Podcasts about werteverst

  • 31PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werteverst

Latest podcast episodes about werteverst

Adlerperspektive
#1 GUEST: Respektlos erfolgreich? Warum schlechte Manieren ein Karriere-Killer sind! - mit Clemens Graf von Hoyos

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 57:34


Wann habt ihr das letzte Mal erlebt, dass jemand euch wirklich aufmerksam zugehört hat? Oder euch in einer schwierigen Situation mit Respekt begegnet ist?In dieser Folge sprechen wir mit Clemens Graf von Hoyos, dem Vorstand der Deutschen-Knigge-Gesellschaft, über moderne Etikette – und warum sie heute wichtiger ist als je zuvor.Wir werfen gemeinsam einen Blick auf:1️⃣ Die neuen Regeln des guten Benehmens im digitalen Zeitalter2️⃣ Wie Social Media, E-Mails & Messenger unsere Kommunikation verändern3️⃣ Was Generation Z mit einem neuen Werteverständnis einbringt4️⃣ Wie Unternehmen von klarer, wertschätzender Kommunikation profitieren könnenClemens zeigt uns, dass gutes Benehmen nichts mit starren Regeln zu tun hat – sondern mit Haltung, Klarheit und Respekt.Es geht nicht darum, perfekt zu wirken. Sondern darum, bewusst zu handeln – im Alltag, im Netz, im Miteinander. ✨Ein Gespräch für alle, die sich fragen, wie wir heute miteinander umgehen wollen – und was wir selbst dazu beitragen können. Wir freuen uns auf euer Feedback zu dieser Folge!

Coaching Insights
Expertise vor Rang - Am Berg überlebenswichtig, in Unternehmen erfolgsentscheidend

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 20:09


Expertise vor Rang – am Berg überlebenswichtig, in Unternehmen erfolgsentscheidend Die Armee steht für klare Hierarchien. Wenn sich jedoch eine Seilschaft in den Berg begibt, zählt die Erfahrung. In vielen Fällen führen dann erfahrene Soldaten, die gesamte Gruppe oder einzelne Seilschaften, während Offiziere bedingungslos folgen. In diesem Moment stehen Erfahrung und Expertise über dem Rang: Der Soldat kennt den Berg und die schnellste und sicherste Route, welche die Gruppe ans Ziel bringt. Genauso sollte es doch auch in Unternehmen laufen. In Projekten, Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen sollten nicht Rang und Betriebszugehörigkeit entscheiden, sondern die Person, welche im Thema die grösste Expertise, das beste Know-how und die höchste Umsetzungskompetenz mitbringt. Ein guter Leader erkennt, wann er selbst führen sollte und wann er den Lead abgibt. So schafft er Raum, signalisiert Vertrauen und stellt sicher, dass die besten Entscheidungen im Sinne der kollektiven Zielerreichung getroffen werden. Wenn jedoch… ❌ Statusdenken und Ego ❌ Angst vor Kontrollverlust ❌ Veraltete Hierarchien und Strukturen ❌ Fehlende Leadership-Kompetenz ❌ Angst vor der Haftung, wenn etwas schiefläuft dominieren, wird's schwierig. Funktionieren kann es, wenn… ✅ Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind. ✅ ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis existiert. ✅ das gegenseitige Vertrauen besteht. ✅ neben dem Was auch das Warum im Zentrum steht. ✅ sich ausnahmslos alle in den Dienst des grossen Ganzen stellen. ✅ Führung als Befähigung verstanden wird. ✅ interdisziplinäre Teams gebildet werden. ✅ Fehler nicht sanktioniert, sondern als Lernchance gesehen werden. ✅ Erfolge geteilt und die Verantwortlichen in den Fokus gestellt werden. Was können Unternehmen tun?

Wirtschaft – detektor.fm
Im Ghetto passiert keine Integration

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 28:17


Die Hoffnungshäuser machen günstigen Wohnraum und Integration möglich. Wir sprechen mit Vorstand Marcus Witzke. (00:01:28) Begrüßung (00:01:59) Wie man Hoffnung in Häuser bekommt (00:02:24) Die Idee hinter den Hoffnungshäusern (00:03:19) Das finanzielle Konstrukt der Stiftung (00:07:15) Warum die Stiftung wachsen will (00:10:44) Wie die Hoffnungshäuser strukturiert sind (00:14:35) Das christliche Werteverständnis hinter der Stiftung (00:19:10) Herausforderungen: Tolle Sache, aber nicht in meinem Viertel (00:21:11) Die Hürden der Bürokratie (00:22:41) Expandieren: Räumliche Nähe zur Zentrale (00:24:23) Was Marcus Witzke Hoffnung macht (00:26:01) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcus-witzke-hoffnungshaeuser

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Im Ghetto passiert keine Integration

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 28:17


Die Hoffnungshäuser machen günstigen Wohnraum und Integration möglich. Wir sprechen mit Vorstand Marcus Witzke. (00:01:28) Begrüßung (00:01:59) Wie man Hoffnung in Häuser bekommt (00:02:24) Die Idee hinter den Hoffnungshäusern (00:03:19) Das finanzielle Konstrukt der Stiftung (00:07:15) Warum die Stiftung wachsen will (00:10:44) Wie die Hoffnungshäuser strukturiert sind (00:14:35) Das christliche Werteverständnis hinter der Stiftung (00:19:10) Herausforderungen: Tolle Sache, aber nicht in meinem Viertel (00:21:11) Die Hürden der Bürokratie (00:22:41) Expandieren: Räumliche Nähe zur Zentrale (00:24:23) Was Marcus Witzke Hoffnung macht (00:26:01) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcus-witzke-hoffnungshaeuser

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Im Ghetto passiert keine Integration

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 28:17


Die Hoffnungshäuser machen günstigen Wohnraum und Integration möglich. Wir sprechen mit Vorstand Marcus Witzke. (00:01:28) Begrüßung (00:01:59) Wie man Hoffnung in Häuser bekommt (00:02:24) Die Idee hinter den Hoffnungshäusern (00:03:19) Das finanzielle Konstrukt der Stiftung (00:07:15) Warum die Stiftung wachsen will (00:10:44) Wie die Hoffnungshäuser strukturiert sind (00:14:35) Das christliche Werteverständnis hinter der Stiftung (00:19:10) Herausforderungen: Tolle Sache, aber nicht in meinem Viertel (00:21:11) Die Hürden der Bürokratie (00:22:41) Expandieren: Räumliche Nähe zur Zentrale (00:24:23) Was Marcus Witzke Hoffnung macht (00:26:01) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcus-witzke-hoffnungshaeuser

Servant Politics
Episode 9: Werte und Gesellschaft

Servant Politics

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 46:24


Im Podcast spreche ich mit Simona Deckers & Lena Kronenbürger Simona Deckers ist u.a. Autorin, Speakerin und Mentorin und Lena Kronenbürger ist als freie Journalistin und Moderatorin tätig. Wir sprachen u.a. über das Mitwirken beider Damen beim Buch „Werte – Frauen schaffen Zukunft“, das 2024 bei Frankfurter Allgemeine Buch erschien. Im Gespräch berichten die beiden, welche Werte ihnen wichtig sind und wie Werte im gesellschaftlichen Miteinander nach ihrem Verständnis wirken. Dabei gingen wir vertiefend auf Wertewandel, Werteverfall und Werteverständnis sowie die Unverhandelbarkeit von Werten und die damit einhergehende Flexibilität und auch Kompromissfähigkeit im gesellschaftlichen Kontext ein. Beide Damen verstehen Werte als Leitsterne und Kompass der Menschen, als auch der Gemeinschaft und sehen auch die Notwendigkeit dafür, das Wert gelebt & vorgelebt werden. Doch hören Sie selbst & mehr im Podcast-Gespräch ... Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Coaching Insights
8 Mythen über das kollektive Ziel- und Werteverständnis in Teams

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 12:16


Ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis bildet das Herzstück erfolgreicher Teams. Trotz der klarer Vorteile ranken sich noch immer zahlreiche Mythen und Missverständnisse um dieses Thema.

