzen wir die Human-Design-Matrix. Sie bietet jedem Menschen den umfangreichen Einblick in sein Genie und somit in seine Einzigartigkeit. Aus diesem Einblick resultiert eine Klarheit, die mehrere Dinge bewirkt: 1. Klarheit, die Frieden schenkt. Es ist der Frieden mit dem eigenen Wesen. Dieser Frieden wächst genau da, wo nahezu jeder von uns vorab so lange gegen das kämpfte, was er wirklich ist. Momentan leben wir in einer Gesellschaft, die auf Normung und somit Normalität aus ist. Infolgedessen versucht sich jeder Mensch an eine Norm anzupassen, die gleichzeitig im Widerspruch zu seinem wahren Wesen steht. In diesen inneren Kampf, in welchen wir oftmals über Jahrzehnte verstrickt waren, kommt plötzlich Frieden. Dieser Frieden bringt Selbstakzeptanz, Selbstbewusstsein und Selbstverantwortung. Je mehr ich mir über das bewusst werde, was ich wirklich bin, desto mehr Verantwortung kann ich dafür übernehmen. Gerade diese Verantwortung wird in so vielen Unternehmen gewünscht, kann angesichts der bisherigen Normalität jedoch nicht entstehen. 2. Klarheit, die Kraft bringt. Sobald mir klar ist, wie mein energetischer Schaltplan funktioniert und was meine Einzigartigkeit bestimmt, kann ich entsprechend leben. Nun kann mein ursprüngliches, einzigartiges Genie seine volle Wirkung entfalten. Die in mir angelegte Energie beginnt leicht und freudvoll zu fließen. All die Anstrengungen, der Druck und die Spannung, die bislang so viel bestimmten, können sich mehr und mehr lösen. 3. Klarheit, die Verbundenheit schafft. Der Einblick in die Human-Design-Matrix verdeutlicht, wie einzigartig jeder Mensch ist. Auf einmal verschwindet die egozentrische Perspektive, durch die wir uns immer wieder fragen, warum Andere nur so sein können, warum sie nur so handeln, warum sie die Dinge nicht so sehen und so leben wie wir. Plötzlich ist klar, dass jeder ein einzigartiges Universum, eine eigene Welt ist, die nach ihren eigenen Mechanismen funktioniert. Dieser Einblick ermöglicht, dass ich mich in dieser Einzigartigkeit annehme und gleichzeitig erkenne, wie das individuelle Genie des Einen mit dem individuellen Genie des Anderen zusammenwirkt. Nun ist klar, wie viel wir uns wechselseitig geben können, wenn wir uns wirklich erkennen und in dieser Klarheit miteinander verbunden sind. Diese drei Stufen der Klarheit sind wesentlich für die Basis eines komplett neuen Wirtschaftssystems. Es ist eine Wirtschaftsordnung, die sich dem Wachstum von Lebendigkeit, Verbundenheit und BewusstSein verpflichtet. Zum Ende unseres Podcasts betrachten wir die Idee, wie eine Partei wäre, die Bewusstseinswachstum als Basis für alle notwendigen Entwicklungsschritte der Menschheit erkennt. Bisher gibt es kein Regierungsprogramm, keine Parteiinitiative, die sich mit diesem elementaren Thema befasst. Auch dies können wir ändern – also lass uns beginnen. Angesichts der vielfältigen Perspektiven ist diese Episode ein wundervoller Einblick in das, was möglich ist, wenn wir unseren gesenkten Blick heben und über das hinausschauen, was wir bisher kennen. Das Leben bietet uns so viele Möglichkeiten und es ist so sooo elementar, dass wir die Fülle der Möglichkeiten endlich leben und genießen.

Wissenswerte | Inforadio
Tickende Zeitbomben: Altmunition am Meeresboden

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 6:31


Auf dem Meeresboden liegen Millionen von Tonnen an Altmunition und Sprengstoffen, viele davon aus dem Zweiten Weltkrieg. Wie kann man sie umweltverträglich beseitigen? Darüber forscht der Tiefsee-Experte Jens Greinert. Er ist Mitveranstalter einer internationalen Konferenz zum Thema und arbeitet am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

Carbonesel-Grupetto
Julius Istria300

Carbonesel-Grupetto

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 23:17


Im Interview dieses Mal der Mitveranstalter der Istria300 Julius Rupitsch.

