POPULARITY
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des **Epstein-Barr-Virus (EBV)** ein – ein Virus, das fast jeder in sich trägt, aber oft unterschätzt wird. Gemeinsam mit unserem Experten **Robert Krug**, Autor und EBV-Spezialist, klären wir die wichtigsten Fragen rund um EBV, seine **Symptome, Langzeitfolgen und mögliche Behandlungen**.
Schickt uns eine Nachricht Die Tierseuche «Blauzungenkrankheit» breitet sich in der Schweiz aus und stellt Landwirt*innen vor grosse wirtschaftliche Herausforderungen. Seit Ende August 2024 sind bereits über 2200 Betriebe betroffen. Doch was bedeutet das konkret für Tierhalter*innen?In der aktuellen Podcastfolge gibt die FiBL Tierärztin Ariane Maeschli wertvolle Einblicke: Wie wird der Virus übertragen? Welche Schutzmassnahmen sind möglich? Und welche Massnahmen sind bei einem Ausbruch zu ergreifen?Erhöhtes Ansteckungsrisiko ab FrühlingDie Blauzungenkrankheit, eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung, befällt vor allem Wiederkäuer wie Schafe und Rinder. Während der Wintermonate gibt es eine vektorfreie Periode, in der das Virus ruht – doch mit steigenden Temperaturen nimmt die Gefahr wieder zu. «Eine Prophylaxe ist wirtschaftlich sicher sinnvoll, aber auch fürs Tier, denn die Tiere leiden dann halt wirklich, wenn sie schwer krank sind», betont Maeschli.Vorbeugen und BehandelnIm Gespräch erläutert die Expertin die verschiedenen Virus-Serotypen und deren Verbreitung in der Schweiz. Sie gibt praktische Tipps zu Impfungen, komplementären Vorbeuge- und Behandlungsmethoden sowie weiteren Schutzmassnahmen. Zudem erklärt sie, woran erkrankte Tiere erkannt werden können und was bei Ausbruch der Tierseuche zu tun ist. Gästin: Ariane MaeschliWeitere Informationen Schweiz:BLV: Informationen zur BlauzungenkrankheitProjekt der IG Homöopathie Nutztiere zur Blauzungenkrankheit: Betriebe können sich ab Mitte Februar 2025 per Email an info@handbuchzurstallapotheke.ch anmelden.24h Hotline - komplementärmedizinische, telefonische Beratung KometianKosten einer Impfung gegen das Blauzungenvirus: die Tierärzteschaft ist bei der Preisgestaltung frei, üblicherweise wird pro Impfdosis 5 CHF plus MWST verrechnet (Medikamentenpreis Bultavo-3 von Böhringer), falls die Landwirt*innen nicht selbst impfen, wird diese Dienstleistung zusätzlich verrechnet.teleBaselpunkt6 vom 20.02.2025: Tierseuche zwingt Bauern zu NottötungenWeitere Informationen international:AGES: Krankheitserreger BlauzungenkrankheitEFSA: BlauzungenkrankheitBarua, S.; Rana, E.A.; Prodhan, M.A.; Akter, S.H.; Gogoi-Tiwari, J.; Sarker, S.; Annandale, H.; Eagles, D.; Abraham, S.; Uddin, J.M. The Global Burden of Emerging and Re-Emerging Orbiviruses in Livestock: An Emphasis on Bluetongue Virus and Epizootic Hemorrhagic Disease Virus. Viruses 2025, 17, 20. https://doi.org/10.3390/v17010020E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
Aus immunologischer Sicht habe man das Corona-Virus gut durch Maßnahmen wie Kontaktreduktion und Impfungen bekämpfen können, sagt Immunologe Carsten Watzl. Die Maßnahmen hätten aber auch andere Kosten gehabt. Deshalb sei eine Aufarbeitung wichtig. Von WDR 5.
In einer Wasserbüffelherde in Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. "Im Moment ist es nur eine Region mit sehr wenig empfänglichen Tieren. Und wir haben es hoffentlich sehr früh erkannt", sagt Martin Beer, Friedrich-Löffler-Institut. Von WDR 5.
Herpes für immer auflösen! (Kurzfolge) Jeden Samstag um 12 Uhr gibt es wie gewohnt eine reguläre (lange) Folge in meinem Podcast: "Selbstheilung durch Gedanken" Aus Folge 33: Herpes zeigt sich oft als eine physische Manifestation von innerem Schmerz und emotionalen Konflikten. Die juckenden und brennenden Bläschen symbolisieren die Frustration, die Unfähigkeit, die eigenen Bedürfnisse auszudrücken, oder das Gefühl, in Beziehungen gefangen zu sein, die einen innerlich bedrücken. Menschen, die unter der Viruserkrankung leiden, erleben oft eine innere Zerrissenheit, das Gefühl, von den Erwartungen anderer überwältigt zu sein, oder Schuldgefühle über ungeklärte Konflikte und ungelöste emotionale Verletzungen. Die Bläschen sind ein Ausdruck von inneren Spannungen, die sich auf der Haut zeigen – einer Grenze, die sowohl Schutz als auch Kontakt symbolisiert. Herpes ist daher oft ein körperlicher Schrei nach Hilfe, ein Versuch des Körpers, auf unbewusste Konflikte aufmerksam zu machen, die sich in Form von schmerzhaften Bläschen manifestieren und die den Betroffenen sowohl körperlich als auch emotional verletzen. --> Hier geht es zur vollständigen Folge 33: https://open.spotify.com/episode/4yKyBJLHCQlCgljyeePGfZ?si=y2UCu34AQP6hZeG_BvhaNA Ich wünsche dir viele gute Erkenntnisse
Stefan Heiligtag stellt sein Buch "3 Grad - Das Komplott" vor. Sie sehen nur einen Weg, um die Menschheit zu retten. Sie planen einen Massenmord …Im Jahr 2054 flüchtet der junge Hacker Marc Turner mit seinem Bruder und dem Androiden Yousef vor den Folgen des Klimawandels in eine Enklave der Weltregierung. Doch statt dort Sicherheit zu finden, sterben sein Bruder und hunderte weitere Klimaflüchtlinge an einer mysteriösen Viruserkrankung. Bei seinen Nachforschungen nach den Ursachen ihres Todes, erhält Marc unerwartete Hilfe von der Agentin Aimée Silver. Sie kommen einem Komplott auf die Spur, das über das Schicksal des Planeten entscheidet und sie mit der Frage konfrontiert, wie viel die Rettung der Menschheit kosten darf. ISBN: 979-8356329173 Sprache: Deutsch Seitenzahl: 460 Seiten Erscheinungsdatum: 04.11.2022 https://www.stefan-heiligtag.de/thriller-deutsch-das-komplott-band-1-der-3-grad-trilogie Stefan Heiligtag Als Thriller-Autor beschäftige ich mich mit Themen, die einen Bezug zur Realität haben. Vor allem interessieren mich Herausforderungen, denen sich die Menschheit in naher Zukunft stellen muss. Die „3-Grad-Trilogie“ ist ein dystopischer Actionthriller, der einen solchen Bereich zum Thema hat – den Klimawandel. Auf meiner Homepage findest du in „Holydays Bücherblog“ Romane mit "Thrill", die mir gut gefallen haben. Außerdem kannst du dich auf meiner Homepage über die Testlesergruppe informieren. Autorinnen und Autoren können vor der Veröffentlichung ihrer Romane von anderen Schreibenden ein professionelles Feedback erhalten. Ich lebe in Duisburg und habe als Managementtrainer unter anderem das Coaching-Buch „Die Magie des Fragens“ geschrieben. https://www.instagram.com/stefan_heiligtag_thrillerautor https://www.stefan-heiligtag.de ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen.
