POPULARITY
Saunabesuch, Schlüpfertausch und Pilze sammeln – darum geht's diesmal mit Mickie Krause! Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht er über sein Leben zwischen Aprés-Ski und Schulbauprojekten, und er erzählt, warum er nie beim Wiener Opernball auftauchen würde. Wieso sang Mickie Krause mit 600 Kindern „Schatzi, schenk mir ein Foto“? Warum kann er sich an das Ende seiner Silberhochzeit nicht mehr erinnern und weshalb will er nicht mehr 20 sein? Das hört ihr in dieser Folge!
Ein Saunabesucher ist einige Minuten am Ofen stehengeblieben und hat sich auf den heißen Bodenmatten die Füße verbrannt. Nun verklagt er den Betreiber auf Schadenersatz. Mit Erfolg? Die Urteile der Woche.
Herzlich Willkommen zur 110. Ausgabe FLUGMODUS... Wir melden uns in dieser Ausgabe im Doppelpack von der Co-Piloten-Seite, Max ist auf dem Weg nach Israel und muss daher leider passen. Aber das soll natürlich eurer Vorfreude und dem Spaß, den wir beim Aufnehmen trotzdem hatten, keinen Abbruch tun, denn wir haben mal wieder einiges für euch im Gepäck! Krischan war in Skandinavien unterwegs, es gibt ein neues Kapitel zu seinem geliebten Oslo und natürlich einen ausführlichen Bericht zu den norwegischen Gepflogenheiten bei einem Saunabesuch! Nach einem entspannten und seichten Start tauchen wir zum Ende der Folge noch tief ein, in die Gedankengänge und wegweisenden Entscheidungen der beiden Teilzeit-Podcaster: War es die richtige Entscheidung Pilot zu werden? Was hätte man noch zum Beruf machen können? Kommen andere Berufe für Krischan und Patrick überhaupt in Frage? Ihr merkt... es wird wirklich deep! Und so viel wird an dieser Stelle bereits verraten: Das brennende Dunkelrot eines Sonnenuntergangs kann man nirgendwo besser bestaunen als in 39.000 Fuß! Genießt also diese Ausgabe mit den beiden, macht es euch dabei gemütlich und meldet euch gerne jederzeit mit Feedback, Kritik oder Anregungen! Wir freuen uns auf euch und an dieser Stelle wie immer ein obligatorisches: Always Happy Landings!Contact Us:hallo@podcast-flugmodus.dewww.podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fünf Tipps für einen entspannten Besuch in der öffentlichen Sauna Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Ein Besuch in der öffentlichen Sauna kann ein wunderbares Erlebnis sein – vorausgesetzt, du bereitest dich gut vor. Damit du deinen Saunatag so entspannt wie möglich genießen kannst, haben wir dir fünf einfache Tipps zusammengestellt. 1. Die richtige Sauna finden Bevor du loslegst, suche dir eine Sauna, die zu deinen Bedürfnissen passt. Schau dir die Angebote und Öffnungszeitenan und prüfe, ob die Anlage Aufgüsse oder besondere Events bietet. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass du dich wohlfühlst. 2. Die Sauna-Regeln kennen Jede Sauna hat eigene Regeln: Ist sie textilpflichtig oder textilfrei? Gibt es einen Aufgussplan, der dich interessiert? Kannst du dein Handy mitnehmen? Und wie sieht es mit Glasflaschen oder Wasserflaschen aus? Informiere dich vorab, um Missverständnisse zu vermeiden. 3. Die perfekte Saunatasche packen Zu einem gelungenen Saunabesuch gehört die richtige Ausrüstung, u.a.: Mehrere Handtücher (eines zum Draufsetzen und eines zum Abtrocknen) Ein Bademantel für die Pausen Badeschuhe für den Komfort So bist du bestens vorbereitet! 4. Gut hydriert und leicht gegessen Trinke ausreichend Wasser, bevor du in die Sauna gehst, damit dein Körper gut hydriert ist. Eine kleine, leichte Mahlzeit davor ist ideal – so hast du genug Energie, ohne dich belastet zu fühlen. 5. Die Anlage vor Ort checken Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um die Anlage vor Ort kennenzulernen. Wo sind die Ruheräume? Gibt es einen schönen Außenbereich? Mit einem kleinen Rundgang startest du entspannt in deinen Saunatag. Hol dir die Sauna nach Hause – mit Manokin Falls du lieber zu Hause saunierst, ist unser Werbepartner Manokin die perfekte Lösung. Die stilvollen, isolierten Außensaunen bringen das Wellness-Erlebnis direkt in deinen Garten. Exklusiv für unsere Leser: Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS sparst du 400 Euro bei deiner Bestellung. Schreib einfach an info@manokin.at und sichere dir deine private Wellness-Oase! Fazit: Mit diesen Tipps wird dein Besuch in der öffentlichen Sauna zum Highlight. Plan ein bisschen vor, packe deine Tasche gut und gönn dir eine Auszeit! Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – immer schön entspannt bleiben!
Sauna Festival 2024 in der Therme Erding – Ein Erlebnis voller Action-Entspannung für Sauna-Fans! In dieser Folge berichtet Ingvar, was er beim Sauna-Festival so erlebt hat. Und falls du dich fragst: "Was ist eigentlich Action-Entspannung?!" Das bedeutet: du erlebst was und entspannst dabei! Und das war genau beim Sauna Festival, das vom 18. bis 20. Oktober 2024 in der Therme Erding stattfand, möglich. Es war ein absolutes Highlight für alle Sauna-Enthusiast:innen, die Lust auf Input und Chillen gleichzeitig hatten! Ingvar war vor Ort, um für unseren Podcast zu recherchieren, und er hatte die Ehre, gleich selber zwei besondere Aufgüsse im skandinavischen Ambiente in der Keltenthron-Sauna zu zelebrieren zu dürfen. Dieses Festival war nicht nur ein Fest der Sinne, sondern auch Teil der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Therme Erding. Neben den beeindruckenden Aufgüssen von internationalen Saunameistern beim Sauna-Cup gab es ein entspannendes Programm mit Aqua Yoga, Klangschalenzeremonien und sogar Eisbaden! Diese Aktivitäten zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und bereichernd Sauna- und Thermatherapie für Körper und Geist sind. Das Festival bot zudem die Möglichkeit, beim Saunacup viele bekannte Gesichter aus der Sauna-Szene zu treffen und machte das Event zu einem ganz besonderen Erlebnis. Es war nicht nur eine Feier der Entspannung, sondern auch ein begeisternder Treffpunkt für alle, die die Vorzüge von Wellness, Thermotherapie und die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens zu schätzen wissen. Dieses Festival war auf jeden Fall ein Highlight der Herbst-Saison und wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal wieder mit dabei sein dürfen! Die perfekte Mischung aus Entspannung und Wellness-Erlebnis war einfach super! Falls du nicht dabei sein konntest: Fahr doch einfach so mal in die Therme Erding! In der größten Therme der Welt ist einiges geboten. Von lustigen Wasserrutschen bis hin zum entspanennden Saunabesuch ist die pefecte Mischung aus Action und Entspannung möglich! In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben! Pauline und Ingvar ____________________ PS: Außerdem haben wir noch einen Tipp für alle, die Wellness zu sich nach Hause holen wollen: Hol dir Wellness nach Hause mit Manokin! Möchtest du dir den luxuriösen Sauna-Genuss direkt nach Hause holen? Dann ist Manokin die perfekte Lösung für dich! Entdecke die hochwertigen Außensaunen, die nicht nur stilvoll gestaltet, sondern auch optimal isoliert sind. So kannst du jederzeit entspannende Wellness-Momente in deinem eigenen Garten genießen. Und das Beste: Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS sparst du 400 Euro bei deiner Bestellung! Schreibe einfach eine Mail an info@manokin.at mit diesem Code. Für alle, die ein Stück luxoriösen Wellness direkt bei sich zuahsue haben wollen. Mit den Saunen von Manokin verwandelst du deinen Garten in eine persönliche Oase der Entspannung. Erlebe die wohltuende Wirkung der Sauna, wann immer du willst!
