Podcasts about weinregionen

  • 27PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weinregionen

Latest podcast episodes about weinregionen

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
129: Burgund – Weine der Spitzenklasse

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 20:08


In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche Rebsorten Du außer Pinot Noir und Chardonnay auf dem Schirm haben solltest und wie das mit der Qualitätspyramide im Burgund funktioniert, erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Boris Champy Bourgogne Blanc Hell leuchtend im Glas und mit einem fruchtigen Duft nach Äpfeln und Zitrusfrüchten überzeugt dieser Chardonnay von der Côtes de Beaune als perfekter Einstiegswein. Seine Frische sorgt für einen tollen Trinkfluss, wodurch er sich auch hervorragend als Speisenbegleiter einsetzen lässt. Frage der Woche: Was ist ein„Climat“? „Climat“ ist ein spezifisch burgundischer Ausdruck im Weinbau. Er bezeichnet individuell abgegrenzte Parzellen, die sich durch ihre spezifischen Boden-, Mikroklima- und Terroir-Eigenschaften unterscheiden und demnach andere Weine erzeugen. Diese Einteilungen gehen auf die Beobachtungen der Mönche im Mittelalter zurück. Das Burgund hat insgesamt 1.247 Climats, die 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden​. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S17/12: Michael Regner

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 26:43


Fri, 14 Feb 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2005-borsepeople-im-podcast-s17-12-michael-regner ce5d10a546b5941cb4f068c5f0126d21 Michael Regner ist leidenschaftlicher Unternehmer in der Hotelindustrie, aktuell mit einem Crowdinvesting unterwegs. Wir reden über eine spannende Karriere bei grossen internationalen Namen, dies mit einem zufälligen Beginn. Michael konzentrierte sich meist auf den Finanzbereich, die strategische Planung und das operative Controlling, Private Equity Funds (Tauros, Limestone Capital) waren und sind auch aktuell immer Thema. Aktuell ist zudem ein Crowdinvesting für die Loisium Holding bei Conda am Start. Es geht um die Expansion der Weinhotel-Gruppe in weitere europäische Weinregionen. Dieses Anleihe-Angebot mit 7,5 Prozent Geldzins oder 10 Prozent Sachleistungs-Zins sowie weiteren Goodies je nach Investitionssumme gehen wir in der zweiten Hälfte der Folge konkret durch, denn ich habe als Stammgast viele Fragen. Finally sind auch Profifahrräder, Superfly und die Tatsache, dass die Branche Rekordnächtigungszahlen derzeit nicht in die EBITDAs übertragen kann (Kosten, Teuerung, Gäste geben weniger für Zusatzleistungen aus) Themen. - https://www.loisium.com - https://conda-capital.com/campaign/loisium/ - Börsepeople Daniel Horak (Conda): https://audio-cd.at/page/podcast/5874 - Börsepeople Thomas Bobek (Loisium Investor Tauros): https://audio-cd.at/page/podcast/3795 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 17 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 17 ist die EXAA (Energy Exchange Austria) https://www.exaa.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2005 full no Christian Drastil Comm.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
118: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 31:17


Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß's Buch „Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten" gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

VINONIA.com - Der Wein Podcast
Entdeckungsreise durch die Rosalia: Domäne Pöttelsdorf im Fokus - VINONIA.com Der Wein Podcast Folge 37 Staffel 2

VINONIA.com - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 50:18


Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von VINONIA.com, dem Podcast, der euch mit auf Weinreisen voller Genuss und Entdeckungen nimmt! Dieses Mal haben wir uns wieder auf den Weg in die wunderschöne Weinregion Rosalia gemacht, um die Vielfalt und den Charakter dieser einzigartigen Gegend noch intensiver zu erkunden. Doch dieses Mal haben wir nicht Andi, sondern Michi an unserer Seite – ein toller Begleiter für diese Reise! Unser Ziel war das renommierte Weingut Domäne Pöttelsdorf, das für seine charakterstarken Weine bekannt ist. In dieser Episode verkosten wir einige der Weine, die wir bisher noch nicht im Glas hatten – und was sollen wir sagen? Wir wurden absolut nicht enttäuscht! Jeder Schluck enthüllte neue Facetten dieser faszinierenden Weinregion. Die Weine der Domäne Pöttelsdorf erweisen sich als perfekte Botschafter ihrer jeweiligen Rebsorten und des regionalen Terroirs, und sie verkörpern genau das, was die Rosalia so besonders macht: eine harmonische Verbindung aus Tradition, Qualität und Leidenschaft für den Weinbau. Von elegantem Blaufränkisch bis zu lebendigen Cuvées – die Weine überraschten uns mit ihrer Tiefe, ihrer Balance und ihrer Fähigkeit, die Charakteristik der Rosalia in jedem Tropfen widerzuspiegeln. Michi und ich waren begeistert, wie viel Vielfalt und Persönlichkeit in diesen Weinen steckt, und wir freuen uns, unsere Eindrücke mit euch zu teilen. Lehnt euch zurück, schnappt euch ein Glas Wein und begleitet uns auf dieser Reise durch eine der spannendsten Weinregionen Österreichs. Viel Spaß beim Reinhören und Genießen!

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
151: Willi goes Bordeaux - mit Hannah Fiegenschuh

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 96:12


Anzeige | Willi besucht Bordeaux, genauer: die Cité du Vin, das monumentale und absolut sehenswerte Weinbaumuseum. Es ist Mittelpunkt und kulturelles Zentrum des Weinlebens in der klassischsten aller französischen Weinregionen. Anlass ist die große Kampagne „Make it iconic“, die Aushängeschilder der französischen Lebensart feiert. Dazu gehören natürlich auch: Wein und Gastronomie. Bevor Willi mit Hannah Fiegenschuh in das Thema Wein einsteigt, geht es deshalb erst einmal um Esskultur. Hannah, aufgewachsen in Wiesbaden, lebt und arbeitet als Wine Consultant in Frankreich. Sie hat extremen Plan von Bordeaux, na klar, sie macht das schon länger und ist auf vielen Weingütern unterwegs. Hannah erzählt, was man als Consultant macht und wie sie zu diesem coolen Job gekommen ist. Und dann geht's rein in die großen Fragen: Wie kann man Authentizität bewahren und gleichzeitig moderne Möglichkeiten nutzen? Wie geht's weiter mit dem En-Primeur-Verkauf? Wie schmeckt der Bordeaux der Zukunft? Außerdem geht es um Drohnen, den Weißwein-Trend und Ideen, mehr auf Lagen zu setzen als auf Chateau-Weine. Zum Abschluss gibt es noch einen schnellen Rundflug über Hannahs Non-Frankreich-Projekte - von Kroatien und Libanon bis England. Hui! Also: Viel Spannendes, viel Wissenswertes, macht Bock! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/TerroirAdiletten) Folgt Hannah Fiegenschuh auf Instagram:https://www.instagram.com/hannah_fgschuh/?hl=de Folgt Cité du Vin auf Instagram: https://www.instagram.com/laciteduvin/?hl=de Website: https://www.laciteduvin.com/en Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
Werbefolge - Weinhändler - NextGenerationWine

