POPULARITY
Galenica ist eine der grössten Gesundheitsdienstleisterinnen der Schweiz. Apotheken, Logistik, IT- und Beratungsangebote gehören zur Gruppe. Den Medikamentenengpässe begegnet der Konzern mit einer Vergrösserung der Lager für Medikamente. Marc Werner ist seit 4 Jahren Chef von Galenica. Der Umsatz stimmt: Galenica will etwas mehr wachsen als der Markt, zwischen 3-5 Prozent. Neuerdings kommuniziert der Konzern auch Quartalszahlen. Mit der beginnenden Erkältungs- und Grippesaison steigen die Umsätze wieder. Ein verregneter Frühsommer ohne Allergien schmälerte die Verkäufe. Marc Werner wechselte vor nach 20 Jahren bei der Swisscom zum Gesundheitskonzern mit der Ambition, den Konzern zu digitalisieren und zu wandeln. Wo steht er heute? Sein Anspruch ist es, sowohl den Aktionärinnen und Aktionäre zu genügen, gleichzeitig auch mitzuhelfen, die Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen. Wie geht diese Quadratur des Kreises? Marc Werner ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Wie weit darf man gehen, um sich glaubhaft vor anderen darzustellen? Wenn jemand sich um eine Anstellung bewirbt, sollte er auch den Anforderungen entsprechen, die in dem Stellenangebot beschrieben sind. Es bringt am Ende gar nichts, wenn man diese nur vortäuscht und spätestens dann entlarvt wird, wenn es gilt, in der Praxis diesen Anforderungen zu genügen. Auch ein Politiker, der nicht hält, was er verspricht, ist bald wieder abgewählt. Was aber ist davon zu halten, wenn man jemanden ablehnt, der alle Erwartungen erfüllt und sämtliche Anforderungen sogar übertrifft?So war es bei Jesus Christus. Sein Anspruch war gewaltig. Überall, wo er auftrat, bewies er unzweifelhaft seine Legitimation und Qualifikation, der erhoffte Retter für alle Menschen zu sein: Kranke wurden geheilt, von Dämonen Besessene wurden befreit und sogar Tote wurden auferweckt. Noch nie hatte jemand so vertraulich und intim von Gott geredet und seine Gnade und Barmherzigkeit gezeigt wie Jesus. Er gab sogar denen Hoffnung, die längst von allen anderen abgeschrieben waren. Ist er jemals über das Ziel hinausgeschossen? Nein. Konnte er immer halten, was er versprach? Ja, denn Anspruch und Wirklichkeit waren bei ihm deckungsgleich (vgl. Johannes 8,25). Er war nicht nur ein Prophet, sondern sogar Gottes Sohn, Herr aller Herren und König der Könige. Einer, der über allen stand und doch den Menschen diente, damit sie heil würden an Leib und Seele.Was könnte man sich mehr wünschen, als so jemanden auf seiner Seite zu haben, der sich beharrlich für uns Menschen einsetzte und sogar trotz aller Ablehnung noch durch seinen Tod bewirkt hat, dass wir mit Gott versöhnt werden können? Dazu muss man sich allerdings persönlich auf seine Seite stellen und ihn um Aufnahme bitten.Joachim PletschDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Tim Schädlich ist Unternehmer, Speaker und Experte im Bereich Lifestyle, Schönheit und Management. Das Unternehmertum liegt ihm im Blut: Bereits im Alter von 26 Jahren machte Tim Schädlich sich mit seinem ersten Unternehmen selbstständig. Sein Anspruch ist es, Kunden wirklich begeistern statt nur zufriedenstellen zu wollen. Gemeinsam mit seinen rund 30 Mitarbeitern bietet er seinen Kunden in Eltville einen Total Beauty Store mit eigener Privatpraxis für ästhetische Medizin. Darüber hinaus ist Tim Schädlich Top-Referent im Bereich Management für ein angesehenes französisches Luxuskosmetikunternehmen. Auch als erfolgreicher Livemoderator im Produkt-TV und auf den Bühnen großer Beautymessen ist er zu Hause. Er hält als Speaker europaweit Impulsvorträge zum Thema Kunden- und Produktbegeisterung. Hier geht's zur Excellence Academy: www.excellence-academy.de
Bestandsführung ist die hohe Kunst im Lager. Das ist mit einem zunehmend breiten Sortiment eine riesige Aufgabe. Hierbei kann ein System behilflich sein, um einerseits die Übersicht zu behalten, aber auch andererseits in der Bestandsqualität deutlich besser werden. Und wem das noch nicht genug Herausforderung ist, der nimmt noch Corona, die Inflation und den Ukraine-Krieg mit und versucht sich dann an der optimalen Bestandsführung. Unser heutiger Gast, Florian Hüttmann, setzt sich seit Jahren genau mit diesem Thema auseinander. Sein Anspruch ist es eine effiziente Bestandsführung zu erreichen. Florian arbeitet bei der Otto Group Solution Provider - ein breites Sortiment ist also garantiert - und hat dort den Movex Stock Optimizer von der OSP mit entwickelt. Wir sprechen im Podcast zuerst darüber, wie sich sein Weg genau dort hin entwickelt hat, wo er heute steht. Im Anschluss sprechen wir über den Stock Optimizer. Wie kam die OSP darauf, hier etwas entwickeln zu wollen? Welche Herausforderungen mussten gemeistert werden? Und welchen Mehrwert liefert das System heute? Eine spannende Reise, auf die uns Florian dort mitnimmt. Da ist für jeden etwas dabei, der sich mit der Bestandsführung im Lager beschäftigt. Also unbedingt reinhören!
