Podcasts about artikelserie

  • 33PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about artikelserie

Latest podcast episodes about artikelserie

apolut: Tagesdosis
Über die russisch-amerikanischen Gespräche in Riad | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:12


Nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien hat der russische Außenminister Lawrow sich dazu in einem Interview geäußert. Ich werde seine wichtigsten Aussagen in einer Artikelserie übersetzen, hier geht es um die generelle russische Einschätzung der Gespräche.Ein Kommentar von Thomas Röper.Nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien über eine Lösung des Ukraine-Konfliktes hat der russische Außenminister Lawrow einem staatlichen russischen Fernsehsender ein Interview gegeben, in dem er über die Gespräche zwischen Russland und den USA, die offizielle Position Russlands zum neuen außenpolitischen Kurs der USA unter der Regierung Trump und die Aussichten auf einen Friedensvertrag mit der Ukraine gesprochen hat.Das Interview war sehr interessant, dauerte aber fast eine Stunde, weshalb ich es nicht komplett übersetze, sondern mich auf die interessantesten Fragen und Lawrows Antworten darauf beschränke. Hier übersetze ich die generelle Frage nach Lawrows Einschätzung der Verhandlungen in Saudi-Arabien und seine Antwort darauf.Frage: Die Verhandlungen in Riad sind eine wichtige Angelegenheit. Welches Ziel verfolgten sie, und womit endeten sie? Bitte kommentieren Sie das.Lawrow: Die Verhandlungen endeten damit, dass die vorläufigen Ergebnisse, die dort erzielt wurden, nun dem russischen Präsidenten Putin und dem US-Präsidenten Trump berichtet werden. Wie von den Präsidenten vereinbart, standen vor allem Fragen der sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer auf der Tagesordnung. Das war ja nicht der erste Versuch.Der erste Versuch fand bereits im Juli 2022 statt. Damals vermittelten UN-Generalsekretär Guterres und der türkische Präsident Erdogan zwischen Fachleuten, die die jeweiligen ukrainischen und russischen Strukturen vertraten, und einigten sich auf eine Vereinbarung. Sie bestand aus zwei Teilen.Der erste Teil betraf die Schaffung vereinfachter Methoden für den Transport ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer durch die Meerengen unter gleichzeitiger Kontrolle der Schiffe. Ziel war es, Manipulationen zu verhindern, sodass, wenn ein Schiff mit Getreide in sein Bestimmungsland fährt, die leere Rückfahrt nicht für die Lieferung von Waffen genutzt wird.Es wurden Inspektionsverfahren vereinbart, die ein ganzes Jahr lang funktionierten. Doch danach waren wir gezwungen, diesen Prozess zu stoppen, zumindest eine Pause einzulegen. Denn der zweite unverzichtbare Teil der Vereinbarung wurde vollständig sabotiert. Dabei ging es um die Aufhebung aller Beschränkungen für den Export von russischem Getreide und Düngemitteln.Der Grund war, dass sämtliche Schiffe, die russische Agrarprodukte, einschließlich Düngemittel, transportierten, auf Sanktionslisten gesetzt waren. Die Versicherungsgesellschaft Lloyd's erhöhte daraufhin drastisch ihre Tarife. Auch die Zahlungen für unsere Lieferungen wurden erschwert. Die Rosselchosbank (Anm. d. Übers.: Russische Landwirtschaftsbank, über die russische landwirtschaftliche Exporte abgewickelt werden) wurde vom SWIFT-System ausgeschlossen. Es gab zahlreiche Maßnahmen, die darauf abzielten, die Preise künstlich in die Höhe zu treiben.Europäische Landwirte verschafften sich damit unlautere Wettbewerbsvorteile. Gleichzeitig zeigte sich die Voreingenommenheit unserer westlichen Partner darin, dass ukrainisches Getreide zu Dumpingpreisen auf die europäischen Märkte geworfen wurde, obwohl seine Qualität keineswegs den geltenden Standards in diesem Bereich entsprach....hier weiterlesen: https://apolut.net/uber-die-russisch-amerikanischen-gesprache-in-riad-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei
5.000€ Cashflow pro Monat: Interview mit Optionshändler Manuel (#250)

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 38:56


Mit 5.000€ monatlichem Cashflow reisen, einige Stunden die Wochen arbeiten - klingt gut? Für Manuel (34) ist es mittlerweile Realität. Er hat sich ein Vermögen von 400.000€ aufgebaut, das ihm mehr Geld monatlich einbringt, als er für das Leben zusammen mit seiner Freundin benötigt. In diesem Interview teilt er, wie er von einem Angestelltenjob im Maschinenbau zur Kündigung kam, welche Strategien er im Optionshandel nutzt und welche Risiken es dabei gibt. Besonders spannend: Manuel spricht offen über seine Zahlen, seine Investments und seine Learnings aus mehreren Jahren an der Börse.

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Der grüne Bogenschütze - Kapitel 13

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 14:01


Kapitel 13Spike Holland besucht John Wood in Belgien, vorgeblich um ihn zu bewegen eine Artikelserie über Kinderhäuser zu schreiben. In Wirklichkeit wollte Spike aber mehr über Abel Bellamy wissen. Er hatte den Verdacht, dass John Wood ihm da einiges erzählen kann. Kann er auch, aber unter dem Siegel der Verschwiegenheit, da er noch keinerlei Beweise hat - Bellamy hat ein Kind auf dem Gewissen, neben vielem Anderen. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

