Podcasts about cloud plattform

  • 29PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cloud plattform

Latest podcast episodes about cloud plattform

Expanding Utilities with EVIDEN
Souveräne digitale kritische Infrastrukturen

Expanding Utilities with EVIDEN

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 35:20 Transcription Available


Willkommen zu einer spannenden neuen Episode des Eviden Podcast Expanding Utilities. In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema der digitalen souveränen Infrastruktur ein. Unser Gastgeber Simon begrüßt Andreas Reisenauer, Vice President Digital Infrastructure bei der Elia Group. Gemeinsam beleuchten sie die entscheidende Rolle der digitalen Transformationsinitiativen bei 50 Hertz und ELIA Group, besonders im Kontext der Energiewende und der Integration erneuerbarer Energien. Andreas Reisenauer bringt umfassende Erfahrungen aus der Welt der Internet- und Cloud-Infrastrukturen mit und erklärt, wie die digitale Souveränität besonders für die kritische Infrastruktur im Energiesektor umgesetzt werden kann. Hören Sie rein, wenn wir darüber sprechen, wie Digitalisierung als Enabler für mehr Flexibilität im Stromnetz sorgt und welche Herausforderungen und Chancen IT-OT-Konvergenz mit sich bringt. Andreas teilt seine Vision für eine moderne, souveräne IT-Infrastruktur und die Bedeutung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Erfahren Sie mehr über die Transformationsschritte, die notwendig sind, um eine private Cloud-Plattform für kritische Infrastrukturen zu entwickeln und warum digitale Souveränität der Schlüssel für die Zukunft der Energiewirtschaft ist. Viel Spaß beim Zuhören!

Technikquatsch
TQ231: Verkokelte Ryzen 9800X3D wohl User Error, Google AI Gemini mit verstörender Antwort, Wasserstoff-Knappheit an H2-Tankstellen, 20 Jahre Half-Life 2 und 30 Jahre Warcraft

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 93:26


Zuletzt machten Meldungen zu zwei abgerauchten Ryzen 9800X3D die Runde und normalerweise würden zwei kaputte CPUs absolut kein Interesse wecken, aber erstens ist der 9800X3D gerade das große Ding und zweitens gab es beim Vorgänger 7800X3D tatsächlich technische Probleme mit zu hohen Spannungen (und Intels Probleme mit der 13. und 14. Generation lässt auch vorsichtig sein). Aber nach allem, was bekannt ist, sollte es sich hier um Anwenderfehler handeln. Die CPUs wurden wohl ganz einfach falsch installiert. Ganz auszuschließen sind Qualitätsmängel am Sockel bzw. Mainboard nicht, daher sind Gamers Nexus, AMD und MSI (Hersteller beider betroffener Mainboards) dran und untersuchen das Ganze. Gar nicht schön ist die Antwort von Googles AI/LLM Gemini an einen User bei seinen Hausaufgaben, wir sahen es als sinnvoll an, vor der Stelle eine Content Warnung anzubringen. Viel schöner sind zwei Jubiläen: Half-Life 2 ist 20 Jahre alt und bekommt ein großes Update inklusive einer Dokumentation mit Einblicken in die Entwicklung. Warcraft ist sogar schon 30 Jahre alt, dafür gibt es von Blizzard Remaster von Warcraft 1+2 und das ungeliebte Warcraft 3 Reforged wird nochmal Reforged mit dem Update 2.0. Wusstet ihr eigentlich, dass es an deutschen Wasserstofftankstellen kaum mehr Wasserstoff zu tanken gibt? Ja, genau. Die Meldung führt uns über den Sinn von Wasserstoff in Fahrzeugen zur Gefährlichkeit und Brennbarkeit von Benzin und Akkus zu erneuerbaren Energien und dem möglichen Einsatz von Wasserstoff als "Pufferspeicher". Dann war Meep auf einmal weg. Viel Spaß mit Folge 231! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Bild von Clker-Free-Vector-Images auf PixabayAufnahmedatum: 16.11.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen! 00:02:47 Bluesky wächst enorm, User verlassen Twitter in Scharen; Update: inzwischen über 20 Millionen Users 00:06:45 erstaunliche Zahlen auf unserem Youtube-Kanal 00:09:36 nochmal Bluesky: Discover-Feed algorithmisch, zusätzliche Feeds von Nutzernhttps://www.theverge.com/24295933/bluesky-social-network-custom-how-tohttps://www.fcstpauli.com/news/der-fc-st-pauli-verlasst-x/ 00:16:48 Content Warnung: Google Gemini gibt verstörende Antwort auf Hausaufgabe und der Drachenlordhttps://www.golem.de/news/google-ki-gemini-sagt-nutzer-er-solle-bitte-sterben-2411-190838.html 00:24:10 20 Jahre Half Life 2 mit großem Update und Dokumentationhttps://www.half-life.com/en/halflife2/20th/https://www.heise.de/hintergrund/20-Jahre-Half-Life-2-Der-beste-Shooter-aller-Zeiten-10013938.html 00:38:10 verkokelte Ryzen 9800X3D bisher Einzelfälle und vermutlich Anwenderfehlerhttps://www.computerbase.de/news/prozessoren/anwenderfehler-zwei-defekte-ryzen-7-9800x3d-sind-noch-kein-serienproblem.90291/ 00:44:28 Schwarz Gruppe baut eigene Cloud-Plattform in Kooperation mit Googlehttps://www.golem.de/news/cloud-schwarz-gruppe-kooperiert-umfassend-mit-google-2411-190802.html 00:49:40 30 Jahre Warcraft: Wacraft 1+2 Remastered, Warcraft 3 Reforged 2.0https://www.computerbase.de/news/gaming/30-jahre-warcraft-von-blizzard-warcraft-iii-reforged-patch-2-0-und-warcraft-1-und-2-remastered.90285/ 00:56:29 Versorgungsengpass an Wasserstofftankstellenhttps://www.heise.de/news/Explosion-in-Abfuellwerk-sorgt-fuer-bundesweite-Wasserstoffkrise-10039849.html 01:05:33 Kleiner Abstecher zu Akkubränden 01:13:09 Zurück zum Wasserstoff 01:31:29 und da war Meep plötzlich weg

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Einfach erklärt - LkSG, CSDDD plus CSRD - Lieferkettenreporting für Profis. *Re-Run* I Mit: Silvia Janzen & Klaus Wiesen

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 63:00 Transcription Available


Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler gelang die Not in einen wirtschaftlichen Vorteil zu verwandeln. 
 *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause. Staffel 5 startet mit neuen Folgen schon am 27ten August! *** Und damit Deinen Unternehmen das nicht passiert, gibt es in dieser Folge alle Infos zum LkSG, aber auch dem kommenden europäischen Pendant der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem Zusammenhang mit der CSRD/ dem Green Deal. 