Als der ägyptische König Faruk 1964 abdankte, meinte er, im Jahre 2000 gäbe es nur noch fünf Könige: die vier aus dem Kartenspiel und den englischen. Als das Christkönigsfest 1925 in der katholischen Kirche eingesetzt wurde, war der Anfang vom Ende der europäischen Königreiche längst gekommen. Doch die Verehrung Christi als König war keine kirchliche Restauration. Sie erzählt die Wahrheit von der Würde des Menschen, die zeitlos gilt. Der König, von dem dieses Fest handelt, ist kein Politiker. Sein Reich ist „nicht vondieser Welt“, auch wenn es in dieser Welt beginnt. Der König ist der Mensch, der alles, was er ist und hat und vermag, nicht von unten empfängt, sondern von oben, nicht von Wahl, Mehrheit und Meinung der Menschen, sondern „von Gottes Gnaden“. Er ist der, der sich von Gott empfängt und vor Gott verantwortet – weil alle anderen Autoritäten bestenfalls „Gottes Stellvertreter“ sind, aber nicht Gott. Er ist der, der als „Bild des unsichtbaren Gottes“, die Menschen sammelt, so unter ihnen dient und so über sie herrscht, dass sie gerade bei ihm die wahre Freiheit finden. In der Geschichte wird dieses Königtum zunächst unannehmbar sein. Sein Erscheinungsbild ist armselig. Sein Anspruch ist ein Skandal. Seine Existenz eine Infragestellung aller bloß menschlichen Macht. Deshalb muss es verschwinden. Der „König der Juden“ wird verurteilt und in allen Weltsprachen verspottet. Der Verurteilte wird als Karikatur eines Königs verlacht und geschändet. Sein Reich scheint schnell besiegt. Noch während der Todesfolter ruft man ihm zu, er solle sich und die anderen doch retten, wenn er denn wirklich ein König sei… Ersteres unterlässt er, um letzteres zu tun: indem er sich nicht rettet, rettet er die anderen. Weil er bei ihnen bleibt. Weil er einer von ihnen wird. In allem wie sie. Außer in der Sünde. Er geht dahin, wo das Leiden und die Schuld am allergrößten sind. Er geht an die Stelle der Opfer. Und er geht an die Stelle der Täter. Er lässt sich antun, was die verdient haben, zu denen er geht. Am Kreuz hält der König seine letzte Audienz. Nicht mit denen, die gnädigerweise vor ihn gelassen werden. Sondern mit denen, zu denen er sich hat verdammen lassen. Nicht mit den Fürsten oder den verdienten Bürgern seines Reiches. Sondern mit den Verworfenen, die keiner mehr kennen will. Doch einer von ihnen erkennt ihn und erkennt zugleich sich selbst: „Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan.“ Und er spricht eine Bitte aus, die hier erstmalig ein Verlorener mit Hoffnung auf Erhörung einem König zuruft: „Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst!“ „Heute noch“, antwortet der König, „wirst Du mit mir im Paradiese sein“. Am Ende der Zeit wird es nicht nur fünf Könige geben, sondern ungezählte. Am Ende der Zeit werden wir mit dem König als königliche Menschen offenbar – von Gott erkannt, versöhnt und befreit. Am Ende der Zeit – oder „heute noch“. Fra' Georg Lengerke
Hattest du schon mal Kontakt mit der Anderswelt? In welcher Form? Chris ist paranormaler Erforscher. Und das schon seit 15 Jahren. Sein Anspruch ist es, Kontakt mit Wesenheiten aufzunehmen, um von ihnen neue Dinge zu erfahren und zu lernen. Dafür geht er an besondere Orte. An Orte wie beispielsweise Burgen oder verlassene Hotels. Orte, an denen besondere Energien sind oder die historisch wichtig waren. Mit seiner Ausrüstung und seinem Forscherdrang geht er dann in Kontakt. Was ihm dabei schon so alles passiert ist, das erzählt dir Chris in dieser Folge. Alle Links zu Chris: Instagram: https://www.instagram.com/pe__chris/ Youtube: https://www.youtube.com/pe-chris Schlemmergermanen Profil: https://www.instagram.com/schlemmergermane/ https://www.youtube.com/c/Schlemmergermane Sichere dir hier deinen kostenlosen Sigillenmagie Guide. Du interessierst dich für Magie, hast aber noch keinen genauen Zugang? Wünschst du dir eine Mentorin? Dann trage dich unverbindlich auf die Warteliste für mein 3-monatiges Mentoring Programm ein! Du möchtest einen Blick in den Spiegel deiner Seele werfen? Dann buche eine Tarot Session mit mir: Hier findest du mich bei Instagram Alle Angebote findest du hier: https://theherstorywitch.de/angebote/
Angela Merkel hat ihrem Nachfolger Olaf Scholz „jede Menge Arbeit hinterlassen, und deshalb kommt er jetzt nicht herum, anders als sie, mehrere radikale Veränderungen anzugehen.“ Das sagt der Journalist Christoph Schwennicke („Süddeutsche Zeitung“, „Spiegel“, Cicero“), der seit mehreren Jahrzehnten Kanzler und ihre Regierungen beobachtet, in dieser Folge des „Scholz-Update“. Merkel habe in den 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft im Grunde nur ihre Macht gesichert, weshalb „Deutschland in vielen Dingen ins Hintertreffen geraten“ sei, die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl sei nur ein Beispiel. Olaf Scholz könne deshalb an seinem ursprünglichen Plan, in der Art und Weise seiner Vorgängerin zu regieren und agieren, nicht festhalten. Schwennicke ist gespannt, was Scholz bei seinem vermeintlich am 16. Juni in Kiew geplanten Besuch – zusammen mit den Regierungschefs Mario Draghi (Italien) und Emmanuel Macron (Frankreich) -, verkünden wird. „Er hat ja immer gesagt, dass er nicht nur in die Ukraine fahren würde, um dort ein paar Fotos zu machen. Sein Anspruch ist ein anderer“, sagt Schwennicke. Er kann sich vorstellen, dass Scholz in Kiew ankündigt, dass die Ukraine offizieller Beitrittskandidat für die Europäischen Union wird: „Ich erwarte aber auch, dass die Aufnahme in die EU genauso sorgfältig geprüft wird, wie man das bei anderen Kandidaten gemacht hat. Ein Schnellverfahren darf es nicht geben.“
Gemeinsam mit Lars Rauchfuß, 36, unserem neuen Fraktionsmitglied bin ich in der aktuellen Podcastfolge in Mariendorf unterwegs. Lars ist in seinem Kiez tief verwurzelt, ist hier aufgewachsen und hat sich die letzten 5 Jahre in der BVV für die Anliegen der Menschen in seiner unmittelbaren Nachbarschaft stark gemacht. Sein Anspruch und Ansporn ist ein Berliner Senat, der soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt – ganz konkret vor Ort kämpft Lars, der unser Sprecher für Bezirke und Produkthaushalt ist, für sichere Fahrradwege, ein Schwimmbad und die kulturelle Nutzung des Ullsteinhaues. Weshalb er diametral anderer Auffassung als Altkanzler Schröder ist und warum es für ihn eine echte Befreiung ist, jetzt als Berufspolitiker aktiv sein zu können – das alles erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge.
Tim Weber ist studierter Gesundheitsmanager, Präventions-Trainer und Auratherapeut. Damit du dein Leben wieder in vollen Zügen genießen kannst und selbstbestimmt alles tun kannst, was dir wichtig ist, gibt es bei ihm effektive, zeitsparende und einfache Lösungen, die dein Wohlbefinden steigern und dir den Rücken stärken. Viele Konzepte setzen seiner Meinung nach nicht an der richtigen Stelle an und fokussieren sich zu sehr auf das Symptom. Sein Anspruch ist es, das Problem an der Wurzel zu packen. Der Rest kommt dann häufig ganz von selbst. In dieser Episode erfährst du: • Warum es wichtig ist, den eigenen Schmerzen zuzuhören • Warum der Körper Schmerzen als Kommunikationsmittel verwendet • Wie Auratherapie funktioniert • Welche Perspektiven es für die Medizin der Zukunft gibt SHOWNOTES: Homepage Tim Weber: https://www.timjoelweber.de/ Tim Weber auf Instagram: https://www.instagram.com/timjoel_preventlia/ E-Mail-Kontakt Tim Weber: tim@preventlia.de Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Website: https://www.tanjadraxler.com/ Online-Akademie: https://www.neuewege.at/online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tanjamylife Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at
