POPULARITY
Bless your heart, ihr blauen Köppe und egoistischen Arschlöcher. Da die Welt noch nicht explodiert ist, können wir mal wieder eine Stunde miteinander flirten und Kaugummizigaretten rauchen. Was sagt Renate dazu? In dieser Folge bringt Iris jeden Mann mit ihrer Kette um den Verstand. JEEEEEDEEEEN MANN! Also lasst euch aus der Reserve locken und begleitet uns auf den virtuellen Alexanderplatz voller schimmelnder Burger und Menschen. Die traumatisierte Masse will einfach nur ihren Frieden, aber weil wir Zeit und Langeweile haben, erreichen wir mit unseren verschiedenen Sockenpaaren den Peak der Verwegenheit. Hier wird später niemand gefällig, unser Leben ist doch kein Schlager-Event. Wir würden hier nicht mal im Konjunktiv diskutieren, wie viele Achselhaare okay wären, diesen Handlungsspielraum kann uns auch Harald Glööckler nicht nehmen. Außerdem findet man in dieser Folge Gründe dafür, das Wort "man" manchmal zu sagen und Kinder Steuern zahlen zu lassen. Und wenn jemand vom Subtext "Fick dich" verletzt ist, singen wir "Heile heile Gänschen". Am schönsten Tag deines Lebens ist doch alles wieder gut. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Mit einem Swipe kann man seine Traumpartnerin oder seinen Traumpartner finden. Oder seine Traum-Ausbildung. Und zwar mit StickTo, einem generationsgerechten Weg, um an Informationen zur Berufsorientierung zu kommen – wie die Gründer es selbst beschreiben –, oder einer Art Dating-App für die Ausbildungssuche – wie ältere Generationen sagen. In der App werden alle 1.300 in Deutschland anerkannten Berufe auf sogenannten Jobkarten kurz vorgestellt. Ein Swipe genügt und die User:innen können ihr Interesse zeigen. Die Unternehmen stellen einen typischen Arbeitsalltag vor und bieten niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten an. Perfekt für Schüler:innen, die kurz vor dem Abschluss stehen und noch nicht wissen, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen. Genau vor diesem Problem standen auch Julian Risse und Philipp Özren, Gründer von StickTo. Ihre Idee: eine generationengerechte Möglichkeit für die berufliche Orientierung zu schaffen. Offensichtlich eine Marktlücke. Denn schon nach kurzer Zeit kann sich StickTo über mehr als 30.000 User:innen freuen. Staatssekretärin Julia Carstens hat in dieser Folge Gründer Philipp Özren und PR-Managerin Lena Mertens getroffen und dabei erfahren, warum StickTo nicht nur für junge Menschen perfekt ist, warum der echte Norden ein guter Standort zum Gründen ist und was für die beiden #WorkBeachBalance bedeutet.
In dieser Folge: „Grüne Macht Europa? Klimagerechtigkeit und die Rolle der EU im globalen Klimaregime“ mit Prof. Dr. Thomas Diez, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Universität Tübingen In der nächsten Folge oder Live vor Ort: Donnerstag, 23. Mai, 19.15 Uhr, ZF Campus der ZU: „Die Vereinigten Staaten von Europa – Braucht Europa einen europäischen Bundesstaat?“ mit Emma Grabow, Landesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Baden-Württemberg Vierzehnteilige öffentliche Ringvorlesung zur Europawahl 2024 Nach der Europawahl am 9. Juni entsendet Deutschland 96 Abgeordnete ins Europäische Parlament in Brüssel – mehr als jeder andere Mitgliedsstaat. Viele der dort getroffenen politischen Entscheidungen wirken sich unmittelbar auf das tägliche Leben aller Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aus. Doch wie funktioniert überhaupt die EU und ihre Institutionen? Mit welchen Aufgaben und aktuellen Themen beschäftigen sich Europapolitikerinnen und -politiker? Darum geht es von Ende Februar bis Anfang Juni in der vierzehnteiligen Veranstaltungsreihe „,Use your vote – Nutze Deine Stimme‘: Ringvorlesung zur Europawahl 2024“ an der Zeppelin Universität. Eingeladen dazu sind neben Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft alle Interessierten. Ob Klimawandel, Migration oder der Krieg in der Ukraine: Die Europäische Union sieht sich nach wie vor immensen Herausforderungen gegenübergestellt. Zugleich geraten europäische Werte wie Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit angesichts des weiter anhaltenden Aufschwungs rechtsextremer, populistischer und europaskeptischer Parteien zunehmend unter Druck. Was macht die Europäische Union im Kern aus und was hält sie zusammen? Welche Reformen werden in Europa diskutiert und welche Rolle spielen dabei Emotionen? Und wie gefährdet sind unsere freiheitlich-demokratischen Werte wirklich? Aus verschiedenen Perspektiven auf unterschiedlichste europäische Themen zu blicken: Das steht im Fokus der Veranstaltungsreihe „,Use your vote – Nutze Deine Stimme‘: Ringvorlesung zur Europawahl 2024“. Zu Gast sind daher Politikerinnen und Politiker aus dem Europäischen Parlament und dem Deutschen Bundestag, Professoren der ZU, der Universität Konstanz, der Universität Tübingen und der Technischen Hochschule Ulm sowie zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure. Organisiert wird die Ringvorlesung von engagierten Studierenden der Initiative Junge Europäische Förderalist:innen (JEF) Bodenseekreis. Unterstützt wird sie von der Zeppelin Universität, der Europa-Union Bodensee-Oberschwaben, der Volkshochschule Friedrichshafen, dem Stadtarchiv Friedrichshafen, EUROPE DIRECT und der studentischen Vizepräsidentin der Zeppelin Universität, Lena Haas. Gegen Spenden werden Butterbrezeln und Getränke zur Verfügung gestellt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.
Kaum zu glauben, aber wir haben tatsächlich schon 99 Folgen "Grünland" veröffentlicht
Schnee, Tannenbäume und das Familienessen an Weihnachten. In unserer neuen Special Folge reden wir mit euch über den verschneiten Dezember und haben einige spannende Klima-Facts bezüglich Weihnachten dabei. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr mithilfe weniger Tricks eure Festtage nachhaltiger gestalten könnt. Schnappt euch eine Decke, macht euch einen Kakao und schaltet ein! Unsere Empfehlungen: https://energiewinde.orsted.de/klimawandel-umwelt/klimaschutz-streit-familie-weihnachten, https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-12/weihnachtsbaum-klimawandel-tannenbaum-umweltschutz-kaufen-mieten-nachhaltigkeit. Schaut gerne auf unserem Instagram rein…
Erfahre, in welchen Schritten du Venture Capital bekommst! Mit dieser Anleitung ist das absolut kein Problem. Schön wäre es. Auch nach unserer Podcast Folge wird es nicht so einfach sein wie beschrieben. Gemeinsam mit Jan checken wir die Welt der VCs ab und versuchen euch ein besseres Verständnis für diese Blackbox zu geben. Wir sprechen über neoteq ventures, die veränderte Marktphase und die Schwierigkeiten für Startups an frisches Kapital zu kommen. Aber welche Kriterien sind eigentlich die entscheidenden dafür, ob ein VC investiert? Wann seid ihr ein Venture Case? Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge Gründerbrüder. Viel Spaß! ________________________________ Du erfährst alles zum Thema Unternehmertum. Du bist Gründer:inn? Unternehmer:inn? Oder du willst es werden? Perfekt! Dann bist du hier genau richtig. Wir sind zwei Brüder, wir sind Gründer und wir nehmen dich mit in das spannende Abenteuer des Unternehmertums. Wir sind eigentlich beide Bankkaufleute und haben nach 10 bzw. 14 Jahren der Branche den Rücken gekehrt und uns selbstständig gemacht. Aber jeder mit seinem eigenen Business. Erfahre aus der Sicht zweier Gründer - also aus erster Hand, ungeschönt, wie es ist Gründer zu sein und komme mit auf diese spannende Reise. Wir möchten dir einen kleinen Guide mitgeben, wie du dein eigenes Business aufbauen kannst. Welche Hürden gibt es? Was musst du beachten? Unsere einzigartigen Gäste liefern dir noch eine weitere Sichtweise on top. Freu dich auf jede Menge Abwechslung und tolle Gespräche. Viel Spaß! _________________________________ Mit freundlicher Unterstützung von Zimmerli Sounds, die unseren Podcast aufbereiten, schneiden und supporten. https://www.zimmerli.de/ _________________________________ Erfahre mehr über uns _________________________________ Tobias Paulus linkedin: https://www.linkedin.com/in/tobias-paulus/ instagram: https://www.instagram.com/derpaulpaulus/ Christoph Paulus linkedin: https://www.linkedin.com/in/christoph-paulus/ instagram: https://www.instagram.com/christoph__paulus/ web: www.christoph-paulus.com
