POPULARITY
Im Sportstudio beobachtete ich letztens einen jungen Mann, der ein sehr schweres Gerät mühsam über einen länglichen Teppich schob, auf dem die geschafften Meter markiert sind. Es sah aus wie Arbeit, war aber eine Sportübung, hin- und zurück den schweren sogenannten Schlitten mit den Gewichten drauf. Wie ein Stahlarbeiter oder ein Bauer, der einen Pflug von Hand bewegt. Das Trainieren mit dem Gewichtsschlitten beansprucht Muskeln im ganzen Körper, heißt es. Durch die Druck- und Zugübungen werden besonders die Unterkörper-Muskulatur, der Quadrizeps sowie die Oberschenkel- und Po-Muskulatur trainiert. Na bitte. Wir rennen kilometerweit auf Laufbändern, steigen endlose Treppen hoch, rudern auf dem Trockenen. Sogar eine Leiter gibt es, schräg gestellt, klettert man sie mit Händen und Füßen endlos hoch. Und auch immer mehr Frauen sehe ich, die erstaunliche Gewichte stemmen, konzentriert und routiniert befestigen sie die Hantelscheiben. Es wirkt immer mehr so, als würden wir Arbeit simulieren und das echte Leben: Rennen, Treppen steigen, heben, schieben und ziehen. Und das ist gut so, möge auch eine ganze Industrie und Sportstudios daran verdienen. Wie wichtig Bewegung ist, wird uns fast täglich irgendwo berichtet. Unsere Muskulatur baut sich ab, das ist normal. Bis zu 10 % Muskeln pro Jahr verliert der Mensch schon ab dem 30. Lebensjahr. Und die Muskeln werden nach und nach in Fett umgewandelt. In letzter Zeit gibt es Hinweise, dass wenigstens der Erhalt der Muskulatur noch wichtiger ist als das Ausdauer-Training. Also ran an die Hanteln und Geräte. Kann ja auch zuhause sein oder bei den wirklich zahlreichen Trimm-dich-Pfaden in den Parks unserer Stadt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Na, wie sehen jetzt zum Start ins neue Jahr eure Feeds auf Social Media gerade aus? Werden euch da vielleicht auch jede Menge tolle, neue Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten für 2025 vorgeschlagen? In der neuen Folge von Freundschaft plus besprechen eure zwei Laufbänder mit Liegegeschwindigkeit Corinna und Christin welche wirklich etwas taugen, ob ihr einen Bogen um eure Wand machen solltet und warum die einfachste Challenge oft die schwerste ist. ***Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fanta-vier-forever-baby/13908433/
Weihnachten steht kurz bevor, also steht die Frage im Raum: was ist ein geiles Wichtelgeschenk? Hat Flo es geschafft, Max für Laufbänder zu begeistern? Ist es schwerer ein YouTube Video aufzunehmen, wenn man allein im Raum ist, oder mit Zuschauern? Außerdem geht es um eine schlechte FIlmempfehlung und die Idee sich als Synchronsprecher zu probieren. Als Abschluss gibt es dann noch die Top 1, der am meisten generften Tiere. Welche fallen euch ein? Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Online-Anbieter geben sich als Schweizer Firmen aus mit Produkten guter Qualität: Verschickt wird aber asiatischer Billig-Ramsch – oder gar nichts. Weitere Themen in «Kassensturz»: Versicherungen setzen Kranke unter Druck. Und: Laufbänder im Test. Der grosse Ärger mit Online-Shops – Billig-Ramsch statt Qualität Bei «Kassensturz» häufen sich Reklamationen zu dubiosen Shops: Eine wachsende Anzahl Online-Anbieter geben sich als Schweizer Firmen aus mit Produkten guter Qualität: Verschickt wird dann aber asiatischer Billig-Ramsch – oder gar nichts. Versicherungen setzen kranke Arbeitnehmende unter Druck Taggeldversicherungen zwingen krankgeschriebene Arbeitnehmende zu medizinischen Behandlungen. Weigern sie sich, werden die Lohnersatz-Zahlungen eingestellt und die Betroffenen gesundgeschrieben. «Kassensturz» zeigt, dass die Versicherungen damit hart an die Grenze des rechtlich Zulässigen gehen. Expertenchat zum Thema Lohnausfall bei Krankheit Expertinnen und Experten beantworten im «Kassensturz»-Chat ab 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr Zuschauer-Fragen zum Thema «Krankheit und Arbeit». Zum Beispiel: Wann habe ich Anrecht auf eine Lohnausfall-Entschädigung? Laufbänder im Test: Gute Geräte gibt es ab 700 Franken Zu Hause spazieren oder Joggen: «Kassensturz» testet sieben Laufbänder zwischen 360 und knapp 1700 Franken. Können die kleinen Geräte mit den grossen mithalten? Wie gut federn sie harte Schrittfolgen ab? Und: Ist Joggen auf dem Laufband effektiver als draussen in der Natur? Aufgepasst: Bei einigen Modellen läuft man Gefahr, vom Gerät zu fallen.
Online-Anbieter geben sich als Schweizer Firmen aus mit Produkten guter Qualität: Verschickt wird aber asiatischer Billig-Ramsch – oder gar nichts. Weitere Themen in «Kassensturz»: Versicherungen setzen Kranke unter Druck. Und: Laufbänder im Test. Der grosse Ärger mit Online-Shops – Billig-Ramsch statt Qualität Bei «Kassensturz» häufen sich Reklamationen zu dubiosen Shops: Eine wachsende Anzahl Online-Anbieter geben sich als Schweizer Firmen aus mit Produkten guter Qualität: Verschickt wird dann aber asiatischer Billig-Ramsch – oder gar nichts. Versicherungen setzen kranke Arbeitnehmende unter Druck Taggeldversicherungen zwingen krankgeschriebene Arbeitnehmende zu medizinischen Behandlungen. Weigern sie sich, werden die Lohnersatz-Zahlungen eingestellt und die Betroffenen gesundgeschrieben. «Kassensturz» zeigt, dass die Versicherungen damit hart an die Grenze des rechtlich Zulässigen gehen. Expertenchat zum Thema Lohnausfall bei Krankheit Expertinnen und Experten beantworten im «Kassensturz»-Chat ab 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr Zuschauer-Fragen zum Thema «Krankheit und Arbeit». Zum Beispiel: Wann habe ich Anrecht auf eine Lohnausfall-Entschädigung? Laufbänder im Test: Gute Geräte gibt es ab 700 Franken Zu Hause spazieren oder Joggen: «Kassensturz» testet sieben Laufbänder zwischen 360 und knapp 1700 Franken. Können die kleinen Geräte mit den grossen mithalten? Wie gut federn sie harte Schrittfolgen ab? Und: Ist Joggen auf dem Laufband effektiver als draussen in der Natur? Aufgepasst: Bei einigen Modellen läuft man Gefahr, vom Gerät zu fallen.