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 26:48


Heute mal was Leckeres... mit Pierre Morzinkowski von www.Next-Generation-Wine.de Mit dem Hintergrund der "Anzahl der Weinregionen" und den "unterschiedlichen 4 Weinfarben". Zusätzlich mit der Möglichkeit des "alkoholfreien" Wein und der "Struktur des Weingschmacks". Viel Spaß beim Reinhören & Anhören - genießt gemeinsam den Einblick hinter die Kulissen. Abonniert gerne den Podcast & Instagram - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider.de

SOMMELIER
Stefanie Hehn MS

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 109:48 Transcription Available


Weil Stefanie Hehn so unglaublich freundlich und herzlich ist, wird sie nicht selten am Anfang unterschätzt. Aber nur am Anfang, denn was Sie an Energie, Tatkraft und Zielstrebigkeit inne hat sucht ihresgleichen. Dafür spricht, dass sie es tatsächlich geschafft hat. Stefanie ist seit 4 Jahren eine Master Sommelier (MS). Der Titel "Master Sommelier" ist einer der höchsten und angesehensten Auszeichnungen in der Weinwelt. Dieser Titel wird vom Court of Master Sommeliers vergeben, einer Organisation, die 1977 gegründet wurde, um die hohen Standards in der Wein- und Getränkeservicebranche zu fördern. Die theoretische Prüfung umfasst ein tiefes Wissen über Weinbau, Weinherstellung, Weinregionen, Rebsorten und Weingesetze weltweit. Die Blindverkostung ist einer der anspruchsvollsten Teile der Prüfung, bei der Kandidaten Weine allein anhand von Aussehen, Geruch und Geschmack identifizieren und beschreiben müssen. Ich durfte zusammen mit Stefanie Weine probieren, beschreiben und ziemlich daneben liegen. Aber ich bin beruhigt, denn die Erfolgsquote für die Master Sommelier-Prüfung ist extrem niedrig, oft weniger als 4 Prozent. Nur 269 Sommeliers weltweit erreicht diesen Titel, was ihn besonders prestigeträchtig macht. Master Sommeliers spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der gesamten Weinwelt und so ist die Sommelière des Jahres, und zumindest laut dem renommierten Weinmagazin Vinum, eine der wichtigsten Weinpersönlichkeiten in Deutschland, nun auch Leiterin des Sommelier College der Sommelier Union Deutschland. Und was man besonders in dieser Episode greifen kann ist, dass ich niemanden versnobten, arroganten, sich auf diesen Titel ausruhenden erleben durfte, sondern eine herzliche, unfassbar tiefsinnige und liebevolle Weinexpertin sprechen konnte, die auf Augenhöhe mit jedem in ihrem Team agiert. Ein großes WOW, wenn jemand mit so viel Erfolg noch so viel menschliche Bodenhaftung innehat. Stefanie Hehn, THE FONTENAY Hamburg Fontenay 10 20354 Hamburg Telefon: +49 (0)40 605 6 605-0 Fax: +49 (0)40 605 6 605-888 E-Mail: info@thefontenay.com Mit herzlichen Grußworten von: Marc Almert Sommelier Weltmeister, Mentor, Wegbegleiter und Freund Hansjörg Rebholz Winzer, Ausbilder, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Im Podcast probieren wir die folgenden Weine: 2018 Weisser Burgunder Grosskarlbach, Weingut Wageck Pfaffmann, Pfalz, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/VZX9S1 Link für Privatkunden: https://is.gd/O9Uzju _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Saint-Véran, Les Héritiers du Comtes Lafon, Burgund, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/VZX9S1 Link für Privatkunden: https://is.gd/sTesJp _____ 2022 Moon Harvested, Herdade dos Grous, Alentejo, Portugal Link für Geschäftskunden: https://is.gd/VZX9S1 Link für Privatkunden: https://is.gd/8nCyi8 _____ 2023 Lugana „Folár“, Santi, Venetien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/OQWs2F Link für Privatkunden: https://is.gd/AAzR0S ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

A point
Best of «A Point» - Schäumende Freude

A point

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 4:36


Prosecco, Champagner, Cava, Franciacorta und Co., Schaumweine liegen hoch im Trend, die Absatzzahlen steigen und steigen, aber nicht alles, was glänzt ist Gold. Schaumweine passen zu jeder Gelegenheit und auch in der Schweiz gibt es immer mehr Winzerinnen und Winzer, die ihre eigenen Schaumweine produzieren. Wie das geht und warum die Unterschiede nicht nur in der Herkunft, sondern auch in der Machart liegen, erklärt der SRF1-Gastronomie-Experte Andrin Willi, der regelmässig die bekanntesten Weinregionen der Welt bereist.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Peter Leipold - Protagonist des neuen Franken

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 94:53


Zur Zeit bin ich ja mit meinem Podcast in den verschiedenen deutschen Weinbaugebieten unterwegs und halte Ausschau nach interessanten, vielversprechenden jungen Winzertalenten. Mit diesen jungen Menschen möchte ich über ihre Erfahrungen in den Lehr- und Studienjahren sprechen und wie ihnen dann anschließend der Einstieg in den Weingutsalltag gelungen ist. Mich interessiert, wie die Generation Z so tickt, was sie antreibt, was sie begeistert und ich will wissen, wie ihr Alltag aussieht und was sie zu den wichtigen Themen der Weinbranche zu sagen haben. Logisch, dass ich auch neugierig bin, welche Weinstilistik sie besonders wertschätzen und wo in der Welt sie sich immer mal wieder Inspirationen holen. Noch einmal bin ich bei meinen Recherchen in Franken fündig geworden, eine Region, die leider noch immer etwas im Schatten der an Rhein und Mosel gelegenen Anbaugebiete steht. Zu allem Übel ist die Region gerade von zwei frostigen Nächten so stark heimgesucht worden, dass an manchen Orten die Erträge in diesem Jahr extrem gering ausfallen dürften. Von manchen Weinbergen wird gar ein Totalausfall gemeldet. Auch von anderen Weinregionen werden ähnlich traurige Nachrichten verbreitet. Genaueres wird sich sicher erst in den nächsten Tagen herausstellen. Auch mein heutiger Gast hier bei Genuss im Bus ist von den Frostereignissen betroffen. Es ist Peter Leipold aus Ober-Volkach. Hier seine Stellungnahme im O-Ton: „Es ist nicht so schlimm wie in 2020, aber nach der 2. Frostnacht rechnen wir aktuell nun mit ungefähr 60% Verlust in unserem Weingut. Das ist schwer zu verkraften. Gerade wo dieses Jahr alles so super draußen ausgeschaut hat... Aber das Wichtigste ist dennoch, dass wir alle gesund sind und es auch dem Nachwuchs gut geht!“ Peter Leipold ist ein leiser, bescheidener und ungemein besonnener junger Winzer. So manch anderer Zeitgenosse würde, angesichts der famosen Silvaner und Spätburgunder, die unter seiner Regie auf Flaschen gefüllt werden, eine größere Lippe riskieren. Nicht, dass es Peter an Selbstbewusstsein fehlen würde, ganz und ger nicht, aber er trägt es nicht lauthals zur Schau und er muss auch nicht immer und überall in der ersten Reihe stehen. Seine Vita kann sich sehen lassen: 2006 macht er sein erstes Praktikum bei Paul Fürst in Bürgstadt, es folgt die Lehre bei der LWG in Veitshöchheim. Anschließend arbeitet Peter vier Jahre bei Klaus Peter Keller im Rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim, eine Zeit, die wie er sagt - ihn sehr geprägt hat. Zwischenrein schiebt er einen Aufenthalt bei Comte Liger-­Belair in Vosne-Romanée, von denen er heute immer mal wieder Fässer für seinen Pinot bezieht. Und seit die Hip-Hop-Ikone Madlib begeisterer Fan seiner Weine ist, ist Peter international um einiges bekannter als hierzulande.

