Podcasts about jeder teilnehmer

  • 22PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 1h 14mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jeder teilnehmer

Latest podcast episodes about jeder teilnehmer

Radio Supersaxo
Alpenhochzeit

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 61:04


Sound by Eliane Amherd / SWISS MISS / Supersaxo Records / Volver / Woodstock Dude   Nun bevor wir hier anfangen und wild drauf los zu Hämmern um die Tasten der Schreibmaschine rocken zu lassen. Losät - losät - losät - as riesen Dankeschön afa an alliiii wo mich so wunderbar unterstützen auf www.lokalhelden.ch/supersaxo und natürlich und hoffentlich kommt da der eine oder andere noch dazu, damit wir schon bald - let`s Party. Book Launch und im Studio Supersaxo wird schon kräftig gerockt + geschrieben. Es gibt diese Woche auch zwei neue tolliiii Merci`s von sehr sehr guten Freundinnen. Als erstes das Kochbuch von Jessica Albrecht - Choschtgänger - Geschichtenerzähler sind Helden am Esstisch. Da ein feines Rezept aus dem Buch : Cheeschuechli mit Endiviensalat und wenn etwas vom Chäsmix übrig bleibt : Mangold oder ich persönlich und so auch bisschen saisonal - Schwarzwurzel - die Spargel der Armen. www.choschtgaenger.ch/rezepte Dazu ein feinfruchtiges Glas Cuvée Blanche - die genialsüffige Weissweinassemblage mit Heida+Johannisberg by Cave la Chapelle Salgesch. Diese Woche hatte ich im La Cote in Sierre eine Tarte Tatin aber salzig mit Pilzen, Käse-Sauce ( Castelmango) … - Kräuteröl - frittierte Julienne von Frühlingszwiebel - Polenta Würfel in der Mitte soft und aussen crunchy ( bisschen wie ich ? ) und dazu ein mega sympatschises Gläschen Oeil du Perdrix. What a sunny Monday - nä dum Schneefall schiiint z Sunnuu - däääää dä u ja klar am Montag….! Passend zu diesen Gerichten natürlich der Sound by Eliane Amherd - La Degustation und ja auch diese CD - Package gibt es ab Heute als Merci auf www.lokalhelden.ch/supersaxo - Pinot ou Fendant ? Man wird ja öfters vor die Wahl gestellt ? Fendant oder Johannisberg und schon mal gibts die Lösung im Glas - Fendärboerg? Die Flaschen sind bestellt - bei Univerre - REGIONAL und der Wein noch im Tank beim Marc André Cina in der de Canali Kellerei in Salgesch. Flasche - Design sieht schon mega aus. Merci Marc-André und der Wein wird auch super süffig. FREU MICH MEGA !!! Eigentlich geht es ja diese Woche ums Thema Alpenhochzeit - die Hochzeitsmesse in ihrer Region. Bereichert mit einem Stand - bisschen so andersartig? Ein Stand welcher auf die Gefahren der Hochzeit - der Ehe hinweisen wird? Ratgeber, Flyer, Display, Forum, Live Podcast mit den Häfligers, Dr. Prof Arthur von Tropenshower, NEW im Team der Paartherapeut Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald und als Moderator der Cabaretist und Autor Gottfried Supersaxo. Man ist sehr schnell verheiratet und schon verrückt, dass man eben so Paartherapie nicht auch schon vor der Eheschliessung anbietet? Ich meine Tennisspielen lernt man ja auch nicht im Religionsunterricht? Ob du jemand wirklich liebst, findest Du am schnellsten heraus, wenn Du mit ihm in den Urlaub fährst fahren wirst tust tutet tut tutterlituu. Die meisten Ehen werden ja nach dem Urlaub geschieden, doch das hatten wir schon? Ich persönlich, und wenn ich mich nicht so gut kennen würde, also ich würde mich ja selbst heiraten. Mir mal selber so ein Antrag stellen? Am Stand Ehe 2.0 / 25 - präsentiert vom Institut für mehr Spontanküsserei und der Dienststelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsverkehr wird auch darüber informiert zb Themen wie : Ehepflicht ab 30 ! Beziehungsburnout. Früher war die Ehe eine Institution und heute ist sie ein Modell mit einer flexiblen Kündigungsfrist. Bist das der Tod euch scheidet. Am Stand Ehe 2.0 / 25 werden aber auch Alpengigolos für den Polterabend und evtl eben auch für danach vermietet und Tafelmajoren:innen der ganz besonderen Art. Love and Marriage - Going to the Chapel Baby…… man singt mit. Spüren sie ihn auch - den Frühling. Ach sind sich auch so bisschen verschwägert ? Wie gehen sie mit der Angst vor einer Hochzeitsreise um. Wenn das Furzen, Görpsen.Schmatzen, Sofaschnarchen und Schluchzen in der Wohnung und vor dem EhemannFrau schon zur Gewohnheit wird. Die Scheu und die Hobbits vor solchen Dingen abgebaut ist - ist das dann Liebe? Die gemeinsamen Mahlzeiten sich vom Küchentisch ans Sofa zügelten, die Mahlzeiten vor dem neusten Ultra flach-Flachbildschirm und ja nur die Betrachter:innen werden breiter, kleiner und kürzer, vor allem die Arme und schon bald reicht es nicht mehr für die Umarmung? Am Stand Ehe 2.0/25 trifft Glanz auf Absurdität. Am Live Podcast - Sunntatgs Hengert - vielleicht schon mal ein kleiner Ausschnitt ? Supersaxo : Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald, sie haben schon dreimal versucht zu heiraten, sind aber kurz zuvor immer erfolgreich daran gescheitert. Wie kam es dazu? Dr.Prof A. : Liebe Häfligers, was kostet eine Ehe? Ist die Ehe nicht ein überholtes Model der vermoderten Gesellschaft? Was ist Ihr Rezept einer so erfolgreichen Ehe wie der ihren? ( Geht man sich mit der Zeit aus dem Weg ? ) Häfligers : Herr Supersaxo, kurz vor der Eheschliessung, am Morgen - meinte Ihr Freund Wolfang Lehnhof zu Ihnen : Willst Du nun wirklich heiraten? Und sie darauf : Ja schon, ich meine jetzt sind ja auch schon viele Gäste eingetroffen etc etc. Darauf meinte Ihr Freund Wolfgang : nun ja, jeder macht mahl einen Fehler !! Wie sind sie mit dieser Antwort so kurz vor der Eheschliessung umgegangen? Ein gewisser Druck? Supersaxo : Wissen sie Herr und Frau Häfliger, sie kennen ihn ja auch - diesem Moment wo man ja nicht zurück kann? Den Mut einen verlässt? Ob ich dieses eine JA zu viel bis heute bereue? Es braucht mehr Leute die lernen auch mal im richtigen Zeitpunkt NEIN zu sagen und auch dies sicher ein Thema im Workshop hier an unserem Stand Ehe 2.0 / 25 SAY NO at the right TIME….! Please read the fine prints bevore saying yes.  Podiumsgespräch - LIVE Podcast - die AKTIVITÄTEN ZB : Das Ehe-Gelübde. In einer Art welches wir kennen von : der Satz. Jeder Teilnehmer:in wird nun in einem Satz das Ehe-Gelübde der heutigen Zeit anpassen. Für Fragen sind unsere MA am Stand Ehe.2.0/25 da für sie : hier schon mal eine Idee. Ich gelobe dich zu lieben, zu tolerieren und mindestens zwei mal im Jahr die AGB`s unserer Beziehung neu zu verhandeln. Last but not least Fragen aus dem Raum wie zb ? Ist die Ehe eine romantische oder ökonomische Institution ? Von der sakralen Bindung Bindung zur freien Lizenz. Eheführerschein. Witz/ Potenzial/ Tiefgang/ Theatralische Momente mit den praktizierenden Häfligers, dem überakademisierten Prof. Dr. Arthur von Tropenshower - dem etwas "horny und adeligem englischen Paartherapeuten Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald und dem Gastgeber des Stand Ehe 2.0/25 Gottfried Supersaxo - Host und Kabarettist mit Gespür. Nun noch etwas aus dem waren Leben? Gestern geriet ich in eine Polizei Kontrolle und das passiert mir leider viel zu wenig und da leide ich auch schon so bissen darunter. Alle anderen werden ständig herausgewunden, nur ich nicht. Und kennen sie das Lied von Herbert Grönemeyer - Selbstmitleid - tu dir leid, tu dir leid, und unbedingt die LIVE VERSION hören. Wir am Schluss verlinkt ! Die Version auf Stand der Dinge mit dem Symphonie Orchester ….. ( also ich würde mein Orchester = Sympathie Orchester taufen ? ) Endlich war es dann doch wieder so weit und ich wurde herausgewunden, heran gewunken, Gott sei Dank war ich ausnahmsweise mal nicht angetrunken und die Hunde schliefen unangegurtet vor sich hin. Die Enten auf dem Frontboard quakeltennn. Ein netter Polizist. Herr Supersaxo : Wo isch där eiwiiii Autobahnvignette? ICH : Wieso isch dä - d`Autobahn scho fertig gebüüüt ? ( Hab ich natürlich nicht gesagt !!! ) ICH : Die wurde vom Büro elektronisch hinterlegt. Polizist : Aber in minum System gsehhh ni nix. ICH : Isch ja nid so schlimm, ma chat ja bis ändi Januar nu mit der Alta fahruuu? Polizist : Ja abär Herr Supersaxo - jetzt isch abär scho bald Ändi Märzuuu ! ICH : A - doch scho - bi scho ganz üsär Wuchu mit dum Fiirtag ( Josephstag ) am Mittwoch ! Polizist : U ihr sid sicher das är nix getrüchuuu heit? ICH : Indianer-Ehrenwort ! Ja und neu im Studio Supersaxo - die Talänt-Schmida und so schön, nach zweimaligen Besuch von Louie die Spielfreude und Lust auch andere Leute einzuladen und ga es gibt auch Tea and Buisquits oder Fendant ufär Veranda mit där Fernanda u ich bi a Tausendsassa u interesantä Ma, legguu mi nie gäru a - lieber as bitzi singu - trallalalllalllalllaaaa, u das findut äu mini Plattufirma. / Talent hast Du nicht - aber ich wünsche Dir viel Glück. ( mein Lehrer ) Und der schönst Abschluss - a Text va der Mel B u merci tüüüsig mal an ääääliii wo mich so gäru hend - I LOVE YOU very much more ! Bilder flüstern, die Zeit vergeht in Töne. Stille sprich in Harmonien. Emotionen formen Klang. Worte finden ihre Melodie, das unsichtbare wird hörbar gemacht. Gedanken tanzen im Rhythmus, Kreativität beginnt zu leuchten, Geschichten schreiben sich von selbst. Farben erklingen im Licht. Inspiration atmet Musik und die Seele komponiert Erinnerungen. Där Takt vo minum Härzuuu wird hörbar u verzellt a Gschicht. ( Liebe ist - wenn du nicht stirbst / Peter Bichsel ) ( Hast Du nur ein Wort zu sagen. Nur einen Gedanken, dann lass es Liebe sein - AnNa R. / Rosenstolz ) Auf zu vielen Hochzeiten tanzen, nur so lehrt man tanzen. Zu wenig Tanz - das git a Ranzu - so wie sie tanzt - so liebt und kocht sie by GoSu. Malheur trifft auf Humor by Dieter Meier und unbedingt schauen - Grediger Direkt auf SRF 1 oder Play Suisse ? Mit eben ja Dieter Meier ! https://open.spotify.com/intl-de/track/7yDxfKHSOHBkfs41n16mBH#login Nur für Sekunden heiss ich Dieter, und freu mich als Untermieter, wer auf unseren kleinen Planeten, fröhlich in eine Spur zu treten, auf die ich so gar nichts gebe, weil ich sonst nur an ihr klebe. ( Dieter Meier )

