Podcasts about packend

  • 39PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about packend

Latest podcast episodes about packend

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Wenn Generationen aufeinanderprallen

BuchZeichen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 24:34


Die Schriftstellerinnen Susanne Gregor und Katharina Hagena widmen sich beide in ihren neuen Büchern der Altenpflege. Sie setzen sich mit den Generationen auseinander, die in der Betreuung zu Hause oder im Seniorenheim aufeinanderprallen. Packend, klug, einfühlsam. Klara ist tot. Beim Wandern abgestürzt. Bei ihr war nur Paulina, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat. Was anfängt wie ein Krimi, ist in Wirklichkeit ein beeindruckender Bericht über die Situation der 24-Stunden-Betreuerin aus Osteuropa, die, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ihre Familien zurücklassen, um die Familie von Klara am Laufen zu erhalten. «Halbe Leben» von Susanne Gregor ist ein kluger, einfühlsamer und packend geschriebener Roman einer Autorin, von der man hoffentlich noch viel hören wird, sagt Michael Luisier, der das Buch am Literaturstammtisch vorstellt. «Flusslinien» heisst der neue Roman der deutschen Autorin Katharina Hagena. Schauplatz ist Hamburg. Und im Mittelpunkt stehen drei Personen: die 102 Jahre alte Margrit. Ausserdem Margrits Enkelin Luzie, die soeben – und das kurz vor dem Abitur – die Schule geschmissen hat. Sowie Arthur, der im Seniorenheim arbeitet und Margrit jeden Tag zur Elbe begleitet. Ein nachdenklicher Generationenroman, dessen Figuren man schnell ins Herz schliesst, sagt Katja Schönherr, die das Buch empfiehlt. Buchhinweise: Susanne Gregor. Halbe Leben. 192 Seiten. Zsolnay, 2025. Katharina Hagena. Flusslinien. 390 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025.

Bücher sind wie Kekse
Dr. Herbert Lackner - 1945

Bücher sind wie Kekse

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 29:45 Transcription Available


1945. Bruno Kreisky hat dank eines Kriegsverbrechers das KZ überlebt. Oskar Werner seine Familie im Bombenhagel vor den Russen gerettet. Leopold Figl seine berühmteste Rede gar nicht gehalten, obwohl jeder das glaubt. Packend und mit neuem Ansatz erzählt der langjährige Chefredakteur des Profil, Herbert Lackner, in kleinen und großen Geschichten vom dramatischen letzten Kriegsjahr. Von Tätern und Opfern. Und von vielen Schicksalen. Ein berührender Podcast voller Hoffnung, dass sich die Ereignisse von1945 nie wiederholen werden.

Literaturclub HD
Neinsagen mit «Bartleby»

Literaturclub HD

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 75:55


Jennifer Khakshouri, Adriana Altaras, Philipp Tingler und als Gast Psychotherapeutin Felizitas Ambauen diskutieren über «Bartleby, der Schreiber» von Herman Melville, «Dream Count» von Chimamanda Ngozi Adichie, «Das Lieben danach» von Helene Bracht sowie über «See der Schöpfung» von Rachel Kushner. «I would prefer not to» oder «Ich möchte lieber nicht»: Mit diesem Satz hat sich ein Büroangestellter namens Bartleby in der Literaturgeschichte verewigt. Mit seiner Neinsager-Geschichte «Bartleby, der Schreiber» hat der englische Romancier Herman Melville neben «Moby Dick» einen zweiten Klassiker erschaffen. Angesichts der heutigen Suche nach Work-Life-Balance und Resilienz scheint dieser höchst aktuell. Chimamanda Ngozi Adichie ist ein Weltstar der Literatur. Ihr Roman «Americanah» über eine Frau, die in mehreren Kulturen gleichzeitig lebt, war ein internationaler Erfolg. Nun ist ihr lang erwarteter zweiter Roman «Dream Count» erschienen. Aus der Perspektive von vier Frauen um die 40 schreibt sie über Freundschaft, Selbstbestimmung und Afrika-Klischees. Mit 70 Jahren hat die Psychologin Helene Bracht ihr literarisches Debüt veröffentlicht. Fast ein ganzes Leben hat sie gebraucht, um sich dem Trauma ihrer Kindheit anzunähern: Im Memoir «Das Lieben danach» erzählt sie, wie sie von ihrem Nachhilfelehrer sexuell missbraucht wurde. Helene Bracht beschreibt offen und ungeschönt, welche Spuren dies in ihrem Liebesleben und ihrer Körperlichkeit hinterlassen hat. Die US-amerikanische Autorin Rachel Kushner hat mit «See der Schöpfung» einen Spionageroman mit philosophischem Tiefgang geschrieben. Eine Agentin hat den Auftrag, sich in eine Gemeinschaft von radikalen Umweltaktivisten einzuschleusen. Packend und intellektuell herausfordernd umkreist sie relevante Themen wie den Kampf um Wasserressourcen und Kapitalismuskritik. Die Bücher der Sendung sind: – Herman Melville: «Bartleby, der Schreiber» (Kampa); – Chimamanda Ngozi Adichie: «Dream Count» (S. Fischer); – Helene Bracht: «Das Lieben danach» (Hanser); und – Rachel Kushner: «See der Schöpfung» (Rowohlt). Gast der Sendung ist die Psychotherapeutin und Podcasterin Felizitas Ambauen.

WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin
Packend in Sekunden: Aimi Kobayashi spielt Schubert

WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 5:29


Schon mit elf Jahren wurde ein Video der Pianistin Aimi Kobayashi millionenfach geklickt. Die Japanerin hat zuletzt Chopin großartig aufgenommen, nun spielt sie Schubert. Gelingt der ebenso gut? Fragt Elisabeth Richter. Von Elisabeth Richter.

Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!
Packend präsentieren mit dem Pyramiden-Prinzip - mit Johannes Kochs

Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 37:28


Das Publikum in den Bann ziehen, Vorgesetzte von den eigenen Ideen überzeugen und dabei Zeit und Budget sparen: Um das zu erreichen, gibt es eine seit etwa 50 Jahren bewährte Methode. Präsentationen nach dem "Pyramiden-Prinzip" geben eine klare Anleitung für einen spannungsreichen roten Faden und verhindern, dass deine Zuhörer:innen gelangweilt auf ihre Handys schauen und dein Thema nicht verstehen. In der aktuellen Folge unseres Podcast "Mut zur Stimme: So sprichst du mit Wumms!" spricht Anne mit dem "Pyramide"-Experten Johannes Kochs darüber, - wie du eine überzeugende Präsentation für Empfänger:innen strukturierst, die wenig Zeit haben - welches Vorgehen beim Erstellen von Präsentationen am sinnvollsten ist - wann die pyramidale Methode sinnvoll ist und wann nicht - welche Regeln du beim Erstellen von Folien unbedingt beachten solltest Das Buch "Pyramidales Strukturieren und Visualisieren" findest du hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066487133 Und hier geht's zur Webseite von Johannes Kochs: https://johanneskochs.de/ Einen Überblick über Annes Angebote für Stimme und Rhetorik gibt es hier: https://annekuehl.de/ Einmal im Monat gibt es Stimm-Powertipps und Angebote für Coachings und Seminare frei Haus, wenn du Annes Newsletter abonnierst: https://annekuehl.de/kontakt/ Deine Fragen, Anregungen und Wumms-Vorschläge erreichen uns am besten per Mail an hallo@mutzurstimme.de

