POPULARITY
Schlaf ist eine biologische Notwendigkeit. Wie finden wir aber hinein in diesen Zustand der Bewusstlosigkeit, in dem wir ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen? Wenn der Weg in den Schlaf nicht gelingt, hat das große Auswirkungen. Die Dramatikerin Charlotte Roos schreibt über Schlafen und Nicht-Schlafen, über schlaflose Nächte und übernächtigte Tage, über das Nicht Einschlafen, Nicht Durchschlafen oder im Moment des Einschlafens wieder aufwachen. Sie untersucht den Alarmzustand, in den sie gerät, wenn sie keinen Schlaf findet, und den Zusammenhang zwischen Schlafen und Schreiben. Von Charlotte Roos SWR 2025
❤️Lies hier weiter
Umgang mit Verlust – Ein Wortpaar, das nüchtern klingt – und doch in der Tiefe unseres Herzens ein ganzes Gefühlsuniversum aufreißen kann. Verlust bedeutet nicht nur das Ende eines äußeren Kontakts. Es bedeutet auch, dass etwas, das tief mit uns verbunden war, nicht mehr in der gleichen Form Teil unseres Lebens ist. Ob es ein geliebtes Tier, ein Mensch oder eine Lebensphase ist – der Schmerz spricht die gleiche Sprache. Verlust reißt etwas auf. Nicht nur im Außen. Sondern in uns. Und es gibt keine Landkarte für diesen Weg. Kein Rezept. In diesem Beitrag nehme ich dich mit in meinen eigenen Prozess des Loslassens. Nicht aus der Stärke heraus, die glänzt. Sondern aus der echten, zarten Kraft, die entsteht, wenn wir aufhören zu funktionieren – und beginnen, einfach da zu sein. Mit allem, was da ist, einschließlich unserer Verletzlichkeit. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Wenn die Trauer alles überschattet· Du bist der Anker im Umgang mit Verlust· Wenn der Schmerz sich wandeln darfVerlust ist nicht nur ein Ereignis. Es ist eine körperliche, seelische und emotionale Erfahrung, die tief in unser Nervensystem eingreift. Sobald sich ein geliebter Mensch – oder ein vertrautes Wesen verabschiedet, entsteht ein innerer Alarmzustand. Das System sucht Halt, Orientierung, Sicherheit. Und genau hier greifen die drei klassischen Überlebensmechanismen: Fight, Flight und Freeze.Was mir hilft, ist der Gedanke: Ich muss gar nichts. Ich darf einfach sein. Und wenn das bedeutet, dass ich stundenlang auf der Couch liege und aus dem Fenster schaue – dann ist das mein Prozess. In diesen Momenten kehrt das Vertrauen zurück. Ganz leise, ganz behutsam. Vertrauen, dass dein Herz dich durch alles trägt. Mein Kater Charly ist für immer in meinem Herzen, voller Liebe….Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Vom 18.4.25 6h. bis Montag, 21.4.25 23:59h erhältst du 40% Ermäßigung auf meine Heldinnenreise. Bitte gib folgenden Rabattcode ein: Happyeaster40 Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für 4 Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04) Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit unserem Schalke-Abo erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 1 Euro für 4 Wochen testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast Alle Berichte über den FC Schalke 04 findet ihr unter: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke Kontakt per E-Mail: Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de Kontakt per Whatsapp: 0160-90347628 Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B Social Media: Twitter (RNS04), Facebook (FcSchalke04News); Instagram (schalkenews_mhb) , YouTube (MHBS04) Anmeldung für den Schalke-Newsletter: www.recklinghaeuser-zeitung.de/s04/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese kraftvolle Entspannungsübung habe ich speziell für dich entwickelt, um dein Nervensystem bei Stress und Belastung zu regulieren. So schön, dass du hier bist und ich dich in dieser Phase, in der du gerade bist, begleiten darf. Es ist so wertvoll, dass du dich entschieden hast, etwas für dich zu tun. Wenn du diese Breathwork Meditation praktizierst, bist du vermutlich gerade in einer Phase mit zu viel Stress und zu viel Belastung. In dieser Übung, die sich auch Box-Atmung nennt, entspannt sich dein Nervensystem durch den regelmäßigen Atemzyklus. Mit der bewährten Methode der Box-Atmung kannst du in nur wenigen Minuten deinen Geist beruhigen und deinem Körper die nötige Ruhe schenken. Die Box-Atmung, bei der du in vier gleichmäßigen Phasen ein- und ausatmest, signalisiert deinem Nervensystem, dass es sicher ist, sich zu entspannen. Sie hilft dir, den Parasympathikus zu aktivieren – den Teil deines Nervensystems, der für Ruhe, Verdauung und Erholung verantwortlich ist. In dieser hektischen Welt ist es essenziell, das Nervensystem bewusst zu entspannen und