Nach langer Abstinenz standen wir endlich wieder auf einer Bühne! In unserem zweiten Wohnzimmer, dem Kölner Gloria, gab es ein großes Bett, diverse Ferienlager und einen Saunabesuch. Falls ihr uns auch auf Tour besuchen möchtet, könnt ihr das hier tun:05.08.2024 Oldenburg // Einfach Kultur Festival15.08.2024 Braunschweig // Zirkus Brunswick05.10.2024 Leipzig // Kupfersaal06.10.2024 Dresden // Schlachthof08.10.2024 Hamburg // St. Pauli Theater19.11.2024 München // Backstage20.11.2024 Erlangen // E-Werk21.11.2024 Erfurt // Dasdie05.12.2024 Frankfurt am Main // Brotfabrik06.12.2024 Mainz // KUZ Werkhalle07.12.2024 Kaiserslautern // Kammgarn Cotton Club22.12.2024 Krefeld // Kulturfabrik17.01.2025 AT - Wien // SimmCity16.03.2025 Berlin // WühlmäuseDiese Folge wurde vor Live-Publikum am 27.7. in Köln im Gloria aufgenommen.*WERBUNG*Vielen Dank an Holy für den Support!GEISTERBAHN5 für 5€ Rabatt auf die erste BestellungGEISTERBAHN für 10% auf alle Bestellungen für BestandskundenLink: https://weareholy.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zur Folge der vielen Scheiße(n), die uns passiert sind. Man könnte meinen, Korea testet uns bzw. Japan, denn wir sind angekommen an der zweiten Station unserer bekloppten Asien-Reise. Vorher gab's aber natürlich in Korea - wie könnte es anders sein - einen ganz besonderen Saunabesuch und zwar in einem 24/7 geöffneten traditionellen koreanischen Spa. Diese wunderschöne Einrichtung lag im Keller einer Shopping-Mall und sagen wir mal so: Wir konnten hier nicht nur sabbschige, sondern auch besonders buschige Erfahrungen sammeln. Ach und während Julia in den letzten paar Tagen neben ihrem Geldbeutel ihr halbes Leben verloren hat, musste Joey sich natürlich mal wieder mit einer Flugbegleiterin anlegen. Ach wisst ihr was, es ist viel zu viel passiert. Hört einfach selbst. Zu „JULIA VS JOEY“: YouTube: https://www.youtube.com/@juliavsjoey Insta: https://www.instagram.com/juliavsjoey TikTok: https://www.tiktok.com/@juliavsjoey WIR GEHEN AUF TOUR
Herzlich willkommen zur Folge der vielen Scheiße(n), die uns passiert sind. Man könnte meinen, Korea testet uns bzw. Japan, denn wir sind angekommen an der zweiten Station unserer bekloppten Asien-Reise. Vorher gab's aber natürlich in Korea - wie könnte es anders sein - einen ganz besonderen Saunabesuch und zwar in einem 24/7 geöffneten traditionellen koreanischen Spa. Diese wunderschöne Einrichtung lag im Keller einer Shopping-Mall und sagen wir mal so: Wir konnten hier nicht nur sabbschige, sondern auch besonders buschige Erfahrungen sammeln. Ach und während Julia in den letzten paar Tagen neben ihrem Geldbeutel ihr halbes Leben verloren hat, musste Joey sich natürlich mal wieder mit einer Flugbegleiterin anlegen. Ach wisst ihr was, es ist viel zu viel passiert. Hört einfach selbst. Zu „JULIA VS JOEY“: YouTube: https://www.youtube.com/@juliavsjoey Insta: https://www.instagram.com/juliavsjoey TikTok: https://www.tiktok.com/@juliavsjoey WIR GEHEN AUF TOUR
Das Jahresende bedeutet für manche Menschen zur Ruhe zu kommen und sich einzumuckeln, für andere ist es der perfekte Anlass, sich ein letztes Mal aufzubäumen oder Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Vielleicht geht es Dir ähnlich wie mir und Du sehnst Dich nach ein paar freien Tagen. Ein perfekter Zeitpunkt, um sich dem Thema „Self-Care“ zu widmen. Achte auch in Deinem Business auf Dich Self-Care verstehen wir oftmals unter der Yoga-Stunde, die wir uns gönnen oder einer heißen Badewanne und einem Saunabesuch. Aber auch im Business-Bereich gibt es Self-Care-Möglichkeiten. Wo kann ich auf mich selbst achten? Wie kann ich mir etwas Gutes tun? In den vergangenen Beiträgen ging es viel um Trends, die 2024 eine große Rolle spielen werden. Und es ist völlig normal gegen Ende des alten bzw. Anfang des neuen Jahres neue Pläne zu machen. Konzentriere Dich aufs Wesentliche Genau deshalb rate ich Dir dazu, nicht nur allen möglichen Trends und Taktiken hinterherzurennen, sondern Dich aufs Wesentliche zu fokussieren. Das Wesentliche bedeutet ein paar Strategien zu kennen, wie Du Aufmerksamkeit, Reichweite und neue Menschen in Deine Community bekommst. Eine Community, die Dir gehört, in Form von E-Mail-Adressen. Denn nur über eine Community, die Du regelmäßig erreichst, wirst Du verschiedene Kaufwünsche aufbauen und Kaufprozesse einleiten können. Dafür gibts in dieser Folge Impulse
Die Zärtlichen Cousinen liefern mal wieder ab: Alles, was die Cousinen-Community so an den Chefcousinen so liebt, gibt es auch in dieser Jubiläumsausgabe: Gute Gags, flache Wortwitze, Fußball-Sachverstand, messerscharfe Kalkulation einer Tasse Glühwein, witzige Erinnerungen an legendäre Anekdoten…und zwischendurch blitzt immer wider der Ernst des Lebens durch. Dann sprechen Atze & Till authentisch und wahrhaft über die Sorgen, Nöte und kleinen Freuden des Alltags. Und hoffen, dass ihnen das beim nächsten Saunabesuch erspart bleibt: Sauna & Intimrasur! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Was gibt es Schöneres im Winter als einen Saunabesuch? Man kann sich nicht nur glücklich schwitzen, sondern gesund ist es auch noch. Für die Finnen ist die Sauna sogar die „Apotheke des armen Mannes“ - so viele gesundheitliche Vorteile bringt das regelmäßige Saunieren mit sich. Auch unser „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, ist passionierter Saunagänger. Seinen herzkranken Patient*innen rät er zwar ebenfalls zum Saunabesuch aber mit bestimmten Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Urlaubszeit ist angebrochen....die Band befindet sich in Sommerpause und erzählt ausführlich über das letzte und heißeste Konzert des Halbjahres...eine schwitzige Angelegenheit. Jetzt wo man ausreichend Zeit hat kann man sich endlich mit wichtigen Dingen wie dem Haushalt beschäftigen und zündet ein absolutes Feuerwerk der Ideen. Urlaub ist allerdings auch eine Zeit der Verpflichtungen...zum Beispiel Gartenparties...Geburtstage und natürlich die tatsächliche Reise an einen vermeintlichen Ort der Erholung. Dazu müsste man allerdings erstmal seinen Koffer packen....den größten und schwersten Koffer aller Zeiten. Ein unerbittliches Gedächtnisduell unfassbaren Ausmaßes erwartet euch...selbstverständlich auch jede Menge Sommerhits aus der Mottenkammer. Ein Podcast wie ein Saunabesuch.....ein bisschen faltig unterm Handtuch