KaffeePod
KP026 - KaffeeKlatsch #2

KaffeePod

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 97:46


Lars, Holger, Silas und ich treffen sich am virtuellen Kaffeetisch und plauschen über dieses und jenes. Als Rahmen dient die Frage: Wie sich das Thema Espresso in den letzten Jahren entwickelt hat. Jeder Teilnehmer präsentiert seinen aktuellen Kaffee, während lebhafte Diskussionen über persönliche Vorlieben und Entwicklungen in der Espresso-Technologie der letzten Jahre entstehen. Chris vertritt die Meinung, dass der Kern des Espressos unverändert geblieben ist, während Silas und Lars die gestiegene Vielseitigkeit und Innovation in den Geräten hervorheben. Das Gespräch beleuchtet auch die Benutzerfreundlichkeit der Maschinen und die Herausforderungen neuer Technologien. Holger teilt Einblicke in die Entwicklung der Xenia und der kommenden 303 und die Runde diskutiert Perspektiven für 2025.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Special zum Film "Rosy - Aufgeben gilt nicht"

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 6:37


Vorführung in Dresden mit anschließender Podiumsdiskussion Der französische Dokumentarfilm „Rosy. Aufgeben gilt nicht“ handelt von einer 21-jährigen Fränzösin, die ihre MS-Diagnose beim Reisen verarbeitet. Nach der Vorführung am 12. März um 14 Uhr im Programmkino Ost in Dresden wird es eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Tjalf Ziemssen (Leiter des MS Zentrums des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden) und mir – Nele Handwerker (Patient Advocate, Autorin, Podcasterin) geben. Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen von www.multiplesklerose360.de statt. Wir freuen uns über alle, die mit dabei sein werden. ich verlose zwei Freikarten für die Vorführung. Hier geht es zur Vorstellung im PK Ost, wenn Du Dir Plätze reservieren willst: Programmkino Ost Inhaltsverzeichnis Vorführung in Dresden mit anschließender Podiumsdiskussion Kurzbeschreibung des Films Podiumsdiskussion mit Die Geschichte gibt es auch in Buchform Verlosung   Verlosung Verlosung – 2x 1 Freikarte Teilnahmebedingungen: Die Verlosung startet am 21.2.2023 und endet am 5.3.2023 um 23.59 Uhr. Schreib einen Kommentar zum Beitrag auf meinem Blog, bei Instagram oder Facebook, und verrate mir warum Du den Film sehen möchtest, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Jeder Teilnehmer, der das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Gewinner wird ausgelost und von mir informiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Kommentierenden über 18 Jahren. Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben. Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt. Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich. Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts. Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Falls sich der Gewinner nicht binnen drei Tagen nach Gewinnbenachrichtigung zurückmeldet, wird der Gewinn neu ausgelost. Veranstalter ist der Blog MS-Perspektive.de. Die Daten der Teilnehmer werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht. Dem Teilnehmer stehen keine Auskunftsrechte zu. Die Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen. Der Teilnehmer versichert, dass er an den von ihm geteilten Inhalt alle Rechte hält (Bildrechte). Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht. --- Nimm Dir positive Lebensenergie aus dem Film oder Buch mit und vielleicht bis bald im echten Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Akkurat Gepflanzt - Der Gartenpodcast
Episode 16: Kernfusion in the making

Akkurat Gepflanzt - Der Gartenpodcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 185:38


Leider ist Stefan einer ganz großen Verschwörungstheorie aufgesessen, nämlich der Story, dass die Fruchtfliegen eigentlich schon von Anfang an in den Früchten drinnen sind. So ein Käse! Ansonsten geht es heute um Wintergemüse und dass wir das dieses Jahr gar nicht beachten. Spinat ist okay, aber so ein richtiges Gemüse ist das auch nicht. Wir gucken auch, was es sonst eigentlich noch im Garten zu tun gibt und finden raus, dass die Dahlien noch raus müssten. Bei euch auch? Oder lasst ihr die ganz oldschool einfach in der Erde? Am Ende müssen wir leider auch noch über den Klimawandel sprechen und zeigen ganz deutlich, dass die Leute, die Straßen oder Flughäfen blockieren, echt 'n Punkt haben und dass wir ein Problem bekommen wenn wir nicht bald Fusionskraftwerke bauen. PS: am Ende gibt's noch das weirdeste Gewinnspiel der Welt. Haha. Viel Spaß! ********** Teilnahmebedingungen für unser Gewinnspiel Die Teilnahme am Gewinnspiel ist möglich vom Zeitpunkt der Veröffentlichung des Podcasts am 2.12.2022 bis zum 11.12.2022 um 23:59 Uhr. Der Gewinner wird im Episode 17 (Erscheinungstermin voraussichtlich am 16.12.2022) bekannt gegeben. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du Dir selbst eine Weihnachts-Challenge oder ein besonders schweres Weihnachtsrätsel stellen und das dann anschließend selber lösen. Aufgabe/Challenge und Lösung müssen per E-Mail an uns geschickt werden (akkurat.gepflanzt@gmail.com). Jeder Teilnehmer ist nur 1x gewinnberechtigt. Mehrfache Einsendungen erhöhen nicht die Gewinnchancen. Unter allen Einsendungen wird ein (1) Überraschungs-Preis nach dem Zufallsprinzip verlost. Eine Barauszahlung des Gewinns oder eine Übertragung auf Dritte ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland dürfen teilnehmen. Der Gewinner / die Gewinnerin stimmt zu, den Gewinn auf dem Postweg zu erhalten. Die Daten des Gewinners werden ausschließlich zum Zweck des Gewinnversands verwendet. Wir behalten uns vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Angaben von Gründen vorzeitig zu beenden oder die Teilnahmebedingungen zu ändern. Viel Glück :) ********** 4 NEUE SONGS: Akkurat Gepflanzt-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0Gy31lPTnab7a20a5AbloL?si=Yl6_7_idQpexi92KRMNMhg ********** Akkurat Getanzt-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1qN7jmBgSnHt9e4HrisXKT?si=49167042759e482b ********** Schreibt uns: akkurat.gepflanzt@gmail.com ********** Besuch' Erik auf Instagram: https://www.instagram.com/stabile_gartenlage/ ********** Schau' doch auch mal bei Stefan vorbei: Gartenblog https://www.parzelle94.de Instagram https://www.instagram.com/parzelle94.de/ ********** Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst. Viele Grüße!

shipLeader
#S2E32 Espresso – Wie lief der Auftakt der „führen mit Herz“-Academy?

shipLeader

Play Episode Listen Later May 3, 2022 16:15


Wir melden uns zurück aus der Osterpause. Feiertage wie Ostern bieten für viele Menschen die Möglichkeit, sich Inseln zu schaffen, um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, Abstand zu gewinnen und wieder bei sich selbst anzukommen. Absolute Parallelen zu unserer „führen mit Herz“-Academy, denn als solch eine Insel hat sie sich zum Start im April gezeigt. Zwei Tage lang haben wir uns gemeinsam mit einer Gruppe von Führungskräften aus dem Tagesgeschäft ausgeklinkt, um volle Konzentration auf unsere Persönlichkeit zu richten. Wie sehr diese Herangehensweise letztlich in die Tiefe geführt hat, war für uns ein echtes Highlight. Ebenso, wie schnell in diesem Team von Menschen, die sich vorher zum Teil noch nie begegnet waren, eine Kultur des Vertrauens entstanden ist. Somit war ein toller Diskurs möglich, durch den sich allen Beteiligten neue Perspektiven eröffnet haben. Die Kombination verschiedener Ansätze und Methoden wie Individualpsychologie, Systemtheorie oder Projektionen anhand der LEGO® Serious Play® Methode, haben Dinge wahrnehmbar gemacht und uns in eine Kommunikationsqualität und -tiefe gebracht, die weit über das hinausgeht, was Menschen in ihrem alltäglichen Berufsleben erfahren. Dadurch sind wir in unserem Training weit über eine konzeptionelle Ebene hinausgekommen. Jeder Teilnehmer hat einen konkreten Plan, einen nächsten Schritt mitgenommen, den er gleich am nächsten Werktag in die Tat umsetzen konnte. Im Basic Modul der „führen mit Herz“-Academy geht es um unseren Lebensstil und seine Auswirkungen auf Führung – einem wichtigen Schlüssel, um Potenziale abzurufen. Das nächste Modul I - "Persönlichkeit und Führung" findet am 14. und 15. Juli 2022 in Ludwigsburg. Weitere Infos & Anmeldung über www.fuehrenmitherz.de Kontaktiert uns unter mail@shipleader.de oder über LinkedIn, wenn ihr mehr dazu wissen möchtet. Wir stehen gerne für ein persönliches Gespräch bereit.