zu beruhigen, da es der Schlüssel zu innerer Balance und Wohlbefinden ist. Stress und Überlastung versetzen unseren Körper oft in einen ständigen Alarmzustand, der auf Dauer erschöpfend wirkt. Durch regelmäßige Übungen wie die Box-Atmung gibst du deinem Nervensystem die Möglichkeit, in einen Zustand der Ruhe und Regeneration zurückzufinden. Diese Praxis kann nicht nur akuten Stress lindern, sondern langfristig auch deine Widerstandskraft gegenüber Belastungen stärken und dir mehr Gelassenheit schenken. Indem du die Übung regelmäßig wiederholst, etablierst du einen wertvollen Anker für innere Ruhe und Ausgeglichenheit in deinem Alltag. Ich wünsche dir von Herzen entspannende und beruhigende Minuten. Lass es dir gut gehen. …weil du Liebe bist. Deine Lara Nun wünsche ich dir unendlich viel Freude bei Zuhören , Reflektieren und Mitfühlen. …weil du Liebe bist. Deine Lara Danke für deine Bewertung auf Spotify und iTunes. Das bedeutet mir so viel, da dieser Podcast dann leichter menschen erreicht, die gerade in herausfordernden Zeiten stecken und eine Herzensumarmung gut gebrauchen können. Infos zu weiteren Terminen und Events: https://guru-granola.com/pages/termine Schreibe mir liebend gern, wie dir die Folge gefallen hat und welche Erkenntnisse du für dein eigenes Leben gewonnen hast. Mail: lara@guru-granola.de Instagram: @gurugranola oder @laramadeby
Iran droht Israel mit Vernichtung und hat das Land erstmals direkt angegriffen. Was heißt das für Deutschlands Versprechen, die Sicherheit des jüdischen Staats zu garantieren? Wie reagiert die Bundesregierung auf diese Bewährungsprobe für die Staaträson? SPIEGEL-Redakteur Christoph Schult hat den Angriff mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen in Tel Aviv erlebt – durch Zufall. Im Podcast berichtet er von der Nacht im Alarmzustand und ordnet die bisherige Politik der Bundesregierung gegenüber Iran ein. Jahrelang setzte Deutschland auf Diplomatie, Frank-Walter Steinmeier feierte als Außenminister das »historische« Atomabkommen. Doch weder dieser Deal noch spätere Sanktionen konnten Iran einhegen. Jetzt scheint das Regime in Teheran der Bombe näher als je zuvor. Nicht nur Steinmeier muss sich fragen, ob er zu gutgläubig war. Welche Instrumente hat die Bundesregierung noch, um eine Eskalation zu verhindern? Welchen Einfluss hat Außenministerin Annalena Baerbock auf die Pläne der israelischen Regierung? Das besprechen wir in dieser Folge. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an +49 40 38080 400 oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Links zur Folge: Leitartikel: Wir müssen weiter mit Iran reden Neue Kriegsgefahr in Nahost: Was Deutschland jetzt tun kann Zwischen Staatsräson und Israelkritik: Ein deutsches Dilemma +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das System ist im Alarmzustand. Der Skandal um die geschwärzten RKI-Files und die geleakten Pfizer-Verträge machen vielen Menschen klar, wie wir ständig von den Strippenziehern belogen werden.
Das System ist im Alarmzustand, die Lügen fliegen auf. Doch das Polit-Medien-Kartell versucht bereits alles zu vertuschen. Stefan Magnet stellt in dieser „Corona-Lage AUF1“ klar: Es ist erst vorbei, wenn die Corona-Verbrecher ihre gerechte Strafe erhalten haben!
«Sie wissen: entweder wehren wir uns oder wir gehen unter», sagt SRF-Sonderkorrespondentin Judith Huber. Sie war zwei Wochen vor Ort und hat mit den Menschen über ihren Alltag im Ukrainekrieg gesprochen. Es ist ein Alltag im Alarmzustand. Es gebe täglich Luftalarm, erzählt Judith Huber, aber nicht alle würden sich sofort in Sicherheit begeben: Manche trinken erst ihren Kaffee aus, da sie wissen, dass sie bei einem Drohnenalarm mehr Zeit haben als bei einem Raketenalarm. _ Warum sich die Ukrainerinnen und Ukrainer keine Kriegsmüdigkeit leisten können, davon erzählt Judith Huber in dieser Folge. _ Habt Ihr Feedback, Fragen oder Inputs? Wir freuen uns auf eure Post, auf newsplus@srf.ch oder auf 076 320 10 37.
Es mahnt und warnt der Lauterbach – Ununterbrochen versetzt er uns in den Alarmzustand, dabei geht die eigentliche Gefahr von ihm selbst aus. Aber es gibt auch Gutes zu berichten: Bayerns König Söder kämpft für die Freiheit der Geschlechter… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, sehen mit Freude, wie die Bevölkerung dem Gendern eine Absage erteilt. Leider haben das noch nicht alle verstanden, etwa die zu Recht vielfach kritisierte Deutsche Bahn. Derweil warnt Karl Lauterbach vor unsichtbaren Gefahren und verschleiert damit seine eigene massive Inkompetenz.
