Podcasts about heftchen

  • 38PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about heftchen

Latest podcast episodes about heftchen

Die Lange Leitung
Folge 164: John Sinclair, Harley Quinn und teuflisches Wrestling!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 90:33


Special Guest: Ian Rolf Hill ("Geisterjäger John Sinclair") Nach 164 Folgen gibt es ein absolutes Novum in "Die lange Leitung": Andi fällt aus! Tobi ist aber trotzdem nicht allein, denn er hat sich einen Gast eingeladen, der sich so kurz vor Halloween vortrefflich mit dem Gruseln auskennt: "John Sinclair"-Autor Ian Rolf Hill. Der erklärt uns, warum sich die Heftchen mit den Grusel-Romanen seit über 50 Jahren auf dem Markt halten und wie er selbst Teil des Autorenteams rund um den vielleicht berühmtesten Geisterjäger im deutschsprachigen Raum wurde. Natürlich kommt Ians Anwesenheit nicht von ungefähr, denn am 2.11. erscheint John Sinclair #2417, "Fighting with my Demons", in dem der unerschrockene Oberinspektor von Scotland Yard ausgerechnet bei einem IWI Wrestling-Event in Hessen zum Einsatz kommt. Wie es zu dem Crossover kam und was das "John Sinclair"-Abenteuer bei Tobis Haus- und Hof-Promotion bieten wird, verrät Ian natürlich ganz spoilerfrei auch. Außerdem spricht Tobi mit dem bekennenden Harley Quinn-Fan über "Joker 2" und die Entwicklung des Charakters Harley Quinn. In den Empfehlungen gibt es zahlreiche Gaming-Tipps von Tobi, ehe Ian noch eine John Sinclair-Special Edition und einen großartigen Batman-Comic empfiehlt. Am Ende übernimmt Tobi Andis zeremonielle Aufgabe und schmettert dem "John Sinclair"-Autor ein paar unangenehme Gags um die Ohren. Das alles und noch viel mehr erwartet euch in einer besonders g-g-g-g-gruseligen Folge von "Die lange Leitung".

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast
TST103 - Internationaler Comic-Salon Erlangen 2024 #8

Der Tele-Stammtisch - Der Hobbypodcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 83:15


Erleben wir die Renaissance der Heftchen? Wie funktioniert Selbstfindung im Comic? Welche Sci-Fi wollen Kids? Was ist der beste Comic des Jahres? Hat die KI am Ende gewonnen? - Das und nochmal DEUTLICH mehr erfahrt ihr in den neusten Interviews, die ich in diesem Jahr beim Salon geführt habe. Über 30.000 Menschen sind in diesem Jahr beim Comic-Salon gewesen. Ich habe vor Ort sehr viel gearbeitet und viele Stunden lang Interviews geführt und aufgezeichnet. Was ein großer Spaß! Klickt JETZT auf Play und genießt die neue Ausgabe. Viel Spaß damit! Und kommt UNBEDINGT auf dem neuen Community-Discordserver vorbei, um über den Salon und die Interviews zu sprechen: https://www.tele-stammtisch.de/discord Website | YouTube | PayPal Links zur Folge und zu meinen Gästen: Internationaler Comic Salon Erlangen 2024 Website | Instagram Michael Wild Facebook | Instagram Wiebke Bolduan Website | Instagram Aisha Franz Website | Instagram Mikaël Ross Website | Instagram Johannes Lott Website | Instagram #cse2024 #csedigital #comic #podcast #interview i used the following sounds: Intro von Paul und Phil (Groovie Loops) Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup Folge direkt herunterladen

Verschlusssache
Björn (47): Hey, wie geht's? ;)

Verschlusssache

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 65:20


Wenn man sich dem aktuellen Thema von Verschlusssache widmet, kommt man um die menschlichen Abgründe nicht drum herum. Kinder- und Jugendpornografie ist für viele ein absolutes Tabuthema, etwas, dass in vielen Köpfen noch diverse Klischees bedient, die aber in Zeiten des Internets schon lange keinen fruchtbaren Boden mehr haben. Die alten vergilbten Heftchen, die jemand in seinem Nachtschrank versteckt sind nicht mehr die Realität. Tatort ist häufig das Internet: Cybergrooming ist zu einem ernsthaften Problem geworden, auch unter Jugendlichen. Die Verbreitung der bildlichen Darstellung von dem sexualisierten Missbrauch an Kindern und Jugendlichen findet hauptsächlich im Internet statt, ohne, dass man weit ins Darknet abtauchen muss. Lisa und Markus sprechen diese Woche mit der Leiterin des LKA 133 und versuchen die Komplexität dieses Themas den Zuhörer:innen auf eine möglichst ertragbare Art und Weise nahezubringen.

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast
Fotobuch-Plauder-Ecke - Tony Davis - Ryan Herman

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 70:23


Es ist Fußball-EM in Deutschland. Wie könnte das Thema anders lauten als Fußball? Ihr wisst es, wir diskutieren ja sowieso immer über die schönste Nebensache der Welt. Also geht es in dieser Folge ausschließlich um Fußball und natürlich um Fotografie! Thomas stellt ein Heftchen des britischen Fotozine "Lower Block", nämlich die Ausgabe "Scottish Grounds 1990s" von Tony Davis, vor. Florian stellt einen Bildband mit "Remarkable Football Grounds" vor, den Ryan Hermans herausgebracht hat. Links zur Sendung Blogbeitrag auf www.fotobuch-ecke.de Blogbeitrag unter www.florian-renz.de Lower Block Tony Davis auf Instagram Amazon "Remarkable Football Grounds" * Rui Camilo Amici di Napoli auf Instagram Altona93 Den "Fotobuch-Ecke"-Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Florian Renz Blog findest Du unter: https://www.florian-renz.de/ Folgen kannst Du uns auf: YouTube - Fotobuch Plauder Ecke Instagram - Fotobuch-Ecke Instagram - Florian Renz Instagram - Thomas Winter * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Der Heftchen-Tauschzirkel

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later May 13, 2024 2:06


Ulla hat ein wichtige Aufgabe: Sie muss den Tauschzirkel der Zeitschriften vieler Freundinnen koordinieren. Was es da alles zu bedenken gibt! Eine unbeschreiblichen Logistik. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Schäfer