Gleich zwei Gäste erwarten Dich: Strategieberaterin Silvia Janzen erzählt mir die Geschichte, wie sie Butzkies Stahlbau dabei begleitete, in kürzester Zeit vom Trödler zum Primus der Branche, wenn es um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Supplier Assurance geht. Der Lieferkettenexperte Klaus Wiesen ergänzt alle wichtigen Infos, die für Dein Unternehmen relevant sein könnten und erklärt, warum die CSDDD noch mal deutlich weitergehen wird, als das deutsche Gesetz. Nach dieser Folge verstehst Du: ✅ So hängen LkSG, CSDDD und CSRD zusammen. ✅ Darum müssen selbst kleinste Unternehmen das LkSG jetzt angehen. ✅ So kannst Du das Lieferkettengesetz in ein USP für Dein Unternehmen verwandeln. ⏰ Agenda (00:02:36) Wie das LkSG den Stahlbauer fast seine Kunden kostete. (00:06:27) Die Relevanz des Lieferkettensorgfaltspflichten (00:21:53) Der Aufwand und die Kosten vom Lieferkettengesetz. (00:25:31) Diese Abteilungen müssen an Bord sein. (00:32:52) Ohne Digitalisierung kein Reporting. (00:36:17) LkSG, CSDDD und CSRD - der Zusammenhang. (00:51:24) Die wirtschaftlichen Vorteile für First Mover. Über Silvia Janzen: Silvia Janzen war Mitinhaberin einer mittelgroßen Werbeagentur, bis sie sich entschloss, ihre Zeit nur noch Nachhaltigkeitsthemen zu widmen. Seitdem begleitet Sie Unternehmen wie Butzkies Stahlbau oder der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bei Strategiefragen, Nachhaltigkeitskommunikation oder CSR-Themen.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 143 – Game Development in JavaScript mit Christoph Nakazawa

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 76:42


Wie kann man Spiele auch abseits der großen Engines wie Unity und Unreal erfolgreich entwickeln? Das besprechen wir mit Christoph Nakazawa, dem Entwickler hinter „Athena Crisis“, einem modernen, rundenbasierten Retro-Strategiespiel.Christoph erzählt uns, weshalb sich native und etablierte Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript für die Spieleentwicklung anbieten. Er zeigt auf, worauf es dabei zu achten gilt. Wir beleuchten technische Vor- und Nachteile von JavaScript-Spiele-Engines und -Frameworks im Detail. Wir diskutieren, ob Canvas oder DOM-Elemente besser für komplexe Games geeignet sind.Dass Web-Technologien gegenüber „klassischer“ Spieleentwicklung Vorteile im Bereich Tooling und Distribution bieten und insbesondere für plattformübergreifende Spiele mit Multiplayer-Funktion geeignet sind, belegen wir in dieser Folge!Picks of the Day: Christoph: „Athena Crisis“-Discord-Community – In der Discord-Community zu seinem Spiel „Athena Crisis“ will Christoph Nakazawa nicht nur Support für alle Early-Access-Unterstützer:innen bieten, sondern im eigens dafür geschaffenen „#

InnoFM - InterviewPodcast
Folge 118 - Johannes Fütterer - aedifion GmbH - Better - Greener - Smarter

InnoFM - InterviewPodcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 43:32


Johannes Fütterer ist Geschäftsführer der aedifion GmbH aus Köln. Im Podcast gehen wir auf die Gründungsgeschichte von aedifion ein, skizzieren das Geschäftsmodell inklusive Wertversprechen sowie USPs und diskutieren, warum Portfoliohalter in naher Zukunft nicht mehr an der datenbasierten Betriebsoptimierung mit der Cloud-Plattform vorbeikommen werden. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf konkreten Maßnahmen zur Dekarbonisierung, aber auch die Nutzenpotenziale für das Asset Management in Bezug auf Souveränität und Rendite kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus diskutieren wir die Vorteile für das Facility Management im Hinblick auf die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zur Steigerung von Produktivität und Wertschöpfung. LinkedIn-Profil von Johannes Fütterer: https://www.linkedin.com/in/jfuetterer/

Der AWS-Podcast auf Deutsch
71 - IoT in der Cloud: Die Horizonte von AWS mit Ralf Ammon

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 28:13


Willkommen beim “Cloud Horizonte” Podcast mit dem IoT Spezialist Ralf Ammon! In dieser aufregenden Folge tauchen wir tief in die Welt des Internet der Dinge (IoT) ein und erkunden, warum die Integration von IoT in der AWS-Cloud so entscheidend ist. Ralf Ammon, ein Experte im Bereich Cloud-Technologien, führt uns durch die faszinierende Landschaft von AWS (Amazon Web Services) und zeigt auf, warum die Verbindung von Cloud-Computing und IoT eine transformative Kraft in verschiedenen Branchen darstellt. Erfahren Sie, wie AWS nicht nur als Cloud-Plattform, sondern auch als leistungsfähiges Werkzeug für das Internet der Dinge fungiert. Ralf Ammon teilt seine Einblicke in die nahtlose Integration von IoT-Geräten in die AWS-Infrastruktur und erläutert, warum diese Kombination die Tür zu innovativen Anwendungen und Effizienzsteigerungen öffnet. Wir diskutieren die Vorteile der AWS IoT-Services, angefangen bei der Geräteverwaltung bis hin zur Datenanalyse in Echtzeit. Von intelligenten Städten über vernetzte Fahrzeuge bis hin zu Industrie 4.0 - die Anwendungsmöglichkeiten von AWS mit IoT sind schier grenzenlos. Bleiben Sie dran, um mehr über die Sicherheitsaspekte von IoT in der Cloud zu erfahren und wie AWS robuste Lösungen bietet, um Datenschutzbedenken zu adressieren. Ralf Ammon gibt auch einen Ausblick darauf, wie diese Technologien die Zukunft der vernetzten Welt gestalten werden. Tauchen Sie mit uns ein in die Wolken und erkunden Sie die Horizonte von AWS mit Ralf Ammon im “Cloud Horizonte” Podcast. Erfahren Sie, warum die Kombination von AWS und IoT nicht nur wichtig, sondern auch der Schlüssel zu Innovation und Wettbewerbsvorteilen in der heutigen digitalen Ära ist.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 48/23: State of Developer Ecosystem 2023 // Flutter 3.16 // JetBrains Fleet // Vite 5

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 40:46


Jojo und Fabi unterhalten sich diese Woche über den State of Developer Ecosystem Report 2023 von JetBrains. JavaScript ist auf dem absteigenden Ast und viele Entwickler:innen sehen Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von AI. Wir klären, mit welcher Programmiersprache Entwickler:innen am meisten Geld verdienen und welche die meistgenutzte Cloud-Plattform ist. Wenn ihr wissen wollt, was der Report darüber hinaus noch enthält, werdet ihr in dieser Folge nicht enttäuscht!Flutter hat mit 3.16 ihren nächsten großen Release. Material 3 ist jetzt Default, es gibt Updates rund um den Textscaler und MatrixAnimations werden jetzt unterstützt. Auch die Impeller Engine hat für Android einen großen Schritt nach vorne gemacht. „4 Bilder 1 Wort“ wird im Announcement rund um das Flutter Casual Games Toolkit genannt.Wie versprochen hier auch der Link zu Vite 5.0.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#37 Einfach erklärt: LkSG, CSDDD plus CSRD - Lieferkettenreporting für Profis I Gäste: Silvia Janzen & Klaus Wiesen

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 64:01


Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler gelang die Not in einen wirtschaftlichen Vorteil zu verwandeln. 
 Und damit Deinen Unternehmen das nicht passiert, gibt es in dieser Folge alle Infos zum LkSG, aber auch dem kommenden europäischen Pendant der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem Zusammenhang mit der CSRD/ dem Green Deal. 