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Heute gibt es mal wieder ein Interview hier auf dem Podcast, und zwar mit der lieben Franziska Plesser. Sie hat bei uns 2021 die Gründungsmitglieder Challenge und Online Durchstarten gemacht und es ist so schön, nach zwei Jahren nochmal einzuhaken, was seither passiert ist. Man kann auf jeden Fall sagen: Wenn du losgehst, öffnen sich Türen.Franziska konnte ihre Mindf***** hinter sich lassen und mit den ersten drei Kunden für ihren Onlinekurs losstarten. Aber den Rest erzählt sie dir am besten selbst.Links zur Folge:Gründungsmitglieder Challenge (Live am 12. Oktober): https://onlinebusinessgeeks.de/challengeOnline Durchstarten (Start Frühjahr 2024): https://onlinebusinessgeeks.de/onlinedurchstartenÜber Franziska:"Ich bin Transformations Coach und habe eine zertifizierte Ausbildung als systemsicher Life & Business Coach und Coach für Energiearbeit (Emotional Freedom Technique). Im meinem vorherigen Leben habe ich als Rechtsanwältin und Geschäftsführerin einen Bauverband neu positioniert, 12 Jahre geleitet und gelernt mich in einer Männerdomäne durchzusetzen."https://www.instagram.com/franziska_plesserhttps://www.diecoachingstunde.dehttps://www.diecoachingstunde.de/podcastDu hast eine Frage, die wir dir im Podcast beantworten können? Stelle sie uns gerne direkt als Audio und du erscheinst bei uns im Podcast: https://onlinebusinessgeeks.de/podcast-frage ❤️ Wie wir dir helfen können: ERSTELLE deinen Onlinekurs: Der Selbstlernkurs für deinen (ersten) Onlinekurs https://onlinebusinessgeeks.de/onlinekurs-erstellen VERKAUFE deinen Onlinekurs mit Online Durchstarten: Das Programm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://onlinebusinessgeeks.de/onlinedurchstarten Newsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/
Themen der siebenundsechzigsten Folge: Gründung von KNIFE / The Earwix / Metalszene Marburg / Tipps für Bands / Wacken 2023 / Napalm Records / Powerwolf / TOP 3: Metal Punk / Sepultura / Darkthrone / Slaughter / Anti-Nowhere League
In der sechsten Folge des VINONIA Wein Podcasts mit dem Titel "Man bringe den Weisswein" widmen sich David und Andreas ganz dem Thema Weisswein. Die beiden Weinexperten nehmen die Zuhörer mit auf eine genussvolle Reise durch die Welt des Weissweins und erklären dabei, was diese Weinsorte von anderen unterscheidet. Um den Zuhörern einen noch besseren Einblick in die Welt des Weissweins zu geben, nehmen David und Andreas auch in dieser Folge wieder eine Verkostung vor. Sie präsentieren verschiedene Weissweine aus verschiedenen Regionen und erklären dabei die typischen Merkmale und Unterschiede. Durch ihre detaillierten Beschreibungen der Aromen und Geschmacksprofile vermitteln sie den Zuhörern ein lebendiges Bild von jedem Wein. Während der Verkostung tauschen David und Andreas ihre Eindrücke aus und diskutieren lebhaft über die Besonderheiten jedes Weins. Sie teilen ihr Fachwissen über die richtige Serviertemperatur, passende Speisenkombinationen und geben Tipps, worauf man beim Kauf von Weisswein achten sollte. Zum Abschluss der Folge geben David und Andreas eine Empfehlung für ihren persönlichen Lieblingsweisswein ab und ermutigen die Zuhörer, verschiedene Sorten auszuprobieren, um ihren eigenen Geschmack zu entdecken. Mit viel Leidenschaft und Expertise nehmen David und Andreas die Hörer mit in die faszinierende Welt des Weissweins. Die Folge "Man bringe den Weisswein" ist ein Muss für Weinliebhaber, die ihr Wissen erweitern und neue Weinsorten entdecken möchten. Lassen Sie sich von der Begeisterung der beiden Gastgeber anstecken und genießen Sie diese unterhaltsame und informative Folge des VINONIA Wein Podcasts. Prost! Wein der Folge: Grüner Veltliner WF Kremstal DAC 2021 | Winzerhof Fink Direkt zu VINONIA: https://www.vinonia.com/ Der Kontakt zu VINONIA: podcast@vinonia.com
Wie schafft man es, drei Unternehmen gleichzeitig zu führen? Wie unterschiedlich das Thema Team besetzt ist, erzählt uns Alina in der neuen Folge Gründerbrüder. Alleine Gründen? Alina hats gemacht. Eine Firma mit der Freundin? Kein Problem, Alina hats gemacht. Du willst wissen, wie es ist, mit dem Partner oder Partnerin zu gründen? Kein Problem, Alina hat auch das gemacht! Klingt nach unfassbarem Chaos? Weit gefehlt! Wir unterhalten uns mit Alina über ihren Businessalltag und wie man es schafft, bei so viel Unternehmen den Überblick zu behalten. Viel Spaß beim Hören! _________________________________ Alles über Alina: https://www.instagram.com/xalinaxmaria/ https://www.linkedin.com/in/alina-schlinzig-01a70b192/ Aldentelook: https://aldentelook.com/ Mit dem Code GB20 bekommt ihr 20% Rabatt auf alle Artikel. https://www.instagram.com/aldentelook/ Dentalize: https://dentalize.de/ https://www.instagram.com/dentalize.de/ Blackcurtain: https://blackcurtain.de/ https://www.instagram.com/blackcurtain/ ________________________________ Du erfährst alles zum Thema Unternehmertum. Du bist Gründer:inn? Unternehmer:inn? Oder du willst es werden? Perfekt! Dann bist du hier genau richtig. Wir sind zwei Brüder, wir sind Gründer und wir nehmen dich mit in das spannende Abenteuer des Unternehmertums. Wir sind eigentlich beide Bankkaufleute und haben nach 10 bzw. 14 Jahren der Branche den Rücken gekehrt und uns selbstständig gemacht. Aber jeder mit seinem eigenen Business. Erfahre aus der Sicht zweier Gründer - also aus erster Hand, ungeschönt, wie es ist Gründer zu sein und komme mit auf diese spannende Reise. Wir möchten dir einen kleinen Guide mitgeben, wie du dein eigenes Business aufbauen kannst. Welche Hürden gibt es? Was musst du beachten? Unsere einzigartigen Gäste liefern dir noch eine weitere Sichtweise on top. Freu dich auf jede Menge Abwechslung und tolle Gespräche. Viel Spaß! _________________________________ Mit freundlicher Unterstützung von Zimmerli Sounds, die unseren Podcast aufbereiten, schneiden und supporten. https://www.zimmerli.de/ _________________________________ Erfahre mehr über uns _________________________________ Tobias Paulus linkedin: https://www.linkedin.com/in/tobias-paulus/ instagram: https://www.instagram.com/derpaulpaulus/ web: www.tobiaspaulus.com Christoph Paulus linkedin: https://www.linkedin.com/in/christoph-paulus/ instagram: https://www.instagram.com/christoph__paulus/ web: www.christoph-paulus.com
Nullnummer-Freitag! Themen der Folge: - Grüselhygiene der Briten - künstliche Intelligenz - absolute Stille
Selbständig sein und trotzdem frei fühlen? Die zweite Folge Gründer Mindset beschäftigt sich mit Lifestyle Design in Bezug auf die eigene Praxis und warum es sinnvoll ist, Dich beim Thema Selbstständigkeit vor allem Eines zu fragen: „Wie möchte ich leben und was ist mir persönlich wichtig?“ Für die Folge habe ich mir Michael Steinbach, Gründer und Geschäftsführer von Team Lieblings-Zahnarzt in den Podcast eingeladen. Als erfahrener Unternehmer beschäftigte sich Michael lange Zeit mit der Kreation von Vision & Lifestyle Design. Seine Frau Zahnärztin Dr. Christin Steinbach unterstützte Michael bei der Gründung ihrer eigenen Lieblings-Zahnarzt Praxis 2016 in Köln. Ein paar Jahre später gründeten die beiden Team Lieblings-Zahnarzt und damit die Idee, andere Zahnärzte und Zahnärztinnen auf dem Weg in ihre eigene Selbstständigkeit zu unterstützen. Michael gibt in der Folge einen Rückblick in die Gründungsphase der Praxis in Köln und welche Fragen sich Christin und er damals vor der Praxisgründung in Bezug auf ihre Vision der eigenen Praxis gestellt haben. Falls Du Dir Gedanken machst, ob und wie Dein Leben irgendwann mal mit Selbstständigkeit vereinbar ist – dann nimm an unserem interaktiven Online Workshop teil. Am 12. April um 20 Uhr besprechen wir in einer kleinen Gruppe, was Lifestyle Design mit deiner Praxisgründung zu tun hat und warum alles mit der Frage „Wie möchte ich leben“ beginnen sollte. Anmeldung unter https://masterclass.teamlieblingszahnarzt.de/#masterclass-auswahl
Wenn dein Hund keine Leckerchen nimmt und nicht spielen mag, wenn ihr unterwegs seid, kann das verschiedene Ursachen haben. Du erfährst in dieser Folge: Gründe für die Verweigerung von Futter was du tun kannst, um die Ursachen herauszufinden wie du deinen Hund ermutigen kannst, Belohnungen von Menschen anzunehmen wie du Leckerchen und Spiel deinem Hund schmackhaft machen kannst Auf andoggen.com findest du Erklärungen mit anschaulichem Foto- und Videomaterial zum Thema Stress. Das Webinar wird dir helfen, Stress bei deinem Hund besser zu erkennen, das Ausdrucksverhalten richtig zu deuten und Situationen mit geschultem Blick zu analysieren.
