POPULARITY
In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine farbenfrohe Reise – von der Gärtnerei bis zur Stilberatung! Vera wird buchstäblich in ein Leben zwischen Blumen geboren – aufgewachsen in einem Familienbetrieb, geprägt von leuchtenden Farben, blühender Kreativität und traditionsreichem Handwerk. Früh entdeckt sie ihr Gespür für Ästhetik und Schönheit, das sie nie wieder loslässt.Doch das Leben schreibt seine eigenen Drehbücher: Als die Wende kommt, bricht das Geschäft abrupt ein – und Vera steht vor einem Neuanfang. Sie nutzt die Chance, sattelt um zur Floristin, meistert die Ausbildung mit Bravour und gibt ihr Wissen begeistert. Statt hinter einer Ladentheke zu stehen, wechselt sie an das Pult und beginnt, ihr Wissen an andere weiterzugeben. Dabei begegnet ihr ein neues Thema, das sie sofort fasziniert: Farb- und Stilberatung. Ein Gedanke lässt sie nicht mehr los – "Das will ich auch machen!"Was folgt, ist eine mutige Reise voller Wendepunkte, Herausforderungen und persönlichem Wachstum: Von verschiedenen freiberuflichen Engagements zur Geschäftsführung, von der Floristik zur Beauty-Branche, von der Überlastung zur Selbstverwirklichung. Anfang 2020 wagt Vera den Schritt in die Selbstständigkeit – und steht sofort vor zwei Hürden: Ein neues Business ohne bestehendes Netzwerk – und dann kommt auch noch Corona.Doch Vera lässt sich nicht unterkriegen. Mit viel Herzblut, Beharrlichkeit und Stil baut sie ihr eigenes Beratungsunternehmen auf – und hilft heute anderen, durch Farben, Formen und feine Details zu strahlen. In dieser Folge spricht Vera über:ihren ungewöhnlichen Werdegang und was sie daraus gelernt hatdie Kraft von Farben und wie sie unsere Wirkung verändernihre Tipps für mehr Präsenz in Video-Callskleine Accessoires mit großer Wirkungund natürlich: ihre persönliche Lieblingsfarbe was sie in ihrer Freizeit machtLass dich inspirieren von Veras Weg und entdecke, wie auch du deine Persönlichkeit zum Leuchten bringen kannst!Willst du mehr über Vera und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseitehttps://www.veraloewe.de/ vernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf InstagramMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram Link zu den Shownotes Support the show
Ein Gespräch mit dem Biologen Matthias Glaubrecht, der Alarm schlägt mit seinem Buch "Das stille Sterben der Arten". Sein Plädoyer: den Luxus der Weltraumforschung aufgeben und sich mehr um den eigenen Planeten kümmern! Außerdem: "Das Deutsche Demokratische Reich" - Volker Weiß‘ Sachbuch darüber, wie rechte Bewegungen Geschichte umdeuten / Debüt mit langem Titel: "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und sprengen Sachen in die Luft" von Fiona Sironic / Französische Wiederentdeckung: "Eine Frau, die trinkt" von Colette Andris über weiblichen Alkoholismus / Annett Gröschners Roman "Schwebende Lasten" erzählt das Schicksal einer Floristin und Kranführerin.
In meinem Interview mit Katrin Gollan sprechen wir darüber, wie sie es geschafft hat, sich nach einem Schicksalsschlag komplett neu zu erfinden.Katrins Leben verläuft nach Plan: Mit ihrem Mann gründet sie ein Unternehmen, baut es erfolgreich auf, zieht drei Kinder groß und lebt ein glückliches Leben. Doch dann zerbricht alles – ihr Glück liegt in Scherben.Ich habe mir ein Ziel gesucht und mich auf den Weg gemachtAm Tiefpunkt angekommen, beginnt sie Schritt für Schritt, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie saniert ein altes Haus, wagt eine Ausbildung zur Floristin in der Schweiz und stellt sich den Herausforderungen dieses Neubeginns – körperlich und emotional.Katrin nimmt uns mit auf ihre Reise, teilt ihre Höhen und Tiefen und erzählt, welche Rolle ihre Kinder in dieser Zeit spielten. Sie spricht über die Phasen der Veränderung, die sie durchlaufen hat, über ihre Learnings und über das, was ihr half, weiterzugehen. Auch äußerlich hat sich vieles verändert – ebenso wie ihr Lebensmittelpunkt und ihre Rolle in der Welt.Ein wichtiger Teil dieser neuen Identität ist ihre Präsenz auf Instagram. Katrin erzählt, welchen Zuspruch sie dort erfährt und was dieser Kanal ihr bedeutet. Und sie verrät uns, warum es so wertvoll ist, das Alleinsein genießen zu lernen.Ihr Motto: „Man muss sich ein Ziel suchen und sich auf den Weg machen.“Zum Abschluss gibt sie uns noch einen Einblick in ihren nächsten großen Traum – und warum Neues zu lernen für sie heute wichtiger ist denn je.Lass dich inspirieren von Katrins beeindruckender Geschichte und ihrem Mut, sich selbst neu zu erfinden.Willst du mehr über Katrin und ihre Arbeit erfahren? Dann folge ihr auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram /Link zu den Shownotes www.anjakuhn.comSupport the show
Farbig soll er sein, Claudias Abschied. Und begleitet von den vielen, vielen, vielen Menschen, die ihr lieb und wichtig sind. Wenn die leidenschaftliche Floristin von ihrer eigenen Beerdigung und ihrem Leben erzählt, sprudelt sie regelrecht. Lasst euch anstecken von Claudias Energie! Claudia erwähnt mehrfach die MY LAST GOODBYE-Folge mit Büne Huber. Ihr findet diese hier.