All In
#96 Bescherung im Wunderland

All In

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 17:50


Fröhliche Weihnachten ihr Lieben! In dieser Folge geht es - na um was natürlich? - um's Schenken und Empfangen! Und zum Dank für eure Treue, verlose ich in dieser Folge ein Geschenk unter allen Hörern, also hört bis zum Schluss! Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und richtet sich nach folgenden Teilnahmebedingungen: Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 24.12.2021, 08:00 Uhr bis zum 31.12.2021, 23:59 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Hörer/innen die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 16. Lebensjahr vollendet haben. Gewinn: 1x Überraschungs-Wunderland-Box. Es kommen nur diejenigen Teilnehmer in die Verlosung, welche die Aufgabe korrekt durchgeführt haben: Um teilzunehmen deine Lieblings-Podcastfolge vom "All In - Elise im Wunderland"-Podcast in deiner Instagram-Story teilen und @elise.im.wunderland darauf verlinken. Jeder Teilnehmer bekommt ein Los. Sollte ein Teilnehmer kein Instagram haben, geht die Teilnahme auch per Facebook-Story, Whats-App-Status, oder Whats-App Direktempfehlung an einen Freund. Dafür einfach einen Screenshot schicken an contact@eliseimwunderland.com Die Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung aller Teilnehmer. Umtausch, Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Musik: Dreams Become Real Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Money Masters Germany - Investieren lernen
#74 Das Money Quiz - ich suche nach Teilnehmern!

Money Masters Germany - Investieren lernen

Play Episode Listen Later May 25, 2021 2:37


Ich plane hier auf diesem Podcast das "Money Quiz" durchzuführen. Jeder Teilnehmer erhält ein kostenloses Coaching und der Gewinner erhält auch noch die streng limitierte Money Masters Tasse! Bewerbungen bitte an robert@money-masters.de. In der Betreffzeile bitte das Wort "Quiz" verwenden und kurz Dich vorstellen und mir sagen, warum ich Dich auswählen sollte! Möge das Momentum mir Dir sein!--mehr über Money Masters: money-masters.de--kostenlose Fallstudie zu Dual Momentum Investing: money-masters.de/fallstudie--kostenloses eBook "Der Weg des Investors": money-masters.de/buch

Donau Talk
HALBMARATHON INGOLSTADT - RALF SCHMIEDEKE

Donau Talk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 35:44


Der 20. Ingolstädter Halbmarathon findet in diesem Jahr leider nur als virtuelles Event statt. Sebi spricht mit Ralf Schmiedeke über die Gründe und die aktuelle Situation und warum der virtuelle Lauf für das Team trotz allem sehr wichtig ist. Jeder Teilnehmer erhält Urkunde, Startunterlagen und die begehrte Medaille Unser Aufruf: Motiviert euch, meldet euch an und seid dabei. Alle Infos findet ihr auf www.halbmarathon-ingolstadt.net

Freies Radio Neumünster
“Alkoholismus – eine Krankheit”: Das 1. AA-Radio-Meeting nun zum nachhören in unserer Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 29:39


Künftig übertragen wir monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr das 30-minütige AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster. Die Anonymen Alkoholiker wollen dabei einerseits alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und andererseits sich als Mitglieder der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker vorstellen. Damit möchten sie aufzeigen, wie hier jede*r Hilfe findet, diese Krankheit zum Stillstand zu bringen, und diejenigen einladen, die diese Hilfe benötigen. Das Thema der ersten Sendung am 28. Januar war “Alkoholismus – eine Krankheit”. Jeder Teilnehmer des Radio-Meetings erzählt darin von seiner persönlichen Erfahrung mit diesem Thema. Wer diese Sendung verpasst hat: sie steht nun in unserer Audiothek zum nachhören bereit.

Beste Freundinnen
Ein Kompliment

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 47:42


Laut einer Studie an der Oxford University hören wir, bis wir volljährig sind, 180.000 negative Sätze über uns – Eine ganze Menge. Warum fallen uns (persönlich) Komplimente im Gegenzug manchmal so schwer? Verändern sie eigentlich unsere Sicht auf die Welt? Was war das letzte Kompliment, was ihr gemacht habt (außer du hast einen schönen Lachs... na ja, zählt auch)? Wie in der Folge schon erwähnt würden wir uns freuen wenn ihr bei unserer kleinen Umfrage mit macht. Jeder Teilnehmer erhält ein Kartenspiel. Die Umfrage findet ihr unter folgendem Link: https://yb7929.customervoice360.com/uc/mSCIENCE/BesteFreundinnen/Umfrageregistrierung/

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
128 - Hybrides Training ist die Zukunft - wahres Interesse verkauft

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 15:55


Hybrides Lernen jetzt im Zeitalter Hybrid 4.0 Wir haben uns durch Covid-19 an Online Coachings, Konferenzen und Trainings gewöhnt. Da stellt sich die Frage, ob es noch gute Gründe gibt, weiterhin auf Präsenztrainings zu setzen oder ob wir uns vollkommen auf E-Learning konzentrieren sollten. Moderne E-Learning-Formate haben es ermöglicht, Maßnahmen, die aufgrund von Corona sonst ausgefallen wären, teilweise oder sogar vollständig zu ersetzen. In welchem Bereich hat das funktioniert und wo sind Präsenztrainings überhaupt noch wichtig? Und was ist Hybrid Learning?   E-Learning – Hybrid Learning 4.0   Was ist eigentlich Hybrid Learning 4.0? Es ist eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen, online Coaching und modernen Formen von E-Learning. Blended Learning dagegen verbindet die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen wie E-learning mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation. Bei dieser Lernform werden verschiedene Lernmethoden, Medien sowie gehirngerechtes Lernen miteinander kombiniert. Das reine E-Learning ist zeitlich und örtlich unabhängig und die Inhalte werden online zur Verfügung gestellt. Das ist auch bei Webinaren so möglich, sodass der Lernende selbst bestimmen kann wann und wo er lernen möchte.   Hybrid Learning 4.0 verbindet das reine Blended Learning mit Online Coaching und Präsenztraining. Aber schauen wir einmal welche Vorteile die verschiedenen Lernformen haben:   1. E-Learning – Vorteile   Online Kurse und E-Learning boomt. Das digitale Lernen ersetzt zum Teil das Präsenztraining. Die Teilnehmer können jederzeit und von überall aus Lernen. Wenn es um reinen Wissenstransfer geht funktioniert dies sehr gut. Jeder Teilnehmer kann in seiner Geschwindigkeit kleinere oder größere Lernmodule erarbeiten und auch daran z.T. feilen. Gerade bei Video Online Trainings wird mehr Wissen aufgenommen als über reine statische Plattformen.   Was im E-Learning fehlt ist das Feedback beim aktiven Handeln. Wir wissen, dass wir wesentlich mehr Lernen und die höchste Umsetzungquote von Gelerntem bei dem Fehler haben. Und genau dafür wird Feedback vom Trainer benötigt. In kleinen Gruppen kann Feedback sofort gegeben werden – je größer die Gruppe im Online Training ist, desto schwieriger wird es Feedback zu geben.   Durch E-Learning kann sich jeder Wissen und Techniken aneignen. Es gibt keine Anwesenheitspflicht und jeder hat entsprechende Unterlagen zur Nachbearbeitung. Wenn da nicht manchmal unser innere Schweinehund wäre, der uns davon abhält das Training zu machen. Wir verschieben und verschieben … Das ist einer der großen Nachteile von E-Learning. Es erfordert sehr viel Disziplin vom Teilnehmer. E-Learning ist günstig, es entfallen Reisekosten und es ist ökologisch wertvoll.   2. Präsenztraining – Vorteile   In einem guten Präsenztraining lernen wir auch durch die Interaktion mit der Gruppe in Diskussionen, Übungen, Simulationen und Rollenspielen. Diese sind in einem selbst gesteuertem E-Learning gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Genau diese Erlebnisse sind in einer solchen Präsenzschulung intensiv und wirken lange nach. Im Online Coaching oder Online Training ist ein Austausch auch möglich – jedoch ist die Gruppengröße hier eingeschränkt und der Austausch ist nicht so locker durchzuführen wie im Präsenztraining.   Gerade, wenn es um Softskills geht, ist dies wichtig: Man ist fokussierter, wird weniger abgelenkt und erarbeitet sich Themen in einer anderen Tiefe. Und die Gruppendynamik ist meist noch intensiver als sie es in einem interaktiven Webinar sein kann. Die Themen werden intensiver angeschaut und es gibt die Möglichkeit auch einmal da hinzuschauen, wo es eventuell weh tut. Als Online Training geht das nur im Einzel-Coaching.   Zudem besteht die Möglichkeit, intensiv mit Erfahrungen und Einzelfällen aus dem Alltag der Teilnehmer zu arbeiten und damit das Training sehr praxisgerecht zu gestalten. Die Teilnehmer können ihre ganz konkreten Fragen stellen und auch die Erfahrungen der anderen Teilnehmer können in den Wissenspool mit aufgenommen werden.   3. Hybrid Training 4.0 – Vorteile der 3 Lernformen kombinieren   Die Kombination aus E-Learning Online-Coaching und Präsenztraining ist Hybrides 4.0 Training. Rein Hybrides Training kombiniert nur E-Learning mit Präsenztraining, ich halte die 3-er Kombination für wesentlich effektiver. Es verbindet die 3 Lernformen und nutzt die Vorteile aller. Der reine Wissenstransfer kann hervorragend über E-Learning abgedeckt werden. Im nächsten Schritt erfolgt ein Online Coaching für den Transfer der Inhalte – dieses ist wesentlich kürzer als ein Präsenztraining. Im nachfolgenden Schritt wird ein Präsenztraining durchgeführt, dass durch den vorherigen Wissenstransfer eine wesentlich kürzere Dauer hat, als es ein reines Präsenztraining hätte.   Ich habe jetzt während der Covid-19 Ausgangsbeschränkungen eine Kombination aus E-Learning als Video Online Kurs und Online Coaching durchgeführt mit mehreren Teilnehmern. Die Teilnehmer haben das reine Wissen über den Online-Kurs bekommen und im Online Coaching haben wir Rollenspiele mit Feedback durchgeführt. Das hat sehr gut funktioniert. Und für den weiteren Transfer werden wir ein Präsenzseminar verkürzt zum gleichen Thema durchführen, sodass wir auch Körpersprache, Gestik und Mimik in die Feedbackrunden mit einbinden können. Hybride Training 4.0 bedeutet, die Vorteile der Trainingsformen so miteinander zu kombinieren, um den optimalen Wissenstransfer zu erreichen.   P.S. Hier finden Sie die Kombination aus Online Video – Learning und online Coaching – und hier die Präsenztrainings