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Das Studio B befindet sich in seinem Wechselmodell-Monat, in dem wir uns die Freiheit nehmen, auch andere Dinge als Bücher zu rezensieren. So ganz komme ich aber vom Thema nicht weg und während ich überlegte, worüber ich unsere Leser- und Hörer:innen diesen Sonntag informieren, ja womit ich sie vielleicht sogar erfreuen könnte, stieß ich zunächst auf Lou Andreas-Salomé. Der Name der 1861 in St. Petersburg geborenen Schriftstellerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus deutsch-russischer Familie war mir durchaus ein Begriff, jedoch weniger aufgrund ihres Schaffens, sondern eher wegen der Kreise in denen sie gewirkt hat und der namhaften Zeitgenossen wegen, mit denen sie befreundet war. Namen wie Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud finden sich darunter. Da ich diesen ihren Zeitgenossen schon in anderen Rezensionen Aufmerksamkeit gewidmet habe – sei es die Interpretation von Rilkes Gedicht Schlussstück, Klaus Modicks Konzert ohne Dichter, in dem es ebenfalls autofiktional um Rilke und den Worpsweder Künstlerkreis geht, oder auch Irvin D. Yaloms Und Nietzsche weinte, unnötig zu sagen, wen wir hier antreffen – möchte ich mich dieses Mal auf Lou Andreas-Salomé konzentrieren, die in zuletzt genanntem Roman ebenfalls eine Rolle spielt. Und wer vergessen hatte oder noch gar nicht wusste, dass es zu den jeweiligen Werken bereits Rezensionen von mir gibt, dem sei natürlich das Studio B Archiv empfohlen, in dem man diese alle nachhören kann. https://lobundverriss.de/studiob-archiv/Grundlage für meine Rezension bildet der 2016 erschienene und neulich von mir angesehene Spielfilm von Cordula Kablitz-Post, der den Titel seiner Protagonistin Lou Andreas-Salomé trägt. In diesem berichtet eine ältere Lou über ihre Kindheit, aber vor allem von ihrem Leben als junge und erwachsene Frau, die weit gereist ist und stets versuchte, sich dem Eindruck ihrer Familie, speziell ihrer Mutter und den Konventionen der Gesellschaft zu entziehen und ihr Leben so zu leben, wie sie es für richtig und gut empfand. Während sie – für ihre Zeit undenkbar – mit Paul Ree und Friedrich Nietzsche freundschaftlich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammenleben wollte, um gemeinsam zu schreiben, zu studieren und zu diskutieren, war ihre Mutter eher bestrebt, sie schnellstmöglich zu verheiraten. Doch die Wunschvorstellung von der „Dreieinigkeit“, wie sie es selbst bezeichnete, ging nicht auf. Beide Herren wollen Salomé in eine Ehe drängen, die sie von vornherein ausgeschlossen hat. Während sie mit Paul Ree jedoch trotzdem weiter freundschaftlich verbunden bleibt, führt ihre Weigerung gegen diese Ehe mit Nietzsche zum Zerwürfnis.Salomé studierte Philosophie, Religionsgeschichte und Theologie und gilt als eine der ersten deutschen Psychoanalytikerinnen. Zwar musste sie ihr Studium in Zürich krankheitsbedingt abbrechen, doch ihrem Wissensdurst tat dies keinen Abbruch und so begann sie später, mit 51 Jahren, noch einmal zu studieren und besuchte Vorlesungen Sigmund Freuds, der gleichzeitig zur Vaterfigur für sie wurde. Mit ihren wissenschaftlichen Aufsätzen und Essays zur Rolle der Frau in der Gesellschaft und zur weiblichen Sexualität beeinflusste sie diesen zudem. Trotz der Tatsache, dass sie von ihren Zeitgenossen und darüber hinaus für ihren Intellekt, ihren Drang nach Wissen, ihre unkonventionelle Lebensweise und auch ihre Ausstrahlung sehr geschätzt wurde und in den Künstlerkreisen ihrer Zeit ein wichtiger Bestandteil war, ist ihr eigentliches Werk doch heutzutage größtenteils in Vergessenheit geraten oder wird zumindest kaum noch rezipiert. Ich denke, es ist an der Zeit, diesem wieder die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.Wie es der Zufall so will, hatte ich kürzlich Besuch von einer guten Freundin, die mir ein kleines Heftchen mit dem Titel Eine Frau geht einen trinken. Alleine. der Autorin Lou Zucker, erschienen im Maro Verlag, schenkte. Schon seit Monaten hätte sie es für mich zu Hause liegen gehabt und nun war endlich die Möglichkeit gekommen, es mir zu schenken. Nicht nur der Titel, auch die Illustration des Covers – eine Anlehnung an Edward Hoppers bekanntes Gemälde Nighthawks, zog mich direkt in seinen Bann. Der Name der Autorin brachte mich – wir sind nicht überrascht – auf die Idee, ihr Werk in meine Rezension einzubeziehen. Die 32 Seiten, die es umfasst, waren schnell gelesen und meine anfänglich Begeisterung bestätigte sich. Aber worum geht es?Die Autorin beschreibt uns zunächst, wie problematisch es sich einerseits für sie als Frau anfühlt, allein in eine Bar zu gehen und wie selbstverständlich es im Gegenteil für Männer ist. Oft ist es nicht möglich, als Frau einfach nur allein an der Bar zu sitzen und einen Drink zu nehmen. Beäugende und musternde Blicke von Seiten der Männer sind ihr dabei oft sicher und meist noch das geringste Übel. Oft werden Frauen, die allein unterwegs sind angesprochen, weil sie, einfach nur aufgrund der Tatsache, dass sie allein sind!, bei Männern den Eindruck erwecken, dass sie angesprochen und abgeschleppt werden wollen. Eine andere Möglichkeit scheint völlig ausgeschlossen, weshalb Männer Frauen mitunter umso hartnäckiger bedrängen, was wiederum zur Folge hat, dass es für viele Frauen gar nicht in Frage kommt, allein in eine Bar zu gehen. Wie oft habe ich solche Situationen als Barkeeperin selbst erlebt, in denen ich letztlich auch eingreifen musste. Aber auch von der anderen Seite des Tresen ist mir das Problem durchaus bekannt, manchmal war ich dabei nicht mal allein, sondern habe mit einer Freundin am Tresen gesessen und selbst dann konnten die Typen ganz schön hartnäckig sein – zum Glück kann ich ziemlich harsch sein.Anhand dieser Problematik analysiert Lou Zucker, wieso das Alleine-Ausgehen bis heute eher Männersache ist. Wir erfahren dabei, dass der physische öffentliche Raum, zu dem neben Parks und Plätzen eben auch Bars gehören, bis heute und vor allem nachts, oft männliches Territorium ist, wohingegen Frauen im privaten angetroffen werden und den Großteil an Pflegearbeiten übernehmen. Der private und der öffentliche Raum und seine Entwicklung sind es, an dem uns Lou Zucker exemplarisch vor Augen führt, wie es zu den verschiedensten Abwertungen, Zuschreibungen und Diskriminierungen kommt, wobei sie sich dabei nicht ausschließlich auf Frauen, sondern auch auf FLINTA* bezieht. Thematisch reißt sie dabei sowohl die Hexenverfolgung als auch die Entwicklung des Frauenbilds vom 17. zum 18. Jahrhundert an, es geht um Sexarbeit und deren Stigmatisierung, Kolonialismus, Beispiele aus verschiedenen anderen Ländern, aber auch grundsätzliche Probleme in der Erziehung. Nun kommt vielleicht die Frage auf, wie sie das auf so wenigen Seiten schafft, aber sie schafft es. Informativ und nachvollziehbar, mit Belegen und Quellen untermauert und wunderbar illustriert von Josephin Ritschel.Was die beiden Lous jedoch unterscheidet ist Folgendes: Während Lou Andreas-Salomé zwar äußerst bestrebt war, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sich den gängigen Konventionen nicht zu beugen und sie ebenfalls mit dem Großteil der Frauenrechtlerinnen ihrer Zeit vertraut war, geht es ihr dabei vor allem um ihren persönlichen Anspruch auf Selbstständigkeit und Freiheit. In ihrem Werk selbst setzte sie sich jedoch nicht für die Emanzipation der Frau ein und generalisiert diesen Anspruch damit nicht. Wohingegen Lou Zucker, wenn es um die Vorurteile und Zuschreibungen um Frauen geht, die allein ausgehen, ganz klar sagt: „Wie kann sich das endlich ändern? Reclaim the Night!“ Und uns fast ein kleines Handbuch mitgibt, um zu verstehen, wieso manche Dinge so sind, wie sie sind, aber damit auch deutlich macht, dass es schon immer Entwicklungen gegeben hat, alles im Fluss ist und auch wir etwas ändern können. Eine ganz klare Leseempfehlung.Und was Lou Andreas-Salomé angeht und die angesprochene, kaum vorhandene Rezeption ihres Werkes, so möchte ich mit einem ihrer Gedichte enden, welches auch im Film rezitiert wird und an dieser Stelle auch die Auseinandersetzung mit ihrer Person und ihrem Werk ganz klar empfehlen.WolgaBist Du auch fern: ich schaue Dich doch an,Bist Du auch fern: mir bleibst Du doch gegeben -Wie eine Gegenwart, die nicht verblassen kann.Wie meine Landschaft, liegst du um mein Leben.Hätt ich an deinen Ufern nie geruht:Mir ist, als wüßt ich doch um deine Weiten,Als landete mich jede TraumesflutAn deinen ungeheuren Einsamkeiten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

SWR2 Kultur Info
Lurchi - der bekannteste unbekannte Feuersalamander Deutschlands

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 4:10


Jeder kannte sie, jeder liebte sie, die grasgrüne Heftchen mit gelbem Titel und einem Salamander, dessen wilde Abenteuer im Gedächtnis und im Herzen bleiben. Lange dominierte die Lurchi-Figur von der Schuhfabrik Salamander in Kornwestheim die Werbewelt, dann verschwand sie von der Bildfläche. Das ändert jetzt die Ausstellung „Lurchi & Co. – Auf den Spuren der Werbefiguren“ im Bietigheimer Stadtmuseum Hornmoldhaus: Dort erweckt ein Sammelsurium aus rund 500 Werbefiguren und bisher unveröffentlichten Originalzeichnungen der bekannten Comicreihe Lurchi und seine Freunde wieder zum Leben.