mitveranstalter
MAINaschaffenburg
MAINaschaffenburg... mit "Mainvergnügen"-Mitveranstalter Thorsten Goldbach

MAINaschaffenburg

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 33:55


"Mainvergnügen"-Mitveranstalter Thorsten Goldbach verrät im Gespräch mit Nina Mähliß, weshalb es dieses Jahr ein Aschaffenburger Volksfest im Miniaturformat gibt, welche Attraktionen der Rummel am Mainufer für kleine und große Besucher bereithält und weshalb er selbst mit Herz und Seele Schausteller ist.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 28.6.2021

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 28:52


Heute mit diesen Themen: Die Churer Tourismusdirektorin, Leonie Liesch, ist begeistert! Freestyle-Sport kombiniert mit angesagten Hip-Hop-Künstlern: Das Churer Big-Air-Festival kann für Oktober organisiert werden. Sehr gross ist die Freude auch beim Mitveranstalter des Big-Air-Festivals, Joachim Bodmer. Ein Mann mit grosser Erfahrung. Er organisiert auch das Openair Frauenfeld. Bündner Fest- und Sportanlässe bestehen Corona-Bewährungsprobe: In Chur feierten 1'000 Personen und in Maienfeld fanden die traditionellen Pferdesporttage statt – mit Zuschauern. Ab heute gilt die Homeoffice-Pflicht nicht mehr. Trotz vieler Widrigkeiten rund um das Homeoffice, haben die Betriebe von der «Heimarbeit» auch positives abgewinnen können, sagt der Direktor des Bündner Gewerbeverbandes.

tronic tales
#29 Tham

tronic tales

Play Episode Listen Later May 12, 2021 79:06


Tham produziert Musik, ist Resident-DJ im Revier Südost (ehem. Griessmühle) und ist Mitveranstalter der sehr erfolgreichen Synoid Party. Angefangen aufzulegen hat er aber erst vor 6 Jahren. Wir klären mit ihm unteranderem wie er es in vergleichsweise kurzer Zeit zu so einer beachtlichen Karriere gebracht hat, ob es musikalische Vorkenntnisse braucht und was er am liebsten zum Mittag isst.

Tech und Trara
TuT #55 - Wie funktioniert digitaler Sport? Mit Jahn Sterley

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 54:28


In dieser Folge haben wir mit Jahn Sterley einen waschechten Fitness-Coach zu Gast. Der selbstständige Coach und Gründer des digitalen Fitness-Blogs Fitvolution sowie Mitveranstalter der Fitness Blogger Konferenz ist genau der richtige Ansprechpartner für das Thema "Sport und Fitness im Digitalen". Mit ihm haben wir uns Fragen gewidmet wie "Wie kann Sport im Digitalen funktionieren? Worauf muss man achten?", oder "Wie wichtig ist dabei eigentlich Körperkontakt?" Wie sich das Training auch über digitale Kanäle organisieren kann, wie ihr euch richtig motivieren könnt und warum ein Coach trotz mangelnder Präsenz eine große Hilfe sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge Tech & Tara mit Jahn Sterley.

Bootshaus Podcast
Bootshaus Podcast w. Sarazar - Episode 020

Bootshaus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 69:50


DEU - Valentin aka Sarazar war zusammen mit Gronkh wohl das Gaming Gespann der 2010er Jahre und saß u.a. später bei Stefan Raab auf der Couch. Außerdem ist er Mitbegründer des Musiklabels Aerochrone und Mitveranstalter des Nibirii Festivals. Sarazar ist also geliebter Teil unserer Bootshaus Familie, egal ob als Gast oder als wirklich mehr als nur passabler Tech-House DJ. Im Podcast sprechen wir über seine Tätigkeiten beim Nibirii Festival sowie die Ausrichtung und das tägliche Geschäft bei Aerochrone, oder seine Reise Dokus rund um die Welt für den WDR. Stimmt für uns ab beim Deutschen Podcastpreis 2021: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bootshaus-podcast/ In Cooperation with Podlabel & DJ Mag Germany Shownotes: Guest: Sarazar: https://instagram.com/sarazar Host: Arian: https://instagram.com/averro_music Feedback to: arian@bootshaus.tv or https://instagram.com/bootshaus Homepage: https://bootshaus.tv Bootshaus VR: https://www.bootshausvr.com Support Bootshaus: https://www.snash.com DJ Mag Germany: https://instagram.com/djmagde