Tim Schädlich ist Unternehmer, Speaker und Experte im Bereich Lifestyle, Schönheit und Management. Das Unternehmertum liegt ihm im Blut: Bereits im Alter von 26 Jahren machte Tim Schädlich sich mit seinem ersten Unternehmen selbstständig. Sein Anspruch ist es, Kunden wirklich begeistern statt nur zufriedenstellen zu wollen. Gemeinsam mit seinen rund 30 Mitarbeitern bietet er seinen Kunden in Eltville einen Total Beauty Store mit eigener Privatpraxis für ästhetische Medizin. Darüber hinaus ist Tim Schädlich Top Referent im Bereich Management für ein angesehenes französisches Luxuskosmetikunternehmen. Auch als erfolgreicher Livemoderator im Produkt-TV und auf den Bühnen großer Beautymessen ist er zuhause. Er hält als Speaker europaweit Impulsvorträge zum Thema Kunden- und Produktbegeisterung. Zum Redner - Profil von Tim Schädlich: https://www.expert-marketplace.de/redner/tim-schaedlich-friseur/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/
Heute wird's kulinarisch. Wir sind zu Gast bei Kwabena Ofori. Einem, der liebt was er tut und dessen Leidenschaft die gehobene Küche ist. Ein wunderschönes Restaurant in der Erdinger Innenstadt, bekannt unter dem Namen Aubergine, war sein Refugium und sein ganzer Stolz. Dennoch hat er hingeschmissen, weil er dachte, er packt es nicht. Heute weiß er, er hätte einfach noch etwas durchhalten müssen, um richtig erfolgreich zu sein mit seinem Restaurant. Das was er während der ganzen Zeit gelernt hat, kann er heute wieder brauchen. Denn vor zwei Jahren hat sich Ofori wieder getraut und erneut selbständig gemacht mit „Oforis Style“. Er produziert und verkauft selbstgemachte Pasta, schlichte Gourmet-Soßen und besondere Gewürzmischungen – und war noch nie so glücklich wie heute. Er ist auf Märkten in der Region unterwegs und hat sich ein völlig neues Business aufgebaut. „Früher habe ich viel Zeit liegen lassen“ sagt der leidenschaftliche Koch, der jetzt auch endlich Zeit für die Familie hat. Seine drei Kinder und seine Frau Eva finden das großartig und helfen mit wo sie können. Doch als Zukunftsbauer hat er noch viel vor. Sein neues Projekt – ein Lokal indem er 1x im Monat kocht. Ein Club der Genießer soll es werden. Seine Vision ist es, Menschen fürs Kochen zu begeistern. „Denn es ist so viel mehr als nur dass was letztendlich auf dem Teller landet. Es ist Emotion.“ schwärmt der gefragte Koch. Sein Credo: Mit guter Qualität, Überzeugung, Selbstbewusstsein und an sich glauben schaffst du alles was du willst. Im Interview erfährst du auch: +++ warum wir immer wieder getestet werden +++ wieso sein Scheitern so wichtig war +++ warum es sich lohnt immer wieder aufzustehen und weiterzumachen +++ Bereits seit über 15 Jahren ist Ofori als professioneller Koch tätig. Heute wie damals liebt er die Abwechslung, die Kreativität und die Innovationen, die mit seinem Beruf einhergehen. Das Erschaffen von stimmig abgerundeten Geschmackswelten erlebt der Unternehmer als täglich neue Herausforderung. Sein Anspruch an sich selbst: Können, Hingabe und erlesenen natürlichen Zutaten. Seine Begeisterung für das Kochen hat ihn bereits an viele verschiedene Orte geführt. So hat der leidenschaftliche Koch in gutbürgerlichen Bayerischen Küchen wie auch in 5-Sterne-Hotels wirken und kreieren dürfen. All seine Erfahrung steckt er nun in die Kreation seiner Gourmet-Produktlinien, die auf Märkten und in seinem Onlineshop zu kriegen sind. ------------------------ Noch mehr zu Ofori: Website: https://oforis-style.de/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ3Z53aZNrr6XuDyL9YPyNg Facebook: https://www.facebook.com/kwabena.ofori.3914 Instagram: https://www.instagram.com/oforis_style/?hl=de , https://www.instagram.com/kwabenaofoi/?hl=de ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media:
Heute wird's kulinarisch. Wir sind zu Gast bei Kwabena Ofori. Einem, der liebt was er tut und dessen Leidenschaft die gehobene Küche ist. Ein wunderschönes Restaurant in der Erdinger Innenstadt, bekannt unter dem Namen Aubergine, war sein Refugium und sein ganzer Stolz. Dennoch hat er hingeschmissen, weil er dachte, er packt es nicht. Heute weiß er, er hätte einfach noch etwas durchhalten müssen, um richtig erfolgreich zu sein mit seinem Restaurant. Das was er während der ganzen Zeit gelernt hat, kann er heute wieder brauchen. Denn vor zwei Jahren hat sich Ofori wieder getraut und erneut selbständig gemacht mit „Oforis Style“. Er produziert und verkauft selbstgemachte Pasta, schlichte Gourmet-Soßen und besondere Gewürzmischungen – und war noch nie so glücklich wie heute. Er ist auf Märkten in der Region unterwegs und hat sich ein völlig neues Business aufgebaut. „Früher habe ich viel Zeit liegen lassen“ sagt der leidenschaftliche Koch, der jetzt auch endlich Zeit für die Familie hat. Seine drei Kinder und seine Frau Eva finden das großartig und helfen mit wo sie können. Doch als Zukunftsbauer hat er noch viel vor. Sein neues Projekt – ein Lokal indem er 1x im Monat kocht. Ein Club der Genießer soll es werden. Seine Vision ist es, Menschen fürs Kochen zu begeistern. „Denn es ist so viel mehr als nur dass was letztendlich auf dem Teller landet. Es ist Emotion.“ schwärmt der gefragte Koch. Sein Credo: Mit guter Qualität, Überzeugung, Selbstbewusstsein und an sich glauben schaffst du alles was du willst. Im Interview erfährst du auch: +++ warum wir immer wieder getestet werden +++ wieso sein Scheitern so wichtig war +++ warum es sich lohnt immer wieder aufzustehen und weiterzumachen +++ Bereits seit über 15 Jahren ist Ofori als professioneller Koch tätig. Heute wie damals liebt er die Abwechslung, die Kreativität und die Innovationen, die mit seinem Beruf einhergehen. Das Erschaffen von stimmig abgerundeten Geschmackswelten erlebt der Unternehmer als täglich neue Herausforderung. Sein Anspruch an sich selbst: Können, Hingabe und erlesenen natürlichen Zutaten. Seine Begeisterung für das Kochen hat ihn bereits an viele verschiedene Orte geführt. So hat der leidenschaftliche Koch in gutbürgerlichen Bayerischen Küchen wie auch in 5-Sterne-Hotels wirken und kreieren dürfen. All seine Erfahrung steckt er nun in die Kreation seiner Gourmet-Produktlinien, die auf Märkten und in seinem Onlineshop zu kriegen sind. ------------------------ Noch mehr zu Ofori: Website: https://oforis-style.de/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ3Z53aZNrr6XuDyL9YPyNg Facebook: https://www.facebook.com/kwabena.ofori.3914 Instagram: https://www.instagram.com/oforis_style/?hl=de , https://www.instagram.com/kwabenaofoi/?hl=de ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic Und wenn auch du deine Zukunft bauen willst, und eine Anleitung suchst, die dich Schritt für Schritt dabei begleitet, dann schau mal hier: ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen, dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DDCu6J ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen? 1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo ***Du fragst dich was deine unternehmerische Vision ist und wie du dein Team für deine Sache begeisterst. Dann schau unbedingt mal auf meiner Unternehmerseite vorbei: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/