apolut: Standpunkte
Krieg und Frieden in Kolumbien | Von Elisa Gratias

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 11:11


Ein Standpunkt von Elisa Gratias.Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben — derzeit wird sie erneut bedroht. Teil 3.Jahrzehnt für Jahrzehnt, Jahr für Jahr immer wieder das Gleiche: das Morden, das Massaker, der Tod, die Vertreibung. Die Situation im Gebiet von San José de Apartadó im Norden Kolumbiens ist sehr schwierig. Vor 27 Jahren gründeten Menschen die „Comunidad de Paz de San José“, in der sie seitdem die Prinzipien von Solidarität und Gewaltfreiheit leben und in Gemeinschaft erproben — in dem Glauben, dass eine andere Welt möglich ist. Hier zählt das Leben der anderen mehr als das eigene. Es geht um das kollektive Überleben. In letzter Zeit erhalten sie wieder verstärkt Morddrohungen gegen einige Mitglieder der Gemeinschaft und brauchen internationale Aufmerksamkeit und Solidarität. Elisa Gratias war vor Ort und berichtet in einer Artikelserie nach und nach von ihren Beobachtungen, Eindrücken und Erfahrungen.Die Natur ist ganz schön laut. Unbekannte Tiergeräusche tönen aus der Dunkelheit, während ich abends auf der Veranda arbeite. Alles scheint so friedlich, während die Comunidad de Paz die Anwesenheit von bewaffneten Personen in der Nähe ihrer Privatgrundstücke La Roncona und La Holandecita meldet . Genau da wohnt auch unsere kleine Frauendelegation aus Europa — Sabine Lichtenfels, Andrea Phoebe Regelmann, Katharina Müller und ich —, direkt im ersten Haus hinter dem Eingangstor.Blick von unserer Terrasse auf das Eingangstor zur Friedensgemeinschaft von San José, Foto: Elisa GratiasVor unserer Terrasse der verschwenderische Reichtum der Natur. Üppiges Grün, ab und zu frei laufende Pferde oder Hühner auf dem Rasen. Eine latente Bedrohung liegt in der Luft, nur eben nicht für unser Leben. Die bedrohten Leute der Gemeinschaft haben es gelernt mit der täglichen Gefahr zu leben. Sie kommen ab und zu zum Plausch zu uns, beherrschen immer noch die Kunst des Humors und strahlen von innen heraus. Sie sind seit 19 Jahren mit meinen Mitreisenden aus der Partnergemeinschaft Tamera in Südportugal befreundet.Unsere Präsenz und Berichterstattung über sie gibt ihnen Schutz, denn die Mörder vertuschen ihre Verbrechen und greifen dann an, wenn kein internationaler Zeuge hinsieht.In Kolumbien herrscht das reinste Chaos. Desto mehr ich darüber höre und lese, was hier passiert, mich in Bücher über das Land vertiefe, desto ratloser, verwirrter und desillusionierter bleibe ich zurück. „Die Gewalt verließ Kolumbien nicht mehr seit dem Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier.“ In Kolumbien „gibt es allemal Platz für alle, aber ebenso die Möglichkeit, sich bis ins Unendliche gegenseitig zu töten“ ....hier weiterlesen: https://apolut.net/krieg-und-frieden-in-kolumbien-von-elisa-gratias/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Pharmagewinne über Kindswohl? | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 15:21


Lauterbach, Lipobay und das „Gesundes-Herz-Gesetz“Ein Kommentar von Norbert Häring.Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine erstaunliche Teflon-Karriere mit dem Skandal um Lipobay begonnen, einen Blutfettsenker, der wegen vieler Todesfälle vom Markt genommen wurde. Dabei hat Lauterbach offenbar gegen das Gesetz verstoßen. Völlig unbeirrt von dieser unrühmlichen Vorgeschichte treibt der Minister gegen den Widerstand von Ärzten und Krankenkassen ein Gesetz voran, das dazu führen würde, dass viele Kinder unnötigerweise blutfettsenkende Medikamente mit möglichen schädlichen Nebenwirkungen verabreicht bekommen.Das Nachrichtenmagazin Hintergrund berichtet, dass Karl Lauterbach 1999 als Professor der Universität Köln Leiter einer klinischen Studie des Bayer-Medikaments Lipobay war, obwohl er damals keine Approbation hatte, also die staatliche Erlaubnis eine ärztliche Tätigkeit selbstständig und eigenverantwortlich auszuüben. Diese erwarb er erst 2010, also elf Jahre später. Damit habe er gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen, das vorschrieb, dass der Leiter einer klinischen Studie Arzt sein muss, eine Berufsbezeichnung, die die Approbation voraussetzt. Lipobay war ein Statin, ein Medikament zur Senkung des Blutfettspiegels (Lipidsenker) zur Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Autor Thomas Kubo ist bereits durch eine Artikelserie zu mutmaßlich serieller Hochstapelei im Lebenslauf von Karl Lauterbach hervorgetreten. Er hat nun recherchiert, dass die Prüfunterlage der Firma Bayer, die im April 1999 beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingereicht wurde, Karl Lauterbach als zuständigen „Prüfleiter“ nennt. Das BfArM habe das auf Nachfrage bestätigt, Karl Lauterbach ließ sich in einem Forschungsbericht auch als „Leiter“ der Studie bezeichnen und ist Erstautor eines wissenschaftlichen Aufsatzes über die Studie.Dieser mutmaßliche Rechtsverstoß durch Bayer und Lauterbach ist keinesfalls eine veraltete Petitesse. Denn Lipobay musste wegen schwerer Nebenwirkungen mit vielfacher Todesfolge vom Markt genommen werden. Die Anforderung, dass ein Studienleiter Arzt sein muss, dient auch dazu sicherzustellen, dass der Studienleiter die Aufgabe gut bewältigen kann, bei gesundheitlichen Problemen von Probanden das Problem korrekt zu diagnostizieren und festzustellen, ob es sich um Nebenwirkungen des Medikaments handeln könnte. Diese Qualifikation hatte Lauterbach nicht erworben, obwohl sie gesetzlich gefordert war.Das macht den Skandal, dass Bayer die Nebenwirkungen lange herunterspielte, noch größer, und die unrühmliche, mutmaßlich ungesetzliche Rolle Lauterbachs dabei ebenfalls. Wichtig zur Einordnung ist allerdings, dass es sich bei Lauterbachs Studie um eine von vielen handelte, mit denen festgestellt werden sollte, ob es eine Rechtfertigung dafür gab, Lipobay nicht nur allgemein zum Senken des Blutfettwertes, sondern auch konkret gegen bestimmte Krankheitsrisiken zu verschreiben. Lauterbach untersuchte auf die Verminderung von Schlaganfällen bei älteren Menschen durch Lipobay. Es soll durch Obiges nicht impliziert werden, dass Lauterbach im Rahmen seiner Teilstudie die Gefährlichkeit von Lipobay hätte feststellen können, sondern nur dass er die dafür vom Gesetz geforderte Qualifikation nicht hatte...... hier weiterlesen: https://apolut.net/pharmagewinne-ueber-kindswohl-von-norbert-haering+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 30. September 2024 bei norberthaering.de+++Bildquelle: Juergen Nowak/ shutterstock+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts
30 Joer nom Genozid am Ruanda – Wat sinn d'Léieren aus dem Prozess?

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts

Play Episode Listen Later May 3, 2024 11:29


No enger Artikelserie vu véier Artikele kucke mir haut nach eng Kéier op de Genozid am Ruanda an de Prozess géint den Théoneste Bagosora virum Tribunal pénal international pour le Rwanda. De Fabien Grasser erkläert, wat mam Bagosora geschitt ass a wat fir Lektiounen aus dem ganze Prozess gezu goufen. No an no sinn awer och weider Detailer opgetaucht, déi zum Beispill Frankräich ganz staark implizéiert hunn.