Sag was! Geektalk
Künstlich mobile Elektro Intelligenz - Episode 261

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 53:25


Ein Meisterwerk Final Fantasy VII ist für viele der Durchbruch der JRPGs im Westen, nicht zu Unrecht: tolle Technik, eine immer noch aktuelle Geschichte, sympathische Charaktere und großer Umfang. Mit dem 2. Teil des Remakes Final Fantasy VII Rebirth geht SquareEnix in die vollen. Bombastgrafik, eine überraschende Story, die filmreif erzählt wird und eine tadellose Spielbarkeit, machen das neue Rollenspiel zum Meisterwerk. Peppis Elektromobilitäts-Desaster Noch ist nicht entschieden, aber die potentiellen Auswirkungen sind fatal. Der NIU Elektroroller hat tiefentladene Batterien. Was das heißt, erfahrt ihr im Podcast. Der Wüstenplanet Dune Teil 1 wurde von vielen SciFi Fans schon ziemlich gefeiert. Teil 2 ist derzeit bei einem Box Office von 700 Millionen Dollar und das zu Recht: Eine spannende Geschichte, überzeugende Schauspieler, ein packender Soundtrack und dazu überwältigende Bilder. Dune 2 ist ein SciFi Meisterwerk. Vertikale Windräder Wir alle kennen die klassischen Windräder. Die mit dem Propeller. Es gibt aber auch Windräder wo nicht eine horizontale Achse gedreht wird sondern die Vertikale. Das Problem hier sind Strömungsabrisse und eine höhere Empfindlichkeit. In einer Studie haben Schweizer Wissenschaftler nun mit Hilfe von KI Profile entwickelt, die 200% mehr Energie erzeigen und dabei die Vibrationen um 77% reduzieren. Fatoni featured wieder Deutsch Rapper Fatoni ist wieder bei einem Feature am Start. Zusammen mit Ami Warning meint er, er „War dabei„. Wir stellen Euch den neuen Track vor. Neue humanoide Roboter Erinnert ihr euch noch an Atlas? Der ist wohl in den Ruhestand geschickt worden (HD Atlas). Aber wie zu erwarten war, ist das nicht das Ende der Forschung an Robotern in Menschenform. Nun gibt es wieder einen Atlas (All New Atlas). Einen neuen. Und der ist unangenehmer denn jeh… Und dann wäre da noch der Figure 01. Ein OpenAi basierter Roboter, der uns mal im Haushalt helfen soll.. Band of Brothers 3.0 Steven Spielberg und Tom Hanks haben sich zusammen getan, um nach Band of Brothers und The Pacific eine weitere packende Weltkriegsserie zu erschaffen. Masters of the Air erzählt diesmal die Geschichte einer B17 Flying Fortress Staffel. Packend und aufwändig erzählt. KIs sind auch nur Menschen Und alles andere als frei von Vorurteilen. Das hat gerade das Österreichische Arbeitsamt gelernt, die einen AI Chatbot eingesetzt haben. Und wie solle es anders sein, der denkt, Frauen gehören an den Herd… Emulation auf dem iPhone Endlich lässt Apple aufgrund des DMA Emulatoren auf dem iPhone zu. Allerdings ist es entweder immer noch sehr umständlich an die Apps zu kommen oder sie sind mit Werbung & Spam gespickt.

Sag was! Podcast
Künstlich mobile Elektro Intelligenz - Episode 261

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 53:25


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Titelbild via Stable Diffusion. Prompt: „Intelligent electric vehicle. transformerlike shape of a human like robot“ Ein Meisterwerk Final Fantasy VII ist für viele der Durchbruch der JRPGs im Westen, nicht zu Unrecht: tolle Technik, eine immer noch aktuelle Geschichte, sympathische Charaktere und großer Umfang. Mit dem 2. Teil des Remakes Final Fantasy VII Rebirth geht SquareEnix in die vollen. Bombastgrafik, eine überraschende Story, die filmreif erzählt wird und eine tadellose Spielbarkeit, machen das neue Rollenspiel zum Meisterwerk. Peppis Elektromobilitäts-Desaster Noch ist nicht entschieden, aber die potentiellen Auswirkungen sind fatal. Der NIU Elektroroller hat tiefentladene Batterien. Was das heißt, erfahrt ihr im Podcast. Der Wüstenplanet Dune Teil 1 wurde von vielen SciFi Fans schon ziemlich gefeiert. Teil 2 ist derzeit bei einem Box Office von 700 Millionen Dollar und das zu Recht: Eine spannende Geschichte, überzeugende Schauspieler, ein packender Soundtrack und dazu überwältigende Bilder. Dune 2 ist ein SciFi Meisterwerk. Vertikale Windräder Wir alle kennen die klassischen Windräder. Die mit dem Propeller. Es gibt aber auch Windräder wo nicht eine horizontale Achse gedreht wird sondern die Vertikale. Das Problem hier sind Strömungsabrisse und eine höhere Empfindlichkeit. In einer Studie haben Schweizer Wissenschaftler nun mit Hilfe von KI Profile entwickelt, die 200% mehr Energie erzeigen und dabei die Vibrationen um 77% reduzieren. Fatoni featured wieder Deutsch Rapper Fatoni ist wieder bei einem Feature am Start. Zusammen mit Ami Warning meint er, er „War dabei„. Wir stellen Euch den neuen Track vor. Neue humanoide Roboter Erinnert ihr euch noch an Atlas? Der ist wohl in den Ruhestand geschickt worden (HD Atlas). Aber wie zu erwarten war, ist das nicht das Ende der Forschung an Robotern in Menschenform. Nun gibt es wieder einen Atlas (All New Atlas). Einen neuen. Und der ist unangenehmer denn jeh… Und dann wäre da noch der Figure 01. Ein OpenAi basierter Roboter, der uns mal im Haushalt helfen soll.. Band of Brothers 3.0 Steven Spielberg und Tom Hanks haben sich zusammen getan, um nach Band of Brothers und The Pacific eine weitere packende Weltkriegsserie zu erschaffen. Masters of the Air erzählt diesmal die Geschichte einer B17 Flying Fortress Staffel. Packend und aufwändig erzählt. KIs sind auch nur Menschen Und alles andere als frei von Vorurteilen. Das hat gerade das Österreichische Arbeitsamt gelernt, die einen AI Chatbot eingesetzt haben. Und wie solle es anders sein, der denkt, Frauen gehören an den Herd… Emulation auf dem iPhone Endlich lässt Apple aufgrund des DMA Emulatoren auf dem iPhone zu. Allerdings ist es entweder immer noch sehr umständlich an die Apps zu kommen oder sie sind mit Werbung & Spam gespickt. Keywords: Final Fantasy VII Rebirth, Dune 2, Fatoni, Masters of the Air, AppleTV+, iPhone, Boston Robotics, Atlas HD, Elektromobilität, NIU, Vertikale Windräder, Chatbot, OpenAI, Figure 01 Der Beitrag 261 Künstlich mobile Elektro Intelligenz - Episode 261 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben
Über Armut, Aufstieg und Mental Health – mit Miriam Davoudvandi

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 69:49


Miriam Davoudvandi ist ein Multitalent. Sie ist nicht nur Journalistin, Autorin und Moderatorin für verschiedene Medientitel, sie ist außerdem Speakerin, DJane und bekannt für ihr Podcast-Format “Danke, gut”. Darin thematisiert die 31-jährige Themen rund um Mental Health. Heute sitzt sie bei uns auf der Couch und spricht mit Tolga über ihre Heimat Bukarest, den Umzug ins kleine Bad Säckingen, eine Kindheit in Armut und wie Erfolg und Aufstieg ihren Alltag verändert haben. Packend und ehrlich!