Missbrauch, berufliches Scheitern und Obdachlosigkeit – Lilian Senn hat viel durchgemacht. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen wohnt heute wieder in einer eigenen Wohnung und arbeitet als Stadtführerin in Basel. Ihre Geschichte zeigt, wie ein Neuanfang möglich ist. Nach einer Kindheit voller Gewalt und Missbrauch macht Lilian Senn eine Lehre als Floristin und führt später als Personalchefin in einem Betrieb ein scheinbar geordnetes Leben. Doch plötzlich geht es steil bergab: Sie erleidet ein Burnout, macht Schulden und verliert ihre Wohnung. Mit 57 Jahren steht sie mit zwei Koffern auf der Strasse und ist vier Jahre lang obdachlos. Heute lebt Lilian Senn wieder in einer Wohnung und arbeitet für das Strassenmagazin «Surprise» als Stadtführerin. In Focus erzählt sie über ihren Neuanfang und ihre Mission, anderen Menschen Hoffnung zu geben. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund: innen und Kolleg: innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Judith Wernli Angebotsverantwortung: Anita Richner Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen. (04:30) Wie können wir würdevoll mit Obdachlosen umgehen? (08:00) Burnout, Scheidung, Obdachlosigkeit (30:00) Verliebt in Heiko (35:00) Surprise Stadtführungen (38:00) Sexueller Missbrauch (43:00) Warum ist es ihr wichtig, über ihre Geschichte zu sprechen? (44:00) Sensibilisieren an den Schulen
Nur noch ein einziges Mal – It ends with us bekamen wir in der Sneak Preview. Das ist ein Liebesfilm/Drama von und mit Justin Baldoni und Blake Lively in der weiblichen Hauptrolle. In der Colleen-Hover-Romanverfilmung Nur noch ein einziges Mal - It ends with us findet eine Floristin den Mann ihrer Träume. Doch wie kann sie jemanden von sich überzeugen, der nicht an feste Beziehungen glaubt? Und wie kann sie verhindern, dass die Vergangenheit sich wiederholt? Nach diesem Romantik Schmachtfetzen brauchten wir etwas handfestere Action und sind am Mittwoch in die Vorpremiere von ALIEN: ROMULUS gegangen. Fede Alvarez hat die Regie übernommen und Ridley Scott fungiert als Produzent. Kann diese Wiederbelebung des Alien Franchises auf diese Weise gelingen? Bei uns erfahrt ihr es und auch, ob sich die neuen Kino D-BOX Sitze für diesen Film lohnen. Es gibt natürlich bei uns exklusiv die Stuttgarter Kinocharts, die Neustarts der Woche und zusätzlich noch ein paar Ankündigungen für die nächste Woche, u.a. GAMESCOM 2024. Ich hoffe euch gefällt unser Podcast und ihr könnt ihn mit 5 Sternen bewerten und weiterempfehlen. Vielen Dank! NUR NOCH EIN EINZIGES MAL – IT ENDS WITH US ist die erste Verfilmung eines Romans von Colleen Hoover für die große Leinwand und erzählt die mitreißende Geschichte von Lily Bloom (BLAKE LIVELY), einer Frau, die ihre traumatische Kindheit hinter sich lassen will, um in Boston ein neues Leben zu beginnen. Dort möchte sie ihren lebenslangen Traum verwirklichen und ihr eigenes Geschäft eröffnen. Bei einer zufälligen Begegnung mit dem charmanten Neurochirurgen Ryle Kincaid (JUSTIN BALDONI) fliegen zwischen den beiden sofort die Funken und sie fühlen eine tiefe Verbindung. Doch als sie sich Hals über Kopf ineinander verlieben, bemerkt Lily Seiten an Ryle, die sie an die Beziehung ihrer Eltern erinnern. Plötzlich taucht auch Lilys erste große Liebe Atlas Corrigan (BRANDON SKLENAR) wieder in ihrem Leben auf. Dadurch wird auch ihre Beziehung zu Ryle auf den Kopf gestellt. Lily erkennt, dass sie lernen muss, auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen. Und sie muss eine überaus schwierige Entscheidung für ihre Zukunft treffen. Die Hauptrollen der Bestsellerverfilmung NUR NOCH EIN EINZIGES MAL – IT ENDS WITH US spielen Blake Lively, Justin Baldoni, Jenny Slate, Hasan Minhaj, Amy Morton und Brandon Sklenar. Justin Baldoni führte auch Regie, nach einem Drehbuch von Christy Hall, basierend auf dem Roman von Colleen Hoover. Produzenten sind Alex Saks, Jamey Heath und Christy Hall. Executive Producers sind Steve Sarowitz, Justin Baldoni, Andrew Calof, Blake Lively, Andrea Ajemian und Colleen Hoover. Alien: Romulus kehrt zu den Ursprüngen des Sci-Fi-Horror-Franchises zurück und konfrontiert eine Gruppe Weltraum-Siedler auf einer verlassenen Raumstation mit dem furchteinflößenden Wesen aus einer anderen Welt. Rain Carradine (Cailee Spaeny) gehört zu einer Gruppe junger Weltraumkolonisatoren, die in der Leere des Alls auf eine unbesetzte Raumstation stoßen: Romulus. Gemeinsam mit Kay (Isabela Merced), Tyler (Archie Renaux), Andy (David Jonsson), Navarro (Aileen Wu) und Bjorn (Spike Fearn) beschließt Rain, sich auf das fremde Schiff zu wagen, um vielleicht ein paar nützliche Sachen zu plündern. Doch auf Entdeckungstour an Bord der verlassenen Station muss die Gruppe schnell feststellen, dass sie nicht so allein sind wie ursprünglich angenommen. Ein ungemein tödlicher Gegner lauert in der Dunkelheit und der Überlebenskampf beginnt. Timecodes: 00:00:00 Nur noch ein Einziges Mal - It Ends with us 00:14:14 Tipps für die nächste Sneak Preview 00:16:56 ALIEN: ROMULUS 00:32:04 Kinocharts und Neustarts 00:33:59 Streaming Neustarts 00:34:40 Interne News und Ankündigung 00:35:26 Spotify Playlist
Stefanie Peyk hat eine Floristin der Slow-Flower-Bewegung in Bad Boll besucht
In dieser Radioreise erleben Sie mit Alexander Tauscher besondere Moskauer Momente. Freuen Sie sich auf Gespräche in der größten Stadt Europas, die im Mai 2024 aufgezeichnet wurden. Diese nicht alltägliche Sendung steht natürlich im Schatten des Krieges in der Ukraine. Doch wir betrachten weder den Frontverlauf, noch politische Ansichten in Ost und West. Wir treffen Menschen, die ihr normales Leben in Zeiten der so genannten militärischen Spezialoperation führen. Dabei wird der Krieg natürlich immer wieder eine Rolle in den Gesprächen spielen. Der parteilose Moskauer Duma-Abgeordnete Valera Golovchenko erzählt von den Problemen des Alltags, die ihm seine Wähler spiegeln. Die ebenfalls parteilose Moskauer Duma-Abgeordnete Natalia Metlina erklärt uns, warum es in Russland sogar gewünscht ist, als Politiker einen Hauptjob auszuüben. In ihrem Wahlkreis treffen wir unter anderem einen 98jährigen Veteranen des Zweiten Weltkrieges. Nach einem Konzert am Tag des Sieges über den Hitlerfaschismus sprechen wir mit der in Russland bekannten Sängerin Irina Surina. Sie erklärt uns, warum sie bei einem Lied ihre Tränen nicht mehr halten konnte. Juri Tawrowski als Leiter der Expertenkommission des russisch-chinesischen Kommittes für Frieden, Freundschaft und Entwicklung sagt uns voraus, wie lange die Staatspräsidenten beider Länder im Amt bleiben können. Der Moskauer Duma-Abgeordnete Alexander Semenenkow erinnert sich an seine Reise nach München mit dem damaligen Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow, als er gegen eine Auswahlmannschaft des FC Bayern München spielte. Die Jungunternehmerin Alisa Katscher war vor wenigen Jahren aus der Kreml-Verwaltung ausgestiegen und hat sich in kurzer Zeit zu einer sehr etablierten Floristin in der russischen Hauptstadt entwickelt. Außerdem treffen wir iranische Studenten in Moskau, die Russland als Zwischenstation auf dem Weg nach Deutschland sehen. Viel Spaß in dieser besonderen Radioreise!