Gleich zwei Gäste erwarten Dich: Strategieberaterin Silvia Janzen erzählt mir die Geschichte, wie sie Butzkies Stahlbau dabei begleitete, in kürzester Zeit vom Trödler zum Primus der Branche, wenn es um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Supplier Assurance geht. Der Lieferkettenexperte Klaus Wiesen ergänzt alle wichtigen Infos, die für Dein Unternehmen relevant sein könnten und erklärt, warum die CSDDD noch mal deutlich weitergehen wird, als das deutsche Gesetz. Nach dieser Folge verstehst Du: ✅ So hängen LkSG, CSDDD und CSRD zusammen. ✅ Darum müssen selbst kleinste Unternehmen das LkSG jetzt angehen. ✅ So kannst Du das Lieferkettengesetz in ein USP für Dein Unternehmen verwandeln. ⏰ Agenda (00:02:36) Wie das LkSG den Stahlbauer fast seine Kunden kostete. (00:06:27) Die Relevanz des Lieferkettensorgfaltspflichten (00:21:53) Der Aufwand und die Kosten vom Lieferkettengesetz. (00:25:31) Diese Abteilungen müssen an Bord sein. (00:32:52) Ohne Digitalisierung kein Reporting. (00:36:17) LkSG, CSDDD und CSRD - der Zusammenhang. (00:51:24) Die wirtschaftlichen Vorteile für First Mover. Über Silvia Janzen: Silvia Janzen war Mitinhaberin einer mittelgroßen Werbeagentur, bis sie sich entschloss, ihre Zeit nur noch Nachhaltigkeitsthemen zu widmen. Seitdem begleitet Sie Unternehmen wie Butzkies Stahlbau oder der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bei Strategiefragen, Nachhaltigkeitskommunikation oder CSR-Themen.

Agile Amped ASG
FinOps and Multi-Cloud Strategy

Agile Amped ASG

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 7:58


In der neusten Folge Agile Amped hat Kyriaki Zourou mit Cedric Weider über die Cloud Journey von Helvetia gesprochen. Hierbei hat sich unser Gespräch um die Multicloud Strategie gedreht. Mit der Entscheidung mit mehreren Cloud Service Anbietern zu arbeiten, gibt Helvetia seinen Teams die nötige Flexibilität die Cloud Plattform und Services zu nutzen, die am besten zu ihnen passt.

Agile Amped ASG
Sharing Economy in der Logistikbranche mit einer Cloud Plattform

Agile Amped ASG

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 7:29


Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Agile Amped! In dieser Epiode spricht unser Host Tania Rebuzzi mit Philipp Noser(CST). Phillip erzählt zu Beginn, was genau Cargo Sous Terrain (CST) ist und was ihre Rolle genau in der Logistikbranche und im nachhaltigen Transport ist. Weiter wird über den Zweck von CST welcher nach aussen wie auch nach innen getragen wird gesprochen. Als nächstes wird das Thema Digitalisierung und welche Rolle diese in einer Tunnelinfrastruktur spielt diskutiert. Letztlich wird darüber gesprochen mit welchen Herausforderungen das junge Unternehmen beim Aufbau der Firma und dem dazu parallelen Aufbau einer neuen IT-Infrastruktur konfrontiert ist.

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders
096: Vermeidbare Fehler im Category Design - Ein Erfahrungsbericht von Produtctup

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders

Play Episode Listen Later May 8, 2023 55:30


Productsup revolutioniert das Verwalten und Optimieren von Produktdaten: Das Berliner SaaS-Unternehmen bietet eine Cloud-Plattform, die es ermöglicht, komplexe Datenfeeds schnell und einfach zu strukturieren, zu analysieren und entsprechend den Anforderungen verschiedenster Shopping- und Marketing-Kanäle zu optimieren.

Der deutschsprachige VMware-Podcast
Cloud-Plattform-Strategien

Der deutschsprachige VMware-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2023 42:00


In diesem Podcast spricht Björn Brundert mit Marc Fleischmann, Cloud CTO bei VMware, über Herausforderungen, Innovationen und Trends im Bereich Cloud-Plattformen und die entstandene Komplexität in einer Multi-Cloud-Welt, die viele Organisationen in ein "Cloud Chaos" führte. Zeitstempel: 00:55 - Vorstellung Marc Fleischmann, VMware Cloud CTO 02:51 - Leben in Silicon Valley 04:32 - Cloud CTO bei VMware 06:08 - Allgemeine Trends in der IT 16:28 - SaaS Transformation und Umgang mit Trends 19:55 - Data Services und Ransomware Recovery 29:25 - Innovation im Kern: vSAN ESA 33:15 - innovate in everything - wie kommt alles zusammen? 40:08 - Tipps und Empfehlungen von Marc Fleischmann Weiterführende Links: Introducing vSAN 8 – Express Storage Architecture (ESA): https://www.yellow-bricks.com/2022/08/30/introducing-vsan-8-express-storage-architecture/ Introduction to VMware Data Services Manager (video): https://cormachogan.com/2023/01/10/introduction-to-vmware-data-services-manager-video/

Startup Insider
To Infinity & Beyond - Impossible Cloud • Krypto • Finoa • Coinbase • Ethereum • Layer-2

Startup Insider

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 36:55


In dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt, wie zum Beispiel:Krypto Gewinne müssen versteuert werdenMehrere Krypto-Firmen distanzieren sich von der kryptofreundlichen Bank Silvergate​​Emirate der VAE starten "Oase" für Krypto-UnternehmenImpossible Cloud, eine dezentralisierte Cloud-Plattform, hat eine Startfinanzierung in Höhe von 7 Millionen US-Dollar erhaltenDas FinTech Finoa erhält Kryptoverwahrlizenz 

Startup Insider
Impossible Cloud erhält 7 Mio. Euro für Multi-Service-Cloud-Lösungen (Web3 • HV Capital • TS Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 35:14