Eike (he/they) ist in Helmstedt groß geworden, wo Eike mitunter recht dualistische Erfahrungen gemacht hat: Auf der Bühne und im Kulturbereich fuhr Eike oft Anerkennung für die eigene Kunst ein und gleichzeitig wurde Eike vor Ort queerphob und rassistisch diskriminiert und sogar bedroht. So war Eikes Engagement mal Schutzschild und mal Angriffsfläche und Eike letztendlich in einem unterschwelligen Alarmzustand. Mit Eike spreche ich deshalb über die Erschöpfung, sich Menschenrechte erstreiten zu müssen, Eikes Mutter als wunderbare Unterstützerin und das selbstbestimmte Ausprobieren in Findungsprozessen. CN: Rassismus, Queerphobie, rassistische und queerphobe Sprache
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon „Ist dies Wahnsinn, hat es doch Methode“, so formulierte der unbedarfte William Shakespeare (1564 bis 1616; englischer Dichter, Dramatiker und Schauspieler) um das Jahr 1601. Also schon zu dieser Zeit von Shakespeare waren die Menschen der Meinung, dass die Handlungen von einigen anderen Personen falsch sind, sogar dem Wahn entsprungen wären. Wie kann das sein, wie können völlig gleiche Dinge so komplett unterschiedlich beurteilt werden, wie kommen die Menschen zu so unterschiedlichen Urteilen. Wie bereits mehrfach auf meinem Blog erwähnt können zwei Menschen auf etwas schauen, etwa eine Blumenwiese, der Eine ist völlig verzückt, der Andere sagt, dass er Blumen hasst. Klar, Geschmäcker sind verschieden, doch beim täglichen Wahnsinn geht es um mehr als um Geschmack, es geht um fundamentale Begebenheiten. Wie können selbst wichtige Ereignisse komplett konträr betrachtet werden? Das frage ich mich sehr häufig. Es muss hierfür eine Begründung geben, nichts passiert ohne Grund, ich für meinen Teil glaube, dass hier die Evolution ihre Finger im Spiel hat und der Mensch viele Dinge völlig unbewußt erledigt, und eben auch durch die menschliche Entwicklung, die Prägung durch Eltern und das Umfeld und durch die Begebenheiten, die eben so passiert sind auf dem Weg. Möglich erscheint mir, dass im Gehirn verschiedene Mechanismen angestossen werden, die in einem früheren Stadium der Evolution (vor hunderttausenden von Jahren) sehr wichtig für den "Mensch" waren, die aber heute völlige Verwirrung auslösen. Nach meinen Beobachtungen werden die Menschen absichtlich in eine ständige Stresssituation gesetzt, sodass diese dann leichter zu kontrollieren und zu steuern sind. Der Drang der Lebewesen, in einer Gruppe dann Geborgenheit und Sicherheit zu haben, der wird ausgenutzt, indem einfach in Freund und Feind unterteilt wird, eine der Evolution zugrundeliegende Unterteilung. So werden alle in ständigem Alarmzustand gehalten, ständig schrillen die Alarmglocken, die Ängste werden mit voller Absicht geschürt, nur leider merken das die Wenigsten. Ich aber schon, denn ich kann hinter die "Kulissen" schauen, gebe mir auch dabei Mühe, und hinterfrage grundsätzlich alles, bilde mir meine eigene Meinung (so wie Buddha das seinen Anhängern im Übrigen auch empfohlen hat). Ständig fühlt sich der moderne Mensch nun überwacht, gedemütigt, drangsaliert und kontrolliert, kann aber (weil die Evolution im Wege steht) die wahren Gründe nicht erkennen. Solange die Suchenden nicht beginnen, sich eine eigene Meinung zu bilden, solange ist der weglose Weg zum torlosen Tor nicht einmal in der Nähe. Wertungen jeder Art sind dabei komplett zu vermeiden, es gibt kein "gut" und auch kein "böse". Der Weg ist das Ziel! Wer sich ohne Bindung an Sinnesvergnügen zeigt, somit auch ohne Verwirrung, der wird des Kummers entledigt - Buddha -
Bei ihrem Amtsantritt überboten sich die Kritiker mit düsteren Prophezeiungen, Giorgia Meloni galt manchen als "gefährlichste Frau Europas." Seit einem Jahr ist sie nun im Amt. Wie regiert Meloni? Wie steht Italien heute da? Welche Rolle spielt sie in einer erstarkenden europäischen Rechten? Waren die Befürchtungen nun übertrieben – oder haben sie sich bewahrheitet? In "Das Politikteil" ziehen wir eine vorläufige Bilanz mit der Italien-Kennerin Birgit Schönau, die in Rom lebt und zehn Jahre lang Korrespondentin der ZEIT war. Schönau veröffentlicht in diesen Tagen auch ihr neues Buch "Die Geheimnisse des Tibers: Rom und sein ewiger Fluss" (C. H. Beck). Schönau beschreibt eine Politikerin, die außenpolitisch pragmatisch agiert und nach innen einen konsequenten Umbau des Landes à la Orbán betreibt, indem sie Posten mit Familienmitgliedern besetzt, die Rechte von Minderheiten beschneidet und eine Klientelpolitik betreibt, die das Land wirtschaftlich immer weiter in Schwierigkeiten bringt. Schönau erklärt, warum Meloni gewählt wird, obwohl sie ihr zentrales Wahlkampfversprechen nicht einhalten kann: die Migration zu stoppen. Sie beschreibt eine Regierungschefin, die als erste Frau im Amt punktet und als "Herr Ministerpräsident" angesprochen werden will. Eine Frau, die ihr Land in einen permanenten Alarmzustand versetzt, der zugleich dazu führt, dass fast 40 Prozent der Italiener nicht mehr wählen gehen. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. Und eine Bemerkung zum Schluss: Bei dieser Folge gab es technische Probleme bei der Aufnahme von Tina Hildebrandt, weswegen wir bei der Tonqualität um Nachsicht bitten.