Heute wird's kulinarisch. Wir sind zu Gast bei Kwabena Ofori. Einem, der liebt was er tut und dessen Leidenschaft die gehobene Küche ist. Ein wunderschönes Restaurant in der Erdinger Innenstadt, bekannt unter dem Namen Aubergine, war sein Refugium und sein ganzer Stolz. Dennoch hat er hingeschmissen, weil er dachte, er packt es nicht. Heute weiß er, er hätte einfach noch etwas durchhalten müssen, um richtig erfolgreich zu sein mit seinem Restaurant. Das was er während der ganzen Zeit gelernt hat, kann er heute wieder brauchen. Denn vor zwei Jahren hat sich Ofori wieder getraut und erneut selbständig gemacht mit „Oforis Style“. Er produziert und verkauft selbstgemachte Pasta, schlichte Gourmet-Soßen und besondere Gewürzmischungen – und war noch nie so glücklich wie heute. Er ist auf Märkten in der Region unterwegs und hat sich ein völlig neues Business aufgebaut. „Früher habe ich viel Zeit liegen lassen“ sagt der leidenschaftliche Koch, der jetzt auch endlich Zeit für die Familie hat. Seine drei Kinder und seine Frau Eva finden das großartig und helfen mit wo sie können. Doch als Zukunftsbauer hat er noch viel vor. Sein neues Projekt – ein Lokal indem er 1x im Monat kocht. Ein Club der Genießer soll es werden. Seine Vision ist es, Menschen fürs Kochen zu begeistern. „Denn es ist so viel mehr als nur dass was letztendlich auf dem Teller landet. Es ist Emotion.“ schwärmt der gefragte Koch. Sein Credo: Mit guter Qualität, Überzeugung, Selbstbewusstsein und an sich glauben schaffst du alles was du willst. Im Interview erfährst du auch: +++ warum wir immer wieder getestet werden +++ wieso sein Scheitern so wichtig war +++ warum es sich lohnt immer wieder aufzustehen und weiterzumachen +++ Bereits seit über 15 Jahren ist Ofori als professioneller Koch tätig. Heute wie damals liebt er die Abwechslung, die Kreativität und die Innovationen, die mit seinem Beruf einhergehen. Das Erschaffen von stimmig abgerundeten Geschmackswelten erlebt der Unternehmer als täglich neue Herausforderung. Sein Anspruch an sich selbst: Können, Hingabe und erlesenen natürlichen Zutaten. Seine Begeisterung für das Kochen hat ihn bereits an viele verschiedene Orte geführt. So hat der leidenschaftliche Koch in gutbürgerlichen Bayerischen Küchen wie auch in 5-Sterne-Hotels wirken und kreieren dürfen. All seine Erfahrung steckt er nun in die Kreation seiner Gourmet-Produktlinien, die auf Märkten und in seinem Onlineshop zu kriegen sind. ------------------------ Noch mehr zu Ofori: Website: https://oforis-style.de/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ3Z53aZNrr6XuDyL9YPyNg Facebook: https://www.facebook.com/kwabena.ofori.3914 Instagram: https://www.instagram.com/oforis_style/?hl=de , https://www.instagram.com/kwabenaofoi/?hl=de ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media:
Experimentieren, Strukturen umgestalten, neue Formate an den Start bringen: Wieviel der Mut zur Veränderung und zum „einfach mal machen“ in der (Internen) Kommunikation in Bewegung setzen kann, das zeigen die Entwicklung bei DATEV. Christian Buggisch, Leiter Unternehmenskommunikation, spricht mit Andrea Montua über den Aufbau des Corporate Newsrooms, darüber, wie Corona den Start des internen Podcasts “Hörfink” beschleunigt hat und was es mit der Befähigung von Corporate Influencern auf sich hat. Sein Anspruch an Kommunikation: Jeder im Unternehmen soll nicht nur empfangen, sondern auch senden.
FALLBEISPIEL - Wie Sie mit einem einfachen Naturgesetz Ihre Mitarbeiter zum Mitdenken bewegen. Wie Ihre Mitarbeiter Lösungen entwickeln – und Sie selbst mehr Zeit für Wesentliches gewinnen. “Als Geschäftsführer habe ich nun weiß Gott wichtigeres zu tun. Aber aktuell muss ich meinen Mitarbeitern alles vorkauen und Lösungen vorgeben. Das sind hoch bezahlte und richtig gute Leute, die ich da eingestellt habe. Die können wahnsinnig gut Probleme analysieren, aber Lösungen entwickeln – von alleine – Fehlanzeige.” Bernd B. ist frustriert. Der schlanke 45-jährige promovierte Ingenieur leitet ein Unternehmen mit gut 1000 Mitarbeitern. Sein Anspruch: er holt sich immer nur die BESTEN von der Uni. Bernd B. ist schnell im Kopf, er kann sehr gut analysieren und ihm fällt es leicht Lösungen zu entwickeln. Meistens funktionieren seine Lösungen auch. Wie er es schafft, seine Mitarbeiter selbständig, gute und neue Lösungen entwickeln zu lassen, Lösungen, die teilweise besser sind als seine eigenen und er jetzt viel mehr Zeit hat für wesentliche Dinge, das hören Sie in dieser Episode. HABEN SIE GEWUSST: Die Beispiele aus meinem Podcast sind reale Fälle aus meiner 30-jährigen Erfahrung als Mentorin, Coach und Sparringspartnerin. Die Personen sind aber so verfremdet, dass sie sich vielleicht nicht mal selbst erkennen würden. LINKS ZU DIESER FOLGE: MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER BERND B. LESEN?
Hallo Gemeinde! Gott fordert die uneingeschränkte Deutehoheit über unser Leben. Im Predigttext stellt Jesus klar, dass nichts höhere Priorität hat, als ihm nachzufolgen. Nicht einmal den eigenen Vater zu beerdigen ist wichtiger. Gottes Anspruch ist radikal und er kennt keinen Verhandlungsspielraum. Sein Anspruch bezieht sich aber nicht nur auf das, was wir tun sollen, sondern auch daruf, wer wir sind. Er sagt uns Christen, was wir sind: Seine geliebten Kinder, erlöst durch Christus, denen er in allem beisteht, was das Leben bereithält und denen er am Ende das ewige leben schenken wird. Auch hier kennt Gott keinen Verhandlungsspielraum. Gott sei Dank! Predigt über Lukas 9,57-62 vom 15. März 2020 in der St.-Laurentius-Kirche in Wonsees.
Hinter dem zweiten Türchen im Adventskalender verbirgt sich ein Drum’n’Bass-Mix, aus meiner alten Heimat Dortmund. Philip David aka D-VIS ist schon lange Fan elektronischer Musik. Vor einigen Jahren hat er über die Leidenschaft das Genre Drum’n’Bass und insbesondere den treibenden Sound von Neurofunk für sich entdeckt. Sein Anspruch an seine Mixe und Sets: "Ein deeper und gleichzeitig treibender Sound der zum tanzen anregt." Sein Mix “Wonder what it feels like” hat das Potential den Wochenstart zu verschönern. [Mehr von D-VIS gibt es auf Soundcloud](https://soundcloud.com/philip-david-893841194)
Hinter dem zweiten Türchen im Adventskalender verbirgt sich ein Drum’n’Bass-Mix, aus meiner alten Heimat Dortmund. Philip David aka D-VIS ist schon lange Fan elektronischer Musik. Vor einigen Jahren hat er über die Leidenschaft das Genre Drum’n’Bass und insbesondere den treibenden Sound von Neurofunk für sich entdeckt. Sein Anspruch an seine Mixe und Sets: "Ein deeper und gleichzeitig treibender Sound der zum tanzen anregt." Sein Mix “Wonder what it feels like” hat das Potential den Wochenstart zu verschönern. [Mehr von D-VIS gibt es auf Soundcloud](https://soundcloud.com/philip-david-893841194)
Hinter dem zweiten Türchen im Adventskalender verbirgt sich ein Drum'n'Bass-Mix, aus meiner alten Heimat Dortmund. Philip David aka D-VIS ist schon lange Fan elektronischer Musik. Vor einigen Jahren hat er über die Leidenschaft das Genre Drum'n'Bass und insbesondere den treibenden Sound von Neurofunk für sich entdeckt. Sein Anspruch an seine Mixe und Sets: "Ein deeper und gleichzeitig treibender Sound der zum tanzen anregt." Sein Mix “Wonder what it feels like” hat das Potential den Wochenstart zu verschönern. [Mehr von D-VIS gibt es auf Soundcloud](https://soundcloud.com/philip-david-893841194)