Viele Menschen haben sooo viele Probleme und es ist ein nie endender Teufelskreis. Auch wenn du mit Menschen redest, hörst du in jedem zweiten Satz: Mangel, Angst, Leere, Probleme, Herausforderungen. Heute ist Schluß damit. Heute shiften wir mit dieser Folge Grüße Jonas 30 minütiger Shift Call: Hier geht es zum Shift Call GRATIS WEBINAR: https://shiftacademy.de/webinar-jonas/ EXPERIENCE SHIFT: https://shiftacademy.de/experienceshift Meine allgemeine Linkliste mit vielen anderen Goodies: https://linktr.ee/jonas.hilz
Heute nehme ich Dich mit nach Tansania und stelle dir eine inspirierende, junge Frau vor: Alexandra Werdich ist 26 Jahre alt und hat den Verein mitGefühl e.V. gegründet. 2020 fing alles in Tansania an. Und genau darum geht es. Wir sprechen aber auch über unseren Wunsch, mehr Mitgefühl für unser Gegenüber zu entwicklen und dass Hilfe & Empathie nicht nur dem Anderen hilft, sondern auch einem selbst. Es ist eine mutmachende Folge geworden und gerade jetzt in diesen Zeiten hilft es dir wieder mehr Zuversicht zu finden. Du erfährst in dieser Folge: Gründungsgeschichte von mitGefühl e.V. Was treibt euch an? Wie hat sich Alexandras Wertesystem geändert und was ist der Beweggrund für den Verein? Warum groß träumen wichtig ist. Darum braucht die Welt Mitgefühl anstatt Mitleid. Was du selbst tun kannst um anderen zu ein gutes Gefühl zu geben. Webseite | Instagram | Facebook ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst.
Wie kam Marco Voigt von der Arbeit bei Porsche zur grünen Technologie? Wie kam es zum Greentech Festival und was ist der Status quo in Deutschland und Europa wenn es um das Thema grüne Technologie geht? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge Grünes Mikro mit unserem Host Marcus Noack.
Die Leichenfunde in der ukrainischen Stadt Butscha sind ein weiteres Anzeichen für die Grausamkeit der russischen Armee. Autor Maxim Kireev lebte bis vor Kurzem in Russland und spricht über die Hintergründe der hohen Gewaltbereitschaft der Soldaten. FDP-Chef Christian Lindner hat in den vergangenen Wochen eine Wandlung vollzogen. In den Jahren als Oppositionspolitiker kritisierte er stets die Höhe der Staatsschulden, nun muss er selbst Milliarden aufnehmen. Ferdinand Otto begleitete die FDP in den vergangenen Jahren eng und spricht darüber, was von ihr ohne die Forderung nach Schuldenfreiheit übrig bleibt. Und sonst so? 22 Jahre nach ihrem Verschwinden erhielt die Cambridge University zwei Notizbücher des Naturforschers Charles Darwin als Ostergruß zurück. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Sarah Vojta, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Gefällt Ihnen unser Podcast? Sie können für "Was jetzt?" beim Deutschen Podcastpreis abstimmen. Bitte hier entlang: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/ Weitere Links zur Folge: Gräueltaten in Butscha: Die Wahrheit der Bilder(https://www.zeit.de/kultur/2022-04/butscha-ukraine-bilder-zivilisten-kriegsverbrechen) Neue Russland-Sanktionen: Auf der Suche nach der Schmerzgrenze(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-04/russland-sanktionen-butscha-ukraine-kriegsverbrechen) Christian Lindner: Plötzlich Schuldenmeister(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/christian-lindner-schulden-haushalt-finanzminister) Fünf vor acht/Finanzpolitik: Es kommen härtere Tage(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-03/finanzpolitik-christian-lindner-schuldenbremse-5v8) BBC: 'Stolen' Charles Darwin notebooks left on library floor in pink gift bag(https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-60980288)
Die Fabrik des US-Elektrobauers Tesla wurde heute in der brandenburgischen Gemeinde Grünheide mit prominenten Gästen eröffnet. Die Grüne Liga und der Naturschutzbund Nabu wollen in dieser Woche noch Widerspruch gegen die Gesamtgenehmigung für die Fabrik einlegen. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Lenz Jacobsen spricht im Podcast darüber, ob die Fabrik zu schnell eröffnet wurde. Beim EU-Gipfel kommenden Donnerstag sollen Solidaritätsfonds für die Ukraine beschlossen werden. Der inhaftierte Kremlkritiker Alexej Nawalny wurde erneut schuldig gesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine zweite zusätzliche Haftstrafe von 13 Jahren sowie eine Verlegung in ein Hochsicherheitsgefängnis und eine Geldstrafe gefordert. Was noch? Russische Journalisten der "Nowaja Gaseta" lassen die Medaille ihres 2021 gewonnen Friedensnobelpreis versteigern, um geflüchteten Ukrainerinnen zu helfen. https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/dmitri-muratow-nobelpreis-ukraine-memorial Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Salome Bühler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Grünheide: Tesla startet: Umweltschützer wollen Widerspruch einlegen Krieg in der Ukraine: EU plant Solidaritätsfonds für die Ukraine Russischer Oppositionspolitiker: Staatsanwaltschaft fordert 13 weitere Jahre Haft für Alexej Nawalny
Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Weitere Informationen zu SNOCKS und den Show Notes: https://www.shopify.de/blog/snocks-sneaker-sockenKernthemen der Folge:Gründen während des StudiumsProduktbeschaffung via AlibabaDie wichtigsten Kriterien beim Amazon-VertriebWarum gesunde Naivität so wichtig istDie erfolgreichste Marketing-MaßnahmeSocke meets CaféJetzt erfolgreich deinen eigenen Onlineshop starten!
