POPULARITY
In dieser besonderen Folge von „Safe!“ begrüßt Moderatorin Josephine Kahnt ein echtes LVM-Urgestein: Peter Bochnia, Vorstandsmitglied und seit über 37 Jahren Teil des Unternehmens. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick zurück auf seine Anfänge mit Dreitagebart und Vokuhila-Frisur, sprechen über Stationen seiner beeindruckenden Karriere und die Entwicklung der LVM vom familiären Versicherer zur modernen Vertriebsorganisation mit Herz. Josi und wir erfahren dabei: Authentizität, gute Stimmung und starke Partnerschaften sind für Peter Bochnia nicht nur Buzzwords, sondern gelebte Werte. Ob Ausschließlichkeitsprinzip, seinen Auftritt bei LinkedIn oder die neue Hauptpartnerschaft mit Fußball-Zweitligist Preußen Münster – der LVM-Vorstand gibt vielfältige Einblicke in seinen Alltag als Vertriebsvorstand und zeigt, wie wichtig Nähe, Vertrauen und Begeisterung für den Job sind.
Martin Sander von Volkswagen spricht heute mit Jürgen Stackmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Die derzeitigen Vertriebsergebnisse von Volkswagen > Das Potenzial von E-Autos in Europa > Vertrieb für VolkswagenMartin Sander: https://www.linkedin.com/in/martin-sander-cyyz/Die Episode wurde am 24.03.2025 aufgezeichnet.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: InterRisk ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden Zum 1. Februar 2025 übernahm Dr. Florian Sallmann den Vorstandsvorsitz der Wiesbadener InterRisk Versicherungen und folgt damit auf Roman Theisen, der in den Ruhestand tritt. Sallmann bringt umfassende Erfahrung aus Führungspositionen bei Generali und anderen Versicherern mit. Seit Oktober 2024 ist er bereits für Vertrieb, Marketing und Produkte der InterRisk verantwortlich. MLP leitet Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft ein Die MLP Finanzberatung SE stellt Weichen für einen Generationenwechsel im Firmenkundengeschäft: Sascha Schürings wird ab dem 1. April 2025 neuer Bereichsvorstand Firmenkunden und übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich TPC. Er folgt damit auf Dr. Ralf Raube, der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand geht. Schürings ist seit über 20 Jahren in leitenden Funktionen im Bereich der betrieblichen Vorsorge tätig und kam 2006 zu MLP. BVK ernennt neuen Geschäftsführer Dominik Hoffmann wurde zum 1. Februar 2025, anlässlich seines zehnjährigen Dienstjubiläums, zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Das BVK-Präsidium würdigt damit Hoffmanns Verdienste im Bereich Kommunikation, Public Affairs und Verbandsentwicklung. Seit 2021 leitete er die Verbandskommunikation und übernahm 2024 die Chefredaktion der VersicherungsVermittlung. Hallesche beruft neue Vertriebsleitung Die Hallesche Krankenversicherung hat Lars Hertwig kommissarisch zum neuen Vertriebsleiter ernannt. In dieser Funktion berichtet er direkt an Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand der ALH Gruppe. Hertwig folgt auf Alexandra Markovic-Sobau, die ab dem 1. Mai neue Vertriebsvorständin bei Signal Iduna wird. uniVersa verbessert Kindervorsorge und Berufsunfähigkeitsschutz Die uniVersa hat ihr Vorsorgekonzept für Kinder „Tip-Top Tabaluga“ erweitert und den Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler verbessert. Ab sofort ist eine BU-Absicherung bereits ab 10 Jahren möglich, mit einer garantierten Jahresrente von bis zu 15.000 Euro. Zudem wurden Nachversicherungsgarantien und Verlängerungsoptionen optimiert, um den Schutz flexibel an die Lebenssituation anzupassen. Auch bei der fondsgebundenen Zukunftsvorsorge profitieren Kinder von höheren garantierten Rentenfaktoren. NV-Versicherungen bringt neue Hausrat-Tarifgeneration auf den Markt Die NV-Versicherungen haben die neue Tarifgeneration 7.0 ihrer Hausratversicherung vorgestellt. Die überarbeiteten Tarife bieten 3.000 verbesserte Tarifzonen sowie zahlreiche erweiterte Leistungen. Neu integriert sind Bausteine zu Cyberrisiken, Elektromobilität, Extremwetterereignissen und Digitalisierung. Wichtige Neuerungen umfassen unter anderem beitragsfreien Fahrraddiebstahlschutz im Premium-Tarif bis 10.000 Euro, unbenannte Gefahren bis 100.000 Euro und Starkregenschutz ohne ZÜRS-Prüfung.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz Leben-Chefin geht Ruedi Kubat wird zum 1. Januar 2025 Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherungs-AG und löst damit Katja de la Viña ab, die sich aus privaten Gründen zum 31. Dezember aus ihrer derzeitigen Rolle zurückzieht und in neuer Managementfunktion und in Teilzeit zu Group Strategy, Marketing and Distribution wechselt. Neue Vorstandsvorsitzende der Allianz Suisse wird zum selben Zeitpunkt Laura Gersch. Sie ist derzeit Finanzvorständin der Allianz Versicherungs-AG. Die Rolle des Finanzvorstands der Allianz Versicherungs-AG übernimmt interimsweise Klaus Berge, Finanzvorstand bei der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG. Neuer Vertriebschef bei AXA Deutschland Kayum Guerrero übernimmt ab dem 01. Januar 2025 das Vertriebsressort im Vorstand der AXA Deutschland. Er folgt auf Kai Kuklinski, der im August zur AXA XL wechselte. Aktuell leitet Karsten Dietrich das Ressort kommissarisch. Guerrero ist derzeit Vertriebsvorstand bei AXA Mexico und bringt umfassende internationale Managementerfahrung mit. Der Wechsel steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. Überschussbeteiligung der LV 1871 bleibt 2025 stabil Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hält ihre Überschussbeteiligung für 2025 stabil auf hohem Niveau. Neu- und Bestandskunden profitieren von einer Gesamtverzinsung von bis zu 3,6 %, bestehend aus 2,7 % laufender Verzinsung und bis zu 0,9 % Schlussüberschussbeteiligung und Bewertungsreserven. Talanx plant bis 2027 beschleunigtes Gewinn- und Dividendenwachstum Die Talanx Gruppe hat ihre neuen Mittelfristziele bis 2027 vorgestellt. Nach der vorzeitigen Übererfüllung der bisherigen Ziele strebt das Unternehmen eine Steigerung des Konzernergebnisses um 30 % auf über 2,5 Milliarden Euro an. Die Dividende soll von 2,70 Euro je Aktie für 2024 bis 2027 auf 4,00 Euro erhöht werden, ein Plus von etwa 50 %. Zudem wird eine Eigenkapitalrendite von dauerhaft über 12 % angestrebt. BCA Service GmbH meldet Erfolg mit Maklerrente Die BCA Service GmbH, Tochter der BCA AG, verzeichnet 2024 ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit ihrer Ruhestandslösung „BCA Maklerrente“. Das Angebot erfreut sich wachsender Beliebtheit, auch bei Vermittlern außerhalb des BCA-Pools. Die Maklerrente bietet zwei Varianten mit flexibler Courtagezahlung und lebenslanger Absicherung. Zudem verstärkt Bastian K. Roeder künftig die Geschäftsführung. Athora Leben hält Überschussbeteiligung 2025 stabil Die Athora Lebensversicherung AG hat ihre Überschussbeteiligung für 2025 erneut auf eine Gesamtverzinsung von 4,0 % festgelegt. Damit bleibt die Verzinsung im fünften Jahr in Folge stabil und setzt sich aus einer laufenden Verzinsung von 3,0 % und einem Schlussbonus von 1,0 % zusammen. Athora Leben positioniert sich damit weiterhin am oberen Ende des Marktes, dessen Durchschnitt laut Assekurata-Bericht 2024 bei 2,42 % lag.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: SIGNAL IDUNA: Torsten Uhlig soll 2025 Ulrich Leitermann folgen Ulrich Leitermann (65) wird als Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, zur Jahresmitte 2025 ausscheiden. Leitermann, der am 8. März 2025 sein 66. Lebensjahr vollendet, ist dann fast 30 Jahre für den Konzern tätig gewesen, davon 16 Jahre als Vorstandsmitglied und 12 Jahre als Vorstandsvorsitzender. Die Aufsichtsräte der Obergesellschaften haben einstimmig beschlossen, den bisherigen Vertriebsvorstand der Gruppe, Torsten Uhlig (58), zum 1. Juli 2025 zu Leitermanns Nachfolger zu ernennen. HUK-COBURG übernimmt mehrheitlich Anteile an pitstop Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde übernimmt die HUK-COBURG Mobilitätsholding GmbH, eine Tochter der HUK-COBURG, ab 2. Januar 2025 mehrheitlich die Anteile an der Werkstattkette pitstop.de GmbH. Sie stockt damit ihre seit 2022 bestehende Beteiligung von 25,1 Prozent auf 84,9 Prozent auf. Bridgestone Europe NV/AS bleibt mit 15,1 Prozent Minderheitsgesellschafter. GKV-Spitzenverband drängt auf Pflegereform Die Beitragssatzanhebung für die gesetzliche Pflegeversicherung wird nicht ausreichen, um die Liquidität des Ausgleichsfonds für das Jahr 2025 sicherzustellen, warnt der GKV-Spitzenverband. Eine umfassende Pflegereform nach dem Grundsatz der Beitragssatzstabilität bleibe notwendig. Voraussetzung dafür sei, dass Bund und Länder ihrer Aufgabe zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen nachkommen, so die GKV-Funktionäre. Konkret geht es um die pandemiebedingten Sonderausgaben und Ausgaben für Sozialversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige. Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Standortstärkung Das KMU-Stimmungsbarometer zeigt, dass 69 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland Bürokratieabbau als wichtigste politische Maßnahme sehen. 43 Prozent wünschen sich mehr Einsatz für die Standortattraktivität und niedrigere Steuersätze. Zufriedenheit mit der Ampelregierung war bei nur 19 Prozent der Unternehmen zu finden. Julia Wiens neues Mitglied im Eiopa-Verwaltungsrat Julia Wiens, Bafin-Exekutivdirektorin für Versicherungs- und Pensionsaufsicht, wurde am 26. November in den Verwaltungsrat der Europäischen Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Januar 2025. Zudem wurde Zuzana Silberová zur neuen Vizevorsitzenden ernannt, die Peter Braumüller ab 28. Januar 2025 ablöst. Inflationsrate im November 2024 voraussichtlich +2,2 % Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2024 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2024 um 0,2 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +3,0 %.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Hast du deine:n Finanzberater:in schon einmal gefragt, was er/sie verdient? Nicht? Dann solltest du das unbedingt einmal tun. Wenn du einen Steuerberater oder Rechtsanwalt beauftragst, weißt du schließlich auch, was dich die Dienstleistung kostet. In der Finanzberatung, wo die Entscheidungen auf Jahrzehnte getroffen werden, ist es umso wichtiger zu wissen, was dich eine gute Finanzberatung kostet. Eine Alternative zur provsionsbasierten Finanzberatung bietet die Honorarberatung. Der Finanz-Honorarberater wird dir konkret sagen können, was seine Beratungsleistung kostet. So sparst du dir böse Überraschungen in der Zukunft und kannst für dich entscheiden, was dir eine gute Finanzberatung wert ist. In dieser Folge, der – Brancheninsights – spreche ich mit Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand des Versicherers LV 1871, über die Chancen der Honorarberatung aus Sicht eines Versicheres und die zukünftige Entwicklung der Finanzberatung in Deutschland. Hightlights dieser
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz kooperiert mit Cyber-Assekuradeur Die Allianz hat eine weitere Partnerschaft mit Coalition bekanntgegeben. Mit dem Assekuradeur von Cyber-Versicherungen und -Sicherheitslösungen mit Hauptsitz in San Francisco arbeitet der Konzern bereits seit 2022 in den USA, Großbritannien und Australien zusammen. Hierzulande startet die Zusammenarbeit am 1. August 2024. Allianz stellt Kapazitäten für die Cyber-Versicherungsprogramme von Coalition in Deutschland zur Verfügung. Allianz Commercial profitiert von den technischen Sicherheitslösungen zum Beispiel bei der schnellen und frühzeitigen Identifizierung drohender Schäden. Generali Deutschland mit Neubesetzungen in den Vorständen Die Generali Deutschland informiert über Neubesetzungen in ihren Vorständen. Arne Benzin tritt zum 1. Januar 2025 als Chief People and Organization Officer in die GD AG ein. Der 48-Jährige war zuletzt Chief People & Culture Officer bei der Allianz Technology SE. Michael Reinelt soll spätestens zum 1. Januar 2025 als neuer Head of Broker bei der GD AG das Maklergeschäft der Generali Deutschland verantworten. Zudem wird er als Vertriebsvorstand in die Vorstände der Dialog Lebensversicherungs-AG und Dialog Versicherung AG eintreten. Der 54-Jährige war zuletzt Vorstandsmitglied der Alte Leipziger Pensionskasse AG und der Alte Leipziger Pensionsfonds AG sowie Zentralbereichsleiter bei der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. R+V mit positiver Halbjahresbilanz In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres steigerte die R+V Gruppe ihren Umsatz in der deutschen Erstversicherung auf 9,3 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 0,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grund für die positive Beitragsbilanz ist auch, dass sich der Beitragsrückgang in der Lebens- und Pensionsversicherung deutlich verlangsamt hat. Die Beiträge in der Krankenversicherung legten um 4,6 % auf 487 Millionen Euro zu. In der Schaden- und Unfallversicherung wurde der Umsatz um 5,2 % auf rund 5,0 Milliarden Euro gesteigert. Im Firmenkundengeschäft kletterte der Umsatz um 6,4 % auf 1,6 Milliarden Euro. FondsKonzept erweitert Management-Team Der FondsKonzept Konzern baut die Managementebene in zwei Tochterunternehmen aus. So hat in der vergangenen Woche Thomas Brosche Prokura bei der FondsKonzept Investmentmakler GmbH erhalten. Der 51-Jährige ist seit 12 Jahren für die Muttergesellschaft FondsKonzept AG tätig. Die zweite Prokura erhält Michael Leis, der der FondsKonzept AG seit 2020 angehört und seit dem 1. April 2024 die Position des Vertriebsmanagers bei der WealthKonzept Vermögensverwaltung AG bekleidet. Neue Zahntariflinie bei der Versicherungskammer Die Versicherungskammer startet mit ZahnPrivat ab 1. August eine neue Tariflinie in der Zahnzustzversicherung. Diese soll erweiterte Leistungen haben und bis zu 100 % erstatten. Howden erwirbt Versicherungsmakler für Spezialkonzepte Der Versicherungsmakler Howden gibt den Erwerb der schwandt. Versicherungsmakler KG (schwandt.) bekannt. Das Unternehmen ist auf Spezialkonzepte für Veranstaltungen sowie Versicherungslösungen für Firmen, Freiberufler und Privatpersonen spezialisiert.