Tech-telmechtel
Folge 173: Neue Macs, Youtube vs. Adblocker, «Planet Earth 3», «Alan Wake 2»

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 71:50


Apple hat am «Scary Fast»-Event neue Macs vorgestellt. Die gibt es mit neuen Chips und deutlich mehr Leistungsabstufungen als bisher. Aber wer braucht überhaupt noch schnellere Macs? Der Event wurde ausserdem auf einem iPhone gefilmt. Das stimmt, ganz so einfach ist die Sache dann aber doch nicht.Google macht Ernst und rückt Adblockern für Youtube auf die Pelle. Was bedeutet das für die Nutzerinnen und Nutzer?Disney hat für die Liveaction-Verfilmung von «Snow White» die Besetzung der sieben Zwerge drastisch überarbeitet. Zuvor war er «zu woke». Ob der aufgebrachte Internet-Mob damit zu besänftigen ist, ist fraglich.Keine Zweifel an der Machart haben wir bei BBCs «Planet Earth 3». Die dritte Staffel der legendären Dokureihe begeistert durch atemberaubende Naturaufnahmen und eine packende Erzählweise.Packend und schön ist auch «Alan Wake 2» – wenn auch auf eine ganz andere Art. Hier erwartet dich eine wohlig gruselige Horror-Geschichte, die auf einzigartige Weise präsentiert wird.Themen(00:01:48) Neue Macs(00:18:55) Apple-Event Shot on iPhone(00:28:03) Youtube vs. Adblocker(00:43:43) Snow White und die CGI-Zwerge(00:50:30) Serientipp: «BBC Planet Earth 3»(00:58:40) Gametipp: «Alan Wake 2»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat

SWR2 am Samstagnachmittag
Packend: Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 5:37


Zwei wohlsituierte Familien nehmen das befreundete Flüchtlingsmädchen Aayana mit in den Urlaub. Als Aayana an den Folgen eines Badeunfalls stirbt, ist der Schock groß. Zusätzlich zur privaten Tragödie beginnt ein medial begleiteter Schauprozess: Wie hätte der Tod Aayanas verhindert werden können?Daniel Glattauer erzählt die Geschichte auf zwei Ebenen: Zum einen zeigen Pressemitteilungen, Zeitungsartikel und Online-Kommentare die gesellschaftliche Dimension des Unglücks – vielstimmig in Szene gesetzt von Steffen Groth. Zum anderen durch die Erzählung der fortlaufenden Handlung - brilliant umgesetzt von Tessa Mittelstaedt. Mit einer großen Bandbreite von Stimmlagen und emotionalen Zuständen zeigt sie ihre ganze Wandlungsfähigkeit. Ein mitreißendes Hörbuch, die knapp 9 Stunden vergehen wie im Flug.

Redlektion
Kinderfeindlichkeit: Wehe, das Kind weint!! mit Anna Dushime

Redlektion

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 86:47


In der heutigen Podcastfolge tauchen Carel und Anna Dushime ein in das Thema der Kinderfeindlichkeit. Anna erzählt, was sie so erlebt seit sie Mutter ist und auf welchen Spaß sie teilweise neben den Freuden auch verzichten muss, da ein Kind alles darf außer ein Kind zu sein. Die beiden sprechen ebenfalls über Geschlechterollen und wie sich diese verschieben, wenn ein Kind plötzlich im Spiel ist. Packend, provokant, kritisch und doch humorvoll - ein Muss für alle diejenigen, die das Thema gerne aus einer neuen Perspektive betrachten möchten! Timestamps: 00:00 - 14:00 Egal wer, unsere Freizeit sieht gleich aus. 14:00 - 01:02:00 Muttersein & Geschlechterollen nach der Geburt und Red Flags 01:02:00 - Ende Gatekeeping; Repräsentation braucht Systemwandel _________________  Lasst uns gerne eine Bewertung da! Instagram: @red_lektion Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about  Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE  Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com _________________ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/message

Family fatal
Verschwörungslegenden und Tora-Quiz

Family fatal

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 88:46


Frisch als Botschafter für Demokratie und Toleranz von unserem Bundespräsidenten ausgezeichnet, ist Jonathan Kalmanovich (alias Ben Salomo) bei Family fatal zu Gast. Unfassbar, welche Erfahrungen der außergewöhnliche Musiker und bekennender jüdische Deutschrapper gemacht hat. Packend erzählt er von seiner Kindheit und Arbeit und räumt dabei mit so manchen Gerüchten auf.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Fußball-Länderspiel Deutschland gegen England | 10.5.1930

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 10, 2023 9:00


Deutschland gegen England – schon in der Weimarer Republik ein Klassiker. Packend kommentiert Alfred Braun das Spielgeschehen. Zur Halbzeit lag die englische Mannschaft mit 2:1 in Führung. Kurz nach Anpfiff glich Stürmer Richard Hofmann aus. Ein weiterer Treffer Hofmanns ließ in der 60. Minute alles nach einem Sieg für die deutsche Mannschaft aussehen. Doch David Jack schoss kurz vor Spielende aus dem Mittelfeld ein weiteres Tor für England. Das Freundschaftsspiel im Deutschen Stadion zu Berlin endete 3:3.

Bleibende Schäden
#78 - Screenwriter Writes Back

Bleibende Schäden

Play Episode Listen Later May 7, 2023 50:30


It‘s time for a change! Genau diesen Gedanken äußern viele Drehbuchautor:innen in Hollywood, während sie in den ersten großen Autor:innenstreik seit 15 Jahren treten. Kenan und Léo fassen die wichtigsten Informationen und Gedanken zum Thema zusammen. Darüber hinaus bewegen sie sich in bekannte Gefilde mit den aktuellen Staffeln von Ted Lasso und Succession. Außerdem gibt es noch ihre Meinung zum Kinostart des oscarprämierten Dramas „The Whale“ mit Brendan Fraser in der Hauptrolle. Packend beladen bewegen sich unsere beiden Podcaster gen Sommer. Schnallt euch an, es wird eine wilde Fahrt!