Business Beyond Mind
#11 Wertebasiertes Neuromarketing - Interview mit Vizeweltmeister im Hallenradsport Max Maute

Business Beyond Mind

Play Episode Listen Later May 28, 2024 54:29


Nimm Kontakt mit mir auf. Ich freue mich über deine Impulse.Willkommen zurück zu einer weiteren Episode bei "Business Beyond Mind", dem Zengarten, unter den Business Podcasts. Gemeinsam tauchen wir mit Max Maute, Vize-Weltmeister im Hallenradsport und Neuromarketing-Experte, in die faszinierende Welt des Marketings ein. Max teilt seine einzigartigen Einblicke in die psychologischen Aspekte des Marketings und erklärt, wie emotionale Trigger und Werteverständnis den Kern erfolgreicher Marketingstrategien bilden.In dieser Episode erfährst Du:Wie tiefgreifendes Verständnis für Psychologie und Neuromarketing Geschäftsstrategien transformieren kann.Praktische Ansätze und Tipps, wie Du psychologische Trigger wirksam in Dein Marketing einbinden kannst.Die Bedeutung von Authentizität und Werten in der Verbindung zu Deiner Zielgruppe.Max Maute ist nicht nur ein talentierter Hallenradsportler, sondern auch ein visionärer Marketingberater, der sich auf die psychologischen Aspekte des Marketings spezialisiert hat. Durch seine einzigartige Kombination aus Spitzensport und wissenschaftlichem Marketing bietet Max wertvolle Perspektiven für jeden, der sein Geschäft authentisch und wirkungsvoll voranbringen möchte.Entdecke, wie Du die Prinzipien des Neuromarketings nutzen kannst, um Dein Business effektiv zu positionieren und eine tiefere Verbindung zu Deinen Kunden aufzubauen. Vielen Dank an Max für die tiefen Einblicke und die inspirierende Diskussion.Wenn Dir diese Episode gefallen hat und Du denkst, dass sie anderen Unternehmern auf ihrem Weg helfen könnte, folge bitte unserem Podcast und hinterlasse eine Bewertung. Dein Feedback hilft, unsere Inhalte weiter zu verbessern und mehr Zuhörern zugänglich zu machen.Du möchtest mehr über die Arbeit von Max erfahren? Vernetze dich am Besten gleich mit Max auf LinkedIn. Hier gelangst du zu seinem LinkedIn Profil:https://www.linkedin.com/in/max-maute/Ich danke dir fürs Zuhören, bis nächste Woche Dienstag pünktlich um 7 Uhr!Alles LiebeSabalaDu willst mehr über Sabala und Möglichkeiten mit ihm zusammenzuarbeiten erfahren? Besuche einfach seine Homepage, oder kontaktiere ihn über LinkedIn.Sabalas Homepage

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#177 Human Ease - Brückenbauer für Internationale Fachkräfte

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 56:50


Lutz Strenger und Timm Klöpper sind Brückenbauer. Sie helfen internationalen Fachkräften bei der Integration in Deutschland. Dabei setzen Sie auf Coaching und ein sehr hohes Werteverständnis. Wir sprechen auch über die allgemeine Diskussion der internationalen Fachkräfte, Perspektiven, Herausforderungen und wie beispielsweise die Einrichtungen Unterstützung bei der Finanzierung von Fachkräften bekommen. Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören, wir freuen uns auf Euch.

Coaching Insights
"Ich habe nicht geplant, CEO der CSS zu werden" - Philomena Colatrella

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 41:10


Philomena Colatrella ist seit 2016 CEO der CSS Gruppe. Zudem ist sie Vorstandsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV, Vizepräsidentin des Krankenversicherungsverbandes curafutura, Mitglied des Executive Commitees von Digital Switzerland, Mitglied und Vertreterin des Schweizerischen Versicherungsverbandes bei der economiesuisse sowie Mitglied des Verwaltungsrates der Swiss Life. In der aktuellen Folge im Coaching Insights Podcast sprechen wir unter anderem über • ihre Motivation CEO der CSS zu werden und diese Rolle täglich zu leben • ihre persönliche Sinnhaftigkeit und wie sie diese nachhaltig sicherstellt • die Einsamkeit als Führungsperson und wie sie damit umgeht • Resilienz in schwierigen Zeiten • Führungsprinzipien und auf was es ihr beim Thema Führung ganz persönlich ankommt • das gemeinsame Ziel- und Werteverständnis innerhalb CSS und wie sie dieses mit ihrer Führungscrew nachhaltig aufrecht erhält aber hört selbst. Links zu Philomena Colatrella CSS Versicherung: www.css.ch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philomena-colatrella-65719168/ Kontaktdaten Sacha Johann Webseite: https://www.sachajohann.ch/ Premotion: https://www.premotion.ch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sacha-johann/ Instagram: https://www.instagram.com/sacha_johann/ Facebook: https://www.facebook.com/sacha.johann Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCS4ZtBz8jT3fSSVf6r9OyNw

Coaching Insights
Drei Fragen, mit denen du die Sinnhaftigkeit in deinem Job reflektierst

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 12:16


Ziele gesetzt, Vorsätze gefasst? Los geht's! Wie jedes Jahr! Aber passt dein Job, um den du deine Ziele und Vorsätze formuliert hast, überhaupt noch? Wie wäre es dieses Mal zuerst den Blick nach innen zu richten? Eine kurze Bilanz zu ziehen und die persönliche berufliche Sinnhaftigkeit in den Fokus zu rücken? Diese drei Fragen helfen dir dabei: Passt meine Aufgabe noch zu meiner aktuellen Situation, meinen Werten und Zielen zu dem, was ich gut kann und gerne tue? Passen mein Team und meine Vorgesetzten noch zu mir? Passe ich noch zu ihnen? Haben wir das gleiche Ziel- und Werteverständnis? Passt die Unternehmenskultur meiner Arbeitgeberin noch zu mir? Passe ich noch zur Unternehmung? Stimmen Werte, Botschaften und das Image mit meiner Persönlichkeit überein? Wenn sich die Antworten gut anfühlen, ist das ein Zeichen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Falls sich jedoch eine oder mehrere Antworten nicht mehr stimmig anfühlen, ist es vermutlich an der Zeit, deine aktuelle persönliche Sinnhaftigkeit vertieft zu reflektieren. Oder würdest du etwas tun, das keinen Sinn macht?