Back in L.A. erwartet Bill & Tom das schlechte kalifornische Wetter. Mit einem Gin Tonic in der Hand und wieder oder vielleicht auch immer noch kränkelnd empfängt Tom Bill nach 7 Wochen zurück im Studio. Nachdem die Super-Bäuerin Bill die Gipfel der Alpen bestiegen hat, war ihm der Saunabesuch mit seinen Mädels unangenehm. Unterdessen fragt sich die kleine zerfetzte verzottelte Maus Tom, ob seine Work-Life-Balance stimmt. Wovor die beiden im Alter große Angst haben, welchen Spitznamen ihr einem Penis (nicht) geben solltet und wer denn jetzt hier der Choleriker der beiden ist, wird heute geklärt! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In der 91. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Eva Briegel, die Sängerin der Band Juli, zu Gast. Juli ist mit allen Alben in die Top Ten der deutschen Charts gekommen, ihre größten Hits "Die perfekte Welle" und "Geile Zeit" laufen bis heute im Radio. Im Podcast erinnert sich Eva Briegel, geboren 1978, an ihren letzten Sommer, bevor sie bekannt wurde, und an ihre Kindheit im hessischen Langgöns, "im goldenen Westen". Sie lebt mittlerweile in Berlin und hat mit ihrer Familie ein Wochenendzimmer in der Nähe von Buckow in der Märkischen Schweiz. Mit dem Gedränge auf dem Samstagsmarkt in ihrer Stadtnachbarschaft kann sie überhaupt nichts anfangen, "im Lidl fühle ich mich wohler". Am Samstagmorgen füttert sie erst mal ihre Katzen, hört die Sprachnachrichten ihrer Freundinnen und Freunde ab und beantwortet sie. Am liebsten fährt sie dann aufs Land und ärgert sich über die Hochnäsigkeit von Berlinern, die Brandenburgern ungefragt erklären, wie sie ihre Bauernhöfe zu führen haben. Abends kocht sie gemeinsam mit ihren Freunden, "am liebsten Blumenkohl im Ottolenghi-Style". Sie schwärmt für Streuselkuchen, verrät ihr Lieblingsrezept für einen perfekten Möhrensalat, zeigt ihren Smartphonering-Trick und gibt zu, dass sie für einen gemeinsamen Saunabesuch mit Freunden noch nicht bereit ist. In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Eva Briegel: - eine Anleitung, wie man seine Sprachnachrichten noch nerviger macht: https://twitter.com/EckDoktor/status/1466070058229276675 - Möhrensalat mit geröstetem Cumin nach Yotam Ottolenghi - den Science-Fiction-Film "Ad Astra" (2018) mit Brad Pitt - Spazierengehen am Hellsee oder am Wandlitzer See in der Märkischen Schweiz inklusive Panoramabesuch - Kuchenessen im Gasthaus Dampflok am Wandlitzer See - den TikTok-Account @gazelleishername - den Instagram-Account @recess_therapy - die Bar Ulenspiegel in Gießen, in der Eva mal gekellnert hat - das Magazin "hinterlands" - Die höchste Eisenbahn – "Raus aufs Land" - Die Post – ein traditionelles Gasthaus in Fellingshausen im Biebertal - eine Wanderung auf den Dünsberg im Biebertal Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
In der aktuellen Folge sprechen Dennis und Sven über 10 goldene Regeln im Training über 40.Zu Beginn der Folge sprechen beide über deren Besuch in einem Steakhaus in Frankfurt und Dennis erzählt von seinem Spa-Besuch am Vormittag. Außerdem gehen beide darauf ein, nach einem Saunabesuch oder einem Tag am Badesee ins Training zu gehen. Anschließend erläutern sie in Teil 1 der Folge 3 wichtige Punkte, welche sich ab dem 40. Lebensjahr beim Training ändern und worauf mehr geachtet werden sollte. Am Ende der Folge, sprechen sie über den Wechsel von Weltmeister Mario Götze zu Frankfurt. Viel Spaß mit der aktuellen Folge!
Viele von uns haben mit Phobien aller Art zu kämpfen - manche sogar mit der Aviophobie: die Angst vor dem Fliegen. Ziemlich doof, wenn man die große, weite Welt entdecken möchte. Unsere heutige Gästin Franzi - die euch sonst beim Pfälzer "Dubbecast" erklärt, wie Pfälzer Wein funktioniert - hat sich aus diesem Grund bisher vor Fernreisen gedrückt. Die Enge des Flugzeugs & die unangenehme Hilflosigkeit, in der Höhe gefangen zu sein, haben dafür gesorgt, dass sie derzeit vor allem regional oder mit der Bahn unterwegs ist. Wir wären aber natürlich nicht die "Travel Therapie", wenn wir nicht ein paar Tricks im Gepäck hätten, mit denen man Angstschübe vor dem Fliegen in den Griff bekommen kann. Und umkehrt müssen wir feststellen, dass man auch nicht immer unbedingt in die Ferne schweifen muss, um spannende Abenteuer zu erleben - mit dem Zug lassen sich nämlich auch Geschichten sammeln. Und keine Sorge: Wir werden in der dritten Podcastfolge nicht nur bierernst über Panikattacken sprechen, sondern obendrauf einige witzige Anekdoten zum Besten geben. Wie wäre es etwa mit einem verrückten Saunabesuch in Vietnam, einem unvergesslichen Diebstahl in Rumänien & einem überraschenden Silvesterabend in Paris? Links zur Sendung: Die Facebookgruppe von Stewardess Delia gegen Flugangst: https://www.facebook.com/groups/105127673690258 Stewardess Delia auf YouTube zum Thema Flugangst: https://www.youtube.com/watch?v=Prcx6_KY4Sw&ab_channel=DeliaWings-ReisetippseinerStewardess Dieser Punkt hilft gegen Angst: https://www.youtube.com/watch?v=lkk6t4eguwo Hier geht's zum Dubbecast: https://open.spotify.com/show/4AVjGHAqTkfS9PkQovZpon --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message
Wo schwitzt es sich besser als in der Sauna? Und angeblich hilft so ein Saunabesuch sogar dabei mit dem Rauchen aufzuhören. Fakt oder Fake?