Nach Jahren mit wenig Infektionen sind die Masern auch in NRW auf dem Vormarsch. Nötig sei eine "95-prozentige Impfquote, um wirklich Ausbrüche zu verhindern", sagt Immunologe Carsten Watzl – und erläutert, warum eine Infektion so gefährlich ist. Von WDR 5.
Parasitologin Prof. Ute Mackenstedt ist zu Gast beim 7. Süddeutschen Zeckenkongress, der heute in Stuttgart beginnt. Zwei Krankheiten können durch einen Zeckenbiss übertragen werden: Borreliose und FSM. Welche ist die gefährlichere? Laut der Expertin ist es FSME, "weil es eine Viruserkrankung ist. Die Borreliose wird hervorgerufen durch Bakterien, und diese Bakterien lassen sich mit Antibiotika bekämpfen".
In diesem Teil des Podcasts geht es um das Thema Verkühlung und Erfrierungen. Ich erkläre Ihnen, dass Husten, Schnupfen und Heiserkeit typische Symptome einer Verkühlung sind. Ich betone nochmals, dass die beste Methode, um schnell wieder gesund zu werden, im Bett zu bleiben, heißen Tee zu trinken und abzuwarten ist. Bei Halsschmerzen empfehle ich ein Rezept mit Bierrettich und Honig, um die Beschwerden zu lindern. Ich warne jedoch vor ätherischen Ölen wie Vapo-rup, da sie die Atemwege weiter reizen können. Weiterhin erläutere ich, dass eine ausbalancierte Luftfeuchtigkeit im Raum wichtig ist und dass man diese ganz einfach mit einem Wäscheständer und feuchten Leintüchern erreichen kann. Abschließend möchte ich betonen, dass ausreichendes Trinken wichtig ist, aber auf Alkohol und das Rauchen verzichtet werden sollte, da dies den Gesundheitszustand verschlechtern kann. Danach erkläre ich, dass die Grippe überstanden ist und die meisten Menschen sich gegen die Virusgrippe impfen lassen können. Jedoch sollten ältere Personen mit Vorerkrankungen ebenfalls gegen diese Viruserkrankung geimpft werden. Die normale Grippe, auch Erkältung genannt, hat nichts mit der Virusgrippe zu tun und dauert im Durchschnitt eine Woche. Dann wird über das Wetter gesprochen und dass der heutige Tag ungewöhnlich warm ist. Es wird darauf hingewiesen, dass selbst wenn es in den Bergen stürmisch ist, auch in den tieferen Lagen eine hohe Windgeschwindigkeit erreicht werden kann, was zu gefühlten Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen kann. Es wird empfohlen, sich entsprechend warm anzuziehen, um einer Verkühlung vorzubeugen. Ich erkläre, dass eine Verkühlung entsteht, wenn der Körper zu stark auskühlt und das Immunsystem dadurch geschwächt wird. Jeder reagiert individuell auf Kälte und es ist ratsam, den Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen für häufige Infekte und Verkühlungen zu klären. Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 37 Grad und kann mit einem elektronischen Fieberthermometer im Ohr gemessen werden. Wenn die Temperatur unter 35 Grad fällt, handelt es sich bereits um eine Unterkühlung. Ich erkläre weiter, dass Muskelzittern Wärme erzeugt, wenn uns kalt ist. Wenn es weiterhin kalt ist, hört das Muskelzittern auf und der Körper konzentriert sich auf das Überlebenswichtige. Daher sind Nase, Ohren, Hände und Füße am anfälligsten für Unterkühlung. Ich spreche darüber, wie sich der Körper bei Unterkühlung verhält und warum dies gefährlich sein kann. Wenn bestimmte Körperteile nicht ausreichend durchblutet werden, können sie einfrieren und es kann zu Erfrierungen kommen. Dieser Prozess dauert jedoch einige Zeit und ist nicht sofort tödlich. Dennoch ist Unterkühlung an sich schon gefährlich, insbesondere für Kinder. Ich nenne ein Beispiel eines Ausflugs mit Kindern, bei dem sie anfangen zu murren und zu stolpern. Dies sind erste Anzeichen von Unterkühlung und einem Mangel an Flüssigkeit und Energie. Es ist wichtig, auf diese Signale zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um die Kinder zu schützen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs sprechen sie auch über die Gefahren von Lawinen und betonen, dass es falsch ist, sich zu überschätzen und unverantwortlich in Gefahr zu begeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die meisten Todesopfer von Lawinen junge und erfahrene Männer sind. Ich weise darauf hin, dass der einzige wirklich böse Faktor, der uns am Überleben hindert, die mangelnde Zeit ist. Obwohl Österreich über ein hervorragendes Rettungssystem verfügt, ist es oft zu spät, bis das Rettungsteam euch in den Bergen findet. Es ist wichtig, sich schlau zu machen und Informationen von Lawinendiensten und Alarmdiensten im Internet zu studieren. Man kann auch mit Alpenvereinsmitgliedern oder Seilbahnbetreibern sprechen, um Informationen über sichere Routen zu erhalten. Wenn eine Abfahrt gesperrt ist, sollte man davon die Finger lassen. Skifahren in der freien Natur ist schön und aufregend, aber nicht an Orten mit Lawinengefahr. Ich möchte euch nicht das Skifahren vergraulen, aber es ist wichtig, den Verstand eingeschaltet zu lassen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und ein sicheres Skierlebnis.---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut
Gesundheitsthemen sind überall, oder? Spätestens seit der Pandemie, aber schon seit dem Siegeszug des Internets begegnen uns überall Informationen über Gesundhei - oder solche, die sich dafür ausgeben. Krankenkassen verschicken Aufforderungen zu Vorsorgeuntersuchungen - sollen wir uns also schon vorher sorgen? Überall wird gewarnt und auf drohende Gesundheitsgefahren aufmerksam gemacht, von Ministern, von „smart devices“ wie den neuen digitalen Uhren, die alles permanent messen und kontrollieren, oder von den vielen, die mit solchen Warnungen gut verdienen. Eine der wichtigsten Fragen für jeden Menschen sollte daher stets sein: „Cui bono? Wer profitiert?" Paradoxerweise führt die Flut an Warnungen und Informationen aber nicht zu weniger, sondern zu MEHR Angst. Hinter jeder kleinen Erkältung fürchtet man die tödliche Viruserkrankung. Macht das gesund? In der heutigen Folge hinterfragen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund den „Warnungsboom“ in der Gesundheitsindustrie und geben Tipps, wie man damit sinnvoll umgehen kann. Als Spoiler hier nochmal das schöne Zitat von Bianca Kastl, das wir schon bei der Digitalen Patientenakte angeführt haben: "Gesundheit funktioniert dann am besten, wenn sie nicht verwaltet wird, sondern wenn ich mich selbst um sie kümmere.“ Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Jeder dritte Erwachsene in Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens mindestens einmal an Gürtelrose. Trotzdem ist den meisten dieses Risiko nicht bewusst. Deshalb will die „Gesundheitswoche Gürtelrose“ über diese schmerzhafte Viruserkrankung aufklären. Die Gesundheitswoche Gürtelrose läuft vom 26. Februar bis zum 3. März und im Podcast spricht dazu der Internist Dr. Christoph Weber.