Es ist wieder jede Menge in unserer Laufwelt passiert! Vom Deutschen Rekord in Valencia über Hendriks einzigartigen Trip nach Singapur bis zu rauchenden Laufbändern und einen zähnezusammenbeißenden Schmidti beim Nikolauslauf in Köln: Der Dezember bleibt heiß und es wird: GERANNT!—Zum Youtube-Video von Hendriks Rennen in Singapur: https://m.youtube.com/watch?v=F4Z33C7bEFc&t=2005s&pp=2AHVD5ACAQ%3D%3D —Zur EinerRenntEinerHinterher-Spendenaktion für das WDR2 Weihnachtswunder: https://www.gofundme.com/f/einer-rennt-einer-hinterher-fur-das-weihnachtswunder—Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://tidd.ly/3ORCK6BHier ist der Link zur besonderen Weihnachtsaktion von Feelslike: https://feelslike.sport/products/recovery-box?variant=50365948035336 —Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment - vom klassischen Porridge über Granola bis zu den leckeren Haferpancakes und Bananebrot. Nun gibt es sogar Nussmuse und Trockenfrüchte aus dem Hause 3Bears! 3bears.de/einerrennt—Zur besonderen MNSTRY-Probierboxaktion im Dezember. 50% Rabatt auf die Probierbox mit dem Code EINERRENNT50: https://mnstry.com/en/collections/bundles/products/probierbox
Send us a textCondor hat sich mit seinem unverkennbaren Streifendesign seit 2022 ein markantes Wiedererkennungsmerkmal geschaffen. Um Nachahmern zuvorzukommen, hat der Ferienflieger beim Europäischen Patent- und Markenamt Markenschutz für das Design beantragt. Der Schutz soll nicht nur Flugzeuge, sondern auch zahlreiche Produkte wie Schokoriegel, Bettwäsche und Kappen umfassen. Das Streifendesign, bestehend aus fünf gleich großen Graustreifen, wird aktuell geprüft. Condor möchte damit nicht nur sein Corporate Design, sondern auch potenzielle Lizenzprodukte absichern. Besonders hervorgehoben wird die Sonderlackierung des Airbus A320 in Pink, der für Brustkrebsprävention und -behandlung wirbt.#Condor #AviationDesign #UniqueBranding #AirlineStyle #TravelTrends #PatentNews #IconicStripes #AviationInnovationFrage des Tages: Wollte ihr Kaugummis in Ringelstreifen? Spinnen die Österreicher mit dem Abbau der Laufbändern?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:40 DHL-Swiftair Absturz hat keine Anzeichen für Sabotage 06:36 Lufthansa Flotte fehlen bis 2030 Flugzeuge10:06 Condor Ringelstreifen werden auch für Kaugummis geschützt13:30 Flughafen Wien Laufbänder in Terminal 3 werden abgebaut17:08 Crew verliert und Crew hält Passagiere im Flugzeug fest. 20:20 Frage des TagesTake-OFF 27.11.2024 – Folge 263-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
// Wandern ist ohnehin schon lange Trend – wieder, vielleicht auch einfach schon immer. Events wie der Megamarsch, der Mammutmarsch oder andere groß klingende Namen allerdings sind die Wander-Challenges der Stunde. Dabei können wir natürlich auch ganz für uns privat mal testen, wie viele Kilometer wir in 24 Stunden wandern können ... Miszek Damer hat genau das getan. Der Gesundheitsexperte, der eigentlich nur widerwillig mehrstündige Ausdauerleistungen vollbringt, scheiterte erst krachend an den 100 Kilometern, meisterte sie im zweiten Versuch dann aber doch. Im Gespräch verrät er uns, was er beim ersten mal falsch und beim zweiten besser gemacht hat, warum die Gedanken und nicht die Beine der entscheidende Faktor sind und wie es sich anfühlt, drei Kilometer vor dem Ziel doch noch aufgeben zu wollen. Es geht in dieser Folge aber auch um die Vorteile des Krafttrainings, Schmerzmittel im Rucksack und Laufbänder unterm Schreibtisch ... // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Es geht wieder los. Wir lobpreisen unsere Laufbänder und sprechen natürlich über alles rund um den Laufsport. *Anzeige: Heutige Tests: YMR Trackclub (20% mit dem Code RUNFICTION) https://ymrtrackclub.com/de-de Asics Kleidung https://www.asics.com/de/de-de/fujitrail-waterproof-jacket/p/2011C259-201.html Brille: Rudy Project https://www.rudyproject.com/en-gb/sunglasses/performance/kelion?v=416 Youtube: Ikigai https://www.youtube.com/watch?v=_GcBzILzdsU Bo Miles https://www.youtube.com/watch?v=UOMcQLdQuz0 Patreon: https://www.patreon.com/c/Runfiction
In dieser Episode geben Host Moritz Meyer und MOVESELL Marketing Manager Teamlead Ole Schleth Einblick in die erfolgreiche und höchstprofitable DSP Strategie von HAMMER Sport. HAMMER hat hochpreisige Heimfitnessgeräte wie Rudergeräte, Laufbänder und Ellipsentrainer im Sortiment, welche lange Entscheidungszyklen und eine niedrige Verkaufs-Frequenz mit sich bringen. Moritz und Ole erzählen, wie trotz dieser herausfordernden Ausgangslage erfolgreiches Amazon DSP möglich ist und teilen exklusive Daten, Insights und Learnings. Wie kann das bereits sehr gut performende PPC Advertising von HAMMER sinnvoll um DSP Ads ergänzt werden? Welche Targeting-Strategie und welche Zielgruppen sind für die DSP Anzeigen von HAMMER relevant? Lassen sich PPC Daten aus der Advertising Console und DSP Daten aus der AMC miteinander kombinieren, um so die gesamte Advertising Performance bewerten zu können? Welcher Path to Conversion erweist sich für HAMMER als besonders profitabel und warum ist es wichtig, dass Sponsored Advertising und DSP nicht unabhängig von einander betrachtet und gesteuert werden? Weitere Einblicke zur HAMMER DSP Case Study gibt es auf movesell.de
Was passiert eigentlich mit Flos kaputten Laufbändern, welche Abendteuer hat Max nachts im geschlossenen Parkhaus erlebt und ist Sascha jetzt Maler und verkauft nebenbei Mundwasser? Der ganz normale Alltag lässt also grüßen... Außerdem gibt es die Top 3 Tipps, mit denen ihr verhindert, dass es zu einem zweiten Date kommt. Wie Knast, permanentes Haustierbashing und eine Tolle Fotoauswahl dazu passen, erfahrt ihr nur hier! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Neuauflage erscheint 20 Jahre nach dem ersten Teil für den Game Boy Advance und bietet mit ihrer überarbeiteten Optik durchaus etwas fürs Auge. Das Spielprinzip ist ziemlich simpel, Donkey Kong hat die kleinen Spielzeug-Marios geklaut und wir verfolgen ihn durch einzelne Rätsel-Level. In jedem gilt es einen Mini-Mario wiederzufinden und dazu sind stets drei Geschenke verteilt. Um den Gold-Stern für das Level zu erhalten, benötigen wir alle drei. Einzige Hürde sind die Gegner und das Zeitlimit, wir können aber das Level jederzeit pausieren, um uns eine Strategie auszudenken. Jede Stage besteht aus sechs Leveln, welche wiederum zweigeteilt sind, und eine Mini-Mario-Level, in dem wir die gesammelten Winzlinge geschickt durch einen Parcours navigieren müssen und außerdem ein Boss-Level, in dem wir Donkey Kong was auf die Mütze geben. Der erste Teil eines Levels besteht stets daraus, einen Schlüssel zu finden und zur Tür zu transportieren, welche dann den zweiten Teil des Levels öffnet. Die Level sind dabei durchaus vielfältig und wir begegnen Leitern, Sprungbrettern, Laufbändern, speziellen Gegnern, Schaltern usw. All das müssen wir klug mit Marios Sprungkünsten kombinieren, um den Ausgang zu finden. Ich hatte echt viel Spaß beim Knobeln, um immer den perfekten Ausgang zu finden, für manche könnte es allerdings zu leicht sein im Vergleich zum damaligen Spiel.
Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie
Spezialausgabe: Rückblick auf den 1. CanidGait Summit 2023 In dieser spannenden Folge von Pfotenlabor - Der Talk nehmen wir Euch mit auf eine Reise zum 1. CanidGait Summit, der am 21. Oktober 2023 in Isny stattfand. Der Gipfel war ein Meilenstein in der Welt der Hundebewegungsanalyse, und wir hatten die Ehre, Teil dieses Ereignisses zu sein. Erfahrt mehr über die bahnbrechende Validierungsstudie, die wir in Kooperation mit der Universität Cambridge durchgeführt haben, sowie über die tiefgreifenden Einblicke und Diskussionen, die von unseren angesehenen Sprechern geteilt wurden. Sprecher-Highlights: - Priv. Doz. Dr. Barbara Bockstahler: Ein super interessanter und kurzweiliger Vortrag über Forschungsergebnisse im Bereich Blindenführhundgeschirre und Geschirrtests, die die Bedeutung von Geschirren für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden beleuchtet. - Dr. Katja Söhnel: Präsentation über ihre Forschungsarbeit aus Jena und Münster, die neue Erkenntnisse in der Hundebewegungsanalyse hervorbringt, ein neuartiger Symmetrieindex und natürlich der Bericht über die “Overground versus Treadmill Studie mit Labradoren”. - Dr. Daniel Koch: Eine umfassende Darstellung des orthopädischen Untersuchungsgangs bei Hunden, einschließlich einer funktionellen Beurteilung der Gelenke und Strukturen. - Prof. Martin Fischer: Faszinierende Einblicke in die ersten Ergebnisse der Gangwerkstudie und wichtige Informationen über die Pfoten unserer vierbeinigen Freunde. - Dr. Kirsten Häusler: Diskussion über Case Studies und Verlaufskontrollen und wie Laufbänder genutzt werden können, um präzise Daten über die Hundebewegung zu erfassen. Höhepunkte dieser Folge: - Validierungsstudie: Unsere Kooperation mit der Universität Cambridge und der Uni Jena und wie diese Studien die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ganganalyse in der Klinik und nicht nur der Forschung revolutionieren. - Interdisziplinäre Diskussionen: Einblick in die vielfältigen Perspektiven und Ansätze zur Hundebewegungsanalyse. - Praktische Anwendungen: Wie die Ergebnisse der Forschung und der Studien im Alltag von Hundebesitzern und in der Veterinärmedizin Anwendung finden. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Sprechern und Organisatoren des 1. CanidGait Summits bedanken. Euer Beitrag und Engagement machen es möglich, unser Wissen über die Hundebewegung zu vertiefen und zu erweitern. Call-to-action: Teile Deine Gedanken und Erfahrungen mit uns! Schreibe uns eine E-Mail oder hinterlasse einen Kommentar in unseren sozialen Medien. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören! Vielen Dank fürs Zuhören! Bleibt dran für unsere nächste Folge, in der wir weiter in die faszinierende Welt der Hundebewegungsanalyse eintauchen. Links und Ressourcen: - https://doi.org/10.2460/ajvr.81.12.922 Validiereungsstudie Cambridge 2020, https://doi.org/10.1016/j.rvsc.2022.06.019 Treadmill versus overground, Studie mit Uni Jena - Weitere Informationen zum 1. CanidGait Summit - https://www.zebris.de/events/canine-gait-summit - www.pfotenlabor.de - Pfotenbilder --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pfotenlabordertalk/message
Lauf, Pferdchen, lauf! Gute Idee. Es gibt viele Arten, das Lauftier Pferd zum Laufen zu bringen. Insbesondere die Pferde, die ihr Dasein in einer Box fristen, sind über für jeden extra Schritt dankbar. Wie machen wir das am besten? Spazieren gehen, Longieren, Reiten oder vielleicht in die Führanlage stecken? Diese Anlagen, die der Mensch sich ausgedacht hat, um Bewegung zu ermöglichen und dabei ggfs. auch Zeit zu sparen, sind leider nicht ohne Risiken für die Pferde. Man kann wirklich sagen: nur so gut, wie das Management dahinter / dabei! Darüber klären wir ausführlich in dem Gespräch mit der versierten Tierärztin Kerstin Wichelhaus auf.