Auf ein Glas…
Christian Henke: Die Perle von Zala überlebt den Generationenwechsel

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 79:08


"Unser Wein wächst auf eigenem Land!", sagt Christian Henke nicht ganz ohne Stolz. Etwa 8 ha gehören zum Weingut, das mit dieser Größenordnung im kleinen Weinanbaugebiet Sachsen (529 ha ist die offizielle Zahl für 2022) zu den mittelgroßen Betrieben gehört. 38 Haupterwerbswinzer gibt es in Sachsen, Henkes gehören seit 1990 dazu. Damals begründeten die Eltern den Betrieb – im Dreiklang Landwirtschaft-Obstbau–Wein. Die ersten Jahre waren Henkes Traubenproduzenten und Genossenschaftsmitglied. Seit 2003 machen sie eigenen Wein. Christian begründet nun die zweite Generation – und (nach Praktikum im Julius Spital Würzburg, Studium an der Uni Geisenheim mit Praktika in den Semesterferien bei Nick Köwerich an der Mosel, in der Wachau bei Mathias Hirtzberger, bei Lageder in Südtirol und in Dänemark im Vejrhøj Vingård. Mehr bei den STIPvisiten Spanische Weinakademie (00:01:06) Einführung in die Rioja-Weinakademie und ihre Online-Bildungsplattform, die Wissen und Verständnis für Rioja-Wein fördert. Österreichischer Weinjahrgang 2023 (00:01:51) Zusammenfassung des Weinjahrgangs 2023 in Österreich mit turbulenter Witterung und sehr guten Weinen. Alkoholfreie Drinks für den Weltfrauentag (00:04:32) Besprechung der alkoholfreien Special Edition "Be Your Own Fucking Hero" von Laori zum Weltfrauentag. Verkostung des alkoholfreien Aperol-Alternativs (00:06:21) Diskussion und Verkostung eines alkoholfreien Aperol-Alternativs mit essbarem Gold und Geschmacksbeschreibung. Vorstellung des Weinguts und der Karriereentscheidung (00:19:05) Christian Henke erzählt von seinem Weingut, seiner Karriereentscheidung und dem Interesse an der Landwirtschaft. Entscheidung für die Weinproduktion (00:23:20) Christian Henke erklärt, warum er sich für die Weinproduktion entschieden hat und teilt persönliche Erfahrungen aus seiner Kindheit. Entscheidung für die Weinbranche (00:26:33) Überlegungen zur Ausbildung und zum Studium in der Weinbranche. Praktikumserfahrungen und Weinregionen (00:27:35) Erfahrungen bei Praktika in verschiedenen Weinregionen und mit verschiedenen Winzern. Herausforderungen junger Winzer (00:30:58) Einblick in die Herausforderungen junger Winzer und deren Umgang damit. Weinbau und Erfahrungen im Ausland (00:32:18) Erfahrungen im Weinbau im Ausland, insbesondere in Österreich und Dänemark. Übernahme der Verantwortung als Kellermeister (00:35:01) Diskussion über die schrittweise Übernahme der Verantwortung als Kellermeister und die Zusammenarbeit mit dem Vorgänger. Finden der Stilistik (00:37:23) Diskussion über die Anpassung und Entwicklung des Weinstils im ersten Jahr. Herstellung des Rotlings (00:43:42) Beschreibung der Rebsorten und des Herstellungsprozesses des Rotlings. Niedriger Alkoholgehalt im Wein (00:45:27) Diskussion über die Herausforderungen und Erfolge bei der Erzielung eines niedrigen Alkoholgehalts im Wein. Führung des Weinguts (00:47:10) Beschreibung der Übergabe und zukünftigen Führung des Weinguts. Weinbergstandorte und Böden (00:48:55) Beschreibung der verschiedenen Weinbergstandorte und Böden sowie deren Einfluss auf die Trauben. Zukunft der Rebsorten (00:51:06) Diskussion über die zukünftige Ausrichtung und Auswahl der Rebsorten in der Region. Spontane Gärung und Hefen (00:52:54) Erfahrungen mit spontaner Gärung, Verwendung von Hefen und deren Einfluss auf die Aromatik. Die Perle von Zala (01:02:03) Diskussion über die Perle von Zala, eine seltene Rebsorte aus Ungarn, und ihre Geschichte. Philosophie und Stilistik des Weinguts (01:16:51) Diskussion über die Philosophie und Stilistik des Weinguts und die Produktion von Wein. Einladung zur Weinprobe (01:17:45) Einladung zur Jungweinprobe und zum Besuch des Weinguts.

DNEWS24
Das älteste Konsortium Italiens wird 100 Jahre. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 14:05


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #ChiantiClassico #Siena 100 Jahre Konsortium Chianti Classico! Zeit für einen Rückblick auf diese 100 Jahre. Und wenn man es ganz genau nimmt, beginnt die Geschichte des Chianti Classico schon im Mittelalter! Seit seiner Gründung im Jahr 1924 hat das Konsortium Chianti Classico unermüdlich daran gearbeitet, die hervorragende Qualität und Einzigartigkeit der Weine aus dieser Region zu schützen und zu fördern. Durch strenge Qualitätskontrollen, die Einhaltung traditioneller Herstellungsmethoden und die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden hat das Konsortium dazu beigetragen, Chianti Classico als eine der renommiertesten Weinregionen der Welt zu etablieren. Doch das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur eine Feier des Konsortiums selbst, sondern auch eine Hommage an die unzähligen Winzer und Weinmacher, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, die einzigartigen Charakteristika des Chianti Classico zu bewahren und zu verbessern. Ihre harte Arbeit und ihr Streben nach Exzellenz haben dazu beigetragen, dass Chianti Classico-Weine heute auf der ganzen Welt geschätzt und geliebt werden.

Wein und Weltfrieden
Bucket Listen

Wein und Weltfrieden

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 73:05


Was für eine lebendige Folge und über viele intensive Wortwechsel, hätten wir fast unser Lieblingsthema, den Wein vergessen. Kerngedanke war es sich eine Bucketliste für die schönsten und imposantesten Weinorte der Welt zu erstellen. Warum? Eine Bucket List für Weinorte, die man in seinem Leben gesehen haben muss, ist eine individuelle Zusammenstellung von Traumzielen, die es einem ermöglichen, die faszinierendsten und renommiertesten Weinregionen zu besuchen und ihre einzigartigen Weinkulturen zu erleben. Sie dient als Quelle der Inspiration, um persönliche Träume zu verwirklichen und unvergessliche Reiseerlebnisse zu sammeln. Sie ermutigt dazu, die Leidenschaft für Wein und Reisen zu verfolgen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Bucket List erinnert daran, dass es im Leben mehr gibt als den Alltag und regt dazu an, die Welt zu entdecken und neue Erfahrungen zu machen. Sie ist eine persönliche Sammlung von Traumzielen, die dazu beiträgt, das Leben auf sinnvolle und bereichernde Weise zu gestalten. Die Liste kann auch dazu beitragen, Freundschaften zu vertiefen und gemeinsame Reiseerlebnisse mit anderen Weinliebhabern zu teilen. Sie ermutigt dazu, das Leben in vollen Zügen zu genießen und sich mit den Schönheiten der Weinwelt zu verbinden. Die Bucket List erinnert daran, dass das Leben kurz ist und es wichtig ist, die Gelegenheiten zu nutzen, um die Welt zu erkunden und unvergessliche Momente zu schaffen. Sie bietet eine Möglichkeit, die persönlichen Interessen und Leidenschaften zu verfolgen und eine Erfüllung zu finden, die über materielle Güter hinausgeht.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Stefan Marquard und Stephanie Döring (live): Ein fränkisches Weinfest auf St. Pauli