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Was ist diese Live Präsentation in PowerPoint? Habt ihr davon schon gehört? Jeder Teilnehmer kann sich seinen Vortrag mit Untertiteln in seiner Sprache anhören, das klingt schon echt richtig gut oder? Microsoft hat diese Funktion jetzt für alle Benutzer mit einer Microsoft 365 Lizenz zur Verfügung gestellt und wir zeigen euch diese heute einmal.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
125 - Hybrid Learning 4.0.mp3

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 7:41


Wir haben uns durch Covid-19 an Online Coachings, Konferenzen und Trainings gewöhnt. Da stellt sich die Frage, ob es noch gute Gründe gibt, weiterhin auf Präsenztrainings zu setzen oder ob wir uns vollkommen auf E-Learning konzentrieren sollten. Moderne E-Learning-Formate haben es ermöglicht, Maßnahmen, die aufgrund von Corona sonst ausgefallen wären, teilweise oder sogar vollständig zu ersetzen. In welchem Bereich hat das funktioniert und wo sind Präsenztrainings überhaupt noch wichtig? Und was ist Hybrid Learning?   E-Learning – Hybrid Learning 4.0   Was ist eigentlich Hybrid Learning 4.0? Es ist eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen, online Coaching und modernen Formen von E-Learning. Blended Learning dagegen verbindet die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen wie E-learning mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation. Bei dieser Lernform werden verschiedene Lernmethoden, Medien sowie gehirngerechtes Lernen miteinander kombiniert. Das reine E-Learning ist zeitlich und örtlich unabhängig und die Inhalte werden online zur Verfügung gestellt. Das ist auch bei Webinaren so möglich, sodass der Lernende selbst bestimmen kann wann und wo er lernen möchte.   Hybrid Learning 4.0 verbindet das reine Blended Learning mit Online Coaching und Präsenztraining. Aber schauen wir einmal welche Vorteile die verschiedenen Lernformen haben:   1. E-Learning – Vorteile   Online Kurse und E-Learning boomt. Das digitale Lernen ersetzt zum Teil das Präsenztraining. Die Teilnehmer können jederzeit und von überall aus Lernen. Wenn es um reinen Wissenstransfer geht funktioniert dies sehr gut. Jeder Teilnehmer kann in seiner Geschwindigkeit kleinere oder größere Lernmodule erarbeiten und auch daran z.T. feilen. Gerade bei Video Online Trainings wird mehr Wissen aufgenommen als über reine statische Plattformen.   Was im E-Learning fehlt ist das Feedback beim aktiven Handeln. Wir wissen, dass wir wesentlich mehr Lernen und die höchste Umsetzungquote von Gelerntem bei dem Fehler haben. Und genau dafür wird Feedback vom Trainer benötigt. In kleinen Gruppen kann Feedback sofort gegeben werden – je größer die Gruppe im Online Training ist, desto schwieriger wird es Feedback zu geben.   Durch E-Learning kann sich jeder Wissen und Techniken aneignen. Es gibt keine Anwesenheitspflicht und jeder hat entsprechende Unterlagen zur Nachbearbeitung. Wenn da nicht manchmal unser innere Schweinehund wäre, der uns davon abhält das Training zu machen. Wir verschieben und verschieben …   Das ist einer der großen Nachteile von E-Learning. Es erfordert sehr viel Disziplin vom Teilnehmer. E-Learning ist günstig, es entfallen Reisekosten und es ist ökologisch wertvoll.   2. Präsenztraining – Vorteile   In einem guten Präsenztraining lernen wir auch durch die Interaktion mit der Gruppe in Diskussionen, Übungen, Simulationen und Rollenspielen. Diese sind in einem selbst gesteuertem E-Learning gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Genau diese Erlebnisse sind in einer solchen Präsenzschulung intensiv und wirken lange nach. Im Online Coaching oder Online Training ist ein Austausch auch möglich – jedoch ist die Gruppengröße hier eingeschränkt und der Austausch ist nicht so locker durchzuführen wie im Präsenztraining.   Gerade, wenn es um Softskills geht, ist dies wichtig: Man ist fokussierter, wird weniger abgelenkt und erarbeitet sich Themen in einer anderen Tiefe. Und die Gruppendynamik ist meist noch intensiver als sie es in einem interaktiven Webinar sein kann. Die Themen werden intensiver angeschaut und es gibt die Möglichkeit auch einmal da hinzuschauen, wo es eventuell weh tut. Als Online Training geht das nur im Einzel-Coaching.   Zudem besteht die Möglichkeit, intensiv mit Erfahrungen und Einzelfällen aus dem Alltag der Teilnehmer zu arbeiten und damit das Training sehr praxisgerecht zu gestalten. Die Teilnehmer können ihre ganz konkreten Fragen stellen und auch die Erfahrungen der anderen Teilnehmer können in den Wissenspool mit aufgenommen werden.   3. Hybrid Training 4.0 – Vorteile der 3 Lernformen kombinieren   Die Kombination aus E-Learning Online-Coaching und Präsenztraining ist Hybrides 4.0 Training. Rein Hybrides Training kombiniert nur E-Learning mit Präsenztraining, ich halte die 3-er Kombination für wesentlich effektiver. Es verbindet die 3 Lernformen und nutzt die Vorteile aller. Der reine Wissenstransfer kann hervorragend über E-Learning abgedeckt werden. Im nächsten Schritt erfolgt ein Online Coaching für den Transfer der Inhalte – dieses ist wesentlich kürzer als ein Präsenztraining. Im nachfolgenden Schritt wird ein Präsenztraining durchgeführt, dass durch den vorherigen Wissenstransfer eine wesentlich kürzere Dauer hat, als es ein reines Präsenztraining hätte.   Ich habe jetzt während der Covid-19 Ausgangsbeschränkungen eine Kombination aus E-Learning als Video Online Kurs und Online Coaching durchgeführt mit mehreren Teilnehmern. Die Teilnehmer haben das reine Wissen über den Online-Kurs bekommen und im Online Coaching haben wir Rollenspiele mit Feedback durchgeführt. Das hat sehr gut funktioniert. Und für den weiteren Transfer werden wir ein Präsenzseminar verkürzt zum gleichen Thema durchführen, sodass wir auch Körpersprache, Gestik und Mimik in die Feedbackrunden mit einbinden können.   Hybride Training 4.0 bedeutet, die Vorteile der Trainingsformen so miteinander zu kombinieren, um den optimalen Wissenstransfer zu erreichen.   P.S. Hier finden Sie die Kombination aus Online Video – Learning und online Coaching – und hier die Präsenztrainings   PrevVoriger BeitragDer Kunde zögert bei der Kauf Entscheidung?   Nächster BeitragGleiche Qualität – wo ist der Unterschied im VertriebNächster Weitere Beiträge zum Thema     Online Videokurse und Coaching mehr hier     Verhandlungspsychologie mehr hier Unsere Online Kurse  

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#DerZuBewegendeStein: Einladung & Regeln zur Herausforderung

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later May 31, 2020 3:37


Mit #DerZuBewegendeStein möchte ich Menschen herausfordern im Sinne der Gesellschaft mit-, weiter- und vorauszudenken. Kurz und präzise sollte der eigene Vorschlag sein, der darauf abzielt, daß sich in unserer Gesellschaft – trotz aller möglichen Widrigkeiten – am Ende tatsächlich das Wahre, das Schöne und das Gute durchsetzen wird. REGELN zum Mitmachen: ➡️ Jeder Beitrag wird in den sozialen Medien mit "#DerZuBewegendeStein" gekennzeichnet, damit unter jenem Hashtag eine ganze Ideensammlung vorgefunden werden kann ➡️ Jeder Teilnehmer macht nur einen Vorschlag ➡️ Jede Vorstellung einer Idee sollte für den Zuschauer, Zuhörer oder Leser maximal 1 Minute an Zeitaufwand bedeuteten, d.h.: Video- oder Podcast-Episode sind nicht länger als 1 Minute und ein geschriebener Beitrag verwendet maximal 100 Worte ➡️ Inhalt: Ein Satz, der umschreibt WELCHER Stein WIE bewegt werden muß sowie Umschreibung des WARUMs ➡️ Zeitvorgabe: Einschließlich bis zum 14. Juni 2020 ➡️ Diese Regeln einfach kopieren und Deinem Beitrag mit anfügen und/oder einen Hinweis auf diese Episode geben. (P.S.: Für geschriebene Beiträge zählen die anzugebenden Regeln NICHT zu der Vorgabe von maximal 100 Worten.)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Bonuspodcast: Das Quartett der Spielkultur

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 9, 2019 84:32


Alle Infos zur The-Pod-Livetour: https://www.gamespodcast.de/tour/ Jetzt Backer werden: https://www.gamespodcast.de/abo/ Als kleinen Bonus gibt’s heute einen Ausflug Jenseits des Pod-Universums. Am 4. Juli wurde im Rahmen des Filmfests München die dritte Folge des „Quartetts der Spielkultur“ live aufgeführt. In der Event-Reihe diskutieren die Gastgeber Marcus Richter und Melek Balgün mit je zwei Gästen interessante Spiele die zu einem übergeordneten Thema passen. Jeder Teilnehmer bringt dabei ein Spiel „mit“, dass er oder sie zur Diskussion stellt. In dieser dritten Folge ging es um das Thema „Die Zukunft in Spielen – Spiele der Zukunft?“ mit Petra Schmitz (GameStar) und Christian Schiffer (Bayrischer Rundfunk, WASD, The Panel) als Gästen. Die Aufzeichnung verdanken wir Code-Gott und The-Pod-Crewmitglied Dominik Ehrenberg.