Projekte leicht gemacht
PLG 173: Künstliche Intelligenz im Projekt 5/5: Werden Projektmanager überflüssig?

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 12:54


Der fünfte Teil unserer Artikelserie rund um künstliche Intelligenz im Projektmanagement! Dieses Mal stellen wir eine wichtige Frage, die vermutlich viele umtreibt: Wenn KI-Systeme Projektanträge schreiben, den Fortschritt überwachen und Risiken managen können – werden Projektmanager dann zukünftig überflüssig – oder ist KI doch „nur“ ein Werkzeug, um es uns leichter zu machen?

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts
30 Joer nom Genozid am Ruanda

Am Bistro mat der Woxx – ARA Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 13:44


De Genozid un den Tutsien am Ruanda gëtt dësen Abrëll 30 Joer al. D'woxx huet zu deem Ulass eng Artikelserie vu véier Artikelen zum Thema geplangt. Am Podcast erkläert de Fabien Grasser, wéi et dozou komm ass, a wisou de Fokus um Prozess géint den Théoneste Bagosora virum Tribunal pénal international pour le Rwanda läit, deen als Hannermann vum Genozid gëllt. Ausserdeem geet et ëm d'Wuerzele vum Konflikt, déi enzwousch aneschters leien, wéi et dacks gezielt gëtt.

Spiritualität im Alltag. Offene Sprechstunde mit Iris Ludolf

Einsamkeit kennen viele von uns. Ich habe das Gefühl, wir alle sind an einem Punkt in unserem Leben, an dem es Zeit ist, sich zu entscheiden: Willst Du das Alte - und darunter auch die Einsamkeit - weiter bedienen, in ihm abtauchen oder willst Du Deinen Teil tun, um das Neue in die Welt zu bringen? Ich persönlich ging die letzten Tage mal wieder durch einige dunkle Nächte meiner Seele, wie Rumi es so schön ausdrückte und kam am Ende der Reise zu der Entscheidung, dass das Neue definitiv gewinnt. Das Alte war wichtig, denn sonst wäre ich nicht die Frau, die ich jetzt bin. Und die Frau, die ich jetzt bin, ist bereit für Neues - es zu erleben und zu kreieren. In diesem Sinne wünsche ich Dir ein erfülltes, nährendes, spannendes, verbindendes, liebevolles und einfach geniales 2024! Das Video zum Thema Verbindung findest Du hier: YouTube Spotify Und hier findest Du eine Artikelserie, die ich zum Thema Einsamkeit schrieb: www.irisludolf.de ⚜️⚜️⚜️ Wenn Du Dir Unterstützung bei Deinen Prozessen wünschst, fühle mal in Dich rein, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Dich bin und wenn ja, welches meiner Angebote gerade dran ist: Mit mir alleine: ⚜️ eine Einzelsitzung ⚜️ 5 Einzelsitzungen (Paket) ⚜️ eine 1:1-Begleitung über 6 oder 12 Monate (Projekt ich) In einer Gruppe: ⚜️ die Ausbildung zum Friedensberater, die im September beginnt. In der Ausbildung wirst Du die Prinzipien der Friedensarbeit auf Dein eigenes Leben anwenden und Dich noch mal ganz anders kennenlernen. ⚜️ eine Aufstellung in einer Gruppe (jeden ersten Samstag) Von mir für Dich: ⚜️ eine persönlich für Dich gechannelte Berührende Botschaft ⚜️ eine Kartenlegung zu einem bestimmten Thema Für Dich alleine: ⚜️ Du arbeitest direkt mit einem meiner Kartendecks: „Sei es Dir wert“ und/oder „Wege aus dem Trauma. Mein Weg zu mir“. ⚜️️Passende Kartenlegesysteme findest Du in meinem Buch „Soul Readings. Ratgeber für die Seele“.

Der Essenzen Podcast
Wir KÖNNEN das schaffen – Teil 3

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 5:46


Nachdem sich die ersten beiden Teile der Artikelserie um die Beschreibung des Problems gedreht haben – Ängste und die dunkle Nacht der Seele, schlägt Ann Callaghan (Indigo Essences) im dritten und Letzten Teil Schritte zur Lösung vor. Die Visualisierung von Positivem und bewusster Abstand zu allem, was uns herunterzieht, beispielsweise die Mainstream Medien, sind dabei ganz wichtig.

Phantastikon
Folge 98 Tiefe Schatten und lichter Schrecken: Auftakt zu "Echos aus dem Hades"

Phantastikon

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 10:04


Hallo Freunde draußen an den Radiogeräten, ich begrüße euch zum Auftakt einer Sendereihe über die Frage nach dem, was Horror eigentlich ist. Im Phantastikon-Magazin, das 2014 gegründet wurde und aus dem sich dann der Podcast herausschälte, war dies eine Artikelserie, an der sich viele englischsprachige Autoren und Herausgeber beteiligt hatten. Und weil ich die hervorragenden Texte nicht unter den Tisch fallen lassen wollte, habe ich mich dazu entschlossen, sie jetzt auch als Sendung anzubieten. Das heutige Skript stammt von Richard Gavin, und von ihm werden auch die ersten sechs dieser Sendungen stammen. In unserer Rubrik "Was ist Horror?" war das eine kleine Miniserie mit dem Titel "Echos aus dem Hades". Der in Ontario, Kanada lebende Richard Gavin ist Autor zahlreicher hochgelobter Werke über Horror und Okkultismus, darunter Charnel Wine, Omens und Primeval Wood. Seine Sachbücher erscheinen regelmäßig in der Zeitschrift Rue Morgue und in anderen Magazinen. Der Titel der heutigen Sendung lautet Tiefe Schatten und lichter Schrecken. Dieser Text erschien im Original im Weblog The Teeming Brain und wurde von M. Perkampus mit freundlicher Genehmigung des Autors übersetzt. Links: Webseite: Richard Gavin Folge direkt herunterladen

Forum Wiedenest Audio
David Bennett - A War of Loves: Seine Story & Gedanken zu Römer 1+2