Brunners Welt
"Zähne zeigen!"

Brunners Welt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023


Nicht dass Sie denken, Brunner hätte die alten Lektionen aus den "Karius und Baktus"-Heftchen vergessen. Gruselige Kerlchen – aber rassistisch waren sie eigentlich nie.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Jens Fieber, EDGE: „Wenn wir Bestandsgebäude anfassen, war es immer teurer“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 35:44


„Das Quartierthema werden wir uns in Zukunft genauer ansehen“: Das sagt Jens Fieber, Executive Commercial Director Germany bei EDGE. Er blickt auf die Hamburger Projekte ElbSide und HafenCity und auf das „Herzensprojekt“ EDGE Südkreuz in Berlin, das einen der höchsten DGNB-Scorings überhaupt bekommen hat. Wir sprechen über – na klar – Nachhaltigkeit, die ESG-Regularien in Deutschland, Holland und UK und deren Vergleichbarkeit. Es geht außerdem um den Bau mit Holz. Jens erklärt seine Sicht auf die aktuelle Situation als Projektentwickler im Office-Bereich und darüber, was die 20.000-Quadratmeter-Mieter, die jetzt zu acht- bis zwölftausend-Quadratmeter-Mietern werden, für die Vorvermietungsquoten bedeuten. Über ein neues Projekt wollte er nur verraten, dass es wahrscheinlich bei der EXPO in München bekannt gegeben wird. Immerhin verriet er, dass EDGE jetzt auch nach München und Frankfurt „schiele“. Es gibt noch eine Ananas im Heftchen und jede Menge zum Wellbeing-Faktor in Gebäuden.

BierTalk
BierTalk 113 – Interview mit Steffen Volkmer, Biersommelier und YouTuber zum Thema „Comics & Bier“

BierTalk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 50:30


Eigentlich besteht die Leidenschaft von Steffen Volkmer aus Büchern mit vielen bunten Seiten und verhältnismäßig wenigen Worten. Landläufig Comics genannt, begeistern sie längst nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern haben auch eine große Anhängerschaft unter den Baby-Boomern und ihren Nachfolgern. In der Regel startete diese Liebe mit dem ersten Heftchen in der Jugend und hat sich zu einer stattlichen Comic-Sammlung entwickelt, die nicht selten die Ehepartner zu regelmäßigen Wutausbrüchen reizt. Steffen wandelt seit vielen Jahren auf diesen Pfaden und hat das Hobby sogar zum Beruf gemacht. Allerdings entsagte er der vermeintlichen Monogamie und fand ein zweites Herzensthema, nämlich Bier. Schnell fand er einen Weg, beides zu verbinden und startete eine Veranstaltungsreihe namens "Comics & Bier", zu der es mittlerweile auch einen stattlichen YouTube-Kanal gibt. Besonderes Bier und bunte Bücher finden hier nun parallel statt, ein sensorischer Pleonasmus in höchster Form, und deshalb natürlich auch ein guter Grund, hier im BierTalk zu landen...

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Hilfe, mein Kind komponiert! Glosse von Gordon Kampe

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 2:42


Der Papierverbrauch steigt, die gelben Heftchen stapeln sich und es tönt schief aus dem Kinderzimmer. Diese Anzeichen sprechen für ein komponierendes Kind. Doch was können Eltern jetzt tun? Unterstützen oder lieber Gegenmaßnahmen ergreifen? Gordon Kampe gibt Rat.

apolut: Standpunkte
Regeln oder Völkerrecht und Menschenrechte? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 23:24


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Deutsche Politiker benutzen die Begriffe Menschenrechte und Völkerrecht, wenn es darum geht, tatsächliche oder behauptete klare Verstöße von politischen Gegnern anzuprangern. Sobald es aber um eigene Taten geht, hört man meist „regelbasiert“ und „Werte“. Denn jene Regeln sind nicht mit dem Völkerrecht kompatible Vorgaben des Imperiums USA, und Werte sind jene Zustände, welche westliche Politik und Medien uns als unsere Werte erklären. Das Völkerrecht dagegen ist ein Regelwerk, welches auf der Vereinbarung internationaler Regeln basiert, sich aber auch aus Gewohnheitsrecht weiterentwickelt. Aber, das wird Tenor dieses PodCasts, mit der Schaffung von „Gewohnheitsrecht“ oder eines „Referenzurteils“, eines „Präzedenzfalls“ oder eines „Standardurteils“ können sich ihre Erzeuger in einer multipolaren Welt selbst in den Fuß schießen.VorwortRegeln und Werte ändern sich im Laufe der Zeit. War früher Homosexualität unter Strafe, und wurden „obszöne“ sexuelle Heftchen nur unter dem Ladentisch verkauft, ist es nun normal und entspricht unseren „Werten“, wenn Menschen nackt oder in monströsen und absurden sexuellen Kostümen durch die Straßen ziehen, und sich jährlich selbst das Geschlecht wechseln dürfen. Und der „Wertewesten“ möchte nun anderen Kulturen und Gesellschaften genau diese „Werte“ vorschreiben. Was nicht überall auf Freude stößt.Völkerrecht gilt, wenn Washington einen Sicherheitsratsbeschluss erreicht. Regeln gelten, wenn es ganz alleine und unter Bruch von Verträgen zum Beispiel Sanktionen verhängt, oder „Bestrafungen“ in Form von Bombardierungen vornimmt, unter dem Vorwand von angeblichen oder tatsächlichen Menschenrechtsverletzungen des Feindes. Was nach Völkerrecht illegal ist, aber eben „regelbasiert“.Ähnlich ist es mit dem so genannten „Responsibility 2 Protect“, also der angeblichen Verpflichtung von Staaten, sich in andere Länder einzumischen, wenn dort Unrecht begangen wird. Das soll auch gelten, wenn dies NICHT durch das Gremium, was laut UNO-Verträgen einzig dafür zuständig ist, beschlossen wurde. Die Einführung dieser Regel wurde von der UNO allerdings vehement abgelehnt (2), diente es doch nur den militärisch überlegenen Staaten des Westens in allermeisten Fällen als Vorwand, um unliebsame Länder zu bombardieren.Aber der mächtige Westen versucht weiter, seine Regeln durch „Gewohnheitsrecht“ zum Völkerrecht werden zu lassen. Und natürlich scheut er nicht davor zurück, Lügen für seine Legitimation zu nutzen, was vor 20 Jahren sogar öffentlich-rechtliche Medien noch erklären durften (4).Ein Schritt in Richtung Gewohnheitsrecht war ein Gerichtsurteil, welches nachträglich die Bombardierung Serbiens durch die NATO (und Deutschland) 1998 mehr oder weniger rechtfertigte. Warum die westliche Initiative, sich Absolution für den Angriffskrieg zu holen, nun Russland in die Hände spielt, beleuchtet ein Artikel von Boris Tadić in The National Interest (1). Er beschreibt, wie „ein IGH-Urteil von 2010 das Völkerrecht zu Putins Gunsten destabilisierte“...... hier weiterlesen: https://apolut.net/regeln-oder-voelkerrecht-und-menschenrechte-von-jochen-mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Take Dad
Herr Allesesser

Take Dad

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 65:13


Haben Elefanten fünf Beine? Was war das Lieblingsessen des Allesessers? Wo treiben sich die Papas neu herum? In dieser Folge vom Take Dad Podcast geht es um die Verhütung, genauer gesagt Unfallverhütung. Die Papas unterhalten sich über die häufigsten Unfallarten bei Kindern und wie diese vermieden werden können. Ausserdem werden alte Themen abgeschlossen, so berichtet Christoph vom Laternenumzug, wie die Toniebox bei seinem Kleinen ankam und auch, ob Farbenblindheit ein Männerding ist. Felix hat zwei Weltrekorde dabei, die mehr oder weniger durch den Magen gehen. Den Abschluss findet die Folge mit einer Kackwindel der Woche und Dad-Verabschiedung von Christoph. Beilage zur aktuellen Folge: Farbsehtest für Kinder: https://www.de.colorlitelens.com/farbsehest-kinder Die Beratungsstelle für Unfallverhütung mit den OUUPS!-Heftchen findet ihr hier: https://ouups.ch/de Neu sind wir auch auf TikTok: https://www.tiktok.com/@take_dad_podcast   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Gyncast
Was bedeutet das Kauderwelsch im Mutterpass?