Petra Müller war schon immer fasziniert von Blumen, Blumengeschäften und Floristinnen. Auf der Blauen Couch erzählt sie von ihrer Kindheit an der Schwanthalerhöhe in München, wie sehr der frühe Tod ihrer Mutter sie heute noch berührt und wie sie zu ihrem Spitznamen "Flamingo" kam. Warum weder New York noch Kanada sie für immer halten konnten und welche Blume ihr manchmal das Leben schwer macht, hört ihr hier.
Wiederholung vom 14.09.2023: Selbst die robusteste Ranke wächst besser mit ein bisschen Know-how. Die Floristin Lilli Erasin teilt ihres gerne. Nico hat so um die 100 Pflanzen im Zimmer. Er fasst sie wöchentlich an. Einzeln.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:44 - Zimmerpflanzen? Was ihr uns darüber erzählt habt.00:02:33 - Nico hat rund 100 Zimmerpflanzen und achtet auf gute Entwässerung.00:12:43 - Lilli Erasin ist Floristin und kennt sich mit Innenraumgrün aus.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Anna trifft Anna. Bereits in Folge 77 hatten wir die Gelegenheit, mit Anna Kochanow zu plaudern. Sie hat bis März 2023 die Boutanique am unteren Steinweg geführt und galt lange Zeit als Vorreiterin im Marburger Einzelhandelskosmos, vor allem mit ihrem Fokus auf Social Media. Dann hat sie ihren Laden plötzlich geschlossen. Wie kam es zu der Entscheidung - und was macht die Floristin jetzt? Anna war für uns unterwegs, um mit der innovativen Gründerin über das vergangene Jahr zu sprechen - aber auch über Discokugeln und einen Hochzeitskosmos, den Anna Kochanow schon nächsten Monat kreieren will.Viel Spaß! Moderation: Anna Spieß | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter
Selbst die robusteste Ranke wächst besser mit ein bisschen Know-how. Die Floristin Lilli Erasin teilt ihres gerne. Nico hat so um die 100 Pflanzen im Zimmer. Er fasst sie wöchentlich an. Einzeln.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:44 - Zimmerpflanzen? Was ihr uns darüber erzählt habt.00:02:33 - Nico hat rund 100 Zimmerpflanzen und achtet auf gute Entwässerung.00:12:43 - Lilli Erasin ist Floristin und kennt sich mit Innenraumgrün aus.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Zimmerpflanze: Omas Topfpflanzen kommen wiederFleischfressende Pflanzen: Matze Maier züchtet KarnivorenUmstrittener Pflanzentrend: Exotische Zimmerpflanzen boomen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
"Slow Flowers" von Chantal Remmert bekommt in diesem Jahr den Hauptpreis der DGG. Wir stellen Buch und Preisträgerin vor und sprechen mit dem Jury-Vorsitzenden Christian Antz über die Vielfalt des Jahrgangs 2023.
Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um Suizid und Selbstverletzendes Verhalten In dieser Folge sprechen wir querbeet über Jugendpsychiatrie, Familienzusammenhalt und wie Krisenerfahrungen auch Ressourcen sein können. Aurelia gibt uns einen Einblick in ihre letzten vier Lebensjahre. Sie macht eine Lehrstelle zur Floristin in einer geschützten Ausbildungsstätte und gibt nebenbei mit ihrem Papa Workshops zum Umgang mit Suizid, damit niemand bei dieser Thematik wegschaut und schweigt! Viel Spass beim Zuhören! Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall Sponsoring von: IGS Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern & SUB Studierendenschaft der Universität Bern
Gisela ist in Selkach, einem Dorf mit weniger als 100 Einwohner:innen, aufgewachsen. Sie hat zwei jüngere Brüder und ihre Familie ist sehr musikalisch. Ihr Vater hat ihr auf der Kirchenorgel das Klavierspielen beigebracht. Der erste Schritt raus in die Welt ging ins Musikgymnasium nach Viktring bei Klagenfurt. Der Moment der Aufnahmeprüfung ist ihr noch sehr bildhaft in Erinnerung geblieben, wie auch ihre Angst wegen ihrer kleinen Körpergröße nicht in die große Schule reinzukommen. Trotz ihrer kindlichen Angst wusste sie trotzdem immer, was und wohin sie wollte. Nach der Matura ging Gisela nach Wien und die Großstadt zu entdecken. Mit 17 Jahren wollte sie zuerst noch Musikerin werden, entschied sich dann aber doch für ein solides BWL-Studium. Das Studium war nicht ganz das richtige und deshalb ging es kurzerhand nach Kalifornien zu einem Au-pair Aufenthalt. Wieder zurück in Österreich, nach einer kleinen „20er“ Krise, entschloss sie sich für eine neue Universität und plötzlich war auch das BWL-Studium mit Leichtigkeit zu schaffen. Gisela hat sich schon im Studium auf Personalmanagement spezialisiert und ist in Wien beruflich „picken“ geblieben. Nach 23 Jahren wurde der Wunsch zurück nach Kärnten zu gehen immer stärker. Für sie war es eine gewaltige und auch große Entscheidung, denn sie ahnte, dass es heftig werden wird. Zwar hat sie schon vor dem Umzug nach einem passenden Job gesucht, wurde aber leider nicht fündig und so war der Schritt in die Selbstständigkeit nur logisch. Den Neustart wagte sie mit ihrer zweiten Passion, als Floristin. Die Ausbildung dazu hatte sie bereits berufsbegleitend in Wien gemacht. Als absolutes „green horn“, ohne Erfahrung eröffnete sie mit viel Leidenschaft ein kleines Blumengeschäft. Rückblickend ist sie selbst von sich fasziniert, wie mutig sie war und welche Kräfte zum Vorschein kommen, wenn erst eine Entscheidung für einen Weg getroffen sind. Nach über einem Jahr kam allerdings die BWLerin in ihr durch und sie entschloss sich für eine neue bzw. alte Richtung. Heute ist sie Interims Managerin und geht als Externe Beraterin in Firmen und unterstützt bei Transformationsprozessen oder der Neuorganisation im Personalmanagement. Ihre Aufgabe bringt Gisela immer wieder mit neuen Menschen und Strukturen in Kontakt. Obwohl es sehr viel Kraft bedarf, schöpft sie Inspiration aus jeder Aufgabe und ihre Neugier auf Vielfalt und Abwechslung kommt dabei auch nicht zu kurz. Sie braucht stetig neue Herausforderungen. Zwischen ihren Projekten werden bewusste Pausen und Ruhezeiten eingeplant. „Kraft schöpfe ich in der Natur, beim Sport und vor allem beim Reisen“ schwärmt sie. Was das alles mit Zufall, Glück und ihrem Bauchgefühl zu tun hat, erfährt ihr im Gespräch. Also gleich den Play-Button klicken, zurücklehnen, reinhören und eine weitere mutige Frau kennenlernen.