Lesestoff – neue Bücher
"Der Schatten im Exil" von Norman Manea

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 5:46


Der verkaufte Schatten. Packend erzählt Norman Manea von seinem Leben, seinen Träumen, seinen Phantasien fern der rumänischen Heimat im Exil. Eine Rezension von Simone Hamm. Von Simone Hamm.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage - Michael Ohl stellt sein Buch “Expeditionen zu den ersten ihrer Art” vor

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 96:22


Entdeckungsgeschichte der Tiere Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaublichsten Kreaturen aufgespürt wurden. Wissenschaftlich erfasst, gelten sie fortan als die ersten ihrer Art. So stieß man 1847 auf den furchteinflößenden Gorilla, der bewies, dass der Mensch einen nahen Verwandten hat. 1957 fischte man aus 3.000 Metern Meerestiefe die Urmützenschnecke, die als seit Urzeiten ausgestorben galt. Eine Sensation war auch das Schnabeltier: 1799 entdeckt, wirkt es bis heute wie ein evolutionärer Unfall. Faszinierend, fesselnd, informativ – eine bildreiche Reise zu großen Entdeckungen in der Naturgeschichte.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Warum "The Man Who Fell to Earth" so packend ist

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 21:22


Pandemie, Kriege, globale Erwärmung: Die Menschheit hat Probleme. In seinem 1963 erschienenen Roman "The Man Who Fell to Earth" erzählt der US-Schriftsteller Walter Tevis von einem Außerirdischen, der auf die Erde kommt, um sein Volk zu retten. Kriege und Dürren haben seine Spezies so gut wie ausgerottet. Ein Endzeit-Szenario, das vielen noch immer wie Science-Fiction anmuten mag - bis man den Fernseher einschaltet.1976 wollten Regisseur Nicolas Roeg und Weltstar David Bowie die westliche Gesellschaft für ihre Vergehen sensibilisieren. In diesem Jahrtausend sind es "Star Trek"-Mastermind Alex Kurtzman und seine beiden Hauptdarsteller Chiwetel Ejiofor und Naomie Harris, die das fast Unmögliche versuchen.Eine ausführliche Kritik zu "The Man Who Fell to Earth" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Spionage-Serie "The Recruit", das Filmdrama "Die Täuschung" sowie die Miniserie "Treason"."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streamingdienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Der Mörder und das Mädchen – Sofie Sarenbrant

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 7:06 Transcription Available


„Sofie Sarenbrant ist die aufregendste neue Krimiautorin in Schweden.“ Camilla Läckberg Noch einen Tag noch – dann, glaubt Cornelia, hat ihr Martyrium ein Ende, dann zieht sie mit Astrid, ihrer sechsjährigen Tochter, aus ihrem Haus aus und kann Hans, ihren gewalttätigen Mann, endlich verlassen. Doch am Morgen findet sie Hans tot im Gästezimmer. Emma Sköld, hochschwanger und sehr ehrgeizig, übernimmt den Fall: Für sie ist Cornelia die erste Verdächtige, doch es gibt auch eine andere Spur: Die kleine Astrid will in der Nacht einen Mann neben ihrem Bett gesehen haben, der sie gestreichelt hat. Packend und sehr atmosphärisch – der neue Bestseller aus Schweden

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld
4 Arten von Investoren - Zu welcher hörst du?

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 32:02


199 - Es war der 16.03.2020. Sie rauschten ab. Ins Bodenlose. Ab in den Keller. Und noch 10 Untergeschosse tiefer. Die Fahrt an den Börsen kannte nur eine Richtung… Der Dax stürzte an diesem Tag unter 9.000 Punkte. Was zu dem Zeitpunkt für riesige Tiefgänge sorgte? ANGST. Pur. Packend. Dabei hätten die Kurseinbrüche gemildert werden können. Aus einem simplen Grund. Der ist so einfach, wie nen Bonbon zu lutschen. Ein Tipp, über den viele sprechen, aber nur wenige in der Praxis wirklich befolgen. Finde heraus, wer du als Geldanleger bist. Nur weil dein Nachbar sagt, das ist DIE Top Anlage, Heißt es nicht, dass sie auch zu dir passt. Geld anlegen ist simpel. Wie Schnürsenkel zubinden. Am Anfang darfst du üben. Und dann? Kannst du mit geschlossenen Augen eine Schleife machen. Um dein Vermögen aufzubauen, darfst du wissen, welcher Risikotyp du bist. Darüber spreche ich heute in der Podcastfolge. Und über die 7 größten Krisen der letzten 22 Jahre. Der beste Zeitpunkt mit deinen Finanzen zu starten ist jetzt. Die Geld Checker sind eine wundervolle Möglichkeit für dich.    Wenn du Lust hast von mir zu lernen: Wie du dein Geld einfach anlegst Welche einfachen Regeln dich zum perfekten Knoten führen Wie du dir deine entspannte Altersvorsorge aufbaust Dir eine einfache Kontenstruktur schaffst Die richtig coole Ziele für 2023 festlegst.   Dann komm zu den Geld Checkern.   Da zeige ich dir Schritt für Schritt:   Wie du einfach deinen Finanzkram klarmachst, deine entspannte Altersvorsorge planst und dein Vermögen in wenigen Schritten sicher aufbaust.   Klingt gut?   Dann meld dich an und sei dabei.   Fang einfach an.   Und das Beste ist: Du kannst mir in den Live Sessions deine Fragen stellen.   Lotte sagt: “Das Besondere bei Babett ist, dass ich sie alles fragen konnte und sie hat es mir beantwortet wie bei der Sendung mit der Maus.”   Hier findest du alle Infos zum Geld Checker: https://goldfrau.de/geldchecker/ Bei deiner schnellen Entscheidung kannst du übrigens doppelt sparen: Zeit und Geld. Der Preis steigt wöchentlich an.   Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/anlegertypen

Augsburg, meine Stadt
Warum wird die Kanu-WM in Augsburg so packend, Herr Pleitner?

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 67:22


Er half dabei, die Kanu-Weltmeisterschaft nach Augsburg zu holen – und fiebert der Großveranstaltung nun entgegen. Hans-Peter Pleitner, Präsident des TSV 1847 Schwaben Augsburg und Vorsitzender des städtischen Sportbeirates, erzählt in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" von den Planungen für die WM Ende Juli, seinen Erwartungen an die hiesigen Sportlerinnen und Sportler sowie den anstehenden Wettkämpfen. Der 60-Jährige spricht außerdem über die lange Geschichte des Eiskanals, seine Kindheitserinnerungen an die Kanu-Olympiade 1972 in Augsburg und sportliche Schlüsselstellen wie den "Korkenzieher" oder die "Torpedowalze". Im mehr als einstündigen Gespräch mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann verrät Pleitner auch Persönliches. Er spricht über seine Heimat Hochzoll, seine Leidenschaft für Feldhockey und darüber, wie wichtig für ihn der Rückhalt durch seine Familie ist.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Politserie "Oussekine" - Suche nach Gerechtigkeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 10, 2022 5:25