Herzlich willkommen zu Folge 102, liebe Koch-Rookies! Bin ich eigentlich der Einzige, der so was macht, oder macht ihr das heimlich auch? Wenn ich mich beim Anstehen an der Supermarktkasse langweile, versuche ich mich nämlich immer als Hobby-Psychologe und schaue mir an, was die Kunden vor und hinter mir so auf das Laufband legen und versuche dann in bester Sherlock Holmes-Manier zu kombinieren, was mir die dort hingelegten Produkte über die jeweiligen Personen sagen. Mir ist schon klar, dass so eine Analyse immer auch auf falschen Annahmen und Fakten beruht, denn was da so auf den schwarzen Laufbändern liegt, kann ein ziemlich verzerrtes Bild liefern und ich selber bin dafür eigentlich das beste Beispiel. Das liegt beispielsweise daran, dass ich in einem kleinen Dorf wohne und das Glück habe, dass ich sämtliche Fleisch-Wurst- und Gemüseprodukte auf ein paar Bauernhöfen rund um meinen Wohnort kaufen kann und das auch sehr gerne mache. Das liegt nicht nur an der Qualität und Frische der Produkte, sondern einfach auch an der ganz anderen und viel entspannteren Atmosphäre in der ich hier einkaufen kann. Je nachdem erfährt man auf diesem Weg bei Unterhaltungen mit den anderen Kunden und auch den verkaufenden Personen den heißesten Scheiß aus der Umgebung und kann sich auch mal über Themen auskotzen, die einem auf der Seele liegen.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Was alles so passiert ist und warum ich Laufbänder richtig doof finde und warum ich mein Training irgendwie geschwänzt habe. Nur noch 8 Wochen bis zum Hannover Marathon
Auch im Dezember 2022 war wieder Challenge-Zeit. Dieses Mal hat sich Susi den Höhenmetern gestellt: 650 Höhenmeter, 31 Tage lang, bei Wind und Wetter. Wir sprechen über Hindernisse, Laufbänder, Hügel, Fitnessstudios, Berge und über die allgemeine Beliebtheit von Challenges. Unser Partner der Folge ist Gymondo: Hier geht es zum Angebot von Gymondo Rabattcode: runskills2023 Special Offer: Testet Gymondo 7 Tage kostenlos und sichert euch eure 12- Monatsmitgliedschaft für nur 39 € im ersten Jahr und spart 50 % zum Jahresbeginn. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Neukunden. Folgt runskills auf Instagram: https://www.instagram.com/runskills/ Folgt Dennis auf Instagram: https://www.instagram.com/denize_runskills/ Folgt Eileen auf Instagram: https://www.instagram.com/eileenruns/
Thomas und Wolfgang sprechen über Verschiedene Formen von Laufbänder, das große Geheimnis wie man schneller wird und erfolgreich sprinten kann, Prävention und Ernährung im Profifußball. Die Frage warum eigentlich niemand einen fest angestellten Koch hat.
Endlich haben es unsere zwei Goldenboys geschafft dem Alltag zu entfliehen, um sich digital mal wieder ordentlich die Meinung zu geigen. Es geht wie immer um scheinbar unüberwindbare Alltagsprobleme und eine anstehende Reise. Seid gespannt ihr geilen Eichhörnchen! Küsschen auf's Küsschen :*
42 Stunden auf einem Laufband in kompletter Schutzausrüstung. Feuerwehrmann Mario Feller will einen Weltrekord brechen, auch um Spendengelder für seine Herzensprojekte zu sammeln. Wir waren Samstag Mittag live dabei und haben ihn für 2 Stunden auf weiteren Laufbändern begleitet und dabei diese SPEZIAL Folge für euch aufgenommen. Folge direkt herunterladen
Die ARD hat bestätigt, dass vier SD-Sender abgeschaltet werden. Zuschauern, welche die Programme über Satellit empfangen, wird der Umstieg auf die HD-Variante empfohlen. Laufbänder informieren einen Monat lang über die Umstellung.
Willkommen zum Micromobility-Update vom 12.07.2022. Ich bin Hans Dorsch – heute direkt von der Eurobike in Frankfurt – und gleich ein paar Stunden zu spät. Entschuldigt bitte. Aber der erste Tag ist immer ein bisschen stressig. Wenn der Zug Verspätung hat – doch isso – dann der Messeeingang zu ist, den man sich ausgesucht hat. Und dann die seeehr langen Gänge, die die Hallen miteinander verbinden. Aber dort gibt es Laufbänder, die das Gehen beschleunigen. Das macht Spaß. Ich freu mich schon auf die nächsten Tage.
In Folge 323 des beVegt-Podcast geht es um Katrins Wiedereinstieg ins Laufen, unsere aktuelle Trainingsroutine und ein Buch, das neuen Schwung in unser Krafttraining gebracht hat. Shownotes: https://www.bevegt.de/trainingsupdate-podcast-8/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ 50% Rabatt auf unsere Laufbücher und Trainingspläne: Zu den Angeboten Sponsoren dieser Folge: nuud (20% Rabatt auf veganes Anti-Odorant mit dem Code "bevegt20") Vivo Life* (10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Gutscheincode BEVEGT)
Infos: - Nochmal Cambria, zum letzten mal? - Noch mehr Meta, 4 Headsets in Planung - Noch bessere Laufbänder, Kat Walk C2+ - Noch in der Entwicklung, Displays der Zukunft von NVIDIA Thema: - Noch nicht zu Ende, ein kleines großes UPload Special (vorsicht Spoiler) Kick-Blick: - Noch bekloppter geht nicht, Hundebetten für Menschen
Seit 60 Wochen gibt es uns jetzt und doch können wir uns erst seit dieser Folge wirklich den allergrößten philosophischen Fragen stellen! In dieser Folge: Wer würde uns in einem Film über unser Leben verkörpern? Was würden wir gerne mehr in Verkaufsautomaten sehen? Eure "Entweder/Oder" (bzw. "Kommt drauf an")-Fragen! Die Fragen kommen diesmal ausschließlich von euch: @dasdreierduo.official @vikingsheadquarter @angezockt.und.losgequatscht @evafings @lilaslaunen @slay__at__home Außerdem: Endlich enthüllt - der geheime Kreis der Benjamins! Eddie Murphy und seine vielen Talente! Unendliche Energie mit Steinen und Laufbändern erzeugen! Folgt Alfons bei Instagram @alfons.spricht! Gut zu wissen: Die Maximal durchschnittliche Einkaufsliste mit allen Empfehlungen aus den Podcast-Folgen: https://amzn.to/3qo0OCu Unser fantastisches Merchandise: https://bit.ly/3yGiUAt(Shirts, Tassen, Hoodies u.v.m), ----------------------------- Maximal Durchschnitt Höchstes Selbstbewusstsein, durchschnittliche Ergebnisse - der Podcast von Sebastian und Basti. Humor ist, wenn man trotzdem lacht - und außerdem Ansichtssache. Wir sind uns unserer Ansicht sehr sicher und versprechen dir, dass du jeden Dienstag was zu lachen hast. Eigene Fragen schickst du am besten bei Instagram oder an fragen@maximaldurchschnitt.de Weitere Infos: https://linktr.ee/maximaldurchschnitt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/maximal-durchschnitt/message
Heute gibt es 4 neue Weltrekorde über 5km, 12 Stunden und 100Meilen. Außerdem enthüllt Philipp, was sein neues Ziel 2022 ist und wenn ihr bis zum Schluss dabei bleibt, dann habt ihr die Chance auf mehr als 10 Laufbücher! +++++Sponsor dieser Folge ist+++++ Athletics Greens Klick auf http://www.atheleticgreens/fatboysrun und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! AG1 ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essentiellen Inhaltsstoffen, welche die täglichen Nährstoffbedürfnisse deines Körpers decken. Das hoch absorbierbares Pulver zahlt in die wichtigsten Gesundheitsbereiche ein: Immunsystem, Darmgesundheit, Energiehaushalt, Regeneration und gesundes Altern. The post Fatboysrun Episode 260 - Große Buchverlosung first appeared on FatBoysRun.