In dieser Folge steckt uns Anna Kochanow mehr als nur einen schönen Blumenstrauß. Wir tauchen ein in die duftende Welt der Blumenkunst und erfahren, wie viel Kreativität hinter ihren Konzepten steckt. Anna ist Floristin und lässt in Marburg eine ganz neue Welt erblühen, indem sie die Idee des Blumenladens neu erfindet. Zwischen Schnittblumen, Fotostudio, Vasen, Workshops und Events - taucht ein, in ein florierendes Gespräch und erfahrt mehr über die Sprache der Blumen und wie Anna ihre Leidenschaft über Social Media und mit ihren Kund:innen teilt und ihr Business dadurch nach vorne bringt. Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Eine Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch Sie wollen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer gelben Couch präsentieren? Bewerben Sie sich jetzt für ein Interview in unserem Podcast. Schreiben Sie uns einfach eine Email an info@wr56.de Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab geht´s! https://wr56.de/newsletter
Floristin Michaela Hirschbichler vazoit ins, wos de Idee hinterm eigenen Blumeng´schäft in St. Ulrich wor und wia de Blumen zu ins ins Pillerseetal kemman.
durée : 00:03:21 - La nouvelle éco de France Bleu Elsass - Caroline Meyer Eckendoerffer artisan fleuriste de "Ma Plus Belle Histoire" à Strasbourg est l'invitée de Jonathan Wahl . Sa passion les roses ! N'hésitez pas à la rencontrer dans sa magnifique boutique ! Caroline Meyer Eckendoerffer, Floristin bei "Ma Plus Belle Histoire" in Straßburg,
Tess ist gelernte Floristin, Germanistik-Studentin und Autorin. Dementsprechend viel gibt es zu erzählen - Von zerbrochenen Vasen und einem Auffahrunfall bis hin zum Finnisch lernen!
Mirjam Gut lebt in der Ortschaft Rari in Chile. Das Dorf liegt in der Provinz Linares am Fusse der Anden. Früher vermietete sie dort ihre ökologischen Strohballenhäuser an Touristen. Heute ist ihr kleines Paradies ein Wallfahrtsort für Hippies. Bei Mirjam Gut kann man die Seele so richtig baumeln lassen. Entschleunigung findet man im Massage-Tempel oder im grossen Garten. Es ist ein Ort der Ruhe, sagt die 58-Jährige: «Hier kann man Yoga praktizieren und Schach spielen.» Das Dorf Rari ist bekannt für seine einzigartigen Kunsthandwerke aus Pferdehaaren. Beispielsweise bringen die bunt geflochtenen Schmetterlinge, Rosenkränze und Amulette Glück für Hochzeitspaare. Das «Bluememeitli» von Basel Mirjam Gut ist kein unbekanntes Gesicht in Basel. Viele Jahre verkaufte die Floristin mit Herzlichkeit ihre bunten Blumensträusse auf dem Stadtmarkt vor dem Rathaus: «Die Leute kannten mich als «Bluememeitli». Ein passender Name zu ihrem blumigen zu Hause in Rari.
Eine Blumenhändlerin über den Valentinstag und zwei junge Politiker*innen zu ihrem neuen AmtDer Valentinstag gilt als umsatzstärkster Tag im Jahr für Blumenläden. Aber womit wird da eigentlich Geld verdient? Klassisch mit roten Rosen? Mit Narzissen? Oder vielleicht doch mit Proteen? Wir haben es herausgefunden. Passend zum Valentinstag am Montag kommt mit Anika Wessollek aus Sudwalde eine professionelle Floristin zu Wort. Sie klärt die wichtigsten Fragen: Welche Blumen eignet sich am besten als Geschenk für die Liebsten? Aber auch: Werden Blumen für den Valentinstag eher vorbestellt oder spontan abgeholt? Und wie steht es eigentlich um den Rosen-Preis? Außerdem im Podcast: Gerade mal um die 20 Jahre alt und schon im Kommunalparlament. Wir haben bei der 20-jährigen Grünen-Politikerin Jana Osmer aus Syke und bei dem 19-jährigen Christdemokraten Bennett Meyer aus Scheeßel nachgefragt: Wie liefen die ersten Wochen? Werden sie im Rat unterstützt und ernstgenommen?Das Interview mit Bennett Meyer von unserer Kollegin Ann-Christin Beims findet Ihr hier: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/scheessel-ort52321/herausforderungen-fuer-junge-politik-auf-dem-land-91341881.htmlKreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Post über Eure Lieblingsblumen und weiteres Feedback lesen wir gerne unter podcast@kreiszeitung.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Inhalt der Folge: Wann immer möglich shooten wir auch an wunderschönen Destinations - sei es in der Natur oder in den schönsten Städten der Welt. Dieses Mal war Paris unser Ziel. Mit "Glossydaystyling" - Simone Ndongala als Stylistin und der "Zaubernuss" - Conni Becht als Floristin haben wir in der romantischen Stadt an der Seine wunderschöne Bilder von vier Paaren geshooted. Wir erklären Euch auch wie wir TfP Shoots und Pay Shoots gestalten, wie wir unsere Shooting Trips ankündigen und auf was Ihr achten solltet, wenn Ihr Euch für ein TfP Shoot bewerben möchtet. Wenn Ihr selbst Euch selbt ein Destination Shoot als Pay oder TfP Shoot wünscht meldet Euch gerne unter info@silkeandchrisphotography.de. Glossydaystyling - Simone Ndongala: https://www.glossydaystyling.de Die Zaubernuss - Conni Becht: https://www.zaubernuss-mainz.de Unsere Webseite und Instagram Account https://www.silkeandchrisphotography.de/ https://www.instagram.com/silkeandchrisphotography/ Unsere Facebook und Instagram Seiten zu Hochzeitsmanie: https://www.facebook.com/Hochzeitsmanie https://www.instagram.com/hochzeitsmanie/ Tips für Paris Libanesisches Restaurant Ya Bayté: https://yabayte.com/ Bester Kaffee in Paris Australian O'Coffee Shop: https://www.facebook.com/O-Coffee-shop-899618906724142/