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Kai Wawrzinek, CEO und Co-Founder von Impossible Cloud, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.Impossible Cloud hat eine dezentrale Cloud-Plattform auf Basis von Web3 entwickelt, wodurch sie für Unternehmen jeder Größe schnell skalierbar, sicher und kosteneffizient ist. Impossible Cloud bietet einen hochleistungsfähigen Speicher mit nach eigenen Angaben zwischen 50 und 75 % niedrigeren Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu anderen Speicherlösungen an. Durch die Entwicklung eines robusten globalen Netzwerks von Speicher-Hubs bietet das Startup mit seinen Multi-Service-Lösungen zahlreiche Möglichkeiten wie beispielsweise Backups, Archivierung und Überwachung. Im Gegensatz zu traditionellen Cloud-Anbietern, beseitigt Impossible Cloud nach eigenen Angaben die zentralen Fehlerpunkte durch mehrere Schichten hochverfügbarer Speicher-Hubs und hilft dabei, Sicherheits-, Compliance- und Leistungsanforderungen zu erfüllen. Mit nur einer einzigen Code-Zeile können Kunden auf die Dienste des Technologieunternehmens zugreifen und die freien Kapazitäten von Rechenzentren nutzen. Damit möchte das Startup die Lücke zwischen B2B-Organisationen und Web3 schließen. Impossible Cloud wurde im Jahr 2021 von Dr. Kai Wawrzinek, Daniel Baker und Christian Kaul in Hamburg gegründet.In einer Seed-Runde hat das Hamburger Startup nun 7 Millionen Euro unter der Führung von HV Capital und 1kx eingesammelt. Des Weiteren beteiligten sich Protocol Labs, TS Ventures und Very Early Ventures an der Runde. Mit dem frischen Kapital steigt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf mehr als 10 Millionen Euro. Die Mittel sollen verwendet werden, um den Markteintritt der Cloud-Speicherlösung zu beschleunigen.

Startup Insider
Cloud-Plattform für Unternehmensbewertungen Valutico sammelt Millionen ein (Wien • FinTech • Push Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 20:28


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Paul Resch, CEO und Co-Founder von Valutico, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe einer mittleren siebenstelligen Summe.Valutico hat eine Cloud-basierte Plattform für Unternehmensbewertungen entwickelt. Die All-in-One-Software ermöglicht Bewertungspraktizierenden, ein Unternehmen in wenigen Minuten zu bewerten. Dies funktioniert mit datengestützten Tools, die es ermöglichen, Analysen schneller und genauer durchzuführen. Das Startup wurde im Jahr 2017 von Paul Resch und Alex Lachinger in Wien gegründet und hat mittlerweile weitere Niederlassungen in den USA und Großbritannien. Die Lösung von Valutico wird bereits von mehr als 600 Finanzunternehmen in 85 Ländern genutzt. Die Plattform wird insbesondere von Expertinnen und Experten in den Bereichen Corporate Finance, M&A, Steuern und Wirtschaftsprüfung eingesetzt, ergründet aber auch zunehmend die Zielgruppe der Investment-Manager aus den Bereichen Private Equity, Venture Capital und Family Offices. Einige Konzerne setzen Valutico auch für Strategie, Finanzberichterstattung und Investor Relations ein.Das FinTech hat nun in seiner ersten Finanzierungsrunde mit externen Investoren eine Summe im mittleren 7-stelligen Bereich eingesammelt. Push Ventures, der AWS Gründerfonds sowie die Erste Group haben sich als neue Kapitalgeber an der Runde beteiligt. Zudem haben auch Bestandsinvestoren die Finanzierung unterstützt. Valutico möchte das frische Kapital für weiteres Wachstum, zur Umsetzung seiner Produkt-Roadmap und zum Ausbau des Entwicklungsteams einsetzen. Zudem soll eine strategische Partnerschaft mit der Erste Group eingegangen werden, um sie bei der Digitalisierung der Prozesse im Bereich der Unternehmensbewertung und -kreditvergabe zu unterstützen.

InnoFM - InterviewPodcast
Folge 93 - Peter Schindlmeier - Casavi GmbH - Cloud-Plattform für die digitale Immobilienverwaltung

InnoFM - InterviewPodcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 34:10


Peter Schindlmeier ist CEO der casavi GmbH aus München. 2015 wurde casavi mit dem Ziel gegründet, Kommunikations- und Servicevorgänge im Immobilienumfeld einfacher, effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Hierzu werden manuelle und wiederkehrende Prozesse automatisiert, was den Zeitaufwand der Prozesse reduzieren und die Produktivität erhöhen soll. Im Podcast besprechen wir die Gründungsgeschichte der Casavi, skizzieren das Geschäftsmodell inkl. der Dienstleisterplattform relay, erörtern die Stolpersteine der ersten Jahre sowie die Barrieren der digitalen Transformation auf Seiten ihrer Kunden, verdeutlichen das konkrete Nutzenpotential ihrer SAAS-Lösungen und wagen einen Ausblick in das Geschäftsjahr 2023. Link zu Casavi: https://casavi.com/de/ Link zu relay: https://relay.immo LinkedIn-Link zu Peter Schindlmeier: https://www.linkedin.com/in/schindlmeier/

Digitalisierungsfieber
Folge 193: Backup – Neu und ganzheitlich gedacht – it-sa 2022 part 6

Digitalisierungsfieber

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 12:58


Alleine geht es nicht (mehr) – gemeinsam sind wir stärker! Zusammen mit unseren Lösungspartnern nehmen wir euch mit zurück auf die it-sa 2022, Europas führende IT-Security-Fachmesse, und damit zur Home of IT Security. In den nächsten Folgen gibt es unseren speziellen Rückblick zu unserem Messebesuch. Dafür haben wir uns mit den Experten der IT Security und Datenschutz Branche ausgetauscht. Über eine Kundenanfrage und einem ‚Schauen wir mal‘ von uns, kamen wir zu der spannenden Lösung von Rubrik und konnten so u.a. 3 Systeme durch eines ablösen und das Ganze, zentralisiert, ohne eine Black-Box zu implementieren. Im Austausch mit Tobias Baum, Channel Sales Engineer, konnten wir erfahren, wie es vom kleinen Use Case zur jetzigen vollumfänglichen Cloud-Plattform gekommen ist. Unsere 3 Highlights aus diesem Gespräch: • Ransomware kennt jeder direkt oder über Dritte • Komplexität von Schutz und Betrieb bei Back-up Systemen • Vereinfachung durch Data Management Du fühlst dich angesprochen? Dann sollten wir uns unterhalten: Hier geht es zum kostenfreien Beratungsgespräch: https://connectingmedia.de/kontakt.php

Der Data Analytics Podcast
IaaS PaaS SaaS & welche Cloud Plattform soll ich lernen? AWS, Azure oder GCP... ?

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 7:43


Cloud Plattformen als Data Engineer. IaaS PaaS SaaS & welche Cloud Plattform soll ich lernen? AWS, Azure oder GCP... ?