Gyncast

Play Episode Listen Later May 6, 2022 54:18


QL, ATD, SSL, CTG, Rhesus-Faktor, Toxoplasmose und Fundusabstand: Im sogenannten Mutterpass sammeln sich allerlei wichtige Daten für Schwangere. Doch wer nicht gerade zufällig Medizin studiert hat, kommt hier bei einigen Abkürzungen und Fachbegriffen schnell ins Schwitzen. Darum hat sich Gynäkologin Dr. Mandy Mangler das kleine Heftchen mal vorgenommen. Im Podcast erklärt sie Seite für Seite alle Details zum Schwangerenpass.

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Du möchtest in 2021 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns! Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/termin/ (https://nomad-publishing.de/termin/)    Wie umfangreich muss ein Buchprojekt sein um es auf Amazon erfolgreich verkaufen zu können?   Eine Vielzahl von Faktoren spielt in die Beantwortung dieser Frage mit ein. Die Seitenanzahl hat einen Einfluss auf die Tantiemen und auf die Vermarktung. Die Antwort ist auch stark vom Thema und der Nische abhängig.   Eine pauschale Beantwortung der Frage nach der Seitenzahl ist daher schwierig. Auf alle Fälle solltet ihr euch vor der Realisierung des Projektes über die Seitenzahl im Klaren sein. Wollt ihr zum Beispiel das Problem des Lesers möglichst schnell lösen und euer Buch auch so bewerben? Dann braucht es natürlich weniger Seiten als für einen möglichst detaillierten Ratgeber. Bei der Kaufentscheidung des Kunden spielt die Seitenanzahl auf jeden Fall eine untergeordnete Rolle. Wer sieht schon vor dem Kauf nach wie viele Seiten das Buch hat? Andere Faktoren wie die Rezensionen haben einen viel größeren Einfluss. Allerdings wirken zu dünne Bücher durch die Softcover von Amazon schnell wie billige Heftchen. Grundsätzlich macht es als Daumenregel Sinn 120 Seiten nicht zu unterschreiten. Aber auch das Format des Buches spielt hier eine Rolle. Facebook Gruppe Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/       Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing  

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop

Allerliebste Paarungswillige*, wie schön, dass Ihr wieder dabei seid! Kathi hat mal wieder eine Zusendung aus der Post gefischt. Aber - Spoiler - es schaffen längst nicht alle Produkte ins Sortiment ihres Sexshops. Heute auf dem Prüfstand: ein Heftchen im Laienpornostyle fickefackevoll mit Kontaktanzeigen. Oldschool. Lustig! Jules checkt das Magazin für Euch! PS.: Das sexy Cover findet Ihr auf unserem Instakanal yeswecum_podcast. Falls Ihr mal was Schönes sehen wollt...

Einstieg Rechtsextremismus - Ex Rechte Rotlicht Rocker - Philip Schlaffer
Knast Teil 20 - Zapzarap / XXX-Heftchen / Transport

Einstieg Rechtsextremismus - Ex Rechte Rotlicht Rocker - Philip Schlaffer

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 19:15


Wenn Ihr das Projekt unterstützen möchtet, gibt es viele Möglichkeiten! ✅ Kanalmitgliedschaft - Hintergrund Bilder, Videos & Akten | Emotes https://bit.ly/2ObibW3 ✅ Pate vom Kanal – Hintergrund Bilder, Videos & Akten https://bit.ly/2QPf0jl ✅ Shop - Shirts, Hoodies & Buch https://bit.ly/2TcOfHr ✅ Discord Channel https://discord.gg/uK82q8SeqH ✅ ZEC+ Supplements - Sponsor & sparen (Code: Philip10) https://www.zecplus.de ✅ Paypal kontakt@philip-schlaffer.de ✅ Support über Amazon https://smile.amazon.de/ch/20-290-86963 (0,5% gehen an den Verein Extremislos, wenn Ihr bei Amazon kauft, Ihr habt keinen Preisnachteil.) ✅ Unterstützer Wishlist Amazon Technik https://amzn.to/2OyvYkf ✅ Bitcoin Zuwendung: bc1qqj2qqvx68za3k3pvn74qjm7hynw4hzj6a4pwdw ✅ Privater Stream mit Philip - Finanzierung AntiGewalt Arbeit an Schulen http://philip-schlaffer.de/booking Socialmedia & Kontakt ►Instagram https://bit.ly/2zWku4N ►Twitch https://www.twitch.tv/familyschlaffer ► Zweitkanal Youtube https://bit.ly/35GrJxa ► Twitter https://twitter.com/PhilipSchlaffer ► Facebook https://bit.ly/2Q3ELj0 ► Website – Speaker & Coach www.philip-schlaffer.de ►Kooperation – Geschäftsanfragen kontakt@philip-schlaffer.de ► Whatsapp Gruppe für Paten & Kanalmitglieder Verein: ✅ gemeinnütziger Verein Extremislos e.V. – AntiGewalt & De-Radikalisierung http://www.extremislos.de/ ✅ Anfragen für AntiGewalt & Präventionsunterricht Rechtsextremismus: info@extremislos.de Danke und Ahoi von der Küste Philip (Wenn Du bis hierher gelesen hast = ehrenmensch) #rechtsextremismus #extremismus #truecrime

Micky Beisenherz
"Bravo" reif für die Rente

Micky Beisenherz

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 2:14


Die Bravo ist 65 geworden. Auch Micky Beisenherz hat sie gelesen und sich dabei erwischen lassen: Absichtlich, um von all den anderen Heftchen abzulenken. Micky über spärlich bekleidete Stars, Instagram und elterliche Fahndungserfolge.

WDR 2 Comedy Podcast
"Bravo" reif für die Rente

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 2:14


Die Bravo ist 65 geworden. Auch Micky Beisenherz hat sie gelesen und sich dabei erwischen lassen: Absichtlich, um von all den anderen Heftchen abzulenken. Micky über spärlich bekleidete Stars, Instagram und elterliche Fahndungserfolge.

WDR 4 Meilensteine und Legenden
1956: Die erste BRAVO erscheint

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 2:29


Sie wurde geliebt und verteufelt, mit Leserbriefen überschüttet und oft heimlich unter der Bettdecke gelesen: Die "Bravo". Über Jahrzehnte war sie die erfolgreichste Jugendzeitschrift Deutschlands. Am 26. August 1956 konnte man für 50 Pfennig das erste Heftchen am Kiosk kaufen. Von Christiane Kopka.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Fukushima - Tanzen - Digitaler Impfpass

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 82:40


Zehn Jahre nach dem Atomunfall in Fukushima; Wie überwintern Fledermäuse?; Wie viele Vitamine und Nährstoffe verliert geschnittenes Gemüse über Nacht im Wasserbad?; Tanzen ist uns angeboren; Ohne Zigaretten besser drauf; Was kann der neue Impfstoff von Johnson & Johnson?; Vorsicht vor Mäusemeldungen; Digitaler Impfpass sicherer als gelbes Heftchen?; Wie leben die Menschen in Fukushima heute?; Über Erde; Warum Fake News in Schulen ein großes Thema sein sollten; Moderation: Martin Winkelheide.

SBS German - SBS Deutsch
The king of romance novels is back - in Australia - Der König der Heftchen-Romane ist wieder da – in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 5:52


As soon as he was on the booklet cover, sales of the little romance novels exploded. Do you still remember Fabio Lanzoni? His silver eyes, his muscular torso and especially his flowing hair made the cover model a dream of many women in the 1980s. Now the 61-year-old is making a name for himself again. - Sobald er auf dem Titel war, explodierten die Verkaufszahlen der kleinen Liebesromane. Erinnern Sie sich noch an Fabio Lanzoni? Sein Silberblick, sein muskulöser Oberkörper und vor allem sein wallendes Haar machten das Covermodel in den 1980ern zum Traum vieler Frauen. Jetzt macht der 61-Jährige wieder von sich reden.