Coaching Insights
"Ein Leader sollte sich immer wieder mit sich selbst auseinandersetzen" - Bernhard Heusler

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 44:36


Bernhard Heusler übernahm von 2009 bis 2017 die operative Leitung FC Basel 1893, fünf Jahre davon präsidierte er den Club. In dieser Zeit gewann der Verein acht Meistertitel in Serie und war international regelmässig erfolgreich. Nach seinem Rücktritt 2017 gründete er die Agentur Heusler Werthmüller Heitz AG und ist heute als Speaker, Berater und Coach tätig. Zudem ist er Präsident der Schweizer Sporthilfe. In seinem aktuellen Buch "Ein Team gewinnt immer" gibt er Einblicke in die 31 Faktoren seines Leadership ABC. In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast sprechen unter anderem wir über... ...seine Erfahrungen in Wirtschaft und Spitzensport und wie der diese kombiniert und transformiert ...seine Gradmesser, wenn es darum geht die persönliche Sinnhaftigkeit zu definieren ...das gemeinsame Ziel- und Werteverständnis, welches er mit den 200 Menschen beim FC Basel erfolgreich kultiviert und gelebt hat ...die Herausforderung bei der Führung von High-Performern und gleichzeitiger Erhaltung der Teamdynamik ...seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Generationen ...die Fähigkeit erfolgreiche Teams kontinuierlich zu neuen Spitzenleistungen zu motivieren Aber hört selbst. Links zu Bernhard Heusler Buchbestellung direkt: bernhard.heusler@hwh.ch Website: https://www.bernhard-heusler.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernhard-heusler-a27414234/ Kontaktdaten Sacha Johann Webseite: https://www.sachajohann.ch/ Premotion: https://www.premotion.ch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sacha-johann/ Instagram: https://www.instagram.com/sacha_johann/ Facebook: https://www.facebook.com/sacha.johann

So techt Deutschland
Wie tickt die junge Generation am Arbeitsplatz, Yasmin Weiß?

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later May 3, 2023 29:08


Die Generation Z ist faul, verwöhnt und illoyal. Dieses Narrativ wird der ein oder andere sicherlich schon häufiger gehört haben. Es gibt aber auch folgende Eigenschaften: jung, qualifiziert, wechselwillig. Letzteres kann auch Yasmin Weiss bestätigen. Die Expertin für Digitale Bildung und Zukunft der Arbeit hat erst kürzlich dazu eine Studie veröffentlicht. Wie ticken unsere Digital-Raketen? Sie bringen eine hohe Wechselbereitschaft bei gleichzeitiger Frustrationstoleranz mit. "Das ist eine schwierige Kombination für viele Arbeitgeber", resümiert die BWL-Professorin mit Schwerpunkt KI in der Arbeitswelt. Für Weiss hilft alles Klagen aber nichts, denn "wir müssen uns auf dieses Werteverständnis einstellen". Beide Seiten müssten offen auf den Tisch legen, was sie voneinander erwarten. "Dieser offene und ehrliche Dialog, der findet viel zu wenig statt, sondern man spricht übereinander, aber zu wenig miteinander", kritisiert Weiss. Leidensfähigkeit bringe diese Generation nicht mit. Warum soll man in einen Flieger steigen und irgendwohin fliegen, wo die Familie nicht ist, wenn es auch aus dem Homeoffice geht. "Die junge Generation spricht das ganz offen aus", sagt Weiss. Die Gesetze am Arbeitsmarkt hätten sich aber auch zugunsten der jungen Generation verändert, sagt Yasmin Weiss in dieser Folge von "So techt Deutschland". +++ Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de ++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

So techt Deutschland
Wie tickt die junge Generation am Arbeitsplatz, Yasmin Weiß?

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later May 3, 2023 29:08


Die Generation Z ist faul, verwöhnt und illoyal. Dieses Narrativ wird der ein oder andere sicherlich schon häufiger gehört haben. Es gibt aber auch folgende Eigenschaften: jung, qualifiziert, wechselwillig. Letzteres kann auch Yasmin Weiß bestätigen. Die Expertin für digitale Bildung und Zukunft der Arbeit hat erst kürzlich dazu eine Studie veröffentlicht.Wie ticken unsere "Digital-Raketen"? Sie bringen eine hohe Wechselbereitschaft bei gleichzeitiger Frustrationstoleranz mit. "Das ist eine schwierige Kombination für viele Arbeitgeber", resümiert die BWL-Professorin mit Schwerpunkt KI in der Arbeitswelt. Für Weiß hilft alles Klagen aber nichts, denn "wir müssen uns auf dieses Werteverständnis einstellen". Beide Seiten müssten offen auf den Tisch legen, was sie voneinander erwarten. "Dieser offene und ehrliche Dialog, der findet viel zu wenig statt, sondern man spricht übereinander, aber zu wenig miteinander", kritisiert Weiß.Leidensfähigkeit bringe diese Generation nicht mit. Warum soll man in einen Flieger steigen und irgendwohin fliegen, wo die Familie nicht ist, wenn es auch aus dem Homeoffice geht. "Die junge Generation spricht das ganz offen aus", sagt Weiß.Die Gesetze am Arbeitsmarkt hätten sich aber auch zugunsten der jungen Generation verändert, sagt Yasmin Weiß in dieser Folge von "So techt Deutschland". +++ Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de ++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

SMP LeaderTalks
#24 - Jenseits der Budgets und starren Traditionen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Franz Röösli

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 54:35


Eingefahrene Traditionen und eine Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht-Mentalität: Viele Unternehmen folgen noch der traditionellen, aber veralteten „Command & Control“-Philosophie. Heißt im Klartext: Vorschriften, Kontrolle und strenge Hierarchien mit Top-down Entscheidungen. In der aktuellen VUKA-Welt kein tragbares Führungsmodell mehr. Stattdessen braucht es moderne Alternativen. Aber nicht nur modernere, sondern auch bessere. So eine, wie unser Gast im aktuellen LeaderTalk mitentwickelt hat. Prof. Dr. Franz Röösli hat mit seinen Co-Autoren ein adaptives Führungsmodell geschaffen, das auf 12 Prinzipien basiert. Aus der Praxis für die Praxis. Und genau darüber spricht Röösli mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner. Die beiden diskutieren Themen wie Werteverständnis oder wie wichtig die richtige Personalwahl und Vertrauen in die Mitarbeitenden sind. Sie sprechen aber auch darüber, was hinter Beyond Budgeting steckt und warum man sich dringend vom klassischen jährlichen Planungsprozess abwenden sollte. Außerdem verrät Röösli, warum richtige Irritationen ein Zeichen von moderner Führung sind.