Eisbad-Enthusiasten hassen diesen Trick. Stetige Kontrolle und Hustle Modus führt Dich zum Erfolg als Athlet, als Athletin? Falsch! Konstante Kontrolle und Zwang macht Dich nicht besser. Es führt zu einem Alarmzustand und Überlebensmodus Deines Körpers. So blöd es klingt, aber Umarme die Challenges deines Lebens und werde komfortabel mit den Herausforderungen. Lass den Hustel Modus wo der Pfeffer wächst. -
Stress: Was ist Stress überhaupt? Wie erkenne ich ihn? Was sind die Ursachen und was kann ich dagegen tun? Stress bezeichnet die psychische und körperliche Reaktion durch bestimmte äußere Reize (Stressoren). Menschen brauchen Stress, denn ohne die Bewertung von äußeren Reizen wären wir nicht überlebensfähig. Stress kann somit für den Körper und die Psyche positiv und negativ eingestuft werden. Heutzutage sind wir eher mit langfristig psychischem Stress konfrontiert. Oftmals ist es der Leistungs- und Zeitdruck oder Sorgen und Ärger. Die häufigste Stressursache ist die Arbeit, gefolgt von hohen Ansprüchen an sich selbst, Terminen und Verpflichtungen in der Freizeit und einer ständigen Erreichbarkeit. Sofern diese Sorgen längerfristig bleiben und über lange Zeiträume hinweg bestehen, werden die Symptome chronisch und stellen eine Gefahr für unsere Psyche und unseren Körper auf. Unser Organismus befindet sich in einem dauerhaften Alarmzustand, was äußerst ungesund ist und negative Folgen mit sich bringt. Andauernder Stress versetzt den Körper in eine ständige Alarmbereitschaft und wirkt sich negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Stresssymptome sind zum Beispiel körperliche Symptome, wie Verdauungsbeschwerden, hoher Blutdruck, Herzrasen, Kopfschmerzen sowie ein geschwächtes Immunsystem und häufige Infektionen. Akuter Stress kann sogar zu Depressionen führen. Trotz Yogalehrerin Dasein und einer Expertise auf dem Gebiet der Meditation und Achtsamkeit neige auch ich zu Stress. Dies äußert sich bei mir in Problemen mit der Haut, Verdauungsbeschwerden, häufigen Infektionen und wilden Träumen. Aufgrund dessen habe ich mich schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt und mit der Zeit Maßnahmen zur Stressprävention entwickelt. In dieser Folge gebe ich euch 10 Tipps an die Hand dir mir bei der Stressprävention helfen. Bewusste Entspannung kann helfen, Stress und seine negativen Folgen zu reduzieren. ✨ Stressoren erkennen und reflektieren ✨ Positiver Stress & Negativer Stress ✨ Fight or Flight ✨ Tipps zum Umgang mit Stress ✨ Prävention zur Stressbewältigung ✨ Entspannung und Regeneration ✨ Gesunder Schlaf ✨ Positive Glaubenssätze Ich wünsche dir viel Freude beim Hören der Folge und eine stressfreie Zeit! Ich freue mich, wenn du mir auf Instagram schreibst, wie dir diese Folge gefallen hat. Weitere Informationen findest du auf https://www.instagram.com/ttalk.podcast HAPPY SUNDAY #maketimefortea & enjoy, deine Theresa
Bei Stress schaltet der Körper in Alarmzustand, fährt die Versorgung von Magen und Darm runter. Stress meiden oder lernen anders mit ihm umzugehen, ist meist die beste Hilfe, erklärt die Hamburger Internistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Viola Andresen.