SWR2 Matinee
Die Mundorgel – Liedersammlung im kleinen roten Heftchen

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 6:09


Die „Mundorgel“ ist kein Instrument, sondern ein kleines rotes Heftchen mit einer Liedersammlung, die früher an Lagerfeuern geschmettert wurde. Heute ist sie fast 70 Jahre alt.

Bessere Kommunikation - Cleverclip Blogcast
Interaktive Präsentation – Tipps und Tricks

Bessere Kommunikation - Cleverclip Blogcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 21:10


Den 0815 Verlauf einer Präsentation kennen wir doch alle: Der Referent steht wie festgefroren an einer Stelle, klickt sich durch die Folien und mit einer Monotonie ähnlich einer waagrechten Asymptote. Nach etwa 10-15 Minuten ist die Aufmerksamkeit der Zuschauer beim Nullpunkt angelangt. Dauert die Präsentation noch ein wenig länger, sprechen Sie ab sofort in eine Masse, die irgendwelche verschnörkelten Muster ins Heftchen kritzelt, am Smartphone Herzchen an sinnlose #foodporn Bilder vergibt oder auf den Uhrzeiger start und der Erlösung hoffnungsvoll entgegenblickt. Ergo, das Publikum hört nicht mehr zu und es wird höchste Zeit eine Abwechslung einzubauen. In diesem Artikel erklären wir, wie es Ihnen gelingt eine interaktive Präsentation zu gestalten, die Ihre Zuschauer auch zu Ihren Zuhörern macht.

Bessere Kommunikation - The Cleverclip Blogcast
Interaktive Präsentation – Tipps und Tricks

Bessere Kommunikation - The Cleverclip Blogcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 21:10


Den 0815 Verlauf einer Präsentation kennen wir doch alle: Der Referent steht wie festgefroren an einer Stelle, klickt sich durch die Folien und mit einer Monotonie ähnlich einer waagrechten Asymptote. Nach etwa 10-15 Minuten ist die Aufmerksamkeit der Zuschauer beim Nullpunkt angelangt. Dauert die Präsentation noch ein wenig länger, sprechen Sie ab sofort in eine Masse, die irgendwelche verschnörkelten Muster ins Heftchen kritzelt, am Smartphone Herzchen an sinnlose #foodporn Bilder vergibt oder auf den Uhrzeiger start und der Erlösung hoffnungsvoll entgegenblickt. Ergo, das Publikum hört nicht mehr zu und es wird höchste Zeit eine Abwechslung einzubauen. In diesem Artikel erklären wir, wie es Ihnen gelingt eine interaktive Präsentation zu gestalten, die Ihre Zuschauer auch zu Ihren Zuhörern macht. https://cleverclipstudios.com/de-ch/blog/interaktive-prasentation-tipps-und-tricks/

Bistum Würzburg
Gedanken und Gebete in bedrängter Zeit - von Paul Weismantel

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later May 5, 2020 3:43


Virologen und Politiker sind die Experten der aktuellen Corona-Krise. Sie versuchen beide zu erklären, welche Maßnahmen jetzt aktuell nötig sind. Von einer ganz anderen Seite nähert sich Paul Weismantel der Corona-Bedrohung an: Als katholischer Seelsorger. Das heißt, er hält telefonisch Kontakt zu Leuten in Sorge und er verteilt ein kleines Heftchen mit dem Titel "Notruf - Gedanken und Gebete in bedrängter Zeit". Petra Langer hat sich von Paul Weismantel erklären lassen, was ihn zur Zeit beschäftigt. Doch zunächst liest er einen Ausschnitt aus der aktuellen Kleinschrift.

ALOHA - Anders leben ohne Angst
#10 Zehn hilfreiche Dinge für deinen Notfallkoffer

ALOHA - Anders leben ohne Angst

Play Episode Listen Later May 2, 2020 15:36


Kennst du auch diese Tage, an denen du aufwachst und weißt heute wird ein guter Tag und dir wird alles leicht von der Hand gehen? Heute wird dich nichts und niemand stoppen? Herrlich, wenn du das Gefühl hast Bäume ausreißen zu können, und du voller Elan in den Tag startest! Ich liebe diese Tage. Aber es gibt auch jene Tage, an denen das alles ganz weit weg scheint. An denen du dich schon in der Nacht von einer Bettseite zu der anderen wälzt und genau die Gedanken, die du nicht mehr denken wolltest, sich wie ein Karussell in deinem Kopf drehen und du einfach nicht den Knopf findest, mit dem du diese endlose Gedankenschleife unterbrechen kannst. Diese innere Unruhe zieht sich dann meist durch den ganzen Tag. Genau für diese Tage ist es hilfreich einen Notfallkoffer parat zu haben, den du dir am besten schon vorsorglich und in aller Ruhe füllst, um ihn dann parat zu haben, wenn er gebraucht ist. Dein Notfallkoffer Für deinen Notfallkoffer kannst du dir zum Beispiel eine Schachtel oder eine Box nehmen, die du tatsächlich mit den Dingen befüllst, die dir für diesen trüben Moment hilfreich sind. Oder du kannst dir diesen Notfallkoffer auch in deinem Handy, auf deinem Laptop abspeichern oder dir die Sachen in ein Heftchen aufschreiben, das du immer parat hast. In dieser Folge habe ich dir 10 hilfreiche Dinge zusammengestellt, die dir genau an diesen Tagen helfen sollen dein Herz ruhiger werden zu lassen und dir vielleicht sogar ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Viele Freude bei dieser Podcastfolge. Wenn du gerne informiert werden möchtest, wenn die nächste Podcastfolge da ist, dann trage dich gerne für meinen Newsletter auf www.harnoncourt-coaching.com ein oder abonniere meinen Youtube Kanal oder den Podcast bei Spotify oder bei iTunes. Ich freue mich auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt ALOHA – Anders leben ohne Angst. Pass gut auf dich auf. Alles Liebe Marguerite Harnoncourt

Radio Offizin
54 Impfungen durch Apothekenpersonal vor Ort

Radio Offizin

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 19:58


Spätestens vor der nächsten Fernreise fragen sich Michael und Theresa auch in eigener Sache: "In welcher Schublade ist noch mal dieses gelbe Heftchen, mein Impfpass? Und wie wichtig sind Impfungen wirklich für mich?“ Rund um das Thema Impfen, können die Apotheken vor Ort mehr Leistungen anbieten, um Ärzte und Gesundheitssystem zu entlasten. Aber kommt die Grippeschutzimpfung durch Apothekenpersonal dafür wirklich infrage? Und müssen PTAs in diesem Bereich gesondert geschult werden? In unserer heutigen Episode erfahrt ihr mehr… **Links zur Folge:** https://www.euro.who.int/de/health-topics/disease-prevention/vaccines-and-immunization/european-immunization-week https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/jede-impfung-zaehlt-1745266 **Facebook:** https://www.facebook.com/apothekia **Instagram:** https://www.instagram.com/apothekia.inside/ **Besucht unsere Homepage:** https://apothekia.de/radio-offizin **Melde dich jetzt bei apothekia an:** https://apolocker.de/signup

Pure Me - Dein Podcast für mehr Selbstliebe, Achtsamkeit & Vertrauen.
1000 Fragen an dich selbst & ein paar meiner ganz persönlichen und spontanen Antworten

Pure Me - Dein Podcast für mehr Selbstliebe, Achtsamkeit & Vertrauen.