GANZ schoen BEWUSST - Yoga & Achtsamkeit für Schwangere & Mamas
Wusstest du, dass Yoga zur Rückbildung eine wunderbare Weise ist, dich nicht nur körperlich, sondern auch mental in deine Kraft zu bringen? Nach der Geburt ist im Leben einer Mama alles neu, plötzlich steht man vor vielen neuen Herausforderungen und muss erst einmal seinen Platz. Yoga kann dich dabei unterstützen. Auch wenn du vielleicht noch nie Yoga gemacht hast, kannst du jetzt damit beginnen, denn auch im Mama-Alltag ist Yoga ein toller Begleiter. Du erfährst in der heutigen Folge: ✨Gründe für Yoga in der Rückbildung ✨ab wann du beginnen kannst ✨was im Rückbildungsyoga gemacht wird ✨Tipps, wie du es schaffst die Rückbildung in den Alltag zu integrieren Viel Freude beim Zuhören! Ich freue mich, wenn du deine Erfahrung mit mir auf Instagram unter dem heutigen Post @Ganz_schoen_bewusst_mama teilst. Möchtest du dir gerne, regelmäßig eine Auszeit gönnen? Dann melde dich für den Yogakurs zur Rückbildung & danach an. ⭐⭐⭐⭐⭐Schön, dass du da bist! Ich freue mich, wenn du den Podcast abonnierst, bewertest oder mit deinen Freunden teilst. So kannst du meine Arbeit unterstützen und trägst dazu bei, dass mehr Frauen auf den Podcast aufmerksam werden. Du hast Themenwünsche für die nächste Folge? Dann schreibe mir gerne deine Wünsche. www.ganz-schoen-bewusst.de Folge direkt herunterladen
Erstmals haben Vertreter von CDU und CSU mit der FDP Chancen für ein Jamaika-Bündnis zusammen mit den Grünen ausgelotet. Will die Union überhaupt noch mitregieren oder die Ampel-Verhandlungen stören? Und wie zuversichtlich ist die FDP? Das bespricht Ole Pflüger mit Miriam Lau. Sie ist Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Die polnische Agentur Pronobel ist eine von vielen, die billige Betreuungskräfte für alte Menschen aus der Ukraine nach Deutschland vermittelt. Wie legal sind ihre Methoden? Pascale Müller, Ann Esswein und Daria Sukharchuck haben zu Missständen in der 24-Stunden-Betreuung recherchiert. Und sonst so? Der Vertragsbruch als Kunstwerk. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Alena Kammer Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Grüne und FDP: Das Leuchten der Ampel (https://www.zeit.de/2021/40/ampel-koalition-gruene-fdp-gemeinsamkeiten-bundestagswahl-regierungsbildung) Grüne und FDP: Stimmung muss erst mal reichen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-10/gruene-fdp-sondierung-regierungsbildung-bundestagswahl) Klimapolitik der Grünen und FDP: Da geht einiges zusammen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-09/klimapolitik-gruene-fdp-klimaschutz-liberalismus-sondierung-bundestagswahl) Pflegenotstand: Aufgewachsen im Altersheim (https://www.zeit.de/2021/34/pflegenotstand-altersheim-seniorenheim-arbeitsbedingungen-privatleben) Den neuen "Was jetzt?"-Newsletter können Sie hier abonnieren: https://www.zeit.de/newsletter/was-jetzt
FDP und Grüne sehen sich in der Verantwortung, eine neue Regierung zu organisieren. Heute fanden die zweiten Vorsondierungen statt. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Lenz Jacobsen spricht im Podcast darüber, ob sich die Parteien inhaltlich annähern konnten und warum sie so wenig über die Verhandlungen sagen. Einer der großen Verlierer der Bundestagswahl ist die CDU. Wie geht es jetzt weiter mit den Christdemokraten? ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Ferdinand Otto zeigt im Update vier mögliche Szenarien auf, die andere konservative Parteien in Europa schon hinter sich haben. Außerdem im Update: Inoffizieller Freedom-Day im Saarland und weitere Lockerungsübungen in Deutschland. Was noch? Alaska wählt den fettesten Bären. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Grüne und FDP: Stimmung muss erst mal reichen https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-10/gruene-fdp-sondierung-regierungsbildung-bundestagswahl Koalitionen nach der Bundestagswahl: So wollen sie sich finden (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/koalitionen-bundestagswahl-sondierungsgespraeche-gruene-fdp-cdu-spd) Koalitionsbildung: "Es soll etwas Neues in Deutschland entstehen"(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/bundestagswahl-news-spd-union-gruene-fdp-jamaika-ampel-koalitionsverhandlung-live) CDU: Ist gut jetzt #Abo https://www.zeit.de/2021/40/cdu-wahlniederlage-bundestagswahl-machtabgabe-opposition-bundestag CDU: O Schreck, es ist vorbei! (https://www.zeit.de/2021/40/cdu-bundestagswahl-wahlniederlage-volkspartei-machtverlust-konservative-angela-merkel) Corona in Deutschland: 3G-Regel soll nicht in Zügen gelten (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/corona-deutschland-news-impfungen-tests-neuinfektionen-aktuell) Coronavirus: Mehrere Bundesländer lockern ab heute ihre Corona-Maßnahmen (https://www.zeit.de/wissen/2021-10/coronavirus-lockerungen-maskenpflicht-bundeslaender-clubs-schulen) Was noch: Fat Bear Week (https://explore.org/fat-bear-week)
Hallöchen wir sind's Selena und Olivia vom Channel Saloly's Pferdewelt und weil wir netterweise schon wieder fragen bekommen haben von der lieben Lotta beantworten wir diese auch in dieser Folge ♥️
Das ist eine Grüße Folge Grüße geht
Golf in Social Media: Was Schauspieler Daniel Buder so alles mit seinem Celebrity Golf Camp plant, was die Open so besonders macht und wie schnell Ihr einen coolen Golftrip nach Danzig machen könnt. Das alles klären Frauke und Hinnerk in der neuen Folge Grün & saftig. Viel Spaß beim Hören!
Golf in Social Media: Was Schauspieler Daniel Buder so alles mit seinem Celebrity Golf Camp plant, was die Open so besonders macht und wie schnell Ihr einen coolen Golftrip nach Danzig machen könnt. Das alles klären Frauke und Hinnerk in der neuen Folge Grün & saftig. Viel Spaß beim Hören!...
Golf in Social Media: Was Schauspieler Daniel Buder so alles mit seinem Celebrity Golf Camp plant, was die Open so besonders macht und wie schnell Ihr einen coolen Golftrip nach Danzig machen könnt. Das alles klären Frauke und Hinnerk in der neuen Folge Grün & saftig. Viel Spaß beim Hören!
Golf in Social Media: Was Schauspieler Daniel Buder so alles mit seinem Celebrity Golf Camp plant, was die Open so besonders macht und wie schnell Ihr einen coolen Golftrip nach Danzig machen könnt. Das alles klären Frauke und Hinnerk in der neuen Folge Grün & saftig. Viel Spaß beim Hören!
Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Exklusiv für unsere Podcast Community: Lerne in diesem kostenlosen E-Book, wie du deinen eigenen Onlineshop startest!Hier gibt es weitere Informationen zu Oatsome, inkl. Show Notes.Kernthemen der Folge:Gründungwunsch im Studium - 2 Freunde werden zu GeschäftspartnernNische oder Trend? Mit Smoothie Bowls zum UnternehmenDie ersten 26 ProdukteWie man das Feedback der Community zur Produktentwicklung nutztDer Weg von WooCommerce zu ShopifyE-Commerce oder Einzelhandel: Wie sich die Kanäle gegenseitig befruchtenListings bei dm und Co. - so klappte es bei OatsomeDie Zukunft der Smoothie Bowl
Im zweiten Teil der Folge "Grüne Logistik und nachhaltige Produktion“ gehen wir tiefer in die Themen. Was steckt eigentlich hinter den Begriffen „Grüne Logistik“ und „Produktion 4.0“. Worin liegen die Potentiale der Digitalisierung? Und welche nachhaltigen Maßnahmen sind in der Zukunft denkbar? Antworten auf diese Fragen diskutiert Melanie Hähnel gemeinsam mit Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG, und Eric Malitzke, CEO der DPD Deutschland GmbH.
Der SV Werder kann auf seine Fans bauen – in allen Zeiten. Und ab dem 23. März hat die Fan-Liebe zum Klub am Osterdeich auch eine Stimme. Der Podcast „Grün-weiße Liebe“ – präsentiert von Bremen Eins – rückt die Fans in den Vordergrund. Über 40.000 Fans pilgern normalerweise zu den Spielen von Werder Bremen. Für einige ist der Club so etwas wie eine Ersatzreligion. Und tatsächlich hat es auf dem heiligen Rasen auch schon das eine oder andere Wunder von der Weser gegeben - und um die geht es in dieser Folge „Grün-weiße Liebe“. Host Olaf Rathje spricht mit einem ganz besonderen Fan: von Beruf ist Joachim Köhler Pastor, aber er ist auch komplett werderverrückt und hat in seiner Kirche schon Fußball-Gottesdienste abgehalten. Er trifft auf einen seiner absoluten Lieblingsspieler: Marco Bode! In zwölf Folgen mit jeweils 30 Minuten gibt es wöchentlich eine außergewöhnliche Fan-Geschichte zu hören – mit prominenter Werder-Unterstützung. „Wir produzieren zwölf Podcast-Folgen, weil die zwölf im Fußball für die Fans steht und in Bremen die Rückennummer zwölf nicht an Spieler vergeben wird, sondern den Fans gehört – und genau das ist die Haltung unseres Podcasts“, so Olaf Rathje, Host und Autor des Podcast „Grün-weiße Liebe“.
Wie lang ist eigentlich noch normal? Frauke und Hinnerk diskutieren leidenschaftlich, ob den Profis das Driven schwerer gemacht werden muss oder ob so eine Begrenzung völliger Quatsch ist. Dazu gibt es noch Tipps von Top Trainer Paul Dyer. Er verrät uns die wichtigsten Elemente, mit denen Ihr auch längere Drives schlagen könnt. Und dann ist da noch BVB Dortmund Legende Norbert Dickel: Warum so viele Profifußballer Golf spielen, und wie sie damit Bolzplätze bauen, das alles erfahrt ihr in unsere neuen Folge Grün und saftig!...
Wie lang ist eigentlich noch normal? Frauke und Hinnerk diskutieren leidenschaftlich, ob den Profis das Driven schwerer gemacht werden muss oder ob so eine Begrenzung völliger Quatsch ist. Dazu gibt es noch Tipps von Top Trainer Paul Dyer. Er verrät uns die wichtigsten Elemente, mit denen Ihr auch längere Drives schlagen könnt. Und dann ist da noch BVB Dortmund Legende Norbert Dickel: Warum so viele Profifußballer Golf spielen, und wie sie damit Bolzplätze bauen, das alles erfahrt ihr in unsere neuen Folge Grün und saftig!