In dieser Folge geht es nicht um Technik, sondern ums Geschäft - denn Britta Seeger ist Vertriebsvorstand bei Mercedes und muss nicht nur Autos verkaufen, sondern auch die Kunden mit auf den Weg der Transformation nehmen. Wie gut das klappt und was aus der einst groß proklamierte Electric-Only-Strategie wurde, verrät sie im Moove Podcast.
In dieser Folge geht es nicht um Technik, sondern ums Geschäft - denn Britta Seeger ist Vertriebsvorstand bei Mercedes und muss nicht nur Autos verkaufen, sondern auch die Kunden mit auf den Weg der Transformation nehmen. Wie gut das klappt und was aus der einst groß proklamierte Electric-Only-Strategie wurde, verrät sie im Moove Podcast.
Normalerweise sind meine Gesprächsgäste im 360 Grad BR Podcast irgendwie dem Betriebsräte- oder Arbeitnehmer"lager" zuzuordnen. Das ist diesmal anders: Mit Harald Christ habe ich einen waschechten Unternehmer im Gespräch. Ich habe Harald Christ etwa 2016 kennengelernt. Er war frisch ongeboardeter Vertriebsvorstand der ERGO Group, ich Konzernbetriebsratsvorsitzender. Es ging gleich knackig zu: Das Unternehmen plante, Vertriebe zusammenzulegen und Standorte zu schließen. Die Verhandlungen waren sehr anspruchsvoll, aber unser persönliches Verhältnis war durchgängig von Wertschätzung geprägt, und im Rahmen des Möglichen haben wir Lösungen gefunden. Harald war nicht nur Mitglied des Schattenkabinetts von Frank-Walter Steinmeier als Wirtschaftsminister 2009, sondern wechselte später zur FDP und wurde dort Bundesschatzmeister. Inzwischen ist er wieder voll als Unternehmer tätig und ist ausgesprochen rührig insbesondere in der Frage gesellschaftlicher und politischer Themen. Kürzlich organisierte er eine ausgesprochen erfolgreiche Ukraine-Spendengala, und er positioniert sich fortgesetzt sehr deutlich gegen die AFD und zeigt analysescharf die Folgen ihres Wirkens für den Standort Deutschland auf. Er ermuntert Firmenchefs zu klaren Positionierungen. Erfolgreich, wie man inzwischen immer mehr wahrnimmt. Wir unterhalten uns über rechtsextreme Parteien, insbesondere natürlich die AFD, die Bedeutung von guter Zusammenarbeit von Betriebsrat und Arbeitgeber, die Europawahl und vieles mehr. Reinschauen lohnt sich, der Mann hat eine Menge zu sagen! #Betriebsrat #360GradBR #noafd #europawahl #demokratie
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Wir suchen: Den besten Podcast der Versicherungsbranche 2023 In der Versicherungsbranche gibt es immer mehr gute Podcasts. Um diese Entwicklung zu würdigen, suchen wir gemeinsam mit der Onlinemarketing Gesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) den besten Podcast der Versicherungsbranche 2023. Bis zum 14. Januar kann man sich selbst dafür bewerben oder andere nominieren. Und das geht ganz einfach mit einem Posting in unseren Branchengruppen „Irgendwas mit Versicherung“ auf Facebook und LinkedIn. Im Februar erfolgt dann die Abstimmung durch die Branche und eine Jury. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de. Wüstenrot verlängert Vertriebskooperation mit Commerzbank Die seit 2010 bestehende Partnerschaft der Wüstenrot Bausparkasse AG und der Commerzbank AG im Bereich Bausparen und Baufinanzierung wird um weitere fünf Jahre verlängert. Beide Häuser vereinbarten, ihre Zusammenarbeit über 2023 hinaus weiterzuführen. Damit baut Wüstenrot die Position als Kooperations-Bausparkasse weiter aus. Im Rahmen der neuen Vertriebsvereinbarung soll Wüstenrot sein Vertriebsbetreuungsmodell in der Commerzbank ausbauen und bietet zukünftig auch eine erweiterte digitale Unterstützung für ein Gesamtangebot in Richtung der Kunden. Clark verabschiedet sich aus Österreich Die Clark Gruppe hat entschieden, ihr Produkt und ihren Service in Österreich mit Ende des Jahres einzustellen. Der Rückzug erfolgt im Rahmen eines Management Buy-outs, bei dem Philip Steiner, der bisherige Geschäftsführer der Clark Austria GmbH, die Betreuung der mehr als 30.000 Kunden in Österreich übernehmen wird. Unter franz-findets.at werden Philip Steiner und sein Team zukünftig alle Kunden betreuen. Steiner war vor seiner Tätigkeit bei Clark als Vertriebsvorstand der Nürnberger Versicherung in Österreich tätig. Diesel-Skandal: Streitwert von 10,8 Milliarden Euro Im Streit mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte haben bis Ende Oktober 2023 fast 426.000 Kunden ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen. Das sind rund 6.000 Fälle mehr als noch im Mai. Allerdings zeigen die Zahlen auch, dass der Anstieg der Fallzahlen spürbar abflacht. Etwa drei Viertel der bearbeiteten Fälle sind bislang erledigt. Herstellerunabhängig waren die Klagen in 47,5 Prozent der Fälle nicht erfolgreich, in 42,1 Prozent der Fälle zumindest teilweise erfolgreich. Nur in 10,4 Prozent der Fälle waren die Kläger hingegen vollumfänglich erfolgreich. Das geht aus Zahlen des GDV hervor. Zurich startet Berufsunfähigkeitspolice für Schüler Die Zurich Gruppe Deutschland bietet ab Januar 2024 eine Berufsunfähigkeitspolice für Schüler ab zehn Jahren an. „Junior BU+“ bzw. „Junior BerufsKasko“ soll neben der Berufsunfähigkeitsabsicherung auch eine Absicherung gegen den Verlust von zehn Grundfähigkeiten bieten. Diese 10 sind für die Dauer der Schulzeit, maximal bis zum Alter von 21 Jahren mitversichert: Sehen, Hören, Sprechen, Sitzen, Gehen, Schreiben, Tastaturgebrauch, Handgebrauch, Greifen und Halten sowie Treppensteigen. Friendsurance verliert Mitgründer Das Insurtech Friendsurance und Mitgründer Sebastian Herfurth gehen ab Januar 2024 getrennte Wege. Dafür solle Finanzchef Dirk Viergutz in die Geschäftsführung aufrücken. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor".
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:16: Aus der Redaktion (#Schmolltalk): Wir unterhalten uns über die gesetzliche Rente, die Reformideen der Wirtschaftsweisen und Aktuare. Ab 00:14:22: Im Gespräch: Wir sprachen mit Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter, über die Zielgruppe der Human- und Zahnmediziner und das neue Karrieremodell der Inter. Ab 00:20:14: In den News der Woche geht es um die Ängste der Deutschen. Mittelständler setzen zum Binden von Fachkräften verstärkt auf die bAV. Autofahrer werden zunehmend rücksichtslos. Und eine Umfrage des Versichererverbands GDV offenbart, dass Unternehmen ihre IT für sicherer halten als sie ist. Ab 00:27:28: Lass mal reden: Und in unserem zweiten Interview sprechen wir mit zwei Vorstandsmitgliedern der Fondsgesellschaft Ökoworld über die Zukunft des Unternehmens.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz spendet Die Allianz-Gruppe unterstützt die Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien mit sechs Millionen Euro. Darin eingeschlossen sind bis zu einer Million Euro, um die Spenden ihrer Mitarbeiter und vertraglich gebundenen Vertreter zu verdoppeln. HDI Deutschland verschlankt Vertriebsvorstand Der Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland verschlankt den Vertriebsvorstand. Thomas Lüer, Vertriebsvorstand von HDI Deutschland, übernimmt künftig neben dem Maklervertrieb Leben auch den Maklervertrieb für das Nicht-Leben-Geschäft. Malte Dittmann, derzeit für den Maklervertrieb Sach und Kooperationen verantwortlicher Vorstand in der HDI Versicherung AG, verlässt das Unternehmen zum 31. März in bestem gegenseitigem Einvernehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Maxpool startet Bestandsbörse Die Maxpool Bestandsbörse geht online. Damit bringt der Hamburger Maklerpool eine Plattform für Maklerbestände auf den Markt. „Unser Ziel war ein digitales Tool für den Kauf und Verkauf von Maklerbeständen, der genauso einfach funktioniert wie der klassische Onlinehandel“, so Vertriebsvorstand Kevin Jürgens. Bei der Plattform sollen KI-basiert Angebot und Nachfrage abgeglichen werden. Basierend darauf sollen passende Interessenten gefunden werden. Der Prozess ab dem Zeitpunkt der Angebotsübermittlung soll dann von den Maklerbetreuern begleitet werden. Frauen fühlen sich nur mangelhaft finanziell abgesichert Obwohl 74 Prozent der Frauen in Deutschland angeben, dass ihnen finanzielle Unabhängigkeit in einer Partnerschaft wichtig ist, fühlt sich nur jede zweite im Falle eines einschneidenden Ereignisses wie einer Trennung finanziell abgesichert. Besonders gefährdet über Geschlechtergrenzen hinweg sind Menschen in Ausbildung (25 Prozent) und ohne Abschluss (20 Prozent). Das geht aus einer Umfrage von Civey im Auftrag der LV 1871 hervor. Altersvorsorge: Männer sind aktiver Männer kümmern sich häufiger als Frauen aktiv um die Altersvorsorge (Männer: 29 %, Frauen: 23 %). Ein Blick auf die verschiedenen Altersgruppen der Befragten macht ebenfalls Unterschiede deutlich. Vor allem die 25- bis 34-Jährigen (34 %) beschäftigen sich häufiger als der Durchschnitt (26 %) aktiv mit dem Thema. Das geht aus einer YouGov-Erhebung für das Portal Zinsbaustein.de hervor, für die 2.000 Bundesbürger ab 18 Jahren online befragt wurden. Das hindert die Deutschen am mutig sein Gerne mutiger wären die Bundesbürger vor allem bei ihrer Freizeitgestaltung (34 Prozent), ihren Finanzen (29 Prozent) und ihrer Karriere- und Berufswahl (26 Prozent). Doch bei der Umsetzung gewagterer Entscheidungen oder der Verwirklichung der eigenen Träume hält viele Menschen ein hohes Sicherheitsbedürfnis ab (58 Prozent). Jeweils 41 Prozent geben an, dass sie Verantwortung für andere Menschen tragen, wie beispielsweise Kinder, Partner, Partnerin oder pflegebedürftige Angehörige, oder dass sie finanzielle Einbußen fürchten. Das geht aus einer Gothaer-Umfrage hervor.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz und Santander starten Klarna-Modell Der Warenkreditversicherer Allianz Trade, die Handelsfinanzierungsbanken Santander Corporate & Investment Banking und die E-Commerce-Plattform Two haben eine „Buy now, pay later”-Partnerschaft gestartet. Mit dem gemeinsamen Angebot solle der globale B2B-Online-Handel erobert werden. Unternehmen sollen mit dem neuen Dienst Käufern einen sofortigen Zahlungsaufschub an der Kasse anbieten können. Das „Buy now, pay later”-Modell ist insbesondere im B2C-Online-Handel verbreitet. Einer der bekanntesten Dienstleister in diesem Bereich ist der schwedische Zahlungsanbieter Klarna. Telis Finanz AG: Veränderungen im Vorstand Seit 1. Januar verstärkt Sven Schöntag (38) als Vertriebsvorstand die Geschäftsleitung der Telis AG. Zu den beruflichen Stationen von Schöntag zählen u.a. die Bonnfinanz AG und OVB Holding AG. Anfang des Jahres 2022 wurde er zum Vorstand der Telis-Konzerntochter DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG ernannt und blickt dabei auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Gothaer baut Partnervertrieb um Die Gothaer hat zum 1. Januar die Betreuungsstruktur in den Partnervertrieben überarbeitet. Große spezialisierte Maklerunternehmen mit Schwerpunkt Firmenkunden sollen nun direkt aus der jeweiligen Sparte betreut werden. Große Pools und Vertriebe werden als Key Accounts über das Key Account Management versorgt. Für Makler mit Schwerpunkt Firmenkunden im Bereich Komposit sind weiterhin die Partnervertriebsdirektionen in den Regionen erster Ansprechpartner. Für Vermittler mit dem Schwerpunkt Lebens- oder Krankenversicherung für Privatkunden wird mit der PV Vorsorge eine neue zentrale Einheit in Köln geschaffen. Für Makler, die in geringerem Umfang mit der Gothaer zusammenarbeiten, steht künftig die Gothaer Beratung und Vertriebsservice GmbH als telefonischer Ansprechpartner zur Verfügung. Medgate führt Lieblingsarzt ein Der Telemedizin-Anbieter Medgate führt die Funktion ‘Lieblingsarzt' ein. Patienten sollen in der App einen Arzt als persönlichen Lieblingsarzt hinterlegen können, um diesen dann später gezielt zu konsultieren. Dadurch solle die Erreichbarkeit und das Vertrauen verbessert werden. Bislang können knapp neun Millionen private Krankenvollversicherte die App nutzen. Baugeld Spezialisten und Qualitypool kooperieren Baugeld Spezialisten und Qualitypool haben eine langfristige Zusammenarbeit gestartet, in welcher der Lübecker Maklerpool eine Reihe von Infrastruktur- und Serviceleistungen zur Verfügung stellt. Dazu zählen die technische Ausstattung und das Produktmanagement, Zugänge zur Qualitypool Academy sowie einer speziellen Variante des intern entwickelten Partnerportals myQ. ifo Institut: Geschäftsklima für Selbstständige deutlich erholt Das Geschäftsklima für die wichtige Zielgruppe der Selbstständigen hat sich zum Jahresende deutlich erholt. Das geht aus dem aktuellen Index für dieses Segment, dem „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“ hervor. Er stieg im Dezember auf minus 11,4 Punkte, nach minus 21,6 im November. „Es zeigt sich ein Silberstreif am Konjunkturhorizont“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Die Existenzsorgen haben auf hohem Niveau etwas abgenommen."