DEINE BESTE INVESTITION! Let´s talk about money & success
#153.1 - Geld und Erfolg? Real-Talk!

DEINE BESTE INVESTITION! Let´s talk about money & success

Play Episode Listen Later May 29, 2019 34:37


Geld und Erfolg? Real-Talk bei der Podiumsdiskussion bei meinem Live-Event mit 3 absoluten Top-Experten. Dieser Part war nur für die Premium - und VIP-Ticket-Inhaber vorgesehen. Jeder Teilnehmer hatte darüber hinaus die Gelegenheit, seine persönlichen Fragen an die Experten zu stellen. Sei gespannt auf den gesamten Content, der in diesem 1. Teil von der Experten-Runde rausgehauen wurde. Shownotes: Mehr Steuer-Hacks? Ihr Steuer-Experte Dirk Lachenmaier unter: www.dirklachenmaier.de

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #30 – Alternde Meinungsbildung (ft. Sharx)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Apr 5, 2019 118:19


Unterstützt uns auf https://www.patreon.com/unlimitedammo, damit wir auch in Zukunft GARANTIERT Content für euch produzieren können! In Episode 30 sprechen Björn, Simon, Simon und Markus über Pokemon Schwert & Schild, unsere Spiele-Fähigkeiten beim Altern, beschreiben, wie wir uns eine Meinung bilden und ob es wirklich Nachteile bei zu vielen Abo-Modellen gibt. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Time Stamps 03:39 - Pokemon Schwert und Schild 26:53 - Kompetitives Spielen und im höheren Alter 55:30 - Wie bilden wir uns eine Meinung? 01:22:52 - Wird es zu viele Abo-Modelle geben? Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Hier findet ihr @YTSharx Videos: https://www.youtube.com/user/SharxDerCoole Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/UnlimitedAmmo Besucht unsere Website (Für Downloads, Discord und mehr!): https://unlimitedammo.de/ Abonniert und folgt den Unlimited Ammo Kanälen! AuBanan! YouTube: https://www.youtube.com/aubanan Twitter: https://twitter.com/Schlabbermull Baka Critic YouTube: https://www.youtube.com/BakaCritic Twitter: https://twitter.com/89Takezo Entenburg YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCNrInjQKQBYYWo9FjpI8F3g Twitter: https://twitter.com/EmilEntenburg Gamesground YouTube: https://www.youtube.com/gamesground Twitter: https://twitter.com/jogel19 Gescheit Gespielt YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAmaelj22ggPbyck0X93FlA Twitter/Mastodon: https://twitter.com/HunterwolfAT - https://troet.cafe/@GescheitGespielt SpeckObst YouTube: https://www.youtube.com/c/speckobst Twitter: https://twitter.com/SpeckObst TeldeDude YouTube: https://www.youtube.com/c/TeleDude Twitter: https://twitter.com/TeleDude

Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger
052 Das Abenteuer Deines Lebens - Coach für Veränderungsarbeit & Transformation - Teil 2

Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 30:51


Denys Scharnweber hat sich auf Gefühle und die Qualität des Herzens spezialisiert und ist der Experte für Veränderungsarbeit in der Tiefe. Er ist Gründer der Denys Scharnweber Akademie, hat jahrelang Kampfkunst betrieben und ist nun seit 19 Jahren Lehrtrainer und Coach im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Verkauf. Das besondere an seiner Lehrmethodik ist, dass er Körper, Geist und Seele in den Trainingsprogrammen zusammenführt, wodurch eine nachhaltige, tiefe Veränderung in jedem passiert. Tausende begeisterte Teilnehmer und auch große Firmen vertrauen auf sein Trainer-Know-How.Darüber hinaus lassen auch viele Trainer und Coaches ihr Wissen und ihr können durch das Erlangen von mehr Tiefe von Denys Scharnweber auf das nächste Level bringen. 1. Rabattcode für bzw. Link zu Denys Seminar "Geiles Leben": Reingold --> buchbar unter: https://denysscharnweber.com/schnupperseminar-geiles-leben/  2. Link zu Denys Seminar Wu Wei vs. Ziele: https://denysscharnweber.com/wuwei-vs-ziele/ Jeder Teilnehmer bestimmt am 3. Tag des Seminares den Preis bzw den Wert des Seminares selbst. Vorweg ist lediglich eine Kaution (gilt als Reservierungsgebühr) in Höhe von 300,-- Euro fällig, welche jedoch am 3. Tag mit dem selbst bestimmten Preis gegenverrechnet oder gegebenenfalls auch gutgeschrieben wird. I. Buchempfehlungen: 1.Eckhardt Tolle: “Jetzt” 2. Neale Donald Walsh: “Gespräche mit Gott” 3. Richard Bandler & Owen Fitzpatrick: “Gespräche: Freedom is Everything & Love is All the Rest” 4. Comics, z.B. “Superhelden”! II. Tool-Empfehlung: 1. Dankbarkeit!!!   Wer steht hinter dem R(h)eingold-Podcast: Mein Name ist Katja Jäger, ich bin Unternehmerin (www.die-erfolgsmacherin.de), Vertriebscoach, Mentorin und Expertin für Business & Sales Automatisierung. Nach einem sehr guten Universitätsabschluss begab ich mich 14 Jahre auf den klassischen Karriereweg einer Key Account Managerin, der mich immer unzufriedener werden ließ. Gefangen im Hamsterrad, ein ständiger Spagat zwischen Job und meiner Familie mit drei Kindern sowie finanzielle und zeitliche Limitierungen führten dazu, dass ich mich intensiv mit Strategien für passives Einkommen und dem Thema finanzielle Freiheit auseinandersetzte und schließlich für meinen Erfolgskongress „Goodbye Hamsterrad“ die TOP- Experten zu ihren Business Modellen befragte. Ich gründete mein eigenes Unternehmen „die Erfolgsmacherin“ und folge jetzt meinem Herzensanliegen und meiner Leidenschaft, Menschen zu ihrem Traumbusiness und in die finanzielle Freiheit zu verhelfen. Zielorientiert, emphatisch und inspirierend lasse ich mit meinem Podcast Deinen Traum Wirklichkeit werden und finde mit Dir gemeinsam die perfekt passende Strategie für Deinen Herzensweg in die finanzielle Freiheit.     Kreiere die beste Version Deines Lebens und komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1141914052658893/?ref=bookmarks       www.die-erfolgsmacherin.de www.goodbye-hamsterrad.de www.kongress-guru.de www.erfolgs-akademie.info  

Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger
051 Das Abenteuer Deines Lebens - Coach für Veränderungsarbeit & Transformation - Teil 1

Rheingold - Erfolg.Reich.Glücklich - DER Finanz Podcast mit Katja Jäger

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 29:28


Denys Scharnweber hat sich auf Gefühle und die Qualität des Herzens spezialisiert und ist der Experte für Veränderungsarbeit in der Tiefe. Er ist Gründer der Denys Scharnweber Akademie, hat jahrelang Kampfkunst betrieben und ist nun seit 19 Jahren Lehrtrainer und Coach im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Verkauf. Das besondere an seiner Lehrmethodik ist, dass er Körper, Geist und Seele in den Trainingsprogrammen zusammenführt, wodurch eine nachhaltige, tiefe Veränderung in jedem passiert. Tausende begeisterte Teilnehmer und auch große Firmen vertrauen auf sein Trainer-Know-How.Darüber hinaus lassen auch viele Trainer und Coaches ihr Wissen und ihr können durch das Erlangen von mehr Tiefe von Denys Scharnweber auf das nächste Level bringen. 1. Rabattcode für bzw. Link zu Denys Seminar "Geiles Leben": Reingold --> buchbar unter: https://denysscharnweber.com/schnupperseminar-geiles-leben/  2. Link zu Denys Seminar Wu Wei vs. Ziele: https://denysscharnweber.com/wuwei-vs-ziele/ Jeder Teilnehmer bestimmt am 3. Tag des Seminares den Preis bzw den Wert des Seminares selbst. Vorweg ist lediglich eine Kaution (gilt als Reservierungsgebühr) in Höhe von 300,-- Euro fällig, welche jedoch am 3. Tag mit dem selbst bestimmten Preis gegenverrechnet oder gegebenenfalls auch gutgeschrieben wird. I. Buchempfehlungen: 1.Eckhardt Tolle: “Jetzt” 2. Neale Donald Walsh: “Gespräche mit Gott” 3. Richard Bandler & Owen Fitzpatrick: “Gespräche: Freedom is Everything & Love is All the Rest” 4. Comics, z.B. “Superhelden”! II. Tool-Empfehlung: 1. Dankbarkeit!!!   Wer steht hinter dem R(h)eingold-Podcast: Mein Name ist Katja Jäger, ich bin Unternehmerin (www.die-erfolgsmacherin.de), Vertriebscoach, Mentorin und Expertin für Business & Sales Automatisierung. Nach einem sehr guten Universitätsabschluss begab ich mich 14 Jahre auf den klassischen Karriereweg einer Key Account Managerin, der mich immer unzufriedener werden ließ. Gefangen im Hamsterrad, ein ständiger Spagat zwischen Job und meiner Familie mit drei Kindern sowie finanzielle und zeitliche Limitierungen führten dazu, dass ich mich intensiv mit Strategien für passives Einkommen und dem Thema finanzielle Freiheit auseinandersetzte und schließlich für meinen Erfolgskongress „Goodbye Hamsterrad“ die TOP- Experten zu ihren Business Modellen befragte. Ich gründete mein eigenes Unternehmen „die Erfolgsmacherin“ und folge jetzt meinem Herzensanliegen und meiner Leidenschaft, Menschen zu ihrem Traumbusiness und in die finanzielle Freiheit zu verhelfen. Zielorientiert, emphatisch und inspirierend lasse ich mit meinem Podcast Deinen Traum Wirklichkeit werden und finde mit Dir gemeinsam die perfekt passende Strategie für Deinen Herzensweg in die finanzielle Freiheit.     Kreiere die beste Version Deines Lebens und komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1141914052658893/?ref=bookmarks       www.die-erfolgsmacherin.de www.goodbye-hamsterrad.de www.kongress-guru.de www.erfolgs-akademie.info