Forum Wiedenest Audio

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 102:16


Ein Aktivist der homosexuellen Bewegung begegnet Jesus. VERTIEFENDE RESOURCEN: Die deutsche Ausgabe von Davids Buch „A War of Loves“ hat der Fontis-Verlag herausgebracht: https://buchladen-wiedenest.de/Liebe.-Total./204226000 Eine mehrteilige Lehrreihe von David mit deutscher Übersetzung ist hier zu finden: https://www.youtube.com/results?search_query=david+bennett+gospeltribe+ Zur spannenden Frage, was Davids spannungsvoller Ansatz konkret für die Gemeindepraxis bedeuten könnte, veröffentlicht Paul Bruderer gerade eine dreiteilige Artikelserie zur „Kirche als Raum der Gnade“: https://danieloption.ch/featured/kirche-als-raum-der-gnade-1-3/ Viele verspüren eine Unsicherheit, wenn es um das Thema LGBTQIA+ geht. Auch Gemeinden sind herausgefordert, sich mit den Fragen zu beschäftigen, um zu einem guten Umgang innerhalb der Gemeinde zu finden. Mit diesem Vortrag mit David Bennett wollen wir euch einen hilfreichen Impuls zur Orientierung und zum Austausch geben. 0:00 - Forum Wiedenest Vormoderation von Benni Thull 01:58 - Benni Thull Stellt David Bennett vor 03:35 - David Bennet erzählt seine Geschichte 30:29 - David Bennetts Vortrag über Römer 1+2 1:06:55 - Q&A mit David Bennett 1:37:46 - Abschlussgebet von David und Benni --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/forumwiedenest/message

Exopodcast
Das geplante UFO-Enthüllungsgesetz der USA - Harald Havas

Exopodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023


Der US-Kongress ist wild entschlossen, der Regierung ihre UFO-Geheimnisse zu entreißen. Was wissen die Abgeordneten? So stellte der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, kürzlich den Entwurf eines „UFO-Enthüllungsgesetzes“ vor, der einen „Plan zur kontrollierten Offenlegung“ von „Technologie unbekannter Herkunft“ sowie „nicht-menschlicher Intelligenz“ vorsieht. Derartige Technologien und „biologische Beweise“ sollen an die US-Regierung übergeben werden. Erstaunlich ist nicht nur der Inhalt des Gesetzesentwurfs, sondern auch die breite Unterstützung aus beiden politischen Lagern des US-Kongresses. Und es ist nicht der einzige Entwurf, der in diese Richtung geht. Doch diese spektakulären Entwicklungen locken in der deutschen Mainstreampresse kaum einen Redakteur hinter dem Ofen hervor. Eine wohltuende Ausnahme bildet der Journalist und Autor Harald Havas. Er war der Erste, der in Österreich für den STANDARD über die Enthüllungen von David Grusch berichtet hat. Inzwischen ist eine ganze Artikelserie daraus geworden. Wie beurteilt der Journalist die Ereignisse in den USA – und das Wegducken seiner deutschen Kollegen? Alle Links zur Sendung auf unserer Webseite: https://www.exomagazin.tv/das-geplante-ufo-enthuellungsgesetz-der-usa-harald-havas/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE RF ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube

Der Essenzen Podcast
Wir KÖNNEN das schaffen – Teil 2

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2023 5:25


Der zweite Teil der Artikelserie von Ann Callaghan (Indigo Essences) dreht sich um das, was man die "Dunkle Nacht der Seele" nennt, wie man wieder herauskommen kann und wie wichtig die Integration abgespaltener Seelenanteile in diesem Zusammenhang ist.

Yoga Xperience Annette Bauer
Einsteiger-Serie 01 – Wie komme ich auf Yoga Coaching?

Yoga Xperience Annette Bauer

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 9:42


Aber wie komme ich darauf? Was es ist, warum ich das jetzt mache und was es dir bringt, erfährst du in meiner neuen Artikelserie. Wenn es bei dir mal hakt, gehst du dann zu einem Coach, eine*r Therapeutin oder Heilpraktier*in? Oder fragst du deine Yogalehrerin? Ich denke, das ist eher selten. In dieser Rolle werden wir nicht so oft wahrgenommen. Das darf sich ändern, denn mir ist aufgefallen, dass viele Menschen heute eine andere Art von Rat suchen und auch benötigen als noch vor zehn Jahren. Es sind praktische Lebensfragen. Und da fällt einem natürlich Coaching eher ein als Yoga – dabei hat der Yoga alles das und noch viel mehr zu bieten. Und in Kombination sind sie unschlagbar: So komme ich auf Yoga Coaching!

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Sie sind so ganz anders als all die anderen Dinge, die ständig Lärm machen und uns auch gerne vorgaukeln, dass sie dringend und wichtig sind.  Die stillen To-do-Listen sind - wie der Name schon sagt - leise aber beharrlich. Das sind Dinge, die wir tun müssen und die uns genau daran durch ihre schiere Existenz erinnern. Sie stehen genau genommen gar nicht auf einer Liste, sondern sind einfach mahnend präsent. Da ist z.B. der Geschirrspüler, der noch nicht ausgeräumt ist, der Knopf an der Jacke, der noch nicht angenäht ist, der unaufgeräumte Keller, der Kindle, der aufgeladen werden sollte, die Rechnung, die auf dem Tisch liegt, es sind die Stapel, die halbfertigen Dokumente auf dem digitalen Schreibtisch etc. Du kennst das bestimmt auch, oder? In dieser Folge erfährst du: was solche stillen To-do-Listen mit uns machen,  welche drei Lösungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen, was du sofort tun kannst, wenn du sehr viele solcher stillen To-do-Listen hast. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/313 nachlesen. Links: Eine Einführung in das Getting Things Done-Prinzip findest du in meiner mehrteiligen Artikelserie hier Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe, wenn du Unterstützung bei deinem Zeit- und Selbstmanagement möchtest.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX34 - Extra: Behind House of Stuttgarts - Gäste: Oli Fritsch von Zeit Online und Steffen von Bruddelei