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:23: Wir sprachen mit Frank Kettnaker, Vertriebsvorstand des Versicherers Alte Leipziger-Hallesche, über die schwierige Lage im Versicherungsvertrieb. Ab 00:12:17: In den News der Woche verlieren die Makler ihre Spitzenposition im Vertriebswege-Ranking, eine Datenauswertung zeigt, in welchem Alter die Deutschen am liebsten in Rente gehen würden, die von der Ampelkoalition geplante Aktienrente nimmt langsam Form an und der Versicherungsverband GDV hat gute Nachrichten für E-Autobesitzer. Ab 00:20:21: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, „Mobilität“, berichtet Christian Buric, Pressesprecher der ADAC Autoversicherung, von aktuellen Ergebnissen einer Umfrage seines Hauses, die unter anderem offenbart, wir Autofahrer aktuell Kosten sparen wollen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz macht mehr Gewinn Die Allianz bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr. Das operative Ergebnis 2022 wird in der oberen Hälfte der Zielspanne von 13,4 Milliarden Euro, plus / minus 1 Milliarde, erwartet. In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Gesamtumsatz um 5,3 Prozent auf 116 Milliarden Euro gesteigert werden. Das operatives Ergebnis erhöht sich im gleichen Zeitraum um 3,2 Prozent auf 10,2 Milliarden Euro. Deurag mit neuem Vertriebsvorstand Stephan Mielke heißt ab 1. Januar 2023 der neue Vertriebsvorstand der Deurag Deutsche Rechtsschutzversicherung AG. Der 46-Jährige folgt bei der Rechtsschutztochter der Signal Iduna Gruppe auf Ulrich Scheele, dessen befristete Vorstandsbestellung wie geplant zum 31. Dezember 2022 ausläuft. Scheele wird dann sein ruhendes Mandat als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Deurag wieder aufnehmen. Zudem betreut er weiterhin federführend die freien Vertriebe bei Signal Iduna. Hier wird er sich wieder in vollem Umfang dem weiteren Ausbau des Maklergeschäfts widmen. Canada Life ergänzt Grundfähigkeitsschutz Ab sofort ist die Arbeitsunfähigkeitsklausel fester Bestandteil im Premium Grundfähigkeitsschutz des Versicherers Canada Life. Mit der Gelbe-Schein-Regelung erhalten Neukunden im Versicherungsfall bis zu 24 Monate lang die vereinbarte Monatsrente. Voraussetzung dafür ist, dass die Versicherten für mindestens sechs Monate arbeitsunfähig waren. Alternativ gibt es die Leistung nach vier Monaten Arbeitsunfähigkeit, wenn diese nach ärztlicher Prognose noch zwei weitere Monate fortdauern wird. Die Bescheinigung eines Facharztes brauchen Kunden für die Leistung nicht, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung reicht als Nachweis aus. MLP auf Wachstumskurs Der Finanzvertrieb MLP hat seine Gesamterlöse nach neun Monaten im Vergleich zum Vorjahr von 632,2 Millionen Euro auf 674,7 Millionen Euro steigern können. Das 9M-EBIT lag mit 52,2 Millionen Euro über dem Vorjahresvergleichswert von 47,3 Millionen Euro. Hallesche mit neuer Kooperation in der betrieblichen Krankenversicherung Die Hallesche und die Plattform wayly arbeiten künftig bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) zusammen. Mit dem digitalen Tool wayly haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich über die betriebliche Altersvorsorge sowie die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung zu informieren und auf Wunsch online abzuschließen. Ab sofort ergänzt die betriebliche Krankenversicherung mit einer geführten Informationsstrecke das Portfolio. Darin werden den Nutzern in kurzen Erklärvideos sowie FAQs die Funktionsweise und Vorteile der bKV so einfach wie möglich erklärt. Ergo und Celonis vereinbaren strategische Partnerschaft Der Versicherer Ergo und das Softwareunternehmen Celonis sind eine strategische Partnerschaft bis einschließlich 2025 eingegangen. Ziel sei es Prozessabläufe und deren Steuerung innerhalb der Versicherungsgruppe zu optimieren. Neueste Funktionen der Software werden bei Ergo sowohl sparten- als auch länderübergreifend getestet.
Ich war immer schon ein wenig aufmerksamer, wenn ich von Matthias Trunk las oder hörte. Denn immerhin war er mal Stadtwerke-Geschäftsführer in meiner innig hass-geliebten Heimatstadt Neumünster. Dort haben meine Eltern (liebe Grüße von hier) nicht zuletzt Dank der Leidenschaft von Matthias für die Telko-Produkte der Energiewirtschaft einen kombinierten Tarif für Strom, Gas und eben für schnelles Glasfaser abgeschlossen. Diese non-commodity-Themen fand der heutige Vertriebsvorstand der GASAG AG immer besonders spannend in der Energiewirtschaft. Aber wahrscheinlich nicht so spannend, wie die Aufgabe, einen fossilen Gasversorger wie die Berliner GASAG AG in eine grüne, emissionsfreie Zukunft zu führen. Diese wie er sagt anfangs gewöhnungsbedürftige Aufgabe hatte er nach einigen Geschäftsführer-Stationen in der deutschen Energiewirtschaft in 2016 übernommen. Nur sechs Jahre später muss er zusammen mit seinen Vorstandskollegen das über 175 Jahre alte Unternehmen mit seinen über 1700 Mitarbeiter:innen in Richtung „Zukunft G“ einschwören. So nennen sie dort das aktuelle Klima&Kultur-Transformationsprogram. Was da drin steht, darüber sprechen wir natürlich im Podcast (aufgenommen Ende Juni 2022), genauso wie über die jetzt so wichtige Gas- und Wasserstoff-Strategie der GASAG. Selbstverständlich wird das alles garniert durch persönliche Lebenslauf-Rückblenden von Matthias und ich befrage ihn natürlich auch dazu, wie so ein Dreier-Vorstand eigentlich tickt und arbeitet. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir beim ihm diese Haltung, einfach mal mit Mut zur Lücke etwas anzufangen, um bei tiefgreifenden Veränderungen die Zeit nicht am Anfang zu verlieren.