In der Kategorie Geldgeschichten erzählen Frauen über ihre Beziehung zu Geld, wie sie ihre Finanzen angepackt haben und ihre ganz persönliche Geschichte von und mit Geld. "Jetzt muss ich Gas geben, jetzt kann ich noch etwas reissen!" Marlene, 45 Jahre In dieser ersten Folge der Kategorie Geldgeschichten ist Marlene zu Gast. Marlene ist 45 Jahre alt, ausgebildete Floristin und hat ihr ganzes bisheriges Leben Vollzeit gearbeitet. Vor einer Weile hat sie festgestellt, dass ihre Pension trotzdem nicht üppig ausfallen wird. Deshalb hat sie die Gelegenheit ergriffen und ihrer Altersarmut den Kampf angesagt. Sie hat angefangen zu investieren und freut sich über die regelmässigen Dividendeneingänge. Wie sie das angepackt hat und welche Glaubenssätze ihr dabei zuerst im Weg standen, das erzählt sie in dieser Episode. "Ich wollte nicht auf einen Klapf viele Titel kaufen, sondern bin schrittweise eingestiegen." Marlene, 45 Jahre Marlenes Beispiel zeigt, dass es sich auch noch lohnt anzufangen, wenn man denkt, man hat schon alles gesehen und ist finanziell, mit Haus, Ersparten und allen nötigen Versicherungen, gut aufgestellt. Der Ausblick und die Berechnungen bis hin zur Pension geben nochmals eine weitaus längere Perspektive und sind enorm wichtig. Buchtipp: Beate Sander (die Börsenomi) Der Aktien- und Börsenführerschein Finanzbuchverlag 978-3-95972-279-7 Werbung: Wenn du jetzt mit dem Investieren anfangen möchtest, bekommst du als Einwohner:in der Schweiz mit meinem Code MKT_MISSFINANCE Trading Credits im Wert von CHF 100.- beim führenden Schweizer Online-Broker Swissquote. Wenn du dich um deine Altersvorsorge kümmern möchtest, bekommst du mit dem Code "MISSFINANCE" CHF 50.- Rabatt auf die Gebühren bei frankly, dem digitalen 3a-Konto der ZKB. Wenn du auch Teil der Geldgeschichten werden möchtest, dann melde dich gerne bei mir und wir vertonen deinen persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Wenn du nun Lust hast, noch tiefer in das Thema einzutauchen, findest du auf meinem Blog verschiedene Posts über den Mindset und das Investieren. Wenn du loslegen möchtest, bekommst du bei der Depoteröffnung bei Swissquote mit dem Code MKT_MISSFINANCE CHF 100.- in Trading Credits geschenkt (Werbung, nur für Schweizer Einwohner:innen). Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen. Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.
Einen Frühlingsstrauß binden, eine Blumenschale bepflanzen oder ein Gesteck dekorieren: Beim Gestalten von floristischen Werkstücken kennt die Kreativität keine Grenzen. Ob für Geburtstag, Jubiläum, für Hochzeit oder Todesfall: Der Florist ist zuständig für alle Wechselfälle des Lebens.
durée : 00:03:12 - La nouvelle éco de France Bleu Elsass - Caroline Eckendoerffer, artisan fleuriste de la boutique Au Nom de la Rose à Strasbourg est en direct depuis le Salon National des Fleuristes à Tours.
Anna Rodenbeck ist Floristin bei Blumen Hecker, meinem blumigen Nachbarsladen aus Unterbilk in Düsseldorf. Anna spricht heute zum Geruchs-Sinn und ihren alltäglichen Erfahrungen von Düften: „Erst wenn wir mit unseren Pflanzen und Blumen intensiv arbeiten, nehmen wir den schönen Duft so richtig wahr. Wir arbeiten viel mit Freilandblumen und die Vielfalt der Düfte ist ganz wunderbar. Allerdings kommen interessanterweise - vielleicht aus Bertriebsblindheit - die guten Gerüche manchmal nicht richtig durch. Wir müssen da unsere Nase schon tiefer reinstecken. Dafür sind die schlechten Gerüchte umso aufdringlicher und entsprechend überdeutlich zu riechen.“
Johanna Schuster Luther, Jahrgang 1934. War von Beruf Bankbeamtin, Gesangslehrerin, Floristin sowie Hausfrau und Mutter von vier Kindern. Reisen war eigentlich nie ihr Traum. Sie ist aber trotzdem viel herumgekommen, da ihr Mann sehr reisefreudig war und sie immer mitfuhr.
Michael ist in Schleswig-Holstein als Sohn eines Landwirts und einer Floristin geboren und auf dem Land aufgewachsen. Im Alter von 15 Jahren verlässt er mit einem Hauptschluss die Schule und beginnt eine Ausbildung als Maler und Lackierer. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung geht er zur Bundeswehr und bleibt nach dem Wehrdienst noch als Zeitsoldat. Dort trifft er mit einem Leutnant einen ersten größeren Förderer in seinem Leben, holt sein Abitur in einer Abendschule nach und beginnt seine Laufbahn als Offizier. Schon in dieser Zeit entdeckt Michael sein Talent als Verkäufer und Trainer und machte sich mit Mitte zwanzig nach einer lehrreichen Zeit als Soldat schließlich mit zwei Kumpels als Finanz- und Versicherungsmakler selbständig. Heute ist Michael ein ausgewiesener Experte für Verkauf und Kommunikation und Deutschlands bekanntester Rhetorik-Experte. Seit zwei Jahrzehnten trainiert er bereits Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Top-Manager, Profi-Sporttrainer und begeisterte die Menschen in zahlreichen Veranstaltungen als Keynote-Speaker oder Moderator. Im Podcast spreche ich mit Michael über seinen ganz persönlichen Weg zum Erfolg. Er erzählt mir warum er sein Geld in jungen Jahren nicht in einen Porsche investiert hat, wie es dazu kam, dass er heute gemeinsam mit Jochen Schweizer Rhetorik-Seminar gibt und warum er gerade dabei ist sich selbst abzuschaffen. Das Gespräch mit Michael hat mir besondere Freude gemacht, denn es war neben spannenden Perspektiven und Einblicken in sein Leben, vor allem auch rhetorisch ein Genuss diesem Mann beim Reden zuzuhören.