Mit "Oussekine" arbeitet Disney+ einen französischen Politikskandal auf: vertuschte Polizeigewalt nach dem Mord am Studenten Malik. Packend erzählt, leben die 80er-Jahre visuell wieder auf. Ein Film, der auch die französische Demokratie hinterfragt.Von Jörg Taszmanwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast
Ein bunter Strauß Serien - Von Moon Knight über Doppelhaushälfte, von Wrong bis Slow Horses

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 45:21


Christopher Büchele und Gerhard Maier tauschen sich in der neusten Episode über ihren Serienkonsum der letzten Wochen aus: Von Disney+ und dem stark besetzten MOON KNIGHT über die Agentenfarce SLOW HORSES auf AppleTV+ und Mockumentary WRONG auf RTL+ bis hin zur überraschend kleveren ZDFneo-Sitcom DOPPELHAUSHÄLFTE spannt sich der inhaltliche Bogen.  Ein wenig PACHINKO (AppleTV+) und BRIDGERTON (Netflix) runden die Episode ab...Dabei dreht sich alles um die Fragen: Wie viel Batman steckt im Moon Knight? Warum bekommen wir so wenig mit von guten deutschen Comedy-Formaten? Wann dürfen wir in Deutschland endlich das Crime-Juwel CHLOE sehen? Und wie sehr kann Gary oldman in SLOW HORSES Gary Oldman verkörpern?  Und was ist wohl geschehen in der Polit-Satire THE THICK OF IT, dass dort derart viele gute Serienschöpfer hervorgingen? Moon Knight von Jeff LemireEiner der neueren Runs zum Marvel-Helden, den Autorenlegende Bill Sienkiewicz visuell massgeblich mitgestaltete (jedoch nicht erschuf, wie Gerhard fälschlicherweise im Podcast behauptet). Jeff Lemire gibt dem klassischen vigilante eine neue erzählerische Dimension. ClashEin Thrillerkammerspiel im Inneren eines Gefangenetransporters, der während des Chaos der Demonstrationen im Ägypten des Jahres 2013 festhängt. Packend und brillant inszeniert! zu sehen derzeit (gegen Gebühr) beim Arthaus-Streamer Sooner oder bei Amazon Prime Video.SychronicEin vertrackter Science Fiction-Thriller der beiden Moon Knight-Regisseure Aaron moorhead und Justin Benson: Eine seltsame Designerdroge sorgt dafür, dass die Benutzer in eine andere Zeit katapultiert werden.  Derzeit auf Sky zu sehen (Stand: 05.04.), sonst zu leihen bei den einschlägig bekannten Diensten.ChloeSchon einmal vorgemerkt: BBC-Serie von Autorin Alice Seabright (SEX EDUCATON) über eine junge Frau mit Social Media-Obsession, die sich in den innersten Zirkel eines reichen Freundeskreises lügt. Unvorhersehbares Krimidrama erster Güte!    Dame König As Spion im Original TINKER TAILOR SOLIDER SPY betitelter Spionagethriller nach Vorlage von John Le Carré. ordentlich vertrackt und sehr authentisch - auch da Le Carré selbst tiefe Einblicke ins Agentgeschäft hatte. Gary Oldman glänzt als Anti-Bond mit dem tollen Namen Smiley.  Zu sehen auf Disney+ in der Flatrate.The Thick Of ItBitterböse Politfarce über eine Gruppe unfähiger Politiker und Beamter, die sich durch ihren Job schummeln. Dank Peter Capaldi und Autor Armando Iannucci (VEEP) ein Vergnügen. Zu erwerben bei Amazon oder Apple TV - leider nicht in der Flatrate. Der Film IN THE LOOP mit James Gandolfini ist krönender Abschluss der Serie. The Death Of StalinWieder Intrigen, Verrat und messerscharfe Dialoge in der welt der Hochpolitik. Armando Iannucci entführt in den innersten Sowjet-Kader kurz nach dem Tod Stalins. Der Film ist in Russland bis heute verboten! PatriotAgentenserie mit viel Humor, die eines der ersten Originals von Amazon war. Dort zu sehen in der Flatrate! AtlantaStaffel eins und zwei der HipHop-Dramedy von und mit Donald Glover aka Childish Gambino gibt es auf Disney+ zu sehen, Staffel drei hat noch kein Ausstrahlungsdatum. 

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Brillant? Rassistisch? Lorena Salazars Debütroman

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 10:54


Lorena Salazars Roman "Der Fluss ist eine Wunde voller Fische" ist ein herausragendes Debüt: Packend erzählt, sprachlich dicht am Geschehen. Aber es gab auch heftige Kritik: Das Buch sei rassistisch und eine kulturelle Aneignung. Tobias Wenzel hat die Autorin getroffen. Von Tobias Wenzel.

Literatur Radio Hörbahn
Die Liebe ist wie das Meer – eine Rezension über Marianne Achs “Der Atem deines Landes”, von Klaus Hübner

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 5:51


Von einer deutsch-griechischen Liebe erzählt Marianne Ach in ihrem neuen Roman. Stürmische Tage und Nächte wühlen nicht nur das Meer, sondern auch das Innenleben des Griechen Spiros auf. Er denkt zurück an seine Jugend, als er noch große Träume hatte. Er wollte lieber studieren und nicht wie sein Vater Olivenbauer werden. Heimlich lernte er eine fremde Sprache, brach mit seinen Eltern und ging nach Deutschland. Der Sturm bringt Spiros auch Bilder mit von seiner verstorbenen Frau Irene, mit der er zuerst in ihrer Heimat Deutschland, dann in Griechenland lebte. Gemeinsam zogen sie zwei Kinder auf und schufen sich mit einer Wohnanlage für Feriengäste in Griechenland eine neue Existenz. Ein Teil seiner Frau ist Spiros aber immer fremd und rätselhaft geblieben. Erst nach ihrem Tod findet er Briefe, die verraten, welche Last Irene mit sich herumgetragen hat. Spiros versucht sich von seiner Trauer zu befreien. Die Gäste des Ferienhauses und die Bewohner des Dorfes halten seinen Alltag lebendig, auch eine neue Frau tritt in sein Leben. Packend und eindrücklich ist der Schreibstil von Marianne Ach, die mit klaren, sorgfältig gewählten Worten poetische Bilder entwirft. Nachdem sie mit ihrem Vorgängerroman „Dieses schmale Stück Himmel über Paris“ in die französische Hauptstadt entführt hat, erzählt sie nun eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die sich vorwiegend in Griechenland abspielt. Zu diesem Land hat die Autorin einen ganz besonderen Bezug: Viele Jahre hat sie die Ferien dort verbracht und die Sprache gelernt, um sich mit Einheimischen austauschen zu können. Marianne Ach wurde 1942 in Eslarn in der Oberpfalz geboren. Sie arbeitete in jungen Jahren als Kindergärtnerin und Katechetin. Nach einem späten Studium wurde sie Realschullehrerin für Deutsch und Religion und unterrichtete in München. Neben dem Schuldienst schrieb sie Erzählungen, seit ihrer Pensionierung widmet sie sich ganz der Schriftstellerei. Marianne Ach lebt in München. Von Marianne Ach sind u.a. erschienen „Dieses schmale Stück Himmel über Paris“ (2019), „Von gestern eine Spur“ (2017), „Am Horizont kein Zeichen“ (2014), „Der Blechsoldat“ (2006) und „Goldmarie, Pechmarie“ (2004).