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 140:46


Stephanie Döring empfängt Thomas und Dietmar („Didi“) in ihrem Weinladen St. Pauli zur Einlösung einer Saalwette: Koch-Punk Stefan Marquard kehrt zurück und bringt Weinfestlieder mit. Sowohl Steph als auch Stefan hatten nach ihren Solo-Folgen bei IN VINO leichte Erinnerungslücken. Die sollen heute gefüllt werden. Die vier fahren deutsche Weinregionen ab: Rheinhessen, Franken, Pfalz und die Mosel. Steph überrascht die Jungs beim Blind Tasting mit unerwarteten Weinen und immer wieder neuen geschmacklichen Twists. Zwischendurch gibt's verschiedene Weinfest-Lieder, die die Welt nicht braucht. Außerdem wird es Zeit für einen eigenen Wein, die neue Kreuzung Horsi-Mühli. Mit Korken im Mund gibt's bei „Willy ist krank“ endlich wieder so etwas wie „Ich packe meinen Koffer“. Und zum Schluss werden endlich gemeinsam Tische gehoben bei einem fränkischen Weinfestlied, intoniert von Stefan Marquard. Was sonst noch passiert: - Stefan macht der Quarkfee Konkurrenz und riecht Fensterkitt - Steph, Stefan, Thomas und Didi wollen Manuel Andrack Konkurrenz machen und auf dem Schiff noch mehr Mosel-Weine verkosten zur gemeinsamen dritten Folge - Sebastian E. Merget steuert aus dem Publikum einen schönen Kalauer bei: Mosel Pelham. - Holajadijo! - Steph, Stefan, Thomas und Didi wollen zusammen bei Stefan in Südfrankreich kochen zur gemeinsamen vierten Folge - Das legendäre SPRGEL-Shirt der Weinprinzessin wird feierlich an Stefan überreicht - In der Woche nach Dietmars Geburt war zukunftsweisend auf Platz 1 der deutschen Charts „Es fährt ein Zug nach nirgendwo.“ - Stefans Hund heißt seit dem Umzug nach Frankreich Jean-Jacques - Steph bringt das Zitat des Tages: „Wir sind hier ja nicht zum Spaß.“ - Steph, Stefan, Thomas und Didi wollen zusammen einen eigenen Wein kreieren zur gemeinsamen fünften Folge

VINONIA.com - Der Wein Podcast
Wein zu Wild - VINONIA.com Der Wein Podcast Folge 23

VINONIA.com - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 70:42


In der 23. Folge des VINONIA.com Wein Podcasts mit dem Titel "Wein zu Wild" tauchen Michi und Andreas tief in die Welt der Weinpaarung während der Wildzeit ein. Die beiden Weinexperten haben sich je drei erlesene Weine aus Italien und Österreich vorgenommen, um die perfekten Begleiter für herbstliche Wildgerichte zu finden. Die Episode beginnt mit einer kurzen Einführung in die Faszination von Wildgerichten und wie sie die Gaumen der Weinliebhaber herausfordern können. Michi und Andreas teilen ihre Leidenschaft für diese kulinarische Jahreszeit und betonen die Bedeutung der richtigen Weinwahl, um die Aromen des Wildfleischs bestmöglich zu ergänzen. Im Verlauf der Folge werden die sechs ausgewählten Weine ausführlich verkostet und analysiert. Die Hörerinnen und Hörer erfahren mehr über die Herkunft, Rebsorten und Weinherstellungstechniken dieser Weine. Dabei werden sowohl italienische als auch österreichische Weinregionen beleuchtet, um die Vielfalt und Besonderheiten der jeweiligen Weinlandschaften zu würdigen. Michi und Andreas teilen ihre persönlichen Eindrücke von jedem Wein und beschreiben, wie die verschiedenen Aromen und Geschmacksrichtungen mit den charakteristischen Nuancen von Wildgerichten harmonieren. Dabei werden auch Tipps und Empfehlungen gegeben, welcher Wein am besten zu welchem Wildgericht passt, sei es Reh, Hirsch, Wildschwein oder Ente. Zusätzlich zu den Weinverkostungen bieten Michi und Andreas auch Einblicke in die besten Praktiken bei der Weinlagerung und Serviertemperatur, um sicherzustellen, dass die Weine ihr volles Potenzial entfalten. Die 23. Folge des VINONIA.com Wein Podcasts "Wein zu Wild" ist eine inspirierende Reise durch die Welt des Weins und der Wildküche. Michi und Andreas teilen ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für diese beiden Genüsse und bieten den Hörern wertvolle Einblicke und Empfehlungen für unvergessliche Wein- und Wildgenüsse in der Herbstsaison. Ob Sie ein erfahrener Weinkenner oder neugieriger Einsteiger sind, diese Episode verspricht Ihnen spannende Einblicke und praktische Tipps für die perfekte Weinpaarung während der Wildzeit. Unser Instagram Account: ⁠⁠⁠⁠VINONIA auf Instagram⁠⁠⁠⁠ Unser Facebook Account: ⁠⁠⁠⁠VINONIA auf Facebook⁠⁠⁠⁠ Direkt zu VINONIA: ⁠⁠⁠⁠https://www.vinonia.com/⁠⁠⁠⁠ Der Kontakt zu VINONIA: podcast@vinonia.com

VINONIA.com - Der Wein Podcast
Cafe Klatsch & Tratsch - VINONIA.com Der Wein Podcast Folge 21

VINONIA.com - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 40:23


In der neuesten Folge von "Cafe Klatsch & Tatsch VINONIA.com," dem lebendigen Wein Podcast, laden David und Andreas Sie zu einer spontanen und unterhaltsamen Gesprächsrunde ein. Dieses Mal haben sie die Mikrofone eingeschaltet, um über die heißesten Themen in der aufregenden Welt des Weins zu plaudern. Ganz ungezwungen und in bester Gesellschaft sprechen David und Andreas über die aktuellen Trends, Entwicklungen und Neuigkeiten in der Weinbranche. Egal, ob es um die neuesten Jahrgänge, spannende Weinregionen oder innovative Weinherstellungsverfahren geht, diese beiden Weinliebhaber haben die Insider-Informationen, die Sie suchen. Um das Gespräch noch angenehmer zu gestalten, empfehlen sie Ihnen, sich ein duftendes Cafe und einen spritzigen Prosecco zu schnappen. Diese köstlichen Begleiter werden Ihre Sinne beleben und das Gespräch noch geselliger gestalten. Lassen Sie sich von David und Andreas in die faszinierende Welt des Weins entführen, während sie locker und humorvoll über die Themen sprechen, die Weinliebhaber heute bewegen. Bereiten Sie sich auf eine vergnügliche und informative Episode vor, bei der der Spaß und die Leidenschaft für Wein im Mittelpunkt stehen. Verpassen Sie nicht die neueste Folge von "Cafe Klatsch & Tatsch VINONIA.com" – Ihrem Wein Podcast für genussvolle Stunden und interessante Gespräche rund um edle Tropfen. Prost! Unser Instagram Account: ⁠⁠VINONIA auf Instagram⁠⁠ Unser Facebook Account: ⁠⁠VINONIA auf Facebook⁠⁠ Direkt zu VINONIA: ⁠⁠https://www.vinonia.com/⁠⁠ Der Kontakt zu VINONIA: podcast@vinonia.com

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
In vino veritas? - Wie ehrlich ist unser Wein?