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 137:27


Wir reden über die vor der Mitgliederversammlung im Juli erschienene Zeit-Artikelserie "House of Stuttgarts" mit einem, der daran mitgeschrieben hat: Oli Fritsch. In der Länderspielpause tritt in Bezug auf den VfB das Sportliche meist in den Hintergrund - so auch bei uns. Wir nehmen uns mehr Zeit als sonst, um über ein Thema zu sprechen, was für die meisten schon in den Hintergrund gerückt ist, in seiner Brisanz aber nicht an Aktualität verloren hat. Unser Gast Oli Fritsch hat zusammen mit seinen Kollegen Marc Brost und Arne Storn die vierteilige Artikelserie "House of Stuttgarts" zum Machtkampf beim VfB recherchiert und verfasst. Steffen, unser zweiter Gast, hat diese Artikelserie auf seinem Blog Bruddelei kommentiert und auch Lennart hat sich dazu ausführlich auf diesem Blog dazu geäußert. Statt nun weiter das Internet vollzuschreiben, haben wir uns auf Olis Impuls hin zusammengesetzt und ausführlich miteinander gesprochen. Über die Artikelserie, ihre Entstehung und Intention, über Claus Vogt und den Machtkampf beim VfB, über andere Protagonisten in diesem Machtkampf und welche Rolle Blog, Podcasts und Twitter dabei spielen.  Ziel war es dabei nicht, das am Ende alle einer Meinung sind - Ihr werdet schnell heraus hören, dass das wie auch in anderen Kontexten hier nicht immer möglich war. Viel mehr ging es darum, im direkten Dialog Argumente auszutauschen. Wie ihr diese Argumente bewertet, bleibt Euch überlassen, wie überhaupt - das haben wir während des Gesprächs gemerkt - viele Aspekte in den Verwerfungen dieses Jahres mit Wahrnehmung und Wertung zu tun haben. Die Themen im Überblick 00:00:53   Begrüßung 00:02:45   Entstehung und Form von "House of Stuttgarts" 00:44:27   Das Protokoll 01:01:28   Esecon 01:43:07   Vogtland oder von der wachen Gegenöffentlichkeit zur digitalen Elite 02:13:02   Verabschiedung Werdet Gast im Podcast Wir suchen wieder Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Digital Marknadsföring med Tony Hammarlund
Lyckas med e-postmarknadsföring och få koll på iOS 15 #72

Digital Marknadsföring med Tony Hammarlund

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 51:21


Det spås ofta att e-post ska dö. Men e-post har fortfarande en central roll i både våra digitala liv och i mediemixen för många marknadsförare. Och det kan vara en av våra mest kraftfulla och lönsamma kanaler. Men vad krävs för att lyckas med e-postmarknadsföring idag 2021 och hur kommer man igång på rätt sätt. Det och mycket mer pratar jag om med Sam Jahanfar på Rule. Trots att e-post kan vara en så kraftfull kanal så får den väldigt lite uppmärksamhet i Sverige om man jämför med andra digitala kanaler. Så jag bestämde mig för att fördjupa mig i e-postmarknadsföring tillsammans med Sam som har stenkoll på kanalen. Allt från att få tekniken på plats och en rad olika best practice till hur man börjar på rätt sätt och undviker vanliga fallgropar. Vi tar även upp hur iOS 15 och Apples Mail Privacy Protection påverkar e-postmarknadsföring framöver. Om gästen Sam Jahanfar är medgrundare och vd på Rule Communications, en av de ledande plattformarna i Sverige för digital kommunikation som grundades redan 2007. Rule hanterar idag allt från e-postmarknadsföring och marketing automation till sms-marknadsföring. Bland kunderna finns såväl e-handlare som myndigheter och storföretag. Sam har med snart 15 års erfarenhet av e-postmarknadsföring och digital kommunikation har en djup förståelse för e-post som kanal. Om avsnittet Vi inleder avsnittet med att Sam berättar var e-postmarknadsföring står 2021, varför kanalen får så lite uppmärksamhet i Sverige och om de senaste årens nyhetsbrevsvåg. Han berättar sedan om olika typer av e-postmarknadsföring. Och utmaningarna med att få ihop alla sina e-postflöden. Sam förklarar efter det vad han anser krävs för att lyckas med e-postmarknadsföring och vad de företag som är bäst gör. Vi pratar även om hur man säkerställer att e-posten inte hamnar i skräpposten och hur man underhåller sin lista väl. Du får dessutom höra: Hur man kommer igång på rätt sätt Vad vi borde mäta istället för öppningsfrekvens Och varför vi bör tänka i budskap istället för utskick Sam går även igenom vad iOS 15 innebär för e-postmarknadsföring i praktiken och hur vi marknadsförare bör tänka för att anpassa oss. Det finns som vanligt länkar till de resurser som nämns i avsnittet + ett stort antal bra resurser för att lära sig mer om e-postmarknadsföring. Och efter länkarna hittar du tidsstämplar till olika sektioner i avsnittet. Länkar Sam Jahanfar på LinkedIn Rule webbsida Rule Communication på LinkedIn Rule Communication på Facebook Litmus (resurs/verktyg) wiseTools-autetiseringstest (verktyg) Linkedin learning email marketing (kurs) Really Good Emails (inspiration) Innehåll från Rule Hyper-personalisering: nästa våg av personalisering (artikel) Artikelserie om leveranssäkerhet - Del 1 - SPF (artikel) Artikelserie om leveranssäkerhet - Del 2 - DKIM (artikel) Artikelserie om leveranssäkerhet - Del 3 - DMARC (artikel) De hetaste email designtrenderna just nu (artikel) De vanligaste misstagen inom emaildesign och hur du undviker dem (artikel) Design och övriga tips för att öka engagemang (artikel) En förbättrad kundupplevelse stärker varumärket (artikel) Amazons intåg i Sverige: Viktigt att äga sin kundbas och data (artikel) Medlemsvärvning via SMS (artikel) Rikta dina utskick rätt med hjälp av segmentering (artikel) iOS 15: Vad du som e-postmarknadsförare behöver veta om Apples uppdatering och Mail Privacy Protection (artikel) Nyhetsbrev om e-postmarknadsföring E-Mail Marketing Tipps (nyhetsbrev) Holistic Email Marketing (nyhetsbrev) emailmonday (nyhetsbrev) Litmus (nyhetsbrev) Intercom (nyhetsbrev) Tidsstämplar [3:20] Sam inleder med att ge sin syn på varför e-postmarknadsföring får ganska lite fokus idag. Och både möjligheter och utmaningarna kanalen står inför. [5:21] Vi fortsätter att prata om e-postmarknadsföringens roll 2021 och trenden kring nyhetsbrev i framförallt USA. Och Sam förklarar varför han inte tror att det nått til...

SoftwareArchitektur im Stream
Klimawandel & Software Architektur mit Martin Lippert und Stefan Roock

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later May 23, 2021 63:05


Der Klimawandel geht uns alle an. Was können wir als Software-Architekt:innen dazu beitragen, dieses Problem zu lösen? Martin Lippert und Stefan Roock zeigen zwei sehr unterschiedliche Ansätze mit dieser Herausforderung umzugehen. Wir wollen diskutieren, wie wir dem Klimawandel bei unseren eigenen täglichen beruflichen Arbeit begegnen können, aber auch wie der Betrieb und die Entwicklung von Software dem Klimawandel begegnen kann. Guter Einstiegs-Kurs in das Thema von Microsoft 1. Teil der Artikelserie von Martin Lippert 2. Teil der Artikelserie von Martin Lippert Präsentation von Martin Lippert Video von Martin Lipperts Vortrag auf der EclipseCon 2020 CodeTalks-Vortrag von Stefan Kruijer Podcast mit Stefan Roock und Boris Gloger atomsfair CO2-Kompensation Moor Futures Klimaschutz und Biodiversität mit Mooren ForTomorrow CO2 Kompensation und Emission der Wirtschaft reduzieren Frankfurter Rundschau zum Strommix der Bahn Statista zum Strommix der Bahn Paper zur Energie-Effizenz verschiedener Programmier-Sprachen Paper zum Thema CO2-Emissionen for Computation The Guardian zum Thema Offsetting Tweet zu 30 Grad in der Arktis Tweet zu den Konsequenzen der Klimakatastrophe