Aktuelle Interviews
Existenzgründung in Zeiten von Corona: Andreas Bruckschlögl - Mitveranstalter der Gründermesse Bits & Pretzels

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 7:58


Manche Existenzgründer hat Corona in die Krise gestürzt. Für andere ist es eine große Chance. Wer profitiert und wer nicht? Das haben wir Andreas Bruckschlögl gefragt. Er veranstaltet mit Dr. Bernd Storm van's Gravesande und Felix Haas die Gründermesse Bits & Pretzels.

corona er zeiten krise bits der gr pretzels existenzgr mitveranstalter felix haas andreas bruckschl
SWR2 Dokublog
SWR2 Dokublog: Podcast-Wettbewerb von deezer + re:publica

SWR2 Dokublog

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020


O-Ton: Der Streamingdienst deezer hat zum 2. Mal einen Podcast-Wettbewerb ausgeschrieben. Mitveranstalter in diesem Jahr ist die re:publica, die große internationale Konferenz zu Themen aus dem bereich Internet und digitale Gesellschaft. Jeannine Koch its Direktorin der re:publica und sie war Jury-Mitglied des Podcast-Wettbewerbs. Sie spricht über die Einreichungen zum Wettbewerb und darüber, was die re:publica mit Podcasts zu tun hat.

EVENT Podcast
#13 – Christoph Heribert von Meyer – Mitgründer des SoulX Fesitval

EVENT Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 41:40


Christoph Heribert von Meyer ist Mitveranstalter des neuen SoulX Festivals, des ersten Festivals, welches Musik und Speaker kombiniert. Erfahre heute wie er durch die Planung gegangen ist und wie sie mit Corona umgegangen sind. Buchempfehlung: Start with WHY – Simon Sinek ; Das Blackbox Prinzip – Matthew Syed SoulX – Online Festival: https://soulx-online-festival.com/Instagram: @soulx.festival ——————————- … #13 – Christoph Heribert von Meyer – Mitgründer des SoulX Fesitval Weiterlesen »

Unser Senf
Eine Textaufgabe (feat. Isaac Martinez)

Unser Senf

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 93:39


Marius war im Laschet-Land und David hat ein Interview mit einem Mitveranstalter der BLM Demo in München, geführt. Außerdem haben wir zwei Hörbücher über Rassismus in Deutschland. Danach besprechen wir wie viel U noch in USA steckt, den möglichen Abzug der US-Truppen aus Deutschland und was für eine Zukunft wir der Nato wünschen. RIP Olof Palme... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/unser-senf/message

Dedicated Sports
DSP 071 | Mit Ralph Pfeifer | Wie Eleiko und Crossfit in Deutschland etabliert wurde

Dedicated Sports

Play Episode Listen Later May 22, 2020 61:17


Welcher Kraftsportler kennt sie nicht? Eleiko, die Marke, die mit ihren Stangen und Scheiben Equipment auf höchstem Niveau bietet. Wir stellen euch heute die Person vor, die hinter Eleiko DACH steht und somit dem deutschsprachigen Raum zu mehr Kraft verhilft! Ralph war selbst lange im Crossfit aktiv, hat die deutsche Crossfitszene vorangetrieben und war Mitveranstalter einiger bedeutender Wettkämpfe. Durch diese Tätigkeiten hat er seinen Weg zum schwedischen Unternehmen gefunden. Er erzählt euch, wie es das Unternehmen, welches lange mit nur acht Personen agierte, zu dem heutigen Erfolg geschafft hat. Eine Folge, die für alle Eleikofans und Kraftsportfreunde interessant ist!

Raised Under Podcast
PATCHWORK #4 mit EDM-DJ Paul Wolf

Raised Under Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 74:31


In der vierten Folge treffen wir uns mit DJ Paul Wolf im heimischen Potsdam. Der frisch gebackene 22-Jährige gehört schon jetzt zu den heißesten EDM-Acts Brandenburgs und machte sich vor allem in diesem Jahr auch überregional einen Namen. Nebenbei ist er seit 2015 Mitveranstalter der beliebten Partyreihe „Potsdam Bounce“, die mittlerweile in Form von „Citybounce“ auch die Clubs in Berlin und Brandenburg an der Havel füllt. Der Höhepunkt war in diesem Sommer das erste eigene Festival: Havelbeats. Wir wollen von Paul wissen, wie er es schafft beide Säulen im Kalender zu zementieren und wie man neben heißen Gigs in verschwitzen Clubs noch die Motivation findet, eine Steuererklärung fürs Unternehmen abzugeben.