Startup Insider
Mogenius erhält Millionenfinanzierung für Cloud-native Management-Plattform (STS Ventures • DevOps • Cologne)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 26:58


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Gerrit Schumann, Co-Founder und CEO von Mogenius, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe eines siebenstelligen Betrags. Mogenius hat eine Cloud-Plattform entwickelt, die sich auf die Bedürfnisse von Developern fokussiert und die Ausführung sowie Skalierung von Cloud-nativen Anwendungen einfach und effizient macht. Die automatisierte Cloud-Infrastruktur maximiert die Performance und Skalierbarkeit der Softwareentwicklung. Dabei werden Technologien integriert und automatisiert, um den gesamten DevOps-Workflow abzudecken. Der Anspruch des Jungunternehmens ist es, dass die Benutzeroberfläche und API für jeden User leicht verständlich sind. Das Startup wurde im Jahr 2021 von Gerrit Schumann, Benedikt Iltisberger, Behrang Alavi, Herbert Möckel und Jan Lepsky in Köln gegründet. Nach eigenen Angaben vertrauen bereits tausende Developer und Unternehmen auf die Lösung von Mogenius. Nun hat das Kölner Startup eine Finanzierungsrunde mit einem siebenstelligen Betrag abgeschlossen. STS Ventures hat dabei die Runde angeführt. Der Kölner Early-Stage VC von Business Angel Stephan Schubert investiert hauptsächlich in der Pre-Seed- und Seed-Phase. Smart Infrastructure Ventures, Inovexus Ventures und branchenerfahrene Business Angels haben sich ebenfalls an der Finanzierung beteiligt. Mogenius möchte das frische Kapital nutzen, um seine Plattform zu erweitern, die Organisation auszubauen und weitere Märkte zu erschließen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#062 | IIoT in der Schwerindustrie: Bergbau, Öl, Gas, Eisen- und Stahlindustrie – L&H Industrial setzt mit 5G-Monitoring, Tracking und IoT-Core neue Maßstäbe | AWS & Roundsolutions

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 32:09


Alle Infos unter: www.iotusecase.comIn Folge 62 des IoT Use Case Podcast geht es um ein IIoT-Projekt aus der rauen Branche der „Heavy Machinery“ – vorgestellt von Roundsolutions und ihrem Partner Amazon Web Services (AWS). L&H Industrial hilft Kunden in der Entwicklung, Bau, Bereitstellung und dem Betrieb der Großmaschinen. Mit ihrem weltweiten 24/7-Außendienst und über 50 Jahren Erfahrung in der Praxis setzen sie nun mithilfe der IoT-Technologie neue Maßstäbe im Service. Ihr Ziel: Ihre Kunden stetig bei Fehlersuchen, Reparaturen, Umbauten, Installationen und der Verlagerung der schweren Maschinen unterstützen. Auf Basis wertvoller Daten können Ingenieure und Techniker mit den Erkenntnissen Kosten für Kunden im Betrieb einsparen. Mithilfe von Sensor- und Kameradaten werden Verschleißerscheinungen und mögliche Downtimes frühzeitig erkannt und verhindert. – der führende Anbieter von LTE, NB1, CatM1, 5G, NB-IoT, GSM/GPRS, UMTS/HSPA(+), GNSS und BLE/WiFi-Modulen in Europa. Sie bringen die notwendige „Plug and Play“-Hardware mit robustem Gehäuse mit, welche den Sicherheitsstandard IP67 erfüllt. Für die Cloud- und Software-Lompetenz wählte Roundsolutions ihren Partner Amazon Web Services (AWS) als weltweit umfassendste Cloud-Plattform, mit mehr als 200 voll funktionsfähigen Diensten auf der ganzen Welt aus. In dieser Folge werden die Top 3 Use Cases besprochen:L&H Industrial: Die größten Maschinen der Welt mit 5G-Monitoring verbessertVolkswagen-Konzern: Effizienz und Verfügbarkeit der Anlage steigern, um die Produktionsflexibilität zu verbessern und die Fahrzeugqualität mit AWS-IoT zu erhöhenAmazon Versandhandel: Monitorisierung für erneuerbarer EnergienDie Interviewgäste der 62. Folge sind: Ben Hoelke (Founder & CEO, RoundSolutions) und Juan Carlos Martinez (Business Development Manager IoT & Robotics, Amazon Web Services (AWS)).

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.03.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 2:28


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rentenerhöhung 2022: Rente steigt höher als geplant Ab Juli 2022 erhalten die Rentner in Ost und West mehr Geld. Während die Bezüge im Westen um 5,35 Prozent angehoben werden, steigen die Bezüge im Osten um 6,12 Prozent, teilte das Bundesarbeitsministerium mit. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905349/Rentenerhohung-2022-Rente-wird-deutlich-angehoben/ universa mit Rekordergebnis Die uniVersa Versicherungsunternehmen konnten im vergangenen Geschäftsjahr 2021 ihre Beitragseinnahmen um 6,4 Prozent auf 850,6 Millionen Euro steigern. Unter dem Strich konnte der Versicherer mit 168,5 Millionen Euro das beste Geschäftsergebnis nach Steuern in der Unternehmensgeschichte erzielen. Qualitypool bekommt Geschäftsführerin Der Maklerpool Qualitypool hat Andrea Föllmer zur Geschäftsführerin bestellt. Sie verantwortet beim Lübecker Maklerpool das Poolgeschäft Versicherung. Föllmer war erst im Vorjahr vom Wettbewerber Fonds Finanz gekommen. HDI steigt bei Insurtech ein Die HDI beteiligt sich am Insurtech-Startup Layr Holdings, Inc. mit Sitz in Atlanta, USA. Das Unternehmen bietet eine Cloud-Plattform für ein automatisiertes Pricing und Underwriting von Versicherungen, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning basiert. Die Beteiligung erfolge über die Risiko-Kapital-Gesellschaft der HDI, die Hannover Digital Investments GmbH. ADAC hat mehr Versicherungskunden Die ADAC Autoversicherung hat 2021 die Zahl der versicherten Fahrzeuge um 7,2 Prozent auf 911.000 steigern können. Davon sind immerhin 36.000 Telematik-Verträge. Mit 219.000 neuen Policen erreichte das Neugeschäft nahezu das Rekordniveau des Vorjahres. Warren Buffet kauft einen Versicherer US-Starinvestor Warren Buffett hat ein neues Top-Investment gefunden: Für 11,6 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 10,5 Milliarden Euro) kauft seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway den Versicherer Alleghany auf. Der Anbieter ist im Erst- und Rückversicherungsgeschäft tätig.

Startup Insider
Cloud-Software für Immobilienverwaltung Casavi sammelt 20 Mio. Euro ein

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 24:06


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Peter Schindlmeier, Co-Founder und CEO von Casavi, über die Series B Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Euro. Das 2015 von Peter Schindlmeier, Oliver Stamm und David Klötzer gegründeten Unternehmen hat eine Cloud-Plattform für die digitale Immobilienverwaltung entwickelt. Unternehmensangaben zufolge verwenden aktuell rund 1.000 Immobilienverwalterinnen und -verwalter sowie Wohnungsunternehmen die Cloud-Lösung des Münchner Startups. Im Mittelpunkt stehen dabei Kernfunktionen wie ein Online-Vorgangsmanagement, Service-Apps für Mitarbeitende sowie die digitale Dienstleister-Plattform Relay. Diese soll die Zusammenarbeit mit derzeit bis zu 55.000 Dienstleistenden erleichtern. Das Investment in Höhe von 20 Millionen Euro wird von Digital+ Partners aus München zusammen mit dem von Bayern Kapital verwalteten Wachstumsfonds Bayern und dem High-Tech Gründerfonds angeführt. Auch die bestehenden Investoren Dquadrat und Wenvest unterstützen das Unternehmen weiterhin bei der Erschließung des digitalen Optimierungspotenzials in der Immobilienbewirtschaftung. Mit dem frischen Kapital will Casavi sein Produktangebot weiter ausbauen und sein Wachstum in Europa beschleunigen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