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
In Folge #112 geht es zum dritten Mal um ein Symptom. Diesmal steht die Spastik im Mittelpunkt. Gut zwei Drittel aller Menschen mit Multipler Sklerose haben mit Spastik im Laufe der Jahre zu tun. Bei manchen tritt sie nur vorübergehend auf, andere kämpfen dauerhaft damit. Zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/spastik/ Zum Glück kann man die Folgen der krampfenden Muskeln meist gut behandeln und es stehe viele Therapieoptionen zur Verfügung. Wann treten Spastiken auf? Spastiken treten meist erst im späteren Verlauf der Erkrankung auf. Sie können sich dennoch früher zeigen, z. B. in Form von Blasenstörungen oder spastischen Gliedmaßen. Meist bilden sich diese Beschwerden nach Abklingen des Schubes zunächst zurück und zeigen sich nur, wenn der Körper vorübergehend erhitzt (Uhthoff-Phänomen), durch sommerliche Temperaturen, einen Saunabesuch, Fieber. Aber auch psychische Anspannungen wie Trauer, Wut, Stress und Angst können Spastiken intensivieren oder wieder aufflackern lassen. Wenn Du sehr müde bist, unter starken Schmerzen leidest, Probleme mit Deiner Verdauung oder dem Wasserlassen hast oder ein neuer Schub auftritt, können Spastiken ebenfalls verstärkt werden. Daher ist es besonders wichtig, dass Du die Multiple Sklerose so früh wie möglich unterbindest oder wenigstens verlangsamst. Wissenschaftliche Studien weltweit zeigen, dass eine verlaufsmodifizierende Therapie ein ganz wichtiger Baustein dabei ist. Genaueres erfährst Du in der Folge zum Brain Health Bericht. Denn wenn Du gar nicht erst zu dem Punkt kommst, wo Du permanente Spastiken hast, ist das natürlich die beste Option. Welche Arten von Spastiken gibt es? Spastiken betreffen zunächst immer die Muskeln. Es können alle Körperregionen betroffen sein von den Armen und Fingern zu den Beinen und Füßen über die Hüfte bis hin zum Rücken. Dabei sind die Muskeln durch eine Entzündung des Nervengewebes in der Pyramidenbahn stark angespannt. Das kann dazu führen, dass die Muskeln: krampfen, verkürzen, versteifen, gelähmt sind. Oft verursacht die veränderte Muskelspannung Schmerzen und schränkt den Alltag ein, je nachdem welche Muskeln betroffen sind. Wenn Arme und Hände spastisch sind, fällt das Greifen und Festhalten von einer Tasse schwer, aber auch das Schließen kleiner Knöpfe und das Schreiben. Falls die Spastiken Beine und Füße betreffen, wird das Gehen schwerer, es erhöht sich aber auch die Sturzgefahr. Das Gleichgewicht kann ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden, da Spastiken oft einseitig auftreten. Zudem können nächtliche Spastiken den erholsamen Schlaf verhindern und dadurch Deine Fatigue verschlechtern. Aber auch Einschränkungen mit der Blase, dem Darm und der sexuellen Lust und Empfindsamkeit sind möglich. Wie werden Spastiken behandelt? Die Therapie zielt darauf ab, die Folgeschäden der jeweiligen Spastik kleinzuhalten, um Deine Lebensqualität zu steigern. Oft wird die Feinmotorik trainiert, damit Du wieder geschickter bist und ohne fremde Hilfe im Alltag auskommst. Falls Du weniger mobil bist, liegt der Fokus darauf, diesen Prozess wieder umzukehren. Je nach Intensität der Spastik kannst Du professionelle Hilfe vom Physiotherapeuten in Anspruch nehmen. So können mit gezielten Übungen steife Muskeln wieder beweglich gemacht werden. Am besten ist es immer, wenn Du auch zuhause noch selbstständig trainierst. Viele MS-Patienten kommen sehr gut mit der Hippotherapie zurecht. Das ist eine spezielle Art des Reitens und gut für die Lockerung spastischer Beine. Wenn die Spastiken noch auf einem geringe Level sind, solltest Du dennoch in jedem Fall Deinen Neurologen darüber informieren. Gemeinsam könnt ihr entscheiden, inwieweit u Dir selber helfen kannst oder eine Unterstützung gut wären. Generell gilt, Bewegung tut Deinen angespannten Muskeln gut. Das können Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren, Joggen oder Nordic Walking sein. Vielleicht magst Du aber auch Yoga, Pilates oder Tanzen. Hauptsache Du hast Spaß daran, wärmst Deine Muskeln durch und trainierst regelmäßig. Falls Du Dich mit geführten Bewegungen besser fühlst, sind vielleicht Sportgeräte wie ein Rudergerät oder Fahrradergometer mehr was für Dich. Vielleicht gefällt Dir auch die sportorientierte Kompaktschulung für Menschen mit MS, kurz SpoKs. Im Interview erklärt Dr. Woschek genau, was sich dahinter verbirgt. Hör am besten mal rein. Welche Hilfsmittel und Medikamente gibt es? Je nachdem ob gelockert, entlastet, gedehnt oder gestützt werden soll, gibt es spezielle Schienen, die für Erleichterung sorgen können. Solltest Du medikamentös eingestellt werden, brauchst Du ein bisschen Geduld, da es keine pauschale Dosisempfehlung gibt, sondern es um eine individuelle Einstellung auf Deine Bedürfnisse ankommt. Mehrere Wirkstoffe stehen dabei zur Verfügung – Antispastika, Botox, cannabinoid-haltige Medikamente und selten auch Kortison. Deine Neurologin ist hier die Spezialistin. Lass Dich von ihr beraten. Was kannst Du während des Schubs tun? Unter einem Schub werden Spasmen oft schlimmer, auch wenn sie nicht Teil der neu auftretenden Symptome sind. Versuche so ruhig wie möglich zu bleiben. Wenn es Sinn macht wird Dein Arzt eine Schubbehandlung einleiten. Das liegt immer im Ermessensspielraum und den Einschränkungen, die durch den Schub ausgelöst werden. Yoga, Feldenkrais und alle anderen Arten von sanften Dehnungen sind gut. Sprich mit Deinem Physiotherapeuten, wenn Du einen hast und lasst Dir gezielt Tipps geben, wie Du Deinen Körper bestmöglich unterstützten kannst. Und pass auf Deine Psyche auf, sie kann einen wichtigen Beitrag leisten, dass es Dir schneller wieder besser geht. Und wenn dauerhaft Spastiken zurückbleiben? Bewegen. Bewegen. Bewegen. Es ist ganz wichtig, dass Du Dich möglichst viel bewegst, um Versteifungen und Einschränkungen Deiner Muskeln entgegenzuwirken. Trainiere regelmäßig, am besten jeden Tag und fordere die oben aufgezählten Hilfsmöglichkeiten ein. Was ist die beste Prävention gegen Spastiken? Auch wenn ich mich wiederhole: Eine funktionierende verlaufsmodifizierende Therapie gepaart mit einem gesunden Lebenswandel, lieben Menschen, um Dich herum, die Dir guttun und möglichst wenig schädlichem Stress. Mehr zur gesunden Ernährung gibt es in den beiden Folgen mit Dr. Goergens. Denkanstoß Dokumentiere Deine Muskelkrämpfe in einem Tagebuch: Wann treten sie auf? In welcher Intensität? Wie lange halten sie an? Welche Körperregion ist betroffen? Gibt es Auslöser? Was hilft Dir dagegen – Bewegung, Meditation,…? Frag am besten nochmal genau bei Deinem Neurologen und Physiotherapeuten nach, welche Angaben ihnen helfen, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine optimale Therapie zu erarbeiten. Und ganz wichtig, sprich Probleme frühzeitig an. Vielleicht gibt es manchmal andere Auslöser, dann könnt ihr das klären. Aber je eher Dein medizinisches Unterstützungsteam bescheid weiß, desto eher können sie Dir helfen. Mir haben übrigens die Bücher von Jorge Bucay „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ und B.K.S. Iyengar „Iyengar-Yoga für Anfänger“ sehr geholfen mich seelisch und körperlich zu entspannen. Bestmögliche Gesundheit wünscht Dir, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