FRAUENLEBEN
#35 – SIZE EGAL - ESSSTÖRUNGEN UND SELBSTBEWUSSTSEIN - INTERVIEW MIT CARO MATZKO

FRAUENLEBEN

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 32:25


Heute haben wir einen ungewöhnlichen FRAUENLEBEN-BUCHTIPP für Dich! Wer hätte vermutet, dass hinter der stets gut gelaunten und spritzigen Co-Moderatorin von Hannes Ringlstetter, CARO MATZKO, eine Frau steckt, die beinahe an Magersucht gestorben wäre? In unserem Interview sprechen wir mit ihr über ESSSTÖRUNGEN UND SELBSTBEWUSSTSEIN und ihr Buch „Size Egal, Dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein“, in dem sie im Dialog mit ihrer Co-Autorin – Tanja Marfo, besser bekannt als die Influencerin von @kurvenrausch, für dieses Thema sensibilisiert. Eine Binge-Eaterin, die immer „zu viel“ war und eine Frau, die sich in ihrer Jugend beinahe zu Tode gehungert hat, erzählen offen von ihrem lebenslangen Kampf mit Gewicht und Selbstbild und davon, wie Sie zu ihrem mentalen Idealgewicht gefunden haben. Packend, bewegend und brandaktuell! Wer weiß, vielleicht machst Du es Dir ja selbst zum Weihnachtsgeschenk? Hier kannst Du es direkt bestellen: (unbezahlte Werbung) https://www.luebbe.de/luebbe-life/buecher/lebenshilfe/size-egal/id_8391860 „Size Egal – Dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein“ Erschienen im Lübbe Verlag – auch als Hörbuch und E-Book Autorinnen: @caromatzko (Caro Matzko) und @kurvenrausch (Tanja Marfo) Im Podcast erwähnen wir außerdem die Musik von @___nonformation - Angela Aux Großartig! Unbedingt reinhören! Wir, das sind Judith Pieroth-Neef, Ärztin und Marion Bredl, Heilpraktikerin und Frauengesundheit ist unsere Leidenschaft. Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen oder ein Wunschthema? Dann schreib uns! Über Instagram @jpierothneef, @praxis_marion_bredl oder @marion.bredl.kinderwunsch oder per Email an frauenleben@marion-bredl.de

Hidden Secrets of Classical Music
„Bitte schreiben Sie Musik wie Wagner, nur lauter!”

Hidden Secrets of Classical Music

Play Episode Listen Later May 1, 2021 29:06


Wie unsere Klassiker den Soundtrack Hollywood's erfanden In Hollywood scheinen die Großen der Filmmusik heute noch einem Dekret Sam Goldwyn's zu folgen:„Bitte schreiben Sie Musik wie Wagner, nur lauter!” Heißt das, insgeheim geben unsere Klassiker in Hollywood den Ton an? Für diese Vermutung lassen sich tatsächlich unzählige Beweise finden. Plagiat oder Zufall? Wieder auf der Suche nach Motiven, die es irgendwie und irgendwo schon gab, begeben wir uns in der fünften Episode auf die Spuren derer, die die musikalische Skyline Hollywood's prägen. Nino Rota, dessen Musik dem „Paten” dient, war „überzeugt, dass es in der Musik keine Plagiate gibt. Wenn man sich das zur Verfügung stehende musikalische Material zu Eigen macht, ist man dem Urheber zur Dankbarkeit verpflichtet. Was könnte es zwischen uns Musikern Schöneres geben?“ Wir dürfen gespannt sein, wie das klingt! Als Experte bei den Ermittlungen mit dabei: der geniale Allrounder, Komponist und Pianist Moritz Eggert Ein Podcast von CRESCENDO in Kooperation mit der Deutschen Welle. Wer hat hier von wem geklaut? Detektivgeschichten aus der Welt der Klassik: Gehört Klauen zum Handwerk eines Komponisten? Der Konzertgitarrist und CRESCENDO-Autor Stefan Sell begibt sich auf Spurensuche. Er geht verdächtigen Motiven nach, sammelt unterschlagene und offensichtliche Indizien und ermittelt, wer sich wann und wo die ein oder andere Melodie geborgt hat. Packend und augenzwinkernd entdeckt Stefan Sell hörenswerte Diebstähle der Musikgeschichte. Jeden ersten Samstag im Monat!

Hidden Secrets of Classical Music
Richard Strauss - Die Akte Italia

Hidden Secrets of Classical Music

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 29:00


Wie der Gründervater der Gema in Plagiatsvorwürfe geriet In der vierten Episode folgen wir den Spuren von Richard Strauss, der wirklich wunderbare Musik geschrieben hat. Wir aber suchen Melodien, die es irgendwie und irgendwo schon gab. Dazu begeben wir uns nach Italien, genauer gesagt, nach Neapel in das Jahr 1886. Hat Strauss dort ein Lied gefunden, das ihm nicht gehörte? Musste er, der sich später sich für Urheberrechte stark machte, etwa Tantiemen zahlen? Verhandelt werden drei ungeklärte Fällen der Musikgeschichte: der Fall Denza, „Le Cas Strauss-Mariotte“ und „Il caso Cassandra“. Strauss hat einmal gesagt: „Die andern komponieren, ich mach' Musikgeschichte.“ Als Experte bei den Ermittlungen mit dabei: Professor Dr. Hartmut Schick, Leiter der „Kritischen Ausgabe der Werke von Richard Strauss” Die Hidden Secrets of Classical Music: Wer hat hier von wem geklaut? Detektivgeschichten aus der Welt der Klassik: Gehört Klauen zum Handwerk eines Komponisten? Der Konzertgitarrist und CRESCENDO-Autor Stefan Sell begibt sich auf Spurensuche. Er geht verdächtigen Motiven nach, sammelt unterschlagene und offensichtliche Indizien und ermittelt, wer sich wann und wo die ein oder andere Melodie geborgt hat. Packend und augenzwinkernd entdeckt Stefan Sell hörenswerte Diebstähle der Musikgeschichte. Jeden ersten Samstag im Monat! Ein Podcast von CRESCENDO

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
TV-Produktion "Feinde" - Ein Entführungsfall aus zwei Blickwinkeln

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 4:02


Die Fernsehproduktion "Feinde" nach Ferdinand von Schirach erzählt von einer Kindesentführung - in zwei Filmen mit unterschiedlicher Perspektive. Die Reihenfolge legen die Zuschauer selbst fest. Packend, aber mit Schwächen, meint TV-Kritiker Jörg Taszman. Von Jörg Taszman www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Literatur - SWR2 lesenswert
Lola Randl – Die Krone der Schöpfung

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 11:01


Episoden aus dem Lockdown: Wie ein Zombie frisst sich das Virus in den Alltag – und legt unterschwellige Konflikte frei. Lola Randl erzählt mit feinem Blick für die absurden Seiten der Realität. Packend, ironisch, beklemmend. Anja Brockert im Gespräch mit der Autorin Lola Randl.Verlag Matthes & Seitz, 214 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-75180-006-8

Shotcast | Daniel Körber & Christian Hain

In Folge 24 eures Lieblingspodcasts dreht sich alles um 2000er Skater-Punk, iOS 14, Kamera-Technik und Verantwortungsbewusstsein. Was wie eine entspannte Folge X-Factor am Sonntagvormittag anfängt endet wie eine Diskussionsrunde bei Anne Will nach der Prime-Time im TV. Packend, fesselnd und in keinem Fall langweilig! Viel Spaß beim Hören!