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 129:28


Wein ist ein jahrhundertealtes Kulturgut. Doch wohin entwickelt sich die Weinkultur in Deutschland? Könnten EU-Auflagen dazu führen, dass traditionelle Weinregionen verschwinden? Darum ging es am Dienstagabend.

VINONIA.com - Der Wein Podcast
Der Start in der Toskana - VINONIA.com Der Wein Podcast Folge 19

VINONIA.com - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 64:02


Willkommen zu einer neuen, exquisiten Reise in die Welt des Weines mit VINONIA.com, dem Wein Podcast, der Ihre Geschmacksknospen zu den schönsten Weinregionen unseres Planeten entführt. In der heutigen Episode, Folge 19, schlagen wir ein neues Kapitel auf und begeben uns auf eine unvergessliche Tour in das Herz Italiens – in die Toskana! "Den Start in der Toskana" - ein Titel, der nicht nur die Anfangsetappe unserer Reise symbolisiert, sondern auch eine Hommage an eine Region ist, die mit ihren Hügeln, Weinbergen und Weingütern verzaubert. Die Toskana ist weltbekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und natürlich für ihre hervorragenden Weine, und genau diese wollen wir, zusammen mit Ihnen, in diesem und den folgenden Episoden erkunden. Michi, unser charmanter und sachkundiger Weinführer, führt uns erneut durch die Episode und teilt einige der erlesensten Weine zum Thema und aus der Region mit uns. Dabei erleben wir nicht nur die schiere Vielfalt der toskanischen Weine, sondern tauchen auch ein in Geschichten und Anekdoten, die sich um die Weinherstellung, Traditionen und Geheimnisse dieser malerischen italienischen Region ranken. Egal, ob Sie ein Weinliebhaber, ein Gelegenheitstrinker oder einfach nur jemand sind, der sich auf eine kulturelle und sensorische Reise begeben möchte - diese Episode hat für jeden etwas zu bieten! Wir laden Sie ein, Ihren besten Wein zu entkorken, sich gemütlich zurückzulehnen und gemeinsam mit uns in die üppigen, grünen Hügel der Toskana einzutauchen. Verpassen Sie nicht diese köstliche Reise durch die Weinlandschaften der Toskana und bleiben Sie dran für weitere Episoden, in denen wir uns weiter durch diese beeindruckende Region Italiens trinken. „Den Start in der Toskana“ - Ein Auftakt, der Geschichten, Aromen und Erlebnisse verspricht, die in Erinnerung bleiben werden. Salute und bis gleich in der Toskana! Unser Instagram Account: VINONIA auf Instagram Unser Facebook Account: VINONIA auf Facebook Direkt zu VINONIA: https://www.vinonia.com/ Der Kontakt zu VINONIA: podcast@vinonia.com

Fiirabigmusig
«Winzerlied»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 53:55


Die schönsten Wein-Jodellieder Landläufig wird der Oktober auch als «Weinmonat» bezeichnet, und diesem edlen Saft ist diese Stunde gewidmet. So gehts in dieser «Fiirabigmusig» in typische Weinregionen, aber auch an den Stammtisch. Und es ist zu hören, was der Wein für positive Nebenwirkungen haben soll.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Tauch ein mit uns in die ehemalige Hauptstadt Spaniens! Hör in dieser Folge, was du dort erleben und wo du gut parken kannst. Außerdem in welcher Pintxos Bar du unbedingt gut genießen musst. Wir folgen den Spuren des spanischen Nationaldichters sowie des Entdeckers von Amerika. Wir nehmen dich mit auf den ersten Plaza Mayor von Spanien und Vorbild für alle weiteren (aber nicht in dem Zustand, in dem wir ihn erlebt haben!) und in vier bedeutende Weingebiete rund um die Stadt und entlang des Flusses Duero. Außerdem geben wir dir Restaurant-Tipps weiter, die wir auf einem Ausnahme-Weingut bekommen haben, von dem du in einer der nächsten Folgen hörst. Unsere Empfehlungen aus dieser Folge: https://www.la-tasquita.com Parking Isabel la Catolica, 7, 47001 Valladolid, Spanien Casa Museo Colón: https://www.valladolid.es/ http://museocasacervantes.mcu.es/ http://www.restaurantellanten.com/ http://www.villaparamesa.com/ http://melel.es/ Geotoura ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************

Deutsche Weine
Wein & Wandern | Deutsche Weine

Deutsche Weine

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 43:26


Wanderschuhe schnüren, eine gute Flasche Wein auswählen und los geht's. In diesem Podcast unterhalten sich die Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach und SWR Moderator Holger Wienpahl über ihre zweite Leidenschaft: Genusswandern durch die deutschen Weinregionen.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
"Wine not?!" Tipps von der Deutschen Weinkönigin

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 21:30


Sina Erdrich aus Durchbach wurde im September 2021 zur Deutschen Weinkönigin gekürt. Im Interview erzählt sie von ihrer Kür, ihren Aufgaben als Deutsche Weinkönigin und über sich selbst - und natürlich ihren Bezug zum Deutschen und Badischen Wein.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#163 Sicher und sorglos reisen

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 23:58


Matthias Mantzsch, FTI Kollege von der Eigenanreise, ist zu Gast. Momentan ist die beste Zeit, um Weinregionen zu besuchen. Pfalz, Mosel, Rheingau, Elsass. Die Eigenanreise boomt. Auch jetzt im Herbst. Kaufentscheidungen und Reiseverhalten haben sich aber aufgrund der Pandemie geändert. Kurzfristiger. Flexibler. Sicherer. FTI bietet dafür den 3-FACH REISESCHUTZ: https://emag.fti.com/de/gluecksmomente/3-fach-reiseschutz-100euro-gutschein Inhalt 00:00:35 Westliches Deutschland ohne Bayern 00:01:36 Herbstregionen 00:04:47 Zimmerkapazitäten 00:05:45 Langfristiger Buchen 00:11:10 FTI 3-FACH REISESCHUTZ 00:17:10 Touristiker in der Dom Rep 00:18:45 Maske vergessen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
10: Heute ist alles besser – mit Heiner Lobenberg