Der Fahrer von Helmut Kohl erzählt von seinen über 40 Jahren am Lenkrad an der Seite des Kanzlers. Eckhard "Ecki" Seeber war über 40 Jahre lang der persönliche Fahrer von Helmut Kohl. Meist saßen die Beiden alleine im Auto, Personenschützer, Staatssekretäre und Assistenten mussten in Begleitfahrzeugen hinterherfahren und so manches Mal rief der Kanzler noch spontan am Abend an, um mit seiner Frau Hannelore und den Seebers und so ganz ohne weitere Begleitung essen zu gehen. Ecki, wie Kohl ihn genannt hat, war sein Ruhepol, Ohr zur Basis und später auch persönlicher Assistent, dessen Hilfe nicht nur hinterm Lenkrad gefragt war. Wenn Kohl mal wieder spontan anhalten ließ, um im Dorfkrug am Wegesrand etwas zu essen und die Köchin vor Aufregung nichts mehr hinbekam, war es Ecki Seeber, der seinem Chef das Spiegelei briet. So geht es in diesem Interview nicht nur um gepanzerte S-Klassen, sondern auch um eine Übernachtung im Weißen Haus und einen Saunabesuch mit Boris Jelzin. Viel Spaß mit Eckhard Seeber. Die Alte Schule im Netz findet ihr unter www.alteschule.tv und wenn ihr Lust auf Videos habt, dann schaut einmal hier rein: www.youtube.com/geleedeluxe
Thu, 23 Sep 2021 01:35:00 +0000 https://alte-schule.podigee.io/113-eckhard-seeber b3592b5becd94b3e3806a915001e20db Der Fahrer von Helmut Kohl erzählt von seinen über 40 Jahren am Lenkrad an der Seite des Kanzlers. Eckhard "Ecki" Seeber war über 40 Jahre lang der persönliche Fahrer von Helmut Kohl. Meist saßen die Beiden alleine im Auto, Personenschützer, Staatssekretäre und Assistenten mussten in Begleitfahrzeugen hinterherfahren und so manches Mal rief der Kanzler noch spontan am Abend an, um mit seiner Frau Hannelore und den Seebers und so ganz ohne weitere Begleitung essen zu gehen. Ecki, wie Kohl ihn genannt hat, war sein Ruhepol, Ohr zur Basis und später auch persönlicher Assistent, dessen Hilfe nicht nur hinterm Lenkrad gefragt war. Wenn Kohl mal wieder spontan anhalten ließ, um im Dorfkrug am Wegesrand etwas zu essen und die Köchin vor Aufregung nichts mehr hinbekam, war es Ecki Seeber, der seinem Chef das Spiegelei briet. So geht es in diesem Interview nicht nur um gepanzerte S-Klassen, sondern auch um eine Übernachtung im Weißen Haus und einen Saunabesuch mit Boris Jelzin. Viel Spaß mit Eckhard Seeber. Die Alte Schule im Netz findet ihr unter www.alteschule.tv und wenn ihr Lust auf Videos habt, dann schaut einmal hier rein: www.youtube.com/geleedeluxe 113 full Der Fahrer von Helmut Kohl erzählt von seinen über 40 Jahren am Lenkrad an der Seite des Kanzlers. no eckhard seeber,mercedes benz,s-klasse,panzerung,helmut kohl,chauffeur,fahrer,politik,bonner republik,bundeskanzler Karsten Arndt
Sauna und Finnland - das gehört natürlich zusammen. Angeblich ist es so, dass man ohne Saunabesuch gar nicht wirklich in Finnland war. Aber zum Glück gibt's in Helsinki viele öffentliche Saunen, in denen man diese typisch finnische Kultur kennenlernen kann.
Wie vertreibt man sich eigentlich die Zeit zwischen den Aufgüssen? Wie läuft so ein Saunabesuch ab? Darüber erzählen wir euch heute in unserem Q&A. Die einen lesen, die anderen dösen, wieder andere plaudern. Und wir erzählen euch in dieser Podcast-Folge wie ihr in der Sauna immer schön entspannt bleiben könnt! Pauline und Ingvar Bei „Abenteuer Wellness“ nehmen dich Pauline und Ingvar mit auf eine Reise voller (Ent)spannung. Denn Saunieren ist hipper als du denkst! Ingvar ist Lehrer und Saunameister, Pauline ist Psychologin und Autorin. Zusammen sind sie verheiratet. In ihrem Podcast klären sie auf: Gibt es einen Dresscode in der Sauna? Funktioniert Wellness in allen Ländern gleich? Was ist eigentlich ein Aufguss? In welche Wellness-Oase sollte man unbedingt mal gehen? Welche Verhaltensregeln gibt es in einer Therme? In ihrer Freizeit finden sie den perfekten Ausgleich zum vollen Arbeitsalltag beim Saunieren in Thermen und Wellness-Hotels. Hier berichten sie von ihren Wellness-Städtetrips durch Deutschland und Europa und manchmal sogar die ganze Welt. Und sie verraten dir, wie und wo man am besten Saunieren kann. Andere nennen es Achtsamkeit und Selfcare, Pauline und Ingvar nennen es „Abenteuer Wellness“. Nur in einer Sauna wird eine Sache von allen Menschen akzeptiert: Handy aus, Digital Detox an! Denn Saunieren ist Fitness für Körper und Geist. Saunieren ist ein Lebensgefühl und kann schnell süchtig machen und zum Lifestyle werden. Und so ist das Motto von Ingvar und Pauline: Immer schön entspannt bleiben! Homepage: www.abenteuerwellness.com Instagram: https://www.instagram.com/abenteuer.wellness
Menschen mit Behinderung oder anderen Einschränkungen sind in der Coronazeit mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Wer nicht sehen kann, für den ist beispielsweise Abstand halten nahezu unmöglich - wer nicht hören kann und von den Lippen abliest, für den stellt der Mundschutz eine Kommunikationsschranke dar. Darüber und über weitere Themen sprechen wir mit Karin Winklhofer von den Netzwerkfrauen Bayern, die sich um die Belange von Frauen und Mädchen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen kümmern. (Ab Minute 7:16) Was sind die aktuellen Empfehlungen zum Saunabesuch, gibt es neue Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Luftfeuchtigkeit und Übertragung von Sars-Cov2? Und weiß man schon, ob Mücken das Virus übertragen können? Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen (ab Minute 1:22) Sie haben medizinische Fragen zu Corona? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheithoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und weitere Fachleute antworten Ihnen gerne im Podcast. Infos zu unserem Gast: https://netzwerkfrauen-bayern.de/contacts/karin-winklhofer/?b=204-11 Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19: www.apotheken-umschau.de/Coronavirus Mehr Gesundheitspodcasts: www.gesundheit-hoeren.de
Eine App, die informieren soll, wenn man Kontakt mit einem Covid-19-Erkrankten hatte, ist schon lange in Planung. Nun soll sie Mitte Juni in Deutschland erscheinen. Peter Glück diskutiert mit App-Entwickler Professor Franz Fitzek von der TU Dresden über die Rolle des Datenschutzes und klärt auch ganz praktische Fragen. Zum Beispiel, wie dieses Warnsystem im Alltag funktioniert und wo wir diese App erhalten können. (ab Minute 12:55) Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr beim Saunabesuch? Was muss ich beim Sport im Freien beachten? Und welche Schutzmasken sind im Flugzeug zu empfehlen? Im ersten Teil des Podcasts geht Dr. Dennis Ballwiesser auf die Zuschriften ein, die wir von Ihnen per Mail erhalten haben. Sie haben weitere medizinische Fragen zu Corona? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und weitere Fachleute antworten Ihnen gerne im Podcast. Hier können Sie die App herunterladen: Apple-Store: https://apps.apple.com/de/app/corona-warn-app/id1512595757 Google-Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rki.coronawarnapp Weitere Infos zur App: https://www.coronawarn.app/de/ Infos zu unserem Gast: https://cn.ifn.et.tu-dresden.de/chair/staff/fitzek/ Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19: www.apotheken-umschau.de/Coronavirus Mehr Gesundheitspodcasts: www.gesundheit-hoeren.de
In dieser Episode hört ihr, wie wir über Unterhaltungen in der Sauna denken. Was ist noch gefahrlos möglich, ohne von Ute angemault zu werden? Wir erzählen heute von unserem persönlichen Kodex, der für uns den Saunabesuch jedes Mal besonders macht. Zudem erfahrt ihr, wer Ute eigentlich ist. Seid gespannt!