Im #MIXEDCAST 277 sprechen wir über Immersion und Haptik in VR. Brauchen wir wirklich Laufbänder und Haptik-Handschuhe, damit Virtual Reality ihre volle Wirkung entfaltet - oder reicht uns die VR-Brille und ein bisschen Fantasie? Handschuh, Laufband, Rollschuhe - für so einen kleinen Nischenmarkt wie Virtual Reality ist das Angebot an kleinem und großem Zubehör recht umfangreich. Auch Meta arbeitet schon an technisch aufwendigen Haptik-Handschuhen fürs Metaverse, gewährt sogar regelmäßig Einblicke ins Labor, obwohl die Technologie noch für Jahre nicht marktreif sein soll. Stellt sich die Frage: Brauchen wir das ganze Zubehör für Immersion überhaupt? Oder reicht uns die VR-Brille und ein bisschen Fantasie? Und: Welche Interfaces sind überhaupt sozialverträglich - draußen auf der Straße oder in den eigenen vier Wänden? Wir machen einen kleinen Querfeldeinmarsch durch die weite Welt des XR-Zubehörs und spekulieren, welche Interfaces eine größere Zukunft haben könnten und welche wohl eher auf Dauer ein Nischendasein fristen werden. TEXTE ZUM THEMA: Das Metaverse fühlen: Meta zeigt Datenhandschuh - https://mixed.de/das-metaverse-fuehlen-meta-zeigt-datenhandschuh/ Haptik-VR: Die coolsten Produkte für Gefühl in VR - https://mixed.de/haptik-vr-liste/ Ist weniger VR eigentlich mehr? - https://mixed.de/kommentar-ist-weniger-virtual-reality-eigentlich-mehr/ Den MIXED.de-Podcast gibt es jetzt auch bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=d8P7Te9upaM Und außerdem bei: Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co.
Perfect Heelwork: Hunde Laufbänder im Training... sinnvoll? Im Gespräch heute mit Linda Geiser, Tierpraxis & Physiotherapie Vitaldogs und Britta Reiland, Sportphysiotherapeutin für Hunde "Gesundheit auf 4 Beinen". Ein Laufband für den Hund? Was kann das? Was soll das? Braucht man das? Und wenn, wofür? Was haben denn Hunde Laufbänder mit Fussarbeit zu Tun??? Diese und wirklich viele andere Dinge rund um diese spannenden Sportgeräte für Hunde, haben wir in diesem Gespräch gemeinsam besprochen. Und dabei spannende neue Erkenntnisse gewonnen...
Zex, oder doch was anderes? Der große Rant über die gute alte deutsche Bürokratie. Ansonsten geht es um die unbeabsichtigte Vergrößerung von Belgien, tragischen Unfällen mit Laufbändern und dem Hauptthema der Folge. Wie sauber ist eigentlich Manu? Und was haben Galileo, Spülschwämme und Schneidbretter damit zu tun.
Endlich, ja endlich wird es langsam wieder wärmer und die Tage länger. Thomas, Waschtl und Sascha sind gut drauf, kann man nicht anders sagen. Wetter ist toll, mit dem Laufen läufts und Sascha war endlich wieder auf dem Rad unterwegs. Nach dem der Waschtl erfolgreich diverse Trigger Buzzwords hat fallen lassen, ruft der allseits bekannte Thomas "Harlerunner" an und quatscht sich über Runalyze, HRV Messung, Laufuhren, den neuen Asics Metaspeed Sky, Laufbänder, Massagepistolen und jede Menge anderen Laufgadgets fest. Das Konzept Stammtisch hat also mal wieder voll und ganz funktioniert!
In dieser Folge gibt es fast keine Produktplatzierungen, da wir uns von jeder werblichen Aussage distanzieren. Nein, wir reden nicht über Elektroautos, Laufbänder, Trinkflaschen mit Duft (die wirklich gut sind) oder ähnliches. Und falls doch: wir bekommen dafür kein Geld. Nichts. Nada. Nothing. Oh Mann - sind wir doof!!! Und noch was: Alle Tipps solltet Ihr natürlich vorher mit Eurem Arzt oder Apotheker absprechen - der Podcast ersetzt keine ärztliche Beratung. Impressum, Pflichtangaben und Datenschutz: http://www.meditainment.tv/impressum.html
Daniel und ich lesen beide sehr gerne – auch wenn unser Buchgeschmack kaum unterschiedlicher sein könnte. Und natürlich haben wir auch in 2020 wieder eine Menge Bücher gelesen. Einige Bücher haben uns inspiriert und uns neue Erkenntnisse und Perspektiven aufgezeigt. Andere haben uns einfach „nur“ gut unterhalten und uns in diesem merkwürdigen Jahr auch mal an etwas anderes als an das Virus denken lassen. In Folge 248 des beVegt-Podcast stellen wir dir unsere Buch-Highlights aus 2020 vor. Du darfst dich auf einen bunten Mix aus Science Fiction, Abenteuer, Laufbüchern, Romanen und Sachbüchern zu ganz verschiedenen Themen freuen! Romane Nele Neuhaus: Sommer der Wahrheit* | Straße nach Nirgendwo* | Zeiten des Sturms* (Trilogie) Eine Art modernes Märchen über die Protagonistin Sheridan Grant, die im mittleren Westen der USA in einer Familie aufwächst, in der sie sich nur zum Teil willkommen fühlt. Fesselnd und spannend geschrieben – man lebt und fiebert richtig mit. Stefan Zweig: Schachnovelle* Zwischen Genie und Wahnsinn: In der Schachnovelle geht es um den mysteriösen Dr. B., der sich auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires durch eine Begegnung mit dem amtierenden Schachweltmeister erneut mit seiner Vergangenheit als Gestapo-Häftling auseinandersetzen muss. Walter Tevis: The Queen’s Gambit* Was viele nicht wissen: Der Netflix-Hit des Jahres basiert auf einer Buchvorlage aus dem Jahr 1983. In The Queen’s Gambit geht es um Beth Harmons Aufstieg vom Waisenkind zur Schach-Großmeisterin in einer von Männern dominierten Welt und Sportart. Gary Paulsen: Allein in der Wildnis* Der 13-jährige Brian soll die Sommerferien bei seinem Vater im Norden Kanadas verbringen. Während des Fluges stirbt der Pilot der Cessna an einem Herzinfarkt und Brian muss nach einer Bruchlandung in der Wildnis alleine ums Überleben kämpfen. Lothar-Günther Buchheim: Das Boot* In diesem Klassiker verarbeitet Lothar-Günther Buchheim seine Erlebnisse und Erfahrungen als Kriegsberichterstatter auf den U-Booten U96 und U309 während des zweiten Weltkriegs. James S.A. Corey: Expanse-Zyklus* Ein großartiges Science-Fiction-Epos, das in bislang acht Büchern von den Abenteuern des Raumschiffs Rocinante und seiner Crew erzählt. Es geht um