Neue Lagerfeuer-Serie? Neil Gaimans legendärer Comic "The Sandman" jetzt als Zehnteiler bei Netflix / "Welt im Alarmzustand": Der Buchautor und Politikwissenschaftler Peter Rudolf im Gespräch über die Wiederkehr der nuklearen Abschreckung / Die Würzburger Band "Der Weg Einer Freiheit" über abgesagte Konzerte, schlechten Vorverkauf und eine ungewisse Zukunft / Bat-Girl in Nöten: Warum Warner einen Riesenfilm in die Tonne tritt
Ich hatte vor einigen Jahren einen großen Aha-Moment, als ich erkannte, dass sich mein Körper in einem dauerhaften Alarmzustand befindet. Egal wie ruhig meine Umgebung und wie entspannt mein Tagesablauf ist, mein Körper vermittelt mir, dass ich mich in großer Gefahr befinde und gleich etwas ganz schlimmes geschehen könnte. In meinem heutigen Podcast möchte ich mit euch teilen, wie Trauma entsteht und wie wir erkennen, dass wir unerlöstes Trauma im Gepäck haben. Ich beschreibe, wie unser Trauma heilen kann und welche Lösungsansätze hilfreich sind. Im Herbst beginnt die nächste Morgenlicht Ausbildung Die Morgenlicht Coaching-Ausbildung vermittelt dir eine ganzheitliche Coaching-Methode, die Körper, Seele und Geist mit einbezieht. Die Bewerbung für die nächste Ausbildung läuft vom 01. - 05. September 2022. Alle Details zur Ausbildung findest du in der kostenlosen Info-PDF. Trage dich jetzt in die Interessenliste ein, dann senden wir dir die Info-PDF zu: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/
Rudolf, Peterwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Rudolf, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Drei Protagonistinnen aus drei Generationen: Krieg ist die Determinante, die sich durch ihre Leben zieht. Mamá, die den Hitler-Krieg noch miterlebt hat und ihre Erfahrungen in ihre Tochter Gisi quasi implementiert hat. Und Maya, die aus dem syrischen „Kingdom of Horror“ geflohen ist. Was die drei verbindet, ist eine untergründige immerwährende Angst, ein Leben im Alarmzustand. Der Gesang der Sirenen, der sich wie ein silberner Faden durch das ganze Stück zieht, ist dafür das Sinnbild.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
„Ist dies Wahnsinn, hat es doch Methode“, so formulierte der unbedarfte William Shakespeare (1564 bis 1616; englischer Dichter, Dramatiker und Schauspieler) um das Jahr 1601. Also schon zu dieser Zeit von Shakespeare waren die Menschen der Meinung, dass die Handlungen von einigen anderen Personen falsch sind, sogar dem Wahn entsprungen wären. Wie kann das sein, wie können völlig gleiche Dinge so komplett unterschiedlich beurteilt werden, wie kommen die Menschen zu so unterschiedlichen Urteilen. Wie bereits mehrfach auf meinem Blog erwähnt können zwei Menschen auf etwas schauen, etwa eine Blumenwiese, der Eine ist völlig verzückt, der Andere sagt, dass er Blumen hasst. Klar, Geschmäcker sind verschieden, doch beim täglichen Wahnsinn geht es um mehr als um Geschmack, es geht um fundamentale Begebenheiten. Wie können selbst wichtige Ereignisse komplett konträr betrachtet werden? Das frage ich mich sehr häufig. Es muss hierfür eine Begründung geben, nichts passiert ohne Grund, ich für meinen Teil glaube, dass hier die Evolution ihre Finger im Spiel hat und der Mensch viele Dinge völlig unbewußt erledigt, und eben auch durch die menschliche Entwicklung, die Prägung durch Eltern und das Umfeld und durch die Begebenheiten, die eben so passiert sind auf dem Weg. Möglich erscheint mir, dass im Gehirn verschiedene Mechanismen angestossen werden, die in einem früheren Stadium der Evolution (vor hunderttausenden von Jahren) sehr wichtig für den "Mensch" waren, die aber heute völlige Verwirrung auslösen. Nach meinen Beobachtungen werden die Menschen absichtlich in eine ständige Stresssituation gesetzt, sodass diese dann leichter zu kontrollieren und zu steuern sind. Der Drang der Lebewesen, in einer Gruppe dann Geborgenheit und Sicherheit zu haben, der wird ausgenutzt, indem einfach in Freund und Feind unterteilt wird, eine der Evolution zugrundeliegende Unterteilung. So werden alle in ständigem Alarmzustand gehalten, ständig schrillen die Alarmglocken, die Ängste werden mit voller Absicht geschürt, nur leider merken das die Wenigsten. Ich aber schon, denn ich kann hinter die "Kulissen" schauen, gebe mir auch dabei Mühe, und hinterfrage grundsätzlich alles, bilde mir meine eigene Meinung (so wie Buddha das seinen Anhängern im Übrigen auch empfohlen hat). Ständig fühlt sich der moderne Mensch nun überwacht, gedemütigt, drangsaliert und kontrolliert, kann aber (weil die Evolution im Wege steht) die wahren Gründe nicht erkennen. Solange die Suchenden nicht beginnen, sich eine eigene Meinung zu bilden, solange ist der weglose Weg zum torlosen Tor nicht einmal in der Nähe. Wertungen jeder Art sind dabei komplett zu vermeiden, es gibt kein "gut" und auch kein "böse". Der Weg ist das Ziel! Wer sich ohne Bindung an Sinnesvergnügen zeigt, somit auch ohne Verwirrung, der wird des Kummers entledigt - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Die Sicherheitslücke, die Unternehmen weltweit in Gefahr gebracht hat, ist nach wie vor nicht geschlossen. Was genau ist eigentlich das Problem? Außerdem: Wie eine Streaming-Serie die Aktie eines Fitnessgeräteherstellers in Bedrängnis bringt.