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Die Gaspreise steigen immer stärker. Im Podcast gibt ein Verbraucherschützer Tipps, was Verbraucher dagegen tun können – und besser lassen sollten. Die Kunden des Kölner Energieversorgers Rheinenergie bekommen in diesen Tagen unangenehme Post. Zum Oktober erhöht der Grundversorger seine Preise im Schnitt um 133 Prozent – für den Besitzer einer großen Wohnung bedeutet das nun 3000 statt 1400 Euro Gaskosten pro Jahr. Solche Erhöhungen drohen in den kommenden Wochen auch anderen Kunden. Jede zweite Wohnung wird hierzulande mit Gas beheizt, auch viele Unternehmen sind von Gas abhängig. Wie teuer werden diesen Winter unsere Gasrechnungen? Wie sinnvoll sind Alternativen wie Heizlüfter, die gerade stark nachgefragt werden? Und wie lässt sich Gas sparen? Das bespricht Handelsblatt-Redakteur Michael Scheppe mit Udo Sieverding, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Außerdem erklärt Achim Südmeier, Vertriebsvorstand bei der Rheinenergie, die Hintergründe der Preiserhöhung. Hinweis: Redaktionsschluss der Sendung war vor Bekanntgabe der genauen Höhe der Gasumlage. Diese liegt nun zunächst bei 2,4 Cent. Exklusives Angebot für Handelsblatt Green-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie zum Thema Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende immer informiert. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special
Globus trennt sich von Geschäftsführer Jochen Baab. Ehrmann bekommt neuen Vertriebsvorstand. Industrie reagiert spät auf Brief von Edeka.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Bündnis für freiwilligen DSGVO-Branchenstandard Ein breites Bündnis von Verbänden, Versicherern, Pools und Verbünden hat eine gemeinsame Initiative für einen freiwilligen Branchenstandard beim Datenschutz gestartet. Ziel des Branchenstandards ist es, möglichst breit am Markt akzeptierte, laufend aktualisierte und DSGVO-konforme Vorlagen für die Themen Einwilligungserklärung, Risikovoranfrage und Information zur Datenverarbeitung zu implementieren. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905922/DSGVO-Wie-Bestandsubertragung--verkauf-und-Risikovoranfragen-erleichtert-werden-sollen/ Dialog rotiert bei Vertriebsleitung und bAV Jürgen Karthaus übernimmt zum 1. Mai 2022 die Vertriebsleitung bei den Dialog Versicherungen. Die Position des Head of Sales wurde bisher von Dr. Florian Sallmann, Head of Broker der Generali Deutschland AG und Vertriebsvorstand der Dialog Versicherungen, kommissarisch verantwortet. Zum 1. Juni 2022 übernimmt Dr. Thorsten Fischer die Leitung des Geschäftsbereichs betriebliche Altersversorgung (bAV). Die Position des Head of bAV wurde bisher von Nadine Beeckmann verantwortet, die das Unternehmen zum 30. Juni 2022 auf eigenen Wunsch verlässt. Barmenia mit Beitragsplus Die Barmenia-Versicherungsgruppe hat im Jahr 2021 ein Beitragsplus von 11,5 Prozent eingefahren. Damit seien die Beiträge auf über 2,6 Milliarden Euro angewachsen. Axa-Tochter hat neuen Vorstandschef Der digitale Kfz-Versicherer Axa Easy hat mit Fabian Schneider einen Nachfolger für Michael Bongartz, der das Unternehmen verlassen hat, gefunden. Schneider soll neuer Vorstandsvorsitzender des Direktversicherers werden. Seinen Posten als Tribe Lead Mobility and Head of Motor Insurance der Axa Deutschland solle er weiterhin ausüben. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor". >>> mehr dazu versicherungsmonitor.de/2022/05/10/schneider-wird-neuer-vorstandschef-bei-axa-easy/ Terrorrisiken: Deutsche Unternehmen drängen auf Planungssicherheit Die Bundesregierung soll ihre Staatsgarantie für die Extremus AG frühzeitig verlängern, fordern Wirtschaftsverbände. Andernfalls, so die Befürchtung, müsste die Extremus AG ihren Geschäftsbetrieb kurzfristig einstellen. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905927/Terrorrisiken-Deutsche-Unternehmen-drangen-auf-Planungssicherheit/ Pflegefälle im Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis 67 Prozent der Deutschen hatten schon einen Pflegefall im Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis. Rund jeder Dritte hat schon eine pflegebedürftige Person gepflegt, davon haben 73 Prozent zusätzlich ihre Berufstätigkeit ausgeübt. 93 Prozent der Arbeitnehmer wünschen sich eine betriebliche Absicherung für ihre eigene Risikovorsorge in der Pflege. Das geht aus der HanseMerkur Pflegestudie 2022 hervor.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Ergo mit weniger Gewinn Die Ergo konnte die gesamten Beitragseinnahmen im ersten Quartal 2022 deutlich auf 5.803 Millionen Euro steigern. Im Vergleichsquartal des Vorjahres waren es noch 5.362 Millionen Euro. Dafür sank der Gewinn wegen Belastungen aus der volatilen Kapitalmarktentwicklung sowie Großschäden von 178 Millionen Euro auf 96 Millionen Euro. Absicherung für Pflegebedarf mangelhaft Nur zehn Prozent der Menschen in Deutschland haben eine private Pflegeversicherung abgeschlossen. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Studie von Clark in Zusammenarbeit mit YouGov. HDI bekommt neuen Bancassurance-Vorstand Iris Kremers übergibt auf eigenen Wunsch zum 1. Juli 2022 ihre Vorstandsmandate bei HDI Deutschland an Holm Diez. Kremers bleibt der Gruppe aber als Aufsichtsrätin erhalten. Diez ist aktuell Vertriebsvorstand der neuen leben und wird damit Bancassurance-Vorstand bei HDI Deutschland. Evi Popp folgt auf Diez und übernimmt als Generalbevollmächtigte das Vertriebsressort bei der neuen leben. Maxpool bedient sich bei Fonds Finanz Der Maklerpool Maxpool hat die Spitze des Teams Maklerbetreuer und Kooperation mit Kay Weddecke besetzt. Als Verantwortlicher des Bereiches soll er die Betreuung der Partner übernehmen und die Einführung von zukünftigen Regionalmanagern leiten. Weddecke kommt vom Wettbewerber Fonds Finanz. Dort war er zuletzt als Vertriebsleiter der Region Nord/Ost tätig. FondsKonzept erleichtert Vertrieb von alternativen Investmentfonds Der Maklerpool FondsKonzept digitalisiert den Vertrieb von alternativen Investmentfonds. Makler sollen ihren Kunden künftig Sachwertinvestments in einem volldigitalen Prozess ohne Medienbrüche anbieten können. Dazu kooperiert das Unternehmen aus Illertissen mit der eFonds AG, einem Online-Marktplatz für Sachwertinvestments. Umfrage zu Unfällen Jeder fünfte Deutsche war in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt. Das geht aus einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von ROLAND Rechtsschutz hervor. Männer trifft es dabei bedeutend häufiger als Frauen. Von den rund 2.000 Befragten gaben 27 Prozent der Männer an, in der jüngeren Vergangenheit mindestens einen Unfall gehabt zu haben. Von den Frauen waren nur 14 Prozent in den letzten fünf Jahren in einen Verkehrsunfall verwickelt.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Automatisiertes Fahrsystem erhält Zulassung Mercedes-Benz hat als erster Autohersteller vom Kraftfahrtbundesamt die Zulassung für ein hochautomatisiertes Fahrsystem erhalten. Am Versicherungsschutz ändert der Grad der Automatisierung nichts. „Niemand muss sich sorgen, dass er nach einem Unfall mit einem automatisiert fahrenden Auto schlechter wegkommt als bislang. Das geltende Recht hat eine einfache und klare Antwort auf die Frage, wer Unfallopfer entschädigt: Das macht die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters“, sagte die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. >>> mehr dazu www.gdv.de/de/themen/news/gut-versichert-in-die-automobile-zukunft-84578 Kfz-Versicherer mussten 2021 1,7 Milliarden Euro für Unwetterschäden zahlen Die Kfz-Versicherer mussten 2021 1,7 Milliarden Euro für Schäden durch Naturgefahren zahlen. Das ist fast doppelt so viel wie im Durchschnitt. Ein Grund ist das verheerende Unwetter in Ahrtal: Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind besonders bei Überschwemmungsschäden die Ausreißer mit extrem hohen Schadenkosten. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905875/Kfz-Versicherer-mussten-2021-17-Milliarden-Euro-fur-Unwetterschaden-zahlen/ Deurag mit neuem Vertriebsvorstand Ulrich Scheele ist neuer Vertriebsvorstand der Deurag Deutsche Rechtsschutz-Versicherung. Bei der Rechtsschutztochter der Signal Iduna Gruppe folgt er auf Thomas Wolf, der das Unternehmen zum 30. April auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen verlassen hat. Öffentliche Versicherung Braunschweig legt zu Die Gruppe Öffentliche Versicherung Braunschweig hat die Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr von 422,5 Millionen Euro auf 439,5 Millionen Euro verbessern können. Auch die Gesamtanzahl der Verträge beziehungsweise gezeichneten Risiken stieg von 1,29 auf 1,32 Millionen, die der Kunden von 350.325 auf 350.979. Insgesamt konnte die Öffentliche ein Nachsteuerergebnis von 27,6 Millionen Euro erzielen. Itzehoer Versicherungen wachsen Die Itzehoer Versicherungen haben die Beitragseinnahmen im Geschäftsjahr 2021 um 4,8 Prozent auf 642,9 Millionen Euro steigern können. Haupttreiber war wieder die Kfz-Sparte: In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung konnte der Bestand um 58.085 Verträge auf 1.107.459 Verträge ausgebaut werden. Die Anzahl der versicherten Wagnisse erhöhte sich von 3.335.959 auf 3.461.138. Baden-Württemberg ist Photovoltaikanlagen-Meister In Baden-Württemberg gibt es die meisten Photovoltaikanlagen. In keinem anderen Bundesland versichern Check24-Kunden Solaranlagen häufiger über ihre Wohngebäudeversicherung. Der Photovoltaikanteil beträgt dort 23,5 Prozent. Besonders häufig sind Solaranlagen auch in südlichen Bundesländern wie Bayern, Hessen oder dem Saarland versichert. In Berlin, Hamburg, Brandenburg und Bremen ist der Anteil am geringsten.
Wie können die Deutschen ihr Vorsorge-Paradox überwinden? Obwohl sich die Deutschen finanzielle Unabhängigkeit im Alter wünschen, tun sie zu wenig dafür. Das will die LV 1871 mit einer Kampagne ändern. Über die Hintergründe spricht LV 1871-Vorstand Hermann Schrögenauer im Podcast. In Sachen finanzielle Altersvorsorge verlassen sich die Deutschen zu stark auf staatliche Leistungen, findet Hermann Schrögenauer, Vorstand LV 1871. Doch der Generationenvertrag wackelt: „Die Babyboomer machen einen wahnsinnigen Druck auf das Rentensystem - spätestens in 15 Jahren“, so Schrögenauer. Die mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg verbundenen Kosten erhöhen den Systemdruck zusätzlich. Und die Pläne der Bundesregierung, das Umlagesystem teilweise mit Kapitaldeckung zu ergänzen, sind vorerst in den Hintergrund getreten. Angesichts dieser Situation ist es unerlässlich, die Eigenvorsorge zu stärken. „Finanzielle Unabhängigkeit muss aktiv gesteuert werden“, so Schrögenauer. Doch nur 17 Prozent der Deutschen stellen einen Finanzplan für die eigene Zukunft auf. Die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit in Sachen Altersvorsorge kann nur durch Beratung überwunden werden, ist Schrögenauer überzeugt. Darin sieht er den sozialpolitischen Auftrag von Versicherungsvermittlern. Warum Boxweltmeisterin Regina Halmich eine glaubwürdige Stimme für diese Kampagne ist und wie der Versicherer Makler bei der Kunden-Beratung unterstützt, verrät Herman Schrögenauer im Podcast.
In dieser Folge sind die Herren Jörg Kintzel, Vertriebsvorstand der VALUNIQ AG und Fabian von Löbbecke, Vorstand HDI Lebensversicherung AG zu Gast. Sie greifen spannende Themen auf wie z.B. Vertriebserfolg, Zukunft der Lebensversicherung oder die Verantwortung der Versicherer. Hör doch einfach mal rein. Du willst keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere unseren Podcast „VertriebsGeheimnis“! Auf allen gängigen Channels abrufbar.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Gothaer stösst Lebensversicherungen ab Die Gothaer Leben hat sich von einem Teil des Leben-Bestandes getrennt. Dabei handelt es sich um einen Bestand von klassischen sowie fondsgebundenen Produkten in Österreich. Käufer ist der Lebensversicherer Mylife mit Sitz in Göttingen. Indexpolicen punkten Indexpolicen haben im vergangenen Jahr häufig Renditen im mittleren und hohen einstelligen Prozentbereich eingefahren. Im Einzelfall seien sogar Renditen von über zehn Prozent eingefahren worden. Das geht aus einer Auswertung vom Ratinghaus Assekurata hervor. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905057/Indexpolicen-performen-im-Einzelfall-zweistellig DFV findet neuen Vertriebsvorstand Die DFV Deutsche Familienversicherung hat einen Nachfolger für Stephan Schinnenburg gefunden. Ansgar Kaschel soll spätestens zum 1. Juli 2022 neuer Vertriebsvorstand werden. Aktuell ist der Diplom-Ökonom noch als Leiter Direktvertrieb bei der Europa Versicherung AG tätig. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905054/DFV-bekommt-neuen-Vertriebschef Generali: Neuer Job für Schmallenbach Der Generali-Konzern hat in der Schweiz ab sofort einen neuen Chief Executive. Der 59-jährige Christoph Schmallenbach übernimmt die Position von Andreas Krümmel. Schmallenbach war bis Dezember 2021 im Vorstand der Generali Deutschland. Die Personalie wurde gegenüber Versicherungsmonitor bestätigt. Munich Re mit Umsatzrekord Der Rückversicherer Munich Re hat im Geschäftsjahr 2021 einen Gewinn von 2,9 Milliarden Euro eingefahren und damit das Gewinnziel von 2,8 Milliarden Euro übertroffen. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent auf 59,6 Milliarden Euro. Das ist der bislang höchste Wert in der Unternehmensgeschichte. PKV-Verband goes Lobbyregister Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) hat sich beim neuen Lobbyregister des Deutschen Bundestages angemeldet. Der Branchenverband verwendet rund 1,4 Millionen Euro im Jahr für die Interessenvertretung auf Bundesebene.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Hast du deine:n Finanzberater:in schon einmal gefragt, was er/sie verdient? Nicht? Dann solltest du das unbedingt einmal tun. Wenn du einen Steuerberater oder Rechtsanwalt beauftragst, weißt du schließlich auch, was dich die Dienstleistung kostet. In der Finanzberatung, wo die Entscheidungen auf Jahrzehnte getroffen werden, ist es umso wichtiger zu wissen, was dich eine gescheite Finanzberatung kostet. Eine Alternative zur provsionsbasierten Finanzberatung bietet die Honorarberatung. Der Finanz-Honorarberater wird dir konkret sagen können, was seine Beratungsleistung kostet. So sparst du dir böse Überraschungen in der Zukunft und kannst für dich entscheiden, was dir eine gute Finanzberatung wert ist. In dieser Folge, des neuen Episodenformats - Brancheninsights - spreche ich mit Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand des Versicherers LV 1871, über die Vorteile der Honorarberatung aus Sicht eines Versicheres und die zukünftige Entwicklung der Finanzberatung in Deutschland. Wichtige Links zur Episode Mehr zum Versicherer LV 1871: https://www.lv1871.de/lv/ Mehr zur Coaching Plattform für moderne Finanzberatung “CoachMeNetto”: https://www.coachmenetto.de/landing-page Bei der Sparheldin dreht sich alles um's Sparen, Investieren und Vermögen aufbauen. Mehr Spartipps und hilfreiches Finanzwissen findest du hier: https://sparheldin.de/ Folge der Sparheldin auch bei Instagram: @sparheldin
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:30: Wir sprachen mit Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand der Signal Iduna, darüber, warum der Konzern einen neuen Lebensversicherer gegründet hat, der in allen Belangen nachhaltig wirtschaften soll. Ab 00:12:20: In den News der Woche geht es um einen neuen Haupteigentümer für den Maklerpool Fonds Finanz, eine Umfrage offenbart die finanziellen Vorsätze der Deutschen, für Arbeitgeber, die keinen bAV-Zuschuss zahlen, dürfte es im nächsten Jahr ungemütlich werden und es gibt die ersten Rentner, die sich über mindestens 3.000 Euro Rente im Monat freuen können. Ab 00:19:43: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Dezember, „Rücklick/Ausblick“ sprachen wir mit Roman Rittweger, Gründer und Vorstandsvorsitzender des digitalen Krankenversicherers Ottonova, über die Schlappe, die das Unternehmen kürzlich vom Bundesgerichtshof kassierte und wie Rittweger die künftige Entwicklung im Versicherungsvertrieb einschätzt.
