Podcasts about apfeltalk se

  • 4PODCASTS
  • 194EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 18, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about apfeltalk se

Latest podcast episodes about apfeltalk se

Apfeltalk® Editor's Podcast
SE62 Time flies – Apfeltalk Latetalk Special

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 58:18


Nach der Keynote am Dienstag haben Michi und Jan sich wieder zusammengefunden und über das erlebte gesprochen. Dieses Mal konnten wir auch Stefan Wolfrum und Richard Gutjahr für unsere kleine "Selbsthilfegruppe" gewinnen. Zugegeben - all zu viele Überraschungen gab es im Rahmen der Keynote nicht - dementsprechend haben wir einen größeren Teil der Sendung auch einem Ausblick gewidmet. Das iPhone 12 ist noch ausständig - was erwarten wir wann für dieses Jahr? Hört es selbst in dieser Folge. Ihr wollt die Folge lieber sehen? Sie wurde im Rahmen von Apfeltalk Live Late-Talk auch auf YouTube veröffentlicht. Dieser Podcast wird euch in dieser Woche präsentiert von MacPaw und deren App CleanMyMac X: - CleanMyMac X ist ein Alles-in-einem-Dienstprogramm, das sich um euren Mac kümmert: Es ist ein MacOS-Reiniger, überwacht die Leistung, ein Malware-Entferner und gelegentlich auch ein Lebensretter. Nähere Details findet ihr unter bei MacPaw zu CleanMyMac X. Über diesen Link erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf! ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP616 Time flies in blau und rot

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 7:04


Unter dem Motto Time flies hielt Apple gestern eine Abend seine Keynote ab, wie schon nahe lag wurde hier auch eine neue Apple Watch vorgestellt. Neben der Series 6 sahen wir aber auch eine Apple Watch SE. Allen voran überraschte Apple mit neuen Gehäusefarben - so gibt es die Series 6 jetzt auch mit Gehäusen aus roten oder blauen Aluminium. Ansonsten gab es nur wenige Änderungen. Apple Watch Series 6 misst BlutsauerstoffWie anzunehmen war misst die neue Series 6 jetzt auch die Sauerstoffsättigung, ebenfalls wurde die Höhenmessung verbessert und das Always on Display soll heller sein. Apple Watch SE für EinsteigerDazu kam die Apple Watch SE, die punktet durch das Design der Apple Watch 4-6 und einen günstigeren Preis. Dafür gibts kein Always on Display, kein EKG und einen schwächeren Prozessor. Family Mode und Fitness+ Der neue Family Mode ermöglicht es das Eltern die Uhr für ihre Kinder konfigurieren und der neue Service Fitness+ bietet geführte Trainings an. Leider wird der Service nicht im deutschsprachigen Raum angeboten. Nähere Details findet ihr in unserer ausführlichen Berichterstattung von gestern Abend zur Apple Watch Series 6 und natürlich auch zu Fitness+. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP615 Was wir bei der Keynote eher schon sehen werden

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 7:39


Während ich mich gestern um die Vorhersagen der Dinge gekümmert habe, die wir heute Abend bei der Keynote nicht sehen werde, möchte ich heute die andere Seite betrachten. Auch die Frage nach dem iPhone 12, die ich gestern offen lies, möchte ich beantworten. Es ist immer besonders schwer kurz vor einem Event noch große Vorhersagen zu machen - in wenigen Stunden werden wir es schon besser wissen. Aber beginnen wir einfach, mit den offensichtlichen Dingen. Eine neue Apple WatchApple wird sehr sicher die Apple Watch Series 6 zeigen. Sie wird in der Lage sein die Sauerstoffsättigung zu messen, unklar ist ob es andere Features geben wird. Angesichts der Corona-Pandemie wäre es auch interessant die Körpertemperatur zu messen. Was ein günstigeres Modell betrifft, hat Apple einen schweren Weg eingeschlagen - die Apple Watch Series 3 wird einen Nachfolger sehen. Das neue, neue iPad Air?Es wäre ebenfalls an der Zeit für ein neues iPad Air, ob dieses letztlich wirklich im Design des iPad Pro ist? Vorstellbar wären durchaus beide Entwicklungen, Apple wird aber langsam die neue Designsprache durchsetzen müssen. Damit wäre das iPad Air der naheliegende, nächste, Schritt. Das ZubehörKommen wir zum Zubehör - hier wird Apple eines zu bieten haben. AirTags, eine Qi-Ladelösung die nicht AirPower heißen wird und vielleicht auch Over-Ear AirPods. Alles durchaus sinnvoll und auch gerade interessant für das Weihnachtsgeschäft. und das iPhone 12?Ja ich denke, dass wir heute Abend auch das iPhone 12 sehen werden - vielleicht nicht vollständig, aber zumindest einen Teaser wird es geben. "Normale" Fans warten darauf, auch die Ankündigung, dass es Verschiebungen geben wird, haben nur die wenigsten gehört. Apple muss Aktionäre und den Markt beruhigen und wird etwas zeigen - auch wenn die Lieferung erst im Oktober starten wird. Die Keynote mit Apfeltalk Wie gewohnt sind wir natürlich heute wieder für euch auf allen Kanälen verfügbar. Apfeltalk Live! begleitet euch durch die Sendung, die Redaktion wird den ganzen Abend euch schnellstmöglich mit Artikeln versorgen und wir versuchen auch einen Live-Ticker anzubieten. Natürlich gibt es alle Neuigkeiten dann ab morgen auch wieder in diesem Podcast. Dieser Podcast wird euch in dieser Woche präsentiert von MacPaw und deren App CleanMyMac X: - CleanMyMac X ist ein Alles-in-einem-Dienstprogramm, das sich um euren Mac kümmert: Es ist ein MacOS-Reiniger, überwacht die Leistung, ein Malware-Entferner und gelegentlich auch ein Lebensretter. Nähere Details findet ihr unter bei MacPaw zu CleanMyMac X. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP614 Was wir bei der Keynote eher nicht sehen werden

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 5:50


Wie versprochen brechen wir unsere etwas längere Sommerpause - da Apple morgen eine Keynote abhalten wird. Die Zeit ist verflogen, das stimmt, doch die Leaker und Gerüchte waren in wenigen Jahren so stark wie dieses Jahr. Zeit unsere eigenen Tipps in diesem Podcast abzugeben. Es ist durchaus einfach die "sicheren Tipps" wiederzugeben - darum möchte ich diese Woche etwas anders in den Podcast starten. Ich möchte über die Dinge reden, die wir eher nicht sehen werden. Ja okay, lassen wir den Apple Fernseher oder das Apple Auto mal außer Acht. Die Apple AR-Brille wird länger vorbereitetEs gibt seit vielen Jahren mittlerweile Gerüchte, dass wir eine AR-Brille von Apple sehen werden. Die Gerüchte nahmen in den letzten Monaten stark ab - dennoch wurde mal 2020 als Jahr vorhergesagt. Ich bleibe auch dabei: Wir werden diese nicht morgen sehen. Apple bereitet dies von langer Hand vor, der LIDAR-Sensor im neuen iPhone wird hier ein weiterer Schritt sein. Der ARM-MacWas wir auch nicht sehen werden ist ein neuer Mac - zumindest keinen mit ARM-Prozessor. Apple will diese noch in diesem Jahr zeigen, daran glaube ich auch, aber noch nicht jetzt. Hier bietet sich, wie sonst so oft, ein eigenes Event im Oktober durchaus an. Die "Größe Der Ankündigung" gibt dies durchaus auch her. Und das iPhone 12? Die größte Frage wird sein, ob wir das iPhone 12 jetzt schon sehen werden. Apple hat klar gesagt, dass sich die Auslieferung etwas verzögern wird - doch gilt das auch schon für die Ankündigung? Diese Frage möchte ich aber in den morgigen Podcast mitnehmen. Dieser Podcast wird euch in dieser Woche präsentiert von MacPaw und deren App CleanMyMac X: - CleanMyMac X ist ein Alles-in-einem-Dienstprogramm, das sich um euren Mac kümmert: Es ist ein MacOS-Reiniger, überwacht die Leistung, ein Malware-Entferner und gelegentlich auch ein Lebensretter. Nähere Details findet ihr unter bei MacPaw zu CleanMyMac X. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Filme und Serien
TV018 - Hier sind wir

Apfeltalk® Filme und Serien

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 26:36


Ein neugieriger Siebenjähriger besucht am Tag der Erde eine geheimnisvolle Museumsausstellung und lernt mit seinen Eltern die Wunder unseres Planeten kennen. Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers. 00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:02:06.298 Hier sind wir Frei nach einem Kinderbuch von Oliver Jeffers - er schreibt und zeichnet seit 2004 Kinderbücher und ist aus Nord-Irland. 00:02:29.935 Handlung Ein neugieriger Siebenjähriger besucht am Tag der Erde eine geheimnisvolle Museumsausstellung und lernt mit seinen Eltern die Wunder unseres Planeten kennen. Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers. 00:03:01.284 Besetzung Meryl Streep - Mehr Academy Awards als jede andere - Little Woman, Mamma Mia!, 3 Oscars für Kramer vs Kramer, Sophie's Choice und Iron Lady Chris O'Dowd - Thor, Epic, Die Insel der besonderen Kinder Ruth Negga - Ad Astra, World War Z, Warcraft Jacob Tremblay - Good Boys, Sleeps Erwachen 00:04:16.879 Technische Umsetzung Der Stil ist interessant und entspricht nicht dem der klassischen, großen, Animationsfilme - die Produktion ist aber durchaus aufwendig. 00:05:50.980 Schauspielerische Leistung Hier maximal die Leistung der Synchronsprecher - und diese liefern wirklich eine sehr gute Arbeit ab. 00:06:29.615 Allgemeine Kritik und Bewertung Das tatsächliche fachliche Wissen, dass dieser Film versucht zu vermittlen, ist eher gering - wie es aber sein sollte geht es viel mehr um Moral und Ethik. Hier wählt der Film einige interessante Kniffe und ist ein enorm gutes Vorbild. 00:17:39.119 Wohin geht Apple TV+ Ob der Film nun auch von Kindern wirklich häufig gesehen wird? Ist eine Frage die uns durchaus beschäftigt. Die große Frage ist wo Apple tatsächlich hin will - einerseits mit Apple TV+, vielleicht wird mehr Content wie Greyhound zugekauft, andererseits aber auch im Hinblick auf die Inhalte. Hier sind wir sollte sich nicht hinter einer Paywall verstecken (müssen). 00:24:36.100 Apfeltalk Editors Podcast in Sommerpause Damit verabschieden wir uns in unsere, unserer Meinung nach, wohlverdiente Sommerpause. Im September sind wir wieder für Euch wie gewohnt für euch da - oder gar vielleicht ein wenig stärker. 00:25:31.364 Verabschiedung 00:26:15.674 Outro ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
TV018 - Hier sind wir

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 26:36


Ein neugieriger Siebenjähriger besucht am Tag der Erde eine geheimnisvolle Museumsausstellung und lernt mit seinen Eltern die Wunder unseres Planeten kennen. Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers. 00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:02:06.298 Hier sind wir Frei nach einem Kinderbuch von Oliver Jeffers - er schreibt und zeichnet seit 2004 Kinderbücher und ist aus Nord-Irland. 00:02:29.935 Handlung Ein neugieriger Siebenjähriger besucht am Tag der Erde eine geheimnisvolle Museumsausstellung und lernt mit seinen Eltern die Wunder unseres Planeten kennen. Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers. 00:03:01.284 Besetzung Meryl Streep - Mehr Academy Awards als jede andere - Little Woman, Mamma Mia!, 3 Oscars für Kramer vs Kramer, Sophie's Choice und Iron Lady Chris O'Dowd - Thor, Epic, Die Insel der besonderen Kinder Ruth Negga - Ad Astra, World War Z, Warcraft Jacob Tremblay - Good Boys, Sleeps Erwachen 00:04:16.879 Technische Umsetzung Der Stil ist interessant und entspricht nicht dem der klassischen, großen, Animationsfilme - die Produktion ist aber durchaus aufwendig. 00:05:50.980 Schauspielerische Leistung Hier maximal die Leistung der Synchronsprecher - und diese liefern wirklich eine sehr gute Arbeit ab. 00:06:29.615 Allgemeine Kritik und Bewertung Das tatsächliche fachliche Wissen, dass dieser Film versucht zu vermittlen, ist eher gering - wie es aber sein sollte geht es viel mehr um Moral und Ethik. Hier wählt der Film einige interessante Kniffe und ist ein enorm gutes Vorbild. 00:17:39.119 Wohin geht Apple TV+ Ob der Film nun auch von Kindern wirklich häufig gesehen wird? Ist eine Frage die uns durchaus beschäftigt. Die große Frage ist wo Apple tatsächlich hin will - einerseits mit Apple TV+, vielleicht wird mehr Content wie Greyhound zugekauft, andererseits aber auch im Hinblick auf die Inhalte. Hier sind wir sollte sich nicht hinter einer Paywall verstecken (müssen). 00:24:36.100 Apfeltalk Editors Podcast in Sommerpause Damit verabschieden wir uns in unsere, unserer Meinung nach, wohlverdiente Sommerpause. Im September sind wir wieder für Euch wie gewohnt für euch da - oder gar vielleicht ein wenig stärker. 00:25:31.364 Verabschiedung 00:26:15.674 Outro ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® AppStore Picks
APPS041 Pass4Wallet