Raving Society Podcast
RS #007 with Dirk Hallecker (Luft & Liebe Festival)

Raving Society Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 53:13


Luft & Liebe. Jeder braucht sie, jeder will sie. In der siebten Ausgabe des Raving Society Podcasts sind wir ins sonnige Duisburg gefahren, um Dirk Hallecker zu treffen. Der ehemalige Viva-Redakteur und aktueller Mitveranstalter des Luft & Liebe Festivals hat uns einiges über seine einzigartige Event-Location, der Villa Rheinperle, erzählt. Zudem sind wir auf die Herausforderungen des Veranstalter-Daseins sowie auf den aktuellen Open Air und Festival Trend eingegangen.

Raving Society Podcast
RS #007 with Dirk Hallecker (Luft & Liebe Festival)

Raving Society Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 53:13


Luft & Liebe. Jeder braucht sie, jeder will sie. In der siebten Ausgabe des Raving Society Podcasts sind wir ins sonnige Duisburg gefahren, um Dirk Hallecker zu treffen. Der ehemalige Viva-Redakteur und aktueller Mitveranstalter des Luft & Liebe Festivals hat uns einiges über seine einzigartige Event-Location, der Villa Rheinperle, erzählt. Zudem sind wir auf die Herausforderungen des Veranstalter-Daseins sowie auf den aktuellen Open Air und Festival Trend eingegangen.

Raving Society Podcast
RS #007 with Dirk Hallecker (Luft & Liebe Festival)

Raving Society Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 53:13


Luft & Liebe. Jeder braucht sie, jeder will sie. In der siebten Ausgabe des Raving Society Podcasts sind wir ins sonnige Duisburg gefahren, um Dirk Hallecker zu treffen. Der ehemalige Viva-Redakteur und aktueller Mitveranstalter des Luft & Liebe Festivals hat uns einiges über seine einzigartige Event-Location, der Villa Rheinperle, erzählt. Zudem sind wir auf die Herausforderungen des Veranstalter-Daseins sowie auf den aktuellen Open Air und Festival Trend eingegangen.

Ganz Wien
Episode 12: BERND über Humor

Ganz Wien

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 47:45


Bernd ist 41, Kölner in Wien und als Künstler unglaublich vielseitig. Er macht Grafikdesign, Stand up Comedy, Drag und ist Mitveranstalter der queeren Clubnacht GenderCrash. Wenn Bernd wo auftritt, dann als Dutzi Ijsenhower. Mit seiner erste Solo-Ausstellung „Faux Kings“ treibt er das Thema Ahnenforschung auf die Spitze. Immerhin ist er Nachkomme von Karl dem Großen und der Fotograf Gregor Hofbauer hat ihn als ein paar seiner adeligen Vorfahren fotografiert. Im Podcast spricht er über Humor – vor allem politisch korrekten – und wie das mit der Stadt im Zusammenhang steht, in der er (als letztgeborener Zwilling) zur Welt kam. Es geht um Wien, Kunstfiguren, Lustig sein, Dragqueens oder -könige und natürlich auch um die „Faux Kings“, die von 29. April bis 5. Mai 2019 in der Galerie Improper Walls (5., Reindorfgasse 42) zu sehen sind.

Er Sie & Ich
Episode 11.3 - Zelle60 (Samuel & Robiel)

Er Sie & Ich

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 121:24


Nach langer Zeit haben wir auch mal wieder Gäste. Diesmal mit Samuel & Robiel die Mitveranstalter von der Partyreihe Zelle60. Viel Spaß euch & show some love. Abonniert, kommentiert und bewertet uns am besten mit ★★★★★ auf iTunes. Wir sind neuerdings auch auf Spotify! spoti.fi/2BKthKH Und hier unsere Playlist zur Show: spoti.fi/2raqzXQ Top 3 - Party Stories Zu lange zum Aufschreiben. Ab 1:34:00. Unnützes Wissen Bei dem Zeichen mit den „Rocker-Finger“ haben bisher wahrscheinlich viele User gedacht, es heiße so etwas wie „Easy“, „Rock'n'Roll“ oder ähnliches. Heißt aber „I Love You“ auf der Gebärdensprache. Tipps 3 Jahre Zelle https://www.facebook.com/events/801282460256386/