Das sich während einer Viruserkrankung gern eine zweite Erkrankung obendrauf setzt, ist nicht unbekannt. Mediziner nennen das eine Superinfektion. Derzeit gehen Coronaerkrankungen gern mit einer Bindehautentzündung einher. Was man dagegen tun besprachen wir mit unserer Kollegin Anke Burmeister aus der rbb-Gesundheitsredaktion.
Leider können Kinder diese Erkrankung immer wieder durchmachen. Woran man diese erkennt und behandelt, wie man Schmerzen lindert und warum ausreichend Flüssigkeitsaufnahme so wichtig ist - das erklären die beiden Kinderärztinnen Dr. Claudia Haupt und Dr. Charlotte Schulz.
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode in meinem Podcast „Gelassen älter werden“. Vielleicht erinnern sich noch die Hörerinnen und Hörer daran, dass ich im Mai 2023 eine Episode zum Thema „Wie die Altersmedizin beim Altern helfen kann“ mit Dr. Jürgen Bludau (Gerontologe und Altersmediziner) aufgenommen habe. Dort haben wir unter anderem über die Gürtelrose Impfung gesprochen. Das Thema „Gürtelrose“ möchte ich heute mit Frau Dr. Irmgard Landgraf-Fachärztin für Innere Medizin – vertiefen. Herzlich willkommen, Frau Dr. Landgraf. Sie sind seit vielen Jahren als Fachärztin für innere Medizin in ihrer internistischen Hausarztpraxis tätig. Sie engagieren sich in Forschung und Lehre, veröffentlichen regelmäßig und halten Vorträge und sind für Ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden. Bevor wir konkreter über Gürtelrose sprechen, interessiert mich folgende Frage: Wie kommt es bei Ihnen zu dem übergreifenden Engagement als Ärztin in Forschung und Lehre, bei Vorträgen und Veröffentlichung und welche Auswirkungen hat das auch auf Ihre Arbeit als Ärztin? Ein paar einführende Worte zum Thema „Gürtelrose“: Das Risiko einer Gürtelrose-Erkrankung ist größer, als viele denken – im Laufe seines Lebens erkrankt einer von drei Menschen an der Viruserkrankung – jährlich sind das in Deutschland rund 400.000 Personen. Grund ist eine Reaktivierung des Windpocken-Erregers Varizella Zoster, den 95 Prozent der über 60-Jährigen meist seit der Kindheit in sich tragen. Bei bis zu 30 Prozent aller Gürtelrose- Patient*innen treten Komplikationen auf. Am häufigsten sind dies anhaltende Nervenschmerzen, die als sogenannte Post-Zoster-Neuralgie wochen-, monate- oder auch lebenslang andauern können. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie mehr über die Erkrankung Gürtelrose, ihre Entstehung, Symptome, Risikofaktoren sowie Schutzmöglichkeiten. Diese Folge wird unterstützt von GSK. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.impfen.de/guertelrose Hier noch ein weiterführender Link zum Thema Vorsorge für ein gesundes Älterwerden: Ratgeber Impfen als Vorsorge für ein gesundes Älterwerden (bagso.de) Freigabenummer: NP-DE-HZU-AUDI-230004; 10/23 Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Jeder dritte Erwachsene erkrankt im Laufe seines Lebens mindestens einmal an Gürtelrose. Trotzdem ist bisher wenig über diese schmerzhafte Viruserkrankung bekannt. Deshalb will die „Gesundheitswoche Gürtelrose“ vom 27. Februar bis zum 5. März aufklären und informieren, zum Beispiel darüber, wer besonders gefährdet ist und welche Vorsorgemaßnahmen schützen können. In dieser Podcast-Episode spricht dazu der Immunologe Dr. Markus Heinemann.
Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Wie der Epstein-Barr Virus mit Histaminintoleranz zusammenhängt - Warum du nicht Pech gehabt hast, wenn du den EBV in dir trägst, sondern ganz im Gegenteil es dein größter Türöffner sein kann - Einige ketzerische Gedanken zu Alkoholismus, Depressionen und anderem von uns :) Da der Epstein-Barr Virus ja - wie du in der Folge erfahren hast - viel mit den Mastzellen zu tun hat, ist unser Mastzellen Deep Dive perfekt für dich: https://www.leben-mit-ohne.de/mastzellen-deep-dive/ Wusstest du, dass 66% der HIT-Ursachen nicht Lebensmittel sind? Und hast du als Mädchen Kalorien gezählt? Dann hast du gerade eine der verborgenen HIT-Ursachen gefunden. Möchtest du erfahren, wie du diese Ursache behandelst und was die Zusammenhänge sind? Dann komm in unsere Masterclass: https://www.leben-mit-ohne.de/die-versteckte-hit-ursache-aus-deiner-jugend-masterclass/ Folge uns gerne auf Insta unter https://www.instagram.com/nora_lebenmitohne/ und https://www.instagram.com/jacqueline_lebenmitohne/
Folge 80: Dr. Zvonko Mir, Neurologe und Psychiater über ketogene ErnährungDr. Zvonko Mir ist Neurologe und Psychiater in der Schweiz. Nachdem er von den Vorteilen der ketogenen Ernährung bei der Epilepsie gehört hatte, begann er zunächst selbst mit dieser Ernährungweise. Die Verbesserungen bei seiner Gesundheit, seiner Figur und seinem Energieniveau waren herausragend, so dass er von da an auch seinen Patienten dazu riet. Dabei fand er heraus, dass der ketogene Stoffwechsel nicht nur Epilepsiekranken hilft, sondern auch Patienten mit Multipler Sklerose, Parkinson oder Migräne. Er führt die positiven Ergebnisse auch darauf zurück, dass die neurologische Degeneration mit Ketonen deutlich abnimmt. Kein Medikament könne bis heute diesen Prozess verlangsamen. Zudem findet sich im Hintergrund aller degenerativen neurologischen Erkrankungen auch eine chronische Entzündung und die ketogene Ernährung wirkt ja generell gegen die Entzündung im Körper.Des Weiteren betont er aber auch, dass die ketogene Ernährung gegen Diabetes (Typ2) wirkt und diesen zur vollständigen Regression bringen kann- und somit auch gegen die Gefahr von Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfällen einzigartig wirkt.Aktuell beklagen sich ja viele Menschen nach einer Coronaerkrankung über das chronische Müdigkeit-Post Covid Syndrom. Auch hier ist der ketogene Stoffwechsel fast ein Wundermittel, da dabei neue Mitochondrien gebildet werden, die durch die Viruserkrankung abgestorben waren, und damit wieder ausreichend Energie im Körper entstehen kann.Im Podcast erklärt Dr. Mir auch die Notwendigkeit der dauerhaften Ketose, eine extrem hohe Ketose empfindet er aber nicht als wesentlich.Ihr könnt Dr. Zvonko mir erreichen per E-Mail unter dr.mir@medicalhelp.ch.Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Das Affenpockenvirus stammt aus Zentral- und Westafrika. Nun haben sich mehre-re Menschen in Europa mit Affenpocken infiziert, wird es eine Pandemiewarnung geben?