Wie lang ist eigentlich noch normal? Frauke und Hinnerk diskutieren leidenschaftlich, ob den Profis das Driven schwerer gemacht werden muss oder ob so eine Begrenzung völliger Quatsch ist. Dazu gibt es noch Tipps von Top Trainer Paul Dyer. Er verrät uns die wichtigsten Elemente, mit denen Ihr auch längere Drives schlagen könnt. Und dann ist da noch BVB Dortmund Legende Norbert Dickel: Warum so viele Profifußballer Golf spielen, und wie sie damit Bolzplätze bauen, das alles erfahrt ihr in unsere neuen Folge Grün und saftig!
Du besitzt Apple Aktien? Warren Buffet hat Apple Aktien verkauft. Warum, wieso und war es überhaupt so schlimm? Weiterhin wird die Folge Grün, Ölkonzerne bereiten sich auf die Zukunft vor und wie zur Hölle funktionieren eigentlich Biomassenkraftwerke? Wie viel Dung wird hier benötigt und ist es egal welchen Dung man reinkippt? Das und noch vieles mehr gibt in dieser Folge. Alexander: https://short-aktien.de https://twitter.com/studiinvest YouTube ---- Felix: https://finanzconsigliere.wordpress.com Folge direkt herunterladen Hör dich reich auf YouTube Folge direkt herunterladen
Über die Tricks der Vertriebler, Business Buddies, wie Kundenbindung funktioniert und viele weitere Themen geht es in dieser Folge Gründerleben. Dass es die staatl. geprüfte Graifkdesigner Maria Fritsch faustdick hinter den Ohren hat, merkt jeder sofort. In dieser Folge spreche ich mit der nachhaltige Gründerin über ihren holprigen Weg von der Festanstellung in die Selbstständigkeit, der doppelseitigen Welt des Coachings, die psychologischen Tricks der Möchtegern-Vertriebler und über alles vom Wert einer Weiterempfehlung bis hin zum Thema Steinpapier. Wo hört ethischer Vertrieb auf und wo beginnt das blinde Nachahmen von Möchtegern-Coaches? Wie wichtig sind Geschenke und welchen Wert haben sie? Diese bis dato längste Folge Gründerleben ist mit Sicherheit eine wahre Achterbahnfahrt um aktuelle Themen der Gründerbranche. Es lohnt sich! Hier findet ihr Maria: Businesszeug Webseite: https://businesszeug.com/ Instagram: https://www.instagram.com/businesszeug/ @businesszeug Tim Gnannt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timgnannt/ Instagram: https://www.instagram.com/tim.gnannt/ onReach: http://onreach.de/ Alvastudios: https://www.alvastudios.de/
Es ist endlich wieder so weit, die neue Folge Grün & saftig ist online!
Es ist endlich wieder so weit, die neue Folge Grün & saftig ist online! Und dieses mal haben Hinnerk und Frauke einen ganz besonderen Gast. Es ist... *Trommelwirbel* Martin Kaymer! Die anderen beiden Major will ich auch noch gewinnen! Martin redet Klartext und spricht über mehr Länge und seine Ziele für diese Saison. Ein paar private Einblicke und Tipps, wo normale Golfer Pros etwas abgucken können, verrät er uns auch. Und dann gehts noch um bella Italia, die Liebe und Golfende Singles, ein bunter Mix an Themen also. Ach und ein weiteres Highlight, unser exklusives Gewinnspiel mit dem Öschberghof Jetzt anhören und abonnieren!...
Es ist endlich wieder so weit, die neue Folge Grün & saftig ist online!
Ihr müsst drehen für längere Drives. Wie das genau geht, zeigt in der neuen Folge Grün und Saftig PGA Pro Marcus Bruns. Sein Buch zum Driver könnt Ihr ausserdem gewinnen. Auf lange Drives stossen auch Frauke und Hinnerk an. Neues Jahr, neues Glück und da wurde zum Anstossen sogar was angeliefert. Ach ja.. vom Beziehungsstatus her gibts da noch etwas zu klären. Viel Spass!
Ihr müsst drehen für längere Drives. Wie das genau geht, zeigt in der neuen Folge Grün und Saftig PGA Pro Marcus Bruns. Sein Buch zum Driver könnt Ihr ausserdem gewinnen. Auf lange Drives stossen auch Frauke und Hinnerk an. Neues Jahr, neues Glück und da wurde zum Anstossen sogar was angeliefert. Ach ja.. vom Beziehungsstatus her gibts da noch etwas zu klären. Viel Spass!...
Ihr müsst drehen für längere Drives. Wie das genau geht, zeigt in der neuen Folge Grün und Saftig PGA Pro Marcus Bruns. Sein Buch zum Driver könnt Ihr ausserdem gewinnen. Auf lange Drives stossen auch Frauke und Hinnerk an. Neues Jahr, neues Glück und da wurde zum Anstossen sogar was angeliefert. Ach ja.. vom Beziehungsstatus her gibts da noch etwas zu klären. Viel Spass!
Beim digitalen Gründerforum der IHK Regensburg ist am 23.10.2020 die erste Folge Gründerlift „mit Publikum“ entstanden. Die Gründungsberaterinnen Daniela Sehling und Julia Pirzer erzählten davon, mit welchem Angebot Gründer*innen durch die IHK unterstützt werden und welche Vorbereitung es als Gründer*in braucht, um möglichst gut in die Gründung zu starten. Auch hier spielen Netzwerkarbeit und Kommunikationsfähigkeit […]
Let’s talk about sex mit der Olympiasiegerin. Vom Bob aufs Fairway: Sandra Kiriasis spricht mit uns darüber, warum eine gewisse Lockerheit im Kopf neben Konzentration und Fokus beim Golf spielen wichtig ist. Außerdem sprechen wir über Sandras Liebe zum Wettkampfcharakter und Style-Hingucker auf dem Platz. Wann können wir mit dem neuen deutschen Star auf den Profitouren rechnen? Danny Wilde, Gründer des Leistungszentrums Golfsport Manufaktur in Golf Valley, München positioniert sich für eine notwendige Veränderung der Golf-Trainingsarten: „Leistungssport orientiert sich eigentlich immer an der höchstmöglichen Wettkampfform und das ist nun mal nicht eine DGL oder andere Mannschaftsformate“. Mag Frauke einen Hinnerk mit mehr Muskeln? All das erfahrt Ihr in der neuen Folge Grün & saftig. Los geht’s!
Lets talk about sex mit der Olympiasiegerin. Vom Bob aufs Fairway: Sandra Kiriasis spricht mit uns darüber, warum eine gewisse Lockerheit im Kopf neben Konzentration und Fokus beim Golf spielen wichtig ist. Außerdem sprechen wir über Sandras Liebe zum Wettkampfcharakter und Style-Hingucker auf dem Platz. Wann können wir mit dem neuen deutschen Star auf den Profitouren rechnen? Danny Wilde, Gründer des Leistungszentrums Golfsport Manufaktur in Golf Valley, München positioniert sich für eine notwendige Veränderung der Golf-Trainingsarten: Leistungssport orientiert sich eigentlich immer an der höchstmöglichen Wettkampfform und das ist nun mal nicht eine DGL oder andere Mannschaftsformate. Mag Frauke einen Hinnerk mit mehr Muskeln? All das erfahrt Ihr in der neuen Folge Grün & saftig. Los gehts!...
Let's talk about sex mit der Olympiasiegerin. Vom Bob aufs Fairway: Sandra Kiriasis spricht mit uns darüber, warum eine gewisse Lockerheit im Kopf neben Konzentration und Fokus beim Golf spielen wichtig ist. Außerdem sprechen wir über Sandras Liebe zum Wettkampfcharakter und Style-Hingucker auf dem Platz. Wann können wir mit dem neuen deutschen Star auf den Profitouren rechnen? Danny Wilde, Gründer des Leistungszentrums Golfsport Manufaktur in Golf Valley, München positioniert sich für eine notwendige Veränderung der Golf-Trainingsarten: „Leistungssport orientiert sich eigentlich immer an der höchstmöglichen Wettkampfform und das ist nun mal nicht eine DGL oder andere Mannschaftsformate“. Mag Frauke einen Hinnerk mit mehr Muskeln? All das erfahrt Ihr in der neuen Folge Grün & saftig. Los geht's!