deepredradio
Paradies Film Festival 2018 mit Leonhard Elias Lemke

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 25:05


In Jena findet dieses Jahr zum ersten Mal das Paradies Film Fest statt. Im Zeitraum vom 04.10.-07.10.2018 sollten sich also alle Filmfans in der Saalestadt einfinden, die am italienischen Kino und/ oder an den "Verbotsfilmen" der DEFA interessiert sind. Aber natürlich auch jeder anderweitige Celluloid liebende Mensch wird bei der im Trafo stattfindenden Veranstaltung auf seine/ ihre Kosten komme, denn der Großteil der Filme wird stilecht von 35mm gezeigt werden. Freut euch also auf eine Menge Film(e) und einen exklusiven Stargast mit dem italienischen Regisseur Aldo Lado, der trotz hohem Alters aber aufgrund bester Verfassung das Festival beehren wird. Wie es dazu gekommen ist und alles weiteren und wichtigen und Fakten liefert euch unser Leonhard Elias Lemke in seiner Funktion als Mitveranstalter in einem feinen und kompakten Ferninterview. Wir finden seine Ausführungen machen definitiv Lust auf mehr und werden natürlich im Paradies vorbeischauen. Ihr hoffentlich auch! Alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes.

deepredradio
Paradies Film Festival 2018 mit Leonhard Elias Lemke

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 21, 2018 25:05


In Jena findet dieses Jahr zum ersten Mal das Paradies Film Fest statt. Im Zeitraum vom 04.10.-07.10.2018 sollten sich also alle Filmfans in der Saalestadt einfinden, die am italienischen Kino und/ oder an den "Verbotsfilmen" der DEFA interessiert sind. Aber natürlich auch jeder anderweitige Celluloid liebende Mensch wird bei der im Trafo stattfindenden Veranstaltung auf seine/ ihre Kosten komme, denn der Großteil der Filme wird stilecht von 35mm gezeigt werden. Freut euch also auf eine Menge Film(e) und einen exklusiven Stargast mit dem italienischen Regisseur Aldo Lado, der trotz hohem Alters aber aufgrund bester Verfassung das Festival beehren wird. Wie es dazu gekommen ist und alles weiteren und wichtigen und Fakten liefert euch unser Leonhard Elias Lemke in seiner Funktion als Mitveranstalter in einem feinen und kompakten Ferninterview. Wir finden seine Ausführungen machen definitiv Lust auf mehr und werden natürlich im Paradies vorbeischauen. Ihr hoffentlich auch! Alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes.

1000 Tage Techno
1000 Tage Techno Podcast Trailer

1000 Tage Techno

Play Episode Listen Later Jul 19, 2018 8:05


Techno feiert Geburtstag! Vor 30 Jahren wurden u.a. die Love Parade und Frontpage, Deutschlands erste Technozeitschrift, gegründet. Jürgen Laarmann, Mitveranstalter der Love Parade, Gründer der Mayday und Herausgeber des Frontpage Magazins, nimmt dies zum Anlass, diese letzte große universelle Jugendkultur - mit eigener Musik, Design, Mode und Kunst - vorzustellen und zu ergründen. Dafür spricht er mit Protagonisten der Technobewegung und den Leuten, die diese bis heute größte Kulturbewegung entscheidend geprägt haben. Mit dabei sind nicht nur die großen Namen der Musikschaffenden sondern auch Veranstalter, Autoren und Vertreter der neuen Generation, mit denen diskutiert und gestritten wird. Die neue Podcast-Reihe "Tausend Tage Techno" von Jürgen Laarmann: ab August und alle 2 Wochen mit einer neuen Folge. Now it can be told!

Amazon FBA Flipper mit Dragonflip
Warum Du den Merchantday besuchen solltest mit Ronny Marx #037

Amazon FBA Flipper mit Dragonflip

Play Episode Listen Later Mar 16, 2018 13:49


Links: Merchantday >> http://www.merchantday.com/ Podcast bewerten >> http://getpodcast.reviews/id/1204366755 Als Aussteller haben wir für unsere Kunden und Partner einen 20 % Gutschein auf den normalen Ticketpreis bekommen. Der Gutscheincode lautet: AMZSRX (Bitte beachte, dass dieser nicht für das Startup Ticket gilt) Bereits letztes Jahr war AMZstars auf der merchantday Konferenz mit einem eigenen Stand vertreten und auch in diesem Jahr trefft ihr uns auf dem E-Commerce-Event vor Ort – bei 500 erwarteten Teilnehmern dürfen wir natürlich nicht fehlen. Wir haben Mitveranstalter und Moderator Ronny Marx in einem Interview zu ein paar interessanten Facts rund um den merchantday befragt. Spätestens jetzt ist klar: Wer hier nicht dabei ist, der verpasst definitiv etwas Großartiges!