“Most people don´t take the time to understand themself.” Der ehemalige Mönch Dandapani ist in Malysisa geboren und in Australien aufgewachsen. Auf Hawaii hat er fast 10 Jahre in einem Kloster gelebt. Heute ist er Hindu Priester, Keynote Sprecher und Unternehmer. Er inspiriert heute vor allem Unternehmer zu Fragen wie Energiemanagement, Konzentration, Aufmerksamkeit, Willenskraft und Sinnsuche. In anschaulichen Worten beschreibt er im Gespräch mit seinem langjährigen Freund Christoph, wie diese Themen sich gegenseitig bedingen und macht mir anschaulich klar, wie wenig ich darüber bisher wußte. Sein Anspruch ist einfach wie auch attraktiv: “I wanna live an amazing life.” Für das Fazit, dass er am Ende seines Lebens ziehen möchte gilt das selbe: “That was freaking spectacular.” “Plus 1” denke ich und ich freue mich und bin dankbar, über die großen Möglichkeiten, die uns das Leben bietet. Folge 126 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit Dandapani und Christoph hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie #SoundCloud, #iTunes und #Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
7 - In der heutigen Folge teile ich mit dir ein spannendes Interview zum Thema "Moneymindset". Meine Interviewpartner ist Ludger Quante. Ludger ist Finanzexperte und er berät die oberen 10.000 in Frankfurt. Er ist seit über 20 Jahren als Berater tätig und er hilft seinen Klienten durch strategische Planung finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Sein Anspruch ist es maßgeschneiderte Lösungen für die verschiedenen, individuellen Lebenssituationen seiner Klienten zu finden. Als leidenschaftlicher Speaker weckt er die Menschen auf und hält mitreißende Vorträge zu unterschiedlichen Finanzthemen. Seine Devise lautet "Die Lösung unserer Probleme liegt außerhalb unseres Denkbereichs." In seinen Seminaren bauen seine Teilnehmer das Fundament für ihren finanziellen Erfolg. Die Zusammenarbeit mit Ludger ist höchst emotional und geht unter die Haut. Ich spreche mit Ludger über seine ganz persönlichen Erfahrungen zu seinem Geldglauben. Er erzählt, wie es ihm gelungen ist, seinen Neid zu überwinden, weshalb ihm sein Burnout in seiner Entwicklung weitergeholfen hat und warum in deinen Widerständen das größte Potential steckt. Wie hat dir die Folge gefallen? Ich freue mich riesig, wenn du deine Gedanken auf Instagram teilst @goldfraufinanzen. Sonne für dein Herz, deine Goldfrau Babett, Hier geht es zu meinem Blogartikel mit der Folge: https://goldfrau.de/ludger-quante Alle Informationen zu Ludger Quante findest du hier: Webseite: https://www.ludgerquante.de Seminar "VOR-Sorge dich nicht, Lebe": http://ludgerquante.eventbrite.com Facebook: https://www.facebook.com/LudgerQuante/ Kontakt: team@ludgerquante.de
Thorsten Wittke ist der Vollprofi am Mikrofon. Als Programmdirektor bei Radio Paradiso schlägt sein Herz auch für die Moderation, doch heute ist er mal auf der anderen Seite. Thorsten Wittke ist der Vollprofi am Mikrofon. Als Programmdirektor bei Radio Paradiso schlägt sein Herz auch für die Moderation, doch heute ist er mal auf der anderen Seite. Sein Anspruch an Show, Sender und sich selbst sind groß und damit ist er einer der typischen Leistungsträger unserer Gesellschaft. Eine Frequenzsteigerung erfährt sein Herz auch, wenn er für den nächsten Marathon (egal ob Berlin oder New York) trainiert oder Basketball spielt. Die durch den Sport und Beruf freigesetzte Energie entfaltet aber auch in anderen Lebensbereichen seine Wirkung. So werden Sie Thorsten Wittke im Rahmen des Podcastinterviews als einen bis in die Haarspitzen motivierten und lebensfrohen Menschen erleben, der in seinen Gedanken und seinem Ausdruck Tiefe, Verstand und Herz blicken lässt. Timestamps: 00:00-00:12 Intro 00:13-01:40 Wer ist Thorsten Wittke? 01:41-07:03 Verantwortung für Thorsten Wittke 07:04-15:12 Über Stärken und Schwächen 15:13-30:00 Thorstens Werdegang 30:01-37:12 Ratschläge ans jüngere Ich 37:13-47:12 Verantwortungslosigkeit im Leben von Thorsten Wittke 47:13-54:34 Thorstens wichtigste Werte 54:35-59:10 An welcher Stelle kränkelt unsere Gesellschaft? 59:11-01:01:15 Auf was würde Thorsten Wittke nicht mehr verzichten wollen 01:01:16-01:05:42 Was würde Thorsten Wittke bei einem Neustart anders machen? 01:05:43-01:06:40 Als was würde Thorsten Wittke gerne wiedergeboren werden 01:06:41-01:20:15 Mehr Inspiration von Thorsten Wittke 01:20:16 Outro Mission Verantwortung, Werte, Liebe, Verbindung, Beitrag, Geben, beitragen, Gesundheit, Vitalität, Energie, Sicherheit, Reichtum, Freiheit, Danke, Dankbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, Entwicklung, Lernen, Freude, Spaß, Spiel, Leben, Begeisterung, Hingabe, Leidenschaft, Wert, Nutzen, verbessern, Motivation, Impuls, Inspiration, positive Einstellung, positive Haltung, Ziele, mehr Umsatz, agiles Arbeiten, Prozessoptimierung, Führung, Verkauf, Vertrieb, Mindset, Mindset verbessern, Geist, Gedanken, Unternehmer, Verantwortung, Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Fremdverantwortung, Außenverantwortung, High Performer, High Performance, Leistung, Hochleistung, Rückschläge, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Schule, Schulsystem, Bildung, Bildungssystem, Erfolg, Transformation, Veränderung, Wandel, Change, Leadership, Führung, Strategie, Glück, glücklich, erfolgreich, Stärke, umsetzen, machen, Leben, Zustand, Verfassung, State, Statemanagement, Statecoaching, Coach, Mentor, Mentoring, Misserfolg, Scheitern, Geld, Finanzen, Beziehung, Beziehungen, Status, Spiritualität, Life Coaching, Business Coaching, Speaking, Coach, Speaker, Redner, Autor, Unternehmer
“It feels like home but it is still a work environment.” - Martijn Roordink ist Gründer und CEO von Spaces. Mit 200 Offices in 37 Ländern ist Spaces nach WeWork der weltweit zweitgrößte Anbieter von Co-Working Spaces. Angefangen hat Martijn mit 15 Jahren in einem Restaurant. Als der Chefkoch dort einfach so ging, sagte sein Chef: “Martijn, now it´s up to you.” Insgesamt 10 Jahre hat er gekocht, auch während seines Jura Studiums. Nach 3 Jahren bei Ernst & Young zog es ihn zu Regus, dem Pionier für flexible Bürolösungen. Kurz nach dem Börsengang ging es sofort in eine Wirtschaftskrise und sein Job bestand im Neuverandeln von Verträgen. Nachdem er im Bereich Immobilien die Besonderheit entdeckt hatte, dass bei Business Immobilien der Besitzer in der Regel nicht seine Kunden kennt, gründete er seine erste Firma und einige Jahre später dann Spaces. Sein Anspruch 2005, als er mit Spaces startete war nur 3 Worte lang: “Reinventing Office Space.” Wie die niederländische Company es geschafft hat, in Amsterdam einen 18.000 qm großen Coworking Space (bei 30% Leerstand in der Stadt) in nur 6 Monaten zu vermieten ist nur eine der spannenden Stories des charismatischen Gründers von Spaces. Folge 105 unseres Podcast mit Martijn Roordink hört Ihr ab Montag um 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