#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis
Die Inzidenzzahlen sind auf dem aktuellen Höchststand seit dem Ausbruch der Pandemie. Just in dieser Zeit präsentiert „die Ampel“ ihren Koalitionsvertrag und definiert die Ziele für unser Land. Welche Auswirkungen haben diese Themen auf die private Krankenversicherung? Wie beurteilen Vertriebe und Fachexperten die Zukunft der PKV? Und worauf müssen Vermittler und Maklerunternehmen sich künftig einstellen? Auf dem virtuellen Podium haben wir dazu am 1. Dezember zwei Experten ihres Faches begrüßt: Anja Glorius, Geschäftsführerin bei KVoptimal.de GmbH und Marcus Börner, Vertriebsvorstand des unabhängigen Dienstleisters inpunkto AG. Das Event wurde wie immer durchgeführt vom Verein ZUKUNFT FÜR FINANZBERATUNG e.V. und der NewFinance Mediengesellschaft. Durch den Talk führten Christian Schwalb und Dr. Rainer Demski.
In der aktuellen Folge GothaerPersönlich spricht Oliver Brüß, Vertriebsvorstand der Gothaer Versicherung, über den Nachwuchs in der Versicherungsbranche und seine sportlichen Vorlieben.
*Unternehmer-Spezial* In dieser Folge des offiziellen Löwen-Podcast dreht sich alles um das Thema Immobilien. Mit Daniel Preis, Vertriebsvorstand unsers Premium Partners Domicil Real Estate Group, ist ein wahrer Experte zu Gast, der nicht nur über seinen persönlichen Werdegang spricht, sondern auch darüber, warum Domicil jedem Löwenfan helfen möchte, die perfekte Immobilie für die Altersvorsorge zu finden. Warum man gar nicht so viel Kapital für den Kauf einer Immobilie benötigt, wo es überhaupt noch gute Objekte gibt und weshalb man sich lieber für Immobilien als für Aktien entscheiden sollte, verrät Daniel Preis, der selbst eingefleischter Löwenfan ist, in dieser Episode des offiziellen Löwen-Podcast. Gastgeber ist Jan Mauersberger. Der offizielle Löwen-Podcast wird präsentiert von der Bayerischen. Folgt uns auch auf Instagram (https://www.instagram.com/tsv1860/), Facebook (https://www.facebook.com/TSV1860/), Löwen-TV (https://www.youtube.com/channel/UCKX6GeFLf7bsbQip-9EsCIA), Twitter (https://twitter.com/TSV1860) oder schaut auf tsv1860.de. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen - einfach eine kurze E-Mail an podcast@tsv1860.de! Werbehinweis: Es werden die Sponsoren des TSV 1860 München genannt
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir dieses Mal für Sie: Ab 00:02:18: Wir sprachen mit Karsten Allesch, geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Maklerverbunds (DEMV), über mögliche Pool-Pleiten in den nächsten Jahren, darüber was das perfekte Maklerverwaltungsprogramm können sollte und über erneute Rufe aus Berlin nach Provisionsdeckel und Abkehr von der Provisionsberatung. Ab 00:12:13 und 00:19:23: In den News der Woche geht es um die Auswirkungen, die das neue Bundestagswahlprogramm der Grünen auf Makler und Vermittler hätte und eine Umfrage zeigt, wie viele Deutsche den Soli-Wegfall für eine Investition in ihre Vorsorge nutzen wollen. Ab 00:15:10: In der Kolumne der Woche geht Vertriebsexperte Hans Steup auf die Frage ein, wie Vermittler das Beste aus der Corona-Pandemie machen. Ab 00:20:50: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat März, Nachhaltigkeit, erklärt Jawed Barna, Vertriebsvorstand der Zurich Gruppe Deutschland, welche Ziele sich der Versicherer in Sachen Nachhaltigkeit gesteckt hat – und wie der spielerische Einstieg ins Thema im Kundengespräch gelingen kann.
Konstantin Sixt, Vertriebsvorstand bei Sixt, erzählt, warum er nicht nur seinen Bruder, sondern auch seinen Vater gerne zitiert – und wie wichtig Software für sein Unternehmen ist.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen stehen in dieser Folge auf der Agenda: Ab 00:03:04: Kann man sich über eine Quiz-App weiterbilden? Ja, das geht. Auch für Versicherungsvermittler. Wir sprechen mit Thomas Köhler, Gründer und Initiator des sogenannten V-Quiz, über genau diese spielerische Herangehensweise an das Thema Weiterbildung. Ab 00:19:03 und 00:28:55: In den News der Woche sorgt eine kontroverse These von Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, ja, für ebendiese Kontroverse. „Das Ende der Ausschließlichkeit naht“, meint er und erhält dafür kräftig Gegenwind – und das nicht nur von Vertreterseite. Und auch die neue „Volks-Rente“ der Bild-Zeitung muss ordentlich Kritik einstecken, nämlich von den Analysten der „Stiftung Warentest“. Ab 00:22:08: In der Kolumne der Woche geht Christian Geier, Vorstand FP Finanzpartner und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, in seinem Produktcheck auf die Fondspolice „Vorsorgeinvest Spezial“ der Zurich ein. Ab 00:31:58: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, die Gewerbeversicherung, erklärt uns Christopher Leifeld, wie er als Gründer und Geschäftsführer der Vertriebsplattform Thinksurance, das Sachgeschäft für Vermittler und Versicherer vereinfachen möchte.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Das hier gibt es diese Woche auf die Ohren: Ab 00:02:02: Tesla-Chef Elon Musk kündigte vor ein paar Wochen an, „revolutionäre“ Versicherungsprodukte anbieten zu wollen – auch in Deutschland. Wir sprachen mit Stephen Voss, Vertriebsvorstand des Insurtechs Neodigital, darüber, was ein Markteintritt des Autobauers in den hiesigen Versicherungsmarkt bedeuten würde – und wie die etablierten Versicherer reagieren sollten. Ab 00:16:06 und 00:29:50: In den News der Woche spricht sich die Finanzaufsicht Bafin dafür aus, dass die Lebensversicherer ihren Garantiezins freiwillig senken. Außerdem hält der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft die Bundesbürger für chronisch unterversichert, der Bund der Versicherten reaktiviert seinen alten Slogan, wonach es sich bei der Lebensversicherung um „legalen Betrug“ handelt – und die PKV wehrt sich gegen den Vorwurf, dass sie im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, von der Corona-Krise finanziell kaum belastet sei. Ab 00:21:40: Im Rechtstipp der Woche geht der Hamburger Rechtsanwalt Stephan Michaelis auf die Maklerhaftung ein und welche Punkte geprüft werden, wenn es zum juristischen Streit zwischen Kunde und Makler kommt. Ab 00:352:09: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat August, die Arbeitskraftabsicherung, sprechen wir mit dem BU-Sachverständigen Bert Heidekamp darüber, wie Makler der „Rating-Flut“ Herr werden können, und wie kritisch sie eigentlich auf die Ergebnisse von Ratingagenturen schauen müssen.
#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis
Servus, liebe Community :-). In unserer heutigen Folge hört Ihr ein Interview mit Oliver Brüß, Vertriebsvorstand bei der Gothaer in Köln. Er bietet spannende Einblicke, wie die rund 5.000 Mitarbeiter des Konzerns die Herausforderungen der Corona-Krise gemeistert haben, welche Eindrücke er aus zahlreichen Gesprächen mit Vertriebspartner gewonnen hat und wie er die Zukunft Versicherungs- und Finanzwirtschaft noch während und nach der Corona-Zeit erwartet. Außerdem erfahrt Ihr mehr zur Auseinandersetzung über die geplante Übernahme der Aufsicht über 34f-Vermittler durch die BaFin, wir wagen ein paar Seitenblicke nach Cape Canaveral, auf eine neue Publikation des Weltwirtschaftsforums und in den Instagram-Account von Til Schweiger. Habt eine gute Zeit :-)
Patrick Brienen-Brienen Lucius ist Mitgründer und Vertriebsvorstand des Berliner Grown-Ups orderbird AG. Er hat das geschafft wovon viele Start-Ups träumen: eine gesamte Industrie auf den Kopf zu stellen: 2011 haben seine Wettbewerber noch gelacht als er begann iPad Kassen am Telefon als Mietmodell zu verkaufen. Heute ist orderbird Marktführer für Cloud-basierte Kassensysteme in Europa. Dein größter Fehler als Unternehmer? Zu wenig Fokus auf den Kunden und zu viel Fokus auf die Investoren Deine Lieblings-Internet-Ressource? Headspace zur Mediation Youtube für Yoga LinkedIn um spannende News und Ideen zu erhalten Buchtitel 1: Crossing the Chasm; Geoffrey Moore Amazon-Link 1: [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners: Patrick Brienen https://patrickbrienen.squarespace.com/ https://www.linkedin.com/in/patrick-brienen-lucius-23699812b/ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Guido Bonau ist von der Ausbildung her Diplom-Ingenieur. Nach seiner beeindruckenden Karriere, die ihn von Siemens über Motorola bis hin zu Mittelstandsunternehmen führte, ist er 2004 als Vertriebsvorstand von der Karriereleiter abgestiegen und hat sich selbstständig gemacht. 2007 hat er sein eigenes Trainingsinstitut gegründet, das er 2019 verkauft hat. Heute ist er einer der TOP-Experten in Deutschland zum Thema „Charisma“. (www.charisma.jetzt) Shownote-Fragen an Guido Bonau: 1. Was ist das Buch (oder die Bücher), das Du am meisten geschenkt hast, und warum? Oder welche ein bis drei Bücher, die dein Leben stark beeinflusst haben? Björn Leimbach - Männlichkeit leben David Deida - Der Weg des wahren Mannes Paulo Coelho - Handbuch des Kriegers des Lichts Kollegah - Das ist Alpha! *Amazon-Links 2. Welcher Kauf von 100 US-Dollar oder weniger hat Ihr Leben in den letzten sechs Monaten (oder in letzter Zeit) am positivsten beeinflusst? Meine Hörer lieben Besonderheiten wie Marke und Modell, wo Sie sie gefunden haben usw. Die "Native American Flute" in Tonlage A von Thomann. Ich spiele oft diese Flöten beim Meditieren. Die Flöten aus Holz werden schnell feucht und können maximal 15 Minuten gespielt werden. Die genannte Flöte ist eine Neuentwicklung aus Kunststoff und lässt sich quasi unbegrenzt spielen. Eine neue Dimension für mich. Bezugsquelle: https://bit.ly/2ZjiXjJ 3. Wie hat ein Misserfolg oder scheinbarer Misserfolg Dich für den späteren Erfolg geschliffen? Hast du einen „Lieblingsfehler“ von dir? Hmmm... in meiner Midlife-Crisis hatte ich eine 20 Jahre jüngere Freundin, ein wunderschönes Model. Ich habe mich damals zum Deppen gemacht, nur um diese "Göttin" nicht zu verlieren. Das konnte nicht gut gehen... Ich bin ihr heute sehr dankbar, ich habe - im Nachhinein betrachtet - sehr viel gelernt. 4. Wenn Du irgendwo eine gigantische Werbetafel mit irgendetwas haben könntest - metaphorisch gesprochen, eine Botschaft an Millionen oder Milliarden ausgeben - was würde das bedeuten und warum? Es könnten ein paar Wörter oder ein Absatz sein. "Du bist so gut, wie du bist." 5. Was ist eine der besten oder lohnendsten Investitionen, die Du jemals getätigt haben? (Könnte eine Investition von Geld, Zeit, Energie usw. sein) Einmalig: Definitiv der Besuch von Björns "Herzenskrieger". Rituell wiederkehrend: Jedes Jahr der Besuch von "Wacken" mit meinen zwei besten Freunden und meinen drei Söhnen. 