Apfeltalk® AppStore Picks

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 2:52


Die digitale Brieftasche - ein Begriff unter dem unterschiedliche Anwendergruppen unterschiedliche Dinge verstehen, Illusion bleibt es am Ende aber immer. Pass4Wallet integriert Kundenkarten in die Apple Wallet App.  Wir alle kennen sie - die beliebten Kundenkarten von diversen Händlern und Läden. 20 Plastikkarten im täglichen Gepäck? Kein Problem. Viele iPhone-Apps versprechen hier Lösungen - viele Einzelhändler Unternehmen immer wieder etwas dagegen. Pass4Wallet wählt einen etwas neuen Ansatz - mit der App können Kundenkarten digitalisiert werden und anschließend in das Apple Wallet integriert werden. Das gilt mitunter auch für Coupons. Die App ist gratis, viele unterschiedliche Code-Typen werden unterstützt. Pass4Wallet im AppStore "WICHTIG: Dies ist keine digitale Brieftasche, sie verwaltet keine Währung oder Kryptowährung. Aber wir alle haben normalerweise Tonnen von anderem, nicht benötigten Plastik in unseren Brieftaschen. Kundenkarten, Rabattkarten, Coupons, etc. Pass4Wallet löst dieses Problem und ermöglicht es, sie zu digitalisieren. Sie müssen sich nicht mehr auf Ihre Kartenhändler/Anbieter verlassen, und viele von ihnen bieten keinen Support für das Apple Wallet. Mit Pass4Wallet sind Sie der Verantwortliche. Außerdem sind Sie nicht mehr an Kundenkarten oder Coupons gebunden. Du kannst ganz einfach jede beliebige Information hinzufügen. Vergessen Sie immer Steuer- oder Sozialidentifikationsnummern? Behalte sie einfach in der Brieftasche. Unser Ziel ist es, den Prozess so komfortabel und leicht wie möglich zu gestalten, so dass es nur ein paar Klicks sind, um einen neuen Eintrag hinzuzufügen. Gleichzeitig ist der Prozess flexibel und konfigurierbar, mit dem richtigen Maß an Personalisierung. Hauptmerkmale: • Sie können Wallet Einträge hinzufügen und aktualisieren, einschließlich (aber nicht beschränkt auf): Kundenkarten, Mitgliedskarten, Gutscheine, Rabattkarten, Tickets, Geschenkkarten, Community Cards, etc. • Inklusive eines kostenlosen Barcodescanners • Sie können Einträge mit einer größeren Vielfalt an Formaten als üblich hinzufügen. • Sie können Farben und Symbole auswählen. • Sie können Notizen auf der Rückseite hinzufügen. • Sie können relevante Daten angeben, die vom System erinnert werden sollen. • Sie können Ihren Eingaben relevante Orte hinzufügen, so dass sie auf dem gesperrten Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie sich in der Nähe befinden. • Sie können die Navigation direkt auf der Rückseite Ihrer Karte starten. • Du kannst deine Einträge teilen, wenn du willst :) [appbox appstore id1423106610] Via AppStore ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
APPS041 Pass4Wallet

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 2:52


Die digitale Brieftasche - ein Begriff unter dem unterschiedliche Anwendergruppen unterschiedliche Dinge verstehen, Illusion bleibt es am Ende aber immer. Pass4Wallet integriert Kundenkarten in die Apple Wallet App.  Wir alle kennen sie - die beliebten Kundenkarten von diversen Händlern und Läden. 20 Plastikkarten im täglichen Gepäck? Kein Problem. Viele iPhone-Apps versprechen hier Lösungen - viele Einzelhändler Unternehmen immer wieder etwas dagegen. Pass4Wallet wählt einen etwas neuen Ansatz - mit der App können Kundenkarten digitalisiert werden und anschließend in das Apple Wallet integriert werden. Das gilt mitunter auch für Coupons. Die App ist gratis, viele unterschiedliche Code-Typen werden unterstützt. Pass4Wallet im AppStore "WICHTIG: Dies ist keine digitale Brieftasche, sie verwaltet keine Währung oder Kryptowährung. Aber wir alle haben normalerweise Tonnen von anderem, nicht benötigten Plastik in unseren Brieftaschen. Kundenkarten, Rabattkarten, Coupons, etc. Pass4Wallet löst dieses Problem und ermöglicht es, sie zu digitalisieren. Sie müssen sich nicht mehr auf Ihre Kartenhändler/Anbieter verlassen, und viele von ihnen bieten keinen Support für das Apple Wallet. Mit Pass4Wallet sind Sie der Verantwortliche. Außerdem sind Sie nicht mehr an Kundenkarten oder Coupons gebunden. Du kannst ganz einfach jede beliebige Information hinzufügen. Vergessen Sie immer Steuer- oder Sozialidentifikationsnummern? Behalte sie einfach in der Brieftasche. Unser Ziel ist es, den Prozess so komfortabel und leicht wie möglich zu gestalten, so dass es nur ein paar Klicks sind, um einen neuen Eintrag hinzuzufügen. Gleichzeitig ist der Prozess flexibel und konfigurierbar, mit dem richtigen Maß an Personalisierung. Hauptmerkmale: • Sie können Wallet Einträge hinzufügen und aktualisieren, einschließlich (aber nicht beschränkt auf): Kundenkarten, Mitgliedskarten, Gutscheine, Rabattkarten, Tickets, Geschenkkarten, Community Cards, etc. • Inklusive eines kostenlosen Barcodescanners • Sie können Einträge mit einer größeren Vielfalt an Formaten als üblich hinzufügen. • Sie können Farben und Symbole auswählen. • Sie können Notizen auf der Rückseite hinzufügen. • Sie können relevante Daten angeben, die vom System erinnert werden sollen. • Sie können Ihren Eingaben relevante Orte hinzufügen, so dass sie auf dem gesperrten Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie sich in der Nähe befinden. • Sie können die Navigation direkt auf der Rückseite Ihrer Karte starten. • Du kannst deine Einträge teilen, wenn du willst :) [appbox appstore id1423106610] Via AppStore ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP612 Sign in with niemanden

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 5:32


Seit einigen Wochen setzt Apple die Nutzung des Anmeldedienstes „Sign in with Apple“ strikt durch. Wer das Google- oder Facebook-Login nutzt muss, auch diesen Dienst anbieten – ja, er muss sogar an erster Stelle stehen. Entwickler haben damit durchaus ihre Probleme.  Ausnahmsweise kann ich heute ein Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven angehen – einerseits als Anwender mit etwas journalistischem Hintergrund, auf der anderen Seite aber auch als App-Entwickler. Seit einigen Wochen ist „Sign in with Apple“ Pflicht, der Dienst verspricht den Kunden einen einfachen Login und maximalen Datenschutz – Dinge, die Entwickler aber auch vor Herausforderungen stellen. Anylist hat sich dazu entschieden, den Dienst nicht anzubieten. Die Gründe sind für mich nachvollziehbar. Was für eine Mailadresse eigentlich? Ein Problem sitzt grundlegend tief, ich habe es selbst im Support-Fall schon betreuen müssen: Kunden kennen ihre Mailadresse nicht. iCloud-IDs kommen häufig mit einer iCloud-Mailadresse, in der Regel nutzen nur wenige Kunden diese Adresse tatsächlich. Die Kommunikation mit dem Kunden läuft damit über eine Adresse, die er nicht überprüft. Noch schlimmer wird es durch die anonymisierten Mailadressen – denn wenn Kunden nach Support fragen, müssen Entwickler zuerst nach der anonymisierten Adresse fragen. Und wer setzt mir jetzt welches Passwort wie zurück? In vielen Standardaktionen wird das zum Problem. Wenn ein Passwort wiederhergestellt werden soll – welcher Service übernimmt das eigentlich? Im Zweifel müssen Entwickler Kunden zu irgendwelchen Drittanbietern senden, was niemandem in diesem Prozess große Freude bereitet. Am Ende ist „Sign In with Apple“ für Entwickler noch ein wenig schlimmer als die Angebote von Facebook und Google – für Kunden sind sie sicher deutlich besser. Was für eine Lösung bleibt? Die von Anylist. Keinen dieser Dienste anbieten – für Entwickler – oder im Zweifel keinen der Dienste nutzen – für Kunden. So behalten alle auch mehr Kontrolle über ihre Daten. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP611 Die schwere Monopolstellung

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 5:59


Es könnte ein spannendes Jahr für Apple und andere große Techkonzerne werden – Apple sieht sich mit einigen Beschwerden bezüglich des eigenen Wettbewerbsverhaltens konfrontiert. Die EU, die USA und auch Großbritannien haben Ermittlungen aufgenommen. Liegt eine Monopolstellung vor?  Es ist ein unüblicher Tech-Summig: Alle Chefs der großen Techkonzerne durften sich in den USA in einem Hearing verantworten. Auch wenn die Anklagepunkte durchaus mannigfaltig sind, geht es am Ende immer um die Ausnutzung der Plattform-Herrschaft, um sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Namhafte Gegner … Ausnahmsweise kann sich Microsoft diesmal mehr oder minder zurücklehnen. Slack versucht zwar, gegen den Konzern ins Gericht zu ziehen, in vielen anderen Punkten ist der Konzern aber außen vor. Erinnert ihr euch an die Browser-Kriege? Diese hat Microsoft quasi verloren, der Internet Explorer und alle Derivate spielen heute kaum mehr eine Rolle. Ähnlich soll es jetzt auch beispielsweise mit Suchmaschinen sein. In UK sollen Ermittlungen aufgrund des Google-Deals aufgenommen werden. …an jeder Ecke Auf der anderen Seite gibt es viele Klagen von Serviceanbietern, die vergleichbare Services wie Apple anbieten. Der Konzern aus Cupertino hat sein Angebot in den letzten Jahren deutlich ausgebaut: Musik, Filme, Serien, Spiele, Cloudspeicher – alles ist im Angebot. Die eigenen Apps werden im App Store oft hervorgehoben – wer zahlt dafür? Abos kosten 15 - 30 Prozent Obolus an Apple, wenn die Zahlschnittstelle genutzt wird – und was zahlt eigentlich Apple? Gerade in Bereichen, wo es diese Margen gar nicht gibt, ist das ein extremer unfairer Vorteil. Auch kleinere Entwickler haben ihre Probleme, so zuletzt Hey.com. Und Epic ist ebenfalls groß mit in den Kampf eingestiegen. Der Spielehersteller fordert alternative App Stores. Was das am Ende für Apple bedeutet, bleibt fraglich. Die Konsequenzen könnten aber erheblich sein. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP610 iCloud und andere Probleme

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 5:29


Vergangene Woche fragten wir euch, wofür ihr die iCloud von Apple eigentlich nutzt – nicht ganz ohne Hintergedanken. Dank dem Sturz des Privacy Shields könnte der Dienst durchaus problematisch werden.  Nach Safe Harbour folgt jetzt also Privacy Shield. Der Österreicher Max Schrems hat das zweite Mal zugeschlagen, der EuGH hat das Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Ein Problem für die iCloud? Ja – denn nach wie vor ist es nicht möglich, Daten ausschließlich auf lokalen Servern speichern zu lassen. Gar eigene Implantationen ohne Apple-Server gibt es sowieso nicht. DSGVO ist auch noch ein Problem Viele Anbieter mussten ihre Services aufgrund der DSGVO in den letzten Monaten anpassen, auch Apple hat hier nicht mitgezogen. Der Konzern unterschreibt keine Abkommen als Auftragsverarbeiter, darum soll der Service (offiziell) nur privat eingesetzt werden. Wofür ihr iCloud nutzt Dementsprechend haben wir absichtlich nicht danach gefragt, ob ihr den Service privat oder beruflich nutzt. Generell sehen wir in unserer Umfrage, dass das anfangs umstrittene Angebot mittlerweile viele Fans hat – nur 6,5 Prozent der Teilnehmer nutzen iCloud nicht. Die häufigste Anwendung ist das Back-up mit fast 72 Prozent, dicht gefolgt von iCloud-Fotos mit 69 Prozent. App-Synchronisierung und Back-up von App-Einstellungen sind gleichauf bei 65 Prozent gelandet. Der Sync der Ordner Schreibtisch und Einstellungen schafft es nur unter knapp 50 %, als klassisches Clouddrive nutzen den Service nur 30 Prozent. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Filme und Serien
TV019 Greyhound