Startup Insider
Circular-Economy Startup Fairown erhält 4,2 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Konsum von Unternehmen

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 20:57


In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Velipekka Kuoppala, Chief Strategy Officer von Fairown, über die Finanzierung in Höhe von 4,2 Millionen Euro in das estnische Fintech-Unternehmen. Fairown arbeitet mit führenden Marken, Einzelhändlern und Banken zusammen, um eine Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Konsum zu fördern. Das Unternehmen bietet – im Gegensatz zu Buy Now, Pay Later (BNPL)-Lösungen – eine Cloud-native Plattform an, die es umweltbewussten Unternehmen ermöglichen soll, ihre Produkte für monatliche Abonnements anzubieten und einen reibungslosen Produkterneuerungszyklus zu gewährleisten. Derzeit ist Fairown in acht Märkten in den nordischen Ländern und im Baltikum tätig. Das Unternehmen wurde 2018 von Hendrik Roosna und Taivo Türnpu gegründet. Nun stellte das österreichische Investorennetzwerk primeCROWD gemeinsam mit der Commerzbank-Gruppe und STIHL Digital eine Finanzierungsrunde auf, die Fairown 4,2 Millionen Euro einbrachte. Unternehmensangaben zufolge ist das Startup allein in diesem Jahr mit einem Team von nur 15 Mitarbeitenden um über bemerkensewerte 3000 Prozent gewachsen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

c't uplink (HD-Video)
Musikstreaming mit 3D-Sound | c't uplink 40.5

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021


3D-Audio-Inhalte sollen für ein besonders räumliches Klangerlebnis sorgen [--] so, als wäre man live dabei. Neben Apple Music, bieten außerdem Deezer, Amazon und Tidal ausgewählte Titel in 3D-Sound an. Das Problem: Hier kämpfen gerade zwei Formate um die Vorherrschaft: Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio (360RA). Und natürlich kann man die 3D-Songs auch nicht einfach so anhören. Es braucht dazu neben dem richtigen Streaming-Anbieter auch das passende Abspiel-Equipment. Freilich locken bereits Kopfhörer, Soundbars und Netzwerklautsprecher mit der Funktion. Doch lohnt es sich, jetzt schon in die Technik einzusteigen? Wo liegen Vorteile und Chancen und wo kämpft 3D-Audio noch mit Kinderkrankheiten. Das klären alles wir im Uplink 40.5. Mit dabei: Hartmut Gieselmann und Sven Hansen Die c't 23/2021 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Vergesst nicht unseren neuen YouTube-Channel c't 3003! Keno stellt sich hier unter anderem der "Bedienung aus der Hölle" und testet Streamingdienste und Mediatheken im Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. === Anzeige / Sponsorenhinweis === ONLYOFFICE gehört mit über 7 Millionen Benutzern weltweit zu den führenden Open-Source-Plattformen für die kollaborative und sichere Bearbeitung von Dokumenten. Die Software integriert alle bekannten Funktionen gängiger Desktop-Anwendungen und bietet Usern darüber hinaus umfassende Möglichkeiten für Zusammenarbeit in Echtzeit. Die Office-Suite lässt sich in jede Cloud-Plattform wie Nextcloud, ownCloud, Seafile und viele andere integrieren. Weitere Informationen über ONLYOFFICE finden Sie unter www.onlyoffice.com/de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Musikstreaming mit 3D-Sound | c't uplink 40.5

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021


3D-Audio-Inhalte sollen für ein besonders räumliches Klangerlebnis sorgen [--] so, als wäre man live dabei. Neben Apple Music, bieten außerdem Deezer, Amazon und Tidal ausgewählte Titel in 3D-Sound an. Das Problem: Hier kämpfen gerade zwei Formate um die Vorherrschaft: Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio (360RA). Und natürlich kann man die 3D-Songs auch nicht einfach so anhören. Es braucht dazu neben dem richtigen Streaming-Anbieter auch das passende Abspiel-Equipment. Freilich locken bereits Kopfhörer, Soundbars und Netzwerklautsprecher mit der Funktion. Doch lohnt es sich, jetzt schon in die Technik einzusteigen? Wo liegen Vorteile und Chancen und wo kämpft 3D-Audio noch mit Kinderkrankheiten. Das klären alles wir im Uplink 40.5. Mit dabei: Hartmut Gieselmann und Sven Hansen Die c't 23/2021 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Vergesst nicht unseren neuen YouTube-Channel c't 3003! Keno stellt sich hier unter anderem der "Bedienung aus der Hölle" und testet Streamingdienste und Mediatheken im Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. === Anzeige / Sponsorenhinweis === ONLYOFFICE gehört mit über 7 Millionen Benutzern weltweit zu den führenden Open-Source-Plattformen für die kollaborative und sichere Bearbeitung von Dokumenten. Die Software integriert alle bekannten Funktionen gängiger Desktop-Anwendungen und bietet Usern darüber hinaus umfassende Möglichkeiten für Zusammenarbeit in Echtzeit. Die Office-Suite lässt sich in jede Cloud-Plattform wie Nextcloud, ownCloud, Seafile und viele andere integrieren. Weitere Informationen über ONLYOFFICE finden Sie unter www.onlyoffice.com/de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Musikstreaming mit 3D-Sound | c't uplink 40.5

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 52:35


3D-Audio-Inhalte sollen für ein besonders räumliches Klangerlebnis sorgen [--] so, als wäre man live dabei. Neben Apple Music, bieten außerdem Deezer, Amazon und Tidal ausgewählte Titel in 3D-Sound an. Das Problem: Hier kämpfen gerade zwei Formate um die Vorherrschaft: Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio (360RA). Und natürlich kann man die 3D-Songs auch nicht einfach so anhören. Es braucht dazu neben dem richtigen Streaming-Anbieter auch das passende Abspiel-Equipment. Freilich locken bereits Kopfhörer, Soundbars und Netzwerklautsprecher mit der Funktion. Doch lohnt es sich, jetzt schon in die Technik einzusteigen? Wo liegen Vorteile und Chancen und wo kämpft 3D-Audio noch mit Kinderkrankheiten. Das klären alles wir im Uplink 40.5. Mit dabei: Hartmut Gieselmann und Sven Hansen Die c't 23/2021 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Vergesst nicht unseren neuen YouTube-Channel c't 3003! Keno stellt sich hier unter anderem der "Bedienung aus der Hölle" und testet Streamingdienste und Mediatheken im Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. === Anzeige / Sponsorenhinweis === ONLYOFFICE gehört mit über 7 Millionen Benutzern weltweit zu den führenden Open-Source-Plattformen für die kollaborative und sichere Bearbeitung von Dokumenten. Die Software integriert alle bekannten Funktionen gängiger Desktop-Anwendungen und bietet Usern darüber hinaus umfassende Möglichkeiten für Zusammenarbeit in Echtzeit. Die Office-Suite lässt sich in jede Cloud-Plattform wie Nextcloud, ownCloud, Seafile und viele andere integrieren. Weitere Informationen über ONLYOFFICE finden Sie unter www.onlyoffice.com/de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