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #26 – Die Verspätung (ft. Marius Scholz)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Jul 28, 2018 112:15


In Episode 26 sprechen Björn, Marius, Tommy und Martin über die Beziehung zwischen YouTubern und Zuschauern, den Umgang mit der Community, quasseln über ihre Erfahrungen mit Pokemon GO und behandeln die Tatsache, dass viele Video Essays leider viel zu belanglos sind. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Schaut euch auch sein Video "Wie man jedes Filmende versteht" a: https://www.youtube.com/watch?v=VEdmy-3LCAw Besucht @scholz_ma auf Twitter und schaut euch auf YouTube seine Videos an: https://www.youtube.com/MariusScholz Folgt uns auf Twitter @UnlimitedAmmo oder besucht unsere Kanäle: Tommy (TommySomething): https://www.youtube.com/c/tommysomething Björn (SpeckObst): https://www.youtube.com/c/speckobst Martin (AuBanan): https://www.youtube.com/c/aubanan Time Codes für die jeweiligen Topics: 09:04 - Diskurse zwischen YouTubern und Zuschauern 37:58 - Unser Umgang mit der Community 54:16 - Tommy hat wieder mit Pokemon GO! angefangen 01:12:28 - Viele Video Essays sind zu belanglos

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #25 – Keine Helden braucht das Schland (ft. G3EX_Marek)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Jul 8, 2018 132:59


In Episode 25 sprechen Björn, David, Michael und Alex über Heldendarstellung in sowohl deutschen Medien als auch Videospielen, den Katalysator zur eigenen Selbstreflektion und fordern Kritiker dazu auf, mehr Kritiken zu konsumieren. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Besucht @G3EX_Marek auf Twitter und schaut euch auf YouTube seine Videos an: https://www.youtube.com/watch?v=AAPUGSiF4n4 Außerdem könnt ihr hier Michaels neuen Artikel nachlesen:  http://www.gamona.de/games/vampyr,mit-dem-feuer-spielen:article.html Folgt uns auf Twitter @UnlimitedAmmo oder besucht unsere Kanäle: Alex (TeleDude): https://www.youtube.com/c/teledude Björn (SpeckObst): https://www.youtube.com/c/speckobst Michael (Thaneros Factory): https://www.youtube.com/c/thanerosfactory Time Codes für die jeweiligen Topics: 07:12 - Heldendarstellung in deutschen Medien 33:15 - Warum ist die Heldendarstellung in Spielen immer gleich? 56:54 - Führt Reisen zur Selbstreflektion? 01:23:22 - Kritiker sollten mehr Kritiken konsumieren

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #24 – Mit Terror zum Frieden (ft. KoroLeo)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Jun 21, 2018


In Episode 24 sprechen Björn, Leo und Alex über Filmadaptionen, planen die beste Katastrophe, um die Menschheit den Weltfrieden zu bringen und erzählen von ihren aller ersten Spielerfahrungen. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Besucht @KoroLeoYT auf Twitter und schaut euch auf YouTube seine Videos an: https://www.youtube.com/channel/UCP-EhyWIRn-Fs02We224LEA Folgt uns auf Twitter @UnlimitedAmmo oder besucht unsere Kanäle: Alex (TeleDude): https://www.youtube.com/c/teledude Björn (SpeckObst):https://www.youtube.com/c/speckobst Time Codes für die jeweiligen Topics: 04:43 - Wie viel und was sollten Filmadaptionen ändern? 35:37 - Welche Katastrophe könnte zum Weltfrieden führen? 56:28 - Unsere ersten Spielerfahrungen

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #23 – Feel Good Kink (ft. Turbolu)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Jun 9, 2018 122:24


In Episode 23 sprechen Björn, Lukas, Lena und Simon über Realismus in Videospielen, ergründen die noch unerreichten Möglichkeiten von Videospielen bzw. einen zu hohen Fokus auf reine Grafik und erklären ihre Wolf-Fühl-Decken zur Nutzung als Eskapismus. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Besucht @Turboluu auf Twitter und schaut am Samstag den 09.06. unbedingt beim Charity Stream AidRaid vorbei: https://www.twitch.tv/aid_raid Folgt uns auf Twitter @UnlimitedAmmo oder besucht unsere Kanäle: Simon (Entenburg): https://www.youtube.com/c/entenburg Björn (SpeckObst):https://www.youtube.com/c/speckobst Lena (Gescheit Gespielt): https://www.youtube.com/c/gescheitgespielt Time Codes für die jeweiligen Topics: 07:58 - Realismus in Videospielen 28:59 - Was haben Spiele noch für Möglichkeiten & Zu viel Fokus auf Grafik 01:19:48 - Unsere Wohl-Fühl-Decken (Eskapismus)

Der DORPCast
Episode 117b - Die fünfköpfige Medienschau

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2018 43:43


In unserer zweiten Sonderfolge von der Dracon 12 holen sich Michael und Thomas erneut Markus, Matthias und Tom mit ins Bot – und widmen sich den Medien. Jeder Teilnehmer hat einen Beitrag ausgewählt und gut gelaunt stellen sie ihre Mitbringsel vor. Keine Themen vor dem Thema, kein Hauptthema, dafür die exotische und mainstreamige Medien – und Unfug. 0:00:23  Irgendwie beginnt es 0:02:58  Thomas über Akte X, Staffel 11 0:09:01  Tom über Violet Evergarden 0:13:05  Matthias über Powers of Darkness 0:23:59  Markus über Thor Ragnarok 0:30:44  Michael über Pacific Rim 2 0:39:08  Wo man uns findet 0:39:54  Sowas wie'n Sermon 0:40:40  Adieu

Der DORPCast
Episode 117b - Die fünfköpfige Medienschau

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2018 43:43


In unserer zweiten Sonderfolge von der Dracon 12 holen sich Michael und Thomas erneut Markus, Matthias und Tom mit ins Bot – und widmen sich den Medien. Jeder Teilnehmer hat einen Beitrag ausgewählt und gut gelaunt stellen sie ihre Mitbringsel vor. Keine Themen vor dem Thema, kein Hauptthema, dafür die exotische und mainstreamige Medien – und Unfug. 0:00:23  Irgendwie beginnt es 0:02:58  Thomas über Akte X, Staffel 11 0:09:01  Tom über Violet Evergarden 0:13:05  Matthias über Powers of Darkness 0:23:59  Markus über Thor Ragnarok 0:30:44  Michael über Pacific Rim 2 0:39:08  Wo man uns findet 0:39:54  Sowas wie'n Sermon 0:40:40  Adieu

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #22 – Outdated (ft. Pascal)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later May 23, 2018 123:28


In Episode 22 sprechen Björn, Pascal, Martin und Cliff über moderne Trends in Science Fiction, argumentieren für eine YouTube-Karriere im hohen Alter, helfen Martin bei seiner Therapie-Stunde und diskutieren über den Gebrauch von "schlecht gealtert". Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Besucht @PascalGrasshoff auf Twitter und schaut auf seinem Blog vorbei: https://kritischertreffer.com Folgt uns auf Twitter @UnlimitedAmmo oder besucht unsere Kanäle: Cliff (Flimmerspieler): https://www.youtube.com/c/flimmerspieler Björn (SpeckObst):https://www.youtube.com/c/speckobst Martin (AuBanan!): https://www.youtube.com/c/aubanan Time Codes für die jeweiligen Topics: 07:05 - Moderne Trends in Mainstream-Science-Fiction 33:00 - YouTube noch im Rentenalter? 52:08 - Martin ist unbefriedigt (mit seinem Kanal) 01:20:46 - Warum man "schlecht gealtert" nicht verwenden sollte

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #21 – Die Längste (ft. Sverre von 10doTV)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later May 10, 2018 181:17


In Episode 20 sprechen Björn, Sverre, Martin und Alex über Filmumsetzungen von Videospielen, diskutieren wie wichtig ihnen Logik in Filmen ist, philosophieren über Motivation oder welche Ziele man sich setzen sollte und überlegen sich alternative Karrieren, falls sie ihre YouTube-Kanäle beenden müssten.  Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Besucht @Agent_0815 auf Twitter und schaut euch seine Videos auf YouTube an: https://www.youtube.com/user/10doTV Folgt uns auf Twitter @UnlimitedAmmo oder besucht unsere Kanäle: Alex (TeleDude): https://www.youtube.com/c/teledude Björn (SpeckObst):https://www.youtube.com/c/speckobst Martin (AuBanan!): https://www.youtube.com/c/aubanan Außerdem findet ihr hier das erwähnte Video von Marius Scholz: https://www.youtube.com/watch?v=-Ll_b8LOnrM Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:59 - Filmumsetzungen von Videospielen 42:34 - Logik in Filmen 01:22:33 - Motivation, wie man sie verliert und wann man aufgeben sollte 02:18:52 - Was wären Alternativen neben unseren YouTube-Kanälen?