Experten-Podcast
# 481 Ina Spuling - People, Culture & Business

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 15:48


In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Ina Spuling, leidenschaftliche Personalmanagerin, darüber, wie gelebte Unternehmenskultur funktionieren kann und welchen Einfluss sie auf den Unternehmenserfolg hat. Du erfährst auch, was erfolgreiche Mitarbeiterbindung ausmacht. Außerdem verrät Ina Spuling, wie sich das Werteverständnis der jungen Generation in existierende Strukturen integrieren kann.Wenn auch Du wissen willst, wie modernes People & Culture Management geht, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen.Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können?Weitere Informationen bekommst Du unter https://inaspuling.com/ oder https://de.linkedin.com/in/ina-spuling-1111711. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coaching Insights
Teamwork - In 8 Schritten zum gemeinsamen Ziel- und Werteverständnis

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 22:40


Mitarbeitende kommen aus dem Homeoffice zurück an den Arbeitsplatz. Einige haben Ihre Kolleginnen und Kollegen erst “digital” kennengelernt. Nun geht es darum, die Verbindung im Team und das gemeinsame Ziel- und Werteverständnis sicherzustellen. Oder neu zu definieren. So, dass eine nachhaltig erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet ist. Das gelingt in 8 Schritten. Meine Webseite: https://www.sachajohann.ch/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sacha-joh... Instagram: https://www.instagram.com/sacha_johann/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS4Z... Facebook: https://www.facebook.com/sachajohannc... Premotion: https://www.premotion.ch/

Finance 4Future
#15 - Investieren mit christlichem Werteverständnis

Finance 4Future

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 29:35


Mit dem Chief Investment Officer der Investmenttochter der evangelischen Bank sprechen wir über nachhaltig und ethisch investieren, diskutieren die Abgrenzung von wirkungskompatiblem und wirkungsorientiertem Investment und erörtern die Frage, ob man ethisch investieren kann in China. Für mehr zu nachhaltiger Geldanlage und finanzielle Bildung schau vorbei auf www.finance-4future.de oder melde dich direkt bei uns per E-Mail info@finance-4future.de oder auf unseren Social Media bei Instagram oder LinkedIn.

Julia Schütze #whisper2me
#30 ASMR "Liebe, Wissenschaft Und Wiederverzauberung Der Welt" - Jeremy W. Hayward

Julia Schütze #whisper2me

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 10:15


Das heute vorherrschende naturwissenschaftliche Weltbild lehrt, dass die uns umgebende Natur aus toter Materie besteht. Wir verstehen sie nicht mehr als belebt und beseelt, sondern als eine Anhäufung von Stoffen und chemischen Prozessen, deren Mechanismen wir zu ergründen versuchen, um sie uns zunutze zu machen. Wir leugnen vielfach, dass sie eine zutiefst lebendige Dimension hat. Und dies, obwohl nicht nur alle Religionen und Naturvölker, sondern auch die moderne evolutionäre Kosmologie von einer ganz anderen Erfahrung ausgehen: einer Welt nämlich, in der Materie und Leben keinen Gegensatz bilden.  Jeremy Hayward, selbst Physiker und Molekularbiologe, zeigt in den »Briefen an Vanessa« seiner Tochter einen Ausweg aus den lebensfeindlichen Beschränkungen unseres materialistischen Weltbildes, indem er, ähnlich wie Jostein Gaarder dies für die Philosophie tat, auf zugängliche und leicht verständliche Weise die neuesten Erkenntnisse der Neurologie, der Kognitionswissenschaften, der Neuen Biologie und der Neuen Physik präsentiert.  Dies ist ein wichtiges und anschauliches Buch in einer Zeit des sich im Umbruch befindenden Wissenschafts- und Werteverständnisses. In spielerischer Form macht es deutlich, dass die Naturwissenschaften heute dabei sind, sich von dem Modell einer »toten Welt« zu verabschieden und zum Verständnis eines bis in die vermeintlich unbelebte Materie hinein von Bewußtsein durchdrungenen Kosmos zurückzufinden. Julia Schütze #Whisper2Me www.juliaschuetze.at/whisper2me www.arbor-verlag.de

Julia Schütze #talk2me
#30 ASMR "Liebe, Wissenschaft Und Wiederverzauberung Der Welt" - Jeremy W. Hayward

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 10:15


Das heute vorherrschende naturwissenschaftliche Weltbild lehrt, dass die uns umgebende Natur aus toter Materie besteht. Wir verstehen sie nicht mehr als belebt und beseelt, sondern als eine Anhäufung von Stoffen und chemischen Prozessen, deren Mechanismen wir zu ergründen versuchen, um sie uns zunutze zu machen. Wir leugnen vielfach, dass sie eine zutiefst lebendige Dimension hat. Und dies, obwohl nicht nur alle Religionen und Naturvölker, sondern auch die moderne evolutionäre Kosmologie von einer ganz anderen Erfahrung ausgehen: einer Welt nämlich, in der Materie und Leben keinen Gegensatz bilden.  Jeremy Hayward, selbst Physiker und Molekularbiologe, zeigt in den »Briefen an Vanessa« seiner Tochter einen Ausweg aus den lebensfeindlichen Beschränkungen unseres materialistischen Weltbildes, indem er, ähnlich wie Jostein Gaarder dies für die Philosophie tat, auf zugängliche und leicht verständliche Weise die neuesten Erkenntnisse der Neurologie, der Kognitionswissenschaften, der Neuen Biologie und der Neuen Physik präsentiert.  Dies ist ein wichtiges und anschauliches Buch in einer Zeit des sich im Umbruch befindenden Wissenschafts- und Werteverständnisses. In spielerischer Form macht es deutlich, dass die Naturwissenschaften heute dabei sind, sich von dem Modell einer »toten Welt« zu verabschieden und zum Verständnis eines bis in die vermeintlich unbelebte Materie hinein von Bewußtsein durchdrungenen Kosmos zurückzufinden. Julia Schütze #Whisper2Me www.juliaschuetze.at/whisper2me www.arbor-verlag.de

ManagementJournal
Nachhaltige Unternehmensführung | Familienunternehmen, Folge 20

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 2:40


Herzlich Willkommen zurück zu unserem Podcast über die Herausforderungen und Besonderheiten von Familienunternehmen. Wir sind mittlerweile bei Podcast Nummer 20 angekommen und haben in der Vergangenheit schon einige Themen in Bezug auf Familienunternehmen behandelt. Heute und im nächsten Podcast widmen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit und wollen beleuchten, was Familienunternehmen in Punkto Nachhaltigkeit tun können. Grundsätzlich ist es in der heutigen Zeit für Familienunternehmen wichtig, sich nachhaltig zu verhalten, denn zum einen stehen Unternehmen mehr denn je im Blickpunkt der Öffentlichkeit und müssen sich in aller Regelmäßigkeit für ihr Verhalten rechtfertigen. Aus Angst vor einem negativen Image und letztlich negativen wirtschaftlichen Folgen legen Unternehmen daher verstärkt Wert auf ein vorbildliches und nachhaltiges Verhalten. Auf der anderen Seite können Familienunternehmen mit einem nachhaltigen Verhalten bei Konsumenten und Bewerbern positiv punkten. Grundsätzlich gibt es jedoch verschiedene Gründe, warum sich Familienunternehmen nachhaltig verhalten. Oftmals stehen ethisch-normative Motive und ein gesteigertes Werteverständnis sowie das umweltrelevante Wissen der Manager im Vordergrund. Natürlich sind aber auch Auflagen und Sanktionen des Gesetzgebers ein Grund für das nachhaltige Verhalten von Unternehmen. Doch Unternehmen, die die nachhaltige Unternehmensführung sowohl strategisch als auch operativ im Unternehmen verankern zeichnen sich darüber hinaus durch eine Reihe von Merkmalen aus. So beziehen nachhaltige Unternehmen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in ihre Unternehmensführung mit ein. Gleichzeitig spielen nachhaltige Gedanken in der Vision und in den Unternehmenszielen eine entscheidende Rolle. Nachhaltige Unternehmen zeichnen sich zudem dadurch aus, dass sie auch in kritischen wirtschaftlichen Phasen nicht von der nachhaltigen Ausrichtung ablassen und nach Möglichkeit keine Mitarbeiter entlassen. Weiter treten nachhaltige Unternehmen regelmäßig mit ihren Stakeholdern in Kontakt und informieren diese über ihre Anstrengungen und Ergebnisse im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung. Hilfsmittel wie die Balanced Score Card helfen nachhaltig orientierten Unternehmen darüber hinaus dabei die selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Damit haben Sie nun einen Überblick wie sich nachhaltige Unternehmen verhalten. Im nächsten Podcast werden wir uns mit dem Thema Greenwashing beschäftigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dann auch wieder mit dabei sind. Bis dahin alles Gute, Ihr Jan Tänzler Dr. Jan Klaus Tänzler, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Besonderheiten und Herausforderungen von Familienunternehmen.