Apfeltalk® Filme und Serien

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 46:36


Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen. 00:00:00.000 Intro 00:00:19.847 Begrüßung 00:00:27.850 Greyhound Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen. 00:01:52.756 Handlung Basierend auf dem Roman „The Good Shepherd“ aus dem Jahr 1955 von Cecil Scott Forester spielt der Film zu Beginn des zweites Weltkrieges. Ein internationaler Konvoi aus 37 Schiffen der Alliierten überquert den Nordatlantik, 5 Tage davon ohne Möglichkeit der Luftunterstützung. Commander Krause führt den Konvoi auf dem Zerstörer USS Keeling – Rufname „Greyhound“ – an, während sie von einem Rudel deutscher U-Boote gejagt werden. Der Film sollte ursprünglich seit Anfang Mai in den Kinos aufgeführt werden, aufgrund des Coronavirus wurde dies jedoch verschoben. Apple sicherte sich daraufhin die Vertriebsrechte und bietet den Film seit 10. Juli auf Apple TV+ an. 00:02:56.362 Besetzung Director: Aaron Schneider (Oscar für Two Soldiers, Am Ende des Weges – Eine wahre Lügengeschichte) Commander Ernest Krause - Tom Hanks (Philadelphia, Forrest Gump, Der Soldat James Ryan, Cast Away – Verschollen, The Circle…) Evelyn „Evie“ Krause - Elisabeth Shue (Zurück in die Zukunft, Leaving Las Vegas) Charlie Cole - Stephen Graham (Gangs of New York, Public Enemies) Lieutenant Nystrom - Matt Helm (The Kitchen: Queens of Crime) Cleveland - Rob Morgan (Marvel's Daredevil, Stranger Things) Lieutenant Watson - Tom Brittney (Grantchester, Make Me Famous) Lopez - Manuel Garcia-Rulfo (Die glorreichen Sieben, Mord im Orient-Express) Dawson - Travis Przybylski (Banana Split) 00:04:25.258 Schauspielerische Leistung Tom Hanks hat das Drehbuch vor allem auf einen Darsteller zugeschnitten - auf sich selbst. Insofern brilliert der mehrfache Oscarpreisträger, alle anderen Schauspieler gehen aber mehr oder minder unter. 00:10:45.610 Technische Umsetzung Technisch gesehen gibt es in Greyhound einige interessante Kniffe, die Umsetzung kann größtenteils überzeugen. Am Ende ist maximal die Farbstimmung etwas diskussionswürdig, auch die Actionszenen könnten imposanter sein. 00:27:45.578 Allgemeine Kritik Greyhound macht viel richtig, schafft es vor allem Spannung zu erzeugen, ist am Ende dann aber doch etwas beliebig. Ein interessantes Kammerspiel auf dem Atlantik, bei dem am Ende die fehlende Synchro nicht wirklich ein großes Problem ist. 00:38:35.871 Fazit und Bewertung Jan: 3,5 von 5 Sternen Steph: 4,5 von 5 Sternen IMDB: 7,1 Rotten Tomatoes: 79 % - 77 % 00:40:16.703 Apple TV+ Strategie Mit Greyhound probierte Apple etwas Neues - der Konzern kaufte erstmal Inhalte (für einiges Geld) zu. Auffällig ist der bombastische Start - es soll der erfolgreichste Start bei TV+ sein. Ob Apple nun seine Strategie ändert? 00:45:01.119 Verabschiedung 00:46:16.489 Outro Via Apple TV+ Press ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
TV019 Greyhound

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 46:36


Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen. 00:00:00.000 Intro 00:00:19.847 Begrüßung 00:00:27.850 Greyhound Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen. 00:01:52.756 Handlung Basierend auf dem Roman „The Good Shepherd“ aus dem Jahr 1955 von Cecil Scott Forester spielt der Film zu Beginn des zweites Weltkrieges. Ein internationaler Konvoi aus 37 Schiffen der Alliierten überquert den Nordatlantik, 5 Tage davon ohne Möglichkeit der Luftunterstützung. Commander Krause führt den Konvoi auf dem Zerstörer USS Keeling – Rufname „Greyhound“ – an, während sie von einem Rudel deutscher U-Boote gejagt werden. Der Film sollte ursprünglich seit Anfang Mai in den Kinos aufgeführt werden, aufgrund des Coronavirus wurde dies jedoch verschoben. Apple sicherte sich daraufhin die Vertriebsrechte und bietet den Film seit 10. Juli auf Apple TV+ an. 00:02:56.362 Besetzung Director: Aaron Schneider (Oscar für Two Soldiers, Am Ende des Weges – Eine wahre Lügengeschichte) Commander Ernest Krause - Tom Hanks (Philadelphia, Forrest Gump, Der Soldat James Ryan, Cast Away – Verschollen, The Circle…) Evelyn „Evie“ Krause - Elisabeth Shue (Zurück in die Zukunft, Leaving Las Vegas) Charlie Cole - Stephen Graham (Gangs of New York, Public Enemies) Lieutenant Nystrom - Matt Helm (The Kitchen: Queens of Crime) Cleveland - Rob Morgan (Marvel's Daredevil, Stranger Things) Lieutenant Watson - Tom Brittney (Grantchester, Make Me Famous) Lopez - Manuel Garcia-Rulfo (Die glorreichen Sieben, Mord im Orient-Express) Dawson - Travis Przybylski (Banana Split) 00:04:25.258 Schauspielerische Leistung Tom Hanks hat das Drehbuch vor allem auf einen Darsteller zugeschnitten - auf sich selbst. Insofern brilliert der mehrfache Oscarpreisträger, alle anderen Schauspieler gehen aber mehr oder minder unter. 00:10:45.610 Technische Umsetzung Technisch gesehen gibt es in Greyhound einige interessante Kniffe, die Umsetzung kann größtenteils überzeugen. Am Ende ist maximal die Farbstimmung etwas diskussionswürdig, auch die Actionszenen könnten imposanter sein. 00:27:45.578 Allgemeine Kritik Greyhound macht viel richtig, schafft es vor allem Spannung zu erzeugen, ist am Ende dann aber doch etwas beliebig. Ein interessantes Kammerspiel auf dem Atlantik, bei dem am Ende die fehlende Synchro nicht wirklich ein großes Problem ist. 00:38:35.871 Fazit und Bewertung Jan: 3,5 von 5 Sternen Steph: 4,5 von 5 Sternen IMDB: 7,1 Rotten Tomatoes: 79 % - 77 % 00:40:16.703 Apple TV+ Strategie Mit Greyhound probierte Apple etwas Neues - der Konzern kaufte erstmal Inhalte (für einiges Geld) zu. Auffällig ist der bombastische Start - es soll der erfolgreichste Start bei TV+ sein. Ob Apple nun seine Strategie ändert? 00:45:01.119 Verabschiedung 00:46:16.489 Outro Via Apple TV+ Press ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
APPS040 Sim Genie

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 3:35


Das Sommerloch gehört tradiontsgemäß den Entwicklern, anders als letzte Woche richtet sich unser Tipp diese Woche wirklich primär an Developer. Die neue App Sim Genie hängt sich in die Menüleite eures Macs und bietet von dort aus Zugriff auf alle Simulatoren die ihr in Xcode eingerichtet habt. Damit ist es schnell möglich die Systeme zu wechseln. Zudem gibt es Support für Shortcuts, Screen Recordings können ohne Kabel aufgezeichnet werden und die Statusbar des Geräts kann geändert werden. Sim Genie mit Einführungspreis Zum Start der App wird diese für 14,99 US-Dollar direkt auf der Seite des Herstellers angeboten. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® AppStore Picks
APPS040 Sim Genie

Apfeltalk® AppStore Picks

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 3:35


Das Sommerloch gehört tradiontsgemäß den Entwicklern, anders als letzte Woche richtet sich unser Tipp diese Woche wirklich primär an Developer. Die neue App Sim Genie hängt sich in die Menüleite eures Macs und bietet von dort aus Zugriff auf alle Simulatoren die ihr in Xcode eingerichtet habt. Damit ist es schnell möglich die Systeme zu wechseln. Zudem gibt es Support für Shortcuts, Screen Recordings können ohne Kabel aufgezeichnet werden und die Statusbar des Geräts kann geändert werden. Sim Genie mit Einführungspreis Zum Start der App wird diese für 14,99 US-Dollar direkt auf der Seite des Herstellers angeboten. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP609 Farbige Apple Pencil Patente

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 5:33


Immer wieder berichten wir in diesem Podcast auch über Patente - sie geben einen interessanten Einblick in die Forschung von Apple. Letzte Woche ist ein Patent für einen Farbsensor im Apple Pencil aufgetaucht. Ein Patent von Apple beschreibt einen neuen Einsatzbereich des Apple Pencil - mit einem Farbsensor soll der Stift von Apple in der Lage sein Farben zu erkennen. Damit sind nicht die Farben auf dem Display gemeint, diese sind ohnedies bekannt, sondern vielmehr die Farben der Umwelt. Damit wird das Eingabegerät von Apple zu einem interessanten Color-Picker für Grafiker und Zeichner. Apple Pencil zur Displaykalibierung Doch nicht nur für kreative wäre diese Funktion hilfreich - der Stift könnte so auch als Kalibierungswerkzeug eingesetzt werden. Egal ob für Displays oder gar für Drucker - ein interessanter Einsatzbereich. Ob wir diese Funktion jemals sehen werden? Unklar, der Apple Pencil würde damit aber eine Vielzahl an interessanten und neuartigen Funktionen gewinnen. Via Uspto ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP608 Hey und das Drama im AppStore

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 6:30


Von Zeit zu Zeit kommt es zu Beschwerden was die Freigabepolitik von Apps im AppStore betrifft. Auch wenn es viele Richtlinien von Apple gibt - manche sind gleicher als gleich. Der Dienst Hey.com war mit einigen Problemen konfrontiert - während auf der anderen Seite die ersten Kartellanhörungen gegen Apple starten. Der Konzern aus Cupertino gibt viele Vorgaben für die Freigabe von Apps im eigenen Store heraus, einige könnten am Ende Wettbewerbsverzerrend sein. Dementsprechend sieht sich Apple auch mit Verfahren in den USA und der EU konfrontiert. Die jüngsten Vorfälle rund um hey.com schütten weiteres Öl in ein ohnedies schon loderndes Feuer. Hey.com will keine 30 Prozent zahlen Bei Hey.com handelt es sich um einen neuen E-Mail-Dienst mit zugehöriger App. Der Dienst stammt von den Machern von Basecamp, dementsprechend sind die Entwickler durchaus bekannt. Beim Start der App fordert diese einen auf, dass ein Account angelegt und ein Abo abgeschlossen wird. In Version 1 der App war dies noch okay für Apple, bei einem Update wurde dies aufgrund dieser Praktik aber abgelehnt. Review-Board zeigt wenig Verständnis Darauf hin schritt das App-Review-Board ein, es äußerste sich auch direkt gegenüber der Presse. Eine Praxis die Entwicklern eigentlich untersagt ist, Apple aber offenbar nicht. Das Schreiben als passiv-aggresiv zu bezeichnen wäre eine Untertreibung - es war ein offener Angriff gegenüber den Anbietern der Anwendung und des Dienstes. All das trug sich bereits vor der WWDC zu, und der Konzern hat sich nicht entschieden das Thema in irgend einer Form zu bearbieten. Aktuell sieht sich Apple mit einigen klagen konfrontiert, das geht auch an den Sprechern nicht vorrüber. Statt wie ein "in die Ecke gedrängtes Tier" zu agieren sollte Apple lieber nachdenken was ihre Plattform aus macht - ein Tipp meinerseits: Es sind auch die vielen tollen Apps und Services. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP607 Der Reiz der Beta