Der Perspektivenwechsel-Podcast mit Markus Schwemmle
Perspektivenwechselpodcast #24 Mit Markus Kruse - 28.04.21, 11.43

Der Perspektivenwechsel-Podcast mit Markus Schwemmle

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 29:00


Perspektivenwechsel Podcast #024 mit Markus Kruse zum Thema: Der Einkauf als Entwicklungstreiber in Organisationen Mit Markus Kruse habe ich einen innovativen Menschen zu Gast in meinem Podcast. Er selbst war viele Jahre selbst Einkaufsleiter und spricht über seine Erfahrungen, wie der Einkauf als Entwicklungstreiber die Organisationsentwicklung nachhaltig beeinflussen kann - wenn er dafür richtig genutzt und eingebunden wird. Ein Plädoyer für den systemischen Blick statt nur in Ab-teilungen zu denken. Lesbar im Web: https://is.gd/bJdt0o Hörbar: https://is.gd/0VfMOZ
Bei iTunes: https://is.gd/smHsRW
Spotify: https://is.gd/rdzD9c
Deezer: https://is.gd/fSCSKf Hier der Link zur Webseite von Markus: https://derzukunftsgestalter.de/ Und zu seiner Artikelserie zur Organisationsentwicklung im Einkauf: https://derzukunftsgestalter.de/blog/

ETDPODCAST
Nr. 642 Ein Menschenexperiment: Lockdown-Modell stammt aus der kommunistischen Diktatur Chinas – der Westen folgte willentlich

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 24:39


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3d7Rax8 In einer vierteiligen Artikelserie veröffentlicht die Epoch Times eine detailreiche Analyse, die als offener Brief an verschiedene Nationen – inklusive Deutschland – geschickt wurde. In der Analyse geht es um die Corona-Pandemie und wie der Westen bei der Einführung der drakonischen Maßnahmen, willentlich und unkritisch einem totalitären Regime folgte – der Kommunistischen Partei Chinas. Teil 1.

LEAD Podcast
Jung von Matt: Zehn Antworten auf Fragen zu Branded Audio,

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 15:19


Julian Krohn, Creative Director bei White Horse Music, und Paul Brenndörfer, Head of Portfolio Strategy bei Jung von Matt haben in diesem Jahr unter anderem den fiktionalen Sci-Fi Podcast "Hypnopolis" für BMW konzipiert und produziert. Einige Learnings aus dieser und anderen Audio- und Podcast Produktionen haben sie in ihrer "Greenpaper Audio"-Artikelserie beschrieben. Im ersten Teil haben sie gezeigt, wie vielseitig Podcasts auch für Marken sein können. In Teil zwei geht es nun um: Player, Promotion und Strategie. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Lust auf Diskussionen. Zehn Antworten auf Fragen zu Branded Audio, die Marken sich jetzt stellen sollten.

So geht Geldanlage! Depotstudent Dominik
Gezieltes Investment: Russland

So geht Geldanlage! Depotstudent Dominik

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 15:34


Mit der Artikelserie – gezieltes Investment – möchte ich Anlegern, die zum Vermögensaufbau bereits per ETF in einen globalen Aktienindex investiert sind, Möglichkeiten für die Generierung von zusätzlichen Renditen aufzeigen. Die Altersvorsorge sollte durch ETFs auf breit streuende Aktienindizes auf einen soliden Grund gestellt werden. Bei der darüber hinausgehenden Geldanlage sind andere Aspekte beachtenswert. In der westlichen Welt wird das Riesenreich Russland kontrovers diskutiert, die Mainstreammedien üben oft unverhohlene Kritik an der politischen Ausrichtung. Für private Anleger hat die Russische Föderation hingegen ihre Reize. Wie Du idealerweise in russische Werte investierst und ob der Gedanke überhaupt sinnvoll ist, erklärt Dir der nachfolgende Beitrag. Bevor ich zur Geldanlage in Russland komme, zunächst allgemeine Informationen zum größten Land der Welt.

Lebe lieber literarisch
Sei dabei und zeige deine Lieblingsfarbe der DH!

Lebe lieber literarisch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 13:11


Heute möchte ich dich einladen, mal einen Artikel auf meinem Blog zu veröffentlichen. Ich möchte nämlich eine Artikelserie zum Thema Vielfalt in den digitalen Geisteswissenschaften zusammentragen. Dafür brauche ich deine Fallstudie. Egal ob alt oder hochaktuell, deine Forschung sollte rausgehen an die DH-Interessierten da draußen! Ob du dein Studium gerade erst begonnen hast oder schon mitten in den Digital Humanities angekommen bist - jede*r kann dabei sein. Alle Infos und Daten unter: https://lebelieberliterarisch.de/colors/ Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Folge direkt herunterladen

Herr Mies will's wissen
HMww37 - Was gibt es neben diesem Angular? Moderne Webentwicklung mit HTML und CSS