Mit Sarah Laube von Blumenlaube sprechen wir über den Mythos "Sobald Hochzeit draufsteht ist alles teurer!" -- Unsere Ausbildung: https://traumberufhochzeitsplaner.com/ Gratis Kurs: https://traumberufhochzeitsplaner.com/start/ Instagram: https://www.instagram.com/traumberuf.hochzeitsplaner/ YouTube: https://bit.ly/tbhp-youtube Unser Contentplaner: https://traumberufhochzeitsplaner.com/wedding-content-pro/ Instagram Blumenblaube: https://www.instagram.com/blumenlaube_ffm/ Webseite Blumenlaube: https://www.blumenlaube.eu/
In der letzten Woche habe ich euch Monika Knoop-Tausch als Floristin vorgestellt. Aber die Kunst dominiert ihr Leben und ist ihre Berufung. In diesem Interview befinden wir uns auf dem wunderschönen Kunsthof in Westerholt und sind zu Gast in ihrem Atelier. https://kunsthof-knoop.de/de/content/ateliermalereiobjektmonikaknoop-tausch.html https://www.instagram.com/knooptausch/
Im heutigen Interview lernst du Daniela aus der Nähe von Zürich kennen. Die 41-Jährige ist gelernte Floristin und kam vor 20 Jahren aus Tirol in die Schweiz. Daniela war mal Disponentin. Heute führt sie die Abteilung als Leiterin der Disposition. Das Bunte und die Pflanzen hat nun Platz in ihrer Freizeit. Wie Daniela „unsauberen Streit“ definiert und wie sie zum Thema Familienplanung mit Anfang 40 steht, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn du Daniela gerne näher kennenlernen möchtest, schreib uns sehr gerne eine E-Mail an podcast@frag-marie.de und wir leiten deine Nachricht weiter. Möchtest du einen Blick auf Daniela werfen? Dann checke ihren Instagram-Account unter: @danielahohenberger Du möchtest als Single-Gast zum Kennenlernen in unserem Podcast interviewt werden? - Dann schreib uns eine E-Mail an podcast@frag-marie.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht. Trau dich! Alles Liebe, Dein Team Frag Marie Kostenloser Online-Vortrag mit Single Coach Marie: https://frag-marie.de/online-vortrag/ Online-Programm ‘Schluss mit Single! - Dein Weg in eine Beziehung’: https://frag-marie.de/online-programm/ Buchtipp: Der Weg in eine Beziehung – 25 ehemalige Singles berichten: https://frag-marie.de/buch/ Facebook: Frag Marie https://www.facebook.com/FragMarie/ Instagram: @frag.marie https://www.instagram.com/frag.marie/
2019 feierte ein königlich-indisches Paar eine 100 Millionen teure Hochzeit in St. Moritz. Der schweizer Nobel-Ort wird beim indischen Königshaus immer beliebter. Bereits einige Jahre zuvor feierten indische Prinzen und Prinzessinnen ihre Multimillionen Hochzeiten in der Schweiz. Nicole vom Blumengeschäft, Galanthus, war als Floristin mit dabei und erzählt uns, was dort abging! So kommt Ihr zu Nicoles Blumenladen :) Homepage: https://www.galanthus.ch/ Instagram: https://www.instagram.com/galanthus_blumengeschaeft/ So kommt Ihr zu mir: Homepage: https://www.freier-trauredner.ch Instagram: https://www.instagram.com/robino.trauredner/ Facebook: https://www.facebook.com/robino.trauredner
Rosen, Chrysanthemen, Lilien, Gerbera oder Tulpen: es gibt so viele herrliche Blumen - aber was macht eigentlich den Beruf des Floristen/der Floristin aus, was macht ihn besonders und wie hat er sich in den vergangene Jahren verändert? Das erfahren wir heute im Gespräch mit Maike Proff von "Proff - florales Leben" in Nassau. Gemischt mit Musik von Roy Black, Udo Jürgens oder Hildegard Knef wird es heute also richtig blumig. Sag's mit Blumen!