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 102:42


Heiner Lobenberg ist Weinhändler und hat als Gesprächspartner mindestens 99 von 100 Punkten (und das nicht nur auf der Lobenberg-Skala). Willi, Harry und Heiner brettern einmal quer durch die Weinweltgeschichte und reden über Anfänge in der Garage, 4-Kilo-Wein und 5-Kilo-Katalog, warum Heiner keine Weine mehr mag, die voll in die Fresse hauen, warum er Chef einer Turnschuhfirma ist und wie er seinen Umsatz in drei Jahren verdreifacht hat. Dazu noch sein Verhältnis zu Sommeliers, das lustlose Deutschland und warum in den letzten Jahren Bordeaux eine der dynamischsten Weinregionen ist. Pulle auf, einschenken und zuhören. Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Heiner Lobenberg / Lobenbergs Gute Weine Instagram: https://www.instagram.com/lobenbergs Instagram: https://www.instagram.com/lobenbergs_b2b Website: https://www.gute-weine.de/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Harry auf Instagram: https://www.instagram.com/harrisberlincity Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Weinfreitag
19 - Bordeauxnerstag

Weinfreitag

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 64:12


Eine der bekanntesten Weinregionen der Welt! Wird der Bordeaux seinem Ruf gerecht und wie schmeckt er uns? Außerdem testen wir unseren Nasen mit einer Aromabar. Weine der Folge: Chateau Fonfroide - Bordeaux 2019, Baron Philippe de Rothschild - Mouton Cadet 2017 & Baron Philippe de Rothschild - Mouton Cadet 2018.

welt bordeaux ruf nasen weine weinregionen baron philippe
Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#135 West Australien: Allrad und Barbie

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 25:26


„West Australien Teil II“ mit FTI Kollegin Daniela Obermayr und Australier James Munro, der als Marketing Manager für Tourism Western Australia tätig ist. Richtig viel Sonne begünstigt eine der besten Weinregionen der Welt. Die berühmten Sonnenuntergänge und menschenleere Strände sowie beim „Barbie“ (Kurzform von Barbecue) mit den Aborigines in Kontakt zu kommen sind weitere Alleinstellungsmerkmale. West Australien wird definitiv zur Bucket List hinzugefügt. Inhalt 00:01:07 Weinregion South West 00:03:58 Cape to Cape Wanderung 00:07:22 Alleine am Strand 00:09:56 Ningaloo Reef 00:11:35 Allradfahrzeuge 00:14:02 Camper 00:17:56 Volkssport „Barbie“ 00:20:17 Höheres Budget 00:22:26 Bush Food Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Mensch Mannheim
Episode #29 | Warum Janina Huber alles über Wein weiß

Mensch Mannheim

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 32:04


Janina Huber gehört zu den profiliertesten Weinexpertinnen der Region – sie ist zwar Pfälzerin aus Leidenschaft, aber als ehemalige Deutsche Weinkönigin hat sie alle deutschen Weinregionen bereist und weiß, wovon sie spricht. Im Gespräch mit Chefredakteur Karsten Kammholz berichtet sie von ihrem außergewöhnlichen Lebensweg, ihrer Leidenschaft für Wein, spricht über den sich wandelnden Markt und stellt bei einer kleinen Weinprobe im Podcaststudio ganz nonchalant unter Beweis, wie gut sie sich mit den unterschiedlichsten Tropfen auskennt.

Weinfreitag
13 - En unión y libertad

Weinfreitag

Play Episode Listen Later May 28, 2021 60:19


Nachdem wir schon ein paar der großen Weinregionen dieser Welt verköstigt haben nehmen wir uns in dieser Folge das Anbaugebiet Argentinien vor. Und soviel sei verraten: Nicht jeder Wein hält sich wirklich lang. Weine der Folge: Kaiken - Malbec 2015, Kaiken - Malbec 2019 & Trapiche - Malbec 2019.

Flaschenkinder
Ärger mit der Polizei

Flaschenkinder

Play Episode Listen Later May 15, 2021 33:56


Kellerchen und Alex melden sich aus Südtirol und Wien mit den besten Stories aus den schönsten Weinregionen und vielen Insidestories aus Funk und Fernsehen. Wie oft Kellerchen schon ihre Position beim TV ausgenutzt hat, warum Alex strafrechtlich verfolgt wird und was sonst noch diese Woche passiert ist...Das hört ihr in Folge 124.

Weinwelt Podcast
Folge 2: Sangiovese

Weinwelt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 46:01


"Bitter zum essen, aber sehr saftig und gut für Wein", so wurde um 1600 die Rebsorte Sangiovese, erwähnt als Sangiogheto, beschrieben. Der Legende nach stammt der Name der wichtigste Rotweinrebsorte Mittelitaliens von "Sangius Jovis" (Jupiter's Blut) ab. Dieser wurde recht willkürlich von Mönchen in der Emilia-Romagna vergeben, als sie von einem Besucher nach dem Namen des Weins gefragt wurden, der vorher immer einfach nur "Vino" genannt wurde. Sangiovese ist die Hauptrebsorte im bekannten Chianti aus der Toskana. Sie ist in mehr als der Hälfte aller italienischer Weinregionen zum Anbau zugelassen und somit sehr verbreitet in Italien. Insgesamt findet man dort 68.000 ha von weltweit 74.000 ha. Aus Sangiovese können Weltklasse Weine, wie z.B. Brunello di Montalcino gemacht werden. Generell ist die Qualität der Weine aber stark abhängig vom gepflanztem Klon, dem Terroir sowie dem Ertrag. Sangiovese kann sich gut auf verschiedenen Böden zurechtfinden. Allerdings kommen auf Kalkböden die großen Stärken am besten heraus: Elegante und zugleich kraftvolle Weine.Weine in der heutigen Folge:Bindi Sergardi - Al Canapo Chianti Colli Senesi 2017Chiara Condello - Romagna Sangiovese Predappio 2016Weine für Folge 3:Soalheiro - Alvarinho Classic 2019Fento - Albarino 2019Alle Weine werden von uns selber ausgesucht und gekauft. Es handelt sich hierbei somit um unbezahlte Werbung / Markennennung.

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
Achtung Advent #15 - Produkttest: Alkoholfreier Wein "Kolonne Null"

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 2:31


"In vino veritas!" oder "Aus Wasser machte er Wein..." oder wie lautete das Motto? Wir testen den alkoholfreien Wein KOLONNE NULL. Für alle, die im Laufe der Feiertage keinen Alkohol mehr sehen können, aber dennoch auf Wein nicht verzichten möchten, testen wir Kolonne Null. Aber reicht vielleicht auch einfach ein Glas Wasser? Das ein oder andere Familientreffen wird mit dem ein oder anderen Glas Wein oder sonstigem Alkohol vielleicht etwas lustiger. Manche verzichten als Autofahrerin bzw. -fahrer oder aus anderen Gründen und Vorlieben dennoch. Wer aber Wein trinken möchte, ohne Alkohol zu konsumieren, findet vielleicht am alkoholfreien Wein von KOLONNE NULL gefallen. "Voller Genuss bei Null Prozent Alkohol" lautet das Motto des 2018 gegründeten Berliner Jungunternehmens. Wir testen einen alkoholfreien Weißwein der Rebsorte Riesling und berichten von unserem Eindruck. Und wer es nicht alkoholfrei braucht, bleibt vielleicht lieber bei guten Weinen aus den Weinregionen Österreichs. Und wer sich durch die Regionen und Rebsorten testen will, kann dies zum Beispiel ganz einfach mit den Möglichkeiten der Korkenfreunde machen.