Sinnflut – die Stimme
SINNFLUT – DIE STIMME, 66-21 Traditions-Sinn, Catharina Enderlein

Sinnflut – die Stimme

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 5:52


Heute spreche ich selbst zu einem Sinn, der mir sehr am Herzen liegt. Der Traditions-Sinn. Dieser Sinn hat sehr viel mit Demut und einem Gleichgewicht aus Eigen- und Gemeinschaftssinn zu tun. Einer, der sich auf allen Ebenen und Generationen im gleichen Werteverständnis einpendeln muss. Vorangegangene Generationen gestalten mit Weit- und Umsicht. Sie müssen im richtigen Moment den Mut haben, Neuem zu vertrauen. Im Wissen, damit Wert lebendig zu halten. Nachfolgende Generationen schätzen dafür, was vor ihnen war und erhalten Fundamente, in dem sie auf Wissen und Erfahrung bauen, gleichzeitig aber stetig weiterentwickeln: "Im Idealfall erleben wir, dass die Tradition und damit die Werte, die das Handeln auszeichnen, immer weiter erhalten und fortgeführt werden. Das WIE ist entscheidend. Einstellungen, Philosophien, Leitgedanken - all das entspricht dem inneren, festen Kern. " "Gleichzeitig kann und muss sich der äußere Mantel mit den Generationen und Möglichkeiten stetig wandeln und weiterentwickeln. So bleibt Wert ewig lebendig."

Coaching Insights
Ich will verstehen was die Menschen machen, worauf sie stolz sind und was sie nervt

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 40:03


Carla Tschümperlin wollte Tierärztin werden, hat Wirtschaft studiert und ein Jura Studium abgeschlossen. Seit 2003 ist sie CEO der familieneigenen Baustoff-Unternehmung Tschümperlin AG. Was sich im ersten Moment etwas sprunghaft anhört, ist auch heute noch Teil ihres Erfolgsrezeptes, wenn es darum geht Situationen und Gegebenheiten anzunehmen und erfolgsorientierte Lösungen zu finden. In unserem Gespräch gibt Carla Tschümperlin Einblicke • In ihre persönliche Geschichte, wie sie als Nachfolgering in einer Männerdomäne erfolgreich Fuss fassen konnte • Welches ihre Führungsgrundsätze sind um ein gemeinsames Ziele- und Werteverständnis zu etablieren • Wie sie mit vier Massnahmen der «Einsamkeit» auf Executive-Stufe vorbeugt • Wie eine Unternehmung den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit meistern kann

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
# 72 | Schluss mit dem Stress – 3 Tipps für Deinen ganzheitlichen Stressabbau

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 43:59


Kennst Du das Gefühl, dass Dir alles zuviel ist? Dass Du anscheinend zu nichts mehr kommst und Dich nur noch zwischen Pflichterfüllung und Alltagstrott bewegst? So ist das Leben halt, könnte man sagen. Aber so ist es nicht. Wir haben uns unter Umständen nur an ein Leben gewöhnt, dass uns mehr Energie raubt, als es uns gibt. Wie Du wieder Klarheit schaffen und ganzheitlich Stress abbauen kannst, um Dich selbst und Deine Lebensfreude wieder zu erwecken – das erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Im Gespräch mit Bewusstseins- und Entspannungsexpertin Seraphine Monien geht es um Alltagsängste, Alltagssorgen, Aggression und Wut – und darum, dass wir da alle landen können, wenn wir nicht gut für uns sorgen. Anhand von drei alltagstauglichen Tipps erklärt Seraphine, wie ein nachhaltiger Ausstieg aus der Stress-Spirale funktioniert. Wir sprechen dabei über Henry Ford und Koryphäen, um ein gesundes Grenzverhalten in Familien und Freundschaften und um die effektive Verbesserung der Einschlaf-Fähigkeit. Du erfährst, wie Du für Dein echtes Wohlergehen sorgst, wie daraus ein gesundes Selbstvertrauen und ein gesundes Selbstwertgefühl erwächst und so automatisch ein neues Werteverständnis in Dir entsteht, das dann auch noch positiven Einfluss auf alle anderen hat. Du siehst: Stress abzubauen lohnt sich viel mehr, als Stress zu pflegen. Also genieß jetzt erstmal ganz entspannt diese wundervoll-radikale Podcast-Folge. www.sera-benia.de www.seraphine-monien.de

Zukunft Mittelstand
Zwischen Digitalisierung und Unternehmensnachfolge - ein Erfahrungsbericht mit Richard Renner - Schunck Group

Zukunft Mittelstand

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 39:29


Richard Renner von der Schunck Group steht vor der Herausforderung ein inhabergeführtes Familienunternehmen zu führen. In der heutigen Folge erklärt uns Richard, warum ein gutes Werteverständnis und eine offene Kommunikation so wichtig sind. Bei zahllosen Optimierungsfeldern verlieren Unternehmen häufig den Überblick und das Ziel aus den Augen: Das gesamte Unternehmen nach vorne zu bringen!