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 5:53


In unserer Umfrage letzte Woche wollten wir wissen, welche Beta-Versionen der im Herbst kommenden Betriebssysteme ihr installiert habt. In der heutigen Folge wollen wir auf das Ergebnis eingehen. Alle Jahre wieder: Apple zeigt uns im Juli die neuen Betriebssysteme und Millionen Nutzer springen auf den Beta-Zug auf. All die Warnungen helfen da wenig, am Ende kommt es oft zu Tränen. Entwickler in der Pflicht Ohne Frage müssen Entwickler über kurz oder lang auch ihre Apps mit diesen Versionen testen, gerade wenn neue Features angeboten werden sollen. Auch viele Privatanwender nehmen dann aber an der Public Beta teil. iOS 14 klar vorne In unserer Umfrage liegt iOS 14 klar vorne, dicht gefolgt von iPadOS 14. Beide kommen auf jeweils etwa 30 Prozent. Deutlich abgeschlagener ist der Mac mit nur 13 Prozent. Die Gründe können mannigfaltig sein, ein möglicher Grund ist die große Menge an „alten Geräten“, die nicht mehr die Primärgeräte der Nutzer sind. Alle anderen Betriebssysteme spielen nur eine untergeordnete Rolle. Auf dem letzten Platz landet watchOS, auch wenn es hier diesmal eine Public Beta gibt. Immerhin knapp 48 Prozent aller Teilnehmer setzen keine Beta-Version ein. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® AppStore Picks
APPS039 ToolReleases

Apfeltalk® AppStore Picks

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 2:40


Heute wirklich nur ein kurzer Tipp - der gerade in Zeiten von vielen Beta-Updates durchaus hilfreich sein kann. Die kleine Menubar-App ToolReleases verrät euch die jeweils aktuellen Versionen der Betriebssysteme. Auch wenn die Urlaubssaison naht - Apple enthält Entwickler und Betatester auf Trab. In kurzen Abständen werden wir viele Softwareversionen sehen, die meistens nicht besonders zuverlässig auf unseren Geräten landen. Mit der kleinen, kostenlosen, Mac-App ToolReleases könnt ihr nachsehen welche Version gerade aktuell ist. Die Daten stammen aus dem offiziellen RSS von Apple. ToolReleases erhaltet ihr kostenlos auf GitHub. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
APPS039 ToolReleases

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 2:40


Heute wirklich nur ein kurzer Tipp - der gerade in Zeiten von vielen Beta-Updates durchaus hilfreich sein kann. Die kleine Menubar-App ToolReleases verrät euch die jeweils aktuellen Versionen der Betriebssysteme. Auch wenn die Urlaubssaison naht - Apple enthält Entwickler und Betatester auf Trab. In kurzen Abständen werden wir viele Softwareversionen sehen, die meistens nicht besonders zuverlässig auf unseren Geräten landen. Mit der kleinen, kostenlosen, Mac-App ToolReleases könnt ihr nachsehen welche Version gerade aktuell ist. Die Daten stammen aus dem offiziellen RSS von Apple. ToolReleases erhaltet ihr kostenlos auf GitHub. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP606 Chaos mit Ansage - Thunderbolt 4

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 5:57


Dieses Jahr erwarten uns noch einige große Schritte in der PC-Branche. Sehen wir einmal von Apple Silicion ab, zugegeben eher ein Randthema im Lichte der Branche, erwarten wir noch USB 4.0 - und auch Thunderbolt 4 wurde letzte Woche angekündigt. Damit ist das vor allem eines vorprogrammiert: Das Chaos. Beginnen wir mit einer kurzen Zusammenfassung: USB 4.0 läuft größtenteils unter dem Motto "Fast alles kann, fast nichts muss". Das vergangene Woche angekündigte Thunderbolt 4 läuft hingegen unter dem Motto "Fast alles ist Pflicht", bringt aber wenig Neuerungen. Thunderbolt 4 mit Universalkabeln und gleicher Geschwindigkeit Die maximale Bandbreite von Thunderbolt 4 bleibt bei 40 Gb/s, ab sofort werden aber mehr Displays unterstützt. So können bald zwei 4K Displays oder ein 8K Display eingesetzt werden. Die sonstigen Änderungen könnt ihr dem Chart entnehmen - am Ende ist vor allem die Verfügbarkeit von Universalkabeln besonders interessant. Apple bleibt bei Thunderbolt Wie wir mittlerweile wissen setzt auch Apple weiterhin auf Thunderbolt, welche Version bleibt aber offen. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP605 iOS 14 und mehr - Die ersten Eindrücke

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 5:58


Nur zweieinhalb Wochen nach der WWDC 2020 hat Apple letzte Woche auch die Public Beta für iOS 14, iPadOS 14, macOS 11 Big Sur und alle anderen Betriebssysteme gestartet. Damit haben wir auch die Chance über unsere ersten Eindrücke zu sprechen. Apple hat eine interessante Strategie verfolgt, gefühlt ist es das erste Jahr seit der Veröffentlichung des iPhone, das iHardware nicht im Vordergrund der Präsentation stand. iOS 14 lockt nur mit wenigen Neuerungen, das liegt vor allem daran, dass wir viele Dinge erst bei Veröffentlichung sehen werden. Widgets gibt es nur von Apple, AppClips gibt es hingegen gar keine. iPadOS zeigt generell wenig Neuigkeiten, hier ist mir schleierhaft warum Apple den Release der Trackpadunterstützung vorgezogen hat. iOS 14 hinter Big Sur Die größten Änderungen gibt es ohne Frage bei macOS, Apple ist der Schritt nach vorne sogar eine völlig neue, führende, Versionsnummer wert. Auch hier sind die Änderungen vorerst aber nur oberflächlich - nämlich im wahrsten Sinne bei der UI. Wie die zweite Entwicklerbeta gezeigt hat: Über die UI zu sprechen ist bisher eher sinnlos, Apple hat einige Icons zwischen den beiden Releases noch angepasst. Eines ist aber auffällig: Die UI bietet überall deutlich mehr Platz. Auf kleineren Geräten, wie dem MacBook, ist dies durchaus störend. Ob es dahinter einen größeren Grund gibt? Es wirkt fast so, als würde Apple Platz für Finger schaffen wollen ,... aber das soll das Thema einer anderen Folge sein. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP604 Die Ladegerät-Frage

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 5:47


Auch wenn Netzteile bei Apple immer ein Stein des Anstoßes waren – so häufig wie jetzt wurde das Thema noch nie diskutiert. Neben Apple haben auch wir unsere Community dazu befragt.  Netzteile gibt es wie Sand am Meer, selbst Apple hat eine große Armada im Angebot. 5 Watt, 12 Watt, 18 Watt – Apple macht offensichtlich bei dem Rennen rund um Superlative nicht mit. Während der Konzern angeblich darüber nachdenkt, gar kein Netzteil mehr beizulegen, soll Samsung ähnliche Schritte überlegen. Wie ihr eure iHardware ladet In unserer Umfrage haben wir euch gefragt, wie ihr eure iPhones oder iPads aufladet. Überraschend kamen mit 56 % die Originalnetzteile auf den ersten Platz. Zugegebenermaßen könnte die Umfrage durch das Hinzuzählen des iPads leicht verzerrt sein. Auf Platz zwei landeten Qi-Ladepads, mit 42 % aber doch deutlich abgeschlagen. Platz drei ging an Multi-Netzteile von Drittherstellern mit 27 Prozent. Selbst angeschaffte Netzteile oder Single-Netzteile spielten mit jeweils etwa 8 Prozent keine große Rolle. Apple hat nur wenig zu bieten Am Ende gibt es viele universelle Lösungen. Apple kontrolliert zwar den Anschluss bzw. die Kabel, die Netzteilseite scheint aber verloren. Besonders spannend ist das Thema Qi. Sollte Apple wirklich auch auf Anschlüsse verzichten, hat der Konzern hier nichts im Angebot. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Filme und Serien
TV016 Unglaubliche Geschichten

Apfeltalk® Filme und Serien

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 66:44


Als Neuinterpretation der ursprünglichen Anthologie-Serie von Steven Spielberg wird jede Folge von "Amazing Stories" das Publikum durch die Linse der phantasievollsten Filmemacher, Regisseure und Autoren von heute in Welten voller Wunder entführen. 00:00:00.000 Intro 00:00:19.782 Begrüßung 00:00:52.037 Amazing Stories Als Neuinterpretation der ursprünglichen Anthologie-Serie von Steven Spielberg wird jede Folge von "Amazing Stories" das Publikum durch die Linse der phantasievollsten Filmemacher, Regisseure und Autoren von heute in Welten voller Wunder entführen. 00:05:29.456 Handlung Eine Neuauflage der gleichnamigen Serie aus den 80ern von Steven Spielberg. Es handelt sich dabei namentlich um unglaubliche Geschichten – jede Folge stellt eine abgeschlossene eigenständige Kurzgeschichte dar. 00:05:53.637 Besetzung Director wechselnd Michael Dinner (The Wonder Years, Chicago Hope, Justified) Susanna Fogel (Life Partners, The Spy who dumped me, Booksmart) Chris Long (Gilmore Girls, The Mentalist, The Americans) Mark Mylod (Shameless, Game of Thrones, Succession) Sylvain White (The Losers, The Mark of the Angels, Major Crimes) Dylan O‘Brian (Folge 1 „Der Keller“) - Prakti.com, Maze Runner Victoria Pedretti (Folge 1 „Der Keller“) - Spuk in Hill House, Once Upon a Time in Hollywood Robert Forster (Folge 3 „Dynoman und der Volt“) - Das schwarze Loch, Alligator, Jackie Brown, Olympus has fallen Kyle Bornheimer (Folge 3 „Dynoman und der Volt“) - Worst Week, Perfect Couples, Family Tools Sasha Lane (Folge 4 „Koma“) - American Honey, Hellboy - Call of Darkness Josh Holloway (Folge 4 „Koma“) - Lost, Mission: Impossible - Phantom Protokoll Kerry Bishé (Folge 5 „Der Riss“) - Nightlife, Narcos Duncan Joiner (Folge 5 „Der Riss“) - Professor Love, Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis Austin Stowell (Folge 5 „Der Riss“) - Mein Freund, der Delfin, Puncture, Love and Honor 00:07:04.112 Technische Umsetzung Die Neuauflage von Amazing Stories hatte ein enorm hohes Budget - und das ist auch zu sehen. Die technische Umsetzung ist nahezu perfekt. 00:18:57.605 Schauspielerische Leistung Ähnlich ist es auch bei der schauspielerischen Leistung. Wenn Steven Spielberg ruft, scheinen viele bekannte Darsteller zu Folgen. Auch in Sachen Schauspielerei gibt es eigentlich kaum Grund zur Kritik. 00:32:35.614 Allgemeine Kritik Klingt nach einer perfekten Serie? Nein, leider nicht. Das Format wirkt aus der Zeit gefallen und am Ende irgendwie belanglos. Serien auf Kinoniveau sind heute nichts neues mehr, die unglaublichen Geschichten am Ende doch nicht so unglaublich. Da wirken Formate anderer Streaminganbieter, wie Stringer Things von Netflix, deutlich unglaublicher - und regen deutlich mehr zum Nachdenken an. 00:57:02.740 Wertung Michi: 3,5 von 5 Sternen Jan: 2 von 5 Sternen Steph: 3 von 5 Sternen IMDB: 6,2 Rotten Tomatoes: 42 % - 53 % 01:05:56.628 Verabschiedung 01:06:26.982 Outro ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
TV016 Unglaubliche Geschichten