52 beste Bücher
«Die Bagage» von Monika Helfer

52 beste Bücher

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 42:52


Eine Familiengeschichte, so archaisch wie ein Märchen und so präzise wie ein wissenschaftlicher Bericht: in Monika Helfers neuem Roman «Die Bagage» bringt ein vermuteter Seitensprung weit mehr als nur ein Dorf durcheinander. Maria und Josef leben mit ihren Kindern arm und isoliert hoch oben am Berg. Trotzdem stehen sie unter strengster Beobachtung, denn Maria ist atemberaubend schön. Kein Mann, der sie nicht begehrte. Maria jedoch liebt nur Josef. Aber als er in den Ersten Weltkrieg eingezogen wird und sie auf dem Markt einem geheimnisvollen Fremden begegnet, ändert sich das vielleicht. Nur drei Tage lang sieht Maria den Mann. Dann ist sie wieder schwanger. Und im Dorf explodiert die Frustration über ihre unerreichbare Schönheit. Auch wenn nicht sicher ist, ob nicht doch Josef auf seinem Heimaturlaub das Kind zeugte, das später Monika Helfers Mutter wurde. Packend erzählt die 1947 in Vorarlberg geborene Autorin von Leben, die sich dem Erzählen eigentlich entziehen. Weil die Fakten karg sind und die «Bagage», wie die Familie verächtlich genannt wurde, in einer Weise an Schicksal, Zeitläufte und Umstände gekettet war, wie es heute kaum noch vorstellbar ist. Umso anrührender der unbändige Wunsch dieser Menschen, das Leben dennoch selbst zu gestalten, und sei es in kleinsten Gesten. Ein schmaler Roman, der Welten öffnet. Mit Monika Helfer spricht Franziska Hirsbrunner. Buchhinweis: Monika Helfer. Die Bagage. Carl Hanser Verlag, 2020.

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de
Showdown: Rasant, packend und inklusiv

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 27:58


Da hat sich Malte Asmus seit Jahrzehnten mit Sport beschäftigt, fast 20 Jahre davon auch hauptberuflich als Sportjournalist, hatte gedacht, er hätte schon alles gesehen, würde jede Sportart kennen. Und dann bekam er eine Mail, in der es sinngemäß heißt: Macht doch mal was zu Showdown. Und das stürzte ihn in Ratlosigkeit. Doch im Sportplatz auf meinsportpodcast.de  lässt er sich erklären, was hinter Showdown steckt, wie man es spielt, seit wann es die Sportart schon gibt und was ab dem 25. April von den Deutschen Meisterschaften in Viersen zu erwarten ist. Eli Osewald leistet Aufklärungsarbeit. Sie ist selbst Spielerin, leitet in einem Frankfurter Sportverein die Showdown-Abteilung und wirbt für die Sportart.

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de
Showdown: Rasant, packend und inklusiv

Behinderten­sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 27:58


Da hat sich Malte Asmus seit Jahrzehnten mit Sport beschäftigt, fast 20 Jahre davon auch hauptberuflich als Sportjournalist, hatte gedacht, er hätte schon alles gesehen, würde jede Sportart kennen. Und dann bekam er eine Mail, in der es sinngemäß heißt: Macht doch mal was zu Showdown. Und das stürzte ihn in Ratlosigkeit. Doch im Sportplatz auf meinsportpodcast.de  lässt er sich erklären, was hinter Showdown steckt, wie man es spielt, seit wann es die Sportart schon gibt und was ab dem 25. April von den Deutschen Meisterschaften in Viersen zu erwarten ist. Eli Osewald leistet Aufklärungsarbeit. Sie ist selbst Spielerin, leitet in einem Frankfurter Sportverein die Showdown-Abteilung und wirbt für die Sportart....

Karate - ein kleiner, gefährlicher Mann
Karate und das Geheimnis der Tiefe

Karate - ein kleiner, gefährlicher Mann

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 10:49


Was für ein Wahnsinn alles. Karate befindet sich tief, tiiiiieef unter der Erde auf einer Exkursion. Das allein reicht nicht! Nein, viel mehr muss Karate noch tiefer gehen, um dem wahren Geheimnis der Tiefe auf die Spur zu kommen. Packend, feucht und mit Pommes geht es heute zu.

Futsal – meinsportpodcast.de
Torreicher Ligastart im Westen

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 10, 2018 20:27


Futsalherz, was willst du mehr: In den fünf Partien des ersten Spieltags der Futsalliga West fielen 47 Tore. Die Panthers aus Köln schossen Bonn glatt mit 12:0 aus der Halle, Sennestadt fertigte die Holzpfosten mit 7:1 ab, Fortuna Düsseldorf schlug Schwerte mit 7:1. Packend war das Duell zwischen den Black Panthers und dem UFC Münster, das am Ende die Bielefelder mit 9:7 für sich entschieden. Nur bei Wuppertal gegen Mühlheim wurde mit Toren etwas gegeizt. Dort gewannen die Gastgeber gerade einmal mit 2:1. Malte Asmus und HP Effing (futsalgermany.de) fassen den Saisonauftakt zusammen und haben die Stimmen der Beteiligten eingefangen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (

deepredradio
Borg McEnroe (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 5:04