Handelsblatt Today
Geld vermehren durch China-Aktien: Rendite vs. Moral?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 25:31


Deutsche Anleger profitieren vom Wirtschaftsboom des autoritären Einparteienstaates. Wie das mit einem demokratischen Werteverständnis vereinbar sein kann. 00:05:23 Im vergangenen Jahr konnte das „Land der Mitte“ als einzige große Volkswirtschaft der Welt ein positives Wirtschaftswachstum verzeichnen – trotz einer weltweiten Pandemie. Immer mehr deutsche Unternehmen vergrößern nun ihr China-Geschäft, um an dem Wirtschaftsboom in Ostasien zu profitieren. Allem voran die deutsche Autobranche: Allein Volkswagen verkauft mittlerweile rund 40 Prozent seiner Autos in China. Aber auch deutsche Anleger haben China für sich entdeckt und investieren hier zunehmend: Entweder über entsprechende Fonds oder über europäische Firmen mit starkem China-Geschäft. Attraktive Renditen auf der einen Seite, kritische Stimmen auf der anderen Seite: Immer häufiger werden Fragen laut, wie: Sind China-Aktien unmoralisch? Können deutsche Anleger ihr Geld guten Gewissens in ein Land investieren, in dem Minderheiten, wie die Uiguren, in Arbeitslager verschleppt werden? Das diskutieren wir heute mit Ingo Beyer von Morgenstern, Geschäftsführer von Qilin Capital und Tommy Piemonte von der Bank für Kirche und Caritas eG. Beide investieren in China und erklären in der heutigen Sendung, wie sich solche Investitionen mit ihrem moralischen Wertekompass vereinbaren lassen. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://angebot.handelsblatt.com/podcast/angebot/ Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** hvb.de/nhf-registrierung

Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz
Miriam Klöpper im Turtlezone Interview

Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 45:11


Miriam Klöpper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik im Forschungsbereich Information Process Engineering. Nach einem Bachelor-Studium am Karlsruher Institut für Technologie mit dem Schwerpunkt Technikfolgenabschätzung studierte sie am King's College London War Studies. Als Doktorandin forscht sie aktuell zu Themen wie Predictive People Analytics, Digitalisierung und Mitbestimmung der Arbeitswelten sowie zum fairen und ethischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Im Turtlezone-Interview steht auch die KI im Mittelpunkt, die mit großen Schritten Einzug in unsere Arbeitswelten und unser gesellschaftliches Leben erlangt. Automatisierten Bonitätsbewertung und Kreditvergaben werden ebenso Standard wie die algorithmus-basierte Analyse von Lebensläufen und die Kandidaten-Vorauswahl in Bewerbungsprozessen. Wenn wir also über Künstliche Intelligenz und Ethik sprechen, ist die Debatte darüber dann stark von der Frage geprägt, welche ethischen Voraussetzungen KI braucht um gesellschaftliche Akzeptanz zu erlangen. Denn häufig, und oft auch berechtigt, machen sich Menschen Sorgen um die Folgen und haben nur sehr abstrakte, an Science-Fiction-Romane und -Filme erinnernde, Vorstellungen. Kommunikation ist erforderlich und ein gemeinsames Werteverständnis. Oliver Schwartz spricht mit Miriam Klöpper über Fairness und Zugang, einem Forschungs-Aspekt, der ihr besonders am Herzen liegt und ihren eigenen Umgang mit modernen, datenhungrigen Technologien. 45 spannende Minuten!

Auf geht's - der Reha-Blog!
Auf geht's - der Reha-Blog! 098 Beendigung Mandat

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 4:28


Wie lange kann oder muss eine Zusammenarbeit zwischen einem Unfallopfer und einem Reha-Dienstleister eigentlich dauern. Oder anders gefragt, wie lange muss ein Reha-Dienstleister in einem Fall bleiben. Gerade dann, wenn es Probleme bei der Zusammenarbeit gibt. Muss dann ein Reha-Dienstleister alles mitmachen? Das hängt natürlich vom Werteverständnis eines Reha-Dienstleisters ab. Grundlage ist immer das Teilhabe- bzw. Rehabilitationsziel. Das ist im Code of Conduct klar geregelt. Dort wurde festgelegt, dass Rechtsvertretung und Versicherung das Rehabilitationsziel gemeinsam festlegen. Leider wird das in der Praxis eher nicht gelebt. Das ergibt sich aus der Sache selbst. Denn viele reharelevanten Fakten sind nicht bekannt. Es wird allerdings ein Reha- und Teilhabeplan erstellt. Legt ein Unfallopfer und seine Angehörigen dann mehr Wert auf finanzielle Ergebnisse als auf die Reha-Planungen, dann steht die Teilhabe nicht mehr im Vordergrund. Dann muss das Reha-Management beendet werden.

Fresh Practice
#018 Leitbild und Werteverständnis

Fresh Practice

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 23:41


Braucht ein Unternehmen ein Leitbild? Wer weiß?! Was Leitbilder sind, für wen Leitbilder geeignet sind und was konkret darin verfasst sein sollte - das stellen wir in dieser Folge vor.

Coaching Insights
Erfolgreiches Leadership der Zukunft - Patrick Cowden

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 53:33


Patrick D. Cowden ist seit mehr als 25 Jahren als Berater internationaler Unternehmen tätig. Er verbindet als Führungskraft deutsche Effizienz mit amerikanischem Enthusiasmus und dem asiatischen Streben nach Sinnhaftigkeit. Seine Überzeugung: Die Zeit ist reif für eine neue Führungskultur. Sein Ziel: Werte wie Respekt, Vertrauen, Begeisterung, Mut und Selbstbestimmung sollen zu den entscheidenden Treibern unternehmerischen Handelns werden. Unter dieser Prämisse hat er mit Beyond Leadership ein Modell entwickelt in welchem Mitarbeitende und Führungskräfte vom Selbst- ins Teambewusstsein gelangen. Dabei werden die Verbindungen untereinander und das gemeinsame Werteverständnis gestärkt. "Silo- und Gärtchendenken werden aufgebrochen und die Kollaboration nachhaltig verbessert. Daraus entsteht eine Zusammenarbeit die auf menschlicher Ebene und im Miteinander funktioniert. Akteure inner- und ausserhalb der Unternehmung kooperieren und kommunizieren intensiv und sind ehrlich im Umgang miteinander und heben so das Unternehmen als Ganzes auf ein neues Erfolgsniveau. Ich selbst arbeite mit Beyond Leadership in Workshops für Teams aber auch in Grossgruppenveranstaltungen. Das Format kann sowohl als Offline- wie auch als online-Workshop durchgeführt werden. In unserem Talk erzählt Patrick wie Beyond Leadership entstanden ist und welches die Essenzen und die entscheidenden Faktoren sind, die Beyond Leadership nachhaltig so erfolgreich machen. Er gibt uns aber auch Einblicke in seine beeindruckende Karriere: Wie er vom Flugzeugbetanker ohne Studium zum General Manager und Vice-President aufgestiegen ist. Bei renommierten Unternehmungen wie Bertelsmann, Cap Gemini, Comdisco, Dell, Deutsche Bank, Systematics, EMC², Hitachi und West LB.

Edition Zukunft
Was wir von Science-Fiction über Politik lernen

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later May 28, 2020 35:46


Die Wechselwirkung zwischen Science-Fiction und Forschung und Gesellschaft ist bekannt. Oft sind neue Technologien von Filmen und den Gimmicks, die dort imaginiert werden, inspiriert. Meist sei das ethisch unproblematisch. Doch manchmal geht es auch um bedenkliche Entwicklungen, die unreflektiert übernommen werden, sagt die Politologin Isabella Hermann und nennt dabei Beispiele wie die Gesichtserkennung oder Implantate. Hermann untersucht, wie in der Science-Fiction – dem Genre der Zukunft – der technische Fortschritt dargestellt wird, welche Auswirkungen Technik auf die uns bekannten sozialpolitischen Strukturen hat und was uns das alles über die Werteverständnisse unserer Gegenwart verrät.