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 66:44


Als Neuinterpretation der ursprünglichen Anthologie-Serie von Steven Spielberg wird jede Folge von "Amazing Stories" das Publikum durch die Linse der phantasievollsten Filmemacher, Regisseure und Autoren von heute in Welten voller Wunder entführen. 00:00:00.000 Intro 00:00:19.782 Begrüßung 00:00:52.037 Amazing Stories Als Neuinterpretation der ursprünglichen Anthologie-Serie von Steven Spielberg wird jede Folge von "Amazing Stories" das Publikum durch die Linse der phantasievollsten Filmemacher, Regisseure und Autoren von heute in Welten voller Wunder entführen. 00:05:29.456 Handlung Eine Neuauflage der gleichnamigen Serie aus den 80ern von Steven Spielberg. Es handelt sich dabei namentlich um unglaubliche Geschichten – jede Folge stellt eine abgeschlossene eigenständige Kurzgeschichte dar. 00:05:53.637 Besetzung Director wechselnd Michael Dinner (The Wonder Years, Chicago Hope, Justified) Susanna Fogel (Life Partners, The Spy who dumped me, Booksmart) Chris Long (Gilmore Girls, The Mentalist, The Americans) Mark Mylod (Shameless, Game of Thrones, Succession) Sylvain White (The Losers, The Mark of the Angels, Major Crimes) Dylan O‘Brian (Folge 1 „Der Keller“) - Prakti.com, Maze Runner Victoria Pedretti (Folge 1 „Der Keller“) - Spuk in Hill House, Once Upon a Time in Hollywood Robert Forster (Folge 3 „Dynoman und der Volt“) - Das schwarze Loch, Alligator, Jackie Brown, Olympus has fallen Kyle Bornheimer (Folge 3 „Dynoman und der Volt“) - Worst Week, Perfect Couples, Family Tools Sasha Lane (Folge 4 „Koma“) - American Honey, Hellboy - Call of Darkness Josh Holloway (Folge 4 „Koma“) - Lost, Mission: Impossible - Phantom Protokoll Kerry Bishé (Folge 5 „Der Riss“) - Nightlife, Narcos Duncan Joiner (Folge 5 „Der Riss“) - Professor Love, Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis Austin Stowell (Folge 5 „Der Riss“) - Mein Freund, der Delfin, Puncture, Love and Honor 00:07:04.112 Technische Umsetzung Die Neuauflage von Amazing Stories hatte ein enorm hohes Budget - und das ist auch zu sehen. Die technische Umsetzung ist nahezu perfekt. 00:18:57.605 Schauspielerische Leistung Ähnlich ist es auch bei der schauspielerischen Leistung. Wenn Steven Spielberg ruft, scheinen viele bekannte Darsteller zu Folgen. Auch in Sachen Schauspielerei gibt es eigentlich kaum Grund zur Kritik. 00:32:35.614 Allgemeine Kritik Klingt nach einer perfekten Serie? Nein, leider nicht. Das Format wirkt aus der Zeit gefallen und am Ende irgendwie belanglos. Serien auf Kinoniveau sind heute nichts neues mehr, die unglaublichen Geschichten am Ende doch nicht so unglaublich. Da wirken Formate anderer Streaminganbieter, wie Stringer Things von Netflix, deutlich unglaublicher - und regen deutlich mehr zum Nachdenken an. 00:57:02.740 Wertung Michi: 3,5 von 5 Sternen Jan: 2 von 5 Sternen Steph: 3 von 5 Sternen IMDB: 6,2 Rotten Tomatoes: 42 % - 53 % 01:05:56.628 Verabschiedung 01:06:26.982 Outro ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® AppStore Picks

Heute eher ein Service- als ein App-Tipp, diesmal aus dem Bereich der Übersetzungssoftware. DeepL ist eine gelungene Alternative zu Google Translate und Konsorten, die Ergebnisse sind in meinem Test deutlich besser. Der Service ist grundsätzlich kostenlos, hier aber auf eine gewisse Anzahl an Zeichen begrenzt. Grundsätzlich werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch unterstützt. Eine App für den Mac gibt es ebenso - per Command und 2x C Taste werden so alle Inhalte der Zwischenablage direkt übersetzt. Hier geht es zu DeepL. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast

Heute eher ein Service- als ein App-Tipp, diesmal aus dem Bereich der Übersetzungssoftware. DeepL ist eine gelungene Alternative zu Google Translate und Konsorten, die Ergebnisse sind in meinem Test deutlich besser. Der Service ist grundsätzlich kostenlos, hier aber auf eine gewisse Anzahl an Zeichen begrenzt. Grundsätzlich werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch unterstützt. Eine App für den Mac gibt es ebenso - per Command und 2x C Taste werden so alle Inhalte der Zwischenablage direkt übersetzt. Hier geht es zu DeepL. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP603 Das iPhone und der Lieferumfang

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 5:33


Während die Gerüchteküche wenig Neuigkeiten rund um das iPhone 12 hat, gibt es immer mehr Gerüchte rund um den Lieferumfang. Apple könnte möglicherweise einiges an Zubehör streichen - eine Vorhersage die für große Diskussionen sorgt. Zuerst das Gerücht rund um die Streichung der Earpods, jetzt folgen Gerüchte zum Netzteil. Zwar gibt es Bilder von einem neuen 20W Ladeteil, dieses soll aber nur separat erworben werden können. Mögliche Gründe gibt es viele. Für 5G und die Umwelt Argumente für den Wegfall dieses Zubehörs sind schnell gefunden. Beginnen wir bei den Umweltgründen - viele Anwender haben bereits anderes Zubehör und benötigen es simpel nicht. Abgesehen von der aktuellen Pro Reihe legt Apple nach wie vor ein 5 Watt Netzteil bei, wirklich zeitgemäß ist dies nicht. In Sachen EarPods gibt es einen sehr erfolgreichen Konkurrent aus dem eigenen Haus - die AirPods. Umwelt hin oder her - das neue iPhone wird Apple deutlich teurer kommen. Durch den Umstieg auf 5G steigen die Kosten an, so könnte durch die Streichung die Marge verbessert werden, und der Preis am Ende für Endkunden gleich bleiben. Eine mögliche Lösung So oder so - am Ende handelt es sich um Centprodukte, wobei auch das Argument einer kleineren Verpackung nicht von der Hand zu weisen ist. Das viele Leute speziell dieses Zubehör nicht brauchen ist sicher auch korrekt. Ein Vorschlag, der allen Genüge tragen würde: Apple legt einen Gutschein im Wert des Netzteils und der Kopfhörer bei. Im Zweifel kann dieser ja auf dringender benötigte Produkte eingelöst werden - bei Apple - wie ein neues Case oder als Zuschuss zu den AirPods. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP602 Eure Wünsche für das Megaabo

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 5:38


Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte rund um ein Megaabo von Apple, in iOS 14 finden sich auch immer mehr Hinweise im Code auf ein mögliches Kombiabo. Doch welche Services sollten enthalten sein? Wir haben unsere Community gefragt. Vergangenes Jahr starte Apple einige neue Services, auch wenn der Konzern hier jetzt offenbar einen Strategiewechsel erwägt werden diese wohl lange bleiben. Aktuell werden alle Angebote separat an den Mann und die Frau gebracht, Kombirabatte gibt es keine. Apple könnte seine Services bündeln - ja die Ideen gehen sogar bis zum Thema Hardware. Music bei den Services vorne In unserer Umfrage, bei der mehrere Antwortmöglichkeiten möglich waren, liegt Apple Music mit knapp 80 Prozent deutlich vorne. Mit 72 Prozent dicht dahinter iCloud Speicher, ein Angebot das bestimmt sehr viele Kunden von iOS Hardware nutzen. Auf Platz drei immerhin - Apple TV+. Weitere Services sind weit abgeschlagen, so kommt Arcade auf 23 Prozent, Apple News+ auf 20 Prozent und iTunes Match ist auch nicht vergessen mit 18 Prozent. Hardware ebenso denkbar Etwas überraschender - auf dem vierten Platz landet tatsächlich das iPhone. 38 Prozent können sich also auch Hardware im Bundle vorstellen. Dazu kommt das iPad mit 23 Prozent. Der Mac folgt dahinter mit 18 Prozent. An Bundles nicht interessiert sind 16 Prozent aller Teilnehmer. Alleine stehend werden es viele Angebote künftig schwer haben sich, als tragfähige Angebote darzustellen, eine Kombination der Services zu einem attraktiven Preis könnte eine Lösung sein. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP601 Der erste ARM Mac

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 6:13


Mittlerweile ist die Katze aus dem Sack - Noch dieses Jahr werden die ersten Macs mit ARM Prozessor erscheinen. Während es schon erste Informationen zum Transition Kit gibt, wissen wir noch nicht welche Modelle Apple als Erstes für Endkunden vorstellen wird. Vor ein paar Wochen haben wir euch gefragt ob wir euch einen Mac mit ARM Prozessor kaufen würdet - die Resonanz war überraschend positiv in Richtung der neuen Prozessorarchitektur. Vergangene Woche fragten wir dann näher - an welchem Mac wärt ihr interessiert? MacBook Pro 13/14 hoch im Kurs Der Sieg geht an das MacBook Pro 13/14, es ist das Gerät wo auch Analysten von einer raschen Ankündigung ausgehen. Auf Platz zwei in Punkto Geräte folgt der iMac, der dritte Platz geht an die Neuauflage eines MacBooks. Alle drei Geräte erscheinen als durchaus wahrscheinlich, auch wenn wir noch nicht wissen, ob Apple überhaupt bei den klassischen Gerätekategorien bleibt. ARM Prozessoren und das Vertrauen Schlecht sieht es für den iMac Pro und den Mac Pro aus, diese kommen in Summe nur auf knapp 3,5 Prozent in unserer Umfrage. Generell gibt es aber eine große abwartende Haltung. 17,5 Prozent wollen auf die zweite Generation warten, knapp 11,5 Prozent wollen gar noch in einen Mac mit Intel investieren. Gerade hier ist einiges auch auf dem Gebrauchtmarkt los - es wird spannend zu sehen wie die Situation sich in den nächsten Wochen entwickelt. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast

Unser heutiger AppTipp ist für den Mac gedacht, und beschäftigt sich mit dem Problem Audiohardware schnell wechseln zu müssen oder zu wollen. Der Weg in die Tiefen des Systems ist oft umständlich, es gibt unzählige Programme für die Menubar. So zum Beispiel unserer heutiger App-Tipp: Ears. Um eine Audioquelle oder ein Ausgabegerät zu wechseln muss auf dem Mac jedes Mal ein Ausflug in die Ton-Einstellungen genommen werden. Noch dazu sind diese Settings durchaus limitiert. Hier setzten die drei von mir erwähnten Programme ein: SoundSource, Sound Control und eben Ears. Anders als die anderen Varianten bietet Ears zwar keinen EQ an, ist dafür aber kostenlos und sehr "schlank". Dadurch kommt es auch ohne zusätzlichen Audiotreiber aus. Hier kommt ihr direkt zum Download von Ears ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® AppStore Picks

Unser heutiger AppTipp ist für den Mac gedacht, und beschäftigt sich mit dem Problem Audiohardware schnell wechseln zu müssen oder zu wollen. Der Weg in die Tiefen des Systems ist oft umständlich, es gibt unzählige Programme für die Menubar. So zum Beispiel unserer heutiger App-Tipp: Ears. Um eine Audioquelle oder ein Ausgabegerät zu wechseln muss auf dem Mac jedes Mal ein Ausflug in die Ton-Einstellungen genommen werden. Noch dazu sind diese Settings durchaus limitiert. Hier setzten die drei von mir erwähnten Programme ein: SoundSource, Sound Control und eben Ears. Anders als die anderen Varianten bietet Ears zwar keinen EQ an, ist dafür aber kostenlos und sehr "schlank". Dadurch kommt es auch ohne zusätzlichen Audiotreiber aus. Hier kommt ihr direkt zum Download von Ears ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP600 Warum Apple Intel auf den ARM nimmt

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 7:37


Wie zu erwarten war, hat Apple vergangene Woche im Rahmen der WWDC 2020 einen Architekturwechsel bekannt gegeben. Nach 15 Jahren geht der Konzern zurück zu ARM Prozessoren, diesmal aus eigenem Hause, und lässt Intel zurück. Warum? Hier ein paar Gründe. In der vergangenen Woche erhielt ich unzählige Fragen warum Apple eigentlich Intel den Rücken kehrt. Die Partnerschaft sei über 15 Jahre gut verlaufen, das hatte ich ja auch in einer Podcastfolge neulich dargestellt. Das mag grundsätzlich stimmen, es bröckelte aber durchaus seit Jahren. Die mangelnde Performance Den Hauptgrund haben wir hier bereits oft besprochen: Intels Fortschritte in die letzten Jahren waren marginal. Mittlerweile deklassiert AMD die Prozessoren von Intel in vielen Kategorien. Apple hat Handlungsbedarf - und der Schritt auf die eigenen Chips bringt Unabhängigkeit und ein Produkt, dass nicht mehr so einfach verglichen werden kann. In Sachen Komfort und Plattformunabhängigkeit bringt das für Kunden natürlich auch Nachteile. Nein zum iPhone Es gab in der letzten Woche viele Berichte rund um die Lage zwischen Apple und Intel, meiner Meinung nach wird dabei ein Punkt immer wieder vergessen. Steve Jobs schien Intel durchaus als Hardwarepartner für das iPhone an Bord holen zu wollen, die Verhandlungen sind offenbar gescheitert. So kaufte Apple PA Semi und stieg so in die Produktion eigener Chips ein. Was kam? Ist eine einzige Erfolgsgeschichte - Mit seinen Smartphoneprozessoren dominiert Apple den Markt. Skylake als Problem Einem neuen Interview zu Folge soll vor allem Skylake enorme Probleme gehabt haben. Apple soll in der Architektur extrem viele Bugs gefunden haben, die per Microcode ausgebügelt wurden. Damit hatte der Konzern enormen Aufwand. Und was 10% für Intel heißen Am Ende verliert Intel keinen besonders großen Kunden, die Anteile von Apple am Markt der Heimcomputer sind gering. Zudem bedient Intel deutlich andere Bereiche, wie den Servermarkt, wo Apple simpel keine Rolle spielt. Dennoch ist es ein großer Kunde mit Prestige - und es bleibt abzuwarten wie Apple sich im Segment der Prozessoren etabliert. Der Ruf nach ARM Prozessoren auch in anderen Systemen könnte lauter werden. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP599 Die Hollywood WWWDC