Konflikt, Verrat, den Aufbruch zu neuen Welten und vieles, vieles mehr. Arthur C. Clarke: Die Stadt und die Sterne* In einer fernen Zukunft leben die vermeintlich letzten Menschen in der hermetisch abgeschirmten Kuppelstadt Diaspar. Der junge Alvin sucht nach einem Weg, die Stadt zu verlassen und den Geheimnissen der Außenwelt auf den Grund zu gehen. Iain M. Banks: Das Spiel Azad* In einer technologisch weit fortgeschrittenen Gesellschaft ohne Krankheit und materielle Sorgen wird der Berufsspieler Jernau Gurgeh als Botschafter in das Imperium von Azad entsandt, wo er im unglaublich komplexen Spiel Azad gegen die Einheimischen antreten soll. Sachbücher und Reportagen Jon Krakauer: Classic Krakauer* In diesem Sammelband trägt der Journalist und Abenteurer Jon Krakauer einige seiner besten Reportagen aus drei Jahrzehnten zusammen. Unter anderem geht es um Lawinen am Everest, den Tod eines Star-Surfers und zweifelhafte Erziehungscamps in der amerikanischen Wildnis. Dr. Tilmann Müller: Schlaf erfolgreich trainieren: Ein Ratgeber zur Selbsthilfe* Für alle Leute, die unter Schlafproblemen leiden und die gängigen Tipps bereits ausprobiert haben. Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, untermauert mit Fallbeispielen von Betroffenen. Dr. Christian Larsen: Gut zu Fuß – ein Leben lang* Das Buch behandelt die wichtigsten Fußprobleme und Beschwerdebilder, klärt über die Entstehung auf und enthält zahlreiche Übungen, um (wieder) schmerzfrei gehen, stehen und laufen zu können. Caroline Criado Perez: Invisible Women* (deutsch: Unsichtbare Frauen*). In einer von Männern dominierten Welt werden Frauen (oft unbeabsichtigt) ignoriert. Untermalt mit vielen Zahlen und anschaulichen Beispielen wird verdeutlicht, dass das für Frauen nicht nur unangenehme, sondern zum Teil lebensbedrohliche Folgen haben kann. Maisie Hill: Period Power* (deutsch: Superpower Periode*) Ein vielseitiger Einblick in den weiblichen Zyklus – inklusive der Betrachtung verschiedener Beschwerdebilder und Lösungsansätze. Eine geballte Ladung an Wissen, das man sich sonst mühsam zusammensucht. Tanja und Uli Weidner: Zwei Kartoffeln in Laos* Eine schonungslose Erzählung über den Aussteiger-Traum: Tanja und Uli bauen in Zentral-Laos ein Klettercamp auf und leiten es für 10 Jahre. Und das verläuft nicht nur friedlich und harmonisch – ein richtiges Abenteuer! Adharanand Finn: The Way of the Runner* (deutsch: Ekiden – Der Weg der Läufer* – ab 1. Mai 2021 erhältlich) Adharanand Finn packt seine Siebensachen (und seine Familie) und begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise nach Japan, der „laufverrücktesten“ Nation der Welt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns in den Kommentaren über deine Buchempfehlungen – und natürlich über deine Rückmeldung zu dieser Folge! Exklusiv für beVegt-Hörer*innen: 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Diese Folge des beVegt-Podcast wird dir präsentiert von KoRo. Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr. Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung. Wir freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, der diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat. beVegt unterstützen Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter*in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt. So kannst du uns unterstützen! Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Patreon, Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten. Komplette Shownotes: https://www.bevegt.de/buchtipps-2020-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ * Affiliate-Link
In Bewegung denkt es sich besser - das wussten schon die alten Griechen. Inzwischen hat das Konzept auch Eingang in die Schule gefunden: In der "Bewegten Schule" lernen Schüler, während sie gleichzeitig auf Laufbändern und Ergometern trainieren. Von Caroline Kuban www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In dieser Folge geht es um das Thema Connected Fitness und die Firma Peloton. Peloton ist eine extrem spannende Sport- und Lifestyle Company, die Connected Fitness Fahrräder und Laufbänder mit Bildschirmen, auf denen Trainingsfilme laufen, anbietet. Wir sprechen unter anderem darüber, warum Peloton eine Mischung aus Apple, Netflix und Nike ist, was hinter der hohen Kundenloyalität und dem fantastischen Customer-Lifetime-Value steckt und wie die Konkurrenz den Home-Fitness Trend total verschlafen hat.Abonniert meinen Newsletter auf www.teo.news für wöchentliche Nachrichten und Analysen zu den wichtigsten Themen im Bereich Tech und Medien.Weitere Infos findet ihr unter www.delta.pm.Habt ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für die nächsten Folgen? Meldet euch hier: podcast@teo.plusJetzt den Podcast abonnieren:Apple PodcastsSpotifyGoogle PodcastsFolgt mir:LinkedInNewsletterWebseiteInstagramYouTubeTikTokTwitter
Heute geht es um lange Reisen, denn Philipp verrät sein nächstes großes Projekt und auch in den Hörerfragen geht es nicht nur um Laufbänder, sondern auch um einen Hörer Home2Home. Viel Spaß beim Hören
Podcast #2 beleuchtet Peloton, das interaktive (Luxus-)Fitnessgerät mit einem attraktiven Geschäftsmodell. Weltweit nutzen über 500.000 Personen die vernetzten Fahrräder und Laufbänder, im letzten Jahr hat die Community gemeinsam über 52 Mio. Workouts gemeistert. Die Unit Economics schauen sehr interessant aus. Ende 2019 ist Peloton in Deutschland gestartet. Gemeinsam mit Katharina, die begeisterte Peloton-Nutzerin ist, beleuchten wir das Unternehmen. Sind die Kurse wirklich so motivierend? Wo steht Peloton in Deutschland? Was begeistert uns am Geschäftsmodell?Inhalt:ab 0:29 - Was macht das Unternehmen Peloton?ab 1:18 - Was macht Peloton aus Nutzer-Perspektive interessant?ab 2:50 - Kritiker sagen: “Netflix mit 2.000 USD Set-Top-Box”ab 4:45 - Wie ist die User Experience ab Bestellung?ab 7:50 - Wo steht Peloton in Deutschland?ab 10:33 - Was sagt die deutsche Medienlandschaft zu Peloton? Und was hat es mit dem Shitstorm zum Werbespot auf sich?ab 14:23 - Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und den USA?ab 15:50 - Wie sehen die Unit Economics aus?ab 19:42 - Wie ist unser Fazit?Den Podcast findet ihr auf Spotify und iTunes - und natürlich hier auf commerceops.substack.com. Wenn Euch die Folge gefallen hat, dann abonniert uns gerne und hinterlasst eine Bewertung auf iTunes. Get on the email list at commerceops.substack.com