Diese Woche freuen wir uns über einen bei Grün & saftig über einen ganz besonderen Gast. Er ist der Erfinder und Entwickler des besten Putters der Welt, wie viele sagen und natürlich Namensgeber der deutschen Golf Liga: Wiestaw Kramski. Austragungsort der Porsche European Open, wahrscheinlich wisst ihr über welchen Platz wir sprechen Der Green Eagle Golf Course ist startklar für den Sommer! Wir sprechen mit dem Inhaber und Gründer Micheal Blesch über den modernen Umbau der Anlage und die aktuelle Entwicklung, seine Einschätzung zum Event der Porsche European Open 2020 und vieles mehr. Die aktuelle Folge Grün & saftig gibt es, wie alle anderen Folgen auch auf den gängigen Plattformen Spotify, AppleMusic und Soundcloud oder direkt auf unsere Website golfnstyle.de (https://www.golfnstyle.de/podcast/unser-neuer-podcast-gruen-saftig/). Grün & saftig wird jeden zweiten Donnerstag veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören! @fraukeconstantin @hinnerkbaumgarten @greeneaglegolfcourse @kramskiputter #günundsaftig #golfnstylepodcast #grünundsaftigpodcast #golf #golfing #golfer #golfcourse #golflife #golfswing #golfstagram #golfaddict #golfgods #golfislife #golfch...
Diese Woche freuen wir uns über einen bei Grün & saftig über einen ganz besonderen Gast. Er ist der Erfinder und Entwickler des besten Putters der Welt, wie viele sagen und natürlich Namensgeber der deutschen Golf Liga: Wiestaw Kramski. Austragungsort der Porsche European Open, wahrscheinlich wisst ihr über welchen Platz wir sprechen Der Green Eagle Golf Course ist startklar für den Sommer! Wir sprechen mit dem Inhaber und Gründer Micheal Blesch über den modernen Umbau der Anlage und die aktuelle Entwicklung, seine Einschätzung zum Event der Porsche European Open 2020 und vieles mehr. Die aktuelle Folge Grün & saftig gibt es, wie alle anderen Folgen auch auf den gängigen Plattformen Spotify, AppleMusic und Soundcloud oder direkt auf unsere Website golfnstyle.de (https://www.golfnstyle.de/podcast/unser-neuer-podcast-gruen-saftig/). Grün & saftig wird jeden zweiten Donnerstag veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören! @fraukeconstantin @hinnerkbaumgarten @greeneaglegolfcourse @kramskiputter #günundsaftig #golfnstylepodcast #grünundsaftigpodcast #golf #golfing #golfer #golfcourse #golflife #golfswing #golfstagram #golfaddict #golfgods #golfislife #golfch...
Diese Woche freuen wir uns über einen bei Grün & saftig über einen ganz besonderen Gast. Er ist der Erfinder und Entwickler des besten Putters der Welt, wie viele sagen und natürlich Namensgeber der deutschen Golf Liga: Wiestaw Kramski. Austragungsort der Porsche European Open, wahrscheinlich wisst ihr über welchen Platz wir sprechen – Der Green Eagle Golf Course ist startklar für den Sommer! Wir sprechen mit dem Inhaber und Gründer Micheal Blesch über den modernen Umbau der Anlage und die aktuelle Entwicklung, seine Einschätzung zum Event der Porsche European Open 2020 und vieles mehr. Die aktuelle Folge Grün & saftig gibt es, wie alle anderen Folgen auch auf den gängigen Plattformen Spotify, AppleMusic und Soundcloud oder direkt auf unsere Website golfnstyle.de (https://www.golfnstyle.de/podcast/unser-neuer-podcast-gruen-saftig/). Grün & saftig wird jeden zweiten Donnerstag veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören! @fraukeconstantin @hinnerkbaumgarten @greeneaglegolfcourse @kramskiputter #günundsaftig #golfnstylepodcast #grünundsaftigpodcast #golf #golfing #golfer #golfcourse #golflife #golfswing #golfstagram #golfaddict #golfgods #golfislife #golfchannel #golfnstyle #golfpodcast #podcastgolf #podcasting #podcaster #podcastlife #podcastshow #podcastlove #podcastaddict #podcasthost #podcastlifestyle #podcastnews #podcastepisode #podcastmovement #PodcastJunkie #podcastinglife #greeneagle #kramski #corona #covid19 #proscheeuropeanopen #golf2020
Diese Woche freuen wir uns über einen bei Grün & saftig über einen ganz besonderen Gast. Er ist der Erfinder und Entwickler des besten Putters der Welt, wie viele sagen und natürlich Namensgeber der deutschen Golf Liga: Wiestaw Kramski. Austragungsort der Porsche European Open, wahrscheinlich wisst ihr über welchen Platz wir sprechen – Der Green Eagle Golf Course ist startklar für den Sommer! Wir sprechen mit dem Inhaber und Gründer Micheal Blesch über den modernen Umbau der Anlage und die aktuelle Entwicklung, seine Einschätzung zum Event der Porsche European Open 2020 und vieles mehr. Die aktuelle Folge Grün & saftig gibt es, wie alle anderen Folgen auch auf den gängigen Plattformen Spotify, AppleMusic und Soundcloud oder direkt auf unsere Website golfnstyle.de (https://www.golfnstyle.de/podcast/unser-neuer-podcast-gruen-saftig/). Grün & saftig wird jeden zweiten Donnerstag veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören! @fraukeconstantin @hinnerkbaumgarten @greeneaglegolfcourse @kramskiputter #günundsaftig #golfnstylepodcast #grünundsaftigpodcast #golf #golfing #golfer #golfcourse #golflife #golfswing #golfstagram #golfaddict #golfgods #golfislife #golfchannel #golfnstyle #golfpodcast #podcastgolf #podcasting #podcaster #podcastlife #podcastshow #podcastlove #podcastaddict #podcasthost #podcastlifestyle #podcastnews #podcastepisode #podcastmovement #PodcastJunkie #podcastinglife #greeneagle #kramski #corona #covid19 #proscheeuropeanopen #golf2020
Und, wie war Euer erste Mal? Natürlich ist die Rede von der ersten Golfrunde nach den strikten Corona-Maßnahmen! Und meint Ihr wir dürfen schon bald wieder bei den Abschlägen der Pros von der Tribüne aus mitfiebern? Hinnerk und Frauke spekulieren, wie Zuschauer-Maßnahmen bei großen Golf-Events im Jahr 2020 aussehen könnten. Handball Nationaltorwart und frischer Start-Up Gründer von drinkbetter Jogi Bitter gibt uns einen Einblick in die Handball-Branche zu Corona Zeiten und verrät interessante Details über den Deal in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ mit dem innovativen Sportdrink drinkbetter. Die aktuelle Folge Grün & saftig gibt es, wie alle anderen Folgen auch auf den gängigen Plattformen Spotify, AppleMusic und Soundcloud oder direkt auf unsere Website golfnstyle.de (https://www.golfnstyle.de/podcast/unser-neuer-podcast-gruen-saftig/). Grün & saftig wird jeden zweiten Donnerstag veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören! @fraukeconstantin @hinnerkbaumgarten @jogibitter
Und, wie war Euer erste Mal? Natürlich ist die Rede von der ersten Golfrunde nach den strikten Corona-Maßnahmen! Und meint Ihr wir dürfen schon bald wieder bei den Abschlägen der Pros von der Tribüne aus mitfiebern? Hinnerk und Frauke spekulieren, wie Zuschauer-Maßnahmen bei großen Golf-Events im Jahr 2020 aussehen könnten. Handball Nationaltorwart und frischer Start-Up Gründer von drinkbetter Jogi Bitter gibt uns einen Einblick in die Handball-Branche zu Corona Zeiten und verrät interessante Details über den Deal in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen mit dem innovativen Sportdrink drinkbetter. Die aktuelle Folge Grün & saftig gibt es, wie alle anderen Folgen auch auf den gängigen Plattformen Spotify, AppleMusic und Soundcloud oder direkt auf unsere Website golfnstyle.de (https://www.golfnstyle.de/podcast/unser-neuer-podcast-gruen-saftig/). Grün & saftig wird jeden zweiten Donnerstag veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören! @fraukeconstantin @hinnerkbaumgarten @jogibitter...