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 6:02


Die WWDC ist vorbei, die fachlichen und inhaltlichen Meldungen hoffentlich langsam verdaut. Abseits der eigentlichen Themen ist es jetzt auch Zeit auf das neue Format der Veranstaltung und Keynote zurück zu blicken und ein kleines Fazit zu ziehen. Die WWDC fand erstmalig ausschließlich online statt, das ist natürlich unter anderem der Corona-Pandemie geschuldet. Viele Konzerne haben sich dazu entschieden ihre Veranstaltungen abzusagen, Apple hat sich für diesen Weg entschieden. Ein neuer Versuch, der meiner Meinung nach nur zwei eindeutige Ergebnisse zulies: Top oder Flopp. Die dichteste Keynote sponsored by Hollywood Die Keynote war eine wahre Sensation für mich, sie wird den Maßstab für ähnliche Veranstaltungen setzen. Das Video war extrem hochwertig und schon fast überproduziert. Das ging so weit, dass auch ich mich oft fragte: "Ist hier alles nur Greenscreen?". War es nicht, statt dessen hat Apple viel Zeit und Geld in die Postproduktion investiert. Das gilt nur für die Keynote, wie ein Video ohne derartige Post aussieht, könnt ihr euch bei der State of the Union näher ansehen. Die Präsentation war so dicht wie nie, da all die natürlichen Pausen fehlten. Ein Wort zur Vielfalt Cook startete mit einer Ansprache die aktuelle Ereignisse aufgriff, dann führte Federighi durch die Veranstaltung. Diversität auf jeder Ebene, wir haben viele Ethnien und selbst eine Rollstuhlfahrern gesehen. Gerade in Zeiten wie diesen ist dies positiv zu unterstreichen. Mich nervt mittlerweile auch die Kritik an der Top-Ebene bei Apple. Federighi und Cook seien "zwei weiße alte Männer"? Ganz so ist es nicht ,... Cook gehört auch einer Gruppe an die öffentlich häufig benachteiligt wird - und ich spreche hier nicht von der Gruppe der millionenschweren CEO's. Es geht immer mehr - aber bei Apple ist dieses "mögliche Mehr" so viel kleiner als im großen Schnitt der Industrie. Alles nach der Keynote Die Talks waren offenbar aufgezeichnet, was angesichts der Labs durchaus eine gute Idee war. Die Entwickler wirkten diesmal "frischer", die Videos deutlich hochwertiger - da hier eben geschnitten werden konnte. Die Calls wurden per Cisco Weber geführt, nicht die schlechteste Entscheidung. Am Ende: Für mich ein voller Erfolg. Es gibt zwar Kritik am Format, persönliche Treffen scheinen viele zu bevorzugen - aber im Rahmen des Möglichen hat Apple geliefert - mehr als das. Zuletzt eine These: Warum die WWDC 2020 zwei Wochen später statt fand? Weil Apple diese Zeit für die Produktion benötigt hat. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP598 WWDC 2020 - Wünsche und Realität

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 5:33


Die WWDC 2020 ist vorbei, nicht nur die Keynote sondern die komplette Veranstaltung. Eine Woche mit vielen Informationen, einem großen Ausblick in die Zukunft und einer extrem dichten Keynote. Vor der Veranstaltung gab es viele Gerüchte und Wünsche, in der heutigen Folge machen wir einen kleinen Realitätsabgleich. Vor zwei Wochen fragten wir Euch was ihr euch am meisten Wünschen würdet. Laut der Umfrage dürften viele Mitglieder unserer Community enttäuscht sein - ganz oben auf der Liste stand neue Hardware. An Platz 1 ein neuer iMac, den es so überhaupt nicht gab, auf Platz 2 Hardware mit ARM Prozessor - die nur "für später" angekündigt wurde. MacOS ganz weit vorne Was durchaus spannend auf der Keynote war: Dem Mac wurde fast die halbe Keynote gewidmet, auch macOS ist weit vorne. Seit Jahren gibt es Kritik das Apple dem Mac mehr Liebe zukommen lassen könnte, in unserer Community waren die Wünsche aber nur hardwareseitig hoch im Kurs. Nach 15 Jahren ist es dennoch soweit: Wir bekommen macOS 11. Im Zuge des Architekturwechsels durchaus ein sinnvoller Zeitpunkt dem System nun eine neue Nummer zu spendieren. Unsere Wünsche Im Editors Podcast kurz vor der WWDC haben wir vergangenen Sonntag auch noch unsere Wünsche gesammelt - und hier wurden zumindest die von Michi erfüllt. Wir bekommen endlich iMessage von iOS jetzt auch unter macOS, dazu kommt ein deutlich aufgebohrtes HomeKit. Jan könnte noch Glück haben - immerhin kam der Wechsel in Richtung ARM. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast SE
SE61 WWDC 2020 - Apfeltalk Latetalk Special

Apfeltalk® Editor's Podcast SE

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 46:27


Alles anders - nicht nur bei Apple sondern auch bei uns im Podcast. Nachdem wir vergangene Woche unsere SE Folge bereits am Sonntag für alle veröffentlicht haben, kommt auch diese Woche die Folge wieder in dieser Form. Wir sprechen über unsere ersten, unreflektierten, Eindrücke der Keynote. Direkt nach der Keynote am Montag haben wir uns zusammen gesetzt und direkt über unsere Eindrücke gesprochen. Dabei waren Vera, Michi und Johannes von Apfeltalk Live und Jan aus unserem Editors Podcast. Das Hauptthema war, ohne Frage, der Umstieg auf ARM - der sich als schwieriges Unterfangen für Apple heraus stellen dürfte. Am Ende nicht nur für Apple - sondern auch ganz konkret für Anwender. Was für einen Mac kann man bis Herbst kaufen? Ob wir darauf eine Antwort gefunden haben hört in in dieser Folge. Ihr wollt die Folge lieber sehen? Sie wurde im Rahmen von Apfeltalk Live Late-Talk auch auf YouTube veröffentlicht. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
SE61 WWDC 2020 - Apfeltalk Latetalk Special

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 46:27


Alles anders - nicht nur bei Apple sondern auch bei uns im Podcast. Nachdem wir vergangene Woche unsere SE Folge bereits am Sonntag für alle veröffentlicht haben, kommt auch diese Woche die Folge wieder in dieser Form. Wir sprechen über unsere ersten, unreflektierten, Eindrücke der Keynote. Direkt nach der Keynote am Montag haben wir uns zusammen gesetzt und direkt über unsere Eindrücke gesprochen. Dabei waren Vera, Michi und Johannes von Apfeltalk Live und Jan aus unserem Editors Podcast. Das Hauptthema war, ohne Frage, der Umstieg auf ARM - der sich als schwieriges Unterfangen für Apple heraus stellen dürfte. Am Ende nicht nur für Apple - sondern auch ganz konkret für Anwender. Was für einen Mac kann man bis Herbst kaufen? Ob wir darauf eine Antwort gefunden haben hört in in dieser Folge. Ihr wollt die Folge lieber sehen? Sie wurde im Rahmen von Apfeltalk Live Late-Talk auch auf YouTube veröffentlicht. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP597 iPOS 14

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 5:57


Ein verrücktes Jahr: Es war WWDC Keynote und wir sprechen erst am dritten Tag danach über das neue iOS. Dabei sind die Änderungen derartig gering, dass selbst das neue iPadOS in die gleiche Folge gepasst hat. Was einst gemeinsam begann, trennt sich im zweiten Jahr immer mehr. Vor der WWDC stellte ich in diesem Podcast schon mir selbst die Frage, ob die beiden Betriebssysteme künftig weiter gemeinsam oder getrennt entwickelt werden. Meiner Meinung nach habe ich die Frage bereits erhalten: Getrennt. Einige Funktionen finden wir zwar auf beiden Systemen wieder, sie sind häufig aber stark unterschiedlich implementiert. Das sorgte nach der WWDC durchaus für Kritik. Widgets für Alle - nur wo? Neu sind unter anderem die Widgets - es ist nur eine von vielen Funktionen, die wir eigentlich bereits von Android kennen. Die Widgets sind auch der Auslöser einiger hämischer Kommentare. Auf iOS können sie direkt auf dem Homescreen platziert, bei iPadOS nur in der Seitenleiste. AppClips und mehr Generell wurde der Homescreen auf beiden Geräten leicht überarbeitet und die Steuerung allgemein angepasst. Es gibt weniger bildschirmfüllende Überblendungen. Neu sind auch die App Clips, so können kleine Programmteile auch ohne Installation einer App ausgeführt werden. Der Newton ist wieder da Dafür erhält das iPad Scribble, Eingaben mit dem Apple Pencil werden direkt in Maschinenschrift, oder Formen, übersetzt. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP596 macOS 11 Bug Sur

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 5:33


Gerade bei macOS ist es ja immer so eine Sache mit den Namen, seit einigen Jahren macht sich Apple ja schon selbst ein wenig lustig darüber. Das neue macOS, das am Montag vorgestellt wurde, heißt macOS 10.16 Bug Sur - oder doch nicht? Der korrekte Name ist natürlich Big Sur, Apple hatte einen kleinen (absichtlichen) Typo in einer Mail an Tester. Die Bezeichnung legt ein "weiter im gleichen Fahrtwasser" nahe, es handelt sich wieder um eine Region in Kalifornien, am Ende kam aber doch alles anders. Neues Design ,... Direkt nach dem Start der Demo wurde klar - das neue System ist doch ein etwas größerer Schritt. Wir wussten noch nichts von der Einführung eigener Prozessoren - doch Apple zeige ein Redesign. Big Sur erinnert stark an iPadOS, wirkt moderner, schlanker und einfacher. Der Konzern wollte bewusst die Nutzerführung vereinheitlichen. Mit an Board ist auch eine neue Version von Safari, diese soll um 50% schneller sein als Chrome. Der Browser ist jetzt individualisierbar und es gibt neue Erweiterungen, die auch im App Store eine eigene Kategorie erhalten werden. ... für macOS 11 Ein wenig Catalyst - oder doch nicht - gibt es auch, vor allem ist an dieser Stelle die Nachrichten-App zu erwähnen. Sie erhält die Unterstützung für Gruppenfunktionen und endlich gibt es auch die Möglichkeit von Memoji und Nachrichteneffekten. Wie sich nach der Präsentation herausstellte - Big Sur ist tatsächlich macOS 11, was nicht nur am Redesign, sondern sicher auch an Apple Silicon liegt. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP595 Apple Silicon kommt

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 6:29


Die Gerüchte der letzten Jahre haben sich endlich in Wohlgefallen aufgelöst. Apple hat den Umstieg auf eine neue Prozessorarchitektur bekannt gegeben. Tim Cook hat es sich nicht nehmen lassen - die Zukunft für den Mac heißt Apple Silicon. Wie gestern bereits vermutet gab es viele Parallelen zur Präsentation des Systemumstiegs 2005, damals noch von Steve Jobs präsentiert. Der Konzern aus Cupertino setzt zukünftig auf eigene Chips, diese kommen seit Jahren im iPhone und iPad zum Einsatz. Drei große Gründe ... Eigentlich hat Apple vor allem drei Gründe für den Umstieg genannt, alle sind nicht ganz von der Hand zu weisen. So bietet der eigene Prozessor Apple die Chance neue Hardware zu entwickeln, Software und Hardware sind dann perfekt aufeinander abgestimmt. So können mehr wichtige Funktionen direkt in den Chip integriert werden, Apple verspricht sich auch eine bessere Leistung bei niedrigem Stromverbrauch. ... und ein leiser Abschied Der Umstieg soll zwei Jahre dauern, als Transition-Kit kommt ein Mac Mini zum Einsatz. Es ist seit gestern erhältlich und soll ab dieser Woche ausgeliefert werden. Laut Tim Cook gibt es noch neue Macs mit Intel Prozessor und das System soll noch viele Jahre beide Architekturen unterstützen. Mehr dazu auch in unserem ausführlichen Beitrag. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP594 - Wie ein Architekturwechsel aussehen könnte