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 35:34


Aufgrund eines derben Motivationstiefs fühlte ich mich nicht in der Lage, eine wirklich gute Podcastepisode für Euch aufzunehmen, also kam mir spontan die Idee, dass ich Euch aus einem alten Heftchen ein paar Fragen vorlese ("1000 Fragen an dich selbst") respektive ich las sie mir selbst vor und antwortete jeweils unvorbereitet und ganz spontan auf die jeweilige Frage, die ich mit geschlossenen Augen und somit rein zufällig auswählte. Wenn du also wissen möchtest, wer Bobble ist, wann ich zum letzten Mal so richtig verliebt war und wohin meine weiteste Reise ging, dann höre unbedingt rein und fühl dich inspiriert, dir selbst all diese Fragen auch zu beantworten. Aber keine Sorge, ich bin nicht alle 1000 Fragen durchgegangen.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Nebengewerbe, die dir 2020 mindestens 2'000€ pro Monat bringen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Mar 7, 2020 11:24


In dieser Nebengewerbe Teil 7 Episode: Lebensläufe schreiben und Geld verdienen! Lebensläufe schreiben Verkauf Pilze züchten Links zu Dingen, über die ich spreche: - Nebengewerbe, die dir 2020 mindestens 2'000€ pro Monat bringen Teil 7 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript He he, he! Herzlich willkommen zur letzten Episode unserer Mini-Serie mehr darüber gesprochen, wie du einen Business aufbauen kannst, mit dem du mindestens 2000 Euro pro Monat verdienst. Dabei werde ich nicht nochmal alles durchgehen. Du kannst dir die Episoden ja anhören. Nebengewerbe Und als kleine überraschung gibt es heute nicht zwei, sondern drei Methoden, aus [00:00:30] denen du dir eine oder mehrere aussuchen kannst, um Business aufzubauen. Das erste ist Du kannst einen Service anbieten, und den kannst du natürlich online sehr gut anbieten. Schreibe Lebensläufe, schreibe Lebensläufe für Menschen, die es nicht gut können, schreibe Lebensläufe für Menschen, die es nicht möchten. Design Sie gegebenenfalls schön. Nebengewerbe Da gibt's Templates als PDF. Worauf kommt es heutzutage an? Das kannst [00:01:00] du alles googeln, das kannst du bei YouTube nachschauen. Dein eigenes Fachwissen musst du dir natürlich aneignen. Ganz besonders ist es wichtig, wenn du eine Fremdsprache beherrscht. Nebengewerbe Ich habe beispielsweise einen ägyptischen Freund. Der spricht sehr gutes Schwyzerdütsch. Aber das Problem ist Seine Bewerbungen sind nicht so, dass er damit höchst zufrieden ist. Er kann also auf Deutsch nicht so [00:01:30] artikulieren, wie er es gerne auf ägyptisch tun würde. Das ist ein Problem für ihn. Nebengewerbe Wenn du also eine Fremdsprache beherrscht und Deutsch sehr gut Italienisch oder Kroatisch oder Türkisch oder Griechisch, dann biete diesen Menschen gerade in höheren Kategorien wie beispielsweise das Management Biete ihnen an, dass du ihre Lebensläufe schreibst [00:02:00] und auch Motivation anschreiben. Vielleicht kannst du für sie machen, das kannst du online machen. Das kannst du von zuhause aus machen, und du kannst es sogar outsourcen und nur clipping draus machen. Deine Ziele Kundschaft? Sehr genau. Zum Beispiel italienische IT-Manager. Die schreibst du dann an, und das kannst du sogar über PPC Werbung bei Google und bei Facebook skalieren. [00:02:30] Damit kommen. Die Kunden von alleine das war der erste Streich, der zweite folgt sogleich. Nebengewerbe Ein Klassiker. Und auch da denken die wenigsten drüber nach Du brauchst ein bisschen Eigenkapital, du brauchst ein bisschen Hirnschmalz, ein bisschen schauen, wo die Möglichkeiten liegen. Aber du kannst etwas in einer großen Menge kaufen und dann in einem kleineren Gebinde mit mehr Gewinn [00:03:00] weiterverkaufen. Das ist das, was alle Supermärkte machen. Nebengewerbe Die kaufen palettenweise Weiß nicht Pilz, Dosen und Verkaufende, die ja dann einzeln kleiner, weiter. Somit verdient jeder Supermarkt Geld. Und wenn du reicher als die Geissens gelesen hast? Das gibt's ja nach wie vor übrigens immer noch kostenlos. Panzerknacker Minos Podcast. Nebengewerbe Dort Kommens Lesch Aff. Für Alex Fischer Da kommst du immer noch auf das kostenlose Ding Free plus shipping drucken und Versand [00:03:30] für 6 Euro kriegst. Alex hat ja auch eine Geschichte drin ein Freund von ihm. Der ist wie er Koi-Karpfen, Fan und worüber sich die Community da ständig echauffiert. Hat es in Deutschland immer nur schlechtes Käufer gab. Das gute Kohl gabs wirklich nur in Japan. Das Problem ist, dass du deinen ganzen Schiffscontainer abnehmen musstest. Nebengewerbe Und so viel frisst nicht mal der dickste Koji. Jetzt [00:04:00] ist der schlaue Mensch aber hingegangen oder kam einfach lose in riesigen Plastiksäcken verpackt, und er hat es in der Garage liefern lassen. Tatsächlich hat sich dann mit einem 2 Mann hingesetzt, hat angefangen, das Kilo und zwei Kilo in fünf oder zehn Kilo zu verpacken. Und dann hat er die einzeln verkauft, und zwar hat er angefangen. Die Zielgruppe kennt sich ja immer selbst innerhalb seiner, seines Vereins, innerhalb seiner Facebook-Gruppen hat er gesagt Leute, ich [00:04:30] hab mir das gekauft, ist mir deutlich zu viel. Ihr könnt es mir abkaufen. Das Gebinde kostet so viel, das so viel. Haben ihm die Hütte rein gerannt und jetzt ist der Mann Multimillionär und ist der größte Importeur für Käufer hochwertiges Futter in ganz Europa. Ja, und das gibts eben tonnenweise. In welcher Nische bist du unterwegs, wo man regelmäßig etwas braucht, gerade auch wenn es um Haustiere geht? Kannst du zum Beispiel [00:05:00] anbieten? Ja, gesundes Hundefutter, gesundes Katzenfutter, was weiß ich? Es muss ja nicht immer Tierfutter sein. Aber was wir denn in großen Gebinden gekauft? Setz dich hin und macht dir darüber Gedanken. Und wenn du dir acht Wochen darüber Gedanken macht, ist auch egal, weil danach verkaufst du das Zeug jahrelang Okay das. Ich habe beispielsweise mal einen Podcast gemacht mit einem jungen Mann. Der kam auf die Idee diese früher gab es ja diese Heftchen, und da waren diese urzeitkrebse drin. Und [00:05:30] die hat er jetzt auch aus China oder Japan nachbestellt, da es vier verschiedene macht. Geld damit. Das glaubst du gar nicht. Er hat angefangen, über Ebay die Sachen zu verkaufen. Kaufe etwas in einer großen Menge. Bringe es in kleinere Maßeinheiten und verkaufe es dann mit Gewinn weiter. So egal was. Das war der zweite Streich und der dritte folgt sogleich. Wir haben ja heute drei ein Bonus. überLegt [00:06:00] mal, wenn du einen Kellerraum hast, einen schönen, dunklen, kalten Keller. Dann kannst du da Pilze züchten, Das geht relativ einfach. Du brauchst aus dem Baumarkt eine Plastikkisten. Dann brauchst du ein Granulat, das Granulat, also ein etwas, worauf die Pilze wachsen. Da habe ich zwei Methoden kennengelernt Entweder du gehst in Cafés und nimmst diesen Kaffees die alten. Kaffee [00:06:30] setze ab, da darf natürlich das sollte es alle zwei, drei Tage machen den Kaffeesatz aus einem Kaffee oder aus dem Restaurant mitnehmen. Kostenlos. Kriegszug, denn da darf noch kein Schimmel drauf sein, ist klar. Dann musst du den nochmal desinfizieren, spreche ich glaube heiß aufkochen. Aber auch da hilft dir YouTube weiter. Oder du nimmst diese Pellets, die es in jeder Tierhandlung für die Hasen gibt, diese gepresstem Stroh, Pellets und Kies, die auf ein Kilo Stroh pellets, gehst du da auf anderthalb Kilo? Anderthalb [00:07:00] Liter kochendes Wasser, das dann durch, und dann hast du auch ein perfektes Granulat, das steril ist. Dann kaufst du dir. Eine Mischung nennt man das Man muss das Granulat impfen und holst dir Kräuter, Seitenlänge oder Champignons oder was auch immer und machst dir in Regalen in deinem Keller eine schicke kleine Pilze auf. Der Pilz muss natürlich gucken, dass da alles immer [00:07:30] sauber ist und alles gesund. Und das Beates tut den Restaurants in deiner Umgebung an Wenn ein Keller groß genug ist, kannst du damit ein nettes, netten kleinen Nebenverdienst aufbauen, der sehr lukrativ sein kann. Weil frische Pilze aus der Umgebung werden täglich gebraucht. Die halten sich nicht lange. Es ist nicht immer alles. Ja, Jubel, Trubel, Heiterkeit aussiehst. Man kann vieles [00:08:00] machen, ohne viel Geld in die Hand zu nehmen und ohne das Rad neu zu erfinden. Es ist einfach alles, was wir diese Woche gemacht haben, 213, Methoden ist immer Wo haben andere Menschen ein kleines Problem? Und wie kann ich es ihnen lösen? Ob du ihnen Essen liefert oder die Päckchen nach Hause, ob du ihnen das Auto reinigt oder ob du ihnen ein Zimmer streiks, ob du einen Text schreibst oder ob jemand nur eine Begleitung sucht, um am Wochenende auszugehen oder [00:08:30] nicht alleine zu sein. Oder wenn sie einfach nur Pilze sind. Also nicht jeder Pilz kommt einfach ins Tun. Ein paar Ideen haben wir das eine Hammer, geile Nummer. Wenn du was ganz Außergewöhnliches hast, bitte teile mir das auch mal mit. Dann kommst du auch in den Podcast. Vielleicht hast du ja schon eine coole Ideen, geilen Service. Und dann machen wir das. An der Stelle nochmal der Hinweis Ich habe [00:09:00] ja eine onlinemarketing Agentur, wir bieten da unter anderem Pakete an, wartungsverträge sind deshalb wichtig. Update kommt noch nicht so schnell und relativ schnell innerhalb von Minuten oder Stunden wieder zum Laufen. Und wir können auch Sicherheit gewährleisten, dass du nicht irgendwelche [00:09:30] Trojaner. Wir haben verschiedene Pakete, das niedrigste Paket bieten wir dir kostenlos an. Wir müssen unsere Software und wir müssen unseren kompletten prozessabläufe testen, und deswegen bitten wir dich, daran teilzunehmen. Wenn du hast, das kriegst du sechs Monate. Wir müssen es eigentlich nur zwei, drei Monate testen. Du kriegst das für sechs Monate kostenlos, du es keine Verpflichtungen hinterher. Bitte melde [00:10:00] dich einfach. Wie kannst du dich melden? Du musst dazu auf meine Website gehen und musst die Push Notifications akzeptieren. Da kommt ein kleines Ding. Darf ich dir künftig Nachrichten schicken? Da gehst du, dann kriegst du automatisch die Nachricht in den nächsten paar Tagen, wie du an den Account ran kommst. Wie gesagt, wir müssen den kompletten Prozess testen. Das ist er, und deswegen geben wir das jetzt als raus. Wenn [00:10:30] du irgendwelche Fragen hast zum Thema Geld, zum Thema Meinzer zum Thema Geld verdienen zum Thema Marketing Melde dich dann auch bei mir, und wir sehen zu, dass wir das hinkriegen. Ansonsten wunderschönen Tag wunderschön sei die Stimme, nicht das Echo.