In dieser Folge des Podcasts "Berufung gestalten: Selbst - Sinn - Leadership" spricht Regina Schlager mit Katharina Wissmann, Expertin in der Behandlung von Traumafolgen und Traumasensibler Paarbegleitung. Katharina Wissmann erläutert in diesem Interview ihr Verständnis vom heute viel gebrauchten Begriff Trauma und wie Traumata dabei hindern können, in der vollen Kraft zu sein und seinen authentischen Weg zu gehen. Sie erzählt auch von ihrem eigenen Werdegang, der sie von der Floristin zur Traumatherapeutin geführt hat. Und wie sie bei ihrer Arbeit gesunde Grenzen setzt. Achtsamkeit und die Verbindung zur Natur spielen eine wichtige Rolle in ihrem Leben und ihrer Arbeit. Dieser Podcast-Episode ist die erste, die auch als Video erscheint: Zu finden auf dem Kanal Regina Schlager - Reconnect, Playlist "Podcast Berufung gestalten": https://youtu.be/434PYi-pGbA. Er erscheint weiterhin ebenfalls als Audio-Version. Siehe hier Näheres zu allen bisher erschienenen Podcasts: https://www.reginaschlager.ch/podcast/berufung-gestalten Bis zur nächsten Episode! Regina Schlager, Coach, Achtsamkeitsbegleiterin und Autorin ReConnect www.reginaschlager.ch
Veronika Auburger ist der Gast dieser Folge von Be 49. Die Oberpfälzerin arbeitete als Floristin auf Kreuzfahrtschiffen und in Kanada, letztes Jahr wollte die 35-Jährige mit ihrem Blumenfahrrad die Nürnberger Märkte erobern und fiel ins Nichts, weil Corona ihren Plänen einen dicken Strich durch die Rechnung machte. Veronika erzählt von dem Wert, sich immer wieder neu auszuprobieren ( zum Beispiel als Walzenfahrerin im Straßenbau in Kanada, wobei sie sich total in die großen Maschinen verliebte ), der Lust auf Veränderung und dem tief sitzenden Gefühl, dass alles immer irgendwie gut wird. Noch steht ihr Blumenfahrrad unter einer dicken Plane im Hinterhof, doch heuer will sie mit ihrem mobilen Marktstand trotz aller Widerstände durchstarten. Viel Spaß beim Zuhören! Infos über die Nürnberger Blumenfrau findet ihr unter www.veronika-auburger.de
#067 Heute geht es um die wichtigsten Akteure auf eurer Hochzeit! Nach euch, dem Brautpaar und den Gästen natürlich :) In der heutigen Episode spreche ich mit dir darüberwas Hochzeitsdienstleister genau sindwas für Hochzeitsdienstleister es alle gibtworauf ich bei der Dienstlesitersuche achte und eine simple 5 Schritte Formel, wie du für dich die besten Dienstleister finden kannst Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören und würde mich riesig freuen, wenn du mir auf Instagram folgen würdest und wir uns dort ein wenig mehr austauschen können :) Fühl dich gedrückt!Deine Kim---Hier gibts mehr für deine Hochzeitsplanung
Madlen, Nike und Jil geben euch in dieser Folge Einblicke in das spannende Thema, wie ihr eure Hochzeiten nachhaltig gestalten könnt. Madlen ist Hochzeitsplanerin, Nike ist Make-up & Hair Artist und Jil ist Floral Artist. Sie sprechen aber nicht nur über ihre eigenen Dienstleistungen, sondern gesamtseitlich über die verschiedensten Hochzeitsdienstleister. Denn gemeinsam organisieren sie jedes Jahr im Herbst das Wedding Weekend, eine kleine Hochzeitsmesse mit Wohnzimmercharakter, und kennen sich daher bestens mit den unterschiedlichsten nachhaltigen Konzepten aus! https://www.marrybylen.com https://www.kopflegenden.de https://www.rouge-rose.de https://studio41berlin.com/wedding-weekend https://studio41berlin.com
Habt ihr auch ein Traumtagebuch und geht gern in die Boxbude auf der Kirmes? Wenn ja, seid ihr Team Basti. Wenn euch das komisch vorkommt und viele Fragen aufploppen, dann seid ihr Team Özcan. In der neuen Folge liest Basti aus genau diesem Traumtagbuch vor und erzählt, warum die Floristin seiner Hochzeit im Knast gelandet ist.
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Heike darüber, wie sie als Traurednerin und Floristin ihre Talente als hochsensible und hellsichtige Person einsetzt. Sie erzählt zum Beispiel, seit wann sie weiß, dass sie hellsichtig ist, was ihre Arbeit als Traurednerin ausmacht und wie sie mit dem Thema Tod umgeht. Viel Spaß beim Zuhören! ↠ Jetzt schon für mein nächstes Live Coaching anmelden: https://mailchi.mp/262b0af597fa/live-coaching ↠ Hier kannst du meinen Podcast unterstützen: https://www.patreon.com/jacquelineknopp https://www.paypal.me/jacquelineknopp ↠ Folge mir gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/jacquelineknopp.de/ ↠ Meine Website: http://www.jacquelineknopp.de/ ↠ "Hochsensibel & stark" auf YouTube: https://www.youtube.com/user/TheEuropeTrip ↠ "Hochsensibel & stark" auf iTunes bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hochsensibel-und-stark-dein-podcast-mit-jacqueline-knopp/id1493470499 Mehr von Heike: https://www.instagram.com/flowersandemotions/ http://flowersandemotions.de/
In der heutigen Folge von "Erfolgsgeschichten" spreche ich mit Sophia Kern. Seit ihrem Berufspraktikum in der Schule bei einer lokalen Floristin hat Sophia Ihre Leidenschaft für das Erschaffen von vergänglichen Kunstwerken gefunden. Nach dem Ende ihrer Ausbildung hat sie weitere Berufserfahrung in München gesammelt. Mit Anfang 20 hat sie den mutigen Schritt in die Selbständigkeit gewagt und einen eigenen Laden in Mainz eröffnet. In dem Interview teilt sie mit uns ihre Geschichte, tiefe Einblicke in ihre Gründung, was ihr geholfen hat und wie sie mit stressigen Situationen umgeht. Ich wünsche dir viel Spaß beim zuhören. Sophia und ihr Team binden wirklich die mit Abstand schönsten Sträuße. Für die aktuelle Situation hat sie einen besonderen Bestell- und Lieferservice eingerichtet und erfreut uns alle mit wunderschönen Blumen in der Quarantäne Zeit. http://www.sophiakern.de https://www.instagram.com/sophiakernfloraldesign/
JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast - Trauer ist LiebeInterview mit Yvonne Schmidt über Trauerbegleitung *Triggerwarnung* Wir sprechen in dieser Folge über Tod und Trauer, Verlust und Umgang, wenn jemand zu früh geht. Sorge bitte gut für dich und schau, ob es die richtige Zeit und der richtige Ort für diese Folge für dich ist * * * Im ersten Teil dieser Folge sprechen wir über das Leben von Yvonne Schmidt. In ihrer Familiengeschichte sind zahlreiche traurige Ereignisse von Tod, Fehlgeburten und Umgang mit Trauer. Über den Weg der Floristin zur Hebamme arbeitet Yvonne jetzt als Trauerbegleiterin und bietet Familien Coaching und Begleitung an. Ihr Schwerpunkt ist Begleitung bei Kindstot, Fehlgeburt, unerfülltem Kinderwunsch und alles rund um das Thema Tod und Familie. Ihr Ansatz: "Trauer ist Liebe" und "Das Loch in das ich gefallen bin, wird jetzt zur Quelle aus der ich schöpfen kann" spiegelt ihre enorme Erfahrung in diesem Bereich und ihr unglaubliches Einfühlungsvermögen und Herz in der Begleitung. In der zweiten Hälfte (ab etwa 1:10h) sprechen wir konkreter über Umgang mit Verlust, Trauer und auch Begleitung einer trauernden Person. * * * Genannte Empfehlungen in der Folge: Yvonne Schmidt http://www.familiencoach-schmidt.de/Trauerbegleitung.html Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main https://www.eltern-kinder-trauer.de Trauer - Wege - Leben Trauerbegleitung Petra Hugo https://www.trauer-wege-leben.de/aktuell.html Film: Dein Weg https://amzn.to/38guyoN * * *
Hey, brides and grooms!!Ich habe es schon oftmals erlebt, dass meine Braut nicht happy mit Ihrem Brautstrauß war!Wie kann ich genau das vermeiden? Dafür habe ich Bianca zu Gast, sie ist Floristin und gibt Euch hilfreiche Tipps zum Thema Blumen und Blumendeko, um genau dieses Problem zu vermeiden!Ich sagen nur, richtige Kommunikation ist das A&O!!Flower Art Inspiration:https://www.pinterest.de/weddingnovelle/flower-art/
Profifoto hat Fotografen zum Thema Status und Wandel Hochzeitsfotografie befragt. Wir reden über unsere Antworten und wie sich die Branche aus unserer Sicht verändert hat. Hochzeitsfotografen haben sich nur zu einer Art Photojournalist entwickelt, sondern haben auch die Aufgabe, in verschiedenste Genres der Fotografie an einem Tag unter Zeitdruck einzutauchen. Titelbild: Dieses (analoge) Bild hat Stefan an eine befreundete Floristin geschickt und dadurch quasi eine Auftrag bekommen. Mehr dazu im Highlight der Woche gegen Ende der Folge.