Financial Advisor & Keynote Speaker Ludger ist seit 20 Jahren Vermögensberater mit Herz und berät seine Kunden rundum individuell - und ist damit alles andere als der „klassische Vermögensberater.“ Er ist Bauherr für die Finanzarchitektur seiner Mandanten und hat alle Bereiche des Geldes im Blick. Als unabhängiger Finanzberater berät er in Frankfurt die „Oberen Zehntausend“ . Dabei erklärt er die Zusammenhänge leicht verständlich, damit seine Kunden die richtigen Entscheidungen für sich treffen können. Sein Anspruch ist es, maßgeschneiderte Strategien und Lösungen zu den individuellen Bedürfnissen und Lebenssituationen seiner Mandanten zu finden. Abgerundet wird das Thema Finanzen ganzheitlich durch die Betrachtung der Glaubenssätze zu Geld und welche Beziehung die Mandaten dazu haben. Als Speaker spricht Ludger jedes Jahr vor hunderten von Menschen und zeigt auf, dass bereits kleine Veränderungen Dich zu Deiner finanziellen Freiheit führen können. Privat genießt Ludger -als Feinschmecker- gerne gutes Essen im Kreise seiner Familie und als liebevoller Papa seiner 4jährigen Tochter nutzt er jede freie Minute zum Kuscheln und „Quatsch machen“ mit ihr. Mit viel Spaß, Herz und Leidenschaft, schenkt er einen inspirierenden Blick auf das oft nicht so beliebte Thema Geld und schafft Veränderungen in Eurem Money-Mind-Set. Dein größter Fehler als Unternehmer? Ich habe zu spät angefangen auf meine Gefühle zu hören. Früher dachte ich, man könnte mit jedem vermeidlich vernünftigen Menschen auch vernünftig reden. Deine Lieblings-Internet-Ressource? Google.de - Dort finde ich alles Buchtitel 1: EinVerStandensein: Die Erlösung des Schattens. Der direkte Weg zum Einklang mit deinem inneren Selbst; Shalila Sharamon und Bodo J Baginski [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners: Ludger Quante www.Ludgerquante.de https://www.facebook.com/LudgerQuante/ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Ludger Quante ist Finanzexperte und berät in Frankfurt die “Oberen Zehntausend” in allen Belangen die mit dem Thema Geld zu tun haben. Sein Anspruch ist es, seinen Kunden nicht nur gute und sinnvolle Lösungen im Bereich der Finanzplanung anzubieten, sondern maßgeschneiderte Strategien für die verschiedenen, individuellen Lebenssituationen seiner Klienten zu finden. Kostenloses Ebook: Die 10 Geheimnisse der oberen Zehntausend Ludgers Website Facebook E-Mail Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Ludger Quante ist Finanzexperte und berät in Frankfurt die “Oberen Zehntausend” in allen Belangen die mit dem Thema Geld zu tun haben. Sein Anspruch ist es, seinen Kunden nicht nur gute und sinnvolle Lösungen im Bereich der Finanzplanung anzubieten, sondern maßgeschneiderte Strategien für die verschiedenen, individuellen Lebenssituationen seiner Klienten zu finden. Kostenloses Ebook: Die 10 Geheimnisse der oberen Zehntausend Ludgers Website Facebook E-Mail Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Sicher kennst du das: Du bist in der eigenen beruflichen Entwicklung gefangen, gebremst oder unzufrieden. Wie wäre es, wenn du dein Gehirnpotenzial voll nutzen könntest und so immer ein kleines Stück dem Markt voraus wärst. Was, wenn du innerhalb von 30 Minuten deine größte Wissensquelle anzapfen könntest, um bahnbrechende Informationen zu generieren, für die du sonst mindestens zwei Monate brauchen würdest? Was, wenn du über diese Anwendung schneller und klarer weißt, was der Markt braucht, wie du dich positionierst und deinen Beruf optimierst? Wenn du einen Zielplan entwerfen kannst, der dir eine klare Schritt-für-Schritt-Anweisung aufzeigt, der mit Wissen angereichert ist, auf welches du sonst keinen Zugriff hast! Mit Leib und Seele widmet sich mein Talkgast seit 1994 der angewandten Wahrnehmungs-, Bewusstseins- und Gehirnforschung. Sein Anspruch ist es, wissenschaftlich fundiert geistige Inhalte und Wissen zu schaffen, aufzubereiten und zu vermarkten. Mein Gast heißt Thomas Tankiewicz. Er ist Mitbegründer und Institutsleiter des NEURONprocessing Instituts für Gehirn- & Zukunftsforschung Successdeal alles rund um das Neuronprocessing Tauche ein in die Welt des Neuronprocessor Software gratis: Was ist zu tun? Einfach die NEURONprocessor Web App aufrufen und dann oben rechts kostenlos "Registrieren". https://www.neuronprocessor.net Erste Schritte mit der NEURONprocessor Schnellstarter Anleitung Für alle, die mehr wollen, gibt es den Udemy Starter Kurs. Gutscheincode: 30% Rabatt https://www.udemy.com/neuronprocessor-gehirnmanagement-1/?couponCode=SUTA-NPRO-LA-30 "NEURONprocessor Profi - Lernen und Anwenden" Programm (eLearning & Mehr ...) AKTION "3 für 1" nur 19,- € für 3 Monate statt 57,- € Für alle, die gleich professionell durchstarten wollen! So meldest du dich an: Registriere dir dein kostenloses NEURONprocessor Konto und merke dir die benutzte E-Mail. Klicke auf folgenden Link und fülle folgendes Formular aus unter https://pipedrivewebforms.com/form/6c86c69cbac44348a7689a7fd3a9582b647029 Gebe den Gutscheincode SUTA-NPRO-LA-3F1 ein. Wir schicken dir eine Rechnung für 3 Monate zum Preis von 19 € (statt 57,- €). Nach Zahlungseingang schalten wir dich direkt frei. Kurz vor Ablauf der 3 Monate bekommst du eine Erinnerungs-E-Mail und du hast die Option zum regulären Preis von 19,- für einen weiteren Monat zu verlängern. Tust du nichts, läuft dein Zugang einfach aus. Diesen kannst du jederzeit wieder aktivieren. All deine Einstellungen bleiben erhalten - z.B. Lernkarten, Notizen, etc. Power-Training für deinen Erfolg Organisiere deinen Spezial-Neuronprocessing Event! Spezialoffer: Unternehmer(innen), Podcaster, Webinarleiter, Coaches, Autoren vereinigt euch! Für Teams, Anwendergruppen, Berufsgruppen, die den NEURONprocessor auf ihren Bereich hin abgestimmt lernen und Ergebnisse erzielen wollen. 2-tägiges Intensivtraining live mit Thomas Tankiewicz in Hamburg. Andere Orte und Termine auf Anfrage. Gruppentraining Preis fix - 6000,- € - Personenzahl flexibel von 6-12 Personen. (bedeutet 1000,- bis runter auf 500,- pro Teilnehmer) Anmeldeverfahren Gruppenevent: Registriere dir dein kostenloses NEURONprocessor Konto und merke dir die benutzte Email. Dann fülle folgendes Formular aus https://pipedrivewebforms.com/form/4e1ff1b19a26f7c9d77b827d48d96f49647029 und gebe deinen Aktionscode SUTA-NPRO-LA-6ER an. Wir setzten uns dann umgehend mit dir in Verbindung, um das Training gemeinsam mit dir/euch zu planen. Weiterführende Links zum Neuronprocessing Website: http://www.neuronprocessing.com/de/ NEURONprocessor Beschreibung: http://www.neuronprocessing.com/de/neuronprocessor/ weitere Successdeals … eine Offerte für dich und deinen Erfolg: Gabriele Eckert Tobias Beck Barbara Blagusz Christina Bodendieck Sterne am Bewertungshimmel Wenn es dir gefallen hat, dann schreibe mir bitte eine kurze Bewertung auf iTunes. Abonniere meine Show! So verpasst du sicher kein Interview, keinen Tipp und erst recht keinen Deal. Hast du Fragen, dann sende mir eine E-Mail an info@martinahautau.de. Gratis für dich – Upgrade-Kick Workletter zu jeder Episode! Wie das geht? Ganz einfach trage deine E-Mail ein und du erhältst alle Downloads zur Show gratis in dein E-Mail-Postfach. http://www.martinahautau.de/show Show-Konzept alles für deinen Erfolg Upgrade-Kicks: Sichtweisen, Einstellungen und Emotionen, die Erfolge verhindern oder fördern dazu gratis Upgrade-Kick -Workletter Download unter: http://www.martinahautau.de/show Success-Talk mit erfolgreichen UnternehmerInnen – Modelling of Excellence Success-Deals: Interviews mit hochkarätigen Coaches, Trainern und Speakern mit einem unwiderstehlichen, oft exklusiven Angebot. MoneyMaker – Wie du weitere Einkommensquellen aufbaust. Lerne verschiedene Vertriebswege und Möglichkeiten kennen, Geld zu verdienen und zu mehren.