Litradio
André Patten // open mike 25

Litradio

Play Episode Listen Later Nov 11, 2017 11:45


André Patten - zu viel Spaß André Patten, 1984 in Neuss geboren, lebt in Köln und Leipzig. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in München, Wien und Bonn sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er veröffentlichte bereits in Anthologien und Literaturzeitschriften, u.a. in FM4 Wortlaut, Signum, Der Greif, Am Erker und im Jahrbuch der Lyrik. Stipendiat der 18. Schillertage in Mannheim. Finalist des 24. open mike. Eingeladen zum Atelier NRW des Literarischen Colloquiums Berlin, Preis der Rheinischen Post beim 20. Moerser Literaturwettbewerb und Preisträger beim Leipziger Hörspielsommer. Herausgeber der Tippgemeinschaft 2016 sowie Mitveranstalter der Kölner Lesereihe „Land in Sicht“ und des Kölner Auftakt Festivals für szenische Texte. Die Lesung fand am ersten Tag des open mike 25 am 11. November 2017 im Heimathafen Neukölln statt.

OpenAir to go
OpenAir to go - Podcast 88 - Cosia

OpenAir to go

Play Episode Listen Later Oct 26, 2016 61:23


CASIO ist ein sehr aktives Mitglied der Dresdner Szene, er wird für seinen abwechslungsreichen Sound sehr geschätzt. Als Booker vom TBA Dresden, Mitveranstalter vom "Pangaea - Urwaldzirkus“ und Head of „MOTION“ hat er sich vollends der Musik- und Partyszene verschrieben. Mit seinem jüngsten Projekt 'COSIA' schafft er sich nun ein zweites Ego, um sich slowen und runtergepitchten Tracks voll und ganz hingeben zu können. Als Cosia gründete er auch gleich das dazugehöriges Projekt "Mellow" mit welchem er sich auf die Fahne schrieb alles von Downtempo bis Slowtechno in seiner Heimatstadt weiter zu etablieren. Außerdem plant er die Mellow-Veranstaltungen auch über die Grenzen Dresdens hinaus zu tragen. _infobox COSIA @cosia_dresden www.facebook.com/cosia.mellow

FotoTV-News Podcast
photokinaTV - Der Photoindustrie-Verband

FotoTV-News Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2016 11:00


Startschuss für PhotokinaTV 2016! Zu Gast im Studio ist Rainer Führes, zum einen Geschäftsführer von Canon Deutschland und zum anderen Vorstand des Photoindustrie-Verbandes (PIV). Der 1948 gegründete Verband ist neben der koelnmesse Mitveranstalter der photokina.

Kultur in Hannover
009: Jürgen Kuri: „Die Technik werden wir nicht mehr los.“

Kultur in Hannover

Play Episode Listen Later Sep 22, 2015 10:26


Vom 21. bis zum 27. September findet im Pavillon Hannover das Spamfilter Festival statt. Bei Podiumsdiskussionen, Shows, Experimenten und Vorträgen nähern sich eine Woche lang verschiedenste Akteure der digitalen Gesellschaft dem Stand der Netzkultur. Nicolas hat am Montagabend kurz vor Beginn der Auftaktveranstaltung mit Jürgen Kuri, einem der Mitveranstalter, gesprochen. Kuri ist stellvertretender Chefredakteur beim c't magazin und bei heise online.

Working Draft » Podcast Feed
Revision 32: Zwei hoch fünf

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Jul 21, 2011 88:14


Peter war als HTML5-Sithlord seine Padawane schulen und Markus qualmte von einer sehr produktiven Woche noch der Schädel. Daher hat sich Schepp mal mit dem lieben Frank Bültge (@bueltge) zusammengetan, seines Zeichens WordPress-Experte, Autor und Mitveranstalter des alljährlichen WordCamp Deutschland. Schaunotizen [00:03:45] Why I’ve built an Alternative to GitHub Dieser Artikel, in dem jemand verkündet […]