6. Was ist eine ungewöhnliche Angewohnheit oder eine absurde Sache, die Du liebst? :-))) Heavy Metal! Und Festivals! 7. Welcher neue Glaube, Verhalten oder Gewohnheit hat Dein Leben in den letzten fünf Jahren am meisten verbessert? Die Entdeckung meiner Männlichkeit. Alpha sein. 8. Welchen Rat würdest Du einem klugen, motivierten Mann geben, der gerade in die „reale Welt“ eintritt? Welchen Rat sollte er ignorieren? Mein Rat: Mann, sei du selbst! Geh in die Männerwelt! Steh für das, was dir wichtig ist! Geh keine Kompromisse ein! Welchen Rat sollte er ignorieren? Nun, alles was darauf zielt, die Erwartungen von anderen (Gesellschaft, Frauen) zu erfüllen! Denn: Scheiß auf "Political Correctness", die hat nur ein Ziel: Dich zu entmannen! 9. Was sind schlechte Empfehlungen, die Du in Deinem Beruf oder Fachgebiet hörst? "Sei nicht so aggro!" "Man kann doch über alles reden!" "Frauen und Männer sind gleich!" 10. Bei was hast Du in den letzten fünf Jahren besser gelernt, Nein zu sagen (Ablenkungen, Einladungen usw.)? Welche neuen Erkenntnisse und / oder Ansätze haben geholfen? Irgendwelche anderen Tipps? Nun... tatsächlich bei allen Gelegenheiten. Sei es geschäftlich, erotisch, oder wenn ich um Hilfe gebeten werden. Ich kenne meine Ziele und meinen Weg, und heute weiche ich nicht mehr davon ab. Kontakt: guido@bonau.de www.charisma.jetzt Shownote Neandertaler Talk: In der Kindheit von Matthias Bieri ist er von den Urmenschen den Neandertaler, Superhelden, Polizisten, Soldaten und Feuerwehrmänner begeistert gewesen. Sie strahlten Männlichkeit und Heldentum aus. Als Scheidungskind suchte er männliche Idole die ihr Herz ihrer Vision und Werte anführten und die Menschen insbesondere Frauen und Kinder mit ihrer Männlichkeit zu gute kamen. Besonders als Jugendlicher versuchte er den Mädchen und Frauen zu gefallen und hat bemerkt, dass insbesondere die "selbstbewussten" scheinbar männlichen Jungs bevorzugt wurden. Aber sein Umfeld hat ihm suggeriert, dass der trainierte, kochende und frauenverehrende Nice Guy der Mann der Träume für die Frauen ist. Doch sein Herz und Gefühl sagte nur ein herzlicher Soldat kann ein richtiger Vater sein. Er wusste jedoch nicht, wie Nahe er der Wahrheit der Männlichkeit war. Also schulte er sein Herz und Unterbewusstsein zu seinem Ur-Wesen. Denn er war auf der FALSCHE Männlichkeit aufgesessen. Inspiriert von Björn Leimbach, Denys Scharnweber, Orando Owen, Maximilian Pütz, Marc A. Pletzer, Thomas Frei, Markus Habermehl "Panzerknacker", Arsim Muslija aber auch Steve Jobs und Verena F. Birkenbihl ist er auf die echte Essenz der Männlichkeit gestossen. Den das Herz des Mannes ist das stärkste was es gibt. Die Vision und Werte des Mannes bestimmen wie er sein Leben in seiner authentischen und herzlichen Männlichkeit lebt und wie er im Business, in der Beziehung und Sex klar ist. Das leben eine Mannes ist mit Mentoren bestückt und braucht immer wieder Initationen und Abenteuer um sein Leben im "Mann sein" zu entwickeln, wachsen und zu gestalten Dabei steht die Vision und Klarheit der Werte im Fokus so das er danach inbrünstig und schöpferisch lebt. Ein Mann braucht das Abenteuer um sich und seine männliche Energie und Männlichkeit zu spüren und leben zu können. Das Testosteron ist das wichtigste Hormon eines Mannes. Dieses gilt es zu leben in der ganzen positiven Art. Ja, als Mann bist du ein aggressives und körperliches Wesen. Diese männlichen Attribute, die Männlichkeit, können positiv im Business, in der Beziehung und Sex gelebt werden. Matthias Bieri freut es dich bei deinem Mann-zu-Mann Podcast begrüssen zu können. Gratis 20Min Coaching zum Thema Männlichkeit, Business, Beziehung und Sex. Link: https://calendly.com/derbieri-coaching/20min_frei Kontakt: info@derbieri.com https://www.derbieri.com/Kontakt.php Auf: ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neandertaler-talk-dein-podcast-von-mann-zu-mann/id1449888976 Spotify: https://open.spotify.com/show/58AavfhtQZXLILAKIuzgC5 Aber auch bei UPSPEAK mit direkt Kommunikation über die entsprechende Folge oder Q/A: https://www.upspeak.de/de/matthiasbieri #Mann #Mannsein #Männlichkeit #Neandertaler #Talk #Podcast #Werte #Vater #derBieri #Matthias #Bieri #Herz #Krieger #Genuss #Abenteuer #Vision #Leben #Liebe #Erfolg #Weiblichkeit #Zen #Mutter #vaterliebe #mutterliebe
Guido Bonau ist von der Ausbildung her Diplom-Ingenieur. Nach seiner beeindruckenden Karriere, die ihn von Siemens über Motorola bis hin zu Mittelstandsunternehmen führte, ist er 2004 als Vertriebsvorstand von der Karriereleiter abgestiegen und hat sich selbstständig gemacht. 2007 hat er sein eigenes Trainingsinstitut gegründet, das er 2019 verkauft hat. Heute ist er einer der TOP-Experten in Deutschland zum Thema „Charisma“. (www.charisma.jetzt) Shownote-Fragen an Guido Bonau: 1. Was ist das Buch (oder die Bücher), das Du am meisten geschenkt hast, und warum? Oder welche ein bis drei Bücher, die dein Leben stark beeinflusst haben? Björn Leimbach - Männlichkeit leben David Deida - Der Weg des wahren Mannes Paulo Coelho - Handbuch des Kriegers des Lichts Kollegah - Das ist Alpha! *Amazon-Links 2. Welcher Kauf von 100 US-Dollar oder weniger hat Ihr Leben in den letzten sechs Monaten (oder in letzter Zeit) am positivsten beeinflusst? Meine Hörer lieben Besonderheiten wie Marke und Modell, wo Sie sie gefunden haben usw. Die "Native American Flute" in Tonlage A von Thomann. Ich spiele oft diese Flöten beim Meditieren. Die Flöten aus Holz werden schnell feucht und können maximal 15 Minuten gespielt werden. Die genannte Flöte ist eine Neuentwicklung aus Kunststoff und lässt sich quasi unbegrenzt spielen. Eine neue Dimension für mich. Bezugsquelle: https://bit.ly/2ZjiXjJ 3. Wie hat ein Misserfolg oder scheinbarer Misserfolg Dich für den späteren Erfolg geschliffen? Hast du einen „Lieblingsfehler“ von dir? Hmmm... in meiner Midlife-Crisis hatte ich eine 20 Jahre jüngere Freundin, ein wunderschönes Model. Ich habe mich damals zum Deppen gemacht, nur um diese "Göttin" nicht zu verlieren. Das konnte nicht gut gehen... Ich bin ihr heute sehr dankbar, ich habe - im Nachhinein betrachtet - sehr viel gelernt. 4. Wenn Du irgendwo eine gigantische Werbetafel mit irgendetwas haben könntest - metaphorisch gesprochen, eine Botschaft an Millionen oder Milliarden ausgeben - was würde das bedeuten und warum? Es könnten ein paar Wörter oder ein Absatz sein. "Du bist so gut, wie du bist." 5. Was ist eine der besten oder lohnendsten Investitionen, die Du jemals getätigt haben? (Könnte eine Investition von Geld, Zeit, Energie usw. sein) Einmalig: Definitiv der Besuch von Björns "Herzenskrieger". Rituell wiederkehrend: Jedes Jahr der Besuch von "Wacken" mit meinen zwei besten Freunden und meinen drei Söhnen. 6. Was ist eine ungewöhnliche Angewohnheit oder eine absurde Sache, die Du liebst? :-))) Heavy Metal! Und Festivals! 7. Welcher neue Glaube, Verhalten oder Gewohnheit hat Dein Leben in den letzten fünf Jahren am meisten verbessert? Die Entdeckung meiner Männlichkeit. Alpha sein. 8. Welchen Rat würdest Du einem klugen, motivierten Mann geben, der gerade in die „reale Welt“ eintritt? Welchen Rat sollte er ignorieren? Mein Rat: Mann, sei du selbst! Geh in die Männerwelt! Steh für das, was dir wichtig ist! Geh keine Kompromisse ein! Welchen Rat sollte er ignorieren? Nun, alles was darauf zielt, die Erwartungen von anderen (Gesellschaft, Frauen) zu erfüllen! Denn: Scheiß auf "Political Correctness", die hat nur ein Ziel: Dich zu entmannen! 9. Was sind schlechte Empfehlungen, die Du in Deinem Beruf oder Fachgebiet hörst? "Sei nicht so aggro!" "Man kann doch über alles reden!" "Frauen und Männer sind gleich!" 10. Bei was hast Du in den letzten fünf Jahren besser gelernt, Nein zu sagen (Ablenkungen, Einladungen usw.)? Welche neuen Erkenntnisse und / oder Ansätze haben geholfen? Irgendwelche anderen Tipps? Nun... tatsächlich bei allen Gelegenheiten. Sei es geschäftlich, erotisch, oder wenn ich um Hilfe gebeten werden. Ich kenne meine Ziele und meinen Weg, und heute weiche ich nicht mehr davon ab. Kontakt: guido@bonau.de www.charisma.jetzt Shownote Neandertaler Talk: In der Kindheit von Matthias Bieri ist er von den Urmenschen den Neandertaler, Superhelden, Polizisten, Soldaten und Feuerwehrmänner begeistert gewesen. Sie strahlten Männlichkeit und Heldentum aus. Als Scheidungskind suchte er männliche Idole die ihr Herz ihrer Vision und Werte anführten und die Menschen insbesondere Frauen und Kinder mit ihrer Männlichkeit zu gute kamen. Besonders als Jugendlicher versuchte er den Mädchen und Frauen zu gefallen und hat bemerkt, dass insbesondere die "selbstbewussten" scheinbar männlichen Jungs bevorzugt wurden. Aber sein Umfeld hat ihm suggeriert, dass der trainierte, kochende und frauenverehrende Nice Guy der Mann der Träume für die Frauen ist. Doch sein Herz und Gefühl sagte nur ein herzlicher Soldat kann ein richtiger Vater sein. Er wusste jedoch nicht, wie Nahe er der Wahrheit der Männlichkeit war. Also schulte er sein Herz und Unterbewusstsein zu seinem Ur-Wesen. Denn er war auf der FALSCHE Männlichkeit aufgesessen. Inspiriert von Björn Leimbach, Denys Scharnweber, Orando Owen, Maximilian Pütz, Marc A. Pletzer, Thomas Frei, Markus Habermehl "Panzerknacker", Arsim Muslija aber auch Steve Jobs und Verena F. Birkenbihl ist er auf die echte Essenz der Männlichkeit gestossen. Den das Herz des Mannes ist das stärkste was es gibt. Die Vision und Werte des Mannes bestimmen wie er sein Leben in seiner authentischen und herzlichen Männlichkeit lebt und wie er im Business, in der Beziehung und Sex klar ist. Das leben eine Mannes ist mit Mentoren bestückt und braucht immer wieder Initationen und Abenteuer um sein Leben im "Mann sein" zu entwickeln, wachsen und zu gestalten Dabei steht die Vision und Klarheit der Werte im Fokus so das er danach inbrünstig und schöpferisch lebt. Ein Mann braucht das Abenteuer um sich und seine männliche Energie und Männlichkeit zu spüren und leben zu können. Das Testosteron ist das wichtigste Hormon eines Mannes. Dieses gilt es zu leben in der ganzen positiven Art. Ja, als Mann bist du ein aggressives und körperliches Wesen. Diese männlichen Attribute, die Männlichkeit, können positiv im Business, in der Beziehung und Sex gelebt werden. Matthias Bieri freut es dich bei deinem Mann-zu-Mann Podcast begrüssen zu können. Gratis 20Min Coaching zum Thema Männlichkeit, Business, Beziehung und Sex. Link: https://calendly.com/derbieri-coaching/20min_frei Kontakt: info@derbieri.com https://www.derbieri.com/Kontakt.php Auf: ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neandertaler-talk-dein-podcast-von-mann-zu-mann/id1449888976 Spotify: https://open.spotify.com/show/58AavfhtQZXLILAKIuzgC5 Aber auch bei UPSPEAK mit direkt Kommunikation über die entsprechende Folge oder Q/A: https://www.upspeak.de/de/matthiasbieri #Mann #Mannsein #Männlichkeit #Neandertaler #Talk #Podcast #Werte #Vater #derBieri #Matthias #Bieri #Herz #Krieger #Genuss #Abenteuer #Vision #Leben #Liebe #Erfolg #Weiblichkeit #Zen #Mutter #vaterliebe #mutterliebe