Junge Menschen in der Sauna? – Mangelware. Genau deswegen wollen Leon & Leon diesen Zustand ändern. Die zwei Studenten nehmen dich mit und erzählen von ihren (natürlich Laienhaften) Eindrücken, was sie so Witziges in der Sauna erlebt haben, aber auch wie das ganze System eigentlich funktioniert und warum man sich vor einem Saunabesuch nicht scheuen muss.
Patrick und Deborah stellen ihre drei liebsten Spielzeuge oder Werkzeuge vor, wenn es um ihr ganz persönliches Üben geht. Warum dazu auch Katzen oder der Saunabesuch gehört – hört rein! Die meisten spirituellen Übungsformen nutzen Hilfsmittel: Sei das die Yogamatte, das reformierte Gesangsbuch oder der Weihrauch in der Messe. Wir haben unsere drei liebsten Dinge ausgewählt – die uns alle dabei unterstützen, immer wieder zurückzukommen zum Eigentlichen.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
“Unsere Haut reinigt und schützt sich selbst. Sie produziert sogar ihre eigene Hautcreme.” – Dr. med. Yael Adler Es gibt Themen, die betreffen so gut wie jede(n) von uns – aber niemand redet darüber. Bisher. Wir ändern das. Die Fachärztin für Dermatologie und Ernährungsmedizin Dr. med. Yael Adler ist zu Gast und wir reden über alles, was sonst Tabu ist: Schweißgeruch und andere Körperausdünstungen, schlaffes Gewebe, Fußpilz, Warzen, einen fiesen Trick für den nächsten Saunabesuch und so vieles mehr. SHOWNOTES: https://marfit.de/tabus (HÖR-)BUCHTIPP: "Darüber spricht man nicht" ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört. Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet. Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst. Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)
Pauline und Ingvar beantworten im Q&A regelmäßig Fragen rund um das Thema Sauna und Wellness. In dieser Folge gehen sie darauf ein, für wen Saunieren überhaupt geeignet ist und wie man sich an die Hitze gewöhnt. Grundsätzlich gilt: Saunieren ist für alle geeignet, die gesundheitlich fit sind. Wenn du dir unsicher bist, ob Sauna etwas für dich ist, sprich einfach nochmal mit deinem Arzt. Du kannst dir außerdem auf www.abenteuerwellness.com ein PDF mit den 5 Tipps für den perfekten Saunabesuch runterladen und dich schon mal schlau machen. Hier findest du auch noch ein paar weitere Infos dazu. Viel Spaß beim Hören! Bei „Abenteuer Wellness“ nehmen dich Pauline und Ingvar mit auf eine Reise voller (Ent)spannung. Denn Saunieren ist hipper als du denkst! Ingvar ist Lehrer und Saunameister, Pauline ist Psychologin und Autorin. Zusammen sind sie verheiratet. In ihrem Podcast klären sie auf: Gibt es einen Dresscode in der Sauna? Funktioniert Wellness in allen Ländern gleich? Was ist eigentlich ein Aufguss? In welche Wellness-Oase sollte man unbedingt mal gehen? Welche Verhaltensregeln gibt es in einer Therme? In ihrer Freizeit finden sie den perfekten Ausgleich zum vollen Arbeitsalltag beim Saunieren in Thermen und Wellness-Hotels. Hier berichten sie von ihren Wellness-Städtetrips durch Deutschland und Europa und manchmal sogar die ganze Welt. Und sie verraten dir, wie und wo man am besten Saunieren kann. Andere nennen es Achtsamkeit und Selfcare, Pauline und Ingvar nennen es „Abenteuer Wellness“. Nur in einer Sauna wird eine Sache von allen Menschen akzeptiert: Handy aus, Digital Detox an! Denn Saunieren ist Fitness für Körper und Geist. Saunieren ist ein Lebensgefühl und kann schnell süchtig machen und zum Lifestyle werden. Und so ist das Motto von Ingvar und Pauline: Immer schön entspannt bleiben!
Wie gut ist deine Beziehung, lieber Friedrich? Der Schauspieler spricht mit uns über seinen neuen Film, seine zahlreichen Beziehungen unter anderem zu seinen Kindern und öffentliche Saunabesuche.
Wolfgang Kindl hat sich über die letzten Jahre als Österreichs Nummer eins der Rennrodler etabliert. Als Titelverteidiger im Einsitzer sowie im Sprint geht der 30-Jährige in die Rodel-Weltmeisterschaft in Winterberg. Im Interview bei Kaltschnäuzig spricht Lukas Zahrer (SPOX Österreich) mit dem siebenfachen Weltcup-Sieger über den Erfolgslauf des österreichischen Nationalteams bei Olympia und im Weltcup und klärt auf, warum Kindl so gut wie jeden Saunabesuch protokollieren muss. Außerdem beschreibt Kindl seinen Weg vom Skirennfahrer zum Profirodler. Er erklärt, warum Rodeln kein gesunder Sport ist und wie ihn ein dummer Fehler womöglich den Gesamtweltcup kostete. Für die bevorstehenden Titelkämpfe gibt sich Kindl dann noch ausgesprochen kampflustig. ...
Wolfgang Kindl hat sich über die letzten Jahre als Österreichs Nummer eins der Rennrodler etabliert. Als Titelverteidiger im Einsitzer sowie im Sprint geht der 30-Jährige in die Rodel-Weltmeisterschaft in Winterberg. Im Interview bei Kaltschnäuzig spricht Lukas Zahrer (SPOX Österreich) mit dem siebenfachen Weltcup-Sieger über den Erfolgslauf des österreichischen Nationalteams bei Olympia und im Weltcup und klärt auf, warum Kindl so gut wie jeden Saunabesuch protokollieren muss. Außerdem beschreibt Kindl seinen Weg vom Skirennfahrer zum Profirodler. Er erklärt, warum Rodeln kein gesunder Sport ist und wie ihn ein dummer Fehler womöglich den Gesamtweltcup kostete. Für die bevorstehenden Titelkämpfe gibt sich Kindl dann noch ausgesprochen kampflustig. ...