[ANZEIGE] In Folge 30 spreche ich mit Sonja von Opel über das Marathon-Training. Sonja von Opel ist Lauftrainerin und betreut pro Saison rund 100 Athleten. Sie schreibt Fachbücher über das Laufen, sowie Artikel für die Runner’s World und organisiert Lauf-Camps. #marathon #training #laufen #running #joggen #opel #sonjavonopel #opelrunningteam #podcast #schneckentempo ACHTUNG! WERBUNG, WEIL MARKENNENNUNG ****************************** Shownotes: Sonja von Opel : Website Sonja's Bücher : Amazon Sonja von Opel : twitter Sonja von Opel : YouTube Opel Running Team : facebook ****************************** Kapitel: 0:00:00 Intro 0:02:45 Vorstellung 0:10:28 Trainer Alltag 0:17:49 Laufbücher 0:22:37 Marathon Training 0:31:37 Check Vorgeschichte 0:37:39 Krafttraining 0:40:48 Kommunikation mit dem Trainer 0:45:28 Trainingsfehler 0:50:57 Intervalle 0:54:48 Krankheit 0:57:34 Steigerung der Umfänge 0:59:30 Regeneration 1:06:22 Marathon Rennen 1:08:00 Ende ****************************** Werde jetzt Gönner und Freund des Laufpodcasts „Schneckentempo“ und bedanke Dich mit einer kleinen Spende auf Patreon! https://patreon.com/schneckentempo Bitte hinterlasse Dein Feedback als Kommentar oder schreibe mir an:lauferknie@gmail.com Impressum *Gemafreie Musik von www.frametraxx.de. *Logo designed by Philipp Jordan
In Folge #165 des MIXEDCASTs geht's um VR-Zubehör und HTCs XR-Strategie. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Abo: https://mixed.de/abo/ Mehr Infos und alle Folgen: https://mixed.de/podcast/ Seltsames VR-Zubehör Haptikwesten, Laufbänder, Plastikknarren - obwohl der VR-Markt klein ist, gibt's gefühlt eine unendliche Liste an Zubehörteilen, die das VR-Erlebnis verbessern sollen. Kürzlich hat sich Microsoft erst einen Trackingteppich patentieren lassen. Braucht man das? Und wer? Will HTC zurück zum Smartphone? Seit September hat HTC ein neues Oberhaupt: Er heißt Yves Maitre und löst die bisherige Chefin Cher Wang ab, die den XR-Umbau von HTC maßgeblich vorangetrieben hat. Und Maitre findet zum Einstieg überraschend deutliche Worte zu HTCs Gesamtsituation: Die frühe Investition in VR anstatt in Smartphone-Innovation sei "ein Fehler beim Timing" gewesen. HTC habe unterschätzt, wie neu und ungewöhnlich VR ist und wie Menschen entsprechend darauf reagieren. Erst in fünf Jahren könne das XR-Geschäft das Smartphone-Business bei HTC überholen. Verändert sich HTC jetzt erneut - zurück zum Smartphone? Mehr dazu: https://mixed.de/htc-in-fuenf-jahren-soll-xr-die-smartphone-sparte-ueberholen/
Peter und ich waren nicht live, auch wenn sich das so anfühlte. Wir haben über Läufe, Laufbänder, Garmin und anderen Technikkram gesprochen. Und über T-Shirts ;-)
Stresspunktmassage nach Jack Maegher – eine alternative Behandlungsmethode Pferde aus sämtlichen Disziplinen und Einsatzbereichen, egal ob Reit-, Fahr-, Freizeit- oder Sportpferde, erleiden oftmals Muskelverspannungen, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern auch die Verletzungsanfälligkeit erhöhen und zu schwerwiegenden Problemen führen können. Tierheilpraktiker und Pferdephysiotherapeut Claus Teslau hat die Erfahrung gemacht, dass sich viele Muskelprobleme mit der Stresspunktmassage nach Jack Meagher zuverlässig lokalisieren und beheben lassen. Die Stresspunktmassage nach Jack Meagher ist sein Spezialgebiet. Du erfährst, wie er zur Stresspunktmassage gekommen ist und wie seine Arbeit mit dieser Methode aussieht. Er erzählt in diesem Interview wie die Methode helfen kann, wenn andere Behandlungen nicht mehr anschlagen. Besonders interessant: Was Claus Teslau von Laufbändern, Spezialdecken und der Vermenschlichung der Pferde hält. Du lernst -was die Stresspunkmassage nach Jack Meagher ist und wie sie wirkt -wie die Arbeit mit dieser Methode aussehen kann -ob du auch als Laie diese Methode erlernen kannst Wie ist bei Claus Teslau die Bindung zum Pferd entstanden? (2:00) Tierheilpraktiker und Pferde-Physiotherapeut – wie ist er dazu gekommen? (3:27) Was genau steckt hinter der „Stresspunktmassage“? (5:40) „Dry Needeling“ (Nadeln von muskulären Triggerpunkten) als Inspiration für die Stresspunktmassage (7:55) Was „Stresspunkte“ von „Triggerpunkten“ unterscheidet und wo sie zu finden sind? (9:03) Stresspunktmassage = Akupunktur? (12:10) Die Wirkung von Querfriktion auf den Muskel (12:49) In welchen Situationen ist der Einsatz einer Stresspunktmassage gewinnbringend und sinnvoll? (14:06) Wie reagiert Claus Teslau auf Erfolge durch seine Therapie? (16:24) Kleine Ursache – große Wirkung (16:45) Stresspunktmassage für Laien (17:57) Gibt es rassenspezifische Schwerpunkte bei Problemen mit den Stresspunkten oder sind Unterschiede bei Pferden nur auf deren Leistungsanforderungen zurück zu führen? (19:26) Können Führanlage/ Laufband natürliche Bewegung ersetzten? Wann ist der Einsatz von Führanlage/ Laufband dem Weidegang vorzuziehen? (25:02) Warum braucht das Pferd nach der Stresspunktmassage keine Bewegungspause? (27:16) Wie steht Claus Teslau zu physikalischen Therapien? (28:26) Kann er trotz der vielen Arbeit den Fahrsport noch ausüben und ab und an auf den Bock steigen? (30:31) Die vier klassischen wehorse-Fragen (32:23) Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge!