Larissa Prust ist bei der Zumtobel Licht AG als Mitarbeiterin im Verkaufsinnendienst tätig. Sie hat nach der Lehre als Floristin auch noch eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Das Team ist sehr offen und sie ist in ihrem Job nie unterfordert. Es ist immer Arbeit da und das macht ihr auch viel Spass. Die technischen Anfragen sind teilweise sehr herausfordernd, aber ihre Arbeitskollegen unterstützen sie hier sehr stark. Sie lernt jeden Tag dazu und die Gespräche mit den Kunden sind äusserst abwechslungsreich. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach-und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen, und in die richtigen Teams zu integrieren gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach-und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister
ERFOLGREICH ALS COACH, BERATER ODER DIENSTLEISTER #003 Thema: Erfolgreiche Gründerinnen - Wie du als Frau erfolgreich in dein (Coaching-) Business einsteigst Tanja Lenke Zur Person (Intro) - seit 2013 selbstständig, erfolgreiche Gründerin von she-preneur.de - Sie hilft Frauen dabei ihr Online- und Offline Coaching-Business erfolgreich zu vermarkten. Zusätzlich begleitet Sie junge Gründerinnen auf dem Weg zur Selbstständigkeit und hilft ihnen dabei sich eine erfolgreiche und stabile Selbstständigkeit (starkes Fundament) Fragen: 1. Stell dich bitte vor Tanja, wer du bist, was du machst und was dich ausmacht und warum du das, was du machst, so liebst. 2. Dein Thema ist ja Frauen in die Selbstständigkeit zu begleiten. Warum ausgerechnet dieses Thema und wie bist du auf dieses Thema gekommen? 3. Du hast dich ja absichtlich auf den weiblichen Markt spezialisiert. Wieso "nur" diesen und hast du jemals diese Spitze Positionierung bereut? 4. (Zwischenfrage möglich: Welche Business-Ideen begleitest du? Coaching und Beratung oder auch "ich möchte erfoglreiche Floristin werden"?) 5. Aller Anfang ist zumeist schwer in der Selbstständigkeit. Wie bist du damals das Ganze angegangen, erzähle uns etwas über deine Anfänge. 6. Was denkst du sind die größten Herausforderungen für Coaches, Berater & Dienstleister (allgemein Unternehmer) im Anfangsstadium und wie kann man diese richtig angehen? 7. Ist das Thema Businessplan wichtig oder ist es wichtiger einfach schon einmal zu starten? 7. Netzwerk und Events: Sind Events und Netzwerke für Coaches überhaupt relevant oder spielt sich alles nur noch online ab? 8. Wie findest du persönlich Kunden? Machst du noch irgendeine Form der Akquise oder läuft bei dir alles "automatisiert" im Online-Business ab? 9. Ich möchte mich als Coach selbstständig machen: Mit was fange ich erst einmal an? 10. Zum Abschluss: Was ist deine Lebensweisheit, die du unseren Zuhörern gerne mit auf den Weg geben wollen würdest? Vielen Dank Tanja für deine Zeit und weiterhin viel Erfolg mit www.she-preneur.de ☑Besuche uns auf Facebook unter: www.facebook.com/orbnetde ☑Besuche uns auf Twitter unter: www.twitter.com/orbnetde
Hochzeitsliebe - Der Podcast rund ums Heiraten und eure Hochzeit
Episode 013: In dieser Folge ist die Floristin und Dekorateurin Steffi Müller – Die Blumentante bei mir im Interview und wir sprechen über Blumen, Brautsträuße, Deko und wieso dies so wichtig für die Hochzeit ist. Weiterführende Links zum Thema: Facebook: Die Blumentante Instagram: Die Blumentante Der Brautstrauß // #brautstraussliebe – oder die schönste Form des... Der Beitrag 013: Interview mit Floristin “Die Blumentante” – Steffi Müller // Hochzeitsliebe Podcast erschien zuerst auf Timo Raab | Fotograf & Hochzeitsfotograf Aschaffenburg.
Beruf Mensch Wenn man mich als kleines Mädchen gefragt hat, was ich einmal werden will, wenn ich groß bin, gab es, passend zu verschiedenen Lebensabschnitten, die unterschiedlichsten Antworten. 5-9 Jahre: Tänzerin. 10-12 Jahre: Grundschullehrerin. 13-15 Jahre: Hausbesetzerin. 16-19: Fotografin, Tischlerin, Schauspielerin, Maskenbildnerin, Casterin, Floristin oder einfach irgendwas mit Medien. Egal was. Und irgendwie ist es genau das geworden. Um 8:00 Uhr morgens im Wartesaal eines beliebigen Amtes, Papierkram ausfüllend, habe ich keine Ahnung, was ich bei der Spalte „Beruf“ eintragen soll. Das liegt weniger an der Uhrzeit, schon auch, aber sie ist nicht das Hauptproblem. Die Frage, die ich mir stelle ist: was mache ich? Und wie verdammt nochmal fasse ich das in eine aussagekräftige Stellenbeschreibung? Die Linie, die sich neben dem Wort „Beruf“ ihren Weg bahnt, über der sich leerer Raum befindet, ist eindeutig zu kurz um mein inneres Chaos wiederzugeben...