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #20 – Change the parallele Medienkonsum

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Apr 25, 2018 140:28


In Episode 20 sprechen Björn, Simon, Martin und Lena über die Channel Awesome Kontroverse, erzählen von ihrem parallelen Medienkonsum, wünschen sich verstorbene Persönlichkeiten zurück und schwelgen in Erinnerung an vergangene Koop-Erfahrungen. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:49 - Change the Channel: Die Channel Awesome Kontroverse 36:55 - Ist paralleler Medienkonsum schädlich? 01:14:15 - Welche verstorbenen Personen würden wir gerne zurückholen? 01:37:55 - Couch-Koop und PC-Lan Erinnerungen

Getting Ready - Hochzeitsfotografie / Fotografie Podcast mit Marc Schelwat & Frank Metzemacher

Auf Grund von Franks Schottlandreise mussten wir eine Folge vorproduzieren. Diese Folge erscheint am 18.04.2018. Nun haben wir einen Termin anzukündigen, bis zum 25.04.2018 wollten wir nicht warten, daher diese Folge außer der Reihe. Welchen Termin haben wir anzukündigen? Unseren Get Light - Blitz und Dauerlicht Workshop für Hochzeitsfotografen. Der Workshop findet am 03.06.2018 statt. Jeder Teilnehmer wird mit super coolen Brautpaar-Partyfotos nach Hause gehen und darf diese auch für sein Portfolio nutzen. Vor allem aber wird jeder Teilnehmer in der Lage sein solche Fotos auf seinen eigenen Hochzeiten zu reproduzieren. Dieser Workshop rockt!

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #18 – Life Goal: Gedanken lesender Barkeeper (ft. FireBro)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 114:25


In Episode 18 sprechen Björn, Alex, Martin und Gaetano über die Probleme des Hypes, fragen sich, ob sie lieber Gedanken lesen oder beeinflussen wollen, erzählen von ihre Life Goals und beklagen ihre Probleme mit aktuellen TV-Serien. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht @FireBro_ auf Twitter, seht euch seine Videos auf YouTube an: https://www.youtube.com/user/FireBroLP Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:41 - Wenn Hype zum Problem wird 27:26 - Lieber Gedanken Lesen oder Gedanken Beeinflussen? 45:39 - Was sind unsere Life Goals? 01:13:26 - Serien Lethargie

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #15 – Logan Pauls Erwartung an gebrauchte Bücher über Veganismus (ft. Impergatox)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Jan 29, 2018


In der 15 Episode sprechen Björn, Martin, Alex und Felix über den zukünftigen Gebrauchtmarkt, erzählen davon, wie Erwartungshaltungen die Erfahrung beeinflussen können, nehmen sich Logan Paul als Grund, um über Veganismus zu sprechen und diskutieren die Limitation von Büchern als Erzähl-Medium. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht @Impergatox auf Twitter und seht euch seine Videos auf YouTube an: https://www.youtube.com/channel/UCNCJktRWB4hEPCeonjYKcTw Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 04:46 - Wie sieht der Spiele-Gebrauchtmarkt in der Zukunft aus? 27:40 - Wie beeinflusst die Erwartungshaltung unsere Erfahrung mit Spielen? 52:16 - Veganismus und die Doppelmoral von Fleischfressern 01:25:55 - Die Limitation von Büchern

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #14 – Offene Rechnungen fauler Kritiker gegen VR-Sequels (ft. DashFM)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Jan 15, 2018 107:22


In der 14 Episode sprechen Björn, Cliff, Baka, Rainer Schauder und Yetivin über Spielejournalisten, die ihren Horizont nicht erweitern, Über VR Arcadehallen, die unterschiedliche Auffassung von Spiele-Sequels verglichen mit Film-Sequels und begleichen ein paar offene Rechnungen.  Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht @HerrSchauder und @Yetivin auf Twitter und hört euch unbedingt ihren DashFM Podcast an. Zum Beispiel den großartigen Jahresrückblick: https://www.youtube.com/watch?v=RS6o8vHcdmM Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 08:18 - Konsumieren Spielekritiker zu wenig Spiele? 35:08 - VR Arcadehallen 55:33 - Film-Sequels VS Spiele-Sequels 01:14:16 - Unsere offenen Rechnungen

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #13 – Hideo Kojimas innovative Pixel-Art Stigmatisierung (ft. Gonzo)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Dec 18, 2017 112:18


In der 13 Episode sprechen Björn, Cliff, Martin und Gonzo über die Angst vor Innovationen, freuen uns gemeinsam auf den Wahnsinn in Death Stranding, ärgern sich über die Stigmatisierung von bestimmten Videospielen und besprechen die ungenutzten Möglichkeiten von Pixel-Art. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Gonzo @MarcelEdler auf Twitter und schaut euch seine Videos auf seinem Kanal an. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 02:38 - Angst vor Innovation und der technischen Zukunft 27:52 - Warum wir uns verdammt nochmal auf Death Stranding freuen 47:37 - Stigmatisierung von Videospielen und anderen Medien 01:17:02 - Pixel-Art ist nicht gleich Pixel-Art

BriefMe - der Podcast, der dich zukunftsmutig macht
#24 Wie du wirklich am Ball bleibst und heute in einem Jahr Erfolge feiern kannst.

BriefMe - der Podcast, der dich zukunftsmutig macht

Play Episode Listen Later Dec 6, 2017 30:43


Liebe VisionärIn, in dieser Folge geht es um dein Jahr 2018 und welche Schritte du brauchst, um in einem Jahr von heute deine Erfolge feiern zu können.In dieser Folge erzähle ich dir auch von BriefMe - meinem Jahrescoaching, dass die Teilnehmer ein Jahr lang beim Umsetzen der eigenen Ziele begleitet. www.briefme-coaching.deDer Code für den Early Bird Preis ist: earlybird2018 - damit kostet BriefMe bis zum 15.12. nur 49 Euro. Gib den Code einfach im Bestellprozess ein. Bis Mitte Januar kannst du BriefMe kaufen.Direkt zum Online Shop: https://holvi.com/shop/briefme/Mehr zu BriefMe:Das Programm beginnt im Jahreswechsel, wenn wir das vergangene Jahr reflektieren und das künftige Jahr planen. Häufig haben wir viele Ideen und Vorsätze, was wir nächstes Jahr besser machen können oder endlich verändern möchten. BriefMe nutzt diese Energie und kommt als Coaching per Post zu den Teilnehmer nach Hause. Mein Startguide schenkt durch 5 Module Klarheit, was verändert werden soll und welche Werte in den einzelnen Lebensbereichen zählen. Außerdem legt der Teilnehmer seine Ziele für 2018 fest und teilt die Ziele in einzelne Etappen ein. So sind die ersten Schritte im neuen Jahr viel leichter. Zum Ende jedes Quartals sende ich den Monats-Check per Post zur eigenen Überprüfung: Wie gut bin ich vorangekommen - und wie kann es noch besser laufen? Eine weitere kraftvolle Übung, die ich integriert habe, ist das Briefeschreiben. Jeder Teilnehmer schreibt im Jahr 2018 insgesamt vier Briefe an sich selbst. Das Material kommt mit dem Monats-Checks per Post nach Hause, inkl. Umschlag und Briefmarke. Der Brief motiviert, am Ball zu bleiben und spiegelt eigene Gefühle, die mit dem Ziel verbunden sind. Jeden Teilnehmer begleite ich also Monat für Monat per Post und gleichzeitig auch online für alle, die Lust haben: Die BriefMe Facebook Community steht allen Teilnehmern offen, um Fragen zu stellen, sich gegenseitig zu unterstützen und Gleichgesinnte zu finden, die ähnliche Ziele haben. Plus: Es gibt von mir Input wie zum Beispiel Motivationsvideos und Visualisierungen. Ich freue mich so unglaublich auf diese Zeit, weil ich weiß, dass ich damit vielen Menschen helfen kann, nicht nur Klarheit zu gewinnen, sondern sich auch emotional tief mit den eigenen Zielen zu verbinden und wirklich am Ball zu bleiben. Ich kenne kein anderes Programm, dass so konsequent und langfristig seine Teilnehmer begleitet wie BriefMe. Darum freue ich mich, viele wundervolle Veränderungsprozesse miterleben zu dürfen. Wer mitmachen möchte, sollte sich beeilen. BriefMe gibt es nur bis Mitte Januar zu kaufen. Schließlich wollen wir spätestens im Januar aktiv für 2018 losgehen!Ich wünsche dir eine wundervollen Tag und hoffe, dich mit der Folge inspirieren und motivieren zu können, schon heute für dein Jahr 2018 loszugehen :)Alles Liebedeine IsabellSchedule

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #11 – David Bowie's Alternative YouTube Mobile Meme (ft. Sophia)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Nov 28, 2017 98:02


In der elften Episode sprechen Björn, Max, Baka und Sophia über die positiven Seiten von Mobile Gaming, erzählen von ihren "Feel Good"-Filmen, diskutieren über ein theoretische Alternative für YouTube und regen sich über den Umgang mit Memes außerhalb der Internetkultur auf. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Sohpia @almightyphi auf Twitter und hört euch ihren Podcast Pixelfrauen an. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 04:49 - Mobile Spiele sind besser als ihr denkt 32:45 - Feel Good Filme und Spiele 00:51:29 - Eine theoretische Alternative für YouTube 01:16:14 - Normie Memes

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #10 – Caged Souls (ft. Scharbantli)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Nov 13, 2017 139:25