Die Affenpocken haben mit drei bestätigten Fällen auch Deutschland erreicht. Der Virologe Schmidt-Chanasit befürchtet aber keine Pandemie. Im Vergleich zu SarsCov2 übertrage sich diese Viruserkrankung sehr langsam, sagte Schmidt-Chanasit im Dlf. Nichtsdestotrotz müssten die Fälle genau beobachtet und die Krankheit erforscht werden, um zu verstehen, warum es zu dieser Häufung kommt.Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Die Affenpocken haben mit drei bestätigten Fällen auch Deutschland erreicht. Der Virologe Schmidt-Chanasit befürchtet aber keine Pandemie. Im Vergleich zu SarsCov2 übertrage sich diese Viruserkrankung sehr langsam, sagte Schmidt-Chanasit im Dlf. Nichtsdestotrotz müssten die Fälle genau beobachtet und die Krankheit erforscht werden, um zu verstehen, warum es zu dieser Häufung kommt.Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Der erste Fall von Affenpocken ist in Deutschland bestätigt worden. Auch aus vielen anderen europäischen Ländern gibt es bestätigte Fälle der Affenpocken, der eigentlich seltenen Viruserkrankung, die bislang vor allem in West- und Zentralafrika vorgekommen ist. Florian Schumann weiß, wie das Affenpocken-Virus übertragen wird. Der Gesundheitsredakteur bei ZEIT ONLINE erklärt außerdem, ob sich aus den Fällen – ähnlich wie beim Corona-Virus – eine Pandemie entwickeln kann. Der Bundesrat hat den Weg für zahlreiche Entlastungspläne der Ampel-Koalition freigemacht. Die Spritpreisbremse, das Neun-Euro-Ticket oder auch die Kindergeldbonuszahlung sind damit abschließend beschlossen. Außerdem im Update: Der Energielobbyist und ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder gibt seinen Posten im Aufsichtsrat beim russischen Energiekonzern Rosneft auf. Auch im Bundestag reagierten die Parlamentarier auf die Lobbytätigkeiten des Ex-Kanzlers: Der Haushaltsausschuss entschied, Schröder die Ausstattung mit Büro und Mitarbeitern zu streichen. Was noch? Glühwein im Mai: Solingen holt den Weihnachtsmarkt nach. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Infektionskrankheit: Erster Fall von Affenpocken in Deutschland bestätigt (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-05/erster-fall-von-affenpocken-in-deutschland-bestaetigt) Affenpocken: Was über den Ausbruch der Affenpocken bekannt ist (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-05/affenpocken-virusinfektion-ausbruch-uebertragung-schutz#wie-werden-affenpocken-uebertragen) Nah- und Regionalverkehr: Bundestag beschließt Finanzierung des Neun-Euro-Tickets (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/neun-euro-ticket-bundestag-finanzierung-bundesrat) Nah- und Regionalverkehr: Bundesrat stimmt für Neun-Euro-Ticket (https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-05/bundesrat-beschliesst-neun-euro-ticket) Bundeswehr: Bundestag verlängert Auslandseinsätze in Mali und Niger (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/bundeswehr-auslandseinsaetze-mali-niger-verlaengerung-bundestag) Gaslobbyist: Gerhard Schröder gibt Posten bei Rosneft auf (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/gerhard-schroeder-gibt-posten-bei-rosneft-auf) Gerhard Schröder: Altkanzler Schröder verliert Teil seiner Sonderrechte (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/altkanzler-gerhard-schroeder-verliert-teil-seiner-sonderrechte) Glühwein im Mai: Solingen holt den Weihnachtsmarkt nach. (https://www.solingen-live.de/?395940) Das ZEIT ONLINE-Podcastfestival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an. (https://www.zeit.de/podcastfestival/index)
Die Affenpocken sind eine Viruserkrankung bei Affen, deren Erregerreservoir aber vermutlich Eichhörnchen und Raten darstellen. Sie sind auf den Menschen übertragbar und lösen hier eine milde pockenähnliche Erkrankung aus, die aber auch tödlich verlaufen kann. Verbreitet hauptsächlich in West- und Zentralafrika. Aus Großbritannien, Spanien und Portugal sind aktuelle Fälle bekannt. Besonders gefährdet sind ältere immungeschwächte Personen, Kinder und Jugendliche. Danke fürs Zuhören und bis bald, Euer Thomas Montag
Long Covid ist in aller Munde. Dabei geht vergessen, dass eine andere Krankheit mit sehr ähnlichen Symptomen schon lange vor Corona existierte: ME/CFS – eine unterschätzte Krankheit, die oft bei sehr jungen Menschen nach einem viralen Infekt auftritt. Long Covid dürfte ihre Zahl drastisch erhöhen. Zwanzig Minuten für einen Besuch mit der Kamera gesteht Dejan Lauber, 30, Reporterin Helen Arnet zu. So viel Energie steht ihm pro Tag zur Verfügung. Geht ein ME/CFS-Betroffener über seine Grenzen hinaus, präsentiert ihm die Krankheit ein, zwei Tage später die Quittung in Form von noch grösserer körperlicher Schwäche und einer Verstärkung aller anderer Symptome wie Herzrasen, Konzentrationsstörungen und «Brain Fog», Muskelschmerzen, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Kreislauf- oder Magen-Darm-Beschwerden. Diese Zustandsverschlechterung nach körperlicher oder kognitiver Überanstrengung ist das Leitsymptom der noch weitestgehend unerforschten Krankheit ME/CFS. Auch Cassandra Helfer, 29, leidet an ME/CFS. Sie erkrankte mit 16 Jahren am Pfeifferschen Drüsenfieber. Die Fachfrau Gesundheit erholte sich nie mehr von dieser Viruserkrankung, wurde immer schwächer und gab schliesslich ihre Arbeit auf. Heute verbringt sie ihr Leben meist auf dem Sofa oder in ihrem Bett, weitgehend abgeschirmt von Umweltreizen. Cassandra Helfer lebt von der Sozialhilfe. Die IV verweigerte ihr eine Rente. Das Schlimmste an ihrer Krankheit sei – neben den Schmerzen und der Schwäche – diese Stigmatisierung und das Gefühl, nicht ernstgenommen zu werden, sagt Cassandra Helfer. Ärzte, Gutachterinnen und Sozialversicherungen kennen die Krankheit kaum oder betrachten sie als psychosomatisches Leiden. Dabei ist ME/CFS eine schwerwiegende körperliche neuroimmunologische Multisystemerkrankung, an der in der Schweiz schätzungsweise 16'000 bis 24'000 Menschen erkrankt sind. Und es dürften weltweit noch viel mehr Erkrankte hinzukommen: Expertinnen gehen davon aus, dass ein bis zwei Prozent aller an Covid-19-Erkrankten später an ME/CFS leiden werden.