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de
Das Tal der scharfen Witwen

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 11, 2019 22:39


Das ist doch schon wieder alles Kappes heute. Das fängt schon beim Titel an! Das Tal der scharfen Witwen? Was hat das mit dem DID POWER RANKING zu tun? Eine ganze Menge, wie sich herausstellt. Der Ermittler Dietfried Dembowski stellt sich Jogi Löw als jemanden vor, der sich abends beim Späti noch ein paar Bastei-Lübbe-Heftchen holt. Und da greift er vielleicht auch bei Jack Slade zu! Und das ist einer der Titel von Jack Slade gewesen! Aber zurück zum Sportlichen, denn darauf kommt es doch an. Dafür zahlt meinsportpodcast.de doch Dembowski diese irrsinnigen Summen! Damit wir alle erleuchtet werden! Die Bayern fideln die Dortmunder weg, Atalanta Bergamo spielt nächste Saison Champions League, die Frankfurter Hütter-Jungs eh. Fußball geht den Bach runter! Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga.

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de
Das Tal der scharfen Witwen

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 11, 2019 22:39


Das ist doch schon wieder alles Kappes heute. Das fängt schon beim Titel an! Das Tal der scharfen Witwen? Was hat das mit dem DID POWER RANKING zu tun? Eine ganze Menge, wie sich herausstellt. Der Ermittler Dietfried Dembowski stellt sich Jogi Löw als jemanden vor, der sich abends beim Späti noch ein paar Bastei-Lübbe-Heftchen holt. Und da greift er vielleicht auch bei Jack Slade zu! Und das ist einer der Titel von Jack Slade gewesen! Aber zurück zum Sportlichen, denn darauf kommt es doch an. Dafür zahlt meinsportpodcast.de doch Dembowski diese irrsinnigen Summen! Damit wir alle erleuchtet werden! Die Bayern fideln die Dortmunder weg, Atalanta Bergamo spielt nächste Saison Champions League, die Frankfurter Hütter-Jungs eh. Fußball geht den Bach runter! Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen...

Hörspiel Pool
#01 Des Bayernkönigs Revolutionstage - "The King is Gone" von Andreas Ammer/Markus Acher/Micha Acher

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 56:47


Tröööt. Die Revolution bricht los, die "Hochzeitskapelle" spielt Blasmusik, der letzte König ist traurig und packt seine Zigarren. Irgendjemand singt die Internationale. Und Karl Marx bekommt plötzlich doch recht: "Die letzte Phase einer weltgeschichtlichen Gestalt ist ihre Komödie." Die wichtigste Quelle des Hörspiels ist ein obskures braunes Heftchen eines gewissen Josef Benno Sailer, das 1919 - kurz nach der Räterevolution in München - erschien und von Carl-Ludwig Reichert in der Publikation "Umsturz in München" (1988) in Erinnerung gebracht worden ist. // Nach einem zeitgenössischen Text von Josef Benno Sailer / Mit Friedrich Ani, Eva Löbau, Judith Huber, Wowo Habdank / Musik: Die Hochzeitskapelle: Evi Keglmaier (Bratsche und Kinderklavier), Mathias Götz (Posaune, Percussion und Glockenspiel), Alex Haas (Banjo, Kontrabass und Harmonium), Micha Acher (Tuba und Orgel), Markus Acher (Schlagzeug und Marimba) / Komposition: Markus Acher/Micha Acher / Realisation: Andreas Ammer / BR 2015 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
089 Gespräche unter Kollegen-Hast du schon gehört?

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2018 20:24


Dein Leben neu überdenken Solche „Thomas-es“ benutze ich gern meine eigene Entscheidung zu überdenken. Alles Fragen bezüglich zu Thomas kannst auch Du als Umkehrschluss auf Dich wenden. Was wäre, wenn Du das Unternehmen verlässt? Wohin würdest Du gerne sein wollen? etc. Was ist die Moral der Geschicht? Wer Mut zu Neuen Wegen hat, sich nicht mit Ängsten blagt, der meine Hochachtung und mein Vorbild sei, zur Hilfe ich das Dirk Kreuter Buch „Entscheidung: Erfolg“ mit Dir teil. Meine Empfehlung: Dirk Kreuters Buch „Entscheidung: Erfolg“ ein zwar kleines Heftchen, was es in sich birgt. Über 100 Seiten erklärt, wie du beruflich und privat mehr Erfolge feiern kannst. Mein Buch ist inzwischen voll mit Notizen, Farblich angestrichenen Texten und werde ich immer wieder in regelmäßigen Abständen in die Hand nehmen. Ein zeitlose Thema, weil jeder sich stets „verkauft“. Dank Dirk Kreuter beginnt sich meine negative Denke übers Verkaufen zu verändern. Ja, ich verkaufen macht Spaß, zumal wenn es anderen Menschen Gutes tu. Bist Du neugierig geworden, dann schau mal…hier gibt’s das Buch GRATIS.  Mehr zur Episode Nr. 089 zum Nachlesen findest Du hier: „089 Gespräche unter Kollegen“ Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Im Mittelpunkt steht der Mensch Privat und/oder Business mit dem auf und ab eines Lebens-eben. Aber mit positivem Ausgang. Spannende Storys aus heutiger oder vergangenen Zeiten. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag 4Uhr morgens eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu

Eingetütet - Der Comic-Rückblick
Eingetütet #29 - Deadpool-Hate: Check!