heise meets … Der Entscheider-Talk
Gaia-X kann man nicht an der Theke kaufen

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 37:15


Gisela Strnad spricht mit Andreas Weiss – eco – Verband der Digitalwirtschaft und Member in der Gaia-X AISBL. Festzustellen ist, Gaia-X ist keine neue Cloud Plattform und wird auch nicht der neue europäische Hyperscaler. Andreas Weiss stellt klar „Die Fragestellung ist, wie gehen wir mit Mechanismen wie Daten-Souveränität, Innovationsförderung und Datenverfügbarkeit in Zukunft um?“ – Wir müssen dezentrale Verarbeitungsmechanismen bedenken, die weiter gehen als ein zentralistischer Cloud-Einsatz. Inhaltlich arbeiten Hyperscaler sehr gut. Die Probleme entstehen, wenn mit verschieden Anbietern von Cloud-fähigen Services gearbeitet werden soll, hier muss ein gemeinsamer Nenner über Interoperabilität und Portabilität gefunden werden. Erst Projekte wie z.B. Catena-X für die Autoindustrie zeigen erste Anwendungsmöglichkeiten.

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Microsoft will eine datenschutzkonforme Cloud-Plattform entwickeln

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2021 9:04


Autor: Welchering, Peter Sendung: Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14

microsoft entwickeln cloud plattform
Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News
Circunomics: Kreislaufwirtschaft für Batterien

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 3:23


Die Zulassungszahlen von Elektroautos steigen, deshalb kommt in den nächsten Jahren eine riesige Zahl alter Batterien auf uns zu. Doch noch ist die Recyclingquote schlecht. Das Start-up Circunomics will mit einer Cloud-Plattform für die Wiedervermarktung und das Recycling von Batterien nachhelfen und eine echte Kreislaufwirtschaft schaffen.  Mehr auf energyload.eu >>>  https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/circunomics-recycling-batterien/

IBM Livestudio Magazin - Der Podcast
IBM Livestudio Magazin KW9: Die Zukunft der Hybrid-Cloud, Presseschau & Events zu AI & Cloud und SAP

IBM Livestudio Magazin - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 27:23


Welche Cloud-Trends sind dieses Jahr wichtig für Unternehmen? Und wie lassen sich die Vorteile der Cloud in einem Modell darstellen? Eins ist jedenfalls klar: Die Zukunft der Cloud ist hybrid! Erfolgreiche Unternehmen sollten auf Hybrid-Cloud setzen. Und zwar jetzt mehr denn je, im aktuellen #Digitalisierungsschub, den wir alle gerade erleben. Warum dies so ist, erläutert Heinz-Joachim Schmitz, CTO von IBM DACH. Flexible Hybrid-Cloud-Umgebungen ermöglichen agiles und schnelles Handeln. Agil statt eingesperrt: Anders als in anderen Cloud-Umgebungen können Unternehmen in der Hybrid-Cloud auch Lock-In-Situationen vermeiden. Gleichzeitig ist die Hybrid-Cloud sehr sicher und kann auch höchsten Compliance-Ansprüchen genügen. Und wie würde eine Cloud-Plattform aussehen, die Unternehmen genau bei dieser Digitalisierung unterstützt? Heinz-Joachim Schmitz zeigt und erklärt ein Modell für eine hybride Cloud-Plattform, welches die Vorteile eines Cloud-Ökosystems anhand von verschiedenen Ringen darstellt - ähnlich wie bei einem Atom. Dazu gehören beispielsweise neben der #Cloud auch #KI und #Automatisierung. In der #Presseschau kommentiert Moderator Stefan Pfeifer aktuelle Medienberichte über Technologiethemen und ordnet sie gemeinsam mit Heinz-Joachim Schmitz ein. In der #Eventvorschau werden diesmal zwei spannende Events vorgestellt: Cloud & AI ist das Thema beim gleichnamigen Event am 23. März im virtuellen IBM Pop-Up. Auch hier ist Heinz-Joachim Schmitz als Sprecher mit von der Partie und wird im Live-Studio eine exklusive Preview auf das Event geben. Er selbst wird über den “Mehrkampf” in der IT sprechen und die Brücke von Hybrid Cloud über Data, AI und Automation schlagen. Und es gibt noch viele andere spannende Vorträge, beispielsweise wirft Matthias Zacher, Analyst von IDC, einen Blick auf Hybrid Cloud und Automation. Außerdem gibt es eine Diskussionsrunde, wie Unternehmen Hybrid Cloud Plattformen nutzen. Auch die Veranstaltungsreihe „IBM Kompass für SAP“ am 02. März bietet Orientierung in turbulenten Zeiten. Otto Schell, CEO und Founder des Institute of Global Digital Creativity and Relevance gibt einen Ausblick auf diese Veranstaltungsreihe.

IT-BUSINESS Podcast
Mit Gaia-X auf Wolke 7

IT-BUSINESS Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 15:49


Wirtschafts- und Politik-Akteure sehen Oligopoltendenzen der US-Hyperscaler skeptisch. Denn es ist nicht mehr zu leugnen: AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und IBM Cloud sind längst „systemrelevant“, gemessen daran, was alles nicht mehr funktionieren würde, sollte einer der Konzerne vom Netz gehen. Doch wie kann der Anschluss in der schnelllebigen IT gefunden werden? Hier kommt „Gaia-X“ ins Spiel. Das ist der Versuch, eine europäische Cloud-Plattform für den hiesigen Wirtschaftsraum zu etablieren. Mehr zur europäischen Cloud hören Sie im IT-BUSINESS Podcast. Bild: © wacomka - stock.adobe.com