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
Wer ist der berühmteste Ingenieur und Erfinder der klassischen Sagenwelt? Keine Frage - es ist Daidalos. Ursprünglich war er Bildhauer. Sein Anspruch war, Menschen exakt naturgetreu abzubilden. Dabei entstand seine erste Erfindung ...
Verzicht auf Schuldzuweisungen Ein gelingendes Zusammenspiel zwischen Vater und Mutter setze die Bereitschaft voraus, Kompromisse einzugehen, auf Schuldzuweisungen, die nur ins Leere gehen, zu verzichten und etwas Neues zu schaffen. „Schuldzuweisungen tun keinem gut. Wir alle bringen einen Rucksack voller Überzeugungen, Leitsätze und Familienregeln mit. Es macht keinen Sinn, sich darüber zu streiten, welche die Richtigen sind." Beziehungen würden dann auseinander gehen, wenn Wachstum nicht möglich sei, „wenn jeder einzelne zu wenig für sich tut, sich über die Jahre verliert". Vätern rät Voelchert, zu hinterfragen, „was mich stärkt und was mich schwächt" und immer wieder den Schritt aus dem Alltagstohuwabohu zu machen. „Selbst die Batterien aufladen und den anderen dabei unterstützen, gut für sich zu sorgen" sei das Um und Auf einer lebendigen Partnerschaft, die individuelles Wachsen ermögliche. Eltern müssen führen Eltern müssen ein Team sein und in der Familie eine „gute Führung" übernehmen. „Kinder wollen ihre Eltern groß nicht gleich -- als Erwachsene, die sich nicht anbiedern." Dabei sei es ein „neuer Prozess, dass Männer in dieser Intensität an Familie beteiligt sein wollen, sich mit ihrem Vaterseinauseinandersetzen". Zwar wollen die meisten Männer heute in jedem Fall anders als ihr eigener Vater sein, eine taugliche „Väter-Kultur" gebe es jedoch nicht und nur wenige gute Väter-Vorbilder. „Mann muss sich heute als Vaterneu definieren, die Beziehung zu Partner und Kind immer wieder neu maßschneidern." Es gehe um Werte: „Wofür stehe ich, was ist mir wichtig?" Biegen oder Brechen? Erziehung wirkt zwischen den Zeilen, bezog sich Voelchert mehr als einmal auf den dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. „Erziehung ist das, was wir vorleben -- als Individuum, als Paar, als Team: „Wir müssen einfach zusammenleben und es liegt an uns Eltern, etwas zu verändern, damit sich beim Kind etwas tut." Mit Biegen und Brechen laufe nichts, ganz im Gegenteil: „Das Beste, was wir tun können, ist das Kind so nehmen wie es ist,und herausfinden, was es von mir braucht." Dies erfordere weit mehr Offenheit als noch eine Vätergeneration zuvor und die Verabschiedung von manchem vermeintlichen Idealbild. Reicht es dabei, als Vater „gut genug" zu sein? Voelcher meint: Ja! Und rät: „Das weitermachen, was funktioniert, undsein lassen, was nicht hinhaut." Kinder sind kompetent Erst einmal sollte sich jeder Vater klar werden, was für ihn gilt: „Schaffe ich das Kind oder entwickelt es sich im Wesentlichen selbst?" Voelcherts Haltung ist eine eindeutige: Kinder sind kompetent und brauchen Eltern, die neugierig darauf sind, ihre Kinder in ihrer Persönlichkeit und Einzigartigkeit kennenzulernen. Und dann zu staunen . . . mehr dazu: http://www.familylab.de, http://www.bimw.de
Mit der Gesellschaft hat sich auch die Vaterrolle verändert. Was heißt es, ein guter Vater zu sein? Wo und wie kann man das Vatersein lernen? Welche Hindernisse gilt es auf dem Weg dahin zu überwinden? Gibt es Vorbilder? Haben Töchter und Söhne unterschiedliche Ansprüche an den Vater? Wie kann das Zusammenspiel zwischen Mutter und Vater in der heutigen Gesellschaft gelingen? Mit solchen und ähnlichen Fragen hat sich der Referent in vielen Seminaren mit Vätern intensiv auseinandergesetzt und dabei wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Herzlichen Dank an den ORF, der die Tondatei zur Verfügung gestellt hat. „Ich war anfänglich überhaupt kein guter Vater." Mathias Voelchert, gelernter Betriebswirt, Supervisor und Autor, nahm in der Reihe Wertvolle Kinder des Vorarlberger Kinderdorfs kein Blatt vor den Mund. „Klägliches Scheitern gehört zum Vatersein dazu", so der Leiter der Familienwerkstatt „familylab.de" und Vater zweier erwachsener Kinder. Trotz Champions League bestand das Publikum gut zur Hälfte aus Männern, die mehr über den Balanceakt „Vater sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit" erfahren wollten. Ein glückliches Kind hat glückliche Eltern „Ein guter Vater ist einer, der sich auf sein Kind einlässt, der nicht definiert, wie es werden soll, sondern schaut, wie es ist", konstatierte Voelchert. Dabei könne man das Vatersein nicht lernen -- schon gar nicht von den Müttern. „Man muss es einfach tun, mit den Kindern zusammenleben, Dinge mit ihnen unternehmen, die auch einem selbst Spaß machen, ein Baumhaus bauen, kicken, sich freuen an und mit den Kindern." Im familiären Zusammenleben elementar sei darüber hinaus, als Vater und Mutter gut auf sich zu schauen. „Ein glückliches Kind ist ein Kind, das glückliche Eltern hat." Viel zu viel selbst auferlegter Druck und eine Perspektive, die die Kinder nicht aus dem Blick lässt, stehe dem entgehen. „Nicht die Kinder, sondern die Eltern als Paar sollten im Zentrum der Familie stehen, die Kinder laufen mit." Heute sei oft alle Aufmerksamkeit auf das Kind gerichtet -- Riesenshows und Bespaßungsprogramme inklusive. mehr dazu: http://www.familylab.de, http://www.bimw.de