Weinfreitag
01 - Erste Folge, Erster Tropfen

Weinfreitag

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 76:07


In der Pilot-Folge des Weinfreitags probieren wir drei Rotweine, sprechen über Weinregionen, Urlaube, Portugal, Südafrika, Picknicks und Baumhäuser. Weine der Folge: Jürgen von der Mark - Pinot Noir, Casa Vinicola Carlo Botter - Doppio Passo Primitivo Salento, "Passanera" Primitivo Salento.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Abenteuer Weinlese - Den Winzern bei der Arbeit über die Schulter schauen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 5:34


In den Weinregionen in Rheinland-Pfalz sind jetzt die Winzer in ihren Weinbergen unterwegs. Das ist nicht nur die arbeitsreichste Zeit für die Winzer, sondern auch die erlebnisreichste Zeit für Besucher. Was Sie in den Weinbauregionen alles erleben können erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Abenteuer Weinlese - Den Winzern bei der Arbeit über die Schulter schauen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 5:34


In den Weinregionen in Rheinland-Pfalz sind jetzt die Winzer in ihren Weinbergen unterwegs. Das ist nicht nur die arbeitsreichste Zeit für die Winzer, sondern auch die erlebnisreichste Zeit für Besucher. Was Sie in den Weinbauregionen alles erleben können erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
118 -Philadelphia – historisch bahnbrechend und kulinarisch vielfältig

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 35:17


Mit Philadelphia, der sehenswerten Wiege der amerikanischen Unabhängigkeit, starten wir heute in unsere Serie über unsere Rundreise im Osten der USA! Politisch-historisch, kulturell und natürlich vor allem auch kulinarisch nehmen wir dich in den nächsten Monaten mit auf einen unglaublich beeindruckenden Trip in die urbanen Metropolen und die ländlichen Weinregionen, zu kleinen Craftbeer-Brauereien und großen Wolkenkratzern. Los geht’s mit der ersten Hauptstadt der USA, liebevoll Philly genannt. Begleite uns auf unserem historischen und kulinarischen Stadtrundgang! Wir gehen mit dir zu must-have-seens der politischen Geschichte der USA und den Reading Terminal Market, in die angesagte South Street und wir verraten dir die von uns ausgemachten „Touri-Fallen“. Hör ein Interview aus der „Iron Hill Brewery & Restaurant“, einer Hausbrauerei mit angeschlossenem Steak-Grill und unsere Live-Verkostungsnotizen! Historisch bahnbrechend, kulinarisch überraschend sowie kulturell offen und vielfältig haben wir Philadelphia erlebt. Deshalb berichten wir dir auch über die Hotspots, die wir in zwei Tagen nicht geschafft haben, denn sie stehen auf unserer Bucket List für den nächsten Besuch!!! 21:21 Interview mit Matthew vom Iron Hill Brewery Restaurant (in englischer Sprache) 24:54 zusammengefasste deutschsprachige Info zur Iron Hill Brewery 25:22 Bier- und Steak-Verkostungsnotizen live aus dem Restaurant 28:31 Was noch auf unserer Bucket List für unseren nächsten Trip nach Philadelphia steht Hier geht´s zu ausgewählten Adressen: https://www.phlvisitorcenter.com https://www.nationalmechanics.com http://farmiciarestaurant.com https://readingterminalmarket.org https://www.phillymagicgardens.org https://www.ironhillbrewery.com/center-city-pa https://www.italianmarketphilly.org Besuch uns auch auf den Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!

Weinstein-Podcast
Norditalien

Weinstein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2019 28:14


Unsere Weinreise durch Italien beginnt im Norden und damit in einer der spannendsten Weinregionen des Landes. Hier finden wir die Subregionen Piemont, Venetien, Soave, Prosecco, Valpolicella, Barolo, Barbaresco und so weiter. Viele Namen kennt ihr bereits - und wenn nicht, dann erzähle ich euch ein wenig darüber. Inhalte des Podcasts sind neben den Regionen das dortige Klima, ein paar Grundinfos zu den Böden und natürlich Informationen zu den Rebsorten und Weinen. Getrunken wird ein Barolo von Ricossa (2012) und natürlich findet ihr auf Instagram noch Bildmaterial zu dem ganzen Vergnügen :-) Viel Spaß auf eurer Weinreise und beim Zuhören!

Weinstein-Podcast
Weinstein Reisefolge 1 - Elsaß und Kaiserstuhl

Weinstein-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 27:59


In dieser Episode des Weinstein-Podcasts berichte ich euch von einem kurzen Trip nach Colmar und an den Kaiserstuhl, zwei sehr warme Weinregionen unserer Breitengrade, die sich trotz ihrer geographischen Nähe doch deutlich unterscheiden. Wer mehr über das Elsaß und Baden wissen möchte, der sei auf die eigens dazu erschienenen Podcastfolgen verwiesen. Dies ist ein kurzer Abriss über einige Weinberge und die Verbindungen bzw. Unterschiede der beiden Gebiete. Darüberhinaus gebe ich euch einige Verkostungsempfehlungen für Pinot Gris, Gewürztraminer, Weißburgunder und Spätburgunder. Viel Spaß beim Hören! Falls ihr Feedback und/oder Fragen habt, so schreibt mir doch einfach bei Facebook oder Instagram @weinsteinpod.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Ins Rioja Alavesa tauchen wir heute mit dir ein. Wir fahren mit dir in die komplett autofreie Hauptstadt Laguardia und erzählen dir von unserem Glück, diesen mit 2.500 Einwohnern zwar eher als Bergdörfchen zu kategorisierenden, aber wunderschönen Ort an einem seiner wichtigsten Feste erstmals kennen zu lernen und trotzdem einen Tisch für ein super authentisches Mittagsmenü ergattert zu haben. Wir beschreiben dir den überwältigenden Panoramablick in die Weite des Rioja und das kantabrische Gebirge in einem der wohl bekanntesten Weinregionen der Welt. Und du wirst in diesem baskischen Teil des Rioja, wo in Laguardia auf etwas über 40 Einwohner eine Bodega kommt, den Patchwork-Weinanbau einerseits und richtig große Weingüter mit abgefahrener, aber in die grandiose Landschaft passende Architektur erfahren. Hier kommst du zu den Adressen, die wir in der Podcastfolge erwähnt haben: marquesderiscal.com Restaurant La Muralla in Laguardia Tourismusinfo Weingut Ysios   Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ******************************************************   In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!

Weinstein-Podcast
Neuseeland

Weinstein-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 33:31


Die abgelegenste aller Weinregionen befindet sich im abgelegensten Land - logisch, oder? Neuseeland ist historisch gesehen ein Newcomer der Weinwelt, doch erreichte in sehr kurzer Zeit einen sehr guten Ruf - weintechnisch also gar nicht so abgelegen! Was wächst auf den beiden großen Inseln, welche Regionen sind für guten Wein bekannt und welche Weingüter solltet ihr im Auge haben? Das alles lernt ihr wie immer hier im Podcast! Verkostet werden ein Sauvignon Blanc "Dusty Sounds" aus dem Marlborough und ein Pinot Noir von Sileni aus der Hawke's Bay.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
071 - Typisch Baskenland – ein Eldorado für Feinschmecker!