Eingetütet - Der Comic-Rückblick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 80:43


Wieder einmal öffnen wir unsere Short Boxen und legen ein paar Heftchen dazu. Bei uns wurde nämlich wieder fleißig eingetütet. Welche Highlights wir dabei für uns entdecken konnten und wieso Comics zu TV-Serien gar nicht mal so verkehrt sind, das erfahrt ihr in den nächsten 1,3 Stunden von Manu und To. Viel Spaß dabei! Shownotes https://vaultcomics.com/free-firsts/ Timecodes [00:00:00] - Intro [00:00:21] - Einleitung [00:01:20] - The Librarians #001-#004 (Dynamite Comics) [00:19:26] - Return to Whisper #001 (Vault Comics) [00:32:56] - Analog #001 (Image Comics) [00:40:20] - Paper Girls TPB 4 (Image Comics) [00:55:43] - Crosswind TPB 1 (Image Comics) [01:10:21] - Skyward #001 (Image Comics) [01:15:53] - ] - Verabschiedung [01:20:3] - Outro Facebook: Eingetütet Twitter: Comic_Podcast Cover: Flix Stephan Intro: "Crazy Glue" von Josh Woodward

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek
111 Aktivitäten mit Kindern in und rund um Wien

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018 26:36


Ich sammle schon seit Jahren Ideen für Aktivitäten mit meinen Kids in und rund um Wien. Diese gebe ich dir in diesem Podcast und in den Shownotes weiter! Ich hoffe, dass auch für dich und deine Kids etwas Neues dabei! Ich wünsche euch einen tollen Ferienstart! Alles Liebe, Gabi ;-)   Die KinderuniKunst findet vom 2.- 6.7.2018 statt und es gibt noch einige Plätze, zu finden unter https://www.kinderunikunst.at/ Die Kinderuni für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren - heuer vom 8.7. - 21.7.2018 - https://kinderuni.at/  Die Angebote für das Wiener Ferienspiel sind in diesem roten Heftchen zu finden, das die Kinder jedes Jahr am Ende des Schuljahres erhalten. Zu den meisten Aktivitäten muss man sich telefonisch anmelden! Museen in Wien wie das Naturhistorische Museum, Kunsthistorisches Museum, Leopold Museum, .... diverse Ausstellungen! Zoom - Kindermuseum - https://www.kindermuseum.at Wien-Spaziergänge - http://www.wienguide.at auch gibt es wunderbare Spazierrouten: https://www.wienzufuss.at/spazierrouten/ Schönbrunn - einen Tagesausflug wert... neben diversen Führungen und dem Kindermuseum im Schloss gibt es auch... Zoo - https://www.zoovienna.at Irrgarten - https://www.schoenbrunn.at/ueber-schoenbrunn/schlosspark/rundgang/irrgarten/ Schönbrunner Bad - https://www.schoenbrunnerbad.at Wandern mit Kindern - viele Ideen gibt es dafür in der Broschüre der NÖ-CARD - https://www.niederoesterreich-card.at Kinder lieben es, zu sammeln - Wanderpässe offiziell oder selbst gebastelt! ;-) Rax & Schneeberg - https://www.raxalpe.com/de/die-rax-seilbahn & https://www.schneebergbahn.at Franz-Ferdinand-Hütte: http://www.franz-ferdinand-huette.at/Franz_Ferdinand/Willkommen.html Kammersteiner - Hütte: http://www.kammersteinerhuette.at Salzstanglwirt: http://www.salzstanglwirt.at Myrafälle - http://www.myrafaelle.at Ötschergräben - der Grand Canyon Österreichs - https://www.mostviertel.at/oetschergraeben Grüner See in der Steiermark - https://www.steiermark.com/de/steiermark/ausflugsziele/gruener-see_p8101 Burg Kreuzenstein - http://www.kreuzenstein.com Burg Forchtenstein mit dem Forfel-Festival an den Wochenenden im Juli - https://www.forchtenstein.at Burg Liechtenstein - https://www.burgliechtenstein.eu/de/home.html Wasserspielplätze in Wien: Wasserturm - https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/wasserspielplatz-wasserturm.html Donauinsel - https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/wasserspielplatz.html Kletterparks nahe Wien: Gänsehäufel - https://www.hochseilklettergarten.at Kahlenberg - https://www.waldseilpark-kahlenberg.at Purkersdorf - https://www.kletterpark.at Motorikpark - http://www.motorikpark-wien.at Familypark in St. Margarethen am Neusiedlersee - https://www.familypark.at/freizeitpark/ 'Piratentherme in Bad Schallerbach' - https://www.eurothermen.at/bad-schallerbach/therme/ Draisinenfahrt im Burgenland - http://www.draisinentour.at oder auch im Weinviertel - http://www.weinvierteldraisine.at Radumrundung des Neusiedlersees - https://www.neusiedlersee.com/de/tour/9/neusiedler-see-radweg.html Eselwanderungen in der Südsteiermark - https://www.eselwandern.at im Waldviertel - https://www.eselwanderungen-waldviertel.at am Schottenhof in Wien 14 - https://schottenhof.at/angebote/eselwanderung/ in Weidling - http://www.eselranch.at im Mariazellerland - http://www.eselreich.at Besuch in Riegersburg: Zotter Schokoladenmanufaktur - https://www.zotter.at/de/startseite.html Die Riegersburg ist eine toll erhaltene Burg mit grandioser Aussicht, Falkenshow,... - http://veste-riegersburg.at Dinos lebensgroß in der Natur findest du im Styrassicpark - http://www.styrassicpark.at gute Essige und auch Führungen gibt es bei Gölles - https://www.goelles.at Ich wünsche dir viele tolle, gemeinsame Momente mit deinen Kindern, denn das sind die wahren Meilensteine im Leben! Alles Liebe, Gabi ;-)  

Anerzählt Archiv 601-900
682 Klebebildchen

Anerzählt Archiv 601-900

Play Episode Listen Later Jun 25, 2018 8:46


Fußball-Sammelalben und die dazugehörigen Heftchen mit zufälligen Aufklebern sind ein Millionengeschäft, eine brilliante Idee und ein bekanntes mathematisches Standardproblem...

idee millionengesch aufklebern heftchen
ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Jens Müller aus Hannover hat als 20-Jähriger mit dem Thema Pornografie wenig zu tun. Es sind die Achtziger – mehr als erotische Heftchen und die Videothek ab 18 kennt man damals nicht. Jens heiratet , wird Vater und hat als Ingenieur auch einen guten Job. Doch als das Internet Jahre später Einzug hält, verändert sich für ihn etwas. Auf der Arbeit fangen die Kollegen an, erotische Dateien herumzuschicken. Ein Schlüsselerlebnis. Denn Jens zeigt Interesse und fängt an, selber online zu recherchieren. Fasziniert von dem riesigen Angebot an Pornografie entwickelt er eine Sucht. Aus den Heftchen von damals werden stundenlange Onlinesitzungen. Seine Frau findet das irgendwann heraus und plötzlich ist seine Ehe in Gefahr. Wo Jens schließlich Hilfe gefunden hat, dazu mehr in dieser Sendung.

WDR 5 Quarks – digital leben
Elektronischer Personalausweis

WDR 5 Quarks – digital leben

Play Episode Listen Later Mar 22, 2017 7:30


Vor 30 Jahren, im April 1987, wurde in Deutschland der erste "maschinenlesbare" Personalausweis ausgegeben - aus dem grauen Heftchen wurde eine Karte. 2010 schrumpfte die Karte und bekam einen Chip eingebaut: der elektronische Personalausweis. Was er kann und was er können soll, klären wir im Service Computer. - AutorIn: Michael Stein