Long Covid ist in aller Munde. Dabei geht vergessen, dass eine andere Krankheit mit sehr ähnlichen Symptomen schon lange vor Corona existierte: ME/CFS – eine unterschätzte Krankheit, die oft bei sehr jungen Menschen nach einem viralen Infekt auftritt. Long Covid dürfte ihre Zahl drastisch erhöhen. Zwanzig Minuten für einen Besuch mit der Kamera gesteht Dejan Lauber, 30, Reporterin Helen Arnet zu. So viel Energie steht ihm pro Tag zur Verfügung. Geht ein ME/CFS-Betroffener über seine Grenzen hinaus, präsentiert ihm die Krankheit ein, zwei Tage später die Quittung in Form von noch grösserer körperlicher Schwäche und einer Verstärkung aller anderer Symptome wie Herzrasen, Konzentrationsstörungen und «Brain Fog», Muskelschmerzen, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Kreislauf- oder Magen-Darm-Beschwerden. Diese Zustandsverschlechterung nach körperlicher oder kognitiver Überanstrengung ist das Leitsymptom der noch weitestgehend unerforschten Krankheit ME/CFS. Auch Cassandra Helfer, 29, leidet an ME/CFS. Sie erkrankte mit 16 Jahren am Pfeifferschen Drüsenfieber. Die Fachfrau Gesundheit erholte sich nie mehr von dieser Viruserkrankung, wurde immer schwächer und gab schliesslich ihre Arbeit auf. Heute verbringt sie ihr Leben meist auf dem Sofa oder in ihrem Bett, weitgehend abgeschirmt von Umweltreizen. Cassandra Helfer lebt von der Sozialhilfe. Die IV verweigerte ihr eine Rente. Das Schlimmste an ihrer Krankheit sei – neben den Schmerzen und der Schwäche – diese Stigmatisierung und das Gefühl, nicht ernstgenommen zu werden, sagt Cassandra Helfer. Ärzte, Gutachterinnen und Sozialversicherungen kennen die Krankheit kaum oder betrachten sie als psychosomatisches Leiden. Dabei ist ME/CFS eine schwerwiegende körperliche neuroimmunologische Multisystemerkrankung, an der in der Schweiz schätzungsweise 16'000 bis 24'000 Menschen erkrankt sind. Und es dürften weltweit noch viel mehr Erkrankte hinzukommen: Expertinnen gehen davon aus, dass ein bis zwei Prozent aller an Covid-19-Erkrankten später an ME/CFS leiden werden.
Der Ausbruch einer Viruserkrankung geht nicht nur mit erhöhten Ängsten und Sorgen in der Bevölkerung einher, sondern bringt auch potentielle Falschinformationen und Stigmatisierung mit sich. Menschen unterscheiden sich daher sehr in ihrem Erleben und der Einschätzung des aktuellen Geschehens.Im Rahmen des vom BMBF geförderten Viral Communication-Projekts hat die SFU Berlin eine Langzeitanalyse anhand dreier versetzter Befragungen durchgeführt. Axel Pfleger und Lisa Herbig geben einen ersten Einblick in die Forschungsergebnisse und erklären, wie sich Einstellungen der deutschen Bevölkerung im Verlauf der COVID-19-Pandemie verändert haben. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Es kribbelt an der Lippe und juckt - Lippenherpes kündigt sich an. Wer es schon einmal hatte, weiß, wie unangenehm das ist und kennt die Schmerzen. Lippenherpes ist eine Viruserkrankung, die bei Kontakt übertragen wird. Daher ist es besonders wichtig, dass du Vorkehrungen trifft, um niemanden anzustecken. Aber auch die Schmerzen kannst du behandeln bzw. sogar vermeiden, wenn du rechtzeitig und richtig reagierst. Was du tun kannst, was du beachten musst und welche Auslöser es für den Ausbruch des Lippenherpes gibt, erfährst du in dieser Folge. Wenn du weitere Fragen hast oder jemanden zum Reden brauchst, dann melde dich gerne bei mir im Livechat auf meiner Website der Apotheke, per Telefon oder auf Instagram! | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/
Wir leben in einer Epoche der legitimierten Kindesmisshandlung, betrieben von Politikern, Bürokraten, Pädagogen, Ärzten, Juristen und Eltern.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!Von Wolfgang Jeschke.Kinder werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine schwere Viruserkrankung erleiden oder andere damit anstecken. Warum fokussiert sich die Politik dennoch so penetrant auf die Impfung der Jüngsten? Warum werden sie im sensiblen und prägenden Alter einem erbarmungslosen Regiment unterworfen, das ihren offensichtlichsten Bedürfnissen nach Nähe, Bewegung und Unbedarftheit Hohn spricht? Und warum agieren Eltern willig als verlängerter Arm dieses Systems — gegen die vitalen Interessen der kleinen Menschen, die sie angeblich lieben? Totalitäre Regime haben immer in der Geschichte den Zugriff auf Heranwachsende gesucht. Wer noch nicht lange lebt und sich kaum an freiere Zeiten erinnern kann, dem geht die Unfreiheit in Fleisch und Blut über. Ein Regime, das sich heute die Kinder unterwirft, wird später über einen großen Pool devoter Erwachsener verfügen.Die legitimierte Kindesmisshandlung beschreibt nicht jene Fälle der anerkannt rechtswidrigen körperlichen, sexuellen, sprachlichen, seelischen Gewalttaten, die Tag für Tag weltweit täglich millionenfach verübt werden. Dieser Begriff meint auch nicht die tägliche Hungerfolter und den Mord an Millionen Kindern in der Welt, denen wir Nahrung und Wasser versagen, während wir ihnen aber die „erlösende Spritze“ kaufen, jene Flüssigkeit, die wir „Impfstoff“ nennen sollen.Eltern, Betreuer und „Pädagogen“ exekutieren in der gemachten Krise die Verordnungen von Dr. Angela Merkel und der Landesfürsten an ihren Kindern und Thema „Impfen“n. Folgsam quälen sie ihre und unsere Kinder, statt aufzubegehren: Giftige, unnütze und sauerstoffreduzierende Masken werden ihnen aufgezwungen, hochgiftige Tests von nicht ausgebildetem Personal angewendet, Kinder werden diskriminiert, Atteste nicht anerkannt, Kontakt untersagt, der Sport unterbunden, das Herumtollen verboten, Kinder sehen das vollständige Antlitz der Mitschüler und Lehrer nicht mehr, sie werden im Zuhause eingesperrt und mit „Homeschooling“ medial weiter verblödet und erneut auf digitale Konditionierung geeicht.Kinder wurden vorsätzlich in Angst und Schrecken versetztNicht nur den Erwachsenen, auch den Kindern wurde vorsätzlich furchtbar viel Angst gemacht. Angst vor „der Krankheit“, die sie gar nicht betrifft; Angst aber auch vor der ihnen aufgebürdeten „Verantwortung“, die die Bundesregierung als manipulatives Element erfunden hat und als Höllenszenario medial verbreiten ließ. Im „Panik-Papier“ des Bundesinnenministeriums lauteten die Anweisungen zur Bedrohung der Kinder, dass Folgendes verbreitet werden soll:„Kinder werden sich leicht anstecken, selbst bei Ausgangsbeschränkungen, z.B. bei den Nachbarskindern. Wenn sie dann ihre Eltern anstecken, und einer davon qualvoll zu Hause stirbt und sie das Gefühl haben, Schuld daran zu sein, weil sie z.B. vergessen haben, sich nach dem Spielen die Hände zu waschen, ist es das Schrecklichste, was ein Kind je erleben kann.“Die Systemmedien verbreiteten diese nachweislich falschen Botschaften willfährig in unablässigem Stakkato. Nach wenigen Monaten hatten sich die Schreckensszenarien in die Köpfe der Kinder und Eltern eingebrannt.Es geht nicht um Gesundheit. Es ist eine Dressur.Dass Kinder so sehr im Fokus der Maßnahmen stehen, hat keine gesundheitlichen Gründe. Denn Kinder sind weder selbst gefährdet, noch relevant an irgendwelchen infektiösen Geschehnissen beteiligt. Aber für die gewollten Systemänderungen müssen auch oder gerade die Kinder die Unterwerfung üben, denn sie sind die „neue“ Zukunft. Und niemand lernt die Anpassung schneller als ein Kind — das ist Teil seines Repertoires der Anpassung zum schlichten Überleben als soziales Wesen.Deshalb werden sie mit absurden und sinnfreien Maßnahmen überzogen und erzogen. Denn dies schafft die Voraussetzung dafür, auch künftig Unsinniges zu akzeptieren und den gesteuerten Dingen ihren Lauf zu lassen, dem System und seinen Komponenten zu vertrauen. Es ist keine Prävention — es ist eine Dressur. Maske, Abstand, Isolation, Tracking, Testen, „Impfen“, Digitalisierung sind die Schule zur Vorbereitung der „neuen Normalität“. Zugleich ist es das Verfestigen der Bereitschaft zur Anpassung. Aus den Verordnungen entsteht ein Gruppenzwang, der Konformität fordert und erreicht. Kinder (und Erwachsene), die lieber ihrem Verstand und Gefühl folgen, als dem von Angst getriebenen Massenwahn, haben es sehr schwer, dauerhaft die Isolation auszuhalten.Kinder sehnen sich nach Anerkennung und Integration...weiterlesen hier: https://kenfm.de/die-abrichtung-der-wehrlosen-von-wolfgang-jeschke+++KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/+++Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/+++jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen.Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8+++Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/Website und Social Media:https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fmhttps://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir leben in einer Epoche der legitimierten Kindesmisshandlung, betrieben von Politikern, Bürokraten, Pädagogen, Ärzten, Juristen und Eltern.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!Von Wolfgang Jeschke.Kinder werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine schwere Viruserkrankung erleiden oder andere damit anstecken. Warum fokussiert sich die Politik dennoch so penetrant auf die Impfung der Jüngsten? Warum werden sie im sensiblen und prägenden Alter einem erbarmungslosen Regiment unterworfen, das ihren offensichtlichsten Bedürfnissen nach Nähe, Bewegung und Unbedarftheit Hohn spricht? Und warum agieren Eltern willig als verlängerter Arm dieses Systems — gegen die vitalen Interessen der kleinen Menschen, die sie angeblich lieben? Totalitäre Regime haben immer in der Geschichte den Zugriff auf Heranwachsende gesucht. Wer noch nicht lange lebt und sich kaum an freiere Zeiten erinnern kann, dem geht die Unfreiheit in Fleisch und Blut über. Ein Regime, das sich heute die Kinder unterwirft, wird später über einen großen Pool devoter Erwachsener verfügen.Die legitimierte Kindesmisshandlung beschreibt nicht jene Fälle der anerkannt rechtswidrigen körperlichen, sexuellen, sprachlichen, seelischen Gewalttaten, die Tag für Tag weltweit täglich millionenfach verübt werden. Dieser Begriff meint auch nicht die tägliche Hungerfolter und den Mord an Millionen Kindern in der Welt, denen wir Nahrung und Wasser versagen, während wir ihnen aber die „erlösende Spritze“ kaufen, jene Flüssigkeit, die wir „Impfstoff“ nennen sollen.Eltern, Betreuer und „Pädagogen“ exekutieren in der gemachten Krise die Verordnungen von Dr. Angela Merkel und der Landesfürsten an ihren Kindern und Thema „Impfen“n. Folgsam quälen sie ihre und unsere Kinder, statt aufzubegehren: Giftige, unnütze und sauerstoffreduzierende Masken werden ihnen aufgezwungen, hochgiftige Tests von nicht ausgebildetem Personal angewendet, Kinder werden diskriminiert, Atteste nicht anerkannt, Kontakt untersagt, der Sport unterbunden, das Herumtollen verboten, Kinder sehen das vollständige Antlitz der Mitschüler und Lehrer nicht mehr, sie werden im Zuhause eingesperrt und mit „Homeschooling“ medial weiter verblödet und erneut auf digitale Konditionierung geeicht.Kinder wurden vorsätzlich in Angst und Schrecken versetztNicht nur den Erwachsenen, auch den Kindern wurde vorsätzlich furchtbar viel Angst gemacht. Angst vor „der Krankheit“, die sie gar nicht betrifft; Angst aber auch vor der ihnen aufgebürdeten „Verantwortung“, die die Bundesregierung als manipulatives Element erfunden hat und als Höllenszenario medial verbreiten ließ. Im „Panik-Papier“ des Bundesinnenministeriums lauteten die Anweisungen zur Bedrohung der Kinder, dass Folgendes verbreitet werden soll:„Kinder werden sich leicht anstecken, selbst bei Ausgangsbeschränkungen, z.B. bei den Nachbarskindern. Wenn sie dann ihre Eltern anstecken, und einer davon qualvoll zu Hause stirbt und sie das Gefühl haben, Schuld daran zu sein, weil sie z.B. vergessen haben, sich nach dem Spielen die Hände zu waschen, ist es das Schrecklichste, was ein Kind je erleben kann.