Große Überraschung gestern - das oberste Verfassungsgericht in Spanien hält den Alarmzustand aus dem vergangenen Jahr nicht für verfassungskonform. Eine saftige Ohrfeige für die Zentralegierung in Madrid - wir sprechen über die praktischen Auswirkungen. Fußballfans aufgepasst! Bei RCD Mallorca gibt es vermutlich prominenten Spielerzuwachs. Wer in der kommenden Woche an der Saisonvorbereitung teilnehmen wird, verraten wir heute im Insel-Podcast. Der Wetterbericht fällt kurz aus - es bleibt sommerlich bei knapp 30 Grad.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Rund 30 Vermisste in der Eifel nach Unwetter Nach den Unwettern und starken Überschwemmungen sind in der Eifel in Rheinland-Pfalz sechs Häuser eingestürzt, die Rettungskräfte suchen nach etwa 30 Vermissten. Betroffen ist der Ort Schuld bei Adenau. Nach Angaben der Polizei sind 25 weitere Häuser ebenfalls instabil. Die Lage sei unübersichtlich, hieß es bei der Polizei. In mehreren weiteren Eifelorten sitzen Menschen in Häusern fest, die von Wasser eingeschlossen sind. Laut Polizei starben im Kreis Ahrweiler mindestens vier Menschen in Folge der Starkregenfälle und Überflutungen. USA wollen einheimische Helfer aus Afghanistan ausfliegen Vor dem Ende des US-Truppenabzugs aus Afghanistan lässt US-Präsident Joe Biden tausende Helfer aus dem Land bringen. Ab Ende Juli würden die USA mit der Operation "Allies Refuge" (Zuflucht der Verbündeten) beginnen, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses. Das Programm unterstützt demnach berechtigte afghanische Staatsangehörige und ihre Familien bei den Umsiedlungsflügen. Schätzungen zufolge kommen etwa 18.000 Menschen in Frage. Mit den Familienangehörigen könnte die Gesamtzahl der Evakuierten auf bis zu 100.000 steigen. Die Menschen sollen zuerst zu US-Stützpunkten in Übersee gebracht werden. Spaniens erster Lockdown war verfassungswidrig Das spanische Verfassungsgericht hat die zu Beginn der Corona-Pandemie von März bis Mai 2020 angeordnete ganztägige Ausgangssperre für verfassungswidrig erklärt. Für eine solche Einschränkung der Freiheitsrechte hätte es der Verhängung des Ausnahmezustands bedurft, heißt es in spanischen Medien aus dem Gerichtshof. Die Regierung hatte während der ersten Welle der Pandemie nur den Alarmzustand ausgerufen, das Parlament stimmte dem später zu. Nach Ansicht des Verfassungsgerichts war das aber eine unzureichende Rechtsgrundlage für die Ausgangssperre. Kölner Sängerin Hozan Canê darf die Türkei verlassen Die Ausreisesperre gegen die unter Terrorvorwürfen in der Türkei angeklagte deutsche Sängerin ist aufgehoben worden. Das entschied ein Gericht im westtürkischen Edirne. Die Kölnerin mit dem Künstlernamen Hozan Canê kann das Land nun verlassen und wird bereits an diesem Donnerstagabend am Flughafen Köln/Bonn von ihrer Tochter erwartet. Bereits im November 2018 war Canê wegen angeblicher Mitgliedschaft in der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ein Berufungsgericht hob das Urteil jedoch auf und der Fall wurde neu aufgerollt. Brasilianischer Präsident liegt im Krankenhaus Nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus wegen anhaltenden Schluckaufs ist bei Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ein Darmverschluss festgestellt worden. Der 66-Jährige werde nun für weitere Untersuchungen von der Hauptstadt Brasília nach São Paulo verlegt, erklärte das Kommunikationsministerium. Dort solle überprüft werden, ob sich Bolsonaro einer Not-OP unterziehen muss. Der Präsident war in der Nacht zu Mittwoch wegen eines seit über zehn Tagen andauernden Schluckaufs ins Krankenhaus eingeliefert worden. Britney Spears darf eigenen Anwalt wählen US-Popsängerin Britney Spears setzt den Kampf um eine Aufhebung der Vormundschaft ihres Vaters mit einem neuen Anwalt fort. Das zuständige Gericht in Los Angeles erlaubte es der 39-Jährigen erstmals, einen eigenen Verteidiger zu bestimmen. Spears wird künftig von Mathew Rosengart vertreten, der schon als Anwalt für Hollywood-Stars wie Sean Penn oder Steven Spielberg gearbeitet hat. Vor drei Wochen hatte Spears in einer Anhörung ein Ende der Vormundschaft über ihre Person und ihre Finanzen gefordert. Sie werde von allen kontrolliert und könne nicht selbst über ihr Leben bestimmen, klagte sie. Aus für Diesel und Benziner 2035 Die EU-Kommission hat die Pläne zur Umsetzung ihrer Klimaziele vorgestellt. Das Maßnahmenpaket namens "Fit for 55" soll dazu beitragen, den europaweiten Ausstoß von klimaschädlichem CO2 bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem, dass von 2035 an nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden dürfen. Zudem will die EU-Kommission mit Neuerungen beim Emissionshandel den Umbau in der Energiewirtschaft voranbringen. Vorgesehen ist auch die Einrichtung eines Sozialfonds, mit dem ärmere Bürger, Regionen und Länder unterstützt werden sollen.