Herr Mies will's wissen

Play Episode Listen Later May 29, 2020 79:54


In der Folge darf ich erneut Joy Heron (Twitter, Web) begrüßen. Joy ist als IT Consultant bei der INNOQ unterwegs. Sie war schon zu den Themen Clojure und Sketchnotes im Podcast zu Gast und spricht heute mit mir über moderne Webentwicklung jenseits der Single-Page Applications. Joy bezeichnet sich selbst als Fullstack Entwicklerin und natürlich greifen wir daher das Thema aus der letzten Folge nochmal kurz auf und sprechen darüber, wie wir den Begriff verstehen. Danach steigen wir direkt ins Thema ein und jeder, der bei "moderner Webentwicklung" an Angular, React oder Vue denkt, wird vielleicht ein wenig enttäuscht sein. Heute konzentrieren wir uns auf die Grundlagen des Webs und wie man mit diesen moderne Anwendungen entwickelt. Wir denken das ist kein Widerspruch sondern vielmehr der nächste logische Schritt denn HTML und CSS bieten (fast) alles, was wir brauchen. Joy erzählt, wie sie zur Webentwicklung kam und was sie daran bis heute faszinierend findet. Danach arbeiten wir uns von HTTP über HTML zu CSS und natürlich kommen auch wir nicht immer ohne JavaScript aus. Ein Thema hier sind dann natürlich auch WebComponents und klar, dann spielt auch JavaScript eine Rolle. Vielleicht versteckt sich ja hier die Alternative zu den etablierten Frameworks? Wir sprechen über Shadow DOM, Templates und Custom Elements und Joy berichtet, wie sie Custom Elements einsetzt. Stichwort "Progressive Enhancement". Nachdem uns HTML die Struktur liefert brauchen wir noch das "Frosting" auf unserer Webanwendung und hier ist das Thema natürlich CSS. Was ist damit eigentlich möglich und wie schreibt man wartbares CSS? BEM? Joy hat hier noch eine schlankere Alternative parat von der sie berichtet. Auch zu Tailwind CSS haben wir dann noch eine Meinung. Wenn ihr Euch für Intrinsic Design interessiert solltet ihr Euch die neuste Folge des INNOQ Podcast anhören. Dort ist Joy ebenfalls zu Gast. Hier noch die Slides von Joy zu den Themen "Moderne Frontendentwicklung" und "WebComponent Design" Am 03.06.2020 könnt ihr Joy beim INNOQ Technology Lunch zum Thema "Responsive Web Layout with CSS Grid" sehen (Meetup Link). Wenn ihr es dort verpasst werft einen Blick auf den INNOQ YouTube Kanal Die im Podcast erwähnte Artikelserie zu einem eigenem Design System startet mit einem Beitrag über Typografie. Buchempfehlungen - Refactoring UI - CSS Secrets - Inclusive Design Patterns (Amazon) - Inclusive Components - every-layout.dev - Digitaler Minimalismus von Cal Newport

Cast'n'Relations - All About Content
PR-Videos selbst erstellen - Interview mit Michael Bieser

Cast'n'Relations - All About Content

Play Episode Listen Later May 7, 2020


Dieses Mal geht es um Videos zum Selbermachen für PR und Marketing. Im Interview mit Ralf Dunker verrät Michael Bieser von SPEEDPOINT, welche Arten von PR-Videos sich auch ohne Film-Crew produzieren lassen, worauf es ankommt und welche Technik erforderlich ist. Außerdem geht es darum, was bei der Konzeption wichtig ist und wie man einen leichten Einstieg in die Videoproduktion findet. Weitere Infos hierzu finden Sie auch in unserer Artikelserie unter https://blog.press-n-relations.de/video-pr-teil-1

Pace on Earth podcast
#143 - Artikelserie om ultralöpning i Svenska Dagbladet

Pace on Earth podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 50:38


Svenska Dagbladet har nyligen publicerat en artikelserie som de kallar “Ultralöparna”. Vi diskuterar några av artiklarna och en del av de påståenden som görs. Spännande läsning tyckte vi! COACHINGSTART 1 FEBRUARI Vi kör igång nästa start av coachingprogrammet 10 månader mot 10 mil 1:a februari! Läs mer och anmäl dig här: http://www.paceonearth.se/lopcoaching/10-manader-mot-10-mil LÄNKAR Vårt podcast-avsnitt nr 26 med Mikael Mattsson Avsnitt nr 10 med Johan Steene, om att vara en liten ynk Avsnitt nr 53 som är en Barkley-special med Johan Steene Vårt blogginlägg med mentala strategier för ultralöpning PODD-AVSNITT MED NÅGRA AV VÅRA ULTRATRAIL-STJÄRNOR Mimmi Kotka - superstjärna på Mont Blanc Mimmi Kotkas Diagonale des Fous 2018 Kristin Berglund - driven av frihet Lisa Ring, efter segern på Ultravasan 45 ARTIKLARNA I SVD (Tyvärr är artiklarna låsta) Börs-VD:ns mål: ultraloppet bara 15 i världen klarat (om Johan Steene och Barkley Marathons) Smartast för hälsan är träna utan att tävla (intervju med forskaren Mikael Mattsson) Vid kris, i viktiga lopp, tar hon fram allra sista kortet (om Maria Jansson) Målbild i deras 24 mil långa favoritlopp var sjukhuset (om Rune och Mary Larsson) Ultralöpares syn på tävlan förvånar forskare (intervju med forskaren Carys Egan-Wyer) Läsarreaktioner

media barkley rune vd fous svenska dagbladet ultral artikelserie ultravasan johan steene lisa ring ultralpning l nkar v
La-La-Laber doch!
LLD5 - Road To Surface Duo

La-La-Laber doch!

Play Episode Listen Later Jan 3, 2020 4:18


Hi, in dieser Episode stelle ich euch mein Community-, Lern- und Entwicklungsprojekt "Road To Surface Duo", kurz #rTsd, vor. Mit dem ersten Android Smartphone von Microsoft wollen die Remonder Ende 2020 wieder in das Geschäft mit mobilen Endgeräten einsteigen. Ich nutzte diese Überraschung für ein selbstgestecktes Ziel mich mit der Entwicklung mit dem Xamarin.Forms Ökosystem beschäftigen. Dabei möchte ich euch gern auf meine Reise mitnehmen. Eine Projekt-begleitende Artikelserie findet ihr auf drwindows.de

Freifunk Radio (Freifunkradio bei Colaboradio)

Wir werten die Artikelserie über Freifunk in der c't aus.

medien freifunk artikelserie
Geocaching in 100 Sekunden
09.06.19 - Artikel über Groundspeak

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 1:40


Sehr gut recherchierte Artikelserie von GC-Lausitz zu Groundspeak, der Firma hinter Geocaching.com. Hier die ersten beiden Artikel: https://gc-lausitz.de/palk/geo-tour/ https://gc-lausitz.de/palk/verwaltung/

Hotel-O-Motion! on Air
Digitale Gästebetreuung im Hotel

Hotel-O-Motion! on Air

Play Episode Listen Later Dec 2, 2018 32:48


In meiner Artikelserie "Digitale Tools" habe ich über einige digitale Helfer geschrieben. Einige helfen bei Hotelvertrieb andere in der internen Kommunikation. Heute spreche mich mit Sandra Schneider von Gastfreund über die digitale Gästemappe. Gastfreund unterstützt dich im Content Management. Damit kannst du kinderleicht Informationen und Inhalte an deine Gäste weitergeben und auf unterschiedlichen Plattformen bereitstellen. ... [Weiterlesen]

BTC-ECHO News
Goodbye FUD #10 - Akzeptanz

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 4:26


Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen - das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Kryptoökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine absolute Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann. Heute kommt der letzte Teil: Die Akzeptanz von Kryptowährungen.