BVL.digital Podcast
#11: BMW Group: Gewinner des Deutschen Logistik-Preises

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 64:07


Die BMW Group wurde von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) mit dem Deutschen Logistikpreis für das Transport- und Intralogistik-Projekt „Logistics Next“ ausgezeichnet. Das Gesamtkonzept unterteilt sich in eine Vielzahl von Teilprojekten wie nachhaltige Transporte, autonome Transportsysteme auf Innen- und Außenflächen, Smart Devices, Datenbrillen, kollaborative Logistik-Roboter, virtuelle Realität, Augmented Reality und künstliche Intelligenz. Die Größe und die Dimension der Produktionslogistik der BMW Group ist beeindruckend: 10.000 produzierte Fahrzeuge pro Tag. Jede Minute läuft ein neues Fahrzeug vom Band. Täglich werden 31.000.000 Teile von 4.500 Lieferanten verbaut. Stellvertretend für das Team hinter dem Projekt haben wir Dr. Dirk Dreher und Marco Prüglmeier von der BMW Group heute zu Gast in unserem Podcast. Unser Host, Boris Felgendreher, spricht mit den beiden unter anderem über folgende Themen: - Wie 2015/16 schon die Grundsteine für das Projekt “Logistics Next” innerhalb der BMW-Produktion gelegt wurden. - Wie sich das Team im Silicon Valley inspirieren lassen hat und sich als das “Startup” in der BMW-Produktionslogistik und Logistikplanung sieht. - Wie das Team einen Visionsfilm über die Logistik von Morgen produziert hat, und wie dieser half den Widerstand innerhalb des Unternehmens zu entkräften und sogar die Unterstützung des Betriebsrats zu sichern. - Wie sich das Projektteam entwickelt hat uns gewachsen ist. - Was die enorme Komplexität in der Produktion und der Komissionierung besonders im Premiumsegment ausmacht. - Welche besondere Herausforderung die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeuge mit sich bringt. - Die Connected Inbound Supply Chain über eine Cloud Plattform. - Die Connected Supply Chain in der Distribution. - Die 3 großen Pain Points, die BMW mit dem Projekt "Logistics Next" ursprünglich angehen wollte. - Die verschiedenen neuen Technologien die zum Einsatz kommen. - Welche hochgelobte Technologie interessanterweise nicht zum Einsatz gekommen ist. - Die 4 Phasen der Innovationseinführung bei der BMW Group. - Der autonome Smart Transport Roboter (STR). - Wie BMWs Kompetenz beim Fahrzeugbau geholfen hat elektrische, autonome Transportroboter zu entwickeln. - Das offene Innovationssystem und das Einbinden von Technologiepartnern als Erfolgsfaktor. - Robotics im Einsatz in den Werken. - Der Splitbot, der Pickbot, der Placebot und der Sortbot. - Wie BMW die Wirtschaftlichkeit der neuen Technologien sicher stellt. - Welche Ambitionen das Unternehmen hat, die entwickelten Technologien über die Unternehmensgrenzen hinweg zu kommerzialisieren. - Mit welchen wichtigen Kennzahlen das Projektteam arbeitet um den Erfolg zu messen. - Ob Fehler begannen wurden und was man zukünftig anders machen würde. Die Fehlerkultur im Projekt im Vergleich zum Konzern. - Wie die Zukunft des Projekts aussieht und was die nächsten, großen Ziele sind. Mehr Informationen über die BMW Group findet Ihr unter: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/ Mehr Informationen über BVL.digital findet Ihr unter: https://bvl-digital.de/ Mehr Informationen über das Forum Automobillogistik 2020 in Leipzig findet Ihr unter: https://www.forum-automobillogistik.de/de/start.html

Die Podcast-Oma

Oma surft durchs Internet! Wir klären, was Instagram und "Ente" ist, wieso ich aus Versehen zwei Sofas gekauft habe, was Schpottifi ist, wie ein grau-gelbes Pferd heißt und wir verraten, wie der Titel unseres Buches ist, das am 16.10. erscheint! Unser Sponsor dieser Folge ist GoDaddy (oder "GehPapa", wie Oma Inge sagt)! https://de.godaddy.com GoDaddy gehört zu den führenden internationalen Hosting-Anbietern mit der weltweit größten Cloud-Plattform für kleine, unabhängige Unternehmen. Wenn ihr euch also auch eine Homepage ("Hausseite") wie die Podcast-Oma gestalten oder einen kleinen Online Shop einrichten wollt, seid ihr hier genau richtig! Eure Domain ist günstiger als eine Tasse Kaffee: Für 99 Cent im Jahr könnt ihr sie registrieren und 30 Tage kostenlos die verschiedenen Webseiten-Pakete testen! Wenn ihr begeistert seid wie ich, könnt ihr nach diesem Testmonat schon ab 1 Euro pro Monat eure Website via GoDaddy hosten! Sogar als Anfänger, denn alles wird super einfach erklärt! Seid gespannt, was in den nächsten Wochen so passiert bei uns und im Internet! :) p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Calibri; min-height: 14.0px} li.li2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.5px Calibri} ul.ul1 {list-style-type: disc} Hier könnt ihr ab sofort Tickets für unsere Buch-Party in Stuttgart am 16. Oktober 2019 bestellen! https://bit.ly/2kICbRK Folge direkt herunterladen

ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel
ShopTechTalks #045: Wie MUSTANG Jeans mit einem 4-Personen-Team sein Digitalgeschäft organisiert

ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 36:42


In dieser Ausgabe der ShopTechTalks sprechen wir mit Fabian Koßmehl, Direktor E-Commerce von MUSTANG Jeans. Das Unternehmen, das bereits 1932 gegründet wurde, ist schon seit einiger Zeit online aktiv und ist zuletzt innerhalb eines 6-Monats-Projekt von Magento auf die Salesforce Commerce Cloud migriert. Fabian berichtet, wie er mit einem kleinen Digitalteam aus Künzelsau zusammen mit externen Spezialisten und Agenturen das Digitalgeschäft aufbaut, warum sich MUSTANG für den Wechsel der Technologie entschieden haben und welche Vorteile die Nutzung einer Cloud-Plattform mit out-of-the-Box-Funktionen mit sich bringt.

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Peaks im eCommerce-Projekt und der Umgang damit

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 10:31


Im heutigen Podcast geht es um eine großes eCommerce Projekt, bei dem auf der Zielplattform 400.000 Kunden pro Tag 2.000 Bestellungen tätigen. André Schiller informiert uns im Interview, was für ihn die Hauptanforderungen bei der Auswahl und dem Betrieb der Cloud Plattform für das Projekt sind.

Cloud Computing Report Podcast
004: Interview mit Martin Urbanek, openHandwerk

Cloud Computing Report Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2018 6:40


In der heutigen Ausgabe vom Cloud Computing Report Podcast unterhalte ich mich mit Martin Urbanek von openHandwerk. Das Unternehmen bietet - wie der Namen bereits vermuten lässt - eine Cloud-Plattform für Handwerksbetrieb. Im Interview sprechen wir darüber, weshalb seiner Meinung nach auch Handwerker in die Wolke müssen und wie er diese Unternehmen dabei unterstützt.

Anwendungsentwickler-Podcast
Cloud Computing Teil 3 (Auswahlkriterien und IHK-Aufgaben) – Anwendungsentwickler-Podcast #120

Anwendungsentwickler-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2018 34:27


Den Abschluss der Episodenreihe zum Thema Cloud Computing bilden die Themen Auswahlkriterien für eine Cloud-Plattform und mögliche IHK-Aufgaben in der einhundertzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Kriterien für die Auswahl einer Plattform/eines Anbieters Kosten Wie wichtig ist Kostentransparenz? Muss evtl. auf eigene Mitarbeiter verzichtet werden? Wie viel Leerlauf erzeugt die Anwendung? Wie viel Last erzeugt die... Der Beitrag Cloud Computing Teil 3 (Auswahlkriterien und IHK-Aufgaben) – Anwendungsentwickler-Podcast #120 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

HANA.fm
HFM008: HANA Cloud Plattform und HANA Plattform

HANA.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2016 29:47


In dieser Ausgabe von HANA.fm geht es um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der HANA Cloud Plattform und HANA Plattform. Sowohl die Cloud-Variante der HANA Plattform, als auch die HANA Plattform selbst erfahren in den letzten Monaten eine Reiher größerer Änderungen. Do wo sind aktuell Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede, wann kommt die Cloud-Plattform zum Einsatz, wann die Plattform selbst. Mehr Informationen auf: https://hanafm.de/hfm008-hana-cloud-plattform-und-hana-plattform/