Sensitiv Erfolgreich.  Der Mann, der beides kann.
Folge 6: MARKUS REJEK "Sensitives Denken ist ein ganz wichtiger Baustein. Insbesondere im Fußball"

Sensitiv Erfolgreich. Der Mann, der beides kann.

Play Episode Listen Later May 9, 2020 76:08


Markus Rejek. Kaufmännischer Geschäftsführer des Bundesliga-Fußballvereins Arminia Bielefeld. Bekannt als äußerst symphatisch stellt sich Markus in dieser Folge ganz unaufgeregt und auf seine eigene kreativ realistische Art der kontroversen Thematik ob Fußball und Sensitivität sich widerspricht oder doch zusammen gehört. Was eigentlich „Männlichkeit“ bedeutet und wie viel Machoismus in der Fußballwelt noch vorhanden ist. Als SENSITIV ERFOLGREICHER Mann hat Markus klare Vorstellungen, wie die Bundesliga sich zukünftig menschlich aufstellen sollte und welcher Prozess und welches Werteverständnis vonnöten ist, um mit Klischees und Vorurteilen aufzuräumen. Was ist eigentlich ein Alphatier und welche Qualitäten braucht ein Verein um auch Krisenzeiten gesund und mental stark zu überwinden. Wie sieht der Manager der Zukunft aus und welche Tipps und Wünsche hat Markus für und an die nachwachsende Führungsriege. Wie kann die „alte Denke“ mit der modernen Interpretation zusammen wachsen und welche herausragenden Beispiele von sensitiven Trainern sieht Markus als perfekte Vorbilder. Als feinsinniger und antizipierender Gesprächspartner hält er ein Plädoyer für mehr Offenheit, neue Wege, Verständnis füreinander und Diversität. Danke Markus. Das war super spannend! Mehr zum Thema, dem Podcast und Janet Braun findet ihr hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5 https://www.hafengoldfilm.de/

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST
„Verantwortung und Führung beginnt bei sich selbst“ – Interview mit den Sinnstiftern Margot Maaß und Siegfried Neubauer von „die Sinnstifter“ - Teil 1

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 27:19


Heute stelle ich Euch heute im ersten Teil des Interviews Margot und Siegfried von „die Sinnstifter“ aus Wien vor. Die beiden haben sich der Suche nach dem Sinn im Leben verschrieben, um das Glück zu finden. Sie fordern und fördern Menschen und Organisationen auf ihrem Weg für sich und für ihr nahes Umfeld die drei wesentlichen Säulen für Glück und Zufriedenheit zu entdecken und zu aktivieren: die Freiheit der Selbstbestimmung der Sinn des eigenen Handelns und Tuns die emotionale Sicherheit des eigenen Ichs   Wir sprechen u.a. über die Themen: - Was für sie Glück bedeutet - Was das mit Positiver Psychologie zu tun hat - Dass ein gemeinsames Werteverständnis wichtig für eine wertschätzende Zusammenarbeit hat und - Was die persönlichen Big Five for Life mit dem Zweck des Unternehmens zu tun haben.   Margot’s Big Five for Life und ZDE ZDE: Ich inspiriere Menschen Ich mache die Welt ein Stück glücklicher Ich tanze durchs Leben Ich feiere mit meinen Freunden das Leben Ich reise nach Schweden und dann weiter Siegfried’s Big Five for Life Sinn stiften, Richtung geben, Inspiration sein Reisen in fremde Länder Lernen und sich als Mensch weiterentwickeln Ich liebe meine berufliche Freiheit und Selbständigkeit Ich leben einen liebevollen und achtsamen Umgang mit Menschen Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Alles Liebe,  Katharina und Yvonne   Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Unseren Podcast findest Du auf: iTunes Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine Email an katharina@jsandfriends.com oder yvonne@jsandfriends.com. Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes.Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier:  John Strelecky & Friends: https://jsandfriends.com/ Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_jsf

Podcast Brudi
Podcast Brudi 11 Nikki On Fleek (GG Vybe & Vice Versa)

Podcast Brudi

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 62:19


Als Gründerin des 13 Frau starken DJ Kollektivs "GG Vybe" bespielt Nikki On Fleek von der Schirn Kunsthalle, über das Dough House, bis zum Klapperfeld unterschiedlichste Frankfurter Veranstaltungsorte, so divers wie ihre Musikauswahl. Mit Eventreihen wie "Vice Versa", "Doughnuts and Diamonds", dem "Westside HipHop Festival" oder "ULTD" tritt sie außerdem selbst als Veranstalterin in Erscheinung. Die "Sozialarbeiterin mit Style" gibt regelmäßig DJ- und Beat-Making-Workshops, wobei sie sich besonders für Frauen und Jugendliche stark macht. Für Podcast Brudi 11 haben wir uns über interne organisatorische Herausforderungen bei GG Vybe, strukturelle gesellschaftliche Disbalancen, ihr Werteverständnis und ihren Werdegang unterhalten. Viel Spaß damit.

Personal Branding Podcast mit Ben Schulz
Werte ... und unser Blick darauf als Personal Branding Agentur

Personal Branding Podcast mit Ben Schulz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 15:09


Sie stehen in jeder Unternehmensbroschüre, werden von Firmenchefs gepredigt und sollen von allen Mitarbeitern verstanden und ‚gelebt‘ werden: Werte. In der Realität sieht das Verständnis darüber und der Umgang damit allerdings ganz anders aus. Die Personal Branding Agentur werdewelt mit Sitz in Bicken hat jeden Tag mit Werten zu tun – und erklärt, warum Werte unabdingbar sind, wenn Menschen mit Menschen zu tun haben. „Werte sind ein schwer greifbares Thema, denn sie stehen für etwas, was man nicht sehen kann. Und doch prägen sie unseren Umgang miteinander und das Verständnis anderen gegenüber“, erklärt Marketingleiterin Susanne Wagner, die ebenfalls Expertin für Positionierung und Strategie ist. „Jeder Mensch besitzt prägende Werte, die sein Denken, Fühlen und Handeln bestimmen.“ So ‚sagen‘ Werte uns nach ihrer Aussage, wenn wir etwas gut oder schlecht finden, wenn wir etwas mögen oder ablehnen, wenn wir uns zu etwas hingezogen oder eher von etwas abgestoßen fühlen. Werte bringen Menschen zusammen, die ähnliche Werte haben. Und sie lassen Menschen genauso nicht zusammenkommen, wenn diese sehr voneinander abweichende Werte haben. „Die meisten unserer Kunden haben sich noch niemals mit ihren Werten auseinandergesetzt. Es fällt ihnen oft auch sichtlich schwer, eigene Werte zu benennen“, hebt Wagner hervor. Sobald ihnen jedoch ihre Werte bewusst seien, würden sie auch schnell verstehen, warum bisher so vieles nicht funktioniert hat. Bei Unternehmen sei das nicht anders: Stimmen die schriftlich formulierten Unternehmenswerte nicht mit den tatsächlich gelebten Werten überein, merken das Mitarbeiter und letztendlich auch Kunden. „Das Bild des Unternehmens nach außen ist nicht stimmig mit dem, was kommuniziert wird. Diese Diskrepanz merken Kunden und gehen im schlimmsten Fall zum Wettbewerb.“ Alles in Allem stünden hinter jedem Unternehmen auch Menschen, stellt die Marketing-Expertin heraus. Und diese interagierten nun mal besser, wenn das gegenseitige Werteverständnis da sei. Personal Branding stehe nicht nur für Einzelpersonen. Es stehe genauso für Unternehmen. Denn Geschäfte werden von Mensch zu Mensch gemacht.