Wolfgang Kindl hat sich über die letzten Jahre als Österreichs Nummer eins der Rennrodler etabliert. Als Titelverteidiger im Einsitzer sowie im Sprint geht der 30-Jährige in die Rodel-Weltmeisterschaft in Winterberg. Im Interview bei Kaltschnäuzig spricht Lukas Zahrer (SPOX Österreich) mit dem siebenfachen Weltcup-Sieger über den Erfolgslauf des österreichischen Nationalteams bei Olympia und im Weltcup und klärt auf, warum Kindl so gut wie jeden Saunabesuch protokollieren muss. Außerdem beschreibt Kindl seinen Weg vom Skirennfahrer zum Profirodler. Er erklärt, warum Rodeln kein gesunder Sport ist und wie ihn ein dummer Fehler womöglich den Gesamtweltcup kostete. Für die bevorstehenden Titelkämpfe gibt sich Kindl dann noch ausgesprochen kampflustig. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
"Wo, bitte gehts denn hier zur Leidenschaft?" - Tipps für aufregenden Sex in Langzeitbeziehungen Die erotischen Geheimnisse glücklicher Paare In unserem Leben dreht sich anscheinend alles um Sex- Im Fernsehen, in der Werbung, überall ist das Thema präsent. Ein Dauerbrenner. Doch während unser Alltag immer sexualisierter wird, herrscht in vielen Beziehungen sexuelle Flaute. Darüber wird selten gesprochen. Besonders in Langzeitbeziehungen scheint mit den Jahren die Leidenschaft zu verebben. Muss das so sein, oder geht da noch was? Was machen glückliche Paare anders? In diesem Artikel verrate ich Dir, was glückliche Paare anders machen. Vielleicht kennst Du auch diese symbiotischen Beziehungen, in denen die Partner nur im Doppelpack auftreten, alles zusammen machen, ständig füreinander sprechen und nicht einmal auf der Toilette irgendwelche Grenzen voreinander haben? Später im Leben sind diese Paare meist daran zu erkennen, dass sie sich liebevoll mit "Mutti" und "Vati" anreden. Da passt wirklich kein Blatt dazwischen- man kennt sich in und auswendig. Leider! Denn leidenschaftliche Sexualität ist in diesen Beziehungen irgendwann kein Thema mehr. Jedenfalls nicht mit dem eigenen Partner. Versteh mich nicht falsch. Vertrautheit ist wunderschön in Paarbeziehungen- aber zuviel Nähe tötet eben leider auch die Anziehungskraft. Zu viel Nähe macht uns gleicher- erotische Anziehungskraft und Begehren wächst durch das Fremde, das Anders-Sein des Partners. " Ist das nicht das Ziel einer Beziehung- zusammenzuwachsen, miteinander zu verschmelzen, durch dick und dünn zu gehen, sich einander ganz sicher zu sein?" Ja, das mag sein. Doch gleichzeitig soll es aufregend sein, spannend wie am Anfang- als man sich vom anderen sexuell angezogen gefühlt hat und noch wild übereinander hergefallen ist. Als man den Partner begehrt hat und selbst begehrt wurde. Ach ja, das war noch Leidenschaft! Damals... "Aber sich voneinander zu distanzieren und auf Abstand zu gehen, kann doch auch keine Lösung sein, oder?", höre ich Dich sagen. "Ach, es ist aber auch kompliziert! Was für verzwickter Widerspruch in Paarbeziehungen! Zuviel, zuwenig- wie soll man denn das auf die Reihe kriegen? Ist es überhaupt möglich, die Leidenschaft nach all den gemeinsamen Jahren wieder zu wecken, die Langeweile aus dem Schlafzimmer zu vertreiben, die Lust neu zu entfachen?" Ja, man(n) kann! Und Frau auch. Und dazu musst Du nicht von Deinem Partner entfremden. Die Kunst ist, diesen Tanz aus Distanz und Nähe, der Beziehungen spannend macht, lebendig zu halten, auch wenn die Beziehung aus der anfänglichen Verliebtheitsphase längst herausgewachsen ist. Hier verrate ich Dir ein paar delikate Geheimnisse aus meiner Arbeit mit Paaren. Diese Tipps für mehr Leidenschaft und Sex in Langzeitbeziehungen funktionieren tatsächlich! Aber nur, wenn Du Sie ausprobierst ;-) 10 Tipps für mehr Leidenschaft und besseren Sex in Langzeitbeziehungen- die erotischen Geheimnisse glücklicher Paare 1) Macht Euch ein bisschen fremder! Lasst Raum zwischen Euch. Klingt seltsam- ist aber außerordentlich wirkungsvoll. Gönnt Euch auch ab und zu mal Auszeiten voneinander. Bewahrt Euch kleine, persönliche Geheimnisse, Bereiche in Eurem Leben die nur für Euch sind. Dein Partner kann schließlich nicht für alle Bedürfnisse in Deinem Leben da sein. Paare, die nur aneinanderkleben und wie siamesische Zwillinge auftreten, mögen zwar eng verbunden sein- doch der Preis für diese Symbiose ist oft ein Mangel an Leidenschaft und sexueller Anziehungskraft. Dieses Problem erlebe ich in der Paarberatung immer wieder. Diese Paare wirken wie Bruder und Schwester, liebevoll, aber harmlos. Flaute im Bett. Es gibt ein wunderbares Gedicht von Khalil Gibran , in dem die Bewegung zwischen Distanz und Nähe wunderbar auf den Punkt gebracht wird. ...lasst Raum zwischen Euch. Und lasst die Winde des Himmels zwischen Euch tanzen. Liebt einander, aber macht die Liebe nicht zur Fessel; Gebt eure Herzen, aber nicht in des anderen Obhut. Denn nur die Hand des Lebens kann Eure Herzen umfassen. Und steht zusammen, doch nicht zu nah: Denn die Säulen des Tempels stehen für sich, und die Eiche und die Zypresse wachsen nicht im Schatten der anderen. aus: Von der Ehe, Khalil Gibran 2) Raus aus den alten Mustern, Gewohnheit ist der Todesstoß für die Leidenschaft! Samstag nach dem Baden, da geht vielleicht was. Mag sein, aber eine heiße Nummer wird bei soviel Vorhersehbarkeit bestimmt nicht daraus! Höchstens so eine Art "eheliche Pflicht". Wie wärs also mal wieder mit einer gemeinsamen "Kür"? Es muss ja nicht immer das heimische Schlafzimmer sein. Es gibt auch andere schöne Orte. Plant doch mal wieder ein Date, so wie früher. Geht aus, bucht Euch ein Hotel. Es gibt viele Möglichkeiten. 