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 6:11


Heute Abend beginnt die WWDC 2020 wie immer mit einer Keynote, es könnte eine der spannendsten der letzten Jahre werden. Laut Gerüchten plant Apple einen Plattformwechsel beim Mac, in Richtung eigener Prozessoren. Im Laufe der letzten Wochen haben wir sehr viele Fragen erhalten, wie ein Architekturwechsel denn jetzt eigentlich aussehen könnte. Natürlich wissen wir jetzt noch nichts genaues - es wäre aber nicht der erste bei Apple. Vielleicht können wir daraus ein paar Dinge ableiten. Apple hat Erfahrung Es ist der zweite Architekturwechsel bei Apple, der letzte wurde bei der WWDC 2005 in Richtung Intel eingeläutet. Die erste Hardware gab es dann erst ein Jahr später. Der PowerPC wurde noch bis 2009 mit Updates versorgt. Gerade jetzt wo Apple den Mac Pro eingestellt hat, erscheint es nicht besonders wahrscheinlich, das Apple den Support für Intel deutlich schneller einstellen wird. Mögliche Gründe für einen ArchitekturwechselDie Begründung damals lieferte Steve Jobs mit einer sehr nachvollziehbaren Beschreibung. Der Konzern habe spannende Produkte in Planung - die sie mit der aktuellen Architektur nicht bauen könnten. Tim Cook könnte heute Abend einen ähnlichen Vergleich und Ausblick waagen. Die WWDC 2020 bei Apfeltalk Natürlich sind wir heute in auf allen Kanälen für euch da. Neben unserer umfangreichen Berichterstattung findet ihr so auch einen Live-Ticker auf unserer Seite, dazu kommt ein gemeinsamer Stream mit Apfeltalk und Heise auf YouTube. Ab Morgen gibt es natürlich auch alle Neuerungen im Podcast! ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
SE60 WWDC 2020 - Unsere Wünsche

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 110:08


Kurz vor der WWDC 2020 noch einmal die geballte Ladung Apfeltalk Editors Podcast SE - mit fast zwei Stunden Spieldauer!  00:00:00.000 Einleitung Aktuell ist alles etwas anders als sonst - bei uns ist es aber etwas Gutes. All unsere Zuhörer erhalten die heutige Folge direkt am Sonntag, passend vor der WWDC 2020, inklusive Pre- und Postshow wie sonst. Ihr wollt auch sonst Pre- und Postshow hören? Dann unterstützt uns auf Steady! 00:00:57.924 Preshow 00:30:46.812 Intro 00:31:07.724 Begrüßung 00:32:35.745 Alles neu bei der WWDC 2020 Dieses Jahr bei der WWDC erleben wir bereits im Vorfeld einige Premieren, so wird Apple die Veranstaltung ausschließlich online durchführen. Daneben gibt es einige Gerüchte, vor allem rund um Hardware. Über diese haben bereits bei Apfeltalk Live am Freitag sehr ausführlich gesprochen. 00:44:16.246 Wunsch - Standard-Apps Endlich Standard-Apps unter iOS und iPadOS auswählen! Seit iOS 10 können Systemapps deinstalliert werden. Sobald diese aber wieder benötigt werden würde, meldet sich das App-Store. 00:47:19.916 Wunsch - iMac Pro 2020 Vor allem Michi hätte Interesse an einem neuen iMac Pro, die Frage bleibt nur: Mit was für einem Prozessor? Für ihn zumindest eine klare Sache. 00:59:26.924 Wunsch - Safari Erweiterungen für iPadOS Für Jan gibt es immer noch einen großen Unterschied zwischen iPadOS und macOS: Es betrifft den Browser. Dort sind nach wie vor keine Erweiterungen möglich, so ist der Browser auf dem Tablet stehts dümmer als der Pendant auf dem Mac. 01:04:34.604 Wunsch - Offenes HomeKit Michi würde sich eine Überarbeitung von HomeKit wünschen, auch eine Öffnung in Richtung anderer Anbieter wäre wünschenswert. Angeblich gibt es hier eine Allianz zwischen Google, Amazon und Apple - vielleicht sehen wir ja die ersten Früchte. 01:13:16.310 Wunsch - HomePod Siri Shortcuts Der HomePod ist ein wenig das Stiefkind von Apple, in den letzten Jahren hat sich sehr wenig getan. Günstigere Hardware wäre ebenso wünschenswert wie ein Skillstore, ähnlich wie bei Amazon. Ein möglicher Weg könnten hier Siri Shortcuts werden. 01:23:37.217 Wunsch - Offenes iMessage Es ist schwierig iMessage als seinen einzigen Messenger durchzusetzen, was vor allem daran liegt, dass eine Umsetzung unter Android fehlt. Ebenso ist die Implementation unter macOS durchaus schwierig - wo bleibt hier eine Umsetzung mit Catalyst? 01:31:08.161 Ängste - App Store Only Mac und Catalyst Bei den Ängsten sind wir uns einig: Apple dichtet macOS noch weiter ab. Nur noch Mac App Store, und vielleicht mit einem Systemwechsel gar nur noch Catalyst Apps? Das wäre das Ende des Macs für einige von uns. 01:36:56.534 WWDC 2020 bei Apfeltalk Natürlich sind wir Morgen in auf allen Kanälen für euch da. Neben unserer umfangreichen Berichterstattung findet ihr so auch einen Live-Ticker auf unserer Seite, dazu kommt ein gemeinsamer Stream mit Apfeltalk und Heise auf YouTube. Nach dem Stream gibt es die ersten gemeinsamen Kommentare von Michi und Jan in einem Aftershow-Stream, dazu kommen dann die Podcasts ab Dienstag. 01:39:53.836 Sommerpause 2020 Das war der letzte Apfeltalk Editors Podcast SE vor der Sommerpause. Im Juli gibt es "nur" die täglichen Folgen sowie die Filmfolgen, im August wird es gar keine Folgen geben. Weiter geht es dann im September. 01:42:19.358 Verabschiedung 01:43:10.069 Outro 01:43:30.324 Postshow 01:47:51.744 Outtake ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast SE
SE60 WWDC 2020 - Unsere Wünsche

Apfeltalk® Editor's Podcast SE

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 110:08


Kurz vor der WWDC 2020 noch einmal die geballte Ladung Apfeltalk Editors Podcast SE - mit fast zwei Stunden Spieldauer!  00:00:00.000 Einleitung Aktuell ist alles etwas anders als sonst - bei uns ist es aber etwas Gutes. All unsere Zuhörer erhalten die heutige Folge direkt am Sonntag, passend vor der WWDC 2020, inklusive Pre- und Postshow wie sonst. Ihr wollt auch sonst Pre- und Postshow hören? Dann unterstützt uns auf Steady! 00:00:57.924 Preshow 00:30:46.812 Intro 00:31:07.724 Begrüßung 00:32:35.745 Alles neu bei der WWDC 2020 Dieses Jahr bei der WWDC erleben wir bereits im Vorfeld einige Premieren, so wird Apple die Veranstaltung ausschließlich online durchführen. Daneben gibt es einige Gerüchte, vor allem rund um Hardware. Über diese haben bereits bei Apfeltalk Live am Freitag sehr ausführlich gesprochen. 00:44:16.246 Wunsch - Standard-Apps Endlich Standard-Apps unter iOS und iPadOS auswählen! Seit iOS 10 können Systemapps deinstalliert werden. Sobald diese aber wieder benötigt werden würde, meldet sich das App-Store. 00:47:19.916 Wunsch - iMac Pro 2020 Vor allem Michi hätte Interesse an einem neuen iMac Pro, die Frage bleibt nur: Mit was für einem Prozessor? Für ihn zumindest eine klare Sache. 00:59:26.924 Wunsch - Safari Erweiterungen für iPadOS Für Jan gibt es immer noch einen großen Unterschied zwischen iPadOS und macOS: Es betrifft den Browser. Dort sind nach wie vor keine Erweiterungen möglich, so ist der Browser auf dem Tablet stehts dümmer als der Pendant auf dem Mac. 01:04:34.604 Wunsch - Offenes HomeKit Michi würde sich eine Überarbeitung von HomeKit wünschen, auch eine Öffnung in Richtung anderer Anbieter wäre wünschenswert. Angeblich gibt es hier eine Allianz zwischen Google, Amazon und Apple - vielleicht sehen wir ja die ersten Früchte. 01:13:16.310 Wunsch - HomePod Siri Shortcuts Der HomePod ist ein wenig das Stiefkind von Apple, in den letzten Jahren hat sich sehr wenig getan. Günstigere Hardware wäre ebenso wünschenswert wie ein Skillstore, ähnlich wie bei Amazon. Ein möglicher Weg könnten hier Siri Shortcuts werden. 01:23:37.217 Wunsch - Offenes iMessage Es ist schwierig iMessage als seinen einzigen Messenger durchzusetzen, was vor allem daran liegt, dass eine Umsetzung unter Android fehlt. Ebenso ist die Implementation unter macOS durchaus schwierig - wo bleibt hier eine Umsetzung mit Catalyst? 01:31:08.161 Ängste - App Store Only Mac und Catalyst Bei den Ängsten sind wir uns einig: Apple dichtet macOS noch weiter ab. Nur noch Mac App Store, und vielleicht mit einem Systemwechsel gar nur noch Catalyst Apps? Das wäre das Ende des Macs für einige von uns. 01:36:56.534 WWDC 2020 bei Apfeltalk Natürlich sind wir Morgen in auf allen Kanälen für euch da. Neben unserer umfangreichen Berichterstattung findet ihr so auch einen Live-Ticker auf unserer Seite, dazu kommt ein gemeinsamer Stream mit Apfeltalk und Heise auf YouTube. Nach dem Stream gibt es die ersten gemeinsamen Kommentare von Michi und Jan in einem Aftershow-Stream, dazu kommen dann die Podcasts ab Dienstag. 01:39:53.836 Sommerpause 2020 Das war der letzte Apfeltalk Editors Podcast SE vor der Sommerpause. Im Juli gibt es "nur" die täglichen Folgen sowie die Filmfolgen, im August wird es gar keine Folgen geben. Weiter geht es dann im September. 01:42:19.358 Verabschiedung 01:43:10.069 Outro 01:43:30.324 Postshow 01:47:51.744 Outtake ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
TV015 Home - Faszinierende Traumhäuser

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 31:25


Eine neue Dokumentarfilmreihe, die den Zuschauern einen noch nie dagewesenen Blick in die innovativsten Häuser der Welt bietet. Jede Episode der neunteiligen ersten Staffel enthüllt die grenzenlose Vorstellungskraft der Visionäre, die es gewagt haben, zu träumen und zu bauen. 00:00:00.000 Intro 00:00:19.857 Begrüßung 00:00:54.931 Home - Faszinierende TraumhäuserEine neue Dokumentarfilmreihe, die den Zuschauern einen noch nie dagewesenen Blick in die innovativsten Häuser der Welt bietet. Jede Episode der neunteiligen ersten Staffel enthüllt die grenzenlose Vorstellungskraft der Visionäre, die es gewagt haben, zu träumen und zu bauen. 00:01:36.510 HandlungEine Dokuserie über beeindruckende Häuser und ihre Architekten, die sich über die Grenzen hinauswagten. Die Reise führt uns dabei nach Schweden, Chicago, Bali, Hong Kong, Maine, Indien, Austin, Malibu und Mexiko. 00:02:42.588 BesetzungDoug Pray (Scratch, Art & Copy, Independent Lens) Jessica Dimmock (Without, The Pearl, Flint Town) Clay Jeter (Five Dollars, Jess + Moss) Matt Tyrnauer (Valentino: The Last Emperor, Studi 54) Scott Weintrob (The One Last Time, Built to Fail) Taimi Arvidson (Belief, Mars) Jimmy Goldblum (-) + Fazeelat Aslam (Saving Face, Tomorrow We Disappear) 00:05:08.359 Schauspielerische LeistungDie Darstellung in den jeweiligen Folgen ist stark unterschiedlich, was aber vor allem daran liegt dass wir Architekten und keine Schauspieler sehen. Die meisten davon sind sehr authentisch und vermitteln die Liebe zu ihrer Arbeit perfekt. 00:09:14.137 Technische UmsetzungDie Produktion ist sehr aufwendig und gut umgesetzt. Es steckt viel Liebe im Detail und auch vor teuren Effekten schrecken die Produzenten nicht zurück. Der Zuseher wird an viele "fremde" Orte entführt und kann perfekt in diese Eintauchen. 00:17:34.926 Allgemeine KritikDesign ist mehr als nur zweckmäßig, die Prägung der Designer und all deren Vergangenheit zeigt sich in diesen Kunstwerken. Home arbeitet dies schön auf - und gibt uns einen Einblick hinter die physischen Bestandteile der Traumhäuser. Dazu kommen fremde Kulturen, die natürlich auch einen Teil der Prägung ausmachen, so wird Home auch zum "kleinen Urlaub für Zwischendurch". 00:26:52.505 Fazit und Wertung Design ist mehr als nur zweckmäßig, die Prägung der Designer und all deren Vergangenheit zeigt sich in diesen Kunstwerken. Home arbeitet dies schön auf - und gibt uns einen Einblick hinter die physischen Bestandteile der Traumhäuser. Dazu kommen fremde Kulturen, die natürlich auch einen Teil der Prägung ausmachen, so wird Home auch zum "kleinen Urlaub für Zwischendurch". Steph: 4 von 5 Sternen Jan: 4 von 5 Sternen IMDB: 7,4 Rotten Tomatoes: - / 83 % 00:30:34.446 Verabschiedung 00:31:05.428 Outro [embed]http://atpodcast.de/podcasts/TV015.mp3[/embed] 31:25 ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Filme und Serien
TV015 Home - Faszinierende Traumhäuser