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST
"Ich eröffne Menschen Lösungen" - Interview mit Tilo Maria Pfefferkorn

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 4, 2019 46:58


Vielleicht kommt dir die Stimme meines Interviewpartners heute sehr bekannt vor, denn Tilo Maria Pfefferkorn hat fünf Hörbüchern von John Strelecky seine Stimme geliehen und sich damit einen seiner Herzenswünsche erfüllt.  Doch natürlich ist er vielmehr - unter anderem Mehrfachunternehmer und fünffacher Familienvater. In unserem Interview spricht er über seine Erfahrungen, die Philosophie der Big Five for Life in seinem Unternehmen zu leben und was es aus seiner Sicht dabei zu beachten gilt. Wir sprechen über Werteverständnis, über die Veränderungen im Leben und warum es so wichtig ist, seinem Herzen zu folgen.  Unseren Podcast findest Du auf: iTunes Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine email an katharina@jsandfriends.comoder yvonne@jsandfriends.com.   Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes.Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier:  John Strelecky & Friends: https://jsandfriends.com/ Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_jsf

Blickwinkel: Verschiedene Lebenskonzepte, Ansichten und Perspektiven
002: SPECIAL. #Schau tiefer - Blogparade von Susanne Dahl

Blickwinkel: Verschiedene Lebenskonzepte, Ansichten und Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 24:14


Meine erste Episode des Podcasts ist direkt eine sehr persönliche. Susanne Dahl von Mein Ayurveda Lifestyle hat eine Blogparade ins Leben gerufen mit einem WERTvollen Thema. „Welche Werte vertrete und lebe ich?“ Da wusste ich sofort: Da muss ich mitmachen. In der heutigen (digitalen) Zeit mit „schneller, oberflächlicher und unechter“... mir ein Herzensthema über Werte und Tiefe zu sprechen. In dieser Podcastepisode beantworte ich folgende Fragen: • Welche Werte sind für dich in deiner Arbeit und deinem Leben wichtig? • Wie lebst du sie? • Welche Auswirkungen haben diese Werte auf deine Energie, Zeit, Effektivität, Kundenbindung und Beziehungen? • Was wünschst du dir, damit dein Werteverständnis in der Welt mehr Anklang findet? Wenn Du also ein bisschen was von meinen Werten und Vorstellungen hören willst und wissen willst, was mir wichtig ist, dann hör doch mal rein. Vielleicht inspiriert es Dich auch mal über Deine Werte nachzudenken, ob Du sie auch alle so lebst, wie es Dir wichtig ist. Teile gerne Deine Gedanken und Werte mit mir und empfehle die Folge und den Podcast an Deine Freunde. In der heutigen Zeit- mehr denn je (!) - ist es so wichtig, wieder mehr zu seinen Werten zu stehen. Authentisch zu sein und zu leben. Keine Kopie oder kein Trend, weil MAN oder die Gesellschaft es so macht oder fordert. Sei DU. Nicht mehr und nicht weniger.

Markus Fischer - Kultur wandeln
Warum Werte-Seminare wenig Wert haben

Markus Fischer - Kultur wandeln

Play Episode Listen Later Aug 1, 2016 2:27


NEU! Gratis Gewaltfreie Kommunikation Online Seminar: http://bit.ly/GFK-Gratis-Seminar ---------------------------- Werte-Seminare haben wenig Wert, weil sie in keiner Weise dazu beitragen, dass diese Werte auch wirklich umgesetzt werden! Statt Werte-Seminare durchzuführen, in denen sich Unternehmer und Führungskräfte über ihr Werteverständnis unterhalten sollte sie die Zeit lieber damit verbringen, sich klar zu werden warum diese Werte im Unternehmen nicht verwirklicht werden. Das bringt vermutlich Konflikte auf? Ja, das ist ja der Sinn der Übung... Hier der erwähnte Artikel "Warum Werte-Seminare wenig Wert haben": http://kultur-wandeln.de/2015/06/warum-werte-seminare-wenig-wert-haben/ Unsere Homepage: Homepage: http://kultur-wandeln.de/ # Gratis-Online-Seminare: http://kultur-wandeln.de/gratis-online-seminare/ # Leadership Transformation Online Ausbildung : http://kultur-wandeln.de/business-transformation-leadership-online-seminar/ # Leadership Transformation Intensiv Training: http:

Kulturwandeln - Der kritische Podcast für Trainer, Coaches und Berater

NEU! Gratis Gewaltfreie Kommunikation Online Seminar: http://bit.ly/GFK-Gratis-Seminar ---------------------------- Werte-Seminare haben wenig Wert, weil sie in keiner Weise dazu beitragen, dass diese Werte auch wirklich umgesetzt werden! Statt Werte-Seminare durchzuführen, in denen sich Unternehmer und Führungskräfte über ihr Werteverständnis unterhalten sollte sie die Zeit lieber damit verbringen, sich klar zu werden warum diese Werte im Unternehmen nicht verwirklicht werden. Das bringt vermutlich Konflikte auf? Ja, das ist ja der Sinn der Übung... Hier der erwähnte Artikel "Warum Werte-Seminare wenig Wert haben": http://kultur-wandeln.de/2015/06/warum-werte-seminare-wenig-wert-haben/ Unsere Homepage: Homepage: http://kultur-wandeln.de/ # Gratis-Online-Seminare: http://kultur-wandeln.de/gratis-online-seminare/ # Leadership Transformation Online Ausbildung : http://kultur-wandeln.de/business-transformation-leadership-online-seminar/ # Leadership Transformation Intensiv Training: http:

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 071_Starke Frauen!

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later May 11, 2015


Mon, 11 May 2015 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/71-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-071_starke-frauen 371021371374ed478a460894ce30715c Heute geht es mit Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff um ein Gesundheitsnetzwerk in Ostfriesland. Jasmin Kunstreich-Heinrichsdorff kümmert sich darum, dass gerade im ländlichen Bereich die Vernetzung der am Gesundheitswesen Beteiligten zum Wohle der Betroffenen verbessert wird. Und da gibt es mehr starke Frauen als Männer die sich in diesem Gesundheitsnetzwerk engagieren. Und es viele starke Frauen, die sich mit Herzblut für andere Bürger einsetzen. Prominente oder auch die, von denen wir nie etwas hören und jeden Tag unheimlich viel leisten. Gerade die Frauen die ihre Angehörigen jeden Tag pflegen sind hier gemeint. Und dies hat viel mit dem Werteverständnis dieser Frauen zu tun………… Internettipps: www.pflegeberatungszentrum-ostfriesland.de 71 full no Jörg Dommershausen