ots.Audio: Deutschlands größte virtuelle Mitsingaktion mit Thomas D. Projekt "Million Voices" mit der Deutschen Telekom Jetzt mitmachen bei Neuauflage des Welthits "7 Seconds" MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN: Bonn (ots) - Anmoderation: Es wird Deutschlands größte virtuelle Mitsingaktion: HipHop-Pionier Thomas D. produziert eine neue Version des Welthits "7 Seconds" von Neneh Cherry und Youssou N'Dour aus den 90er Jahren. Aber das macht er nicht allein, sondern jeder kann mitmachen. "Million Voices" heißt das Projekt, das Thomas D. zusammen mit der Deutschen Telekom am 1. Oktober startet. Und "Million Voices (7 Seconds)" heißt der neue Song. Jeder kann seine Version davon aufnehmen, im Internet hoch laden - und am Ende macht Thomas D. daraus etwas Großes: 1. O-Ton Thomas D. Als die Telekom auf mich zu kam mit dieser Idee, weil es zum einen eine künstlerische Herausforderung ist, so viele Leute auf einen Song zu packen, ohne dass der dann überladen klingt, sondern wirklich einen gemeinsamen Song zu kreieren. Und gleichzeitig: diesen Gedanken, dass alle, egal wo sie sind, diesen Song singen und das dann alles über das Netz zusammengetragen wird, das finde ich echt spannend. (0:24) Seine Rohversion von "Million Voices (7 Seconds)" hat Thomas D. schon fertig, und die klingt so: 2. O-Ton Musikausschnitt (max 0:32) Mit diesem Gerüst geht Thomas D. an den Start und freut sich jetzt auf möglichst viele Uploads. Sein Anspruch ist, das Gefühl, das der Song trägt, zu behalten - und doch mit den "Million Voices" etwas ganz Neues, etwas Einzigartiges zu schaffen. 3. O-Ton Thomas D. Für mich war's natürlich interessant, die Strophen zu streichen und eigene Strophen zu schreiben und somit auch mit dem Element Rap noch mal Leute ins Boot zu holen, die darauf abgehen können. Also wir wollen jetzt nicht nur Spitzensänger oder überhaupt Sänger, sondern wir wollen eben auch Leute, die zum Beispiel rappen können oder auch beatboxen. Also durchaus etwas, was vor 16 Jahren in dem Song noch nicht Platz hatte, was jetzt aber sich eröffnet mit diesen ganzen Leuten und den neuen Möglichkeiten. (0:26) Ohne diese neuen Möglichkeiten, die das Internet bietet, könnte es ein solches Projekt überhaupt nicht geben. "Das Netz, das alles möglich macht" - so überschreibt die Telekom das Musikprojekt mit dem Deutschen HipHop-Pionier. Als Höhepunkt der Aktion wird ein Musikvideo produziert, das etwa Mitte November veröffentlicht werden soll. Für Thomas D. ist das Faszinierendste an dem Projekt: 4. O-Ton Thomas D. Dieses Gemeinschaftsding, dieses "Das haben wir gemacht". Weil das kann ich auch nicht alleine. Ich kann diesen Song machen, ich hab ihn gemacht in einer Rohfassung. Aber dass der am Schluss wirklich diese "Million Voices" hat, dazu brauchen wir eben auch alle. Und ich glaub, das wird ziemlich geil. (0:14) Abmoderation: Deutschlands größte virtuelle Mitsingaktion "Million Voices". Am 1. Oktober startet die gemeinsame Aktion von Thomas D. und der Deutschen Telekom. Alle Infos gibt's unter www.telekom.de/voices. ACHTUNG REDAKTIONEN: Auf unserem Server finden Sie ab sofort auch ein Interview mit Thomas D. So kommen Sie an das kostenlose Audiomaterial: Gehen Sie auf unsere Seite www.all4radio.de Klicken Sie auf den Schriftzug Download, geben Sie dann bitte Ihren Sendernamen, sowie das Passwort "audio" ein. Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de. Pressekontakt: Ansprechpartner: Deutsche Telekom, René Bresgen, 0228 181 4949 all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0
ots.Audio: Deutschlands größte virtuelle Mitsingaktion mit Thomas D. Projekt "Million Voices" mit der Deutschen Telekom Jetzt mitmachen bei Neuauflage des Welthits "7 Seconds" MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN: Bonn (ots) - Anmoderation: Es wird Deutschlands größte virtuelle Mitsingaktion: HipHop-Pionier Thomas D. produziert eine neue Version des Welthits "7 Seconds" von Neneh Cherry und Youssou N'Dour aus den 90er Jahren. Aber das macht er nicht allein, sondern jeder kann mitmachen. "Million Voices" heißt das Projekt, das Thomas D. zusammen mit der Deutschen Telekom am 1. Oktober startet. Und "Million Voices (7 Seconds)" heißt der neue Song. Jeder kann seine Version davon aufnehmen, im Internet hoch laden - und am Ende macht Thomas D. daraus etwas Großes: 1. O-Ton Thomas D. Als die Telekom auf mich zu kam mit dieser Idee, weil es zum einen eine künstlerische Herausforderung ist, so viele Leute auf einen Song zu packen, ohne dass der dann überladen klingt, sondern wirklich einen gemeinsamen Song zu kreieren. Und gleichzeitig: diesen Gedanken, dass alle, egal wo sie sind, diesen Song singen und das dann alles über das Netz zusammengetragen wird, das finde ich echt spannend. (0:24) Seine Rohversion von "Million Voices (7 Seconds)" hat Thomas D. schon fertig, und die klingt so: 2. O-Ton Musikausschnitt (max 0:32) Mit diesem Gerüst geht Thomas D. an den Start und freut sich jetzt auf möglichst viele Uploads. Sein Anspruch ist, das Gefühl, das der Song trägt, zu behalten - und doch mit den "Million Voices" etwas ganz Neues, etwas Einzigartiges zu schaffen. 3. O-Ton Thomas D. Für mich war's natürlich interessant, die Strophen zu streichen und eigene Strophen zu schreiben und somit auch mit dem Element Rap noch mal Leute ins Boot zu holen, die darauf abgehen können. Also wir wollen jetzt nicht nur Spitzensänger oder überhaupt Sänger, sondern wir wollen eben auch Leute, die zum Beispiel rappen können oder auch beatboxen. Also durchaus etwas, was vor 16 Jahren in dem Song noch nicht Platz hatte, was jetzt aber sich eröffnet mit diesen ganzen Leuten und den neuen Möglichkeiten. (0:26) Ohne diese neuen Möglichkeiten, die das Internet bietet, könnte es ein solches Projekt überhaupt nicht geben. "Das Netz, das alles möglich macht" - so überschreibt die Telekom das Musikprojekt mit dem Deutschen HipHop-Pionier. Als Höhepunkt der Aktion wird ein Musikvideo produziert, das etwa Mitte November veröffentlicht werden soll. Für Thomas D. ist das Faszinierendste an dem Projekt: 4. O-Ton Thomas D. Dieses Gemeinschaftsding, dieses "Das haben wir gemacht". Weil das kann ich auch nicht alleine. Ich kann diesen Song machen, ich hab ihn gemacht in einer Rohfassung. Aber dass der am Schluss wirklich diese "Million Voices" hat, dazu brauchen wir eben auch alle. Und ich glaub, das wird ziemlich geil. (0:14) Abmoderation: Deutschlands größte virtuelle Mitsingaktion "Million Voices". Am 1. Oktober startet die gemeinsame Aktion von Thomas D. und der Deutschen Telekom. Alle Infos gibt's unter www.telekom.de/voices. ACHTUNG REDAKTIONEN: Auf unserem Server finden Sie ab sofort auch ein Interview mit Thomas D. So kommen Sie an das kostenlose Audiomaterial: Gehen Sie auf unsere Seite www.all4radio.de Klicken Sie auf den Schriftzug Download, geben Sie dann bitte Ihren Sendernamen, sowie das Passwort "audio" ein. Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de. Pressekontakt: Ansprechpartner: Deutsche Telekom, René Bresgen, 0228 181 4949 all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0