Wo geht man auf Mallorca campen? Was sind die besten Wochenmärkte? Wie erleben wir das Ende des Alarmzustands?
Autor: Spiegelhauer, Reinhard Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14
In Madrid hat der spanische Regierungschef Sanchez angekündigt, den Alarmzustand nicht über den 09. Mai hinaus verlängern zu wollen. Das bedeutet aber nicht das Ende aller Coronaregelungen. Die Entscheidungen treffen dann wieder die Regionalregierungen. Was die balearische Regierungschefin dazu gestern angekündigt hat, erzählen wir in diesem Insel-Podcast. Und wir haben gute Nachrichten für alle Fans von Langostinos.
Gerade ist es besonders schwer, die eigenen Kräfte zu sammeln. Die mangelnde Perspektive, die vielen Fragen, die anstehenden Probleme und Sorgen. das alles nimmt uns mit und raubt uns unsere Kräfte. Wir befinden uns im Grunde seit einem Jahr auf der Flucht und im Alarmzustand. Das hat seinen Preis und den spüren wir. Wie aber können wir dennoch Kraft sammeln? Wie schaffen wir es, durch kleine Übungen neue Kräfte zu mobilisieren? Heute möchte ich Dir dafür 5 Übungen zeigen. Die sind einfach und leicht zu machen und können dennoch einen großen Unterschied in Deinen Tag bringen. ___________________________ Dieser Podcast wird von der Cella Sankt Benedikt, dem Stadtkloster in Hannover, herausgegeben. Wenn Du mehr über uns und unsere Veranstaltungen herausfinden möchtest, dann besuche doch unsere Webseite: Webseite
78 Tage dauerte im Frühjahr 2020 der Corona-Lockdown in Spanien. Zweieinhalb Monate, die nun auch steuerrechtliche Konsequenzen haben. Denn die Verjährungsfrist wird um exakt diesen Zeitraum eingefroren. Betroffen sind alle Steuererklärungen, in deren Verjährungsfrist der Alarmzustand fiel. Wie Verjährung generell in Spanien gehandhabt wird, was die Corona-Regel in der Praxis bedeutet und wer vielleicht davon profitieren kann, erklärt Thomas Fitzner, Assistent der Geschäftsleitung von European Accounting.
Meine Quarantäne habe ich in Spanien verbracht. Am 13. März 2020 rief Spanien den staatlichen Alarmzustand aus. Hier war komplette Ausgangssperre. Die folgenden Wochen verbrachte ich in meiner Wohnung. Zuerst dachte ich an Einsamkeit. Doch sehr schnell zeigte sich das Gegenteil: Mein Kalender war voll mit Telefonaten und Video-Calls. Privat wie geschäftlich. Das obligatorische „Wie geht es Dir/Ihnen?“ hatte jetzt einen ernsthaften Hintergrund. Man redete. Lange, ausführlich, persönlicher als je zuvor. Loyalität, Hilfe und Anteilnahme in und aus allen Richtungen. Auch ich habe versucht zu helfen, wo Not war. Oft reichte es aber schon, füreinander da zu sein.
Oliver Girharz berichtet aus den relativ coronafreien Kanarischen Inseln und wir beleuchten das Leben mit dem neuen Alarmzustand auf Mallorca.