Apfeltalk® Filme und Serien

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 31:25


Eine neue Dokumentarfilmreihe, die den Zuschauern einen noch nie dagewesenen Blick in die innovativsten Häuser der Welt bietet. Jede Episode der neunteiligen ersten Staffel enthüllt die grenzenlose Vorstellungskraft der Visionäre, die es gewagt haben, zu träumen und zu bauen. 00:00:00.000 Intro 00:00:19.857 Begrüßung 00:00:54.931 Home - Faszinierende TraumhäuserEine neue Dokumentarfilmreihe, die den Zuschauern einen noch nie dagewesenen Blick in die innovativsten Häuser der Welt bietet. Jede Episode der neunteiligen ersten Staffel enthüllt die grenzenlose Vorstellungskraft der Visionäre, die es gewagt haben, zu träumen und zu bauen. 00:01:36.510 HandlungEine Dokuserie über beeindruckende Häuser und ihre Architekten, die sich über die Grenzen hinauswagten. Die Reise führt uns dabei nach Schweden, Chicago, Bali, Hong Kong, Maine, Indien, Austin, Malibu und Mexiko. 00:02:42.588 BesetzungDoug Pray (Scratch, Art & Copy, Independent Lens) Jessica Dimmock (Without, The Pearl, Flint Town) Clay Jeter (Five Dollars, Jess + Moss) Matt Tyrnauer (Valentino: The Last Emperor, Studi 54) Scott Weintrob (The One Last Time, Built to Fail) Taimi Arvidson (Belief, Mars) Jimmy Goldblum (-) + Fazeelat Aslam (Saving Face, Tomorrow We Disappear) 00:05:08.359 Schauspielerische LeistungDie Darstellung in den jeweiligen Folgen ist stark unterschiedlich, was aber vor allem daran liegt dass wir Architekten und keine Schauspieler sehen. Die meisten davon sind sehr authentisch und vermitteln die Liebe zu ihrer Arbeit perfekt. 00:09:14.137 Technische UmsetzungDie Produktion ist sehr aufwendig und gut umgesetzt. Es steckt viel Liebe im Detail und auch vor teuren Effekten schrecken die Produzenten nicht zurück. Der Zuseher wird an viele "fremde" Orte entführt und kann perfekt in diese Eintauchen. 00:17:34.926 Allgemeine KritikDesign ist mehr als nur zweckmäßig, die Prägung der Designer und all deren Vergangenheit zeigt sich in diesen Kunstwerken. Home arbeitet dies schön auf - und gibt uns einen Einblick hinter die physischen Bestandteile der Traumhäuser. Dazu kommen fremde Kulturen, die natürlich auch einen Teil der Prägung ausmachen, so wird Home auch zum "kleinen Urlaub für Zwischendurch". 00:26:52.505 Fazit und Wertung Design ist mehr als nur zweckmäßig, die Prägung der Designer und all deren Vergangenheit zeigt sich in diesen Kunstwerken. Home arbeitet dies schön auf - und gibt uns einen Einblick hinter die physischen Bestandteile der Traumhäuser. Dazu kommen fremde Kulturen, die natürlich auch einen Teil der Prägung ausmachen, so wird Home auch zum "kleinen Urlaub für Zwischendurch". Steph: 4 von 5 Sternen Jan: 4 von 5 Sternen IMDB: 7,4 Rotten Tomatoes: - / 83 % 00:30:34.446 Verabschiedung 00:31:05.428 Outro [embed]http://atpodcast.de/podcasts/TV015.mp3[/embed] 31:25 ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP593 Wünsche für AllesAndereOS

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 5:43


Drei Tage sprechen wir über Betriebssysteme - und sind eigentlich noch lange nicht am Ende. Darum heute eine kleine Sonderfolge - bei der ich mich den kleineren System noch annehmen möchte. Drei Systeme besprochen, bleiben noch drei Systeme über. Doch ehrlich: Bei watchOS, tvOS und dem System des HomePods, das im wesentlichen jetzt auf tvOS beruht, fällt mir eher weniger ein. Ich denke auch Apple wird diese Systeme schnell abfrühstücken. Mehr Unabhängigkeit für die Apple Watch Die Smartwatch von Apple muss weiter unabhängig werden - am Ende vielleicht sogar völlig unabhängig vom iPhone. Ebenso muss Apple die Hardware weiter öffnen - so können Drittanbieter das Always On Display offenbar nach wie vor noch nicht so nutzen wie sie es gerne würden. tvOS und TV-App Auf dem Apple TV muss Apple den App-Store ausbauen, ebenso die TV-App. Diese muss in anderen Ländern angeboten werden und die Inhalte müssen klarere getrennt werden. Aktuell ist die Anwendung, gerade was mögliche Käufe betrifft, extrem unübersichtlich. HomePod und Shortcuts Auch der HomePod muss sich öffnen und Drittanbieter ins System lassen. Ich denke nicht, dass wir einen eigenen AppStore sehen werden. Viel mehr denke ich daran, dass Apple die Siri-Shortcuts für genau diesen Zweck vorgesehen hat - und deutlich stärker auf den HomePod bringen wird. Damit gäbe es vergleichbare Funktionalitäten wie bei anderen Sprachassistenten. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP592 Wünsche für macOS Sandkorn auf Catalina

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 6:14


Eine völlig neue Situation - selten haben alle Augen so sehr auf die Neuerungen von macOS geblickt wie dieses Jahr. Leider liegt das in erster Linie nicht an der Software an sich, sondern vielmehr dem möglichen Wechsel der Prozessoren. Auch beim Mac muss Apple in Sachen Stabilität deutlich nachlegen. Vergangenes Jahr hat Apple endlich iTunes aus dem System geschmissen, und wie zu erwarten war: Die Medienverwaltungssoftware war sehr tief ins System integriert. Apple muss hier noch deutlich nachlegen - und auch die letzten Reste von iTunes entfernen. Sicherheit vs offenes System Auch die Verschärfungen in Sachen Sicherheit haben viele Anwender zur Weißglut getrieben. Das System muss wieder offener werden - bzw die Nutzer Einschränkungen leichter aufheben können. Der Wunsch wird mir nicht erfüllt werden - ein möglicher Wechsel in Richtung ARM lässt eher schlimmeres vermuten. Ob Catalyst noch kommt? Bisher war Catalyst, die Möglichkeit iPad-Apps auf den Mac zu bringen, eher ein Flopp. Ob das Framework noch zu vollem Einsatz kommt? Ich denke ja - aber in einer anderen Form. Apple hat damit, über zwei Jahre, bereits schrittweise eine Transistion der Plattform vorbereitet. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP591 Wünsche für iPadOS 14

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 5:59


Wir setzen unsere kleine Vorschau der Betriebssysteme vor - nach der großen Premiere von iPadOS im letzten Jahr muss Apple hier jetzt liefern. Den ersten großen Schritt gab es aber schon vor einigen Wochen. Wirklich viel Neues hatte iPadOS bei der Vorstellung vergangenes Jahr nicht zu bieten - erst mit der Unterstützung für Trackpads dieses Jahr konnte sich das Betriebssystem etwas von seiner Mutter iOS absetzen. Was hier die Integration von Drittanbietern betrifft muss Apple noch nachlegen. iPadOS - Der Name viel verdient sein Trotz allem ist das erst der erste Schritt auf einer langen Reise. Nach über zehn Jahren muss das iPad sich endlich weiterentwickeln. Ein Trackpad und eine Tastatur macht noch kein Notebook, und was ist eigentlich ein Tablet? Apple muss sich hier neu erfinden. Multitasking und Windows-Management Nach wie vor ungelöst sind die Bereiche Multitasking und auch das Fenstermanagement ist mehr als anstrengend. Warum gibt es nur genau zwei Fenstergrößen? Wichtige Funktionen fehlen nach wie vor - beispielsweise würde ich mir die aktiven Ecken von macOS sehr für das iPad Wünschen. Die Ideen gingen noch deutlich weiter - ein wirklich neuer Homescreen wäre ebenso fällig. Ich denke hier wird das iPad den Schritt vor dem iPhone gehen. Ob bereits in diesem Jahr? In weniger als einer Woche werden wir es wissen. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP590 Wünsche für iOS 14

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 5:38


Die WWDC 2020 steht vor der Tür, und diese Woche beschäftigen wir uns vor allem mit dem Thema Betriebsysteme. Heute legen wir mit dem System mit der größten Verbreitung los: iOS 14 wird einige Dinge aufholen müssen. In Sachen Softwarequalität war es kein gutes Jahr für Apple. Nie gab es so viele iOS-Versionen in einem Jahr, der Konzern wird, auf seine Art, mit einem großen „Mea Culpa!“ loslegen müssen. Mehr Stabilität Das System muss stabiler und schneller werden - und Apple hat alle notwendigen Vorbereitungen dafür eigentlich schon getroffen. Seit letztem Jahr hat das iPad ein eigenständiges Betriebssystem, kürzlich hat sich auch der HomePod aus dem Sourcecode verabschiedet. Zeit aufzuräumen. Mehr Sicherheit Zudem wird Apple das iPhone mehr zur zentralen Schnittstelle für das Thema Sicherheit machen. Ich gehe davon aus, dass die Keychain deutlich ausgebaut wird. Zudem kann das iPhone zum universellen Schlüssel werden - wie die Gerüchte um CarKey zeigen. Zwei Schritte nach vorne Zudem wünsche ich mir unbedingt den Landscape Modus zurück, der eigentlich mal mit den Plusmodellen eingeführt wurde. Das werde ich genauso wenig erhalten wie einen wirklich überarbeiteten Homescreen. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP589 Alles neu bei der WWDC 2020

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 5:36


Die WWDC 2020 ist die 31. Veranstaltung dieser Art seitens Apple, und diesmal wird alles anders sein. Auch wenn Apple es nicht sagte - wegen Corona wird alles anders sein. Die Veranstaltung wird online abgehalten - ein spannender Versuch. Erstmalig können Millionen von Entwicklern an der Veranstaltung teilnehmen - damit wird die Veranstaltung auch so groß wie nie. Natürlich stellt das Apple vor enorme Herausforderungen. WWDC 2020 - Keynote, Labs und Forum Zuerst die gute Nachricht - Apple wird wie gewohnt eine Keynote und die State of the Union abhalten. In einem Forum sollen über 1000 Apple-Mitarbeiter Rede und Antwort stehen. Dazu kommen die Labs, die jetzt 1:1 abgehalten werden. Wie es hier mit Kapazitäten aussieht, wird sich noch zeigen müssen. Die WWDC war auch offline nicht perfekt Seit vielen Jahren ist die WWDC überlaufen und innerhalb von Sekunden ausverkauft. Die Lotterie verärgert viele Teilnehmer und am Ende gibt es deutlich mehr lange Gesichter als Sieger. Apple hätte, so oder so, etwas an der Veranstaltung ändern müssen. Dieses Jahr ist der perfekte Zeitpunkt. Am Ende wird die Entwicklerkonferenz, aus meiner Sicht, entweder ein voller Erfolg - und damit bleibt die WWDC künftig digital - oder ein kompletter Flop. Was wir im Zweifel stattdessen erhalten steht auf einem anderen Blatt. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!