Story: Das Grand-Slam-Turnier in London gilt als eines der größten Sportereignisse weltweit. Packend erzählt „Borg/McEnroe“ die wahre Geschichte der beiden Tennislegenden Björn Borg und John McEnroe, die sich 1980 auf dem prestigeträchtigen Rasen ein bis heute unvergessenes und als eines der besten Spiele aller Zeiten geltendes Match lieferten. 1980: Die Wimbledon Championships, das traditionsreichste Tennisturnier der Welt, stehen vor der Tür. Für Björn Borg, den besten Tennisspieler der Welt, sollen sie ein Triumphzug werden: Er kann zum fünften Mal den Titel holen. Jedoch hat seine lange, schon im Kindesalter begonnene Karriere Spuren hinterlassen. Obwohl er erst 24 Jahre alt ist, fühlt Borg sich erschöpft und ausgebrannt, leidet unter Ängsten. Davon ist John McEnroe noch weit entfernt. Der 20-jährige aufstrebende Tennis-Star will Borg vom Thron stürzen und ist fest entschlossen, Wimbledon zu gewinnen. Doch ebenso wie Borg fühlt er sich mehr und mehr wie in einem Käfig gefangen. In der Öffentlichkeit sorgt McEnroes aufbrausendes Temperament immer wieder für Schlagzeilen und die Medien stilisieren den Zweikampf – der coole Borg gegen den verzogenen McEnroe – gezielt hoch. Nach und nach erkennen die beiden, dass ausgerechnet der größte Rivale der einzige sein könnte, der versteht, was der andere durchmacht ... DVD/Blu Ray-Release: 23.02.2018 (Universum Film GmbH/Ascot Elite Home Entertainment) Borg McEnroe Genre: Drama, Biopic, Sport Land: Schweden, Dänemark, Finnland 2017 Laufzeit: ca. 107 min. FSK: 0 Regie: Janus Metz Drehbuch: Ronnie Sandahl Kamera: Niels Thastum Musik: Vladislav Delay, Jon Ekstrand, Carl-Johan Sevedag, Jonas Struck Produzenten: Fredrik Wikström, Jon Nohrstedt Mit Sverrir Gudnason, Shia LaBeouf, Stellan Skarsgård, Tuva Novotny, Scott Arthur, Ian Blackman, David Bamber, Robert Emms, Jane Perry, ... https://youtu.be/ZCm0HFxi5j8

deepredradio
Borg McEnroe (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 5:04


Story: Das Grand-Slam-Turnier in London gilt als eines der größten Sportereignisse weltweit. Packend erzählt „Borg/McEnroe“ die wahre Geschichte der beiden Tennislegenden Björn Borg und John McEnroe, die sich 1980 auf dem prestigeträchtigen Rasen ein bis heute unvergessenes und als eines der besten Spiele aller Zeiten geltendes Match lieferten. 1980: Die Wimbledon Championships, das traditionsreichste Tennisturnier der Welt, stehen vor der Tür. Für Björn Borg, den besten Tennisspieler der Welt, sollen sie ein Triumphzug werden: Er kann zum fünften Mal den Titel holen. Jedoch hat seine lange, schon im Kindesalter begonnene Karriere Spuren hinterlassen. Obwohl er erst 24 Jahre alt ist, fühlt Borg sich erschöpft und ausgebrannt, leidet unter Ängsten. Davon ist John McEnroe noch weit entfernt. Der 20-jährige aufstrebende Tennis-Star will Borg vom Thron stürzen und ist fest entschlossen, Wimbledon zu gewinnen. Doch ebenso wie Borg fühlt er sich mehr und mehr wie in einem Käfig gefangen. In der Öffentlichkeit sorgt McEnroes aufbrausendes Temperament immer wieder für Schlagzeilen und die Medien stilisieren den Zweikampf – der coole Borg gegen den verzogenen McEnroe – gezielt hoch. Nach und nach erkennen die beiden, dass ausgerechnet der größte Rivale der einzige sein könnte, der versteht, was der andere durchmacht ... DVD/Blu Ray-Release: 23.02.2018 (Universum Film GmbH/Ascot Elite Home Entertainment) Borg McEnroe Genre: Drama, Biopic, Sport Land: Schweden, Dänemark, Finnland 2017 Laufzeit: ca. 107 min. FSK: 0 Regie: Janus Metz Drehbuch: Ronnie Sandahl Kamera: Niels Thastum Musik: Vladislav Delay, Jon Ekstrand, Carl-Johan Sevedag, Jonas Struck Produzenten: Fredrik Wikström, Jon Nohrstedt Mit Sverrir Gudnason, Shia LaBeouf, Stellan Skarsgård, Tuva Novotny, Scott Arthur, Ian Blackman, David Bamber, Robert Emms, Jane Perry, ... https://youtu.be/ZCm0HFxi5j8

Die Vertretungsstunde
Folge 002 - Angst

Die Vertretungsstunde

Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 48:10


In dieser Folge des von meiner Mama prämierten Podcasts beschäftigen sich eure Lieblingslehrer, Yannik und Timo, mit dem bösesten Endgegner im Leben: Angst. "Packend!" sagte die New York Times zu fünfundvierzig Minuten voller Jux und Selbstreflexion.

Die Vertretungsstunde
Folge 002 - Angst

Die Vertretungsstunde

Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 48:11


In dieser Folge des von meiner Mama prämierten Podcasts beschäftigen sich eure Lieblingslehrer, Yannik und Timo, mit dem bösesten Endgegner im Leben: Angst. "Packend!" sagte die New York Times zu fünfundvierzig Minuten voller Jux und Selbstreflexion.

Klassik aktuell
#01 Kritik - "Die Hugenotten" in Würzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 4, 2016 4:30


Der bisher weitgehend unbekannte Japaner Tomo Sugao lieferte bei der Premiere am 2. Oktober im Mainfrankentheater Würzburg eine grandiose Interpretation von Giacomo Meyerbeers großer Oper "Die Hugenotten" ab. Packend von der ersten bis zur letzten Minute wie unser Kritiker Peter Jungblut meint.

Last September in Monaco
LSIM022 Schlaf

Last September in Monaco

Play Episode Listen Later Sep 21, 2016 25:09


Heute steigen wir endlich in die Thematik der Farbgebung von Jebediahs Kleidung ein, zählen seine Szenen und haben erstmalig einen Schläfer! Packend!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Schweiz: Eine Klangreise ins Toggenburg

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 7, 2011 41:18


In dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher etwas vor, dass Sie bestimmt noch nie erlebt haben - Klangwellness! So viel sei schon verraten, es geht um besondere Entspanung für die Ohren. Sie erfahren mehr über die Schweizer Region Toggenburg mit ihrer großen Klangwelt. Freuen Sie sich auf ein Naturjodelkurs und nehmen Sie akustisch Platz auf einer Klangliege. Doch nicht nur Entspannung, auch das Aktive wird groß geschrieben. Wir stellen Ihnen besondere Sportarten vor, die im Toggenburg zu Hause sind. Packend ist auch ein Gespräch mit einem Lawinenretter, der uns über die gewaltigen Kräfte der weißen Pracht erzählen wird. Und auch die Sprache ist heute ein besonderer Klang - in diesem Sinne Grüezi und viel Spaß auf dieser Radioreise !

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Schweiz: Eine Klangreise ins Toggenburg

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2011 41:18


In dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher etwas vor, dass Sie bestimmt noch nie erlebt haben - Klangwellness! So viel sei schon verraten, es geht um besondere Entspanung für die Ohren. Sie erfahren mehr über die Schweizer Region Toggenburg mit ihrer großen Klangwelt. Freuen Sie sich auf ein Naturjodelkurs und nehmen Sie akustisch Platz auf einer Klangliege. Doch nicht nur Entspannung, auch das Aktive wird groß geschrieben. Wir stellen Ihnen besondere Sportarten vor, die im Toggenburg zu Hause sind. Packend ist auch ein Gespräch mit einem Lawinenretter, der uns über die gewaltigen Kräfte der weißen Pracht erzählen wird. Und auch die Sprache ist heute ein besonderer Klang - in diesem Sinne Grüezi und viel Spaß auf dieser Radioreise !