In der zehnten Episode sprechen Björn, Alex, Baka und Amin über die Motivation hinter ihren YouTube-Videos, diskutieren den möglichen Frühtod von VR, hinterfragen ungebrochene Fan-Liebe und besprechen den Unterschied zwischen japanischen und westlichen Spiele-Direktoren. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Amin @Scharbantli auf Twitter und seht euch die großartigen Videos auf seinem YouTube-Kanal Scharbantli an. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 05:47 - Was ist unsere Motivation bei der Video-Produktion? 45:24 - Ist VR bereits gestorben? 01:12:51 - Warum Fans die abtrünnigen Tagen ihrer Idole verteidigen 01:34:27 - Videospiel Direktoren: Japan vs West

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #9 – Internet, YouTube und andere Probleme (ft. Ultralativ)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Nov 6, 2017 127:22


In der neunten Episode sprechen Jonas, Martin, Baka, Paul und Fynn über die veränderte Meinungsbildung im Internet, den kulturellen Zwang zum Nachholen von Nerd-Lücken, argumentieren für mehr Innovation auf YouTube und hinterfragen, ob gute Videos im deutschen Raum noch wachsen können. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Paul @Paultralativ und Fynn @Fynnalist auf Twitter und seht euch die fantastischen Videos auf ihrem YouTube-Kanal Ultralativ an. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:01 - Wie verändert das Internet die Meinungsbildung? 35:28 - Popkulturelle Nerd-Lücken 01:12:16 - Die ungenutzten Möglichkeiten von YouTube-Videos 01:37:26 - Können gute YouTube-Videos in Deutschland irgendwann bekannter werden?

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #8 – Mehr Politik, bitte! (ft. Robin Schweiger)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Oct 23, 2017 125:49


In der achten Episode sprechen Björn, Max, Jonas und Robin über den Wunsch nach mehr Politik im Spiele-Diskurs, geben Tipps für Einsteiger im Bereich der Video Essays, diskutieren den Sinn hinter versteckten Spielmechaniken und zählen Spiele bzw. Genres auf, zu denen sie erst sehr spät gefunden haben. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Robin auf Twitter @SilentBob_G und sehr euch seine Video bei Hooked an Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:18 - Mehr Politik, bitte! 37:44 - Wie man am besten mit Video Essays anfängt 01:08:42 - Sollten versteckte Mechaniken immer erklärt werden? 01:29:06 - Spiele und Genres, zu denen man erst spät gefunden hat

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #7 – Lineare vs Non-lineare Medien, Nervige Leute, Videospiel-Kritik und Übersetzungen (ft. EyebrowSka)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Oct 2, 2017 124:58


In der siebten Episode sprechen Björn, Baka, Martin und Elena über unterschiedlichen Medienkonsum, möchten sechs Personengruppen aus dem Internet vertreiben, argumentieren über verschiedene Aspekte der Videospiel-Kritik und erklären, warum Übersetzungen japanischer Medien oftmals mit Problemen behaftet sind.. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Elena auf Twitter @EybrowSka und hört euch ihren GARcast an. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:31 - Lineare vs Non-lineare Medien 34:30 - Sechs Personen, die das Internet verlassen müssen 01:05:23 - Kritik an der Videospielkritik 01:32:26 - Die Probleme japanischer Übersetzungen

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #6 – Sound Novels, Schlafgewohnheiten, Videospiel-Lethargie und Community-Kultivierung (ft. Kayserlein)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Sep 18, 2017 98:51


In der sechsten Episode sprechen Björn, Melina, Jonas und Rene über die Sound Novels von 07th Expansion, besprechen ihre Schlafgewohnheiten, ärgern sich über Videospiel-Lethargie und hinterfragen die Bestandteile einer guten Community-Kultivierung. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Rene  auf Twitter @kayserlein Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:05 - Sound Novels 37:09 - Schlafgewohnheiten 58:18 - Videospiel-Lethargie 01:15:32 - Community-Kultivierung

Klassik aktuell
#01 ARD-Musikwettbewerb 2017: 2. Durchgang Oboe

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 7, 2017 4:12


Die zweite Runde im Fach Oboe fand am 5. und 6. September statt. Jeder Teilnehmer hatte ein 40 Minuten langes Programm zu absolvieren, darunter die sehr schwere "Sequenza" Luciano Berios. Nur rund ein Viertel der Teilnehmer kam weiter.

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #5 – Flow in Kämpfen, Verfolgung des Mainstreams, YouTube-Video-Optimierung und Realismus in Dramen (ft. Starkev)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Sep 3, 2017


In der fünften Episode sprechen Björn, Alex, Cliff und Starkev über Flow in Kämpfen, ob es als Künstler in Ordnung ist, absichtlich den Mainstream zu verfolgen, wann die Video-Optimierung auf YouTube zu weit geht und warum sich Figuren immer kohärent zu ihrer Welt verhalten sollten. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Starkev unbedingt auf seinem YouTube-Kanal StarkevLP sowie auf Twitter @sternenkevin Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:51 - Flow in Kämpfen 25:37 - Verfolgung des Mainstreams 53:04 - Optimierung von YouTube-Videos für den Algorithmus 01:22:10 - Wie sich Charaktere passend zu ihrer Welt verhalten sollten

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #4 - Politik im Videospieljournalismus, YouTube Personas, Prokrastination und Reaction Videos (ft. Daniel Ziegener)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Aug 22, 2017 127:20


In der vierten Episode sprechen Björn, Max, Baka und Daniel über den Wunsch nach mehr politischem Diskurs im Videospieljournalismus, erarbeiten die Unterschiede zwischen YouTubern sowie ihren Personas, behandeln die Gründe für die langen Wartezeiten zwischen ihren Beiträgen und regen sich über Reaction Videos auf.  Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Daniel unbedingt auf seiner fantastischen Seite Lost Levels sowie auf Twitter @sofakissen Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 02:20 - Mehr politische Meinungen im Videospieljournalismus? 28:18 - YouTuber, ihre Persona und der Druck der Fans 53:08 - Prokrastination, verfrühtes Ankündigen von Videos und das lange Warten auf Videos 01:25:46 - Die 6 Zirkel der YouTube Reaction Videos Hölle

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #3 - Trading Card Games, Skyrim, deutsche Synchros und lästige Kinogänger (ft. Emjay)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 95:43


Willkommen zur dritten Episode von Unlimited Topic! Dieses Mal sprechen Björn, Michael, Baka und Markus zusammen über ihre Erfahrungen mit diversen Trading Card Games, sprechen über die Player Agency in Skyrim, diskutieren die Qualität deutscher Synchronisationen und beschweren sich über nervige Kinobesucher.  Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Emjay unbedingt auf seinen beiden YouTube-Kanälen Emjay und Emjay Imba. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 03:22 - Trading Card Games 29:27 - Player Agency in Skyrim und anderen Rollenspielen 49:27 - Deutsche Synchros und der Elitarismus seiner Gegner 01:08:25 - Nervige Besucher - Lohnt sich Kino überhaupt noch?

Unlimited Ammo
Unlimited Topic #2 - Sexismus in Passengers, Spiderman 2, komplexe Spielmechaniken und unmoralische Künstler (ft. Alice Wilczynski)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Jul 24, 2017 94:09


Willkommen zurück zur zweiten Episode von Unlimited Topic! Dieses Mal sprechen Björn, Jonas, Baka und Alice zusammen über die Sexismus-Vorwürfe im Hollywood-Blockbuster Passengers, zeigen Spiderman 2 ganz viel Liebe, freuen sich über komplexe sowie vom Spiel unerklärte Spielmechaniken und stellen sich die Frage, ob man das Werk unabhängig vom Künstler und dessen Taten oder politischen Ansichten trennen kann. Alle zwei Wochen sprechen wir in Unlimited Topic zusammen mit einem Gast über beliebige Themen aus dem Bereich der Medienunterhaltung. Jeder Teilnehmer darf sich dabei ein Thema im Vorfeld aussuchen, das erst während der Aufzeichnung verraten wird. Besucht Alice unbedingt auf ihrem YouTube-Kanal Video Game Close Up sowie auf 4Players. Falls euch diese Episode gefällt, würden wir uns sehr freuen darüber, wenn ihr dem Podcast eine positive Wertung auf iTunes gebt. Time Codes für die jeweiligen Topics: 02:40 - Sexismus in Passengers 27:52 - Spiderman 2 45:09 - Die Freude an komplexen und unerklärten Spielmechaniken 01:05:54 - Kann man ein Werk immer von seinem Künstler trennen?

StimmPuls - der Kommunikationspodcast mit Gary Stütz
012/3 So wirst auch Du zum Profi.

StimmPuls - der Kommunikationspodcast mit Gary Stütz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2017 15:47


Ich war heute bei einem Netzwerkfrühstück und habe wieder erlebt, wie wichtig professionelle Präsentation ist. Präsent zu sein, durch die Wirkung dem Anderen gegenüber. Ich denke 70 % der Vortragenden vertun sich die Chance des ersten Eindrucks.  Denn einfach nur nach vorne zu kommen und drauflos zu plaudern, ist wie schon des Öfteren erwähnt, zu wenig. Jeder Teilnehmer hat 1 Minute Zeit, sich bzw. sein Unternehmen zu präsentieren. Viele beginnen schon während sie vor ihr Publikum treten mit der Namensvorstellung. Zum einen brauchst Du Dich nicht noch einmal vorstellen, das hat der Verantwortliche schon gemacht, zum anderen, warte bis Du stehst. Bis Du geerdet bist. Das hatten wir schon in der letzten Folge angesprochen. Warte auf die ungeteilte, die 100%ige Aufmerksamkeit. Erst dann beginne mit einem wohl überlegten Einstieg. In dieser Folge erfährst Du, wie Profis wie Thomas Gottschalk oder auch Günther Jauch erfolgreich überzeugen! Viel Spaß. Dein Gary Stütz