Guido Bonau ist von der Ausbildung her Diplom-Ingenieur. Nach seiner beeindruckenden Karriere, die ihn von Siemens über Motorola bis hin zu Mittelstandsunternehmen führte, ist er 2004 als Vertriebsvorstand von der Karriereleiter abgestiegen und hat sich selbstständig gemacht. 2007 hat er sein eigenes Trainingsinstitut gegründet, das er 2019 verkauft hat. Heute ist er einer der TOP-Experten in Deutschland zum Thema „Charisma“. (www.charisma.jetzt) Shownote-Fragen an Guido Bonau: 1. Was ist das Buch (oder die Bücher), das Du am meisten geschenkt hast, und warum? Oder welche ein bis drei Bücher, die dein Leben stark beeinflusst haben? Björn Leimbach - Männlichkeit leben David Deida - Der Weg des wahren Mannes Paulo Coelho - Handbuch des Kriegers des Lichts Kollegah - Das ist Alpha! *Amazon-Links 2. Welcher Kauf von 100 US-Dollar oder weniger hat Ihr Leben in den letzten sechs Monaten (oder in letzter Zeit) am positivsten beeinflusst? Meine Hörer lieben Besonderheiten wie Marke und Modell, wo Sie sie gefunden haben usw. Die "Native American Flute" in Tonlage A von Thomann. Ich spiele oft diese Flöten beim Meditieren. Die Flöten aus Holz werden schnell feucht und können maximal 15 Minuten gespielt werden. Die genannte Flöte ist eine Neuentwicklung aus Kunststoff und lässt sich quasi unbegrenzt spielen. Eine neue Dimension für mich. Bezugsquelle: https://bit.ly/2ZjiXjJ 3. Wie hat ein Misserfolg oder scheinbarer Misserfolg Dich für den späteren Erfolg geschliffen? Hast du einen „Lieblingsfehler“ von dir? Hmmm... in meiner Midlife-Crisis hatte ich eine 20 Jahre jüngere Freundin, ein wunderschönes Model. Ich habe mich damals zum Deppen gemacht, nur um diese "Göttin" nicht zu verlieren. Das konnte nicht gut gehen... Ich bin ihr heute sehr dankbar, ich habe - im Nachhinein betrachtet - sehr viel gelernt. 4. Wenn Du irgendwo eine gigantische Werbetafel mit irgendetwas haben könntest - metaphorisch gesprochen, eine Botschaft an Millionen oder Milliarden ausgeben - was würde das bedeuten und warum? Es könnten ein paar Wörter oder ein Absatz sein. "Du bist so gut, wie du bist." 5. Was ist eine der besten oder lohnendsten Investitionen, die Du jemals getätigt haben? (Könnte eine Investition von Geld, Zeit, Energie usw. sein) Einmalig: Definitiv der Besuch von Björns "Herzenskrieger". Rituell wiederkehrend: Jedes Jahr der Besuch von "Wacken" mit meinen zwei besten Freunden und meinen drei Söhnen. 6. Was ist eine ungewöhnliche Angewohnheit oder eine absurde Sache, die Du liebst? :-))) Heavy Metal! Und Festivals! 7. Welcher neue Glaube, Verhalten oder Gewohnheit hat Dein Leben in den letzten fünf Jahren am meisten verbessert? Die Entdeckung meiner Männlichkeit. Alpha sein. 8. Welchen Rat würdest Du einem klugen, motivierten Mann geben, der gerade in die „reale Welt“ eintritt? Welchen Rat sollte er ignorieren? Mein Rat: Mann, sei du selbst! Geh in die Männerwelt! Steh für das, was dir wichtig ist! Geh keine Kompromisse ein! Welchen Rat sollte er ignorieren? Nun, alles was darauf zielt, die Erwartungen von anderen (Gesellschaft, Frauen) zu erfüllen! Denn: Scheiß auf "Political Correctness", die hat nur ein Ziel: Dich zu entmannen! 9. Was sind schlechte Empfehlungen, die Du in Deinem Beruf oder Fachgebiet hörst? "Sei nicht so aggro!" "Man kann doch über alles reden!" "Frauen und Männer sind gleich!" 10. Bei was hast Du in den letzten fünf Jahren besser gelernt, Nein zu sagen (Ablenkungen, Einladungen usw.)? Welche neuen Erkenntnisse und / oder Ansätze haben geholfen? Irgendwelche anderen Tipps? Nun... tatsächlich bei allen Gelegenheiten. Sei es geschäftlich, erotisch, oder wenn ich um Hilfe gebeten werden. Ich kenne meine Ziele und meinen Weg, und heute weiche ich nicht mehr davon ab. Kontakt: guido@bonau.de www.charisma.jetzt Shownote Neandertaler Talk: In der Kindheit von Matthias Bieri ist er von den Urmenschen den Neandertaler, Superhelden, Polizisten, Soldaten und Feuerwehrmänner begeistert gewesen. Sie strahlten Männlichkeit und Heldentum aus. Als Scheidungskind suchte er männliche Idole die ihr Herz ihrer Vision und Werte anführten und die Menschen insbesondere Frauen und Kinder mit ihrer Männlichkeit zu gute kamen. Besonders als Jugendlicher versuchte er den Mädchen und Frauen zu gefallen und hat bemerkt, dass insbesondere die "selbstbewussten" scheinbar männlichen Jungs bevorzugt wurden. Aber sein Umfeld hat ihm suggeriert, dass der trainierte, kochende und frauenverehrende Nice Guy der Mann der Träume für die Frauen ist. Doch sein Herz und Gefühl sagte nur ein herzlicher Soldat kann ein richtiger Vater sein. Er wusste jedoch nicht, wie Nahe er der Wahrheit der Männlichkeit war. Also schulte er sein Herz und Unterbewusstsein zu seinem Ur-Wesen. Denn er war auf der FALSCHE Männlichkeit aufgesessen. Inspiriert von Björn Leimbach, Denys Scharnweber, Orando Owen, Maximilian Pütz, Marc A. Pletzer, Thomas Frei, Markus Habermehl "Panzerknacker", Arsim Muslija aber auch Steve Jobs und Verena F. Birkenbihl ist er auf die echte Essenz der Männlichkeit gestossen. Den das Herz des Mannes ist das stärkste was es gibt. Die Vision und Werte des Mannes bestimmen wie er sein Leben in seiner authentischen und herzlichen Männlichkeit lebt und wie er im Business, in der Beziehung und Sex klar ist. Das leben eine Mannes ist mit Mentoren bestückt und braucht immer wieder Initationen und Abenteuer um sein Leben im "Mann sein" zu entwickeln, wachsen und zu gestalten Dabei steht die Vision und Klarheit der Werte im Fokus so das er danach inbrünstig und schöpferisch lebt. Ein Mann braucht das Abenteuer um sich und seine männliche Energie und Männlichkeit zu spüren und leben zu können. Das Testosteron ist das wichtigste Hormon eines Mannes. Dieses gilt es zu leben in der ganzen positiven Art. Ja, als Mann bist du ein aggressives und körperliches Wesen. Diese männlichen Attribute, die Männlichkeit, können positiv im Business, in der Beziehung und Sex gelebt werden. Matthias Bieri freut es dich bei deinem Mann-zu-Mann Podcast begrüssen zu können. Gratis 20Min Coaching zum Thema Männlichkeit, Business, Beziehung und Sex. Link: https://calendly.com/derbieri-coaching/20min_frei Kontakt: info@derbieri.com https://www.derbieri.com/Kontakt.php Auf: ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neandertaler-talk-dein-podcast-von-mann-zu-mann/id1449888976 Spotify: https://open.spotify.com/show/58AavfhtQZXLILAKIuzgC5 Aber auch bei UPSPEAK mit direkt Kommunikation über die entsprechende Folge oder Q/A: https://www.upspeak.de/de/matthiasbieri #Mann #Mannsein #Männlichkeit #Neandertaler #Talk #Podcast #Werte #Vater #derBieri #Matthias #Bieri #Herz #Krieger #Genuss #Abenteuer #Vision #Leben #Liebe #Erfolg #Weiblichkeit #Zen #Mutter #vaterliebe #mutterliebe
Führungswechsel bei San Lucar. Vertriebsvorstand verlässt Underberg. Zentis will stärker mit Start-ups zusammenarbeiten.
Im #Interview-Podcast interviewen Alex und Constantin verschiedenste Personen aus dem Bankenumfeld zu bewegenden Themen. In dieser spannenden Episode ist Oliver Kühne, Vertriebsvorstand der VOBDA, zu Gast. Oliver spricht über den digitalen Wandel in der Gesellschaft, den Einflüssen auf die Finanzbranche und wie die VOBDA mit diesen neuen Umständen umgeht. Viel Spaß bei diesen tiefen Einblicken!
Erfolg beginnt im Kopf. Egal, ob es dabei um deine beruflichen Ziele, oder deine Personal Best im Sport geht. Entwickelt du dir das optimale Mindset, hast du die Hälfte schon geschafft. Dazu befragten wir den Geschäftsführer und Coach von MindVisory Ulrich Oldehaver. Ulrich ist ehemaliger Vertriebsvorstand eines MDax-Unternehmens und Ski-Profi. In den letzten Jahren sammelte er zahlreiche Erfahrungen als Coach und Trainer und unterstützt heute Sportler und Unternehmer durch Mentalcoaching dabei, die Leistung zu maximieren. Es geht darum, innere Blockaden und Selbstzweifel zu lösen, auf Herausforderungen souverän zu reagieren und durch ein starkes Mindset persönliche Ziele zu erreichen. Im ersten Teil dieser spannenden Episode erfährst du von Ulrich, wie genau Mentalcoaching aussieht, welche Strategien es dabei gibt, wie man das Mindset eines Spitzensportlers für persönliche Erfolge anpassen kann und was für deine Leistungsmaximierung noch so von großer Bedeutung ist. Hör unbedingt rein! Mehr zum Mentalcoaching mit Ulrich findest du hier: https://www.mindvisory.com/
Ulrich Oldehaver hat ein Unternehmen gegründet und innerhalb von nur 9 Jahren in den MDax, und damit in den Kreis der 80 größten deutschen börsennotierten Aktiengesellschaften geführt. Er ist für seine unternehmerischen Erfolge von der Presse unter anderem zum „Man of the Year“ gekürt. Nach dem Ausstieg aus dem von ihm mitgegründeten Unternehmen, hat er sich auf das Coaching von Topmanagern und Spitzensportlern konzentriert und bei den Olympischen Spielen 2012 in London Teile der deutschen Olympiamannschaft betreut. Ulrichs MindChange Audioprogramme für das richtige Mindset : https://shop.mindvisory-seminars.de/ Sein spezieller Tipp für finanziellen Reichtum: https://shop.mindvisory-seminars.de/erfolg/finanziellen-reichtum-anziehen Und dein Erfolgs-Paket: https://shop.mindvisory-seminars.de/erfolg/mindchange-erfolgspaket Und so kannst du live von ihm lernen: https://www.mindvisory-seminars.de/ Jim Menter ist einer der erfolgreichsten Network Marketer im deutschsprachigen Raum. Als Leader eines Network Teams von über 1300 Personen führt der 22-Jährige ein Business, das 6 Millionen Euro Umsatz schwer ist. Jims Podcast : http://bit.ly/mdepodcastjimmenter 3 teilige kostenlose Videoserie für Deinen Erfolgshebel : https://powerday.jim.life/erfolgshebel Facebook : http://bit.ly/jimmenterfb Instagram : http://bit.ly/jimmenterinsta Jim Buch GRATIS kostenlos hier bestellen : https://buch.jim.life/network Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mit bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten.