BTC-ECHO News
Goodbye FUD #9 – Institutionelle Investoren: Das große Geld wartet um die Ecke

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later Apr 12, 2018 4:05


Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen –  FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Krypto-Ökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann.

BTC-ECHO News
Goodbye FUD#5 - Prof. Dr. Blockchain: Kryptos an der Uni

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later Apr 8, 2018 4:28


Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen - das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Kryptoökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine absolute Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann.

BTC-ECHO News
Goodbye FUD #4 – Der dezentrale Blockchain-Staat

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later Apr 7, 2018 5:03


Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen - das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Kryptoökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine absolute Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann. Heute: Der Blockchain-Staat.

BTC-ECHO News
Goodbye FUD #3 - Raus aus den Kinderschuhen!

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later Apr 6, 2018 4:32


Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen - das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Krypto-Ökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann. Goodbye FUD #3.

BTC-ECHO News
Goodbye FUD #2: ICOs & Scams - aus Fehlern lernen

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later Apr 5, 2018 3:58


Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen - das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Kryptoökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine absolute Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann. Goodbye FUD #2.

BTC-ECHO News
Goodbye FUD #1 – Abkühlung tut gut

BTC-ECHO News

Play Episode Listen Later Apr 4, 2018 4:13


Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen - das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Krypto-Ökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine absolute Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann. Goodbye FUD #1.

RoB - Reiseblog ohne Bilder - Podcast über Reisende und digitale Nomaden
RoB-Podcast 007: Tipps zum Reisen mit Baby im Camper

RoB - Reiseblog ohne Bilder - Podcast über Reisende und digitale Nomaden

Play Episode Listen Later Jan 5, 2018 23:59


Ein Baby stellt das Leben ganz schön auf den Kopf. Und wenn man dann noch reisen will, ...Tanja hat die ersten Trips mit ihrer Tochter hinter sich und es hat super geklappt. Das kommt allerdings immer auf das Kind an, sagt sie: "Manche fahren gerne im Auto, andere nicht. Die einen schlafen lange und tief, die anderen nicht. Glücklicherweise fährt unsere Tochter gerne Auto und sie schläft gut. Ideal für Ausflüge mit dem Camper."Außerdem ist der Camper beim Reisen mit Baby deshalb besonders gut, weil er so viel Stauraum bietet. Man muss schließlich eine ganze Menge mitnehmen, was man vorher zu zweit nicht brauchte. Zum Beispiel einen Wasserkessel, den Flaschenwarmhalter, Tragetuch, Schnullerkette und Nachtlicht. All das kannst du im Wohnmobil nicht nur verstauen, du kannst das Wasser im Wasserkessel auch aufkochen. Denn der Camper hat einen Herd. Milch für den Brei kannst du im Kühlschrank verstauen, Klamotten und anderes Gepäck kommt in Schränke, Fächer und Schubladen. Und hinzu kommt, dass man im Wohnmobil absolut flexibel ist und zum Beispiel überall anhalten kann, um auch mal eine Pause oder ein Schläfchen einzulegen. Den Schlaf lernt man beim Reisen mit Baby nämlich besonders zu schätzen ;)Was Tanja und ihr Freund jetzt immer alles mitschleppen müssen, erklärt die junge Mutter im RoB-Podcast. Falls du was nicht mitbekommst, kannst du die wichtigen Fakten in ihrem Blog Takly on tour noch einmal nachlesen. Da findest du auch eine Artikelserie zum Reisen mit Baby, in der Tanja erklärt, dass du beispielsweise unbedingt die Elternzeit nutzen sollst und was du alles mitnehmen bzw. Zuhause lassen kannst.Und auch, wenn du kein Camping-Fan bist, ist ein Wohnmobil vielleicht eine gute Alternative, um immer das ganze Gepäck zu transportieren :pÜbrigens ist eine Botschaft für das Reisen mit Baby ganz wichtig: Nicht lange überlegen, sondern einfach ausprobieren!

Tyngre Rubriker
Avsnitt 22: Mjölk dödar och SvDs artikelserie kring mat och hälsa

Tyngre Rubriker

Play Episode Listen Later Feb 19, 2017 60:58


Denna vecka diskuterar panelen in Tyngre Rubriker rubrikerna om att du kommer dö i förtid av mjölk. Efter det går vi vidare in på flera olika artiklar som publicerats i SvD under veckan med fokus på kost, inflammation, tarmbiotan och psykiskt välmående. Hålltider: 00:00:00 Mjölk kortar livet enligt tidningsrubrikerna 00:20:35 Svenska Dagbladets artiklar kring mat och hälsa Medverkar gör Wille Valkeaoja, Jacob Gudiol, Jacob Papinniemi, David Jonsson & Jenny Ågren

Zeit für Plan B - DER Blog für Lebensmottos, Ziele, Visionen und Orientierung
008 Sei spezifisch - Ziele beim Abnehmen ohne Sport - Teil 3

Zeit für Plan B - DER Blog für Lebensmottos, Ziele, Visionen und Orientierung

Play Episode Listen Later Aug 16, 2016 3:13


Der dritte Teil der Artikelserie "Ziele setzen beim Abnehmen ohne Sport". In dieser Folge erkläre ich, warum es wichtig ist, dass Ziele konkret sein sollten, um diese auch zu erreichen.

sports ziele beim abnehmen spezifisch artikelserie
Projekte leicht gemacht
PLG 006: So viel Zielentwicklung ist nötig im Projekt

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 7, 2014 5:58


Die nächste Folge des Podcasts von Projekte leicht gemacht ist da! Heute geht es noch einmal um das Thema „Ziele“. In der Artikelserie, die vor kurzem veröffentlicht wurde, wurden ja viele Schritte genannt, die für eine Zielentwicklung notwendig sind. Für viele Menschen in der Praxis wirkte das ziemlich abschreckend. So viel Aufwand? Muss das wirklich … PLG 006: So viel Zielentwicklung ist nötig im Projekt Weiterlesen » The post PLG 006: So viel Zielentwicklung ist nötig im Projekt appeared first on Projekte leicht gemacht.

Podcast von Internet-fuer-Architekten.de
Wer bin ich? Teil III: Die Buerobroschuere

Podcast von Internet-fuer-Architekten.de

Play Episode Listen Later May 14, 2006


Der 3. und letzte Teil der Artikelserie von Marina Meurer widmet sich dem Thema "Bürobroschüre". Sprecher ist wie immer Helge Sidow. Wer sich intensiver mit diesem Thema beschäftigen möchte, sollte sich auch den Beitrag "Marketing-Medien im Vergleich: Buero-Website oder Broschuere?" von Frank Peter Jäger anhören bzw. auf Internet-fuer-Architekten.de nachlesen.