Thu, 11 May 2017 18:12:30 +0000 https://pengcast.podigee.io/193-off-duty-sport-machen 28a7da71dab97e54ad81eaf2d18680f8 Schnürt die Sneaker und folgt uns auf eine Reise ins Pengcast-Aerobic-Studio: Wir reden über Sport machen, Körperkult, und Laufbänder. Wir freuen uns über Bewertungen auf iTunes! Unterstützt uns gerne auf Patreon! Feedback? Schreibt uns! podcast@doktorpeng.de 193 full no Filme, Film, Filmpodcast, aktuell, aktuelle, Comedy, deutsch, Rezensionen, Reviews, Pengcast, Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max von Raison, Off Duty, witzig, lustig, intelligent, Hintergrund Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max-Ole von Raison 1687
„Die von Wir sind Helden“ nennt sie sich selbst auf Twitter, weil die meisten Judith Holofernes eben noch von dieser – 2012 aufgelösten - Band kennen. Inzwischen ist sie als Musikerin solo unterwegs. Und hat ihr erstes Buch veröffentlicht: „Du bellst vor dem falschen Baum“ heißt es und besteht aus illustrierten Tiergedichten. Bei ihrem Spaziergang durch die Hasenheide, einen Park in Berlin-Neukölln, konnten Christian Möller und Judith Holofernes auch Tiere gucken. Im dortigen Streichelzoo gab es unter anderem Ziegen und Lamas. Weil die sich aber zu fein waren, mal wenigstens kurz nach vorn an den Zaun zu kommen, sind die beiden weitergegangen und haben über Haustiere in Judiths Kindheit (Beos, Papagei, Krähe, Hund) gesprochen. Darüber, warum sie kein Pferdemädchen werden wollte und sich heute lieber selbst aussucht, mit wem sie Wale rettet - außerdem über Buddhismus, Laufbänder unter Tischen, darüber, was es kostet, Musik zu machen und warum vermutlich auch in deiner Lieblingsband jemand Taxi fährt.
„Die von Wir sind Helden“ nennt sie sich selbst auf Twitter, weil die meisten Judith Holofernes eben noch von dieser – 2012 aufgelösten - Band kennen. Inzwischen ist sie als Musikerin solo unterwegs. Und hat ihr erstes Buch veröffentlicht: „Du bellst vor dem falschen Baum“ heißt es und besteht aus illustrierten Tiergedichten. Bei ihrem Spaziergang durch die Hasenheide, einen Park in Berlin-Neukölln, konnten Christian Möller und Judith Holofernes auch Tiere gucken. Im dortigen Streichelzoo gab es unter anderem Ziegen und Lamas. Weil die sich aber zu fein waren, mal wenigstens kurz nach vorn an den Zaun zu kommen, sind die beiden weitergegangen und haben über Haustiere in Judiths Kindheit (Beos, Papagei, Krähe, Hund) gesprochen. Darüber, warum sie kein Pferdemädchen werden wollte und sich heute lieber selbst aussucht, mit wem sie Wale rettet - außerdem über Buddhismus, Laufbänder unter Tischen, darüber, was es kostet, Musik zu machen und warum vermutlich auch in deiner Lieblingsband jemand Taxi fährt.
„Die von Wir sind Helden“ nennt sie sich selbst auf Twitter, weil die meisten Judith Holofernes eben noch von dieser – 2012 aufgelösten - Band kennen. Inzwischen ist sie als Musikerin solo unterwegs. Und hat ihr erstes Buch veröffentlicht: „Du bellst vor dem falschen Baum“ heißt es und besteht aus illustrierten Tiergedichten. Bei ihrem Spaziergang durch die Hasenheide, einen Park in Berlin-Neukölln, konnten Christian Möller und Judith Holofernes auch Tiere gucken. Im dortigen Streichelzoo gab es unter anderem Ziegen und Lamas. Weil die sich aber zu fein waren, mal wenigstens kurz nach vorn an den Zaun zu kommen, sind die beiden weitergegangen und haben über Haustiere in Judiths Kindheit (Beos, Papagei, Krähe, Hund) gesprochen. Darüber, warum sie kein Pferdemädchen werden wollte und sich heute lieber selbst aussucht, mit wem sie Wale rettet - außerdem über Buddhismus, Laufbänder unter Tischen, darüber, was es kostet, Musik zu machen und warum vermutlich auch in deiner Lieblingsband jemand Taxi fährt.
„Die von Wir sind Helden“ nennt sie sich selbst auf Twitter, weil die meisten Judith Holofernes eben noch von dieser – 2012 aufgelösten - Band kennen. Inzwischen ist sie als Musikerin solo unterwegs. Und hat ihr erstes Buch veröffentlicht: „Du bellst vor dem falschen Baum“ heißt es und besteht aus illustrierten Tiergedichten. Bei ihrem Spaziergang durch die Hasenheide, einen Park in Berlin-Neukölln, konnten Christian Möller und Judith Holofernes auch Tiere gucken. Im dortigen Streichelzoo gab es unter anderem Ziegen und Lamas. Weil die sich aber zu fein waren, mal wenigstens kurz nach vorn an den Zaun zu kommen, sind die beiden weitergegangen und haben über Haustiere in Judiths Kindheit (Beos, Papagei, Krähe, Hund) gesprochen. Darüber, warum sie kein Pferdemädchen werden wollte und sich heute lieber selbst aussucht, mit wem sie Wale rettet - außerdem über Buddhismus, Laufbänder unter Tischen, darüber, was es kostet, Musik zu machen und warum vermutlich auch in deiner Lieblingsband jemand Taxi fährt.
Das ultimative Hitmist Germany Revival: Folge 22, heute mit Psy-Fy, gemischtäugigen Katzen, Yuppi-Vierteln, auf Pferden reitenden Pferden, Hunden auf Laufbändern, Kaffee-trinkenden klasse Bräuten, Episoden-Rekursion, Meerkatzen-Kacke, Anatomie mit Heißgetränken, Koffein-Tänzen, rhytmischen Artikulationsübungen, triefenden Hütten, weißen Fellstiefeln statt Ohropax, südkoreanischen Wasserpumpen und weiterem Schwachsinn. Viel Spaß beim Hören. Über Euer Feedback würden wir uns natürlich sehr freuen. Diesmal: Oppa Gangnam Style von Psy
Laufbücher gibt es wie Sand am Meer - aber die wenigsten eignen sich für's Schmökern im Sand und am Meer. Ich habe allerdings gerade zwei gelesen, die eine perfekte Urlaubslektüre abgeben: "Trans Amerika" von Tom McNab und "Born to Run" von Christopher McDougall. Prädikat: sehr empfehlenswert.