Unser heutiger Interviewgast ist Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der Lebensversicherung von 1871 (LV1871). Wir sprechen darüber, wie die Zukunft der Versicherungsbranche aussehen könnte, was Blockchain, künstliche Intelligenz und 5G für Möglichkeiten bieten und welche neuen Wege er als Vorstand eingeschlagen hat. Hermann Schrögenauer teilt mit uns seine Sicht auf Provisionen und zeigt, dass der ursprüngliche Versicherungsgedanke bei der LV1871 nicht nur proklamiert, sondern auch gelebt wird. Ein kurzweiliges Interview über "mobile first", Tradition und Werte. Links zu Hermann Schrögenauer: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/hermann-schr%C3%B6genauer-683045107 Instagram: https://www.instagram.com/hschroegenauer/ LV1871: https://www.lv1871.de/lv/ Hier kannst Du uns finden Website: http://www.versicherungsgefluester-podcast.de Facebook: http://fb.com/versicherungsgefluester Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de YouTube: http://www.was-ist-versicherung.de/YouTube Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die Energiewende muss kommen. Doch welche Konzepte eignen sich? Anlässlich des neuen Mobilitätsgesetzes in Berlin hat David Wortmann mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Energiewende diskutiert. Mit von der Partie sind dabei Matthias Trunk (Vertriebsvorstand der GASAG Berlin), Frank Pawlitschek (Gründer und Geschäftsführer von Ubitricity), Roland Werner (Politikchef Deutschland von Uber), Kathrin Goldammer (CEO Reiner Lemoine Institut) sowie Stefan Tidow (Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz). Du erfährst... 1) …was genau das Berliner Mobilitätskonzept ist 2) …welcher Energieträger geeignet ist für die Energiewende 3) …wie die Mobilität von morgen aussehen wird 4) …wodurch Du Arbeitnehmer fit machst für eine grüne Zukunft
Ulrich Oldehaver war selbst jahrelang Vertriebsvorstand eines börsennotierten Unternehmens, das er mitgegründet und schließlich in den MDax, und damit in den Kreis der 80 größten deutschen börsennotierten Aktiengesellschaften geführt hat. Im Jahr 2001 wurde er für seine unternehmerischen Erfolge von einem renommierten Wirtschaftsmagazin zum „Man of the Year“ gewählt. Neben seinem Wirtschaftsstudium hat er verschiedene Coaching- und Trainerausbildungen in Deutschland und den USA absolviert und die Wirksamkeit der Techniken selbst in der Praxis erfolgreich gelebt. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London hat er Teile der deutschen Olympiamannschaft gecoacht. Heute gibt er sein Wissen überwiegend in Seminaren und Audioprogrammen, vor allem an Unternehmer, Selbstständige und Ärzte weiter. Die Fähigkeit das Leistungspotenzial eines Menschen zu steigern und auf den Punkt genau abrufbar zu machen ist eine der Fähigkeiten, die seine Kunden besonders an ihm schätzen. Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Er vereint seine Leidenschaft für Rockmusik mit seinem Beruf als Führungskräftetrainer: Lorenzo Scibetta verrät im Interview seine Tipps für menschliches Führen und warum die Doppelrolle “Führungsmanager” in Zukunft aufgeteilt wird. Als Rockmusiker und Führungskraft kam Lorenzo die Frage: Warum kommen Menschen freiwillig früher zur Bandprobe und vergessen dort die Zeit? Den ihm bekannten Band-Spirit möchte er nun auch in die Unternehmen bringen. Denn diese wachsen von innen heraus und sind entsprechend auf motivierte Mitarbeiter angewiesen. Verantwortung dafür tragen die Führungskräfte. Diese Verantwortung möchte Lorenzo ihnen bewusst machen. “Mehr Mensch werden”, lautet die Devise. Das Verhalten der Führungskräfte hat einen direkten Einfluss auf das Recruiting und die Fluktuation. Heute schauen sich Bewerber den Chef schon zu Beginn des Bewerbungsprozesses an. Zudem ist die Frustrationstoleranz gesunken. Viele Mitarbeiter lassen sich nicht mehr schlecht behandeln. Mach dich schlau Führung ist laut Lorenzo “menschenabhängig” – manche Mitarbeiter brauchen mehr davon als andere. Aber die Führungskräfte müssen wissen, wann sie welchen Mitarbeiter auf welche Weise führen. Wie in den sozialen Netzwerken musst du als Führungskraft heute einen Mehrwert bieten, damit deine Mitarbeiter dir folgen. Mit Persönlichkeit zu führen ist für ihn wichtiger, als mit Kraft. Das Wort “Führungskraft” nutzt er deshalb nicht gerne. Um zu führen wie ein Rockstar solltest du dich mit dir selbst und deinen Mitarbeitern beschäftigen. Mache dich schlau über Herkunft, Verhalten, Fähigkeiten und Werte. Je mehr Lorenzo über einen Mitarbeiter weiß, umso weniger muss er ihn führen. Das individuelle Ziel, den Antrieb seiner Mitarbeiter nimmt er in die Unternehmensmission auf. Gibt es Probleme, liegt die Ursache meist im privaten Umfeld. Dann hakt er sofort nach und sucht nach Lösungen. Er sieht sich als Coach, der seine Mitarbeiter begleitet. Management und Führen trennen Alle Mitarbeiter ticken unterschiedlich und haben verschiedene Sichtweisen. Verbringe viel Zeit mit ihnen und frage nach. Um dieses Vorgehen zu ermöglichen, müssten Führen und Management in Zukunft getrennt werden erklärt Lorenzo. Im Moment seien in vielen deutschen Unternehmen Führungskraft und Management noch im “Führungsmanager” vereint. Mit der Trennung würden Administration und Personal im Unternehmen gleichermaßen gelingen. Als Führungskraft verkörperst du Vorbild, Idol, Lehrer und Eltern und bringst deinen Mitarbeitern außerdem Methoden und Taktiken bei. Hör jetzt rein und erfahr mehr über Lorenzos holprigen Start zur Führungskraft im Vertrieb. Außerdem erzählt er, was Paten mit Handy-Verkauf zu tun haben und welches Versprechen er seiner Tochter gegeben hat. Schon gehört: Als Führungskraft musst Du führen wollen! Bernd Geropp im Interview, Teil 1 Links: Buch von John Strelecky: The Big Five for Life Shownotes: Nicht jeder Verkäufer kann führen [1:22] Lebenswandel [13:30] Leadership = Followship [25:43] Das “Warum?” zählt [30:20] Vorträge und Seminare [43:23] Personen: Lorenzo Scibetta
Vom Sport in den Vertrieb und dann zum Olympia Coach: Ulrich Oldehaver gibt seinem Leben gerne neue Richtungen. Der ehemalige Vertriebsvorstand eines MDax-Unternehmens trainiert heute Spitzensportler – allerdings mental statt physisch. Wie er sich selbst und Sportler motiviert und was du daraus für den Vertrieb lernen kannst, erzählt er dir im Interview. Eigentlich sollte Ulrich irgendwann in der familieneigenen Spedition arbeiten. Der Verkauf von Kapitalanlagen interessierte ihn aber stärker. Deshalb studierte er BWL und arbeitete gleichzeitig im Vertrieb. Neben seinem Studium halfen ihm im Verkauf auch die Disziplin aus seiner Jugend als Wintersportler auf Leistungsniveau und das neurolinguistische Programmieren (NLP). Mit verschiedenen Modellen und Techniken kann er so unbewusste Handlungstreiber finden und stimulieren, um sich selbst und andere zu motivieren. In einer Gesellschaft für Kapitalanlagen half er schließlich beim Aufbau einer Vertriebsmannschaft und leitete dort als Vertriebsvorstand 40 Personen. Ein Vertriebsvorstand bei Olympia Einige Jahre vergingen, bis Ulrich 2006 klar wurde: Er möchte nicht mehr über Geld reden, sondern den Menschen und dessen Persönlichkeitsentwicklung näher betrachten. So frischte der damalige Vertriebsvorstand seine NLP-Ausbildung auf und gründete ein eigenes Unternehmen. Da er Menschen verstehen, motivieren und begeistern kann, hat er sich auf das Coaching in den Bereichen Management, Vertrieb und Spitzensport spezialisiert. So kümmerte er sich 2012 um die mentale Betreuung von Seglern und Schwimmern während der Olympischen Spiele in London. Mindset und Fokus Zwei Lehren aus dem Spitzensport sind auch für dich als Vertriebler relevant: Du erhältst nur ein kleines Zeitfenster, in dem du dann deine maximale Leistung abrufen musst. Halte dir das “Warum?” hinter deiner Tätigkeit immer vor Augen. Spitzensportler üben ihr Hobby in hoher Intensität aus, sodass Spaß und Motivation oft auf der Strecke bleiben. Ihr Leistungsniveau über Jahre aufzubauen und aufrecht zu erhalten erfordert ein starkes Mindset und einen Fokus auf die eigenen Ziele. Deine eigenen Ziele helfen dir auch, wenn du einen schlechten Tag hast. Ulrich fokussiert seine Aufmerksamkeit nicht auf die Gründe seiner schlechten Laune, sondern auf seine Ziele und die dafür nötigen Schritte. Die eigene, bewusste Manipulation sei hilfreicher, als unbewusst zum “Spielball der äußeren Umstände” zu werden. Seine Rolle als Vertriebsvorstand fehlt Ulrich nicht. Er ist mit seinem Leben zufrieden, denn reden kann er auf seinen Seminaren weiterhin. Höre jetzt rein und erfahre, welche Fähigkeiten laut Ulrich ein guter Verkäufer braucht und was es mit dem sogenannten PhotoReading auf sich hat. Links: Website Mindvisory VertriebsFunk bei Instagram VertriebsFunk bei Facebook Hör die neueste Episode bei iTunes Shownotes: Vom Sportler zum Vertriebsvorstand [1:37] Der Weg zum Olympia Coach [14:54] NLP [23:10] PhotoReading [30:39] Personen: Ulrich Oldehaver Christopher Funk bei LinkedIn Christopher Funk bei Xing
'Welche Bedürfnisse werden in den Köpfen der Leute geweckt, wenn du dein Produkt auf den Markt gebracht hast?' - Ulrich Oldehaver, Gründungsmitglied und ehemaliger Vertriebsvorstand von MPC Capital. Er betreut Spitzensportler in der Vorbereitung zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Aus dem Inhalt: - Wie sollte man in der Zukunft sein, um erfolgreich zu bleiben? - Die Walt-Disney-Strategie - Wie motiviert man sich? - Buchtipps Shownotes: - https://www.mindvisory.com/ Wenn dir diese Folge gefallen, hat hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Du investierst maximal ein bis zwei Minuten, dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst.
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Er ist Gründungsmitglied und ehemaliger Vertriebsvorstand von MPC Capital, einem der erfolgreichsten M-Dax Unternehmen. Er ist einer der überragenden Experten in der NLP Ausbildung in Europa und mit seinen Programmen betreut er Spitzensportler in der mentalen Vorbereitung zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Hier kommst Du zu seinem Shop und den vielen wunderbaren Audioprogrammen: https://shop.mindvisory-seminars.de Hier bekommst Du alle wichtigen Infos zum Seminar Highlight des Jahres für Finanzen "Let´s talk about Money"mit mir, Alex Fischer, Dirk Kreuter, Helmut Beck und anderen TOP-Referenten http://bit.ly/2CXkFxj Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu meiner Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/ Richtig Reich – ist DER Podcast für finanziellen Erfolg, Lifestyle und Lebensqualität. Aber Vorsicht! Alles, was Du hier hörst, wird Auswirkungen auf Dich haben und nur, wenn Du eine starke Persönlichkeit hast, wirst Du hier Deinen maximalen Nutzen finden! Du suchst nach bewährten Lösungen für Deinen Vermögensaufbau und Dein finanzielles Wachstum? Du möchtest wissen, welche erfolgreichen Investmentstrategien Profis nutzen? Du willst nichts dem Zufall überlassen und in der Lage sein, die richtigen Entscheidungen für die Erreichung Deiner finanziellen Ziele zu treffen? Dann wirst Du hier „Richtig Reich“. Ich lasse Dich an meinen über 20 Jahren Erfahrungen im Investmentgeschäft mit den wirklich vermögenden Menschen teilhaben. Meine Interviewgäste sind die Elite ihrer Branche. Mit ihnen spreche ich für Dich über mentale Einstellungen, über ihr Verständnis von Investment und natürlich über LUXUS und Lifestyle in all seinen Formen. Es wird eine spannende Reise, zu der ich Dich herzlich einlade. Dein Ticket = Abbonieren. Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“