3) Stell Dir doch einfach mal vor, Du hast Sex mit einem Fremden! Das kann sehr aufregend sein. Ich weiß schon, was Du jetzt sagen willst: "Betrüge ich da nicht meinen Mann?". Es geht in Wirklichkeit gar nicht um andere Männer, es geht darum "so zu tun, als ob." Das ist eine außerordentlich wirkungsvolle, psychologische Strategie. Wenn Du Dir vorstellst, es wäre ein Abenteuer- dann wird sich Dein Gehirn daran erinnern wie sich so eine Situation anfühlt und Dir genau dieses Gefühl bescheren. Alles ist neu, aufregend, besonders- und dieses wunderbare Kribbeln! Weißt Du noch? Wenn es Dir besser gefällt, stell Dir einfach vor, Du würdest mit Deinem Mann noch mal ganz am Anfang Eurer Beziehung stehen. Auch das funktioniert hervorragend. Frag einfach Deine Fantasie. Sie kennt den Weg. 4) Dirty Talk "Ich machs Dir, Baby..." Wenns zur Sache geht, dann bitte richtig! Wer will schon allzu biederen, sauberen Sex? Ein bisschen verrucht darf´s schon sein, auch verbal, oder? Trau Dich, Du bist schließlich eine Frau, Du hast viele Facetten! Wann hast Du sie das letzte Mal gezeigt? Wie wäre es, wenn Du Dich hin und wieder in eine Femme fatale verwandelst, die genau weiß wo der Frosch die Locken hat? Du kannst das, ich bin sicher. Und es macht Spaß beim Sex nicht nur schmutzige Wörter in den Mund zu nehmen, Du wirst sehen. 5) "Ich Tarzan, Du Jane..."-verführen und sich verführen lassen In unserem Alltag werden sich Mann und Frau immer ähnlicher, wir werden gleicher. Das ist eine Errungenschaft und vielleicht auch gut so- aber eben nicht überall. Für die sexuelle Erfüllung kann es hilfreich, dass erotische Spannungsfeld zwischen den Geschlechtern auch auszuleben. Ganz Frau sein und damit spielen, verführen und sich verführen lassen, was soll daran nicht okay sein? Wann hast Du Dich das letzte Mal unbeschreiblich weiblich gefühlt? Glaub mir, es steht der Emanzipation nicht im mindesten im Weg. Du bist eben nicht nur die Partnerin, die Freundin, die Mutter- Du bist auch ein Weib. Das macht Dich unwiderstehlich und das macht Männer unwahrscheinlich an, viel mehr als Deine Körbchen-, oder Konfektionsgröße. Wollen wir wetten? 6) Ganz bewusst erotische Momente schaffen und ausleben Manche Paare lieben Rollenspiele und lernen sich dabei noch mal ganz neu kennen! So zu tun, als ob man sich gerade zufällig in einer Bar trifft, kann knisternde Erotik hervorrufen- so wie beim ersten Mal! Diese erotisch prickelnden Momente geschehen allerdings nicht von selbst, man muss Sie schaffen. Frei nach dem Motto: "Von nichts kommt niemand..." 7) "Let´s talk about Sex, Baby." Lass uns reden über Sex... Den Tipp kennt jeder, aber das Reden über Sex ist immer noch ein Tabu in vielen Beziehungen. Das erlebe ich in der Paarberatung immer wieder. Dabei verbirgt sich hinter diesem Thema oft ein geheimnisvolles Terrain voller Möglichkeiten. Hier ein paar Anregungen und Fragen, die dabei hilfreich sein können: - Was ist für mich Sex? Was ist Liebemachen? Wo liegt der Unterschied? - Wie zeigen wir einander, dass wir uns begehrenswert finden? - Was macht unsere Sexualität wertvoll? - Was wäre neu für uns und gewagt? - Was ist meine/Deine Art, sich sinnlich und erotisch zu fühlen? 8) "Schreib doch mal auf, was Du Dir im Bett wünschst oder auf was Du stehst." Wenn das mit dem Reden nicht so Dein Ding ist, empfehle ich sich gegenseitig aufzuschreiben, was man denn so gerne mag oder sich im Bett wünscht. Was ist Deine wildeste Fantasie, wie hättest Du es gern? Hast Du das Deinem Partner schon mal genau so gesagt? Schreibs auf und bitte Deinen Partner das ebenfalls zu tun. Wenn Ihr Eure "Wunschliste" austauscht, eröffnet sich eine völlig neue Welt an Möglichkeiten. Das kann ich Dir versprechen. 9) Öfter mal was Neues, probier doch mal wieder was aus... Leidenschaft ist etwas sehr Lebendiges. Sie lebt von Neugier, Offenheit und Kreativität. Sie lebt von der Lust auf Neues. Wer will schon immer wieder Hausmannskost aufgetischt bekommen. Warst Du schon mal mit Deinem Partner in einem Sexshop? Es gibt eine Unmenge an Toys, die interessante Verlockungen versprechen. Vielleicht gibt es da etwas, auf das Du voll abfährst? Das wirst Du nur wissen, wenn Du es ausprobierst. Natürlich könnt Ihr auch zusammen in einem Katalog blättern oder zur Anregung Sex-Filme schauen. Auch eine Tandra-Massage kann Dich auf Touren bringen. Manche Paare machen zusammen einen Ausflug in den Swingerclub. Je nachdem, was man sich zusammen zutraut. Es gibt kein "richtig" oder "falsch", wenn es für beide stimmt. Nur Mut! Es gibt so viel zu entdecken. Wenn Du nur willst... 10) Sich Zeit für die Liebe nehmen und sich frei fühlen Sich Zeit für die Liebe zu nehmen klingt furchtbar einfach. Aber genau das kommt in vielen Beziehungen zu kurz. Lebendige Beziehungen, aber auch Sex und Leidenschaft brauchen Entspanntheit, loslassen können, sich frei fühlen. Der Alltag hat mal Pause. Das Paar sein auch zu leben, frei von Haushaltpflichten und Kindergeschrei sollte als regelrechtes Ritual gepflegt werden. Genau daran arbeite ich mit meinen Klienten in der Paarberatung. Es kann hilfreich sein, einen Beziehungsabend in der Woche zu vereinbaren, der nur der Paarbeziehung gehört. Jede Woche bereitet einer der Partner etwas vor, einmal sie, einmal er. Das muss nicht zwingend etwas mit Sex zu tun haben. Es kann auch ein Saunabesuch, ein schönes Essen oder ein Rotwein zu zweit sein. Es geht darum, sich bewusst, entspannt und ohne Ablenkung einander zuzuwenden und das ist schließlich die Basis, um daraus mehr werden zu lassen... Egal, was Du mit Deinem Partner gerne entdecken oder ausprobieren möchtest, Sexualität ist ein geheimnisvoller Bereich in Deiner Beziehung und es warten noch jede Menge Abenteuer! Zehn oder auch zwanzig Jahre Beziehung müssen nicht zwangsläufig das Ende der Leidenschaft bedeuten. Allerdings ist es wichtig, für sexuell erfüllte Beziehungen etwas zu tun. Von nichts kommt nichts, schon gar nicht, wenn es um leidenschaftlichen Sex geht. Übrigens: um die Flaute im Bett zu beenden, kann auch eine Paartherapie oder eine Sexualberatung hilfreich sein. Ich bin gespannt, was Du für Dich entdeckst und erlebst und freue mich auf Deinen Kommentar. Herzlichst, Deine Claudia Bechert-Möckel Folge direkt herunterladen
>>>> Willst Du noch mehr Energie und Gesundheit? Dann hole dir meinen kostenlosen Audiokurs Willst Du noch mehr Energie und Gesundheit? Dann hole dir meinen kostenlosen Audiokurs
>>>> Willst Du noch mehr Energie und Gesundheit? Dann hole dir meinen kostenlosen Audiokurs Willst Du noch mehr Energie und Gesundheit? Dann hole dir meinen kostenlosen Audiokurs