Und, wie war Euer erste Mal? Natürlich ist die Rede von der ersten Golfrunde nach den strikten Corona-Maßnahmen! Und meint Ihr wir dürfen schon bald wieder bei den Abschlägen der Pros von der Tribüne aus mitfiebern? Hinnerk und Frauke spekulieren, wie Zuschauer-Maßnahmen bei großen Golf-Events im Jahr 2020 aussehen könnten. Handball Nationaltorwart und frischer Start-Up Gründer von drinkbetter Jogi Bitter gibt uns einen Einblick in die Handball-Branche zu Corona Zeiten und verrät interessante Details über den Deal in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ mit dem innovativen Sportdrink drinkbetter. Die aktuelle Folge Grün & saftig gibt es, wie alle anderen Folgen auch auf den gängigen Plattformen Spotify, AppleMusic und Soundcloud oder direkt auf unsere Website golfnstyle.de (https://www.golfnstyle.de/podcast/unser-neuer-podcast-gruen-saftig/). Grün & saftig wird jeden zweiten Donnerstag veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören! @fraukeconstantin @hinnerkbaumgarten @jogibitter
Die Themen dieser Folge: • Grünes Licht der Politik für Neustart • Wie ist die Entwicklung zu bewerten? • Die Causa Kalou – Fluch oder Segen? • So geht es bei der U21 des VfB weiter • Update: Neustrukturierung des NLZ ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Die Themen dieser Folge: • Grünes Licht der Politik für Neustart • Wie ist die Entwicklung zu bewerten? • Die Causa Kalou – Fluch oder Segen? • So geht es bei der U21 des VfB weiter • Update: Neustrukturierung des NLZ
Kurzschluss. Ein äußerst beliebtest Format bei unseren Podcasts. Und der Name ist hierbei Programm. Versprochen. Denn hinter diesem Titel verbirgt sich unsere kurze, knappe Podcast-Folge, welche interessante Themen aus der vorangegangenen Woche nochmals aufgreift und eben kurz, knapp und prägnant präsentiert. Maximal 20 Minuten lang ist eine solche Folge, schafft es aber dennoch die interessantesten News in sich zu vereinen. Diese Woche im Mittelpunkt der Folge: Grüner Wasserstoff für 4 Euro pro Kilogramm, direkt in Deutschland produziert. Ein E-SUV für unter 9.000 Euro, mit ordentlich Reichweite. Sowie ein weiterer E-SUV, welcher von Opel direkt zum Marktstart der Verbrenner-Variante mit auf die Straße kommen soll. Als auch ein Perfomance-Fahrzeug, welches die Viertelmeile in gut acht Sekunden schafft. Leistung pur, quasi!
Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Weitere Informationen zu SNOCKS und den Show Notes: https://www.shopify.de/blog/snocks-sneaker-socken Kernthemen der Folge:Gründen während des StudiumsProduktbeschaffung via AlibabaDie wichtigsten Kriterien beim Amazon-VertriebWarum gesunde Naivität so wichtig istDie erfolgreichste Marketing-MaßnahmeSocke meets CaféJetzt erfolgreich deinen eigenen Onlineshop starten!
Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Weitere Informationen zu SIRPLUS und den Show Notes: https://www.shopify.de/blog/lebensmittelrettung-durch-crowdfunding Kernthemen der Folge:Gründen ohne KapitalKein Wandel ohne KapitalCrowdfunding - eine Community macht's möglichKleiner Zeitraum, riesiges WachstumOnline vs. Offline, wo ist die Priorität?Jetzt erfolgreich deinen eigenen Onlineshop starten!
#284 So machst Du Dich stark – Gespräch mit Bionade Gründer Peter Kowalsky | Neuanfang | Rückschläge | Visionen Wenn Du das Video zu diesem Podcast sehen möchtest, schau unbedingt auf meinem YouTube Kanal vorbei: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 Peter Kowalsky ist der Erfinder und Gründer von Bionade. Als gelernter Braumeister wagte er sich in einen neuen Markt. Bionade galt als „Coca-Cola des 21. Jahrhunderts“ und war ein echter Superstar am Getränkehimmel und absoluter Kult im deutschsprachigen Raum. Auf dem Höhepunkt des Booms 2007 wurden über 200 Millionen Flaschen Bionade pro Jahr produziert. Peter beschäftigte über 400 Mitarbeiter und begann seinem Konkurrenten „Fanta“ den Rang als Marktführer abzuringen. Peter Kowalsky wurde in dieser Zeit von der Umweltorganisation WWF Deutschland und von der Zeitschrift Capital zum „Ökomanager des Jahres“ gewählt. Der Medienkonzern „Axel Springer AG“ ehrte ihn sogar als „Mittelständler des Jahres“. 2008 jedoch, musste Peter nach über 15 Jahren Aufbauarbeit sein Unternehmen loslassen. Der Traum zerplatzte. Wie er diesen Rückschlag überwunden hat und was daraus großartiges Neues entstanden ist, erfährst Du in diesem Podcast. Wenn Du mehr von Peter erfahren möchtest: - Link zum Onlineshop: https://www.inju.com/shop/ 20% Rabatt-Code: erfolgsoffensive - Webseite https://www.inju.com - Instagram https://www.instagram.com/inju_com/ - Peter persönlich kontaktieren: info@inju.com Themen der Folge: Gründung Scheitern Rückschläge Neuanfang Business Mindset Umfeld Lebensgefühl Glück Selbstbestimmung Veränderung Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTubeoder an seminare@steffenkirchner.de EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Du willst mich als Deinen Mentor? Hier bekommst Du die Möglichkeit Fragen direkt an mich zu stellen: https://www.upspeak.de/de/steffenkirchner SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: ERFOLGSOFFENSIVE – das Seminarerlebnis: www.erfolgs-offensive.de Werde Teil der ERFOLGSOFFENSIVE Community auf Facebook: https://bit.ly/EO-Gruppe Klicke jetzt hier und melde Dich zu meinem Erfolgswebinar an!
#283 Bist Du bereit alles zu verlieren? – Gespräch mit Bionade Gründer Peter Kowalsky Teil 1| Gründung | Rückschläge | Neuanfang Wenn Du das Video zu diesem Podcast sehen möchtest, schau unbedingt auf meinem YouTube Kanal vorbei: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 Peter Kowalsky ist der Erfinder und Gründer von Bionade. Als gelernter Braumeister wagte er sich in einen neuen Markt. Bionade galt als „Coca-Cola des 21. Jahrhunderts“ und war ein echter Superstar am Getränkehimmel und absoluter Kult im deutschsprachigen Raum. Auf dem Höhepunkt des Booms 2007 wurden über 200 Millionen Flaschen Bionade pro Jahr produziert. Peter beschäftigte über 400 Mitarbeiter und begann seinem Konkurrenten „Fanta“ den Rang als Marktführer abzuringen. Peter Kowalsky wurde in dieser Zeit von der Umweltorganisation WWF Deutschland und von der Zeitschrift Capital zum „Ökomanager des Jahres“ gewählt. Der Medienkonzern „Axel Springer AG“ ehrte ihn sogar als „Mittelständler des Jahres“. 2008 jedoch, musste Peter nach über 15 Jahren Aufbauarbeit sein Unternehmen loslassen. Der Traum zerplatzte. Wie er diesen Rückschlag überwunden hat und was daraus großartiges Neues entstanden ist, erfährst Du in diesem Podcast. Der zweite Teil unseres Gesprächs geht diesen Sonntag online! Wenn Du mehr von Peter erfahren möchtest: - Link zum Onlineshop: https://www.inju.com/shop/ 20% Rabatt-Code: erfolgsoffensive - Webseite https://www.inju.com - Instagram https://www.instagram.com/inju_com/ - Peter persönlich kontaktieren: info@inju.com Themen der Folge: Gründung Scheitern Rückschläge Neuanfang Business Mindset Umfeld Lebensgefühl Glück Selbstbestimmung Veränderung Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTubeoder an seminare@steffenkirchner.de EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Du willst mich als Deinen Mentor? Hier bekommst Du die Möglichkeit Fragen direkt an mich zu stellen: https://www.upspeak.de/de/steffenkirchner SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: ERFOLGSOFFENSIVE – das Seminarerlebnis: www.erfolgs-offensive.de Werde Teil der ERFOLGSOFFENSIVE Community auf Facebook: https://bit.ly/EO-Gruppe Klicke jetzt hier und melde Dich zu meinem Erfolgswebinar an!
Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Diese Woche ist der in der Business Punk Top 100 Watchlist für 2020 platzierte Gründer von Roamlike Jens Büschgens bei Madeleine Heuts zu Gast im Podcast! Während des Studiums musste Jens sich etwas dazuverdienen und vermietete seine Wohnung gelegentlich über Airbnb. Doch der Aufwand war größer als zunächst gedacht, denn Reisegäste sind anspruchsvoll, wenn es um die Unterkunft im Urlaub geht. Er bemühte sich also, seinen Gästen unvergessliche Aufenthalte in seiner Wohnung zu bieten. Doch die finanziellen Ausgaben waren enorm: Bettwäsche, Dekoration und Kleinigkeiten wie Shampoo und Snacks waren teuer. Schnell stellte sich die Frage: „Warum bezahle ich all diese Dinge eigentlich selbst? Ich mache doch Werbung, indem ich die Produkte in meiner Wohnung platziere und meinen Gästen zur Verfügung stelle.“ Als Marketing-Student wurde ihm schnell klar, dass dieser Werbeeffekt deutlich angenehmer und überzeugender ist, als bisherige Werbemaßnahmen im TV oder online. Die Geburtsstunde von Roamlike: Gemeinsam mit seinen Mitgründern Tim Kohlen, Martin Korus und Hendrik Schubert verfolgt Jens mit dem Startup nun die Vision, die "ehrlichste Werbeform der Welt" durch Erlebnisse zu entwickeln. Überzeugt von diesem neuen Marketingkanal sind auch bereits große Markenpartner wie L'Oréal, GROHE, pinqponq oder Tchibo. Welche Pläne der Gründer Jens und Roamlike für 2020 verfolgen und was Roamlike mit der Gründungsidee von Madeleine Heuts für Raketenstart zu tun hat, erfahrt ihr in der dieswöchigen Podcastfolge. Mehr Infos rund um Jens Büschgens und Roamlike findet ihr unter: https://roamlike.com/. Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de. Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. Themen der Folge: Gründertum aus Heinsberg: Roamlike stellt sich vor. Jens Büschgens - vom “Superhost” zum Gründer. Das bietet Roamlike: der Mehrwert im Vergleich zu herkömmlicher Werbung (1:30) Vom Skateplatz zum Gründerteam, Erfahrungsbericht San Francisco und Silicon Valley mit dem German Accelerator, Aufenthalt im Super Startup Adventure Camp von Lex Rocket und Haufe in Los Angeles. Größte Learnings? Der Unterschied zwischen der deutschen und amerikanischen Gründerszene? Networking und Socializing - ein amerikanisches Erfolgsrezept? (4:20) Produktplatzierung in Airbnb- und Ferienwohnungen: Wie ist der Prozess und wer profitiert von diesem Konzept? Was ist das “WelcomeBook”? Wie überzeugt man große Consumer Brands, wie L´Oreal, Beiersdorf oder Tchibo? (11:30) Sind Accelerator-Programme, wie “WeWork Labs”, “German Accelerator” und “Startplatz Accelerator” sinnvoll und empfehlenswert? (15:45) Raketenstartjahr für Roamlike: Pläne für 2020? (17:15) Kooperation: Welche Voraussetzungen müssen Werbepartner erfüllen, um platziert zu werden? Welche Vorteile bieten sich für Startups hinsichtlich Produktentwicklung? (18:40) Die Markenrecherche und Namensänderung - aus “Plaze” wurde“Roamlike”. Wie sich das auf die Idee zu Raketenstart auswirkte. Legal Hacks und Fuckups zum Markenschutz (21:00) Tipps aus dem Sales und Marketing für Plattformen: Wie löse ich das Henne-Ei-Problem? (32:40) Scaling Up: Starke Markenpartner, lokale Businesses und Geheimtipps für ein unvergessliches Urlaubserlebnis (36:30)
In dieser Podcastfolge interviewe ich Maximilian von Heyden, einen richtigen Querdenker. Wir haben uns in der pädagogischen Woche der Helga Breuninger Stiftung kennengelernt und im Interview sprechen wir darüber was das Präventionsprogamm Rebound ist, wie man neue Programme in der Schule etablieren kann und warum es so wichtig ist sich nicht mit dem Projekt zu identifizieren das man macht, sondern mit dem Ziel dahinter, den Sinn im Blick behält und dabei immer kritisch und selbstreflektiert bleibt. Lass mir gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag mir wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet mir sehr viel. Lass uns Schulbildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung im Schulalltag! Ich danke dir, dass du dabei warst und freue mich wenn du das nächste Mal wieder dabei bist! Bis dann! Links zur Folge: Grüne Liste Prävention: https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/information; AGIL: https://www.odenwaldinstitut.de/kurse/liste/kurs/agil-arbeit-und-gesundheit-im-lehrerberuf; FINDER-Akademie: https://finder-akademie.de; REBOUND: https://rebound.schule; Maximilians Website: https://vheyden.de; FINDER-Institut: https://finder-research.com; Maximilians Facebook: https://www.facebook.com/maximilian.vonheyden.9; Mein Instagram: https://www.instagram.com/schulbildung.mal.anders/; Mein Facebook: https://www.facebook.com/schulbildung.mal.anders/; Intro/Outro: ‚Follow your Dreams‘ by scottholmesmusic.com.
Berlin nur für Berliner! So ein Quatsch! Mit dieser grotesken Aussage kam einst der wohnungspolitische Sprecher der CDU, Christian Gräff um die Kurve. Grund genug dieses als Ausgansthema für eine neue Folge Grßstadtballett zu nutzen um genau mit der Personengruppe zu sprechen, die es betrifft. Zu Gast ist Tom und anlässlich der prekären Worte unterhalten wir uns über seinen Zuzug in dieser wunderherrliche Stadt.
#210 Wertvolle Tipps vom „Höhle der Löwen“ Coach Felix Thönnessen – So wird Dein Startup erfolgreich! |Gründer|Startup|Coaching| EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Sag mir unbedingt Deine Meinung über die aktuelle Folge. https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Jetzt auf Instagram folgen und jeden Tag Impulse von mir bekommen! Felix Thönnessen ist Keynote Speaker, Autor, Unternehmer, Dozent und Mentor für zahlreiche Startups. Als Coach hat er die Teilnehmer der bekannten Fernsehshow „Höhle der Löwen“ gecoacht und sie auf den erfolgreichen Weg der Gründung gebracht. Du bekommst von ihm wertvolle Tipps rund um das Thema Gründung und Startup. Felix weiß genau, worauf es bei einer erfolgreichen Unternehmensgründung ankommen und welche Fehler die meisten machen. https://www.instagram.com/felixthoennessen/ https://www.facebook.com/felixthoennessen/ Felix schenkt Dir sein Buch: https://go.felixthoennessen.de/buch/ Was Du in dieser Folge erfährst: Worauf es bei der Gründung ankommt? Welche Fehler die meisten Gründer machen Wie Du Investoren überzeugen kannst Themen der Folge: Gründung Startup Pitch Persönlichkeitsentwicklung Erfolg Fokus Mindset Umfeld Lebensgefühl Ausgleich Glück Selbstbestimmung Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTubeoder an seminare@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: ERFOLGSOFFENSIVE – das Seminarerlebnis: www.erfolgs-offensive.de Werde Teil der ERFOLGSOFFENSIVE Community auf Facebook: https://bit.ly/EO-Gruppe E-Book: 10 Strategien aus dem Profisport für Deinen Erfolg! Jetzt kostenlos runterladen https://www.steffenkirchner.de/mehrwert/eb1-yt E-Book: 3 Schritte zum Traumberuf Jetzt kostenlos runterladen https://www.steffenkirchner.de/mehrwert/eb2-yt E-Book: Mit diesen 6 Schritten erreichst Du jedes Ziel! Jetzt kostenlos runterladen https://www.steffenkirchner.de/mehrwert/eb3-yt Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Der Zeitarbeitscoach-Podcast informiert Sie rund um die Themen Zeitarbeit und Personalvermittlung. 9. Folge: Gründe für die Zeitarbeit In dieser Folge gebe ich Ihnen 10 Gründe für den Einsatz von Zeitpersonal in Ihrem Unternehmen. Größere Flexibilität bei der Personalplanung Abfangen von Auftragsspitzen Ausgleichen von Personalausfällen (z.B. im Krankheitsfall oder Urlaubsvertretung) Entlastung der internen Mitarbeiter Zeitarbeit als Multiplikator in der Personalbeschaffung Verlängerung der Probezeit Senkung der Personalkosten Personalengpässe in der Wachstumsphase abfangen Entlastung der Personalabteilung Outsourcing einzelner Bereiche 1. Wenn Sie weitere Informationen rund um die Themen Zeitarbeit und Personalvermittlung von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den Zeitarbeitscoach-Podcast oder besuchen Sie unsere Homepage auf www.der-zeitarbeitscoach.de. Der Zeitarbeitscoach-Podcast wird unterstützt von persONE solutions. Bis demnächst Ihr Patrick Greiner Quellen zur 9. Folge: Bundesagentur für Arbeit Link zur Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/zeitarbeit Bundesverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) Link zum BAP: https://www.personaldienstleister.de/ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) Link zum iGZ: https://www.ig-zeitarbeit.de/ Haftungsausschluss – Impressum – Datenschutzerklärung -Quellen: Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass wir Sie unabhängig und nach besten Wissen und Gewissen informieren wollen. Wir haften nicht für Irrtümer, fehlende Aktualität oder für Quellen von Dritten. Der Einfachheit halber wird im gesamten Podcast die männliche Form gewählt. Link zu unserem Impressum: https://www.pers-one.de/Impressum/ Link zu unserer Datenschutzerklärung: https://www.pers-one.de/Datenschutz/ Die lizensierten Nutzungsrechte unseres Jingles „Uplifting TV Promo von NoiseWorld“ haben wir bei www.audiojungle.net erworben. Folge direkt herunterladen