Wenn ein Haus lange unbewohnt war, können Legionellen und andere Bakterien in den Wasserleitungen und Vorratstanks entstehen. Das kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Der Projektmanager im Bauwesen Oliver Girharz und der auf Wassertechnik spezialisierte Biologe Dr. Jochen Scheerer erklären gemeinsam mit Christian Plattes (Leiter der Abteilung Wohn- und Ferienvermietung), worauf Vermieter und Selbstnutzer von Immobilien auf Mallorca achten müssen, wenn sie nach dem Alarmzustand wieder in ihre Häuser kommen. Zudem behandeln sie die Frage der richtigen Vorbeugung und der Desinfektion im Ernstfall. Unsere Gäste erreichen Sie unter: Dr. Jochen Scheerer www.envirotecnics.com Oliver Girharz www.mantrol.es
In dieser Folge spreche ich mit Dir über unser Gehirn, seine wichtigen Funktionen und seine Sicherheitsstrategien, um jederzeit für Dein Wohlbefinden zu sorgen. Da unser Gehirn ein Erfahrungsorgan ist, kann das manchmal mit Deinem Hier und Jetzt kollidieren und zu einer Situation führen, bei der das Gehirn „in der Klemme“ ist. Auch darüber erfährst Du noch etwas mehr, um verstehen zu können, wie dankbar Du Deinem Gehirn trotz all dieser Schwierigkeiten jederzeit sein darfst. Dann teile ich mit Dir 3 Wege, die Dir augenblicklich helfen, Dein Gehirn aus seinem tunnelblickartigen Zustand zu befreien und Dich wieder auf das auszurichten, was Dir in dem Moment gut tut. So kannst Du schnell wieder zu mehr Wohlbefinden gelangen und der Stressspirale etwas entgegen setzen, die in Deinem Körper vom Gehirn aus aktiviert wird, sobald es sich in der Klemme befindet. Nur wenn Du selbst in dem Moment aktiv etwas tust, wird sich auch etwas verändern können. Doch das braucht auch ein wenig Übung und Geduld, denn unser Gehirn lernt langsam und über Wiederholung. Die 3 Wege, die ich hier mit Dir teile, habe ich auf der Basis meiner körperpsychotherapeutischen Ausbildung selbst entwickelt und sowohl meine eigenen Erfahrungen aus meinem Entwicklungsprozess als auch die Erfahrungen aus der Arbeit mit meinen Klienten sind da mit hineingeflossen. Ich hoffe sehr, dass sie Dir weiterhelfen und bin neugierig, von Dir zu erfahren, ob Du eine Veränderung spüren konntest und wenn ja, was sich für Dich verändert hat. Teile es gerne mit mir auf Instagram (@herzheilpraxis). Mehr zur erwähnten Methode der Bindungsenergetik. Weiteren Input findest Du auch in meinen Blogbeiträgen "Heal & Grow" Hier siehst Du alle verfügbaren Termine für ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Nach einem kurzen Heimaturlaub wünscht sich Willi in der Kaserne, dass seine fremdbestimmte Dienstzeit bald vorbeigeht. Bilder und Infos via www.aalen.de/willi. Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
Die Sperrung der spanischen Grenzen und die Schließung praktisch aller touristischen Betriebe während des Alarmzustands sind ein schwerer Schlag für die Wirtschaft Mallorcas. Auch Ferienvermieter leiden unter Umsatzeinbußen und den Folgeschäden der Krise. In dieser Folge sprechen Johannes Schmid und Patrick Schirmer Sastre mit dem Anwalt Dominic Porta, der sich auf Ferienvermietung spezialisiert hat. Welche Verpflichtungen haben Ferienvermieter in dieser Zeit? Gibt es finanzielle Hilfen vom Staat? Und kann die Touristensteuer gestundet werden? Unsere Corona-Taskforce: https://www.europeanaccounting.net/willipedia/coronavirus-aktuelle-wirtschaftliche-steuerliche-und-rechtliche-informationen-fuer-spanien/ Kontakt zu Dominic Porta: https://www.p-and-a.es Tel.: + 34 871 80 91 89 Email: dominic.porta@p-and-a.es
Die Coronakrise und vor allem die Maßnahmen des Alarmzustands in Spanien machen vielen Unternehmen zu schaffen. In dieser Folge erklären wir das spanische Kurzarbeitergeld, die so genannte ERTE (Expediente de regulación de empleo). Welche Unternehmen können diese Fördermöglichkeit in der Krise nutzen und welche Bedingungen und Kosten sind damit verbunden? Was sind direkte und indirekt betroffene Firmen? Auf wieviel Geld können Arbeitnehmer im Fall einer ERTE hoffen? Willi Plattes und Clarissa Heiss erklären in dieser Sonderfolge Willipedia zur Corona-Krise die wichtigsten Grundlagen und spielen Rechenbeispiele durch. Das begleitende PDF zum Rechenbeispiel (ab Minute 27:09), könnt ihr unter https://www.europeanaccounting.net/downloads/ERTE.pdf herunterladen Alle Informationen findet ihr auch auf unserer eigens eingerichteten Coronavirus-Willipedia https://www.europeanaccounting.net/willipedia/coronavirus/
Drei Menschen gegen das Virus: Johannes Pott behandelt die Coronapatienten. Pflegedienstleiterin Waldtraud Kannen sorgt sich um den Schutz ihrer Kolleginnen. Falko Liecke, Leiter des Gesundheitsamts Berlin-Neukölln, versucht die Lage in den Griff zu bekommen. www.deutschlandfunk.de, Coronavirus – Alltag einer Pandemie Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die rasante Ausbreitung des Covid-19-Virus in Spanien hat die Regierung veranlasst, am 14.3. den Alarmzustand auszurufen. Seither gelten strenge Ausgangsperreren, viele Betriebe und Unternehmen haben geschlossen. Die Regierung hat ein Maßnahmenpaket erlassen, um die wirtschaftlichen Folgen zu bekämpfen. In einem Livestream haben wir am 19.3. um 10 Uhr über die Maßnahmen des Alarmzustandes, über die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer und über die erlassenen Steuerstundungen gesprochen. Alle Informationen inklusive des Kontaktformulars für Fragen findet ihr unter https://www.europeanaccounting.net/coronavirus/