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Nov 7, 2018 23:25


Das Baskenland: Grün, Genuss, Gastfreundschaft – damit begeistert diese Region seine Besucher! Und jetzt geht sie los: Unsere Reise ins Baskenland! In den nächsten Wochen werden wir eine Reihe von Folgen und Blogbeiträgen über diese genussreiche Region veröffentlichen. Heute hörst du einen Überblick, wie wir das Baskenland erlebt haben, wie es uns gefallen hat, über die Städte am Meer und im Landesinnern, über die Weinregionen, einmalig schöne Landschaften und eine hervorragende Küche.   Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!

eigenstimmig
Folge 2.9 Antje Seele: Feinsinnig Reisen

eigenstimmig

Play Episode Listen Later Mar 2, 2017 42:18


Antje Seele konzipiert und veranstaltet Individualreisen ins Burgund, Piemont und Katalonien. Genuss, das Besondere und Nachhaltigkeit sind ihr eine Herzens- und Seelenangelegenheit. Mit Antje spreche ich im Interview darüber: Warum Reisen für sie eine Lebensphilosophie ist Warum die Geschichten von Menschen in anderen Ländern so wichtig für sie sind Warum sie gern frei und selbstbestimmt arbeitet Warum sie es liebt, dass nicht jeder Tag gleich ist Wie sie ihre Tage gestaltet, damit jeder wie eine kleine Reise ist Warum sie sich gern auf Neues einlässt Warum auch eine Recherche im Internet wie eine kleine Reise sein kann und ihr Motivation gibt Warum sie fast zufällig eine Tischlerlehre gemacht hat Was sie am Studium der Architektur so gereizt hat Wie sie von 49 Tischlereien eine Absage bekommen hat, weil sie eine Frau ist Warum sie den Geruch von Holz liebt Warum sie eine eigene Werkstatt im Haus haben möchte Welche Möbel in ihrer Hamburger Wohnung sie selber gebaut hat Wie sie mit ihren Eltern und Geschwistern früher im Auto durch Europa gereist ist und welche Bilder dabei hängengeblieben sind Was die Pfadfinder, Canada und ein Austauschjahr in den USA mit ihrer Reisephilosophie zu tun haben Wie sie als freiberufliche Projektmanagerin in Frankreich gelebt hat und dort ihr Reisegeschäft gestartet hat Warum ein schwerer Reiseführer bei einer rucksackweise durch Thailand sie auf den Gedanken gebracht hat, etwas mit Reisen zu machen Warum ihr die kleinen Unterkünfte besonders gut gefallen Warum sie manchmal einfach an Türen geklopft hat und die Gastgeber von damals heute Freunde sind Warum sie in jeder Unterkunft, die sie empfiehlt, auch schon übernachtet hat Warum sie wirklich ihre Seele in die Reisen legt Warum sie Tour Exquisit gegründet hat Warum ihr Schwerpunkt auf Individualreisen liegt Wie ihre Gruppenreisen aussehen Wie sie ihren Alltag gestaltet und so in Verbindung mit der Welt bleibt Warum sie ein Genussmensch ist und Essen und Trinken für sie so wichtig Warum ihre Reisen vor allem in Weinregionen gehen Warum ihre Kunden in ganz besonderen Unterkünften wie Schlössern, Burgen, Klöstern, Farmhäusern oder auf alten Weingütern übernachten Welche Reisen außer die nach Burgund und Provence in Frankreich, ins Piemont in Italien oder nach Katalonien in Nordspanien noch anbieten will Warum es ihr Traum ist, eine sechswöchige Reise zu planen, die alle Reiseziele verbindet Wie jedes Jahr eine neue Region dazu kommen soll Warum Nachhaltigkeit ihr so wichtig ist Warum ein Kuhstall in Frankreich ihre Handschrift trägt Was in ihrem Unternehmen alles nachhaltig ist Wie sie auf einer Kameltrekkingtour gemerkt hat, dass ihr die Karriereleiter nicht wichtig ist Wie sehr sie die Freiheit genießt, wo und wann sie will arbeiten zu können Warum sie viele Biografien liest Warum Herausforderungen gut sind Warum sich jeder Reisen in den Alltag holen sollte Mehr Informationen über Antje und Fotos von ihr gibt es auf: http://eigenstimmig.de/folge-2-9-antje-seele/ Hast Du Fragen zum Thema oder an Antje direkt? Dann hinterlass uns gern einen Kommentar oder schreib uns an hallo@eigenstimmig.de, denn nach jeder Staffel machen wir eine Folge, in der wir all Deine Fragen beantworten.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 58: Auf Wein- und Kulturreise in Rheinland-Pfalz - Entdecken und genießen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2014 7:49


In dieser WeinReich Folge möchten wir mit Ihnen auf Entdeckungstour in einigen Weinregionen von Rheinland-Pfalz gehen. Denn neben dem Wein finden sich dort auch viele Kulturschätze.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 58: Auf Wein- und Kulturreise in Rheinland-Pfalz - Entdecken und genießen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2014 7:49


In dieser WeinReich Folge möchten wir mit Ihnen auf Entdeckungstour in einigen Weinregionen von Rheinland-Pfalz gehen. Denn neben dem Wein finden sich dort auch viele Kulturschätze.

Tourism Australia - Reise-Podcast
Victoria - von der trendigen Hauptstadt Melbourne über lange Sandstrände und Steilküsten bis zum einsamen Outback

Tourism Australia - Reise-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2012 8:56


Der Bundesstaat Victoria mit seiner trendigen Hauptstadt Melbourne zeigt Australiens große Vielfalt auf kleiner Fläche: lange Sandstrände und Steilküsten mit Felsformationen wie den Zwölf Aposteln, fruchtbare Weinregionen und alpines Hochland sowie das einsame Outback. In Victoria liegt ein Drittel aller Nationalparks des fünften Kontinents. Melbourne ist mit 4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Australiens und ein Schmelztiegel. Hippe Bars, Restaurants und Boutiquen, moderne Galerien und weitläufige Parks bieten Kulisse für Sport-, Mode- und Kulturveranstaltungen von Weltformat. Weitere Informationen zu Melbourne und Victoria auf der deutschsprachigen Website www.visitmelbourne.com/de. Eine deutsche Broschüre ist bestellbar unter www.australien-info.de/vic

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 19: Wein Reich Rheinland Pfalz - Freude für Geist und Gaumen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2012 5:08


In dieser Folge entführen wir Sie in wunderschöne Weinregionen, auf mittelalterliche Burgen und in gemütliche Weinkeller in Rheinland-Pfalz. Hier liegen sechs der insgesamt 13 Weinanbaugebiete Deutschlands. Neue WeinReich-Angebote verbinden jetzt für Sie Weingenuss mit kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen. Auch die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel ist von den herrlichen Weinlandschaften und kulturellen sowie gastronomischen Angeboten in den rheinland-pfälzischen Weinregionen begeistert. Ihre Begeisterung steckt an – in Rheinland-Pfalz wird Wein zum Erlebnis!

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Folge 19: Wein Reich Rheinland Pfalz - Freude für Geist und Gaumen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2012 5:08


In dieser Folge entführen wir Sie in wunderschöne Weinregionen, auf mittelalterliche Burgen und in gemütliche Weinkeller in Rheinland-Pfalz. Hier liegen sechs der insgesamt 13 Weinanbaugebiete Deutschlands. Neue WeinReich-Angebote verbinden jetzt für Sie Weingenuss mit kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen. Auch die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel ist von den herrlichen Weinlandschaften und kulturellen sowie gastronomischen Angeboten in den rheinland-pfälzischen Weinregionen begeistert. Ihre Begeisterung steckt an – in Rheinland-Pfalz wird Wein zum Erlebnis!