“Die Systemmedien verbreiteten diese nachweislich falschen Botschaften willfährig in unablässigem Stakkato. Nach wenigen Monaten hatten sich die Schreckensszenarien in die Köpfe der Kinder und Eltern eingebrannt.Es geht nicht um Gesundheit. Es ist eine Dressur.Dass Kinder so sehr im Fokus der Maßnahmen stehen, hat keine gesundheitlichen Gründe. Denn Kinder sind weder selbst gefährdet, noch relevant an irgendwelchen infektiösen Geschehnissen beteiligt. Aber für die gewollten Systemänderungen müssen auch oder gerade die Kinder die Unterwerfung üben, denn sie sind die „neue“ Zukunft. Und niemand lernt die Anpassung schneller als ein Kind — das ist Teil seines Repertoires der Anpassung zum schlichten Überleben als soziales Wesen.Deshalb werden sie mit absurden und sinnfreien Maßnahmen überzogen und erzogen. Denn dies schafft die Voraussetzung dafür, auch künftig Unsinniges zu akzeptieren und den gesteuerten Dingen ihren Lauf zu lassen, dem System und seinen Komponenten zu vertrauen. Es ist keine Prävention — es ist eine Dressur. Maske, Abstand, Isolation, Tracking, Testen, „Impfen“, Digitalisierung sind die Schule zur Vorbereitung der „neuen Normalität“. Zugleich ist es das Verfestigen der Bereitschaft zur Anpassung. Aus den Verordnungen entsteht ein Gruppenzwang, der Konformität fordert und erreicht. Kinder (und Erwachsene), die lieber ihrem Verstand und Gefühl folgen, als dem von Angst getriebenen Massenwahn, haben es sehr schwer, dauerhaft die Isolation auszuhalten.Kinder sehnen sich nach Anerkennung und Integration...weiterlesen hier: https://apolut.net/die-abrichtung-der-wehrlosen-von-wolfgang-jeschke/Unterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Prof. Dr. Andreas Sönnichsen hat sich seit Beginn der Corona-Krise kritisch zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geäußert und gefordert, nicht nur die Opfer der Viruserkrankung zu zählen, sondern auch die negativen Auswirkungen der Pandemie-Bekämpfung im Blick zu behalten: „Hier werden nicht nur Grundrechte verletzt, sondern es entsteht auch großer psychischer, sozialer, wirtschaftlicher und damit zuletzt auch gesundheitlicher Schaden, vor allem für unsere Kinder und die zukünftigen Generationen.” Er ist überzeugt, dass wir der jetzigen, sowie zukünftigen Krisen, nur durch eine bedingungslose Rückkehr zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung, Machtbegrenzung und durch eine Entflechtung von Politik und Wirtschaft begegnen können. „Wir brauchen dringend eine vollkommen neue Politik, die basisdemokratisch von allen und mit dem besten verfügbaren kollektiven Wissen gestaltet wird. Wir müssen der fortschreitenden Umverteilung und Konzentration von Macht und Gütern entgegenwirken und wieder mehr aufeinander achten." Sein besonderes Interesse gilt der evidenzbasierten Medizin, einer Medizin, in welcher der freie und aufgeklärte Mensch im Mittelpunkt steht und in alle Entscheidungen über seine Gesundheit auf der Basis verfügbarer wissenschaftlicher Erkenntnisse mit einbezogen wird. Im Sinne der evidenzbasierten Medizin tritt er dafür ein, dass jeder frei entscheiden kann, ob er sich testen oder impfen lassen möchte. Andreas Sönnichsen ist es ein wichtiges Anliegen, dass Medizin nicht durch wirtschaftliche Interessen von Krankenhausträgern, Pharma- und Medizinprodukteindustrie korrumpiert wird und dass die Patientensicherheit höchsten Stellenwert bekommt. „Gemeinsam schaffen wir das! dieBasis ist für mich ein wichtiger Schritt zu mehr Freiheit, Gerechtigkeit und einem achtsamen Miteinander.“ https://diebasis-partei.de die Basis auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCN_VDT9sfpp43culPLOjIbQ
3-Tage-Fieber - heute widmen wir uns wieder einem grundlegenden Thema der Kinder- & Jugendmedizin. DER Klassiker in der Kinderarztpraxis! Kaum eine Viruserkrankung tritt so häufig auf wie das 3-Tage-Fieber, denn bis zum 3. Lebensjahr haben die meisten Kinder diesen Infekt mitgemacht. Die Diagnose ist garnicht so leicht zu stellen, in den meisten Fällen sogar erst wenn das schlimmste vorbei ist: Wie wird das 3-Tage-Fieber übertragen und ist es sehr ansteckend? Kann es auch mal länger als 3 Tage dauern oder ist das dann was anderes? Wie hoch steigt das Fieber an? Welches Virus löst den Infekt aus? Muss man sich Sorgen machen wenn nach Ende des Fiebers ein fleckiger Hautausschlag auf der Haut aufblüht? Gibt es Medikamente die man dagegen einnehmen kann? Was hat das 3-Tage-Fieber eigentlich mit Fieberkrämpfen zu tun? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Folge von "Hand, Fuß, Mund".
Corona-Impfstoffe Übersicht; Daniels Hausbesuch beim Akustikforscher; 3 Dinge über den Ekel; Vogelgrippe jetzt auch am Niederrhein; Wie geht Schule in der Pandemie?; Das passiert mit deinen Augen im Homeoffice; Machen Geisterspiele den Heimvorteil im Fußball kaputt?; Fragiles X-Syndrom; Wie können wir nachhaltiger Fleisch essen?; Noch winzigere Mikrochips machen Smartphones und Co immer schneller; Vitamin D im Corona-Winter; Moderation: Marija Bakker.
Deutschland gilt als frei von der klassischen Wildtollwut. Allerdings besteht hierzulande ein äußerst geringes Risiko, sich mit der Fledermaustollwut anzustecken. Ist das Virus erstmal auf den Menschen übertragen, gilt es schnell zu handeln, denn sonst verläuft die Krankheit tödlich.
Wer in Maryland ins öffentliche Schwimmbad will, muss: 1. Drei Tage vorher einen Termin vereinbaren. 2. Nur die zugeteilte Bahn benutzen. 3. Beweisen, dass man im Wasser nicht untergeht. Wegen Corona wird nämlich momentan nur sehr ungern gerettet. Ja, in und um Washington nimmt man die Pandemie sehr ernst. Doch auch in dieser Frage ist die Nation mal wieder tief gespalten. US-Präsident Donald Trump kennt nach eigener Aussage 19 verschiedene Namen für die Viruserkrankung, hat aber ansonsten keinen Plan, während die Zahl der täglichen Neuinfektionen im Land die Marke von 50.000 überschreitet. Eigentlich will er ja demnächst eine Wahl gewinnen. Aber er hat es mit einem ziemlich gefährlichen Gegner zu tun. Ist es COVID-19? Ist es Joe Biden? Unsere Hörer ahnen die Antwort.
In unserer ersten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema "West-Nil-Virus" - einer für die Pferde mitunter tödlichen Erkrankung. Wir sprechen mit Wissenschaftlern und Medizinern über die Art der Viruserkrankung und über die Frage ob - und wenn ja wann und wo - man sein Pferd gegen diese Krankheit impfen lassen sollte.
Vor 102 Jahren traf es Deutschland, traf es Hamburg schon einmal äußerst hart. Die Spanische Grippe grassierte ausgerechnet im Kriegsjahr 1918, als die Bevölkerung durch Hunger und Not sowieso schon geschwächt war. Im Deutschen Reich starben bis 1920 ca. 500000 Menschen an der Viruserkrankung. Weltweit waren es rund 50 Millionen Tote – damit forderte die Grippe weit mehr Opfer als der Krieg. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html
Da ist er nun endlich, der neue DAX Rekord: im Laufe des Tages klettert der DAX bis auf 13.640 Punkte. Gehalten hat er die Marke nicht, ein neuer Schlusskurs Rekord ist also nicht drin. Grund: die vorläufigen Daimler Zahlen. Die waren schlecht, es gibt eine Gewinnwarnung wegen hoher Kosten aufgrund des Dieselskandals. Daimler klarer Verlierer im DAX, die Autobranche wird mit nach unten gezogen. Außerdem geht nach wie vor ein bisschen die Sorge um, wegen der Viruserkrankung in Asien. Dort gab es wieder neue Berichte über weitere Tote. Der DAX muss bis Börsenschluss sogar in Minus: -0,3 % auf 13.516 Punkte. Auf Unternehmensseite gab es neben den Autobauern im DAX den Verlierer Covestro. Von dort wurde gemeldet, dass wegen der unsicheren Lage eine Milliardeninvestition in ein Kunststoffwerk in den USA vorerst zurückgehalten wird. Neben Handelskonflikt und Brexit ist es hier ebenfalls die Autoindustrie, die auf die Stimmung drückt. Auf der Gewinnerseite ist Infineon, die von guten IBM Zahlen profitieren können. IBM konnte erstmals seit 6 Quartalen wieder wachsen. Zahlen kamen außerdem von Johnson & Johnson, die den Gewinn um 4,5 % steigern konnten. Viel Beachtung bekamen die Zahlen von Netflix. Hier wurden mit einem Wachstum neuer Abos weltweit in Q4 mit Plus 8,8 Mio. die eigene Prognose und die Markterwartungen übertroffen. Und dann ist da noch das WEF, das World Economic Forum in Davos, wo wir weiterhin für Sie unterwegs sind.
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Ganz oft sind wir so sehr im außen, dass wir die eigene Stimme nicht mehr hören und dann wird sie lauter und lauter, bis wir sie nicht mehr überhören können. Bei mir hat das zu einer Viruserkrankung geführt, an der ich jetzt immer noch knabbere. Doch sie hat mich zum Nachdenken angeregt: über das, was mich ausmacht und was vielleicht auch ich einfach nur vom Außen übernommen habe. Eine wichtige Erkenntnis war, dass ich mich auch nach meinem Blog sehne, der lange Zeit ein fester Bestandteil in meinem Leben gewesen ist und nun auch wieder werden wird. Und so bin ich heute einen mutigen ersten Schritt gegangen und teile einfach diesen Blogbeitrag - den ersten seit mehr als einem halben Jahr - als kleine Lesung mit dir. Ich freu mich sehr über deinen Kommentar, ob du mehr auch von dieser - sehr persönlichen - Seite von mir erfahren möchtest. Ich halte es hier mit Julia Engelmann, die in einem ihrer Poetry slams einmal gesagt hat: „Lass uns mal demaskieren und sehen wir sind die gleichen“. Und wenn du den Beitrag lieber lesen möchtest und dazu die Fotos sehen, dann entführe ich dich hier zu http://yvonnes-reiseblog.de/meine-kathedrale-ist-das-meer-ein-sylt-tagebuch/ Meinen Podcast findest du auf: iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Oder du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder ruf mich an 0173 2014119 Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten Du möchtest noch mehr über mich wissen? Dann klick einfach hier: Yvonne-Simon.com XING FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE
Hinrundenfazit – Ausblick – Gesundheit – in der letzten Ausgabe des Jahres von 19:53 – Der Dresdner Fußballtalk stand Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Minge im Mittelpunkt. Der 58-Jährige bezog Stellung zur aktuellen Lage der Schwarz-Gelben und gab einen Einblick auf mögliche Wintertransfers und die Rückrunde in der 2. Bundesliga. Offen hat Minge auch über sein persönliches Jahr 2018 mit Viruserkrankung und Comeback im Sommer gesprochen. Der Blick ging aber auch über den schwarz-gelben Tellerrand hinaus. Ex-HSV-Trainer Christian Titz sprach über seine Zeit beim Hamburger SV und die Sportjournalisten Sven Geisler und Roland Zorn haben ihre Sichtweisen auf den deutschen Fußball und die Nationalmannschaft gegeben.
Welches Tier passt zu mir? Um die Auswahl des richtigen Haustiers geht es in dieser Sendung. Tier des Monats ist der Kangalrüde Murmel. Außerdem gibt es Infos zur Myxomatose, einer Viruserkrankung bei Kaninchen, und zum Schluss aktuelle Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V., Betreiber des Duisburger Tierheims.
Jurafunk Nr. 131: Böhmermann, Viruserkrankung auf Reisen, Fünf-Türer wird zum Drei-Türer - AG München 283 C 9/15 (Virus auf Reisen), OLG Schleswig 17 U 66/15 (Fünf-Türer)
Download Dateigröße: 35,2 MB Spieldauer: 0:43:56 Minuten Johannes Moldan macht Triathlon und wohnt eigentlich bei mir um die Ecke. Weil er aber gerade für die Saison 2016 in Südafrika trainiert, haben wir dann geskyped. Er hat mir interessante Sachen über seinen Start in der Szene, eine heftige Viruserkrankung und natürlich auch ganz viel […]